1837 / 52 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 6 8 I1“ e. 8 ine soe herkliche ries und Radikale gegen das Ministerium gemeinschaftliche Saf sehr an Abschaffung Föeh A sctcat li n 1XA1““

kicherhei hhgchea Geben. nten wee etness herzliche ries .“ Sir ah sehr, an Abschassung jener Qualification liegen muͤsse, der rungs⸗Depots ohne Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und 8 ’ö S und Kindern, zwischen Söh⸗ machen sollten. Die Gruͤnde fuͤr jene E 18 besonders im Interesfe der Moral, die Büch 8 1”G Spie⸗ v il. öö“” 169g. Fexn. es n güe 68 55 Fammmer gelangenden Gegenstände der Rützen errichtet werden tönnten. Die Unterstügung id Müttern herrscht, wie unter der arbeitenden Bevölkerung Ir⸗ Molesworth in einer langen Rede aus einander; zer und it dem Eid so sehr bedroht sey, zumal Viele mit ih 1839 di 5 *b 7 . 9. g . Rutzen d c nissaire nur den Blödsinnigen, Tauben, Blinden, Schwa⸗nen und enblick aber, wo das Parlament ein Armen⸗Gesetz für iser Herr Leader, der die Motion unterstuͤtzte. In seins amnit darüher. noch 71 2 Rei rem 9 die Regentschaft an, an welchem Tage die Regentschaft Im Herzogl. Leuchtenbergischen Pallaste sind mehrere Zim⸗ hen dütfssenasngwen uns abafen Lene ae snegar rnhn enz aulsad Jnd csunh, he gs den ale de innigen Gefüble sch Vortrage sagte er ic Wesentlichen Folgendes: LEL 9† cgs der Wahl odeenen sepen, ob des Herrn Fejo aufhört. eehhbböee einger chier worden, welche J. Maj. die Frau Herzogin von gen welche auswandern wollen, den Erst ich im es lusan, Jnac vermindernf⸗ und Sie sollten daher bei Gott sich geß eig be er Im Anfauge des 17ten Jahrhunderts 86'n keine üem Seerebe⸗ 8 55 Harhamhe haben di I Bel F. 1 vee; bei ihrer bevorstehenden Ankunft aus Lissabon bezie⸗ en, wele e 1 Wenn man es nun unternehme 11a. weine Erstickung der natürlichen Zu- „Im A für Warl ts⸗Mitglieder. Die Männer, die dactles 6. 2 de ““ Beagang teren in ihren Depots verabreicht werden. Wenn 8 se ehe Sie einen Schritt thun, der eine Ersticku r e HSualisication für Parlamenté⸗Mitgle der. Die Mäͤ ie da t .8”“ b 1 1 1 8 dere auszuschließen; wenigstens läßt sich das prinzip, jndig machen, benden Gefetz würde einen Uebergangszustand erjeugen, der diese Ge⸗ volitischen Freiheit Englands den Grund segten, besaßen jene tren Trevor, „Sir F. Sgerton 05 Warburton, Enghien, dem Schlosse des Fuͤrsten von Aremberg, begeben, dort hat sich veranlaßt gefunden, den Steckbrief gegen die am 10. Jan. masorgenf ung den gr⸗ füple fast ganz unterdrücken h“ TEE liscation nicht. Erst 1696 wurde eine Bill eingebracht, wonach gwie iie meinten, diese Neuerung die Britische Constirution einem Dejeuner beiwohnen und alsdann an einer großen Jagd entflohenen sechs politischen Verbrecher und ihren Gefangen⸗ he ang t faee spfetn er durch efeltir Rangebe Gelegenheit größten lnruhe werden, wenn diese rgchrger nugh 1gge glieder des Unterhaufes Landbesitzer seyn sollten. Gleich damalszlrzen wuͤrde. In der Ankuͤndigung der Motion hatte es Theil nehmen. Der Fuͤrst von Aremberg, heißt es in hiesigen waͤrter unterm 15ten d. M. abermals zu erneuern und auch die sum Erwerb mt slnen in, ege,Rach genane dege dersedr, u Zhag ins Wers esegt hi⸗ %% vnrurch vienaifien, es handle sich um eine Amendiven der fraglichen Blaͤ sol ich 68., * um Erwerd mit jeuen in eine gieich prekäre . gatidan auch wecrlehesngtich eine Armen⸗Steuer in Irland werde zeset ene und reiche Leute, die zufällig kein Land besaßen, al nlfications⸗Gesetze Lord I Russell h 1 die 8 V keegn, sal. kuͤrzlich in Deutschland einen großen Prozeß ge⸗ auf ihre Habhaftmach ung gesetzte Belohnung von 500 Thaler von zürzewesfen vahttes Fiescht hestun Feün, bem Englischen Arbeiter vortheilhaft seyn, weil 8* Ar⸗ schiessen wurden. Das war aber eben der Zwec⸗⸗ Fi nren HWhng sich vovge norsehze dafuͤr zee wonnen haben, bei dem es sich um mehrere Millionen handelte. neuem zuzusichernr. . 18 v““ IIgm all eiter dann in seiner Heimath bleiben würde. as ist aber eine ist zur L ion gehörigen Kaufleute und Industriellen Bult ge n⸗, stimmen; 8 . 8 ut gesorgt werden, wie für jene, denns das einsge⸗ er alle eliter dann in seiner Heimath bleiber irathete meist zur Spposition gehörigen Kaufleute und 2 he. ITeete b - 6 h v Gesetzes ist Unterstützung der Hülflofen Veer. hh Eürrtcnang Was geschieht jetzt? Es kommen so viel unverheirathete nur den der Königlichen Familie anhängenden d e gsee gero ginzischer Abschaffung derselben spreche, DWE(sch 1 z n z. Italien. daessa dre Weret;ug za : ns nihe venlcanen, daß dadurch gro⸗ Arbeiter, als mäglich, nach England. Sobald h eeeeh Ang⸗. Adet zulassen. Indessen berücksichtigte man jene Petitn JE“ . Uarn. 1c em widersetzen, denn 1JJ““ Weimar, 16. Febr. Mit der reinsten freudigsten 1 6. Febr. In der verflossenen Nacht zwischen T11“ ist unmég⸗ führt scon wird, werdehr Ench Fie verhelrache sen Seeiter hitther denh. insefern, als man einen Zusatz zu der Vill nögen ea ahrtgend einer Art halte er fuͤr nothwendig. Die Theilnahme ist auch heute hier wieder der Geburtstag unserer d. 5 Uhr brach in dem Palaste, in dem Fluͤgel, der von ßen Mißbränchen die Bahn gebrochen u in einem men, wissend, daß ihre Familien während ihter Abwesenbett hüb⸗ 9, nach ausässige Kaufleute mit 5000 P und Vermoögen . I7ten ZJeyrhundert eingefahrte passe durchaus nicht mehr; allverehrten Fuͤrstin gefeiert worden. Wie immer, so verherrlich⸗ der Koͤnigl. Familie bewohnt wird und auf der einen Seite an Pezet anr nenn temperazer Arfegih⸗ senzevtefe 3111146664““ 21 ednc se ehatge falls gualistzirt erscheinen sollten. Diese amendirte Bill abcramecghals ser nens Interesse der Landbesitzer fuͤr das Haus Stuart, ten auch diesesmal werthe Gaͤste das Fest, theils aus eigenem die Pulver⸗Kammer des Kastells, auf der andern an San Carlo 1“ er offenbs een llninwendbar⸗ch, ais eine Woblthat, ais eine Heraeeens eis e ess enne vom Oberhause verworfen. Im Jahre 1711 wurde eine and Interesse der Fabrikanten und Kaufleute fuͤr das Haus freien Antriebe theils in Folge huͤchster Auftraͤge ihrer Fuͤrsten raͤnzt, Feuer aus. Ein heftiger Nordostwind naͤhrte die Flam⸗

der anrden aalschetnn der Knneistgsk gemachten Borschsig Arbelter s111144u*“ nsern bessere Aufnahmee fandi per gewesen, und so abe das erstere ere Außer ben ..1116“ 6 e b ger Mor⸗ d naͤhr 1 faeänat den gattlche taße gesezen’seme Aintersüchung dgolber vüderbole 78 dech e se schneller die Maßregel ausgeführt wird, Simgehnech hechcn ner denrin verschieden über dieselbe. vüüllnnover gewesen, Fin Movsnrnere gegen das letztere Außer der Frau Herzogin Bernhard von Sachsen⸗Weimar, wel⸗ men, die mit ungeheurer Schnelligkeit um sich griffen und in Eö11“ B“ ine Uinterfuchung darüber wiederbole es noch einmal, je schneller die Maßregel ausg W“ damagligen Schriftsteller äußern sich verschieden über 8 Gesetz durchgesetzt. Eine Modisizirung dieses Gesetzes sey oche noch bei s weilt, verschoͤnerten ur , 8g. F FR f

at sich das Ministerium veraulaßt gesehen, 19 Un 84 . Wesen desto besser. Man fülle die hundert Arbeitshäuser alle auf einmal. (in seinem „Examiner“) lobt sie, weil sie dem Interesse der c wuͤnschenswerth nicht ab üöehs. 5. sic⸗ Ab 82 9 1 ch ei uns weilt, Berschoͤnerten durch ihre Anwesenheit die wenigen Stunden den ganzen Fluͤgel zerstoͤrten. In diesem Augen⸗ 114111“ ö“ ö Das wird die Wahrscheinlichkeit von Unruhen vermindern. Auch besitzer im Unterhause das Uebergewicht sichere und verhinder aelh wünschen d dstse. ) sich gaͤnzliche bschaffung Feier des Tages: der Fuͤrst von Schwarzburg⸗Sondershausen, blick, Mittags, wuͤthet das Feuer noch fort, und es ist nicht zu

uach damit übereinstimmendes in Iaahe 1“ 89 Engli⸗ beschwöre ich Sie, wieder an die Auswanderungs⸗Angelegenheit zu das Schicksal des Landes in die Hände von Leuten gelegt werde,n eäcben. 13“ 19 die denn der Prinz von Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld, der Prinz von berechnen, wie weit es noch im Palaste unmd sich greifen wird. Vis schen Armen Commissatre, Herrn 81g 1nsbehwnng. der Armen⸗ kauf von Ländereten für sie an, und sie werden sich buxch ihr Arbeit bald ger war, als jetzt, womanz. B. Besitz in Schiffen odersoliden St⸗ toyg n noch vie e asere egenstaͤnde, jedoch keiner von besonde⸗ Russische Gesandte am Koͤnigl. Preuß. Hofe Heir von N EE“ ga Z1 Feaa 1 ce3e autsJrlader seecmatig, eine Afimürung zn Zesttern göv; 39 L1“ ren nicht geradefürvergänglicher zuerklären v n Wähigkeit, zur Sprache. Zur Abstimmung kam es nur pierre, die Koͤnigl. Preuß. Generale von Wollzogen, von Loe⸗ Koͤnig allein blieb hier. In der ganzen Stadt herrscht die groͤßte Gesetze auf 5 Armen⸗Gesetzes mit dem Englischen Berücksichtigung der Regierung EEö1ö13“ nicht schwer anderer Schriftsteller, Herr Boyer, aae d W“ each. eine Motion des Herrn Hardy. Dieser unterstützte naͤm, bell, von T11““ Irhan.⸗ Aühogen, 11 ddlh s bne e vfi gaczen Stade hfrrsge die secße des für dieses Land besti besonderen Schwierigkeiten begegnen] dieselbe hoffentlich auch zu Theil werden mees e darete elbst von großen Fähigkeiten und geringem EI -. Reciamation eines ehemaligen Küstenwaͤchters, der zur von Gotha, Ober⸗Stallmeister von Witzleben aus Rudolstadt ꝛc. Militair umgiebt das Quartier, wo der Pallast liegt, auch ist vnce aenaezßsst ue ℳh gelehen gum hekammene n pees fhn n 9-109009 Pesn. Bts Gelbe at sehet kanfg⸗ vfedie at c Pa et mimnblißealtung eines Schleichhaͤndlerschiffes, 5 „,000 Pfd. an Werth, Abends im Theater von der glaͤnzenden Versammlung bei uͤber⸗ Artillerie auf dem Platze um moͤglichen Unruhen Einhalt zu würde.“ FITNTö 11.““ bekommen, und es könnten auf diese Weise 50 10 ,0” trie⸗ und Geldmacht niederzudrlicken; sie war aber, tuabung eines Schleichha rschiffes, 5,0, d. b ends im Th glänzg 8 2 . Sa ch s

bange sacs weichen dsrsahen ar eir Aaen⸗Ceet die ar selecnenz die s jcbggin ergen HaüfglaseSnstandke esadeg. gnleitz geang in diese Zwecke zu erreichen, und se wurde im Ja68 . sgen und die gehhrige Belohnung⸗ nicht erhalten hatte. fuͤlltem Hause begruͤßt, wohnten die hohen Herrschaften der Vor⸗ thun. Nachschrift. So eben vernimmt man, daß das Feuer 5 in sr Ge fuͤr In⸗ Personen, die sich jetz 17 6 gentg. 1 se Z 3 4 288 iger Ssulr Harde beantragte daß eine Kommission ur Unter ch 5 stel . „8& 8 2 18 d 1

Erklaͤrung, aus welchen Ursachen er ein Armen⸗ esetz fuͤ 6 fortgeschafft werden. Man füge dies zu der Unterstützung, welche die ein noch strengeres Gesetz erlassen, von welchem ein damaliger Scag⸗ 7 be 8 ö e. R 8 ntersuchung stellung der Spohrschen Oper „Zemire und Azor“”“ bei. Am gedaͤmpft ist, aber unermeßlichen Schaden angerichtet hat, denn EEEEEEEEö“ Hurchnnagn⸗ er ersen Be⸗ 1e ihhler geiceang bec e enent ndefädegn decesgencht 88 stecler sagt; Die Landedelleute, hütea. fi se I1 276 rr G“ 42 Semn Cussell widersetzte Schlusse derselben bildeten Genien die Buchstaben des Wortes: alle neulich erst angeschafften kostbaren Mobilien wurden theils nisterium eingebrachten Gesetz⸗Entwurfes. In der ersten Be⸗ für Irland aus Armen⸗Gefetzen ntsbegem Füdeß ee nsgec tismus zuschrieben, als allen anderen Frefsat⸗ fthiten. Ha aber der en. 1. mit 42 8 cmnam gegen 16 ¶Maria“. Dieser Name stand auch in Brillantfeuer an einem ein Raub der Flammen, theils, um letzteren Nahrung zu ent⸗ zichung bemerkte er, daß, waͤhrend in England die Bevoͤlkerung nun wirksam sevn oder nicht, jedenfalls muß Irland jetzt Armen⸗ um ihr eigenes Uebergewicht nur I nh n ere anse. Es wurden auch wieder eine Menge Petitionen um Ab⸗ Thronhimmel, welcher der Erde entstiegen war. Als aber uͤber ziehen, aus den Fenstern geworfen. Das Feuer soll in der Kuͤche zugleich mit den sich allmaͤlig entwickelnden verbesserten Zustaͤn⸗ Gesetze erhalten.“ t Peel war der Meinung, das Haus und schließen. Sehes hede, n eee nen effung der Kirchen⸗Steuern eingebracht. 88 Wolkengruppe Forüitea air d eee saer, dhe Achen, ene den Fensteni geworfe 3 Sechener sol nce Fig⸗

2₰ 3 4 9 . 3 9 —₰½ 94* S 9 8 24 1 1 1 z 2 „Re r d 9 3 U* voan. n” 8 Ug 1 9 8 ern b 1 b . ei den derselben zugenommen habe, in Irland nur eine Zunahme, Sir Robert h nc großen Dank dafuͤr schuldig, 1 gn e vielleicht nützlich gewesen seyn vag, ist &s t ... . 1. . ., einzessin Auguste besf uͤber dem Thronhimmel schwebend ihr Fuͤllhorn segenspendend Feste in San Carlo beiwohnte, wo sie soupirte. Der Koͤnig ehr das W sen dieser Subsistenzmitttel auf eine hoͤhere Stufe in Irland einen bestimmten Vorschlag mache; er glau Nebel Stadtbirgern, die keinen Landbesitz haben. Die Einleitung ug gaül Auch in der gestrigen Sitzung des Oberhauses kam, außer durch diese hoͤchst sinnige prachtvolle Allegorie uͤberrascht wurden Am letzten Donnerstag war der Corso sehr belebt, jedoch A“ sey werde eine solche Maßregel, wenn 1 ihr 21— 1ge S beabsichtige die Freiheit des Parlaums l Unterredung uͤber die Mißbraͤuche bei den Eisenbahn⸗ Auch bei uns ist die Grippe, obwohl sehr mild, aufgetre; wie gemoͤhnlich, arm an Masken; besonders Genetsis dch⸗ 8 8 f jetz 1 Irla 1 Wi 1 82 en⸗. 1 ha e EI 88 ö . 2 8 55 r 8 35 9 ½ 28 5 2 2* „* ; : . . . . . .

„Daher“, sagte der Redner weiter, „giebt es jetzt jin Feets einverleibe, mit denen dnaͤßig sichern; sie hätte lieber umgekehrt sagen segen., es beg⸗ üpe e niches Sor. 1 ten, denn die Sterblichkeit ist dabei sogar unter dem gewoͤhnli⸗ große sechsspaͤnnige Wagen (Carri genannt), der eine unter Lei⸗ solches Uebermaaß von zu verwendender Arbeit, daß vier Tage ohner sey, allgemein fuͤr so gerecht und zweckmaͤßig 8e. Aristokratie und vernichte die Freiheit der Wahlen. Die in den Herr Ferguson von Raith, Parlaments⸗Mitglied fuͤr Ost⸗ chen Stand. Fn eg Kontae⸗ 111“ P, L“ iu Irland nur eben so viel zu produziren vermögen, 8 . n 3n das Parlament die Erwaͤgung dieser Sache unmoͤglich 1 setz statuirten Ansnahmen machen dies 114““ dinr llzen, ist zum Lord⸗Lieutenant der Grafschaft Fife ernannt Dresden, 17. Febr. Nach einer im Isten Stuͤck die beiden uͤbrigen von den Fuͤrsten Fondi und Ottajano, zwei Rägee Pnte gen ge ageat ges erhen e sbetein dazauf daß sch weisen tänge. Mit d Ansichte daß vie scheeeillge Aus, die änesten Shne der⸗ nreflicher Mann seon, aber da eg., 1 des diesjaͤhrigen Gesetz⸗ und Verordnungs⸗Blattes enthaltenen, unserer reichsten Adeligen, gefuͤhrt. Abends war großer Ball vch das ehed hsie Sehrees ane vemn zkenefassene in walchem an⸗ wanderung auf alle moͤgliche Weise erleichtert, werden Jeder Pair mag immerhin CA11AA“”“ zudem kmn greizerr von Maltiz, der Russische Geschaͤftstraͤger am Ministerial,Verordnung vom 14. Januar d. J. haben sich, in bei Hofe, wozu zwischen 2 und 3000 Personen geladen waren. Ianahe bon vigaste- Reasete enzuvicha nac efaman 1111“ egee g 1e . Kol ees Laien i89 Mann 8 der kestlsten Hofe, hat ein Hotel in Half, Moon⸗Street auf zwei Gemaͤßheit Artikel 18 des Zollvereinigungs⸗ Vertrages vom 30. Es geht das Geruͤcht, Se. Maj. der Koͤnig habe aus Anlaß Z Theil der Bevölkerung kann es nur zugleich der Verkauf von Laͤndereien nn 88 . Landbesitz hat; die Kroneist alsoin Eruennung von Parlaments⸗ Nit bigte gecmiechet. Es ist in diesem Augenblicke ungewiß, ob Maͤrz 1833, alle aus Vereins⸗ Staaten abstammende Gewerb⸗ seiner Vermaͤhlung dem Prinzen von Salerno ein Geschenk vo falten 8 8 bringen sich seine Subsistenz durch den Tagelohn zu ver⸗ auf einen ganz neuen Juß 900oE J dern weniger beschräukt als die Wähler selbst! (Hört! hört 1 Ferner Fraherr seinen früheren Posten gl Gesandtschaftsrath in treibende, Fabrikanten und Handelsreisende, welche nicht Waa⸗ 100,000 Ducati gemacht. schaffen, meistens ist derselbe für seine Lebensbedürfnisse auf nichts rung nicht sowohl einen Gewinn daraus * muͤsse, Uns von der Aualification dispeusirt die Abgeordneten der Untwersitäten; lin wieder antreten oder eine hoͤhere diplomatische Ernen⸗ ren selbst, sondern nur Musier bei sich füdren, un Betelange. Le.Uhhea, shs aüt u .e e eh. Anderes als die Erzeugnisse des Fleckchen Landes augewiesen, das er imnne⸗ die Kauflustigen in den Stand zu setzen 8 3 8g ner für ist vollends kein anderer Grund vorhanden, als die Bevorzug ugehg erhalten wird. Letzteres wird fuͤr das Wahrscheinlichste in hiesigem Lande danach aufzunehmen, zur Erlangung der Ab⸗ lianische Sanitaͤts⸗Behoͤrde, weil letztere die von hier konsher bat und oft sehr unzweckmäßig bebaut, und diese Erzeugnisse bestehen zum glimpflichen Bedingungen dergleichen Laͤndereien erwerden zu gcistlichen Aristokratie. Sodann bedürfen deeed eitied . llten, da er am Britischen Hofe waͤhrend mehrerer Monate gaben⸗ Freiheit bei Ankaͤufen und Bestellungen mit einem Ge⸗ den Waaren⸗Ladungen noch immer abweist. Heute fruͤh is größten Theile nur ans Kartoffeln. Aus diesen Grhben bbböö koͤnnen. (Hoͤrt, hoͤrt!) Indeß zweiselte er doch „ob selbst das Schottischen Abgeordneten, SGS doch Vren FT“ Ge⸗ andeschafts⸗Functionen versehen hat. werbsteuer Freischein nach Vorschrift zu versehen, welchen die jedoch das Dampfschiff⸗ der „Wenefred,“ Unaen Koniglicher Flagg wie der Bericht der Kommission angiebt, ehedea beste Auswanderungs-System viel dazu beitragen wuͤrde, Be⸗ wollen, daß es Männer gebe, die g hzads det sum Nachfolger des Admirals Sir Josias Rowley, der Koͤniglichen Amtshauptmannschaften Stadtratg⸗ d2h, Nac eg. 1.a W . Thelis des Jahres nicht 11“ Bettelei schaͤftigung fuͤr die Irlaͤndischen Armen I Was die geeigneter b be Iee crang, früb Üdes Britische Geschwader im Mittellaͤndischen Meere kom⸗ großen und Mittelstaͤdten des Inlandes unentgeltlich auszust ellen In Rom ist, wie man hört, die Röth untes deen Batt ““ veranlaßt den Wohlhabenderen große Befoͤrderung von oͤffentlichen Bauten und Unternehmungen in schen Mitglieder d e . Vierzig⸗Shilling⸗Fn⸗ dirt, und dessen Dienstzeit bald ablaͤuft, ist der Admtral Häben, nachden dhe n au JI eI Kena Hante an Zbet, de Notß vn ben Tets nim AU 9 8 A b 2 b b b

8 9 1s 1 1 gen, von Gendarmen begleitet werden muüͤssen, weil mehrere an⸗ IIJbe * X“ C11“ 1 SS 88 1s unter Georg III., „„weil sich aus langem Gebrauch ergeben, di Bord des Linienschiffes „Prinzeß Charlotte“, von 104 Ka⸗ Hannover, 17. Febr. Gestern Abend wurde von den gefallen und ihrer Buͤrde mit Gewalt beraubt worben sind Alce zorc) 1. Sh. kommt. e 69n 8 1n898 2 bng 668 bedenken, daß es sich dabeium einen Eengtiff in don natarlichen Begehr unnöthig und obsolet geworden sev.““ Diese Worte könnmten en, aufzieh n. Mitgliedern der Hannoverschen Sing⸗Akademie unter Mitwir⸗ So groß kann die Noth hier nicht werden, da das Volk met allzu großen Konkurrenz nuvermeidliche Unsicherheit des nach Arbeit handle. (Hoͤrt, hoͤrt!) Er sey daher nicht sehr so gut auf das Englische Gesetz angewendet werden, Lae Der Prozeß zwischen Herrn Cumming und Lord de Roos kung mehrerer Kuͤnstler und Kuͤnstlerinnen das große Werk des Huͤlfsmittel hat, waͤhrend es in Rom fast allein auf die Freu nimmt, welche nicht allein so häusig die Ursache 9 WG 88 1 Millionen von den oͤffentlichen Geldern bloß zu dem Zweck zu bewil⸗ fügung, daß es ungerecht, absurd undb nachtheilig seh⸗ 4 gere der Kings Bench machte außerordentliches Aufsehen, und Fuͤrsten Radziwill „Musik zu Goͤthe's Faust“”“ in oͤffentlichem den beschraͤnkt ist. ner Pacht Vertriebene, da ihm alle find jede Hiüj 88 51. ligen, um Beschaͤftigung bei oͤffentlichen Arbeiten zu gewaͤhren, nachtheilig würde das C esetz, werden, Wähfer estreng Gerichtssaal war waͤhrend der mehrtaͤgigen Debarten von W

114““ 1““ Fleiß weil er glaube, daß in einem ruhigen Lande und in wohl wüirde. 1 g Fe r segt ehsen industriellen 1atzuern uͤberfuͤllt. Als Hauptzeuge trat gegen den Lord Herr Bremen, 18. Febr. Am 16. b. M. starb hier der Pro— 1““

1t 4 1 f Frieo. 8 nen. Gesetzen, 1 isirten gesells iche tande alle; 6 di würde in koße S. . vahnt, der Ink 8 S„; u is seinen Ans⸗ ssor Sottfrze⸗ S 1 ; . . I“

Hülflosen unter allen Umständen Hülfe geleistet würde, Nutzen gebraucht werden koͤnne, vermittelst Privat⸗ ürurch National⸗Repräsentatidn ausschließen; es würde einen niedrah K ab sich, daß Lord de Roos schon seit 10 Jahren in je— lein als prakt ischer Arzt, sondern auch als ausgezeichneter Phy⸗ gende Depesche des General⸗ Capitains von Estremadura einge⸗ Mittel zu betrachten, die Leiden Irlands, wenn auch nur gen gewährt werde. Sollte es sich jedoch erweisen, daß dure und käuflichen Sinn fördern, indem es bei der Wahl der wause gespielt hatte, ohne daß etwas von den Betruͤgereien siolog sich viele Verdienste erworben. Er. erreichte ein Alter von gangen: „Excellenz! Der Lieutenant Don F. Olava ist am

alig, doch gründlich dadurch zu heben, daß der soziale Zustand die Verwendung oͤffentlicher Gelder zu oͤffentlichen Werken der Repräfentanten die Rüͤcksicht auf das Vermögen als die Fauptsache dsten entdeckt worden waͤre. Erst im vorigen Jahte ae de. ucen: „Lreegen d8 hutenanc Bon F.⸗ oenn Vas n Grund zu großen öffentliche . gen geleg stellte; es würde Eifersucht u 3 der Meitspieler, Capitain exander, den irth aufmerk— 5 raunschweig, 16. Febr. (Nat. Ztg.) Wenn es schon lichen Karlisten in die Flucht geschlagen, bei welcher Gelegenheit

1b 1 8 . ziterbt jes ei 1 Qualification, als der Besit 1 TE- 1 ist der n Ausgaben, welche man alljährlich auf 800,000 bis 1 Million Pfund Irland betreffe, bemerkte der Redner weiterhin, so sey dies ein Feerdes diee Zuallficakion wurde abgech. Robert Stopford ernannt worden; derselbe wird seine Flagge] und techsig beseineens be de sind⸗ 2 9 4 8 8 8 41! nes. ½ 8

der unteren Klassen wesentlich gebessert wür 8 7 dies be MM A- . S1. 9 5* so 81 p Ein orüreiter. n brd Lri; und es 9 18 4 N 8 g ; 4 . 2 7 2 . . 8 88 in Vorschiag zu bringende Maßregel vet ffs e Fegn. dir engtens wuͤrde, und daß dies auf andere „Weise zu nen Klassen. 8 T111“ Zerfainnn thui) und bat ihn, die Karten zu untersuchen. Er fand wirklich seit laͤngerer Zeit lebhafter Wunsch unserer Pferdezuͤchter und der Anfuͤhrer Rincon gefangen genommen und mit vier semner Fesmehg ,de Rheczaziee en an eh becrichtnh damt ahre aletauge ancahrzu ame EET1113 gen-. ⸗Ran tgnct Feden wahihierden För fär vasfend hatenle bet dem testem Sytel gauf den Assen und Koͤnigen in Landleuke gemesen ist, alect ün Braunschweig Pferderennen ein⸗ Soldaten standrechtlich erschossen nourden zweckmäßig sey, die E1 einen bedeutenden Zulauf der Regierung und zur Besteuerung des Volks, um dem? gen: 7 r . Ferr oi hiat geft den haben, da Ece der Karte ein kleines, wie es 88, 1 cehs g . in Beaunschwe Peereaua dh Eechesran⸗ 1— ö 1“ so secns erst Nersnehsete unr zehn Beschaͤftigung zu geben. „Was die ganze Maßregel anbelangt 8 klchiigen wedirae gender kraͤftigen Reprane Daumens 8 dem Rogel gerichtet ansehen, wig se van anaee aabirGarshanenet Ihear erns r. N. haben Lrflcin) 5 1 2 2 8829 8 2 3 . 2 . 9 Norf 2 1cUh . 8 3 * ½ 1 v „5 G . . . 3 b 6, 1 88 . 1 b b 1 12 1 8 3 üe hofgetn Arbettsgänser in verschiedenen Theilen Irlands ange⸗ fuͤgte Sir Robert hinzu, wie der edle Lord fsie halten, ein Gesetz dazwischen tritt und sagt: „„Den sömn N. * Graham 898 Capitain Alexander regelmaͤßig die Karten, Staͤdte selbst, begruͤndet sind, so ist es gewiß Vielen angenehm, glieder der Karlistischen Junta in Cordava sind gestern an den ltae sieieiccänäigaetütttet rins enn des Encendungeezegen do⸗ nene Een⸗ 1111A4“ Sarrenhhs weschen der Lord gespielt hatte, und fanden jedesmal die⸗ zu hoͤren, daß das, was bisher nur Wunsch war, in nahe Er⸗ General⸗Capitain von Sevilla gesandt worden, damit derselbe Fafilcxah finden sollen. Einem jeden dieser Arbeitshänser foll woraus man auf eine Einwendung dagegen von meiner Seite nimmt.““ Das Alles würde gelten, wenn das Gesetz streng lesehllen Bezeichnungen wieder, und wenn Lord de Roos nicht ge⸗ fuͤllung zu gehen scheint. Einige mit dem Wesen der Sache in letzter Na uͤber das aus esprochene Urtheil entscheide. 24 4! d 8 . vr U 1t Ingeduld dem Ausgange dieses Prozesses ent⸗

Mi teder v enje⸗ 1 8 gso (S 1 Mj Hro 8 5 8 . n 3 1 1ze z2 9 18 M rnf sah eto 19 s j 99 ; 4 C. 6 . 1 . . in Armen⸗Kollegium vorgesetzt werden, dessen Mitglieder von denje⸗ schließen koͤnnte, weil auf der ersten Station einer Maßregel, die würde, es wird aber bekanntlich nicht besßlgt, fogderg h st hatte, fanden sich die Zeichen nicht. Man huͤtete sich nun, und den Beduͤrfnissen der Pferdezucht wohl vertraute Man sieht mit e1ö1n 11“ Bezug auf ihre Folgen für Irlands Wohlfahrt o wichtig ist, Weife umgangen, und da nichts TTTE1“ sitze, und da ac ihm zu spielen, und er scheint auch aus dem Klut ausge⸗ Herren sind vorlaͤufig zusammengetreken und haben Auf⸗ gegen.“

18* 7 8 819₰ Hghy z nel 6 2 8 692 . 5 5 Se. 5 4 v—6 . 83 5 . 0 estt uU! -”’- qG 1“ 1 1 9 88 42 J. jig zusg 1 8 . gec b b 1 4 Steuer aber, welche von allen Graundstücken zu erheben ist, die mehr Fülr irgend eine dem Parlament jemals vorgelegte Bill, nichts Gewählten ein Eid, daß er die Qualificati efitze, 1 bssen worden zu seyn. Waͤhrend der Parlaments⸗Session forderungen zur Actien⸗ Unterzeichnung in Circulation ge⸗ Nach Briefen aus Madrid vom 5. Februar, die von

EE“ inbringen, soll zur von dem Pächter, zur Fes e⸗ veiblicher . er die W en wollte, den Richtbesitz, also eine Negatt tien I „.⸗ 281 ö 1 12 5 . 4 8 815 Pfd. Sb vdi Ober⸗Anfsichts⸗ unbesonnener und vielleicht nichts unverzeihlicher seyn wuͤrde, 4““ ist, so 6ub- jetzt in der Rägelwbaulvorigen Jahre war er an 51 Tagen, meist Morgens und setzt, die von gutem Erfolge zu seyn scheinen, indem Englischen Blaͤttern mitgetheilt werden, sprach man dort Hälfte von den Grundhe zahl e11“ 8 bet c ißte, 0 b 5

lft 1 rüirn Ir die nöthigenfalls zu vermehrenden als sich uͤbereilt in Betreff des Verfahrens, welches man dabei b aeb rijchiichti as Gesetz ist ein bloßes jurstitzatltnds, in dem Spielhause gewesen, und am Ende der Session schon jetzt 300 Actien gezeichnet worden sind. Se. Durchlaucht von einer neuen Verschwoͤrung und einer Contre⸗Revolution zu E E11““ ö“ 5 Uesee gedaͤchte, die Haͤnde zu binden. (Hoͤrt, hoͤrt!) 1ö1131““ Fliegen vu ch eüng Herr Graham ihm 650 Pfund als seinen Verlust ausbe⸗ der jede gemetanuͤtzliche W gern vessvegte Gunsten des Königlichen Stoötuts, wozu General Narvaez se SnIeh fstches welche durch dieses Armen⸗Gesetz in Ir⸗ Wenn ich mich daher bei dieser Gelegenheit über die Maßregel nen, bloße Entstellung unseres Gesetzbuches, und so e 8 Hoͤher scheint sich der Gewinn des Lords auch nicht be— hat einen aͤhrlichen Beitrag von 150 Stuͤck Louisd'or zugesichert; Hand bieten soll. In Cuenca, wohhm wmah ihn als Gefangenen 88 9 18 werden wuͤrden, vexanschlagte Lord John Russell ausspreche, so hoffe ich, der edle Lord und die Regierung abgeschafft werden. Die Existenz desselben in England vnd - fen zu haben. es darf gehofft werden, daß außerdem die freie Ueberweisung geschickt, war er im Triumph empfangen und ihm eine Sere— land Fehnglab. zhaͤuser mit je 800 Bewohnern auf 312,000 Pfo. den glauben, daß es nicht im geringsten aus Feindseligkeit ge⸗ hat keine erweisliche gute Folgen gehabt; .— Richt⸗ C s die Besorgnisse, welche man in der vorigen Woche an der eines vortrefflich gelegenen Rennplatzes und auch wohl noch an⸗ nade gebracht worden. Anleihe zu erhebende Ausgabe fuͤr gen sie oder in der entferntesten Absicht, mich der Maßregel zu wi⸗ Schotlland hat aber erweislich nichts enss becgs ielle wegen der zahlreichen Fallissements gehegt hatte, scheinen derweite Unterstuͤtzung von Seiten der Herzoglichen Landes⸗Re⸗ vb 88. . öö— auf 700,000 Pfund. Die Vor⸗ dersetzen, sondern nur wie von Seiten eines Freundes geschieht, der kann von einem Nachtheile bei dessen Abschaffung nicht die und nach zu schwinden, doch wollen Gutunterrichtete wis⸗ gierung erfolgen werde, wenn das Unternehmen beim Publikum Hortugal. 8 8 8 hng anch Ministers fanden (wie schon gestern bemerkt wor⸗ aufs herzlichste wuͤnscht, die Ausfuͤhrung einer solchen Maßregel zu sepn.⸗ b scher sgleich bevorde daß die Direction der Bank von England ihrerseits den die genuͤgende Theilnahme findet, um auf eine wahrhaft nuͤtz⸗ Lissabon, 4. Februar. In der Cortes⸗Sitzung vom 31. beiden Seiten des Hauses Anklang, und nur an den erleichtern und sie in jeder Hinsicht so vollkommen als moͤglich zu ma⸗ Sir W. Moleswort h, we . sog Pich emtsten Moment der Krisis noch nicht fur uͤberstanden haͤlt, liche Weise ins Leben treten zu loͤnnen, und vorlaͤufig eingelei: Januar wurde ein finanzielles Dokument vorgelegt, aus welchem den) auf r und da Manches getadelt. O'Connell chen. (Hoͤrt, hoͤrt!) Der ehrenwerthe und gelehrte Herr (O Connell) wuͤnsche die fraglichen Gesetze hauptsaͤchlich wegen meistan⸗ ag, wie gehaͤssig dies auch erscheinen moͤge, die Nothwen⸗ tete Verhandlungen mit dem Magistrate dulden keinen Zweifel, sich ergiebt, daß der Staatsschatz ein Defizit von 3500 Contos Details n 988 9b ir eine Unmoͤglichkeit daß eine an 80,000 metütz das Parlaͤment habe nun keine Wahl mehr, sondern da die abgeschafft zu sehen, da ihre schlimmen ö dern 7 sie zu nochmaliger Erhoͤhung ihres Diskonto, der bekannt⸗ daß auch von dieser Seite, zunaͤchst im Interesse der Stadt, ein darbietet; außerdem sind noch 1000 Contos ruͤckstaͤndig, und e 9 nas 6 I1“ einen merklichen Einfluß auf Maßregel einmal eingebracht worden, muͤsse sie auch nothwendiger umgangen wuͤrden, fuͤhrte, außer den 829 Herrn cade a sett schon 5 ½ pCt. betraͤgt, zwingen werde. Man erwartet ihrer Bedeutung und Stellung entsprechender Beitrag gern be⸗ eine ansehnliche Summe wird noch naͤchstens faͤllig seyn, ohns bee. Uebels haben koͤnne; auch widersprach er der Weise ins Werk gesetzt werden. Ich denke jedoch nicht, daß brachten, eine Menge Beispiele von jener Umgehung ecaß fuͤr die laufende Woche einige energische Maßregeln willigt werden wird. daß Mittel vorhanden waͤren, die laufenden Ausgaben in pe⸗ E ö“ W - ank, welche namentlich auch den Zweck haben werden, die Deßau, 16. Febr. Hier sollten am 12. d. M. Iffland's streiten. Es wurde beschlossen, sich in einen Ausschuß über den

. Einfuͤhr 1 3 ’ch ßen 2 hlag der Maßregel eine solche Erwartung setzes an⸗ In der Regel, sagte er, helfe man sich n a-

allmaͤligen Einfuͤhrung des Arbeits⸗ durch den bloßen Vorschlag der Matz 1 899 lebes —₰ ; vic . seit⸗ den Ne 83 . b haus⸗Systemes. Seiner Ansicht nach wuͤrde es in Irland uubezweifelter Unterstuͤtzung in den Gemuͤthern 8 1ncget h Sp ineanese P.e ca.eehtanes ae wne sfleaurse so zu stellen, daß man auf Einfuhr baaren äger, auf dem Herzogf. aufgefuͤhrt werden. klaͤglichen Zustand der Finanzen zu verwandeln, in welchem Un⸗ cus⸗ 8 . 8 8 8 2 S 1 8 Hürko 1 zsor nol 48 25 101 ν 8 Der * Di . i 1 8 2 KM 8 8 b 8z 1 ni an nur kat erwee rden seyn, daß es dem Parlament ganz gend, da urke, Pitt, Fox, S. 9 -- Fäner rechnen koͤnnen. Der Theater⸗Diener hatte dazu me rere Flinten geliehen, de⸗ ter anderen Resolutionen die Erhebung einer Fenstersteuer und gs W“ 88 9. 1e. die Wentutung 8 Fhn g . Can. 1c g und besonnen zu uͤber⸗ fingirten Besitz qualtfizirt gewesen seyen; diese großen 21 Das am 29. Januar von Portsmouth abgegangene Dampf⸗ ren eine geladen war, ohne daß deren Eigenthuͤmer G auf⸗ die Ausgebung - Million Pfund Sterlinas Schatzkam mer⸗ ein vernuͤnftigeres System 69 Grbescen ben aͤrmeren Klasse he ö ging dann auf die Details ein, an denen waͤren ausgeschlossen gewesen, wenn man sich streng „Atalantan?, das erste Fahrzeug dieser Art, welches den merksam gemacht haͤtte. Vor Beginn der Probe spielten nun Scheine, mit 5 pCt. Zinsen jaͤhrlich genehmigt wurde. U n ünfätehmnacolte, jegenfalls werde es aber zweckmaͤßig seyn, die G gefagt, eben so wie Lord Stanley, der nach ihm das Gesetz gehalten hätte. Man Uehagssn ⸗h 1 uh machen soll, Indien mit Umschiffung des Vorgebirges die Soͤhne des Theaterdieners mit den Gewehren; sie druͤckten baares Geld herbeizuschaffen, hat man die Orseillen⸗Ae endte der

1 ; 8 4 1 8 8 7 . 1 88IEII11“ 1 gf . „†6 8 onen 5 too SPi j 2 Ater 2 ; 8 ade fft g ist 31 5 Keh 1 h i 8 5 Hre⸗ schieß vine j5 i⸗ 8 j füͤr 36 issab. S S⸗ „nieni Grundeherren welche 2 28 v. senn eachte 0 Irlä Bel, 1 Litthe 9 8S N 8 8 4 . gen B an 18 nen ve d e jedoch Ur echnun er Regierung gegen 8--ge bengne zu EEE1“ 11 Erkeichte⸗ Meheserium sün dis inreraans diesee Maßregel von Herzen gebe es einen ganz bekannten E 9 Debichten Dom Vorgebirge der guten Hoff⸗ Beispiele, die so haͤufig wiederkehren, veranlaßt werden, nur mit 5 ECt Provision verkaufen will. 8 ““ Ge“ kschasten 3 danke, und daß er, ebenfalls als solcher, sein Moͤglichstes thun Wahl ⸗Kandidaten eine solche fingirte Qualisi werscth vhes zum 10. Dezember, hatte der Gouverneur die Ab⸗ aͤußerster Vorsicht mit solchem toͤdtlichen Geschoß umzugehen! Nach dem Dekret des Kriegs⸗Ministers uͤber die neue nens 1h sagte der Redner, „daß ich keine so sanguinische werde sie so wirksam zu machen, als es irgend zu erreichen 100 Pfd., die Stempelgebuͤhren mit ngeschlossennan 1 in Sitz der Regierung von der Kapstadt nach Uitenhagen Muͤnchen, 14. Febr. (Allg. 3.) Die Kammer der bgeord⸗ Organisation des Heeres, soll dasselbe aus 10 Bataillonen Ca⸗ Hoffnüngen, vte der die Lord, hinsichtlich der wohlthätigen Folgen sev. (Daß die von Lord J. Russell beantragte Resolution, die Herr Ewart sprach gleichfalls fuͤr 82 unterh ie ecnh dem HKaffernlande naͤher zu seyn. An der neten setzte heute die Wahlen zur Bildung ihrer fuͤnf besonderen Ladores zu Fuß und 20 Linien⸗Bataillonen, zusammen 21,560 seines Planes hege, aber ich zweifle nicht, daß die Irländer (und 98 sich auf seine Auseinandersetzung und auf die betreffende Stelle dieselbe von einem Nachkommen eben es 8 3 aufzuhehe 1. ruhig. . Ausschuͤsse fort. Nachdem dieselbe fuͤr ihren Ausschuß in Gegen⸗ Mann, 4 Regimentern Uhlanen und 4 Regimentern berittener mich selbst fann ich gutsagen) es für ihre Pflicht halten werden, alle der Thron⸗Rede gruͤndete, ohne Weiteres genehmigt wurde, ist Koͤnigin Anna eingebracht zu sehen, welche dies znehne Uhiesiges Blatt sagt: „Zu Washington lebt man hei⸗ ständen der Gesetzgebung bereits gestern durch das erste Skru⸗ Cagadores, zusammen 3680 Mann, und 1 Regimentern und in ihrer Macht stehenden Mittel anzuwenden, um deuselben 1 ges estern schon gemeldet worden.) Gesetz beantragt haͤtten; nichts sey verkehrter, als anac⸗ 1 d weit fashionabler, als gewoͤhnlich geglaubt wird. Der tin sechs Mitglieder erkoren hatte, war zur Vervollstaͤndigung 3 Battericen Artillerie, zusammen 3332 Mann, bestehen. vb ee 8 vfn i8 EEE 1 u 9 rhaus Sitzung vom 14. Februar. Heute daß das Vermoͤgen allein unabhaͤngig mache; Va elöͤhner, 1IW cglebt trotz seiner Krankheit am Montage Levers, und dieses Ausschusses nur noch Ein Mitglied zu waͤhlen. Bei dem Die Franzoͤsischen Iftziere zu Lissabon haben in den „Na⸗ SH „8 „vie 1g ) e.2² Le 5. 8 e⁄ 8 8 8 5 8 ine -emg elbhme, römt 3 0 25 91 4 Lbend⸗Gosoffe 8 7. jos. 29 neng j . i 5 8 * 2 88 Uebels, vorlatigen Siationen stimmen Abend 88 86 zum erstenmale in dieser Session zu einem Kampf an Andrew Marwell zu denken, einen 8g Pfund abkau h die s g . sen und Abend⸗Gesellschaften. Miß heute zu diesem Zwecke vorgenommenen zweiten „Skrutin sieltional“ einen Protest gegen Mercier's Benehmen einruͤcken 8 sobald sie in den Ausschuß gelangt, mich bemühen, einige Be⸗ zwischen den Ministern und den Raͤdikalen. Der Kampf war chem Lord Danby seine fuͤr egwies. Auch esien des 1 merikanische Schauspielerin, verwirrt den die Wahl auf den Abgeordneten von Reindl mit 352 Seimmen. lassen, welches sie aus der Verruͤcktheit dieses Individuums er⸗ stimmungen in dieselbe hineinzubringen, die, meiner Ansicht nach, da⸗ nicht heftig aber das Resultat stellte sich sehr bestimmt in Zah⸗ wollte, was Jener aber mit Verachtung künge aus eigener ce y111““ und Repraͤsentanten (von Martin van Bei der hierauf gefolgten Wahl des Ausschusses fuͤr die Steuer⸗ klaͤren, Wirklich ist dieser Mensch von den Aerzten fuͤr verruͤckt zu geeignet seyn werden; ihren Zweck zu erleichtern. Der allmäligen le b 1 us, da es zur Abstimmung kam. Um in das Parla- Hume sprach in demselben Sinne und erzaͤhlte das Parlane E“ man) die Koͤpfe. Der neu erwaͤhlte Praͤ⸗ Angelegenheiten gingen als Mitglieder desselben aus dem ersten erklaͤrt worden. Einführung des Planes werde ich mich vor allen Dingen widersetzen, sön C. u seyn muß man naͤmlich in England (in fahrung, was es ihm fuͤr Muͤhe gekostet hece . waͤhlen os hch Aener fuͤr einen ergebenen Verehrer des schönen Ge⸗ Skrutin hervor: die Abgeordneten Bestelmaier mit 97 Stim⸗ Die Influenza hat sich am Bord des Britischen Geschwa⸗ denn ein Uebergangs⸗Zustand, ein Zustand, 8 welchem der s Schot 1se Grundbesitz mit 300 Pfund jaͤhrlicher zu kommen. Zuerst habe er sich in T“ Mann 20- Bälles 8 die schoͤne Schauspielerin erscheint, bei Lustpar⸗ men; Rauh mit 8I Git. Dr. Schwindel mit 74 St.; Dr. ders im Tajo gezeigt und einzelne Todesfälle veranlaßt; in der ländische Arme weder die ihm jetzt gespendeten Almosen, I 111 a62 9 Sir William Molesworth beantragte weil man dort nichts weiter brauche, als ein 70. . nostelle Kdealen, im Theater, auf der Gallerie des Kongresses, Hornthal mit 57 Stimmen und v. Utzschneider mit 54 Stim⸗ Stadt ist sie noch nicht aufgetreten. die ihm zugedachte öffentliche öö 4. ö 8 Fb gdieser Wahl⸗Qualification; dem Antrage seyn. Spaͤter habe er sich eine elende kleine La algederd ste, einer Fürstin gleich, von galanten Kongreß⸗ men. Im zweiten Skrutin erhielt nur der Abgeordnete Frie⸗ 8 den Uebel nur verlängern. Durch den Beginn des Planes w nun die Abschaffung diese ; ern begleitet.“ drich mit 86 Stimmen die absolute Majoritaͤt. Das dritte und Moldau und Walla ch e i.

niss ei Kontr jes uͤssen, und er⸗

. 8 B“ 1 98 1 zider ie Minister und fen und sonst allerlei Kontrakte abschließen muͤssen en zu e edern;

land die Neigung zerstört werden, denen noch länger Almosen (wie er vorgebracht worden) widersetzten sich die . en und s ne Hatig gewefen; LETE111“ hM Seimmen die atso eapricit. Das drite and 8 b zn Fenben die dem Plan zufolge, auf öffentliche Unterstützung An⸗ die Konserpätiven, und er wurde mit 113 gegen 104 Stimmen sich ein, im Makigis gen nicht gang 8 geeeg Vul ee Behante enig gemelber, daß die Volljaͤhrigkeit das vierte Skrutin. lieferts keine absolute Stimmen⸗Mehrheit Bucharest, 29. Jan., Die Wegnahme des Englische

spruch haben sollen, und fuͤr die man in sechs oder acht Monaten verworfen. Die ministerielle Majoritaͤt, durch die Konservati⸗ obgleich er kein Land⸗Ede Fgphn 1 ichfalls fuͤr die Moti L aser 1 n im Laufe dieses Jahres eintre⸗ und blieben sonach ohne Erfolg. Das fuͤnfte Skrutin endlich Handelsfahrzeuges „Vixen“ an der Tscherkessischen Kuͤste erregt 11“— ven verstaärkt, war mithin nur 29; es kann also wohl nicht zwei⸗ O'Connell und Wakley sprachen glei Klassen . niser wird, wie andere hiesige Blaͤtter bemer⸗ lenkte die Wahl auf den Abgeordneten Heydenrei⸗ mit 75 shier Aufsehen, und dies wahrscheinlich aus einer ganz andere

1b 1 8 8— 1 - . 5 . 7 r. 5 ; der-g nt schr wecig⸗ nn ECE flen e Beunze⸗ felhaft seyn, wie die Sache sich stellen wuͤrde, wenn einst To⸗ der Letztere besonders im Interesse der arbeitenden es Jahr erst am 2. Dezember 1842 zuruͤckgelegt Stimmen. Morgen wird zunaͤchst zur Wahl des usschusses] Ursache als in anderen Laͤndern, da hier die Verhaͤltnisse des der kennt sehr wenig von Irla barakter pöl⸗ eyn

1