1.8..en vpa in, 16. Prhrnar. B1. . „. roische Oper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von Gluck. (Irl. Mlarkt⸗Preise vom Getraide. 5 % Rente 109. 70. 3 % do. 79. 70. (Coup. dét.) 5 % Neap. v. Faßmann: Armide; Dlle. Hanal: die Furie des Hasses, als 8 * 5 % Span. Rente 27 ⁄. Passive 7 ⁄. Ausg. Sch. —. Neue Gastrollen.) 8 Berlin, den 20. Februar 1837. Sch. —. 0 2. e88 82 . . L 88 5 as em 3 % Portug. 31 ½¼. Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ Zu Lande: Weizen 2 Rthlr., Auch 1 Rthlr. 22 Sgr. — — 8 1 Rthlr. 10 S Roggen 1 Rthlr. 2 Sgr., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 11 Pf.; 1“ 9 EEI“ ge thlr. gr. ꝛc. G 3 Gerste 1 Rthlr., auch 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Sgr 9 Pf Koͤnigliche Schauspiele. E11““ Zur Oper Armide bleiben die bereits geloͤsten, mit Sonn⸗ 20 Sgr.; Erbsen 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. z3 MMittwoch, 22. Febr. Im Schauspielhause, zum erstenmale tag bezeichneten Opernhaus⸗Billets guͤltig; auch werden die dazu Pf.
wiederholt: Das Tagebuch, Lustspiel in 2 Abth., von Bauern⸗ noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Sonntag bezeich⸗ Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.,g
2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1e Roggen 1 Rthlr. 5 Sgr.;
feld. Hierauf: Die Isolirten, Conversations⸗Stuͤck in 4 Abth., net seyn. V ; ¹ Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstelung. 23 Sgr. 9 Pf., auch 22 Sgr. 8 % ““ 8 8 7 S. 7 .
von C. Weißhaupt. Sonnabent — Das Schock Stroh 6 Rthlr. 10 Sgr., auch 5 Rthlr.; der rh⸗ 54. 1 *8 Februar
1 48 8b der Dlle. Hanal, kann die Oper: Ar-, 88 t. 8 b mide, heute nicht gegeben werden. 1rn. nig dtisches Theater. 1I111““ Rthlr. 10 5 S Donnerstag, 8 Febr. Im Schauspielhause: Die Fami⸗ Mittwoch, 22. Febr. Zu zahm und zu wild. Posse in 4 er Heu! Rthlr. 10 Sgr., auch 25 Sgr. aaaaaaaaavvII1nq.. lien Capuletti und Montecchi, Oper in 4 Abth. Musik von Akten, von Albini. Zwischen dem ersten und zweiten Akt: vx e — . vne SSSS8Z8bbbbeneeeeE—¹¹] Bellini. (Frl. v. Faßmann: Romev, als Gastrolle.) Plastisch⸗-mimische Darstellungen, ausgefuͤhrt von Herrn Lawrence; va. . 8 1 — SSs— Freitag, 24. Febr. Im Opernhause: Die Zerstreuten, zwischen dem zweiten und dritten Akt: Gymnastisch⸗athletische “ Redacteur Fd. Coltel. Posse in I Akt, von Kotzebue. Hierauf: Undine, die Wasser⸗ Exercitien, ausgefuͤhrt von den Herren Lawrence und Redisha. ————— Nymphe, Feen⸗Ballet in 3 Abth., von P. Taglioni. Donnerstag, 23. Febr. Zum erstenmale: Die Ballnacht. GSedrackt bei A. W. Hapt⸗ Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. Große Oper in 5 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe, 1 3 Dienstag, 28. Febr. Im Gpernhause: Armide, große he⸗ von J. R. von Seyfried. Musik von Auber. 1
Amtliche Na chrichten. uniirten Glauben bekennen, sollen den oben angefaͤhrten üae, “ b CC11“ 82 Meinen Regeln unterworfen werden. 7) Die big it ennnüge⸗ bendacd Foulon zu uͤberbringen.“ — Die beiden in Rade 7½ 16832 g.* * 14 1er /— 4 2 Kronik des Tages. Verfuͤgungen, welche die Kron, Studenten der⸗ IEE A. 8 „cEgerie, und dis „Marnet,, waren bet bM“ 8 — t NA‚nle Sit. Wladimir⸗ Ankunft der obigen Depesche — rx 1
19412 2 n versttaͤt und die Kron Zoͤglinge der Penst bei Kij * 1 Nbon.⸗Zogitnge der Pensionen bei dem Kijew ehen. Sie hab lei 1 Wi f
. „G. 11“ 4 chen, Wil 9 und Gr. E77 98951 EEE1113 g6 hen. ie ha en so leich mit der iederg 1
wisse Anzahl von Jahren im Kijewschen, Wolhynischen, Waͤhrend man sich noch in allen Zirkeln mit der Absetzung
bb sKcceis⸗Justizrath zu ernennen. 8
— Rq— ÜÜüEÜNW
— --— — 1“ —
☛ enexmeERu. r
7 2 e d 2 8 „ — llgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten J8 4 b . bisheri ber⸗La I“ 8 „sdienen, sollen deshalb als aufaehoben an oen. ⸗ “ 1— g 8 g 4 8 Der bisherige Ober⸗ Landesgerichts⸗ Referendarlus alle Tö“ ’ hed. 8h Ueber daß die Doctrinairs noch eine andere Absetzung zu bewirken such⸗ 1 6 vgeRlassen berechtigten Personen, ten, die man bis jetzt noch nicht aus 1 hatte va. 8 an bi — ot auszusprechen gewagt hatte
8 1 8 “] 8 Geor 2 Wwig Worke zs GI1 8 1* und fuͤr den Fall, daß die Lizitation in diesen 3 Ta⸗ Bekanntmachung Ausgabe herauszugeben, und zwar werden erschah ha George Ludwig Wocke iit zum Justiz⸗Kommissa⸗ welche nach Erlassung dieser neuen Nevein: ; 8 Bekanntmachungen. gen nicht beendigt werden sollte, wird sie an den fol⸗ in Betreff der Polnischen Partial⸗Obliga⸗ Armide, in 3 Lieferungen 2 25 sgr. bis vha den L Erlasgung die er neuen “ den Golvernements in Es soll naͤmlich die Rede davon seyn, den Herrn Duyvin d Ael. 1837, die erste Lieferung erscheint zu Ostern; Jophhagthen und wo solche nicht vorhanden sind, die Stadt-Gol M ] 2 Ecac0 . Stadt⸗Gouverneure, mit hofe zu entbinden. Bei dem großen Einflusse des Herrn Du⸗
8 8 lis⸗. iina chen und Grodyhoschet 839 r ho mMon* 69 7 8 und Grodnoschen Gouvernement zu des Marschalls Clauzel beschaͤftigt, verbreitet sich das Geruͤcht 28 8 2 „
bei dem Land⸗ und Stadtgerichte zu Trzemeszno bestellt den Dienst eintreten, sollen die G lowen . 209 ,G lbe st eintreten, sollen die Generalr und Civil⸗Gouverneure, von seinen Functionen als General⸗Prokuragtor beim Cassations⸗ 9
Potsdam, den 15. Februar 1837. genden Tagen fortgesetzt. 8 8 Die zu dem im Angermuͤndschen Kreise der Uker⸗ Jeder wird zu Gebote zugelassen, der sich als besitz⸗ Von den Polnischen Partial⸗Obligationen à 300 in Tauris, in 2 Lieferungen à 25 sgr., erschemn “ han mark gelegenen, 9 Meilen von Berlin, 2 Meilen von und zablungsfaͤhig ausweist oder dem Lizitations⸗ Gulden, deren 8te Verloosung am 1. Maͤrz c. in Michaelis 1837; Iphigenie in Aulis, in 2 Litf Bekanntmach un g 8 Befolgung des Allerhoͤchsten Befehls, welcher dem Mi⸗ pin auf die Deputirten⸗K 8 Linflusse des der Kelsstadt Angermuͤnde, eben so weit von Neu⸗ Kommissarius als solcher bekannt ist. Jeder Andere Warschau stattfindet, veraͤußere ich zum moͤglichst gen ³ 27 sgr., bis Weihnachten 1837; Orpheus llchm Fuͤrstlich Thurn⸗ und Taxisschen E1X“ mister des Innern durch den Staats⸗Secretair Ear “ noch der B fäth⸗ ren⸗Kammer bedarf dieses Geruͤcht aber wohl stadt Eberswalde und 3 Meilen von der Oder entfern⸗ muß den sechsten Theil des Gebots als Caution billigsten Tages⸗Course nicht allein ganze Parthieen, Eurydice, in 2 Lieferungen à 25 sgr., bis Ostern se mit Wechseln, Quittungen gerichtlicheg g zere werden theilt worden ist, die Aufsicht fuͤhren, so daß ste fuͤr di W““ Bestaͤtigung. ten Koͤniglichen Domainen⸗Amte Grimnitz geboͤrigen gleich nach abgegebenem Gebote bei dem Koͤnigl. sondern auch einzelne Stuͤcke. — Dem geschaͤftstrei⸗ Alceste, in? Lieferungen à 1 Thlr., bis Johannig! Geldbetra auf der Idresse berlar⸗ Uichen Dokumenten ꝛc., gen Leute nicht nur als Chefs sondern 8 er 1b Die Pairs⸗Kammer ist auf morgen zu einer oͤffentlichen Vorwerke Grimnitz und Grummensin, von welchen omainen⸗Rent⸗Amt Neidenburg deponiren. benden Publikum dies anzeigend, bemerke noch, daß Wir boffen, daß das kunstliebende Publikum Ahorro it 8 “ B1 in Bezug auf Sorge zu tragen haben denen w eg auch als Familienvaͤter Sitzung zusammeaberufen, vermuthlich um sich den Bericht das erstere 779 Morg. 144 R. Acker, Die Lizitations⸗ und Verkaufs⸗Bedingungen, die der Verloosungsplan gedachten Anlehns bei mir zur so wie in Berlin in allen andern Orten unser ll)orto eben so behandelt, wie Briefe mit Geld, mit Pa⸗ seen Schritten auf der Laufbahn des einra inder in ihren er⸗ des Barons Mounier uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen des ge⸗ 161.“ 1 ¾ Wiesen, Anschlaͤge und die Karte werden im Lizitations⸗Ter⸗ gefaͤlligen Einsicht vorliegt. s(ssoieliges Unternehmen unterstuͤtzen werde. Sue und mit Papieren au portcur, auch gleich den letzteren geben werden 18g. aufbahn d F.ienstes zur Leitung uͤber⸗ richtlichen Verfahrens vor dem Pairshofe abstatten G lasseꝛ 8; “; 108 Grundbutung, min vorgelegt; ste koönnen aber auch dor dem Ter⸗ Berlin, den 6. Februgr 1837. keenten auf alle Opern erhalten die letzte Cfin nit den Fahrposten befoͤrdert. 8 saͤhrlich Sr “ 8 deren Auffüͤhrung und Fleiß sie halb⸗ Meunier'’s Prozeß wird wahrscheinlich st g 1 18 1183“ 142 Gaͤrten, mmin bei dem Koͤnigl. Domainen⸗Rent⸗Amt Neiden⸗ Arons Wolff, Linden Nr. 42. der Alceste zum halben Subseriptions⸗Preise un alluf dieses Verfahren wird das korrespondirende Putzlikum J.rr. Majestͤt dem Kalser Bericht abstatten muͤssen.“ des kuͤnftigen Monats vor dem Pairsh ö Mitte und das letztere 188 v7 Eees⸗ . 3 . vsedech, ben so süessen 1 Zugabe ein schoͤn lithographirtes Blatt in gr zuhlhem Bemerken aufmerksam gemacht, daß, Falls bei Versen⸗ ist EEE“ Gesandte in der Schweiz, Herr von Severin, Als Grund dieser Verzögerung gics Fes TE“ 6 IIAv e Grundstuͤcke nach vorgaͤngiger Meldung in dem — Gluck's Portrait darstellend. dn v H. ¹ 8 1“ I1 hi ingetroffen. 8 8 F S rung ma um an, 2 98 Gaͤrten, genannten Amte zu jeder Zeit Iee genom⸗ “ Literarische Anz eige Ganar 8,feene C Subseribenten in h Pten dgechseln, Auitzungen, gerichelichen Dokumenten ic. Am jten d. starb hier die belkehte Schauspielerin Soott daß Meunier neuerdings wichtige Aussagen gemacht und unter enthaͤlt, sollen nebst der Bierbrauerei und Brannt⸗ men werden. 8 8 zeigen. Vierteljahren die 5 Haupt⸗Opern Gluck“s 1ng her eine Gar 1 G Zrlespost dem Schwarz, geb. Breypther, in ihrem z sten d26 erklaͤrt habe, daß zwei seiner Freunde (Lavaux und weinbrennerei auf dem Vorwerke Grimnitz, den herr. Der Zuschlag erfolgt nach den Umstaͤnden gleich am Auslaͤndische Klassiker in schoͤner Ausgabe in 1 Bd. Aubvaab dern düch nicht 5 sr. woͤchentlich eenaalhe 6 9 19 18 an b6 richtigen estellung wuͤn⸗ 8 pther, hre: sen Lebens Lacaze, die bereits gefäͤnglich eingezogen worden) mit ihm darum schaftlichen Familienhaͤuseen auf diesem Vorwerke, Schlusse des Lizitations⸗Termins durch den Lizitations⸗ erschienen im Verlage von Friedrich Fleischersschnitt. Vorausbezahlung findet nicht Can ö”h. Re vmesatsdern Deglaration des Betvages jener Cean. geloost hatten, wer von ihnen den Angriff auf den Koͤnig bege⸗ der Fischerei und Rohrung in mehreren bedeutenden Kommissarius, oder er wird der boͤhern Genehmigung in Leipzig: C A. Challier &. Comp.,Aln⸗ die 8 ecommandation angewendet werden muß DHaris, 16 Febr. “ hen solle. Man will wissen, daß diese beiden Leute jetzt in Men⸗ Wich Spittelbruͤcke Nr. 3. nberlin, den 16. Februar 1837. Praͤsidenten der Paürg, .eeönig empfing gestern Abend die nier's Prozesse als Mitschuldige figuriren wuͤden. Hraͤstdenten der Pairs⸗ und Deputirten⸗Kammer und den Gra⸗ D. — A“ id den Gra Die durch den Straßburger Prozeß bekannt gewordene
Gewaͤssern, und mit dem Huͤtungsrechte in der Koͤ⸗ vorbehalten. Jedenfalls bleiben die Meistbietenden an Burus, Bobert, complete Works. 8
nigl. Grimnitzschen Forst, vom 1. Juni 1837 ab aufihr Gebot bis zur hoͤhern Entscheidung gebunden 189,9 aud aà portralt aud life of the Author.] NXB. Alle Buchhandlungen nehmen Bestellung General⸗Post⸗ Amt fen von Montalivet Cnyal-Svo. 3 ½ Phlr. hierauf an 8 1 1 C“ Madame Gor ie 1 1s K
8 . “ — deFris., “ 2 zordon, die 2 182
Im Bezirke der Koͤnigl. Regieru Die gestrige Abend⸗Gesellschaft bei dem Conseils⸗Praͤsiden⸗ dem Polizei⸗Praͤt⸗ 68 Zeeg geg get geben wollte, hat von
of Jobuson Steevens and Reed. Wich a C Bei uns erscheint naͤchstens dg ber . G““ 889 erung ten, die erste, die dieser nach seiner Wietd y14““ dein Polizei⸗Praͤfekten die Anzeige erhalten, daß ihr oͤffentliches
Jobuson S ens and Heed. h a2 Glos- hei ächstens und ist bei Eza bromberg ist der bisherige Kommendarlus Szy⸗ ungewoͤhnlich zahlreichb . E“ gab, war Auftreten in der Hauptstadt nicht gestattet werden wuͤrde. Sie
¹ Lngen 399 esucht. Man bemerkte daselbst eine groß ill j * “ geft. 1“ 8 8
3 große will jetzt auf den Rath eines Advokaten dem Gerichte die F 5 8 kaäte 1 C. yte die Frage
9 an n u n
EI“
Der Paͤchter muß zugleich die Rentey⸗ und Poli⸗ K znigl. Preuß. RNegierung, nts Grimnitz und die Rendan⸗ Abtheil. fuͤr die Verwaltung der direkten
zei⸗Verwaltung des An — V siz⸗Amts Grim⸗ Steuern und der Domainen und Forsten.
tur des Depositorii des Koͤnigl Jußt sa'y Portrait aud life. Royal-8vo. 4 Thlr. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3 b aus Str bei 2 * 8 . . . Uö ötr;⸗ 8 ro ei der Siz⸗ — ( D Nhunhski aus Strzalkowo als Pfarrer bei der katholischer Kirche Anzahl fremder Damen und sogar Damen aus dem Faubourg vorlegen, ob di Polizei si 1 gar Damen aus dem Fauboure rlegen, ob die Polizei sie an der Ausuͤbung ihrer Kunst hit 84 82 2 2 5 71 12
nitz uͤbernehmen . Theatre Beitish classicC. comprising trage- Bromberg, Culm und Gnesen, und bei L. Bg solr Diejenigen, welche auf die Pachtung eingeben wol⸗ Avertissement. “ dies, comedies, operas and farces. With bio. berg in Greifswald zu haben: 1 E11““ b . St. Germain. Der Herzog von Orleans blieh sther ein. len und ihre Qualisication, so wie das erforderliche, Das zur Bartnickschen Nachlaßmasse gehoͤrige, im graphy, lives, yotes elce by Owen Williams. “ E1I11“ s v 1 ist die durch die Versetzung des Pfar⸗ und unterhielt sich sanage Zeit 11““ “ v16 Koͤnne. Vermoͤgen zur Uevernahme und Fuͤbrung der Wirth⸗Lebuser Kreife im Amts⸗Bezirk Biegen am Friedrich⸗ Royal- Svo. 3 Thlr. ““ Vesta erledigte katholische Pfarrstelle zu Lichnau durch den den Gesetz⸗Entwurf in B⸗ Fete alt Herrn von Salvandy uͤber 5. Sast alle Praͤfekten treffen nach einander in Paris ein schaft und zur Bestellung einer Caution von 2000 Wilhelms⸗Kanal belegene Erbzinsgut Weißenspring, Cervantes D. M. Saavedra. E! ingenioso hi- F Sn; zu. 1 us Nitsch wiederbesetzt worden. Der Fuͤrst 8 1 e reff der Trennung der Gerichtsbarkeiten. Es sind in diesem Augenblick schon 25 derselbe 6 Thl hweisen koͤnne 8 üfgeford sich eine Mahl⸗ und Schneidemuͤhle und die Gebaͤnd 14X“ C. Spindler's Werken, hG Der Fuͤrst v. Talleyrand, der schon bei Herrn Mols zu Mi gespei . 8 ; erselben hier anwesend r nachweisen koͤnnen, werden aufgefordert, sich Mahl⸗ und Sch mühle u ie Gebaͤude dalso DP. QCuijote de lo Manche. Con e in monatlichen Lieferut „ blchj 3 hatte, blieb bi⸗ 18 2 2 olé zu Mittag gespeist und man meldet heute die nahe bevor kehende An 8 uͤber die Verbaͤltnisse der zu verpachtenden Nutzun⸗ der chemaligen Pfeifenfabrik, zusammen abgeschaͤtzt clogio de Cervantes por D. J. M. de Fuentes. ²⁷ atltchen Lieferungen zu 4 Stahlstichen iehem Kaufmann Servi Berlin ist unterm 12 & Zalte, blieb bis nach der Entfernung des Herzogs von Orleans. H Prei 8 vomwevorstehende Ankunft des — . Lemalige d 8 — de L 8 8 viere zu Berlin ist unterm 18. Fe, Der 2n,, 8 8339 zogs von Orleans. errn Preissac, Praͤfekten des Gironde, De F is en durch Einsicht der vom 22sten d. M. an in un⸗ auf öö 26 chh. ollen 5 Royal-Svo. mit Portrait 3½ Thlr. Mit schönen Jede “ 1“ Ei 1837 ein Einfuͤhrungs⸗Patent T1T116“ b gr W unterhielt sich vorzugsweise mit den Gra⸗] die Rede von neuen Instru küh EE serer Domainen-Registratur ausliegenden Pacht⸗Be sam 27. Mai 1837, Vormittags um 10 Uhr, Kupfern 5 Thle. ö“ 9 gr. oder 112¼ sgr. . E 8 6 en von Appony und Pahlen. Der H (Cn n G 3 V erionen, die der Minister des In⸗ dingungen und sonstigen Nachrichten zu informiren vor dem Deputirten Assessor Voitus auf dem Ober⸗ 1Hierzu wirh empfohlen: titccelanre Situationen, welche en agg 8 zum Druck mehrerer Farben auf Unterhaltung war die Aesetzung des Teecsdcs Esensten aber nern laͤmmtlichen Praͤfekten muͤndlich ertheilen will. und sodann ihre Submissonen vom 14. bis 17. Maͤrze Landesgericht öͤffentlich verkauft werden. Franceson nuevo l)iccionario portdtil de las Pbanee terssseeitt ungen vorfuͤhrt, von lehn bung naFaegs ese nedeeurch Zeichnungen und Beschrei⸗ Fuͤrst von Talleyrand schien dieselbe zu bilkig. anzet. Der mHerr Magnan, der verantwortliche Herausgeber eines von unserer Registratur vorzulegenden Submissions⸗ Bedingungen sähts in deng Vie tstas eeizeseten los mejores de tämab,“ mayor y en el cual se 18 . 89 aen 1“ 2 ünf Jahre, von jenem Termine an gerechnet und fuͤr den nach Afrika geschickt mrn kegne zwei Hausbeamten laire rovaliste“* erscheint, war auf gestern vor den Afsisenhof 41* 3 k . . 28. r 1836. 2 guie 2 QVI oOgrn li2 v“ 8 3 1 2 e 8- 5 ⸗chi rtheilt r 2* 2 8 8 e SEö S . nen na 1 in ur hu ein Ute er 9 I1“ Sv 89 I““” Abschrif Feas gfs Ee eeeicg 8 2 ö 11 belterten Zichters um so willkommener seyn e ing der Monarchie, ertheilt worden. 8 Anzag. echt Arabischer Pferde 8g um fuͤr ihn eine “ 2 zweien Artikeln der ersten . 1 ut Academin Espanola. 2 vol. I2mo.⸗ 2 aͤtter eser Sammlung sowohl den 7 . Die Er 9 8 des (82 P1 89 8 1“ Nüummer seines Hlattes en 2 Bunsch und die (In Berlin zu erhalten durch Alex. Duncker, 2 8 3 den Werken bch e Ernennung des General⸗Lieute Grafen am⸗ ser — Hoffnung eines Fi 9 t 9 Aler. Duncker, binden, wie auch als Zimmerverzierungen zu rémont zum Geneval⸗ “ l v. Dam⸗ Umsturzes der Regierung ausgedruͤckt haͤbe. Er stellte sch aber er„,8,e, veranlaßt das nicht und wurde daher ohne Zuthun der Geschworenen von dem
ten der Submissions⸗ und Pacht⸗Bedingungen gegen “ 8 — Erstattung der Kopialien lassen. vHans F e ee,laedaeerna h- esena Franzoͤsische Straße Nr. 202‧.) wenden sind. 6 116““ Par r B aͤngst hierse verstorbe: cht⸗ un v Stuttgart, i — 337 6 2 1 zu solgenden Vemerkungen: „Das Gou⸗ Gerichtshofe z ntumaci 7 b 8 v“ Heitun 9 s⸗ N 6 ch r 1 ch ten. vernement der Regentschaft Algier ist dem Mausch 1“ 4““ 1 1 glet Marschall Clauz; ner Geldbuße von 2000 Fr. kondemnirt.
14 Jahre im Wege der Submisston verpachtet werden Koͤnigsberg, den 21. Jaunuar 1837. 1 Shakespeare dramatie Works from the tex†
„
ni il 17S; 2. 1 598 theilung fuͤr die Verwaltung der direk⸗manns Christian Weyergang, daß sie die ihnen von uö6““ 8 8 ten Steuern, Domainen und Forsten sdemselben angefallene Erbschaft nur eum beneficio wSo eben ist erschienen: ““ — Haltbergersche Verlagshandlun 9 . entzogen worden. Die Eroͤrterung uͤber die Ereignisse vor K -.
8 8 legis et inventorii angetreten und demnach zur Er⸗ W i e8 m an n's C1111“ 8. 1' b-; stantine und uͤber die Ursachen die ic Ib 81 8 heutigen Boͤrse waren, wie schon seit einigen Ta 8 . 3 g1 w „7 Se W „ ““ 2 1 2 8 7 : . 88 8 84 erlag Uswer e Nie zen 2 f sctie 4* aifrüho Is I 8 88 1 88xehngg Pes. bitczt 8g. 71 aunf EET“ Archiv für Natu. seschichte. 1Im Verlage von Heinrich Hoff in Manq Rußland. 8 der age vor dieser Stadt herbeigefuͤhrt J 1“ iben J “ der Belgischen Bank gesucht. Die⸗ sterit, General Verwaltung fuͤr Domainen und For⸗ mata bitten muͤßten — werden hiermittelst alle und I h 1” “ 1eaege eal nehs! Bachscatens Sechkeh de he n de S tugg t Petersburg, 15. Febr. Der Kaiserl. Hof hat we⸗ 11““ 6 gehen, ohne daß irgend ein verfas⸗† Auch fuͤr die Spanischen sich 1n Sn. gesttegen. sten, soll das ehemalige, dem Domainen⸗Fiskus ad⸗ jede, welche aus irgend einem rechtlechen Grunde eioigen Bomerk. 2. Anstamit Uer Ticitrennt. Chen. Mitrler, Trautwein, Ricolai ꝛee eblebens Sr. Kaiserl. Hoheit des Großherzogs Friedrich posteion Ber erundsatz daßurch verletzt wird. Glaubt die Op⸗ dieselben gingen bis auf 272, judicirte Erbpachts⸗Vorwerk Neidenburg im Wege Anspruüͤche und Forderungen an den Rachlaß des etris L“ Mü . in aullen abrigen Wuestah⸗ er. aa von Mecklenburg⸗ Schwerin 7 . Trauer bosttion, daß die begangenen Fehler und erlittenen Unfälle de 8 der dffentlichen Lizitation veraͤußert werden. Dasselbe Verstordenen zu haben vermeinen, zu deren genauen Plesn 8 be. vn ö sies. 8 G Eueue* der Preuzsich 1u urg⸗Schwerin auf zwei Wochen Trauer Ministerium beizumessen seyen, so giebt die vT“ des Mar⸗ Großbritanien und Irland liegt im landraͤthlichen Kreise Neidenburg, ist von Anmeldung und Nachweisung in einem der Licgui⸗—fn a. Lültune 11lios, c11 8 “ 8 S8 In Bezug a 1 fti g 1 schalls Clauzel ihr eine vassende Gelegenheit, ihrem Unmutà- Par 2,8 88 der nächsten groößern Handelsstadt Elbinz cires 14 datione Pürnne, Na⸗ den foten k Mund den-— Leeinr 9 ETET1“ “ . 88 Klagen e ines Juden Se⸗ eäe,guf 11“ Anstellung junger Beamten gen die Minister Luft 1 machen ooouö““ ge⸗ arlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ Meilen entfernt und enthalt nach der speziellen Ver⸗[3. und 31. Maͤrz d. J., Morgens 10 Uhr, vor L“ 8 vn. 1 “ der h fasser in Broschirt. 20 sgr. Fortan soclen C “ Benscgungrn erlassen: die Solidaritaͤt fuͤr Handlungen 8 Marschalls Eiane⸗ 1r7s b Februar. Lord F. Egerton zeigte an, daß
hasius. — Zusatz 2. vorhergohenden Aulsa:z, unn] Der Verfasser in J. Jacoby in Berlin. an 0l leen n den Civil⸗Dienst neueintretenden jun⸗ b C“ Kommanhdn .. 8⸗u0 über⸗ er, bevor das Haus sich zu dem Ausschus üt ETö
Ja lttute adeliger Herkunft, oder solche, die durch erceh T111“ E“ in Algier zu enrziehen, Munizipal⸗Bill eine Selanbeche
84 6 n Auge weifelRaftsfoenn . „; A 4 “ 7. 88 07 2 ' 6 ugenblick zweifelhaft seyn: ein Mittelweg denselben beantragen werde, daß der Ausschuß seine Berathun⸗
eeen, F.I; 171 Ruthen Pr., worunter 1gsca, Stentechs eeeaen dem Nachtheile „ „ Sjebolg. — 0 rnicheagische Keise nacks sem Bud bt ein doßer Geis sedn. M. 38 R. Gaͤrten, Auftze thert, I3a39 Ih ise ha jem Buche weht ein hoher Geist, der den Leser mäale 1 undl Aueeh Uimgern, von J. I. Naumann. — 1)11 tig anregen wird. thr⸗Anstalten ein Recht auf Klassen⸗Rang besitzen, da sie war ohne sich der chwaͤch schuͤldi — wWar, Schwaͤche se ldig zu machen, unmoͤglich gen auf das Prinzip der ga ich 5 gänzlichen Aufhebung der
172⸗ Acker mittlerer Bodenklasse, 21. April d. J zu erlassende Praͤclusiv⸗Sentenz da⸗ , 3 S 1“ 1 “ .
u“ üfteg 166 erwa 2280 Elniner Heu, unr wrüch asg h eifcnennsd se ene e “ 8 “ 1““ 1 Measte bedeutender Vorrechte vor den Uebrigen genießen Aber auch der Marschall Cl 11 eidelan 3 8 . Es cca2. 6889 : 2 1 Iudere . . 8 9 Iall’n: is Sten 68 88 vexeichahs nek 3 z„ 55. 888 2 8 5 2 8 8 8 . er; Mar 0 2 vir je ¹ or soiaon 98 8 X3 5. 8111 . .
e“] 5 eeeg 1e chesgeg 29 sg, eae g c, ni⸗ les ilandeis. zertheidigt grgen r Sie-] Bei O. M. Nauwerck in Zittau ist erschienmn h atgees bereevegfeentanunn von Mi⸗ Unabhaͤngigkeit als “ “ 9 E“ ⸗ 1 Ausnahme, zu bast⸗
Unland, Wege, ““ benten etwa vorzulegenden und gerichtlich korrobo⸗ vold u. Prot. auccarini, vam Prof. de Vriese in Berlin bei Th. Bade Jaͤgerstr Nr. 32, zu bat üj : 4 1 eanggen ngestellt werden, ihn gerichteten Beschuldi 2 F G“ 8 8 ““ ekanntl’ q basfelbe Mitglied des Unterhauses
8 egen — Ueber die Gattung Pterolu:a, von Dr. Erich- m 1 59 Aa ve se nicht in Gouvernements⸗ oder anderen mit denss “ isungen ruͤcksichtskos antworren koönnen. im vorigen Jahre denselben A. 5.
rirten Postenzettel richtig bemerkt sinden, von solcher . JJ111 II Schmidt, Dr. Fr: Soll der Zoll auf der Aaplechste Seörden i DJLEA E1“ Graf von Damrémon der den Marschall in ös ganz denselben Antrag gemacht, und es ist
b 8 5 son. — IHlerpolologische Notlizen v. Herausgeber ; 4 di hstehenden Behoͤrden in⸗ und außerhalb der Resid vrr.. af von Damrémont, der den Marsch l daraus ab hmen, daß die Torz z Z
. 2 b 21. 5 ) er Residenze fr Feht 0 f .“ Marschall in daraus abzunehmen, daß die Tories, aller ödrohen; 7
Eingang baumwollener Garne stens drei Jahre gedient haben, um den LE“ Pn, Bg ersetzt, ist nach Paris beschieden worden, auch bereits ungeach et. von ihrer 2 vorigen C Aussichten
zeichneten; hier angekommen. Das Kommando der achten Militair⸗Divi⸗ befolgten Politik abzugehen nicht Irland
8 gedenken. Laͤs die zweite
5
— i
“
N
21
AIN a
IIe folgt, je nachd fuͤr d e Veraͤußerung erfolgt, je nachdem es fuͤr das Anmeldung, weshalb sie sodann keinen Kosten⸗Ersatz 7) Irsna; . 7. e-;, 8 — 88 8 Jer vollständige Jahrgang dieser gehaltvollen Zeil fiskalische Interesse am vortheilhaftesten seyn wird, zu erwarten haben, dispensirt. 111114“*“ ale ain in die Laͤnde erei ie Möalichkei b . zuf dem ganzen Compierus des Vorwerks mif Holum Greifswald, den 20. Januar 1837. hahn. vets saa s 0hen,8 Ticgmai8 1 d I hsetscben She Faere heg Moöglichkeit . gewaͤhren, die bei denselben sich eroͤff⸗ sion in Marseille wird statt sei instweil G V en vorhandenen Wohn⸗ un irthschafts⸗Ge⸗Di rund Asses des Stadtgerich r. ..ee insn Kbbllelangen gassehoint, os101 Iee 1989 mmVakanzen mit Leute: esetz 111B1“ att seiner einstweilen der Gener⸗ Ver 1 1 iff 11“ 5 “ I1 ö—” Direktor und Fllersovee ““ 3 Thüe. 29,s dbeneeuanni- Iste Heft ist in jeden Lhn 8bö1 I die acgengeh sloung 1” da 8 Beurmann, (kommandirender General im Dept. des Var) a ven Aa sehus enest bekanntlich der Verweisung 4 5 - b 8 8 ., 2. . and g zar ahoere 2 sicht 2 erhalle et e wortet. 8. 3 Br. 8vo. Ge 8 71* 8 22 98 Len, 1 8 8 1 g2 ke! da⸗ b nehme 4Oqn „ 7 84 u““ . 3 — Uer 9 9* eh „7 0 g gubt man daß di 1 h Ab. pinations⸗Geraͤthe, der Brau und “ 8 Buchhandlung zar näheren Einsicht zu e¹ 9 a 48 88 b 8 : bele e . S. , esehmen. Das o urnal du Con beban „6 “ 88 lan, de zese ohne Ab⸗ Gerechtigkeit und ber Fischerei im Muͤhlenteich: 8 Nicolaische Bachhaudlaug in Berlin. 1 8l vefalses erschien: igee güege henen,2sich pratgsche Kenntuise des Ge⸗ man in der die “ E1““ G“ C111““ werden; sie ist auf den 17ten ange⸗ Muh 2 . „ (X. 9 2 2 w- B we . 2) Diese Rege so si nicht auf 55 . 3 c LEI 1. c 8 Fafe Damrém ont ezk. i erselben itzung erh jel O*C 8 2 1 Der Student der Pbilosophie, Helmuth Helm eber Eisenbahnen und Banken, inisteriun CI“ 18 428 ht auf zum Nachfolger des Grafen Clauzel aane einfacf E“ “ 9 hielt Connell die Er⸗ 8 : 9 2₰ 69 e 24 74 “ 8 b : . 2 ium ⁄ 9 o9g g 1o sTrogrgs., — . 4. 88 — 8 afen! 8 au el gah. M 1 als le ste 9 f1 1 9. 2 ) auf einzelnen Parzelen. 25 Jahr alt, aus Neubof in Mecklenburg⸗Strelitz⸗ 1 ibre Vortheile und Nachtheile ic avon solen gei hfeaies vaͤrtigen Angelegenheiten erstrecken. Scchritt zuür Aufgebung der Kolonie betrachte, dergestat, den gen Henbniß, eine neue Vill wegen Amendirung der Pasquill⸗ de in Leicosg ecenerlage von Wilh. Engelmann Gr. 8 c. Geh. 74 sgr. Sweite Aufte .Ue Fselln gleichfalls alle Aemter, die mii Aerzten, Ge, Besthzung sich auf Algter, Oran, Beanchee, dergestalt, daß die Gesetze einzubringen; sein vorähriger darauf bezüglicher A EEE“ „ Juͤnstlern und Lehrern besetzt werden muͤssen, ausge⸗ Ee1““ 1.1“ „ Bona und vielleicht Bugia s hatte bekanntlich keinen Erfolg gehabt. Dann hecge 8 S beschran 1 Ir WE er bais ü. Aus; 5 34 . . 3 5 SE-e — 8 1 ourrier frangais sagt: „Aus eer zur Verbesserung des neuen Englischen Munizipal⸗Gesetzes den
2 „ 4 b Zu diesem Zweck sind gebildet: 57 7% groß, hageren blassen Gesichts, welcher blon⸗ in Leipzig erschienen: 26 J I D A „ zu welchen Verwaltungs⸗Ressorts sie auch ge⸗ V Ernennung des General Damrémont zum Gouverneur unserer Ausschuß eber zwei von den Tori b Abaͤ neur un huß. Ue LTories beantragte Abaäͤnderu V 8 ngen
a) ein Haupt⸗Etablissement von 1153 Morgen des Haar, blonde Augenbraunen und blaue Augen 179 Ruthen Pr., und zwar: hatte, einen ziemlich starken, etwas roͤthlichen, unter Ueber Christenth um und Kirche eAF b moͤgen, ν, den 888- 8 8M. i9 R. Gartenland, — dem Halse zusammenlaufenden Backenbart fuͤhrte und und ihr Verhaͤltniß zum Staat Vorlesungen uͤber Aestheti Ihegs jedoch duͤrfen in solchen Aemtern nur Personen Afrikanischen Besitzungen geht nicht 1. 6“ “ b 539 „ 36⸗ Acker, aͤberhaupt von schlanker Statur war, — dessen Klei⸗ in Ruͤcksicht auf die Ansichten, welche einige Anbaͤn⸗ Feresggsh4 vom M. M E. Engel. vr ta enif en, die aus igends fuͤr dieselben errichteten Lehr⸗ daß ihm b WI“ wendigerweise hervor, kam es zur Abstimmung, aber beide Antraͤge wurden verworfen, die ziehung Bwrosch. Mit Platner's Portrait 1 ht tlassen worden sind, oder die sich der gehoͤrigen Pruͤ⸗ Konsta Oberbefehl uͤber die zweite Expedition nach eine, von Sie E. Knatchbull beantragt, mit 78 gegen 18, die 8 ET8 / 1*
88 . 8 L dung Phercha⸗ einem grautuchenen Mantel mit gruͤ⸗ ger des lutherischen Lehrbegriffs in dieser Be 332 *⸗ 97 deland, nem Pluͤschkragen, einem brauntuchenen Ueberrocke jetzt geltend machen wollen. . gemn⸗ h 1 bt 9 stlich “ Alles darauf hin, TTDETT1ET1868E111A“*“*“”“ 889 1 stliche . er Plaͤn, das Kommando dem Herzoge sätze zu der Bill, denen die Minister sich nicht widersetzten, wur
8 8 2 1
40 ⸗ 130⸗ Unland, Wege, mit schraͤg geschnittenen Vordertaschen, grauen Tuch⸗ Da diese Schrife . aft chri erson I 8 SSs
b 88 b gese „grauen Tuch⸗ Da diese Schrift eben so wahrhaft chri “ 1 nen nur in dem Falle: ] e
znit den vorhandenen Wohn⸗ und Wirtbschafts⸗ Pantalons, einer schwarztuchenen Weste und einer Gesinnung ausspricht, wie sie den Ideengang der! dHiermit zeigen wir an, daß der Verlag d. konnen, wenn sie bheöwegheee Gestaach e” Orleans zu uͤbertragen, in Ausfuührung gebracht werden soll. den angenommen und der Bericht uͤber die A schuß⸗T 8 8 208* v ie, Ur- dgs e ge⸗ 1 Wi abe scho; . in hosst4 1. 1 . e 8 85 1 8 8 93 2 282 3 r 7 u er ie Aus 5⸗V ¹
be⸗ ir haben schon auf die Uebelstaͤnde aufmerksam gemacht, die uns lungen auf naͤchsten Freitag angesetzt. Die Bill b Aühang.
8 8 1 5 g 4 che
Gebaͤuden, dem Brandt⸗ und Brauhause, dem Pelzmuͤtze bestand, hat sich am 30. ₰† ob 8 i in seinen Ihe: IS n E11“ — vorden sind 1 8 30. Januar d. J. oben genannten Parthbei in seinen Irrthuͤmern ent vorpus juris canonlch aborden find; 5 1 8. Propinations⸗Geraͤthe und der Brau⸗ und aͤus seiner hiesigen W 8 - 9 . sind; wenn sie aber zu den allgemeinen Civ.l⸗ mit einer solchen Maßregel verknupft zu seyn scheit Mittl f des Sch Gefaͤ ichen Maßregel verkn eyn scheinen. Mittler⸗ fung des Schulden⸗Ge ngnisses wurde an di T in diesem Tage zum
ons 1 ohnung, Heiligegeiststraße Nr. 19, wickelt und ihre Prinzipien in Bezug auf den Wider . A, I., ichien. J. U D. nuͤbergehen, solten wd F Brennerei⸗Gerechtigkeit; entfernt, ist, den letzten uͤber ihn eingezogenen Er⸗ stand gegen die kirchliche Ordnung, sowohl vom E ä rgehen, sollen sie auch den all emeinen Regeln un⸗ e⸗, 1 ; 3 b 8 Ord: . 8 von der a 5 1 tn werd „JxZZIAl gemeinen Regeln un⸗ weile ha ie Kat r b171“ 86S v11“ 84 8 1“ 10 Acker⸗Parzelen, zur Bebauung geeignet, à kundigungen zufolge, bis Mitternacht noch mit Be⸗ Standpunkt des Glanbens wie des Kirchen⸗an Keeg serschen, Buchbandlung bie Eerden. 9 Diejenigen Personen, die durch Attestate pedition -eP 88 - der Kredite fuͤr jene Ex⸗ zweckenmale und einige weniger bedeutende Bills zum erstenmale 45 bis 93 Morgen Land incl. der zu den ein⸗ kannten zusammen gewesen, die er in der alten Leip rechts widerlegt, auf der andern Seite aber auch Wir werden fuͤr die schleunigste Beendizudeemversitaͤten und anderer Lehr⸗Anstalten den Grad E 5 in dee Leitung derselben zu bekäͤmmern verlesen. Wegen Unpaͤßlichkeit des Sprechers wurde di 1I“ zelnen Etablissements noͤthigen Wiesenflaͤchen; ziger Straße verliet, scitdem jedoch nicht zuruͤckge. die Rechte der Gewifsensfreiheit geltend dieses Werkes sorgen, und 9 dinzutram tors oder Magisters und uͤberhaupt ein Recht auf die und, zu untersuchen, ob durch die Anwesenheit eines Prinzen schon um 9 ½ Uhr geschlossen 6 e die Sitzung 3,Weide⸗Parzelen von 188 Morgen Weideland kehrt und fuͤr mich spurlos verschwunden. macht und das Interesse der letztern mit der kirch: Subseribenten der Ankauf zu erfeichtern, Rcce Rang⸗Klasse besitzen, sollen nach wie 88 6 h “; herbeigefuͤhrt werden wuͤrden.“ Unterha us. Sitzung vom 16. Febr G fuͤr jede Parzele; öII11X“ allen andern seiner Verwandten und lichen und buͤrgerlichen Ordnung in Einklang zu lassen wir fuͤr den bis jetzt erschienenen, Ött 9 und Posten angestellt und der gegenwaͤrti 8 8 digw8g9 hiesiges Blatt meldet in einer Nachschrift von 5 Uhr BAbend, als dem letzten Termin, bis; E11“ d) 8 1” 8 8eee à 3, E1 G J 8 dem ge⸗ 1 . ¹ wird 8s Sh gewiß bei Allen, Quartbogen starken, ersten Band, welchag lünkung nicht unterworfen werden 8)“ veezescneeen “ i anas „Wir erfahren in diesem Augenblick Betreff von Privat⸗Bills “ Hietschrieten in 2 11 achten Studenten Heln erlangen ir welche si üͤr diesen Gegenstand interessir le Lvere zratiani entha es bisher Vorzuͤ WL“ bere aus einer vlaͤs L aß, in F eines Beschluss; -eg ““ eicht den duürfen, kamen — *) is kleine Wiesen⸗Parzelen, hinter den Gaͤrten alle durch sein Verschwinden in voheen Grade zeme vezste Nuhnfütfamifin 1““” Preises van Seden 2enebast, sit denannn sch deren Selehten velche verschiedenen Lehr⸗An⸗ des Miristenneenschen 11“ emnes Beschlusses 45 solcher Petitionen ein, worunter 12 Cneh der Grundbesitzer der Vorstadt Neidenburg be⸗ ruhigt sind, so erlaube ich mir an ihn selbst und zu⸗ Um ibre Verbreitung moͤglichst zu erleichtern, ist Drei Thaler einber roschen Entl nruten oder durch andere Bestimmungen, bestimmte Zeit verschoben 2 8 Außer vielen Petitionen wegen Abschaffung der Kirchen⸗Steuern segenz eirta 3 die 1 Morgen Pr. guter Wie⸗ gleich alle geebrten Bebörden oder Privot⸗ personen, der Preis ungeachtet eiger Seebalter Lonenn Bogen bei bis zum 1. Jult d F. eintreten. „ „A vorden sürntlassuns und Anstellung ihrer Zoͤglinge, der⸗ Nachricht von dem rssruch der Piss 'in Seeolith weil man die aͤbergab Herr Lushington die auf diesen Gegenstand bezuͤgliche sen fuͤr jede Parzele enthaltend, mit zwei Gaͤr⸗ welche dazu im Stande sind, die ergebenste Bitte zu sehr gefaͤlligem Druck und Pavler auf 18; sgr festgesetzt Alle oͤffentlichen Beurtheilungen haben sich so ele aus 2 nd, sollen auch jetzt in ihrer Kraft verbleiben. Dieser Beschluß mus sch er Pest in Eripolis erhalten habe. Bittschrift des aus Abgeordneten aller F“ cenaglich ten und zwei Camillenhaͤusern; “ richten, mir uͤber seinen jetzigen Aufenthalt oder In Berlin erbaͤlt man diese Schrift in der Enslin⸗ schieden guͤnstig uͤber den Werth dieser Ausgahe 2 luena n westlichen Gouvernements gebuͤrtigen Personen, Feh. den muß schon vor einigen Tagen gefaßt worden Londoner Central⸗Comité's. Sodann Gesteete h Pt 99, den .“ 8 Sen.e c Zerea dea9 n.an Pr, F 5v —. ich es, schen Buchhandlung (F. Muͤller), Breitestr. Nr. 23. gesprochen, daß es uͤberfluͤssig seyn wuͤrde, hier gseeuniitten Cekenne⸗ des Griechisch⸗Russischen und des .“ 1e 1-g.henen⸗ daß vc Platz⸗Kommandant von Kermission Bericht uͤber die mehrerwaͤhnte Sen rn e 8 unter Erstattung der Kosten, auch mit groͤßtem Danke 8 e ihre Vorzuͤge aufmerksam zu machen . Glaubens, sollen, damꝛ lei “ To 2. Februar die nachstehende telegraphische De⸗ Charlton welcher ber “ ache n üͤr den Zweck der Austhuung der einzelnen Ab⸗ anerkennen wuͤrde, wenn diejenigen, welche ihn nach 5 Die naͤch 3 zur komment Sprache rer „ damit sie leichter die Rus⸗ pesche vom Kriegs⸗Minister erhalten hat: 1— ⸗ Zwegcher bekanntlich in einem Briefe das Kan lei⸗Ge⸗ schnitte sind diese auf dem Felde mit Nummer⸗ Pfaͤh⸗ jener Zeit gesehen oder gesprochen haben Subsecriptions⸗Anzeige auf Ostermesse, und die folgende den regelmaßig und Ober, V 1 er in den Ministe. Jede Absendung von Truppen nach Bon u6“ 8 s 19 e und deswegen arretirt worden war. Die Kom⸗ len gehoͤrig bezeichnet. mich guͤtigst davon in Kenntni en w — Gluck's Opern. 72 efolgenden werde t. burasee vltungen und in den Behoͤrden teres ei hei ach, Sona wird bis auf Wei⸗ mission erklaͤrte, es liege in dieser Arretirung keine Verle “ 8 ist zur Lizitation ein peremtorischer Termin auf dies dnblba Fall .ne Die große Theilnahme, welche unsere neuliche An⸗ EeTöö“ G . 2 Petereburgischen Gouvernements angestellt Im Zal be een Uheüse 8 hiaas vele noͤthigen Befehle. vilegien des Hauses. Bei dieser Gelegenheit trug Herr Nongn Beng den 7, 8, und 9. Maͤrz, jedesmal von Morgens Berlin, den 18. Februar 1837. zeige in Betreff der Armide hier fand, veranlaßt uns, K. F. Koͤbler. 1 9 wenigstens fuͤnf Jahre in den Groß⸗ sach Bona abgehen sollten sch g, zeige gemaͤß, heute an, den Redacteur der „Morning Chronicie“ wegen eines be⸗ 9 Uhr ab, im Rent⸗Amte Neidenburg vor dem Re⸗ Reinke, Oheim des Studenten Helm, auch die andern Overn des großen Komponisten in K., b Tauch niitz jan, 2 s üvernements gedient haben; diejenigen ab „schon unter Segel gegangen waͤren, leidigenden Artikels über das Verfah 1 9öF.b sierungs⸗ und Departements Rath Krause anberaumt, Schlaͤchtermeister, Rosenthaler Stroße Nr z6 seiner korrekten, neu arrangirten und vollstaͤndigen Bestellut jerau Logier in Bas zu dem Griechisch⸗ Russischen 8 82 echied, so beauftragen Sie den See⸗Praͤfekten, augenblicklich ein Dampf⸗ mission in dieser Sache vor die S deanen, der, Privllegien ⸗Kom⸗ ö M““ v“ ö und Griechische schiff abzusenden, um jenen beiden Schiffen den Befehl zur Ruͤck⸗ dem widers ie Schranken des Hauses zu laden; “ . 8 8 widersetzte sich aber Lord J. Russell, weil mam zu sol⸗
Unterwor . 9a. 38 Konstantine an a verden wir Es deutet — . S — erworfen haben und Attestate besitzen, und zwar sollen ie anvertraut werden wird. Es deutet im Gegentheil andere mit 91 Stimmen gegen 48. Mehrere unbedeutende Zu⸗