1837 / 61 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2422 . ö 1“ B eeer lionen auf den Regierungs⸗Bezirk Koblenz, 12 ½˖ Millionen auf Herr Türck las eine Abhandlung über die animalische Elektricktät, 1², Koönigliche Schaus piele. öeceecktaisa ce da de erean dreasteuts B get ., Merveg, 1. Mü. e eebahe; 7 * 2 :912 . F. - dc 2 d . 8 14,26 er n 8 5 8 Dezirt Aachen, 45 Millionen auf dden Regierungs⸗Bezirk reicht würden der Akademie außer anderen Werken: Ueber die Wir⸗ p Im Schauspielhause: demandé: Marie, ou-

Duͤsseldorf und 20 Millionen auf den Regierungs⸗Bezirk Koͤln. kung des schwefelsauren Kupfers auf den thierischen Organismus von F 1 5 1 8 8 8 9 8 3 Jene 114 Millionen geben nach den sieben Klassen, in welche 93 ö 1S b Herrn Paul Gaimard an den Ue (hgcjge, comédice nouvelle en 3 actes et en Prose, par 4 *4 —o 2

aba, großen¹

Ne zerfallen, eine jaͤhrliche Beitrags⸗Summe von 128,293 Rthlr. Admiral Duperré abgestattete Bericht über die Arbeiten der 1 1 888g Rthlr. 3 Ge Pf. dec re diese wuͤrde zwar das Schifte bE“ nach Fehens gesandten wissenschaftlichen Donnerstag, 2. Maͤrz. Im Schauspielhause: Der u muthmaßliche Erforderniß, welches von dem Rheinischen Pro⸗ Kommission. Schritt, Lustspiel in 3 Abth., von Fr. v. Weißenthurn. Hier vinzial⸗Landtag seiner Zeit nach einem siebenjaͤhrigen Durchschnitt —— auf: Die Benefiz⸗Vorstellung, Posse in 1 Akt und in 5 Abth, (aus der Periode von 1826 1832) auf 1 Rthir. 6 Sgr. 1 Pf. Meteorologische Beobachtung. Freitag, 3. Maͤrz. Im Opernhause: Armide, große he⸗ Dro mille ermittest worden ist, nicht ganz decken; indessen ist 1837. Morgens Nachmittags]/ Abends Nach einmaliger roische Oper in 5 Abth., mit Balets. Musik vßn Gluck. (Frl⸗ a. 4 5 st 8 8 mit Grund zu hossen, daß letzterer Betrag dennoch erreicht, viel⸗ 27. Februar. . 6 Uhr. 2 Ubhr. 10 Uor. Beora ntuno. v. Jabmann: Armide; Dlle. Hanal: die Furie des Hasses, alg g

leicht gar uͤberstiegen werden wird, da unter den noch fehlenden Gastrollen.) 8 8

Anmeldungen viele von Gemeinden zu erwarten sind, wo nach Lustdruckk 336,11 „Par. 336 52“ Par. 337 10“„Par.] Queuwarme 690 R. Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗

der Bauart die meisten Gebaͤude in die 3te und 5te Klasse Lustwärme.. 1,20 R. 0,6 9 R. 1,20 R.] Fluzwarme 1,20 R. ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Zur Oper Armide bleiben die bereits geloͤsten, mit Sonn⸗

gehoͤren, die im Gesammt⸗Durchschnitte ihres Betrages jenen Thaudunkt... R. I38 R. 19 N. Bopenwaäͤnme 129 N. 1 1 i die bere 3 üSatz uͤbersteigen, ohne, wie die Gebaͤude der 6ten und Iten Punssatligung 90 vECt. 94 vCt. 5. vI. aussünsturg 0,u1“ Re. tag bezeichneten dnseneN. . g: auch dc 9 dazx, Amtli ch e Na ch 8 ch ten. chaͤtel eingebracht. Der erstere bezweckt die Abtretung des Staͤrke aus. Wenn diese Maͤßigung nun bei einigen durch eine noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit onntag bezeich⸗ 1 ..“ Terrains, auf welchem sich der im Jahre 1831 devastirte beklagenswerthe Leidenschaftlichkeit verdraͤngt werden sollte, so

g38123

Klasse, wo er merklich hoͤher ist, auch groͤßere Feuergefaͤhrlich⸗ Wetser ..... trübe. Schnee. Schnee. 9 be V nes Kro nik des Ta ges. Erzbischoöͤfliche Palast befand, an die Stadt⸗ aris, unter der soll man wenigstens erfahren, daß wir derselben treu geblieben

keit mit sich zu fuͤhren. Auch duͤrfte die Revision der bisherigen N.; . Nachtkalte 270 R 48,u 8 1 Classificationen, die erst in etwa 200 Ge ammt⸗Gemeinden hat Woskenzug ... v;“ ““ Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. . Bedin daß dies. W1“ 111“ 8 Saee die Klaen Summen 88 merklich veraͤndern, Taaesmittei: 23638„ var... 199 .. 1,à° N.. 8 1ee 9. 8 chauspiethause: Sappho, M.⸗natna nige Masesat haben blaherigen S. schlusses des Senot⸗Nachs.,enne Bemüchec Ce“ V -; e11““ IT namentlich die der 1sten Klasse mindern, und die der A4ten bei⸗ Trauerspiel in 5 Abih, von F. Grilip rzer. Med „Rath un räsidenten des Kura ortums fuͤr die Kran⸗ Durch den ei 8 ; I1111“X“ 588 3 8 86 6' nahe danglh in die 5te S Da den Lokal⸗Behoͤrden MM Montag⸗ 6. Maͤrz. Im Schauspielhause: Abonnemem kenhaus⸗ und Thierarzneischul⸗Angelegenheiten, Dr. Rust, zum Leniontren Brantemn desghentein saneh 1ne Sredu fr e nicht verdienen, srhestchen doc und wieerholen der schleunigste Betrieb dieser ganzen Angelegenheit wiederholt D“ 11“ Fsuspendlu. epreésentaiion exfraordinaire an bénésice de Allle Wirklichen Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rathe, mit dem Range den dritten wird auf eine Pension fuͤr den Verfertiger der Stempel den soll, die Presse unternehmen darf empfohlen worden, so steht zu erwarten, daß das Gesammt⸗ ““ EvF 2ere: Lancestre. L.c peetaele se composera de: 1) La premièrç eines Naths erster Klasse, zu ernennen und das hieruͤber spre⸗ zu den Franzoͤsischen Gold⸗ und Silbermuͤnzen, Herrn David Ihr habt Gesetze, die so strenge sind, wie sie sich mit der Ach⸗ Resultat sich binnen kurzem in bestimmten Zahlen werde nach⸗ SanticcAer ESanene E 1“ vehrésentation de: Leheureuse erreur, comédig en 1 aeciec chende Patent Allerhoͤchst zu vollziehen geruht. angetragen. Nachdem diese Sesetz⸗Entwuͤrfe zum Druck ver— tung vor der Tharte und dem Rechte nur irgend vereinbaren 1“ 2) La bremere représentation de: Les trois Nailresses, van. wiesen worden, zeigte der Praͤsident an, daß vesh Petition ließen; fuͤhret dieselben aus; fuͤhre .

; : 3 *; A☛‿ Fr. Vour. 8 weisen lassen. Die Geschaͤfte des Instituts werden einstweilen Bref. [0G.18 8 eiet. 1 Sez0 . 8 8 4 * 4 BE 81 . 5 : . 2 2 . 2 an 8 nhvUnonr 8 2 28 21 * zonj 8 1 011 ino 8 H heit der Erb⸗G 5 ßͤhe 2 * . 24½ 4 . ; durch diaͤtarisch remüunerirte Huͤlfs⸗Arbeiter, deren augenblicklich Fe 12 TII“ deville HH SCa. Srh 2. 1ae 199, Pag⸗ Scribe. 3) lea première ie. Se. Hoh Broßherzog von Mecklenbu⸗ 9⸗ der Mitglieder des Vereins zur Koloni irung vo lgier auf mit Umsicht aus er Preß⸗U 14 in Thaͤtigkeit sind, wahrgenommen. Rur der Freiherr von 100 ½ —5 Gec.a. 0 4 100⁷ présentation de: Le bal d'Ouvriers, vaudevifle nouveau em Strelitz 1 Neu⸗Strelitz, und b das Buͤreau der Kammer desanirt ses ann sacer sast Folgen die Hauer und der ehemalige Regie rungs⸗Secretair Windscheid Prumsohe d.8esb. 64 % 64 ⁄1 4. d0. d0 24 y9734, 971 ½ 1 acic. Ihre Durchlauchten der Prinz und die Prinzessin Al⸗ diese Eingabe der Kommission zuzustellen die sich mit den von und die September⸗Gesetze schufen da sind, jener als Direktor, dieser als Inspektor der Soctetaͤt, de⸗ Kurm. 051. 7. 1 C. 4 102 ¼ 101 ¾¼ Schiezischo 4d0 4 61 Billets zu dieser Vorstellung sind von Sonnabend, den bert zu Sch warzburg⸗Rudolstadt sind aus Rudolstadt der Regierung verlangten Zuschuͤssen zu dem diesjaͤhri⸗ 2b neues und furchtbares Straf⸗Gesetzbuch; alle mo lichen Preß⸗ finitiv bestaͤtigt worden. Nm. Int. Sch. do. 4 102 ½Ä sRdcehbst. C. und 2. Maͤrz, Morgens 9 bis Mittags 2 Uhr, in der Wohnung der hier eingetroffen. get (namentlich fuͤr die Expedition naz K 1b - beschaf⸗ Vergeh 8 klei ““ glich 5- 14“*“*“ dle Tzucestie, Charlotten⸗Seraße Nr. 27, zu folgenden Pre ing cusgege⸗ .en hat. Lettetes geschah, woraut Harr bent ne) bescaf. mir geine; Swegfaltn zeegiclene dad CCCCCCe“ 1 Königsab. do. 4 (Gold al marco sen zu haben: Heute wird das 3te Stück der Gesetz⸗Sammlung ausgeger 18 1 n⸗ 11“ 58 XX“ trafe rworfen 2 8 1 zu 1 c. 1 'Samm 8 ege⸗ batte e 6 F 6 F 8 8 Wissenschaft, Kunst und Literatur. Lageg- 6 Z b 6“ 8 . Ein Billet zum Balkon und einer Loge des ersten Range bg. enthaͤlt die Allerhoͤchsten Kabinets⸗Ordres 1nege G KErete vasl utzender Parier Nitenat de-, eeNter, Nesse 1 88 . ; .† 9 z b er anz. do. in Th. —8 43 ½ riedrichsd'o . 1 Rthlr. 2 8 1I 18. mnuar J., womi b . ; 8 bb11-6689— 6 e 3 - 8. 1d In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Pa⸗ Weatpr. Pfandbr. 4 102 ༠102 ¼ [Aand. Goldmün- 8 Rrhlr. F’ 6 A „er 713 Fah 2 Jnnuar d. J. wWomit der Tarif fuͤr die tungen üͤber den Nutzen an, den die National⸗Garde fuͤr die Sicher⸗ wohin sollen sie fuͤhren? Alles, was man in den Gränzen der von da c Febrar wurde ein Schreiben des Herrn Alekander Srossb. Pos. do. 4 103 ½ [n à 5 TLl. 25 g sisd 38 dieser Benesiz⸗Vorstellung Abonnements nicht guls Hühr⸗Anstalt auf dem Pregel⸗Flusse bei dem Gute heit der Sradt gewaͤhre. Hiernaͤchst zu dem neuen Gesetz⸗Entwurse Verfassung thun konnte, ist geschehen; dar Verfassungs⸗ und 3 maenst, 5 öö“ Retzius in 8. Oarpr. Efandbr. 4 103 6 sxebes . 5 tig sind, so werden die resp. Inhaber von Abonnements⸗Plaͤtzen Nettienen im Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen geneh⸗ uͤbergehend, tadelte er es insbesondere daß kuͤnftig 8 in 9- Gesetzwidrige wird man nicht thun wollen Wir gasr. nicht, volm über die Infusorien in einer kieseligen blagerung zu Fran⸗ er en Vorzeigung de nnements⸗K ihr migt wird: 11“ 8 8 Gesetzwi . g , zensbad detreffend, mitgetheilt. Diese Ablagerung stellt Hers Nögine WMechsel-Cours. Pyvir. 2u, Z9eggr. ““ 774. 88. 8. v. M. über die Befugniß der B ““ Ge ansaͤssige Auslaͤnder verbunden seyn sollten, in der National⸗ daß die Presse sich noch viel Tadelnswerthes zu Schulden kom⸗ mit dem Bergmehl zusammen, worin er nennzehn Arten von Infn⸗ DUriek. Lel9.. nach welcher Zeit solche anderweitig Fer auft werden muͤssen durch polizerliche CCCCCCCCC66 auß 88 ven⸗ 8 arde zu dienen, indem letztere hierdurch ihren eigentlichen men laͤßt, was den Gesetzen entgeht. Wir begreifen das Ge⸗ m. c icher rk . s.. ,*, außere Heilig⸗ Charakter verliere. Die National⸗Garde, meinte der Redner, fuͤhl der Bitterkeit und des Schmerzes, das einige Freunde des

sorien entdeckt hat, von denen mehrere in der Umgegend von Beriin Amslerdam . 1“ hal g. 1 u“ 8 vF Fee 3117 tung der Sonn, und Festtage zu bewahre 8 fr ; J 1 8 u 8 .

lehend vorkommen. Zur Zeit des Kornmangels pf gen die Bewoh⸗ do. 141 ½ M z 3 3 ““ ge z wahren, un erfreue sich eben deshalb eines so hohen Ansehens wei Koͤnigthums, be onders in Augenblicke n ner von Degersford im Lappland dieses Bergmehl als RNahrungsmit⸗ Säag. .. 300 M. 2 z; Köͤns gstà d sch 88 [ I 9. Ernennung, des Geheimen aus Buͤrgern der Stadt besec⸗ 168 man Nge,ne H.rc g dnraen emnefan Aber sollten sie nicht bicige enfeürrigen, 151 ¼ Mittwoch, 1. Maͤrz. Norma. Oper in 2 Akten. Mus Sctaats⸗Ministers Rother zum Chef der Haupt⸗ lige, das mit dem Eintreten von Auslaͤndern verknuͤpft sey, na⸗ sichtig, so sehr Herren ihrer selbst seyn, um ihren Unwillen zu

tel zu Fsdsaül berichtete über den Aus⸗ hJ 300 Mk. 2 Mt Bell . 1 Bank des Geh Gber⸗R. bruch eines Vulkans au Huadeloupe. Die Eruption begann am 3. Londocn 8 1 LSt. At. 6 241 „1 6 23 6 von Bellini. ank, und des Geheimen Ober⸗? egierun s-⸗Raths mentli dann verspu⸗ 8 88 N 1 - ve“ . Dezember vorigen Jabres um zwei Ubr Nachmittags mit dem Aus⸗ Porz⸗ 300 Fr. öe“ Donnerstag, 2. Maͤrz. Der Liebestrank. Posse in 1 Ak 00, von Lamprecht zum Praͤsidenten des 11.“ 1 - 1““ einst mo⸗ felb nicht ihrerseits in Uebertreibung zu verfal⸗ derfen pulkanischer Asche und der Ausströmung schweflicher wien tn 20 F.. 180 Fl. Nt. 101 1 ron H. Gempt. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Schoͤn Direktoriums, mit dem Range eines Raths erster Herr Salverte noch eint 1 16 S zu ruͤcken. Nachdem lich“ 8 sie se b 1S tadeln? Ist es nicht augenschein, Dämpfe; deides währt seitdem noch immer forf. Auch die Augbyrg .. 3 150 Fl. Mt. 102 und haͤzlich. Lustspiel in 2 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen Klasse. 1 deeehr e P8 G stte 14 des Gesetzes, ich, daß in allen ingen einige Mißbraͤuche unvermeid Aten Bulkane im Süden sind in voller Thätigkeit, der Boden ist voll Breslan.. ““ 100 Thl. von H. Gempt. Zum Besch uß: Das Schreckens⸗Gewebe. Post Berlin, den 2. Maͤrz 1837 1 mit dem Geiste des Instituts der National⸗Garde un⸗ lich sind, und wuͤrde eine Preß „Freiheit existiren, wenn Spalten und es dat sich ein neuer Krater gebildet, der zugleich in ““ 100 Tül. 191 ¾ in 1 Att ster ade Franzoͤfischen von B. A. Hermang Debits⸗Comtolr des 11“ vertraͤglich schienen, geruͤgt hatte, ließ Herr Lacrosse sich im die Presse nur fuͤr das Gute frei waͤre? Man beginge orizontaler und vertikaler Richtung Dampf ausströmt. Vie Krater, Fraubfurt a. M. Wz. 130 Fl. 8 1015 G LCEIEAA““ 11 8⸗ Sammlung. 8 entgegengesetzten Sinne vernehmen, indem er zugleich die großen uͤberdies eine große Ungerechtigkeit, wenn man nicht einraͤumen welche bei der Ernption im Jahre 1800 cine so große Rolle spielten, Petersburg 100 Rb. *r— 95¾ (Herr eckmann im ersten uͤck: Peter; im etzten: Hen 8 vW““ . 8 Dienste hervorhob, welche die National⸗Garde dem Lande be⸗ wollte, daß die September⸗Gesetze ihren Hauptzweck erreicht ha⸗ ünd dagegen voͤllig ruhig. Herr von Paravey übersandte der . 8 1 T1WI1 t Angekommen: Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwe⸗ reits erwiesen habe. Bei dem Ab der e 1 b Di aͤrti ist hi 3 G8 1 8 b . 8n FZZ1““ gange der Post befand ich en. ie gegenwaͤrtige Presse ist himmelweit von der Presse Seag Feeh 1gr Fommer ihm mitgetbeilte aus 11“¹“] Major und General⸗Adjutant, von Boddien, Herr Auguis auf der Rednerbuͤhne, um das vorliegende Ge⸗ vor diesen Gesetzen verschieden. Wir, die wir in einem taͤglichen Arabischen Schriftstellern, die sich auf das Fallen von Sternschnup⸗ 8 . 8 igslust. 84 1 lende etz n. taͤg I“ 8 bnsan zge e ce.cthr K tesas ae. Leebrhr Narbet Pretfe eohl Ceehi⸗ von üdm geluf 1 zu 16. besteht, nachdem es von der Kom⸗ und hartnaͤckigen Kampfe jene Presse genauer studirt haben. Oktober stattgefunden haben. Herr Darla theilte der Akademie Niederl. wirkl. Schuild 532⁄1. 28 % d.. 100 ¾. Kanz- Hliss. Berlin, den L7, t l 1 8 isstion Lärz⸗ ö worden, gegenwaͤrtig aus 4 Seetionen als sonst irgend jemand, dͤrfen in dieser Hinsicht wohl ein Ur⸗ seine in Meaux angesiellten Beobachtungen des Nordlichts am 18. 2 ¼. 5 % Span. 25 . Pasrive 7 72„ Ausg. Sch. —. TZius! dt:; W Rihir. 22 8 6 Pf h 1 Rtb 16 ““ und 25 Artikeln. Die erste Section handelt von dem Dienste b 1 Februar mit, und Herr Arago berichtete bei dieser Gelegenbeit auch 1 nde: eizer Rthlr. 27 Sgr. Pf., auch Rthlr. bei der National⸗Garde, die zweite von der Eintragung in die Matri⸗ ie G 1 ich rdnung.

——

2 2 5.

. Preuss. Prüm.-Sch. —. Loln. —. depterr. Met. 99 ⅛. 1 f; Rozgen 1 Rihlr. 2 Sr ö Pf. Flann Fer;

inige Dretkails über daff- n Paris gesehene P. D. elle ntuerpen, 22 Fchruar. 111““ nkleine Gerste? . 1 1 (.C P kel, die dritte var ie vi er Diszipli 1 8

ehs n9 8 . 4* 8 eg V 2— 8 25 F 25. fE*1 1n 8 . . 6 Pf. 8 8 8 F 4 8 1 58b 1 b 3 8 I 8 9 8 9 ie⸗ nee .a, g e Rerch ahs T1ö““ ööö 81“ Weszen eweißer) 2 Rthtr. 5 Sgr., auch 2 Rtt!, Entwurfes uͤber die Trennung der Gerichtsbarkeran niedergeset⸗] mand. Was kann daher nach den September⸗Gesetzen noch ge⸗

192 sch kIibl, ain. 3 9 „zWakr chen . .

nind die Veränderungen erfolgten ungemein schuell. Der Einfluß auf die Magnetnadel war nicht bedeutender, als in denjenigen Fällen, wo das Merdlicht üͤber dem Pariser Horizont nicht sichtbar ist. Eine Beziehung zwischen den Schwankungen der Magnetnadel unz den Bibrattenen des Nordlichts war nicht zu bemerken. In Meauk sab man den Bosen vollständig. Es sicht also jeder sein eigenes Nord⸗ licht, wie jeder seinen eigencu Regenbogen sieht; und da das Meteor

G. 10 % 241 5/16. 2413⁄16. Bank-Actien 1643. 1642. Partial Obl. 142 6 b; . 2 3 8

GC. Loose zu 500 Fl. 113 ½. 113 ⅛. Looso zu 100 Fl. 223. L'reuss. Dß⸗ auch 1 Rthlr. 5 Sgr.; 11““ 11“ St. Petersburg 22. Febr Ihre Lajestaͤt die Kaiseri 3 1 hr Dehartemento 8. Mensbase 1 S gestrigen 88 8tg. Sesge.⸗ es

1rum. ⸗Sch. 64 ½. do. a % Aul. 90 ¼. (8. Paln. I.00se 67. 66 ¼. 69 Sonnabend, den 25. Februar 1837 haben dem Fraͤulein Alexandra Srashewsti faͤr ein Hochstder⸗ E. auf 1 1 NM. b1 nen heerexan dse des Herrn Scherung des literarischen 50⸗ 8 2 12½ 2 1⸗ 1 1⸗ 02 oll. 3 8 2 . b1I? 1 . 885 7 8 . 1 1 8; 8 2. 14 ar⸗ e e q er ammer u g io Do MYre F; Spys 7 F. ¹

14“ ea 22 E“ 78. 53 ¼ Das Schock Strob 6 Rihlr. 5 Sar., auch 5 Rählr. 2 Sgr. 6 selben uͤberreichtes Exemplar ihrer Uebersetzung des Franzoͤsischen einen anderen Deputirten zu wa9 en. 1“ Iehanehuneg 1“

8 —2. . Nva. r Gon⸗ 82 S 2 ² S. fes⸗ ho j 5 9 8 5 5 8 1

59 RH bre 109. 08. n. ar. ih s 2 ½ Neap. —. der Ceatuer Heu 1 Rihtr. 10 Sgr., auch 25 Sgr. 8 Fhenhan, ns keschaulich Sh a betherts und he Der General von Rigny wird vor dem Kriegsgericht in 2 Na,Ne Rasaseg I vor berndigter Arbeit überzevgen

8%0 Span. Rente 2757⁄. Pasaive 7 ½. 8 1““ 8 8 9 ie Senars ⸗Feennen werthvollen Brillantring verlie en. , ] Marseille von Herrn Philipp Dupin und von errn Elapter, önnen, daß schon die bloe Anzeige vom sorer eineeernarberbgnge

sich an verschiedenen Orteu so ungleich zeigt, so kann man auch Aumg. Seh. —. 3 % Portug. 32 ¾. ö 8 8 b Redacteur Ed. Caltel. v“ Die Senats⸗Zeitung berichtet: „Der im Auslande sich einem der ausgezeichnetsten Advokaten in anse . vertheldig! heilsam öeh s ist, als bonh dercbhenelsche nserung, in G

nicht mit Zuverläͤssigkert aus den Beobachtungen der Parallaxe 1 v 1 aufhaltende verabschiedete Major Klugen, aus dem Gouverne⸗ werden. bäglich wachsenden Mißbrauch bervorgerufen wurde. Ein zahlreiches

seines Culminations⸗Punktes auf seine Höhe schließen. 8 Gedruckt bei A. W. Hayun. ment Esthland geburtig, hat in einer Bittschrift an S. M. den Die Gazette des Tribunaux enthaͤlt Folgendes: „Die Cemité von Englischen Schriftstellern ist zusammengetreten und hat

ee“ 1 ““ 1“ Kaiser umm die Erlaubnit nachgesucht, sich ferner noch in Frank. Dienstmagd Sager, die anfaͤnglich ein hartnaͤckges Stllsczwei⸗] eine Bittschrift an den Amerikauischen Fongres unterzeichnet, um eine

———— —— ——‧‧ furt am Main aufhalten und für seine Kinder sich um das dor⸗ gen beobachtete, hat endlich, wie man sagt, einige nicht unwich⸗ 86 Aenaagereunde ⸗hesttrarisgen Eigenigums 8 r

g 8 8 . 1 achdrucks, den die

AI

V g V Oesterr. 5 % bset. 104 ¾. G. A4 % 8. 0 207% b567 8 . 27 Szr. 6 Pf: Roggen 1 Rivlr. 6 Sg. Rulan d. ten Kommission seinen Bericht vorgelesen. schehen? Nichts.

Ste e. vermn verwöeangmnee. reReser

2

8 5 8 wha 2 —— v1 8 8 —2 8 4 . . „¶. 2. . 1 e 8„ 6 lige Buͤrgerrecht bewerben zu duͤrfen. Diese Bittschrift ist auf tige Gestaͤndnisse gemacht. Si ist der Mein 5 G S.g 88* 8 . b r 1 . vvsssate 1 tige 18 zu duͤr 1b ist, g gemacht. ie ist der keinung, daß Cham⸗ Gleichheit der Sprache in jenen beiden Ländern zum Macht A lg c m c 11 er A. nz c g c 1 ful p c P c U ; 1 sch en S 8 4 4 en. . 8 ETT1“ EE1131 e ö’“ 18 G nicht allein entwor⸗ Gungtischen Schriftsteller so sehr begünstigt, gestaltet sich bee get den, m Guta dem M e nd sie bezeichnet hauptsaͤchlich einen ewissen Janvier usbreitung der Französischen Sprache i 8 ü ige b 1 ben; 1 rachten nister 1 9 ) g sen Janvier Ausbreitung Französischen Sprache in ganz Euro a für un Bekanntmach ungen. Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Hofgericht. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Dorothee Carl Fromus el's. LEE“ hat. Auf den desfallsigen Beschluß des Mi⸗ dessen Verhaftung bereits gemeldet worden, als denjenigen, der Schriftsteller noch' nachtheiliger. Dicht an derz Geänte Ffantrasche 4 88 speciell anzugeben und nachzuweisen, bei Vermeidung Justine Amalie Lorentz oder deren Erben werden bittoreskes Italien. nister⸗ Sn. 8 haben S. M. der Kaiser Hoͤchsteigenhaͤndig fol⸗ einen großen Einfluß auf Champion ausgeuͤbt habe. Die Poli⸗ baben die Nachdrucker ihre Werfstatt aufgeschlagen. Durch den nie⸗ 8 Ibvüendi er Werkan ö““ 3. zu erkennenben Praeluston dierdurch dffentlich vorgeladen. 1 Jach dessen Original- Gemälden und Zeichnungen genden Befehl geschrieben: „„Aus der Russischen Unterthan⸗ zei hat alsdann durch eifrige Nachforschungen herausgebracht drigen Preis ermuntert, werden von dort aus alle Europäischen Königsberg in Preußen, den 6. Dezember 1836. und gaͤnzlicher Abweisung ö“ v is Slan 8 chaft auszuschließen.““ daß Janvier in einem besonders lebhaften Ve 9 6 Märfte versehen, und unter Begünstigung des freien Transits werden Bie zur Landrath ron Ereyhzschen erbichaftlichen Hatum Greifswald, den 10. Januar 1837. Avertissement in dem Atelier von C. Frommel n. II. Wink! Unterm 23. Dezember 1836 (4. Januar 1837) ist fuͤr di 8914 N hre. ee ne 2 1ö11ö“ Belgischen Nachdrücke sogar durch unser Gebiet nach ihrer Be⸗ ö“ en Un⸗ Eylau⸗ Pr 4cS G“ 1 ; 5.s drE. in dem Atelier von C. Frommel n. II. Vinklee x 1 III 9 ur te zwei Personen, amens Marriais und Lafleur gestanden 1 ö 2 Zoll⸗Regi dieser Fhriba eese Base Cehhes nn es 2. n. 10i18 1. Preus Hofgericht von hommern 1161“ hb“ Als Auhang Srenen zus dom Neolbsleben. Russischen Apotheker, ein neues Reglement biicigt worden, haße. Bede (aad verhe iet zbardnn und mit ihnen Bmmmunig befördert. Aus vin Zran e steen gehtl hervor, daß dieser dhen reise in Csspreiten ver g n aplich Zeisten⸗n b und Ruͤgen. Kdoͤnig reuß Landgerich u Erfunt. „. 8. E1183*“ P 88g I“ Ftaethetirz 1“ 6 b 8S; . ihnen Verkehr täglich zunimmt In Frankreich selbst ist der Rachdruck der schen Guͤter, wesche von der Koönig! Ostpreuß. Lande v. Moͤller, Praeses. I Das von dem Einwohner Johann Cbristian Biebler 1üg 1 8 88 8 SI wh ö 8 Ge 18 T - ben Schlosser, Namens ö113““ des jetzt] insändischen Werfe 1 888 1n nbe bhegregch a⸗ ehn schafts⸗Direction im Jahre 1835 im Ses“ und Konsorten erkaufte Ein Hrittel der Grundstuͤcke 6S C Herr von 8 erstner hat eine Reise nach Luͤttich angetreten, vernommenen Zeugen schildern Champion als einen sehr dringen der fremden Nachdrücke, und zwar unter dem Schutze der V ext für um mit Herrn Cockerill die naͤheren Verabredungen wegen eines exaltirten Menschen, der seinen Pian schon seit laängerer Zeit Bestimmungen, wonach die Wiedereinführung ausgeführter Bücher

15,373 Thlr. 158 sgr. d pf. argeschätzt sind, sollen Edictal⸗Citation. und Grundgerechtigkeiten des im Herzogthum Sach 01 I11 Unter-Italion ; 8 1 am 7. Juni 1837, Vormittags 10 Uhr, Die gaͤnzlich unbekannten Erben oder naͤchsten sen und kessen weißenseer Kreise belegenen, durch 1“ n bei St. Petersburg anzulegenden großen Eisen⸗Pudodlings⸗Wer⸗ emtworfen gehabt habe, und nur durch die Schwierigkeit, das und die Einführung der im Auslaude in Französischer Fprache pub auf dem Ober⸗Landesgerichte zu Koͤnigsberg subhastirt Verwandten des vor ungefahr 27 Jahren hier ver das Allodeficationsdekret vom 5. August 1825 in freies WW“ C kes zu treffen, zu welchem Behufe hier eine Gesellschaft zusam⸗ bei ihm gefundene Modell im Großen her ustellen 1n A zirten Werte erlaubt ist. Auf diese Weise fügt der ausländische Nach— werden. Sollte sich zu dem ganzen Comͤplexus der gordenen Schneiders Friedeich Chrissoh Thomas und Alodium verwondellen 11-e6464*“ umengetreten ist. füͤhrung seiner Entwuͤrfe verhindert worden sin“ Dies hat er Feuc, der überall unserem Buchtanden verderblich ist, ihm anch iu Göͤter kein geesgneter Käufer finden, so werden die⸗ seiner am 15. September 1834 verstorbenen wittwe leben, bestehend in: „UErste 1 fen g. Nach amtiiche Berlchte 5 35 in den 44 Aö1 e 1 9. sey. les hat er Innern, besonders in den Gränz⸗Departements bedeutenden Schad. verft den, 8c I1111I“In tiichen Berichten waren im Jahre 1835 in den 44 auch bei seiner Verhaftung gesagt und hinzugefuͤgt, wie er sehr Schrif f in in lnrkte elben in Gemäaͤßbelt des von der Landschafts⸗Direc⸗ Elisabeth, gebornen Schulka, so wie deren we tere *) 159:1 Acker Artland in Vebhraer Feur, VWollstündiv Lieferungen. jede mit 4 S'1al!ꝗ% Evarchiecen des russischen Recchs (aus Irreretien ware kei sse 5 die e 9.79 10g ET14“¹ EEEE1“ berhethtstellen finden sich in beeee tion gefertigten Dismembrations⸗Planes in sieben Erben werden hierdurch aufgefordert, sich dinnen Lb) 197 Ader⸗ eiesen, eeeüntlitz n 28— 30 Lioterungen. jeche mit A S'0LE N“ 2) 248, 215 g (aus Irreretien waren keine mohl wisse, daß die Wagen des Koͤnigs gegen Bleikugeln ge⸗ villiger Vortheile beraubt, und dadurch auch enmmanefh w gefertigt 52 1 - 1 urch aufgefordert, sich d 9 Wiej . stichen und 1 Uogen Ter; Berichte eincegangen) 748,237 Indevid zuchen Geschl G a 1 1 1 zUgein g g . ch h entmuthigt, an neue an, ege h. Monaten bei ier⸗ schriftlich oder persoͤnlich zu c) 6 Acker, der dunte Garten genannt, 1 Frerbin 9 ng —97 8,237 Indivi. sheh maͤnnt den Geschlechts schuͤtzt worden waͤren, wie er aber seine Gewehre mit eisernen Unternehmungen zu gehen. Die Bedürfnisse des Handels, die Rechte 200 7000, 2009, 2000, 29,000 und 70,000 Thaler melden, spaͤtestens aber di— dem auf *) der Gerechrigkeit der halben Schaftrifft und dee 11143“” 8 1een;s von diesen starben 374,709 es zum dren Jadre; Kugein geladen haben wurde. Durch neue Aussagen sche nt er:] der Arbeit Nnsh dche Teelnts, dos Futercsse der Kuns, dees Ulles zum Verkauf gestellt werden. Die Taxen, der Hy den 19. Sevtember 1837, Vorm 10 Ubr, Hordenschlags, es alinis INerk 1 efühvrlichen 207e7g bis, zum 10ten, 17,173 bis Zum l2ren, 21,114 bis zum mittelt worden zu. seyn, daß Champion fruͤher schon einmal auf eifürhen ufcgeiche eiss eine Rälhe von die rean, um den Fran. vothekenschein und die Verkaufs⸗Bedingungen koͤn⸗ vor dem Kreis Justizrath Lympins an hiesiger Ge⸗ c) der Cavillerer Gerechtigkeit, 8 hs 8 1 8 e 1 It L.-- 2sten, 20,623 bis zum 25sten, 21,935 bis zum Zysten, 21,967 den Galeeren war.“ sastlchen Buchbandel im lande ünd seüdst im Juneru L“ ersärc dem Vormfrtage in der Ober⸗Landesgerichts⸗ richtsstelle angesebren ae mann zgelscheinen und ihr 1) der Gzerechtigken, viies und Kofent in dem Rit⸗ 1n 1 Si.o iehte in assen 1nünen- wisl unh 5, bis zum a5sten, 2541n 8 * zum 40sten, 22,391 bes zum Adsten, Bei Entdeckung des neuen Komplottes gegen das Leben des gregeln eren heanze förmich orgaussite Berandung Ju schüben, E egistratur eingesehen werden. Erbrecht gehdrig nachzuweisen. Sollten sie dies un -eSn aabgufe zu praufn, Neiche z och, da cm, da EE“ 26,915 bis zum 5 ,sten, 2 ,191 bis zum 55sten, 32,365 bis zum Koͤnigs drangen einige ministerzelle Journale und na ůcch au neüsten sagf are Aün, dürszcn diehm Swec⸗ vbböböö 8 terlassen, so wird der in dem ziemlich zum vollen die Ritterguts Braueret zur Zeit nicht mehr im unsen niedergelegt aid. z2u erschen. bosten, 2,919 bis zum 65sten, 27,717 bis zum 7üsten, 18,922 dns Journal de Paris darauf, daß man noch sireszere wench wüsten von uns dasflantenäigt dencceztung uchehen de In Hnblizanmnbu m. Werthe verschuldeten Hause Nr. 158 in der hiesigen Gange, nicht ausgeuͤdt wird und sich als unsicher ben ist bei e EET“ schienen und bes zum 75sten, 10,219 bis 1 89 ke 78 11 bi A“ 8 E. 26 eac strengere Maß⸗ deren durch unterbandlungen mit dem Auslande erlangt werden. In N othwendiger Verkau f. kleinen Wollweberstraße und in 70 Thlr bei der Baͤnk darstellt, 8 b as Hehhche 2- 9 9. ch g 5714 bis zum gost 9 2272 88b 8 GG 8östen, vegeln gegen iee Presse 1, ö indem durch den Gg zuf Mäßzregeln der eisteren Art sprach sich im Schoße der Die 1n gegen, znndchenas⸗ ve ea nod al. 1i nen,eogwegerfeage. Ges g scg Ebeirats de ) dhel., we vn Federvjeb⸗Zinstn, hürch 8 e2 häfs 1 7 che 2 N b0,1261 bis 1 138 sten, 1 72 bis zum 95sten, 8 bis zum 100sten Preß⸗Unfug allein die Gemuͤrher aufgeregt und zu so scheußlichen Kommissson die Ansicht aus, daß Frankreich mit einem edien und Ritterguͤter Bielitz Nr. 2, fruͤher Nr. 12, und Sedjitz herrenloses Gut an den Fiskus verabfolgt werden. ¹) der Lehnwaare von den Vehra r Einwohnern, Peh- Fer Bleshhghgtugg . 2 39 bi 12901 12 bis zum llüten, 2 bis zum II5ten, Verbrechen verleitet wuͤrden. Zur Bekaͤmpfung dieser Ansicht nöthigenfalls ganz uneigennützigen Beispiele vorangehen müsse. Eh⸗ Ne. 18, früͤher Ne. 15z, von welchen, laut den nebst Pyritz, den 3 November 1836. 9) de, Bekugniß, von den un vaͤnnern zu Vehra Jägerst aße Ne 37: W 6 ge zum 130 teg, 10 bis zum 25sten, 6 bis zum 13“sten, tritt heute das Journal des Döbats, das immer, sobald es renwerihe Müglieder der Kommissien waren der Meinung, daß, den Hypothekenscheinen in biesiger Registratur ein⸗ Koͤnigl Land⸗ und Stadtgericht. Aflugardeit, Heu⸗ und Baufuhren zu fordern, Jahrbuͤcher der Geschichte und Politck. 3 bis zum 135sten, 1 bis zum 140sten Jahre sich von Preß⸗Angelegenheiten handelt, eine gewisse Unabhan⸗ da der Bücher⸗RNachdruck, seibst wenn er von NRation zu zusehenden Taxen, ersteres auf 21,735 Thlr. 6 sgr. 1 9 b) dem Rechte, die Frohndienste von 9 waͤuslern In Verbindung mit mehreren gelehrten Maͤnnern 8 1 gigkeit behauptet, in solgender Weise auf: „Das neue Attentat Nation geübt wird, Vummopaltsch, iet iüing eingen betrüglichen 8 pf., letzteres aber auf 18,380 Thlr. 21 sor 10 pf. 8 4“ jährlich 14 Tage und von 5 Hauslern jährlich rausgegeben vom Geh Rathe, Ritter und Prof üa egen das Leben des Königs, dem lck icherweis d nc e Po⸗ Handel befürdert, man ihu hei uns öht länger dulden dürfe, son landschaftlich abgeschaͤtzt worden, sollen in termino Bekanntmachun g. 10 Tage zu verlangen, und hoͤlitz zu Leivzig. 10ter Jahrgang. 1837. Fanuat Parts, 23. Febr. Gestern fuͤhrte der Koͤnig den Vorst 6 8 b d in 5G 18 d F a-. W“ 8 intor güg!ich, durch ein gänzliches Verbot die Bertheidi den 7. Juni, 1837, Vormittags 10 Uhr, Rothwendiger Verkanf ) der Gerechasgket, von dea Hintersctttern zu“ iüs eres. Gr 8,Ia uns. 18372 e in einem Minister⸗Rathe, an dem die Generaue Den, Vorsttz lizei n Gemuͤtheen einen siefen nic edestoweniger in allen recht, der de gesseh Ägernehmen ünd ein schöns Beispie vor dem Deputirten Herrn Ober⸗Landesgerichts Rath Stadtgericht zu Berlin, den 23 Juli 1836. Vehra Baudiense und Abladefrohnen zu fordern, Inhalt: Wesentliche Verschiedenheit des confit und Bugeaud Theil nahmen CCETEEETEEöö WG haee er h, ü. 11“ keefaaaatscbengTergelzung vou hazner ehe⸗ an erd heffck eg⸗tandecge de Gcah sen Mauerczraße der dd ben n Sund zusammen abgeschätzt auf 53,629 Thrn: sor 6 vf. zu tufton. Systems in Großbritanien und Frantreich Der K 2) d1cg 6 ““ b uruͤckgelassen. Dieser Schmerz hat seinen Widerhall in den der ten. Die Fran ösische Gesetzgebung würde daunn in Betreff des werden. Babet wird zugieich der chlae Aufenthalte stch des Vitriolfabrikanten Neinn mann, taxirt zu folge der nebst Hypothekenschein in der Retistratur von Pölitz. Polit. Bruchstuͤcke von v. Weber, al- nig ha 88 eit einer eihe Sh Jahren hier an⸗ egierung und der Juli⸗Monarchie befreundeten Journalen ge⸗ Nachdrucks remder Bücher dasselbe thun, was sie zu einer anderen nach unbekannte Miterze und Mitbesitzer August v. 15,934 Thlr. sgr. 4 pf., soll einzusehenden Taxen, soll Ueber Maßregeln zur Unterstuͤtzung der Armen bb sigen sehr geschickten Goldarbeiter Karl Wagner (einen Ber⸗ und wer wuͤrden uns ihren Ansichten ohne weiteres an⸗ Zeit mit dem Heimfall⸗Rechte gethan hat; sie würde den Rachdruck Nostitz Jackowski bieemit bffentlich vorgeladen, um am 4, April 1837, Vormittags 11 Uhr, am 7. Juni 1837, Vormittags 11 Uühr, Die Heceschaft im Staate von Buͤlau ve liner von Geburt) in Anerkennung der hohen küͤnstlerischen Aus⸗ schließen, wenn nicht unuͤberlegte Worte, die der Unwille aller⸗ teähich rneetenjheste nochaus dem gleichen Verbote im Auslande Rutzen ziehen könnte. Aber die 8 ajorität der Kommission ist der Meinung, daß,

in dem anstehenden Termine seine Gerechtsame wahr⸗an der Gerichtsstelle subhastirt werden Taxe und in der Gerichtsstube zu Vehra subhastirt werden. bandlung der Preuß Geschichte von Stenzel. bildung seines Faches zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. dings entschuldigen kann wenn nicht Drohungen, de 8 71 1

zunehmen. 8 Hyporhekenschein sind in der Registratur einzusehen. Alle unbekannte Real⸗Praͤtendenten werden aufge Ob die Arbeitskraft des Menschen zum Vermoͤgen zn In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗Kam mer 1s man ZL nicht bere 8 89 da bis jetzt wenige fremde Staaten bei einer solchen Maßregel veu

8 ee 6 8 - 88 boten, sich bei Vermeidung des Ausschlufses spaͤte zäͤblen sey von K. d ht hee. Vor⸗ und vng den wieder mehrere neue Gesetz⸗Entwuͤrfe vorgelegt. Zuerst Geringeres, als auf die gaͤnzliche Vernichtung der Preßfreiheit chee anscheinenhedaninisrefsre sind, in 111 Fargebifäüng derselben nur

Kixtl. Sennt öö“ gerichte⸗ hwendiger Berkauf stens in diesem Termine zu melden. TT verdfcee eregehns jir im Ge⸗ Cece⸗ der Kriegs⸗ Minister einen Gesetz, Entwurf uͤber die hinauslaufen, es uns zur Pflicht machten, unsere Stellung deut⸗ daher besser seyn würde, jenes Verbot zwae⸗ sansieeieb g, am Sn e Stadtgericht zu Berlin, den 24. Sktohir 1836. 8. erufung des gewoͤhnlichen Jahres⸗Kontingents der 80,000 lich zu bezeichnen. Diese Pflicht erfuͤllen wir zuvoͤrderst in dem nehmen, aber nur dann erst wirklich in Kraft treten zu lassen, wenn

scchichts⸗Vortrage von Sch ulze. Krisen der Ver⸗ 4* 1h g f S 1 ann (von der Klasse von 1836) ein. Er bemerkte dabei, daß die Interesse des Koͤnigthums und der Regierung selbst, der man andere Länder sich ebenfalls dazu verständen. Die Kommission ist

Alle und jede, welche an den Paächter Mierendorf Das in der langen Gasse Nr. 10 belegene den Erben gu .. b%ᷣ Gnzoei feaassungen ꝛe von Poͤlitz Weitzel, von Poͤlit. 1 8 zu Poggendorff und dessen Vermoͤgen rechtsbegruͤn⸗ des Schmiedemeisters Johann Georg⸗ Lorentz gehb Liter ar isch e Anzeigen. Recenstonen uͤber Pfister, Zirkler, Hegner, Vesseuns anf den Grund der in den letzten Sessionen statt⸗ unsers Erachtens durch solche Uebertreibungen einen schlechten unber der. Meinnng, daß man entweder eus hi lue besondere Vestim⸗ EEE1“q zuf den rice Shmiedem⸗ Farir Ia una e r9⸗ vorräthig hei E. 8. Droysen, Maurenbrecher, Varnhagen v. E., abten Eroͤrterungen beschlossen habe, diesmal die Repar⸗ Dienst leistet, dann aber auch in unserm eigenen Interesse. b Gh tin ein 1 bfabsichtigten gesgh⸗ Ferf Sa⸗

1 r geuthum festsetzen solle, daß kein Werk in Französischer

Antrag der fuͤr denselben angeordneten Kuratel hiermit am 7 Inli 1837, Vormittags 11 Uhr, Mittler in Berlin (Stechbahn No. 3), Psen. Brom- Julius, Bbttiger, Knapp, Ricardo u. m N. ntion nach der Zahl der im ganzen Departement, und nicht in Alle Maͤnner, die es ehrlich und aufrichtig meinen, werden zu⸗ oder fremder Sprache, welches uerst im Ausland drückt d Sprache, i ande gedruckt worden,

aufgefordert, solche in einem der folgenden Termine, an der Gerichtsstelle subbastirt werden. Taxe und berg. Cusin und Chesen und Lei l. Ba mberg in Die fruͤbern 9 Jahrgaͤnge werden von jetzt an complett den einzelnen Bezirken befindlichen jungen Leute vorzunehmen. geben muͤssen daß bis jetzt die Maͤßigun bestaͤndi Seite den 6. u 27. Februar und den 20. Maͤrz d. J, Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. C ld und in allen übrigen Buchhandlungen: [zu 20 Thlr., einzelne Jahrgaͤnge zu 3 Thlr erlassen. rei neue Fi anz⸗Gesetz⸗Entwuͤrfe wüͤr w 1 ¶☛ 2 - gung b ig auf Seiten weder bei Lebzeiten des Verfassers, noch während eines bestimmten 8 zus ö 8 3⸗Geset 8 wuͤrfe wuͤrden von Herrn Du, der Freunde der 8 Dies⸗ eben macht unsere Zeitraumes nuͤch seinem Tode, in Fraukreich ohne Erlaubuiß den

11““