1837 / 68 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v11““ 270

zusammen 2104 Fohlen, darunter 2 Zwillingsge⸗

nichts mehr hatten, um sich Bergmehl zu kaufen, erwarteten sie ruhig 8 Auswürtige Börsen. den Tod. Diese Noth in dem kultivirten China erklärt sich einiger⸗ 8 8 Amsterdam, 2. März. 6 4

maßen dadurch, daß die Fluüsse, welche die Chinesischen Ebenen im Niedent. wiekl. Schuld 52 ½, 5 % dg. 100 8 8 292 77 ; 3 Reich Sr. Be rehr erböhe NMedert., wirkl. Schuld 52 ⅞. 9. 1002 7½. 8 gi 8 Jahre 1836 sind auf 33 Stations⸗Orten von 97 Beschaͤlern zü⸗ Juuern dis Reichs durchftrömen, ihr Bett immer mehr erhähen, 22 „⁄. Span. 24 ⁄⁄. Passipe Auag. Sah. —. 2nl: ““ sammen 4348 Stuten gedeckt worden.

9 * 8 3 1 9 K 0, 5 9 vodurch die Unterhaltung der Dämme nicht nur ungemein kostspiclig, 72. 5 % 89 1— 2 . E11 8ggeh 7 Ire 7 2 8. 5 2% ganr X 8 2 12 1 2 118K37; 8 r. a* 1 sondern auch das Austreten der Flüsse über ihre Ufer natürlich um 8 ½. Preuss. Präm.-Sch. 112 ¼½. Pala. 118 72, Hesterr. Met. 998, 0. . —⸗ 0 —— 3 o verderblicher für die angränzenden Landschaften werden muß. Auch 8 E1““ 89 * Aœæ 8 Herr von Humboldt spricht bekanntlich schon in seinem Werke von düsivH Ausg. Sch. —. Zinsl. 83 ½. Neue Anl. 24 ½. G 8 5 1

Wissenschaft, Kunst und Literatur. dem Erde⸗Essen der Indianer in Süd⸗Amerika. Herr Arago tbeilte die 8 M.; 4. Mürz. v & & ; A“ Resultate der mit emer neuen von Herrn Fonrneiron erfuündenen Wasser⸗ zesterr. 5 % Met. 104 91ℳ. G. 4 % 999⁄16⁶. G. 272 79, 56 7 3 1 2* F ) —7 2 2 2 Kemerglistische Zeitung fuͤr die Koͤniglich Preu⸗ Sehvngs⸗Maschine angestellten Versuche mit und sprach sich sehr günstig G. 1 % 247⅛. 248½2. Bank-Acticn 1644. 1642. Partial- Obj. 1215hl.

bischen Staaten. Ein Centralblatt fuͤr Verwaltungs⸗ darü 8. Der Strei Lelcher zwischen dem verstorben, 8 „Eoose, zu 300 Fl. 113 ⅛. 113 ⅛. Loose zu 100 Fl. 223 ½. G. Preuss 1“] 8 9 darüber aus. Der Streit, welcher zwischen dem verstorbenen La⸗ E. 1.00 78 3 G und Kommunal, Behoͤrden und Beamte aller Art, na⸗ place und den Herren Poisson und Pläna einerfeits und dem Herrn b . 64 ¾. 64 ½. do. 4 % Anl. 100. KH. Boln. Loose 66 B b r 0 Span. Anl. 23. 22 ¼½. 2 ¼ % Holl. 5213/527,

burten, geboren worden. Mit dem Gestuͤt⸗Brande wurden 396 Hengste und 432 Stuten, zusammen 828 Fohlen, versehen. Im

——

29. 22 40ꝗ w2 % he. 527. erlin, Donnerst

mentlich Regierungs⸗Beamte, Landraͤthe, Buͤrgermeister, Pontéconlant andererseits über die Uugleichheiten der Mondbewegnug 70 Iöu 58 zeie, Steuer⸗, Forst⸗, Bau⸗, Post⸗ und Militair⸗ in langen P 18 öbt ant eaug 7 5 % Keute jrig. 80. 3 % da. 79. 80. 5 % Neap. 99. Ig.

eamte, Geistliche, Medizinal⸗Personen u. s. w., nebst Pontécoulaut einer eigenen Kommisston zur Entscheidung vorgelegt „1A“ “X“ 8 einer Veilage 1 dem Nie⸗ Prelönen.n Buͤrgerblatt. werden. Herr Veltier theilte eine für oie Throrie der Elektrizi⸗ 5 % Spsn. Fente 26 ½. Fazaire 71 ¼. Ausg. Sch. —. Ncue Aung 80 Bogen in 4., Berlin 1836 G sIlät sehr wichtige mit. Wenn man nämlich einen Kupfer⸗ Sch. 4., e. . 22 , „2 704 SUZ. 1 -- e 88 1b11““ E“ streifen genau in die Richtung des magnetischen Meridians bringt 8 Das Fortschreiten der einzelnen Verwaltungszweige hat fuͤr jeden und ihn dann mit einem anderen Streifen desselben Metalls streiatt, 11 1 Meteorologisch

derselben besondere Journale nöthig gemacht, welche dem Beamten . SGeer Fv Rer Beobachtun 8 54 . 8 8 v sfo wird positive Elektrizität erzeugt, wenn das Streichen von Norden 5 achtung. „.b 8 ““ ter it 1b In. Mittel bieten, sich in sieter Kenutniß von den Ergehnifsen und nach Süden, negative dagegen, wenn es von Süden nach Rorden ge⸗ 1827. Morgens Nachmitta Kronik des Ta ges. burtshelfer ꝛc. Das Professoren⸗Institut zaͤhlte in vorigen hierzu rathen, wer diese furchtbare Verantwortlichkeit auf sich neh⸗

e Zedürfnissen der Zeit zu erhalten. Es giebt Journale für Rechts⸗ 11“ r Te e 6 heologi 1 sch⸗phi ¹ 7 A 2 2 8 8 e 8 der Kup erstreifen i1. 89 7 28 2 Ae⸗ MPär Uhr 2 Ulnhr zt, r. Izoeo 8 . 5 ahre 6 9 2 8 92 2 —.. I 7 * 1 . . 2 wisenschafr 9 .“ Berwehjang, Kechen⸗ E11““ 88b E ebb Beobachtung. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Ober⸗Foͤrster Bohm eht 8 5 1.“ e 10 S. IeeG gibtga . eh. 1 Sehe.n genuͤgt dagegen und Schulwesen, Forst⸗ und Jagdwesen u. s. w. Diesen Jonrnalen guators. so CCCCC66öööö 1““ we Alt⸗Christburg den Rothen Adler⸗Orden vierter K Insitut 8 de glezchzeitig ende und der Armee; sie reinigt nicht bloß den 2 15 2 88 22 8e 615 e reits S * 6 nelles Mikrofkop mit schwacher Bergro. Berung vor, 548 bon großem aufebru⸗ 8 2 1,67" Par 82 k2“⁄ Par. 235 94“ Par. AQuellwärme 6,7 0 R. zu 4 g 5 1 en vierter lasse zu Institut 25 oͤc⸗ lin e. 7 4 it aber großentheils gemein, daß sie theits icht die neuten omlf⸗ Ratzen für die Raturforscher seyn wird, iudem es 1h u““ erleihen geruht. Fuͤr di 3*9 8 Asowschen Meeres ist ei due aus angeschuldigten Offizier von der Schuld, sondern setzt ihn zu⸗ nistrativen Verfügungen mittheilen, theils wegen ihres Inhalts ein ““ 88 2 ; Luftwärme. 4.8° R. 0,8°R. 3 10 R. Flußwaͤrme 0,70 R. eEh 1 5 ie Kuͤsten des Asowschen Meeres ist eine neue aus gleich in seine militairischen Ehr d Wuͤ W in 1112.— ieren. Dem Verwaltungs⸗Zeamten im Käörber von ciner gewissen Größe ganz zu sehen und zu zeichnen. 5,29 R. .98 Nt. 4 10 NR. 5 Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Regierungs⸗Medizinal⸗ sechzehn Posten b sl 16“ 3 b en und Wuͤrden wieder ein. 8 legen ln⸗ daa 3 ene 16 1 ka ttht ca ““ S Beodenwärme 1,6 ° N Rath und Professor Dr. Remer in Breslau das Praͤdikat eines - sten bestehende Zollwache angeordnet worden. Man sage uns daher nicht, daß der Gesetz⸗Entwurf Unzufrieden⸗ elt mfa anden bi— die vierteljährli cheinen⸗ 22, 8 S . Dunstsaättigung 90 vCt. 48 Ct. 91 pCt. zusdenstung U. g28 „8 72. . 1 jt i . ce; ; 4 eine möglichst allgemeint Uebersicht der Verwaltungsnormen zu iteten die Herren S. Hunter Christie und G. B. Acry Bericht ab v1“ E- O. Riederschlag 0,018“ gefertigte Patent Allerhöchstselbst zu vollziehen geruht. Pa s, 2, Maͤrz. Gestern erthei 25 9 wer uͤber das Gesetz am unwilli sten ist? Es sind innerhalb erschaffen. Diese Annalen geben, auch eine vortreffliche Urbersicht: über cin Schreiben des Freiherrn Alerander ven Humboldt an Se. Wolkenzug ... D. V öö1““ Nachekeie 5,10 8%⅔%ꝑSe. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Professor in der me⸗ sid EEET 888 LE111““ dieser Kammer die Feinde des inisteriums, die den Entschluß der erlassenen administrativen Bestimmungen, lassen sich aher auf; Königl. Hoheit den Herzog von Susser, worin 1 der Plan zu einer A““ 1X1X“ bizinischen Fokultaͤt der hiesigen Universitat, De. Iefenbacgh der Deputirten⸗Kammer eine Privat⸗Audienz. 1 gefaßt haben, Alles und um jeden Preis zu tadeln; es sind au⸗ Raisonnements nicht ein, und es fehlte den Berwaltungs⸗Beamten über die ganze Erde ausgedehnten Berbachtung des Erd⸗Maägnetismus 1 8 Annahme und Anlegung des ihr 8 er Courrier frangais sagt: „Der Marschall Clauzel Ferhalb dieser Kammer einige Maͤnner, die, bisher in E“] ch i Austausch ihrer Ansich 82 entworfen war. Die Berichterstatter erklären sich natürlich mit die⸗ zur An Inlegung ihm von dem roßherzoge von ward am vergangenen Montag zum Diner in den Tuileriee B 4 1 noch immer ein Organ zum Austausch ihrer Ansichten. FöIAEZAA11111111““ 1 ssen und bei Rhein verliehenen Ritterkr CVBö g19 8 g zum. er ilerieen erechnungen gertaͤuscht, auf die Zuchtlosigkeit und die Empoö⸗ Ddi sche e s sem umfassenden Plau des Herrn von Humboldt völlig cinverstanden, 8 lich Schauf He 1 2 Llehene tterkreuzes der ersten Klasse eingeladen. Er lehnt doch d Einladu ; Fr ; . 8 8 8 „Die Kameralistische Zeitung sollte, als sie vor 2 111343“ 1111ö646““ Koͤnigliche Schauspiele. des Ludwigs⸗Ordens die Erlaubaiß zu erty echen enren geaden. Er lehnte jedoch diese adung mit der Erklaͤrung rung in der Armee spekuliren. (Beifall.) In dem Interesse . B sabhes 8 Pn darwugge G zung 19 Seciten der E“ ausgeführt EEö“ Mittwoch, 8. Maͤrz. Im Schauspielhause, zum erstenmal ee ab, daß . erst seine Handlungsweis vor der Kammer gerecht⸗ des Heeres selbst unterstuͤtze ich daher den Gesetz⸗Entwurf, inso 8 EE11“ vii ne, wie denn auch, die Regierungen ven Preußen, Franf⸗ Der Unentschlossene, Lustsoiel in 3 Abth., vom Verfasser vo Der bisherige Rektor des gemeinschaftlichen Gymnastums b . E1“ hece h din Schlosse erscheinen fern es, ohne die Charte zu verletzen, nicht noch ein wirksame⸗ und Beamten zur Anschaffung. Seitdem hat das Institut zwar liberalste Weise hierin vorangegangen seven und in Berlin, Paris, tissement in 1 Akt, von P. Taglio ni. Gyomnasiums in Quedlinburg ernannt worden vE1A1A1A14A4“ 3 Hae, nachdem sie überall bekaͤmpft worden, jetzt in die Reihen der seinen Herausgeber gewechselt, ist aber seinem Plane treu geblie⸗ 89 den Bergwerken von I ö iih Island, Donnerstag, 9. Maͤrz. Im Schauspielhause: Kaiser Fri 8 1 Im ferneren Verlauf der Berathungen uͤber das Gesetz Armee Eingang zu finden hoffen.“ Hr. v. Golbery verwahrte 8 2, 7 5 18 9 5 er ¹ SDaßs 5 rsỹ j dr 2 17 g. . 5 8 22ö 8 1 2 dog; S . vẽ (zp pi’⸗ F 5438 87. 8 . 1 1 ben und seinem ursprünglichen Zwecke sogar näher geionmnen. X“ r n elsum drich I., erster Theil, oder: Friedrich und Malland, historisc Abgereist: Se. Durchlaucht der Kaiserl. Russische Ge⸗ der Trennung der Gerichtsbareiten, ließ sich gestern en sich gegen den Vorwurf, daß die Opposttion auch bei dieser Ge⸗ „Der uns vorliegende Jahrgang 1836 bietet eine Fülle von Stoff Zlbit 88 1114““ G *Dir Ber Tragoͤdie in 5 Abth. und einem Vorspiele, von E. Raupach. eral⸗Lieutenant, Prinz Peter von E““ 2 eputirten⸗Kammer Herr Delespaul vernehmen. „Er Plegenheit aus der vorliegenden Frage bloß eine Kabinetsfrage für Verwaltungs⸗Beamte aller Klassen. Er enthält mehr als 21000 †sather gea sehe daber ee England als die erste Freitag, 10. Maͤrz. Im Opernhause: Die Hochzeit de 1“ N. ven imn Militair⸗Gesetzbuch von 1791 aufgestellten mache. Er bekeuchtete zugleich sehr ausfuͤhrlich den juristischen v ö 1“ E“ xü. der secfabrenden und Handels⸗Nationen der Erde, nicht zögern werde, Figaro, Oper in 2 Aoöth., mit Tanz. Musik von Mozart. 1 8E11“ Rie⸗ Punkt und stimmte gegen den Gesch⸗Entwurf. Hern Parant d . S8927 v . . 1 Zrll. 8 . ¹ 3 8 g r. - 328 * * 9 2, 2 & q 1 A4 9 ² 5 . 8 8 .S 8 . 1 ,7* 2 8 1 8 Farele Jahres⸗Berichten wird eine systematische Uebersicht des ein Unternehmen zu unterstützen, das, abgeschen von dem Rutzen, den Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. v“ 8 8 8h; Sand, es⸗ Ersein Militair sey, dem ge⸗ äußerte sich in Bezug auf das Militair in derselben Weise, wie Fortschreitens der einzelnen Verwaltungs⸗Normen ‚ec. gegeben, die die Wissenschaft davon zu erwarten habe, auf das Innigste mit der 5 . entzogen, vielmehr sedes Vergehen, insofern es Herr von Liadieres. Er bestritt es, daß die Armee den Geset fäufenden Verordnungen aber werden möglichst gleich nach ihrem Er⸗ Schifffahrt in Berbindung siche. Koͤnigstaͤdtisches Theater. ngs⸗Nachrichten. und die Sasorde eion Fe aee vöhntic - 1n eaf . sein eager scheinen mitgetheilt, und die höhere Unterstützung, welche die Redac⸗ v AA““ Sber. Ses benbzh ““ 7, echre, vor die gewöhnlichen Tribu⸗ m usse seines Vertrages örte er noch das letzte Urtheil tion m den Stand setzt, zengt den ar⸗ Fheiinabme, die das sindencr. 1 3 öö“ haig., EE1’’ der: ö uͤbe 5* 8 naͤle ge racht werden solle. Der Redner stimmte sonach gegen der Straßburger Geschworenen. „Man hat“, aͤußerte er ‚das nehmen sich zu erwerben gewußt hat. Zahlreiche Abhandlungen über 1 ernack. I e 88 8 18 4 Akten, vo A. bEe- den vorliegenden Gesetz⸗Entwurf. Herr von Liadières, der Betragen der Regierung in Bezug auf den Prinzen Ludwig Fegeustende ö und das I. eestroy. Mustk von A. Muͤller. (Herr Beckmann: Eulens Rußland. Se Meinung vertheidigte, hob mit folgenden Buonaparte hart getadelt; doch ist dies Betragen allein durch Wübese 11“ Derchläge v“ Donnerstag, 9. Maͤrz. Des Adlers Horst. Romantischte. St. Petersburg, 1. Marz. Se⸗ Majestaͤt der Kaiser meme Absicht e 113““ d09 26] den, Gedanken eingegeben worden, nicht wieder die Gerichts Beachtung werid sind. Endlich enthält der Jahrgaug mehr als 50 Iaftlicher. EAaends und Geldt- Cours- Zettel. komische Oper in 3 Akten, von Karl v. Holtei. Musik vonshaben die in Moskau befindliche Abtheilung der mediko⸗chirur⸗ den Gegnern des⸗ Gesetzes und 1“ . b des Zosoruch ee 2 5 32„ 9 8 8 2 rschienenen G8 8 8 ;; Fr. Uour. 8111] 6 8. 881 5 ; N; 2 gi :S etersbur iner selbstf 3 1 ; 8 3 3 88 2 1 : b ¹ ds öö“ und Rnhaitz⸗Anzesgen von neu erschienenen Büchern, B917., [08. g. di Brie. [*9. „9. Kapellmeister Franz Glaser. (Neu einstudirt.) (Richard: Henu W. Akademie von St. Petersburg zu einer gelosistaͤndigen ruͤhmten Praͤsidenten unserer Kammer einzulassen. Wollte durch zu geben daß man ihr den Pevleh te ic eaf 15 vnnsg nüaehr u der Redaction, die Zeitschrif St.-Schald-Sch. 11 ., 10127, g do. 1 127., Hoͤfer. Vater Renner: Herr Beckmann. Veronica: Bll⸗ Akademie erhoben, Die von jetzt ab ihre besondere Direction und ich es auch, so vermoͤchte ich es nicht. Welche Vortheile koͤnnte hatten sich ja ohnedies schon daruͤber beklag d e 5 1““ öö EE“ 69n . 196 8 *Mluzarelli. Anton: Herr Erl. Maria: Dlle. Dickmannzeinen eigenen Praͤsidenten haben wird. 8 1 es auch dieser Versammlung bringen, wenn ich alte Buͤcher her⸗ sich allzuoft an der Palrshof w ““ den Jaßrgaus 1ͤ3. ein noch dünnlohra Reenaf go gen rramsen4g.n 164 *64 89. 40. 4 25 . Rose: Dlle. Haͤhnel. Cassian: Herr Voß.) 2 S 8 EI 8 E1“ vorsuchen und durch siegreiche Citate diejenigen bekäm pfen wollte, Die 1 hat 8 Pft X“ 8 782 8 8 1 AAi . 8 9 d9. 3 . . . 8 19 N' 2 Fc 8 0 12. vem er 8 5 5 erh ) este tigten e h u e de 6 di⸗ vot 2 88 h 8 8 8 3 4 988n K. 89 1 4 4 . . 1. nken 8 Karm. Obl. m. l. C.]/ 4 102 ¼ Schleziache do. 4 1 Freitag, 10. Maͤrz. Die Moͤnche. Lustspiel in 3 Akten b 7 9 6 vomit Herr Dupin gestern seine heftige Philippika ewuͤrzt hat? Seite Mehr . 1 F. 1 2 rcClt, ran. Surn ts 1 II“ V 1 ) 1 9 u] ere Stimmen: h 1 hro In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Pa⸗ Nm. Iut. Sch. do. 4 102 ¼½¼ Räckst. C. und Z. 8 von M. Tenelli. Vorher: Die beiden Pagen. Dramatisirt ister⸗Comité, sind fuͤnf Parcellen von Kronlaͤndereien, zusam⸗ In der That handelt es sich nicht darum zu Fisle 16 man Pflichten es r „Ja J Jury hat ris am 27. Febrnar bemerkte Herr Biot in Bezug auf die in der Berl. geadt-Obl. 41 102 ¾ 102 ¼ Gch. d. K. n. N. Anekdote in 1 Akt, von H. Gempt. inen 15,154 Dessaͤtinen betragend, zur Ansiedelung von He⸗ unter der Republik Rom, unter unserer alren Dynastie unter Mehrere Stimmen 16 Lint Freisprechung.“ vorigen Sttzung der Akademie vorgelegte Mittheilung des Herrn von ö ½ braͤer, Gemeinden in dem Gouvernement Tobolsk und der Pro⸗ dem Konvente, der Kaiserlichen Regierung und selbst unter der vokat greifen 1n. . Jury en W WI““ 5 1 88 2 daß 6. se Ebiner Elbinger do. 4⁄ m Neue Ducat 81, vi gewi rden. f di L i g 8 8468 8 1 8 8 Ve Jurn . ren Sie mich. EEEö F eaa gt de g, e eees c 1he Sde e. I. 1,r.— 3 ¼ 1— Markt⸗Preise vom Getralde. 11“ Restauration von der Trennung der Gerichtsbarkeiten hielt, son⸗ m. H., so oft von einer regelmaͤßig und nach reiflicher Bers⸗ süschen Werke Teu- Tss0-Kanz-lu heißt es üͤber diesen Gegenstand: EEEe 1 72 sss. Golseün. I1I1“ Berlin, den 6. März 1837. vernements, gegen 1317 Individuen maͤnnlichen Geschlechts nieder⸗ Philipp s v “] 1 Sentenz die Rede ist, wird Niemand mehe „Das Bergmehl ist kein gewöhnliches Produkt, es ist eine wunder⸗ ““ 10384 ; 5 T. 1““ IZu Lande: Weizen 1 Rthlr. 23 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthh gelassen. Gemaͤß dem angefuͤhrten Beschlusse des Minister⸗Comité's ansieht Kei 1 si .9e 2esn. G“ Sache Achtung als ich vor der abgeurtelten Sache haben. Mehrere bare Endstanz. Einige fagen, es wachse zur Zeit der Hungersnoth. LePr. Efandbr. 4 103 ½ gaent0 F 20 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr und auf Grundlage des Reglements uͤber die Hebraͤer vom 13 April 8 räͤstd; Wen von uns liegt etwas. daran, die ‚Meinung des Personen hatten aber in Bezug auf jenen besonderen Fab -Saseh ee 288,. ag. EIr mechtel-Covsrnev. Tulr. zu 30 Sge. große. Gerstz 2 f.-; 835, hatte der Finanz⸗Minister zu dem Zwecke noch zehn Parcel⸗ ret's, des letzten Kanzler 9 87 8 G Jurn cht einmal be⸗ Jahre der Tiang⸗Pao⸗Periode (im Jahre 744 Uach Chr. Geburt), ent⸗ 18 Erict. .,Cesg. Geiste 1 Rähir., auch 28 Sgr. 9 Pf.; Haser 22 Sgr 6 Pf., uu en von Kronlaͤndereien welche mit Ausschluß des unwirthba⸗ „des letzten Kanzlers von Frankreich, zu erfahren; wir rathschlagen duͤrfe, indem sie der Regierung, die sich eine unge⸗ siicg v“ W die I“ Amsterdam I1I1I111“ 12 , 2i Sgr. 3 Pf; W Rthlr. 8 Sgr. zoeinsen 1 Rihlr. 5 Sgr en Landes, zusammen 13,363 Dessaͤtinen betragen iir Omski⸗ 1 . und der Kammer im Jahre setzliche Handlung erlaubt, eine Lehre fuͤr die Zukunft gebes LE“ aai didele. In dem Schreiben eiues Chiuesischen 9* a⸗ 250 FIL 2 M. 11“ Zu Wasser: Wetzen (weißer) 2 Rihlr. 5 Sgr., auch 2 Bit 8 1I1M es Heils 1837 zu ergruͤnden suchen. Es kommt, mit dinem muͤsse. (Eine Stimme: „In der T ie Straß Missiongirs aus der Provinz Kiang⸗Si findet sich A111141414“4“ 4 52 172 Sgr. 6 Pf. und 2 Rihir.; Roggen 1 Rlhlr. 6 Sgr. 3 Pf chen und Petropawlomschen Bezirke der Provinz Omsk bestimmt Worte, nicht darauf an ie die Ver⸗ tt ij me: „In der That haben die Straßburges „Es sind in diesem Jahre (1834) viele unserer Christen gestorben. 1““ 8— 1113“ Fafer 23 Sagr. 9 Pf. 8 c nd das Minister⸗Comité am 16. Dezember 1836 davon in Kennt⸗ Rede si 8 G CöS Vergangenheit, uber den in/ Geschwornen gar nicht berathschlagt, wie sich solches schon dar Ni eean so fro n ran ö A do... C1I1 2 Mt. 1 1 Rihlr. 5 Sgr. EFEI 8 Sf., 8 ges Dieses h 1b 8 ““ Kennt Rede stehenden Gegenstand gedacht hat, sondern wie die Gegen⸗ aus ergiebt, daß ihnen mehr als hundert Fragen el 8 Miemand alẽ 9 jaun so Mange abhelfen. 8 le Aerndten Lonagoh 1 IJ. St. 3 Mt. 41 8 Sonnabend, den 4. Mäͤr 837. ge etzt. ieses hat dafuͤr gehalten, daß zuvoͤrderst fuͤr die wart, besonders nach der Lehre, die uns erst kuͤrzlich ein Ver⸗ ren und sie doch nur zw ig Mei 1 b vorge egt wa sind von den Flüssen binweggeschwemmt worden. Seit drei Jahren nährt Fori⸗ 1141“ 2 Mt. Das Schock Streh 6 Rthlr. 10 Sgr., auch 5 Rthlr., der Ceutn⸗ Anordnung des Finanz⸗Ministers die Allerhoͤchste Genehmigung dikt von trauriger Beruͤhmtheit gegeben, daruͤber d 3 Die 8 bli 75 1een79 enuren in ihrem Berathungt. sich eine unzäͤhlbare Menschenmenge von der Rinde eines hierwachfenden Wien) in 20 Xr. . 180 Fl. 2 Mt. 101 ½ Heu 1 Riäbhlr. 10 Sgr., auch 25 Sgr. 11“ es Kaisers eingeholt werden muͤsse. Allerhoͤchstdieselben haben vorläusigen Bemerkungen werden 8 55 lich 1 pn. t. Diese Zimmer blieben. 2. Sie sehen also, daß ich mit vollem Rechte Baumes; Andere essen eine leichte weiße Erde, die man in einem Aogsbarg .. 150 Fl. 2 Mt. 8 —— uf das desfallsige Journal des Minister⸗Comité Hoͤchsteigen⸗ manch erlei sch einb 808 we bh hoffentlich als Antwort auf sagen durfte, die Jury habe ihre Pflichten verkannt.“ Nach die. 5 ne ehehcs zu When. 18 verkauft, un n öö 8 100 Thl. 2 Mt. 99 Redacteur Rd. Cottel. 1 8 händig folgende Resolution geschrieben: „„Mit der Uebersie⸗ 96 h. G 819 8 ö . xöö Redner die juristische Frage, widen 8 ich verschaffen.“ Während dieser Hungersnoth; Leipzig 100 Tbr 8 T 8 —— 6 18J60 iter en. gner gleichen wider ihren Willen je⸗ egte alle von Herrn Dupin chten Ei 1 ““ XX“ 9 6 V 1 3 age 8 belung von Hebraͤern nach Sibirien ist ein uhalten . 888e g.. 5 . 2 . 1 b gemachten inwendungen unt verkauften die Männer ihre Frauen und Kinder und rissen ihre Woh⸗ prauktart . I. v. 3 3 Füs nen Heerfuͤhrern, die, undeweglich dem Sch t G 1 mer ihre Fro . 8 Voh kfart a. M. 1131“ 2 Mt. 1013¾ W Die Regier etwaͤl * b . die, glich auf dem Schlachtfelde, die stimmte fuͤr die Annahme des vor eschlagenen G nungen ein, um die Materialien zu Gelde zu machen, und als sie Prtenakent . te Regierung, fortwaͤhrend bemuͤht, den Ackerbau in den Unabhaͤngigkeit ihres Vaterland fs Spiel se 5 b geschlagene esetzes ü 1 ne 11V116““ 3 Woch. Umkreisen der schhas⸗ Hangigkeit ihres Vaterlandes aufs Spiel setzen, bloß um Herr Nicod, der hierauf die Rednerbͤ⸗ 1 mkreisen der Nertschinskischen Bergwerke zu heben, beabsichtigte, die F ine M. G 9 ednerbüͤhne bestieg, suchte haupt; ischen Ber . 8ꝓchligte, die Freude zu haben, einen Nebenbuhler durch eine Niederlag saͤchlich die Beispiel k ie bi 1 1 daselbst zwei Muster⸗Wirthschaften anzulegen Gegenwaͤrtig u demuͤthi te Unsinni 3 982 oooo11A1““ angefuͤhrt worden, —— 5 . = —õ— 8 esr 1 e. Ah 1b g emuͤthigen; die Unsinꝛ bed 6 die G ae b b 8 v16 eldet der Geueral⸗Gouverneur des oͤstlichen Sibirien, daß im fahr fuͤr Ald- Jhedae 111614“ um zu vg. 268 bei gewissen Vergehen jetzt schon die Tren Allgem e! NU erx A 1 P 9 je P. F *10 ch en Sta 71 ten verffossenen Jahre auf den zur Anlegung einer Meierei am Landes, durch die Wunden, die diesem geschla 6 ebdee Alle daß hei al- fäͤhre G bestehe. Er behauptete 8 . Wu 82 8*⁷ 61 H dc, ged- G 1Shes Laͤndereien von 100 Dessatinen ver⸗ in gleichem Maße leiden. Seit fast 7 Vabien liegt unserer nen die Rede 11 G 85 8 w 1 . uchsweise 10 Dessätinen mit Himalaja⸗Gerste und 40 Dessaͤti rte ei ““ . 9⸗ erschiedene Vergehen begangen 221 †½ 4ℳ . 1 cht 6 v eS. 858 i8 8681c beon B⸗; 1] Novbhr 1 8 1 6 b e i⸗ Charte ein neues Hrinzi das der 20 891 1 8 7172332 ge. 2 5 8 8 4 8 88 ürch. ꝗdc 12 111 ncã Fl. onv.⸗Müͤnze. ers 8 ic Efalle 4₰ 1 71 G 1 r 310, F g 8 1 8 h' 9 . vor wvi 8* 8 1A““ naͤtzig zu seyn, entschlossen an gerch durchems 68 ETö1“ E voslcte eisst eete welchen der Pran 1eö 88b 1 esee Fe eegenhte Aglagghc Gedanken eingeben, daß es zu so strafbaren Attentaten fuͤhren wuͤrde? wuͤrden, so rechtfertige sich dies ba es eschs geeh, 8α2 &„ * 2 7 * 5, . 8 8 1 1 7 d + 5 [„ 1 „g⸗ segliche Sfrei 98 (G 2 -8 422 1 7 2 4 FEer b 8 3 5, 8 14 48— zae 2 4 . ““ 1“ I 8 S he DBestzer dte baldige Theil. [Ablauf des Monats Maͤrz 1837 ihren verehrlichen winun stets vor Augen nind in lacto haben 5 4 Heee 8 N. i ch ergeben hat ie Ge etze zu änder Ver e ““ 2 Indem der Unterzeichnete mit einer neuen Entdek⸗ nahme au jenen großen Vortheilen hiermit ergebenst Nomen und Staud in meine Behaufung, Roßmarkt dee Inhalt des Werkes wohl eine gewisse Ausdeshim einigermaßen bei eingetretenem Regenwetter, und es ergab zu verbessern, ist . L1“ B“ 8b v 1gssn haͤtten, welches dem gemeinen Rechte an⸗ j aͤsch d 1 1z r 4 9 ; G 5921' 9. 3 sern, ist letzteres auch geschehen Durch das Gesetz he mfalle. Eben so sey es bei Empo kung n der Wollwaͤsche vor der Schur auftritt, welche anzuzeigen, Entdeckung aber darf er wohl ein Ver⸗ Nr. C. 802 allhier, gelangen lassen, indem diese dem nung entschuldigt! Die obenangezetgte Bogenjat ch eine Aerndte von 923 Pud Himalaja⸗Gerste und 208! Pud wurde der Geist der Anarchie allmaͤlic von einer Positi 28 6 d 8 2 1 ei Emp rungen, wo keine vorherige Ver⸗ den Wollertrag ungemein erboͤht, die Errei⸗ fahren nennen, das aus kreuer Beobachtung der Natur Werke vorgedruckt werden sollen. duͤrfte daher weit uͤberschritten werden, wodurch nho Pfund Sommer⸗Roggen, zusammen 3004 Pud 10 Pfund, die andere verdraͤngt, rhmn ei Nieder 9 Femer Pofition in abredung stattgefunden habe; aber bei einem Komplotte woͤren dir chung dieses ei entlichen und doch so oft verfehlten und Organisation des Merino Schafes bervorgegan⸗ Da diese von alen fruͤhern gaͤntlich abweichenden seibe in zwei Theile zerfaͤlt, der erste die Veredlun bder von der ersten Getraideart das 9te und von der letz⸗ gebracht. Da 8* 88 2c Ge W diech, der anderen bei⸗ Angeklagten stets durch ein Band mit einander verbunden, welches Zweckes der hoͤheren Schafzucht nicht blos en leich⸗ gen, gewissermaßen dem Eie des Columbus gleicht, Verfahrungsarten nur die Frucht langen For⸗ und der zweite die Waͤsche der Wolie enthaltend. eren das 5te Korn. Von den uͤbrigen 50 Dessaͤti⸗ 3 dg 1 nun eser Geist sich jeßt die Armee als letzten keine Trennung des gerichtlichen Verfahrens zulasse. Der vorliegende tert, sondern auch vollkommen sicherstellt und indem es bei aller Einfachheit dennoch eine neue Cpoche, schens waren, so bedu fte es vollends bei der prakti⸗ Der ausgedehnte Geschaäftskreis raubt dem Unte nen, die zur Aussaat von Winterkorn be stimmt usluchtsort gewaͤhlt hat, so muß das Gesetz ihn auch von dort Gesetz⸗Entwurf sey durch ein Ereigniß veranlaßt worden, welches mit diesen unberechenbaren Vortheilen sowohl fuͤr und zwar eine des hoͤchsten Aufschwunges fuͤr die schen Ausfuͤhrung des Unterzeichneten nicht nur der zeichneten zu viel Zeit, um dem Wunsche so vilh E sac erko; estin Ut waren, vertreiben. Und man wende uns nicht etwa ein, daß die Re⸗ sich schwerlich wiederholen duͤrfte; denn er hoffe, daß die Regic den kleinsten als groͤßten Hecrdendbesitzer gleich⸗ veredelte Schafzucht deshalb herbeifuͤhren muß, weil Aufsietung aller seiner pbysischen und moralischen hochgeehrter Herten, noch vor der bevorsteben üf 1 88 E Herbste mur die Hälfte mit Roggen be⸗ stauration und das Kaiserthum 30 Jahre lang ohne ein Gesetz rung sich in der Folge huͤten werde den Grunds . ShsI b T1 . um eine erst der Versuche dedur Kraͤfte zur Beleitigung jener zahllosen Vorurtheile Schur mit der Behandlungs⸗Art der Wolle au 6 ber.. der b— aufging und ee faßte; wie das vorliegende bestanden haͤtten. Die Soldaten Napoleon's, heit vor dem Gesetze zu verletzen. Wuͤrde b g 1 geaeSeech b18n S. seg uniriesfende, im Erfolge noch zweiselhafte Entdeckung sund Hindernisse, die sich jedem RNeuen, sey es auch treten, genuͤgend entsprechen zu koͤnnen b nen wurden zwar umgepflüͤgt, konnten stets mit Siegen beschaͤftigt, hatten keine Zei eschwoͤrt 1 8 ¹ b 1 1 9 zͤweiselhafte Entdeckung H ni dem Neuen, zuch tr genůͤ⸗g entsprech 1 kdanen. 1 . gen l 1 eit, Verschwoͤrungen wurf angenommen, so muͤsse ma d ß gungen geknuͤpfte Bedingungen in Ansvruch nimmt handelt, sondern der Unterzeichnete leagt die bereits noch so trefflich, im Ansange hemmend entgegenstel⸗ Die liebreiche Theilnahme indeß, die Viele us ber des haͤufigen Regens wegen, der den Boden zu sehr durch⸗ anzu ttel nd die Rest . Pr. G. 22 b n sich arauf gefaßt machen, Und nicht wie die fruͤhere Waschart der Gesund⸗ gewonnenen, durch meörjährige Erfahrungen unter len⸗ Hbeeeeem mend entgegenstel. Die liebrelche henkten, fordert denselben u. aͤßt hatte, weder ö sät hoözuzetteln, und die Restauration, mit ihren Prevotal⸗Gerichts⸗ noch oͤfter so oͤrgerliche Freisprechungen, wie die der Straßbur⸗ b 1 ; 29 2 7. 4 8 rfährungen unterlen, sondern auch die Verwendung al' semner Zeit, Gezenßande bereits schenkten, fordert denselben ¹ atte, weder geeggt, noch zeitig genug mit Roggen besaͤt hoͤfen hrem Anwerbungs⸗G 2 aßbur⸗ heit der Thiere nachtheilig wird, schaͤtzt sich den verschiedenartigsten Umsia 9 9 . die Vern . CE1131238 b 928½ 1 8 e 1 1 1 2. 8 hoͤfen, ihrem Anwerbungs 8 esetze und der Einrichtung ger Jury zu erleben. In der heu Si 1 g sch en ver jarti Umüünden bestaͤtigten Neful⸗ wodurch er außer Stand zesetzt wurde, jenem an ihn so diel es in seinen Kraͤften steht, jedem zeithertg erden; sie blieben also brach liegen und sind fuͤr S kor ihrer Ges⸗ ei ines 1 IIEI1I1I1 tigen Sitzung wurde di der Unterzeichnete gluͤcklich jene Entdeckung in rate einer Entdeckuͤng, s9 11. n⸗ CCCq666666 r durch eine kurze bri⸗clich⸗ vnlest; 1 ge V1 ommerkorn ihrer Geschwornen⸗Gerichte, bedurfte keines anderen Huͤlfsmit⸗ De 1 über . den güänskavszen Eeeehahffhn peaeifchce Seeang 7g ung der Hone dun Za elerer dluug, as Zehand. JL 8 69 1“ mit dem Eeeööö 2. limme, welches zu gleicher Zeit mit dem schon ausgesaͤten tels. Was will uͤberhaupt ein Eewan. sagen, W“ Ferehechenüber derschtedene EEb—— Pas s. dlela groe wheiine: Hessde der Hegerrei. Das Wert süas soll böbee 1. F- 1.e e. deec sich hh Ehir an die Hand zu geben, damit schon in, bies ung dess glusses Lschatcuesn von ehad ndenen I Ca nsag 11“ die an ner, der sich bis zum Abgange der Post, und zwar 1 I [lultate praktischen Wirkens und ein auf diese zu wuͤrdigende Vertrauen verpflichtet fuͤhlt Schurjahre einiger Nutzen fuͤr die Independenz unseEe ferei 2. 1 88b 84,4.-. ch ganz unäͤhnlich sind. Lird das uns vorliegende Gesetz ver⸗ sten des Gesetz⸗Entwurfes, v hm ließ 8 Unterzeichneten stattfand, als naͤmlich in den Heer⸗ Erfahrungen fußendes System der2 E1I1“ qqq11111“ v“ I 1 zr M eierei bestimmten Dessaͤtinen Ackerlandes 50 Dessaͤtinen zur vorfen, so wird hi in Ver vernehmen ließ, war Herr von ed. ¹ Bekdes System der Wollveredlung ent⸗ Prag, am 1. Juli 1836 8 ver veredelten Wollzucht dadurch erzielt und fuͤr! &&₰ 6 1b sa zur sworfen, so wird hinfuͤhro kein Vergehen, es sey eine Empoͤrun Lamartine; er d Sa . 8 den der Herrschaft Gr. S celowitz in Maͤhren, Sre halten, was von a 18 8 vCC16“ —4, am I. Juli 1836. E113“ 1X““ J aͤchsten Fruͤhaussaat von Sommerkorn urb 8 1 s 9 2 PoA1I““ poͤrung ; wurde im Laufe seines glänzenden Vor⸗ 2 83 von nun an als naͤchster Zweck einer soli⸗ naͤchste Schur, auf den Wohmaͤrkten, darauf Rül⸗ 8 7 - rkorn urbar gemacht. Außer⸗ mit bewaffneter Hand, oder ein geheimes Komplott von Milt rages 8 i 13 1 Kaiserl. Hoheit dem Erzherzog Karl gebbrig, mnit ernem den Schaszucht zu verfsnaas achster Zweck einer solt ;ri⸗ 1 nachtte Scchur, auf den Wo dem ist eine Strecke Landes fuͤr die Alrbarn. 8 üt geheimes Komplo: von Mili⸗ trages (aus welchem wir uns einen Auszug vorbehalten mehr⸗ Schafstand von 20,000 Stuͤcken 82 4l Fuͤrstlich sten ür ¾ 8 verfolgen sey⸗ nesst den am schnell⸗ Klasststkator in Deutschland, Bole nd Ungarn, sicht genommen wergessß ang.. 8 h 9 * R f ö. ussaat von Hanf, und tairs, mehr veruͤbt werden, ohne daß zugleich ein Civilist eine mals wegen seiner Anspielungen auf die Juli⸗Revoluti 2 r Metternichschen Herrschaften Wlas 1S. Khnigs E1ö11“1“ diesem Ziele fuͤbrenden Wegen Mitglied des Schafzuͤchter Vereins im Koͤnig⸗ Zudem empfiehlt derselbe jedem Freunde der v. 5 fuͤr Runkelruͤben, Kartoffeln und anderes Gemuͤse Rolle dabei spieite. Ein einziger Dummkopf, oder ein Trunken⸗ brochen g 2 2 9 9 0 ite 9. 2 2 iia 82 Bes 1 eng der 1 en 8. 8 8. ““ 8 8 1 jr 7, g— 5 v; 2 n 9272 9 5F 9 8 b 8 G . 4 3 ¹ 8 warth in Böhmen, mit 6000 Stuͤcken, denen der Miethode der Wolmwaͤsche v Beschetbung der neuen 3 reiche Boͤhmen. wirth chaft die “”“ 7 der sewom. gerichtet worden. 8 bold, oder ein Freudenmaͤdchen werden hinreichen, um die schul⸗ Der Herzog Dercazes soll das ihm an ebot arftli 8 bergischen Herrf 6 Fä—— or der Schur nebst einen 1“ 8 3 Neuigkeiten un Verhand angen von diesem Jaht Im vorigen Jahre ist zu Schuja im Gouvernement Wla⸗ digen Militairs ihr lich Ri jehe c⸗ 5 8 8 ing ene Polizei Mi⸗ Fuͤrftlich Fuͤrstenbergischen Herrschaft Krussowitz ausfuͤhrlichen Darstellung aller durch die verschiedenen eIIhteeebblch. Mit elner bis jetzt nicht stattgehabten Offenbensegdimir eine Messe eingerichtet worden, die guten Fortgang zu milt trische Att ntat wird 1ser 2 chuld ““ umsicht und Kenntniß wird von eineg haben hbeeeen, die S 1 a entat wird seinen eigenen, die Schuld verrin⸗ Herr von Laity, einer der in das Straßb . uf d 2 en sie . 5 8 ßburger Komplot sch schon auf der zweiten Messe befanden sich gernden Buͤrger haben. (Gelaͤchter.) Man fragt uns, welchen verwickelt gewesenen Offiziere, hat gestern von S Keiegs⸗Mi⸗

3 % Pertug. 32

9 16. z 3 15 9 bbe; ’* 855 2 1 so; . 4 A m t 1 1 ch 8 N a ch r ; ch 1* N. 1“ der Medi⸗ mit seinem Lossprechungs⸗Urtheile in der Hand, um die Wieder⸗ zin, z ) zweiter, ritter Abtheilung, 1 Ge⸗ einsetzung in die verlorene Stelle 8 begehren, wer von uns wuͤrde

3

—* E:

—— A8

weaa ——y

——— - -———

————— 1

1

in Böhmen mit 10,500 Stück, denen der Graflich Lokal „Verhaͤltnisse entstehenden Hindernisse liefern 2 nterzeichnete beabsichtigt sowohl den Gang Waͤrme, Umsicht und 8 d nissen bewährt zu sehen und, indem diese Heerden Nͤmlich; die biäten ang 18 E1““ EETEE1“ h E11“ Vertheile genannter Metho Moskau befanden sich dort auch Armenier aus Tiflis und Moz⸗ strich⸗ 1“—“ 20gge - fruͤh erschien ein Gendarmerie, Offizier in

rzuͤglichkeit seihn Ben .0. 1 öö 1 1 hahlun 8d is Dunkel der Naturkr 8 ö“ 88 Aind. . behalten. ie Mitglieder der Kriegsgerichte allein koͤnnen d rch Abrei jeße. 8 tich an ion gerichteten Wuniche.8 be2 br⸗ 9 88 8 wT LEEE1“ 8 en. ze 8 8 p. 1eg 5 ö 1enr. Sätger 1 umsonst wuͤrden die Civil 3 Richter Bericht festgestellt, 16he, Tod destelben ren and durch ahren 9 . Stich! toren, 6 Kunstlehrer. Am Schluß des Jahres waren dort 536 hecsie sesgngenase⸗ sae vnsculdig erisar 00 b ghe 68 SööG Ae n. Namens Duserre, in der Tem⸗

staͤnde recht bald eine Schrift erscheinen zu lassen, res 1837, besteht aus etwa 15 Druckb i 1 g diesem (G zaͤmlich di . etwa 15 Dr. ogen nebst Zeich⸗ laßt: daß eben aus diesem Grunde, wo näaͤmlich die „, eer. gtic *2g 57887 C ein Monopol aus seiner ungen und tabellarjschen ebersichten zur mebreren Anforderungen gewandter Krafte, des Wachotbums, Vortreffliche Zeichnung. Meisterhafter En tudenten. 75 hatten die Unlvewstee d⸗. . ges g opol aus seiner Verdeutlichung, wird auf geleimtem Papier mit aller mit den Anforderungen des zum Lebensbeduͤrfniß ge⸗ sas 8 c., 12 a 88 9 niversitaͤt verlassen, ohne den Kur⸗ auch Gesetzt, ein Militair, der wegen eines militairischen pel⸗Vorstadt verhaftet und augenblicklich vor die mit der M . 8 en; ausgeschlossen wurden (in einem Halbjahre) Verbrechens von einer eh frelgesprochen worden waͤre, kaͤme, nierschen Sache beauftragte Instructious⸗Kommission zefütbe.

¹ 8 1