290
227 . 5 % Span. 24 ¼. Passive 7 ¼. Ausg. Seb. 11 8⅞. Zinsl. S n 8*
8718. PFreuzs. Präm.-Sch. 112 6. 'oln. —. Oesterr. Met. 99 %⁄. 5 % Met. 1048 ½ . 4 % 1“ 75 ⁄. 2 ¼ % —. Mittwoch, 15. 8 Im Schauspielhause: Das K* Autwerpen, 6. Mürk. 1 % —. Bauk-Actien 1365. Neue Aul. 568. V
Passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl. 8 ⁄⁄. G., Neue Aunl. 24 ¾. Frankfurt a. M., 9. März. EE8 „ Hesterr. 5 % Het. 104 „1. G. 1 % 99 ½. G. 2 ½ % 56 „%¼.
16*
chen von Heilbronn, großes Ritter⸗Schauspiel in 5 Abth., nej
einem Vorspiele in 1 Akt, von H. v. Kleist.
8*
G. 1 % 24 ¾¼. 2474. Bank-Actien 1644. 1642. Partial-Obl. 141 ½. . Koͤnigliche Schauspiele. W1X“ v G. Loose zu 500 Fl. 113 ⁄³. 113 ¼. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. Montag, 13. Maͤrz. Im Schauspielhause: Kaiser Frie⸗ Montag, 13. Mäͤrz Bah. vx bröm.-Sch. 64 ¾. 64 ⅓. 140. 4 % Anl. 100. G. Holn. L.0se 65. drich der Erste, zweiter Theil, oder: Friedrich und Alexander, oder: Die Macht des Glaubens. Original⸗Schauspiel 8 64 à4. 5 % Span. Anl. 23 ¼. 23 ½. 2 ½ 0% Holl. 53 ½. 53 . . ex in 2 Abth., von E. Raupach. Akten, von F. W. Ziegler. 8 Hamburg, 10. März. ienstag, 14. Maͤrz. Im Opernhause: Rothkäppchen Dienstag, 14. Maͤrz. Julerl, die o, Baont-Acden 1338. 1346. Engl. Russ. 105. 5 % Port. — o. Fern⸗Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Boieldieu. 5 rende Posse mit Gesanz 68 Akten, 1 i 4 % 30 1½. Neue Anl. 8 6. Im Schauspielhause: 1) Les premières amours. 2) La A. Muͤller. (Herr Beckmann: Licinerl.) Vorher: Der Br 1“ 89g ““ EE1 première représentation de: L'heureuse erreur, comédie en schleier. Lustspiel in 1 Akt, von Frau von Weißenthurn M Ausg. Sch. 11. 2 ½⁄ 9% Hoss. 53 ½ 5 % 103 ¼. 80% Pon. 18. acte et en prose, par Mr. Patra. 3) Le philtre champe- “ 8 ͤCC3212121212-—-—— Ln. ax. EEREENIAEE;NEN a. gEARHE. ar. ERNeraAx, TEESeems IFerknn do. 3 % 31 ¾. Enxl. ine. —. Pras. 87. Cöstamb. 24 ¾. Mer. nois, vaudevilse en ¹ acle. Entre la première et la seconde . —— . — —— — —— — . — —— —————— — — S 25. Peru 18. Cbili 40. bièce, Mr. Franz, élève du conservatoire Roval de Musique 8 Redacteur Ed. Cottel 8 8 . 8 “ Paris, 6. Mörz. sde Paris, chantera: Le Lac, paroles de Mr. de Lamartine, 8 ——— k 1 „5 % Kento 109. 75. 3 % do. 79. 58. 5 % Neap. —. musique de Mr. Niedermayer. Entre la seconde ct la troi- 1 “ Unabhaͤngigkeit behauptet. Will man den Satz aufstellen, daß Nachstehendes ist ein Auszug aus dem (gestern erwaͤhnten) 5 % Spen. Rente 26 ¼. Pasvive 7 6. Ausg. Sch. —. Neue Ausg. sième pièce, il chantera: 1) A la grce de Dieu. 2) Son “ überhaupt kein absetzbarer Staatsdiener Deputirter seyn duͤrfe, so raisonnirenden Artikel des Journal des ébats uͤber die Sch. —. 3 % Portug. 31 ¼. nom, romances nouvelles de Mlle. Loisa Puget. “ 8 Kronik des Ta ges strrete ich dieser Ansicht bei. Als General⸗Prokurator werde ich Spanischen Angelegenheiten: „Die letzten Briefe von der Spa⸗ — “ b b 1 öe“ sstets meine Pflicht thun; geht daher das vorliegende Gesetz nischen Graͤnze geben uns uͤber die Zuruͤstungen in der consti⸗
—— — Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung durch, so werde ich es uͤberall, wo dies meines Amtes tutionnellen Armee Details, die fast nicht mehr zweifeln lassen, u Muͤnster ist der Kurat⸗Vikar Moͤllmann in Vor⸗ ist, anwenden; thaͤte ich es nicht, so wuͤrde man mich daß die neue Campagne in der ersten Haͤlfte dieses Monats 1“
Anz eig . r fuͤ 3 d ie P r eußisch . Staag f en. 8 aüm zum Pfarrer daselbst ernannt worden; mit Recht absetzen. In meiner Eigenschaft als Deputir⸗ ginnen wird. Es handelt sich darum, in das Herz von Gui⸗ 8 8
Allgemeiner b vepuri dird. Es handelt sch darum, in⸗ 1 8 “ zu Stralsund ist der Kandidat Gustav Adolf Wol⸗ ter aber bin ich vollkommen frei und unabhaͤngig, wie puzcoa einzudringen. Diese kleine Provinz ist sehr bergicht und Bekanntmachungen. M“ Literarische Anzeigen Der Preuß ische Staat in allen seinen Be⸗ der Vortrag unterhaltend und durchaus vopulallenburg zum oeggnee nne 88 decens 1 1. G 8166o fuͤhrt ven a h hr Fv 8 SS K C“ 1G ziehungen, bearbeitet von einem Gelehrten⸗ auch sind zum 2 F ; 1 rden. . Ich wuͤrde daher lieber mein Deputir enamt niederlegen, als hrt, en. arlisten haben die — e den Vorwerk Catrinlacken, 2 Meilen von Insterburg, anerkannten Uebersetzung der Feetssech⸗ v it⸗Neukirch 1 „„Hahnsche Hof⸗Buchhandlung in Hannove Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Feindseligkeit, keiner systematischen Opposition gegen die Regie⸗ Man kann ihre Streitkraͤfte auf 36,000 P ann schaͤtzen. Die 9 Meilen von Köͤnigsberg, hart am Pregel belegen, soll 8 5 . Bon diesem Werke ist nun die 13te und letzte Zu haben bei E. S. Mittler in Berlin (St e Kommandant von Stettin, von Zepelin, nach Stettin. rung schuldig gemacht; ich habe Ihnen nur Rathschläge gege⸗ Armee der Koͤnigin, 60,000 Mann stark, ist in vier Corps ge⸗ vom 1. Juni 1837 ab auf 22 Jahre anderweit verpachtet Werke des Eurit pides Lieferung erschienen und versandt. Der Subserip⸗ bahn Nr. 3), Posen, Bromberg, Culm und Gng ““ ben, die ich fuͤr gut halte. Herr Jaubert fragt, was das Land theilt; Espartero in Bilbao, Evans in San Sebastian, Saars⸗ werden, und ist dazu ein bffentlicher Bietungs⸗Termin u I ““ vgh hn EEE Baͤnden bestehenden und bei L. Bamberg in Greifswald. 1 1 .“ von salarirten Beamten halten solle, die sich den von der Re⸗ sield in Pampelona und Alaix in Vittoria. Wenn diese vier auf den 17. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, de. g e f 9 Heinrich Bothe, Monate EEETT11 Lu“ G gierung vorgelegten Gesetzen widersetzten. Hierauf erwidere ich, Armee⸗Corps gleichzeitig und kraͤftig angriffen, so waͤre die Ver⸗ im Regierungs⸗Gebaͤude in Gumbinnen angesetzt tum solche süht wohlfeilere Ausgabe. — jat Werke nicht Teer 11““ “ b 8. 1 1842822 N 9 ch r j ch 8 daß es mir gleichviel gilt, was das Land davon haͤlt, daß Nie⸗ nichtung der Karlisten keinen Augenblick zweifelhaft. Die worden. Jeder eicht zugaͤnglich zu machen, 7 als bis 9 1.ersase von Duncker & Humblot in! . 1 mand aber sich daruͤber wundern darf, wenn ich, als ein Rechts: Schwierigkeit besteht nur darin, ein Zusammenwirken der Ge⸗
Paͤchtlustige, welche die zu ahme dieser Pach⸗ babe ich mich enrschlossen, obschon es dem Buchhaͤnd⸗ die Presse verlassen haben. 1 lin ist so eben erschienen und j allen B b 1 6 ee b ”“ 1 EETEö ler immer viel Beschwerhen macht, solche in monat. Ubersjett der Durchmesser und Verhüllnisse des d d in allen Buchh Svv gelehrter, unter Berufung auf die ewigen Grundsaͤtze der Ge⸗ nerale zu erlangen. Evans verlangt, daß die drei anderen Ar⸗
sch h lichen Heften von 6—7 Bogen, deren je vier einen vweiblichen Beckens, des Kindes, so wie der ff- LI“ 8 1 rechtigkeit den vorliegenden Gesetz⸗Entwurf bekaͤmpft habe. mee⸗Corps Diversionen machen sollen, um ihm die Einnahme Ih8, drZen ge gsae gaireane trane Fenin Gvenh ühch e hhn ht ane bec chn Feöeigheerrotgeeeaewiheen, nis e slanchnch der Geschichte der Mlab 3ran Exe4 9. Das Uand wird sch ssagen, baz ich nach metnem dege, von Fuentarsoza,saeun und gfenanz 1n erhre,s. Sahn eingeladen, daß die Nachrichten und Pacht⸗Bedin⸗ aus drei Baͤnden, wird auf schönes weißes Druckpa Von Dr. L. A. Kleinert Ray.: Fol. 10 sgr. 1“ 14““ bis baf 9 Paris, 7. Maͤrz. Gestern ertheilte der Koͤnig dem Fuͤr⸗ wissen gehandelt habe, denn es, ist gerecht. Und hat field, dem die Besetzung des Bastan⸗Thales uͤbertragen worden gungen der Regierungs⸗Secretair Dodillet. im Buͤ⸗ ün Tabresfrist bestimmt ge⸗ A Hirschwald “ nsen von Talleyrand eine Privat⸗Audienz. denn Herr Jaubert, der doch gewiß nicht fuͤr ei⸗ ist, will, daß die anderen Corps seine Operation unterstuͤtzen, reau des Oepartements⸗Raths Herrn Regierungs⸗ pro Heft von 6 7 B. ige CC“ ist h“ Erster Band: Ceschichte der Mseserei in Italien- Man spricht von einer nahe bevorstehenden Reise des Her⸗ nen Feind der Regierung gilt, nicht selbst ein Amendement in die er als die wichtigste betrachtet, da sie darauf berechnet ist, ssessor ä Nr. 52 jederzeit auch vor dem Ter⸗ oder 36 Kr., auf EE1“ 1 10 sgr Neuer Walzer von J “ 1 CGr. 8ro. Preis 2 Thlr. ogs von Orleans. Einige Personen behaupten, der Prinz Vorschlag gebracht, von welchem die Regierung nichts wissen die Karlisten von der Franzoͤsischen Gränze abzuschneiden. In cr78is ene rr Nachricht, d 5 Kr. Rhein. Den Feren vess SeS Verl⸗ 8 ö“ Verfasser wünscht mit diesem Ilandbas;werde nur seine Schwester, die Koͤnigin der Belgier, besuchen, will? Ich halte einen Gesetz⸗Entwurf fuͤr verwerflich, den die beiden Faͤllen wuͤrde Espartero eine nuͤtzliche Diversion machen, )das Ct Seatan n Fiche afe gal. von 1287 Studirenden und dem gebildeten Lese⸗Publikum die 1“ 1“ jedürinisse entgegonzukomunen, welehesn wihrend Andere wissen wollen, daß es auf eine Reise ins Aus⸗ Regierung als nuͤtzlich und nothwendig betrachtet. Will man wenn er auf Durango marschirte, um die linke Flanke der Kar⸗ 2) . F 29 7 . C: ien und in Berlin hei T. Praut- deom allgemeiner werdenden Interesse für dü sand abgesehen sey. hieraus schließen, daß ich ein Feind der Regierung sey? Dies listen zu bedrohen, waͤhrend Alaix die Verbindung zwischen
Morgen 91 Quthen, einschließlich von 693 Mor. Werke eines durch Jahrhunderte anerkaunten, hoch wein, breite Str. No. S. und ist daselbst zu haben: [unsere it. errlich Wwied. e h; 1 v gen 54 Ruathen Acker, 1 Dcnach 18 Ruthen gefeierten Autoren zu empfehlen, moͤchte ganz uͤber⸗ Die H a i m 8e G 8 8 1“ v Es heißt, der Graf Appony werde am 1. April Paris ver⸗ waͤre eben so ungerecht, als wenn man dasselbe von Herrn Jau- Vittoria und dem Ebro beschuͤtzte. Man koͤnnte auch noch ei⸗
Gaͤrten und 291 Morgen 72 IRuthen Wiesen; fluͤssig, aber eine dem Originale in Geist und Cha⸗ 11““ “ ECC11““ 1“ ihm ektheilten sechsmonatlichen Urlaub zu be⸗ bert sagte.“ Herr Jaubert antwortete hierauf, daß er ketnes⸗ nen andern, vielleicht weit entscheidenderen Plan versuchen, in⸗ b) das Vorwerk Gaesenae ZE rakter getreue Uebertragung in unsere Muttersprache, hegä he.. ft “ S. K. II. Peeg LE“ ö Eeg-. 11““ Baron Huͤgel, wuͤrde 8 alle Gesetz⸗Entwuͤrfe muͤßten von den in dem Evans und Saarsfield direkt auf Tolosa oder Audoain mar⸗ vpon 1702 Morgen 130 Ruthen, einschließlich welche Lehes dnsc mehrere Auflagen ihren gedie⸗ “ Mit LT““ 1X“X“ riehtungen der Kunst einluhet 1u“ lah in seiner Abwesenheit als Geschaͤftstraͤger fungiren. der Kammer befindlichen salarirten Beamten gebilligt werden, schirten, um sich auf der nach Frankreich fuͤhrenden großen von 878 Morgen 150 uthen Acker, 11 Morgen 1“ G“ wiederholt ins Gedaͤchtniß — “ v Zügen die ganze historische 8 Nachdem in der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗ sondern daß er diese Beamten bloß habe darauf aufmerksam ma⸗ Straße zu vereinigen, und sich dann der Ufer der Bidassoa be⸗ Snshen 1et und 451 Morgen 159 Rutben duͤrfte dwebe ehs gee cetke vchngiegeee Auch in folgenden Ausgaben: 1) Zu A Hlanden Wickelung derselben bis zur neuesten Zeit übe Kammer Herr von Salvandy die achttaͤgigen Debatten uͤber chen wollen, wie sie sich nicht zu beklagen hätten, wenn sie ab⸗ maͤchtigten. Eine solche Bewegung, durch eine Diversion Espar⸗ 9) 1n e Brau⸗ und Brennerei und Literatur willkommen seyn. “ 20 sgr. 2) Füg die Violine mit Pionolorle 15 sgr. Büc älrit darsteltt. Nach dieser Aullassung sen den Gesetz⸗Entwurf wegen der Trennung der Gerichtsbarkeiten gesetzt wüͤrden, sobald sie in die Reihen der Opposition uͤber⸗ tero's unterstuͤtzt, und durch zwei Corps, jedes von 12,000 der Geträͤnke⸗Beriag über die Kraͤge des ehema⸗ Das erste Hest ist bereits an alle Buchhandlun gen 8 Lür 3 Violinen und Bass 20 sur. 4) Für dc “ 1. 5 1 sen, vorliogenden era zusammengefaßt hatte, beschaͤftigte die Kammer sich heute zunaͤchst traͤten. Herr. Sauzet tadelte diese Ansicht und behaup⸗ Mann, ausgefuͤhrt, wuͤrde der Insurrection einen toͤdtlichen ligen Amts Saalau gehoͤrt, das Inventartum, versandt, nach Berlin an die Stuhrsche, Schloß⸗ 1“ 8 hür die Cuitarre 10 sgr. 6) Fü- 11““ vmlalst, mit den verschiedenen zu dem Gesetze in Antrag gebrachten tete, daß ein besoldeter Beamter noch mehr Nuͤcksicht Streich versetzen, indem ihr dadurch der wichtigste Theil ihres welches dem Paͤchter zur Nuhung mit uͤbergeben platz Nr. 2. n 3 as ßanze Orchester 2 Thlr. ““ S W“ 9r 1g 1 Amendements. Der General Bugeaud nahm das seinige (das als jeder andere verdiene, wenn er zur Opposition uͤbergehe, Gebietes und ihre besten strategischen Punkte genommen wuͤr⸗ wird, bat ausschließlich der Saaten und der kuͤpfer „„Unter der Presse beßidet sich, und erlaube ich mir Um die prabtische Brauchlaärkeir des B”En0 wir in Nr. 70 der St. Ztg. in einer Randnote gegeben haben) indem sich mit Bestimmtheit annehmen lasse, daß es aus innerer den. Aber man scheint sich an den methodischen Krieg, an ein nen Brau⸗ und Brennerei⸗Geraͤtbe, welche nicht Herren Professoren und Herren Lehrern Bei uns ist erschienen und in sümmtlichen Mu zk. vermehren, hat sich der “ 12 wieder zuruͤck, da er bei der Stimmung, die sich in der Ver⸗ Ueberzeugung geschehe, und es sonach ehrenwerth sey, wenn System halten zu wollen, das gerade am wenigsten dazu geeig⸗ 8,. angeschlagen sind, einen Taxwerth von ioren resp Wirkungeftessen de, niger sinfübrung in handlungen lür 15 “ 8 “ v genammen, ein Ortsverzeichnifs 8nede s teg, sammlung kund gab, wohl mit Bestimmtheit darauf rechnen vielleicht ein Familienvater seine Existenz aufs Spiel setze, um net ist, eine Insurrection zu bekaͤmpfen. Welchen Plan man 1Ig2E 26 sgr. 6 hf. i Pä; Poblin . s 1.“ ehlen: 12 Veltesen uea “ auch “hes die wichtigeren der von ibm erwähnten 0 konnte, daß er mit demselben durchfallen wuͤrde. Herr Laffitte seinem Gewissen zu folgen. Von diesem Ideengange zu dem aber auch befolgen mag, vor allen Dingen koͤmmt es darauf an, 2772 Thne ner Sis Kenesacheztnste ist au läͤbr. 11““ baras wheh den hunbten, Iro sie geremrariig. fand sich aber hierdurch zu der Vemerkung veranlaßt, daß er eigentlichen Gegenstande der Debatte übergehend, sprach der zn handeln. Die Karlisten haben sich nach ihrem Ruͤckzuge von
&, 238 8 89¹⁷* las von Dlle. Lehma in dem letzten Concerl. lich 2772 Thlr. inel. 815 Thlr. in Golde festgesetzt, und Tertinm edidit, sigli urses⸗r 1X 11““ S. 88 1 der. 8 .— 728 1 FM. es Saan muß der Paͤchter eine Pacht⸗Caution von 1000 Thlr. marimam Parthur eriches büeldenen“”ione Fohisse 2e., b2c-ngenelent, und, welehes ℳ— ich wundern muͤsse, daß diesenigen, die ein Amendement in Rabner sich dahin aus, daß die Annahme des vorliegenden Ge⸗ Bilbao neu organisirt und ihre Vertheidigungs⸗Mittel wieder
der Herren Ganz mit Beifall gesungene Lied: Ich. f66 11“ Schlusse der beiden Dunde angehlozl sar- 8 88 44½ 3 8 “ 1— 1 Mi⸗ hergestellt. Wenn die Generale der constitutionnellen Armer in Staatsschuldscheinen oder Pfandbriefe len Ie I““ m Gerg, der Hirtenknai,: “ Vorschlag gebracht, nicht den Muth haͤtten, dasselbe zu verthei⸗ setzes ein gefaͤhrliches Geschenk seyn wuͤrde, das man dem e vin zi E“ — 8 Heeaes Tö Aeer, 1 1“ 88 P lhsn ö“ Kahr's Buchhancdlung, u. 2. Linden No. 30. 1“ sas 8er enese. (noch ehr Herr Calmon) wollte fü nsen 1 888 Amendement des Generals Tirlet wurde no laͤnger ihre Zeit mit muͤßigen Berathungen hinbringen, so 898. N Becc. 22 lchhn wet, Prace Veit . Wir bringen biermit nochmals in Erinnerun hierauf der Versaminlung auseinandersetzen, worin das Amen⸗ hierauf durch die vorlaͤusige Frage beseitigt. Ein anderes wird der Feind die offensive Stellung wieder annehmen, die er Fumbinnen, Cen &. Marz 1881. 1 Wie weit die Kraͤfte des Herrn Leranszebers rei⸗ Passende Geschenke an Corfirmanden dder herabgesetzte Preis der einzig rech tmaͤn demem des General Tirlet (das, seinem wesentlichen Inhalte Amendement des Herrn Boyard, wonach die, gemein⸗ waͤhrend der Belagerung von Bilbao und der Expedition des Kinial. Negieretn g. 1 8s get Fb. 1” dieses Autoren zu aus dem Verlage von Carl Heymann in Berlin, und vollstaͤndigen Ausgabe von 1 nach, ebenfalls in Nr. 70 der St. Ztg. 1vJONWNWN“ ist) schaftlich mit Buͤrgerlichen, eines See öö. v“ 2 — 26. u 1 UIe ₰ 5 2 8 5 8 8 . in! . ener 7 I 2 5 5 4 1 3 ur, gng, 8, 29,2 fpadanns gernree anagzais iiecheacch Reewitahe Han ef bagteizeche dt vnd ne glei aute Beczabzar. Sessing,s (am 1111““ gen vnt Jrl9 n59. ten Steuern, Domainen und Forsten Fvö. nur noch fester begruͤnden wird, Die Weihe des Christen zum geistigen Leben oder 86 ““ Ben en, erst dann befugt sen, ven nenbement zu erlaͤutern, nachdem Kriegsgericht gestellt werden sollten, fand eben so wenig Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ 8 1 ke außer 8 2 db seyn. „,veangge Kufteäge bier⸗ Erweckungen zur Tugend der Froͤmmigkeit. Vom am 1. April d. J bestimmt erlischt und der frütender Antragsteller selbst es naͤher entwickelt habe. Herr Calmon Unterstuͤtzung. Jetzt kam die Reihe an ein Amendement des Herrn zung vom 6. März. Die Frage üͤber die Kanadischen An⸗ I11A“ .. andlung, Schlößpies Riien 1 sche Buch⸗ Fcere sefe Mit Fürstbischbfl. Genehmigung. Ladenpreis von 15 Thlr wieder eintritt. — Alle But rechtfertigte jedoch seine Absicht dadurch, daß er die Kammer zu- Pataille folgenden Inhalts: „Wenn Militairs irgend ein Ver⸗ gelegenheiten, die in der vorigen Session durch Herrn Roebuck, Ee1““ 1aan Sclabla Ne.2, 6 5 8 Papier gedruckt, in fein gepreßtem handlungen Deutschlands nehmen Bestellungen an gleich mit dem Geiste mehrerer anderer Amendements habe be⸗ brechen oder Vergehen unter Umstaͤnden begangen haben, die den politischen Agenten von Kanada, zur Sprache gebracht Das hierselbst in der Paradestraße sub No. 2½ be⸗ “ Beftachtungen 1112* lege des Bertinth bet . Fhats 1880 kannt machen wollen, um sie in den Stand zu setzen, sich eine fuͤr eine Verletzung der militairischen Gesetze gelten, so sollen wurde, erhaͤlt theils durch die Zeit⸗Umstaͤnde, theils dadurch noch legene Wohnhaus nebst Stallgebaͤuden, besage der Welterloͤers. Zur haͤuslichen Ebbauung. Vom Vosche Buchbandlung.— Meinung daruͤber zu bilden, welchem von diesen Amendements sie von den Kriegs⸗Conseils gerichtet werden, selbst wenn Indi⸗ groͤßere Wichtigkeit, daß die I inister, welche bekanntlich durch in der Registratur einzusehenden Taxe auf 5733 Thlr. „ 3 u Lu st und E11““ Prof Ober⸗Konsistorialrath De. Marheine ke. 1“ G. Eichler. R. Schramm.U die Prioritaͤt einzuraͤumen sey. Da nun der Antrag des Herrn viduen, die dem Civilstande angehoͤren, bei der Sache betheiligt, eine nach Kanada abgesendete Koͤnigliche Kommission die Be⸗ 111““ 8; So eben ist erschtenen und in allen Buchhand⸗ 1 Tölr. In schwarzem Pappband mit Titel 1 (Behrenstraße Nr. àA4.) Tirlet von dem vorgelegten Gesetze am meisten abweicht, so be⸗ sind; letztere bleiben der gewoͤhnlichen Gerichtsbarkeit unter⸗ schwerden der Kolonie zu beseitigen versucht haben, jetzt zuerst den 10. 181,18827, Borm11788 10 1 hn kungen, zu baben, in Berlin bei E. S. Mittler 1 Thlr. 5 sgr. 1 1 schaͤftigte sich die Versammlung zunaͤchst mit diesem. Herr von vorfen.“ Herr Pataille wollte diesen Antrag entwickeln. Man mit einer direkten Motion vor dem Parlamente auftreten und an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. (Stechbahn Nr. 3): . Kelch und Harfe. Religitse Gedichte von Dr. L Tracy glaubte, daß eine Abstimmung uͤber dieses Amendement ließ ihn jedoch gar nicht zu Worte kommen, und dieses vierte dasselbe auffordern, seine Ansicht uͤber jene Beschwerden kund⸗ nchb fanae⸗ Töö ö Liebesbriefe und Heiraths⸗Antraͤge Langner. 280 Seiten’* Eleg. brosch. 10 gr. Ke Sen b““ gor nicht zutaͤssig sey, weil dasselbe die Art. 53 und 59 der Amendement so nndee, Prgseden verlas Faranf den Aser, Kere End der dener enh., Perannl, veche zw schen der Regterung beinn gch tei erme ung de⸗ Praͤclusion spaͤtestens 9 de clegan 8 Wert Deutsch und Feanzösisch. Söö 5* “ h E 8 I “ 2 Charte verletze. Der Graf Jaubert meinte, daß nichts mit den verworfen. Der Präsident verlas darauf den isten Arti⸗ und der demokratischen Partei in Kanada, d. h. in Nieder⸗Ka⸗ 1 dn. 88 8 8 F. 20 gr. AE“ . a LEE“ unabweisliches Bedürlaifs-— Sesele. dem Straßburger Aufstande zu vergleichen sey; weder die April⸗ kel des Gesetz⸗Entwurfes selbst. Die erste Abstimmung lieferte, nada, obwalten (denn in Ober⸗Kanada ist es bisher dem Vice⸗Gou⸗ “ “ ir ca eeng ben 11A“ E1’“ dürlniils zu belriedigen, bietet sich den Frcund Ereignisse, noch gewoͤhnliche Mordthaten ließen sich mit jenem At⸗ kein entschiedenes Resultat, da die Stimmen ziemlich gleich ge⸗verneur Sir Francis Head gelungen, das Mißvergnuͤgen zu unter⸗ v““ giebeszeie dünezesoten wacche n, se nar ene sehr 1111“ 1— se⸗ bieorüifüen Literatur, insbesondere den Loes tentate auf gleiche Linie stellen. Andererseits sey die Gerechtigkeit theilt schienen; nach der Gegen-⸗Abstimmung aber erklaͤrte dece ist schon fruͤher ausfuͤhrlich berichtet worden. Der neber das Vermoͤgen des Kaufmanns George wegen ihres schoͤnen, zarten Styls, als treffliche Muster Taschenformat. Elegant cart. 1 Thlr ges vaß .lsgrn ugs. dert herausgegehes des Landes eben sowohl vor den Kriegsgerichten und dem Pairs⸗ das Buͤreau, daß der ste Artikel angenommen sey. Eben Haupt⸗Differenzpunkt liegt bekanntlich in der Zusammensetzung
G „Gesc ic B 1 89 2 * 3 . 28 8 2 : 8 fimrdo 118 8 4 8 2 Alopri ir 2 soiti i 3 5 3 9 5 . . Epbraim Noggen hierselbst ist am 30. Dezember v. F. in den Aagelegenbeiten des liebenden Herzens dienen als ö Europsischen Siaater hofe als vor den gewoͤhnlichen Tribunaͤlen zu finden, und es so wurde der zweite (und letzte) Artikel, mit Beseitigung eines des sogenannten gesetzgebenden Raths, der ersten Kammer der
₰ 5 g& 4 p . ◻ 5 1 1 . S. 8 8 Io 8 9 p i⸗ 8 „ z„v 8 rc. 8 2. 7 71 Mit lieder dem V
der Konkurs⸗Prozeß eroͤffnet worden. koͤnnen, denn dem Verf. ist es gelungen, die Sprache Die Wunderwerke des Weltalls. “ ZZE“ moͤchte daher vielleicht das Beste seyn, alle Theilnehmer an ei⸗ Amendements des Grafen G. von Larochefoucauld, unveraͤndert National Versammlung, deren Mitg erlangen der Der Termin zur Anmeldung aller Anspruͤche an Iu in ihren mannichfachen Nuͤancen nach Maß⸗ Anzeige fuͤr gebildete Leser aller Staͤnde die SS “ 8 bewaffneten Aufstande, gleichviel, ob sie dem Militair⸗ oder angenommen. Als nun aber uͤber den ganzen Gesetz⸗Ent⸗ Volkspartei gemaͤß, durch Volkswahl ernannt werden sollen, ie Konkurs⸗Masse steht 1ng der Charaktere, Lebens⸗Ansichten fuͤnfte abermals sehr verbesserte und stark vermehrte “ C1“ nscher Allas, dem Civilstande angehoͤrten, vor die Kriegsgerichte zu stellen. wurf mittelst K ugelwahl abgestimmt wurde, fanden sich in waͤhrend sie, der jetzt bestehenden Verfassung gemaͤß, durch die ain 6. Je. Vormittags um 11 Uhr, un Situationen der Liedenden meisterhaft darzustellen. Ausgabe der us 53 Karten bestehend. Der Redner schloß seinen Vortrag mit einem ziemlich heftigen der Wahl⸗Urne 211 schwarze und 209 weiße Kugeln, so daß Krone, d. h. durch den Gouverneur der Provinz, nach freier vor dem Herrn Land⸗ und Stadrgerichts⸗Rath Huel⸗ n v populairen Himmelskunde n dem hecnemsa d;. Stielerschen Ha Ausfall auf diejenigen Mitglieder der Kammer, welche Beamte der Gesetz⸗Entwurf (wie bereits gemeldet worden) mit einer Wahl ernannt werden, wodurch dem aristokratischen Elemente sen im Partheienzimmer des biesigen Gerichts an Bei Th. Bade in Berlin, Je s Nr. 32, is 11“ “ Allas dar, svovon diec cben erschienene aus 8 1 “ M WW1“ Opposition befind Majoritaͤt von 2 Stimmen verworfen worden ist, woraus eine sehr bedeutende Stuͤtze gegeben wird. Neben dieser „Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird Jagerstraße Nr. 32, ist I 1.g lesheg “ uüber mnirten Karten bestehende erste I.Fen der Regierung sind und sich v 1 6“ enn. Sehe 1 Se 184 oösten eine Vers ha4en in der Versassung zc † f. 8 “ 1 die großen Wunderwerke des Weltalls in alle Buch ha 1“X“ I 11.“ Es giebt in dieser Versammlung Maͤnner aͤußerte er die ich ergie a ehrere ep rte he ch ande s off b Forde⸗ 88 6 an a, Frese Gkasschlossen 8 mit der eisernen Maske. Ein nebst einer genauen Darstellung der selisen Ent⸗ 1“ 8 “ der C widersetzen, obgleich sie von gestimmt haben. Die Versammlung trennte sich unter großer rung der Volkspartei macht sich eine andere Forderung dersel⸗ ewiges Stillschwetser Aeerless enben. ger eit FFeehtec el 88 veness Zeit mit Akten⸗deckungen auf dem Monde und des Naturbaues Uuternehmen haben bewüährte Uietoriber ihr bezahlt werden, — Maͤnner, die sich zugleich der Vortheile Aufregung. b 8 ben Partei bemerklich, welche dahin geht, daß das Privile⸗ Samter, am 2. Februar 1837. (den Klagec⸗ EEE11“ n der Komeren und der Veschaffenheit ihrer Bahnen; Leo, Rehm, Rudha rdͤt, Stenzel, WWadö der Anhäͤnger des Ministeriums und der Gnade der Opposition Man glaubt, die mit der Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurfes Atme zuruͤckgenommen werden solle, welches durch die sogenannte Koͤnigl Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. & Melle in Hamvurg. geh. 7 sgr. R. stler fuͤr gebildete aller Staͤnde. muth u. a., ihren Beikall geschenbt, jnsbesondq erfreuen. Es ist ein wahrer Skandal, daß wir, die wir aus uͤber die Appanagirung des Herzogs von Nemours beauftragte kte uͤber die Britisch⸗Amerikanische Land⸗Compagnie einer Pri⸗ 8 8 “ For. Gelple 8 Pag. 18 Geschiehiaschreiher Italiecns, * den entferntesten Provinzen hierher kommen, um die Verwal⸗ Kommission werde den Vorschlag Cchn. dem v L1“ merden nämlech ausschließlich die 8 ei uns ist so eben erschienen: chw. Schulrg Vrlofess je (Cven Iten Lieferung mit ausgegebenen sü¹ fheidi M 3 gnern hab die mit⸗ der verlangten Domaine jaͤhrlich eine Summe von 5 Fr. erwaltung eines großen Theiles der Kronlaͤndereien in der
8 ; 18 : Herzogl. Braunschw. Schulrathe und Professor; W 808 8 tu vertheidigen, Maͤnner zu Gegnern haben ie mi er verlangten 7000 ¾ ’ b ꝛ 8 Ge e,ias G-. easegeiten ze 1 wf 5 11-J’ Preuß Geh. Staats⸗ Renaag Kap ferrnäfce 1“ 1gg Mnd. ns 18 1““ Kan nts⸗ 1 R F hoͤchsten eeeiiter bekleiden. Was zu bewilligen, und dieselbe in das große Buch der Franzoͤsischen EEEE“ beil vühse sahg⸗ 18 Fewn. uͤber X Fustitz⸗Ministers Herrn Muͤhler, gereichnet Kom 2 8v 336. 14 Thlr. whaltsteh, e, ⸗ h,erkenninisa gründliecht-. svis 1 vd 1114A“ vorzuͤglich inzutr einen bedeutenden Theil der Staatsgelder der Kolonial⸗Versamm⸗ nd vor Far 1 5 ,838 8 eten⸗Abbildungen. 8v. Geh. 1836. 1½ Thlr chafli her. 1z21 n J“ L erzu sagen? Da dieser Ausfall vorzuͤglich Schuld einzutragen. 1 der St - samm anschn ns h gene nnegresnrennes, bart eem von 5 146 tograbbser von Meher. Der allgemeine und noch steigende . s... e ons and 1 “ 8 n war, so L dieser sefort 8-SSc b emps zufolge, wuͤrde der Zuschuß, den das Mini⸗ lung entzogen wird. Diese beiden Punkte bilden den Kern der Catharina, geborne Wessel, bei Uns klagend ange⸗ Franzbsische Straße Re 59, Kunsthändee, dessen sich dieses vortreffl che und anziebende Wert reicho Theilnahine isl der Sabsorspefone zu einer Entgegnung das Wort. Ihm kam indessen der Con⸗ sterium fuͤr die geheimen polizeilichen Ausgaben verlangen will, Kanadis⸗ en Beschwerden, welche schon seit langer Zeit zu so zeiget, wie Du Dich im Fruͤhling des Jahres 1828 1 EE Gensdarmen⸗Platze. seither nicht nur in Deutschland, sondern auch durch für die Lieferung von 8 sechön 1“ ferstich an- seils⸗Praͤsident zuvor. „Das vorgeschlagene Gesetz“, aͤußerte 1,100,000 Fr. betragen, davon 300,000 Fr. fuͤr den Minister ernsten wistigkeiten zwischen der Regierung und dem Versamm⸗ von hier entfernt und nach Hamburg begeben, Dich Eine summarische Nachweisu ng 1g-e-- 18 eicmade. namentlich in England geführten und colorirten Karten aur' b Thlr. 72 er ist nach den Ansichten der Regierung hinreichend, deshalb der auswäͤrtigen Angelegenheiten. lungs⸗Hause, der zweiten Kammer der Kolonial⸗Versammlung, jedoch auch daselbst seit dem Fruͤhlinge des Jahres sammtlicher seit Anfangs 1838 bis incl. 7. Maͤch 1827 gen deshele oie die vielfachen gunstigen Veurthetlun⸗ 36 Kr.) bestimmt worden. — Kal⸗. diese; bei 4 weist sie die beantragten Amendements von der Hand. Was Die Charte de 1830 erklaͤrt heute die gestern von dem in welcher die demokratische Partei hauptsaͤchlich repraͤsentirt ist,
12 „ 1 di sse⸗ 0. de 8 alich „ p 1 ; „ 8 „ 5 8 28 4 3 8 — ¹ ; . I 4 8 4 1831 nicht mehr vorgefunden und eben so lange von verloosten Nummern von Staatsschuldscheinen wo⸗ Peeafile ch baben den ruͤhmlichst bekannten ee Perthes in Golba ersrheinende Kartenwech aber jenes Gesetz betrifft, so muß dasselbe angenommen werden; „Courrier français“ in einer Nachschrift mitgetheilten Nachrich⸗ gefuͤhrt haben, daß diese letztere, der, wie in England dem Un⸗
Deinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gege⸗ durch man de 8 1 . zu desto größerer Fuͤrsorge und Vorliebe nehmnen Subscriplion au: S. Schr. L Com E1“ ehr Mi iae Blatt der Zei ür eine rei erhause, die Bewilligung der Geldmittel a 1 1. ben habest, weshalb sie auf Trennung der Sege. bohen vcp⸗ hnrchgcht derd Ffehungs⸗Bien uͤber⸗ ehropbP & Comg, es giebt sonst keine Gerechtigkeit im Lande mehr und der Mi⸗ ten (vergl. das gestrige Blatt der Staats⸗Zeitung) fuͤr eine reine terhause, gung der el an die Regierung zu⸗
1 bei dieser fuͤnften Auflage veranlaßt, welche fan und alle Buchhandlungen in Bersst 1 8 ) 2 sei 1 2 d f Demgemaͤß laden Wir hierdurch Dich, Carl Adam des tabellarischen Hefts der 1-. E“ 8 Geeten 9 mehrere Bogen und mit noch drei sorg 1. “ sellen. Der Zustand unserer Gesellschaft erheischt nothwendig An der heutigen Boͤrse wurden Privatbriefe aus Nadrid waltung 8 9 at, so daß bi 0. April Nauschuͤtz, zum ersten, andern und dritten Male, schen 300 Fl⸗Anleibe, worin 8 olni⸗ fäͤltig gestochenen Kupfertafeln vermehrt, auch ron’, Bei Ludwig Oehmigke in Berlin, Burgstraßtz, eine Trennung des gerichtlichen Verfahrens bei solchen gemein⸗ gezeigt, worin als ganz gewiß gemeldet wird, daß binnen kur⸗ fd
——
d. J. die Summe dieser Ruͤckstaͤnde 142,160 14 Sh. 6
mithin peremtorisch, daß Du Dich innerhalb sechs 934 schon a bis jetzt gezogenen der Verlagshandlung auf das angemessenste ausge⸗ Nr. 8, ist so eben erschienen und ben il 3 angenen Verbrechen; das vorliegende Gesetz ist nach em Herr Escobedo, bisheriger Direktor der Tilgungs⸗Kasse, an Poe. betragen wird. Den letzten Versuch, die Bewilligung der Monaten hierselbst vor Uns einfindest, uͤber Deine E eegegeh. 1 8 baben in der stattet worden ist. Es kann daher dieses Werk in Petersburg bei Graͤff, in Lond 2Kchg gih acg, tj 1ngs u 8 - blaͤßlich, und ich hoffe daher b Stelle des Herrn Mendizabal treten werde. Abgaben zu erhalten, hat Lord Gosford im Oktober v. J. ge⸗ Abwesenheit rechtfertigest und die Ebe mit der Klq⸗ * 6Srute; Vericht glh 8 1ö ban . . Heideloff: “ h “ beden 7 Jetzt bestieg Der Phare de Bayonne vom äten d. enthaͤlt Folgen⸗ macht; als derselbe fehlschlug, prorogirte er die Koloniat⸗Ver⸗ 7 , 2 ; 8 8 5 „ e 4 % de; 1 „r. Schhß fu r 815 8 5 e 8 8 st 2 ne 9 olg. 3 rte Ver⸗ 1899 1E . 1 Ped ’ 1 Thlr. 1beeben--8; e- ehe werg⸗ ver Sce Bur S zune 89 65999 Herr Dupin die Rednerbuͤhne, um dem Grafen Jaubert des: „Ein Schreiben —. S ve ger Seehcn hünnheögh stets. erterAeeEchr. 11geg- sich die 3 I 2suftor. James. r. 20 sgr. 5 vI LIIZII1I11A“ he aͤrten lebend de I 8 rlangt“, so hob er Bataillone unter den efehlen de nfanten on ebastian gesicherten und auf⸗
ter Euch bestebende Ehe wird getrennet werden, sürr 81 Lödhense⸗ 1 Thlr. 20 sgr Bildungs⸗Anstalten und in Famtlienkreisen, so wie kommenden Cactene Nebst einer Uebersicht zu antworten. „Ich habe bloß das Wort verlang 7, so ho ’ ter „ — egten Zustande, Zur Regniirung dieser Beürdaeüc⸗ Stralsund, den 27. Februar 1837. “ 8S. zum Geschenk fuͤr die Jugend um so mehr der groͤßeren S 1 „ an, „um die Angriffe zuruͤckzuweisen, die gegen die salarirten und Villareal's in der Naͤhe von Pampelona angekommen, und geregten Zustande. Zur Reg g ieser erhaͤltnisse beantragte (E. S.) 5 e Direktor. Alco a fres! †. Azber. Hinden No. 20. sempfohlen werden. Der verdienstvolle Herr Verfasser di. 99ge 1 öeen ans und J. sich in dieser Versammlung en échelon in Lecumberri, Irursun und dem Larun⸗Thale auf⸗ nun Lord J. Russell (wie gestern bereits gemeldet) eine Reihe von Re⸗ “ 8 8 20 “ supply of Astoria by W. leviag. 1 Thlr. bat das sestene Talent bewiesen, jeden Gegenstand Geh 1 Thlr. u““ befinden zgerichtet worden sind. Ich gehoͤre mit zu der Zahl gestellt worden sind. Die Christinos haben ihrerseits eine Ver⸗ solutionen, durch welche die Basis angegeben wird, auf welcher Tbe de la. Valliare 1y Balwer enes faßlich vorzutragen und die Aufmerksam⸗-⸗ — — en üumeratio diagnosltice Caectearum derselben und halte mich daher fuͤr vollkommen befugt, dem Herrn staͤrkung von 3500 Mann erhalten, und man hofft, daß das die Regierung den Zustand von Kanada neu zu ordnen geneigt wer. eit des Lesers bis an's Ende zu fesseln; daber ist. hucusque coguitarum. Tr. Svo. Geh. 2 sgr. Jaubert meine Meinung zu sagen. Es scheint mir ehrenwerth, laͤngst erwartete entscheidende Treffen nun endlich stattfinden ist. Außer den G “ Hauptpunkten dieser Reso⸗ v“ 8 wenn ein Beamter, ungeachtet seiner Absetzbark 8 lut 8 ist auch ch zu bemerken, daß danach die gesetzmaͤßi⸗
.“ “ 8 8 4