1837 / 76 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

l““ lgemeiner Anzeiger füuͤr die Pr Das 1ste Heft des Jahrganges 1837 ist be.

b 8 Naaan der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und len, sfinden Ostern und Michaelis jeden Jahees in B c kan ntmachungen. vseh sind sun der Registratur einzuseben; dem dortigen pharmaceulischen Institute freundliche freits vor einigen Wochen an alle Buchhandlungen 6 Bekanntmachung. Der Eigenthuͤmer Kattunfabrikant Carl Christoph versendet worden. Der Preis des H Ja

g ““ Aufnahme, und werden ihnen die anerkannt billi- 8 Das Domainengut Loͤbegallen im landraͤthlich Pill⸗ Borchardt oder dessen Erben werden hierzu oͤffent⸗ gen Bedingungen auf postfreie Briefe von dem (6 Hekte mit saubern Abbildungen) ist 6 Thlr. * 1 Unterzeichneten gern mikgetheilt.

kalenschen Kreise und im Kirchspiel Lasdehnen, 5Mei⸗ lich vorgeladen. 6 ““ Nicolaische Buchhandlung in Berlin

len von Tilsit und 6 Meilen von Insterburg, 18 Mei⸗ vegepedh .“ Professor Lindes. 8

len von Koͤnigsherg belegen, und das bisher dazu ge⸗ Hekanntm ihchu n „. 8

hoͤrige im Kirchspiel Budwethen landraͤthlich Ragnit⸗ Notbhwendiger Verkauf. HI. Hallams Introduction to the Litterature;

schen Kreises, 4 Meilen von Tilsit und 5 Meilen von Stadtgericht zu Berlin, den 22. Oktober 1836. Die seit fuͤnf Jahren bestehende ruͤhmlichst bekannte Europe. Vol. I. Roy.-Svo. 1 Thlr. 20 sgr.

Insterburg, 17 Meilen von Koͤnigsber belegene Vor⸗ Das in der Muͤllerstraße Nr. 112 belegene Grundstuͤck Buchdruckerei von Jeroͤme Hotop in Kassel soll A. Asher, Linden No. 8 M 4 r

werk Budupoͤhnen sollen vom 1. Juni 1838 ab, auf des Erbpaͤchters Heitzmann, taxirt zu 5576 Thlr. 20 sgr., wegen des ploͤtzlichen Todes des Besitzers mit allem 2 Fes esxBes eeesste 3 Zubehoͤr aus freier Hand verkauft werden. Dieselbe 1““ - ö16 1 S Ie eiücüt b

77

1837.

2 Jahre, jedoch jedes Vorwerk desonders anderwei⸗ soll am 16. Juni 1837, Vormittags 11 Uhr, 1 28 1 tig verpachtet werden, und ist dazu ein oͤffentlicher an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und arbeitete bisher mit 7 Pressen (worunter 5 eiserne), Kun s t.Anzei 1“ 8 . Bietungs⸗Termin auf den 8. Mai dieses Jahres, Hypotbekenschein sind in der Registratur einzusehen besitzt eine hydraulische Glaͤttpresse (von Henschel) [Lo Spasimo di Sicilia nach Raphael gesl 1 5 8 mummmm =— Nachmittags 3 Uhr, im Konferenz⸗Zimmer des 1 —— von 1000 Ctr. Kraft, eine neu und vollstaͤndig ein- . N v gerichtete Stereotypen⸗Gießerei, Vorrichtungen zum —Von diesem vortrefflichen Stiche besitze ich eini¹x0oh. R a ch G ch t e Herr Humann, noch Herr Mauguin sind auf der Rednerbuͤhne en ihr Gewi erschienen; kaum daß sie sich im Laufe der Debatte einen Augen⸗ ewissen entschieden, oder ste haben nach ihrem

biesigen Regierungs⸗Gebaͤudes angesetzt worden. 8 8 4 8 3 8 Pachtlustige, welche die zur Uebernahme einer sol⸗ Edict al Ladun 1 CECEE 889 Seefa Fegestasse Iep welehre . nhe Kronik des T. g em hiesigen Saäͤmmtliche Pressen, Schriften und Utensilten sind Subseriptions-Preise von 8 1Ir. S. er a e Tage blick in dem Sitzungs⸗Saale 1 aben sie ihr Gewi i . gezeigt haben, und als uͤber das den, d. h. haben sie e 8 466qo066b3J N . 9. ngeklagten fuͤr nicht schuldig erklaͤrt,

chen Pachtung erforderliche Qualification und Mit⸗ Der Johann Christian Bergholz, aus hiesigen und. w tel besitzen, werden zu diesem Termine mit dem Be⸗ Amtsdorfe Natho, ist im Jahre 1809 als Fuͤstlier mit beim Etablissement ganz neu angeschafft und bis jetzt vann. Auftrage von aulserhalb unter Kinsendun jali jests Gesetz abgestimmt irte 7 merfen eingeladen, daß die Rachrichten und Pacht⸗ dem Herzogl. Anhaltischen Rbeinbunds⸗Kontingente fortwaͤhrend mit den neuesten und geschmackvollsten les Beirags werden prompi besorgt. Se. Koͤntgliche Majestät haben den Appellat ons, und Land⸗ gegen die Ann hme desselbenr sehren nur 4 schwarze Kugeln obschon ste innerlich von ihrer Schuld uͤb Bedingungen im Buͤreau des betreffenden Departe⸗ nach Spanien marschirt und dort nach der Affaire bei Erzeugnissen vervollstaͤndigt. Das Geschaͤft ist gegen⸗ PFriedrich Krebs. Kunsthändler, gerichts⸗Rath Trittermann zu Duͤsseldorf zum Geheimen einfach nahme desselben. Woher diese Veraͤnderung? Ganz ben sie sich von irgend einer Reb erzeugt waren, so ha⸗ ments⸗ und Regierungs⸗Raths Herrn Schrader, Nr. 52 Manresa am 3. April 1819 vermißt worden, seitdem aber waͤrtig, wie bekannt, im groͤßten Flor und wird bis Französische Strasse No. Al, am Gensd̃'armen- Platz Hustizrath Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. u“ nfach daher, weil die Opposition in ihren Angriffen gegen Idee, daß man si d 1 en⸗Ruͤcksicht, geha ve hes des Regierungs⸗Gebaͤudes, jederzeit auch vor dem keine weitere Nachricht uͤber denselben zu erlangen ge⸗ zum Verkauf ohne Unterbrechung sortgesetzt. 8 e. Majestaͤt der Koͤnig haben den Kammergerichts S Ienn Sesetz nur eine Gelegenheit zur Bekoͤmpfung des Prinzen Ludwig B waparte däegeerung für, die Frellassung des Termin eingefegen werden⸗aneh und der Rente etsen, Anf wenehs her eer Censelht niselangengge. dunz Bertauf düne Unterckechung sgetgesezt . 1 b air Thorbecke zum Justizrath zu ernennen 82eichts⸗Secre⸗ Ministeriums erblickt hatte. Spaͤter lei ete sie Verzicht darauf, hin i udwig Buonaparte raͤchen muͤsse, leiten lassen und mit⸗ rungs⸗Secretair Dodillet beauftragt ist, sie in den sigen Verwandten wird daber der Johann Christian gen das Naͤbere in der J. C. Kriegerschen Buchband. In allen Buchbandlungen Deutschlands, Berln eeeenen geruhe aus Furcht, ihren neuerlichen Sieg zu kompromittiren. Gestert dHaches Pflichten als Geschworene verletzt. Oder sie haben Dienststunden vorzulegen. Bergholz oder seine etwaigen, dem Justiz⸗Amte un⸗ lung oder bei Heinrich Hotop in Kassel (Hessen) bei Ludw. Oehmigke, Burgstraße Nr. 8, St. Ge, Durchlaucht der veolervende Morgen waren indeß die Haͤupter der O kon ab;c dastern mach ihrem Gewissen eneschieden, d. h. sie sind der Meinung ge⸗ Sewb a tt heilt, daz merßaneen dübe. bewenn a chl⸗ wnr, Nalh⸗ Anttehln tersburg bei Graͤff, Breslau bei Henhe, isß Plaucht der regierende Fuͤrst von Schwarz⸗ beobachtende V upter der Opposition uͤber das zu wesen, daß man nicht schuldig sey, wenn man sich zu G 2) 8. Hemmalmenget ehesoieg Se G“ aus 6 11898 EEöö dc. 2 : b E 1““ en ist von Sondershausen hier einge, eine Konferenz Fsren mench, dae ee. 89 es soll 5 Ludwig Buonaparte empoͤre, und E“ alt von 3089 Morgen 31 Ruthen, einschließlich zu haben vermeinen, bierdurch geladen, sich binnen iterarische Anzeigen ntdeckungen uͤber die Natur und den E iro statt jeser Versanmlunn wane e, ihre Buͤrgerpflichten verletzt. Meines Erachtens laßt si 4760 Morgen 27 Ruthen Acker, 835 Morgen 60 hier und sechs Monaten und laͤngstens in dem auff 5 gS. der Migraine und der Taubheit. v attgefunden haben. In dieser Versammlung wurde erst diesem Dilemma nicht herausko ens laͤßt sich aus Ruthen Wiesen, 31 Morgen 150 Ruthen Gaͤrten, de n 18,. 1837 „In der Plahn schen Buchhandlung (L. Nitze) Rebst I“ Behandlung dersel ber Set anntmachung. vmmaee Kampf nicht zu wagen. Es scheint indeß, daß Kammer nichta⸗gmengie dee ener. 8 nes Deputirten⸗ 12s Morgen 140 Nutben Hof und Baustellen und angesetzten Termine, Vormättags 10 Uhr, vor Her⸗ in Berlin ist so eben erschienen: Von R Mene (Maurfee; Bei dem Herannahen der planmaͤßig am 1. Zuli und Se. redung den Herren Karl Dupin und Ganneron zu den das Ministerium ihr vorgelegt ef verworfen hat, Unland, 90 Morgen 122 Ruthen Weide in den zoglichem Justiz⸗Amte zu melden und zu legitimiren, Der Arzt ohne Medizin Rach der zweiten verbesserten und vermehrten 3 16. Oktober d. J. eintretenden neuen Verloosungen unserer Praͤ— 8 V. wurde, oder vielleicht wollte der Eine die Schaͤtze der Armee zu schaͤrfen uerden Sie 58” 18 Eö’ Wern. Morgen da Ruthen bestaͤndiger Weide S der Johann füͤr oder Anweisung, wie ohne Medizin, lage aus dem Franzoͤsischen uͤbersett. nienscheine finden wir uns veranlaßt, zur Verhuͤtung von Be⸗ ö elehrsamkeit, der Andere die seines Geistes nicht um⸗ Blaͤttern ersehen haben. Das Land ö 1 e uatar ons get ghwstes TTö 1g durch Anwendung des kalten Wassers, Leipzig, L. Michelsen. 8 8 achtheiligungen, wie sie fruͤher stattgefunden E1 LTTöö“ haben.é Heißt dies Alles aber nicht, mit der einmal wieder das betruͤbende Schauspiel 2 doße ö dsee e ergen 97 Ruthen Acker, 10 Mor⸗ 1 Fina ben Nachlaß aber fuͤr erloschen erkannt sowohl C Diese Schrift saerghe Ggre⸗ 6 8 ga p Ertheilung von soge⸗ Publikum kustes ein Spiel treiben und sich üͤber das vN sodenken, wie sie sprechen; daß sie eine Maßregel ofen en 32 Rushen Gaeten, 218 Mrorgen 154 Relben werden son 0 eft, welche in ; b pan omessen auf Seehandlungs⸗Praͤmienscheine ei ei⸗ J 5 6 1 „vertheidigen oder doch mi 1 Wiesen, 386 Morgen 84 Ruthen Weide incl. 63 Mor⸗ Coswig, den 10. Janunr 1837. vorhandene 1Johe; werden koͤn 1 at⸗Speculation ist, welche von uns weder ausgehr dee 8 nen 88- deelelgs B latte liest man: Das Nicht⸗Erschei⸗ sich gieichwohl Ktee. niche esedta. seheüeaste ncnen . lis Web nn Sa; 8 eehen 152 Ruthen Hergg8 5 R nhaltisches Juss-Amt daselbst Bücens öö satz der ersten Auflage hat diese zweite verbesserte ul heten Aünsprn Kauser einer solchen Promesse hat de, Kanage bn L . schwarze Kugel in die Wahl⸗Uene zu werfen di 2li Devu⸗ of u austellen u and hat; 8 6. DBa 1A1A1A1X“; bedeutend vermehrte veranlaßt EEI inen Anspruch an die Haupt⸗Seehandlungs⸗Kaffe und ken Anlaß. Wi. 2 B iner Menge von Vermuthungen tirte, die das Gesetz haben fallen lassen, ber 6 c) zum Gute Loͤbegallen die Brau⸗ und Brennerei Diese Schrift, welche sich besonders durch eine Barantie dafuͤr, daß der Verkaäͤufer sich im Besi ö1 lnlaß. Die Opposition behauptete, er habe seine Entlassun ü u erufen sich im Allge⸗ etraͤnke⸗Verla n Krůͤ ge v1“ vopulaire Sprache und klare Darstellung dem nicht⸗ e“ 3 ö ich im Besitz des darin be⸗ ein ereicht, das Ministeri istire ni 8 hang meinen darauf, daß das Straßburger Verdikt, wenn auch an und der Getraͤnke⸗Verlag in den Kruͤgen zu Loͤbe Iga, vgsg t e Ra b⸗ e 1 anas ih hht. ürztlichen Publikum empfiehlt, wird auch füͤr den üchneten Praͤmienscheins besindet, daß er nicht auf dieselbe Zeis an sich verr Fersung, ffstire niche mehrz. zu 1“ sich tadelnswuͤrdig, die Regierung nicht haͤtte veranlassen shnan So eben ist erschienen und in Berlin zu hahr Nummer mehrere Promessen ausgefertigt hat, und daß er im glauben gut genu unterrichtet z0 1““ irs⸗ ammer. ir sofort auf eine enderung der bestehenden Gesetzgebung anzu⸗ g g un htet zu seyn, um allen Geruͤchten von tragen, da ein aͤhnlicher Fall sich schwerlich wieder ereignen

allen, Koͤllnisch Kackschen, des Reiner und May⸗ A vi B h g en hu O n P ch u M al⸗V aͤn u vid cl uU n Das wuͤrd schen Kruges in Lasdehnen gehört. In Sachen, den ruhenden Nachlaß des bierselbst Arzt viele Belehrung e thalten. z ruͤt . nck nzoͤs. Straße N 1 igi g g 2 8 Der durch seinen Wa sser⸗ Katechismus ruͤhm⸗ bei Alera nder Du er, Fra zoͤs. traße Nr. 20⸗2. Fall der iehung den riginal⸗Pro mienst hein heraus; geben einer Kinisteri lVer der ng t iderspre hen 3 koͤnnen ¹ rde Ich laub 3 s 8; 98 p )* Il. . glaube meiner eits, daß nicht gerade jenes Verdikt

Das Inventarium, welches dem Paͤchter zur Nuz⸗ verstorbenen Sergeanten Christoph Wuͤstenberg be⸗ Katechis 1 zal; zung ö wird, hat ohne Saaten und kupfer⸗ treffend, werden, auf des Cunatoris Antrag, alle die⸗ lichst bekannte Verfasser enthuͤllt in dieser neuen Ar⸗ Die Rechte der Gutsbesitzer gegen die Land⸗ Del⸗ die darauf gefallene Praͤmie zu zahlen auch wirklich im schmaͤhliche Buͤndt 7.g b 1 * . 5 nes Brau⸗ und Brennerei⸗Geraͤth, so wie Feuerloͤsch⸗ jenigen, welchen an solchem Nachlasse Erb⸗Anspruͤche beit mit großer Freimuͤthigkeit die schwachen Seiten schaft aus dem Grundgesetz entwickelt, als noc⸗ Stande seyn wird. Nur der Besitz der von uns selbst ausge⸗ nichts gedie . der letztversiossenen Tage wird zu weiter die Vorlegung des Disjunctions⸗Gesetzes herbeigefuͤhrt h Geraͤthe, welche nicht zu Gelde angeschlagen sind, oder sonstige Forderungen zustehen sollten, wegen deren der Medizin und zeigt, wie das Wasser, auch von wendiger Nachtrag zur Schrift; „uͤber d errgten Praͤmienscheine kann den Inhaber berechtigen 8 8* 1 gedient haben, als die. Mannszucht in der Armee zu Minister hoffen ewiß eb sehr wi gefuͤhrt hat (die inen Tarwerth bei Loͤbegallen von 1269 Thlr. 22 sgr. Anmeldung und Nachweisung zu dem dieserhalb auf Nicht⸗Aerzten mit Umsicht angewendet, ein so tiefe Verschuldung der Ritterguͤter of gefall 8 3 1 1 1““ schwaͤchen und das Land zu beunruhigen, ohne das Kabinet zu j so sehr wie alle rechtlich Gesinnten, 8 vFehef LepFbech de ge agle ga 1 ETT1“ EE11““ herrliches Mirtel ist nebst elner Anlage, die Aufnabme leßter Lechr ar gefallenen Praͤmien von unserer hiesigen Haupt⸗Kasse ab⸗ erschuͤttern; und dies war doch der einzige, der rh 1f. 9 daß ein so boͤses Beispiel nicht wieder gegeben werden wird),

ini des 1d s ist bei Loͤbegall . vor hiesi em Herio 8 Kreis richte angesetz Ter⸗ Den Freunden der Wasserkuren ist diese Schrift bei der bezogenen Behoͤrde betreffend, von n jener parlamentarischen V schwoͤrun zig 8 CETT“ sondern vielmehr die Besorgniß, daß verfuͤhrte Militairs noch mir Einscluß der Preoginehfonshacht au 2les ehir, mine, des Steäfe des gusschlasses vorgeteden, befonders zu empfebien Gebel, Kbönigl. Regierungs⸗Direktor a. N den 10. Januar 1837. Die Wahl der e eg ieshenden ö die seers zu Aufruhr⸗Versuchen die Hand bieten möchten, und di Winci. 240 Thlr in Golde und bei Budupöhnen au; Auch baben außerbalv 1es biesigen Ferlchrskrefe 1“ TT11“ 1““ bei F.. 11““ 8 in den Buͤreaus der Deputirten⸗Kammer zur Pefung 89 ury nicht so streng bestraft 7 262 ½ 1 f W n spaͤtestens im T roeu- 1 .“ 8 1 eis 21 (gez. ayser. ventzel. B dies⸗ . ; . 3 ilitairs Wi 8 ich 1 ne hn ehi henen. E15 G 1” hb Bei E. Heil in Darmstadt ist erschienen und in 8 G EE“ b111 vorgelegten Gesetz⸗Entwuͤrfe gebildet wur⸗ der That nicht verhehlen, daß ö JE 8- vöbnen nur 600 Thlr. in Staatsschuldschelnen oder ordnung, zu bestellen. 8 8 5 EETö— äö Ft Abgereist: Der Fuͤrst Joseph Wrede, nach Muͤnchen 1 1““ bei h.n g. ssee tirt 8 ürgselchen und AMllteies begaag:nen ergrachen bne at Feststtns e Geüatheim Teenin.isarhatgto eendakügta nnfch nnchtgneh. Areisg erice dechsd ceünbnns, Gechard. in, Kön geberg ., Neher Aegf1sc r Zollterh,öö c werden, wobei noch bemerkt wird, daß bei eintreten⸗ daselbst. 11A4A“ Berlin bei Th. Bade, vzaull vwetndeß nur der Graf Mols eingefunden. Der seyn, den kein Eid an die Regi 1 1“ ende 8 b jptions⸗ erzeichn er auslaͤndischen Waaren 1 4 liche ist nichts wie ein A r eS⸗

g riegeru 9 8 n 8 1 . 2 wie ein Aufruͤhr 8 r 1 werden soll. 8 Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. T11“ deren Einfuhr erlaubt, und solcher, ve 1““ Temps enthaͤlt Folgendes⸗ „Die letzte Sitzung der als dies: 6- ist zugleich E“ 1 ist mehr noch

Gumbinnen, den à. Maͤrz 1837. Die im September v. J. ins Leben getretene Ber⸗ = 20 sgr. welchen der Zollsatz vermindert oder ver, - von der Pairs⸗Kammer zur Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurfes uͤber ben Waffen gegen den Staat die bhse ö

Koͤnigl, Preuß. Regierung. linische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft erfreut sich S iptions⸗Preis aͤndert wird. St. Petersburg, den 11. Frank .“ die Verhehlung von Staats⸗Verbrechen nieder setzte K 8 . Ors Prdieser ihm zu seiner Verthei⸗ Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direk⸗ einer so allgemeinen Theilnas im Deutschen Vater⸗ Der Subseriptions Preis dauert nur noch zember 1830. Publicirt am 30. Dezembar lan- ö1X“ bLot ein seltsames Schauspiel dar. Di regte Kommisson digung anvertraut hatte. Das Prinzip der leichheit vor dem

Ubbeken he oersen vggem 6;. Osteyn far den Wöetkicher ubdrag des St. Pezereburger Oh Parls, 10. Mäaͤrz. Gestern ertheilte der Koͤnig dem Fuͤr⸗ uͤber mehrere Vinense enig zu 118“ sich wird daher in keinerlei Weise verletzt, wenn bei Kom⸗

11e1““ G 8 deutschen Kriegerstand bestimmt ist, enthaͤlt in der inals.) 8vo. Geh. 7 ½ sgr. 1 8 . Privat⸗Audienz und arbeitete darauf zu mildern, es gaͤnzlich veraͤnderten. Anfaͤnglich war 8 srenger ast der esieaf zedenss n der Militair ion aler Preuß. Cour. belaͤuft. Ich ersten Abtheilung uͤber 300 sorgfaͤlti vbaͤhlte Lieder 8 e.s. „Minister. Cousin sitio: Er faß 7 1 raft wird. ebe zwar and

d n 16; E13 dran ggesor finde mich hierdurch veranlaßt, das geehrte Publikum 8 Gean,1a,Ag6. verhargfüches Ped dafensat 1. Die Pairs⸗Kammer gelangte gestern in ihren Bera⸗ Ahco. von seiner mo⸗ seits zu, daß die Ausfuͤhrung des von der 1o gs.

I 8 ünesch bler selbs als Resemicen Nonda auf die Benutzung der Vortheile dieser Gesell⸗ tungen des Militairstandes, und in der zweiten Ab⸗ la melnem Verlage sind erschienen; fumgen üͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen der Befugnisse der De⸗ beredte Weise geltend. Nach ihm nahm Herr sehr ten Gesetzes in Bezug auf die Instruction des Prozesses und

s 1e acte namhaft gemachten Ge⸗ schaft besonders aufmerksam zu machen, welche beitheilung und dem Anhang nahe an 150 Geselsschafts⸗ Clüser. Des Adiers Ho rst. Romantisch bon. Partements⸗und Bezirks⸗Conseils bis zum 12. Artikel. In der Wort, beleuchtete das Gesetz abs dem ju e G. 1 . auf das ganze gerichtliche erfahren manche Schwierigkeit dar⸗

vFnsh ga ve Aufstellung ihrer Bedingungen vorzugsweise darauf Pcee G Oper in Akten. Klavier-As- ben Hh ngs wurde die Debatte fortgesetzt. und suchte zu beweisen, daß es in de ö 1 h Seah die jedem Juristen auch sofort eingeleuch

's giebt keine reichhaltigere und wohl⸗ zag vom Komponisten. Preis 5 Phlr. 15 sgr. Der Gesetz⸗Entwurf uͤber den von den Ministern verlang⸗ Aus uhrun 1 ; tet haben muß. Nichtsdestoweniger muß 1 1 g set nister 2 wuͤrde gebracht we 9 lig man die Kammer ta,⸗ f g gebracht werden koͤnnen. Bald gesellte sich deln, daß sie das Gesetz ganz einfach verworfen hat, ohne we⸗

schwister und angegebenen Intestat⸗Erben des unlaͤngst bedacht gewesen ist, den Anforderungen aller Lebens⸗ bier verstorbenen Oberst⸗Lieutenants a D. Daniel Verhaͤltnisse zu genuͤgen und mit billigen Ver⸗fei rartige Sammli ie . b zu feilere derartige Sammlung. Hlieraus sind alle Nummern auch einzeln zu habenen unbeschraͤnkten Kredit zur Ausführung oͤffentlicher Baute 1 1 1 her Dauten auch Herr Portalis den beiden Opponenten zu, und Herr i Herr Se⸗ nigstens etwas Anderes an dessen Stelle z zu setzen; denn das

Wilhelm Friedrich Carl von Moltke, als namentlich sicherungs⸗Praͤmien einen Sicherheits⸗Fonds fu b Numme: 1 n? en un 8 4 rämien 1 heits⸗Fonds fuͤr: Die saͤmmtlichen Melodieen dazu, zweistim⸗ Schneider, J. Sechs Lieder mit Begjeitung de wie wir solches ver h in de eic S . 1 1 Eb Eeen. dge nbeeen gae Feedeh. Nöntf außergewoͤhnliche Sterbefaͤlle von Einer Million mig gesetzt, kosten im Subsecriptlons Preis nur 54 Kr. Piandt. Oo gl, worint dar Stbell 4 eh. 18 1“”“ noch in der gestrigen Sitzung guier schien im Vegriff, seinem Beispiele zu folgen, als die Uebel, dem die Regierung abhen zu Buͤtzow, b 5. Thaler Preuf. Cour. verbindet, dennoch aber = 15 sgr, deren Preis spaͤter erhoͤht wird. Komm Liebchen, komm heraus, aus deinem llersll, Dep r angenommen worden, und zwar Sitzung unterbrochen, der B icht des Herr ir chkei 3 8, abhelfen wollte, ist durch die Oeffent⸗ riette von Moltke zu gee ane gh äge 89 den auf Lebenszeit bei ihr Versicherten die Ruͤck⸗ g boͤb EC“ vSh neraus, aus deinem ti großer Stimmen⸗Mehrheit, naͤmlich mit 218 gegen 47 Stim⸗ 1’ H Sethnns 6 kenee lichkeit der gepflogenen Berathungen nur noch aͤrger geworden anonfft sn Mäcr⸗ Hedwig 4g . von Mhoftt z1 88 d gch e gschern EEE 8 Als eigentliche Gebet⸗Bibel Curschmann. Pibirambo egner ystemarachen Vpsoft EEEETT11“ wurde. Es scheint, daß das Ministertumn uͤber is. 1 8 iis Mhch se. den . von9 ; ellse⸗ 1 8. der Pramien, hlss eigentliche Gebet⸗ bveIö nore coll' ace. di Piano. Preis 15 sgr. einer in ofiton gegen das Ministerium nicht fende rti s . 1““ 8. 38 1 nairen Partei ein noch willigeres Dobberan, der Hauptmannin von Raben, Magdalenasmit Ausschluß des ersten Jahres, in vierteljchrlichen sist fuͤr schwaͤchere Augen eine wohlfeile Pracht⸗Bitel “” neigt ist. Nachstehendes ist der wesentliche Inhalt der 7 Ar⸗ ee. ee geeesaigf. ,n Wenhestern EET Ohr leihen werde, als solches bisher der Fall veu ah sehn he. zesetz⸗En eben d 2 4 1“ rendariu .

„üel des Gesetz⸗Entwurfes: „Neben dem gewoͤhnlichen Ausgabe⸗ worin ihnen gemeldet ward, daß die auf Freitag anberaumt ge⸗ SGroßbritanten und Irliand

eb. von Moltke zu Buͤtzow, und der Frau Ober⸗ Terminen zulaͤßt, von jedem Alter von 15 bis 67] mit groͤberer C chrift vielfac uͤnse de 4 n zu b 1. nit g 8 t vielfach gewuͤnscht worden. . Uationsgerichts⸗Praͤsidentin von Oertzen, geb. T 3 Eqq 11“ h. Bluch- undl Musikhandlang, brei 8 6“ vom Moltke zu werden alle deienicen, 1““ Aufsiche 1“” Diese erscheint unter dem Titel⸗ 8 vch- und Musikhandlang, breite Str. N budget soll noch ein außerordentlicher Fonds zu Staatsbauten er⸗ wesene Sitzung auf unbestimmte Zeit vertagt worden sen“ 1 welche an die Verlassenschaft des verstorbenen Oberst⸗ hoten Ministerio dis Faͤnern dile der E““ Gebet⸗Bibel fuͤr christliche Familien. chiet werden. Die ser Fonds soll, außer den alljaͤhrlichen Ueberschuͤs⸗ Der Messager sagt: „Man versichert E“ 8 t TE Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ W W ie EB ten Fornigi. Kommissarius steht ünd. mithin den bei In EE“ 1 Liebig's und Poggendorff's x. 11 9G England die Herzoͤge von Orleans und von Nemours eingeladen 808 nt) die Aufmerkfandenr 18 swie gestern Erb⸗Ansp ihr Versicherten, neden der vollstaͤndigsten Sicherheit, e. . G. 5,Fmperial⸗O. 1“ Buch der oͤffentlichen Schu is zum s habe, einige Zeit in Wi 5 ; MM“ 3 auses auf den Zustand der als die vorgenannten Geschwister des so alle und jede Vortheile gewaͤhrt, welche dieselben von Die Stablstiche sind theils biblisch⸗ historische Dar 8 H andwoͤr kerbuch der Chemie. setrage der erforderlichen Summe, bestehen. Zur Wiederein⸗ Erliasung EE1“ Es scheint, daß diese Angelegenheiten von Texas lenkte, dessen Wichtigkeit 8 Allen wie diejenigen, welche aus einem sonstigen Grunde Instituten dieser Art zu erwarten berechtigt seyn oͤnnen. stellungen, theils Ansichten der heiligen Orte; alle Das Handwoͤrterbuch der Chemie hat so groß sung der negociirten Renten wird die Dotatson des Tilgungs⸗ ch dar 5. 8 sey, und daß es sich jetzt nur denen die geographische Lage dieses Gebiets bekannt sey, an * Recbten ahcden Rächlaß vernegen, Hfamirungen nmelddungen zur Benutzung dee Gesellschaft, nach LEEETT111““ gefanden daß die sehfüinde um eine Summe erhoͤht, die dem hundertsten Theile des ihehr 8 F. .“ ader in Begleitung kannt werden muͤsse, berief sich auf Herrn Huskissons Aueder, und Anspruͤche zu haben vermeinen, hiermit gela⸗ Maßgabe ihres Geschaͤftsvlanes und des be⸗ Der Text ist der echte Luthertext mit Paralfelstellen. Auflage zwei Monate nach ihrem Erscheinen schch ovisnuen v1A11A“X“ r unge einder reisen werden. in letzteren Fall wuͤr⸗ taͤt, der, wi sor W1 6 den, solche in einem der folgenden Termine, als .” h h Ceeschef 3 18 Bi 8 v Preis pro Lieferung: 6 gr. Saͤchs. = 8 sgr. = 27 Kr. vergriffen war und zahlreiche fernere Bestellunge pitals dg Renten gleich kommt. 1s oͤffentlichen Bauten, den sie zuerst einen Besuch bei der Koͤnigin der Bel 8 bstat⸗t 8 S Fareee hte .. .. ee geesen sey, die Vereintg⸗ am d19. m Ar , am 3.0ber 2à. Apeil d. J., 78 9 1 Rhein. = 24 Kr. Conv.⸗Muͤnge nicht befriedigt werden konnten. Indem wir da deren Ausfuͤhrung die gedachten Gelder verwendet werden ten und sich dann in Ostende einschiffen.“ . I1I1“ S. taaten moͤchten den Wunsch hegen, Terxas mit ihrem Ge⸗ Morgens 10 Ubr, vor dem Koͤnigl. Hofgericht anzu bei den betreffenden Herren Agenten der Gesellschaßr „Auch der Besteller dieser Gebet⸗Bibel erhaͤlt als die Erscheinung eines . en, muͤssen durch besondere Gesetze gutgeheißen werden, in denen In Folge eines von dem Kriegs⸗Minister erstatteten und die s en seh⸗ ugs echals Grundsas aufgestenl habe, daß melden 1P- zu beglaublgen, hüge g L“ zu jeder Zeit angebracht werden. ö 1g28 6 G ö Abdrucks a. 18 L G“ Summe L wird. Ein⸗ von dem Koͤnige genehmigten Berichts sind diejenigen Offiziere nan duͤrfe 8 Cenen, 69 88 1n 8e zerpetui eilentit et co suh hracsuaein, daß die vor. Berlin, den 14. Marz 1827. Christus beim Abendmahle der beiden ersten Lieferungen ankuͤndigen, beme „und Ausgabe sollen kuͤnftig einen besonderen Etat neben dem des 62sten Regi die ei o: ingefuͤhrt werte, ned ungeheure Menge vo benannten Geschwie⸗ EE11131 n” 890 b d LLC6“'p öb da Biuci, in Stahl von Fr LEET1 e Far erecneans⸗9h oͤhnlichen Budget bilden. Wird der fuͤr ein Jahr bewilligte Kre⸗ des Nen 21eg gnenc⸗, Bntenzecehnet. seche egfsn decee c⸗ 1““ LL Sp naͤchsten Erben des ve e O 8 (General⸗Agent der Berlinischen Lebens⸗ Wagner, Preis 2 Thlr. Saͤchs. gratis von 20 sgr. fuͤr jede erschienene und kuͤnftig ersast nicht absorhirt so kann er auf das naͤchste Jahr uͤbertragen eingesandt ur ichzeiti e 1“ n 8 n8. 89 L. ES vanec 8 Versicherungs⸗Gesellschaft. 8 Erh⸗ Buchhandlung in Berlin, verbfe se puneg ITö 619 8 Aühaͤhrlich ist den Kammern uͤber den Zustand der aus⸗ zirs 88h aen n r, 2ehlnenZiar erne⸗ W 9p un G Handel zu un⸗ oder ihr 5 H- 8 1 Schloßplatz Nr. 2. 1— T1 9 des luhrten Dauten ein besonderer Bericht abzustatten.“ Der word Mehrere jener Offizi ie si b 1“ enn England nicht ge gefammte Nachlaß des Letztern werde ausgehaͤndigt! b stehen bleibt, und daß unmittelbar nach de har 1“ vM““ der, vorden.. Mehrere jener Offiziere, die sich seitdem bei dem meinschaftlich mit iko Texas 1 b. werden. Dlese Rechtsnachtheile treten durch den BDen Theilhabern der 1 ben der zweite Subscriptions⸗Preis von 25 sgr.] 888 hatte darauf angetragen, die Hoͤhe des auf der⸗ Kriegs⸗Minister entschuldigt hatten, sind nur mit einer 66taͤgigen und s0 11““ ecar. Cran ö ig termins den 13. Maic. zu publicirenden Praͤ⸗ Lebensversicherungsbank f. D. in Gotha. zerthvolle Geschenke fuͤr Confirmanden, ede erschienene und spaͤter erscheinende Lieferz 1 düt auten zu verwendenden außerordentlichen Fonds so⸗ Gefaͤngnißstrafe belegt worden. 8 zu verhindern suchte so wuͤrd 28 be 9 Lexikanisches Gebiet clusiv⸗Abschied in Kraft. 1 6 bin ich beauftragt, vorlaͤnfig zur Kenntniß zu brin⸗ welche in allen Buchhandlungen zu haben sind: nach des ausfuͤhrlichen Prospectus, naͤher zu bestimmen und vorlaufig fuͤr 1837 und 1838 auf Das Journal des Doöbats meldet den Tod des Herrn der Afrikanischen Kuͤst gie. 18 8 LT1 Hatam Greifswald, den 9. Februar 1837. gen, daß, obzͤivar der Ffehnss, öschl dieser Sulamith, ein christliches Taschenzuch zar Be⸗ velchen wie verweisen, 2h Milionen festzusetzen. Der Antrag wurde jedoch verworfen. Stegmann, Redacteurs der „Allgemeinen Zeitung“, mit dem ben. Die Wecei kuͤfte wegzuziehen und Sierra⸗Leone aufzuge⸗ CC1II 85 1ge299 bb CE4“ 8. tenng h, ena tt, lebung baͤuslicher und dffentlicher Erbauuͤng von 9 h. ö 1ng Dis gestrige Abstimmung der Deputirten,Kammer über das Vemerken, daß der Verstorbene dreißig Jahre lang Korrespon⸗ spseien, denn ste negen . Fn esghs Rolle zu und Ruͤgen. g vIII“ rl Grum bach. Elegant geb. mit Goldschnitt „„Analvse, organische, Antimon ꝛc.“ enthaltend/ vesez wegen der oͤffentlichen Bauten giebt dem Journal de vI1“” Ito wse mnt EEE11148“ dL. s.) v. Mholler, Praeses. vorig⸗ Jahr der Anstalt einen reichen Zuwachs an S gaeen 1. G geb. mit Goldschnitt scheint zur Dliermesse. a.4 18 hi hae- L“ Ara. ö dent des gedachten Blattes gewesen sey. riko wie mit Großbritanien unerledigt. Haͤtten ss 1- 8 1 88 Mitgliedern und Fonds brachte und in seinen Ueber⸗ Spener's Predigten üͤber Arndes wahres Christen Um die Anschaffung des Woͤrterbuchs auch wenha ammer hat gestern den Kommentaren der Opposition ein glaͤns 1 1 B1“ G einen hinterlistigen Grund, so wuͤrden diese Graͤnz⸗Fragen laͤn schuͤssen einem mittleren Durchschnitt entsprechen hreo9 vr. Bemittelten zu erleichtern, haben wi d zwar auf ge⸗ LWLEL1“*““ 28 Parts, 9. Maͤrz; Durch die Verhandlung berich EEö1 Notbwendiger Verkauf. wird. Es wurden im Laufe desselben 1245 Personen thum⸗ Fct. 1 108 sgr⸗ ne u. Ite in 8 Tagen, den edede a Wunsch der Herren Herzucgec * Dementi gegeben. Man behauptete, das Ministerium das sogenannte Disjunctions⸗Geset ist die Frage uͤber das Verdirt ET“ seyn würde, wenn sie die b 1 6 3 2 88 4 8 gesch Ins 8 8 62 2 . 2. 4 8 1 * 84 7 84 2₰ * 2₰ 82 Seih ereb lichten Bäckermeister Martens, Anne mit Zwei,Millionen Thalern versichert, die Einnahme 111“ Paris gehalten, den erten, ungemein billigen Su sac EEETTTTT“ J eces Seg. der Straßburger Jury in dem Prozesse der Mitschuldigen Lud⸗ sey nicht dies gahn. dersFreiheit und Unathavennnen 9 Es 8 . 5⸗Preis festgesetzt. b ) gluͤcklicherwe n aber ge ig 8 's wieder aufs Tapet gebracht 3 b welche i tions⸗Preis festgesetzt. Wir laden die Herren zuzieh 9 gestern wig Buonaparte'’s wieder aufs Tapet gebracht und nicht bloß Texas aufgerichtet worden, sondern die Piraten⸗Flagge,; unter

Christine geb. Nowska, zugehoͤrigen, auf Langgarten an TId. ee. und Zinsen betrug 485,000 Thlr., ins Deutsche uͤbersetzt. Cart. 20 sar „5,

2 14 2 27 1 28 ½α* f . 7 2 ZqIÜgge 3† 9 9 1 8 N j ü Naot 218 9g 47 3 . g

unter den Servis- Nummern 112 und 113 und Nr. 22 die Ausgabe an Sterbefaͤllen 179,400 Thlr. Mit Hin⸗ Berlin, Unterwasserstraße Nr. 8 miker, Pharmaceuten und Fabrikanten ein, sich diese es Ministerium ein Votum von 218 gegen 47 Stimmen er⸗ in der Deputirten⸗Kammer sondern auch i

1 88 8 .. raße Nr. g. 1 2 vin . - 18161’I1’ 8 82 - mer, sonder h in den hoͤheren Zirkeln deren Huͤlle der Stlavenhandel 4

und 86 des hE“ ““ I eee zugangs. sn Fübr ist v Zahl C. W. Froͤhlich & Comp. durch rfchtzeitige Bestellung (bet August Hücsch 1. Diese Majoritaͤt ist um so bemerkenswerther, als die der Hauptstadt vielfach besprochen worden. In der 1 1. Seng Me g 868 werde. Da England

abgeschaͤtzt auf resp 5222 Thlr. 16 sgr. 8 pf. und 806 Zersichertel uͤber 7000 gestiegen und eine 8 v1“ wald in Berlin) zu sichern, da spaͤtere Auf isirten Oppositions⸗Parteien das in Rede stehende Gesetz zu haben s— lbst die G Regier ehira TI 88 und Belgiens, Portugals und

1 folge der nebst Hypothekenscheine und Bedin⸗ Versicherungssumme von mehr als 12 Millionen Tha⸗ hne jede Ausnahme nur zum n Subseriyanem . 8,5 haben selbst die Gegner der egierung jenes Verdikt nicht un- Spaniens interventirt haͤtte, war - 1

T r. zufo ge . 19 2 2 99 n. 8 Pgg⸗ Sge 8 Soy eben ist erschienen: 9 8823 2. 1 zum zweiten S em threr Haupt⸗Angriffspunkte gewaͤhlt hatten. Als das Ge⸗ bedingt in Schutz u nehmen ewagt, und be Iap 8 76 rum sollte es denn nicht auch

gungen in der sees gatg einzusebenden Tape, sollen fli veeett 11g”dech . 8 Wiesmann’s öbG werden. Jede Huchgand ehe. bein den Buͤreau's eroͤrtert ward, erhob sich ein allgemeines ßerhalb derselben jie nlich u eine Sti 8 46 E“ TT Weise den Vereinigten Staaten Vorstellun⸗ EIE11V1116887 ich die Bank veranlaßt gefunden, das Maximum der au n den Stan geseht⸗ auf 12 Exemplare ein Freghe h.. F 1676 u11“ 8 144-ge. mach nur eine Stimme daruͤber, daß der gen gegen ihr Verfahren mit Mexiko m L

in oder vor dem Artuehofe verkauft werden. ein Leben versicherbaren Summe von 8000 Thlr. auf Archiv für N 1 turg eschichte. Exemplar zu bewilligen, und wir machen besonde chges gegen 0. Ferr ee nannte es den Umsturz ganzen Institution des Geschwornen⸗Gerichts nicht leicht ein don tecte die Wecsahten der TTö 1

1886. 6tes HIehr. die Herren Pbarmaceuten darauf aufmerksam, die Fgneekeccttärte, 8 Stoß als durch d7 Feltsce1 der Straßburger Ge⸗ dem Redner angefuͤhrten Gruͤnde schienen ihm nicht W.

82 e. ge, ut wornen versetzt werd - 1 3 698

8 . setzt werden konnte eber das Attentat selbst theilung der von ihm verlangten Papiere genuͤgend zu seyn.

Köoͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. Zehn Tausend Thaler Preuß. Conr. zu erboͤhen. Inhalt: Notizen z. Fanna v. Puertorico von legenheit 7g billigen und allmaͤligen Erwerbe 27 F S 8

cht ungenuͤtzt voruͤbergehen zu lassen, aee Fehler und Gefahren desselben zu beweisen; die Herren Odi⸗ konnte kein Zweifel bei ihnen obwalten, denn ganz Straßburg Die Sache sey diese: die Einwohner von Texas waͤr g. 2 8 84 7 0 enn gegen 1.“

Berlin, am 14. Maͤrz 1837. V Moritz. Bericht über Li Leistangen im 1ee Werkes n. stlichhn⸗B -— Carl Gottfried Franz, der Zologie, v. Herausscher (Schluls). Beüsches an praktischer Nuͤtzlichkeit und wissenschaftlichen⸗Barrot und Mauguin schilderten es als ein abscheuliches war Zeuge d —6 8 1 ikani 8 . 8 8 8 4 2 2 2 1-—e 98. . 88 2 2 ais 7 G e e 9 38 er C 9 böv 8 8 2 8

Alexanderstraße Nr. al. 88 ö 8 8 Bedeutsamkeit fuͤr den Chemiker unuͤbertroffen is. nittel zur Bestechung einzelner Provinzen. In der Kommis⸗ der bbe Mdenn sie öö’ö 89 Tee 1e nege siazcen. efd erh fagitche e G CE1“ 65 Sopchsschtse .. Sohn. E Seeecgen 889 ne bee Becs selbst eingestanden. Dies vorausgesetzt, kann man die tet und 1 Praäftden vee enan 2 o nge füstgerass welche ihrer Stadien und event. Jahre 1835 v. Dr. Ouenste dt. Regisler zum age d 8 G en gegen geschlossen. m eschwornen, die dennoch das Nichtschuldig aussprechen ierung von Mexik b be g nicht enn

8 8;8 1 1 1 beschlol jichtschuldig prech 9 n Mexiko habe aber die Hoffnun nicht au Alner⸗ Bortokzle. . b 1 1 ö11“ aufgebel⸗ EEE11“ ploͤtz⸗ konnten, nicht anders denn als Pflichtvergessene betrachten; ihre Meorttat wieder herzustellen, voff 2 8n Ueshe

8b Herr Sauzet, noch denn von zwei Dingen eines: entwed sie haben ge⸗ tungen. Hier sey also von Seiten T

——.—.

Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 13. Oktober 1836. Das in der Ackerstraße Nr. 12 belegene Borchardt⸗ sche Grundstuͤck, tarirt zu 5713 Thlr. 10 sgr., sol! ce am 13. Juni 1937, Vormittags 11 Uhr, ich nach Berlin beg

Bekanntmachung. V

Texas eine Empoͤrung und