310
nur, daß die dargestellten Bilder (von Lebrun und A. Coppel) nicht 5 % Span. Rente 27. Passive 7 ½. Ausg. Sch. —. Neue Ausg. Sonntag, 19. Maͤrz. Eulenspiegel, oder: Schabernach 62” 1b EE“ 8vS2; „₰ . 4 1 mehr Atereß gewähren. Einzelnheiten sind mitunter höchst bewun⸗ Seb. —. 3 % Portug. 32. Schabernack. Wiener Lokal⸗Posse mit Gesang in 4 Akten, S. 11“X“ deruswürdig in dieser widerstrebenden Kunstart ausgedrückt, z. B. ein — 1 -J. Nestroy. Musik von A. Muͤller.
öö LEE B er 8. 2 99 E 2enh g, 29 8 Stae Sannilten Capuleri und Moin der achten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden 1 rohen — 22 1131’“ vom heutigen Ta b Auszahl Juli 1837. gekuͤndigten Staats⸗Schuldscheir gen Tage, zur baaren Auszahlung am 1. Juli 1837. gekuͤndigten Staats⸗ chuldscheine.
lichen und zum Theil rohen Vorbilder ihr zur Aufgabe machten. Bei - wJaund eltd- Cours-Zettel. b 1 8 1 der Einnahme der Kirchenstaaten im Franzögschen Revolutions⸗Kriege E. Sgesr. eX-Kr. LA.1rHLe⸗ FT. Dienstag, 21. Maͤrz. Zum erstenmale: Das Epigren wurden diese Gobelins mit den Effekten des Papstes konfiszirt und 2 Brief. Geld. 1 Brief. Seld. Lustspiel in 4 Akten, von Kotzebue. Hierauf, zum erstenm — 8 öffentlich versteigert; so kamen sie über Marseille nach Frankfurt a. M. s S e— 27. Der Spion wider Willen. Militairischer Schwank in 1 L. Staats⸗Schuldscheine à 1000 Rthlr. Lit. A. in den Privatbesitz des durch seine Kunstsammlungen bekannten Ad⸗ 8 vvre S ¹ nach einer Anekdote aus dem Franzoͤsisch⸗Italiaͤnischen Feld
4 58 7. . 100 9 92 Cur- do. 42 98 8 7 N 1 N b J - N A- mintstrators Helm (eines Oheims des jetzigen Eigenthümers). — e. . 64 ¾ 62 ½ C 97 ¼ bearbeitet von A.⸗Cosmar. 0. ¹No. No. No. No. No. [No. No. No. No. No. No. No. No. No. No. No. No. 99. Meteorologische Beobachtung. Nm. Iat. geh. do. 4 102 1 5 .„CCT1ue6 Berlin, den 16. März 1837. 61 17 44 84 85 8 5 6 24 97 Luftdrucbk 337,77“ Par. 337,17 Par. 237 24 "‧Par. Quellwärme 6,6 0 R. Danz. do. Iu Th.— 43 ½ — Friedrichsd'or 3 „% 8 15Sgr. 8 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 4 Sar. 8 Pf., auch 1 R; 64 19 47 87 92 89 35 9 50 43 99 Dunstfättigung 94 „Et. 65 pCt. 94 vCt. Ostpr. Pfandbr. 4 108 * 14 a 212 Erbsen 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 10 Sgr.; Linfen 1 R 70 49 89 87 16 54 51 1 - 38 55 81 2 Rthlr. und gen 1 Rthlr. 4 Sgr. 5 heit.“ Hierauf: Hummer und Compagnie, Lustspiel in 1 Akt, Mittwoch, deu 15. März 1837. 90 bb61 96 46 42 43 V 86 edarl. wnkl. Sebeld N2. 99% 40. —. Kavnz. Bili. e Michel, komische Oper in 1 Akt. Musik von C. Blum. Hier⸗ Branntwein⸗Preise
PrämSeh. d. Sech. 848 — — — — , IIn 88. “ 8859 26414 26442 20479 g5592 35683 35758 55829 1701 17795 71920 17595 71707 7773171557 71857 1025 59 10s⸗5 D02722 102825 1837. Mergens RNachmittags Abends Nach einmaliger Berl. Stadt-Obl. 102 ¾ Beobachtung. . — c 6 öö“ b“ Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 R 62 18 46 85 89 8 34 5 7 27 98 Unftwärme... 4†- 0,8 0R. + 7,10 R. +2. 3,10 R.] Flutwaͤrme 230 R. Weatpr. Pfandbr. 4 103 J—, [Ard. Goldmün. 2 Sgr.; große Gerste 28 Sgr. 9 Pf.; kleine Gersie 28 Sgr. ¹ 103 ¼l — Disconto — 41¹ 2 Wetter. heiter. trüͤbe. regnig. 11“ 16 “ Tonnabend, 18. Marz. Im Schauspielhause: Der Zög⸗ uch 1 eehir. echlr. 2, Sgr Häaser 23 Sgr. o Pf., auch 22 90, 81 24 u540 93 “ DEI ; 84 ksparterois muͤde, den Auswärtige Börsen. nach dem Franzoͤsischen, von A. Cosmar⸗ Das Schock Stroh 5 Rthlr. 20 Sgr., auch 5 Rthlr. 5 Sgr., 91 59 97 5 47 8 16 43 44 8 87 5 rt⸗Vendres, Rei⸗ Zinsl. —. Ausg. Sch. —. Neue Auf. 2A 2. vom 10. bis 16. Märt 18327. 98 61 99 5 24 - 51 4 9 45 46 1 89 e Bewegung urchte,
32 88 58 76 801 89 81 59 böö'' 34 935 60 3 78 2 — 36 88 98 4 88 er Post und in ihrem 8 Über die Protestation Beschlag genommen
Kurm. Obl. m. l. C. — 8 16. März. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Utr. ERlbinger do. 44 Neue Ducaten Thaupunkt.. — 038 R. + 2,00 R. + 230 R. Vodenwärme 2,60 R. Grofsb. Poes. do. 4 auch 26 Sgr. 3 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 21 Sgr. 3 h 65 20 9 36 51 44 42000 Ausduünstung 0,043“Rh. 1 .12 Sgr., auch 1 Rthlr. 9 Sgr. 5 Pf. Eingegangen sind 96 Wit 73 229 650 90 38 18 57 55 2 38 39 . 56 82 . „N W“ 1 Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthir. 2 Sgr. 6 8 . 31 2 8 1— 8 Tesefmltfelr 527,41. Pae.. f. 820 ... 4.180 n.. 84 7e. 20. ling, Lustspiel in 4 Abth., vom Verfasser von „Luͤge und Wahr⸗ 6 Pf. Eiugegangen sind, 857 Wispel 11 Scheffel. 88 56 94 71. 8 181“ 5 “ b 85 nd unverzuͤglich seine Amsterdam, 12. März. Sonntag, 19. Maͤrz. Im Opernhause: Mary, Max und Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., anch 25 Sgr. A 60 98 — 5 49 44 45 88 1 i erzaͤhlt, daß man
— 98 “ z 9. 1 8 1 ; olitischen Fluͤchtlinge Antwerpen, 11. Mürz. auf: Robinson, pantomimisches Ballet in 3 Abth., von Hoguet. Das Faß ven 200 Quart nach Tralles 54 pot. oder 40 11402 . 52 — 46 47 2 8 Fluͤchtling
vassive —. Ausg. Seh. —. Zinsl. 8 ¾. Nene Anl. 2415716. Im Schausoielhause: Don Carlos, Infant von Spanien, Richter gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung: Kr 52 47 48 2 92 — Frankfurt 8. M., 14. März. 9 Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. 3 Branntwein 20 Rthlr., anch 17 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Kartej 1 18 27 . 43 49 93 66 1 Hesterr. 5 % Met. 104 ⁄16. G. 2 % 99931. G. .2 ½ % 50 ¼. Montag, 20. März. Im Schauspielhause: Die alte und Brauntwein 15 Rthlr. 15 Sgr., auch 14 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. — 82 49 50 b 9 7 mittag ist hier eine 46 1 % en” ö G 1637. bö die junge Graͤfin, Lustspiel in 3 Abth., von E. Raupach. Hier⸗ Kartoffel⸗Preise. 9 83 1 50 51 8 95 68 vdehicgen 9. fein. 41. L.oose zu I. 1133¼. 3 ¾4. Loose za b Fl. —., Preurs. au u . iederholt: rer S ramagtisch Der Scheffe! § Fe Sgr. 6 8 2 1“ 8ö. 2 8 82 3 . ieselbe rgar. G 8649%¾. 64 ½1 do. 10% Auf. 100. G. pofn. Loose 65. zuf, zum 1“ 1 1““ Spaß, dramatische Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf 2 21 90 26 51 52 96 69 der General Evans 24 3 9 2 221⸗ 23, 9 8 1 252⸗ 7 98 erh. 1 6 8 . “ 8 . 8 8 1 8 8 1 9, 7 j Bauk⸗ dotfen 1327. 1345. Engl. Russ. —, 5 % Port. —. do. Königstaͤdtisches Thegter. b 24 8o 1113“ — 8 “ 72 1 Jaeag⸗ 3 % —. Nene Aul. 23 %¼. Sonnabend, 18. Mäͤrz. Des Adlers Horst. Romantisch⸗ Redacteur Fi. Uo ri217 8 1 27 96 , 29 3055 . 78 9 re laub Faris, I1. Mürz. komische Oper in 3 Akten, von Karl v. Holtei. Musik vom 1 1 8 28 98 — 51 30 Iöö 2 600 44 788 raͤnze glaubte man,
0 5 % Rente 102. 10. 3 % do. 79. 49. 5 % Neap. —.] Kapellmeister Franz Glaͤser. 500 Stück a 1000 Nthlr. — 500,000 Rthlr. “ sey
—— — —— — — — jnn “ — II. Staats⸗Schuldscheine à 500 Rthlr. ““ . — 1. ₰ 9 1 b 8 * A s s g em el 1 er An 96 g br fuͤ r die P 8 enUj 89) en G kaaten. “ d. r.] No. Ir.] No. r.] No. Ir.] No. r.] No. .] No. Ie.] No. Lü] No. r.] No. I.] No. re.] No. I.] No. .] No. r.] No. re] No. sre.-
3 je fruͤher Spiegel -M. ktur besesf .“ r⸗ A[54 254,415 Cs BI 54411[&¾154458B 54513[A [54556/54589[A 54037 s51080G15533 8 teuern vorgelegten
Bekanntma ch un gen Die fruͤher von der Spiegel Manufaktur besessenen Holzungsrechte, Abgabenbefreiungen und underq16à [5420354254[&ss1207Xs57285 s573185s51571 4[54411[&54458[B545134 54556[05 A4A“ zingen, als existire 8 Beguͤnstigungen sind aufgehoben und werden nicht mit veraͤußert. 61D 5,- B 65 911F 23 A B 2 ½ A 63 4 B 58 A B 42 (. 89 — 35 E; „
11“ Es werden Erwerbslustige hierdurch mit dem Bemerken auf dieses Etablissement aufmerksam gemacht 68 94A 8 67 95 A 35 A 2 26[N 64 A 17 59/8 96( 4 7-¼ 8 8 391 41 ö
1— EE1 nn—
amömmᷓᷓꝑ —
In
——N—ögnög=g=
— 2=—B=B
B
— —
—
—
8
—
B
1 2
— —
Kenntniß gebracht, daß die Spiegel⸗Manufactur zu Reustadt an der Dosse, Regterungs⸗Bezirks Potsdam, tal⸗Vermoͤgen ausweisen koͤnnen, sich bel der unterzeichneten Negierungs⸗Abtheilung zur Eroͤffnung 1 2 10 8 Lord Melbourn e Dieselde besteht aus folgenden Realitaͤten, wofuͤr als Minimum des Kaufpreises die dabei bemerkten Etablissements im Ganzen, eventualiter die Veraͤußerung im Einzelnen eintreten und der Licitationg 79 25 ³ A 76A% B 39 & 72 39 4 66 % 28 B 62 19 8 1 1 . 1 28 2 9 % 3 24à wenden, insofern an Grundstuͤcken 255 Morgen 56 QRuthen, und zwar Behoͤrde, so wie von dem unweit Neustadt an der Dosse wohnenden Amtsrath Cochius zu Dreetz zu; 86 45 58 A 79 8 A 76 A HI 85 & 40& 74 e. . . — 8 2 b5 8 75 2² p 5 Stadt Freienwalde feinen dem Kaufmann Karl Aflmann zugehoͤrige Papier⸗ lasse seiner Schwester Friederika Muͤller angefallenFo. A. No. sre.] No. sn. No. sL.] No. sr.] No. r] No. L. No. se] — No. L. No. re-] No. e] No. L. No. rv. er, daß ihm hier⸗ U. an Gebaͤuden w 4440 51 0 D 58 & 6110. 2 66 uͤrdigen Praͤlaten an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. uͤberlassen wird D 44G 0 48]% 4 1- — - „22 . 1. ter), denn, seiner 83 h 1 8 „ . . 8 8 1 5 raum, Gewaͤchshaus und Eiskeller. Registratur einzusehen. Busch, Direktor⸗ B 42 Ghes z 49 C D D 690 7711 9 8
welche die einzige im Preußischen Staate ist, den Banquiers Herren Schickler und Splitgerber zu Berlin Unterhandlungen uͤber den Ankauf aus freier Hand bis spaͤtestens ultimo April c. melden koͤnnen, „ 76 13 B A 69 8 B 8 34 fl 70R 3160 1768 O' 707 A 40 F 58 8 ch solcher Bi b U 707%& 6 — ner solcher Bitt⸗
265 M 29 4 66 B 46 4 ethan wuͤrde, si „) 55 Morg. 74 ◻R. Garten (incl. 10 ½ Morg. langen, an welchen letzteren man sich auch wegen der Besichtigung des Etablissements zu wenden hat. A 3 41 [à& 79 4 1618
3 9 6 2 7 W“ ö ö264 ⸗ 2 Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. 97 53ʃ³ A 84 84( B 9 A 53C 83 5 & 71 274 50 & m er schon uͤber 5 Sandgruben und 1“ 200 Stück à 500 Rthlr. = 100,000 Rthlr. Graf von Rad⸗ walde, nebst dem Rechte, Land⸗ und Stadtgericht zu Schwyetz conditionirte, unter das Preußische Militair getret III. Staats⸗Schuldscheine à 200 Rthlr. it seyen, welches Sand zu graben .. . . 230 ⸗ muͤhle, deren Matevialien⸗ Werth auf 2437 Thlr. Erbtheils von 370 Fl, innerhalb eines halben a B“ — 138775⁷s138777 erigens auch nichts 530 Thlr. 10 sgr. veranschlagt worden, soll auf schollen erklaͤrt und jener Erbtheil seiner zweinlauh 37(C BI 1 *) ein herrschaftliches massives Wohnhaus mit 24 1 D 68 4 6 B Die Taxe und der Hypothekenschein ind in der Nuͤrnberg, den 26. Oktober 1836. 38/A DI A 1 3 59C 62
2½ 4 Frr 2 & 313 8 de echtskenntni⸗ . b) 34 Wohnhaͤusern, resp fuͤr 2 und à Familien ““ üh Se 5 doh 63 4 ’ 5
8
Mit Bezug auf das vorlaͤuftge Publicandum vom 21. Januar d. J. wird bierdurch zur oͤffentlichen daß solide und vermoͤgende Fabrikanten und sonstige Kaufliebhaber, welche sich uͤber ein genuͤgendes Koy 70 120C 9 68 301 3772 3 32 B 66 A 270D 81 500 B O%% 1 8 eingesisse tobrtzen. gehörte und im Jahre 1835 vom Staate angekauft wurde, vom 1. Juli 1837 ab wieder veraͤugert werden soll. welcher Zeit die Annahme von Geboten aus freter Hand nicht mehr stattfinden, sondern die Licitation 1sb77 „% 190; - 8 46 A 35 A 71 & 33 63‧2³ 18 18 15 8 81 . — 1 0 1 1 6 W „ob sie gegen die Betraͤge festgestellt sind: Termin sodann noch näher angezeigt werden wird. Eine naͤhere Auskunft ist von der unterzeichnen 81-% 27 B p. ’ 9A B 77 A 3 7] 7 — 3 ꝛ 7 2 20 B 75 8 ich herrschaftlicher) . 3694 Thlr. t Potsdam, den 8. Maͤrz 1837. 87‧ 52 59 A 81 78 310 6. 2— 4, e dafuͤr eingereich⸗ 18 Hof⸗ u. Baustellen, Plaͤtze, 1“ 200“¹ B 86 8 410 8 A teuern uͤberreicht, 2 Laͤndereien bei Freien⸗ 1 . Nothwendiger Verkau f. als 30 Jahren zu Frankfurt a. M „ wo er als Frisa e Petitionen nach auf dem Territorio der Die in dem Dorfe Przechowo sub Nr. 3 belegene, seyn soll, zur Empfangnahme des ihm aus dem Nac de herumgeschickt 0 Thlr. 28 sgr. A pf. ¹9 sor. 9 pf und deren jaͤhrlicher Reinertrag auf res oͤfentlich vorgeladen, wideigenfalls er fuͤr! 887300D [138740 As138743 8 138747 138750 [B [138754[C1387570D [1387508 1. 38 138770] à [138773 ¼% Sg 1g bte, bei aller Ehr⸗ den 12. Fulius 1832, Vormittags 11 Uhr, Schwester Amalia Juliana Josephe gegen Uuhn 488 “ 1 — 3 dieses Formulars bewohnbaren Piegen, Kellern, besonderem Stall⸗ B ( eingerichtet und mit dem noͤthigen Stallgelaß 1 26. November 1836. w. 5 . V 8 s nur immer auf
versehen, zur Unterbringung der Offizianten 8 . halten seyn koͤnne.
. 1 8 ö 11A11A4A*“ 8 V1 — Gvig Anpeh „ „ 1
ECATT1A161X““ ö““ Rothwendiger Verkauf fuͤr die Besitzer von Polnischen 5procent 90 Stuͤck à 200 Rthlr. — 18,000 Nthlr. “ von denen jedoch ein Theil, im Falle die Spie⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 29. August 1836. gen Schatz⸗Obligationen. 3
tadtg zu 2. Augus ge. oner — Angelegenheit zei⸗
8 5eg 6 Das auf dem Kreuzberge, vor dem Halleschen Thorec, Wir realisiren schon von heute an die Zins⸗Coumn 2 1 afra „ irchli 1 E11““ im Betriebe belegene, der Ehefrau des Kaufmanns Adosph Gercce der Polnischen 5procentigen Schatz⸗Obltgationen w0 IV. Staats Schuldscheine à 100 Rthlr. C ““ Charlotte Wilhelmine, gebornen Wilde, gehorige Etg⸗ 1. April c., so wie auch die in der Verkoosung um - [N N N No. 1*. No. .] No. sr.] No. L. No. L.] No. jra. ung der b1“ Gerinne, Archen, Bruͤcken 80g blissement „Tivoli“ benannt, taxirt zu 30031 Thlr 10ten d. herausgekommenen Obligationen selbst, Ko. .] No. Ire] No. ra.] No. rt] No. Le.] No. L. No. s.] No. I. No. r] No. E.] No. Er. No. 21 lrp la-] L- aus den Haͤn⸗
“ 28 2 p [Ee „f . 5 4 — . 7 1 8 FEe. 8 — FrNe. 8 8 70201 48974 F 490 9 7 =2 491 2 4 2 4 2) 2he Dermaͤhle inel Wasertraft zu einem b11“ Vormittags 11 Uhr, Ceurse aich nsaceggen zum dortbetlhone 841,94846 1 94852,(-[94856,1 [94801[s97805Xs7870,'91877Ts978791078811 97880257802 1.948990,949058 s0420100,97910sI gespielt worden
0 . 1 8 . . . j „ — - sadnor, ob ihm “ . an der Eerechr i. 1““ - 4 D 1 b- 66 A 1 K 88 6 H E. 1 H 1 or, 8 28 2 1 den dazu gehoͤrigen Stallgebaͤuden . 8 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Lare und —Berlin, den 16. Maͤrz 1837. 47 F. 7 B C 28 6 6 UI H 1 6 — 5 K K if die von ihm 8. 2& 2 v“ I116““ 8 „ 27. 8
eeeeöö F 116161165“ H B' I I K F. B a. (Beifall von Summa II. 13586 Thlr. 20 sgr. — pf. 6
Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. 8 I 1 . — bei einem sol⸗ — 8 2 b J K — K K B 1 C Die saͤmmtlichen Gebaͤude sind von dem Bau⸗ Rothwendiger Verkauf. „Z'ie Bauk von Belgien hat den am I. Apdil2 8 1 5 1A 4 IZCG 8. I D; eiß auch kei⸗ Beamten zu einem Werthe von 57,136 Thlr. Stadtgericht zu Berlin, den 26. Oktober 1836. baren Dividend ihrer Aetien auf 28 Fr. festgesei 1 “ F 8 9 8 C. D A M eifall.) Graf abgeschaͤtzt. Das in der Linienstraße Nr 198 belegene Grundstuͤck und in Auftrag dersclben bezahlen wie des ] G 8 ¹ 8 — 5 1 3 ier gedruckten l. Die Wasserkraft der Dosse, welche excl. der oben des Kaufmanns Palm, taxirt zu 9693 Thlr. 8 sgr. 9 pf, pons dieses Dividends K H 06 C v ¹ Praͤlat so treff⸗ ad II. e. bei der Oelmuͤhle bereits heruͤcksichtigten soll am 13. Juni 1837, Vormittags 11 Uhr, von hente bis inelusive 10. A beil A K “ H D 1 1; 2 F. . setzmaͤßig, son⸗ noch auf 5 Mahlgaͤnge ermittelt ist und zu den jan der Gerichtsstelle subhastirt werden Tare und mit 7 FPhlr. 18 ½ „gr. B 1 v 2 1 es ein Anderes Schleif⸗ und Poliermuͤhlen ꝛc. benutzt wiird.. 1 000 Thlr. — sgr. - pf. Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen!] Berlin, den 17. MHöürz 1837. “ C 8 1-2 e-8 genden Auffor⸗ Die Kraft eines Mahlganges ist gleich à Pferde⸗ b Mendelssohn & Com 1 . üͤrde, und er kraͤften einer Dampfmaschine oder mit einer Pro⸗ Jäügerstralse No. 51. D0 eweis beibrin⸗ duection von 7200 Scheffel Baͤckergemahl gerechnet. 8 11“ — 9 1 an Gerechtigkeiten Demnach bei Einem Wohledlen Rathe der Saseee’e “ 8
202
— ;
Cweeg.en
4
“ V 1 429
—E;
29.
“
—— 8
“
— 1
*) die Weidegerechtigkeit auf der Feldmark der lichen Stadt Riga der ehemalige hiesige Kaufmann, Ii eora r19 1 Stadt Neustadt an der Dosse fuͤr 62 Stuͤck Ebrenbuͤrger und Aeltester der Schwarzhaͤnpter, Carl Literar ische A nzeigen. † Kühe, 80 Schweine und à Schaafet. 2283 Thlr. 10 sgr. - pf. Jacobs, um Nachgabe eines Dioclam kis a4 conno. Als Huͤlfsmittel fuͤr Juristen, Kauff leutt b) die Fischeret in der Dosse und Schwenze inner⸗ randos cceditores seiner ehemaligen hierselbst unter Oekonomen ꝛc. empfehlen wir die so eben tw balb der des Etablissements 20 „ der Firma C. Jacobs & Comp. bis zum Schlusse Weygandschen Veclags⸗Buchhandlung im Leiph. e) die kleine Jagd auf den zusammenhaͤngenden des vorigen Jahres bestandenen Handlung nachge erschienene, bei uns vorraͤthige Grundszaͤcken des Etablissements. v sucht, diesem petito auch deferirt und Impetrans zum, J niere sse n⸗ Berechnun d) das Recht zum Lehm raben auf den Grund⸗ Erhalt der Ausfertigung an das Vogteiliche Gericht “ 16 2 9 2% staͤcken des Freisassen Bismark zu Koöͤrih ... . 200 1 verwiesen worden; als werden von dem Vogteilichen von 1 gr. bis m t.10 000 Thlr. zu allen Pracang S8 „ 10 fg Gerichte Alle und Jede, welche aus irgend einem auf 1 Tag bis 1 Jahr, nebst Summa IV. 2513 Thlr. 10 sar. — pf. G. h11666 1 ) 8 1 S Grunde an die ehemalige biesige Handlung C. Ja⸗ Agio⸗Berechnun ““ 1 uͤberhaupt 27346 Thlr. 28 sgr. 4 pf., cobs &. Comp. Ansorderungen und Anfpeuͤche zu von einem Thlr. bis mit 10,000 Thlr. von gul von welchem Betrage sedoch fuͤr die dem kuͤnftigen 8 haben vermeinen, des mittelst sut, poena praeclasi Gelde gegen schlechteres und von Preuß. Coura- Erwerber des Etablissements aufzulegende Verpflsch⸗ et perpetui silentii angewiesen, sich mit selbigen gegen Saͤchsisch zu allen Procenten, den Preisen ig tung 18 Dotation der Kommune, Unterhaltung der unter Beibringung gehoͤriger Belege innerhalb sechs Louisd'or und Dukaten in Preuß. Courant, nal Schule und Besoldung des Schullehrers, Wegebes⸗ Monaten a dato, spaͤtestens bis zum ⁶6 August 183 7, einem Verzeichnisse der Eintheilung und Veryle serung und Urmenpflege eebeF 46000 Thle. — sor. — pf. ene weder in Person oder durch rechtsguͤltige Bevoll⸗ chung der Muͤnzen, Maaße und Gewichte, abgesetzt werden, so daß sich das Minimum des , maͤchtigte, beim Vogteilichen Gericht⸗ zu melden, so wie einer Anweisung 45 Kaufpreises fuͤr das ganze Etablissement vc“ 23346 Thlr. 28 sgr. 4 pf. unter der ausdruͤcklichen Verwarnung, daß sie nach zur vollstaͤndigen Berechnung des Leipziger Courszet 2 stellt, neben der Verpflichtung, eine den jedesmaligen Gesetzen gemaͤß von der Steuer⸗Behoͤrde fest⸗ Ablauf sothaner praͤclustoischen Meldungsfrist durch⸗ von zusetzende Grundsteuer zu uͤbernehmen, welche fuͤr jetzt auf jaͤbrlich 117 Thle. 20 sgr. 7 pf. arbitrirt ist. aus nicht weiter mit ihren etwanigen Anspruͤchen August Gottlob Elze, Außerdem befindet sich 8 gehoͤrt und admittirt, sondern bso locio praͤcludirt Privatlehrer der kaufmaͤnnischen Wissenschaften. bei der Mannfaktur ein vollstaͤndiges Inventarium aller zur Bereitung der Spiegel erforderlichen werden sollen. lo. 72 Bogen. Broschirt. 19 sgr. Gerathschaften, welche zu 9778 Thlr. Sgr. 6 pf. abgeschaͤtzt sind und die dem kuͤnftigen Erwerher Riga Rathhaus, den 6 Februar 1837. Berlin, Maͤrz 1837. fuͤr das fesigesetzte Minimum von 4500 Thlr. auf Verlangen mit uͤbergeben werden, event. aber dem (L. S.) 1 . CI. n Stuhrsche Buchhandlung, Schloßplatz Ni Fiskus vorbehalten und besonders verkauft werden sollen. Jud. Praet. Ip. Civ. Kig Das Etablissement hat eine angenehme Lage in einer bevöͤlkerten Gegend am Zusammenfluß der Dosse 1“ 46% und Schwenze, welche die Flöͤßerei des Holzes aus den Hauptwaldungen der Provinz gestatten, unweit Frauenbilder, der Chaussee von Berlin nach Hamburg, 12 Meilen von der Residenz entfernt, und eignet sich sowohl! Vom Koͤnigl. Vayerischen Kreis⸗ und Stadtgericht
6. —
“
8 7
H 1 K A
2 2
D 5
8-
X“
—
gesagt haben, nde herumge⸗ schrieben wor⸗ nehrere Peti⸗
xeter, die den, obgleich „ wie er be⸗
2—2222SSSESö=-=SVSZ
1“
18
———-—
8
— I L
SS
— ,8 1
uf eine Frage n dieser Stz⸗ e Lesung der gen, daß es en, und daß ischen sollten, )Ostern aus⸗ er Wood in agungen als se des vori⸗ en Posten daten, und in der Zahl eine Erspar⸗ dies Bud⸗
terpellation
legenheiten
— —
S28 —
SOb
—
6-
S Se—
— —
vöSOoESEüFNEN
— 2
—
22
ee. —
—
—
—
——q
—,.— — ½ 2 een —
— —.—
— 2 — i
— — — 8— —
—
— schavarz und colorirt, etwas ganz Neues in dieseb, zur Fortietzung der Bereitung von gegossenen S t die erforderlichen Arbeiter saͤmmtlich vor⸗ Nuͤrnverg wird Friederich Heinrich Philivp Muͤller, heliebten Artikel. empling so eben. banden find, als zur Anlage anderer Fabriken, namentlich wegen der im Ort und der Umgegend vorhan⸗ geboren am 21. Februar 1772, Sohn des Kuͤchenschrei⸗ A. Asher, Linden No 29. denen zahlreichen Handarbeiter zu einer Baumwollen⸗ oder ollenspinnerei. bers Gottlieb Heinrich Muͤller, welcher vor laͤnger
8