1837 / 87 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

EEEE E1“ g m EI

auptet abe nur 17,000 Piaster nach Navarra zuruͤckge⸗, schen Rechtschreibun aus der Luantitätslosigkeit von Zelle; die Wing 111““ . hauptet, h Mas 5 9 bekin, aus der Handschrift abgedruckt; Erinnerung ue ““ ““

8 1 guts * Fisrvr 8 Sehter

.A

woolle durch diese Diversion die Aufmerksamkeit der Armee von

Man hegt ernstliche Besorgnisse uͤber das Schicksal des Andalusien fuͤhrte, und ganz vorzuͤglich das Vergehen Schuld b Frlar⸗ 8 rift Baron von Meer, der mit einer Eskorte von 50 Käurassieren gegeben, daß er den Enthusiasmus, der sich uͤberall fuͤr Don und unbekannte Lanbschritten des &

nach Valencia abgegangen ist, um seine Functionen als General’ Carlos gezeigt, nicht gehoͤrig benutzt und diejenigen, wesche sich

Capitain von Catalonien zu uͤbernehmen. Man fuͤrchtet, er sey fuͤr diesen erklaͤrten, ruͤcksichtslos der Rache der Christinos Das dritte in neuerer Zeit auf der hiesigen Königlichen Bühne 1 v 1 den Karlisten in die Haͤnde gefallen. uͤberlassen habe. ö“ . aufgeführte Lustspiel, über welches wir uns einen Bericht vorbehalten g b . issüch ie. 8 1 S

Ein Bataillon des Regiments „Koͤnigin⸗Regentin“ ist nach haben, ist die alte und die junge Grafin, von Raupach. Es n anar del Orden gesandt worden, indem diese Stadt, so g.h Sge I1“ 11““ 88 ver keineswegs unsere Absicht, eine Vergleichung desselben mit der SB6 rli n, Mittwo ch den L2 9sten Maͤ Konstantinopel, 9. Februar. (Journ. d Odessa.) eig b

Navarra auf sich ziehen, waͤhrend Forcadell mit 5000 Mann bracht), wird ihm hauptsaͤchlich die Ueberschreitung seiner Be⸗ „. an 88 Ans 8, 8 88 * . 8 z 1 Schleiermacher von Bonnell; Indische Urkunde von Goethe’'s, hn 111“ 1“ fast vor den Thoren von Valencia steht. fehle, indem er die nach Asturien bestimmte Expedition nach Gott und die Bajadere“, die Stegfried's Sage in Indien und 8. b E“ 1 50 1 S t zimmn, zain

wie Requenaa, von den Karlisten bedroht wird. eiden früher besprochenen anzustellen und durch Vergleichung seinen

Die Catalonier sind in großer Aufregung, weil der Gene. Man wundert sich hier sehr daruͤber, daß einige Europaͤische zu, begriin er ral Espartero die Absicht hat, zwei Monate lang die Englische Blaͤtter der Sendung des Herrn Urquhart eine besondere Wich⸗ E“ degnch eh egnn pes ectena, h. ͦ- Baumwolle in den Hafen von Bilbao zuzulassen. In einem tigkeit beilegen und diesem Umstande seine haͤufigen, jedoch rein h“ EEA“ dbrs Schreiben aus Barcesona vom 12ten heißt es: „Der Gene⸗ persoͤnlichen Verbindungen mit dem Ottomanischen Ministerium nicht unwesentlichen Unterschied und zwar einen solchen, der gerah Amtli ch e Na ch ch t ichai 1 ral⸗Capitain Serrano hat die hiesige National⸗Garde aufgesor⸗ zuschreiben. Herr Urquhart spielt hier keinesweges die Rolle, das eigentliche Lustspielartige bezeichnet, vor jenen voraus hat. Iah 1 en. 8 Beichaisen werden auch bei diesen Posten nach Maßgabe Bestande der ganzen Arm dert, einen Streifzug gegen die Karlistischen Corps zu machen, die man ihm beilegt. Er macht sich in der That nur durch Drama die Isolirten hat, bei aller Gediecgenheit der Arbelt in Fom Kro nik de 8 Ta 38. es Beduͤrfnisses gestellt. I nicht geradezu chritzen E1ö 8 8e Budget welche die Provinz verwuͤsten. Nur zwei Lanciers folgten einige Sonderbarkeiten in seinem Benehmen bemerkbar; er traͤgt und Inhalt, doch unverkennbar einen sittlichen Zweck und schöpft daß 4 ba g Tages. Endlich wird aber Überein, bacsschet in; I. 82 ddieser Aufforderung! Wir leben hier in weit groͤßerer Besorg⸗ zuweilen Orientalisches Kostuͤm und giebt sich den Namen Daud⸗ Interesse aus der Empfindung und aus E“ Dir Her Des Koͤnigs Majestaͤt haben den seitherigen Direkter des 2) der Gang der Reitpost zwischen Frankfurt a. d. 0. und deres Budget anzulegen. Für das ahr 18388 würhe danach niß, als selbst waͤhrend der Ereignisse vom 13. Januar, denn Pascha. Vor einiger Zeit uͤberwarf er sich sogar mit dem all⸗ W“ 9 zu ö a Seminars und der Watsen⸗ und Schul⸗Anstalt in Bunzlau Stektin so regulirt, daß diese Post⸗ das dortige Truppen⸗Corps auf 22,920 Mann ermäßigt, und ohn dder Poͤbel wird immer wuͤthender und die vor kuͤrzem entwaff⸗ gemein geachteten Lord Ponsonby, verließ das Botschafts⸗Hotel Bearbeitung 88 2 . fe ) 1h eaf 8 z. atse Kawerau, zum Regierungs⸗ und Schul⸗Rath bei der Regiec- Montags 10 ½¼ u s‚gvWweifel war dasselbe stark genug zur Behauptung des von der Re . Bataillone haben erklaͤr Tag ihres Tri und be ine eigene Wohnung. Man ist hier sehr erfreut, der Wendung der Handlung doch offenbar auch auf einen moralische u Koͤslin Allergnaͤdi taWvuu ¹ Uhr Abends, gierung augekündigten Systems. Der ehrenwe M

neten Bataillone haben erklaͤrt, daß der Tag ihres Triumphes ui zog eine eigene Wohnung r seh Zweck, auf Bekehrüng und Besserung der Hauptperson, ja durch fis rung ; kergnaͤdigst zu ernennen und die fuͤr ihn aus⸗ - g uee rthe Herr Marschall

nicht mehr fern sey.“ daß nicht Herr Urquhart waͤhrend der Anwesenheit des Lords tragische Situationen und Aufregung der heftigsten Affekte, be gefertigte Bestallung Allerhöchsteigenhänong zu vollziehen geruht nach Ankunft der Schnellpost von Breslau, aus Frank⸗ 6 Kolontstrgechar Hlänen kutf hedeüer Anhänger eines weitläuf 86 2 . e ““ Ponsonby die Leitung der Geschaͤfte uͤbernehmen wird. 1“ in 1 deene gepaszseh. Saslfvig 18 Sur⸗ Usteehs dehs⸗ Mriega haben den Medizinal⸗Assessor und fur ceferis wird und ssich wundern, daß⸗ e

weck hat, dem bisherigen Ferdinands⸗Thor den Namen: wie sie ist und bewegt sich ohne icht auf sittliche Besserung e ebam „Lehrer Dr. Jagi i P e. nstag 5 8 1 8 ral⸗

EECA1ö1“ auftectenden Personen 1n einer geistreichen Heiterkeit und Füh 5 gelsnt, zu Posen zum Medizinal⸗ Freitags 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags 8 11 ernannt wurde.

Thor von Bilbao“ beizulegen. Man befuͤrchtet jedoch Unruhen ath zu ernennen und das diesfalls ausgef⸗ weifel glaub . b

„Tho⸗ b L 1 gefertigte Patent Aller⸗ E 1 glaubte d daß sein militatrischer d 8 verwi in Stettin eintrifft. Aus St ese P Ruf allein i

bei dieser Gelegenheit Berlin, 27. Maͤrz. Dem neuesten Militair⸗Wochenblatte uns ergützt hat, am Ende nur geschickt bei Seite, gleicht ste f T“ G in oetande, sen, dem steis zunehmenden Einstusfe

des Gemüths; es schiebt die Widersprüche, deren verwirrtes Shn hoͤchstselbst zu vollziehen geruht. , Die Polizei hat in diesen Tagen in verschiedenen Stadt⸗ 1 4 Dienstags Abdel⸗Kader's die Wage zu halten; überdies hoffte sie wohl Kriegs⸗Ministers fügte. Der Minister schrieb ihm darauf unterm

aber i Des Koͤnigs Majestaͤt hab S 2

8 . b Ie F 8 8e eges aus, will ni Thor ünftig me die Schlech 8 a.e haben an die Stelle des verstorbe⸗ S 8 12 Uhr Mittags laauch, daß die theilen Haussuchungen angestellt, um den Redacteur des Jour, zufolge, ist der Oöerst und Chef vom Generalstabe des ersten nesweges aus, will nicht die Thoren vernünftig machen, reußischen Konsu Viktor Sschee 89¼ onnabends 7daß die Wahl des neuen Gouverneurs k 8 g. Gerechtigkeit“ zu eSh. ist Uecer gac Herr von Auer, als General⸗Major mit Pension C“ E111“ ene nhenhs 9 Fhcsnn en aha dir9 1 ehe und in Frankfurt a. d. O. ein theile haben würde, sobald dieser sich nur in E

bis j b in den Ruhestand versetzt worden. Fc. Frr Fenn EEEIEETEEEE’- I J125 Aller. Mittw

indeß 8 be9 e H 8 n Sea 6 5 Manster pntertz 20sten d. M. Ceig⸗ vöb eg weschere hoͤchstiirem Konsul daselbst zu ernennen geruht. She s * 4 Uhr 20 Minuten fruͤeh, 1 Fult 1835, daß er hauptsäͤchlich auf zwei Dinge zu achten habe, uͤber die Ereignisse vor San Sebastian vom 10. bis zum 12. „Von den sich unser erfreut, be⸗ üͤberwinden, und diese Kunst hat nach aaserem Gefühl der Dit⸗ Bekanntemachun g. ehe an die Schnellpost nach Breslau. ren whr eh, 89, ne -e g, ete eeela eea he süveriaffunc Maͤrz, unter welchen auch der offizielle Bericht des General v 2 E Fa hn G W Anlage und jun Nachdem die durch die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom lichan 1S en, nach Schwiebus, Sorau, Zül⸗] zu behalten, und andererfeits von den Vortheilen überzeugten, die ih⸗ EE Seeln waͤhren verspricht; es ist eine im 1aga; Jahre neu di russ beros ehnzenden aber Uber alles Maß eitlen und auf Ero bem 3 . 2888 (Beset. Sammlung Nr. 1763) anbefohlne regulirt daß d Kösrespvadet eneen, hs aresies chren S. 9 1 kssszer 19 solche Opfer ; 2 . 1“ Cinlieferung derjenigen 5,500,00024 Staats⸗S 2 . ond nunterbrochene u - ortheilen, welche wir uns h g derjenigen 5,500,000 Rthlr. Staats⸗Schuldscheine, lichst rasche Befoͤ chene und moͤg⸗ versprechen dürfen, außer allem verbacneg shanir n e⸗ 8.v-

8 1 d W6 i G Wi e i i k 8 . „1. 1 2 2 . befindlich ist, sind natuͤrlich jetzt, da die Expedition ein so klaͤg jetzt ganz vollendete Dampf⸗Mahl⸗Muͤhle. Sie ist nach Ame⸗ ausgehenden jungen, schönen Dame, und einer älteren, die u welche als Unterpfand fuͤr die der Behlr. Staats⸗ rderung findet r er Bank, der Seehandlung und Berlin, 22. Maͤrz 1837. 1 1 Marschall daher ganz besonders empfohlen, nichts zu thun, was den

liches Ende genommen hat, von keinem großen Inter⸗ die Breitt d v V 9 3 ie ßig hinaus ist, aber neben dem, was man ein wohl konservin 5 3

vckanischer Art eingerichtet, und wie es scheint, vorzüglich aüef Aeußeres zu nennen pflegt, Herz und Geist nicht bloß konfervirt, son der ritterschaftlichen Privat⸗Bank in Pommern, gegen Einzie⸗ General An 8 Glauben wecken könnte, daß wir unsere Eroberungen noch weiter

al Post⸗Amt. wöusdehnen wollten. Der Gouverneur sollte den Staͤmmen bloß be⸗

Fbnabr. . Fels 89 Fügn⸗ geht die Fabrication von feinem und Exportations⸗Meh! berechnet

daß sich die Operationen seiner Division am 10ten auf die Be⸗ von feinem und Export⸗ Meh noch auf die beste Weise kultivirt hat, hinzustellen und die leze hung ihrer bisher ausgegebenen Kassen⸗Scheine, ei 1 setzung der Hoͤhen von Amezaͤgana und Garbera beschraͤnkten. Das gewonnene Mehl laͤtt nach dem 1e b aller Kenner an statt der erstern, so verführerischen, in der vornehmen Welt bem 2 gende gleiche Summe in neuen Kassen⸗Anweiuzgen dehandi⸗ ““ greiflich machen, daß wir in friedlichen und wohlwollenden Berhäl

Guͤte nichts zu wuͤnschen uͤbrig. Das ganze Werk wird durch derten und beneideten jugendlichen Schönheit wählen zu lassen. Mane werden soll, erfolgt ist, und diese Staats⸗Schuldscheine vor⸗ Angekommen: Se. Excellenz der Koͤnigl. Wuͤrttember⸗ nissen mit ihnen in leben wünschten und daß 825 er eees

ruck Dampfmaschine von 24 Pferde Kraft betrie⸗ zwar an der Behandlung dieses Themas hier und da einen zu langn chriftsmaäͤßig außer Cours gesetzt und im Depositorio der Staats⸗ C1111“ Soeae elch. Gesandte und bevoll⸗ desse Verhältnisse nicht störten, wir lediglich darauf bedacht seyn

9 inister am hiesigen Hofe, Graf von Bismarck, würden, sie der Wohlthaten eines ungehinderten Verkehrs theil⸗

/7 2 11

Der General giebt seinen Verlust auf 800, den der Karlisten auf mehr

als 1000 Mann an. Daß seine Spanischen Regimenter mehr gelitten eine Nieder⸗ 1 B 1

haben, als die Englischen, erklaͤrt er durch den Umstand, daß die letzte⸗ ben, welche das noͤthige Wasser (per Minute 9 ༠Ohm) aus breit LEET“ rnbgen Ref. hat dun Shhulden⸗Tilgungs⸗Kasse verwahrlich niedergelegt worden sind;

ren, obgleich gegen die Punkte beordert, wo sich der meiste Wider⸗ einem Artesischen Brunnen schoͤpft. In dieser Hinsicht ist der ““ G bmng⸗ EE“ Vg 88 1 p verden diesem Allerhoͤchsten Befehle zußo tge, öse Riünplere. von Stuttgart. h eftie eeden u lassen. Jede kriegerische Expedition gegen uütern und Geldbetraͤge derselben in dem anliegenden Verzeich⸗ . EEC-- denn, daß . Rürhar.n nateisägs

b Versuch wohl der erste in seiner Art, der dafuͤr aber auch alle vvi icht i 1 stand habe erwarten lassen, fast gar keinen Widerstand gefun⸗ ä und die möglichffe E1“ Unternehmers geschmacks ein Motiviren, das nicht im Moment gleich einer Rakas⸗ b 8 aufsteigen und platzen kann, eben nicht beliebt; man will Alles u nisse hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht. 1“ beten Pede. Endlich wies die Resierung auch noch alle 5 tions⸗Pläne von der Hand, da sie Hüsar durch eine Aufmunterung

den haͤtten. Der General belobt insbesondere das Benehmen Dft ie Möhl . 8 Generals Jaurezun und Nenbon, 9 wie m. gecs sabeke bena o de⸗tu e E3““ hiesigen kurz ag. Dabei LE“ wäbeg⸗ W berübn Berlin, den 88 Maͤrz 1837. 1 8 3 8 ungs NR ch b fiziere. Der Spanische miral Canas war se mit einem 2 ö 1 ten, geistreichen, aber noch mehr durch seine Sittenlosigkeit berüchl aupt⸗Verwaltung de 8 8 5 12 8 ⸗*8 8 u solche w ; b Landbewohner von großem Nutzen ist. Die Anlage gereicht dem ten Bukkingham ein, der, als bei einer Vorstellung eines DridesacRother. v Schuͤtze. e 9 4 richte . snsas woskte⸗ bem 1s vvnen cr dgren eund

Kanonenbote den Fluß bei der Passage hinaufgekommen, um b ahmli : Stücks ein Li ie A den Angriff zu unterstützen. Zu bemerken ist noch, daß Gene⸗ als Oekonom ruͤhmlichst bekannten Unternehmer, Herrn Kiesekamp, bombastreichen Stücks ein Liebhaber die Wesie zu sagen hat: „m v111111“““ vastn egen Dis Kommission hat diesen Instruckionen nur ihretn t vollen Feisan schenken können; dagegen tadelt sie es, daß die Regie⸗

ral Evans die genommenen Positionen hatte befestigen lassen, zu aller Ehre.“ 1 8 ist die Wunde, weil sie ist so klein“, EEEE von seinem 31 Beka nunt ma ch un g 8 7 8 woraus man auf die Verwirrun ließen muß, die bei dem Im Reg. Bez. Stralsund sind im verwichenen Jahre schauerplatz darauf versetzte: „wäre die Wunde denn gar nicht, wün um 1. April d. J. wir Z. 1 rankreich. rung über die Ausführun derselben nicht 8 d 3 Sc 5 uͤberhaupt 721 Rthlr. an Kollerten⸗Geldern eingegangen, was sie noch größer seyn.“ Man kann wohl nichts Treffenderes den La 3 raglich 111“ Breslau Paris, 22. Marz. Gestern empfing der Koͤnig den Her⸗ wacht hat und daß sie nicht sofort nacsbrasach

zog von Broglie, den Paͤpstlichen Nuntius, den Schwedischen ten ist, als der neue Gouverneur gleich bei dem Antritt

spaͤteren Rückzuge geherrscht hat. Am IIten fand, wie die Pri⸗ 1I. . G“ ton, dis zilles nur immer sur Seth.n 1 8 3 IF 8 3 z wollen, erwidern, es wäre ja dan 3 vat⸗Berichte melden, kein Gefecht statt. Am 12ten aber, obgleich fuͤr die verhaͤltnißmaͤßig nicht große Einwohnerzahl eine nicht iorer Rezan mäßer, lieber gar kein Wort zu vernehmen. Ncoursiren, bei wescher bequeme Wagen mit 8 Perse laͤ seines A h 1 unbedeutende Summe ist. Es befinden sich darunter allein 361 ihrer Reigung gemäßer, lieber gar kein Wort zu E onenplätzen in] Gesandten, den Mar eines Amtes eine Proclamation erließ, die dem offene edeutende S st fin sich n seinerseits kann nicht umhin, den Dichter zu loben, daß er sich auf Anwendung kommen, und welche von Conducteuren begleitet monville, und A.gelte, darenf vserdendadensa negseemn Se 11 SFes ennhe ea erchrach üne hentenan2 . alle willkürlichen Handlungen ihrer Agen⸗

es während der Nacht sehr stark geregnet hatte und noch beim Sut Beginne der Operation regnete, ging das Schützen⸗Bataillon Rehlr. zur Einrichtung einer Taubstummen⸗Anstalt bei dem an Zuhörer wendet, die ein wenig mitdenken wollen; und er schlit wird. Diese Schnellpost soll von Berlin abgehen Unterri der Legion und General Chichester's Brigade über den Urumea, Schullehrer⸗Seminar in Stettin. diesen Bericht mit doppeltem Vergnügen, indem die auch im Gu täglich um 8 Uhr Abends, n G“ .“ ten, wie hoch diese auch stehen mögen, nachdrücklich ahnden. Wir vertrieb dort den Feind aus seinen nächsten Verschanzungen E“ zen gelungene Vorstellung eines so trefflichen Lustspiels auf unsen sie wird nach 33 Stunden 25 Minuten, also 6 Zuschuß zu den diesjaͤhrigen Militair⸗Pensionen, den haben aber mit tiefem Bedauern erkannt, daß diese Pfiichn x. und besetzte Loyola und die darüber befindliche Hoͤhe, ante19, Wissenschaft Kunst und Literatur. Fesen al e rh. t ihm Chesas, ö’“ des Personals de taͤglich um 5 Uhr 25 Minuten Morgens r 198 Mintster in der gestrigen Sitzung der De⸗ auf die Kolonie Algier, seit den letzten 7 nicht ein einziges e“ se“ n Breslau eintreffen; aus Breslau gleichfalls aggehhnn BFamn Eüe Verlcufe ber 18. S F. Resegng e fch unc Ei 1 1 n Secundair⸗ rt, was dor

EE“ 8g Direction des Sb . Berlin. Die Gesellschaft für Deutsche Sprach 1 d sters, Oberst Jochmus, eines Hamburgers, eine Ponton⸗ Berlin. ie Gese aft für Deutsche Sprache un taͤglich um Al 4 8 4 Meteorologische Beobachtung. I“ Unterricht erhob sich eine Debatte uͤber den gten Artikel, wo⸗ mt 8 2 8ge 3 manehin a ene 8 1bö e Sweige der Ver⸗

bruͤcke uͤber den Fluß geschlagen wurde. um 13ten erwartete Alterthumskunde feierte am 21. März ihren Stiftungstag durch SH . lin ei ho man kein G 8 Regen den so aufgeweicht eine öffentliche Versammlung. Herr Dr. Tropus las über die An⸗ 2 ma genaecas. Fvhn 1 Fecseagmeßan e5 EE“ Uhr 25 Minuten M. nnach der Minister des oͤffentlichen Unterrichts befugt seyn soll - 1 ichcn.“ 8- vr. fänge der Deutschen Schaubühne und die Entwickelung ihrer haupt⸗ 26. März. WMrsaäga. Asang, ee. gauch 2725 Minuten Morgens. auch Auslaͤnder zur Pruͤf 1ol, waltung eingeschlichen. hatte, daß der Transport der Artillerie unmoͤglich war. Im sächlichsten Darstellungsarten. Hr. 1'r. Mayerhoff toeilte eine neu⸗ Auf der Reise nach Breslau wird in diesem Fall 4 üfung vor der Jury zuzulassen und sie Nach diesem Eingange beleuchtete der Berichterstatter

Hauptquartier der Legion war der Cortes⸗Deputirte Lujan an⸗ lich von Dr. Kunstmann in einer Oberdeutschen Handschrift des neun⸗- Luftdruc.. . 33425“Par. 334,47“ par. 334,70“Par.] Queuwarme 6,81. das Fruͤhstuͤck in Frankfurt a. d. O, 1“ im Falle der Beibringung der im lsten Artikel verlang⸗ naͤchst Alles, was sich auf die Expeditionen in der Provin 0 sa gelangt, nachdem er das Hauptquartier Espartero's verlassen ten Jayrhunderts gefundene Althochdeutsche Eidesformel mit, und Luftwärme. 08 0 R. + 080 R. 0,1° R. Flußwarme 090 . ¹ das Mittagsmahl in Gruͤnberg AII 8 F⸗Ile zu entbinden. Herr Salverte widersetzte sich im Jahre 1836 bezieht. (Wir werden auf diesen Th d- 88 hatte. Ein Korrespondent der Times will wissen, daß der bezlaktete sie mit geschichtlichen und sprachlichen Bemerkungen. Der Fhaupunkt.v. 2,60 R. 120 R. 120 R.] Bodemwärme 140 R. das Abendessen in Klopschen; 8 G efr Föcüig „„da in derselben eine gewisse Parteilichkeit Berichtes zuruͤckkommen.) Sodann beruͤhrte er di & äns Franzoͤsische General Harispe nach einer Unterredung, die er vor unterschriebene abiretende Ordner erstattete den Jahres⸗Bericht über D Dunstfättigung 85 vEt. 83 „Ct. 90 vEt. zusdunstung n“zh dagegen auf der Reise von Breslau nach Be zu. 2 en der Auslaͤnder liege. Herr Duͤfaure brachte statt nach Konstantine, die er Namen der Kommis 1 n kurzem mit dem General Evans gehabt, von diesem gesagt habe, die Geschichte, die Thätigkeit, den Haushalt und die Büchersammlung Wetter..... Fäbe g 1eggg. Faederschlag . ddeas Fruͤhstuͤck in Polckwit, erselben eine andere Ab fassung in Vorschlag, die von der Kam⸗ eilig und unzeitig bezeichnete und hinsichtli sion, als vor⸗

5 1 Gesel die nunmehr 66 hiesige Mitglieder zählt), legte die Win. cDWW. MRNW. WNW. 8 veiaas 1 1 mer auch genehmig eda ti insichtlich welcher er die Mei⸗

er besitze nicht so viel Kenntniß vom Kriegsfache wie ein e 111““ 1 8 G“ in hn ln Geb t Wolkenzug WNW Nachtkäͤlte 1,10 das Mittagsmahl in Gruͤnberg und nunmehr gso 9 wonach der gedachte Artikel Fung aussprach, daß das Ministerium auch nicht die geringste

1 8 1 F *“ 2 9 2 2 este Frsch v 8 Hebiete 5 E1“ * 1 . 8 r 7 8X . 3 r er; ein 1 5 2 4 . rin deeedhe h Cese e.. s leetee h ee der Seusschen Sprach⸗ dnng EE .“ vor, und ö 88 Tagesmittel: Am 25 333 84“ Par., 1,6 0R.. 6,3 R. 67 vCt. NM. in Frankfurt a. d. O. Secundair⸗Unterricht gruͤnden 1g 1däg si heh E“ tresse. Am Schlusse seines Berichtes äͤußerte ; rdneramt dem Her irektor 2 ist, es mit einer Red 26. 334,24 "„% 0,00 1,70 86 ⸗Wrh 6 FE u E iß, seinen in &r 1 1 :

Besitz der Anhoͤhen gesetzt hatte, welche Hernani beherrschen. Aben fein 8 crhalt 12 8 w. Gescufchaft . Ein fgses Mahi 1 3 g 88 5 Für diejenigen Personen, welche im Hauptwagen nicht Plat dataubnih, seinen Wohnsi in Frankreich aufschlagen zuduͤrfen, so wie „"Es entsteht jetzt nur noch die Frage, ob eine zweite Expedition Als die naͤchsten Folgen dieser Niederlage gieht er die Zersprengung der machte den Beschluß. Die vorgelegten Geschenke waren: 1) Reun Lun WwEUIn inden, werden bequeme, in Federn haͤngende, ganz verdeckte Bei⸗ Unterrichts g- hüöeec en dem Minister des oͤffentlichen nach Konstantine hn unternehmen seh, oder nicht; Wenn die Regie⸗ von Espartero und Sarsfield befehligten Corps an, so wie die Er⸗ von Herrn J. H. Halbertsma in Deventer gesandte Werke, welche zaisen gestellt werden. eno erhalten hat Diese Autorisation kann auch zurück, rung dies für nöthig erachtet, so wird sie ohne Zweifel neue Kredit⸗ nsge 60 der Se gags von 89 ao, das Ks gigenn Sge lc meist von ihm 89 5 Fesgschen G für Füer Mederl. wirkl. Schosd 52 1 5 % be 8 1009⁄16. Kanz-H Das Personengeld beträgt pro Meile wie bisher 9 Sgr deeen räns en ger hnh- 8 eG kern den Straf⸗ 888 vra hie Kommission wird alsdann scher Corps in das Innere des Reichs und aufruͤhrerische Be⸗ thums⸗ und Sprachkunde herausgegeben sind, namentlich: die bisher JFVC1X“* * SPaseivg e Ause. beh. . 1 ofuür 30 Pfund Freigepaͤck mi 87 ertretung der in den Artikeln I bis 9 ent⸗ 1 „oo solche zu bewilligen sind, oder nicht. Wir ha

2115716. 5 % Span. 231 ¼ 6. Fassive —. Ausg. Sch. —. 2 wofü Pfund Freigepaͤck mitgenommen werden können. haltenen Anordnungen. Wer danach unbefugter Weise eine An⸗ len uns uftereie auf die Untersuchung der Verzangenbeit eschränke⸗

wegungen in Madrid. Der Bayonner Korrespondent des Mor⸗ ungedruckte Altfriesische Reimchronik, aus einer Handschrift üim..S 28 . 1 b is 1 gunge y so des löten Jahrh. (in Th. 2 ihrer Gesellschaftsschriften 4); das Alte —. Preuss. Präm.-Sch. 112 ¾à¼ Poln. 112. esterr. Met. 99 Das Gepaͤck muß aus Lederkoffern, Mantelsaͤcken, Reise⸗ stalt fuͤr den Secundair⸗ Unterricht eroͤffnet, soll auf zuchtpoli⸗ Nätes Füecyes zu daß nahe an 6 Millionen S rgeudet worden sind und nur dazu gedient ha⸗

ning Herald ist der Einzige, der uͤber Sarsfield's Bewegun⸗ 12 1 . Eböö“ Antwerpen, 21. März. ischen ꝛc. bestehen, und es finden in Beziehung hi⸗ i lli

gen etwas Naͤheres enthaͤlt, ohne jedoch des Schneegestoͤbers zu Friesische Gesetzbuch nach einer Handschrift des 15ten Jahrh., passive —. Ausg. Sch. 8 ⁄2. Neue Aul. 23 ½¼. :uf Ueberfracht und auf Besahiun fuͤr lebter 8 ve senwie zeilichem Wege zu einer Geldbuze von 100 bis 1090 Fr. ver, den unüberlegte Expediti n. F mit den Willkuren von Opselbom, beides sehr vollständig aus⸗ 8 8 g bteres die allgemeinen urtheilt und die Anstalt soll sosor G 6 erre ehe , gesnsegnten. Ffaneöeich hat nach ein⸗ erwaͤhnen, welches ihn zum Umkehren bewogen haben soll. Er gestattet, von M. Hettema (Leeuwarden 1834 35, 3 Bde.); Samm⸗ Hamburg, 25. Mürk. Ageln Anwendung. Ruͤckfaͤllen soll eine lö⸗ bin sosort geschlossen werden. Bei ander den Krieg im Centrum und auf den beiden än⸗ maeldet, daß der General am 10. Maͤrz gegen das Ulzamathal lung der Denkschriften bei Errichtung eines Denkmals für den Frie⸗ Bank- Actien 1339. 1337. Engl. Kuss. 105. 5 % Fort. —. Mit der taͤglichen Hauptpost zwischen Berlin und Breslau] Gel Hengen soll em⸗ 13, bis 30taͤgige Gefaͤngnißstrafe und eine ersten Enden der Regentschaft Algier geführt, ohne daß weeger zese h die ükFsg:n i. lers⸗ unterweges zurck, inan Picier Heffn deü⸗⸗. Jaeobscn, st. 1606) in Bolsward 1128. 3 % 30. Neue Anl. 22 ½. daden sich verbinden: sle von 1000 bis 3000 Fr. eintreten. Einige Deputirte es irgendwo festen Fuß gefaßt hätte. Glauben Sie etwa geworfen habe. Zum naͤchsten Tage erwartete man einen allge⸗ 2 Bde. (1824 27), Prosa und Verse, zum Theilin Friesischer Mundartz da⸗ 0% M 7 vTö“ 8 75 ⁄1. 2 ½ 1 1) eine taͤgliche Schnellpost zwischen Klopschen und Glogau verlangten, daß man hier zuvoͤrderst genauer festsetze, worin ei⸗ meine Herren, daß sich auf folche Weise eine Kolonie dauernd be⸗ meinen Angriff, aber Sarsfield ordnete einen Contre⸗Marsch an bei noch bisher ungedruckte Werke dieses schon seltenen Dichters, und einige 58 9, 7*1007¾ 3 % 75 ¼. 2 ½ % —. I Diese wird abgehen aus Kiopschen nach Ankunft de Schg .gentlich der Secundair⸗Unterricht bestehen solle. Herr Guizot gründen lasse? Es hat hierzu durchaus an aller Einsicht und au und stand am Abend des 11. Maͤrz mit seiner Division, die aus Ieüizzeichetniss Ftäae Fe; EEEETTETö . —. Bank-Actien 1369 ¾. Neue Anl. —. post von Beren Ankunft der 285 86 78 faͤr uͤberfluͤssig, da die vorhandene Gesetzgebung sol⸗ öG Fugenden, die vorzuglich noth⸗ 5 4 8 2 e t c die s 5 2 8 8 e rei 8 8 4 in Afrika ei Erf. 1 0,600 Mann, 400 Pferden, 10 Kanonen und 150 Sappeurs iederdeutschen Psalmen⸗Uebersetzung, die schon durch Lipsius Glos taͤglich um 7 ½ Uhr Abends, Fesde Fv Eeh. Nach vielem Hin⸗ und Herreden Bedauern, aber mit inniger leber EEEE11551 Mit rtikel noch einmal an die Kommission ver⸗ wie dem ganzen Lande. Wir ätten geglaubt, unsere Phüchten za

und Mineurs bestand, in den Doͤrfern des Araquil⸗Thals. Sein sen daraus bekannt, und vom Unterschriebenen aus einer unvollstän⸗ Koͤnigliche Schauspiele. 1 in Gl - 8 digen Abschrift des verstorbenen v. Diez herausgegeben ist (Breslau jenstaa, 28 uspi : Die Venu n Glogau eintreffen wi 1 v.

schrif 3 gege st (Bre Dienstag, 28. Maͤrz. Im Schauspielhause: Die Vs um 9 Uhr 15 Minuten Abends, W“ He äekesehen der 'g enc 8 Zusammen⸗ beJlesn, phet 2 den egn uns verlangten Kredit von 5,242,0

ht. el, m löten ein⸗ r. ohne einen strengen Tadel bewilligt haäͤtten.“

Vortrab stand zu Irurzun, von wo aus derselbe die Karlisti⸗ I HH5 8 1S . 8 schen Bataillone im Aralz⸗Thale beobachtete. Der Infant Don sar cbboren Tenbituns nichr enger ten ez g anSrn maler ner, Drama in 5 Abth., von L. Rellstab. 16 aus Glogau abgehen lieste . 1— Sebastian, der mit 17 Bataillonen in der Linie stand, ertheilte Schriften (Deventer 1833 36) bieten meist poetische und prosaische 8 Konigstaͤdtisches Th taͤglich um 4 ½ Uhr fruͤh und sch 84 ich, gaben zu keiner erheblichen Debatte Anlaß. Diesel⸗ Unter den Zeichen des lebhaftesten Beifalls aus den Reihen sogleich dem General Garzia den Befehl, mit dem ersten Ba⸗ Unterhaltungen in Friesischer Sprache; und der Overysselsche .. „2. ] ches Fhrsater. 3 in Klopschen eintreffen um 6 Uhr 15 Minuten fruͤh, zur n bestimmen unter Anderem, daß der Minister des öͤffentl der Majoritaͤt kehrte Herr Janvier auf seinen Platz zuruͤck aillon der Algierschen Deserteure, dem 12ten Navarresischen, Alterthums⸗ und Geschichtskalender (Deventer 1836) enthätt % ꝗDienstag, 28. Maͤrz. Zum erstenmale wiederholt: 8 Anschluß an die Schnellpost nach Berlin; ¹, zum hen Unterrichts jederzeit das Recht haben solle, die Lehr⸗- und Die Versammlung beschloß, auf den Antrag des Naichücc⸗ dem ersten Castilischen und dem 2ten Gomezschen Bataillon, vornehmlich cin Wörterbuch der Overysselschen Mundart von Epigramm. Lustspiel in 3 Akten, von Kotzebue. (Abgektt, eine taͤgliche Schnellost zwi Shns Pensions⸗Anstalten besichtigen zu lassen, und daß die Vorsteher, Clauzel, den Tag, an welchem die Debatte Jber diesen wi dem General Sarsfield auf dem Fuße zu folgen. Das letztge, Halbertsma. 2) Von Herrn Dr. Zober in Stralsund: Name und Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Der Spion wider Wi⸗ Diese 8 ht ab aus Gi zwischen Glogau und Polckwitz. die sich etwa einer solchen Beaufsichtigung widersetzen moͤchten, gen Gegenstand 8 gianen sol, erst am naͤchsten S ö nannte Blatt enthaͤlt auch Berichte aus dem Hauptquartier des Wappen der Stadt Stralsund, sprachlich⸗geschichtlicher Versuch (1836), Militatrischer Schwank in 1 Akt, nach einer Anekdote aus de 9 ar zus Blogaß⸗ b zu einer Geldbuße von 100 bis 1000 Fr. und im Ruͤckfalle u der Druck jenes Berichts beendi t öe- Don Carlos, unter denen sich eine offizielle Erklaͤrung Namens ids bvgeegbchler deels e cbe vet Bi we Franzoͤsisch⸗Italiaͤnischen Feldzuge bearbeitet, von A. Cosmar⸗ dhnb ver dig Poic onbr⸗ EEEE“ Abends vüne⸗ solchen von 500 bis 3000 Fr. sollen verurtheilt e gen Es wurden sodann die 1““ öö des Letzteren uͤber die Ursachen befindet, weshalb Gomez vor der Gesellsch ö MZ1— —— ——““ 2 ao ends, duͤrfen. Im letzteren Falle kann das Zuchtpolizei⸗Geri richt wied , haft oder t „Germania“ das dritte Stück des zweiten 1“ b 5 1 zum Anschluß an die Schnellpost ; 8 8 t. as Zuchtpolizei⸗Gericht zu⸗ icht wieder aufgenommen. ein Kriegs⸗Gericht gestellt worden. Außer den Gelderpressungen LE1131“ ebxhte; Redacteur Ed. Cottel. - sageah. Üühn 9 5 dn leich verfuͤgen, daß das Institut geschlossen werde. In der Die lange angekuͤndigte Broschuͤre des Marschalls Clauze und Unterschleifen, deren er sich schuldig gemacht (es wird be, den Ursprung der Siegsrledssage von e Ghie edeeme becen bäütteüber Gedruckt bef A. W. Havu⸗ Schnellpost aus Breslau, wartsten unde h c) f ttete sunächst Herr Janvier den laͤngst über seine Verwaltung in Afrika st heure, als ohe demselbe —— ——y—yy ZZ —— toͤglich um 5 Uhr fruͤh erwarteten und hoͤchst interessanten Bericht uͤber die fuͤr die Ar⸗ Tage, an welchem der betreffende Bericht in der Deputirten 1b mee in Afrika nachtraͤglich verlangten Gelder ab, wobei er sich Kammer abgestattet wurde, erschienen, und der C onstitutionne

—-; 5 —— 3 . 8 Fv und 5 50 WM C. 2 1 Alllgemeiner Anzeiger fur die Preu ßischen Staaten. T he gatt. Seh chen eitgean Bih⸗ annuta gier⸗ Lö03 nuc, den Bascs ene naeautens densch anl. wencenrhen disedsecnpathnznnh She seure ena t nea 1 1 üger sch e Hirschber 1 ichtes vorzulesen, der sich auf die gendermaßen: s sind nun bald 7 Jahre, d

vüer Liegnit, Goldberg und Schoͤnau. Sie geht ab aus Verstärkung des Effektiv⸗Bestandes der in der Kolonie Algier, gier erobert hat, und nach .Zazren Rehee 91gEronags Ar⸗

. Bekanntma u en seen eines Kapitals von 1500 Thlr. bestehende, jedoch! , äznu g. 19 89 B ch ngen. nur den Studirenden auf der Universitaͤt Wittenberg, Alle diejenigen, welche an das von dem Gutsbesitzer Lirepat ische Anzeigen. üͤben eäͤglich um 11 Uhr Abende hegrg s Truppen bezieht. Der Marschall Cne der auf immer, was es mit Algier machen will. Was mich betrifft, s ¹ . er ersten Bank der linken Seite neben Herrn Laffitte saß, erklaͤre ich, daß ich es durchaus nicht weiß Wen 1 j . n ich indeß

Z ur Warnung! jetzt Halle, zu verleihende Stipendium ist vakant, und Friedrich Frehsee an den Gutsbesitzer Ludwig Lange So eben i 8 lssaccxo 8 st bei Unterzeichnetem in Kommlssuhh . 1— Die unverehelichte Wegpe Feleberike Dozothee Lisch, werden diejenigen, welche darauf einen Anspruch zu unlaͤngst verkaufte, im Reinkenhaͤger Kirchspiel bele⸗ erschienen: ET“ 8 G t der Schnellpost von Berlin, trifft in Hirsch⸗ hoͤrte diesem Berichte mit der espanntesten Aufm ksamkei danach urtheil I b b Foren zu Sveee 5 S mit haben glauben, hierdurch aufgefordert, sich vinnen gene Gut Klein⸗Miltzow neist Saaten und Inven⸗ Leitfaden zur systematischen Bearbeitun G 114““ wie denn auch die ganze V san 5 8 9 erkjamkeit zu, ach urtheilen wollte, wie man sich gegen jenes Land und ge einjaͤhriger Zuchthausstrafe durch das Königliche Kam⸗ Vier Wochen dieserhalb scheiftlich und in porto⸗ tarium und an dessen Pertinenzien Altenhagen und des Campagne⸗ und Gebrauchs⸗Pfet taͤglich um 9 Uhr Vormittags, 8 ver. ganze Versammlung das tiefste Stillschwei⸗ gen mich benommen hat, so wuͤrde ich mit Recht vermuthen EE“” fe. fans abbͤßung dieser Strafe freien Feiseg an C. Kurgtor der Stiftung, Tuch⸗Neu⸗Miltzow c. p. rechtsbegruͤndete Anspruͤche und des, mit besonderer Beruͤcksichtigung junge Hirschberg wieder ab ““ gen 1 , duͤrfen, daß man die Absicht hat, unsere Eroberung aufzugeben. . 8 8. 8 deg 8 Sin. i887 ve er Samuel Rothe zu Goͤrlitz, zu wenden Forderungen machen zu koͤnnen glauben, werden, mit Pferde, deren Koͤrver noch vicht kraͤftig aufgh taͤglich um 4 ½ Uhr Nachmittags Ausgaben sis vang 1 so b86 Herr Janvier an, „verlangt zu den Jenes Benehmen hat mich in eine Lage versetzt, in der ich mich Im Auftrage des Koͤnial niss sich e;v. Einfenduns der Verwandschafts⸗Zeug⸗ Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitungen in ex* bildet ist, fuͤr Kavallerie⸗Offiz ere, angehen und trifft in Luͤben zum Anschluß an die Schnellpost nach den ie Kom nisst 9 ve,; 8o Zuschuß von 5,647,000 Fr. durch die heftigsten Anklagen und durch die gehin sten Verleum⸗ 2 9 Koͤnig! g9 : Tgeges fals 9. 8 ] G bess gen 3 9 . S und Freunde der Reittuns 1h. 7 Berlin ein Enellpof die Verzärkung useres 45, depzin Amrishigg. hat. ae. man dungen verfolgt sehe: Unfäihigkeit als Gouverneur, Unfähigtene als ur Aus aufgefordert, einem der folgenden Termine: Seidler 3 Koͤnigl. L ; r 1b ⸗0 8 . u nan⸗ ö . tmann. stattung eines weiblichen Mitgliedes der genannten 5 9 24 Februar, 13. Maͤrz u 78˙3. Aprild. J. Escadron. vETTET“ Bei taͤglich um Uhr fruͤh. jiellen Gesichtspunkte erwägen, so würde jener Zuschuß kaum in Be⸗ Seanh aaeh F.; Erpressungen, Un⸗ Etrxx vb. der Stiftungs⸗Urkunde gemaͤß, verwendet vor dem Koͤnigl. Hofgerichte anzumelden und zu be Nach dem Willen des Herrn Verfassers it. . in Betei den sub 1, 2 und 3 gedachten Schnellposten kommen, wese Verian denn die Eig chegt im Innern unseres Landes be⸗ habe vlelerechenchAeclechetces -. 1Feigheit, wasweiß ich? Ich werden wird. glaubigen, bei Vermeidung der am 24. Aprilc. zu Preis fuͤr das Koͤnigl. Preußische Mititatr 1g, nahme ref er Fheh al 8 Personengeldes und wegen Mit⸗ 9 tin, S ; 1.g ch en h. 20 u 2n anl, gb6s 166 han⸗ ie saus h . e gen, vvnnend Verleumbungen 3 V 8 8 is i ’. elg S; . i I5 sgor Der gewoͤhnliche Ladenpreis ist 2 wie b elg dieselben Grundsätze in Anwendung, In den Jahren 1831— 1835 war die Zahl der in Afrika u der andern bekaͤmpfen kann. Wenis 464 ch 8- a

Glogau, den 14. Maͤrz 1837. erkennenden Praͤclusion. e 19 8 Sg Mittler in Berlin, Stechbahn Re er Berlin⸗Breslauer Hauptpost. denden Truppen nicht genau festgesetzt; 5 98 ch g festgesetzt; sie wurde aus dem BGfen. Schlachtfeldern fuͤr mich 8 Chi Ungewohntes ist, so habe ich

8 Datum Greifswald, den 21. Januar 1837.

Das von der Johanne Christiane Kegler fuͤr die Koͤnigl. Ober⸗Landesgericht von Nieder⸗& mei

maͤnnlichen Nachkommen des Elias Rast und die Schlesien und der Lausitz. Iae Fertel. EE“ od 9 EE“““ v111111111“X“*“ vi vec6“ g 8 vhragr. e ed eh h avefroth

Schefflersche Familie in Goͤrlitz gestiftete, in den Zin⸗(L. S.) Gr. v. Rittberg. 6 von Moͤller, Praeses. aiih iäsIht us. enn, bden 89 MI mein alt ] n

4