1837 / 87 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

dagegen in den Kaͤmpfen der Presse wenig Erfahrung; man nig Neues hinzu. Vier schoͤne Englische Kanonen sollen den spondenten in b ’’ 8 s se eer 1 1 Hevasss hcg Cnen 6 te uaß⸗ Sontzim Lussicht, Mutter zu wer⸗ der Pöbel begab sich cuht, vag dem Wewagg 8 Herrn Hart 8. s mir daher, wenn ich meine Gedanken nicht immer Karlisten in die Haͤnde gefallen seyn. Außerdem wird als ein gens erhalten, di d19 heeʒ heschla c h pfes Stuttgart, 22. Marz. Unser sonst so mildes und ange⸗ „r te beruͤhmte Saͤngerin Madame Toldi, ne st dem in der Washington⸗Straße, zerschlug die Thuͤren und Fenster 8 3 lichteit eines geuͤbten Schriftstellers ausdruͤcke. Wenn jedoch nicht zu verbuͤrgendes Geruͤcht gemeldet, daß zwei Com⸗ abbrechen, in welchem 8 2 sc Ennahme un gehmes Klima scheint ganz veraͤndeer Obwohl Fruͤhling im Ka⸗ 8 gezeichneten Tenor Herrn Salvi, wurden fuͤr das Königl. von denen bald keine Spur mehr uͤbrig war und warf etwaä alten Soldaten zwingt, die Feder zu ergrei⸗ pagnieen der Koͤnigl. Englischen Marine von den Karlisten ge⸗ Nuͤckzuge Lensehigt 9 löten von den Truppen des Gen. ender steht, liegt der Schnee fast schuhhoch auf 8n Bergen heaeh 88 82 InG08 . haben den ganzen Winter 20h Fäger Mehl und 1000 Secher Wecsen auf die Seshe, be 54 lcen So n. g o Gasnetz mün sih,] siesgen genbꝛnmen dosrdens aüen VWVenta⸗Huͤgels, der and Korrespondent schließt mit den b- ind selbst in den Straßen der hiesigen Stadt Heute Mörae 5 r das Publikum im Theater Nuovo, meistens in den bald fußhoch mit Mehl und Weizen bedeckt war Auch in die 1“ 18 Eisen auf die marmornen Tafeln Das Journal de Paris sagt in Bezug auf die Evans besetzt wurde. Fi. Ehsa ane b. das Thermometer 4 Grad nter Aeel vee⸗ Fregen g Landsmannes Maestro Donizetti, der sich gegen⸗ Comtoire drang die Poͤbelmasse ein, zertruͤmmerte die Schreib⸗ des Triumphbogens geschrieben habe, und mag daher mein De⸗ Spanischen Angelegenheiten: „Die heute von der Spanischen guinischsten Hoffnungen ie Dinge noch an demselben T. beiche setzt etwa die Haͤlfte der hiesigen Einwohner h pe, waͤrtig in zenedig aufhaͤlt, ergoͤtzt. St. Carlo befindet sich in tische, zerriß die Papiere und warf sie auf die Straße. Der 9 C“ bechen. dung kten sollte ge lerr 8 bis 10 Tagen einen schlimnüeres Enkfehrlich . rk von Capo di Monte 2 ollars geschaͤtzt. Hiermit noch nicht ied ganze Wahrheit sagen. Diejenigen, die dadurch verletzt der dem Genera General Sarsfield selhst geschriebenen Blatt schuͤttet, nach Mittheilung dieser Berichte, seinen Aerger Teit S bit Sagen einen schlimmeren Charakter an, da sie haͤu⸗ si⸗ gt; der hiesige Hofgaͤrtner, ein Deutse 1 1e. 80 oder gedemuͤthigt werden, moͤgen es sich selbst zuschrei⸗ In einem von dem General 8 uͤckge⸗ ls uͤber die Generale Espartero und Sarsfield aus, in, iig gastrische Fieber, Lungen⸗Entzuͤndungen ꝛc. im Gefolge führt, Dehnhardt hat sich d .* serdienst ersahehann r Fen die 1 issen, wo Briefe wird gemeldet, daß er nicht nach Los Berios zuruͤckge⸗ nochma 5, 1 nen viele 32]. 1 7dies sich dadurch Felschoße Berdienst erworben, da rick deeliebecgebhen . 8 8— 8. Hame —22 —— F.en sern⸗ dene: 8 in Etcheverri Halt gemacht habe, weil das dem es sagt: „Wir deeec. Gegs 1 88 1n . . Feie zaͤhlte man 57 diese Anlagen den schönsten Englischen Parks an die Seite gestellt deh z engrahauec hier vE“ Mrgebceh etzt angeben, in welcher Ordnung ich die Gegenstäͤnde besprechen schlechte Wetter ihn am Vorruͤcken I68 E bönnege⸗ g Maͤnne Ka rlsruhe, 21. Maͤrz. Der nunmehr dahier eingetrof⸗ 86 8 I“ Herrn Hart, denn auf die Versicherung eines Mannes, werde. 1) Werde ich meine Ansichten und mein System uͤber meldet man, daß der General Evans zwar a 4 denen es zwar vielleicht nicht an physischem Muth fehlt, diesene Praͤsident Geheimerath Mittermaier eroͤffnete die heutige Z1“ ve Neinen 7g g dechäed.gerenh abseehen wolten, 1 age

. 8 b iff auf Hernani gescheitert, daß aber sein Verlust unbedeu-⸗ 6 1 irn Si zwei it ei 6 r. 1 209, 4 . 8 te Kolonie Algier auseinandersetzen; 2) werde ich die Gruͤnde S. uͤckzu tsegen geae geschehen sey. Dieses aber des Vertrauens und der Talente, die zum Kommandiraz Sitzung der zweiten Kammer mit einer Anrede an die Kammer, issabon, 4. Maͤrz. (Allg. Ztg.) Wie leichtfinnig die an die Armen zu vertheilen, entfernten sich Alle ei dem er⸗

zu den Expeditionen nach Mascara und Tremezen angeben; b 1 1 er einer Armee erforderlich sind, so ganz entbehren, daß disporin er derselben die Gefuͤhle des herzlichsten Dankes fuͤr das Korrespondenten der Engii 1 1 1 -—2) werde ich die Expedition nach Konstantine in allen ihren De- Schreiben T ha n „EHemnber. Last der Bernfemortüchtene ste Beide stets am Vorabensertrauen zu erkennen giebt, welches ihn abermals auf den les dessen, was man Sn hr e LE dea 2cnseese, agf dan Thaganin des —E kcaails erzaͤhlen, und auf alle Anklagen, die in Folge derselben die Offensive ergriffen habe und auf Ur ga⸗ 7 1 krank machte. Was Sarsfield anbetrifft, so praͤstdentenstuhl berufen habe. Der Praͤsident macht der Kam⸗ selbst erdi gei befonders des wone Ke bieleicht Veihor, cderr Lawrene⸗ C 1chag dnn 82 erhoben worden sind, antworten; 4) werde ich zeigen, warum weniger glaubwuͤrdige Briefe, die aber die Autoritaͤt der Flegra⸗ des Fannyses fpon Militairs Franzoͤsischer sowohl wie S an Uber die Bildung der Kommissionen fuͤr die verschiedenen Ges⸗ t⸗ 19ö 8cg geondese, aus den EEI11—“ en unde Zofgrsenrde sedoch mit einem do1s Feat. b es der Verwaltung von Algier lan Einheit und Kraft gefehlt phischen Depesche fuͤr sich haben*), melden im Gegentheil, daß es die Ansicht aller 8 e⸗ 2 daß 6 NE“ 8 ntwuͤrfe bekannt. Auf den Antrag des Ab I Moͤrde⸗ Shb .Januar hervor, wo in Einem Athemzuge eine Menge Steinen und Holzstuͤcken empfangen, daß er sich schnell ent⸗ hat. Durch Aufklaͤrung dieser vier Punkte werde ich Frank⸗ die Niederlage vollstaͤndig gewesen sey, und daß ohne die Eng⸗ scher, die das Terrain vargete 8 vet 878 e. Pes⸗ fird die Kommission, welche sich mit dem Geset es⸗E twurf nwahrheiten gerneldet werden, z. B. das Projekt einer Ver⸗ fernte, um sein Leben zu retten. Um 8 Uhr Abends war die reich eine genaue Kenntniß von den großen Thatsachen, die decden Kanoniere, 5 den ee ieshag e 1 18. e gn. 1 8hgg0chec üg4. wird und der aa en der Gemeindewahlen zu beschaͤftigen hat, um vier Mitglie⸗ dtefeengesas ünhesha Awale, . —8 2 1h Nuhe der Stadt vollkorumen e. das Land hauptsaͤchlich interesstren, verschaffen; und dann sche Armee zugleich mit den Fluͤchtlingen Be 8 1 „beiden S stern“ bekannt ist, furq ger verstaͤrkt. Schließlich bringt der Praͤsident zur Kenntniß des Margult kpufs, nach London; dee Berdi⸗schesandeschaßt Fden eesanehser neienn Bsegt. Benah gbar 1 1 tungen unter dem Namen der „beiden Schweste furcheer versta b b 3 vnniß des Marquis de Loulé nach London,; die Verabschiedung des igni ist di werde ich zu den Thatsachen uͤbergehen, die mich persoͤnlich eingedrungen seyn wuͤrde. Die morgenden ener Zeitung serfakei rbi Der General, der durch diese er Kammer, daß nach einem so eben von dem Staats⸗Minist Englisch s igin und f 1 lallene Heohenden Ereignisse: Am Fheanes, Abend, it die Stadr Vew⸗ den. bare Schwierigkeiten darbieten. Der lesenge ter. 649q 1 ö Ninister nglischen Kutschers der Koͤnigin und der auf ihn gefallen k 1 . betreffen: 1) Werde ich genaue Rechenschaft von der in werden uns hoffentlich etwas Zuverlaͤssiges me igen Voͤrse Paß vorruͤckte, muß von vorn herein entschlossen gewesen semn einter erhaltenen Schreiben Se. Koͤnigl. Hoheit der Groß⸗ Schuß; die Abberuf 3 Daͤni f 8— CCöI“ ncag, Tremezen erhobenen Contribution ablegen, und der Mission des Das Sinken der Franzoͤsischen Fonds an der gestrigen Boͤr 4 F ied ukehren und nur zued erzog den Praͤsidenten der zweiten Kammer einlade N , i S.. cchen SSFfendien Graßze de, öfrung und Raus tem unrderic.egesdrönung. Allein Ehlgic B ier eine Ver⸗ an einem gewissen Punkte wieder umzuke 1 nur zum gerz 2 emade, Namens ventlow, wegen seiner Theilnahme an dem Revolut s⸗Versuch die B Herrn Baude ausfuͤhrlich gedenken; 2) werde ich die Angelegen⸗ erklaͤrt sich dadurch, daß ein Amerikanischer ““ 4 b ;vni ück Dies war nicht die Mitwe erselben der feierlichen Confirmation der Prin essin Alexand in B ; di ück b“ - Herrn;? 2* hdem die⸗ Scchein, nicht wirklich vorzuruͤcken. Dies war nicht die Mitwi her 1 1 1 3 Rärz ane in Belem; die Zuräͤckberusung der Truppen us Al 1 e- heit des Generals von Rigny in ihrer ganzen Wahrheit darstel⸗ kaufs⸗Ordre fuͤr 500,000 Fr. Rente ertheilt hatte. Nach 7 8 chen hatte.“ eizuwohnen Die naͤchste Sitzung ist auf den 29. Ma h; ppen aus Alemrejo nach gleichsam um seine Verachtung gegen die Behoͤrden und die he9. 1 v. der, kung, die man dem General Evans versprochen hatte. z 9 g n 29. März an⸗ Lissabon wegen der vielen Desertionen zu den Miguelisten; len;⸗ erde ich die Anzahl und den Werth meiner liegenden ser Auftrag ausgefuͤhrt war, erholten sich die Course wieder, „. 8 tti Fperaumt. i 1 illa in2 dan dn se de e ens, Iesegenrecht offen an E1 Gezn⸗ ve soen und degeeamene beiteeheh, kraft Welcher und S eucs, zu .— ie 9 11““ ve F v 3 tagrankf urt a. M. 25. Maͤrz. „Wir erhalten so eben“, Eüt eh Englöshen cela in Aümada⸗ ehe⸗ en zäfeh 8n Hse⸗ 8 b an kür Beach 88 eagehe Vees ¹ ich i derselben gelangt bin. Was diejenigen An⸗ gen sind die panischen Papiere, in F 1 VTIII 89 26 S. 9 igt die Ober⸗Po 21 Ss . “] f 1 e'Folgen enaufforderte, und obgleich tein Ver n dere g 1..ns daß man notorische Ahwahe⸗ neuerdings bedeutend gefallen; sie schwankten zwischen 23 ¾ einer Majoritaͤt von 260 Seens 1 Phchettung; F de,ahage e - Corps. Alles dieses ist rein aus der Luft gegriffen/ und man die Folgen einer 8 in Saefae heiten erfindet, so erwidere ich barauf nur: „„Iohr habt wis, und 21 8 Aus Washington vom 14. Febr. über die Merit, err H. Rapp 8sg es aeh .. bee h en ist es kann daraus abnehmen, wie wenig sich der eser auf die Engli⸗ waren doch von Seiten der Behoͤrden nicht die geringsten Vor⸗ sentlich gelogen!⁷“ Und nun, da ich Alles vorbereitet 33 8 Großhritanlen und Irland schan WTö“ eha eneznfsgd mit seteln und solche als Lokomohr bei Eisenbahnen 1 E1“ dag⸗ 85 s in Elvas U kehrungen getroffen worden. Man hat, etwa dreiig jener Plün⸗ laube, beginne ich. Moͤge mein Vaterland mich hoͤren! Zu ihm .1 1ö1“ EE1141“4“ nigstens im naͤchst icht, denke, so daß sah i bringen. Diese bewegende Kraft ist eine Urkr ft, welch 2 eilitain ge unden) Man sugt⸗ zas ne diter zerhestet Was nid man Dernecsen chengesens F. 22 „Die Praͤlaten, welche Mitglieder der xiko, wenigstens im naͤchsten Jahre nicht, denke, ’w Fc 1t ’1 e Weireundeiche ruhen unter dem Militair stattgefunden. Man sagt, das 4te sG 1 preche ich; mein Leben hat ihm immer zu seiner Vertheidlgung „London, 22. Maͤrz. Die Pr F 2 aͤmi dorthin fahrende Schisse auch mö.ermittelst kuͤnstlich angewandten Mechanismus die Wirkung d eri ime: 1 89. vFöb w. sesco. geehgee 8. 1 8 a / zufolge, sich nicht die Assekuranz⸗Praͤmien auf dor ) Schiffe Eöö1—— Cheg ste ein. Infanterie⸗Regiment habe revoltirt, seine Bezahlung verlangt, b Feiafl b gehoͤrt; jetzt uͤbergebe ich ihm dasselbe zur Beurtheilung! . Kirchen⸗Kommission sind, haben, dem Courier zufolg d inen Heller erhoͤht worden seyen. Im Kongreß war ülihampfes ersetzt und folgende Vortheile bietet: 1) daß sie keine] die Re iments⸗Kasse erbroch je zch der zall hem, abe wse fürchten, es wird as n nhn Man ersieht hieraus, daß der Herr Marschall guten Muthes ist. ganz von dieser Kommission zu⸗ückgezogen, wie es hieß, sondern um em Snr Adams in Anklagestand zu versetzen, wel iesahr des Zerspringens zulaͤßt; 2) die Erbauung derselben die andere E gegangen, so caan sh gebcchverheschen zenc der Lal. Chen ,Sgg „emcheu, iergfnt düe, wnc⸗ Der Staats⸗Rath versammelte sich gestern unter dem Vor⸗ ihre Arbeiten nur so lange eingestellt, bis sie sehen, was mit Antrag, Herrn 1 üilfte der Dampfwagen kostet; 3) jedes C bustl abei weg⸗ andere Tecelsen gangen, sFelbes auan sich genöthigt gesehen 1ge., 9 80h6 Frel. B 2 2 das Reglement des Hauses eine bloß von Sklaven um dehülfte ie dengufolal th Veledes Combustibel dabei weg⸗ andere Truppen gegen dasselbe ausruͤck lass bei : sitze des Großstegelbewahrers, um uͤber die Frage zu berathschla⸗ der Bill wegen Aufhebung der Kirchen⸗Steuern geschehen gegen 8b 1 ; taͤgigen se fta ahlt, eben so wie demzufolge 4) der Transport des letzt d 1 T“ eeenabesalaen 1 V te Petition eingebracht, nach einer dreitaͤgigen sehr heftz 3 veis, ba 16p es letztern, und denn zum Handgemenge gekommen. Es haͤtten mehrere Ver⸗ Freihei i gen, ob die mehrerwaͤhnte Protestation des Erzbischofs von Pa⸗ wird. . zeichne 4 ller Bemuͤhungen des Hrn. Adams und seiner gleulzch zwei Maͤnner hinreichend sind zur Leitung des Ganzen. 6) wundungen stattag⸗ d nd ei 8 ö Cegen, a. aegac⸗ seases Fees ghe. * ris als eine Ueberschreitung der diesem Praͤlaten zustehenden Der Pariser Korrespondent der Morning Chronicle Debatte, tro a 1 105 S n9: mhtiann diese Lokomotive jeder Augenblick abge nd in Sti vltagen Hattgefunden, und ener sey getodtet worden. Alle schüͤtzen? Das Verbrechen war vorherzusehen, und 50 Kaval⸗

1 aer. 8† 3 5 timmen gegen 92 angenommen und milzꝛnn di⸗ eden Augenblick abgehen und in Stili⸗ oͤffentlichen Blaͤtter schweigen bis jetzt uͤber di Vorfall i erhin

isse zu betrachten sey. Ueber 100 Mitglieder hatten sich schreibt diesem Blatte unterm 20sten d.: „Die Abstimmung in gesinnten Freunde, mit 1058 . z ebr jese Er ie D b 1 its Bestimmles deügsen esenz Porfag, so leristen Peen hinreichend zewesen 2 Der Staats⸗Nath ertisres nach der Deputirten⸗Kammer am letzten Sonnabend war interessant einer uͤberwiegenden Majoritaͤt icgece noch 98 betresende h aea8,n . diese Erfindung die Dampf⸗ daß man eigentlich nichts Bestimmtes daruͤber erfaͤhrt. da n Behärche v. pfäict gerhan⸗ veat egagenecbaher mehrstuͤndiger Berathung: 1) daß die Protestation des Erzbi⸗] und nicht unwichtig, obgleich es sich um den unbedeutenden graph des Reglements dahin 6 88 5 Perin . L11“ Der Correso sagt: „Wir haben endlich in Erfahrung ge⸗ war die Stadt der Pluͤnderung preisgegeben, und erst als die schofs allerdings eine Ueberschreitung der ihm zustehenden Be⸗ Gegenstand handelte, ein neues Mitglied fuͤr die Tabacks⸗Kom⸗ kein Sklave petitioniren und daß Ver- ersu 52 e 89 5 na Schweiz. bracht, daß unser großer Financier, Villele aus Baugas (Pas- Pluͤnderer sich zerstreuten, versammelte man einige Miliz⸗Com⸗ fugnisse sey; ²) daß die Beitritts⸗Erklaͤrung des Metropolitan⸗ mission zu ernennen. Aber Graf Jaubert, der Zelot, der den von Sklaven vorzulegen, als eine Pung 8 güaftitug Bern, 16. Marz. (Muͤnch St. Wei. böran. useh sos), den Anfang zu der Finanz⸗Operation des Anlehns von 800 pagnieen. Noch nie haben die Behoͤrden einer Stadt sich so Kapitels ebenfalls ein Rechts⸗Mißbrauch sey; und 3) daß die dhscgsghah des E1“ er 9 6 die sgereecgsast hatde de .. z ie, hat sich zwar in Folge 8g Größruͤchlichen Beschlusses - 18 Femachn.; * 18 W 8 100 feige und unvernuͤnftig benommen; unvernuͤnftig, weil sie keine Protestation gleichwie die Beitritts⸗Erklaͤrung unterdruͤckt (sup. Gewicht in die Barke warf, trat als Kandidat auf. E“ ͤcken ein 6Berichtd 1. len d. M. der Sicherheitsverei laͤst; alleit ieser I 290 tos erhalten Dorges andere 100; somit hat man Maßregeln ergriffen, um ein Verbrechen zu verhuͤten, von dem

89 chwie 1 1 m nes Ausschuß⸗Berichts uͤber eine Denkschrgtsen 2d nheitsverein aufgeloͤst; allein da dieser Be⸗ aiss 200 Cortos erhalten, wofuͤr man 400 Contos ir ö 8, wei brimnee), und die Eintragung der letztern in die Register des nister lehnten sich gegen seine Anspruͤche auf und gaben dem Exrtra⸗Abdruͤcken eine schloss ch der Praͤsident der Lapluß nur die Verbindung „Sicherheitsverein“ genannt, ver⸗ Obligati hat!’ D Ateseertee Ftrze’ Cer bitenezaon, ezenges werde stten halles,s micse nas⸗

Kapitels als null und nichtig betrachtet werden solle. Der errn Laplagne, einem mehr zum Centrum sich hinneigenden, libera⸗ von Tabackspflanzern beschlossen, wonach der Praͤside Vandhiaß hur, 88 „Sich Seee eengt; Fltgarionen ausgestellt hat! Das Ber zerkenswertheste hierbei der Poͤbel die Gesetze mit Fu 1

Errne zu der aseh 88 1enceeian zu unterzeichnenden been dezuceenden venisistehal Feng e und sein Anhang S. 12 Zeg egzäleve nnd Kbrucghen heneh eahene e 1“ Fes Tn Nes gt. na⸗ Nechae⸗ 1n böezie b 100 und 85 1e ö Mit. 8 b. .

Verordnung ward einstimmig angenommen. daruͤber sehr erbittert, und in Folge davon stimmten ie neuen Ultra s reichs, Eng 8 Es9 Restrictionen, welchihrung haͤtte erhalten sollen. Wirklich wird nun auch heute fuͤglich Wechsel hat nen, ohn ein graßeres ass. den Gefeten wieder

. . i rfasser der „Briefe uͤber Island“, fuͤr Jaubert, die Ministeriellen fuͤr Laplagne und die Opposi⸗ Ermaͤßigung der Zoͤlle und Ermaͤßigung der Restrictionen, welch üͤglich Wechsel hatte ausstellen koͤnnen, ohne ein groͤßeres Opfer ö 1

hat ege.deras nesibeth 1 Daͤnemark, Schweden 8 Nor⸗ Gouin, welcher Letztere die Majoritaͤt davontrug. Offen⸗ den aus den Vereinigten Staaten eingefuͤhrten Taback traͤfr, evge In endse ef nanganen 18 Fess e fühsgelachen 16 des Diskonto, allein man hat dennoch vorgezogen, lieber 1

wegen angetreten, um in Kopenhagen und Stockholm seine bar ist ein Zerwuͤrfniß und eine Spaltung zwischen den beiden angegangen werden soll. eebbbsee ter ven Namen „Volksfreunde“ zu siiten Ranarlich ö1 G“

Forschungen uͤber die Skandinavischen Alterthuͤmer fortzusetzen. Abtheilungen der Ministeriellen in der Kammer noch naͤherlie, Belgien. I1Jbaa nun ir Herren Schnell nichts Eiligeres zu thun haben, K ö dn desnzengen Voevftegungen der Gleichzeitig hat Herr Marmier von dem Minister des oͤffent⸗ gend, als selbst zwischen Herrn Molé und Herrn Guizot. Die 5 88 ö gern nach das den großen Rath zusammen zu berufen, um von demselben 8e d9n 2enne, sowohl an das eh an Berbige e büh 1“ lichen Unterrichts den Auftrag erhalten, sich in den genannten neuen Ultra's bilden bereits eine besondere Fraction, und die Bruͤssel, 22. Maͤrz. Die Koͤnigin ist gestern nach den ie Ermächtigung zu neuen Gewaltstreichen gegen ihre litisch e Tortes, wegen Ueberhandnahme des falschen Kupfergeldes, dis etwa 10 Wleilen üͤnde ankernde Englische Brigg drei Koͤnigreichen mit dem gegenwaͤrtigen Zustande des oͤffent⸗ minder hitzigen Ministeriellen wuͤnschen sich von ihr zu befreien. Schlosse zu Laeken abgereist, wo sie ihre Niederkunft haltn begner zu erhalten. Mit der F. ererdeeea. des berlangte das Minister 1 eEanSee g,ergegen w2 deen ortes; „Waterlooe), Capltain B. Strafford, von London nach Memel mit lichen Unterrichts zu beschaͤftigen, und einen ausfuͤhrlichen Be⸗ Die Fneeh, besonders Herr G sanbe es, die das 8” wird, der man in 14 Tagen entgegensieht. eecild, gaz Vereines koͤnnen sie sich aber durchauss nicht zeüishrnh CC 8” 8 teerme ker geftgen mogdostgurme von 8* Anterm richt daruͤber zu erstatten. junctions⸗Gesetz forderten und darauf bestanden, von denen das SX sech lan d.. eelesbernügen. 4 G 9 s6 Z11“]; icht gaͤnlie gerissen. Man sah sich, nachdem der Ballast im Raum uͤberge⸗ des Baron James von Rothschild von Frankfurt, und fuͤgen die im „Journal de Parfs“ von der Nothwendigkeit sprachen, Hann Ev 530 Fnak d 454 TAh gerse sich umzutaufen. Das einzi e Mittel, welches der Bu ; dmini er Distritte t de Stangen un Gehe 104 Ween se ung gerdes Shüf ver

nn r, 1s b r iti blich⸗ Residenzstadt 904 Kinder geboren (450 Knaben und 454 La hgars Imnxr an zig. ür d9e er⸗Burg⸗ General⸗Administraroren der Distrikte ergehen lassen, mit dem lor Stangen und l des Vormaf nd gerieth endlich auf

hinzu, daß seine Anwesenheit bei den Umstaͤnden, in denen sich die Presse noch mehr zu fesseln, die Ju y zu beseitigen und die Erbli 92 591 Kinder, Mberfer Partei unter den jetzigen Umstaͤnden fuͤr die Erreich Frenger ber di W6 i ies 6 slemarder⸗Haftste, wnf Her ech G 3 1 vis ntet stetten Berr i ter 23 Todtgeborne. Konfirmirt sind 501 Kinder, n. n jetzig r Re Lrreichung strengen Befehl, uͤber die Einfuhr und die Fabrikation dieses 8d Ostseite des S den S 1 gegenwaͤrtig die Boͤrse befinde, ein wichtiges Ereigniß sey. keit der Pairie wieder herzustellen. Selbst Herr uizot ist uͤber diese are ben 669 Mensch Gegen ehter Zwecke üͤbrig bleibt, ist: durch den großen Rath einer be⸗ Geldes zu wache s al ie ni brigen 1i Arana deenengder⸗Hafens auf den I“ Eiin hiesi bblatt theilt nachstehenden offiziellen seine Anhaͤnger aufgebracht, die ihn uͤberholen und er wuͤrde sich ihrer kopulirt 204 Ehepaare und gestorben 669 Menschen. Gegen ihren Zwecke üͤbr 8 te Einfahr noe w— as also so gut wie nichts ist, und weder übrigen 11 Mann der Besatzung m 8

Beri d2 Vr es; 5 29 Snneede en fli S 19 eFngginae Aber’ benr n. sich von ih, das Jahr 1835 sind weniger geboren 42 Kinder und mehr da 1S”n 1eeaehe, üügesn, L“ dce en uhr noch die Fabrikation hindern wird, und das Uebel Hafen zu Greifswald eögrlas Le Baße „San Sebastian, 16. Marz. Herr Graf! Zu meinem nen trennt, hat Herr Gutzot gar keine Partei, und er ist da⸗ storben 47 Personen. 1“ de n eg Straf teezethh Algabe drer Namen su vernene wird nach wie vor fortbestehen. auund zwar eins in so leckem Zustand zuruͤck, daß es der Capitain Bedauern muß ich Ew. Excellenz anzeigen, daß die Hesfnun⸗ hn so h Freahhhs 8g 18 1 fen nüeg. e 1n 8 Hang Uauta n en Verein unter irgend einem Namen und irgend einemn Griechenland 8 89 19 G Nen Das Schiff Amphion⸗

anerg. b ellingto e Ultra⸗Tortes. Die Liberalen wuͤnschen es na⸗ war ’ath 1 r Dr. Himly durch ii 8- E-e; NC“ M haus aam isch

n, die ich auf meine gestrigen gluͤcklichen Operationen gruͤn⸗ ngton an di a⸗ . SHoß der dahin Geschiedene in einem lange verwand zu bilden. Wie gehaͤssig und empoͤrend auch eine solche In Deutschen Blaͤttern liest man: „Nachrichten aus einem Boote Kettete, unter yhenonhen Nonnschaf⸗

““ sind. Kur tuͤclich sehr, daß die neuen Ultra's noch am Ruder bleiben moͤch: Tod entrissen. gregel se 3 die ma A bi dete, nicht in Erfuͤllung 8 ganges sind Fußs por Tagesanbruch h sehr, daß ch ch vielseitig thaͤtigen und bewegten Leben als großer Arzt unleöregel seyn wuͤrde, so sind wir doch uͤberzeugt, daß die mäͤch⸗ Athen uͤber Patras, welche bis zu Anfang des Maͤrz gehen, bei Stettin ist (wie man unterm isten von dort meldet)

maohmnen wir dem Feinde seine letzten Verschanzungen auf den ten, denn diese haben der Üiberalen Sache außerordentliche hren Taus— 1 bar 8 M 1 chf

Hecharnn die Lede rüen en wir r uns eben Dienste geleistet, indem sie im ganzen Lande eine, in Betracht geistvoller Lehrer wirkte, bewahren Tausende in dankbarem N 6 e Esn 18 gepa 88 Ssecherhe 88 Zußriedenheir. welche die Personen im Gefolge wiederum uͤberall mit Treibeis bedeckt, und wenn dadurch auch

auf einen allgemeinen Angriff vor, als wir eine bedeutende Ver⸗ der kurzen Zeit, in der die Veraͤnderung vorgegangen, fast un⸗ denken. 8 ; eres E.; nzen Kantons eine kraͤftige und zuverlaͤssige Stuͤtze finden WW Wahest 88 b B. has d b 6 x dnschesge geseces Schichahrr fäͤr aͤrkung bemerkten, die auf der Straße von Tolosa heranruͤckte. glaubliche Reaction gegen die Doctrinairs hervorgerufen haben, Leipzig, 24. Maͤrz. Ein Verein von sunfzehn hiesiom 11 Haͤnde gegenwaͤrtig die politische ha ¹ 1.g.. erhaͤltnisse und Leben weit uͤber ihrer Er⸗ Fahrzeuge nicht unterbrochen ist, so ist sie doch fuͤr kleinere mo⸗ er Feind begann den Angriff auf der ganzen Linie. Drei denn nach der allgemeinen Stimme aus den Provinzen, nach Kunstfreunden hat dem laͤngst gehegten Wunsche, ehe bie -se, Berner⸗ Landes les⸗ geg e he war nng gesun en, und in der That ist die Gesellschaft der hoͤ mentan etwas gestoͤrt. Die Kaͤlte ist empfindlich, am Asten

Bataillone wandten sich uͤber die Bruͤcke von Astigarraga ge⸗ den Berichten der politischen Agenten, der Praͤfekten und unab⸗ Anstalt fuͤr Kunst⸗Anschauung zur Verbreitung des lntheils a 8. heren Ierkel in jener vispestcde sg de⸗ ETTT“ Morgen⸗ zeigte da⸗ Thermometer ze unter nh.

en die Arrière⸗Garde unsers linken Fluͤgels. Dies war haͤngigen Maͤnner wuͤrde eine allgemeine Wahl jetzt mindestens eine der Kunst und zur Foͤrderung derselben in Leipzig gegruͤndet 1 SSPalen. 1 8 Sen gschlinsene kenscaisaeh nachltehend. 8 Die 9 llteg d. 8 in Wien und an mehreren ande⸗ g e getreten. ren Orten verspuͤrte Erders⸗ tterung ist auch in Hirschberg

der Punkt, wo wir die meisten Streitkraͤfte versammelt iers⸗parti-Majoritaͤt, wo nicht eine Majoritaͤt direkter Opposition in sehen, das oͤffentliche Wort geliehen. Schon unkerm lo. Fai * . 3 Arn 1 lli

deee und wenn jene drei Bara one gleich angegriffen worden die Kammerbringen Die Furcht vor einer Revolution, die man unter d. J. wurde von ihnen das Grundstatut des „Leipziger Kun br eeee,it. ehch E111“3— 5 S Graf von Armansperg war mit Familie Ende Februars zu wahrgenommen worden. 2. irschberger Boten liest man in waͤren, so wuͤrden sie wahrscheinlich geworfen und ihnen jeder den Mittel⸗Klassen zu verbreiten suchte, hat sich in dem kurzen Vereins entworfen, worauf am 1. Maͤrz d48 provisorische 5 in des Friedrichs⸗Ordens mit einem schmeichelhaften Schre⸗ 1 chiffe S8n lalt, is. g Friegs⸗Minister, veser Beziehung Halgenbs, o dens Beginn des Monat Naͤckzug abgeschnitten worden seyn; aber das ste Bataillon der Zeitraum von wenigen Wochen in die Furcht vor einer Conire⸗ rektorium des Vereins eine Ankuͤndigung erließ, welche ia ee lassen. Unter den Freunden und BlenrSchze 85 Uee Im Lande selbst herrschte Ruhe; an den Maͤrz umgab uns wieder vollstaͤndiger Winter; eine treffliche Englischen Legion, welches dem Feinde zunaͤchst stand, ward von evolution verwandelt, und wenn Frankreich eben so freie Ge⸗ Zweck die Errichtung eines „Museums der Stadt Leipzig Flinstlers hat dieser Beweis der Anerkennung seiner Verdienste 8 711g. . d raͤnzen hauseten noch die gewoͤhnlichen, von den Schlittenbahn, wie wir sie lange nicht gehabt, erfreute die Ge⸗ einem panischen Schrecken ergriffen und warf sich in der groͤß⸗ wohnheiten haͤtte, als es freie Institutionen hat, so wuͤrde die und die Mittel dazu einen Actien⸗Verein und den Ertrag der Ew⸗ bb e g rken beg nstigten Klephten. Man nennt den Capitain Stra⸗ birgsbewohner; doch hielt sie nicht lange an, die Maͤrz⸗Sonne ten Unordnung auf ein Castilianisches Bataillon zuruͤck, welches laute Stimme von Petitionen und oͤffentlichen Versammlungen tritts⸗Gelder bei den Ausstellungen klar und einfach ausspruc Im Mai oder Juni wird hier das Fest einer Heili sprechut gs an aoren aupe⸗Anfüͤhrer 71 9. 1ee kehc 80- Ss bFö S ncsenc senaiehastaste seinem Beispiele folgte. Dieser Schrecken theilte sich allen an⸗ die Regierung schon gewarnt haben. Diese Reaction gegen die Es ist bereits auf so viele Actien ( jede zu 3 Rthlr. Pr. C, St. Peter gehalren werden, eine Feier, wet C““ 2 ig I 1 nig doch waren noch keine Feindseligkeiten vorgefallen, Nachtfroͤste ein nur langsames Schneeschmelzen herbeifuͤhrten. deren Regimentern des linken Fluͤgels mit, und die Verwirrung Doctrinairs kann leicht sehr ernste Folgen und sehr wesentlichen unterzeichnet worden, daß die erste offeneliche Ausstellung zunze ug dieses IJahrhunderis nicht mehr esehen hat I e dn; steeeh getstaüe nicht vor dem weiter vorgeruͤckten Fruh⸗ So kam der 14. Maͤrz heran; weder die Witterung dieses Ta⸗ erreichte bald den hoͤchsten Grad. Die ersten Hoͤhen auf unse⸗ Einfluß auf Frankreichs auswaͤrtige und innere Politik haben, von Werken lebender aifa cescnehns Künstler im Herbste d.2 ggar, es wüͤrden mehrere v 88 An sagt ling zu besorgen. Der Redacteur des Sotir, Herr Nit. ges, noch der Barometerstand ließ auf etwas Außerordentliches rer linken Seite wurden rasch verlassen, und die ruppen gingen besonders, wenn sich die schlimmen Nachrichten aus Spanien zu Leipzig stattfinden soll. Nach dem Grundstatute wird alle zu attfinden, d och ist un 8 daruͤber noch nichts ag nnses . Skuffo, war in Syra, wohin ihn der Areopag zur Fuͤhrung in der Natur schließen. Unerwartet daher verspuͤrte man in un⸗ bis zu dem Fort Oriamendi zuruͤck. Der Angriff auf unseren bestaͤtigen, wie zu befuͤrchten steht; es koͤnnten am Ende die Jahre eine solche Ausstellung veranstaltet; aus dem Bestune jant, wir zweifeln auch daran, weil die Rosten 12. folch ee seiner Prozeßsache an das Bezirksgericht von der Be⸗ serer Stadt am Abend dieses Tages nach 5 Uhr eine Erder⸗ rechten Fluͤgel ward noch mit weit bedeutenderen Streitkraͤften ersten Voten dieser Session gerade in das Entgegengesetzte um⸗ derselben werden Kunstwerke angekauft, und dieselben thecsc seiligen Handlun sich uͤber 100 000 Skudi belaufe voͤlkerung mit vieler Auszeichnung empfangen und bewirthet, schuͤtterung. Man bemerkte dieselbe in mehreren Haͤusern, so— unternommen, und unsere Vorposten wurden zuruͤckgeworfen. schlagen. Ohne Zweifelwird die Einsicht des Monarchen diesem durch ter die Mitglieder des Vereins verloost, theils zur Bildung ¹u dumme, die in Aesseen . ib h h laccha en, eine hierauf von dem Gerichte freigesprochen worden. Er ist nach wohl in der Stadt, als auch in den Vorstaͤdten, staͤrker oder Aber den aͤußersten Punkt der Linie vertheidigte ein Bataillon eine Modifizirung des Kabinets zu begegnen suchen, und wirwerden, Museums der Stadt Leipzig verwendet; in den Jahren heee achen st 2 8 ö“ G rsens 2r7 de e;. h. nms, und Pegsarenedes, Cre e, Bi⸗ der Koͤnigl.é Englischen Marine, das den Feind mit bewunderns⸗ aller Wahrscheinlichkeit nach, Molé, Montalivet und Soult, statt welchen keine Ausstellung stattfindet, laͤßt der Verein, sovit 18 Die Statue zu Schiller's Monument fuͤr Stutt 1 82 1e. 1““ ö“ 2v EE1AA“ P1 b- wuͤrdigem Muthe zuruͤckhielt und auf dieser Seite jeden neuen Molé, Gutzot und Gasparin, erhalten; indeß so nahe ist die thunlich, eins der besten von ihm erworbenen Kunstwerke dur iie den dazu gehsrigen Baer eliefen bereits eingepackt wird wartend. oder Stuͤhlen saßen, empfanden den Stoß sehr deutlich; manche Versuch verhinderte. Der Feind warf sich darauf auf die Arridre⸗ Veraͤnderung noch nicht, und wenn das Apanage⸗Gesetz durch⸗ einen geschickten Kupferstecher oder Lithographen wiedergebm m gleich mit den Bahrellefen in Marmor fuͤr Ne S 1 Eö. inigte Staaten von Nord ⸗Amerik In eftchtgtl ha mal vien nc, cusengrernemmen baach Garde unseres rechten Fluͤgels; aber das 6. Regiment des Englischen geht, dürfte vielleicht das Ministerium im Hafen ausgebessert Abdruͤcke davon an die Mitglieder nach der Zahl ihrer Aecten heffessr M. Wagner aus euͤhrt ih zen. alha Fof . E In Herischdorf hat man das nämliche verspuͤrt. In der Nacht Huͤlfs⸗Corps ruͤckte vor und vertrieb ihn von den Hoͤhen, die werden, statt auf der See unterzugehen. Ludwig Philipp hat vertheilen. 1 Pben abgehen. 8 Lefühet, eigen Sagen nach Muͤn⸗ New⸗York, 17. Febr. Ueber die am lzten hier stattge⸗ wuͤrhete in Hermsdorf, Warmbrunn und Herischdorf ein furcht⸗ er besetzt hatte. Der Feind setzte nun seinen Angriff auf das uͤber die Appanage⸗Angelegenheit schon mit einigen ihrer Gegner Weimar, 25. Maͤrz. Die Herzogin Vernhard von Ch Seit den letzten Posttagen wird das l des Déhats S JNE eshehafen) Ser. 1 v aeneh, ageeht H mn Tentrum fort; jedoch, wie mir schien, mit wenigem Nachdruck. unterhandelt und die Zugestaͤndnisse gemacht, welche noͤthig sind, sen⸗Weimar ist am Zlsten d. M. von hier nach Holland zurt e nicht mahr 88n 28. 7. 100 d0s. Journal de Nv Blaͤtter folgendes Naͤhere: „Seit dem 10ten wurden im 158ten fruͤh war starker Nebel; es trat kaltes, aber angenehmes Alle wichtigen Punkte unserer Position waren noch immer in um die Annahme des Gesetzes zu sichern. Indeß die Maß⸗ gekehrt. sen Befehl der Pot⸗ ei das Hlatt 8ö“ 1 8 Park Versammlungen gehalten, und man fand an den Haͤusern Wetter ein.“ unserer Gewalt, und die Verwirrung hatte aufgehoͤrt; aber die regel bleibt doch iinmer eine unheilvolle, und vor eini⸗ Muͤnchen, 23. Maͤrz. Am heutigen gruͤnen Donnersua affeehaͤusern vesasten Vermuthlich ist das fuͤr naft i jenem†Prbethe wrnhlgen, ⸗,„Die Preise des E 1“ ea.,g- Regimenter waren so untereinander gerathen, daß es den Offi⸗ gen Tagen charakterisirte ein ausgezeichnerer Staatsmann hatte am Koͤniglichen Hofe die an diesem gewöznlih hsett enthaltene Pasquill wegen Untersagun eif Sigh Miethe und des Brennmaterials muͤssen herabgesetzt werden! werbe⸗Schule, einstweilen von 5 Lehrern mit 116 Huͤlern, er⸗ zieren unmoͤglich war, sie zu reorganisiren, und ich hielt es daher ihre Wirkung folgendermaßen: „„Vor diesem Gesetz““, Fußwaschung statt, welche Se. Majestaͤt der Koͤnig selbst 62 ssache dieses Verbses Dieses Pasquill 195 89 vEe. s8 Die Stimme des Volks muß vor Allem gehoͤrt werden. Das oͤffnet worden, von welchen letzteren 69 die erste und 47 die zweite fuͤr besser, den Ruͤckzug anzutreten, nachdem ich die Kanonen sagte derselbe, „„waren die Provinzen um fuͤnf Jahre hinter richtete und wobei die Greise neu gekleidet erschienen, dn ine in Paris gemachte boshafte Erfinvun enee (chals Volk wird sich am Montag um vier Uhr Nachmittags im Park btheilung bilden. An jedem Sonntag, mit Ausschluß der Fest⸗ hatte vernageln, und die Verschanzungen groͤßtentheils hatte zer⸗ dem Liberalismus von Paris zuruͤck; seit der Vorlegung dieses dann gespeist und beschenkt wurden. Der älteste dieser h zuns zuerst durch jenes Sartnal bekannt vnerneersenn Fresammeln, um die Urfachen des Ehen Tlende, weacshes, öhne und ea,e. eg; wwermmierags von 11 bes 15 G stoͤren lassen. Unser Verlust belaͤuft sich wahrscheinlich auf 8 bis Gesetzes aber sind sie ihm um fuͤnf Jahre vorausgeeilt.““ Leute, ein Holzwart von Guͤnzburg, war 98 Jahre und t sehr, daß das soncf nvlatt ein solchen Aufsabz iat Beisbiel ist, zu erforschen und sich uͤber eine zweckmaͤßige Ab⸗ Zeichnen und in der Geometrie, und Nachmittags von 3 bis 900 Todte und Verwundete, außer einer Compagnie des Regi⸗ Man hat eine Menge, wenn auch unbedeutende, Entdeckungen juͤngste derselben 87 Jahre alt. Ebenso erschienen dabei g ihm, der beirn Fn Kabl 8 s hec 1u- 9 br⸗ eufsatz 89* huͤlfe desselben zu berathen. Alle Freunde der Humanitat, die 5 Uhr im Rechnen und in der Gewerbekunde Unterricht ertheilt. ments von Oviedo, die in einem nahe gelegenen befestigten Hause in Bezug auf die Individuen gemacht, die mit dem wahnsinni⸗ koͤmmlich zwoͤlf arme junge Mäͤdchen, welche gleichfalls zur Er⸗ deer gar keine Nehnlichkeit mir ben mer⸗ 'Riömssch verraͤth, entschlossen sind, den Kornwucherern und Gewalkthaͤtern Wider⸗ Im Reg. Bez. Posen wurden im vorigen Jahre, mit umzingelt und genoͤthigt wurde, sich zu ergeben. Ich habe nur gen Plan umgehen, Ludwig Philipp zu ermorden; es ist schreck, innerung an die Einsetzung des heiligen Abendmahls neu 5 lilen hat. ““ ge ee e g a den, z0n, egeladge h. Pats ae haes Susgh bö182geech,n wese,Keaane naan agiode. Cge⸗ so viel Zeit, Ew. Excellenz zu bemerken, wie ich uͤberzeugt bin, lich, wie groß ihre Zahl ist; einige sollen von fern her gekommen kleidet waren und beschenkt wurden. Ihre Fuͤhrerin war vein 1 sich am Montag zu mehreren Tausenden, es wurden Reden ge⸗ ben und 15,131 Mäadchen geboren, wogegen die Zahl der Ge⸗ daß dieser Echec sich wieder gutmachen lassen wird, sobald erst· seyn. Indeß so genaue und vielfaͤltige Nachrichten auch die S2jaͤhrige Wittwe. Se. Majestaͤt war bei dieser Feierlichte Neapel, 14. Maͤr JJ. MM. hal 6 aeea nme8 vccrenn. är⸗ heesegen ägs ee 1eee z,gerefn. Ze n öb die Armee von Navarra ihre Vereinigung mit der meinigen be⸗ Polizei daruͤber hat, so steht doch so viel fest, daß alle diese von dem ganzen Hofe umgeben. Gestern Abend ossfa Caserta auf, wo sie sih alten sich poch ger! Elias Hart hat in seinem Magazin 83,000 Faͤsser Mehl. Menschen mehr geboren als gestorben. Zwillingsgeburten kamen werkstelligt hat. Wir werden dann wieder im Stande seyn, die Leute und ihre Vereine nur der niedrigsten Hefe des Menschen, IJ. MM. der Koͤnig und die Koͤnigin, so wie Se. K äat i hingeben. Sie scheinen sich seh 8 dnshes Fegetgete sn enae P.ce scs hen une⸗ ae E111““ Wnrnen vmd öezüftung Sffenswcs zu Ergreten. ** geschlechts angehoͤren.“ Hoheit der Kronprinz, der Auffuͤhrung der beruͤhmten Loma en und sollen astsale⸗ r 19 9 Zurr gezogenheit zu acht „Dollars das Faß uͤberlassen will; wenn nicht, nun starben 2342 Menschen, worunter 69 Maͤnner und 67 Frauen (((gez.) D. Lacy Evans.“ Die Morning Chroniele hat heute von ihrem Korre⸗ sition: der Tod Jesu von Graun bei, welche im großen Sa Pen leben. Viese ane 88 nn Cgsafg. entlich gluͤcklich Ulah dann... „hier zupfte der Nachbar des Redners diesen am Aermel, die das 90ste Lebensjahr zuruͤckgelegt hatten. Ehelich getraut Die heute hier ng gensenhn Beash aus Ppecng fuͤgen der S g Frecsüin⸗ von einem zahlreichen Diletta ebrzuche, die sehr laͤstig waren E— 8 88 8be eernege 73s .ede 9 Se vne 228 Köoͤ den bereits bekannten (gestern unter Paris und ondon ge⸗ *) Eine seltsame Aen aus dem Munde eines ministeriel⸗ ten⸗Personal gegeben wurde. „,1, In ei Tamꝛil⸗ Iinn ehren wir ruhig zuruͤck. ees ereignete si In der Stadt In und den dazu gehörigen gebenen) Detatls uͤber die Niederlage des General Evans zhe⸗ len Ziacsnae shrsbher, ne v“ Die Sitzungen der Staͤnde⸗Versammlung sind nur fuͤr dieses einfaches, zwangloses Familienleben vertauscht. Wie ver⸗ vor dem Stadthause. Der Rac⸗ des Redners wurde befolgt;! Doͤrfern sind im Monat⸗ Februar d. J. 1204 Keeen Weha