1837 / 88 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

In

n, mehr als d 1 . chon haben die ersten Frankfurt 8. M., ben, mehr als das Doppelte des gewoͤhnlichen Verhaͤltnisses. der Italtäntschen Flüchtlinge veranstaltet. Schon ha 8 Oesterr. 5 % Met. 19à ¼. G. 4 % 99 ⁄. G. 2 ½ % bb. Unter den Verstorbenen befindet 8cg hens Frau von beinahe 102 Maler der Hauptstadt, so wie die Zöglinge 8 Französischen Fengh Ur 1 % 2a18/ 5.241 ½¼ 88* Banlé-Actien 1631. 1629. Partijai-Ob9. 1n5 Jahren aus einem Dorfe bei Ehrenbreitstein und ein Mann Schule in Rom, Bilder zu diesem milden Zwecke E1— 1131 ¼2. Br. Loose, zu 109 kl. —. Praus. einem Do 8 Meverbeer hat eine noch ungedruckte Romanze versprochen; die Her⸗ G. 545/., 643⁄. do. 4 % Anl 100 ½8. Br. Poln. Loose Gà1,“ von 104 Jahren aus Herschbroich im Kreise Adenau. ren Lißt, Thalberg. Chopin, Pixis, Czernv, Herz u. A. haben sich zu Präüm.-Sch. 64 ⁄⅞. 64 ⅛. ö 2, 2 r eren f b us den „Purita⸗ 63 ⅞. 5 % Span. Aul. 223/4. 22 ½. 2 ½ 7% Holl. 18. 2 ¼.

einer Reihe von Variationen auf das große Duett aus „P 8 70 S8. S 2.2. Mar

AA6“ . 92 1 ichnungen, Bronze⸗ u . 70 1“ 12 8 88 Wissenschaft, Kunst und Eraa ö. e Gegenstäͤnde enthalten. Der Verkauf 5 % Span. Kaute 1n. Faavzive 6 ½. Ausg. Sch. —. Neue An 881ö b b soll an den Tagen des 28sten, 29sten und 30sten, das Konzert aber Sch. —. 3 % Portug. 31 ¼4.

In der Sitzung der Akademie der Fee zu am z1. März stattfinden. Bei diesem letzteren werden namentlich die 1 Paris am 20. März las Herr von Blainrille eine ber beiden größten Klavierspieler unserer Zeit, nämlich 81” 1 nn s nad Se 4 . 5 1 Sven Pesenh Meteorologische Beobachtung.

’— . 1 8 ich auf der Geige und Batta auf der 1. Mer 8 4 8. b

* b CEEEöIW“ 89 ist auf 25 Fr. festgesetzt worden. 1“ ee 3 Eeeeana ur Familie der Lamantins oder Manati gehöre, und nicht, 1b baskieäas 8s Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, d 8. Pedns wollte, der jedoch nur die Backenzähne dieses *) Die Zahl der in Paris anwesenden Virtuosen wird in diesem Luftdruck..... 334,11“ Par. 334,20 „Par. 335,94 Par.] Quellwärme 6,60 G Provinzen aber bei den Königlichen Post⸗Aemtern zu machen find⸗ g88 188 de Bie Besgellungen auf dese Zeltung 8 1“ hier am Sb bei der Redaction (Mohren⸗Straße Nr. 34), in den Thieres kannte, ein riesenmäßiger Tapir gewesen sey. Herr übjal 8. Berlin aus noch auf eine erfreuliche Weise vermehrt Luftwärme.. 0,60 R. + 2,00 R. 0,40 R.] Flußwärme 0,80 Rnenten das Blatt am Vorabende seines Datums durch die Stadtpost frei ins Haus gesandt dert sim vecboch di derrf hlr. Preuß. ur. kiezteljährlich festgesett ist, wofür den hiesigen Abon⸗ Geoffrop de St. Hilaire, welcher beauftragt war, einen münd⸗ Fee dem Herrn Musik⸗Direktor Möser mit seinem hoff⸗ Thaupunkt.. 120 R. 020 R. 0,90 R. Bodenwäͤrme 1,50 wir bitten, die Bestellungen bis spätestens den z1sten d. M. an uns gela ngen zu lassen be 8 8 CCE 96 89 vommende Pierteljähr abmessen zu föͤnnen, muͤssen lichen Bericht über das Dinotherium abzustatten, erklärte dies, nach nungsvollen Sohune) auch noch die Herren Gebrüder Ganz, die sich durch Dunstsättigung 95 vCt. 83 vCt. 98 vEt. Ausdünstung 0,019 „Ades Blattes eine Unterb rechung erleidet und nicht sämmtliche Rummern vom Anfange des Au an nachgeliefert bst, zuzuschreiben haben, wenn die Zusendung Niederschlag 0,242 1bxeeeemneehenene EEEEleeeeememr

See sSeth .. see. e ihr treffliches Zusammenspiel auf dem Violoncell und dr Seghss Wetter 1n 8 mn wotherin. 8 1 * ¹ villie atli r 8 8 J. eens 8 1 1⁰ % ———õʒʒ,‧—BNB—õ

des gkat ahahlrc c erlattabf enaniea aeracnngen, ber, Värie ded ncgehgnn des seris jeft noch uhe zeneen,anagen ner. xearzniiler, 22111, bee. ö92,8. 0”n.” 2,g. an 1 r— - y— ʃ ͦ-u⸗——

. zfr . zto 2. 8 14 kannten Talente glauben wir ihnen in beiden 1 8 Meerwasser, so wie alle Auflöfungen, welche Säuren, Alkohol, Salz und den. Bei ihrem aner 1 G 25 1 . . 3 Seeehe, altae. besitzen ein Marimum der Dichtigkeit. 2 Dics Haupistädten die beste Aufnahme versprechen zu können. H A mtliche Na⸗ chri chten. 8 da shate Einleitung) in zwei Theile zerfaͤllt, wovon litair⸗Intendanten waren bei diesem Geschäfte hinzugezogen worden, neefae benas erzbersngn send n it. relet,eh g der eHefcn⸗ 829. harn, Sen vecihene, Ple . . Kronik des Tages. Jraer1 ,1en den Rher on der verdngeüchen Erpdeie Vrcvir; Faaast Aiere Shantee in aner Zege Fr batte man witlünwente puntt, dessen Veränderung, so wie die Veränderung der Dichtig eit, 8 Mittwoch, 29. Maͤrz. m Opernhause: 89 8 d stre 9 1 8 1 der Quantität der dem Wasser hinzugefügten Substanzen proportio⸗ 18 DIneer B 36.. .“ Lustspiel in 1 Akt, von Th. Köͤrner. Hierauf: Der Was Majesta 3 2 Konstantine handelt. Lein Tremezen wirklich erhoben; und als dem Herrn Marschall endlich

vv f ihm in Klein⸗As⸗ g. 5 89 istspiel in 1 Akt, von Th. Iöö 1 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kaiserl. Russischen Ge⸗ b durch die Debatten, die über diesen Gegen 8 1.. Ceh rs hn die 19 3 Den 28. März 1837. 8 gzetteil. traͤger, Singspiel in 3 Abth. Musik von heimen Rath von Sturdza den Rothen Adler⸗Orden zweiter „Die Unternehmung auf Mascara“, äußerte der Redner, „war der Hegres gepflogen S 18e⸗ bfeenn n, Fhec geologische Karte wurde den Herren Alex. Brongniart, Cordier und Imtlicher Fands- und aeltd-Cours 24 22— Donnerstag, 30. Maͤrz. Im Schauspielhause: in tha Klasse mit dem Stern zu verleihen geruht. ruhmpvoll für alle diejenigen, die an derselben Theil genommen hat⸗ seines ganzen Verfahrens die Augen aufgingen, fragte er unterm Elie de Beaumont zur Berichterstattung übergeben. Unter den der 8 3 Fr. 957. Spaß, dramatisirte Anekdote in 2 Abth., von E. Kauy) Se. Maäjestaͤt der Koͤnig haben dem evangelischen Pfarrer gn⸗ staßssen brach sie nicht die Macht Abdel⸗Kader's, wie der Herr 29. September bei dem Kriegs⸗Minister an, was mit jenem Gelde Akademie vorgelegten Werken befand sich auch Link's Elemeute der 1 2 1 g . Hierauf: Die beiden Klingsberg, Lustspiel in 4 Abth., Vogt zu Halver im Regierungs⸗Bezirk Arnsberg den Rothen dassen e ausel solches in seinen amtlichen Berichten hatte hoffen Sescs h solle; bevor aber noch eine Antwort hierauf einging, ließ er

philofophischen Botanik, in Deutscher Sprache. St.-Schnld-Sch. 1 Io2r⸗ 101 ¾¼ pomm. do. Kotzebue. (Herr Hessen, vom Hoftheater zu Hannover: 0. Aler⸗eden vierter Klasse, dem Poli ei⸗Kommissarius S fasten. Frettich hatte jener Emir, nach den erlittenen Niederlagen, ereits durch den „Moniteur Algérien“ ankündigen, daß derjeuige 1 ö““ vVTT“ 85 Adolph von Klingsberg, als Gastrolle.) u Stettin und dem Geheimen Arehiodteren Oehl Kuln 1; vr 1eieng 11 nach, Tremlezen, in die Mitte der Theil der ““ den oberwähnten Ausgaben noch nicht .““ 181 62 ³ 8 106 ¾ 106 Freitag, 31. März. Im Opernhause: Der Kapellmasiin das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Schiffs⸗Lapitaer ling hn Anspruch 81 Scu 88 Hünfigegeckt tlaldte n Flücht⸗ Statndgt senonen, den, Kevrsbuenten aurckgezugit

. 2 2 g9 ; urm. m. l. C. 8 2 . 2 2 3 2 8 . . 131 8 888 6 ch 7 2 2 . h au 0 2 Paris. Die Sängerin Dlle. ranzilla Pixis, dieselbe, die aus Venedig, musikalisches Quodlibet in 1 Aufzug. Hiu Mascow zu Wolgast die Rettungs⸗Medaille mit dem Bande err Marschall, daß der Augenblick gekommen sey, ihm den letzten satz⸗Artikel zu dem uns 8ee e den Geseh⸗Benbmür 588 „Die

5 8 . . s Nm. Int. Sch. do 1017, 8 Rückst. C. und Z. 8 2 1 8 ee. 1 Lor etwa einem Jahre in Berlin gastirte und namentlich in der Rolle Berl. Stadt-Obl. 4 102 ¾½ 102 ¼ Scb. d. K. u. N. 80 Die Sylphide, Ballet in 2 Abth., von Ph. Taglioni. zu verleihen geruht. toß zu versetzen. Am 8. anuar 1836 marschirte er also mit ei⸗ ganze in den Monaten Januar und Februar 1836 von den Bewohnern

des „Romeo“ einen so entschiedenen Beifall einärndtete, daß allge⸗ 8 [1 211 2128 v estellung. W . 1 S nem fe 8 1 De naede e dauerad fär die Föasgl. Batne g8. Eenset 498. 44 .= (Saua weans⸗ 8 Im Schauspielhausene ransestsche. Porsoe 8:. ö h. Fuͤrselich ˖Hohenzollern⸗ ins asg vefühse face, a fag gäht en nggge Fanh verinah dee ehelen tion soll denselben zurüͤckgezahit werden efchahas üa⸗ dem Finanz⸗ Feaenn ezu sehin, gat am 19ten d. Ws. auf dem hiesigen Flaliäut⸗] anblase in Th.—43 friedrjchsd'or 868 Koͤnigstaͤdtisches Theater. lllesen e Lef ingener und Ober⸗Forstmeister, Freiherrn und erlitt eine abermalige Niederlage durch den Seucral Verregaur, Minister auf das Budgen von 183 ein üßer 8 n che Fer firant. s n vH;b Sadav ehesna sn gebane End 12 Ffadalg. 4 103 —* S 5 8 E1“ Fveihe b On hces 8 8 8 E 5 1nn Puptmann und Ad⸗ worauf unsere Truppen in Tremezen einrückten Minder glälca⸗ 94,444 Fr. eröffnet.“ Wir glauben nicht, 8 e Föen 2 sowohl al in wi - 9 gt. 8 8 22 Mi 29. 8 V1 . ollern⸗Sigmar inge Frei⸗ r ei e . 3 b 4 vr⸗ e. s S. piel vefriedig Groltt bbe. de. 1 1033 ¾¼ zen à 5 Thl. 8 1 C16 2 . 4 gmaringen, Frei war eine wenige Tage später veranstaltete Rekognoszirung nach der ier die mächtigen Gründe noch besonders hervor uhe

Schon als Kind war Dlle. Pixis mit ihrem Pflegevater in Paris Oatpr. Pfandbr. 4 102 ¾ Diseonta n b 2 Akten, nach dem Jtaliaͤnischen, von Seyfried. Musteecrn von Esebeck, den St. JohanniterDrden zu verleihen Mändung der Tafna; denn Aoderensaae dem ese miteienweine Sarbe Akt der Mational⸗Rechtlichkent sndehen nn ee, 8 Bellini. geruht. gen war, wieder mehrere Stämme für seine Sache zu gewinnen, har⸗ mezen hat uns um das Bundniß eines der mächtigsten Stämme ge⸗

gewesen und hatte hier in späteren Jahren die Anleitung der Sontag 1 ““ beexgeükhee e a dee SisThetesng derat⸗ Wechsel-Caurs. lr. Donnerstag, 88 Merh. Die Fchwestien 88 DPrag. 8n Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Regierungs⸗ Fülsk Piser⸗ Truppen mit solchem Erfolge, daß sie am dritten Tage bracht, des Stammes der Angad, die vor unserer Ankunft Fyheater wieder zu hören. Folgendes ist das Urtheil, das im Allge⸗ F 25, sches Singspiel s ten, eus en 1 S Jsessor von Diederichs zu Duͤsseldorf Fan Regierungs⸗Rath 55 sich ezn Fartckehten mußtes. vbn wurde man inne, daß in jeuer Stadt inoch auf unserer Seite waren, seitdem aber I1“ 88 e r. S Amsterdam öwK 250 FI. B; v Freitag, 31. Maͤrz. Zu ebener Erde und erster , dem Regierungs⸗Kollegium zu Minden Allergnädi zu be, man sich über die wahre Lage bdel⸗Kader's vollkommen sich zu unseren Feinden geschlagen haben.. Mittlerweile wurde uns meinen über ihre erste Leistung gefällt wird: „Die tiefe Sopranstimme 86 250 Fl 2 Mt. E“ it G 3 N 9 g gst zu be getäuscht hatte. M hatt ias 8 b 1— n9 b der Dlle. Pixis ist rein, klangreich und wohllautend. Gleich beim Hanbarr .. .. 39 MI. Kurz 2 oder: Launen des Gluͤckes. Lokal⸗Posse mit Gesang in 3 Ang ürdern geruht. 8 8 an hatte vorher verkündigt, daß der Ein⸗ abermals die gänzliche Vernichtun Abdel⸗Kader's angezeigt; in dem⸗ ersten Auftreten in der zten Scene des 1sten Aktes dokumemenene E v 3 von J. Nestroy. Ungti⸗ . efen in Tremezen der Macht des Emirs de⸗ selben Augeunblicke aber, wo diese Nachricht in Paris eintraf, erhielt die Künstlerin die Trefflichkeit ihrer Methode und den bedeutenden EG 1 LSt 3 Mt. 5 . . 88 Der bisherige Stadtgerichts⸗Assessor Julius Heinrich plötzlick 1ee; e“ v 889— dessen sieht man ihn sen Budget⸗Kommission andere betrübende Mittheilungen. Der Umf ih Sti Talent zei önst 8 1 b 8 1 ae. I chtks⸗Asses ul⸗ einrich plötzlich wieder an der Spitze eines zahlreichen Heeres stehen. Um Kriegs⸗Minister hatte sich nach der Expedition von Tremejen genöthigt Umfang ihrer Stimme. Ihr Talent zeigte sich am schönsten 300 Fr. 2 Mt. Markt⸗Preise vom Getraide. Sette ist zum Justiz⸗Kommissarius, mit Anweisung der Praxis wenigstens den Feld; cht ergeb . in denjenigen Scenen, dse entweder einen Ausdruck sanster 8- MNar Jb“ Milaten ne,: sung der Praxis 1- Feldzug nicht ganz vergeblich unternommen zu haben, gesehen, sein Budget bedeutend zu überschreiten. Statt 23,000 Mann E1 Gefühle oder ein Hervorbrechen gewaltiger innerer Leiden⸗ 28 nb 2 m. ““ Berlin, den 25. März 1837. 1 ch. 8 1“ be 8 den ganze 2 ton 8 eenh 12 eensr 8” 88 Fannes 000 8 8 e 8 Feeruen, Märs, 8** 1 1 i 1 ö 1 Mt. 92 Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Reand⸗ 1 eenl ei den Gerichten zu And mac G erthresd dvortigen Aufenthalts diden ene0- Mann in Afrika. Der Minister schrieb des⸗ L e G Rünstitenen ecsbenr ddkeznen 1b Leipaig G. ö e8- 3 Pf.; große Gerste 26 Sgr. 3 Pf.; Hafer 24 Sgr,1 „mit Bestimmung seines Wohnorts in Nangeenehnseden emigermaßzn befagert und 1 vemn geahten äögcen v g.reswengig, 8 t 8982 gur eine solche Kraft kaum zugetraut hatte. Aber auch als Schau⸗ Pranlfurt a. M. Wz 180 Fl. 2 Mt. 101 ½ 101 ½ 21 Sgr. 3 Pf. 8 dee eine Kolonne von 4 5000 Maun erforderlich, und deir be eständig adget überschritten, und wenn ich diesrebasa ven an bats Ibe. ielerin zeigte Dlle. Piri⸗ iu t. 7 . 8 u Wasser: Wetzen (weißer) 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., u 1— Kaun erforderlich, und wir haben daher üdget übers⸗ hritten, und wenn ich dieserhalb von den Kammern zu Rede sdie ane ed2 e Pirise in de mnnanchen eibelg⸗ finhd Petersburg .... 100 Rbl. 3 Wocb. 30 . 1 2 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roagen 1 Rtblr. v Angekommen: Se. Durchlaucht der General⸗Lieutenant EE“ wer für dfs Thatsache, die sowohl in politi⸗ geste t werde, so wird mir nichts weiter heic hlesben, als den Tadel auf selten ließ die Schwierigkeit des Gesanges sie den mimischen Theil 8 9 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf.; kleine Gerste 27 Sgr. 61 und General⸗Gouverneur von Neu⸗ Vorpommern Fuͤrst zu Oran wesentli veri 9. Hinsicht unsere Stellung in der Provinz ejenigen zu wälzen, die ihn verdienen. Erneuern Sie meinen Be ihrer Rolle vergessen. Vecfer erste Se der jungen Künstlerin ist 8 Auswärtige Börsoeon. Hafer 23 Sgr. 9 86 8i 1837 Puttbus, von Stettin. 8 wollen hier 8 erstem Beweic gist 1n. CCöö“ daaxer— 8* 5 22 von guter Vorbedeutun r die Zukunft; schon ist die Oper „Semi⸗ onnabend, den 25. März . . 8 . s 87 atte, nicht ramig⸗ die dnseagiraabtse nur ö 1. d üt. 1- 1 Amsterdam, 23. Müärz 8 b Das Schock Stroh 5 Rthlr. 15 Sgr., auch 8 Rthlr. 5 Sgr, —”„ 1 en eüns Sgs hench die Angelegenheiten in Afrika geleitet wor⸗ wohl möglich, und was that vollends der General von Arlanges, um - 9 9 8 Centuer Heu 1 Rithir. 10 Sgr. auch 25 Sgr. b . achdem der Marschall Clauzel unterm 30. August 1835 den Befehlen des Ministers zuvorzukommen? Er brach am 7. April 1 bäth 3 b dem Kriegs⸗Minister von seinem Plane zu dem Zuge nach Mascara zu einer Expedition auf, die der Gouverneur ihm gar nicht aufge⸗

*

mals wiederholt worden, um die Neugier erjenigen Ahannenten des i . wirkl. Schuld 5232 5 % do. 100 Kanz-Bill . 1 1u täni u befriedigen, die bei ihrem ersten Auftreten 7 82274 bTTö 1; 8 1“ 1t u Kr. Zuge na Italtänischen Theaters z f f 70 Spau. 227 13. Faskive 01*4 Ausg. Sch. —. Ziual. 8 8 Mittheilung gemacht hatte, fügte er hinzu, daß dieser Feldzug etwa kragen hatte. Am 16ten kam er mit 3000 Mann an der Mündung

ücht eges err. zr E“ geton. hat sür die . Preuss. Prüme⸗oh. 11“ Gestert. Met. 99 ⁄%. Redacieur Ed. C27. 1. 1. dauern und daß er nach Beendigung desselben etwa eben so der Taffna an, so daß, als kurz darauf die von Frankreich abgefer⸗ t einer Ausstellung zu verkaufender Kunstgegenstände, zum Besten Passive —. Ausg. Sch. —. Ziusl. 8 ¾. Neue Avl. 22 ⅓. 6 Gedruckt bei A. W. Hayn. 1 A Uu 8 a n d. Minister ihm, ten vaseenecgesünate wncnepdiehas Franttesa urbcketzed e 1 3 2 EEEEEEEETö füur den Fall rathen koönne, daß Abdel⸗Kader sich auf Tremezen von Arlanges sofort urlickzuberufen, schloß sich seinem Unternehmen ————— —————õ —— q q··· hr1g, 28. Mäatz. Grstern 8 8 Füstar sea aiß chovßt aber Lhe easlchge 5 den ffberen Be⸗ vaf indem er 5 O Lemercier an ihn ab ertigte, um an der . e . . 6 b 11““ ris, 23. ürz. eitete der Koͤnig inst dem fehl erin müsse, ohne eine dringende Nothwendigkeit jedweder Taffna ein verschanztes Lager äbzustecken. difen überschrit .“ Allg em ein 8 18 Anz ei g l 88 fu r d 1 e P Ue 8 1 sch en Sta -— f en 1 Easfen von Montalivet und ertheilte darauf dem Russischen Expedition zu enthalten. Nichts destoweniger schrieb der Herr Mar⸗ seine Instructionen, indem er das Lager in einem vils z9 8 . 8 1 * 8 ““ bLetschafter, Grafen von Pahlen, eine Privat⸗Audienz. lna so mebeinne.nehenben, daß, en e erpediien, 88. ö Wasstüh⸗ Saieet . 888 dasaacg Sen jetzt 220,000 Fr. kostet. Der 11“”“ jsch 1n z. 8 ; G In der Pairs⸗K⸗ . n werde, als dieselbe nur wenig Truppen un ouverneur, der General von Arlanges un O ie Bekannt machungen. gn 886 Shn e h selz nach, Nastand geganoen E11 g 1eeg egass ee Aehe Cere be nal ahs 1 dehede 1 sn 88 Pa.0en 85 S EbT L“ anfordern würde, 6 daß er gieichzeitig auch die Einschif. änsep anfangs erklärt, daß eine hb enunmg 290 Meamemnereser v““; Georg Christooh Hartung, Sobn des zu Langen⸗ tigen, daß sie, die Abwesenden, werden fuͤr todt er⸗ lung spaͤtestens scatze angenommenen Sparkassen⸗Gelder hinfuͤhro bei der Depo⸗ des Minsterc gemaz afh) säetvieecg nra secena seheenZefehlen mit 13““ wne die esiazige Fes ghans 8 Nachbenannte Abwesende: salza verstorbenen Handarbeiters Martin Christoph klärt werden und das von ihnen zuruͤckgelassene Ver⸗ den 31. Mai 1837, Abends 7 Uhr, aten⸗Kasse belegt werden sollen. Der Graf von Argout er⸗ eine Antwort auf dieses Schreiben eingegangen war nämlich am 8. verwendet worden und selbst diese wurden von ehdefe 1ge 2* ) Johann Caspar Kaiser, Sohn des Seifensieders Hartung, geboren am 8. Mai 1787, soll im 18ten moͤgen, unter Ausschließung der undekannten Erben im Buͤreau der Compagnie bierselbst zu leisten tärte, daß er nicht fuͤr die Verwerfung dieses Gesetz⸗Entwurfes Januar 1836, brach der Marschall bereits nach Tremezen auf. Ein dig im Echee gehalten, bis endlich am 25 April der vee. 4 . Johann Theophilus Kaiser aus Erfurt, geboren Lebensjahre als Fleischergesell in die Fremde ge⸗ oder Erbnehmer, den sich legitimirenden Verwandten dem wiederholt daran erinnert wird, daß im umn fimmen wolle, wenn gleich er denselben vieler Verbesserungen Loller Monat verfloß, bevor die Regierung irgend eine Kunde von langes, bei einer zu weit ausgedehnten Rekognoscirung S d Theile 1

am 4. Juli 1746, soll im stebenjaͤhrigen Kriege gangen seyn und seit 34 Jahren keine Nachricht und in deren Ermangelung dem Koͤniglichen Fiskus lassungsfalle der im § 5 der Statuten ausgesproceti ghs G eS. 8 Hiij ; b z; 1228 . n i 174 1 gangen 1 und i assungs 6 vulsihig halte. Niemand, meinte er werde in Abrede stellen, da dem Ausgange der Expedition erhielt. Endlich ging eine Depesche dem größten seiner Streitkräfte ei 2 mit der Preußischen Armee fortgegangen und zu von sich gegeben baben: uͤbereignet werden wird. Verlust aller Rechte und des Ehc; gezahlten eheie Annahme des Gesetz⸗Entwurfes vön Seiten der ö“ des Marschalls vom 23. Januar ein, worin derfelbe schrieb: Sg litt, die ihn zum Rückzuge vesceaes n 1“ möglich kaun Tremezen sich selbst überlaͤssen werden; der Feind würde sich blicke an waren unsere Truppen im Lager förmlich blokirt und

Schweidnitz in Schlesten bei dem Seifensieder Johann Georg Conrad Hartung, Bruder des Erfurt, den 20. Januar 1837. schusses unabaͤnderlich eintreten mu 4 1 Otto gestorben seyn; unter Nr. 10. aufgefuͤhrten Hartun eboren boͤnigli reußisches Landgericht. Wir ersuchen uͤbrigens, bei Einreichung mengsammer beim Publikum große Besorgnisse erregt habe, die zwar Sdieser S 3 achen. Es wüͤr ins 5 b

Johann Friedrich Dettenborn, Sohn des Flei⸗ am 29. Mai 1789, soll im Feld⸗ 8 9 8 1““ 1 1 ö“ selboige mit einem nach der Nablhlen sich durchaus grundlos waͤren, nichtsdestoweniger aber bestaͤn⸗ welteichdfesen hintncaffenp kenas ge sN ch t. e. aheteinFehlersehn, Chenreffch. Veanfen 188 Auste en n849 8b

AAas 4 2 ; a chu 8 blaren zu begleiten, um die Quittu erleichnn an vi ht gar ben, daß es ebe ;, o Geri Itatrieen a 8 je sei 5

als Fleischergeselle entfernt und seirdem keine Johann wurkhardt Gebhardt, Sohn des Friedrich Das Bad Bruͤckenau seiner dortrefflichen zu welchen unser Kassirer, Herr Boer/ von un; eüchen Besorgnisse halber geschehe und er stitan⸗ aisa dafü Ses dei, e dag, Rerinse af 1“ dreh ehah komhe⸗ 8 81”; 1e—n ensfen⸗ 12, f n snener reec an⸗ Fechca he Tochter des 9 whenb gg 1ee as.eEss,Heske r Heilquellen, n n; e schcta Anlagen und Umge⸗ maͤchtigt ist, waͤhrend Hses Ferm elalth⸗ Herr Hüh man ihn vielmehr annehme. „Ich bin ein großer Freund der aus der Befetzung von Tremezen dezocsetbn zacleran scha vlüssest der Taffna aff Geac ghn Ech znt fee ö8. berlein, 8 ovember 1795, soll im Jahre 1815, im Dienf bungen wegen hinlaͤnglich bekannt, wird am 15. Juni ken, solche contrasigniren wird. Sparkassen“, sagte der Redner d Ni F hr als mehr seine ganze Verwunderung darübe rke 1 zer e überzähligen Trupp 6 Afrik 85 2 8 zu Erfurt verstorbenen Chirurg Johann Erasmus eines Amtmanns von Materne, nach Schlesien I J. eroͤffnet. Durch eine gute Kurtafel, dann durch Leipzig, den 20 Maͤrz 1837 b eeeeand kann Wht. g die Befehle de19. ie b aeris Vecit. enneh, häs Er⸗ öhne 101, Sunnen aus Afrika nach Fraukresch hatten zurüsckfüͤdren Enderlein aus Schkoͤlen, geboren am 4. Novem⸗ in die Gegend von Lieg nitz gegangen seyn und gute reingehaltene Weine zu billigen Preisen wird gei ge Sehner Eisenbahn Comvagl ich von dem unberechenbaren Nutzen uͤberzeugt seyn, den sie dem 9. rwilis e der Regierung Abzuwarten, eine zweite, eben so wichtige sollen. 8 Die darauf erfolgte Befreiung der Garnison im Lager anm ber 1777, soll vor ungefaͤhr 28 Jahr 1 ö“ 4 8 n 1 80I . 2 pzig⸗ 1 Lande gewaͤhren; dagegen bin ich der Meinun daß sich Expt ition, wie die nach Mascara unternommen, und dadurch die der Taffna und die Niederlage Abdel⸗Kader's an der Sicka sind be⸗ —1—— 88 vngef bess 188 bas 8 Jahren keine Nachricht von sich gegeben 1gBeeeehe 1- Geg Harko 5 Frarcengi. nanches gegen die Maßregeln . 5 he eh Zahl der besetzt zu haltenden Punkte noch vermehrt habe. Der Mi⸗ kannte Thatsachen. Gleichwohl müssen wir cs schließlich 2 Pep 1 üäg; knisfe, aus welchers auaee, Karl Tenner, Bevollmaͤchtigte hat, um der arbeitenden Klasse ein sicheres Mittel zu nister fügte hinzu, daß diese Expedition überdies mit den Instructio⸗ ral Bugeand Dank wissen, daß er seinen Erfolg nicht allzu hoch an⸗ t Meittel zu nen des Marschalls und dem von der Regierung angenommenen Sy⸗ geschlagen hat, denn in seinem Berichte au den Gouverneur erklüört

dem keine Nachricht von sich gegeben haben; 3) Jacobine Barbara Huͤhn, eine Halb⸗Schwester Preise saͤmmtlicher Beduͤrfnisse, aus welchen auch 11 24 2 8 1 9 2 Conrad Cbristian Friedrich Haun, Sohn des des fuͤr todt erklaͤrten Heinrich L,rox, deren Ge⸗ Auszuͤge mitgetheilt werden.“ ESxssr verschaffen, ihre Ersparnisse unterzubringen. Bei der ge 2eö s iders f 5 ; . ’rox, ze⸗ ilt werden. 8 arn; 331 gen. ge⸗ steme im grellsten Widerspruche stehe, und daß er wenig Ho er geradezu daß er die politischen Resultate seiner Waffe Fff Bedi d 8. 1 1 6 8 fenes 8 1 4 Der 191 n 2. u g Hoffnun L / ate seiner Waffenthat als 8 Bedienten Johann Friedrich Haun zu Langen burtsort und Alter nicht hat ermittelt werden Wegen der Logis⸗Bestellungen beliebe man sich in Li teraris che A zzeigen. waltigen Ausdehnung, welche die Sparkassen seit einigen Jah⸗ habe, das eigenmächtige Verfahren des Marschalls in der Depntirtene erheblich betrachte, indem noch kein einziger Stamm sich unterworfelnbarn

salza, geboren am 5. November 1798, soll vor koͤnnen, soll im letzten Jahrbundert in rvoß ffrankirten Briefen an die unterferti Roͤnigl. Bad⸗ jt 3 1— Hi b sj sj 2 8 * . 18218, in. Jahr 6 rfirten B 1 gte Koͤnigl. Bad⸗ ten gewonnen haben scheint es mir daß man vor Allem Kammer zu rechtfertigen. Hliernach werden Sie, m. H. am besten und daß letzteres sich erst von einem zweiten Fel⸗ f laͤnger als sechszehn Jahren sich als Horndreher welsbach existirt und zuletzt in Müblbns08 ge⸗ Inspection zu wenden. Bemerken muß man hier, In der Josepb Lindauerschen Buchlanin auf die Zukunft bedacht seyn muͤsse. Auf wie hoch mag das beurtheilen können, ob der Minister oder der Marschai dan Schunh Dieser zweite Feldzug soll nun jetzt hn “““

über Gorha und Dresden in die Fremde bege⸗ dient haben: daß vom Ta Best ie Reservi⸗ Muͤ Buchhun⸗ 1 b TPln be 18 18 88 b ge der Logis Bestellung an die Reservi⸗ in Muͤnchen ist erschienen und in allen Buchtan⸗ aximu F 88755 Sor e. 2 Wie⸗ trägt, wenn von dem angenommenen Occupations⸗Spsteme vi⸗ wir nicht besser gethan hätten, denselben .

ben und seitdem keine Nachricht von sich gege⸗ 14) Georg Christooh Braun, Sohn des Einwohners rung und daher auch, wie billig, rie Zahlung der⸗ lungen bei E. S Mittler in Berlin (Stazer e, vie. E“] T“ 8 8 8 chen worden ist. Am Schinse seines Schreibens erklärte derah; jmi. in die Prcvin Komautine vörwagsener 11 aufe zeris. i9,]ster noch, daß mehrere der in Tremezen getrossenen Maßregeln von berührte der Berichterstatter hierauf die Expedition nach

ben baben: Sebastian Braun aus Bothenbeilingen, geboren selben beginnt Nr. 3 d L. Bamberg in Greifswald je ten: Cbristian Gebhardt, Sohn des Brauknechtss am 31. Oktober 1774, soll im Jabre 19 8 Fcere Rr 3) und L. Bamberg in Greifswald llbst in dem Augenblick einer Finanz⸗ oder elskrise, im . 1 dag 5 8 8 aam 31. O Jahre 1803 als’ Bad Bruͤckenau, den 20. Maͤrz 1837. Die B ndlung des d genblick e Finanz⸗ oder Hande Skrise, im] der Art wären, daß sie im Schoße des Minister⸗Rathe tine. (Wegen Mangels an Raum 1 Johann Goutfried Gebhardt aus Erfurt, gebo⸗ Metzger in die Fremde gegangen und seitdem Koͤnigl. Bayersche Bad⸗Inspection. I 88 18e Unbe seyn, alle diesensge Summen sofort zuruͤckzuzahlen, ernstlichste erwogen 1” mügen. In der Ubar 1“¹ Fr aus dce Theile des Berichtes bis - mea de, setann I1“ G auf einmal von den Deponenten zuruͤck verlangt werden sen Maßregeln eine, die wohl dazu geeignet war, die ganze Sorge Am Schlusse der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗

ren am 30. November 1799, soll sich d on:

Jabre 1821 als Tuchberestergenlde in d.n ng 15) E Sohn des Einwobners Ce Reue Auflage mit Zeichnungen. Gr. gro. 9 können? Dies sind Fragen, die wir zunaͤchst zu loͤsen haben.“ der Regierung in Anspruch zu nehmen: wir meinen die in Treme en Kammer nahm dieselb ch die D gb 1 7 8 . 8 22 8 i 8 8 8 88 2 b. FIl. ¹ A. ¹ 89 . 0 . 8 e begeben und sendem keine Nachricht von sich Hans Caspar Schnell aus Flarchheim, geboren 1 Thlr. Velinpap 1 Thlr. 10 sgr Der Redner war der Meinung, daß binnen 2 oder 3 Jahren erhobene Contribution.“ Der Berichterstatter gedachte bei dicfer Unterricht wieder auf und genehimtate den 8⸗ dfe 1 . e 8

egeben haben: am 10 Maͤrz 1742, soll sich seit laͤ ; 8 e- 1s D 1 st . w ; . 2, b la ger als 60 Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 F i I) u n die Spark 8 8 Mahi Gelegenheit der von drei angefehenen E ohnern von Fre San een 1“ - - W“ behe ena Eöö“ ne n cr Rheini- theoretisch und praktisch dargestellt we zr. 8es 11I g.ga;. 8 8E Bepulirten Kammereingerenctenbhesceiseahnern zen, Eermehen der 8 8e Nachlaͤssigkeiten in 11 41 - Johe Andrae, er des verstorbenen Poli⸗ schen Eisenbabn⸗Gesellschaft auf den naͤchsten 6. Mai, demselben. rdn G her, ob die 6 Inhalt in Nr. 57 der St. Z. gegeben haben.) Er tadelte im Alke esenen Unordnungen, der Direktor ren am 22. Februar 1773, lebte bis zum Jahre zeidieners Dietrich Andrae S8 8 - 8 ’¹ e 8 Thl ng auch wohl eine so bedeutende Summe jeder eit wuͤrde g. 18—4 St. S. geg haben. r tadelte im Allge⸗ d U ich or . zu Soͤmmerda deren Morgens 9 Uhr, zu einer General⸗Versammlung im Neue Auflage mit 5 Tafeln. Gr. 8vo. Geh. 1 zurüͤck 5 3 meinen die Härte, mit der man gegen den Stamm d Kulugli 3 er Unterrichts⸗Anstalt vor den akademischen ath soll gelad 1 zahlen koͤnnen. Er halte es seinerseits fuͤr unumgaͤnglich 5 9 nean2k. werden und einen werweis gaͤng von diesem soll erhalten duͤrfen, wo⸗ 97 8

1821 als Uhrmacher in Langensalza, in aber seit Geburtsort und Alter nicht hat ermittelt S . si es ei 1 fc 5 1 werden großen Saale des biesigen Rathhauses ergebenst ein⸗ npap. Ihlr. 10 sgr. 1— ahr ch 6 Dr zerft großen Saale de 9 hhauses erg Velinrap. 1 Thlr. 10 sar nöthig, ein allgemeines Gesetz uͤber die Sparkassen zu erlassen, de. ncaa aenzekiaaeanch ehn eh ngee duba Berfüh, bei es dem Direktor freisteht, seinen Rekurs an den obersten

dieser Zeit verschollen, und wird vermuthet, daß koͤnnen, soll sich im Süa ir. G 8 dig 8 4 7 2 Jahre 1808 in einem Alter juladen, um uͤber die noͤthig erachteten Modiffecatio⸗ sb skun 1 7 . Die Pferde⸗ Abrichtungsku ü um der Regierung moͤgliche Verlegenheiten zu ersparen. Zu⸗ an Frankreich zu beweisen, waͤhrend die Hadars, die sich mehr als Rath des oͤffentlichen Unterrichts zu nehmen. In der heu⸗

sich derselbe auf dem Seeberge in der Flur des von ungefaͤnr 20 Jabren von Soͤmmerda ent nen des S nd die Auf 8. ,r. 5 M. vr 2 S s Statuts und die Aufnahme von Interessen⸗ - Fuͤrstlich Schwarzburgschen Voigtei⸗Amtes See⸗ fernt und seit dieser Zeit keine Rachricht von ten des Preußisch⸗Rbeinischen Eisenbahn⸗Gesellschaf von demselben. lezt s 2 1 6 1 ich günsti

. zisch⸗ 1 ahn⸗C schaft 1 att sprach der Redner noch die Meinung aus daß die Ueber⸗ einmal feindlich gezeigt, ungleich günstiger als Jene behandelt wor⸗ tigen Si ieß 6 8 bergen erschossen hat; sich gegeben haben: zu Aachen im Betrage von 1,200,000 Thlrn. Beschluß Neue vac.Rhge P eer. 10 weisung der Sparkassen⸗Gelder an die Depositen⸗Kasse insosern den wären. Hierhüh lheilte er dis Eieeer aben Hal Muüstahr⸗ üeneSizung saneächst Pes große Menge ven

Jobann Gottfried Kotta, Sohn des Schuhma⸗ Melchior Anton Goebel, S des verst fasse esondere Mi . ds ei 1— A B. e ee

ragts⸗ n1¹ v S. Heäurich nuguß Geehe zu. nünh dgg, vvesten oneen reken a. ge ahen .“ in ihrem ganzen uUmfange mit 9 Stein 1 heercheang e9, ale es 11“ du) Rannzen takehanl ge sege spatteumd cine rmgzig ngehe shesschen. dng s zent hn cacse en⸗ Das e der Jann 87 „als Be⸗ klitair gestand an im Jabre 131: unter dem den Herren Actionairen vermittelst Cireulare zugehen feln unds Portrait. Von demselben. N gr 1 eeer sch. Contribution zu bewirken. Diese Korrespondenz, di (falrdenten war zu diesem Behufe eine Zeit lang gewissermaß

dienter einer Franzoͤsischen Herrschaft im Jahre Militair gestanden, seitdem aber kein Nachrich zug 1 1— 1 GFehre 2 1 groößten Nachtheile fuͤr sie haben koͤnne. Hierzu komme noch sim zu bewirken. hiese Korrespondenz, die dem Kriegs⸗ belagert. Nach 2s5 g g maßen

1 8 . 5 - en. Aufl. Gr. 8vo. Kart. 2 1 bpap. L229 da 1t . 8r; Mitnsster abschriftlich mitgetheilt wurde, hatte die Fol daß 8 agest. achdem der Minister des Innern mehrere Ge⸗

1813 nach Rußland und von da nach Paris be⸗ von sich gegeben haben; weeä-- den 21. Maͤrz 1837 Naei. zes der Depositen⸗Kasse unmoͤglich seyn werde, jaͤhrl c 1 een rch di V“ i 9 - 8 g 2 1 z 8 1 21. 37. 10 sgr. 2 .20 sgr. „† epe glich sey „jaͤhrlich auch nur Gou rch d s etz⸗Entwuͤrfe von oͤrtli .

LWCC“ 2 aber keine Rachricht heigen uf . ibrer T hg Die Direction dfr egn schen Eisenbahn⸗ ee. Freliepah 3 ee. 18 —2—25 Füür ugsc 828 den techsenac nagagen ansg ie gedach gbcnrbgtien sc Herachungen uͤber den gJeae- UCc E 1 Eeöden

8 b ⸗Kuratoren, sammt ihren Gesellschaft. Bo⸗ uch⸗1 wenigz aufs Spie zu setzen. Bei dem Ab⸗ verwandelt und auf 150,000 Fr. herabgesetzt wurde; sie sollte 1) zu einem dair⸗Unterrichts fortgesetzt. Der Art. 1 imm h

Johann Daniel Stoͤpel, Sobn des Kirchners etwa zuruͤckgelassenen unbekannten Erben und Erb Camphausen. Deichmann. Merkens. neatanes gherschienen allen Buch brge der Pofß schickte sich der Finanz⸗Minister an, dem Sold⸗Zuschuß an die Unteroffiziere und Soldaten der Gre 10⸗ 2) zur Schulvorsteher, 85 8 Aihen V.rwe. nchtnda⸗ weftentige

M 1 een von Argout zu antworten.⸗ Einrichtung von Kasernen, 3) zu den Ausgaben des Kommandanten, das Civil⸗Gericht seines Bezirks soll gestellt werden de;

t duͤrfen

Johann Christoph Stoͤpel aus Erfurt, geboren nebmern hierdurch oͤffentlich vor 1

2 86 4. 5 1 geladen, sich vor von Wittgenstein.

am 10. April 1772, soll sich im Fahre 1820 in oder spaͤtestens in dem auf Graun's 1A: esu. Der Bericht, den Herr Janvier gestern in der Deputir⸗ 2¹) Zu der Anlegung von estungswerken, und 5) zu allgemeinen Aus⸗ Herr St Marc⸗Girardin berichtete Hiernaͤchst uͤber die Aar 1 über die Art

der Absicht entfernt baben, als Buchdrucker zu den 2 Dezember d. J, Vormitta S g1 1 B b ; 2 . 5 98 10 Uhr, Siebente Einzahlung auf die Actien der Neuer vollstaͤnd. Klavier⸗Auszug mit Dext im an ten⸗Kammer 5 jer gaben der Verwaltung dienen. ner Beschl var j Eöe zu vor dem Deputirten Herrn Ober⸗ Landesgerichts⸗ 11pb 89. Dresoner Eisenbahn⸗Compagnie kannt besten Arrangement Thlr. 19 . Zun ist eine förnrliche nege Rierschen vn hegenheigen Secgeattrte⸗ als eine Illusion, denn er wurde Ih am 1 ee en 10 und 11, die noch einmal an die Kommission verwiesen Paul Heinrich 8 5 er aus Walschleben, d6 Fe be Nnl- kehgc ver anescher Landgerichtsstel⸗ 1 In. Fehc eit e 4 9 Fhran megh S SS veseFexs a1scn8 b⸗Institu Rachstehendes sind noch einige 8 8 b ihtigsten gescheg 1. Anferach der Armee, während die goneeiunt onscveh dem ehidec eeg in 6 von derselben beantragten neuen Abfas 78 2 1 8 urch einen eine fernere Einzahlung auf die Actien der Leipzig⸗ erlin, Unterwasserstraße Nr. 8. Fe elbst schon am 25. Januar begonnen hatte d di ichsten Ein⸗ genommen wurden. 8s am 15. Januar 1778, soll vor laͤnger als 30 Jah⸗ zulaͤssigen Bevollmaͤchtigten, wozu die Herren Justiz⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie von Zehn Thakegn rM EC. W. Froͤhlich & Com⸗lem voluminoͤsen Actenstuͤcke, das (unaͤchst der bereits gestern von wohner willkürlich abgeschätzt 88 n. o öG 15 Fast alle diesigen Bläͤtter beschaͤstigen v

EECEEEEEEETEEEETEeeEEeeee eess emn dn wansss e7 vX.“ ͤ

8 24