Salah nuskrix “ “ 1n8,s Staats⸗Schuldscheine à 1000 Rthlr. Lit. A. 1u““ e “ “
S¶Seeler No. No. No. No. [¶ No. [¶ No.] No. No.] No. No. No. No. No. No. No. No. No.] No. No. No. No. No. “ 18 122526[122640 122754122808]123092]123200[123430/123544 12390² 1 124128 “ 8 8 8 8 8 5
88
—————
O 05570T08878 57TTSTS’S b 80 21 39 37 85 13 27 41 63 69 93 311 45 2912524
81 35 114199 356 86 G 28 536 70oae 32 46 80120037
POE1111315 29 =2 9 71 95 33 4) “
80 y2022 94 88 eei⸗ 30 44 72 956 34 48 19 32
82 62 761 89 “ 31 45 738 7 35 49 “ 8
28 ub8b⸗e 1 waaarzantsntaglutes 2¹8 ³9 898v9 bbeeehhhee ee wear;,
76 94 93 49 ““ 39 53 W 1 Vimnerung gebracht, daß die Ben b r — . - estellungen auf diese Zeitung nebst “ hier am Orte bei der Redaction (Mohren⸗Straße Nr. 24), in den
518 829 94 50 40 54 1 — h. 9 — achen sind, und daß der Preis fi . 4 46 95 .““ 37 51 41 55 G eines. ie Stadtpost frei Zace is für den ganzen Umfang der Monarchie auf 2 Rthlr. Preuß. Cour. viertelj — 88 45 95 .“ 88 1 . 58 36 dis fpätestens den at se 88 L des Sen gegnhe wird. Um jedoch die erforderliche Stärke der nuffus üir as Frelführlich estzesert ist, wofür den hiesigen Abon-.
8 1“ 9. 5 43 37 chungerleidet und uicht fammtische Rn üh⸗ ugen zu lassen, indem sonst die Interessenten es sich selbst rn zuschr eideri höbh abmessen zu können, müssen 1
fthlich .“ 602 25 98 121 54 8 44 y58 N“ 8 rh. Hosh Anfange des Quartals an nachgeliefert werden können. unhaben, weun die Zusendung II1öqq
““ 8 5 ; 948 32
ö rl ch ten. 8 Militair beherrschen sollte, auch nicht die mindeste Bürgschaft gewährte. statt der ihm anfange bewilligten 4000, auszuheben, und stellte ihm
. 8 4 115025 92 4 8 59 49 63 . 72 60 8 50 64 b 1 Kro 8 vn er sich zu seinem Zuge nach Konstantine vorbereitete, ive: 19 137 G6“ 61 51 65 4 LLE1“ b 8 Ta ges. 1“ dern Pepte Narschal Clauzel in Paris angekommen, wo fn Expedi⸗ der n9 sens ndeglternaelde:,,Entweder 89 schricb er ihm sind sept 2 22 1 5 7 e 7 8 ; 8 8 52 * 8 0 en⸗ 7 9 4 en⸗ 8 86 63 53 67 “ fe geanffurt S 5 Formular⸗Magazin der Regierung Zahl von 23,000 auf 19,320 Mann. Als ber xriegs. S Verstärtungen zu verlangen; im letzteren mögen Sie die Expedition 87 64 8 68 2 Uat. veruht hen Adler,Orden vierter Kiasse zu verlei⸗ Ugän. sein Portefeuille niederzulegen, schrieb er 30 Lasgeen ,e; 1 ebe Jönen ab, einen bestimm- 99 3. 168“ . 65 C' 2 och dem Marschall, er möge nicht verg . we 188 assen, je nachdem sie ihre Mittel für hi HBZ 224⁄ u3 228, 838 66 36% 270 1.. Se. Majestaͤt der König haben dem Gerber u ebrere Meinister sc smemandiceet wehsreacesen, da. ewennsnuch erachen der vscht⸗0ee Hieser ee nagee. acei für binlänalic . b die R 1 rber Kummer zu dition nach K - 1 ) esprechungen mit einer Expe⸗ ren des Herrn Marschalls Sä.-Ses Kenntnisse “ 31 8 67 ö1“ 98 s ie Rettungs⸗Medaille mit dem Bande zu verleihen des Mintster Raenesufe lnversauden a hätten, dech im Schoße Gesichtspunkte ausging 1gcd hehebn⸗ 1Se. be dem 4 68 34 . . 3 V 1 8 ött Aen ni efinitives über eine solche Expe⸗ 8 119. hm die Expedition an⸗ erstenmal “ 88 3 8 — .“ 69 1 . 73 s 2 ö1 haben dem Kaufmann und Stadt⸗ hen F scheosfen 108,n 16b,g S. die Enüschii guhg E he⸗ eln dcctahe e er anede selgcemiche Iugkeich men⸗ b. ens “ 29 9 8 . 7 elals Kommehcer, ertedrich Bielefeld zu Posen den lier) sicch von jedweder ortlichf u neilen, da er (der Mini⸗ jene früheren mündlichen Mittheilungen 8. NSeeeF-Ie.. 23 63 71 37 75 . 8 - aat⸗ Feen ien⸗Rath zu ertheilen und das daruͤber Aun Marschall für sinan Fesh ae ac ese PIah. Fans süer 1Se gebornen Freiwilligen 32 bis 35,000 Mann ee 8 24 88 . 8 7 3 1” 9 atent Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. die eecgaeigichant, B auf jene mündlichen Besprechungen 8 An nehrene gcha, Süehchedah.. “ E“ 29 90 “ 5 — 1 G “ hat die Kommission, deren Beri 9 B ni alte. er Mini 1n 27 24 6 2¹12n1a. aa aeee ganttus Hacke we dem Fischtermester Die⸗ Rele dngung geschöpit, bas en, nene'eabinekeheh te senan⸗ae 198,7e e2 bn d. e cgeh e.-eeon gefchs ze Eiechcenen. 51 3. 75 . 464 2id i unter dem 23. aͤrz 1837 ein Patent ewissermaßen geb indestens stillschweigende Zustimmung des vorigen 1 b 2 3 errn Marschall stets freie Hand , v . 1 — ych Zei ves 1 den fühlte. Mittlerweil gelassen habe, sie einzustellen, sobald sich unvorhergeseh 52 651 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung mitgetheilte saulf Kice⸗ zu sfeiner rfeöltfon Nittlerweile bereitete der Herr Mar⸗ teiglen. Biitsteruen b kermeesgsehene Hindernisse . . - 88 1 . dition vor und schrieb wisd gten. ittlerweile aber erfuhr die Regierung durch eine telegra⸗ 53 129196 in ihrer ganzen Zusammensetzung fuͤr neu und eigen, seium Priefen, daß dt Tpe 1 d aund schrieb wiederholentlich in phische Depesche vom 28. Okt⸗ d elegra 3 . 1 . 1 97 thuͤmlich erkannte Seide 8 71 gen⸗ fen, daß die Stämme sich größtentheils bereit erklärt hät⸗ . „den auf den folgenden Tag an esetzten 5 z. . 5 32 mfang der ie, erthei 1 ; Worte Alles den t ößen; bertr 8 t⸗ 5 V b 3 88 2n s g de Monarchie, ertheilt worden. Persggsten Gissls aH heden eh tugleich auf die deahrrche ih ass z ebf nastncertzane 6 gen Fütm 8; und *½ . C116. 8 1— 8 lletzten Saͤbel hergegeben h DVer, sein letztes Kleid, seinen Daffelbe Vertrauen begleitete den & von Bessersche 910 · 1 mehren, und der Afeben, habe, um die Zahl seiner Anhaͤnger zu ver⸗ und noch von Bona aee enen Marschall auf seinem ganzen Marsche, gut Brausen, 9. 14 . 7 99776 5 ; . eeelharschltan drderaͤllgemein so beliebt sev, daß man nur etappentleise iu] Schwerdischlag in en schrieb er, daß er es für möglich halte, ohne 8 16 643 34 3 1 “ 1 S. Z eitun 9 8 ⸗ N A ch ri ch ten. sdie Zeren vhtuche, ö“ g. eee 1u, ghn Uin vüonnems 2 82 8 S-eeee “ “ 9 40 56 5 1 . JE116“ “ vom 6. September noch hätte“ 1 Kabinet ache mit ihm zu machen. Das ne 8 . Fse a 29 108o¹8 111208 606 G b 800% 1 2 34 48 30002 5151 Marscane zehemale Pnd kane esearsgeeaens gerscee ver.9 e ee ven der giegtena vnei eü enh dne desen Föeis Marienwe 666 9 9 . 3, 8 1145 5 1- v1““ Rußland “ 1 Verpste 3* 8 7. rtillerie⸗ und Ingeuieur⸗Material, so wie für die Zestellt n „Tbe⸗ ir haben eine genaue Untersuchung darüber a jvi 1 1 4006 2 B „ 1 „ 1 der Verantwortlichkeit für di bübe Civil⸗Se⸗ 10 1 100 St. Petersb 1 1 wolleln n g der Truppen, hinlänglich gesorgt sey. Nichtsdestoweniger lage a fod u Thei ortlichkeit für die erlittene Rieder⸗ 24 . - 7 29 'sburg, 22. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Kaiser ditson efnenen Minister anfangs alle Vorbereitungen zu der b Ffachef dem Ministerium last— Man mißt diese Riederlage dret G 8 ben den Geheimenrath Baronet Wylie, als Praͤsidenten der bedition einstellen lassen; da man aber immer mehr in sie ver r⸗ Ursachen bei: 1) der numerischen Schwäche der Urmer: 20 dereien 1S, 1 b b 8 r me die sen Jahreszeit und 3 vnr,ache der Armee; 2) der bö⸗ 44 esigen Mediko⸗chirurgischen Akademie, bei Gelegenhe eingehenden Berichte auch mit jedem Tage günstiger lautet n und *) der Unzulänglichkeit der Transpo 7 genheit der Er⸗ ben sie endlich ihre Einwilligung zu derfelb ger lauteten, so ga⸗ den ersten Punkt betrifft, so ist es unbestreitbar, das ane it at.
nnung des Wirkl. Staatsraths Dr. Fischer g e en in einer Depef⸗ 4 88 e überhaupt eine
1] 8 8* 727 23 “ 97J Das dem 2 571 8 1 L1“ 74 izini m R — 106 Amlher Moskauischen medizinisch⸗chirurgischen Akademie, die bisher ist, hier eini 8 1 her ist, ge Auszüge folgen mögen Es will der b G . „ „ egierung Mann, außer 15,000 Eingebornen, und 4000
.
Armee von 30,000
ne Abtheilung der hiesigen gewesen, ei - h 1 ei 1 jini gen gewesen, ein uͤberaus huldreiches scheinen (schrieb der Kriegs⸗Minister), daß eine weit ausgedehnte die Expedition nach Konstantine) venlanoseHilge Eegtere 88 8 ober und Ro⸗
reubischen 8 99 119013 — 9. 1b Fee I 8 606 28 .g schmeichelhaftes tt auf 72 . 20 33 1s 776 1 8¹ l meichelhaftes Schreiben erlassen Occupation nicht ohne bedentende thekenschtin 30 ; 86 . 111 u An den Militair⸗Gouverneur von Orenburg, General-Pe⸗ stens vor der Hand, nicht I. 1 sich, wenig⸗ vember standen aber 32,000 M. am 2. S 1.“ S1. — 1I“ 1 bwekv, haben Se. Majestaͤ gaiser 8 „, und daß die 1 e e 1 zu bewirken seyn würde, in Afrika; und wenn di T““ 709 1 8; 12 N , h Se. Majestaͤt der Kaiser nachstehendes R skrip 1 „ihr vorgelegten Eztwürfe überhaupt die reift; 3 iun die Kuw . 15 1 . 54 13 sltsehen lassen: 88 d. km: vegung eugeer Aus diesen Gründen hätte sie⸗ ewifnsche, dü c 8 v.in .nz ger 82 RNöhan 1 9 8 1“ 7 Waßilij Alexejewitsch! Der Kriegs inis einer Expedition 1 1 abinet nicht daran Schuld, d Koͤn 20 14%,Wfutzar iber die Erthediesch“ Der Kriegs⸗Minister hat Ihren Be⸗ wäre. — b eine Rede gewesen bungen 100,000 illigt 85 57141 r rpedition zu Meiner Kenntniß 1 b ie F e Unng 1 Fr. bewilligt, V 1 32 9 9 4527fAl hre uordnung gegen die an der bsiltcnen 11- 8 , 1 m Afrika und bei dem gaigen bedacht, die lich verausgabt worden sind.⸗ 10,000 I 2 da2n; Mams bei Mangischlak wohnenden Sewea.; sis 8 Kaspischen der Eingebornen aus der Vertagung ciner bereits an desn harabter kenitian nach Konstantine Theil nehmen 88 4 1 emnommen worden ist, um sie für die Ränbe 8 Wemzer un⸗ pedition hervorgehen könnten, vorzüali Hdem, in Erumeeüten et⸗ ren in den ersten Tagen des N ri Stadtg 106030 1 1 . — 45 ü üchtigen weiche bicselbli ie Räubereien und Plünderungen selb sich bereits mehrere Stä 1 glich nachdem, in Erwartung der⸗ schen Bona und Guelma 1 dem Das in . ( 56 Kaspischen Meere und aufe des vergangenen Jahres auf amme für uns erklärt haben, die eine Krankheits halber dienst aufgestellt; die übrigen 2000 waren 3 v- . 3 gar den Mündun en d Wol 1 el betrachten sich der G i enf unfaͤbig. Sache des Ob B des Malers 43 1 1 . 57 Nees Ural begangen haben “ indungen der Wolga Achmet⸗ ent ieh der Grausamkeiten es, unter diesen Umstäͤnd er⸗Befehlshabers war 8 8 d en. erem Vergnügen habe Ich 8 5 jiehen. Bloß also weil die Expediti sinden zu ermessen, ob, ungeachtet ei a mn 4 8- 58]auntes diesem Berichte den glänzenden Erfol Ih Unternehmunz Konstantine bereits angekündigt worden ist, und a sesemn n von Verminderung, das Unternehmen ausführb 4 etner solchen 26 h b — 97 b Gelce zur Pescednantenden Erf⸗ g. Ihrer Unternehmung er⸗ allein, billigt die Regier igt ist, und aus diesem Grunde indessen erwiesen, daß nicht d börbar sey. Es scheint uns der zur 1 herheit unserer das Kaspi⸗ ei iligt. fegierung sie; sie betrachtet sie jedoch lediglich al sb icht der Mangel an Truppen Hyvotheke⸗ 8 1 . “ 1 Meer beschiffenden Kaufleute und unse Hand vensni⸗ eine durch die Ereignisse gebotene Operati kgiich als lage herbeigeführt hat; selbst mit 6000 M hen unsere Rieder⸗ LZI 1b 4 b sagen im Innern der Stepre dieren uene ken Fandels. Unteruch⸗ durch in irgend einer Weise den eration, und ohne daß sie da⸗- nommen worden, wenn die El — aun wäre Konstantine ge⸗ 1 . 3; 5 s- tep nen wird, s ist Mir beson⸗ tions⸗ S. e. eife dem von Ihnen eingereichten Occupa⸗ ücen m, die Elemente sich nicht gegen Ppprotzen wi — - 3. 7 angenehm, Ihnen für diesen neuen Besmais 65, 1f on⸗ tions⸗Plane beipflichtete, indem dieser Plan, wi cupa⸗ ren gehabt hätten. Niemand war aber meh gegen uns verschwo⸗ 5, - 1 ln Sorgfalt für die Vortheile und Interessen Zbrer unermüdli⸗ gründlichen Erörterung bedarf und erst Nag, wic gefagt, zuvor einer Clauzel verpflichtet, sich über die Witterun als der Herr Marschall 16l . 1— , , zuten Provinz, so wie für die Zweckmäßigkeit er Ibnen anver⸗ tion nach Konstantine in Ueberl Beendigung der Expedi⸗ informiren. Die Frage d Atterungs⸗Verhältnisse genau zu †. 5. äßig und Festigk 8 üt in Ueberlegung gezogen werdem 8 age der Zeitgemäßheit konn 8 annn Ihnen zu diesem Zwecke getroffenen Maßregeln Mejne vonslön⸗ hat also mit jenem Plans nicht das Mindee eel Relece Lese Augendiche wo der Febnn be snnenr 2
Die Koͤn 3. 1 8 9* - ue Erkeuntlichkeit zu bezeigen. Ich verbleibe Il st SobI 8. ⸗ 1 V ’5 Ihnen stets wohlge. Ihrer Verfügung stehenden Mittel ausreichen näselnen vich e z 2 Kachab veex Mellitair Intendanten, Melcion⸗d'Arc, findet
ie Vo - 1 . 1 nssen. — St. Petersburg, den 1 (13.) März 1837 werden om “ I E1“ rung behält sich vor, späterhi esti u sorgnissen j h h 1 1“ b B 1 (Gez.) Nicolaus.“ 8 „ päterhin zu bestimmen, wie es mit der Be⸗ r von Besorgnissen in dieser Hi 8 1b . . 4 9 „ Zer. Meeropoge von Kiew und Galitsch, Eugen, ist am deang, ven Könstantine gehaltn werden soll.““ — Wenn gnach 113“ Sboerieb, Fesierer; „ Der Iecen es sich n der Buchh. 5 — G . 1 18 9G 1 8 d. im 70sten Jahre seines Alters mit Tode abge⸗ voreilig und unzeitig “ “ sbeeg das die ET schwemmt, und die Verbindungen ee erge; lehre der 1 . 2 ““ 11“ G 1 hehlen können, daß das Ministent, zr e lich doch auch nicht ver⸗ hemmt den Ankat zterbrochen. Dies Alles JE 8 1 J1ö1“ J r Jer sett hier anwesende Franzosische Reisende, Herr Ri⸗ der Rothwenbigkef nacheten nußtevent. Fehtfwier,geve semmazen den Lagen dareuen warzensgsece ngc a nnemiheln. Vor wene⸗ 1 1 8 4 BFaj. dem Kaiser Eö Werk uͤber Aegypten Sr. 1. 11 Lehandelt, so würde es schon 1 8er n ssee ne e Fabl u kanken fchs Hete nen He- 10) Geschie 8 1 8. — 1 orgestern und gestern hatt ir bier 21 keiten und Verleumd en Ministewum muß cher den Ungerechtis⸗ Warum theilte der 8 (. ona) scheint mir sehr gefahrvoll.““ FTCvheil nehm 94 1 ts Grad Réaumuͤr. tns thet hier eine Koͤl 10 nutzlose und gefahrvolle “ dgsg. 1 246 Land in um wartete er nicht aecz efsehe haͤbe def, n rlorgnisse nichtt War sich bei de 5 “ 2 “ LIGuu1u6u6e“ “ “ in dem vorliegenden Falle die Regierun icf eten, wechmnts aber dessen gilt ihm der erste Sonnenblick für Sunckrmworging? Stalt . peil hier 7h 1b 4 8 .“ “ ihr versicherte, daß die gerinaste eg w H balgfir treten, während man ter sich gebessert habe; er rückt also v ür ein Zeichen, daß das Wet⸗ nn d — 4 JI e i ch. seiner Feinde wie sei Klngste Zögerung Fraukreich in den Augen Nacht (vom 13ter so vor, aber schon in der nä eu der Akaden 1 1 V 9 1 8 Se8e. gg. ertheilte der Koͤnig dem Gra⸗ “ bn EETT88 98 “ 8 8 naͤmlich 59 “ ahahe, Debaf eine Privat⸗Audienz und arbeitete dar r eine förmliche Riederlage gelten.““ Die Erpe ⸗ ber vich zerstreut sich die Hälfte, und das Fub; blei Füht⸗ . j Minister fenell 6 auf mit Afrit erge Felken. Die Expedition wurde in au gen 1 as Fuhrwerk bleibt in dem völli Oekonomie⸗ 820 . ‚ santstrigen Sitzung der Pairs⸗Kammer EE1“ guugen würde man unter diesen Umständen nicht e, Mint⸗ er hoffentlich bei diefer fürchterlichen Witte 1 farschall, daß Eldena h 30 . 1 9 Fpinister denselben vertheiti c⸗Fachdem der Finanz⸗ sterium angebracht haben, weun es an, vn Wchicht gegen das Mini⸗ werde. Der Spahi uber, der di lcf ung, nicht weiter vorgehen 1b 1 . 1 6f igt und die Kammer ein Amende⸗ laubniß verwei are, wenn es am 27. September noch eine Er⸗ langte eine Bedeck 8 esen Brief überbringen sollte, ver⸗ 69 , 3 nt des Grafen von Ar “ nende, aubniß verweigert hätte, die ihm vielleicht einen Mo üter d edeckung von 10 Reitern, die wiri t- 1 8 Sel gegen 9 Stimmen ehe egnenh eglarh hatte, unveraͤndert mit dhe 8 ewalt der Umstaͤnde abgedrungen worden w re X,vages durch 180, ng. ceeate0, , de. h 6 dirann wortnegeanhnlseben Pe⸗ 1— en. . r Kommission glaubt, daß das Kabinet, bei der Lage der Dinge, die denr Heern Beanh nne nehmen wollten, nichts weiter üͤbrig ü. olgen.““ 18,
91 1 1 1 achstehendes ist, seinem wesentli es am 6. 86 1 1— 2 — sentlichen Inhalte nach, der September vorfand, nur einer politischen Nothwendigkeit Guelma vor, das nach einer —— zecrest jenseits Marschroute nur
1 .“ — eite auf di 7 6 die Expe - 1 2 939 8 9 s Serichts EEE“ bezügliche Theit dies guieative eirlnterzebwen deendigte su welchem seme Porgaaer/ wüfthe ven Konstantine li drei Tage⸗ am Fuße de 39 V 107 — 1. — Kammer abstattete: r vorgestern in der Deputir⸗ woduͤrch die Expedition Juzwischen trat ein Ereigniß ein, Marsche war man dee n sollte. Aber nach einem fünftägigen Nonnenwer 47 76 ( 68 123076 . 1 wehemaic schon war von einem Zuge nach Konstantine di Fene Marschall bis hte 89h dase act ⸗ neicchhntenaagicer 1 fürchterliche Nach,2 aie ge von Konstntime entfernt. 1 “ ö— 8 8 ande gewesen; die Regierung 1 1nb,Ih, e die ruppen angetragen hat . ön . seiner Sturmwind, Regen und Hagel belästi en zum Listen! 1— 69 1 86 müühbungen einzi⸗ gierung hatte in dieser Beziebung sogar Erkun⸗ gen hatte, forderte er plötzlich durch seinen Adjutan⸗ d ad Hagel belästigten den Seold
1— — ziehen lassen; der Plan war indeffen gänzit 3 ten, Herrn von Rancé, den er zu dies is uben⸗ den mindesten Schutz dagegen, ja ni in Eäten, der nicht
1 4 gänzlich aufgegeben tigte, eine Gesam - r zu diesem Behufe nach Paris abser⸗ sich zu wa „ la nicht einmal ein Stück Hol gte, mtmacht von 45,000 Mann als unerläßlich ) zu wärmen, hatte. Viele waren am fol Holz, um - , zur Tausende waren erstarrt. Die ü⸗ folgenden Tage jodt, und übrigen Truppen wurd inn en durch den
in Honnef 49 78 b me des Komm & in2 b s sich zu chts wissen woll bung behau — 1 2 — 8 1 als ihn der Herr Marschall Clauzel wi f 5 — 79 G 1 jh der Uebernahme des K. om 1 auzel wieder aufnahm. Gleich Realisirun 1 ie Regi 8 andos in Afrite gatte eehne.⸗ bg;- sealisirung seiner Pläne. Die Regierung, die von diesen Plä vn . sese g, en Plänen Marsch am 2lsten vollends erschöpft. D . . er Weg ging bestän⸗
80 9 . tte gemacht, an ” “ cht, an allen Orten, wo Frankreich seine Herrschaft nicht 6. Oktober, daß die antwortete dem Herrn Gonverneunr untermn dig durch Sümpfe; ausgetretene Flüsse mn 8 ußten durchwatet
am Rheine 37 b b S R “ 37 81 itt ausüben konnte B h 1 — 1 süben „ Beys nach eigener Wahl einzusetzen. W un zu, Gebote stehenden Streitkra Schicksal dieser Beys gewesen, ist von dieser Rednerböücne hera⸗ 8 In Fgdzuge nach Feehansin⸗ der. wüfan daghe bie Ceacht giuzem⸗ Mhe gglte deaeick zathernc be. newasen he - abe, die Lage der Provinzen Titery, Algier und lan b nige, solche Armee n V angen können, so fern ihr nicht de eh ach Konstantine ge⸗ hore der Stadt freiwilli
g ge⸗
1 67 b 1— 4 82 aufe beauf “ - 1t 4 ö eits verkündi 1 b - 83 Phoi verkündigt worden: auch nicht einer d s 1 2 vlick wirklich Be ¹ ner dersetben hat von seinem O. 8 L 43 ich Besitz nehmen können; jes ran es gestattete, das Exped 8 5 lan 46 „ u; und wie war dies auch mög⸗ gen bis auf 10,000 R. rpeditions⸗Corps durch freiwillige Anwerbun⸗ Ffnet wurden, und wie schwand nicht diese Täuschung bei d ug bei dem ersten ung der rothen
ln, de. ’. 4 7 b
8 . 1 b 4 84 36 N 1 89 - 88 1 p ur wer die Begriffe und Si 6, 3 .
85 4 37 ..“ 44 int, griffe und Sitten der Eingebornen ga ann zu erhöhen. Indessen in Leri⸗ 86 38 96 2 45 ing mutauf aen Gegenkengerarden, tütten nes fregtben Hanpnime aaiger Fesr Marschall, insofern Uom . hee. vn bon 48 Stadt aus, bei Aufzie Jene ungluckte IN . erlegung des 1 12 ie g.
hucte Versuch butte den Perrn daher wurde der General Peenegisent nach frife⸗ 1öe 88 1gS Fe Sturin n rümsfesweiflungevoler - um, ar an unserem Unglück Schuld. W lang. Das
Thiersch “ 34 Die von b 8 87 116 5¹ all vorsichtiger maͤchen und it . 3 “ 2 “ 559 Bey v ou, wenn er doch einmal gegen ise 8 — 1 Verein für G b “ 88 20 98 G n ehe von Konstantine operiren wollte, ve e 3 9 insofern Herr Clauzel jenen Vorsatz wirkli fi s ; - b D 8 Concu 8 1 198 . W6““ 88 ü. ‚ 1n 99-G 1 5 ven igen Fichfeiaen vesselten bedacht 8e 1“ - Sahs das de zu sit. wc ö“ 1n skant 88 elaber S. gewesen seyn 1Ses dabe die Resulfate und Auctio 8 — 1 4. 1 88 Jussuf. egreiflich ist es uns daß die Regi elenan Algier noch nicht angekommen, als der Herr M ll dem hi 1 gewesen wären? Jussuf hatte anf 2 bi ortmittel licher Instr 31 b 5 67 91 43 lgen 88 enehmen Jussuf's in Tremezen k. Kegierung, sichtlich seiner eventuellen Abdankung verbreiteten G tarschall dem hin⸗ thiere versprochen. Spaäterbin metee angs. 12 bis 1500 Maul⸗ onnte, die den Staͤmmen, wen zen kannte, eine Wahl widersprach. Um ihn darauf mögli iteten Gerüchte ausdrücklich daß man auf 1000 bis 1200 S Militair⸗Intendant,
8 v .““ “ 8 b n “ vee⸗ r. unbenutzt . „wovon jedoch
1 b LE lieben, und b Berlin, den 12ten Maͤrz 1837. 1 v ö ait al in Bona erwies
w a. Ltuna der S 8
8