1837 / 90 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 von 8 8 zahlenden sbater, in Acschlag tnr beingen E1“ hhas 2dea etg. ög Sae. -ec⸗g r ns fn waͤren. ie Pforte hat sich daruͤber bis jetzt noch nicht erklaͤr 8 16“ 2* die Vorlage und d 88 aber orenne Antrag Sg; Man kann Berlin, 30. Maͤrz. Im Regierungs⸗Bezirk Stralsund be⸗ W“ gn; Weiesetriptann ghar 88 Entscheidung sti daraus schließen, daß die Kassen des Vice⸗Königs in gutem Stande stehen gegenwaͤrtig drei Sparkassen, naͤmlich in Stralsund selbst, in ren. Ein innerer, Beweis der Echtheit ist, wie vie Sache nun vor⸗

ie sei 1835 beliefen li i di d Magerheit des Textes und bei dies 84 -g. 7 b d 1b sind, und daß er nicht an Geldnoth leidet, wie seit langer Zeit Greifswald und in Wolgast. Am Schlusse des Jahres veliefe liegt, bei dieser Kürze und Magerhe 3 Tex 1 e o 82* ) ; 1 1 s italien uͤberhaupt auf 472,750 54 Gebrechli seit des Styls nicht möglich, oder läßt sich ehen behauptet ward. Die Differenzen zwischen Hrn. Warrington sich die bei denselben be 8 Kap 81,286 Rirhie Härte und Gebrechlichkei Ein dlylomatlsche/Beweis 1 S sj

und de ascha von Tripolis koͤnnen als beigelegt betrachtet Rthlr. Im vorigen Jahre wurden eingezahlt gegen das Buch wenden. 1 8 ““ soll einen ernsten Verweis von seiner nede n 50,462 Rthlr. und an Zanhem den betreffenden entscheiden, und über diesen schweigt Herr Wagenfeld ganz und gar

Revgierung erhalten haben, daß er seine Amtshandlungen leiden⸗ Tontos zugeschrieben 5170 Rthlr., so daß sich die gesammten Hält er ihn 1 Fürhig. art 98 ab an sein ann keltenegun schaftlich und mit Uebereilung betreibe. Herr Warrington wird] Einlage⸗Kapitalien im Jahr 1836 beinahe um 26,000 Rthlr. 8”1— güe. n sen nicht liefern, weil er ihn nicht de⸗ 8— 5 “; 4 sich nach diesem Winke wohl richten, oder er muß gewaͤrtig vermehrt haben. weil er ihn dann eben -so fingirt, wie er, im Fall das Buch fehlt, dag 11“

seyn, abberufen zu werden. Es heißt, daß die Pforte fremde Im Regierungs⸗Bezirk Merseburg wurden im ver⸗ Facsimile desselben fingirt hätte, obgleich er Sorge getragen, den gran. ] Eu 116“ n, Sonnabend d en Isten Apri Ingenieurs engagiren will, um mehrere Kunststraßen und Ka⸗ flossenen Jahre 12,728 Knaben und 11,939 Mädchen, mithin matischen Bock desselben *e 8229, im Lexte jetzt durch 26 u8210 1 8 EE3aa“ aaaaaaao“; 1 naͤle anzulegen. Aus Syrien erfaͤhrt man nichts; es scheint uͤberhaupt 24,667 Kinder geboren, und es starben 16,201 Per⸗ verbessern? Hat Herr Wagenfeld den Koder, so wäre uns ulh 1

sonen, wovon 8378 maännlichen und 7823 weiblichen Geschlech⸗ dem ganzen Publikum gewiz sehr erwünscht, wenn er die

S 88 8 I bald auch von anderer Seite und noch nachdrät,JA 8 eestherca Has tes; mithin sind 8466 Menschen mehr geboren, als gestorben. Worte, die er wohl auch e nntn des 8 88

. Drillings⸗Geburten vor, und licher wird hören müssen, sich, wie er ang . ,de 1 3 8 e- 8

. 2zersogen enn Alter von mehr Dir. Grotefend hat thun sollen, zum Stache! hiene eeee, eg 2. Amtliche Na chrichte R Se, FErcellenz der Kalserl. Russüsche Wirkliche Geheime Scheu an ihnen wahrnahm, die ich nur durch freundliche und

8- 90 1 G t den uͤberhaupt 5409 Ehepaare diplomatischen Beweis anzutreten. Er hat kein anderes Mittel, 19 G 8 ath, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister beruhigende Worte besiegen konnte. Was ihre Aussage betrifft,

4ls 20 Jahren. Getraut wur 8 Üitersrische 8 sicher HEasscten e , 1 Kronik des Tages. euam Roͤmischen Hofe, Graf von Gurieff, nach Vresden. sso ist sie ganz getreu in dem Protokoll vom 29. August wieder,⸗

. am Ende nicht bewahrheitet, 1 dre 1 LEE11141“*“ . 2,

7 sch h einer antilen Speculation angeklagt zu werdn. Se. Koͤnigliche Majestaͤt haben d Sheri v11XA““ 4 ggegeben, dem 888, noch eine Ruͤckuͤbersetzung in die Sprache

V Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten inem 12 monatlichen vem ein Sometgen aim Balker seesaanatg ügntn phher 8 An8. eeh ebefan⸗ ab-g gen, E1 ssder Reilamanten hinzugefuͤgt wurde, damit ie wüßern, was e

in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat Februar 1837, nach einem 9 induciren, um hohen Preis ein nichliges Buch zu kaufen und ze Rath Allergnaͤdigst zu ernennen geruht 2 1 8 öunterschrieben. Ich betheure bei Allem, was einen⸗ 8Tee⸗ 8 schnitte i 1 Si en. iten Se eine ode s Buchhändlen G 3 eitungs⸗MNa⸗ chri chten. Ehre das Helligste ist, d r Baud -

Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeb cuniairen Schaden zu leiden, um seine eder seines 1 g 8 Heiligste ist, daß Herr Baude, nachdem er von

1 Speculationen zu decken. Wohin in England z. B. ein solches Sy Bekanntma ch un g b“ 8 sden Reklamanten die Erklaͤrung von dem, was sie zur Contri⸗

MNamen der Staͤdte. Weizen Roggen Gerste Hafer Namen der Staͤdte. Wenen Noaaen Gerste Hafer mit dem öffentlichen Kredit führt, ist bekannt; auf dem literarische Zum 1. April d. J. wird zwischen Berlin und 8. A I“ bution gezahlt haͤtten, entgegengenommen hatte, nicht die Frage

nuuexxxdxEEMxxEefxe AexxTvxEKbvnaAxaEcxUvrrxvicra nc rce va Gebiete führt es an einen ähnlichen Ort und zu SG taͤglich eine Aspaͤnnige Sch s 8 8 kür 3 an sie gerichtet hat: „„Und wie viel an den Marschall? 2 1 2 C“ —7„ 332 289 195 und dieses würde man am wenigsten wünschen von einem Maͤnne . , pännig hnellpost 11111313“n Der Herr Marschall behauptet, daß i Koͤnigsberg 43 1, 25 ⁄12 8 12 [16 ⁄2 Magdeburg 9* 1 Se 18 ⁄2 sehen, der, im Fall er das Publikum zum Besten gehabt, dabei zugles coursiren, bei welcher bequeme Wagen mit 8 Personenplaͤtzen in Paris, 25. Maͤrz. Gestern arbeitete der Koöͤnig mit den . E⸗ ist 81 2 e; dae .86 8 7

Memel 448 1 2 29 9 141 % Stendal. 4 88 b Erfinder üglich als Dichter von cin wendung kommen, und welche von 1 sster SS. Feun. Fn 1 E1111X“*“*“ 171⁰ 2* hn 21 1,12 2 1““ 1 32 ⁄12 27 ⁄12 18 6⁄2 Se Th128,. Lhen L- Big⸗ Erehnen ofan 8* ö begleitet Ministern des oͤffentlichen Unterrichts und des Krieges. in einen Streit mit ihm einzulassen. Nur um ihn uͤber die ge⸗ Insterburg.. 8 40 22 17 12 Nordhausen... . 12 34 ⁄1 2 30 19 deren Faneatl sichern würde, als er hier auf unehrlichem suchen könn taͤglich um 8 Uhr Abends⸗ 1““ 1 In der Pairs⸗K ammer 8 ¾ heute der Handels⸗Mi⸗ treue Uebersetzung der obenerwaͤhnten Erklaͤrung zu beruhigen, Rastenburg .. ... 40 21 14 Muͤhlhausen. 8— 36 ⁄1 27 2 201 Vas e abee e sich durch eine einfache Erklärung lösen. sie wird nach 33 Stunden 25 Minuten also nister 22 von der Deputirten⸗ Kammer bereits angenommene bemerke ich ihm, daß die Gespraͤche mit jenen Einwohnern von Neidenburg 8 45 17 h ,16 10 Erfurt... liege z. B. den Kodex seines Sanchuniatbon, im Fall er ihn hie taͤglich um 5 Uhr 25 Minut⸗ 7 Gesetz⸗Entwuͤrfe vor, wodurch verschiedene Departements zur Tremezen in Tuͤrkischer und nicht in Arabischer Sprache statt⸗ Danzi . 45h1½2¶ 27 15 % Halle.. S 2 30 ⁄1 2 25 ¼ 2 [17 12 dem Koflegium der Professoren des Gymnasiums in Bremen u. in Breslau eintreffen; aus Bre 5 sein Morgens, Erhebung außerordentlicher Steuern ermaͤchtigt werden. Hier⸗ gefunden haben. (gez.) Jouannin, erster Dolmetscher des Elbnng. 88 8 45322 26 %¾, 14* Torgau. . 31 12 25 18 2 Er verstärke, wenn e6 nöthig . zafebe 1 kAbsch um F Uhr Mancch⸗ abgehen 1ash h,h,.. deen üͤber die Unterhaltung der esgt s fuͤr die Orientalischen Sprachen.“ 8 u“ 22 12 . 2 8 dige. Er lasse sich bezengen, daß sie den 8 8 - 1; „2. b 1t in den westli en Provinzen mit 100 Stimmen gegen as Journal du Commerce meldet, daß man sich i Sen.n; 8 49 2 211 %2 2 121 %, NI . 8* 38, 8 8en N5 18712 ““ ö 28, und in ühr 25 Minuten v e. 6Sen 8988 8 Shch fuͤllten deessel.e gt. aus 51 lebhaft nese den Zustand 88 Ents ggan vir. 51 23 20 12 18 9 F. 4 1 ; 8 itzung der Deputirten⸗Kammer, in eklage, in welchem die dortige Garnison elassen werde. Kulm. Paderborn 8 34 ⁄1 ⸗24 ⁄2 14 ⁄1 2 verglichen, treu nach ihm abgedruckt ist, er schicke dieses Zeugniß Auf der Reise nach Breslau wird welcher die Berathungen uͤber den Secundair⸗Unterricht fortge⸗ .. trotz wiederholter Vorstellung ne 8 11

8 1 b1X“ 471 1 2 20 ¼ 131 h1 8 4 331 281% 182 h2 ekanntmachung an irgend ein öffentliches Blatt, und dieses nit das Fruͤhstuͤck in Frankfurt a. d. O., b *Bo b * Doecemnnd - b dLrer. 8 Fall es deecg ist, mit Freuden ihn als den wirklichen, den p sett wurden, war von keinem erheblichen Interesse. Es wur, Bona. Achmed⸗Bey befestigt sich in einer kleinen auf einem

Posen... . 421 2 22 ⁄l½ 13 ⁄12 E . 3611 ⁄h1 27 ⁄12 1827 vollen Fi Zurückführer des Sanchuniathon verkünde in Graͤnberg und. 4 den nur 4 Artikel (17 bis 20) des betreffenden Gesetz⸗Entwur⸗ Huͤgel gelegenen Stabt, j 8 eg. ““ 8 . 14 21 ⁄12 12 ⁄h Duͤsseldorf... 3 1 liche des großen Orientalisten Gesenius, der den Koder nur aufs ageg Frul stuͤck in P scn 4 nach Ber 8 ben; „Es giebt zweierlei Arten von Anstalten fuͤr den Secun⸗ wird, laͤßt er alle seine Schaͤtze schaffen. Er sammelt und or⸗ Fersisch 1 2875: 12162 111X“X“ 20 nige 8 Aeenhh 1 . de.ehee das Mittag zmahl 8— Grünerg ver nngenstche 58 Faeggh die staͤdtischen Gymnasten. ganisirt nichtsdestoweniger die Staͤmme in seinem Ruͤcken, so empen. .. . . - 2 2 12 56 % gen hat, so darf er mit Ziemlicher Gewi da 4 ) v- 2 steren werden von dem Staate unterhalten; inzwischen d in di F * Berlin 8 vehe 22 ⁄h 2 Feel 1118“ 52312 3 richtet und leider! daß er verurtheilt ist. (Alls. Zeitung) en in Frankfurt a. d. H. sind die Staͤdte, in denen sie sich befinden, verbunden, dhe 8n 188 Ge Pee des eeran. 9e * Brandenburg.. 865 30 20 ⁄h1 811A1X“X“ 8 8 1 Fuͤr diejenigen Personen, welche im Hauptwagen nicht Platz d E” 8— dasselbe 89 baulichem Zustande Herr von Franqueville, zweiter Dragoman bei der Franzoͤ⸗ 8585 1 29762 1, 18 Sen 8 8 FBBrIiIn Mnden, werden bequeme, in Federn haͤngende, ganz verdeckte Bei⸗ munen unterhalten Ce gest 8e bheane⸗ 2namnlich 1ne⸗ Jheaenaeen eg 8 Sneaee . Nne de ac⸗ rankfurt a. d. 7 hbb 2 8 2 1 aisen gestellt i 8 4 xeeez eizer. ¹ . 8 chaft in Paris eingetroffen. ie Pest soll mit 3 1 27 7712 8 Saarbrück .. . . . .. 5 1 2 38 ½12 8 Den 30. Mürz 1827. chaisen gestellt werden jenigen, in denen die Schuͤler einen Secundair- Un⸗ rer Heftigkeit als je in der Hauptstadt des vrsach,n Reiches

Landsberg a. d. —,— Zettel Das Personengeld beträgt pr Meil ie bisher 9 Sar 8 8 8 3 . i filich2Z. Eondg- und Seld-Courg- Zatte 1 gel gt. pro Meile wie bisher 9 Sgr., terricht erhalten, wie er in den Koͤ Stettin... 30 h Kreuznach 8 Aee * Pr. Tosr. wofuͤr 30 Pfund Freigepaͤck mitgenommen werden koͤnnen. wird, und 2) diesenigen, in 1“ 1 es es an Zeit und Handen fehlt, um die Todten

3 .; 5 Stralsund .... 2 30 ⁄12 22 Simmern... 12 A. Ref. Gald. di Brief. Gen Das Gepaͤck muß aus Lederkoffern, Mantelsaͤcken, Reise⸗ dieses Unterrichts aͤdtis 1t si . 8 9 8 erhalten. In den staͤdtischen Gymnasien erster M Kolberg.. 31 Fahlenn CI“ 8t.-Sehuld-Sch. 4 102 101 ½ Feree. 5—77 Ing⸗ 1⁰3½ taschen ꝛc. bestehen, und es finden in Beziehung hierauf, so wie Klasse muͤssen die Professoren fuͤr Feces Lehrstuhl diesetgen Gehse um F b 1 31 4

daselbst ruhig zu seyn. Hoh. der Sultan hat der Oe⸗

sterreichischen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zu Triest die Erlaub⸗ nitß ertheilt, einem ihrer Schiffe den Namen „Sultan Mahmud“ beizulegen.

BBBB— . 27 1 Wetzla 8 Pr. Eugl. ObI. 30. 4 995 ⁄8 Kur- v. Nenm. do. auf Ueberfracht und auf Bezahlung fuͤr letzteres die allgemeinen haben, wie die Professoren an den Koͤniglichen Gymnasien.“ Planes zur A bahn zwische

355 22 Prömch. d.Ssch. —642 3 687¾ do. do. do. W“ Regeln Anwendung. n der heuti Av* ——— 99 Durchschnitts⸗Preise Larm.Ob1.m. 0.”7 1013 ¼6 8,.1. e9-. 4o. 106 Mit der taͤglichen Hauptpost zwischen Berlin und Breslau derag. Noch Sesena nan edeeesctfeme eescheife 1 raf E ö“ Herr Duchatel hat die Versiche⸗ . . . m. Int. 8 2 27 i . un 8 5 2 . s7 „. bbböö . ss —712 2 der 12 Preußischen Staͤdte 23 ⁄1 2 2921½ 2. E“ 102 ¾ 83b. d. K. u. N. 86 Eb 1 Delaborde uͤüber den Gesetz⸗Entwurf, wonach der Grund und Depuüirten Kamaber 7n Geset⸗Enewu⸗e SSgn 85 1“ 6 5 Posenschen Staͤdte 21 ⁄1 2 181 ⁄h½ 2 Kazsigab. do. has Gein ar erss 215 214 29 dese 8 8 8 asc wischen hh gan und Glogau. Boden, der fruͤher zum Eszbischoͤflichen Palaste gehoͤrte, an die vorgelegt werden solle. w esen Gegenstand 111A1“; 36b 28 % 9 Brandenb. u. Pom⸗ Elbinger do. Neue Dueaten 8874 1 8 1 Beran opschen nach Ankunft der Schnell⸗ Stadt Paris zu einer oͤffentlichen Promenade abgetreten werden Dem Momorial bordelais zufolge, staͤnde der General irschbrrg 7 26 2 ’1 merschen Staͤdte.. 29 ⁄2 2 24 ⁄1 2 18 2 VDas. do. in Th. 43 Frisdriehsd'or 2 üal soll. Er erklaͤrte, daß die Kommission, deren Berichterstatter er Cordova im Begriff, nach Spanien zuruͤckzul gens chweidntriz 68 7 12 1 11 S8gn schen S.et⸗ 2 [21 1 2 18 ⁄1 2 12 1 % I“ Sa⸗ 1 684 F 13 ¼ 12% in Glogau 7 ½ Uhr Abends, 1““ 9 Fe h g fuͤr die Annahme desselben stimme. Am ten Ereignisse in Hiscaya seine ebebe Glaz .. [351 ⁄Gh 8 18 chsischen Staͤdte 12 [321 l1 2 27 1 2 12 Seä 2/ 8 2 a⸗ hlusse der Sitzung beschäftigte die Kammer sich noch mit wichtigen militairisch 3 LE1“ 34 . 1 Westfal. Staͤdte. 3410⁄12 28 ⁄2 Oatpr. Efand’r. 103 % Dizconte „15“ u um Uhr 15 Minuten Abends, k8 zwei Gesetz⸗Entwuͤrfen von oͤrtlichem Interesse. ch ch 88 Pec; 2 veliten abe r haheschenhch machten. Leobschüit(tz 29 1, 1 4 9 14 Rheinischen Staͤdte /12 40 ⁄1 31 1 %h 6 IEe caArer. Tulr. au 30 Fg. a ogau abgehen G 8 Ratibor uv qJ27 712 1 Rrief. Cel. taͤglich um 4 ½ Uhr fruͤh und K. Amsterdam. Karz 142 ¾ do. 1 2 Mt. 141 ¾

8 2 1 vorzuzeigen. Derselbe sprach über von ihm häusig beobachtete Zwil⸗ Hamburg 1 Kursz Ser ““ lingskrystalle auch im Innern der Spirogyra princeps, und zeigte das do. . 6 293,2 Berlin. In der Versammlung der naturforschenden Freunde Schwedische zu Brod verbackene ufusorien⸗Mehl vor, daran die London . nv.. . am 21. März gab Herr L. von Buch Mittheilungen über die durch Bemerkung knüpfend, daß ganz neuerlich sich im Königl. Mineralien Kabi⸗ Paris... 87 2 Mt. den Geheimen Medizinal⸗Rath Otto in Breslau bei Ebersdorf in net eine aus Klapproths Sammlung stammende Erde von Kymmene Gärd Wwien in 20 NN .. 8 2 Mt. der Grafschaft Glatz entdeckten Cephalopoden, unter welchen sich ein bei Helsingfors in Finnland vorgefunden, welche er so ganz aus denselben Augabnrg 2 Mt. ganz neuer Ammonit aus der Familie der Goniatiten: Ammoniles höchst eigenthümlichen Schwedischen Infusorien bestehend erkannte, Brezlau.. C00 2 Mt. pessoides, neben den schon bekannten Gon. (Ammon.) binodosus daß von den 24 Organismen 18 der ausgezeichnetsten dieselben sind. . 100 Thl. 8 Tage Münst. und vnctun⸗ N. geündet⸗ Neces sind 5 8 38 fand sich Een Mi . 88b Pollen .“ ver⸗ haesse a. M. Wz.. 8 89 88 bb ö C 8 . urangs don A. n den durch den rafen Münster im aireuther Fichte gebirge schon reut. Eurotia tetraodon un savicula Glaps waren ganz neue Petersburg . n' 59 Minuten spaͤter; Au sun efindet. Die Haupt⸗Frage 78 ; 8 72 8 ‚von 21 Karli⸗ vorher aus I nsheggt g 2 eeaer. charakteristische Arten fossiler Infusorien dieser Erde⸗ 1„ 3) 91 Uhbchs e Hirschberg uneinig 62 8 das Nevadas hageesing * ASg erschs Pnge⸗ se iaces scranhdslage gasede, und deg näͤmlich CI. «triota. undulata, linearis und lacvitata, welche in Schle⸗ ehe b 2 aber Liegnitz, Goldberg un hoͤnau. Sie geht ab aus eit. B im Schoße de inettes sind 88 b ermordet worden sey. sien bcber noch nicht geschen worden waren. Herr von Buch machte Sanchuniathon. Auswürtige Bsörzen. Luͤben geh nea se 89geea gefale chege⸗ des sind Letzteres Geruͤcht fand gar keinen Glauben, und es scheint, daß nur bemerklich, wie diese ältesten Formen der Schöpfung, nachdem sie durch Sanchunlathon ist also erschlenen, der Griechische Text naͤmlich Amsterdam, 2. März. 2 taͤglich um 11 Uhr Abends, Gutzot den Nusbruch n 1 Slgg. heint in eß, daß Herr die Nachrichten von dem Kriegs⸗Schauplatze unguͤnstig auf die so viele Formationen e . und jur Seite die Lateinische Ueberfetzung *) Ist die Streitfrage o1 I e . 11“ nach Ankunft der Schnellpost von Berlin, trifft in Hiesch— aneee 8 beeen Seae CCCCCCö“ 9 der Spantschen wirkten. Gegen Ende der Boͤrse sind, in der Tertiär⸗Formation unerwartet in dem Nautilus lingula- 5 8 Pr. 7eS Span. 22 3 %. Pa⸗ ¼. . Sch. —. 5 1 . . Fe. . as⸗ liefen von London eini v 2 3 der nicht selten c- Traunstein in Bayern gesunden wird und Müs tseishr Seeee henhtald eg⸗ 1 EEbT —. Freusa. Präm.-Sch. —. Poln. —. %e aterr. Met. —. berg 86 räͤglich 9 Uhr Vormittagg, fon, veranlaßt habe. Herr Guizot selbst wollte alsdann das Fonds ein, wodurch ö“ ve 15 Lüseen vom Grafen von Marmora auch auf Malta entdeckt worden ist, so d6 das Ausehen seineas Rush s schüͤtzte dan aber Antwerpen, 2½. Mürz. 9 kaͤglich um 9 Uhr Vormittaggs, Portefeuille des Ministeriums des Innern übernehmen. Hier⸗ besser stellten ich wieder ü n 1 pCr. vshe K 6 EI 1. FPasgire —. Ausg. Sch. —. Zinsl. 8 ¾. Neue Anl. 22. Br. 21 % geht aus Hirschberg wieder ab sseegen opponirte sich Herr Molé, der den uͤberwiegenden

wie in dem merkwürdigen und schönen Nautisus Aturi Bast. von ieden als 3 wies, das 8 ; 1 Dax bei Bayonne wieder auftreten. Herr Link legte die genauere das Ganze fast entschieden als eine Täuschung von sich wies, Frankfurt a. M., 27. März. taͤglich um 4 ½ Uhr Nachmittags Einfluß fuͤrchtet, welchen Herr Guizot in einer solchen Stellung Großbritanien . Ir an d. z. Der Prinz Ferdinand von Sachsen⸗

. 1 2 Ff Letztere nur gethan, um ihn, Herrn Wagenfeld, zur Herausgabe zu 0/ gr. * 4 2 1 ch eheimen Staats⸗Minister, Grafen von Lottum, i m zugesendet ; b 9 1 Hamburg, 28. März. 4 b . ken. er ole hat dem ubringen. . öb 8 Weiß theilte aus 58. Briefe des Henmn neeget Ftsr Ee, mit eiuer Lateinischen Ueber⸗ Bank-Actjen 1336. 1334. Engl. 1lusa. 105. 5 % Port. —.¹ in * den enh 1, 2, und 3 gedachten Schnellposten kommen, Marschall Soult und dem Grafen Montalivet Eroͤffnungen ge⸗ De Brighton Gazette meldet: „D Studer i B einige geognostische Resultate von dessen im vorigen setzung ausgestattet. Geschah dies, um dem Werke einigen Umfang % 292 2. Neue Anl. 2012 reff der Erhebung des Personengeldes und wegen Mit⸗ macht, und Herr Guizot sucht sich dem Herzoge v Broali bei 293 1 et: „Der Koͤni S der. . eeeh n⸗ ö Esch un, lu geben, den eine Schrift von neun Büchern, eine Nbee ene . 95. März nahme des Freigewichts, dieselben Grundsätze in Anwendung, naͤhern. Ven Herrn Thiers ist in dieser mngrisrentene glie, zu bei dem letzten Lever sehr zufrieden gegen Lord Jahre Srasssftü Alt F ahsh Berlahes. ö von Phönizien, nicht gut entbehren kann! Herr Wagenfeld sagt: % Met. 105. 40 100 7 3 % 75871 0. 2 ½ % —. wie bei der Berlin⸗Breslauer Hauptpost gar icht die Rede; di Stell 1— essen ö nenen 8 fian dn 1 ne lhr * 8 erehmn⸗ dies sey nur geschehen, weil es an Griechischen Lettern gefehlt und o he 1 811 og 8. E“ 8g. Beichaisen werden auch beu diesen Posten nach Maß be Fütteg 18ses dee Stellung, die er gegen eine hohe Per⸗ nie Kanada von Großbritanien, auf welche die unsinnigen und 1 des Cngsgnnn⸗ und Gadmen⸗Thals a der Anücht besätigt daß man nur genug gehabt habe, um je einen halben ---4*—“ . —des Beduͤrfnisses gestellt I111“ hat, macht seinen Eintritt in das Kabinet fuͤr fast verraͤtherischen Versuche (dies waren die eigenen Worte Sr Fülich am Ahuner. See kein Hotüthenkaünt nen⸗ Antheit an der Zu⸗ darhabe die Lateinische Uebersezung gedient, die andere Häifte aus⸗ Endlich wird b In Augenblick unmoöglich, so wuͤnschenswerth es auch für jede Majestaͤt) einer Faction hinarbeiten, zu verhindern. Auch sprach . ammensetzung des Aipenkalks nehme, sondern der Lias unmit⸗ zufüllen: typorum hoc adscribas graccorum pauncitati u. s. w. Der Köͤnigliche Schaupiele der Gang der Neit ost zwisch Frankfur Verwaltung seyn muͤßte, durch das unbestreitbare Talent des der Koͤnig mit großem Interesse uͤber Kanada und ei üe die elbar von den unteren Theilen der Kreide⸗Formation berührt Tert enthält nichts, was der Auszug nicht schon enthalten oder an⸗ Freitag, 31. März. Im Opernhause: Die Maͤntel, Stettin so regulirt, d zweschen Frankfurt a. d. O. Herrn Thiers unterstützt zu werden. Nachschrift. 1 Uhr genaueste Kenntniß der verschiedenen Gegenstaͤnde, die i9te die za⸗ gedeuret hätte, und es kann gegen ihn geltend gemacht werden, nichts, Freitag, 31. März⸗ 9 1 8 C hh gulirt, daß diese Post Nachmittags. So eben verbreitet sich das Geruͤcht, daß die arlamente in Bezug auf diese Kolonie zur Verhandlung 4 e⸗

werde. Andere Beobachtungen betrafen die Auflagerung des Gra⸗ vas nicht ei 1 8 1 ne 88Cn8 8 8 6 8 e nits auf den versteinerungführenden Kalkstein im Uirbach⸗Thale und was nicht ein Mann von Gelehrsamkeit, Scharfsinn und Phantasse Der Schneider in Lissabon, Lustspiel in 1 Akt, von C Montags Eb“ Herren Mols, und Guizot ihre CPö Herre, vinseent ind. „Sn Ehereben ce e nben0⸗ desen er ngelegenheiten

1 1 1 2 2. 2 . . 2 1 4 . . 5 ₰. 4 4 2 * sionl 8 . Aar .. enee bir Grbudelwald d. 5” bbe. Aflnden heess dikun enelane, F : 89. 5 Ph. b 3 1a e e.; 1 bbbbe vorden füde ;. ö MGce 8g irgend Einer derselben so in den A

lic as zwerz“), b jede 2 d Besämung müßiger vrigee., vomSdie .Mr. lot.) rt ab igt wir 2 an werden ausscheiden. an ver⸗ Kanadaes bewandert seyn moͤchten, wie S Majestaͤt selbst. 8 ebe nge der Gesteine an der Grä s Auf⸗ es öde und verlassen ist, jede anzung un, g biger quette corrigée, comédie en 3 actes. par Mr. Ancelot. furt abgefertigt wird und 8 2 zochten, wie Se. ajestaͤt selbst. und sonderbaren Uebergänge der Gef Gränze, das Auf 1 Pl Text ist in schlechtem Grie⸗ 1a première représentation de: Le bal d'Ouyrier, vaudertlt Dienstags ssicchert, daß dem Marschall Soult die Praͤsidentschaft des Con—⸗ Fruͤhe Eindruͤcke lassen sich nicht leicht vertilgen, und 8 1929

3 EbEEEE1153“ Hände annimmt und verträͤgt. treten des Feldspathgehaltes meist erst in einiger Emfernung von Hän „; 1g . la⸗ w .35 ittaags seils, dem Grafen Montalivet das Minilten Inner ig fast der Gränze, endlich die merfwürdige Thatsache, daß die Schicferung schisch, ungefuͤhr so, wie ein Gelehrter von Talent, von einer 9* Freitags 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags 1n dem Herrn das eIr eeiertum, den Innern Feshs . dgr Zett, wo er jene Kolonie be⸗

sal⸗8 1 jechischen Schrift⸗ nouveau en 1 acte. V ags inant⸗Ministerz ß Neit der krystallinischen und balbkrostallinischen Schiefer in der Naͤhe des ten Gymnastal⸗Bildung und Leftüre der spätern Gricchischen 1“ Sonnabend, 1. April. Im Schauspielhause, zum ersey —, in Stettin kanfe Aus Stettin geht diese Post b den sey. Finanz⸗Ministerium angeboten wor⸗ suchte Ces war vor⸗ 1n 40, Jahren), stets von der Wichtigkeit

. 8 sbr j . 8 . 8 ampelona vom 17ten d. eißt 1 Es heißt jetzt, daß das von beiden Kammern votirte Spar⸗ es: „Das Hauptquartier der Armee von Navarra ist 898 8

b 1 kassen⸗Gesetz die Koͤnigliche Sanction nicht erhalten werde mer in Los Beri b 8 G 5 7 5 WMMNaA. 2 8 4 8 8 82 erios; d g „ß;

d. ghschen g Schne lans ühr .““ fruͤh, zum tenh e (Fene seiner viifssfiang nahe; wenig⸗ nach Tolosa eeee NSea Seen scecte der e. Sene 5 9 M klin; zs behaupten dies heute uͤbereinstimmend alle hiesigen nicht⸗ léen von Lec ri 8 we egs hezcee 8a41 EE““ Glogau und Polckwitz. ö Nachstehendes kann als - Auszug das 8“ heaaneneoneas hat negrinisis 1 1 8 1 aus denselben betrachtet werden: „Es herrschte bekanntlich schon der unpaͤßlich j . s 8 8 8 .

taͤglich um 6 Uhr 30 Minuten Abends seie langer Zeit Uneinigkeir unrer den Weischeeerenn schon 278 aber sich durchaus in keiner Gefahr befindet,

und trifft in Polckwitz ein um 8 Uhr 20 Minuten Abends, riums vom 6. Sept. Herr Molé konnte sich nicht mit Herrn besser age in Pampelona verweilen. Sobald die Wege

zum Anschluß an die Schnellpost nach Breslau. Guizot vertragen, und man sah voraus, daß es fruͤher oder beginnen. Die . 1n voner Eunsere Vewegungen 5

Genet cg ahd Hmsee. abgelassen, nach Ankunst der spaͤter zur offenen Fehde tommen wuͤrde; die Verwerfung des sich mit dem Feinde zu messen.“ mansche sehnlichst, Uhr fra Disjunctions⸗Gesetzes hat dieses Resultat beschleunigt, und jetzt Zu Anfang der heutigen Boͤrse sanken die Spanischen Pa⸗ 9 b ruͤh ist es kein Geheimniß mehr, daß das Ministerium sich in voller piere bis 22 auf das Geruͤcht, daß H panischen Pa⸗

11SS111411

F⸗ g ylmer uͤber ministeriellen Krisis dessen Bestrebungen geaͤußert, die Losreißung der Koler⸗

. Schi 15b steller sich aneignen könnte, keineswegs so gut, wie z. B. es in 1 3 3 1 1 8 G 9 8 von 8 E’— Ehe an rsh in Schäbhe hesegs. Sehe 85 Hanoer⸗ Ge pen⸗ es vder 1. 1 6 8 12 Uhr Mittags 6 vI 8 Der General Sebastiani wird fuͤr die kuͤnftige Woche in die großen See⸗ b err Weiß 8 11 ri ogar nicht frei von Fehlern geg am⸗ rich Inal 1 Lond 1 - Hger⸗ 3 8-,.. dg A 29 8 at. Pr vuh 26 18f dene s saece e bcfcnaitn etese M ü. Shrachgebrauch, und worfüglich im I von E. Raupach. 9. Frankfurt g. d. O. àCin daͤrfts indeß seite Neeceanech ennfeeregen, wänigerele 6 von 1 1e Lüute für, W. bnchig⸗ Ausflucht 8 St. (6 F gesammeltes, Angeeignetes, Frem dartiges zeigend. Ist dies die r ittwochs 8 1 b „M Chronicle dieses Blatt di shsese ge aoahalkermatenemiteuiete Me des eceha bezs eg utereegendenehiete, Frentercgen zgend. 9 neuen Repr⸗ Lonigstadtisches Theater⸗ he,.., Sa s ,ah een Kh,, . ... Demeaa 1eh ea -her e abenerece. grhälr en neues Baheezecns aassele een chra ahe die angebliche Absscht der 8 Iean; gewesenen Grippe zu Berlin auf stinators! Auf alle diese Fragen und ähnliche fehlt die Antwort. Freitag 31. Maͤrz. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten zum Anschluß an die Schnellpost nach Breslau 8 lmersch 8 gGnge⸗ chrei en des Herrn Zouannin, Herzogin von Kent, den Grafen Durham an die Spitze des die Mortalität, ünd machte die durchschnittlichen Verhältnisse der letz⸗ defa egachnbe hot sann ge ae ea es ge e . is aa serfcgeh Posse in 5 Akten, von L. Angely. Vorher: Schoͤn und 9 lich e Seiten⸗Verbindungen nach Schwiebus, Sorau, Zuͤl⸗ in Ha- de h 18 W“ . B“ 7eGsh üaso zu seten, waͤre von den To⸗ teren in den Jahren 1835, 1836 und 1837 durch eine graphische Dar⸗ u 1 88 4.2 v sse Lustspiel in 2 Akten, von H. Gempt Wegen eingetr au, aumburg a. B. Bobersber ꝛc. werd benfalls se - 4 2* 8 m, e sie ries in en „Tyne Mercury“ inserirt worden denn letzteres 8 ü Fn. gewiesen wird; aber Hr. Wagenfeld, auf jeden Fall ein Mann von lich. Lustspiel 1⸗ pt. se reauli - sberg ꝛc. werden ebenfalls so in der Broschuͤre des Marschalls Clauzel dargestellt sind, werd Blatt se . b . eßzteres stellung anschaulich. Herr Ebrenberg sprach üͤber eine ihm zur veist und Gelehrsamkeit, kann aus den Bruchstücken und der Phan⸗ ner Hindernisse kann das Stuͤck: „Zu ebener Erde und eneegulirt, daß die Korrespondenz eine ununterbrochene und moͤg⸗ wahrscheinlich i jderle 8 1n, gen. en, sondrich enur fines der entschiehensten Organe de 4 gi ü S Jericho⸗ 1 2 . 2 1b 4 9 m nlich in der Kammer widerlegt i ; aber e 5. G 9 er Radi⸗ Förnrnaenn JE“ nen. ü inen 8 rchunfathon, so wie er les 5e9s 8 ees esett, Stocke nicht e ve afar eHer St 9 8 .g⸗ 28 0sderxuntg fnder selben, in h. mich der Herr Marschall dhimennznüͤch 1ns en⸗ 8 Emnniug EEö 8 18 88 yigesh, .. Save rn S Sese- . er kann da riechische, so wie es vorliegt, selbl geschrieben haben. jets bleiben zur heutigen Vorstellung guͤltig, oder kann Derlin, 22. 37. 8 . mich, di - . I . 8 Durh 1 9 erden, seine Redac⸗ diehrege Re. aizesea, te nenevathrjag enbn 8* b88 Rn gfe ls ch vgch kin göer⸗ seae 6e cic dehae trag dafuͤr bne 6 Uhr Abends in Empfang genommen werder —N⁸Q . General⸗Post⸗Aamwtkt. August 1838 efazt goned . E“ kdaaas en 88 Helceh h. Rame des b ff ü denen Bruchstück un otigen der Phönizischen Ge te noch e“ 6 1 ae. 2 raͤme, in dasselbe aufnehmen, wenn sie nicht wuͤßten Kapsel eines Süd⸗Afrikanischen, dem M. bugioniforme oder pome- *) Sanchuniathonis Historiarum Phoeniciae libros novem graece 1 11“ 1 Hayn. hnach nandeur der dten Division, Prinz George zu Hessen, gegenzunehmen. ch raͤume ein, ihnen esagt z u ha hüchs 1 . daß ihre Erwiderungen auf jenen Artikel ridianum verwandten Mesembrianthemumts ist, und hatte die Er⸗ verzos 2 Philone Byblio „didit latinaque versione donavit F. WW. CSGSedvruckt bei A. W. Frankfurt a. d. O. ben, sie möoͤchten ohne Furcht 8 reche 8 d C WEE“ sondern gegen die Elique von Intri⸗ laubniß/ den botanisch so interessanten Schmuck selbst unter Wasser genfeld. Braeinaé 1837. 1— 1 ö“ 8 p n, a ich eine gants gerichtet gewesen seyen, die sich schon seit langer Zelt zur