82
bes ““ 3⁸4 ehs “ “ gsen 1G Aäunt und namertl h auch die Wirkung im Gedächtniß, die der . v;“ 1111414XAX*X“ Gesang Blondel's: „Richuard, o mon Roi“, beim Anfang der Frau - ire —. Ausg. 8 ½. Neue Aul. 215% e. Freitag, J. April. Im Opernhause: Der Degen, dran zesschen Revolution auf die dem König geireuen Grfant rg, 3. April- tischer Scherz in 2 Abih., von E. Raupach. Hierauf: f g g Gemüther machte. Hamburg, 3 April 8 — Wie, wenn in diesem romautischen Geist, in welchem Richard das i Bank-Actien 1338. 1336. Engh. Kuss. 104 ⁄. 5 % Port. —. do. neue Amazone, Feen⸗Ballet in 3 Abth., von Ph. Taglioni 1 Singspie 8. angebrachte Lied: „Mich brennt 3 % 29 ¼. Neue Aul. 20 ¼ 8 8 EI 1 Im . 1) g. r9* de dominiquc, va- eißes Fieber“ gedichtet, Herr Raupach seinen Helden dargestellt hättes— 16. 31. März ville en 1 acte. 2) Le gamin de aris, vaudeviile e Feesdüache, 97 daen 1 e aece 17 76 Bcfandidat 9 V Cons. 3 % 90 ¼4. . Se 28 21 ¼. Passive 52à2. ies, par Mr. een 8 8. enpanfenschen Dramen; aber daß es dennoch je t als ein sol⸗ Ausg. Sch. 8%. 2 ½ % H . 50 3 6 % Port. 47 2 , W6 J 1 : 1 cher Bestandtheil erscheint, ohne sich in freber⸗ Shn bnvdr 2,S9,2’2 Engl. 122 SS. S’ dCeenen. 4 und 8. 1 , F hahse elhanses „ keit anzuküͤndigen und innerhalb dieser Sphäre vollständig zu 24 ½. Peru is. Chili 3817 8 ö111“ vxSx junge Gräͤfin, e EEEE1“ bewäbren, das eben dn es, warum wir diesen Meaͤreneaceu * 8 L11“ I Hierauf, zum erstenmale: Froͤhlich, musikalisches Auodlibet! Raum gegeben haben. Wer hätte nicht gern statt des trotzigen, wetter⸗ 5 % Rente 106. 55. 3 % do. 78. 5v. 5 % Neap. 98. 45 Abeh. Muste von Mehreren. Komponisten
wendischen, auf seine Herkunft stolzen Prinzen, der im wunderlichsten 80 Span. Rente 23 ⁄¾‧ 307 Portog. Shie Mittwoch, 12. April. Im Opernhause: Alceste lori
Wechsel seiner Launen bald Ehrerbietung erzwingen, bald vemülbig v““ ET1“ Trauerspiel in 3 Abth. Musik von Gluck. (Neu einsstun 6 unst gewinnen will, ein Iundividuum gesehen, das zwar nicht spar⸗ 5 % Met. 104 ½2. 4 % 100 16. 3 % 742 62. 2 % % 2S. 10 2 Die zu dieser Vorstellung eingegangenen Meldungen n r M³ ☛æ — 8 e
so ehat singulairen Eigenschaften versehen, aber doch von Grund aus —. Bank-Actien 1362. None Aul. 565. — 8 0 Billets sind beruͤcksichtigt. Der Billet Verkauf beginn — ——ʒ õ
0 s vor — sgestattet worden, daß eben darum jene — Sonnabend, den 8ten d. M. 16 —
eI 18SnZ F8 hes nah. Pete ö abzicht. Meteorologische Beobachtung. 8 —/ . 8 Uische 2 — b Juli⸗D
Arligen vachtens ist Herr Raupach vor den meisten anderen 1837. Morgens Nacmittag Abe 1161“X“ 5 b * 8 — X“ “ ellschaftlichen Zustandes? Herr Fonfraͤde behauptet, die Juli⸗Dyna⸗
“ der Mann, der Poesie genng iu ¼½ dpril. ür 1 ““ Rag esh Schn ee P Amt li ch e Na ch ch ten 8 sseseea en im⸗ sich und, ihrer unbe er, Accommodation zum äußern Theaterzweck be⸗ — — — —8— Lerstag, G. estern von Prag. . 8 — 1 9 Fsegn. um hi selche⸗ Jadiriduum dramotssch theatracesah gefallend hg Hattdrus 332 18⸗ Var. 2832 69“ par. 332 0 Par.] Quellwärme 6,6 0 N. misches dn, e in 2 Akten. Musik von W. Muͤller. Kronik de s Ta ges. 1 gtabes vW“ 1.eecc Süc,. kellen. 4 wir übrigens unabhä gig von der o ige stelung Luftwaͤrme.. ..2¹6 Par. 332 60“ par. 332,72„Par.] Quellwärme 6, Freitag, 7. April. Zum erstenmale: iederholt: 1 8 ; . 2 an diesem Drama loben misssen, ist even die 18, e dasen ihe e 1 1 da0 R.] Flußwärme 299 F. in eich, ober: Der Arzt. Sesg 8ng Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Staats⸗Minister Ro⸗ fragkeelc. barlamentarischen Maljoritaͤten sepen gewissermaßen berauscht und diejeuige Kraft, die den Dichter zum Dichter macht, mit welcher der⸗ 1aeö 88A““ W““ 1550 N.“ Bodenwarme 2,40 R. in 5 Akten, von Ur. Wollheim. b ler, da derselbe sich durch den Zustand seiner Gesundheit genoͤ⸗ Paris, 31. Maäͤrz. Der Koͤnig ertheilte gestern dem Mar⸗ indisziplinirt, und Frankreich habe die Aussicht, das am wenig⸗ selbe zwar Fehler in Composirion des Ganzen und der Thelle bege⸗ ssättigung 93 pCt. 44 vCt. 71 vCt. Ausdünstung 9,026,9 b.; Sonnabend, 8. Asril. Fra Diavolo, oder: Das W. gt gesehen, eine Erleichterung in den Geschaͤften nachzusuchen, schall Gérard eine Privat⸗Audienz und arbeitete darauf nach sten freie und am wenigsten gluͤckliche Land in ganz Europa zu
hen kaun, abe welche at gehlar ee. 94 9% 3 Wetter .. halbheiter. iter. halbbeiter. 1 3 8 2 9ʃ*8 8 ; 1 7 1 iz⸗ Mi eeaner; gesp, bne vn. egeaihe Easehbef s. e einekgltee göind. S8g. Ee. 2gg. alisdersctlag 0,2„b. haus zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten. Musisalf seinen Antrag von der Leitung der verwattungen hür Han⸗ einander mit dem Grafen von Montalivet, dem Justiz⸗Minister 8 he in fina E“ “ aufs neue den boben Ruf des Köuiglichen Theaters, befondeng e⸗ Wolkenzug. — — Nachtkälte +‿ 0,10 F. Auber. (Mad. Pollert, vom K. K. Heof Opern⸗Theam t, Fabrication und Bauwesen, imgleichen fuͤr das Chaussee⸗ und dem Ponseils⸗Praͤsidenten. E 2
arsteul ödi Tagesmittel⸗ n — 1,9b C. 69 „E „22. Wien: Zerlina; — Herr Rott, vor Köͤnigl. Staͤdris en 28 esen, unter Bezeigung Allerhoͤchstihrer besondern Zufric⸗ Die Pairs⸗Kammer gelangte gestern im Laufe ihrer trauen wieder herzustellen? Oder der angeblichen Zunahme der r Lasgevte — bezvier ccse vetetseer. — Lads. 00 00 wxxm. Ween: Zerüi Faräurn, e Gn eohgl) Stäbesschen; aheit - bisherigen Geschaͤf sfuͤhrung, zu entbinden und Berathungen uͤber das Eee Beses bis zum Alsten Arti- Abneigung gegen die Regierung Einhalt zu thuns Oder sol
1 “; — †ter zu Pesth: Lord Kokburn, als Ga süvllen.) . t. 888 3 . ꝙQ8 - ee Aus würtj JEEE1““ che Schauspiele. 1 fes Pesth 99 2 e Sn de Verwaltungen dem Staats⸗ und Finanz⸗Minister, Gra⸗ kel, in welchem es heißt, daß Gemeinden, die ein Einkommen es etwa zum Widerstande ermuthigen, wenn man zu beweisen
. M . 8 in 1
Fen Amsterdam, 31. März. Donnerstag, 6. Im Schauspielhause (als “ 5 T 8 von Alvensleben, zu uͤbertragen geruht. von weniger als 100,000 Fr. haben, nur dann ein Anlehn sucht, daß der energischste Widerstand nichts ausgerichtet hat?
4 18 Nieder. wirkl. Schuld 52 7„⁄16. 5 % do. 100 ½. Kanz- Bill. Vorstellung der Dramen aus der Geschichte der eggcssapeice “ Redacteur Ed. Colttel. “ Sc. Majestät der Koͤnig haben dem Hauptmann im 2ten sollen eroͤffnen duͤrfen, wenn sie durch eine Koͤnigliche Verord⸗ Und bedenkt man nicht, welcher Triumph den Feinden der Juli-. 21,L1z. 5 % Span. 21 ¼ p'ngsire 6271e. Ausg. Sch. —. Zinsl. Kaiser Heinrich VI., zweiter Theil, historische Tragoͤdie m ee“ urde-⸗Regiment zu Fuß, Gouverneur des Erbgroößherzogs von nung dazu ermaͤchtigt werden; — Gemeinden mit einem Einkom⸗ Monarchie bereitet wird, wenn eine von befreundeter Hand ent⸗
2 2 2 5 2 8 8* 1 8 1 B . . . . z 8 ¼. Preuas. Präm.-Sch. 112. Poln. 111 ½2. Oesterr. Met. 9915⁄16.. 5 Abth., von E. Raupach. (Herr Rott: Kaiser Heinrich 11AX.X“ Gedruckt bei A. W. Hayn. pecklenburg⸗Strelitz Koͤnigliche Hoheit, Grafen Finck von men von mehr als 100,000 Fr., wenn ein Gesetz sie dazu au⸗ worfene Schilderung alle von ihnen prophezeiten Schrecknisse 2 8 8 4 b 8 8— 8 2 8 0 82 0 8
Fareeaeer. E1““ inckenstein, den St. Johanniter⸗Orden zu verleihen geruht. torisirt. Ein Nachsatz enthielt die Bestimmung, daͤß in dringen⸗ uͤbersteigt? Hat man wenigstens ein Huͤlfsmittel gegen so viele 8 — ——— ———ʒʒ— nSe. deneadge Majestaͤt haben den Ober ⸗Landesgerichts⸗ den Faͤllen der Koͤnig das Recht haben solle, auch Gemeinden Uebel? Wirft man uns in diesem Schiffbruche ein Brett zu? vA11A1A16X“ 8 2 . e „ z xb ssessor Stilcke zum Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath bei dem mit einem Einkommen von mehr als 100,000 Fr. zu einer An⸗ Zeigt man uns irgendwo einen Beistand, eine Huͤlfe, eine Hoff⸗
E1“ “ A 1 1 g em 3 in 2 13 A nz eig l 18 fuͤ r d 2 8 p 8 Uj 11“ nd- und Stadtgerichte in Burg Allergnaͤdigst zu ernennen leihe bis zum Betrage des vierten Theils ihres Einkommens zu nung? Nein, man ahmt dem Manne von Jerusalem nach, der unter
28 uu1“ 3 1 68 ] lühe. ermaͤchtigen. Der Berichterstatter trug 88 86 neeglesung 1eh sn eihe rschegn; „Wehe ö vv dem 2,2 5 J. hi ; 8 e. B aben geruht, dem Land⸗ und Stadt⸗ dieser Bestimmung an indem mit derselben leicht Mißbrauch ge⸗ ehe mir selbst!“ die Mauern umkreiset. Was i enn eigentli
8 Bekannt machu ngen. e hensag den 2ieobinghabher 11“ 8on. 12 Ex, das 13te gratis. Verlag 3⸗ gelische Kirchenjahr in einer Reihe von cheühs EEE Reichenbach 88 dem 1 8 ersn. und man nie vergessen duͤrfe, 82 vorgesallen, um jene Verwuͤnschungen gegen 8 was die
Bekanntmachun 9. erscheinen oder die Vollmachten zeitig vorher besor⸗ Dlesingerschen Buch⸗ u. Musikodig., Linden 34. religtoͤfen Liedern Srn. Eleg brosch 3777 znstitiarius Bach zu Neurode den als Justizrath, eine allzugroße Leichtigkeit in der Aufnahme von Geldern fuͤr’ Hoffnung und die Ehre Frankreichs. ausmacht, zu rechtferti⸗
Da der nach unseren in den oͤffentlichen Blaͤttern, gen und einsenden zu wollen. 11“ Koͤvpen, 15„ J⸗ Die Bibel, cin Werk N’gh. m Kriminalrichter Po el zu Glatz den Charakter als Kriminal⸗ die Gemeinden schon oft eine Quelle des Verderbens geworden gen? Eine sehr unangenehme ministerielle Krisis, deren ernst⸗
namentlich in den Extra⸗Blaͤttern zum 8ten und loten Minden, den 19. März 1837. In der Buchhandlung von C. F. Amelang in Sen deecr S (er 2erd n,nag lh und dem Ober⸗Landesgerichts⸗Pupillen⸗Deposital⸗Ren⸗ sey. Der Minister des Innern berief sich seinerseits dar⸗ liche Inkonvenienzen wir uns weniger als irgend Jemand ver⸗
E derettsatteg eagebeltenen Verwalt der Rhein⸗Wes er. Beelin (Bruͤderstraße Nr. 11) erschlenen seit kurzem S ö anen Grauer zu Breslau den Charakter als Rechnungs⸗Rath auf, daß in der That Fälle eintreten koͤnnten, wo eine Gemeinde hehlen. Es sind Fehler begangen worden; wir leugnen es nicht.
— de.ees an d. 8 8 * Beahn⸗G 1s 1 Fanz folgende Werke, velche ebendafelost, so wie in alln Hering, E. W, Geschichte der lirchlichen Unina veleihen. 1 nicht Zeit habe, die Eroͤffnung der naͤchsten Session 1r Kam⸗ Man hat Pehr, B. 1. den C“
nen⸗-Amts Grimnitz im Wege der Submisston nicht 8 “ Buchhandlungen des In⸗ u Auslandes zu haben siad: versuche seit der Refo mation bis auf die neuth Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem akademischen Kuͤnstler mern abzuwarten. Nichtsdestoweni er wurde der erwaͤhnte Zu⸗ vor dem Pair „Hofe anhaͤngig zu machen. n Gesetz ist ver⸗
8 Gortschalk, M. W., Hellas, oder Erinnerun⸗ Zeit, Ir Nand. Gr. Swo. 2 ½ Thlr. jedrich Gottlieb Wagner jun. das Praͤdikat eines Hof⸗ satz⸗Paragraph mit 34 gegen 30 Stimmen verworfen. — In worfen worden, welches, mit mehr Eifer und Waͤrme verthei⸗
von Erfols gewesen ist, so ist beschl n, d . * 8 b . — ,e:; ; pachtung 1n, ege der Heeitmehn ve Neheh ie Ver I11“ 1 8 gen aus der altern Geschichte Griechenlands Barth, E. K, die altdeutsche Religion. Ir Br Fechanikus und Optikus beizulegen geruht. der heutigen Sitzung beschaͤftigte die Kammer sich zunaͤchst digt, durchgegangen waͤre. Diese Fehler F vielleicht der ein⸗ b b
1 46 ½
11““
899 8 1 89 6 8 Der reifern Jugend zur lehrceichen und ange⸗ He 5 ie Reliai We “ 1 3 1 1 Wir baben zu dem Bebuf einen Lieitations Termin ie verloosten Poln 5yr 8 “” 1 g Hertha und uͤber die Religion der Weltmut und ohne daß zuvor eine Pruͤfungs⸗Kommission ernannt worden zige Ursprung der ministeriellen Krisis. „Wir raͤumen ein, daß auf den 22sten d. M, Vormittags 10 Uhr, gen Schatz⸗O Tge eees 8 Ferp 8 1 enann 1“ Gr. 8ö. im alten Deutschland. 2r Band: die Hyper Bekanntmachung. 8 waͤre, mit dem Gesetz⸗Entwurfe wegen eines Zuschusses von die d87ê Minister⸗Wechsel ein Ungluͤck, ein großes Ungluͤck vor dem Devartements⸗Rathe, Regierungs⸗Rath Ber⸗ Die ausgeloosten Polnischen öprocentigen Schat⸗ Heinemann „M., Neuester kaufmaͤn nefcher 8 g. Gr. 870. 2⁄ Thr. 11“ Die direkte Post⸗Verbindung mit Schweden urch Dampf⸗ 5,205,000 Fr. zu den Pensions⸗Fonds der Ministerien der aus⸗ fuͤr das Land sind. Wir raͤumen ferner ein, daß die Kammer tram, in unserem Geschäͤfts⸗Lokale angesetzt, zu wel⸗ Obligationen, so wie deren am jsten e, faͤlligen Cou⸗ Briefsteller; nebst einer kurzgefoßten synony⸗ U'r., Fns “ b 1 iffe zwischen Greifswald und Ystadt beginnt in diesem Jahre waͤrtigen Angelegenheiten, der Finanzen und des Krieges, da] das, was sie will, nicht immer entschieden genug will. Ein Geist chem Pachtlustige, welche die zur Uebernahme der vons koͤnnen jetzt wie zeither zum zeitgemäͤßen Course mischen Woͤrtersammlung und einer Theorie der eeö ir dem 8. April. Das Dampfschiff wird an diesem Tage zum dieser Gesetz⸗Entwurf keinen Aufschub leidet, indem die auf den der Unruhe und der Eifersucht hat Maͤnner von der Majoritäͤt
Pachtung erforderlichen Eigenschaften und Mittel be⸗ bei mir in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 und Wechsel, mit Ruͤcksicht auf das Preußische Wech⸗ 1e. n aassa ge eha fesh stenmale von Ystadt in Greifswald eintreffen und am 9. pril Grund desselben zu leistenden Pensions⸗ Zahlungen schon mit getrennt, die durch ihre Grundseͤtze und ihre Interessen haͤtten
8 1 v B 29; 1 CGrammaticas spec s, asiaecque adnal. ge 1 Fre dhec ge sch darüoc nuszumehsen vermügen, bier Uneraer cs.von osg ühr reatiset werden lenecht, Zun Gedrauche se Handlungsbefilsfenes dsrceunhan ehectamieh, aüsequs Le11, Brett wald nach Bcobr efaheen. dem, 1. Ahril bezinnen. Der Gesetz⸗ Entwurf ging ohne Wei⸗ zuruͤckgehalten werden sollen. hfes Ane⸗ ist wahr; aber was EIe. unserer Bekanntmachung 2 2 88 ne Wotff, eiben Fs a. bearbeitet. 35 Bog. in ge 8 0. Geh r Thlr. . 3 Vols. S8mej. 6 ½ Phle. Von diesem Zeitpunkte ab und bis zum Schlusse der Dampf⸗ teres mit 97 Stimmen gegen eine durch. — Nach einigen Bitt⸗ waͤre eine Regierung, wenn dergleichen Fehler ihr den Tod be⸗ voöm 13. Februar d. F naber engdelanntn Aünng b 2 . 44. v .hg⸗ 88 9. nror 32 der Olymp „oder Feder Band ist auch einzein zu haben. iffgahrt wird regelmaͤßig schriften⸗Berichten wurden sodann die Berathungen über das reiteten? Kann die Juli⸗Regierung nur unter der Bedingung tions- und Pacht⸗Bedingungen koͤnnen in unferer — n 2 1ha⸗ EE1 83 “ Seidenstuͤcker, or. M. F. E., Elementarbut jeden Sonntag und Donnerstaq Nachmittags Munizipal⸗Gesetz wieder aufgenommen. bestehen, daß sie unfehlbar seh? Oder haͤtte nicht jede Regie⸗ Domainen⸗Registratur eingeseben werden, welche auch Literarische Anzeigen. und angehende Kuͤnstler. eö der Hebraͤlschen Sprache. Gr Hvwe. ³ Thle. Uin Dampfschiff von Greifswald nach Ystadt, und In der Deputirten⸗Kammer kam gestern der Gesetz⸗ rungsform ihre schwache Seite? Wir unsererseits protestiren
rlangen Abschrift derselben gegen Erstattung 6n . eee. , , H. P., Progamme, Schutreden in jeden Montag und Freitag Abends Entwurf zur Berathung, wonach, wenn kuͤnftig nach erfolgter aus allen Kraͤften gegen jene Sprache der Verzweiflung, die der Kopialien verabfolgen lassen wird. Empfehlungswerthe Unterrichtsbuͤcher, vecrgen⸗Seu geüochen veef 8 84 6. 2 1 1 .nhg. 8 Briefe uͤber die Deutsche Sprache. Gr. 87. 17 Tn n solche⸗ 8 Pladt nach I abgehen. Annullicnhg eines in letzter Instanz erlassenen Urtheils, das uͤberall nur Abneigung, nur Vorboten des dnae elnses 8 des Potsdam, den 1. April 1837. ssoeiche bereits wegen ihrer Brauchbarkeit in vielen Auflage. Geh. 18 Thlr. Q——- Die zwischen Berlin und Stralsund bestehende Schnellpost zweite Urtheil in derselben Rechtssache und von denselben Par⸗ Verderbens erblickt. Jenes phantastische Gemaͤlde ist, ohne daß n ig l. Regierung. hiesigen und auswaͤrtigen Universitaͤten, Gymnasien Schoppe, (Amalia geb. Weise’, Erzaͤhlun⸗ Den deutschen Seiden bau b fj in Greifswald mit dem Dampfschiffe nach und von Ystadt teien durch dieselben Mittel, wie das erste, angefochten wird, man es selbst gewollt hat, mit den Farben der Opposition ent⸗ A 8 2 808 .8 88 8 ½ Fer k⸗ fi F.en. ae P dbge wothen Unds. 1“ gen fuͤ r meine 1 chter. Ein Lesevuch fuͤr Im Verlage F. G cbes ver ees ehiead. b vgcer Verbindung. der Cassationshof in pleno et sch eden und, sofern alsdann jenes worfen worden. Nein, wir sind nicht so tief gesunken! Nein, 1“ ed. Michelet. Vol. I. texhac. 18 Thnr. lser egcdcn S keli⸗ geivzig erschien so eben und ist durch alle Buchwe Der Tarif fuͤr Passagiere, Effekten ꝛc. bleibt unveraͤndert zweite Urtheil aus denselben Gruͤnden, wie das erste kassirt wird, die Zukunft der Juli⸗ Monarchte kann nicht von einer mini⸗ .“ Vol. II. Commentarium conf. 2 ¼ Tlrlr. und zur Erbebung des Geistes 87 Linden zu. erhalten (BHerlin, bei F. Dumme Berlin, den 30. Maͤrz 1837. der Koͤnigliche Gerichtshof, dem die Sache aufs neue üͤberwie⸗ steriellen Krisis adhaͤngen! Es drohe dieser Monarchie eine „ Gerichtliche Vorladu ng. Bauer. Die bekanntesten Melobicen nach Kuͤh⸗ telkupfer und Viggette. Geh S“*o. M. Tär. indee Far. Fr 1 1 4 General⸗Post⸗Amt. ssen wird, gehalten seyn soll, sich nach der Entscheidung des Cas⸗ ernste Gefahr, und man wird, wie seit sechs Jahren bestaͤndig, Auf den Antrag des Ober⸗vLandesgerichts⸗Assessor, naues alten und neuen Choralgesaͤngen fuͤr Schu⸗ Staedler, G L., Gram matik der E“ “ dSehs 1 1 bin sicht sseationshofes uͤber den Rechtspunkt zu achten. Herr Gaillard⸗ sehen, wie Frankreich den Thron, den es selbst gegruͤndet hat, Advokaten Hanisch hierselbst, als legitimirten Manda- len, zweistimmig ausgesetzt, nebst einer Sing⸗ Sprache. Fuͤr Gymnasien, Militair⸗ u Uoͤhere nie 88 wn 18 E Die von dem unterzeichneten Rektor und Richter hiesiger Kerbertin war der Meinung, daß man dem Cassationshofe kraͤftig zu unterstuͤtzen weiß!“ larii wommunis der 2d a,e, namhaft gemachten Ge] schule, † Thlr. “ Buͤrgerschulen, so wie zum Selbstunterricht ben Nebt eiheae Peat. .. e tiedrich⸗Wilhelms⸗Universitaͤt vorschriftsmaͤßig zu pruͤfenden hierdurch ein exorbitantes Recht einraͤume, indem derselbe bis n Bezug auf die obschwebenden Unterhandlungen wegen been ger and ngeneentn nücsan Erden des unlaͤngst 8 Le Cid. Tragédie. 7¼ sgr. mit Wör- 22 Bogen in Octav. Thlr. tung von E Sen See hesuche der Studirenden jetzt nur immer uͤber etwanige Verletzungen in der Form, nie aber Bildung des neues Ministeriums bemerkt heute das Jour nal Wilbelm Friedrich Farl von Mohrit⸗ 9. ashen D e9 I Fripcole EE1“” Valentini, Dc. F. (Kbönigl Preuß. Prof. der gierungs Rath von Tuͤrk. Gr. 8vo. Vnd um Stundung und resp. Erlaß der Honorare fuͤr uͤver den Gegenstand des Prozesses selbst zu entscheiden gehabt habe, de Paris: „Gestern Abend wurde versichert, daß alle Bemuͤ⸗ der Frau Graͤfin von Oynhausen, Ida gev. von Moltke Spracheerläuterungen, Noten und' Wörterbudh. ven Fcheraturz, Volisandiges 20 sgr. 1 88 9 die Vorlesungen b waͤhrend man ihm jetzt auch ein souveraines Urtheiluͤber den Rechts⸗ hungen des Grafen Mols, ein neues Kabinet zusammenzusetzen, zu Buͤtzow, der Stifisdame Christiane Friederike Hein 12 ½ sgr. — Les enfans 4Edouard, Tragédic i- “ u Sn uf ch italie⸗ Der geehrte Herr Verfasser, durch se'ne pattze issen nicht nur durch genuͤgende Maturitaͤts⸗ Zeugnisse (Zeug⸗ punkt zugestehen, und dadurch die Unabhaͤngigkeit der Koͤnigl. Ge⸗ fruchtloser als jemals gewesen seyen. Herr Humann verlangte, riette von Moltke zu Preetz, der Frau Baronin von Wöcterbuch, 15 sgr. — Une lamille bu tempe T 88 “ 11“ schen rasttosen Bemuͤhungen um die Foͤrderung ü der Reife bei den Inlaͤndern) und resp. durch guͤnstige Ab⸗ richtshoͤfe beschraͤnken wolle. Herr Lavielle machte dagegen darauf wie es heißt, die Zuruͤcknahme des Apanage: Gesetzes und die Gallenfeldt, Anna geb. von Moltke zu Eldena, der de huther. Progédie. Gr. Tvo. Geh. 1837. 7 ½ sgr. beide Sprachen bisher eichteckenen v deh 8 Sacange⸗ bG selost in som ange⸗Zeugnisse von den fruͤher besuchten Un versitaͤten, sondern aufmerksam, daß, bevor der vorliegende Gesetz⸗Entwurf abgefaßt Konvertirung der dprozentigen Rente. Der Marschall Soult Majorin von Muͤller, Hedwig geb. von Moltke zu’ Gruͤson. Arithmetik 2 ½ Thlr. Geometrie 3 Thlr. und vermehrt mit einer großen Anzahl vofr Feh. SeG V. E in allen Sih zbesoadere auch durch Zeugnisse der Beduͤrftigkeit gehoͤrig be⸗ worden, die Koͤniglichen Gerichtshoͤfe daruͤber zu Rathe gezogen will Conseils⸗Praͤsident seyn, und der linken Seite Buͤrg⸗ Dobheran, der Hanvtmannin von Raben, Maghalena Algebra 28, Thlr Systematischer Leitfaden der tern aus allen Faͤchern der Kuͤnse und Wissen⸗ zur Belehrung daer vF gruͤndet werden. 8* worden waͤren, und daß fast Alle ihn gebilligt haͤtten, so daß schaften geben. Er soll sogar davon gesprochen haben, Herrn Aoelar onsgeric 2ngesed nnd den Fean 32 . FAett nati 1. Thl⸗ Erdb 8 schaften. Zw ei Theile. Erster: italienisch srufen, theilt hierin die neuesten gege nis sein In Ansehung dieser Beduͤrftigkeite⸗Atteste ist festge; also von einer Verletzung der Wuͤrde und Unabhaͤngigkeit dieser Mauguin ins Kabinet zu berufen. Dies Alles muß dem Gra⸗ von Moltke zu Parchin, — werden ad. 1 I (99 Bogen.) 5 Löle he Erdbeschreibung. 3 Bde deutsch Zweiter: deutsch⸗italienisch Zweite aruͤndlichen Erfahrungen mit, wesche fuͤr Alle, 0n zt, daß sie bei Waisen nur von der betreffenden Vormund⸗ Gerichtshoͤfe keine Rede seyn koͤnne. Herr Salverte verlangte fen von Montalivet sehr seltsam erscheinen, wenn er wirklich welche an die Verlassenschaft des verstorbenen Obers⸗ Heinemann. Eiement Unterrichtsbuch bei Er⸗ recht maͤßige Ausgabe, vom Verfasser ssich fuͤr den Seidenbau interelsiren oder ihn scheschafts⸗Behoöͤrde und fuͤr Studirende, deren Aeltern noch am seinerseits, daß man das gegenwaͤrtige Verfahren, wonach bei aufgefordert worden ist, an diesen bizarren Combinationen Theil Lieutenante a D. Daniel Wilhelm Friedrich Carl lernung der hebraͤlschen Sprache. Thlr. 8 dncdheegen, und mit erwo verreiben, von der groͤßten Wichtigkeit sind. üüezen sind, von dem Magistrate des Wohnortes oder von den dergleichen Konflikten zwischen dem Cassationshofe und den Koͤ⸗ zu nehmen. Dieselben koͤnnen unmoͤglich weder seinen Mei⸗ von Molrke naͤbere oder gleich nahe Erb⸗Anspruͤche Hugo. Hernanj. Drame, 10 sgr.; mit Wörterbuch 88 EEEE11 be 69 Seea an Diese Mittheilungen ergaͤnzen zum T heil die wi Ints⸗Vorgesetzten des Vaters ausgestellt werden koͤnnen, und niglichen Gerichtshoͤfen der Regierung Bericht erstattet wird, damit nungen noch seinen fruͤheren Grundsaͤtzen usagen.“ — Jedes als die vorgenannten Geschwister des 'efuneli, so 12⁄ 88r. — Narion ie 1eermc, Drame. 18 an. Druck Velin Aeußerst sauber v 1eren brE Heern Berfasser herausgegebent: aß in diesen Zeugnissen folgende Punkte ausdruͤcktich enthalten diese in der naͤchsten Session ein erlaͤuterndes Gesetz vorlege, fortbeste⸗ der hiesigen Blaͤtter hat uͤbrigens eine ver chiedene Version uͤber wie diejenigen, welche aus einem sonstigen Grunde Jasuͤkowsky. Russische Gespraͤche nebst beigesctz⸗ AKeuße geh Complet „Vollstaͤndige Anlettung zur Iweckma yn muͤssen: . hen lasse. Sein Antrag wurde jedoch verworfen und das Besetz unver⸗ den Stand der Unterhandlungen, woraus nur Eines hervorgeht,
Rechtens an den Nachlaß des Letzteren Forderungen ter deutscher Aussprache. ¼ b Werther, F. Pred), Die Heldensagengrie⸗ gen Behandlung des Seiden’ vaues Unl unam it2 5 Sti — 1 f Wi 6 und Anspruͤche zu hbaben vermeinen, biermit men Jost. Geschichte 8 ö Bde 161 Tblr chischer Vorzeit Oder ausfuͤhrliche Dar des Hasvelns der Seide, so wie zur Er 1) Angabe des Vor⸗ und Zunamen und des Alters der Stu⸗ aͤndert mit 207 gegen 20 Stimmen angenommen. Fuͤr die heutige das naͤmlich noch nichts entschieden ist. (Kurz vor Abgang der
1 6 stellung des myehisch⸗heroischen Zeitalters der ehung und Behandl. 8 1 direnden, Sitzung stand die Debatte uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen einer Post war in Paris allgemein das Geruͤcht verbreitet, daß der nn ean “ 82 een NMI Feer. “ Morai⸗ mit Griechen Zugleich eine nothwendige Ergänzung Sen m 88 na 8g Feso hesen 21 8gg 2) Amt, Stand und Wohnort der Aeltern und bei Waisen Modifizirung der Artikel 20, 25, 26 und 27 des Forst⸗Gesetz⸗ Graf Sebastiani zum Minister der auswaͤrtigen Angelegen⸗ Morgens 10 Ubhr, vor dem Koͤnigl. Hofgericht anzu⸗ schichte der Moral ung da⸗ vhricties⸗ esee zu eke getehi chen Mytbologte . Geschichte und Beobachtungen Mit 2 Kupferrafel der Vormuͤnder, buches auf der Tagesordnung. Die Deputirten hatten sich nur heiten und Conseils⸗ Draͤsidenten, Herr Gu 88 aber, der die un beglaubigen, sul, poeus pracclusinni-, Prinzip. 2 Thlr. g. glürrila “ Jeder Theil mu Swerte umgearbeitete Arf age. 1835. Gr. Fu 3) Angabe der Lehr⸗Anstalt, auf welcher der Bittsteller seine in geringer Anzahl eingefunden, und auf der Ministerbank be⸗ Praͤsidentschaft ausgeschlagen habe, zum Minister des Innern er⸗ verpetui silentii ct co suh, pracjudicio. daß die vor⸗ Mila. Lectures Listoriqnes on prégis de P'bistoice Stablstra 88 2ng. 188 veelner⸗Kart⸗ CEb 8 3 1 Vorbildung erhalten hat, fanden sich bloß die Herren Guizot, Persil und Martin. Der nannt worden sey.) genannten Geschwister des von Moltke sonst als die de France avec des obserratibDne grammaticales Föhet h von Mayer in 8 ünenberg; 986 weshalb 2 uns zugleich erlauben, auch dieses Vel 9 Zahl der etwanigen üͤbrigen versorgten oder unversorgten wesentliche Inhalt des gedachten Gesetz⸗Entwurfes, der ohne ir⸗ Es heißt, der Kronprinz von Schweden werde noch in die⸗ nachsten Grben des verstorbenen Oberst⸗Lieutenant on srangais et en ollemand et um Vorabusehe: St Bersach eines. eLhr 1s, 6 88 umfassendste uͤber d1 Kinder, oder Bemerkung, daß keine vorhanden seyen, gend eine erhebliche Diskussion mit 218 gegen 21 Stimmen sem 1. Paris besuchen. öE“ E Lectures trang. ou Recueil de dia. dischen Leitfadens bei dem Untetrichte in der derbolr zu empfehten. ein Fkretts astäkannt 1,2 5) die von den Aeltern oder Vormuͤndern zu machende be⸗ durchging, lautet dahin, daß kuͤnftig bei dem meistbietenden Ver⸗ er Fuͤrst Lubecki hat heute die Ruͤckreise von hier nach gesammte Nachlaß des Letziern werde ausgehändigt olsergziipas 2ns ur ek Comedijes, “ Geschichte fuͤe Buͤrger⸗ und Landschulen. Auc stimmte Angabe der Unterstutzung, welche dem Studi⸗ kauf des Holzschlages in den Staats⸗Forsten nach erfolgtem Zu- St. etersburg angetreten. in lermino den 13. Mai c. zu publicirenden Praͤ⸗ erläuterungen, Noten u. Wörterbuch 8. 5 8vo. (14 ½¼ Bogen) 4 ThlrI Bei George Gropius in Berlin ist erschnn 2 sie auch komme und von welcher Art sie auch seyn moͤge, wanige Streitigkeiten uͤber die Guͤltigkeit des erfolgten kurzem Krankenlager mit Tode abgegangen. —elusitv⸗Abschied in Kraft. 1 m. 12 sgr. — 1. Avare, comédie, 10 1. ve. 1ö1X“ und in allen Such⸗ und Kunsthandlungen u kabar unn Zuschlages oder uͤber die Zahlungsfaͤhigkeit des Kaͤufers Der Erzbischof von Paris hatte gestern mehrere angesehene „ H 4um Greifswald, den 9. Februar 1837. Wömorlacs 128 &g. , , gr. m Der Dom zu Halberstadt, seine Geschicht 6) die bestimmte Versicherung, daß die Aeltern oder Vor⸗ sofort von dem Forstbeamten, der die Versteigerung vornimmt, Advokaten der vaexease Partei zu einer Konferenz bei nigl. Preuß. Hofgericht von Pommern Nal ct Chapsal. Nouvelle grammaire frangaise. An alle Buchbandlungen wurde 1. versand diee ea⸗. Alterthuͤmer und Kunstschaͤhe; 1g muͤnder nach ihren der attestirenden resp. Behoͤrde genau geschlichtet werden sollen. — Der Handels⸗Minister legte versammelt, um mit denselben uͤber die Mittel zu berathschlagen, dL. s.) ““ W. p 23e édition. Exercices et Corrigé des Excer- das Iste Heft von dem b . FSvl und 6 radirte 8 19 bekannten Vermoͤgens „ Verhaͤltnissen dem studirenden hierauf der Kammer vier neue Gesetz⸗Entwuͤrfe vor und zwar: durch die man sich der Ausfuͤhrung des Gesetzes uͤber die Ab⸗ .S. er, Praeses. cices à ½ Thlr. 3 .“ 81 - 5 ise gch 8 äG 9 1). Eron⸗ Sohne oder Mündel nicht mehr als die unter Nr. 5 an⸗ 1) wegen eines Zuschusses von 1 Million Franken fuͤr den Bau tretung des Platzes, wo der Erzbischöͤfliche Palast gestanden hat, 88* Ottemann. Sammlung von Aufgaben aus der 9 15 1 e. Koͤnigl Heheit der Kr zugebende Unterstuͤtzung gewaͤhren koͤnnen. der großen Heerstraßen in den westlichen Provinzen, 2) wegen widersetzen koͤnne. Es scheint Seee anerkannt worden zu g
Es wird biermit zur Nachricht gesellt, daß der eb Tri je. 17. i de prin; haben die Dediration dieses Werkes huld⸗ A 1 2 8 — diesiabrige bieige Woülmarft auf den 8. und 9. Jun! pfe E” “ 3 ,ge (S. e ah . 8 ““ reicht angenommen. — Sabseeiptions gren 1 g Jnvem mcg rafgehohen Anordnungen hlerdurch zur oͤffent⸗ cdines Zuschusses von 35,000 Fr. für die Verwaltung der Bruk, seyn, daß kein wirksamer Widerstand möglich sey, und diesem angesetzt ist. Das Quantum der auf den Markt kom⸗! Bothe. 4 Tomi à 3 Thlr. zusammengetragen und bearbeitet 1 1. April 3 Thlr., nachheriger Ladenpreis 4 Thle llchen Kenntniß bringen, damit dieselben bei Ausstellung der be⸗ ken und Chausseen, 3) wegen eines Kredits von 10 Millionen Umstande muß man es ohne Zweifel auch beimessen, daß keines der
menden Wolle wirg diesmat um o bedenatben ne Rgs1,s Iaigente Ir 1I1““ von J. Chr. C. Föͤrtsch! Wleftet. b vvbI eichneten Duͤrftigkeits⸗Zeugnisse von den resp. Behoͤrden in der Franken fuͤr den Kanalbau und 4) wegen der polizeilichen Auf- Mitglieder der legitimistischen Partei bei Eroͤrterung des er⸗ Twarten sepn, da die feäͤberen Verkaͤufe auf dem m wörthniss⸗ 819 2 Fragsdic. Sasr. vaipzig 60 22 Eege Saehus [Die Schnell-Essig-Fabricalion argeschriebenen Art beruͤcksichtigt werden, sind wir zu der Be⸗ Fün uͤber das Frachtfuhrwesen. — Den Beschluß der Sitzung waͤhnten Gesetzes das Wort nahm. 3 1 Thier 5 diesem Fabr S nicht vorgekom⸗ Schlegel, A. W v., Vorlesungen uͤber Theorie Der Subserivtions⸗Preis fuͤr jedes Heft 10 sgr., in Exemplaren zu 15 sgr. ist bei uns direkt und dutch Amnerkung verpflichtet, daß bei mangelhaften Attesten die von uns machten, da sonst nichts an der Tages⸗ Ordnung war, verschie⸗ Am kuͤnftigen Montag soll nun bestimmt dem Pairshofe 88 5 ea. 89 Woce ns 2 zur einstwei⸗ und Geschichte der bildenden Kuͤnste 1 Thlr. mit Verbindlichkeit der Annahme aller 12 Hefte, ist jede gute Buchhandlung von uns zu beziehen. Dch llichtmaͤßig zu pruͤfenden Gesuche um Stundung der Honorare dene Bittschriften⸗Berichte. 8 Bericht uͤber die Meuniersche Angelegenheit abgestattet werden. 1aven *† Dieerlan b.n E11 Satis. Tales of e Grandkather, being slories nur noch bis Ende April guͤltig, nach dieser Zeit wir nur Gediegenes empfeblen, ist hinreichend be⸗ für die Vorlesungen nicht bewilligt werden koͤnnen. 8 Das Journal des Dobats enthaͤlt heute folgenden, un- Ueber die Zahl derjenigen Personen, die als 5 itschuldige vor rigste Afsistenz geleistet werden Kwehgh. Scan n. from scatlish history. 2 Bdle. à † Thlir. 1 dnr Ladenpreis von 15 sgr. pre Heft ein. „stannt, und duͤrfen deshalb auch nr erwaͤhnen, deh ꝑBerlin, den 5. April 1837. ter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden nicht uninteressanten Artikel: Gericht erscheinen werden, ist man noch immer i it. Itralsund, en 29 Mär 1882. 8 veh ae aht Shevden, en après, esqüisses hi- Mͤlte Apenl anegeger 12Se ns ste Bens tt. wnhs as. Festans ges⸗ Besseres und Brnc liche Der Rekior und der Richter hiesiger Friedrich⸗Wilhelms⸗ „Mit Erstaunen haben wir gesehen, daß ein Journal, welches Im Journal du Commerce liest man: Buͤrgermeister u. Rath der Stadt Stralsund. Wörterbuch v. Uror 1 E“ kleinere Notizen, die alle Haupt. Behehengeiten ten baeug grdaß selishabte ö“ “ sich fuͤr den besten Freund der Regierung ausgiebt, (das „Jour⸗ mit Bestimmtheit LSre. dn koͤnnen, daß eine de en X ct Roton, Comédie, 3 Thlr. — e. premières bis auf die neueste Zeit anzeigen, ned. ar Jde ePöe Eisigs in F. Krause. nal de Paris“) uns die Gegenwart und die Zukunft in so duͤ⸗ tegehn des jetzigen Kriegs⸗Ministers in der Bildung dreier Elite⸗ Rbein⸗Weser⸗Eisenbabg amnours, Iia, demoiselle 3 marier. Velve, Loo di- — voßen oder kleinen Quantiraten benoͤthigt sind. Er Seine Koͤnigliche Hoheir der Prinz A “ steren Farben schildert, daß man daruͤber leicht allen Muth ver⸗ Kava erie⸗Schwadronen besteht, die dazu bestimmt sind, dem Mit Bezug auf das Protokoll der ersten General⸗ hmate. L héri'iare, 5 Comédics à 73 sgr., mit ͤäaärfte uͤbrigens bei der oͤftern Ausbictung — dem haben Hoͤchsti 386 bbghcas von eaasen e ex E111“ di nicht genau, welchen Versammlung vom 23, und 29. Seprember v. JI] To örlerbuch à 10 gge. Schrißten fuͤr religizse Erbauung, füͤr Theologen Namen nach aähnlicher Werke — die Vemerkung Wund Hoͤchstihren ichertgen Zahnarzt, den vormaligen Milttair⸗ hat noch nie dergleichen finstere Schreckgestalten heraufbeschwo⸗ Namen dieses Corps fuͤhren wird; aber die Uniform wird seh werden die Herren Actionnatre der Rbein⸗ Wesal. 4r N.,1127i nmo. No. 1. II progettisto, comedis und Studirende, welche in neuester Zeit im Verlage nicht unndthig erscheinen, daß wir nur die Praltita⸗ do aazt Friedrich Ehristoph Kneisel, zu Hoͤchstihrem ren; niemals ist ein solcher Ruf der Verzweiflung in das Pu⸗ denen der vormaligen Gardes⸗du⸗Corps gleichen. Der Sold fuͤr Eisenbabn, nach erfolgtem Schluß der Actien⸗ Wolf vitge. der deutschen R von Fr. Fleischer in Leivzig erschienen und bei vSn.hns verbuͤrgen, die mit un⸗ f⸗Zahnarzt zu ernennen geruht. blikum eschleudert worden. Was soll das Land davon denken? jeden Soldaten dieses Corps ist auf 1 Fr. taͤglich festgesetzt.*) cae- vr er e daß die * Thlr. 8 i e G sar⸗ ue“] Neue Be vnar Niae n-Fabrik in Berlin, † 2 8 19g E-e dncns te een easn 8 5 der .n nach vBo 1 öö eneral⸗Versammlu : 8 rliner: ten-Fabr — rucht eingeaͤrndtet haben, als eine nzliche Desorganisation des ge⸗ hes die Tr na ona tra — 8 1“ Durch ale solide Buchbandlungen lu bezieben. Bei Matthes, J. G (Diaeon in Erfurt), Das evan⸗’ Mobhrensteaße unter den Kolonaden Ur. 27. 8 1 1 . 84 8 8
8 ““
““
“ ] — *