1837 / 96 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ddeen 25, April von hier abgehen soll, wird, wie man sagt, aus Sorge dafuͤr, daß vor allen die Britische und die Franzoͤsische, mit seinen Leuten durch die Mexikanischen Truppen, welche . company ist es gelungen, einen Theil des neuen, wie es Tage fand man ihn nicht mehr an der Stelle er war vom] diese kurze Zeit noch 1b Sb 1 1 b g an⸗ h. benutzen, der Nation und Europa Wahr⸗ Lintenschiffen „Montebello“, „Jena“, „Santi⸗Petri“, Legion einen Theil davon erhalten.“ 1 umzingelt hatten, kaltbluͤtig erschossen. beint, kemisch ausgedehnten Erzgan Distrikts fuͤr seine Ge⸗ Sturm in den 1e Abgrund gerissen worden. Vom heiten 8 verkuͤndigen, r erschuͤttern muͤssen. Ohne weitere „Stadt Marseille“, und „Trident“, aus der Fregatte „Iphi⸗ Ein Kriegsgericht, das uͤber den Oberst⸗Lieutenant Harley m Geldmarkte herrscht noch immer große Aengstlicht; ellschaft zu acquiriren, und er sendet so eben ein schweres Gang⸗ Mont⸗Cenis haben wir bisher keine ähnliche Nachrichten er⸗ Umstände muͤssen wir laut sagen, daß die Häͤnde unserer ange⸗

8 2 8 2 2 M. 7 4 5 4 2 8 4 genia“, den Last⸗Korvetten Flamme“, „Egerie“, „Caravane“, vom 4ten Regiment der Britischen Legion, wegen gewisser ihm und wird wahrscheinlich so lange herrschen, bis man uͤber; uͤck nach London, an welchem gediegen Silber und gediegen halten, freilich sind dort die Lawinen seltener und nicht⸗so ge⸗ beteten Koͤnigin von einer infamen eidbruͤchigen Rotte, von der faͤhrlich. Bis jetzt ist der Turiner Courier immer noch in Genf sie umgeben ist, gefesselt sind, und zur Scham sey es gesagt fuͤr

„Durance“, „Fortune““ Agathe“ und „Indienne“, ferner zur Last fallenden Umstaͤnde, wie sich General Evans ausdruͤckte, Geld⸗Verhaͤltnisse der Vereinigten Staaten beruhigende n 1 1.“ , oer. 2% 81,% . 2 8 5 3 a Gold zusammen vorkommend erscheinen. 89g, Brigg6, 3 evn E EEETE— 89 kunft erhalten haben wird. . 2 Gotha, 2. April. Unser Vde.s p Herzog ist mit den angekommen die Nation, fuͤr die sonst so ruhmvolle Armee, die so etwas

Das Dampfschiff Castor“ ist heute nach Algt 8 b ; laub, und General Evans erklaͤrte ihn des Dienstes entlassen. Ntederlande. EFpainzen, seinen Soͤhnen, und einem Theile des Hofstaates gestern 1 b 8 duldet. Die erhabene Tochter des großen Dom Pedro kann un⸗

gier abgegangen; ound General Evans er V1 rih von hier nach Coburg zuruͤückgereist. Der Herzog Ernst Spanien. 8 moͤglich die Zerstoͤrung des Werks ihres erlauchten Vaters gut⸗

es hat die Generale Leydet und Rulhidres, den Obersten Lafon⸗ In Santander ist ein Pulver⸗Magazin aufgeflogen, wel⸗ ꝗ—, Amsterdam, 1. April. Die flaue Stimmung, welche, . Wüͤ 8 Abends vorher berei b s 1 Eb11““ ¹ n8 1 1 b 3 1 5 z bon Württemberg war Abends vorher ereits dahin abgegangen. Madri 23. Maͤrz. Die Deputirten der Opposition ha⸗ heißen und diese unmoralischen ehrsuͤchtigen Menschen achten. .“ ee E des erefale Damrémont, 150 Hassa⸗ ches 8- ganz⸗ Straße zerstoͤrt hat; viele Menschen sind dabei tige 1““ 80, we. 8e. Schtt,adiett Hentgrssten Ie Hamburg, 3. April. Der thaͤtige Unternehmungsgeist ben eine Versammlung gehalten, um eine Adresse an die Koͤni Wie kann die Koͤnigin bei ihrem angebornen Sinn fuͤr Hoheit 8 giere und 500, Fr. fuͤr den eneral⸗Zahlmeister der Afrika⸗ ums Leben gekommen. chende Richtung verfolgten und neuerdings ungünstige Berichte iunseres Mitbuͤrgers, Herrn Julius Kuͤhne, foͤrdert jetzt wieder gin in Bezug auf die Niederlage der Britischen Legion zu ent⸗ die Verachtung, die gegen sie 55 wird, ruhig erdulden? Sie

nischen Armee am Vord. Die Herren Leydet, Rulhières und Als am 20sten d. das Dampfboot „Phoͤnix“ um das Cap Spanien eingingen. Die letzte Post aus Lon on brachte inde dem merkantilischen Publikum hoͤchst nuͤtzliches und deshalb werfen. Die National⸗Garde wird, wie es heißt, diesem Bei⸗ leidet, und offenbar muß sie sehr leiden, weniger durch die In⸗ Lafontaine werden sich unverzuͤglich von Algier nach Oran Machichaco fuhr, gewahrte es eine Trinkadure von verdaͤchtigem Nachricht, das 88 dasige Mabte 119 fester geworden sey, un 4 regste Theilnahme erweckendes Werk zu Tage, indem der⸗ spiele folgen. Auch von der WI von Alava famen, 19 S ihren Palast belagern, als durch 8. Indifferenz, begeben, vor welchem Hafen der „Castor auf Station bleiben Aussehen; es lief 88 auf sie zu; die Trinkadure wich ihm es, wie auch der heutige Abrechnungstag, führte wieder cinige jelbe bestrebt ist, die Dampfschifffahrt auf der Ober⸗ Elbe mit⸗ und von den Bewaffnungs⸗ und Vertheidigungs⸗Juntas von mit der wir dieses Alles ruhig mit ansehen, ohne fuͤr die gerechte wird. durch ein geschicktes Manoͤver aus, versaͤumte aber, ihre Flagge haftigkeit im Handel und eine geringe Preisverbesserung herbei. elst neuer, der wechselnden Beschaffenheit dieses Flusses gehoͤrig Malaga Badajoz und Caceres sind Adressen eingegangen. In Sache und den allgemeinen Wunsch das Schwert zu ergreifen. Die ministeriellen Journale widersprechen bis jetzt der von zu entfalten; der „Phoͤnix“ hielt daher seinen Argwohn fuͤr wichtigste Preiswechsel ereignete sich in Spanischen Fonds, inden te nessanbe Fahrzeuge zu erweitern. Den uͤberzeugendsten der erstgenannten wird namentlich auf eine direkte Einmischung Auf! Portugiesen! Soldaten Magistratspersonen Kaufleute mehreren Blaͤttern gegebenen Nachricht nicht, daß der Minister⸗ gerecht und bohrte die Trinkadure in Grund. Das Geschrei bis 201571. gesunkenen Ardoin⸗Obligationen zuletzt 21 6 pCt. stan Baveis wirklicher Ausfuͤhrbarkeit des Haupt⸗Erfordernisses lie⸗ Frankreichs und Englands edrungen, und in den drei letzten Gutsbesitzer und all ihr rechtlichen Maͤnner die ich euch rufe, Rath beabsichtigt habe, oder noch beabsichtige, den verantwortli⸗ der Mannschaft enttaͤuschte ihn aber bald, und es fand sich, daß eegen seh he he hader w sbelem böcntersh erte Herr Kuͤhne bei der am verflossenen Sonntage mit einer wird es als unum anglch gaeh bende dargestellt, die Artikel bereitet euch zur Schlacht! Gegen die Hydra! dieses sey 19 11F8. des „Courrier frangais“ vor den Pairshof ha E14““ IEböTöö 8 haben die Columbischen Obligationen auf die Rachricht, daß die ahlreichen öu“ 8 Fahrt des 117 Fuß langen, des neuen Constitutions⸗Entwurfs zu modiftziren und nament⸗ der Schlachtenruf. Die Provinzen ruͤhren sich schon: die Ty⸗ us Bayonne schreibt man vom 28. Artilleristen ertrene dis⸗ uͤbrige Mannschaft, noch aus 18 aunehmlichfelten mit wären, eine Verbesserhh6 1 seh. ss 8 8 1G . geformten neuen 189 bei Feststellung der buͤrgerlichen Rechte der Spanier die rannen fuͤhlen es und bekennen schon selbst die Naͤhe ihres hatte am 2ästen Estella noch nicht verlassen. Die aus dem Kar- Individuen bestehend, wurde vom „Phoͤnix“ gerettet nen n guf, 18n„b“nEerzersabren. Jev Etours des Geldes wurzePampsschiffe eheim ill., Koͤnig von Preußen“ estimmungen der Constitution von 1812 zum Grunde zu le⸗ Falles; Alles kuͤndigt die baldige und glorreiche Krisis an. sen. . „„ gerettet. was niedriger und steht jetzt 4 à 4 ¼ pCt. Der gestern abge beiches die geeignete nur geringe Einsenkung zeigte und dabei gen. Geschaͤhe dies nicht, so waͤre ein allgemeiner Aufstand der Schaͤrfen wir die Schwerter, um die Makel ab uwaschen, mit listischen Hauptquartiere ein ehenden Briese legen die Bewegung Ein großes Quantum Waffen und Munition ist in Ports⸗ tene öffentliche Verkauf von circa 1200 Lasten meistens fremden- h 2 Maschinen von zusammen 48 Pferdekraft hat Dasselbe ultra⸗liberalen Partei unvermeidlich der wir uns bedeckt, indem wir eine geliebte Knigtn aus den Espartero’'s noch immer aug eine fuͤr diesen General unguͤnstige mouth auf der Koͤnigl. Fregatte „Inconstant“ eingeschifft wor⸗ zen hatte nicht den erwarteten Erfolg; es ist davon nur ungefihrnloch, .& bstrecke v 1b 1 W1““ 8 ö. ; . 1““ 888 arter; . ner 8 ge b G 1 41. Ec egte die Elbstrecke von hier bis zum Zollenspeicher, mit dem Herr von Calatrava, der sich allmaͤlig von seiner Krank⸗ Fesseln befreien, die sie belasten, damit die Koͤnigliche Frucht 8 9 9 8 b 9 4 1* 7 7 g 7 7 g 7 Weise aus. Die Christinos halten fortwaͤhrend ihre alten Kan⸗ den, die nach San Sebastian abgesegelt ist und dann weiter nach sechste Theil wirklich verkauft, und das Uebrige einbehalten oder ¹ imwege durch die Suͤder⸗Elbe uͤber Harburg retour (also 9]/ heit erholt, der Kriegs⸗Minister Graf von Almodovar, und der welche sich in ihrem Schoße bewegt, unter bessern Auspizien tonirungen rings um Pampelona besetzt. Herr von Senil⸗ Lissabon gehen wird, da sie auch Lebensmittel fuͤr die Britische gefellscht. Der Markt ward hierdurch nicht gedrüͤckt, es fand s g; ssermeilen), bei theils contrairem Winde und zur Haͤlfte ge⸗ Minister des Inner Herr Lopez, hahen, wie man sagt, ihre das Licht der Welt erblicke. Eilt!, denn der Vortrab der Ty⸗ hes, Kommissarius der Franzoͤsischen Regierung bei der Spa⸗ Flotte im Tajo geladen hat. lebhafter Umsatz ohne Preis⸗Erniedrigung statt; man af starken Fluthstrom im Ganzen binnen weniger a1g95 Entlassung ei .n icht. In eint 8 Zirkeln wollte es c,9 rannei ist schon nach Alemtejo eruͤckt Laßt uns keine Zeit nischen Armee, schreibt aus San Sebastian unterm 25. d., Das Dampfschiff „Hugh⸗Lindsay“ ist am 15. Februar, nach b te zm Berbrauch für 130pfünd. alten Pommerschen Weisen ggen en Zeit zuruͤck. Allgemein befriedi sowohl der i 1“ 1 i li den Strei .Astn en. Der Nacional daß er sich nach Bilbao begeben werde amm zu sehen, ob die 2 taͤgiger Uebersahrt 9, Bombay in Suez eingetroffen. Die l., 430 fünd. dito Rostocker 235 Fl., 130.131pfünd. Rheinist tund zurnect. Allgemein befriedigte sowohl der stets leben⸗ daß die Herren Las Amarillas und Zarco del Valle ein neues ver üeren, den Streich zu fuͤhren!“ Der acional, der 5 8 1 66 ger 4 27 9 230. 233 Fl., 130pfünd. weißbunten Polnischen 300 Fl.; eine Pmhige Fortgang des Schiffes, wie die schoͤne Arbeit an den mit Ministerium bilden wuͤrden; gut unterrichtete Personen ver⸗ große Ministerfreund, der gegen die vielen Oppositions⸗Blaͤtter Verbindungen frei sind. Er ist der Meinung, daß man binnen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft zu Kalkutta hatte dem thaͤtigen 130pfünd. neuer Rheinweizen unter schloß wurde zur Verschisuen neuesten Verbesserungen versehenen Maschinen zugleich aber sichern jedoch, daß das neue Kabinet aus den Maͤnnern der nicht mehr aufkommen kann und folglich seinem Ruin entgegen⸗ kurzer Zeit im Stande seyn werde, die Scharte von Hernani Unternehmer, Herrn Waghorn, eine Belohnung von 1000 zu 200 Fl. aufgeräumt; die in Auction gelegte, doch zurückbehalnegrfreute auch die hoͤchst elegante, im feinsten Geschinace⸗ aus⸗ Bewegungs⸗Partei zusammengesetzt werden wuͤrde. sieht, wenn es nicht bald anders wird, spricht sich in se seseg⸗ 186 Darnzpfcife 1e nges 1alaag, die von Lr.e na1 Flheieer, v1A1A1XAX“ de nectae eeosg07 nnrde sgäter,sür 1igofünd. dka , 8 eführte Einrichtung der außer den Guͤterraͤumen vorhandenen Die Morning Chronicle hat Nachrichten aus ten Nummer auf eine heftige Art uͤber die Nachsicht der Minister 4 Stuͤck Geschas nebst 22 rtiller⸗ EEE13“ einem Wirbelwende zu Branbe 11““ Hegecseen aus s8spfünd. feiner Hafer 80 Fl., 70pfünd, alter Futterhafer 9 F. Aühalüten für Passagtere und die durchgaͤngig praͤchtige Ausstat, Bayonne vom 25. März Abends erhalten, denen zufolge Ir⸗ gegen die Journalisten aus, welche offen Rebellion predigen. In Das Geschuͤtz soll in der Naͤhe der Len- von Behobia auf⸗ Malta, ungeachtet der groͤßten Anstrengungen des Herrn Hec⸗ Fingangg Zälle von Getraide für den Monat April sind so wie LöII“ Maͤrz. Gestern gegen 5 Uhr Nachmittags fenesea, 8 11“ 11 ve gn geflant 8 hedt den Sves. Zerhansräteh dh⸗ n es zu retten versuchte, nicht wieder heraufgeoracht wer⸗ 1 g erschied Herr Kaspar Philipp Graf von Spiegel zum Diesen⸗ zuruͤckgekehrt war. Die offizielle Mittheilung, welche Sesior stellten, so werde er die Minister des Verraths am Vatersande 88 hg. vieser EEE“ e A 8 ore⸗Zeitungen vom 26. November sprechen von Schweden und Norwe gen. eeg Hanxleden, Oesterreichischer Gesandter am hiesigen Hofe, im Valle uͤber diesen Ruͤckzug an den Spanischen Konsul in Ba⸗ anklagen. Der Nacional scheint ganz vergessen zu haben, daß Madrider Regierun wolle 1078 Nord⸗Armee um 30 000 M. 1 roßen Schwi 8 58 d The 68 S ve ndel 1 Stockholm, 28. Maͤrz. Se. Koͤnigliche Hoheit der zm Absten Jahre seines Alters. . 8 vonne erstattet hat, ist aus Pampelona vom 22sten datirt vor Jahr und Tag, wo er noch Oppositions⸗Blatt war, ganz die rößtemheils . mob lisirt⸗ EE1““ s 8 ann, 9. denig e. welche der Thee⸗ und Opi 3 a 8 prinz ertheilte amt vergangenen Mittwoch in der Akadene r Gestern Vormittag uͤberreichte eine Deputation des hiesigen und lautet folgendermaßen: „Die Franzoͤsische Legion wurde selbe aufruͤhrerische Sprache gefuͤhrt hatte, wie die gegenwaͤrti sörken Nachsch iftn 3 8 sem 2 98 fäseben 6 ver⸗ 8 ünl erlen d tr heepflanzer weigerten sich, n. 898 freien Kuͤnste die Preisbelohnungen an diejenigen Elevm ehagistratz dem Herrn Staats⸗Minister des Innern, Fuͤrsten von gestern in ihren Kantonnirungen zu Lizazo und Larrainzar (s. den gen Oppositionsblätter. Mi n Worten hatt stch de⸗ Nachreche. * 6 Denederlene. 88 i v. 88 8 dc iefe⸗ sdünd G vgFeece⸗ chi zaͤfen sich durch besondere Kunstleistungen ausgezeichnet hatten. dtingen⸗Wallerstein, die Urkunde des Buͤrgerrechts der Haupt⸗ Bericht des Spanischen Konsuls zu Bayonne im gestrigen Blatte er das Volk zur Rebellion gegen das bestehende Gouvernemen Karlistische Lini 2 reif de.n, an nverzuͤglich die bns F. ig mit Ballast na cischem 9 en Die Koͤnigliche Gesellschaft fuͤr die Herausgabe der w 0, um diesem Staatsmanne damit den ank der Einwohner der St. Ztg. unter London) von 4 Bataillonen unter Zarate⸗ aufgerufen, ohne daß ihm darum nur ein Haar gekruͤmmt wor⸗ ische inie angreifen werde. 124080 aum Hen q 1neg 1” 88 W Geschichte Skandinaviens betreffenden Handschriften hat zu afr die große aufopfernde Bemuͤhung auszudruͤcken, mit welcher gui angegriffen. Das Gefecht dauerte drei Stunden, und die den waͤre; man ließ ihn schwatzen, so viel er Lust hatte, denn Großbritanien und Irland. I“ denh r Ausfuhr FIa. Snc des 1 waͤrtigen korrespondirenden Mitgliedern den Herrn Henry ElSe. D. waͤhrend der Zeit der Cholera fuͤr die Heilung und Un⸗ Legion hielt mit der heldenmuͤthigsten Tapferkeit Stand. Sie das vorige Ministerium war eben so uͤberzeugt, wie das gegen⸗ London, 31. Maͤrz. Die Koͤnigin wird am Donnerstas Geldmangel ö 8. 9 1 ersten Bibliothekar am British Museum in London, so Mberstuͤtzung der Kranken und Huͤlfsbeduͤrftigen unablaͤssig Sorge nahm dem Feinde mehrere Gefangenen und seine Fahne ab. waͤrtige, daß die Geburten der periodischen Presse der Revolu-⸗ F1’ Apri⸗ r. 889 * g” Ihre Majestät hat 828 EEEE1““ Februar traf der Bey Herrn James Ingram, Professor der Angelsaͤchsischen Sprat weecg e gsgen w 88 v der Be⸗ Den gestrigen Tag uͤber verblieben sämmtliche Truppen in ih⸗ tion nur Aborte von Mißgeburten sind, von denen das Volk Wunsch geaͤußert, daß bei demselben alle Damen in Britischen von Konstantine außerordentliche Anstalten, um sich gegen die an der Üniversitäͤt Hrford, 1 Ind der Paltzer Eynmifeer donigl. Polizei⸗Direktor v. Menz ren Kantonnirungen im Ulzama⸗Thal, heute aber sind keine weitere Notiz nimmt, als daß es sich damit amuͤsirt. hen onsta ztl n, Der in voriger Woche ploͤtzlich durch einen Schlagfluß ünd der Polizei⸗Commissair, Freiherr v. Karg, erhielten durch sie hierher zuruͤckgekehrt, um sich mit Lebensmitteln und 88 b Fabrikaten erscheinen moͤchten. erwartete Franzoͤsische Expedition zu vertheidigen. Auch der Bey folgte Tod des Zoll⸗Verwalters Finér soll zu sehr unvermußüne Magistrats⸗Deputation, zur Anerkennung ihrer Bemuͤhun-⸗ Munition zu versehen. Sie fanden auf ihrem Marsche nach Hayti.

Die Diners bei der Herzogin von Kent waͤhrend dieser Sai⸗ von Tunis setzte sich in Vertheidigungsstand. General⸗Zoll⸗Amt Veranlassung gegelen waͤhrend dieser Krankheit, jeder eine schoͤne goldne Dose, Pampelona unterweges alle Staͤdte verlassen und das Eigenthum Der Praͤsident Boyer hat bei Gelegenheit des (kuͤrzlich er⸗

8 - ten Entdeckungen im 1 16 48 son werden am naͤchsten Montag im Kensington⸗Palast beginnen. Nach den Berichten aus Malta vom jzten d. M. hatten, haben, indem sich naͤmlich in der Kassenliste dieses Beamten lnd, der Physikus Herr Dr. Kopp eine Gratification von 100 fortgeschafft. Auf dem ganzen Marsche, der um 8 Uhr Mor⸗ waͤhnten) Insurrections⸗Versuches folgende Proclamation er⸗

Der Morning Post zufolge, gedenken der Fürst und die der Pest wegen, schon einige Europaͤische Konsuln die Stadt deutende Defekte und Schuldzettel vorgefunden haben. NStuͤck Dukaten. Am 1. Mai d. J. wird eine feierliche Pro⸗ gens begann und nicht vor Uhr Abends endete hatten sie 7 erlassen: Fuͤrstin von Polignae sich uͤber Belgien nach Karlsruhe und Tripolis verlassen, unter Anderen der Britische General⸗Konsul deshalb im esss t⸗lten 9„ selbst wihession und ein Dankamt fuͤr das Aufhoͤren der Seuche gehal⸗ feindliche Bataillone im Ruͤcken, die sie bestaͤndig beunruhigten, „Haptter! In Mitte der vollkommensten Sicherheit ist eine in⸗

von da nach Pra zu begeben. Feste oder Diners haben die⸗ Oberst Warrington, der in Malta angekommen ist. rend der Feiertage fortgesetzt wurden, und wobei der Genenlüen werden. Diese Feier soll auch in Zukunft jaͤhrlich am 1. Mai so daß sie dieselben mehreremale zuruͤcktreiben mußten. Dies surrectionelle Bewe ung in der Stadt des Kap von Hapti ausge⸗ Der brochen. Der Oberst Isidor Gabriel, von den berittenen Karabinie⸗

selben waͤhrend ihres Aufenthalts in England gar nicht gegeben, Vom Bord des Koͤnigl. Englischen Schiffes „Thalia“ wird 1 ssr. igkeit und Ensattfiaden, der fortwaͤhrend fuͤr Muͤnchen ein Festtaa seyn s l. q weil ihnen dies die Etikette so kurz nach dem Tode Karl's X.] aus St. Helena vom 3. Januar Folgendes gemeldet: „Auf deden hg. Möngee hn. Die 1— 88 11““ 11ööb 18. ein ren, mit Gunstbezeugungen von der Regierung überhäuft, und der icht gestattete. unserem letzten Kreuzzuge haben wir zwei Sklavenschiffe, die g. legte, P. vn Eh algne emacht: „Nachdem in neuerer Zeit die Koͤnigl. Kreis⸗Re⸗ Capikai 5 8 G , von mir zahlreiche Beweise des Zutrauens empfangen hatte, hat an

" mit 611 N mit 119 taten gefuͤhrt haben, und wie es heißt, sind schon mehrere Zollannt g. eac gI. Sreis⸗-Ne⸗ Capitain getoͤdtet und Subaltern⸗Offiziere nebst 100 Gemei⸗ der Spitze eines Theiles der Truppen, die er kommandi te, di Der betagte Russische Graf Roman off begiebt sich in Be⸗ „Felecte mit 611 Negern und die „Adalia“ mit Negern, Beamte vorlaͤufig suspendirt worden. Der Generab Zole⸗Deherung mehrfach wahrzunehmen Gelegenheit hatte, daß Wein⸗ nen verwundet. Heute wurden auch mehrere unserer Offiziere der Empörung erhoben; nachdem er sie zu Mitschuldi öe gleitung seines Neffen, des General Diwoff, auf eine Reise genommen. Die „Adalia“-hatte urspruͤnglich 300 dieser Un⸗ rektor hatte in diesen Tagen eine Privat⸗Audienz beim Kaige Lerfälschungen haͤufig vorgenommen werden, so ist dieselbe ver⸗ verwundet, darunter Einer, Escario, toͤdtlich. Der Verlust des brechens gemacht, hat er sich des Arsenals des Hait 85 nach den Manufaktur⸗Distrikten Großbritaniens und Irlands. gluͤcklichen an BVord genommen, als sie sich aber von den Boͤten zmlaßt, in Beruͤcksichtigung einerseits des im Aus⸗ und Inlande Feindes muß betraͤchtlich gewesen seyn, da wir mehrere verzwei⸗ mächtigt. Aber bei den ersten Symptomen eines so schändlichen Berdath⸗ Der Bischof von Norwich, der seit mehreren Tagen schwer des „Pylades Felagt sah, hatte sie saͤmmtliche Neger bis auf Daͤnemark. nsunkenen Kredits der Frankenweine und der hieraus fuͤr die felte Angriffe mit dem Bajonett machten und unser Feld⸗Geschͤt haben die National⸗Garde und die Truppen, ihrem Eide und der

krank danieder lag, ist jetzt wieder in der Besserung. obige 119 ins Meer geworfen, um das Schiff zu erleichtern Kiel, 30. Maͤrz. (Hannov. Z.) Ueber das Befuanetbeinbauer nothwendig folgenden pecuniairen Nachtheile, andrer⸗ auch spielte. In wenigen Tagen werden wir wieder marschfer, Stimme der Ehre getreu, sich auf den Befehl des Generals Leo ver⸗ sammelt; sie sind unter dem Rufe: Es lebe die Republik! Es lebe der

Der Spanische Geistliche und Schriftsteller, Dr. Villanuevo, und dessen Flucht besser bewerkstelligen zu koͤnnen, zu welcher Sr. Majestäͤt des Koͤnigs erscheinen zwar noch aͤr tliche Biltes zur Wiederemporbringung des sonst so hochgestellten Rufes ti seyn.“ der seiner Zeit als Cortes⸗Praͤsident großen Antheil an der Ab⸗ entsetzlichen Maßregel die Sklavenschiffe in der Regel in solchen tins, g Herstellung 78 nicht er samkenweine und zur moͤglichsten Wiederbelebung des Han⸗ In einem von der Morning Chroniecle mitgetheil, Praͤsident von Haptit gegen die Aufrührer marschirt. Das fassung der Verfassung von 1812 hatte, ist hier im daͤsten Jahre Faͤllen greifen. eingetreten, daß alle Besorgnisse getreuer Unterthanen gehobtes mit diesem ergiebigen Landes⸗Produkte, nicht min⸗ ten Schreiben aus San Sebastian vom 24. Maͤrz heißt es: ward mit gefälltem Bajonnette wieder genommen. Der Verräther verstorben. In einer kuͤrzlich erschienenen Schrift „uͤber den Zustand sind; indessen ist es gewiß, daß Se. Majestaͤt ohne Unterbrechua e auch zur Abwendung jeder Gefaͤhrde fuͤr die Ge⸗ „Ich meldete Ihnen schon fruͤher, wie sorgfaͤltig die Behand⸗ und seine Mitschuldigen haben ihre in der Flucht

Auf den Sieg des liberalen Parlaments⸗Kandidaten in des auswaͤrtigen Sklavenhandels und die zur Unterdruͤckung die Vortraͤge in Staatsgeschaͤften anhoͤren, daruͤber Entschliefin undheit der Konsumenten das Landmandat vom 20 Juli 1747 lung der Spanischen Verwundeten in dem in der hiesigen aupt⸗ do ebefi ar trmn gelt euii Zen öe Warwick wird von den mini eriellen Blaͤttern um so mehr Ge⸗ veecben eiSea. v es 68 1 ist fassen und eigenhaͤndig die Verordnungen und Restripte, winlhbit den dort enthaltenen Verboten und Anordnungen ins Ge⸗ kirche eingerichteten Lazareth sey. Das Englische Lazareth zu dens, die von den Aufrührern verwünscht werden, wicht gelegt, als bisher der Einfluß des Grafen Warwick, eines emerkenswerth, daß panischer 8 Por ugiesi Hehs 81 die bestehende Verfassung mit sich bringt, unterzeichnen. Ain lllichtniß der Kreisbewohner zuruͤckzurufen, und dasselbe zu die, St. Elmo ist aber eine noch weit vortrefflichere Anstalt. Vor den. Vertrauend in den Patriotismus und die Ergebenheit des Pairs von der Tory⸗Partei, in jenem Wahlorte uͤberwiegend war. der Sklavenhandel haupts ächlich getrieben wird, Fis aß, G erfreulichen Beweis, daß der Koͤnig sich nicht in einem bacb ühm Behufe mit dem Beisatz bekannt zu machen, daß das von den letzten Gefechten wurden alle Einrichtungen zur bequemen Volkes, war die Regierung versichert, daß die Freiheit siegen würde,

In Irland ist es wegen gewaltsamer Zehnten⸗Eintreibung unter den uͤbrigen Europaͤischen Staaten Daͤnemark und Schwe⸗ lichen Grade unwohl fuͤhlt, giebt die Nachricht, daß Se. W le Koͤnigl. Kreisregierung unterm 5. Maͤrz 1823 erlassene Aus⸗ Aufnahme von mehr als 500 Patienten getroffen, und ich kann und daß die dieser strafbaren Komplotte, wenn sie es an verschiedenen Orten wieder zu Auftritten gekommen. den das Beispiel zur Aufhebung desselben gaben, dem Oester⸗ die Reise nach Holstein auch in diesem Jahre nicht autstt keiben, unter Bezugnahme, auf welches viele Weinverfaͤlschun⸗ Ihnen aus persoͤnlicher Ansicht versichern, daß die Verwundeten wagen sollten, ihre Arme zu bewaffnen, nur ihre Köpfe unter

Dem Vernehmen nach hat das Ober⸗Post⸗Amt in London reich, Preußen, Rußland und Frankreich bald folgten, gerade wollen; wegen der Reiseroute sind bereits die noͤthigen Beiwallin gerechtfertigt werden. wollten, als zuruͤckgenommen erklaͤrt in jeder Beziehung so gut, wie in den besten Englischen Hospi⸗ 88 v heingen Dies ist geschehen. Befehl erhalten, keine Noten in Zahlung mehr anzunehmen, jene beiden Laͤnder, die am meisten von England abhaͤngig sind, mungen getroffen. Die Musterung der Truppen bei Rendeim hid. Wuͤrzburg, 17. Maͤrz 1837. Graf von Rechberg, Re⸗ azͤlern verpflegt werden. Die Waͤrter und die Aerzte sind un⸗ rung ward unterdrückt, sobald sie sich zeigte. Im Ra⸗ sondern nur baares Geld. Man sagt, es sey dieser Befehl in allen Anstrengungen, diesem Handel ein Ziel zu setzen, das groͤßte wird, wie bisher, im Juni stattfinden. berungs⸗Prasident.“ ermuͤdlich, und die Behandlung und Verpflegung der Leute ist ECCEC 8deg 4 8 eg. Ra eeat Ge b⸗ und Folge der Pölerghen Verluste ertheilt worden, welche die Hinderniß 69 F sehen. bSZTöbö th⸗ Finban⸗ Ob das so viel besprochene und berathene Zollgesetz b esgar, 1. April. Se. Durchlaucht der Prinz Peter so gut, wie man es nur wuͤnschen kann. Das Lazareth steht eine jedes Lobes würdige Unerschrockenheit und —— schiedenen Post⸗Aemter durch die Fallissements von Zweigbanken ihnen zur nterdr nng esselben große G eza 1 818⸗ erscheinen werde, steht dahin. Die angeordnete, in Kopenheg on Oldenburg ist, nach einem Besuche von mehreren Tagen bei unter der Oberaufsicht der Doktoren Alcock und Callander. Nach kelten, Glück. Der General Leo und alle Autoritäten der Stadt ha⸗ erlitten. G an Portugal, in dSgeZge Convention vom 21. Januar 5, zusammengetretene Kommission hat zwar ihre Arbeit vollende her Koͤniglichen Familie, gestern Abend nach Biberich zuruͤckge⸗ dem Gefecht vom 10. uͤbernahm auch der Wundarzt der in der Passage ben ebenfalls die Dankbarkeit der Republif verdient. Nachdem die

Die Glasgow⸗Chronicle meldet, daß der Mangel an die Summe von 0,000 Pfd. Sterling, Interessen von der⸗ allein dem Vernehmen nach ist eine wuͤnschenswerthe Veraralteie stationirten Französischen Fregatte sehr edelmuͤthig die Be andlung Aufrührer die Flucht ergriffen hatten, baben die Kommandanten der

8, 9 g

Unterstuͤtzung von Seiten der Banken die Manufakturisten selben 48,904 Pfd.; Erlassung der Anlei in Folge des Trak⸗ gung in den Ansichten der Mitglieder nicht erreicht worden, w von 100 Verwundeten. Mit der groͤßten Genugthuun Bezirke den Befehl erhalten, wenn sie sich zeigten, sich unter d 1 . 8 3 872 5 3 ] 8 : . 5 g kann ich 1 z „ich unter dem sens;, ihre Arbeiter zu entlassen; eine große Menge Weber tats vom 22. 1815, 600,000 1S. zur 118 ung man auch bei dem bestehenden Mangel der Einheit in der iih 8 1 Schwei z. . Ihnen einen Zug echt Britischer Hochherzigkeit von Seiten ei⸗ Eb11 19 zu vereinigen, um diejenigen, die sich eyen in den Staͤdten und Doͤrfern des westlichen Schottlands Portugiesischer Anspr che fuͤr Verluste durch unformelle eg⸗ ren Verwaltung kaum erwarten durfte. Es wird das Ende enf, 26. Maͤrz. Auch unsere Uferlaͤnder leiden außer⸗ niger Leute des éten Regiments der Legion berichten. Am 16ten in die dund Kraft der Keeninemng entec., Hah * 8 66rs. .

außer Brod gesetzt worden. 1s nahme und Kondemnirung von Sklavenschiffen 110,882 Pfd.; langen Berathung nunmehr davon abhaͤngen wie bald es . rdentlich durch den nach warmem Fruͤhlingswetter wieder ein⸗ naͤmlich nahmen mehrere Soldaten die es Regiments er Freihei je eis 8 8. Das hiesige Haus Trye und Lightfoot hat gestern seine Zah⸗ Totalbetrag an Portugal geleisteter Zahlungen REb111 . seyn 19 den Sr. vangen. im Staatsratz aüretenen Winter mit allen seinen Tuͤcken; in Genf hatte man chem G Tage Sörc. 5 Mann 1es. in zie Gean⸗ vns 8 8 G dne lungen eingestellt, und es werden dem Anscheine nach nicht und an Spanien, nach dem Traktat vom Mai 1820, 4 9- vorzulegen. Nichts ist unserem Lande vor der Hand nothwe †or zwei Tagen 100 R. Kälte und fast fußhohen Schnee. Die⸗ genschaft der Karlisten gerathen und von diesen unverzuͤglich zu lebe die Republik! Boyer. Pert⸗au⸗Prince, 31. Jauuar 1837; Englische, sondern bloß auswaͤrtige Häuser dabei verlieren. Pfd., zusammen an beide 1,459,786 Pfd. Von Havana sind diger, als ein neues Zollgesetz, welches die oͤrtlichen, realen ugtr faͤllt auch heute noch in Menge und bereitet uns weiße Hernani erschossen worden waren, von einem Hause Besitz, in im 34sten Jahre der Repubitk.“ 1 Inzwischen wurde die Nachricht, wie die Morning Chro⸗ in den Jahren 1822 bis 1835 nicht weniger als 525 Sklaven⸗ persoͤnlichen Zollfreiheiten aufhebt, eine bessere Kontrolle magte] hstern, wie wir weiße Weihnachten hatten. In Montreux, welchem sich 10 verwundete Karlisten befanden. Weit entfernt nicle bemerkt, mit dem groͤßten Leidwesen vernommen, wegen schiffe abgesegelt, die, mit Ausnahme von 29, welche von dem macht und das öͤffentliche Einkonimen um ein Betraͤchtliches! serm Nizza, wo suͤdliche Vegetation gedeiht und hohe Berge davon, diese zu mißhandeln, wozu die durch das Gefecht erzeugte des ausgezeichneten Rufs und der großen Achtung, deren sich gemischten Gerichte zu Havana kondemnirt wurden, mit ihren hoͤhet. . 2 gegen Rord⸗ und Nordostwinde schuͤtzen, liegt jetzt eben, Aufregung sie leicht haͤtte verleiten koͤnnen, sprachen sie ihnen Wissenschaft, Kunst und Literatur. das Haus lange Zeit erfreut hatte, 1eg auch noch vorigen Ladungen wohlbehalten zuruͤckgekommen sind. 1 ls Schnee. Von unseren benachbarten Berguͤbergaͤngen nach vielmehr Muth ein, gaben ihnen, da sie Durst 1e, aus 1) Caodex diplomaticus Prarsiaen⸗ Ur ““ Posttag seine Wechsel ohne allen erdacht angenommen Nach Berichten aus Neu⸗Brauns chweig vom 12ten Deutschland. 1 8 koͤmmt ein trauriger Bericht nach dem anderen. Am ihren Flaschen zu trinken und ließen sie ruhig liegen. Auch der aͤlteren eschich te P rkunden⸗Sammlung zur wurden. Es hat schwere Verluste auf seine Tratten v. M. war man dort sehr thaͤtig, Unterschriften zu einer Petition Hannover, 3. April. Se. Koͤnigl. Hoheit der Vierl aneverlleßen. tänische Reisende, alles Abrathens un⸗ Karlistische Lanciers⸗Oberst, der sich jetzt im Kastell von San negö 8g b 3 8 dem Koͤnigl. Geheimen erlitten und war mit Wechseln uͤberhaͤuft, die es nicht an den Koͤnig zu sammeln, welche die Zuruͤckberufung des Gou⸗ nig ist heute fruͤh, in Begleitung des Ober⸗Adjutanten, Hoß et, 4 C. Bernhard und gin⸗ Sebastian gefangen befindet, wurde vom Oberst Wakesteld, der Zoh Wa⸗ gs 888 8 18 herausgegeben von abseten konnte, um seinen Accepten zu genuͤgen. Zu verneure der Kolonie nachzusuchen bestimmt war, weil derselbe manns v. Ompteda, nach London abgereist. Die Abww esat en mit tegur er nach Martigny hinunter. Ohne Un⸗ das lste Regiment der Legion befehligt, mit eigener Lebensge⸗ nigl. Gehz Archivs zu Koͤnzalt,rane, Direktor des Ko⸗ diesem Unfall kommt noch das Fallissement des großen nach der Civillisten⸗Bill, welche von beiden Haͤusern der Kolonial⸗ Sr. Koͤnigl. Hoheit duͤrfte nur von kurzer Dauer seyn. cceh ereits einige Stunden weit gekommen, zwischen fahr vor der Rache der Spanier geschuͤtzt.“ 9 bera 1g96 ivs zu Koͤnigsberg. 1ster Band. Koöͤ⸗ Amerika handelnden Hauses Bentley u. Comp. in Liverpool; Versammlung und von dem Koͤniglichen Geheimen⸗Rathe bereits . 1 in Hospital und der Proz⸗Herberge, als auf einmal eirle Schnee⸗ 1 21 Chi6sbeeg 836. 8 8 es hat 10,000 Ballen Baumwolle auf dem Lager, worauf 60 sanctionirt war, seine Zustimmung zu geben sich geweigert hatte. Dresden, 31. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Koͤnig sie wine auf sie herabstuͤrzte. Sieben waren etwas vorausgegan⸗ ETTETööö“ 5 Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae, studio et bis 70,000 Pfd. St. verloren gehen werden; man berechnet sein Der Madras Herald vom 28. Dezember theilt die auf den Professor an der chirurgisch⸗medizinischen Akademite, h ein, und auf einer kleinen Anhoͤhe an Lissabon, 11. Maͤrz. (Allg. Ztg.) Der Correio fuͤhrt opera Autonii Boczek, societalis scientiarum Boemi- Passivum auf 150,000 bis 200,000 Pfd. St. Der Absatz von direktem Wege bereits bekannte Nachricht von der temporairen von Ammon, unter Entbindung von seinem zeitherigen - sicht so tief war als weiter zuruͤck, sie k in seiner letzten Nummer eine so aufwiegelnde Sprache, daß 5 et aliarum membri nec non prosessoris publici. Baumwolle blieb wieder gering, und die Nachrichten aus Man⸗ Konfiszirung der Britischen Kriegs⸗Brigg ¶Leveret durch die amte, zu Ihrem Leibarzte ernannt und ihm den Charakter emn ausarbeiten, wobei ihnen ein Geistlich t. Bernhard man sich wundern muß, wie man noch nicht auch ihm auf den om. I. ab ann. 396 1199. OlmucCii 1836. chester waren unguͤnstig. Die Wechsel⸗Boͤrse war heute unge⸗ Behoͤrden der Portugiesischen Kolonie zu Mozambique mit und Hofraths verliehen. 1 1 dac. jasf. der mit seinem Cantonier von St. Pierre kam und Leib geruͤckt ist. Er fordert mit ganz klaren Worten zur Rebel⸗ Nur durch Benutzung der noch vorhandenen Urkunden kann die woͤhnlich gefuͤllt und in groͤßter Aufregung, doch wurden wenig fuͤgt hinzu, daß der am Cap kommandirende Britische Admiral Durch juͤngst in Freiburg eingelaufene Briefe aus Me⸗y dem Hospiz hinauf ging. Vier aber, der Courier mit drei lion auf, was den Gang der Dinge nur noch verschlimmert. Man d'sc chte de, Mittesatere vee ecgegs Hrundlag⸗ gewinnen. Darum 1 . „wie jetzt überall die

Geschaͤfte gemacht, und die Wechsel⸗Course sind fast wie vorigen Campbell beschlossen habe, sich mit seiner gesammten Escadre ist man von einem neuen außerordentlichen Metall⸗Reichthun eisenden, waren so tief unter der Lawine vergraben, daß man lasse die regierende Partei doch nur ruhig gewaͤhren; es loͤst sich den, und was früͤher nur Wenigen zugänglie 8 Ieshrs wer⸗ 1 1 8 V anglich war, durch den D

Posttag geblieben. Druck

6 ; riko's i 1 3 äͤmlich in hnen nicht zeitig q⸗ 8 . ; nach Mozambique zu begeben, um Genugthuung zu fordern. Mexiko's in Kenntniß gesetzt worden. Es wurden naͤmlich! ot zeitig genug zu Huͤlfe kommen konnte; sie wurden Alles v 1 23 E; 1b wurde d ietorig⸗Thtater, brach gestern Nacht Feuer aus, es Es ist bekannt, daß die Portuhesische Negterng, au, die Ren. erneeger””, in 18, Lügereisen nordwestlich von Facatezaeenn flict gesunden. Die stehen Gereneren neantir dil Nacht in noͤthi “; ine. ar endm Sfnfingute der Helchrtengelengemacte män vnes zac wurde j —1 ich Vorfall leich den G Mozam⸗ der Nachbarschaft Guadelupe und Cal ufälie ner elenden Huͤtte ohne Feuer bei arot *8 889˙9 1u“” 3 vnKoöͤnnte. vorige Jahr hat zwei sehr schätzbare Urkunden. Sammtungen begtun wurde jedoch bald wieder geloͤscht. 38 1 richt von dem Vorfalle, sogleich den Gouverneur von Mozam „Machbarschaft von Guadelupe und Calvo, ganz Ger bind zubringe. zuer bei großer Käͤlte und heftigem Waͤre nicht das unkluge Unternehmen von Belem dazwischen ge⸗ sehen, den codex diplomnticus Prussich von Vot Feden Seh 8 Briefen aus San Sebastian zufolge, hat der Oberst bique abgesetzt und einen neuen ernannt hat, und es fragt sich Weise die reichsten Silber⸗ und Goldgaͤnge entdeckt. as re, roßt zubringen, der alle Augenblicke die Huͤtte umzureißen kommen, schon laͤngst waͤre die herrschende Partei gefallen; aber diplomaticus et epistolaris Moraviae von Vocjes.“ dd dn, 8eh Wylde sich am 24sten nach Bilbao begeben, um mit Espartero, nun, ob die Nachricht von dieser Genugthuung fruͤh genug am birge, in welchem sie vorkommen, heißt die Sierra mans k 2 Am folgenden Morgen gelangten sie endlich nach St. eben jenes unzeitige Zwischenspiel gab ihr mehr Kraft und Staͤrke ohne höhere Unterstützung und von Männern 18. 8 und dem General Seoane uͤber einen neuen Operationsplan zu GCap der guten Hoffnung eingetroffen ist, um den Admiral von ist zum großen Theil mit Urwald bedeckt, liegt hoch und is 4Uhn 8 wo der Prior vom St. Bernhard alle Sorge fuͤr sie Noch ist die Partei stark durch einen großen Theil der Natio⸗ Stellung sie zu einer solchen Arbeit eignet. Die Verschiedenbeit der berathschlagen; man erwartet daher fuͤrs erste noch keine Be⸗ 82es,ate g s 2 1““ buh, wie 89 des dhchen Le g h ö“ Pre aier unglücklichen Reisegefaͤhrten feier⸗ nal⸗Garden, durch die jungen Schwindeltoͤpfe. Denn der ruhigere nge PIne. und andere Verhältnisse tragen aher dazu bei ach einem ew⸗Orleans⸗ atte i antana bei ichen und andere ume haben zum eil ihre Wurzein, . 1- letz. Am 14ten ar eiteten 45 M 1 1 . eiden Werken nicht nur eine ganz ve⸗ chiedene Gestalt, sonder 1 ) 3 ) b en 45 Mann mit 10 Theil des Volks hat keine Lust, sich mit diesen zu schlagen. Es eine verschiedeue Bedeutung fu⸗ 9 deheneeestatt, sondern auch

wegung. 1 1 1G 3 3 v vichbal Wferde S; V1 1 1 b 88 1 3 ich eserden auf der Simplon Straß b 4 b- 8 In der (gestern dem Wesentlichen nach mitgetheilten) De⸗ seiner Reise von Texas durch die Vereinigten Staaten nach] die Kluͤfte und Drusen der Erzmassen getrieben, deren re De bh raße zwischen Gondo und Sim⸗ eoͤnnte sit also wohl begeben, daß ein neuer Elgaran; Kee versehschithe ig für w In dem 1asc. de Hanischen Fonsuls zu Bavonne an den hiesigen Ge, Washington nur durch einen Zufall dem Tode entronnen. dn elre Eleese bisher fafrigen Zelsen zu Tag⸗ ausstehen. n ewaum ben von Lawinen verschatteten wes meda gangbar salsrad E wiedes segifgilen, ea ch. bisber ungedrueee hrndis Relhwendige geschegen;jer emt hin dern sandten der Koͤnigin Christine sagt Jener unter Anderem auch: hatte naͤmlich die Absicht, uͤber Eincinnati zu reisen, wurde aber Gegend war bisher fast gar nicht bewohnt, allein der Bergch e. ie wurden von einer neuen Lawine uͤberrascht wuͤrden die Jakobiner im Üerndet Freiheit de 2 S halte in beieeee I” Alle anderen werden nur ibrem In⸗ tG habe Mittheilungen vom General Evans erhalten, der durch den Ei gang gen thig den Weg b. rington z geg 8 1e. jese neut serettet T IA114“X““ b ein Piqueur konnten ter fuͤhren. Schon verliert das Gouvernement taͤglich Anhaͤnger Moraviae dagegen geht wetter und giebt auch das Wünschensw naͤr seinen vom 2lsten datirten Tagesbefehl uͤbersendet und ver⸗ len. Haͤtte er den erstbezeichneten Weg eingeschlagen, so wuͤrde die nur unter Zelten und Huͤtten wohnen. Jetzt ist diese 5 Herden; die anderen mit den Pferden kamen um. Sier es weiß vor Gel r b 5 in; mau In ihm sind nicht n die schon frü 8 b ünschenswerthe. . FrKspe 4 1 8 8 G B 82z' Mangg erde, die von B lp k s vor Geldnoth schon nicht mehr, wo aus noch ein; man Ronur die schon früher bekaunt gemachten Urkunden sichert, daß die Disziplin seiner Armee vollkommen wieder her⸗ er durch einen Bewohner von Cincinnati erschossen worden seyn, eevoͤlkerung der Wildniß schon auf 6000 gestiegen. ind eme lawine er 8 n Biseralp kamen, wurden ebenfalls von einer lasse es also von selbst enden, denn dieses Ende kann nicht fern sondern auch alle Briefe und diejenigen Stellen aus Geschichtsquel⸗ gestellt sey, und daß er, sobald die Witterung besser werde, seine welcher einen Lieblingssohn bei der Niedermetzelung des Corps winnt zu Tage die Erze, man erbaut Schmelzhuͤtten Ph vor erselben hesfen und fortgerissen. Ein Reisewagen wurde in seyn. Der Correio sagt: Die edlen Athleten der Freiheit len des dieu bis 11ten Jahrhunderts wieder mit abgedruckt .5 Operationen wieder beginnen wolle. Bei der Verwendung der des Texianischen Obersten Fannin verloren hatte; dieser Oberst neue Stadt. Glluͤcklicher Weise ist zugleich Holz⸗Reichthum ve bferden ue von den Reisenden und dem Postillon mit seinen werden sich bald auf Dachstuͤbchen verkriechen muͤssen, um sich . oder solche Hand⸗ erichten, über welche gewöhnlich Urkunden ausgestellt wur⸗

2 4 r in- : 8 F 1 8 6 aek nit sei i exian and south-american m rlassen, und dies war ho it 5 mir von Madrid zugegangenen Fonds trage ich auch besondere hatte sich bekanntlich mit seinen Soldaten ergeben und wurde handen. Bem Direktor der IF s hohe Zeit, denn am folgenden vor den herrschenden Tyrannen zu verbergen; wir wollen also den. Darum kann Boczek, was sonst befremden würde, seine Samm

444//;