1837 / 98 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

zielung guͤnstigerer Resultate hinzuwirken, besonders aber auf 8 Antwerpen, 1. April. Musik von Auber. (Mad. Pollert, vom K. K. of, die Besstgung der hinsichtlich der Hauskollekten bestehenden Passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl. 8 ½. Neue Aul. 22 ½. Br. 22. G. Wöst. zu Wien: Zerlina; Herr Rott, vom 25def 8 Vorschriften zu halten. 2 Hamburg, 5. Kpril. 1 tischen Theater zu 5 8 8 1 ger 188 Engl. Russ. 104 ¼. 5 % Port. —. do. Sonntag, 9. April. Die Schwestern von Prag. Konn 8 KS- 88 Meteorologische Beobachtung. 2 7% 29 ¼: Neue Aul. 20 ½. sches Singspiel in 2 Akten. Musik von W. Muͤller. üs 1“ 11““ b

. Paris, 1. April 8 1837. Morgens Nachmittags/ Abends Nach einmaliger EE5 Pril. 1 1 . 6 Avril. 6 Uhr 2 Ubr. 10 Uhr. Beobachtung. 5 % Rente 106. 85. 3 % do. 78. 80. 5 % Neap. 98. 65. Montag, 10. April. Der Alpenkoönig und der Menschen 16 1

pern,

esth: Lord Kokburn, als Gastrollen. deü⸗

5 % Span. Rente 24 ½. Passive 6 ½. 3 % Portug. 31. feind. Großes romantisch⸗komisches Original⸗Zauberspiel in;

Uhi⸗ Alkten, von F. Raimund. Musik von W. Muͤller. ( 22„ 1149 21 . 0 88 4 24 8 6 8 e 11“ ““ e. 55* 38 85₰ 333,28 „Par. err⸗ 984 9 . König l che Schau spt ele. Rott: Rappelkopf, als Gastrolle. Herr Genée: Alpendön h G 5 vFEIEEE4““ 2,3 0 R. ierauf, zum erstenmale: Froͤhlich musikalisches Quodlibet in Dienstag, 11. April. Auf Begehren: N Ser b 8 . S 8 DHPunstsättigu 90 pECt. 80 pCt. Ft. 1 7 2 g, II. April. uf Begehren: Norma. per i 8 9ten E11““ ZEE1116“ aüans Autdünstung 0,2s, hb. 2 Abth. Musik von mehreren Komponisten. Akten. Musik von Bellint ] v1““ Berlin, Sonntag den Ap 8 I. Nag. No. NO. †UNiederschlag 0,263Rb. Sonntag, 9. April. Im Opernhause, zum erstenmale wie⸗ Ses éʒ o“ Üiecütitücütüae AExRNR MeMen.: Woolkenzug .. NO. Nachtkälte 0,50 R. derholt: Froͤhlich, musikalisches Quodlibet in 2 Abth. Musik 1 E —IETRUVUUUUU,

Tasesmittel: um 5. 333,22, Par.. .1,90. 0,80.. 80 vCt. W. von mehreren Komponisten. Hierauf, auf Begehren: Die Markt⸗Preise vom Getraide. ———— ——= 1111111“ 8 6. 333,24“ % + 0,8 °9⸗— 1,00 ‧„ 86 ⸗„ No. Sylphide, Ballet in 2 Abth., von Ph. Taglioni. (Letztes Auf⸗ Berlin, den 6. April 1837.

treten des ün. 1 ähri Z1“ 8 wses b üns sa ür die Bri⸗] nicht begruͤndet. Es ist erstlich nicht wahr, daß das Ministerium und Mad. Taglioni vor ihrer diesjährigen Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 24 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rtt A mtli ch e Nachri ch ten. Unteroffiziere fuͤr die 10 Regimenter Kosaken und fuͤr die Bri⸗ nicht beg st erst . 1

1“

2

5 1 ZZb1“

1

2 2 2 1 is b 8 8 1 ttui iebtj iei Minister, die vor der . 16 Ssr. 3 Pf.; Roagen 1 Rrhlr.; Hafer 23 Sgr. 2 Pf., auch Fade der reitenden Artillerie, so wie gute Beamte fuͤr die Kanz⸗ nicht konstituirt sey. Es giebt jetzt, wie immer, 1 . der öI w 1 eee 2 en., hlr. gr. 6 ., alk eingerichtet, von denen 10 auf Kosten der Kosaken un au

Eeecs. 222 Aesce zere⸗ 7 Montag, 10. April. Im Schauspielhause: Der Freischuͤtz, ö 8 Sns Roggen 2 Su Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Ober Landesgerichts⸗Rath Kosten ihrer Famlien unterhalten wurden; allein die Zahl der antwortlichkeit Lande. SS Hef. „. H,e. 89. . Oper in 3 Abth. Musik von C. M. v. Weber. Se gug 16 gr. 3 geine. „Gerste 27 Sgr. 6 ntelen aus Halberstadt als Rath an dae Kammergericht Zoͤglinge wurde schon vom ersten Jahre ihrer Gruͤndung an guin koͤnnen das Ministerium morgen g „oh

8 8 4 5 4 6 8 23 5 . . 5 f sr 1 g 1 7527. FS 75 In Potsdam: Die alte und die junge Graͤfin, Lustspiel Wesre. auch 22 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind i versetzen geruht. auf 70 gebracht. Die Unterhaltskosten der Schule wurden auf fuͤrchten zu duͤrfen, daß sie ihre Worte, aus Mangel an Geg⸗ 997 ¾ ö“ 4 100 ½% in 3 Abth., von E. Naupach. Hierauf: Die feindlichen Bruͤ⸗ 5 4

St.-Schuld-Sch. Pr Engl. 0bl. 30. PrämsSch. d. Beeh Kurm. Obl. m. l. C. Nm. Int. Sch. do. Rerl. Stadt-. Obl. Köuigab. do.

. 112. F Die Feinde des Ministe⸗

h 7 1152 R. 81 Kop. festgesetzt, und man unterrichtete in derselben nern, unnuͤtz verschwenden werden. Die 9

881 4 277„ g2 %6 der, Possenspiel in 3 Abch., von E. Raupach. Das Schock Sreb s Ribie 1. 7 S Bei der am 4ten, 5ten und üten d. M. geschehenen Zie⸗ im Schreiben 1g Abahmere und im Lesen des Russischen riums werden dasselbe immer bereit finden, ihnen Allen und 102 eenscb.. 99 * 106 Mittwoch, 12. April. Im Opernhause: Alceste, lyrisches Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr. auch 25 Sgr. 8 8 Aten Klasse 75ster Koͤnigl. Klassen Lotterie fiel der und Slawonischen; die Zahl der Zoͤglinge stieg bald auf uͤber Alles zu antworten, wie Herr Guizot es so entschieden er⸗ 101 ¾ Rückat. C. und Z. ELrauerspiel in 3 Abth., aus dem Franzoͤsischen, nach Gluck's 89 inn von 12,000 Rthlr auf Nr. 22,531; die naͤchst, 100, und der zum Unterhalte der Schule bewilligte Fonds klaͤrt hat. Aber angenommen, das Ministerium waͤre wirklich 103 Sch. d. K. u. N. eigener Umarbeitung durch C. Herkiots uͤbersetzt. Musik vom Branntwein⸗Preise 1 tpe eitt Gewinne zu 4000 Rthir. fielen auf Nr. 56,180 auf 3500 Rubel; vom Jahre 1815 an zaͤhlte die Schule so schwach und so von Verlegenheiten umringt, wie die Herren Gold al mareco. Ritter Gluck Neu ei g —8“ „vom 31. März bis 6. April 1837. enden 2. EI1. 1 8 3 Jahres 1814 fu d Barrot und Mauguin es behaupten, waͤre das ein Grund, die 8 KRitter Gluck. (Neu einstudirt.) G Das Faß von 200 Quart nach Tralles 5b pEt. oder 40 d 67411; 3 Gewinne zu 3000 Rthlr. auf Nr. 2611, 61,781 186 Zoͤglinge. Im Anfange des Jahres 1814 fügte man dem arro deh, .. 8.. S 43 hees 2e . Die zu dieser Vorstellung ein egangenen Meldungen um Kichter gezen baare Zahlung und sofortige Abifeferung: 8n 5 85413; 4 Gewenne zu 1200) Rthir. auf Nr. 66,051. 88,932. Unterrichte die Algebra, die Geomeirie, die Deuische und Fran⸗ Diskufsion uͤber Algier so hahag 38 2Nehelse Je schwaͤ⸗ We-tr. Piacdbr.⁷ 103 Ss. SEeessasae. Billeis sind beruͤcksichtigt. Der SilletVerkauf beginnt am Branntwein 18 Rthlr., auch 17 Rthlr: Kartoffel Branntwein n 959 und 109,142; 5.Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 14,274. zoͤsische Sprache, einen Abriß der biblischen Geschichte und den Konsistenz und Kraft ö; dnc. 8. u““ Grosab. Pos. do. 4 103 s en à 3 Thl. Sonnabend, den §ten d. M. Rihlr., auch 14 Rihlr. 15 Sar. 1 500. 62,235. 97,682 und 108,378; 10 Gewinne zu 500 Rthlr. Vortrag uͤber Religion hinzu. Im Jahre 1815 theilte man die cher das ECE ta er Ne ee denn 0„tpr. Pfandbr. 44 103 ½ IDisconto. 3 Preise der Pläͤtze: Ein Platz in den Lo Kartoffel⸗-Preise. 8g Nr. 7190. 34,322. 41,535. 43,337. 51,768 85,466. 87,335. Zoͤglinge in fuͤnf Klassen, und in der hoͤchsten Klasse wurde Un⸗ Gegentheil seyn, die Dis ussion isteri 7 Kün⸗ 8 Sersar 88 F 3 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. dSDSDer Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf. 927. 98,121 und 104,880; 25 Gewinne zu 300 Rthlr. auf terricht in der Artillerie, Fortification und Architektur ertheilt. wichtige Debatten, statt eine minist 1 8 1 1. Auswärti ge Börsen. .““ 1““ 29 1 LEöeu 1.u“ 8 .9598. 11,816. 12,923. 19,253. 29,513. 28,473. 36,653. In den anderen Klassen erhielten die Zoͤglinge allgemeinen Un⸗ sind vielmehr dazu geeigne, ihr ein 5 0 ½ 8 en 8. 8 Amsterdam, 2. April. Koͤnigstaͤbtisches Thrathse 116 114. 51,001. 52,163. 57,779. 58,563. 58,743. 59,778. 60,194. terricht in den verschiedenen Wissenschaften. Vom 24. Dezem rede offen: War es etwa Großmuth, o er Oppo F. r. 2 Medorl. wirkl. Schuld 521 ½. 5 % do. —. Kanz- Bill. 22. Sonnabend, §. April. Fra Diavolo, oder: Das Wirrhe 1“ 8u8. 81,197. 81,3 2. 92,208. 92,4194. 94,810. 95,319. 97,930. ber desselben Jahres an wurde der Unterricht der Russischen oder die Absicht, der Diskussion uͤber gre 85 882 Pausive —. Zinzl. —. Anszg. Sch. —. Neue Anl. 22. haus zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten, von Scribe. * Gedruckt bei A. W. Hayn. 290 und 104,218; 50 Gewinne zu 200 Rrhlr. auf Nr. 8376. Grammatik und der Geschichte Rußlands eingefuͤhrt. Im Jahre lichkeit zu geben, weshalb man gestern auf die Verschiebung de

Euöbngnens a. Zf.

2

16 5 8 9—— L 8 8 8 1 S) 1] FKn ; 8 1 der ministeriellen Krisis antrug? ““ 8 126. 11,194. 12,204. 13,368. 13,858. 19,591. 19,686. 21,253. 1818 errichtete man eine Klasse fuͤr 24 Veterinair⸗Aerzte; Debatte bis zur Beendigung 85 —-— =— 3 äääqʒäee] 833. 26,455. 28,457. 28,920. 29,375. 41,446. 42.124. 43,583. im folgenden Jahre wurde der Unterricht im Zeichnen, und im Wir glauben nichts von diesem Allen. Man wollte ganz ein,

Her W ““ .“ 88 8 3,576. 47 7,650. 51,292. 52,293. 58 . - v. j ie Ve iten, uͤber die man sich so sehr beklagt, noch ene , e . 3“*“ 796. 46,324. 46,576. 47,011. 47,650. 51,292. 52,293. 58,296. Jahre 1823 der der Russischen Literatur, der allgemeinen Ge⸗ fach die Verlegenheiten, 1 8 A 1 1 g e m c 1 1 er A nz 2 g er suj d 2 S tg 6 1 l U W“ 8 . 699. 61,026. 62 384. 66,243. 71,178. 74,195. 80,467. 83,142. schichte und der Geographie eingefuͤhrt. Jetzt ist diese Schule Sei 85 G“ e“ e 8 8 v1ö1“ 69. 85,457. 86,293. 86,747. 87,496. 90,509, 91,788. 91,939. unter die Direction des SZ 8 . er⸗ G 9 aht 2 Losung der dringendsten e. 1 1“ 3 .2* 558 97,82 10, 3999. 5. Fvaee F ; ; ine b Bek anntmachungen. ecanf ] Nar e do enhterglsse unrperigen soon.8 Flrh⸗ 1 scg. ”8 1 Vermoͤgen 8 sen e 128 e ka n 9 tma vhu n g. 1 5 9 85681 si 868 860 weete n nc Nuse 6 N,38. EoE111““ deheses Die E“ Fragen 25 88 es, was 8 un⸗ 8 eSer 9 vs. av Siee S e ern der Wittwe Kriebel, gebornen Scho 8, ur Nachricht wir erdurch bekannt gemacht, Ibee vxb 8 V1 1 8 10,296 Rbl den verfaͤnglichen Vor laͤgen der Herren Barrot un au⸗ 1111A1A1A“ Kruͤger werden alle und jede, welche an den Nach naͤmlich der Marie hhe bornen S 9 8& . . 18 ; b. 2321. 2511. 2634. 3845. 39 9. 4301. 4830. 5357. 6057. Schule zaͤhlt 300 Zoöͤglinge und besitzt fuͤr 0,296 Rbl. Buͤcher, ter den 9 - Da der nach unseren in den oͤffentlichen Blaͤttern, laß desselben, und namentlich an das dazu 1e. 1S h.ö vr eErde vrhe e. g gca scr 1 ns 83 9146. 9781. 9812. 10,517. 10,5 5l. 20,591. 22,423. 24,463. Karten und andere zum Unterrichte noͤthige Gegenstaͤnde, und guin verbar Auch hat die Majoritäaͤt der Kammer dieselben namentlich in den Eftra⸗Vlaͤctern zum 8ten und 10ten in der Heiligengeiststraße salb, Lit B. N., 62 velegene Christian Gortf ied Scholz ebendaselbst zugesprochen walde keine auslaͤndische Schachtm eister oder A. 118. 26,437. 27,615. 30,272. 30,678. 31,9 6. 32,118. 32,181. hat einen jaͤhrlichen Etat von 50,900 Rbl. Die Asiatische zuruͤckgewiesen und Herrn Guczot lebhaften Beifall gezollt, als Htuͤck unseres diessührigen Amtsolattes, enthaltenen Haus nebst Avotbeke, aus irgend einem rechtlichen werden und sie mit ibren Anspruͤchen an den Nach⸗ beiter mit Kindern, auch keine alte und gebrechl⸗1445. 34,759. 35,832. 36,010. 40,015. 49,596. 42,219. 46,357. Schule ist in Omsk im Jahre 1789 gegruͤndet worden, um Dolmet⸗ er in energischen Ausdruͤcken gegen die demuͤthigende Rolle pro⸗ 8“ Februar und 4 Maͤrz d J. Srunde Forderungen und Anpruͤche zu haben ver laß peacludirt werden ollen. che Leute, welche bei der Arbeit mit den üͤvrige ,937. 48,892. 49,336. 51,526. 52,797. 52,800. 54,837. 55,602. scher an der ganzen Graͤnzlinie von Sibirien zu liefern. Zuerst zaͤhlte testirte, die man das Kabinet spielen lassen wollte. Wenn die 8n8g 82 n h Domai⸗ me 189 ollten, bierdurch öffentlich geladen, dieselben Bunzlau, den 7. Dezember 1836 Arbeitern nicht gleichen Schritt halten koͤnnen, ange. 11,147. 56,855. 57,963. 59,909. 62, 165. 62,987. 65,917. 67,671. sie 20 Zoͤglinge fuͤr die Tatarische Sprache, 5 fuͤr die Sprache der Diskussion uͤber die Algiersche Frage neuerdings verschoben nen 92 r 1s 8 s vSa. mission nicht in na stehenden Terminen, als am 31. März oder Das Gerichts⸗Amt der Ottendorfer Guͤter. nommen werden. Aroeitsfähige Frauen werden dage 868. 69,819. 70,402. 79,752. 71,138. 76,388. 77,391. 78,4305. Mandschuren und Mongolen und 2 Lehrer. Eine Summe von 531 wurde, so geschah es nicht in der Absicht, um ein festeres Mini⸗ 8 52 s ö TTT“ hee sae crse 6 a9en s hschs⸗ EEE116“ 1 gen in Gemeinschaft mit ihren Maͤnnern angenomman. 1835. 79,878. 80,666. 80,842. 81,983. 83,132. 84,795. 84,816. R. 35 K. war ihr zum Unterhalte angewiesen worden. Man nahm sterium abzuwarten. Feeen weil die Fen. sh in der That T. . 1 . 8 8 dr, k er-* 8 6 989 52½ ,X30. 2ℳ 8 489 2 8 11“ 2 1 1 b 3 194 1 . 4 8 8 Wir baben zu dem Behuf einen Licitattons Termin gehdrig anzumelden und zu bescheinigen, unter dem Von dem Koͤnigl Hannoverschen Amte Calenberg eelsFfch780887 eös. ve; 666. 85, 888. 887 71. 1- 8 90979 v. 89 d g diedee phe 1. . dehee auf den 22sten d. M, Vormittags 10 Uhr, Rechtsnachtbeil, daß sie sonst durch die am 8 Mai sind unterm 21. Fanehe 1888⸗ lle diejeni Großherzogl. Chaussee⸗Bau⸗Kommisfsion „8§20. 91,622. 92,701. 92,706. 93,638. 98,804.1 90,219. 100,849. an, spaͤter aber auch die Kinder der Muselmaͤnnischen eamten, hatte. iese p 9 1. b alle diejenigen, welche 1 88 4 4 8 8 I . aͤsid der D t vor dem Departements⸗Rathe, Regterungs⸗Rath Ber- d. J. in oͤffentlicher Diaͤt zu publictrende Praelusiv an den Nachlaß des weiland Kantors Ludolph Lastus A v. Kamph. H. v. Oertzen. F. W Buttel 91, 068. 101,766. 103,355. 104,457. 104,848. 105,966. 106,119. die auf der Graͤnze in Diensten stehen. Vom Jahre 1821 an gestrigen Sitzung dem Praͤsi enten der Deput rten⸗ tram, in unserem Geschäaͤfts⸗Lokale angesetzt, zu wel⸗ Erkenntniß damit werden praͤcludirt und von dem zu Huͤpede Erb⸗Anspruͤche oder aus irgend einem ———ReBRBRBRNBRBBRBêqG6, 454. 107,046. 107,746. 109,020. 109,095. 109,427. 109,435. hat die Regierung 5000 R. dem jaͤhrlichen Etat der Schule hin⸗ Kam mer zugesteilt worden. Alle Deputirten koͤnnen die⸗ chem Pachtlustige, welche die zur Uevernahme der Kruͤgerichen Nachlasse fuͤr immer abgewiesen werden Grunde sonst Rechte und Anspruͤche zu haben ver⸗ 1 2 1 1,340 und 111,857. zugefuͤgt, und es wurde beschlossen, daß 6 von den 25 Zoͤglin⸗ selben bis ontag eingesehen haben; es lohnte also nicht der erforderlichen Eigenschaften und Mittel Stralsund, den 16. Marz 1837. meinen, zu deren gehͤrigen Anmeldung bet Strafe Das Dampfschiff Dronning Marig, Capt.⸗Lieute⸗ Der Anfang der Ziehung 5ter Klasse dieser Lotterie ist auf gen in das Gymnasium von Kasan geschickt werden sollen, um Muͤhe, die Diskussion zu verschieben, und man hat viel Laͤrm lden und sich daruͤber auszuweisen vermoͤgen, bier⸗ 1 Vero rd8nete zum Waisen gericht. des Ausschlusses auf den 3. Mai 1837, Morgens 889 h süt⸗ 2 1” Kn. düefem Jahre Fle setne Fahr⸗ n 11. Mai d. J. festgesetzt. sich in den Orientalischen Sprachen zu vervollkommnen; fuͤr je⸗ um nichts gemacht. Aber diejenigen, denen nur darum zu thun . egelegsn. wamnen. Chn 8 F5 E. Schuͤ t t e. 10 Uhr, vor die dasige Amtsstube geladen worden. begschtne and Feg mazen EEEö“ 11b Berlin, den 7. April 1837. sKsden Zoͤgling in Kasan wird eine Pension von 600 R. bezahlt, war, Laͤrm zu machen, haben ihren Zweck erreicht.” di,n Eehsncge, sgh öee 3521 G tags 12 Uhr, von bier And an Heven Monr Me⸗ Koͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direction. bis sie im Stande sind, die Universitaͤt zu beziehen, wo sie dann Der Moniteur enthaͤlt Folgendes: „Der Eskadrone⸗Chef EI . Bei 1 1 8 tag von Kopenhagen abgehen. Die Preise der Pof 8““ auf Kosten derselben ihren Kursus beendigen. Man hat in Parquin hat als solcher seine Entlassung eingereicht. Diese Ent⸗

—yEEb

-

1

ene ge. ens. akanen 11 W“““ vh unbe⸗ di 8 B ek a 1 n k 8 a chu E 1 sagqe und Guͤterfracht bleiben die bekannten. N. Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung der Fol e auch in dieser Schule den Re igions⸗Unterricht, den lassung ist dem Kriegs⸗Minister durch seinen den 883 auf Verlangen Abschrift derselven gegen Ertatrung kannter Erben. die Kuͤn guuh der dem Koͤnigreiche Sachsen zur die Dampffchiffe Prinz Karl, von Norwegen un u Gumbinnen ist der Kandidat des Predigtamts Hen⸗ der Ru sischen Sprache, der Geographie, der Russischen und vokaten Parquin, uͤberreicht und durch eine aoͤnigliche Verord⸗ der Kopialien verabfolgen lassen wird. Von dem unterzeichneten Gerichts Amte werden 1 L“ 8 Raahe,eh nbn. E r schom Kopenhagn Alheig un zweiten Prediger an der evangelischen Kirche zu Dar, allgemeinen Geschichte und der Mathematik eingefuͤhrt.“ Inung vom Listen v. M. angenommen worden. Ss FPotsdam, den 1. April 1837. nachfolgende verschollene Pe sonen; 1111“ Aeels⸗Schein! veteßens desdnnei bäe , gis e er Wech esn Ce E nca hmn und zum Rektor an der dortigen Stadtschule ernannt Nach einem Aufsatze in der Deutschen St. Petersburgi⸗ Der Admiral Hugon, Ober⸗Befehlshaber ges Observatione⸗ K b n i g Il. R egternng. 8 1) —. Dunkel, 8.g. 8 obn Unter den nach dem Avertissement vom 27. Januar ihren mit den amberen Coursen hee deegeeccade vorden; 3 schen Handelszeitung ist der Umfang der Waͤlder in Rußland Geschwaders, ist am f8e. 8 18 mit einem Theile dieses Ge⸗ Abtheilung fuͤr die ee 20r. rek⸗ e ne Go t 1820 dem Köͤntgreiche Sachsen zur Vertretung derblie Lauf das bequemste Besoͤrderungsmittel zu jenen ver⸗ zu Mag deburg ist der Prediger Koͤnig in Danstedt zum zu 180,000,000 Dessaͤtinen angeschlagen, wovon 120 Millionen schwaders von Brest in Toulon e ngetroffen. ten Steuern, Domainen und Forsten Fritsch, 8 2eg; 18 rf ge. denen Schulden der vormaligen Kammer⸗Kredit Kasse schtedenen Plaͤtzen und Scheeden dar. Die von Ge⸗ zungelischen Prediger in Anderbeck, Kreis Anberbeck, ernannt der Krone gehoͤren; aber zu diesem Umfange sind Gegenden ge⸗ Gestern fand eine dramatische Feierlichkeit statt, die ganz 7703, A. vöbnbefade 8. S als Schnei befinden sich auch die in dem beigedruckten Verzeichnisse thenburg durch das Innere von Schweden uͤber Irh Mvorden; 1 zaͤhlt, die seit der Schaͤtzung schon ganz von Wald entbloͤßt sind. Paris in Bewegung setzte. Es war das Abschieds⸗Benefiz des Bekanntmachung. derlehrling sich aus jeiner entfernt und unter aufgefuͤhrten elf Sruͤck unverwandelten hotta, den Wener, Weiter, Maͤlar ꝛc, von eim zu Oppeln ist der seitherige Pfarr⸗Administrator Joseph Der beruͤhmte Muromische Wald ist jetzt Gebuͤsch; die majestaä’] Sängers F Dahre ö deeftgsn a6en Das in dem Hyvothekenbuche des Koͤnigl. Ober⸗ seit dieser Zeir keine Nachricht von sich gegeben Kammer⸗ und General Accis Scheine im Betrage von henen Punkte zum andern sich bis nach Stock on Feder aus Liptin zum katholischen Pfarrer in Nassiedel, Kreis tischen Brjäͤnskischen Waͤlder sind in nicht langer Zeit verschwun⸗ Oper ange ellt, Peengshenength sche 8 ung 8 82. 5 Landesgerichts bierselbst eingetragene, vormals im bat, und dessen unter Verwaltung des Gerichts⸗ hn zwobl 65 Thaler n 1 er⸗ s wird in diesem Sommet veovbschuͤtz, ernannt worden. den; mehrere Gegenden, die einst mit undurcdringlichen Waͤl⸗ gewesen io. n 9 27 g9 ich i g etz r 1s Locrbuser jeht Calauer Kreise der Nieder⸗Lausit be⸗- Amtes stehendes Vermoͤgen 158 Tolr. 27 sar. be dfentliche woß TE1 ea 026g40 G Fabzenge Seheare. veenen ⸗lllt. 1 dern bedeckt waren, sind nun Steppen, und ihre Fluͤsse werden der Oper: „Der Ma itglieder legene, dem Kammergerichts⸗Assessor Johann Carl tragt, auf Antrag seines Bruders, des Haͤusler Verzi * hrc eegg Fr eheLaf., 88 Seit zur Seen 8. soch LL1“ v eeg; ff in wasserarm. Nur wo man durchaus keinen Gebrauch von Holz der hiesigen Koͤniglichen Theater mitwirkten. Als Nourrit nach Hagens zugehbrige mittergut Bahnsdorff nebst Zu⸗ Carl Dunkel zu Thiergarten; unsung nicht angemeldet worden sin * NVorwegische Kuͤstenfahrt in Gang. Die Fatt .

genicht E— 1 ““ mmachen kann, giebt es noch einen Ueberfluß an Waͤldern, naͤme⸗ dem Schlusse dieses Aktes hervor erufen wurde, erschien er zwi⸗ bebbr, mit ausschluß der dereits fruͤber obne Konsens 2) der Boͤttcher Samuel Gotefried Schubert, Sohn 1cg auch piesen Tdeat der EE13““ dischen Echim testtn ss g alcha h,Jesuch itungs⸗Nachrichten. lcch in den Kreisen von Archangeisk, Wologda und schen der Dlle. Mars und der Madame Damoreau und meard der Glaͤubiger verqußerten Parcellen, aber mit Ein des Muͤlle meisters Gottfried Schubert, geboren böchs er9 S s 95 ¹ Vasgs⸗ Sg leet 68 1. vsch dörk h t 3 e! 9 8 ) Olonez. Diese drei Gouvernements enthalten die Halfte des mit einem so lauten und anhaltenden Jubel begruͤßt, daß die schluß der von den Pareellen⸗Kaͤufern gegen das Haupt 1m 25 Aprit 1800 zu Possen, welcher im Jahre bbchster mordnung und unter staͤndischer Zustimmung üimmung, an je 1. engcend uns Sonntog w„ ... , 8 den vierzigsten Erschuͤtterung ihm nicht gestattete, Worte des Dankes an das ut übernommenen Praͤstanda⸗ abgeschaͤtzt auf 15,723 1821 in Wien in Aebeit gestanden säit Fener die Inbaber der uͤber diese Kavpitalten ausgestellten srend des Sommers Vergnuͤgungs⸗Touren und eine A unS land. anzen Waldumfangs von Rußland und kaum den vierzigsten 1 rschuͤtterung 8 87 ber O fn 9 EEEEeETb Zeit aber von seinem Aufeneckel Reüne Rachricht Dokumente andurch aufgeto dect, zur Osterms sse 188 Fahrt nach Elseneur von Kovenhagen aus zu machen, Dh 88 5 Theil seiner Bewohner. Zu den an Holz armen Gouverne⸗ Publikum zu richten, sondern er in halber Ohnmacht fortgefuͤhrt Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, gegeben, und dessen von dem unterieichneten oei der Staatsschulden⸗Kasse allbier sich zu melden, evenfalls den Reisenden ein Mittel, auf bequeme Weie EEb6“ BBZIE““ . zgen in 990 Thlr [die in Haͤnden habenden Hotumente iu v oduciren die reizenden Umgebungen der Daͤnischen Koͤniasfaht gtev iserl. Kon⸗ 8 1 belaufen. Am 22sten d. wird das Benefiz der Dile. Tagliont soll in termino Gerichts Amte verwaltetes Vermoͤgen in 990 Thlr Vb 9 sch 9 St. Petersburg, 1. April. Die aiserl. General⸗Kon den 19. Juli 1837, Vormittags 10 Uhr, 26 sgr. bestehbt, auf Instanz des ihm bestellten und die etwa erforderlichen Legit mationen beizubrin⸗ kennen zu lecnen. uln Labensty in Paris, Stewen in Norwegen und Kiel iin— Frankreich. 1 stattfinden, in welchem sie ebenfalls ues letztenmale vor ihrer an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst ͤffentlich ver⸗ Vormundes, Amtmann Müͤller zu Ober⸗Tho gen⸗ worauf aisdann die NFuͤckzahlung der Kapita- Stettin, den 5. April 1837. A. Lemon ius Sachsen sind zu Staatsraͤthen, die General⸗Konsuln Smyrnoff Paris, 2. April. Der Koͤnig fuͤhrte gestern den Vorsitz Abreise nach Lonton und St. Peters urg vor dem Pariser Pu⸗ kauft werden. Bei Aufnahme der Taxe ist der Werth maswaldau: - 98 das Fchglschen Schethe lnfeht. .. n Genuäa und Bacheracht in Hamburg aber sind, eben so wie im Minister⸗Rathe und empfing darauf den Praͤsidenten und blikum F. 8” Merce tritt Fan. hs. zer Laen zenererien deran giagens⸗.mch Re 2) Bes ich ehesc, Lgrantan naneg, Geehanng „aaenaene ereanten Haigz anen, Literarische Anzeigen. beicbercene⸗Secrrtar Renes in rahan, zu Faieengächer e egre eunsen Hete Kennier en atnan nen Gegann ehmeleanaccheeenereenh ncde u. v. De Lete Ees 8 3 ,3 1801, im9 m 0 v gter Küuͤnd ng ge s 8 2 en. 8 . 3 2. , see Termin wied zugleich dem Jobann Carl Friedrich ling, geboren am 16. Augußn 1801, welcher im ichehenen Bekanntmachun ohn rachtet, zur Zahlung Durch alle Buchhandlungen ist gratis zu erhaltn In der hiesigen Deutschen Zeitung liest man: „Am Sonn⸗ wuͤrfe uͤberreichten. . .Zahre 1836 auf 6,910,123 Fr. belaufen, ein Ertrag, den die v Theler, fuͤr welchen Kahrica IfI. No. I. 1993 Thlr., Jahre 1823 von Ottendorf weggegangen ist und ½ 9 3 9 st g zu erh . s ißheit 1 30 h hab t D 1 l⸗ . (ee. ne- 8 hemeer.; fur⸗ 1825 1ng8.T 15 89 dieser Zeir dee seinem Aufentbalte keine nicht angemeldet werden sollten, wird deren Ver⸗in Berlin durch G. Eichler, Behrensir⸗ Nr. 49 Ptag fanden wiederum Fahrten auf der Eisenbahn zwischen Die Ungewißheit uͤber die Zusammensetzung des neuen Mi⸗ Theater seit agern 81g abt ha en 175 899n ommt al⸗ Xo 3. 500 Tblr, der veewittweten Stadtrichter Wer⸗ Nachricht gegeben und dessen Vermoͤgen in jübrung in Gemaͤßbeit des § der unterm 14. De Verzeichniß einer wohlfeilen Zarskose⸗Se’o und Pawlowsk statt, und ungeachtet der unguͤnsti⸗ nisteriums dauert noch immer fort. Das Journal de Paris lein auf die große oer die Summe von 1,170,877 Fr. ner gebornen wutb, fuͤr welche Ruhricn III. No. 4. 160 Thlr 15 sgr 11 pf besteht und von dem ember 1801 erlassenen General Verordnung, die Ver naturhistorischen und medizinischen Bibliothet gen Witterung und des schlechten Weges von St. Petersburg sagt: „Man glaubte, daß der Graf Molé heute Sr. Majestaͤt Es sind hier zwei telegraphische Depeschen aus Bayonne 31 Tblr und dem Oberst Lieutenant von Peterkowsky, unterzeichneten Gerichts Amte ve waltet wird sährung der auf AUufkuͤndigung gestellten Schuldfor⸗„ Chemiker Mi 88 ze. Toau nach Pawlowsk, der mit Schlitten nicht mehr zu befahren war emne definitive Antwort geben und die Namen der Minister vor⸗ vom gestrigen und heutigen Tage eingegangen. Die erstere lau⸗ fuͤr welchen Rubrica llt. So 5 1753 Thle 8 sgr. 6 pf auf Instanz seines Vormundes, des Gaͤrtner vhrangen brgh mis Aolauf des zur Ostermesse 1838 natomen, haggie ele8 gg nianfter, Zoan finz sich doch ein ziemlich zahlreiches Publitum ein, das, so wie legen wuͤrde, die das Kabinet, an dessen Spitze er zu treten ge⸗ tet also: „Der Infant Don Sebastian ist heute (lsten) mit eingetragen stehen, welche ihrem Aufenthalte nach Dunkel zu Ottendorf: c heeehnes Ra eg8 enl btem Anfang nehmen Nerzte, pwchische Aerzte, Chirurgen, Augenarite, zun⸗ bei den fruͤheren Fahrten, vollkommen befriedigt wurde. Zu allen neigt sey, bitden sollten. Es scheint aber, daß noch nichts zur sechs Bataillonen in Irun angekommen. Zwei Franzoͤsische Ba⸗ unbekannt sind, bekannt gemacht, um ihre Rechte oder deren Erbven und Erbnehmer hiermit vorgeladen 1 (.2i e dn. gfaß erb der rz e, Geourtsbelfer, gerichtl Aerzte und Thieraͤrnt. 2† Fahrten wurden 426 Bellets zu den festen Wagen und 673 zu Entscheidung reif ist.“ Die Paix aͤußert sich folgendermaßen: taillone haben sich sofort nach der Croix Levée begeben, um die wabrzunehmen. 8 4 9 binnen hier und 9 Monaten sich entweder sefriftlich I“ Staats⸗Sch W K iffe ung der bestehend aus einer Sammlung von 308 Werken, vt⸗ aden offenen Wagen, also im Ganzen 1099 Bilets fuͤr 610 R. „In der Lage des Ministeriums hat sich noch nichts geaͤndert. Karlisten zu beobachten, und, fuͤr den Fall eines Angriffs, unse⸗ Frankfurt a d. O., den 25. November 1836. (Kdder persoͤnlich in der Kanzlei des unterzeichneten E“ 8 faßt von Ackermann, Albers, Augustin, Bar verkauft. Alle drei vokomotive wurden abwechselnd benutzt und waren. Der Graf Molé beschaͤftigt sich noch immer mit der Zusam⸗ rem Gebiete Achtung zu verschaffen. Espartero befindet sich Köͤnigl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. 9 eG 1, en 21Sb S. enöeeihagen zu e b . 1“ 8 8 Batsch, J. 1'9 Bendant, S7OJe diesesmal mit Cokes oder gere nigten Steinkoylen geheizt. Ob die mensetzung eines Ministeriums, welches ihm geeignet scheint, in Bilbao, Feng. 60 FeJhs und Sarsfield 88 1u e testens in dem zu Ottendorf aut Bley, Boerhaave, Buͤffon, Bucholz, de Can⸗ 8. 185 de en sorita schieden um sich zu sammeln. Wenn ihm in Pampelona.“ Nachstehendes ist der Inhalt der zweiten endiger Verlauf den 13 Oktober 1837, Vorm u. S. w .“ 6 18 rection in der jetzigen Johreszeit noch ferner Fanrten zu ver⸗ die Majoritaͤt ent chieden zu 1 Fn 8 . S14 nn zu Bran Seas; angesetzten Termine in der 815 E“” der bis jetzt zur 1“ dsch. angemel⸗ 11“ CI.ds n anstalten beabsichtigt, wissen wir nicht, da der Weg auf der solches gelingt, so ziehen sich Herr Guizot und seine Freunde telegraphischen Depesche aus Bayonne vom en: „Der Infant Land⸗ u den 11. Bktober 1838. Person oder durch einen legitimirten Mandatarius, deten unverwandelten Kammer⸗ und Ge⸗ mann, Etrmuͤller, Faleoner, A. F Fischer Chaussee nach Pawlowsk nun immer schlechter wird, und da— zuruͤck. Wenn aber der Graf Molé in seinem Unternehmen 8 SSesdat a deg 1. 1 Iües Das allhier am Markte der Neustadt Nr 76 bele⸗ wozu ihnen der Herr Justiz⸗Kommissarius Nimmer neral-Accis⸗Scheine. F. W C Fischer, Fritze, Gilbert, Gleditsc, durch das Publikum von dem Besuche der Eisenbahn abgehal⸗ scheitert, so ist es an Herrn Guizot, zu versuchen, ob er gluͤck⸗ ug uentara piz bi⸗ 9 89 2 gekehrt; er hHat gene Wohnbaus nebst Hauskavel und Braugerechtig⸗ in Bunzlau vorgeschlagen wird, einzufinden. Be⸗ 88 .. A. v. Haller, J. Hamilton, R Hamilton, Men werden duͤrfte. Erfreulich aber muß es fuͤr Jeden seyn, licher seyn wird.“ . 1b 5000 Mann von Irun bis harzun en échelon aufgestellt. keit des Kunsthaͤndlers Friedrich Ludwig Paetz, ol. iI. dem Ausbleiben der verschollenen Personen werden Benennung Hayner, Hedenus, Hermbstaͤdt, Hufeland ’/ der die unendlichen Vortheile erkennt, welche diese Communica⸗ In Bezug auf die gestrige Sitzung der Deputirten⸗Kammer „Man schreibt aus Madrid vom 23sten d.: „Es hat hier 92. 469 des Hyporhekenbuchs, asgeschaͤtzt auf 5931 diese fuͤr todt erklaͤrt, ihre nicht erschienenen Erben der V der A v Humboldt, Joͤrg, Katsten, Kaulfuß,⸗ tions⸗Weise unserm Vaterlande im Verlauf der Zeit bereiten bemerkt heute das Journal des Débats: „Ein voͤllig uner⸗ in der vergangenen Nacht, was fast unglaublich klingt, so stark s

g der nehn Hyvothekenschein und Bedin⸗ und Erbnehmee mit ihren Anspruͤchen an den Rach Klaproth, Koͤnig, Krause, Krimer, C G. wi 6 1 is j erxbr 1 8 Freianiß der gestrigen Sitzung einiges geschneit, wie sonst nur im Dezember.“ 2 einzusehenden Tare, soll laß praͤcludirt und das Vermoͤgen der Verschollenen Scheine. Ausfertigung. Küubn, O 88 Kbn, vrNe eieg bentin, ird, daß von Anfang bis jetzt ununterbrohen bei allen ver⸗ wartetes Zwischen⸗Ereigniß hat gestrig tzung g geschneit,

v t ie Fahr 1 1 irter beklagte sich, daß die Ak⸗ 8 stelle subhastirt werden. und ausgehaͤndigt werden Thtn. 1 E F. Näfse, H. Nasse, Pallas, Parrot. Rri⸗ ehr starker . wetter, bei im und bei tenstuͤcke in Betre 3 b 1. April. Der Prinz E 1 eegemneegir trese Eben so werden die beiden leiblichen Bruͤder der zu 200 Kammer⸗Schein. 11. Mai 1753. 2 eg, en usb, Sabatier, Schel⸗ sarkem Schneefall blieb die Bahn ganz unveraändert und die mitgetheilt worden seyen. Daraus nahmen die sfesu Odilon, London, 1. April. Der Prinz duard von Sachsen⸗ Es wird hiermit zur Nachricht geßellt, daß der Ottendo f am 3 Juli 1815 verstorbenen Mariane re . 00 . 18. Fedr. 1789. 1u02n144 Vogel, Votgtel, Wein, eckemotiven verrichteten mit gleicher Kraft und Schnelligkeit: Barrot und Mauguin Veranlassung, das Ministerium lebhaft Fmfaca. 9 d Hseg 5e8 Ihren Mafestaͤten in Wind⸗ viesizbrig⸗ hiesige Wollmarkt auf den 8. und 9. Juni witt weten Kriebel, gebornen Scholz, Wilhelm Scholz 7000 General⸗Accis od. Dar⸗ Wildberg, Windischmann, Winslow und den Dienst. Demnach ist der Einwurf, welcher dieser großar⸗ zu interpelliren, und verlangten die Vertagung der Diskussion sor zubrachte, ist von dort wieder hier eingetroffen.

b, .; 2 in dem 9. 8 lehns-Schein. Ostern 1719. 2⸗ . Aer⸗e tigen U 8 eelfaͤlti 1z 8 R b s zwei Gruͤnden: erstens, weil die Am Montage fanden sich in Leeds zu einem Diner wel⸗ ngesetzt ist Das Quantum der auf den Markt kom⸗ und ein dem Taufnamen nach unbekannter Bruder, 98 5 4 v vielen andern beruͤhmten Naturforschern und f gen Unterne hmung so vie fo tig gemacht wurde, daß das Rus⸗ uͤber jene Angelegenheiten au zwe : 2 öI. 2 neaun 5 Nheceaan en 9. asetana;, 8 n bvb 8 9 b x. 1 88. 779 1“ 18 Angn 710 102 ten von denen (mit Ausnabme einiger Ar⸗ sische Klima nicht dafuͤr passe, und Frost und Schnee unuͤber⸗ versprochenen Aktenstuͤcke noch nicht vorgelegt worden waͤren, ches die liberalen Waͤhler dieser Stadt veranstaltet hatten, Herr erwarten seyn, da die fruͤheren Verkäͤufe auf dem 50 Jahren verstorben seyn sollen, oder deren eben 49. [2102

. 754. 3318 [tikeh eine bestimmte Anzahl Exemplare fuͤr windli e Hindernisse entgegenstellen würden, praktisch beseitigt.“ und zweitens, weil es, ihres Erachtens, in diesem Augenblicke Baines, das Parlaments⸗Mitglied fuͤr diesen Ort, und Sir Thier in diesem Jahr noch uͤberall nicht vorgekom⸗ und Erbnehmer hiermit vorgelaben, sich vinnen 88 1I vn die beigedruckten febr vma F en Pr dic. hen 2en⸗ verae satte und an/ Iataacch Ebulg in kein saclttitens vinea gebnen gebe, welches im Stande sey, sich William Molesworth, der bei der naͤchsten Wahl als Kandidat men sind. Den Kaͤufern wird sowohl zur e8 1 8 1115 sraͤtestens in dem auf 100 14. Dezor 1754. 3½00 geliefert werden. Philologen und vFerune Omsk wird in dem „Journal des Ministeriums des oͤffentlichen auf eine ernstliche Debatte einzulassen und die Argumente der daselbst auftreten will, von einem Zuge von Waͤhlern eingeholt, ligen Lagerung der e⸗ 99 auch in eder oh ahtesha⸗ 889, 2. vaeI-, e. G 15. Marz 1751. 33 alten Aerzte werden besunders auf dir dacln ee Pnesrrichts“ Nachsteyendes berichtet: „Die Schule der Ko⸗ Opposition zu beantworten. Dies heißt in der That, die Hoͤf⸗ in der dortigen Tuchhandler⸗Halle ein und wurden am Eingange derselben von der Direet on es Markts die faͤh⸗in erichtsstübe zu endorf ansteoen en Ter⸗ 306) 3. Okror 1746. 35 tene schoͤne Sammlung der .Ope,v medigor. gr- jütt aken ist in dieser Stadt im Jahre 1813 von dem General⸗ lichkeit etwas weit treiben. Die Herren Odilon⸗Barrot und zu derselben von einer großen Volksmenge, rigste Assistenz geleistet werden. mine zu melden und sich als die naͤchsten Er en der 438 7 26 Vol. in 28 Partes. (Ladenpreis 140 Thlr. 8 - 8 1 · 15,000 Köpf⸗ iebt, mit enthusi⸗ 3tralsund, den 29 Maͤrz 1837. Mariane, Wittwe Kriebel, gebornen Scholz zu begi⸗ bäeä 15. Marz 1751. 47 ⁄5 Tblr.) aufmerksam gemacht. leutenant Glasenap gegruͤndet worden, um gute Offigiere und Mauguin sind sehr edelmuͤthige Gegner; aber ihre Skrupel sind! auf 15, pfe angtiebt, nthusiastische Buͤrgermeister u. Rath der Stadt Stralsund. timiren oder zu erwarten, hr in einem A 015 zusam men bbeLeipzig, im Maͤrz 1827. Carl Cnobloch. vII1 1““ 3

RN la h. . sments gehoͤrt Livland. werden mußte. Die Einnahme hat sich auf nahe an 25,000 Fr.

w

Kapitat⸗ Betrag.