2422 ☛ — 2
8 “ G 1 ierstuͤndigen Sitzung nicht ermuͤdete. Beim Art. 7zußerte, daß die Worte, welche der Praͤsident so schoͤn und eindringlich laßt, daß eine wahnsinni te sti 1 1 andeln, zusammengestellt ist. Der Herzog von Clarenee schreibt in einer fast vierst b ’ Praͤsidenn ndein . eine wahnsinnige Frau vier Karlistische Fahnen waffe tritt nur dann ein, wenn entweder ei 8 l1⸗ 8 u ege GA“ „2.s gereicht mir In großer IIIEI 8 “ nee zbh “ 11.ne 2 22 EEEb“ 8 . e h. 8 21 n,IW 2 2 vee⸗ fortwaͤhrend schrie: fübeilt Fes ist, dber wem dee vnderen eac sendmer vegehn dahr 2 2 Se-. vs EAv- en hin t, geng ner all⸗ten, 4 8 cG .“ versamm 1 Mhen. ipunkt, . gestimmt. Er erklaͤrte schließlich noch, daß das jetzige Ministe⸗ daß unsere beiderseitigen Gesinnung gemeinen Berathung uͤber das Separat⸗Votum der Minoritat von dem Herrn Praͤsidenten ausgedruͤckten Wunsche, seinem Ge⸗ Volksmenge vor dem Hause; die v. und die Art 1nd nBene⸗ femer Unwenduns maß anch enreüda soa,
— 1 8 tholiken in Irland mit einander uͤber⸗ V1 — 4 7 1— E“ e. 11616“ shen 1—— 85 Schatz unseres Reiches der berichtenden Deputation (Abg. Eisenstuck und Sachße), der fühle ganz widersprechen. Uebrigens sey er der erste, der das eingeworfen, einige Moͤbel zerstoͤrt und die Wahnsinnige wuͤrde Militair jedesmal selbst ermwogen werden.
* 1 tt, auch werden. Be⸗ sich auch ein Mitglied der Majoritaͤt, der lr. von Mayer, in Zeugniß gebe, daß der Herr Praͤsident seine und die Wuͤrde der wahrscheinlich nicht mi b §. 8. Wird das Militair zum Beistand einer Civil⸗Behörde kem Kolonieen zu erleichtern. Von den 103 Bataillonen der Linie, sagte er, werden, und wird es, ich hoffe es zu Gott, auch Laufe der Debatte vollstaͤndig anschloz. Die meisten Soreche† Jausmer so zu vertreten im Srasoe sey, wie irgend einer, und nicht einige Fv1 V mandirt, so hat nicht die letere, sondern das Militair und dessen Be⸗
—*½ b s Schottland war, ehe der Graf Bute so nschl meisten Spreche, m
staͤnden stets 82 in den Kolonieen, so daß immer nur 21 zu denken Sie Aurs we oͤniglichen Dienst aufzunehmen. aus dem Mittel der Staͤnde selbst, insbesondere die juristisch 8. die Kammer wuͤrde demselben zu nahe treten, wenn sie durch steckt haͤtten. Ihr Brud fehlshaber zu beurtheilen, ob und in welcher Art zur Anwendun . ꝛen. lolt, 81 . G 1 . er, der nicht welcher 1
1114“* ö in bildete Mehrzahl derselben, ließen sich gegen die Einfuͤhrun eine Diskussion den Schein annehmen wolle, als ob er nicht der seiner Ruͤckkeht und ist . ee 1. 8 de Fenf g siee. eh .. Sa. I 2,5 Ne
ima's Wer i ls die Soͤhne Schottlands? E chrun ℳ ch daß die Leute, nachdem sie lange Jahre in ungesunden Klima's er ist loyaler, als 797 ie Bewohner der gedachten Strafart vernehmen. Gleichwol wurde diese E Mann sey, der seine Handlungen und seine Worte gegen Jeder⸗ 1t 3 . - — das Hinderniß der Religion hinweg, und die Bewohner er g ·n S bern Bb dn, 9⸗ 1 . 1 den Gegenstand und den Zweck, wozu sie verlangt „ gedient, sich kaum vier Jahre in ihrer Heimath erholen koͤnnten Irland das H 3 9 . fuͤhrung mit einer Majoritaͤt von 47 gegen 11 Stimmen be mann verantworten koͤnne. Der Abg. Schaaff stellte hierauf Duͤrkei. 1 angeben, daß von Seiten des Mülttzir0 die naoeznr s ee
3 6 Hiberni den ihrem Monarchen eben so ergeben seyn.“ “ z „ 1“ veenr he E “ SE egelnn hier 72 Mann von der Britischen Huͤlfs⸗ schlossen, wobei freilich nicht zu uͤbersehen ist, daß mancherse den Antrag, die Sache nach dem Wunsche des Praͤsidenten auf 8 Kon stantinopel, 22. Maͤrz. Am ten d. . der lässigkeit getroffen werden können. . 24
1 1— *4 „ 3 . G 2 ; ; iedergelegt haben und deshalb truͤbe, mit eben so viel Offenheit als Schonung dargelegte er sich beruhen zu lassen, und wurde hierin vielseitig unterstuͤtzt. Kurban Bairam zuf di liche Wei ier 8 §. 9. Wenn Jemand durch Anwendun der Wassen von Sei⸗ Regimenter in Westindien 10 Jahre hinter einander zu dienen haͤtten; legion, die theils die Waffen niedergelegt h 1 fohrungen so manche Regungen der Humanitaͤt beschwichron 2 Abgeordnete von Rotteck dagegen glaubte, daß der Stand⸗ der Sultan in Pon n 1. Kesae, Pese 8e st ge n ns tin des Militairs verletzt worden, so jiegt e tenere eb, sobald
8 v. 1 * S it Bewilligung des General S. 8 — — 8 b
diese Dienstzeit solle getheilt werden, so daß die Leute sich in kuͤrzeren von der Spanischen Regierung mi 8 . Die Berathung der ersten Kammer uͤber diese, vielleicht i unkt der Sache verruͤckt sey, wenn man sie fuͤr eine Die Tuͤrki . “ — die Umstände es irgend zulassen, die nächste Polizei⸗Behörde davon ; 8 e im Mittel⸗ Evans zuruͤckgeschickt worden sind, theils aber aus solchen Leu⸗ 8 Re. ö“ ; puntt 3 1 8 B rkischen Marine⸗Soldaten erschienen bei dieser Gelegen⸗ ichtigen; die Polizei⸗ zrde 1 663 1 Pertoben abtosen und aowechsetnd zuerst eine Zeit lang im Me ten beseeen, 8 in Spanien ein Verbrechen begangen haben zum letztenmale in der Saͤchsischen Staͤnde⸗Versammlungg, persoͤnliche erklaͤre. Da das Verbot von den Ministern heit zum erstenmale in rothen Uniformen, nach dem Beisplele Beben Fhr dena ge,neen rens ederde hregfehe n veweasche, 5*
b um sich an das suͤdliche Klima zu gewoͤhnen 1n 1eg. — . e 1 8 ch d . L”öee 1— 18 “ Eü. w-Fess üe. g sich eac agen in Seneahnaee ag “ Nheesengeig 6 . bewaheshest gerae. ir en 1aegesan990,, sn. .. E 1“ 98 Geerzen Aufschlaͤgen, ö1ue ö u 1 Waffen das Weiliatt; Pisder allmätcg an ein rauheres Khma zu gewoͤhnen, vor ihrer Sb 8S bend aus den Fonds des Kriminalrechts auf sich gezogen Rechtes der Oeffentlichkeit. Der Abgeordnete Ei 88 ; ; be, und verborten tragen. ei der r,10. Daß beim Gehrauche der Waffen das dilitair inner⸗
. 8 1 — G 1 8 . 1 gen 4 — Abg Eichrodt Ruͤckkehr ins Serail von Beschiktasch empfing S heit d halb der Schranken seiner Befugnisse gehandelt habe, wird vermuthet
Ruͤckkehr nach der Heimath einige Zeit in Kanada dienen soll⸗ Mayor gewandt, der ihnen auch seit Sonnaben en Leipzig, 12. April. (Leipz. 3) Ein zahlreich vet b heraus, daß der Fall gar nicht vor die Ober⸗Censur⸗Behoͤrd h empfing Se. Hoheit die ha 1 e geh „ m . 1 icht hat. Der Oberst Wetherall eipzig, 12. April. 2ipz. a heb heraus, da 1 Censur⸗Behoͤrde Gluͤckwuͤnsche der Groß Wuͤrdentraͤger, u bis das Gegentheil erwiesen ist. Die An aben derjenigen Personen, CCE E Pad kaer eenen rea eanng ao Aeheneersh keelebar bs Jeervre gegen di. eber Snnaneccalg nicht mal die beizen Mimister der, innein and ewedecter Tadene⸗ nüsce rgend üiher Fbelsudme an den, das dar Linscheäen ber . s „ 3 uͤr si il er kein Geld dazu 10ten d. M. der ersten Auffuͤhrung von Meyerbeer’s „Hy begruͤndet sey. veiterer icht der von dem Praͤsidenten, genheiten, die . it eini us ne ftairgewalt berbeigeführt hat, schuldig oder verdächtig sind, geben in Jamazka aber, wo das Kluma am ungesundesten sey, taͤglich aber weigerte, etwas fuͤr sie “ notten“ bei. Dies Meisterwerk, mit Fleiß dargestellt und praß n der einer Vertretung oder Ehrenerklaͤrung nicht beduͤrfe, vorge⸗ lahs 111““ 1., a. age. g I 1eeche Les ge hen r 8 nfteng
8. 96 Lord⸗Mayor rieth daher den Leuten, sich persoͤnlich 1 — frisches Proviant zu verabreichen. habe. Der Lord⸗May h 5 voll ausgestattet, hat dem Deutschen Meister die vollguun htragenen Bitte, traͤgt er auf die Tagesordnung an. Diesen chronischen Gedaͤrm⸗Entzuͤndung, die einen bedenklichen Charak⸗ . 11. Bei Aufläufen und en kommt außer den Vor⸗
1 indeß den Dienern b Unterhaus. Sitzung vom 6. April. Herr War⸗ zu dem Boischafter zu begeben, wo sie indeß von V es i sik in ihrer m unterstuͤtzte de 1 — ist sei icht bei .n. burton 1ecs die Erlaubnis, eine Bill einbringen zu duͤrfen, 2. 8 8 18 der vö 11nh Fen die i. eah s “ “ 19 s “ 6 Sgs söhneei 8 ZE 1“ droht, und ist seit 7 Wochen nicht bei der Pforte b Gesetzes die Verordnung vom 17. August 1835 zur dur 8 6 fficati. - uͤr Parla abe, abgewiesen wurden. ie — 8 1“ sang- i 1 Lel rch die 1 82 . 7 bbkböbeeeeee ee ejahe Anerhgaung,ven nhe den Heursden, nie veniee,en eZan mangee descha, sgemn she gatasengen,enee bebewhene he P. c5 Pescho, Felcher an des vefgorbenen Neschis Wehmed- bnetundlcch, anter Uusertr Hechsteizenhändigen Unterschrift und nents⸗Mitg ich ist, 1b 1 telt es fuͤr das Beste, sie den Franzosen 8 — li üsn glaube, Pascha Stelle das Ober⸗Kommando uͤber die Armee von Klein⸗ beigedrucktem eniglichen Iustegel. 9 Qualification zugelassen werden soll, waͤhrend bisher nur Grund⸗ Siyxpence erhielt. Der Lord⸗Mayor hie ät 8 N 5 den Ahd lahs. siehe ihm der ordentliche Weg der Besch⸗ Komm 1 1 K Gegeben Verl 2 4 n L 1z Sc den, und rieth ihnen herrscht. Jede Nummer aͤrndtete rauschenden Apple so ste ntlich g der Beschꝛverde offen. Auch Asien fuͤhrt, hat das aufruͤhrerische Oberhaupt des Kurd st egeben Berlin, den 20. März 1837. — besitz als solche galt. Der Antrag wurde von Herrn Roebuck in ihre Heimath nach Schottland F sana⸗ ns den, um Weimar, 12. April. In der hiesigen Zeitus Merdes glaubte, daß mit Ruͤcksicht auf den Wunsch des Praͤ⸗ mes Ges gef⸗ “ Fnft g. (L. S.) Friedrich Wilhelm. bekaͤmpft, von dem Kanzler der Schatzkammer aber un⸗ daher, sich an die Mildthaͤtigkeit des Publikums zu wenden, “ seitt einigen N zen von der tieferen Erz d 60,000 Sgefangen genommen und dabei eine reiche Beute von Karl, Herzog zu Mecklenburg I““ st bis ubringen. liest man: er Himmel hat sich zwar seit einigen Tag stoen ber rterung der Frage zu abstrahiren 60,000 Schafen nebst en 8 ür 3 g. terstuͤtzt. Auch zur Einbringung einer Bill uͤber die Bierhaͤu⸗ die Kosten der Ueberfahrt bis Leuh aufz 4 aufgeklaͤrt, und die Sonne leuchtet, daß ihre Straßetsey, bemerkte uͤbrigens, daß er nach einem solchen Vorgang sich Hornvie) FS- st einer greßen Menge von Kameelen und Kries. henger:
U 6 6 C 6 m 23. Dezember hier ein⸗ 8 .““ 1111“ ö“ wischen 8- Thee⸗ blendend von dem Spiegel des Schnees zuruͤckprallen: an der Redaction eines Landtageblattes entziehe. Welcker wider⸗ von Kamptz. Mühler. von Schoeler. von Rochow.
— 6 di nahme von Briefen in 3 esaeahe b . . b 1* 3 3 8 . 1 titaͤten Th 1 1 w.nl 3 immer die Hoffnung, daß ein Arrangement wegen eines gemein⸗ . vx. den verschiedenen Theilen der Stadt ebenfalls bis um 12 Uhr chen und betraͤchtliche Quantitaͤten Thee von den or⸗ 11 e verschwinden wollen; das Morgentied der v on Blirtersdorff wirverhalr egezst C11“ ng, g g nes g Düesberg. iben se 1 1 z 8 5 88 8 *,N S lichen Zolltarifs zu Stande kommen werde. Es scheint, daß Aus A ichtet de 6 Nachts offen bleiben sollten, wie auf dem Central⸗Buͤreau, nahm ten, jedoch zu Preisen, die fuͤr die S s. sehr unguͤnstig kaum 1. 1 Mi. 65 bin scht fuͤr den Praͤsid te, us n schaft 3 z 3 scheint, da us Aachen berichtet die dortige Zeitung unterm 10ten E“ b Diskussion wi ü die Ostindische ist wieder verstemumt und nur um Mittag laͤßt sich bisneleg sie en Prastdenten und die Kammer sich auf die Sache der Franzoͤsische Geschaͤftstraͤger es sich sehr angelegen seyn laͤßt, d. M.: „Di 6 8 ledoch seinen Antrag nach einer kurzen Diskussion wieder zurück. sind, nach Curopa verschifft worden waren. Wo ben die ein vererrter Laun aus den Gebuͤüschen hoͤren. Der Feählmgnicht einlassen koͤnne, und daher jedes von Seiten eines Abge⸗ die Englische B f ichens Sechrzet Entt d. .. . Sdee,shsne n vec sestge geilten westüchen Macheich Das Haus verwandelte sich dann wieder in den Ausschuß uͤber Compaanie 26 Tael fuͤr den Pekul bezahlt harte, haben die jez⸗ il nicht erscheinen, wie sehr sich auch alles Leben dn erdgeten gesprochene Wort ein Angriff se “ nderns ene Botschaft zu bestimmen, gleichen Schritt mit den ten sind Englischen und Bruͤsseler Blaͤttern entnommen, die 1 3 1 2 . y, auf den er nicht ant⸗ anderen Missionen in dieser Sach halten. — Alle Nachri sj ie di 8 die Armee⸗Veranschlagungen und genehmigte die noch uͤbrigen zigen Kaͤufer 29 Tael geben muͤssen. se 88 G “ 6 8 . . in di e zu halten. e Nachrichten, auch spaͤt genug eingetroffen sind. Die direkte Franzoͤsische Post ’ ehnt. Nach den Nachrichten aus den verschiedenen. aem worten koͤnne, und nachdem der inanz⸗Minister v. Boͤckh in die man hier aus Algier hat, lauten sehr nachtheilig fuͤr die i i 3 i Positonen. Ein Amendement des daeen ums, bie kat N. des Landes hat diese Verzoͤgerung den traurigsten E: nün uf Erwiderung auf eine Aeußerung des Abg. v. Itzstein die ganze Franzosen. Die Pforto ist 68 festen 1 dohsa. 1eh, 89 Fran⸗ “ Füsen Phan⸗
Amt des Oberbefehlshabers und den Stab der Armee geforderte ) Es wird in eini⸗ die gewoͤhnlichen Beschaͤftigungen; das Feld, das uan mden Ton einer Unterhaltung annehmende Verhandlung fuͤr eine zosen in dieser Kolonie nicht halten koͤnnen, und es duͤrfte gar ser Journale, die gestern Morgen haͤtten ankommen sollen. Die
56 5282 Pfd. iren, wurde Bruͤssel, 4. April. (Hannov. Ztg.) 8 88 1 3 1 — alte 8. e; EE“ b gen Bacften⸗ und “ Blaͤrtern viel Aufhebens ge- fem Schnee begraben liegt, kann nicht bestellt werden, Ne hunregelmaͤßige erklaͤrt hatte, auch der Antrag auf Tageeordnung nicht befremden, wenn sie den jetzigen Augenblick benutzen wollte, Berliner Blaͤtter sind seit Freitag ausgeblieben. Die Koͤlner
8 “ ; s iati . i elange Winter (seit vn mhrfach unterstuͤtzt wurde, stellte der Vice⸗Praͤsident die um ihre Reclamati 9 Raͤ . Se macht uͤber die sich in Belgien bildenden Associationen, angeb⸗, nothwendigen Futterkraͤuter, die der 9 9 1 1“ 4 1 1 9 ationen wegen der Raͤumung Algiers in Paris Post braucht 24 bis 20 Stunden, die Duͤ eldorfer 32, um na London, 7. April“). Der Koͤnig hielt vorgestern ein lich nh 8gae⸗ des Handels und der Industrie. Jetzt 30. Oktober) aufgezehrt hat, ergaͤnzt kein Fruͤhling, die ha vagen ö ““ EL und uͤber den wieder zu erneuern, oder daselbst uͤber diesen Punkt eben so in Aachen zu kommen. Mit Montjoie und ist die Cnc Lever, bei welchem Sr. Majestaͤt der Koͤniglich Bayerische Kam⸗ faͤngt man nachgerade an, die Sache in einem anderen Acchte den kommen in Gefahr, zu verderben, und in mancher Lamg e 8 egenskand zur Tagesor nung geschritten werden m olle”, Verhandlungen zu treten, wie sie es wegen der von Frankreich munication ganz unterbrochen. Von Orepe Nach den . e. ever, . 1b wirthschaft ist die Noth schon so groß, daß man sich kaum mcblwelche beide Fragen von der Kammer durch Stimmen⸗Mehrheit an die Regentschaft von Tripolis gestellten Forderungen zu thun durchzukommen. Die Schnellwagen machen sich selbst uͤber ih⸗
1 1 d oͤnigl. Niederlaͤndische zu betrachten, und namentllich haben sich die Handels⸗Kammern 2 — G “ B 9Seg 8 vat⸗ d merherr Freiherr von Herding und der Koͤnig s zu. Gelegenheit der Errichtung der sogenannten Societé de zu helfen weiß. Die ganze Gebirgekette des Thuͤringer Walb Hu wurden. beabsichtigt. Es heißt, daß Herr v. Buteniff Konstantinopel ver⸗ ren Namen lustig. Unsere Post⸗Direction giebt sich alle Muͤhe,
Baron Bentinck, so wie der neue Gouverneur von 1 . — 1 8 . 8. . 1 EEE nac, saen und der Koͤnigliche Leibarzt Mutualité sehr dagegen ausgesprochen, als in den meisten Faͤl⸗ mit dem Fichtelgebirg und dem BecFgtähild ist an 8 88 — 8 Italien. lassen werde; man weiß aber nicht, ob er eine andere Bestim- den Uebelstaͤnden ab uhelfen, und laͤßt es nicht an Eifer sehlen. Sir Astley Cooper, mit dem ihm kuͤrzlich verliehenen Großkreuz len in das Privat⸗Interesse eingreifend, mehr den indivi⸗ Stellen in haͤuserhohen Schnee eingehuͤllt, von einze 88 1 v16A“ Gestern kam Se. Königl. Hoheit d mung erhaͤlt, oder ob er bloß eine Urlaubsreise machen will. Zu Pferde und zu zun werden Boten abgeschickt, um wenig⸗ des Hannoverschen Guelphen⸗Ordens bekleidet, vorgestellt wur⸗ duellen Gewinn der öe Z g . dhi. q Gror fuͤrst Michael von bee aus Rott⸗ S Wie 9 Auch ce,e, har hga8e 1b Z b 1 ee- zu befoͤrdern. Aber auch das hilft nur wenig.
eer Aaiotane best etn u heint die Regierung 3 1b ’ 8 . 688 1 elden a onstantinope anche Strecken sind so verschneit, daß man Gefahr lauft, weder boüef 85 deiegh ge ge 8e ve . meh⸗ 8 Rͤcksicht zu nehmen und jetzt behutsamer mit Erthei⸗ fern und ihrer naͤchsten Umgebung hergestellt werden. Der li der Prinz nur wenige Tage in unserer Stadt ver⸗ vom 8. Maͤrz: „Ueber die Resultate, welche die Unterhandlun⸗ Roß noch Reiter jemals wieder Und 2 rere ihnen aufgetragene Bittschriften zu Gunsten der Privile⸗ lung von desfallsigen Konzessionen zu werden. Unter diesen nasse, schwere Schnee hat ganze Strecken von Waldungen 1 Am Oster⸗Sonntage begaben sich Ihre Majestaͤten der Ks gen Sarim Efendi's mit Mehmed Ali haben werden, erschoͤyft rend.“ — Aus Duͤsseldorf schreibt man unter demselben Datum: gien des Oberhauses, gegen die Abschaffung der Kirchen⸗Steuern T b 18 zur 1 1 o Sesae cere ” nig und die Koͤnigin, so wie die gesammte Köntg⸗ Famel⸗ . 8s nn . “ 1 ” Fer e; Mittag um 1 Uhr trafen die zwischen Mettmann und
ö— ivat⸗ . n 11 b ’8 — 1 1 1 ill, daß der Enkel des Vice⸗Koͤni erfeld im Schnee stecken gebliebenen Posten 8 spaͤnnig hi
ohne Aequivalent dafuͤr, und von Seiten der Unterthanen Bri⸗ kel⸗Ruͤben⸗Zucker gebildet, so wie auch noch einige 8 j b 7 die Hof⸗Kapelle, um in Gegenwart der Minister und des gan⸗ Alba⸗ 1 b ö 8 pännig hier — 2 4 “ der Provinz Hennegau, ins daß man die Erinnerung daran auf ewahre. v 98 32238 ¹ 9 [ba Pascha, im Laufe des Sommers hierher kommen und sich ein. Die Fortschaffung dieser Posten konnt it Leb tischer Abkunft in der Provinz Nieder⸗Kanada. Nach dem Le⸗ Fabriken der Art, namentlich in bbe Muͤnchen, 8. April. Se. Majestaͤt haben folgendes Ahn zen diplomatischen Corps eine feierliche Messe zu hoͤren. Rach mit der juͤngsten Tochter des Sultans dermaͤhl M. g w e nur mit Lebensge⸗ ver wurde der neue Bischof von Ripon, Dr. Longley, in des Leben getreten sind. Ob der Anbau der Runketruͤben in Belgien chen, 8. April. “ Hhgne Ben „ieser Ceremonie war großer Empfang bei Hofe und Abends der juͤng ) ultan verm hlen werde. Die fahr und nur durch die große Anstrengung der von den Behoͤr⸗
— b 4 9038 . 1 acher chte wohl noch in hoͤchste Reskript an die Kammer der Abgeordneten erlassen: b groß g 88— en Regierung Aegyptens wuͤrde dann auf Alba Pascha uͤbergehen den requirirten Arbeiter, welche mit all oͤglichen Werk Koͤnigs Kloset eingefuͤhrt und leistete Sr. Majestät die uͤbliche je bedeutende Fortschritte machen whird, uit ni Goites Gnaden, König von Baveru, Pfahggngroße Vorstellung in San Carlo, wo ein neues prachtvolles Bal⸗ M vn ;7 8 . . en moͤglichen Werkzeugen
— - 1 yn. liegt zu Gunsten der neuen „Ludwig von Goites Gnaden, Köuig avern, Pfalzg orsten „ 1 und Mehmed Ali dadurch seine Dankbarkeit beweisen, daß versehen waren erfolgen. Aus diesem Grunde wurde daher auch Huldigung, wobei die Kabinets⸗Minister und hohen Staatsbe⸗ Zweifel zu ziehen seyn. Inzwischen! 3 Be⸗ bei Rhein, Herzog von Bavpern, Franken und in Schwaben q iet — Gabriela di Vergy — von dem Balletmeister Giovanni er Alles ufboͤte, um die Barbares hvnz. b .
— 1 6 3 r Koͤnig eine Ge- Industrie den Kammern gegenwaäͤrtig der Vorschlag zur Be⸗ Sg — 88 Sta 6 “ 8 84 1 aufboͤte, um die arbaresken⸗Staaten wie⸗ keine Fahrpost nach und von Elberfeld bis jetzt abgefertigt un — 8 1872 SSr l “ den Ruͤckzoll, oder die Praͤmie auf die Ausfuhr “ “ Pest aaaeei h Gioja in Scene gesetzt, eine große Menge Zuschauer anzog. der unter die Oberherrschaft der Pforte zu bringen. — wird die Passage mithin noch da als Mitglied des Geheimen⸗Raths vereidigt wurde. Abends von raffinirtem . 56,. ““ ’— Tit. VII. §. 22 der Verfassungs⸗ e h dem Nien - Spanien. .“ 86 dit ecNasfamn eibe; e dge lscselcheen hes .9ö8n. 5 Hb auf der Chaussee zusammengewehten Schneemasse
8 — ; ; 8 si ei eutend emporgehoben und sei * - Kone 5 — 8 ärtigen Eltzeu⸗ „ . . 8 G . . Be aber enießt die Bheut 3 kehrten Se. Majestaͤt wieder nach Windsor zuruͤck. Zuckersiedereien so be p fenden Monats zu Ende üne “ Tog Fun 88- 1g Ladrid, 1. April. In der gestrigen Sitzung der Cortes lchtung des ganzen Heeres. Sein Vorgaͤnger wußee bekannt⸗ W noch eine bedeutende Menge Schnee hinzugekom
— in Ci lten haben, herabzusetzen. Die Entscheidung dieser Frage ist gen der Staͤnde Unseres 8 1 “ er Der Morning Advertiser sagte gestern, es sey ein Cir⸗ sehr ö 89 da Holland den Ruͤckzoll beibehaͤlt, längern, und geben Uns dabei dem Vertranen hin, daß es dem dinenh wden Art. 2 und 3 des neuen Constitutions⸗Entwurfes ange⸗ lich nur mit unregelmaͤßigen Truppen gegen die Kurden zu fech⸗ — Der bekannte Schnelllaͤufer Mensen Ernst aus Nor⸗
kular von Apsleyhouse ausgegangen, welches den gemäͤßigten c. b dißrir a nur den gen Bemühen der Kammern gelingen werde, bis zu diesem Zeipuntsh wonmen. Art. 2 lautet: „Jeder Spanier hat das Recht, seine ten und ließ die regulairen Truppen als Garnis 6 ia 1 Tory⸗Pairs Se e, 88 1Se F 8 2 e- S “ ö E“ 8eS dir e Unssren Befehl durch Unsere Staats⸗Minister an diesele Miaung frei zu aͤußern, ohne sie vorher einer Censur zu un⸗ stungen. Haß Pascha ist 16e 88 See ehegee e. es Sa c che haseaevnnhcgann Sengsh sgr e 88 ’ b 8 1 ee 8 vS 8 ; G 8 . . 4 . . I 1 8 8 8 7 9 “ “ Bill am Nonkage bei der dritten dern auch von den wenigen Zweigen, die dem Handel seit der n Urgenf isg pen sdes nc nhiceg Melen/ 818. ver Eö’ u entschei⸗ bekannt, und seit er das Kommando uͤbernommen, hat sich die stattete, einen Schnelllauf unternehmen wollte. Auch in 2regnah L fun ohne Opposition passiren lassen. Der Courier meint Revolution noch geblieben sind, einen der bedeutendsten zu des Reiches, mir Könzglicher Huld und Gnaden gewegen. F “ 8 1”b r 868s Recht, Pe⸗ regulaire Armee um 12,000 Mann vermehrt, so daß sie jetzt hat er sich bei seiner Durchreise produzirt, indem er in 40 Mi⸗ h8s Fw;- Blatt habe sich wahrscheinlich von den Tories etwas Grunde richten, waͤhrend dagegen der Erfolg der einhei⸗ München, den 7. April 1837. (Gez.) Ludwig⸗“ 1“; Vonfällen in.9 “ 66,000 Mann zaͤhlt und von geschickten Offizieren angefuͤhrt nuten 20 mal um den dortigen großen Markt lief. „Wenn . uft nben lassen, denn es sey vielmehr gerade das Umgekehrte mischen Zucker⸗Fabrication noch ungewiß ist. Man hofft da⸗ In Augsburg wird der bisherige Heumartt, auf welchm zusgeschriebene Zwan .Amleihe von 200 Mllioner Real ranja wird. Er sucht üͤberdies die Kurden durch Guͤte zu gewinnen man ihn“, so schreibt man von dort, „in seinem halbtuͤrkischen rer Fall; die Oyposition wolle sich nämlich der dritten Lesung her, daß die Regierung, so wie die Kammern auf die desfallsi⸗ das Haus sieht, worin die Patricierstochter Philippine Welce vtern. 80 8EETT111““ 86 c sn. bat und hat Allen, die sich unterwerfen, Amnestie versprochen. — Kostuͤm auf dem nassen und schluͤpfrigen Steinflaster so leicht d.er Frlandischen Munizipal⸗Bill im Unterhause aus allen Kraͤf⸗ gen Vorstellungen von Seiten der Kaufleute und der Fabrikan⸗ nachmaltge Erzherzogin von Oestreich, im Jahr 1530 gebon stten Anlaß gegeben. Die Re heeng hante Fanles a e 85 Unser Handel mit Persien hat sich seit einiger Zeit vermehrt, einhertraben, dabei ein Stuͤckchen Brod und einen Apfel essen ten widersetzen, und die Reform⸗Mitglieder des Hauses sollten ten Ruͤcksicht nehmen, und das Gesetz wenigstens vor der Hand wurde, die IPhibpgine Welserstraße“, und die Johannirgast ser kaum 70 Millionen Realen 188 8- S. 8 9 C is⸗ namentlich hat der Absatz von Seidenwaaren sehr zugenommen. sah, und wenn er nicht aß, fortwaͤhrend pfeissen hoͤrte, so wurde sich daher durch jenen Artikel ja nicht irrefuͤhren lassen, sondern unveraͤndert bleiben werde. Das Resultat der hiesigen vorjaͤh⸗ zu Ehren des dort gebornen beruͤhmten Gelehrten und Geschiche⸗ en Plan⸗ CCCC“ Vertheninn Aniech en 16 Die Perser sind bereit, ihre Schulden zu bezahlen, sobald der es einem glaublich, daß er zu Fuß nach Indien und zuruͤ am Montage alle auf ihrem Posten seyn, um die Majoritaͤt, mit rigen Aerndte war mit wenigen Ausnahmen das einer Durch, forschers Konrad Peutinger die „Peutingerstraße“ genam sund man glaubt, derselbe werde w een. . Zustand ihres Landes nur ein etwas besseres Ansehen gewinnt.“ (112 Deutsche Meilen) in 55 Tagen laufen konnte 1— hwelcher die Bill ins Oberhaus gebracht werden wuͤrde, so star schnitts⸗Aerndte. gee 1 CE werden. Nendizabal beklagte sich bitter daruͤber, daß man ihm so viele EEEEn 8 eennen Z L“ 88 Uen 15 dieses Jahr beduͤrfen. Unsere Karlsruhe, 9. April. Die Karlsruher Zeitungt LöTöö g 8 CFelehr und g 111s1an b. ö1“ Lieutenants Gauvain zu Stromb rg Fanage irn vEFee pel⸗ versichern, daß die Tories, daß heißt der Preise stehen jetzt durchgehends hoͤher als zu 8 e ö1“ 1. Hchs, . bürch ge. b est v Plän 8 bö- Sö habe, wo⸗ Ver(i, 18. peht. SJee heut; hen tane arre zeiehs IE 9. gemaͤßigte Theil derselben, in diesem Augenblick entschlossen gn Jahres; ein Abschlag ist wenig wahrscheinlich, da No ööö var. sn hatle, erhob sich der Abgeordnete von e Es geht das Geruͤcht, daß Herr Mendizakal durch Herrn der Gesetz⸗Sammlung enthaͤlt das nachstehende Gesetz uͤber den ßischen Füsilier⸗Bataiulon von Schenke 819 L Müan.
9 ireli ika vieles t en vom Kontinente n 1 tli engebr Militairs: b 3 hhe c ne habeber, daß se bor Konfen Abenesebien den G 111“ und uͤberdies stein mit der Aeußerung, daß ihm nunmehr, nachdem ihm desgg Nunjez, der bekannilich ein Freund des Herrn Carracco ist, ersetztt Waffengebrauch des Militairs: 1793 von dem Obersten von Szekult den Befehl, die unmittelbar bez
Wer wollen zugeben, daß sie vor Montag Abend ihren Ent⸗ druckte Protokoll der Kammer zu Haͤnden gekommen, die Pflich werden wird. „Wir Friedrich Wilhelm, ven Gottes Gnaden, König von dem Städchen Stromberg gelegene Ruine des Schlosses Gollenfels
8 — ier i de fortwaͤhrend zunimmt. b— 1 g 8 g 1 1 5 Preußen ꝛc. ꝛc. it 35 Füsili b
schluß aͤndern koͤnnen; aber nach Allem, was wir gehoͤrt haben, der Verbrauch hier im Lan biete, die verweigerte Einruͤckung der Antrittsrede des Prasdm Es herrscht hier große Aufregung. Man verhehlt sich nicht mit 35 Füsilieren zu besetzen. Als er mit Uebermacht von den Fran⸗ 1 theil stattfinden wird.“ Der Courier 8 ö1I1“ 1b 8 inn mehr, daß di in 6 b „haben Uns beirogen gefunden, zur Verhütung von Mißverständnissen ofen angegrissen in Tri 1d ie ne⸗
E Deutschland. Mittermaier in oͤffentlichen Blaͤttern zur Sprache zu bringe dr daß die kombinirten Operationen der Generale Sars, darüber, in welchen Fäͤllen und in welchem Maße das Militair zur Aur defche enegugen beene bante un Iursass Fr en a. nend Snn.
bt 8 1. e eld, Espartero und Evans völlig gescheitert und du 8 hal öffentlic von sei in sei Bericht uͤber die Debatten am gestrigen Abend sagt Sir H. 11. 5 58 der SG — “ öö oder weniger bedeutende v1’“ 8 889 macen dehggk nnssscrüsian Hrftnuna ban sehnen Waßsen Gcheaugh Ann 58 8 Sen Sis ee 9 Far eg d ban 28— Fber, e Hardinge: „„Am Montag werden, bei Gelegenheit der dritten Wege jenseits mmensen mehrere Tage so gu wie gan 9 ““ Tadel sondern mrm in verschiedenen Theilen des Koͤnigreichs mit der Verfolgung vorgebheugt werde, die bestebenden Vorschrift nd zu ver⸗ schmunftuch, su cbrr Eafche drrn e 1cPserlange dairen, des hm da⸗ 1 2 1 4 1 8 . „und Pack⸗- gelesen, darin durchaus nichts Tadelnswerthes, sonder 8„ 3 hs mi gung vorgeheuf iß verordnen Wir bernenern und zu ver: Schnupftuch in der Tusche breute. Hlerdurch zu dem SüFäsche
Lesung der Irlaͤndischen Munizipal⸗Bill, heftige Debatten statt⸗ tekabel gewesen; die eine hier eingetroffene Personen⸗ un 89 Prasi Lammer gefun. der Karlistschen Guerillas beauftragten mobilen Kolo rollstundigen. Demgemaß verordnen Wir hiermit auf den A rführt, den i sen ni 8 2 — 8 uͤrdige Sprache eines Praͤsidenten der zweiten Kammer gef ; 1 lrag 1 unen ha— 9 h auf den Antrag geführt, den ihm anvertranten osten nicht lebendig zu verlassen, ver⸗ finden, und se duͤrsten wohl bis vem Dienstag dauern.““ Seine Post hat, da die Bruͤcke bei Cuventhal nicht zu passiren gewe⸗ 8 . ö v”. “ Nißbrauch der Censurun 88 zwar hier und da einen kleinen Vortheil errungen, allein Zö“ und nach erfordertem Gutachten Un⸗ theidigte er sich demnächst, vdesien den Vorthest de.; 22 be⸗ . ie Feinde vereinigen sich eben so schnell wieder, als sie zerstreut seres Staatstaths, wie folgt: nutzend und von seinen Leuten bestens unterstützt, mehrere Stun⸗
iser“, und seine Aeußerung, daß die Debatte zwei Naͤchte dauern lin und Leiozig fehlen noch alle Posten, 4 an der Zahl, und ein 1 38 b ichte, Re h werden, un n 5 d. 56 „„§. 1. Das in Unserem Dienste zur Aufrechthaltung der üskent; den lang gegen die van S j - tiser“, und s ßerung, daß 3 ch te da Gleiches 6 — 10ten d. zu Braunschweig statt. Nach einer an die Herren Regierungs⸗Commissaire die Bitte richt, „ und der Kampf muß daher immer wieder von neuem lichen Ordnung, Ruhe und Sicherheit auftretende Mitatr ist be⸗ und 1e EE1“ Ferluste b.
duͤrfte, ist ein deutlicher Beweis, daß seine Partei in diesem 1 1 8 7 8 8 es Verane eginnen. Cabrera haͤlt mit seinen Truppen au der großen rchli f 1* — b ê Augenblick daran denkt, sich n Se.Sae der dritten Lesung aufs Anzeige “ sind ag “ e folg S.1eh cp⸗ 1“ — eah hiinal 1a. von Alicante nach Madrid die Oere Ehiaufans, Albabeie 1ie ge e Gb ECL1“ 1d vn nüsecn v; vS. “] zußerste zu widersetzen. Wir fordern daher avermals alle Re⸗ thal und Österode zu gelangen, ohne es b , das seine vietza⸗ dli stellte B, — und Gineta besetzt, und die Truppen welche man ihm entge⸗ zum Beistande einer Civil⸗Beherd be inem Gefanarschessen war, als die Franzosen, weiche von „5 . b ; b 8 in dieser 1 lle Fahrposten sein Bedauern aus, daß seine vielfach freundlich geste genzustell . itg 3 Beiste ner Eivil⸗Behörde gegeben werden, in den nachste⸗ „einem Gefangenen seinen Namen gehört hatten, ihn für einen Emi⸗ sorm⸗Mitglieder auf, sich auf ihrem Posten einzusfinden. Wir Schnee soll haushoch in dieser Gegend liegen 8 die Sache nur als eine ihn persoͤnlich betreffende zu bacten genzustellen hat, die Reste der Armes von Aragonien, leiden dend §§. 2—6 bezeichneten Fällen von seinen Waffen Gebrauch zu — 1 1 n. f 8 , lee r 1 affe granten haltend, riefen: „Sabrez se, c'est un Frangais!“ da stürzte koͤnnen indeß unserem Kollegen sagen, was die Tories thun haben nur mit 6, 8 und mehr Pferden fortgeschafft werden koͤn⸗ die Sache nur 1 8 en der— schon seit langer Zeit an allen Beduͤrfnissen Mangel und machen. 5 abs rbn ö. vn z1 . 3 — 3 b 518 9 b nicht erfuͤllt werde. Wenn er schon die Gesinnung b — 1 1 angel und sind s E1I11“ “ er sich mit den Worten: „Ich bin ein Deutscher!“ mitten unter die werden. Wenn sie am Montag finden, daß die Reformer sehr nen: v sind set öö“ welche deren Anregung in der Kammer venn Fülig Seor8a Man will wissen, daß Cabrera nach Unter⸗ n I das kommandirte Militair bei einer der vorerwähn⸗ Feinde und vertheidigte sich mit einer von einem Gefallenen genom⸗ stark sind, so werden sie nicht auf die Abstimmung dringen, Falls Huͤlfe requireren zu nnen, 5 e 389. ehe enwe, so nsehte 2r, desten ganzes Suteben da agonien zuruͤckgekehrt sey, doch wird dies sehr bezweifelt. ten Diens eistungen augegriffen oder mit einem Angriff gefährlich meuen Büchse so lange, bis er den Stichen threr Bajonette erlag. waͤhrend sie es im Gegentheil wahrscheinlich zur Abstimmung schaft, um Bahn zu schaufeln, mitgegeben. uf verschiedenen . 2 „ Es sollen in der Stille bei dem Ministerium Sch ritte bedroht, oder findet es Widerstand durch Thätlichfeit oder gefährliche Nur wenige Leute des Detaschements wurden demnächst gefangen.
werden kommen lassen. Unser Kollege, dessen treffliche Absich⸗ Strecken ist auch auf diese Weise die Durchbringung nicht moͤg⸗ hen gehe, in Frieden und Eintracht mit der Regie than worden seyn, um dem General Evans den Oberbefehl üͤber Drohung; so bedient sich dasselbe seiner Waffen, um den Angriff ab⸗ Schon nach 8 Tagen wurden die Franzosen aus der Gegend von
8 ; ’ 1 oͤnen Ausgeng 8 zuwehren und den Widerstand zu überwältige 8 b Ni r oͤchte daher, we lich geworden, und die Posten haben auf dem eben zuruͤckgeleg⸗ Angelegenheiten des Vaterlandes zum sch sene 2 sämmtliche Operati zuwehren der iderstand zu überwältigen. “ Stromberg vertrieben, und es wurde dem elden⸗Jüngting a ten Niemand in Zweifel zieht, moͤcht her, wenn seine Aeuße⸗ ch „ Post fuͤhren, doch nie eine Veranlassung geben, daß der les che Operations⸗Armeen in den noͤrdlichen Provinzen zu § 2. Wenn das Mulitair bei ciner solchen Dienstleistung zur träͤgen der (zenrlede aen Offtlere des Se ün.
icht bestritten wuͤrden, die Abstimmung, von der er ten Wege wieder uruͤckgebracht werden muͤssen. Aus Osnabruͤck r. G nie 4 1 verschaffen; do laubt man ni 8 aeg bc — 8 ee n. des Heer
sa8 89eve nicht stattfinden werde “ un⸗ kamen sei Featog heute Mittag zuerst wieder Posten an; dort Mizton in dieses zarte Verhaltniß gebracht werde, e. dazu * nicht, daß das Ministerum sich Ablegung der Waffen oder anderer zum Angriffe oder zum Wider⸗ gefallen, als Denkmal seiner Tapferkeit ein Marmor⸗ Obelisk mit
8 Auff die Ref b ielleicht die von den Tories ist auch viel Schnee gefallen, nicht aber weiterhin nach Holland habe die Rede, die er hier gehalten, dem strengsten eende — Die Li enthaͤl stande geeigneter, oder sonst gefaͤhrlicher Wertzeuge auffordert, und passender Insch ift errichtet. Derselbe stand über 2 Jahre, bis die
—— deen. 1 g, 8 I Ohnfriesland za 9 2 1 seinem Gewissen, vorgelegt, und von diesem habe er Pegcter 8 Joa naecg e gchefen 86 San 8. aösfieg2euf gtackunc nagsaser Folge efeisee. oder es 85 Ag. General Clairfait von Mainz flüchtenden Franzosen solchen hindert. 4 . 1 1 b b vor . : „ ieß der Baron de abgelegten Waffen er — enommen; so erstörten.
Der Bischof von Horwich ist vorgestern hier mit Tode Kassel, 10. Maͤrz. Seit dem verhaͤngnißvollen Abend des vnh.. Hge Eö aber os Valles, welcher den Don Carlos im Jahre 1831 auf seiner macht das Militair von seinen Waffen Gebrauch, um den ihm schul⸗ 86 Ais aber im November des Jahres 1833 Se. Königl. Hoheit abgegangen; er war 93 Jahr alt geworoen und hatte seine bi⸗ 6. Septembers 1830, in Folge dessen sich hier eine Buͤrgergarde Fanie wen ngs der Ort nicht, um uͤber Wort: zu streiin glucht aus England begleitete, den Brigabe⸗General Chichester digen Gehorsam in erzweugen. . 1 der Kronprinz die Rheinprovinz mut Höchstihrem Besuche beehrten, schoͤfliche Wuͤrde im Jahre 1805 erhalten. bildete, bezog diese jeden Abend eine Wache, die sich im Alt⸗ unterlegen; hier sey Fen uchen de⸗ Praͤsidenten, der Ig von der Britischen Legion, welchen er in England kennen ge⸗ §. 4. Wenn bei Arrestationen der bereits Verhaftete entspringt da beschlossen oie Bürger Strombergs die Anwesenheit Sr. Königl.
In den „Denkwuͤrdigkeiten aus dem Leben und den Schrif⸗ staͤdter⸗Rathhause befand; sie hat nunmehr aufgehoͤrt und ward — Nachdem hierauf, auf Ansuchen de raͤsi men heaut lernt, zu einer Zusammenkunft zwischen den Vorposten der bei⸗ oder auch nur cinen Versuch dazu macht, so bedient sich das Mili⸗ Hoheit in ihrem Städichen durch die Herstellung jenes D. ukmals zu
ve- ve. 1 D D 8 8 1 men b tair der Waffen, um die Flucht zu vereitel ine ä 3 ie zerstö
S S 87⸗ S S 4. dieses zule en. Der Stadtrath soll durch einen raͤsident Duttlinger den Praͤsidentenstuhl eingenommen he den r laden. affen, um die Flucht zu vereiteln. chren. Es wurde eine ähnliche Säule, wie die zerstörte, auf derfel⸗
en 12122 nae. 1- .g. am ses zuletzt bezog h s ch P v Heere einladen. Der General Chichester nahm diese Ein⸗ §.⸗28. Hierzu ist dasseibe auch in allen Fällen befugt, wenn Ge⸗] ben Stelle errichter ent einer passenden Inschritkt versehen 9. 7
Mini Sc. erksam, Beschluß der Regierung zu diesem Schritte veranlaßt worden machte der Finanz⸗Minister von Voͤckh darauf aufm mun ladung an, und Beide bE. ist dasfelbe 1 mit einer pe schrift jetzigen Koͤnigs, damaligen Herzogs von Clarence, an Sir John deeselbe ais ünnsthig bezecchnet wird, da in unse⸗ die 18 . . -. ddnunn, 8 indeß nichts bekannt Peerr. beeögan;; —, daß sanreee ee; we; Verfuch . Frdwechreise 128 deangt Seest weiche Sich Hesftfeldsg c0 he⸗ - 8 2 ; 2 rans 5 z 0 v 82 * „ 8 . 8 I en zu enn be . 8 9 8 Sinclair. Das Datum ist nich: angegeben, allein wahrschein ich ren Mauern Ruhe und Ordnung dergestalt herrsche, daß keine ö e-I. enhs 858 Be. Wege 8 rchaus keinen politischen Zweck gehabt habe, nur soll sich §. 6. Jede Schildwache (die Ehrenposten mit eingerechnet) hat Hiernach in die Angabe in den „Briefen eines in Deutschlaud ist der Brief aus dem Jahre 1828, indem er mit anderen Brie⸗ Stoͤrung derselben zu erwarten steht. schehen habe; daß es ihn uͤbrigens befremde, ℳ aron de los Valles uͤber die von Seiten einiger Englischen sich zum Schutze der ihrer Bewachung anvertrauten Personen oder reisenden Deutschen. Von Karl Julius Weber. Stuttgart 183½,“ fen aus jener Zeit, die von der Emancipation der Katholiken Dresden, 11. April. Die heutigen Verhandlungen der 88 NIn. 8 eu. vüe der Minister des d. oldaten geschehene Ermordung eines Landmannes und seiner Sachen nötbigenfalls der Waffen zu bedienen. Band 4. Pag. 689, wonach das Denkmal nicht mehr existtren soll⸗ zu zweiten Kammer unserer Staͤnde⸗Versammlung waren wieder⸗ egenstand gerade heute, in Abwese Frau beschwert haben. — Gestern, am Geburtstage des §. 7. Das Militair hat von seinen Waffen nur in so weit Ge⸗ berichtigen. Wir wollen hoffen, daß es noch nach Vabroulderees
. 8 ommen b c. 18“ 1 . 5 8 2 ; um sehr interessant, und das ihnen gebotene Thema zog aufs nern und der auswaͤrtigen Angelegenheiten, aufgeno. rs dor⸗ Don Ca los, wurde hi 8 rauch zu machen, als es zur Erreichung der in den vorstehenden §§. den Bewohnern der Rheinprovinz eine Mahnung seyn werde, r Alen 2ag nhen Uhn ii 2. . Hiclaa. Zuhoͤrerschaft 8 deren Aufmerksamkeit eã sey. Der inmittelst eingetretene Minister v. Blitte eebe be. einige Aufregung veran, 2—0 augegebeuen Zwecke erforderlich ist. Der Gebrauch der 26 8. König und Vaterland das Leben freudig zu 2 1 88 5
8
2*
“
AeHFSHWL 8 8 ichti uͤber di uͤssen. Von Bei⸗ 1s Antoritat ist bei diner solchen Frage wichriger, als die des ,Adver⸗ sen, den alten Weg uüͤber die Hube nehmen musl als eine Nichtaͤchtung der Kammer und des Volks, wesheheh