Misse ““ der von den Chinesen beobachtete, dem auch beiderseits die nämliche/ Singspiel in 3 Abth. Musik von Cherubini. Hierauf: F. ]; 1 eduction, die si e imung 2 welche der vastze Kunst⸗Verein e. hat, eröffnet. Bei dieser bürgers, Ur. Olbers, zu erfreuen hat. (Bremer Ztg.) Komyponisten. ; . 1 ; 8 8 Gel it daselbst Kunstblätt ll i T in hal Im Schauspielhause: 1) La chanoinesse, vaudeville . elegenheit erscheinen daselbst Kunstblätter (alle zwei Tage ein hal⸗ 1 acte. 2) Le mari de la veuve, comédie en 1 acle. 9 Les vienx péchés, vandeville en 1 acte.
„ in von denen un ee. 1 bis 8, vom Meteorologische Beobachtung. 4. März bis zum 2lsten, vorliegen. Sie sind von einer gewandten cmittags Abends Nach einmalige 1 8 — 1 1 8855 E11 3 1 1. In Potsdam, zum erstenmale: Amalie Siddon s, dramg
Feder geschrieben, welche sich aber bis jetzt noch nicht genannt hat, 14. April. 6 Uhr 2 Ubr. 10 Uhr. Beobachk tung. b und wollen, eine eigeniliche Kritik der Kunstwerke, zumal eine ta⸗ tische Anekdote in 2 Abth., aus dem Franzoͤsischen, von Ern delnde, ganz ablehnend, zur Förderung des Kunsisinnes und des Ge⸗ Luftdruck 1335 01"“Par. 335.14 „par. 325 44"„Par.] Quellwärme 670 N. Scherz. Hierauf: Adele, Lustspiel in 1 Akt, von G. Hartyt
fühls für das Schöne in ihrem Kreise wirken. Meistentheils enthal⸗ bvor 8e 86 1“ Und.
ten sie allgemeine Reslerionen über den Stand der Kunst in unse⸗ “ * 82 889. * 8 9„ “ “ Montas 17. Aprik, Im Schauspeelhause: Die Sch
rer Zeit und ihr Verhältniß zu den vergangenen großen Kunst⸗Epo⸗ Zoe ing 88 vCEt. 85 Et. 92 vEt. CCT1ö maschine Lu st iel in 4 Aoth von Beck. (Herr Hessen ach chen. Sie knüpfen dieselben an folgende Bilder: eine Kopie von D·Dunstsättigung 5* Recen. Ausdünstung 0,019 „ „h. maschine, Lussp “ “ vom Raphael's Sirtini Mad Kügel das Portrait Papst Wetter Ses s. trüͤbe Regen. b K. Hoftheater zu Hannover: Karl Ruf, als Gastrolle.) 9'
aphae irtinischer Madonna von Kügelgen, da Portrait Papf L111“ W. 29- N. 8 Niederschlag 0,169“Rh. E v8 S. este soiel in 1 A 8
Pius VII., gemalt von Vogel, der kranke Ralhsherr von Hildebrandt, “ 8S 9 auf: Der gerade Weg ist der beste, Lustsoiel in kt. 1 2
die Leonoren von Sohn, die gefangenen Griechen von Teichs, Kur⸗ Welkenzug. 4 8 5 W g. 8b CC“ Dienstag, 18. April. Im 81ʒe zum egen. 2 N ———y———” — 5 — — ͦ— fürst Joachim II. von Meister. Heidhecker's Kopie des Propheien Je. Tagesmittel⸗ 325 2 pac.. 4 220 .. 4 1,1 9, v.. 87 Et. 2 871. male: Amatie Siddon's, dramatische Anekdote in 2 Abth., m⸗ e achricht bFSehaupten, daß der He Vord Goͤrz verl be, e;
1 den Jü ö“ “ 1 1 eih., wn 1 E“ haupten, daß der Herzog von Bordeaux Goͤrz verlassen habe, seres Jahrhunderts; nein von igsen, dendemann, Coristne mit den besden Jünger vor Emäus u1111A“ Ernst Scherz. Hierauf: Froͤhlich, mustkalisches Quodliban chrich äunnd daß man nicht wisse, wo er sich in diesem Augenblick be⸗ das Ansehen der Koͤnige und die Macht der Regierungen sind 2 Abth. Kronik des Ta ges. finde. Nachrichten aus Goͤrz vom 22. Maͤrz zusolge, befand Dinge, die der Staats⸗Gesellschaft zu unentbehrlich sind, al
von Ad. Zimmermann, der Prophet k.8. in der Wüste von 05 5. April 183 A B 2 † 4 8 8 e 7 2 7 2 5 85 8 — 88 J 0* 7 5 9 8 8 3 8 2 2 Berendt (die beiden letzten Bilder haben wir in Berlin nicht gesehen); en PE 6 Mittwoch, 19. April. im Bußtage. Im Overn han sich der Herzog von Bordeaux noch immer dort.“ daß eine uͤber 25ge üchung derselben fuͤr einen orzug Verfassung gelten koͤnnte.“ 1
ferner; die Tochter Jephta's von Erhardt, 3 Gemälde von Dunker u 1„,,nn Z1161 I“ “ “ N 1 8 8 . die ersten Menschen 29 Isaak Jacob, der verlorene Sohn von Ratti⸗ eT. fere ——— s — 2 56B 1) Somphonie in B qur. vor 2. van Beethoden. 2) Fantasieth Se. der haben 1“ Der beruͤhmte Reisende Dubois befindet sich in diesem Au⸗ einer Regierungs die ersten Christen von Loren; Claafen, der sterbende Moses von E Sgrict. Geuit. Vioine, komponirt und vorgetragen von Herrn Ghrs u rie, von Schoͤler, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse in genblicke in Paris. 8 Wengelberg, Mas⸗ segnet b von “ und 8.Zhenc.SeX. 7X”2 ,27 Tern, e e a- “ 16“ 2 de ce — 8 n Grillanten zu verleihen geruht. Das Memorial de la Heessgne vom 7ten d. enthaͤlt Großbritanien und Irland. infest von Kolbe. Worüber die ferneren Blätter berichten werden, Pr Eagl. Obl. 3), 4 1001 1“ isaien des Miston, in Musik gesetzt von Haͤndel, nach der nen b eine lange und sehr fabelhaft klingende Erzaͤhlung von dem in arlaments⸗Verhandlungen. Ober s. S ng da znwanten, dech entnehmen wir einet anderweiligen Mitthellung,] pemaen aben 64 ³ ℳ0. 2e. 1e 971, 28 8 Bearbenun, von Moei, unter Derection des K. Genez Ihre Durchlauchten der regierende Herzog, der Erbprinz der letzten Zeit 8e Fefe Vand en Schobry. Der⸗ April. Es gi;. wieder eine enhe egesbnns Sebleaiache do] 4 — Musik Dire’to s, Ritters Herrn l)r. Spontint. nd der Prinz Albrecht von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha selbe waͤre naͤmlich in einer sehr eleganten Equipage und in Be⸗ Bezug auf die Kirchensteuern und die Armengesetze ein, die zu
daß die Danziger Ausstellung auch Maes'’ betende Römerin und Kurn. Obl.m.] C. 4 102 Focckoeckes treffliche Winterlandschaft besitzt; gußerdem sieht man Nm. lut. Sch. do. 4 101 ⁄¾ Rückat C. und Z. Auszgeführt vor den Koͤnigl. Saͤngern. und Saͤngerime Aülind nach Gotha zuruͤckgekehrt. G “ gleitung dreier Personen durch Perigueux gekommen, um sich einkgen Bemerkungen fuͤr und wider Anlaß gaben, Soast ten . nach Spanien zu begeben, wo er nun, des Banditen⸗Lebens nichts von Bedeutung vor.
Landschaften von Achenbach und dem Düsseldorfer Schirmer. Aus 8 Ab. 103 102 H 8 886 7 C11“ 1 8 Düsseldorf allein waren 60 Bilder eingegaugen; auch von München 111“ ün 2 . 275 1“ Iöeen L“ “ Fenige. Ken Bekanntmachung — 8 3 3 ber erfreute man sich eines reichlichen Beitrags; wir nennen hier nur e; — uI1“ G und dem gesanmten Chor⸗Personale des Noͤnialichen Theatte I “ 9 ng. B üͤberdruͤssig, Soldat werden wolle. Das Geruͤcht von seinem Unterhaus. Sitzung vom 6. April. Im Ausschusse die Künstlernamen: Adam, die beiden Quaglio, Petzl, Vürkel, Bock⸗ S.uz. d. Ia rx 43 Friedrichad'or. — 13 1⸗ 121 ⁄2 Die Solo⸗Gesaug⸗Hart een werde: von den Köͤ ugl. Saͤzgerz Bei dem Herannahen der planmaͤßig am 1. Juli und Tode habe er dadurch zu verbreiten gewußt, daß er einem seiner uͤber die Armee⸗Veran chlagungen machte (wie vereits ge stern hoern, Tischbein, Seeger, Kaltenmoser, Schafftmaper, Mezzmever und Weatpr. Plancer 4 — Aba. axta hu⸗ nen Fraͤul. v. Fuß na! , Dlle. G uͤnb um, Dlle. L ntz, Dwhah. Ottober d. J. eintretenden neuen Verloosungen unserer Praͤ⸗ neben ihm getoͤdteten efaͤhrten einen an ihn gerichteten Brief erwaͤhnt) Herr Hume den Antrag, es solle die fuͤr das Gehalt Aa Dresden sandten folgende Känstler ihre Werke ein: Grofeb. Pov. 4. 4 103 ⁄ zeu à 5 Thl. —13 ¼ Lehmann und den Koͤig“. Saͤngern Hercen Beder, Echn 'tanscheine finden wir uns veranlaßt, zur Verhuͤtung von Be⸗ in die Tasche gesteckt habe. Dies Alles will ein in einer Ne; des Oberbesehlshabers, Lord Hill, und seines Militatr⸗Sekretairs, 8 EEETTEEEE . Fücte 8 Fasgefecgie es Qstpr. Pfandhr. 4 103 ½ Disconto. ger, Mantius, Bume, Boͤtticher und Zschiesche vorgetraze Aipachtheiligungen, wie sie fruͤher stattgefunden haben, wiederholt benstube befindlich gewesener Geistlicher vernommen haben. Das Lord Fitzroy Sommerset, ausgesetzte Summe von 6282 Pfd. Der Katalog Fäbit weit über 600 Nummern. Der Schmuch der Tile Wechsel-Cours [Tur. 20 Sh 8g S S⸗ Einnahme in zun Besten einer Uteerstuͤtzu zas-Kase— arauf ogfaerfsam zu machen, die „Ertheilung 92 soge⸗ genannte Blatt unterlaͤßt auch nicht, seinen Lesern den neuen gestrichen werden, weil diese Herren feindselig gegen die Regie⸗ wade noch erhöht durch treffliche Silber⸗, Bernstein⸗ und Bilou⸗ . Lene,eeeee [(Spocint Fonds) faͤc hiffsoeduͤcftige Theater⸗ M.tzlien JEE11“ 1131 1e9s S Abaͤllino als einen sehr reizenden, schmachtend aussehenden jun⸗ rung gesinnt und ihre EE daher verfassungswidrig terie⸗Arbeiten. Schon in den ersten acht Tagen wurde viel gekauft, aaterdam. Rürs 12252 “ 11AX at⸗ “ 8 ne eaufer 8e oteseae Jiga 8* gen Mann zu schildern. 8 1 seyen. Lord Howick, der Kriegs⸗Secretair, widersetzte sich dem 8 und der zahlreiche Besuch des Publikums zeigt am besten, welche do. nt. 1à1 „1 Die Abonnements und freien Entreen sind ohne Ausnaßme iiten An 88 “ Der Ieeee gene solchen Promesse hat Fanny Elsler ist am 3. d. Mt. zum erstenmale seit ihrer Antrage, weil, wie er sagte, sowohl Lord Hill ats sein Theilnahme dasselbe für diese Ausstellung hegt. — Ein etwas aus⸗ namhurg Kurz 151 ¾¼ nicht guͤltig. — tinen. nsoruch an die Haupt Serhandtungs⸗Kasse und keine Genesung wieder aufgetreten, und zwar in dem Ballet: le Dia-. Secretair ihr Amt auf eine ausgezeichnete und un ar⸗ führlicherer Bericht ist uns angekündigt. do. 2 Mt. 15014 Billets zu den Logen des ersten, zweiten und drit en Re berantie dofuͤr, daß der Vertäufer sich im Besitz des darin be⸗ bie bontcux; sie wurde stuͤrmisch empfangen. — Marie Taglioni teiische Weise verwalteten. Herr Robinson war sehr ent⸗ 1 5 8 London .. 8 3 Mt. 6 24 18 ges, den Parqet⸗Logen, dem Orchester, Parquet und Parern, Mlchneten Prämienscheins besindet, daß er nicht auf dieselbe tritt heute zum vorletzten Male vor ihrem Scheiden von der ruͤstet uͤber Herrn Hume's Vorschlag und meinte, es sey der Start⸗ 83 eeh Ee⸗ z 81 i etg gan ach Wien in 20 Xr 1 “ 8 Verkaufs Buͤreau zu folgenden Preisen zum Haa Il der Geerte 8““ 69 8 8 e 1 hHiesigen Buͤhne in dem Ballet „la fille du Danubet: auf. Sie ein grundfalsches Prinzip, Alles aus parteilichem Gesich tsz ünkte erschien und so groß war, daß er noch vor Fbenn⸗.s Ais . Kuralar 1 ann Ein Piatz in den Logen des ersten Ranges 1 Rehl. v. lll der Ziehung s d eg Hrsmszn schemn heraussugeben ist mit ihrem Vater bei der St. Petersburger Hofbuͤhne auf 3 Jahr zu betrachten und sogar die Armee in diesen Kreis ziehen zu glänzend am Horizonte sichtbar wurde (den man übrigeng .“—“ 100) Thl. 2 At. b „Zu diesem Tage werden Opernhaus⸗Billets, mit Sonnanad ülner die Famaul. eas Prämie zu zählen dch Wegelich im angeblich mit einem jaͤhrlichen Gehalte von 200,000 Fr. und einem wollen, worauf Herr Roebuck erwiderte, es handle tch nicht ggermeise für einen und denselben mit dem auch fürziich wiederge⸗ Leipzig... un) Thl. 8 Tage. 101 ½ bezeichnet, verkauft, und beginnt der Bället⸗ Verkauf am Mom dande seyn. 81 86 ra hab 111 fünfmonatlichen Urlaub in jedem Jahre engagirt. Vater und darum, daß alle Beamten, sondern nur die höchsten nd leiten⸗ schen gehalten hat), setzte bisher die Astronomen in Fraukfurt *. M. Wz. 150 Fl. 2 züt. 101 ½¼ Pttag, den 17ten d. M. Mien Draͤmienscheine 89 e, bereche gen, die var⸗ Tochter reisen noch im Laufe dieses Monats nach London, und den Beamten die Ansichten der Regierung tze en oulten. Ei⸗ Verlegenheit. Die Spiele nämlich, bei welchen jener Komet sich se⸗] Peteraburg 100 KbI. 3 Woch. 2 2956 Se 8 4 gefallenen Praͤmien von unserer hiesigen Haupt⸗Kasse ab⸗ werden im Monat August in Berlin eintreffen. Am 1. Octbr. niges Gelaͤchter erregte die Erzaͤhlung des Capitains Berkeley, Koͤnigstaͤdtisches Theater. Pidern. muͤssen sie in St. Petersburg seyn. daß sich ein wohlhabender Gutsbesitzer in Glocestershire ein Of⸗
“
— — 4—
22 — —
hen licß, und die Cäsar Octavianus zu Ehren seines Oheims am —2 ; 5 8 Auswärtige Börsen. „ Sonntag, 16. April. Der Alpenkoͤnig und der Menschat Berlin, den 16. Januar 1837. — Die großen Schwierigkeiten, die sich bei der Bildung fizters⸗Patent zu verschaffen gewuͤnscht, um in Uniform ns Aus⸗
Feste der Venus Genitrix feierte, fanden nach den alten Kalendern v1“ Zanua 11.g eegnun schen Behtne e ch “ d Niederl. wirkl. Schuld 529/71. 5 % 40. 11““ feind. Grostes romantisch⸗komisches Original⸗Zauberspiel in; Eö ZA““ b eines neuen Ministeriums zeigen, veranlassen den Redacteur land reisen zu koͤnnen, was er aber durch allen Einflutz der Whigs 3 . - Passive —. Ziusl. —. Ansg. Seh. —. Neue Anl. 22 6* Akten, von F. Rammund. Musik von W. Muͤller. (Hen ((gez. Kayser. entzel. des Journal de Francfort, Herrn Durand, zu folgenden nicht erlangt habe, obgleich er selber dieser Partei angehoͤre,
eit besitzt, nämlich die der Chinesen, einen Kometen in 1 b Aö ; 1 “ 8 1 1 3 1 - 1, 8 Sn Führe nur in den Monaten Mal und Junt. Man sah sich “ Antwerpen, 8. Apriil. “ Rott, vom Koͤnigl. Staͤdtischen Theater zu Pesth: Rappelkogf An⸗ givn re Iö I1“ Betrachtungen, die er in die Form eines „Schreibens an einen Nun habe er sich direkt an die Familie des Herzon; von Beau⸗ emnach veranlaßt, für jenes Jahr die Erscheinung eines doppelten Passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl. S ½. Neue Aul. 22. als Gastrolle.) 189 88 gh. e EEE11ö1“ Chef 8 Liberalen“ kleidet: „Es ist Ihnen bekannt, daß der Koͤnig Lud⸗ fort gewendet, dessen Sohn, Lord Fitzroy Sommeriet, Sekretair Cometen anzunchmen, eines, den die Chinesen beobachtet, in den ge⸗ 0 Prankfurt u. M., 12. Apri. b . Montag, 17. April. Der Barbier von Sevilla. 401bof⸗Jagd⸗Amtes, General⸗Major Fuͤrst Heinrich zu Caro⸗ wig Philipy sich fast in der Unmoͤglichkeit besindet, ein Mini⸗ beim Ober⸗Befehlshaber sey, und sich erboten, umzusa tein und nannten Monaten, und eines im Abendlande gesehenen, in den Herbst⸗ Qesterr. 5 % Met. 104 ½. 4 % 997⁄1 96. G. 2 ½ % 56 ⁄¾. Rr. mische Oper in 2 Akten, aus dem Ital aͤnischen, von Kollmanslath⸗Beuthen, von Carolath. sterium zusammenzusetzen? Haben Sie wohl uͤber die Ursachen aus einem Whig ein Tory zu werden. Er hab⸗ hier so⸗ tagen. van zhefe Fopothese wird die Sternkunde durch 15% EEö“ b 1b. Wang von Fecfant.. (Mad. Pollert, vom K. K. Hof Openg “ 18 Z die Fuͤrsten Maximi⸗ dieser Erscheinung nachgedacht? Wo nicht, so thun Sie es gleich das Patent erhalten, und er und alle die Sease, mne Beweisführung befteit, weiche der Direktor unserer Gelehrten⸗] s. Lawse 20, 200 Fé. 118. 112. v. . 22e, . T.0080oz. Theater zu Wten: Rosine; — Herr Rott, vom Koͤntat. Süanian und Karl zu Wied, n euwied. noch, denn Thatsachen sind am besten dazu geeignet, unsere po⸗ gen seyen nun eifrige Tories. Auch di 1 schule, Professor Wilhelm Ernst Weber, in seiner zum Jubiläum un⸗] 1 iim. ·Sch. 64 ⁄. 642„⁄. do. 4 % Anl. 100 ⁄. tzr. 1 ,0in. Loose 04. schen Theater zu Pesth; Basilio, als Gastroll Herr Anll. Se. Excellenz der Kaiserl. Rufsische Wirkliche Geheime litischen Ansicht T1I116XP“ ve ge Lories. Auch die neueste Befoͤr⸗ 1 3 2 5 3 . Se . 6 g 1 n zu bilden oder zu aͤndern. Ich muß gleich derung im Heere kam zur S b , seres Dompastors Dr. Rotermund ausgegrbeiteten, wegen Krankheit 63 ¼. 5 % Span. Anl. 22 21 ⁄. 2 ½ % lioll. 53. 52 500. merlahn, vom K. K. Hof⸗O Theater a esen“ de nad Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevoll 1t 9 3 prache, wobei es sich er⸗ erfa — zluckwü ift: 6 Paris, 8. Aprül. ahn, vom K. K. Hof⸗Opern⸗Theater zu Wien: Figut Rath ut 4* de und bevoll⸗ von vorn herein erklaͤren, daß die Maͤnner, um welche die rage gab, daß dasselbe 395 Generale t. ere ebbeebiaäiiaag;e de gienan 5 % Rente 198. 90. 30% do. 79. v. 5 % Neap. 98. 90. als erste Gastrolle) (Im zweiten Akt wird Madame Püle üchtigte Minister am hiesigen Hofe, von Ribeaupierre, sich dreht, meines Erachtens, die wohlgestnntesten und babseate Melfsles⸗⸗ des Hauses 81 vEE bei Heyse) niedergelegt hat. In dieser Schrift wird aus bisher unreachteten 5 % Span Rente 25 ⅛. Passive 6 ¼⁄. 3 % Portug. 30 ¾. Heine Arre von Bellini si igen.) ach Ludwigs ust. E“ 1 88 8 werthesten sind. Um mit dem Staats⸗ Oberhaupte selbst den hatten, kam es zur Abstimmung, und es wurde (wie estern Daten der Briefe des Eicero dargethan, daß Augustus seine in jenem Si. Petersburu, 7. April. 6 1 Der General⸗Major und Commandeur der Iten. Infante⸗ Anfang zu machen: wer wird seine Einsicht, seine Klugheit, gemeldet) mit 72 gegen 26 Stimmen verworfen. Sir H e“ Jahre gehaltenen Spiele keinesweges, wie es in späteren Jahren der Lond. 10 ½. Ilamb. 917⁄⁄ 2. Paris 111. Silber-Rub. 355. “ 8 8 fie Brigade, von Pfuel, nach Stettin. 1““ seine redlichen Absichten leugnen? Und wenn wir nun von dem dinge zeigte an, daß er am 13ten auf eine Adresse an den Kö⸗ “ 8 ö6“ 1 Thron zu dem Ministerium herabsteigen: giebt es einen wuͤr⸗ nig antragen worde, des Inhalts, daß derselbe den am 19. Juni
Fal 1. 8 7.J sondern 82 e E Koͤnigliche Sch spiel aus Apolonia, im Monat Mai des genannten Jahres, angestellt hat; nigliche & auspiele. Fees * digeren und ausgezeichneteren Conseils⸗Praͤsidenten, als den d. i 1 f ß der i — Im Oper 8 von . .* 8 iger. 2 .J. ablaufenden Geheimenraths⸗Befehl woraus folgt, daß der in Rom damials sichtbar gewesene Komet und Sonntag, 16. April. Im Opernhause: Der Wassertraͤger, . 8 . 8ꝙ f u 1 8⸗2 9 — — 8 Grafen Mols, einen festeren, einsichtsvolleren, gewandteren Mi⸗ welcher den ö . v den Dent 800 s
— — —
— nister als Herrn Guizot? Wenn wir uns endlich zu den Kan⸗ Koͤnigin von Spanien zu treten, so wi 6 di jali — * = . — — =— b I 1 1 “ 88 4 84 8 Ronzg . o wie, daß die Koͤniglichen 8 . e — — 8 8 ve . giebt es 1. glaͤnzende⸗ S nicht ferner zuͤr Ausfuͤhrung des n 8 „ . 2 “ w“ 1 7 8 ren a en de arschalls Souit, einen Mann, der in Allianz⸗Traktates verwendet werden moͤchten. Sir H. arding Allg em el er Anz ei g er fuͤ r d 1 8 P r ( U “ 8 2 a n 1““ groͤßerer als . . 1” “ erklaͤrte zugleich, daß er seine Motion 81- Asstunnaien treiben 1 gessa, 28. Maͤrz. (Journal es.) In Folge wer vermoͤchte die maͤchtige Beredtsamkeit des errn Thiers, werde. Es wurde hierauf mit der Diskusst ie Bi Bekanntmachungen. „Solches wirg bierdurch annoch weter bfentlich Preußischen Baterlande zPbilosorhemen den se größeren Ausdehnung unserer Verbindungen mit den noͤrd⸗“ die Energie des Herrn Persil, die politische Klugheit von ait⸗⸗ Abschaffung der Hast 85 Schulden vv de han Bekanntmachun 3. April 1837 Natur, Leden, neschichte Erdbeschreibung, svrung nebmenden Hieroglyohen⸗Suyl avassechben Haͤfen uropa⸗s und des seit vorigem Jahre fühlbaren nern wie Pasquier, Broglie, Decazes, Mounier, Sebastiant Amendement Sir F. Pollock 2 (wider die Klausel e ch 8 Foltak dbu 9.1 “ 61 1 8 „(Gesetgevung, Verfassung, Kulzur, Wis hatten, der, wie die Hrakel, eine devvelte Austegurg-Nangeis an Transport⸗Fahrzeugen ron Seiten unseres Han⸗ und so viele Andere in Zweifel zu ziehen? Bei dem Allen kann der Schuldner dem Glaͤubiger, der ein Urtheil wider i 2 Faaeäö eöüeech T“ “ a 9 e e ch r, Kunst, Industrie, weise vertrug und auch an den biblischen Schrinme Mheelsstandes, hat sich die Zahl der in unserem Hasen aus dem der Koͤnig kein Ministerium bilden. Jeder Einzelne von jenen wirkt hat, eine Uebersicht seiner Aktiva uͤbergeben 1ee.. I eestcas, bhece neet. t ohrg⸗. Eöö “ ee. Peess 10 sgr. lern Nachabmer gefunden hatte, weil die ͤveraus wete chorden ankommenden Schiffe sehr vermehrt. Vor zwer Jah⸗ Staatsmaͤnnern ist vollkommen wuͤrdig und faͤhig, den Staats⸗ 71 gegen 22 Stimmen verworfen. 1 um die Folgen der Grippe, die nur Wenige voruͤber⸗ (L. S.) & v. Mavdeit n.1 eSeneeh, “ Diome iene nur in den Mr in wehte hier zum erstenmale die Preußische Flagge, die uns wagen zu lenken; gemeinschaftlich aber laufen sie Gefahr, den Unterhaus. Sitzung vom 7. April. Der Major 89, zu 188 ehc zu ’ 99 L Aderau, Adjudication, Adjuta nt, Admini⸗ zu entschiciernde Dunkelbeit teguͤnsttg;n buim em “ “ Wagen gleich nach der Abfahrt in den naͤchsten Graben zu wer⸗ Fancourt machte seinen fruͤher angekuͤndigten Vortrag daf reizenden Berglaͤn n der U 1 8 7 B h. F- . ; DHaänen und Schweden eren Flaggen bis v urzem unserer fen. . s — s iSs 1 4 b — 8 quicken die gruͤnen Matten um Reinerz das Gemuͤth, 8 Agnaten, Agnes, Agricola (à Ytog aphicen,, Berlen, Werdersche Muͤhlen Re 15, in Zülica Versuche im Schwarzen Meere beschraͤnkt hatten, bringen uns nistern waͤhlen darf, die der Majorität der Kammer gefallen, und tapfere Antragsteller und das geehrte 85 8 8e “ d111aeen Sr ecgs en M. EEEE“ 86 E“ LE“ Ablwardt, Abr „m Markt Ne. 93, ist zu haben: berschtedene Waaren und hoen dafuͤr unsere Produkte. Vor denn da diese Majoritaͤt uͤber das Schicksal aller Gesetze ent⸗ fuͤr Hull (Oberst Thompson) die beiden anziseen Mitglirder 1 9 1 i ¹ c uchhandlungensweiler, Aken, Akten, l1 1 b f, — ini 8 8 1 einige „et achte s eine sch Bri nit der Mecklen eh . 2 eer % b 8 8 chen Arztes wie bier anvertaut weeden und dre do. iun datin, in Lüüeneben e E 1Iec. vüseseeg venes b Das Mineral⸗ und Kohlenschlammbad s Taze 1 machte uns eine schone Hͤrigg mit der Mecklen⸗ scheidet, so kann sie durch ihr Votum immer die Minister, seyen, die unbedenklich zugaͤben, daß koͤrperliche Bestrafungen kalitaͤt der Anstalt guͤnstig einwirkt, erkraftigt straße Nr. 11: Perlin. Enslinsche Buchh (Ferd. M. uͤller) zu Gleissen, Wiedereroͤffnung der Schifffahrt bemerke zman n ungen Her die ihr nicht zusagen, zen. b In einem Lande im Heere ohne efahr a6geschaff werden koͤnnten. Geschehe und mit neuem Lebensmuth nach der Heimath zu⸗ Magendie, Breite Straße Nr. 23 nach seinen Heilwirtungen und gegenwät⸗ f 97 S ng-der S hifffahrt bemerke man in unserem Ha⸗ bloß zwei Meinung en dominiren, wie z. B. in England dies nun im inlaͤndischen Dienste, so werde es unmoͤglich, solche e 8e.h. ö 2 France, Mitglled des Instituts. e 8 1 G 18 n von 0. Sevauac 09 in viele Englische, so wie Griechische und Sardinische Schisse. 8. 29. da ö Majori⸗ Söürfßn sch SEhaehe. zu verfuͤgen; er erklaͤre sich aber richten, ovle su n e n .“ 8 1hn, Seh990111 ch, Arz1, und, hadegrst in Glghssen Pus.!; 8 e arlaments, welcher von diesen beiden Parteten die bestimmt fuͤr Gleichfoͤrmigkeit in diesem P n is asehen, visnen den. Anstalts Gebauden 61 8.,8, . ncrp. Seo eben istebes Ehr. En Kor en ghn. 1n. gesohin sahe,s und Kaltsais Japevacheen far Henischag, xvxN . Sroen k. sch. Landes⸗Verwaltung zu uͤbergeben sey. Was soll aber geschehen, schon Alles aufs gründlichste 1n.,Sr 88” 89 hauc⸗ ö Wohnungen zu angemessenen Preisen zu finden sind, b8 9 zen ittschen Erschein nnhen ersch enen undein der Srührschen 2luchhe dinng Heituellen umd Sefbaͤber besonders av edeudt. 86 Paris, 19. April. Gestern Nachmittag um 2 Uhr bega⸗ wenn, wie in Fre kreich, jedes einzelne Wahl⸗Kollegtum seins b 1 b . orden, einen Ausschuß 8 en 1 1 9. lig 88 *. dte pehotsikälkschen“ schein agene 98 I und rü eeschen, Anchhanditgzug aTueh ess 2s ges zum AFvestit u ded hen e „ 19. Ap ag r beg wenn, in Frankreich, jedes einzelne Wahl⸗Kollegium seine fuͤr voͤllig nutzlos. In aͤhnlicher Weise aͤußerten sich auch Her una dcnngachh Hrs 2gclchnghlg gengas:wls dmas Ehux min Hinus eg g h s. ,n. 6508f hge gafzu Berlinz Echlokviatz⸗Nr.⸗ ,zu haben. v 8g 1Se;, 219 Ac⸗ heh 819 der Marschall Soult und Herr Thiers zum Koͤnige, besondere Meinung zu der vorherrschenden machen will und zu C. L. Bulwer, Lord Howick, Sir G Grey und Sie- . 218 “ n. . ng 1 1 1S2e9 u,-Prit, Magensies gnh, h nnterstuͤzungg.. Menrolven des Srisdensfrstezlt, . „[Warkung, deg Mineratquolten und Schtammbötte . 7 888 um halb 8 Uhr Fhtt Dh. Maj. —„ Nan diesem Behufe einen Deputirten in die Kammer schickt, der Hardinge. Der Antrag (welcher ziemlich zur Unzeit vorge⸗ nzhnlagc Umm n. 1r ig 1b1 ⸗ s peheht pön. . m. Ne,-12h etg. gig- Kezssen, so wiender Anfuͤhrung mehrerer Faͤl” n eee sagt 8e, des SN ébats, „daß diese Un⸗ eben nur diese einzelne Meinung repraͤsentirt? Die Folge davon bracht worden zu seyn scheint und einige Verabredung mit den 1 w g noch zu keinem Resultate gefuͤhrt hat, und daß die kann nur seyn, daß es statt zweier Parteien, der Regferung und Ministern erfordert haben wuͤrde) ward mit 167 gegen 72 Stim⸗
Rohn ss; Sr, — ans. dem Fennn udn2⸗ 1 1 4929⁄ 1:⸗12 86 10,1931 122., 210 1nnmgmedgun bel 9 rdh P”2e w juUnter den Augen des Fuüͤrsten nach dem Soa gch⸗ 5 vg — — 3609 z 2 l2TR I T heg schknmns ee e eaee Seiten iEee eh, he, ,aben, Gnn Unten 2n,usten des Fursten mach dem S bgnischen hwealcheg sich 1ettere als beilsam bewaͤhe t baty, frht 6 5 1b rnan2 ecg1laevegdn Tergas.⸗ ann.) 12 eenEsFeüchrnSe 88 6 1 dlich Manidsckiiüns:Fraasdischh aept vö — mn, sFer.e Gtcf gachigsagahwachn hachce ccaten beiden Herren auf morgen wieder zum Koͤnige be⸗ der Opposition, deren eine ganze Masse geben wird, welche die men verworfen. Y 1 1c ahc e ef Alach hac a8011deh eh er. e.itgs Eeh lscgpag zieden worden sind. Am Abend empfing der Koͤnig den Gra⸗ Kammer in Republikaner, in reine und dynastische Liberale, in
8 2 e. 68 verr. 2 rapp v LIrer II . „d L-Irene I 2 22Däß mehvfachen Wuͤnschen emaͤß der biesize Woll⸗ nie Relherder uͤbggen N. ienfchaf ein getreten † Aus dem Fracnzsstschen vong 40, emeter man n*9 1810 2-g7a en gnn; qrF J,e; en Mols ern Guit 8.a 8. “ - markt, unner hoher Crnebmagung von Ftbitwoch Uud nde wian zi der vnn rs. g- Fe gegint Fascen gereicsehse. shehn ö“ I re Hoann ve-c hen⸗ 6 es H ⸗ 2 P 9 Ee Molo, Herrn Gutzot und 88 Grafen Montaliset.“ — Der ein kiers⸗parli, in linkes Centrum, eigentliches Centrum und] London, 9. April. Auf Befehl des Koͤnigs hat die Ad⸗ Nnecsaa vor Pfß na0e hs meitfwoch ana Bonaöteenr 2ceenrrefte ört a ice süs dtehtbe h Sü⸗ vieegFtrhang. dr. Fönste siodocüse unieeüchennden te wässet wamiehen bhen Kou n o. ghürs mennbe enüben be seiben Gegenstalnd Foigendes; „Herr rechtes Centrum, in eine sociaie ereeh, eins konservative Par⸗] tralität dem das Britische Geschwader an der Nordkuͤste von BEöEöE oeg cn hab th) also suf e F8 ee frcgeegen — ftuchbiren. knt weder vgsge l stms, ag; vert auier Frennd des Swandeine A. eich eeikungq dessenicem. wag far edvietnt Kusterieen 8 “ bEbeeen, 88 scs d— 8. in 18 8 hescig eeee Legitetg hen u. s. w. u. s. w. Spanien befehligenden Kommodore Lord John Hay ein sehr eFct ncde. ee e. svir hierduürch Zuvrallar. eaaesen voer Anstbeh gebelligen Terotieen hut nichen Monarafen 3 wafen. ben ahe S, Ggtzpeheicmn hse Annrbw irnkeneihraenacamesefür. rcbtäoahg daric vedan er bloß mundlich durch Vermitrelung theilen; und bei dieser? ervieifaͤltigung bis ins Unendliche kann lobendes Schreiben zugefertigt, worin ihm die b 1 reht mworden st’, Aringen wir ⸗bierdürch zur allgg. vvrbese n ie sbe vler renl Hagerescht, nd n ekannt, uns er ieor, dä heh. i⸗ wigegeihen den een elichkent übren Aufeuthalis uucd zur Ziriteig ges Marschalls Soutt eingeladen war. Er gab indeß in Be⸗ es ni rs kei sen jenen Fractionen d öͤni om die besondere Zufrie⸗ minim Hamtnch, Torgaazam 8e Apeik. 1927,10. Dunkelbotrünsaht Licht, in die Mreojzig gfopacht, aut. hlüsse, Namen Nae 5”7e s, ,gten EE— tenmt ug lug auf diesen Punkt der Etekette den Vorstellungen Freunde venorkeaen hean koag —“ “ Aea 28 Me Kegsen 1a d41as eae sakersns e d8 sin ars. “ 8 8 oeeareeacg⸗ — F c979776 de Renet,ges. I Nit W“ vechcsr 8 2 — D6s d besh du ommerce sagt: „Gestern glaubte wird, ein aus der eigenen Mitte gewaͤhltes Ministerium aufrecht zu daten kundgegeben wird “” Aagsa kchnaad. sguc dind nacchr. 9. 8.G 8101efbgn g en Fhnßngen, wüßte nun bgr d 1 ker und Plaͤneg so daß wir dirz [eert s Ver fi frlrr no ae n 8 bebg, ga een Meinisterumg heues scheine wieder Alles vorbet erhalten. Ror ine dieser Parteien ein Mi 7 1 g. agg 5½ h988, nae gms negectem vrs. eJr e. cr bit Feusiaunen, ., engees, 1,5 18⸗219788, az8 Foffmasßnefn Frcne’fitrt db d Söe,, assh scheint nun auch unmoͤglich. Warum? Es wurde Aufkommen eines Ministertums aus der Mitte einer and Irlaͤndische Munizipal⸗R eeg, nh gen h⸗, lin nüi⸗ e enen, . vüs remgd cence Worr nd, F baz. ee , a, u, n2 h 0.9,79 cdsdc⸗ ea een itz iiy Grea uücs zwer und weitlaͤufig seyn e wor stommen eines M. 1 K iner anderen Irlaͤndische Munizipal⸗Reformbill beobachten wollten, noch nicht sia 4 109 zchiesg z8 n insn 09 9 z, . ksam raidcht N. sdürch, wiflig, Bei, Gehuder Re ice hach in Feipzig ist er⸗—- bochesi raioc 8 audeün. in Stettin. ündersetzen wollte. sg 4 87 wenn man dies cusein⸗ Partei zu hintertreiben. Zu schwach, um die Verwaltung zu ganz unter sich einig seyen. Daß die eine Abtheilung derselber Malhahn . vschaft.Fdis Gren M 6,1n vwettert hais sche, n nn 1 9 9. in Sten , 2e. . c. ines der einflußreichsten Mitglieder (giten sie m . ür Der eilun er hes dnh Fs höach sen E N. hzt Rech gaan N.29⸗ 2p mif⸗ age hat die beretas snehsnsegeben haben;, die zu der Kammer: olitik uͤberhaupt, die von der Regierung csischbiw, ali milce Guüͤts 13
ver⸗ E. SM tin unr in Ve lin (Siech⸗ 24.2,2, da. oegenglt, ht Rec n1. „deef, Bigmbees hng uc B 1,9J, 749ge ch⸗ , g 81— ep mische Frage hat die bereits schweben 2 u de Bezeichnet mir Minister! Jede einzelne uͤber die allgemeine 18 ste, Püplifam, augoerg vir. (Seifrwaldez hammn⸗ 88 “ 190. 11 ASeE.’ Arewcüuencihn da⸗ “ 6 hwebenden. Unterhandlungen Fraction antwortet: Das kann ich nicht! Der Koͤnig sagt zu befolgen sey, von der anderen gewaltig abweiche, das sey 8 * sestarbich⸗ n „Wo nscheuic. der nor 9g19h ⸗ e.und gllech, den. vie angebv aem vfehleg Fiaue weder ein zium 9 s.ezs ost, 1h nehmen seit gestern darauf: Gut, so uͤberlaßt es mir, die Minister zu waͤhlen! meint die Chronicle, kein Geheimniß, und es frage sich setz Wllch ve 7 b 1h ꝙ jchug ph es Wesen an und halten sich neuerdings Sofort verbinden sich alle Fractionen und antworten: Das bloß, welche von diesen beiden Sectionen, die gemaͤßigte oder
zas Merzn scht 9 nlrim5 12 mean 168 ecU.9190 v9 edirge 7 Sach e
Sü mogchen nan⸗ 7 wgchen, zu dgrteg, wel, e eimPri hn de ce de ,10.22b eneeeehbIdeb, C genc P,A tl as. 16 nn, lam unentbehrlich.“ — Die Monde schließt einen Artikel uͤber ir nicht! Dies ist ohne Uebertrei 7 u“ oder 8 nsbfostige 81 icht e bc⸗ c8 1 vemnaee daß jgin d1eJe a 1ega v e,7“ Ihe ccfarn gmh, , ga. fSoo weün -a fire Ter.²Fig h iie ministerielle Krisis mit folgenden Worten: „Inmitten aller “ Feecs 58 .S 8 ö . Berathungen der Tory⸗Partei den fen esna⸗ einẽ. Fre ie Magendrs 5 selbst, nchnori 2 88 iite ser⸗ 86 1† *ih beilwnbmen cpecigtts se Fe aki see rr g , 160. heser scheiternden Versuch Sg Schauspiel, das uns gegenwaͤrtig jene große und geistreiche Na⸗ Sieg davontragen werde; der Herzog von Wellington, das Haupt
a koe 8 8 8 gecg heä g e 9 1w cesengg vor nögse 1r0a. vi tbn icni eeenc d doeiers exn⸗ rcht t Herr Guizot am Ende der eea es Meindbere fe. büen beebet, die mit einem Konige nach eigener Wahi, mit acht, der ersteren, sey im vorigen Jahre überstimint worden, dennoch 8 15 88. 8 8 elcge⸗ e 9r pfe . Dtele Tatideni deeseg Sah⸗gitr in 222 va0 Hefaucs üönfen bhanF wnbabotro0G Düre carunganbe ber allen consttutionnellen S Flich 8* Forc bene xxöön. 9 sanften und etaeeng Gesetzen, sich habe er es nicht uͤber sich vermocht, sich von der anderen Sec⸗ i Bghlenei gs8 11“ a6, beuictsgige aaondo tanbdn uszwucke et, die man den parlamenteehehes E11 tsdestoweniger t ich fragen muß, ob sie denn uͤberhaupt ton loszusagen, obgleich er ihr im Herzen nichts weniger als
Ind- ( b495ℳ19 1 12o qn20 5 beriog ilis wn Inz Lund Ho; er'&̃ mis ONc'8 vich. Sö 8 g; vh Hefsd emror rlush 1 Se ofthvo g steht eine hoͤchste Ruͤcksicht, naͤmlich die der N 8 9 noöch regiert wird. ie ersehen hieraus, m. H., daß das UebelFreund sey; es muͤsse sich nun bald zeigen, ob er “ v Hunesrungen falschrign Fünds Sge, Cn c n99 en 2 hüs ecz. (ogag caln,rarghchag es ist leider nur zu wahr daß das bis a diesen Sag eit; und in den Institutionen selbst liegt; schon in Friedenszeiten ist- Lynshurst und seinem Anhange, die uͤberall klagten, daß Sir ü b b 1 Cher Lehl 8 le 1 8 uf diesen Tag befolgte es verderblich genug, denn es raubt dem Handel und Robert Peel ihnen ungetreu geworden sey, noch laͤnger werde
micediite ialgerichte zu
40
KRon 88
nergaeldg 1 œt 0 tai 5ilen EI11“ 18 Fden⸗ g‚gn
n gt pitc z Erbe Ffk eptung migr, r rchlsch d 89. Den . 19 * vnh 1“ Hl hceh, F, Nh echa sg Syste 8 - 8b 88 — sn. Nargional Enenclopad ieznie vamssd Frute aeseheszeß senae MWe lür hent 7e 1 u G Sestem, so mangelhaft es auch seyn mag, ein nothwendigee Gewerbfleiße die noͤthige Sicherheit; was soll vollends in Kriegs⸗ mit fortreißen lassen. 8
1 1— inr — - v 87,, , [System ist.“ b 311d0210 & n.30 .⸗Fdon102 .5 . 230 punchisidren Kzltn bschecde duo Wetehe 4 b 1. Pmn. üiage vnre S Heile 99 ist. 1 van 1 . 1 8 d& AlCsdo etr. hien tbr59, SIir. 372 n der Ch 1830 li 18s Werbr. 3 einem Staate werden, dessen Gesetze jedwede Ver⸗ Der kuͤrzlich verstorbene General Maxwell war 175 3 gelb⸗ 8 1 8 ftenthmansencan ehe bittattttepcteat dens vrrndest Fvabe. Möhren 1 unter h. Bfäkanas mt. I harte de 1830 liest man: „Mehrere Journale waltung unmoͤglich machen? Nein, die sogenannten liberalen ren und folglich in seinem 83sten Jahre. Er trat seh: v 9 g 8 1 “ “ ““ 8 — 8 8 8.
vühg
“ 8
HC dnehr.
* J11““