Aniversitaͤt Cambridge (Herr Goulburn) hat es ugegeben und ger als bei irgend einem anderen Bade. So kostet z. B. ein gen beruhe, daß es von hoͤchster Wichtigkeit sey, selb V emeinen Interesses in der Schweiz ist.]/ ehedem Capodistrianisch⸗Russischen Partei und der Capoditstriani⸗ dem Kongreß durch Herrn Ingersoll aus Philadelphia eberge⸗ ecrklaͤrt, diese selbe Bill wird zum des Irlaͤndiscger Volkes wohlmoͤhlirtes Zimmer die ganze Badezeit kaum uͤber einen V graphenreihe unveraͤndert betzubehalten, damse 8 Zened 91 Hehenena at engag⸗ heeees.e Große Rath, 2 h. schen Gerusia, als Kolokotroni, Amin, Tatzi⸗Mangtna, wie der Eng⸗ bene Denkschrift der dank der Vereinigten Staaten mit, worin Kurchgebracht werden, aber 2s soll nicht durch uns, sondern Friedrichsdor, der abonnirte Mittags, und Abendtisch usam⸗ die Zollordnung in allen Vereinsstaaten und auf allen 888 Joe Burg dorfer Vetterschaft, gegen den neuen Verein unterned⸗ lischen, welche durch Church und seine Anhaͤnger darin vertreten ist; ja sie sich bereit erklaͤrt, die Actien, welche der Regierung gehoͤren,
durch sie geschehen. Wird aber der Erfolg derselbe seSyn, wenn men 12 Eroschen taͤglich. Die eben so angenehme als schnelle des großen Vereinsgebietes gleichmaͤßig und einfach allegitta 8r. aoch hat sich letztere in ihrem Organe, dem „Berner jene alte Partei, in Verbindung mit denjenigen, welche zu ihr zu dem von den Regierungs⸗Kommissarien benannten Preise
die Bill durch die ehrenwerthen Herren gegenuͤber ins Werk und wenig kostende Reise nach Ramloͤsa geschieht ganz mit dem den koͤnnen. Die Erwaͤgung, daß jede Abaͤnderung in denn Volkosfreund“ nicht ausgesprochen; ja, was merkwuͤrdig ist, der halten, als Zaimis mit seinem nhange, bilden im Staatsrath kaͤuflich an sich zu bringen, aber nicht die Frage wegen des von esetzt wuͤrde? Und wollen sie immer in den Fußtapfen fortge⸗ Dampfschiffe, entweder uͤber Stettin und Kopenhagen direkt nach stimmungen uͤber die Zoll „Verhaͤltnisse — mit E Vo tsache noch nicht einmal erwaͤhnt. Man wuͤrde sich aber eher ein Uebergewicht, und wenn jene Composition etwas Aus⸗ ihr geforderten icambio’'s auf die Tratten der Regierung, die in denen sie so lange einhergegangen, und sich am einen Helsingborg oder uͤber Greifswald nach Ystadt in Schweden DTarifs und der Zoll⸗Ordnung — nach Art. 5. des Zollper⸗ Tha täuschen, wollte man aus diesem Stillschweigen schließen, schließendes hat, so ist es allein in Bezug auf⸗Koletti und von Frankreich seiner Zeit protestirt zuruͤckgekommen, in diese 8 Maßregeln widersetzen, am anderen aber sie durchfuͤhren? in 36 bis 44 Stunden von Berlin gerechnet. ugungs⸗Vertrags wieder nur auf dem Wege der Vereinbaale Schnelle zu maͤßigeren Grundsaͤtzen zuruͤckgekehrt seyen, seine Freunde, welche der Herr Kanzler, der allein die starke Sache eingemischt, vielmehr diesen Gegenstand durch die ordent⸗
Waren die 1“ die hierher getrieben worden sind,, De fͤuͤnnd Uebereinstimmung erfolgen koͤnne, giebt die sicherste N 11 daß sie nicht aufs neue Gewalt⸗Maßregeln gegen den Hand im Lande haben wollte, mit einer durchgehenden Absicht⸗ lichen Gerichte entschieden haben will. Der wirkliche Diffe,
um heute Abend gegen die e Maßregel zu stimmen, sich wohl dessen ge⸗ Deutschland. 5 schaft fuͤr Stabilitaͤt, welche von unschaͤtzbaren Vortheila nVaterlaͤndischen Verein“ vorschlagen und durchsetzen werden.“ lichkeit aus der hoͤheren Administration entfernt gehalten und mit renzpunkt ist der, daß die Regierung ihr ganzes Eigenthum bei
5* was im Stillen schon fuͤr sie vorbereitet wird? Ahnen sie, daßs Dresden, 15. April. (Leipz. Ztg.) Am 10. d. M. die Unternehmungen der Industrie und fuͤr die Speculat innn 7 Im Kanton Zuͤrich scheinen jetzt bedeutende Veraͤnderungen seinen Englischen Freunden verfolgt hat. Es ist uns nicht unbe⸗ der Bank ausgeliefert haben, die Bank aber dasselbe bis zu
sie, obgleich heute hierher berufen, um sich dieser Maßregel zu. wurde in der ersten Kammer eine durch den Bericht der dritten Handels ist. Die Staͤnde Bayerns, welche den großen Cee vrte Vicenr und die Bewohner des Landes all ihre Ueber⸗ kannt, daß man auch auf anderer Seite die Entfernung des der gedachten gerichtlichen Entscheidung als Pfand behalten will.
widersetzen, vielleicht bald wieder hierher berufen werden 888. Deputation sehr interessant gewordene Petition eines, wie er ken und das unermuͤdete Bestreben ihres allgeliebten Koͤnia öche bes Hauptstadt fuͤhlen lassen zu wollen. So ist es z. B. Grafen Armansperg und seine Ersetzung durch Herrn v. Rudhart Eine andere Beschwerde gegen die Bank ist, daß sie die Noten ten, um sie durchfuͤhren zu helfen? Die ehrenwerthen Mit⸗ sich selbst nannte, Privatus, Robert von Heldreichs, berathen, Fesseln des Handels zu loͤsen und im Bunde mit gleich gan Pts ine ausgemachte Sache zu betrachten, daß der eben jetzt fuͤr eine Russische Jnenh n haͤlt, zufolge jener namentlich in Eng⸗ ihrer Vorgaͤngerin, deren Freibrief schon vor einem Jahre auf⸗ gleeder, an welche diese Fragen gerichtet wurden, moͤgen daruͤber welche die Abschaffung des Beichtgeldes betraf. In der großherzigen Monarchen den Deutschen Voͤlkern — zum Wn . Große Rath Zuͤrichs dermalige Repraͤsentation um land verbreiteten Meinung und Furcht uͤber Rußland, nach hoͤrte, noch immer ausgiebt. Der betreffende Ausschuß des Re⸗ ddenken, wie ste wollen, aher das Publikum wird nicht erman⸗ aübesache beschloß man, im Einverstaͤndnisse mit der zweiten Frommen des Ganzen — ein freies Marktgebiet aufzuschließen gees stens das Vierfache vermindert wird, und so sehr ist die welcher das Schreckbild dieser Macht den zaghaften oder erbit: praͤsentanten⸗ Hauses verlangt, daß, ehe dies nicht aufhoͤre und geln, die Politik in ihrem richtigen Lichte zu betrachten, die an ammer, diesen Gegenstand der hohen Staats⸗Regierung drin⸗ dieses vorhin nie in den Deutschen Gauen bestanden, sa 22 9 selbst hiervon uͤberzeugt, daß sie es fuͤr voͤllig uͤberfluͤssig terten Gemuͤthern uͤberall und auch da erscheint, wo es nicht zu die Bank der Regierung Alles, was diese fordere, ausgeliefert einem Tage antireformistisch, am anderen onformistisch ist, und vin zu empfehlen, und um Mittheilungen an die naͤchste Staͤnde⸗] und so dankbar erkannt haben, werden bei der naͤheren N S dieser Maßregel im Großen Rathe auch nur im mindesten finden ist. Was die Abberufung des Grafen Armansperg ver⸗ haben werde, ihre Noten Namens der Vereinigten Staaten der es sich nur um Zeit und Zweckdienlichkeit handelt, nur darum, ersammlung uͤber die Ausfuͤhrbarkeit dieser Maßregel zu bit⸗ gung der Verhaͤltnisse und Erlaͤuterungen gegenwaͤrtig, m haͤlt, u widersetzen. An dieser passiven Resignation hat indessen anlaßt hat, ist jetzt schon kein Geheimniß mehr, und Rußland nicht angenommen werden sollen. Inzwischen wurde dies be⸗ ob die Whigs im Jahre 1837 oder die Tories im Jahre 1838 ten. — Die zweite Kammer fuhr in dieser Woche fort, uͤber den and des Zollvereins uͤber fuͤnfundzwanzig Millionen De sich z roßen Antheil auch die Furcht, es moͤchte der geringste hat daran so wenig Antheil wie Frankreich, sondern der Graf antragt, ehe die erwaͤhnte Denkschrift der Bank einging, die die Irlaͤndische Corporations⸗Reform durchfuͤhren sollen.“ Kriminal⸗Gesetz⸗Entwurf zu berathen. Die Regierung eroͤffnete umschlingt, selbst eine dringende Aufforderung finden, au ve en die Landpartei zu Beschluͤssen leiten, die fuͤr Zuͤrich allein, der uͤbrigens jene Maßregel wiederholt, und noch zuletzt vielleicht eine Aenderung hierin bewirken kann. 8 Die Lords⸗Commissaire der Koͤniglichen Schatzkammer lassen am 13. April beim Ften Artikel, daß sie sich gegen die Majoritaät laß der ihnen zukommenden verschiedenen Vorlagen uͤber — * nachtheiliger ausfallen koͤnnten, als die Decimirung im August 1836 begehrt hatte. Ward sie nicht fruͤher genom⸗ Die Summe, welche zum Ankauf der wichtigen vom Praͤ⸗ bekannt machen, daß sich der Ueberschuß der Staats⸗Einnahme der Deputation nicht erklaͤren werde, insofern dieselbe mit der vereins⸗Angelegenheiten neuerdings jene freundliche Bereit Repraͤsentation. Bekanntlich sind es vorzugsweise men, so ist dies nur darum geschehen, weil man sich nicht so⸗ sidenten Madison hinterlassenen Manuskripte bewilligt worden, pon Großbritanien und Irland in dem Jahre vom 5. Januar ersten Kammer auf den Wegfall des „Willkommens“ antrage. keit zu bethaͤtigen, mit welcher die fruͤheren Staͤnde⸗Veis 1 Künnecher Buͤrger gewesen, welche 1830 die alte Ordnung gleich von der Ueberzeugung losmachen konnte, welche bei den beträgt 30,000 Dollars. 1836, bis 5. Januar 1837 auf 2,130,092 Pfd. St. 7 Pre. be⸗ Indem die Regierung glaubte, die koͤrperliche Zuͤchtigung als lungen auf eine ruͤhmliche Weise fuͤr diese Zwecke zu wirke 8n Dinge ihres Kantons stuͤrzten , und es sind eben— Engüüschen Agenten noch zu herrschen scheint oder geltend gemacht Der Amerikanische Senat hat nun den Einwohnern von laufen hat, und daß von dieser Summe der vierte Theil, naͤm⸗ Strafuͤbel nicht ganz entbehren zu koͤnnen, war sie doch der beeifert haben. Es gilt, meine Herren, nunmehr der Befestigu vls Zuͤricher, die unter liberaler Firma bis heute die oͤffentli; wird, daß er eben der noͤthige Mann fuͤr jenen Posten sey. Al⸗ New⸗York die verlangte Erlassung des Zolles von Guͤtern, die lich 532,523 Pfd. St. 1 Pce. vom 7. April 1837 bis zum 5. Ansicht, daß der Zweck durch die Aufnahme der koͤrperlichen vollendeten groͤßten und schoͤnsten Werkes unserer Zeit — einesn fa n Angelegenheiten geleitet haben. Nun glaubt aber die Land⸗ lerdings findet sein Nachsolger Schwierigkeiten genug, aber wo, durch den großen Brand verzehrt worden, bewilligt, insoweit es chen Ange 9 8 eS. ü. unangebrochen gewesene Collis betrifft, jedoch nicht von denjeni⸗
Juli 1837 folgendermaßen angewandt werden soll: 32,532 Pfd. Zuͤchtigung bei Art. 12 als Schaͤrfung und bei Art. 20 fuͤr ge⸗ kes, welches so lange Gegenstand eines allgemeinen Wunsches 1 6 G 2 . . g hes muͤndig zu seyn und ihrer bisherigen staͤdtischen Fuͤhrer her stammen sie, wenn nicht aus der Verwaltung des rafen, — 1 . 2 sdn vh 5 will daher, nachdem die Stadt wie z. B. die gänzliche Ausleerung der Kassen und der Jahres⸗ gen Theilen solcher Collis, die unbeschaͤdigt geblieben
8 Len,Pe. 1 “ we .das bvn“ 5 g“⸗ zum wisse Faͤlle 888 Verbrecher “ kleinen Fbeeeesgoh. die sen 88 68 dies ehüst “ 65 ducsar Hinsicht mit der on hatzkammer⸗Scheinen un d. St. zur dabei vorgeschlagen werden sollte, erreicht werden duͤrfte. — ee Beruhigung auf die erprobte Einsicht und rege The lne t hat, nun auch uͤber diese das bedarf von 15 Millionen Drachmen bei einer Einnahme von “““ F. Bezahlung der Entschaͤdigung der Sklaven⸗Eigenthuͤmer. Eine der Lebensfragen fuͤr das Gesetz, die von der ersten RKammer der Stäaͤnde des Reichs im gegenwaͤrtigen Augenblicke nicht eaeeeegerct angg Seen hr. Herrschaft 8 eigene Se nen., welche noch an drei Jahre hingereicht haͤtte, alle 16 11.““ Eine der groͤßten Kirchen⸗Kollekten ist am vergangenen angenommene kurze Dauer der Gefaͤngnißstrafe in den Gerichts⸗ der, als bei dem Beginne der Einleitung zur Gruͤndung nehmen. Dr. Keller und seine Freunde, naͤmlich die liberale Beduͤrfnisse des Landes zu decken? Eben so verhaͤlt es 111“ J ntan d — Senntag in der Lamden⸗Kayelle in Camberwell gemacht worden Efaͤngnissen, wurde von der zweiten Kammer fuͤr den Geset⸗ Zolbvereins.“ Was nun den Inhalt des Zoll Gesetz⸗Entn Stadt⸗Partei, die vor kurzem noch waͤhnten, das Staats⸗Ruder jener Anregung von Leidenschaften und von politischen Erwar-. b Sie betrug 270 Pfd. 8 Sh. zur Unterstuͤtzung der huͤlfsbeduͤrf⸗ Entwurf, wie er den Staͤnden vorgelegt worden, entschieden, und der Zoll⸗Ordnung betrifft, so zerfaͤllt der erstere in fäͤr immer sich gesichert zu haben, sind uͤber diese Wendung der tungen, welche durch das System und den Zustand, in welchen Berlin, 18. April. Man schreibt aus Merseburg un⸗ eiigen Schottischen Hochlaͤnder. “ 88 mit Ausnahme zweier Stimmen. Haupt⸗Abtheilungen, naͤmlich a) in allgemeine BestimmuDinge ganz trostlos und fangen bereits an, von Poͤbelherr⸗ unter ihm die Presse gedieh, herbeigefuͤhrt wurde und die Schwie⸗ term 15ten d“ M.: „Nachdem nunmehr der hier seit dem 29. 8 K In einem der Parlaments⸗Berichte ist Folgendes über den welche uͤber den Verkehr mit andern Laͤndern, uͤber die Aba schaft zu reden; was uͤbel im Munde derer klingt, die seit Jah⸗ rigkeit der Lage vermehrte. Erinnert man sich ferner, daß noch Januar d. J. versammelt gewesene fuͤnfte Saͤchsische Provin⸗ äringsfang in Irland enthalten: „Es wird geklagt, daß die Muͤnchen, 11. April. (Bayerische Bl.) Aus dem von diesem Verkehr (Eingangs⸗, Ausgangs⸗ und Durchnesren von nichts Anderem, als der Herrlichkeit der Volks⸗Souve, in den letzten Zeiten durch den Staatsrath auf Veranlassung zial⸗Landtag seine Berathungen uͤber die von Sr. Majestaͤt dem A vihr ee en “ Fee. henagef mne “ der 8g ’ Herr -i. bach 19 Ce 8 8 Fesne Resusgen in Ansti rainetaͤt zu sprechen wußten Herr Keller hat in seinem Un⸗ der Regierung die alten Schulden in alter Masse anerkannt Koͤnige w“ d ee seee “ b eaes gan e⸗ nd da e wärme ganz oder zum Theil mehrere Orte inger, in der gestrigen Sitzung der Kammer der e] dieser Abgaben handeln; b) in besondere estimmungen, ue 8 si 1 8 1 3 ittel hat, a die Zin⸗ im vorgeschriebenen Wege angebrachten Gesuche und andere 3 ger, gestrig bung g g st gen, wmuthe neulich dem Großen Rathe erklaärt, daß er sich veranlaßt wurden, waͤhrend man nicht die Mittel hat, auch nur 3 Geschafis. Gegenstände beendig⸗ hatte, so wurde — da der Ko⸗
verlassen haͤtten, wo sie fruͤber in Menge gewesen waͤren. Aber ordneten den Entwurf eines Zollgesetzes zur Berathung und die Erhebung des Zolls und alle hiebei zu beachtenden Manenn sehe, sich vom oͤffentlichen Leben zuruͤckzuziehen. sen der neuen zu bezahlen, und diese von der dritten Serie be⸗
die Zuͤge der Haͤringe sind sehr ungewiß. Es ist bekannt daß 3 fuͤhrungsvorschriften zum Gesetz. ferner die Einrichtungen zur Beaufsichtigung und Erhebm Ua streitet o ist wohl deutlich, woher die Schwierigkeiten kommen nigliche Landtags⸗Kommissarius, Herr Geheime Staats⸗Minister der Haͤring eine ganze Zeit Buchten verlassen hat, wo er in Zollordnung zur Vergleichung und Einsicht an Zolls zum Gegenstande haben. Die Zoll⸗Ordnung theilt sf su Griechenland. 85 ö1“ gut b wurde, um, e man nicht von Klewi Erxcellenz, noch daran behindert war — der Land⸗ selbst die Macht behaupten konnte, sie den anderen schwer und tag heute Vormittag in dem Sitzungssaale des hiesigen Koͤnig⸗
Ueberfluß war, und dann auch wieder in großen Massen er⸗ die Staͤnde gebracht hat, entnehmen wir im uszuge Folgendes: Bestimmungen uͤber Erhebung der Zoͤlle und uͤber Wanxead then, 18. Maͤrz. (Muͤnch. Ztg.) Se. Maj. der Koͤni schien. Bis jetzt ist fuͤr diese Erscheinung noch kein hinlaͤngli⸗ „Der Bestand und die Wirksamkeit eines Zollvereins ist und fertigung an den Graͤnzen; b) in Bestimmungen uͤber veceh ieetei d.elichgeh 88.893. Sitzungen. Auch bedenklich zu machen. Ob aber darum die Zuruͤckberufung des lichen Landtags⸗Hauses, nach Allerhoͤchster Genehmigung, durch cher Grund aufgefuͤhrt, und uͤberhaupt ist die ganze Thatsache bleibt wohl zunaͤchst durch moͤglichst uͤbereinstimmende Gesetze dene Einrichtungen und Anstalten zur Erhebung und Sicherue rbeitet der Koͤnig regelmaͤßig mit den verschiedenen Ministern. Grafen noͤthig seyn werde, ist eine andere Frage. Wenn die den Koͤniglichen Regierungs Praͤsidenten Herrn von Meding, des Wanderns der Häͤringe im Dunkeln. Unter den Natur⸗ und Anordnungen hinsichtlich der Zollverhaͤltnisse bedingt. Deswegen der Zoͤlle; c) in Bestimmungen uͤber Verkehrs⸗Erleichterung Diese beiden Thatsachen haben allgemein den guͤnstigsten Ein⸗ Englischen Korrespondenten nichts anderes uͤber den neuen Praͤ⸗unter dankbarer Anerkennung der staͤndischen Leistungen, feier⸗ kundigen nimmt die Ansicht mehr uͤberhand und kann jetzt fast wurde auch schon im Jahre 1828, als die Zollvereinigung zwischen den Befreiungen und Ausnahmen; d) in Bestimmungen über druck gemacht, indem sie die Absicht Seiner Majestaͤt beurkun⸗, sidenten zu sagen wissen, als jene ganz frivolen und zufäͤlligen lich geschlossen. Der Herr Landtags⸗Kommissarius, Geheime Staats⸗
als ausgemacht angesehen werden, daß die gewoͤhnliche An⸗ Koͤnigreichen Bayern und Wuͤrttemberg — dieses gluͤckliche und fol⸗ zum Schutze der Zollabgaben dienenden besonderen Einrichtung den, den Gang der Administration genau kennen zu lernen und Dinge, und daß er nicht in zwei Wochen Wunder gethan oder Minister von Klewiz, hatte nach beendigter Feierlichkeit den Herrn sicht einer Wanderung der Haͤringe von Norden nach Suͤ⸗ genreiche erste Ergebniß! —.zum Danke zweier verbruͤderten Deut⸗ und Vorschriften; endlich e) in die naͤheren Bezeschnungen auf ihn die nege Eentnseae ie Ne ern. Im Uebrigen sind die Wunden geheilt hat, di⸗ Andere geschlagen, so hat ihre Landtags⸗Marschall, regierenden Grafen zu Stolberg⸗Wernige⸗ den ein Irrthum ist; daß vielmehr die aͤringe und schen Voͤlker herbeigefuͤhrt worden, vor Allem eine gemeinsame Zoll⸗ sichtlich der Dienstesstellen und der Beamten, so wie ihrer; bis jetzt wenige Veraͤnderungen eingetreten. Die beiden Staats⸗ Furcht so wenig wie ihre Hoffnung etwas zu bedeuten. Selt, rode rlaucht, und die saͤmmtlichen Herren Landtags⸗Abgeord⸗
alle sogenannten Zugfische nur die Tiefe des Wassers ver⸗ Ordnung hergestellt und zur Anwenoung gebracht. Dieses Be⸗ lichen Befugnisse und ihrer Pflichten gegen das Publigraͤthe, Monarchides und Botassis, wurden als außerordentliche sam aber, wenn sie zu erwarten scheinen, daß er nach dem, was neten, nebst den ersten hiesigen Staats⸗ und Stadt⸗ Behoͤrden, lassen und sich, um zu laichen, an die Kuͤste begeben. duͤrfniß ward auch forthin und insbesondere in dem Augenblick Mehr im Detail werden wir auf den Inhalt des Zoll⸗SCommissaire in die Eparchieen abgeschickt, um zu pruͤfen, wie vorgegangen, den Agenten ihrer Nation mehr oder dasselbe Ver⸗ zur Mittagstafel im Schloß eingeladen, wo sie von dem Herrn Aasicht wird bestaͤtigt durch die aͤhnlichen Erscheinunge und in dem Maaß, als der Wunsch und die Absicht, die Seg⸗ Entwurfs und der Zoll⸗ Ordnung zuruͤckkommen bei Gelegendie verschiedenen Zweige der Verwaltung geführt, wie die Ge⸗ trauen schenken sollte, wie z. B. einem in jenen Sachen unbe⸗ Prasdemen von Meding empfangen wurden. Bei diesem fest⸗ se; ferner durch die Gewißheit, daß Haͤringe zu jeder Zeit nungen einer solchen Verbindung durch Erweiterung des Zoll⸗ der Kammer⸗Berathung uͤber diese Gegenstaͤnde. setze und Verordnungen vollzogen werden, und etwaige Beschwer⸗ fangenen und bewaͤhrten Diplomaten, dem Herrn von Prokesch. lichen Mahle sprachen sich, wie immer, die Gesinnungen der Jahres an irgend einem anderen Theile unserer Kuͤste ge, Vereins zu vervielfaͤltigen, mit jedem Tage mehr hervorgetreten den der Unterthanen anzuhoͤren. Im Eingange dieser Verord⸗ Das Ungluͤck von England und seinem Ministerium im Orient, treusten Anhaͤnglichkeit und die heißesten Wuͤnsche fuͤr das fangen werden, und endlich durch die bemerkenswerthe That⸗ waren, doppelt lebhaft gefuͤhlt. Aus diesem Grunde hat die Muͤnchen, 11. April. In Bezug auf den verstorba nung heißt es: „Es ist Unser Vorhaben, von Zeit zu Zeit die und in Griechenland besonders, ist, daß man sich von unfähigen. Wohl Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, des Kronprinzen und der sache, daß in dein Magen der Wallfische, welche in hohen Brei⸗] Regierung, nachdem durch den am 27. Mai 1829 erfolgten denk⸗ Maler Dominik Quaglio erfahrt man Folgendes: „Er m verschiedenen Gegenden Unseres Koͤnigreiches zu besuchen, da⸗ oder einseitigen und leidenschaftlichen Individuen bedienen laͤßt./ Frau Kronprinzessin, Koͤnigliche Hoheiten, so wie der uͤbrigen tegraden gefangen werden, keine Ueberbleibsel von Haͤringen sich wuͤrdigen Abschluß eines Zoll⸗ und Handels⸗Vertrags mit dem eine kleine Unpaͤßlichkeit, vielleicht die Grippe, nicht achtn! mit Wir Uns persoͤnlich uͤberzeugen, wie Unsere Gesetze und Nachdem Lord Palmerston Jahre, lang das Spiel des verderbli“ Mitglieder des Koͤniglichen Hauses, imgleichen fuͤr den ganzen finden, sondern nur bei denen, welche an unserer Kuͤste gefan⸗ Koͤnigreich Preußen und dem Großherzogthum Hessen der Ueber⸗ nach Hohenschwangau gegangen, das sich unter seiner Leim Verordnungen verstanden und vollzogen werden, welches etwa chen Dawkins gewesen war, hat er sich endlich genoͤthigt gese, Staat, fuͤr die Provinz Sachsen und deren Vorstaͤnde, auf gen werden, obgleich sie doch zu derselben Klasse gehoͤren. So gang zum großen Zoll⸗Verein vorbereitet geschienen, gelegenheit⸗ und Ober⸗Aufsicht welche ihm Se. Koͤnigl. Hoheit der Km die Hindernisse dieses Vollzuges seyen, und ob Unsere Beamte en, ihn abzuberufen; und wen setzte er an seine Stelle? den eine herzerhebende Weise aus. Hierauf trennte sich die Ver⸗ lange diese großen Erscheinungen bestritten werden, ist es ein lich der Staͤnde⸗Versammlung vom Jahre 1831 wegen Modifizi⸗ prinz mit vollem ertrauen uͤbertragen hatte, so herrlich gestt ihre Schuldigkeit mit voller Gewissenhaftigkeit allenthalten reund des Herrn Dawkins, den Theilhaber an seinen Grund⸗ sammlung, durchdrungen von ehrfurchtsvollem Danke und treuer vergebliches Bemuͤhen, die untergeordneten unregelmaͤßigen Er⸗ rung der verschiedenen Bestimmungen uͤber die Zoll⸗Verhaͤltnisse tet; dort erkrankte er heftiger und war nach wenigen Tam erfuͤllen, und damit Wir Selbst an Ort und Stelle die Bitten saͤtzen und Gesinnungen, Herrn Lyons. Nun geht es auch dort, Liebe fuͤr Koͤnig und Vaterland.“ scheinungen erklaͤren zu wollen. Doch koͤnnen sich die Fischer angemessene Verordnungen vorsorglich eingeleitet, in der Ueber⸗ nicht mehr. Er ist im Jahre 1788 zu Muͤnchen geboren, n und etwaigen Beschwerden Unserer treuen Unterthanen anhoͤ, wie man es treibt, d. i. schlecht; und werden endlich andere — Am 17ten v. M. hat eine Dienstmagd zu Holzwei⸗ immer beklagen, daß die Haͤringsschwaͤrme an einigen Plaͤtzen zeugung, daß nur auf diesem Wege das ersehnte Ziel zu errei⸗ mete sich von seinem l6ten Jahre an 11 Jahre hindung 7. zen und, wo es zulaͤssig und thunlich ist, sogleich helfen. Allein Maßregeln genommen, damit es besser gehe, so sollen die Ge⸗ ßig im Bitterfelder Kreise des Reg. Bez. Merseburg in einer jetzt weniger reichlich sind, als fruͤher; aber wenn dies fuͤr ein⸗ chen sey . .. Bei dem raschen Fortgange der Verhandlungen Theater⸗ Malerei, zeichnete nebenbei rüfrig. nach der Naur, ter a Wir nicht uͤberall gegenwaͤrtig seyn koͤnnen, so sfinden Wir huͤlfen der alten nicht kommen und sagen, daß es nun erst Sandgrube daselbst, wo sie Sand holen wollte, einen irdenen zelne Buchten auch theilweise richtig seyn mag, so wird doch uͤber die Zollvereins⸗Ausdehnung mußte jedoch Manches der Su⸗ Landschaft und in Aufnahme malerischer rchitektur⸗Gegenzade sn gut ꝛc.“ In den Berathungen des Staats⸗Rathes sollen schlecht gehen werde. Denn keine Andern sind die Urheber je’ Topf mit 52 Stuͤck alten Silbermuͤnzen aufgesunden. Davon der Haͤring waͤhrend dieser Zeit immer auch in der offenen See kunft vorbehalten bleiben. Indessen wurde bekanntlich auch im des Mittelalters, versuchte in Kupfer zu aͤtzen und auf Sen eetzt nicht unbedeutende Ersparungen beantragt worden seyn. ner Artikel in „Herald“ und „Times“, als dieselben, welche waren 25 Stuͤck von der Groͤße eines Spezies⸗Thalerstuͤcks,
gefunden, und Boͤte, die in die offene See gegangen waren, “ vom 22. Maͤrz 1833 foͤrmlich stipulirt, zu zeichnen; begann darauf seine Versuche in der Oel⸗ N Auch ist davon die Rede, die Douanen an Pripaten zu verpach⸗ nicht aufgehoͤrt haben, die Weisheit und Trefflichkeit des abge. 5 Stuͤck von der Groͤße eines Saͤchsischen 2 Stuͤcks und 22 kehrten beladen zuruͤck, wenn die Fischerei am Ufer auch ganz daß in den
ebieten der kontrahirenden Staaten uͤbereinstim⸗ rei, fuͤr welche er bald so große Vorliebe gewann, daß er san. Es soll sich naͤmlich eine Gesellschaft der ersten Griechi⸗ gangenen Kanzlers ihren Landsleuten und ihrer getauschten Re⸗ Stuͤck in der Groͤße von ⅛ und 1 1 Stuͤcken. Dem Anschein fehlschlug.“ mende Gesetze uͤber Eingangs⸗, Ausgangs⸗ und Durchgangs⸗ Stelle als Theater⸗Maler freiwillig niederlegte, um ganz alaaee scen Handelsleute erboten haben, 100,000 Drachmen jaͤhrlich gierung in denselben Blaͤttern und in andern Berichten zu ver⸗ nach sind diese Muͤnzen schon gegen 200 Jahre vergraben ge: Ltssaboner Briefe vom 29. Maͤrz liefern ein von acht Abgaben, so wie auch gleichfoͤrmige Verwaltungs⸗Einrichtungen der neuen von ihm lebhaft ergriffenen Kunst zu leben, was si mnehr zu bezahlen, als die Douane im vorigen Jahre ertragen kuͤndigen; „„der Herr Church““, sagen die Griechen, „„an wesen. Sie waren zum Theil mit gar keinen Ee. 1
Aerzten unterzeichnetes Bülletin, worin diese folgende Meinun getroffen werden sollen, jedoch unter geeigneter Beruͤcksichtigung um so eher moͤglich wurde, da er von dem Koͤnige Maximilg sabe. Auch spricht man davon, daß die Substituten der Staats⸗ ovvroocice.“** zum Theil mit den Jahreszahlen 1555 bis 1628 versehen. — Auf dem am 16. und 17. Maͤrz zu Halle abgehaltenen
uͤber die Schwangerschaft der Koͤnigin aussprechen: „Es i eigenthuͤmlicher Verhaͤltnisse, daß uͤbrigens die nach diesen Ge⸗ welcher bald auf ihn aufmerksam gemacht wurde, vielfache Asprokuratoren aufgehoben werden und die riedensrichter und 1“ 1 1b koͤchst wahrscheinlich, daß sich Ihre Majestaͤt im Zustande der sichtspunkten zu vereinbarenden Gesetze und Ordnungen, nament⸗ schaͤstigung und eine Kuͤnstler⸗Pension erhielt. Er unternahe Notare, die dermalen aus den Ertraͤgnissen des Stempels be⸗ Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Viehmarkte war besonders der Pferdehandel sehr stark; es wur⸗ Schwangerschaft befindet, aber diese Wahrscheinlichkeit wird zu⸗ lich das Zoll⸗Gesetz, der Zoll⸗Tarif und die Zoll⸗Ordnung als integri⸗ mehrere Reisen, um die Baudenkmäͤler des Deutschen Miu jahlt werden, staͤndige Besoldungen erhalten sollen. Alles die⸗ New⸗York, 1. Maͤrz. Im Senat sind zwei wichtige Bills pas⸗ den 898 Pferde zum Verkauf gestellt.
nehmen, wenn die Symptome, die sich in der Regel einstellen, rende Bestandtheile des Vertrags zu betrachten seyen. Wirklich alters durch Oelgemaͤlde und lithographirte Abbildungen im Anses kann ich Ihnen jedoch nur als Geruͤcht mittheilen. sirt, ein neuer Tarif und eine Bill in Beziehung auf den Verkauf oͤf⸗ — Nach den aufgenommenen Bevoͤlkerungs Listen sind in eintreten sollten, was am aten oder öten des naͤchsten Monats wurde die Verkuͤndigung einer neuen Zoll⸗Ordnung, bemessen nach denken zu erhalten, er weckte, Einer der Ersten und Vorzäͤglch Von den Professoren der Universitaͤt haben die der Theolo⸗ fentlicher Laͤndereien. Man meint, daß, wenn diese auch im Repraͤsen⸗ der ganzen Provinz Sachsen im vorigen Jahre 29,722 Knaben zu erwarten ist. Die Aerzte nehmen auch diese Gelegenheit den neuen Vereins⸗Verhaͤltnissen, in den Koͤnigreichen Bayern sten, die Liebe fuͤr die großartigen Schoͤpfungen unserer Ahmn laie bereits ihre Vorlesungen begonnen. Der Rektor jedoch und tantenhause durchgingen, dies mehr auf den Geldmarkt wirken und 27,738 Maͤdchen, zusammen 57,460 Kinder geboren, und um anzuzeigen, daß Ihre Majestaͤt von der Influenza und Wuͤrttemberg noch im naͤmlichen Jahre (1833) angeordnet, Seine Gemaͤlde wurden uͤberall gesucht und sind durch gan der Dekan der philosophischen und juristischen Fakultaͤt, die Her⸗ würde, als irgend eine Kongreß⸗Akte der letzteren Jahre; beide 19,947 mäͤnnlichen, 18,682 weiblichen Geschlechts, zusammen in der Besserung ist.“ zugleich aber wegen Herstellung einer vollkommenen Uebereinstim⸗ Europa in allen guten Sammlungen aufgestellt. Seine Bühe ren Paicos, Psyllas und Sn sollen ihre Entlassung einge⸗ Bills gehen auf Verminderung der Staatseinnahme und Ver⸗ 38,’629 gestorben; mithin uͤbersteigt die Zahl der Geborenen die 3 Der Morning Herald ist beauftragt anzuzeigen, daß die mung das Naͤhere vorbehalten, woruͤber die entsprechenden Mit⸗ erhielten auch nach den oͤffentlichen Berichten die verdiente L reicht haben. — Seit einigen Tagen hat sich das hoͤchst erfreu⸗ huͤtung einer Anhaͤufung des Ueberschusses derselben hinaus. der Gestorbenen um 18,831. Getraut wurden in dem gedachten Anerkennung der Unabhaͤngigkeit und Souverainetaͤt der Mexi⸗ theilungen an die Staͤnde⸗Versammlung des Jahres 1834 gelangt erkennung bei den Kunst⸗Ausstellungen zu Hannover.“ liche Geruͤcht verbreitet, daß Ihre Maj. die Koͤnigin sich in ge⸗ Im Repraͤsentantenhause erstattete Namens des Ausschusses Jahre 13,177 Ehepaare. kanischen Republik von Seiten der Koöͤnigin Christine, im Na⸗ sind. Da nun in Folge der diesfallsigen weiteren Eroͤrterungen b 1 segneten Umstaͤnden befindet. Noch ist eine offizielle Kundma⸗ uͤber die auswaͤrtigen Angelegenheiten Herr Howard am 24. — Die unlaͤngst in Liegnitz verstorbene Wittwe des Ober⸗ men ihrer Tochter, Donna Isabella II. „bedingungslos ist und und Verhandlungen durch den Landtags⸗Abschied vom Jahre 18331 Nuͤrnberg, 14. April. Gestern Nachmittags bot unsa e chung hieruͤber nicht erschienen. Februar Bericht uͤber die Botschaft des Praͤsidenten Jackson Steuer⸗Controlleurs Hartwig hat ein Kapital von 4500 Rthlr. Ludwigs⸗Eisenbahn mit ihren Umgebungen den Anblick ein Ein hiesiges Journal, der Co urrier, behauptet, der aus⸗ vom 8. Februar und trug auf folgende Resolutionen an;: 1) die zu verschiedenen milden Zwecken vermacht, darunter 1000 Rthlr.
auf einem am 28. Dezember 1836 von den evollmaͤchtigten Allerhoͤchst ausgesprochen worden ist, daß die Ausscheidung der 1 1 b 1 unterzeichneten Friedens⸗Traktat beruht. Bestimmungen uͤber Zoll⸗Verhaͤltnisse in ein Gese (Zollgesetz) und mehr als gewoͤhnlichen Lebhaftigkeit dar. Die Soldaten es waͤrtige Handel Griechenlands und namentlich der mit der Tuͤr⸗ unwuͤrdige Behandlung der Amerikanischen Flagge und die Be⸗ zu Stipendien fuͤr arme Studirende. Das New, Yorker Paketboot „South America“, welches in Ausfuͤhrungs⸗Vorschriften zum Gesetze (Zoll⸗Ordnung) stattzu⸗ hier einquartierten auf dem Marsche nach Mainz befindliche kei sey bedeutend im Steigen, und sucht dies durch den Umstand nachtheiligung von Personen und Eigenthum Amerikanischer Buͤrger — Im Reg. Bez. Trier hat auch im verflossenen Monate
nes von Amerika in Liverpool anlangte, hat waͤhrend der 35 finden habe, und daß der kuͤnftigen Staͤnde⸗Versammlung die dies⸗ ersten Balaillons vom Oesterreichischen Infanterie⸗ Regimnen zu erweisen, daß im Jahre 1836 nur 2 Franzoͤsische, 31 Russi⸗ durch Beamte der Mexikanischen Regierung, so wie die Weigerung der Berg⸗ und Huͤttenwerks⸗Betrieb in der fruͤheren Lebhaftig⸗
age seiner Fahrt 27 Tage lang mit starken Ostwinden zu kaͤmpfen fallsigen Mittheilungen zu machen seyen, so wurden sowohl von Fleischer (Nr. 35.) eilten unter dem lang entbehrten freun sche, 23, Oesterreichische und 23 Sardinische, dagegen 1175 klei⸗ und Unterlassung von Seiten derselben, dafuͤr angemessene enug⸗ keit fortbestanden, ganz besonders bei den Steinkohlengruben. gehabt. Seiten Bayerns, als von Seiten Preußens zur Erleichterung der lichen Sonnenschein schaarenweise nach der Bahn, theilz mn pnere und groͤßere Griechische Schiffe die Dardanellen passirt leisten, werde den Kongreß der Vereinigten Staaten berech, Bei der gewerkschaftlichen Gruhr zu Hostenbach ist zwar ganz
VNPereinbarung uͤber die allgemeinen und einzelnen Bestimmun⸗ selbst mitzufahren, theils als Zuschauer die noch nie gesn seyen. Zur Erleichterung des beginnenden Handels⸗Verkehes tigen, Maßregeln zur Erlangung unverzuͤglichen Ersatzes durch neuerlich ein Theil der Mannschaft entlassen worden, weil die Schweden und Norwe 9. .,. . gen mehrere Entwuͤrfe vorbereitet, worauf die Berathungen Wunderkraft des Dampfes anzustaunen. In ihren Züͤgas mit Nord⸗ Amerika hat die Griechische Regierung die Amerika⸗ usuͤbung seiner. eigenen Macht zu ergreifen. 2) Daß, als Kohlenbestaͤnde wegen schlechter Qualitaͤt in der letzteren Zeit Stockholm, 10. April. Außer Ihren Koͤniglichen Hoh. hieru 3 1 mmer zu Muͤnchen gehal⸗ man die freudige Ueberraschung, die das neue Schausocn nischen Schiffe hinsichtlich der zu entrichtenden Hafen⸗Gebuͤhren Darlegung des Verlangens der Amerikanischen Regierung, sehr angewachsen waren, auch die Arbeiten auf dem dort bis 8
dem Kronprinzen und der Kronprinzessin duͤrfte auch Ihre 1 Kongr is Abgeordneten saͤmmtlicher den guten Leuten erwecken mußte. Sie haben jetzt eine sa den Griechischen gleichstellt, so daß letztere nunmehr diese naͤm⸗ friedliche Verhaͤltnisse mit der von Mexiko aufrecht zu halten, zum Niederkommen des neuen Maschinenschafts vorgerichteten Majestaͤt die Koͤnigin in diesem Sommer eine Badereise ma⸗ Vereins⸗Staaten nach erfolgtem Anschlusse des Großherzogthums bahn mit Dampffahrt gesehen, und brauchen wenig sten e ichen Vortheile in Amerika genießen. so lange solches sich mit der Wuͤrde vertrage, welche man un⸗ Heehkans etwas zusammenruͤcken. Jene Mannschaft findet in⸗ chen. Es heißt, daß Ihre Majestaͤt die Seebaͤder und Heil⸗ Baden, des Herzogthums Nassau und der freien Stadt Frank⸗ zu warten, bis der Streit uͤber die Fuͤhrung der Fhanthu e —. Die Allg. Ztg. enthaͤlt nachstehende Widerlegungen beeintraͤchtigt zu bewahren dem Volke der Vereinigten Staaten dessen hinreichenden Arbeits⸗Verdienst in den Koͤnigl. Steinkoh⸗ quellen des reizenden Bades Ramloͤsa besuchen wird. In Be⸗ furt gepflogen wurden. Nach mannigfaltigen und wiederholten Mainzer⸗Bahn auf dein rechten oder linken Main;Ufer aue Englischer Blaͤtter: „Der „Morning Herald“ und die „Times“ schuldig sey, der Praͤsident achtungsvoll zu ersuchen sey, noch len⸗Gruben. Auf den Huͤttenwerken sind die Stabeisen⸗Preise enthalten Artikel aus Athen, welche das Betragen, die Thaͤtig⸗ einmal eine feierliche Forderung in der eindringlichsten Weise um 3 bis 5 Thlr. pro 1000 Pfund in die Hoͤhe gegangen,
zug auf diesen Ort werden folgende auch fuͤr das Ausland nicht muͤndlichen Voreroͤrterungen unter den Bevollmaͤchtigten, welche gefochten seyn wird. Die Offiziere ihrerseits hatten L keit g he - uninteressante Notizen mitgetheilt: Sicher besitzt kein Badeort mit der hoͤchsten Umsicht und Genauigkeit alle Fragepunkte ge⸗ Fahrt auf Einladung des hiesigen Offizier⸗Corps unternom und die Politik des neuen Minister⸗Praͤsidenten, von Rud⸗ an die Regierung von Mexiko ergehen zu lassen, um Ersatz und die Werke koͤnnen dessenungeachtet die Bestellungen kaumt
eine herrlichere Lage, da derselbe nur ½ Meile von den Staͤd⸗ wuͤrdigt und diese in allen Beziehungen erschoͤpft haben, gelang und kehrten erst am Abend zuruͤck. Um 8 Uhr brachte die de ar⸗, herabzusetzen bestimmt sind. Er zeige im Benehmen nicht fuͤr die Beschwerden, welche bisher ohne Wirkung zu befriedigen. — Auch alle uͤbrigen Fabriken und Manufakturen ten Helsingborg und Helsingoͤr und 4 Meilen von Kopenhagen es denselben, im Monat August v. J. die Loͤsung der eben so iments⸗Musik vor der Wohnung Sr. Excellenz des Gesn⸗ — gebuͤhrende Wuͤrde und Haltung, habe noch nichts aus⸗ deren Kunde gebracht worden. Herr Cambreleng trug in dortiger Gegend befinden sich fortwaͤhrend im erwuͤnschten nahe am reizenden Sunde liegt, der hier nur ½ Meile breit inhaltreichen, als schwierigen Aufgabe zu bewirken, und den fruͤ⸗ Lieutenants von Lamotte eine Serenade. Der Abmarsch Fst Prichtet, schließe sich an die Gesandten von Rußland und auf Vertagung hieruͤber an, da näͤchstens eine Debatte Zustande. Im Kreise Saarbruͤcken soll eine Runkelruͤben⸗ ist und taͤglich den uͤberraschenden Anblick der Schiffe fast aller heren vertragsmaͤßigen Verabredungen gemaͤß, die Ausscheidung heute fruͤh vor 7 Uhr unter demselben militairischen 5 Se an, und oͤffne allen bis dahin abgethanen Ambitto⸗ uͤber die diplomatische Bill entstehen wuͤrde, bei welcher Zucker⸗Fabrik angelegt werden. Gelingt das Unternehmen, handelnden Nationen darbietet. Doch nicht allein diese unuͤber⸗ der Bestimmungen uͤber die Zoll⸗Verhaͤltnisse in ein Zoll⸗Gesetz und wie der gestrige Einzug; auch hier waren Tausende von 28 s . Capodistrianisch⸗Russischen Partei allmäaͤlig Thor Gelegenheit er und einige Freunde ein Amendement zur Kosten⸗ so steht zu erwarten, daß es auch auf die landwirthschaftlichen troffene Lage, sondern mehr noch die ecmaͤßig angelegten in eine Zoll⸗Ordnung foͤrmlich zu vereinbaren. Der Gesichtspunkt, schauern auf den Beinen. Morgen haͤft das Bataillon genee Gri 89 4. 91 die Politik der nordischen Macht wieder auf den bewilligung fuͤr einen Gesandten nach Texas beantragen wuͤr⸗ Verhaͤltnisse einen vortheilhaften Einfluß ausuͤben werde. Aus Seebaͤder, sowohl kalte, durch Bade⸗ agen im Meere, als von welchem bei der Sonderung dieser Bestimmungen ausgegan⸗ schaftlich mit dem von Mainz eintreffenden zweiten Bas 6 kechischen Thron zu pflanzen, deren Agent und Werkzeug er den, Herr Howard meinte, dies werde mit den jetzt bean⸗ den Kreisen Pruͤm und Bitburg haben viele Leder⸗Fabrikanten warme im Badhause, durch den Zusammenfluß des Kattegat gen wurde, ist: mit der Weihe gesetzlicher Kraft zunaͤchst jene des Regiments Langenau (Nr. 49), das am Sonntag hiecea 19- 82 ns se zu helfen und einer schlimmeren Wendung tragten Resolutionen nicht nothwendig zusammenhaͤngen, und die Frankfurter Messe mit ihren Waaren bezogen; ob sie mit und der Ostsee bedeutend salziger und von staͤrkerem Wellen⸗ Anordnungen zu versehen, welche als die unerschuͤtterlichen trifft und durch Boͤhmen nach Wien zieht, sn Langen enh bald rie . Dinge vorzubeugen, als wenn der Kanzler so⸗ wollte die Berathung uͤber diese auf den folgenden Dienstag dem Markte zufrieden gewesen, daruͤber ist noch nichts bekannt. schlage als irgend ein Bad der Ostsee, so wie die auch am Orte Grundlagen erscheinen und in gleichem Maße den Regierungen, tag. Der Stab und die Regiments⸗Musik, die nur bis 2), Uin 9 m Aich nach Athen zuruͤckgerufen werde. Er allein sey bestimmt wissen, bis wohin das Haus noch alle Haͤnde voll mit Der Weinhandel liegt noch immer darnieder, obgleich jetzt der selbst befindlichen stark eisenhaltigen und alkalischen Auellen wie den Zollpflichtigen, die vollste Sicherheit und Beruhigung zu stadt mitzog (eine der besten in der Oesterreichischen 2b 85 s. 1hes8n g Leute dort in Ordnung zu halten. Es wird den Bewilligungen zu thun habe, die am Dienstag um Mitter⸗ dritte Abstich gehalten wird, zu wolchem Zeitpunkte in der Re⸗ (nach des beruͤhmten Berzelius Untersuchung) sind schon lange gewaͤhren vermoͤgen, ohne einer wohlthaͤtigen Entwickelung der kommen mit dem ersten Bataillon zu Mitte Mai hier 48 46. snosehn, diesen ngaben ein wenig nachzugehen und zu ver⸗ nacht alle an den Senat befoͤrdert seyn muͤßten. Er ließ sich gel etwas Leben in diesen Handel zu kommen pflegt. Selbst durch ihre Heilkraft bewährt. Die Lebensweise auf Ramlöͤsa Vereinszwecke Hindernisse zu legen, oder der Verwaltung in der Vernehmen nach wird auch das in Frankfurt a. M. lege — b die unter großen Schwierigkeiten, aber nicht inzwischen eine Vertagung bis zum folgenden Tage, den 25sten, nach der guten Krescenz von 1834 ist wenig Nachfrage, und ist sehr angenehm. Fast taͤglich finden Lust⸗Partieen nach dem Aus fuͤhrung vertragsmaͤßiger Anordnungen Schwierigkeiten ent⸗ Oesterreichische Landwehr⸗Bataillon im Laufe des Sommers duf von vr. beginnende neue Verwaltung nicht gleich gefallen. die von 1835 und 1836 ist voͤllig werthlos. Bei Zwangs⸗Ver⸗ nahen Daͤnemark oder in die reizenden Umgebungen Ramlösas gegenzustellen, wodurch die Erreichung der Vereinszwecke selbst ein aus Boͤhmen kommendes abgeloͤst werden. NWa. Eö.“ steg üche Urtheil irre gefuͤhrt werde. Wir Herr Bell aus Tennesse hat im Repraͤsentanten⸗Hause zu kaͤufen werden kaum die Faͤsser bezahlt. — Was die Schifffahrt statt, z. B. nach dem großen Steinkohlen⸗Werke Hoͤganaͤs, dem unmittelbar oder mittelbar gefaͤhrdet werden koͤnnte.“ (Der Herr V Sch⸗ h 11“ Journal des 2. 86 rafen IG anklagen, wie das der Bewilligungs⸗Bill fuͤr Befestigungswerke das Amendement auf der Saar und der Mosel betrifft, so war dieselbe zwar auch beruͤhmten Granitfelsen Kullaborg auf der Suͤdspitze Schwedens Minister bezeichnete nun den Inhalt des Zollgesetzes und der chweiz. B liest mun antwortet etha 8 8r; welches jenen nsinuationen ablehnend durchgesetzt, daß der Ueberschuß im Schatze am 1. Januar 1838, noch im vorigen Monate ziemlich lebhaft, jedoch nicht in dem u. s. w. Außerdem hat Ramlöͤsa ein gutes Theater, jeden Zollordnung nach ihren Hauptrubriken und fuhr sodann fort:) Bern, 4. April. In SReie en Blaͤttern Sicher teresse beba⸗ 2. 8 g er ausschließend dem Englischen In⸗ gemaͤß dem Gesetze vom vorigen Jahre, wieder unter die Stag⸗ Maße, wie im Januar und Februar, indem wegen des heran⸗ Tonntag glaͤnzende Bälle und im Anfange Augusts ein stark „Es wird Ihnen, m. H., nicht entgehen, daß das Zollgesetz „Die vor einigen Tagen stattgehabte ekonstituirung 287 cb je Anstelluncs ha 5 ie Maßregeln, welche er genommen und ten vertheilt werden solle, und man glaubt, daß der Senat in nahenden Fruͤhlings weniger Steinkohlen stromabwarts besoördert besuchtes wiertaͤgiges Wettrennen. Die adezeit beginnt den und eben so die Seeh auf vertragsmaͤßiger Basis, auf heits⸗Vereins im Kanton Bern c ein Ereigniß, welche venize tung, 88 Gefen. een 9698 von jener ausschließenden Rich⸗ diesen wichtigen Beschluß einstimmen werde. wurden 8 ““ 1“ 21 Junt und schließt am 26. August. Die Preise sind niedrie] vertragsmaͤßiger Verabredung saͤmmtlicher Vereins⸗Regierun, gleich mit Gewißheit vorausgesehen wurde, nichtsdestor zentheil enthaͤlt der Staatsrath eben so Glieder der 1 v v11XA“ “ EI1“
Der Savannah Georgian vom 21. Februar theilt eine
2