Christi Geburt he . lenrod) verdanken wir dem rüstigen Kannegießer. Derselbe stellt uns jetzt Kopf gar nicht entstellt, namentlich wenn man den Tragenden 1 8 . Pcbean den en⸗ einen der neueren Italischen Lyrster. den Grafen Giacomo Leopardi, vor, vorn und von der Seite anblickt. Vom Rücken aus angesehen bedarfe 8 Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. 8 g ö“”] en der hag endinge keiner. Z“ veer ns⸗n jene fabtalen Ee 8 1 iebe zu seinem Vaterlande mit dem Polnischen Sanger vieles ge⸗ Ohrmuschel zu entdecken, indessen kann sie bei Damen sehr! 1 8 e der ee 8 lng A in bse mein zat. Lyrischer Schwung, enns und Adel der Gesinnung, d durch die Locken nnd das Kopfzeug, bei Männern durch etwas ihn adelphia schreibt unterm 1. Maͤrz: „Während die Politik rege und plastische Phanmtasie, sowohl in Schilderungen der Ratur, geres Haar am Hinterkopfe ꝛc. versieckt werden. Auwendbar ist das und der Gehrauch in den Vereinigten Staaten dem Sklaven⸗ als in heroischen Büdern zeichnen seine Canzonen aus; besonders Otaphone: handel vom Auslande entschieden wiederstreben, wird derselbe aber giebt ihnen die Mischuͤng des Heroischen mit dem Schwermü⸗ 1) In den Fällen, wo die Schwäche des Gehörs auf der mange innerhalb der Gebiete der Republik in einer großen Ausdehnung thigen, das öfters aus den dunkelsten Farben malt, ein eigenthüͤm⸗ haften Aufnahme der Schallwellen durch die Ohrmuschel beruht betrieben. Man kann sich eine Idee von dem inneren Sklaven⸗ liches Gepräge, und dies hat, fern von aller affektirten inneren ger. also das äußere Ohr auffallend klein, sehr anliegend, der andel der Vereinigten Staaten machen, wenn man in dem rissenheit, seine volle Wahrheit in der Lage des Verfaffers, dessen fräüppelt, verletzt, trocken, erschlafft und zusammengefallen, dandel der Vereinig chen, krehn 1 N „„ „ 1 kräftige Seele sich in ihrer Umgebung, ja in ihrem Körper selbst un⸗ wiird es um so zweckmäßiger seyn, ihm dies aufrichtende S „Natchez (Mississippi) Courier”“ die Anzeige liest, daß waͤhrend deimlich fühlt. Der Dichter sagt in der Dedication an ser IT“ zanm 1s ger 1 des vorigen Jahres die große Zahl von 250,000 Stlaven nach eim —. 2 er sagt in! 1 ne Freunde: sidium zu gewähren, als die von dem Otaphone neugegege Missi ssivpi, Ilab veui d Arkans⸗ b d „— ich war kaum zwanzig Jahre alt, als durch eine Schwäche der Stellung den Musterbildern gut geformter Ohren und K isst ssippi, Alabama, Louisiana und Arkansas gebracht worden Nerven und Eingeweide, welche, mich des Lebens beraubend, mir entspricht. 1b Die Sklaven werden hauptsaͤchlich in Virginien, nicht die Hoffnung zu sterben giebt, dies mein einziges Gut auf we⸗ 2) In den Fällen, wo eine Verstärkung des Schall⸗Eindrucks
jar land Kentucky und den sklavenreichsten Staaten niger als die Hälfte geschmälert wurde —.“ Hiernach müssen wir en reiner Schwäche des Gehörs wünschenswerth ist. he- b 3 1 ; — als Line Jaͤhrliche Zufuhr zur Kultur der Baumwollen⸗ den kräftigen b oft frischen Ton der Gedichtediir “ 9889 b sche V 1. 82 nisse von Richtern in einer oder in zwei Instanzen fuͤr gewisse in mehreren Staͤdten Spaniens ernstliche Unruhen ausgebrochen
elder, Zucker,Pflanzungen und Reisfelder des Suͤdens gekauft. dern; wir haben hier das Gegentheil von einigen Deutschen Dich⸗ 8 1. 8 . Junerhebliche Rechtssachen beizulegen, und in demselben Maße waͤren. In Saragossa sollen die insurrectionellen Junten wie⸗ ch 9nn sie dere b’ Mississippi in großen en ge. ent⸗ 1nmenn een 19 behaglich in ihräf Hanl, ööö1 4“*“ “ Kronik des Ta “ als der Werth des Geldes seit den letzten 40 Jahren 896ns der eingesetzt und die “ 8” 18 2 ohne Feaee lang treiben sehen, oft waren sie Fesean te. und ein 7. ist fech Föö Ven rschegerne h besfen S n I⸗ Den 20. April 1837. — ö11A1A1X*“ geworden sey, auch die Kompetenz der Friedensgerichte, die sich proklamirt worden seyn. 69 u f Se 9 auf Pllanzer, mit dem ich zusammen reiste, sagte mir, daß er einen charakterisirt die kleine Sammlung von Gesängen nach Inhalt un Imfli cher Eonde- aund Eelds-Coazs-Zettez heia Beraetor Free; u Graͤnberg als Rath an das Fuͤr⸗ bisher nur uͤber Gegenstaͤnde von 1 bis 50 Fr. in einer einzi⸗ die Spanischen Papiere, und die aktive Schu oß zu 23 ¾. Gewinn von 200 Dollars pr. Kopf Trupp von 8 Skla⸗ Form vollkommen: “ “ F.-e.I Fr-ca—=rrichts⸗Dire Feis 3 ee dan’ gen, und von 50 bis 100 Fr. in zwei Instanzen erstreckt habe, 1 nthumsgericht zu Neisse zu versetzen. zu erweitern; nachdem die Königlichen Gerichtshoͤfe in dieser — — Paris, 15. April. Den Ihnen heute Vormittag
ven erwarte. Ein guter männlicher Sklave, jung und stark, i Mein Vaterland, ich seh die Mauern, sehe 5ö Briet. Geld. 8 Brief. 1 Gelu. 1 1“ 1 örmtt 1000 bis 1100 Dollars in Niclusburg und Seeen. 79 8 8 Häulen, Vogen, Thürme, die zuvor IJA1““ 7 Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben den Justiz⸗Kommissarien und Hinsicht befragt worden, häͤtten diese sich dahin ausgesprochen, auf außerordentlichem „ zugesandten Zeilen kann ich jetzt eine junge weibfiche Sklavin .nd 600 bis 700 Dollars. e“ JNPr. Eugl. 0bl. 30. 4 100 ½ — sgar- u. Neum. do. 1998 s. kotarien Seyffarth zu Weißenfels und Goeschel zu Lan⸗ daß man jene Summen fuͤglich verdoppeln koͤnne, und er muͤsse einige zuverlaͤssige Details hinzufuͤgen. Das Molésche Mini⸗
Sklaven im Suͤden gelten fuͤr das beste dce es. das man 86 Srre ch ca te cht. 12 S. ge PrämSch. d.Seeb- 64 1 63 ½ do. do. do. *⁷†y97 ⁄¾ nsalza den Charakter als Justizrath Allergnaͤdigst zu verleihen seinerseits dieser Ansicht um so mehr beipflichten, als die Friedensge⸗ sterium ist definitiv konstituirt, und die Portefeuilles sind sol⸗ 8e 38 ¹ 5 7 , Snh
8
8
an der Inschrift kann man vermuthen, daß sie 200 Jahr vor eines einzelnen größeren Gedichtes von Mickiewicz (Konrad Wal⸗] meisten andern Hörmaschinen gewäͤhrt es den Vortheil, daß es den 8 6 8 A ’1 — g e m 8
besitzen kann, :2 wenn 88 Eigner sie ni 4 9 g. Zee Feus vrrtor, die acgte ire Zier. E11““ 2 828 eeEAe 1067gruht. 1“ fch eans 1. dgse sages großen e; M 5 f 11“ 8n T“ tigen vermag, so kann er sie an Andere zu uͤberaus hohen Prei- ; ’t, 885 ’ä in. Int. Sch. do. 4 ückst. C. und Z. . 1 1 “ 1 1 on hinlaͤnglich daraus ergebe, daß im vorigen Ja ore nur in der gestr. G den ’. sen ausmiethen.“ ee hnseie genen es air acerse witecen fha CE ö“ 8s 21 Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl ist von St. Peters⸗ von 3000 Erkenntnissen appellirt worden sey, waͤhrend die Zahl Der K nig hat sich erst vor etwa emner Stunde entschieden. ““ “ 5 8 .“ Am Boden sitzet sie in Gram und Graus, 1“ old al mareo. ig hier eingetroffen. aller Erkenntnisse sich in der Regel auf 500,000 belaufe. Die Es lagen ihm zwei vollstaͤndige Minister⸗Listen vor; Herr Gui⸗
. Die Locken wild zerstreut und schleierlos; Elbinger do. Neue Duk. 18⁄2 8 8 ; 1 ec. 3 seder di ini i icht. Auf
8 Und zwischen ihren Knieen Das d i ; ee eg 130⁄12 121 allgemeine Debatte wurde hierdurch geschlossen und man beschaͤf⸗ zot und Herr Molé hatten jeder die seinige eingereicht. u
1 1 1u6“ 1 Bekanntm a ch vn g... tigte sich mit den einzelnen Artikeln des Gesetz⸗Entwurfes. Ein der des Ersteren befand sich der Herzog von ontebello als
“ “ zen à 5 Tul. 13 x½¼ 127 1, 1. Vom 1. 18. 5 1 . fuͤr “ Antrag des Herrn Lapinsonnieère, daß man die Kompetenz Minister der auswaͤrtigen Bnneegene Heer 8 “ 888 “ “ Der Weltherpschaft im Glück und Mißgeschick. Ostpr. Pfandbr. 31, geggto. — a1, ate, eine taͤgliche Personen⸗Post zwischen Berlin un an— vi ithi sp. is 15 8 Minister des Innern err Duvergier de Hauranne a
Berlin, 20. April. Bei der Civil⸗ und Militair⸗Bevoͤlkerun 88S üpuliche Gefüble konmmt der Dichter in hcdt Verbindungen .— 4 vereen F-den. au in 88. gesetzt werden, zu ein auf 6 Persenen n EE“ 1e1“ M 1e Meüneger 5 “ Unterrichts u. 8 w. Diese Combina⸗
des Reg. Bez. Marienwerder sind im Jahre 1836 22,06 zurück, doch darf zu seinem Vortheil gesagt werden, daß er sich vml⸗ Wechsel-Cours. Pigg. zu 30 Sg, ngerichteter, bequemer, auf Druckfedern ruhender Wagen in die Zahlen 100 und 200 nach den Vorschlaͤgen der Regierung tion soll dem Koͤnige und dem Fuͤrsten Talleyrand „ der fort⸗
Kinder gehoren und 13,507 Personen gestorben, mithin sind 8561 mer in den Gränzen der Poeste hält und wenig gemein hat mit der —ennwendung koͤmmt so- in 8 8 iner a d zu Rathe gezogen worden ist u entschieden 8 boren als b Das natuͤrliche Lebens, Ciorane Iialia, sondern kommentirt gleichsam nur das: „Dono Aoweferdam 1 Kurz 8 1. Ce8-8 angenommen, so daß also in Prozessen, wobei es sich um einen waͤhrend z gezog 8 1 b
Menschen mehr geboren als gestorben. 1¹8 ürliche ke 81 infelice di bellezza.“ Aber so sehr er überall eine poettsche d0. ““ 2 Mt. — Lan Diese Personen⸗Post geht Gegenstand von 1—100 Fr. handelt, die erste Entscheidung der doctrinair gewesen seyn, und um nur endlich der alter erreichten 1662 Personen, worunter 91 Individuen (51] Ader kundglebt und im Einzelnen nach Schärfe der Umrisse Hamburg . .. ... 8 Kurz 181 9½ aus Berlin um 6 Uhr Abends und 1 riedensgerichte rechtskraͤftig, bei Gegenstaͤnden von 100 — 200 Sache fuͤr den Augenblick ein Ende zu machen, hat der Mo⸗ maͤnnlichen und 40 weiblichen Geschlechts), die das 90ste Jahr in seinen nschauungen strebt, so kann er doch den Cbarak⸗ 2 Mt. — wahẽ aus Spandau um 7 Uhr Morgens b FLKJ. aber eine Appellation zulaͤssig ist. Die Fortsetzung der De⸗ narch das Molésche Kabinet genehmigt, obschon dasselbe eines
zuruͤckgelegt hatten. Getraut wurden 5059 Ehepaare. Durch ter der Italiänischen Lyrif nicht ganz verleugnen, welche immer 3 Mt. 6 ud wird in 1 Stunde 30 Minuten befoͤrdert. “ batte wurde auf den naͤchsten Montag verlegt. In der heutigen der unbedeutendsten und farblosesten ist, die Frankrech seit lan⸗ ie Zunahme der Bevoͤlkerung, welche in den Jahren 1835 und etwas Conventionelles behält, in die Breite geht, und sich zuweilen 1 3 2 Mt. 80 ⁄121- Das Personengeld betraͤgt 4 Sgr. pro Meile, wofuͤr jedem Sitzung wurden verschiedene nicht uninteressante Bittschrif⸗ ger Zeit gesehen hat. Den Haupt⸗Impuls wird wahrscheinlich
836 15,955 betrug, ist dieselbe gegenwaͤrtig auf 480,312 See⸗ auf EEEEEEE“ d antike Mythologte 6 die bäugug 11 1 2 Mt. — ngg geisenden die freie Mitnahme von 20 Pfd. Sachen gestattet ist. ten⸗Berichte abgestattet. Das Geruͤcht, daß Herr Guizot der Graf von Montalivet, als unmittelbarer Vertrauter des
len Pelgen. — 8d. 8 1 1e eltte w v“ E11“ Jünnc. I“ . 8 sch &ꝓMe Plaͤtze koͤnnen in Berlin sowohl als in Spandau gleich fuͤr aus dem Ministerium gaͤnzlich ausscheiden wuͤrde, wurde dadurch Koͤnigs, geben, und so duͤrfte das neue Kabinet mehr nach ihm, 1“ Gerehe chis de sang ners immer noch von Deutscher verschieden, und stellt man sich einen Leipaig .. ... 1 TbI. 8 Tage. 1017¾ 101 1 ’- Rrckreise mit besteltt und bezahlt werden. zur Gewißheit, daß derselbe seinen alten Platz im rechten Cen⸗ als nach dem Grafen Mols zu nennen seyn. Eine Veraͤnde⸗
der Schuͤler der dasigen Provinzial⸗Gewerbeschule statt. *s Augenblick vor, die Uebersetzung sey Original, so möchte man leicht Fraukfurt a. M. Wz 150 Fl. 2 At. 8Vö Berlin, den 20. April 1837. 8— trum wieder einnahm. Dagegen bemerkte man, daß die Herren rung des bisherigen Systems scheint nicht beabsichtigt z8 seyn;
Vormittags wurden die Gewerbeschuͤler, deren Zahl sich auf 17 jenes Gefühl doch nicht intensiv, nicht tief und nicht innig genng sin⸗ Petersburz 100 Rbl. 3 Woch.] 30 29 %¼ General⸗Post⸗Amt. von Salvandy und Lacave⸗Laplagne fehlten. Unter den nur darf man sich nicht verhehlen, daß es nach dem Ausschei⸗
belaͤuft, in der Mathematik, der Chemie und der Physik mit den. Schon in ihren Formen hat die Lyrik des Südens einen de⸗ 14“ 8 ve, nn Foewee,ʒee. DBittschriften, die zum Vortrage kamen, befand sich namentlich den des Herrn Guizot nicht mehr mit demselben Talente ver⸗
Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur eine, die zu einer ziemlich lebhaften Debatte Anlaß gab; sie theidigt werden wird. Die ultra⸗doctrinairen Journale la Pair
eter Hinsicht auf Technologie examinirt; des Nachmittags er⸗ klamtrend reslektirenden Charakter, der uns im Grunde nicht recht zu⸗ Auswürtige Börsen ielten sieben derselben als Anerkennung ihres Fleißes und ihrer sagt, weil wir mehr Gewicht und Gehalt, mehr unmittelbaren Erguß 1““ er 16ten Kavallerie⸗Brigade, Graf Tauentzien von Wit⸗ ruͤhrte von verschiedenen Einwohnern der Stadt Wazemmes im und das Journal de Paris werden wahrscheinlich zur Oppo⸗
8 en 88 1 22³ 5 % S 217 111A1“X“ 8 1 8 gen welche die Bittsteller reklamirten. Namentlich ließ sich sich in das jetzige Ministerium besser finden, als in das vorige, “ deshac⸗ ihn denn auch der Uebersetzer in mehreren Stük⸗ 16. 5 % Span. 21 ⁄1 , Passive 6 ¼. Ausg. Sch. —. LZinal. 8 Herr von Lamartine zur Unterstuͤtzung dieser Eingabe ver⸗ da nach dem Ausscheiden der Herren Guizot und Persil keine
ten bis auf die beiden Schlußzeilen der Strophe ohne großen Scha⸗ Preuss. Präm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. 995⁵⅛. 1 8 3 3 „ w ““ 1“ den ganz weglassen konnte. Die Sprache der Uebersetzung ist im Antwerpen, 14. April. 8 8 nehmen. „Die Kammer“, aͤußerte er, „hat allerdings nicht zu extremen Schritte gegen die Presse mehr zu befuͤrchten sind.
raphischem Wege ist hier folgende Nachricht aus Ganzen genommen voll und wohllautend, und, was begreiflich ist, so Passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl. 81¼. Neue Aunl. 21 ¼6. entscheiden, ob irgend ein Stadttheil in dem Interesse des Fortifica⸗ Merkwuͤrdig ist es, daß gerade der Mann ins Kabinet einge⸗
ꝙ öö he.ee solg Hec erscheinen die besten Stücke des Originals auch als die besten in der 8 Frankf urt a. M., 17. Ppril. 1 tionswesens abzutragen sey oder nicht; wohl aber ist es ihre Sache, den treten ist, welcher Berichterstatter uͤber das Diszunctions⸗Geset Das neue Ministerium ist nunmehr in folgender Weise zu⸗ Uebersetzung. Gr. LEEE“ “ *. 40 % 99 ¾. 6. 2 ½ %, 56 %⅜. h IEEgnd. 8 Beschwerden von 30 Graͤnz⸗Departements abzuhelfen, die sich so war. Man erinnert sich, wie mangelhaft damals Herr Sal⸗ 1 %, 241 ⁄1 6. A ⁄. Bank-Actien 1633. 1631. Partial Obl. Tal9 haͤufig in ihrem Eigenthum und in der freien Circulation durch vandy seine Aufgabe loͤste, und wie man die Verwerfung des
t worden: S 5 — 1— b sammengese Konzert. G. Loose zu 500 Fl. 112 ⅛. 112 ¾. Loose zu 100 Fl. 220. G. Preus Rußland. eine laͤstige militairische Buͤreaukratie beeintraͤchtigt sehen. Das Gesetzes ihm mit 8 Last legte. Herr Lacave⸗Laplagne, der
1*
Verbirgt die Arm' ihr Angesicht und weint. ] 1 a, wein’ Italien, dir blüht sonst kein Glück, 8. Westpr. Pfandhr. “ “ Geboren du zum Loos 8
Fenng
Grofsh. Pos. do.
1“ 8
—,85—s
olé, Praͤsident und Minister der auswaͤrtigen An⸗ im Köntalt S 5 5 0 ü b 1 S j “ G X..n 8e 8 Berlin. Gestern, als am Bußtage, fand im Königlichen Opern⸗ 8 ; 8 1,In. Loose +%% St. Petersburg, 12. April. Se. Majestaͤt der Kaiser System der Landes⸗Vertheidigung durch Festungen besteht laäͤngst neue Finanz Minister, war bekanntlich zum Berichterstatter uͤber geleg SHne n 8 hause eines der schönsten mustkaltschen Feste statt, dessen wir uns im 74. 5 % Span. Anl. 20 ½. 19 ¼. 2 ½ Holl. 5211c. 52 %1, aben durch Ukase vom 28sten v. M. die nachstehenden Ernennun⸗ -. je ’ ions⸗ . 8 i GSraf von Montalivet, Minister des Innern; Laufe dieses Winters — deun noch immer ist es nicht Frühling — Hamburg, 18. pril. 1 „M. die na 8” nicht mehr; wozu soll uns also jene Masse von kleinen festen das Dotations⸗ zesetz erwaͤhlt worden. Seine Ernennung Heerr Lacave⸗Lapla gne, Minister der Finanzen; u erfreuen hatten. Dasselbe begann mit der Bdur-Symphonie von Bank-Actien 1342. 1340. Engl. Russ. 105. 8 % Port. —, 4 een anzuordnen geruht: ee;- Gesandte bei den Ver⸗ Plaͤtzen dienen, die in fruͤheren Zeiten vielleicht ein unbedeuten⸗ deutet also eben nicht darauf hin, daß man gesonnen sey, die⸗ 8860 von Salvandy, Minister des oͤffentlichen Unter⸗ B bssng⸗ die wir hier noch nie weder so vollstimmig besche. noch so 3 % 29 ½. Neue Aul. 20 ½. inigten Staaten, v. Kruͤdener, ist zum Gesandten in der Schweiz, des Truppen⸗Corps aufhalten konnten, jetzt aber zur Deckung ses und aͤhnliche Gesetze zuruͤckzunehmen. Ob aber das neue roßstegelbewahrer und Minister der Ju⸗] tung, daß sich unsere Koͤnigliche Kapente in keinerle ise 8. 879,20 ½. Uelg. 2.Ne 2 ½. Passisa VIa enz, 8 in Muͤn⸗ nicht behaupten, daß nicht eine gewisse Anzahl großer Festungen lebhafte Debatte zu bestehen, das ist eine Frage, die die naͤchste 828 eeeee e 6 8 131— köonne, 85 181 säf 8 hüsh G 9 R. Lete 88778 Lel0 8eé sme in der Schweiz, von Severin, zum Gesandten in Muͤn⸗ beizubehalten sey, um unseren militairischen Operationen als Zukunft loͤsen wird. 6 Herr artin (vom Depart. des Norden) Minister des glänzende; 8 wider 18 wurde. 1S Eöö EE v g8 2 u. 2 2. N. aan ernannt worden. Ferner ist an die Stelle des auf seinen Stuͤtzpunkt zu dienen; der ganz⸗ Ueberrest aber ist ein fuͤr den . 8, EE1 EEE“ I ödes zchethen den 1 1 Paris, 1A. Aprit. Lunsch zuruͤckberufenen Grafen v. Matuszewicz der bisherige Schatz eben so verderblicher, als fuͤr die Departements laͤstiger Straßburg, 15. April. Seit einigen Tagen sprechen die Symp en, s G b H oder z 5 % Reuts 106. 75. 3 % do. 78. 88. 5 %, Neap. 95 gesandte in Rom, Graf Gurieff, zum Gesandten in Neapel, Luxus.“ Die Eingabe wurde zuletzt an den Conseils⸗Praͤsiden⸗ Sachverstaͤndigen hier von nichts Anderem, als von der zu An⸗
Handels; 8 “ Heer von Rosamel, Minister der Marin;; Bapiernen Wünden der Bühne, jedesmal im Konzert⸗Saale des zer bisherige Geschaͤftstraͤger in London, Baron Maltitz, zum ten und an die Minister des Krieges und der oͤffentlichen Bau⸗ fang des vorigen Monats in Straßburg seemachgen Entdeckung ben mit einem Guß,
nard, Minister des Krieges. Schanspielhauses, und zwar immer wie heute unter der kräftigen Di⸗ 5 % Span Rente 24 ½. Passive 6 x¼. 3 % Portug. 30 ¾. 1 S -sg . . Heaen Saeas ee esetukes e H87 Fe dwamaee Drreftors Spontint gäbe. “ Wien, 18. Jprir, 1 b E1 ee 8 ten verwiesen. eines neuen Verfahrens, aus den Runkelr b behalten. Gh Snh EEE1’1“ h“ 131““ W1“ Staaten von Nord⸗Amartka ernannt worden Der bisherige Marfscuskhesdne ’ dge essng hsnsghge 88 Naner stadt irten Shes Eö 87,89 Renn 85 arl ioli ntaf Aetien —. Neue . 2 8. 15 Mar . 5 2 d. undgegiante he. 1A11A4X“X“ . . Kisseleff wird jetzt als Botschafts⸗Rath in London veb e he ge des Geine Deyatemenms ernannt ö In einer ren gleichsam überstußsig wird. Was die 1s 1 gte nun Händel's Dratorium „S. 8 22Ob anderen Koͤniglichen Veror on elb a d er macht, ist, daß man beha 1 6 1 TEsescst, Kans nn seeeges ten Compositionen dieses Meisters. Da die anfängliche Vertheilung eias. 21e Se. Majestaͤt der Kaiser haben folgende von dem Minister diejenigen Vagsonen vamn af alse visl der König aus der vach; s 6 41 emi haehefe 3 8 naief — n 9 b 3 Fa G Freitag, 21. April. Im Schauspielhause (a⸗ s 1 2 1 1 jenig haft gemacht, Koͤnig er noch irg ne chemisch sis zu den Resultaten dieser merk⸗ Gesaͤnge Se en. 9 v2.. 88 nche 28 85 ’ * ö E L 9 Aiga ba aus der Bengaege, ce sech t 9 des oͤfsentlichen Unterrichts Allerhoͤchstdenselben uͤberreichte Rus⸗ ihm vorgelegten Kandidaten⸗Liste zu Obersten und Oberst⸗Lieu⸗ wuͤrdigen Operation mit; 2) es beduͤrfe bei der neuen Methode 5 bbe Vrececaus 1837 Füesndereng 2e 1 ie gnnsn Bader und Kaiser Friedrich lI., zweiter Theil, Pri,zdrchenfat ve. a1s. ¹) Rußland, in historischer, statistischer, ges⸗ tenants der National⸗Garde ernannt hat. 8 der thierischen Kohle gar nicht, indem der Saft aus der Ruͤbe Aas u 7 o in Lrichsebenen Ländern Europas dle lyrische Mantlus in den Samson“, die Dlles. Grünbaum und Lenz in die Sohn, historische Tragoͤdie in 5 Abth., von E. Raut ach b wnd iee. eesches Sehehang, bon 1— Der Moniteur enthaͤlt heute eine vergleichende Uebersicht gleich klar und farblos gewonnen werde, mithin auch kein faͤr⸗ ae snen 8 insamen Aufschung nimmt, ist es gewiß wiüfom⸗ „Delila“ getheilt. Im Allgemeinen müssen wir die Auffuͤhrung als 2 Gonnabynd, 22. Aet Im Schauspielhause: 868 - die Russischen Volksfeste und aherglaäubischen Gebraͤuche, von der Einnahme der drei ersten Monate d. J. mit den Einnahmen bender Stoff mehr zu beseitigen sey; 3) das Verfahren gewaͤhre 2—— n zuten Achersetungen die Leif ungen des Auslandes zu über⸗ lobenswerih bezeichnen, wenn auch Einzelnes minder ansprach. Das ner E“ Schramm v 8 2 dem ehemaligen Professor der Moskauischen Universitaͤt Ssne⸗ der drei ersten Monate der Jahre 1835 und 1836. Es ergiebt noch den sehr bedeutenden Vortheil, daß dabei eine Er⸗ sehen. Joron ist den Deutschen neuerdings durch Pflzer und Zed⸗ Haus war gut besetzt, und so wurde auch in dieser Beziehung die Thea⸗ 8 9 “ Crack.) Hier 89 herzoge 89 992 und 3) Theorie der Poesie in historischer Entwickelung sich daraus eine Mehr⸗Einnahme von 3,121,000 Fr. im Ver⸗ sparniß an Brennmaterial von 25 % eintrete. Der Er⸗ litz noch zugänglicher geworden, denn Beide, selbst Dichter, haben nicht edle Absicht des Herrn Spontint, welcher die ihm aus seinen jäaͤhrli⸗ echen zu EE Gref 8,1ℳ, 8s ie . ei den alten und neuen Voͤlkern von dem Adjunkt⸗Professor hiee ““ Uhnecn bloß den Engländer sondern auch den Poeten verdeutscht; desgleichen chen mustkalischen Aufführungen am Bußtage erwachsende Einnahme TI“ 18 SGastroll 5 m: alken; Herr Hessen: derselben Universitaͤt, Schew rey, entgegengenommen und den Fennatnn⸗ von 1,746,000 Fr. gegen die drei ersten Monate des — hat hier Proben von dem nach derselben fabrizirten Safte und dan Pferor Fnge einen “ C CCCC1“ ebbbe“ Theater⸗Mitglieder b hat, v. Ruf, a gstassen)) Verfassern ihr Allerhoͤchstes Wohlwollen ausdruͤcken lassen. Jahres 1836. Diese Abnahme hat theils in der beschraͤnkteren Zucker vorgewiesen: Der erstere ist farblos wie uellwasser, efunden, dessen verwandte Ratur er That mit jenem sympathi⸗ 1 8 — b ; Einfuhr des rohen Zuckers, theils aber auch darin seinen Grund, und letzterer vollkommen weiß. Die Versuche sind uͤbri „wie sie um Theil auch nach ihm gebildet hat. Nicht min⸗ — b Koͤnigstaͤdtisches Theater. Frankreich. 3 b 98 . 1 . ; n rigens 85 hat Ferschiüud sich die Poeste seiner westlichen Nachbarn ange⸗ Herr Professor Robinson ist aus London hier angefommen, Freitag, 21. April. Die Schwestern von Prag. Komische Paris, 15. April. Gestern der heata gag ein⸗ daß das vergangene Jahr ein Schaltjahr war. Die Einnahme nach einem Cg großen Maßstabe gemacht worden, so daß eignet, besenders von Mickiewtcz sind lebersetzungen versucht worden, um ein von ihm verfertigtes Instrument für Schwerhörige, Singspiel in 2 Akten. Musik von W. Muͤller. ander mit Vem 6. Beir. as g ne Molg, des 29. Februar schlaͤgt die Regierung auf 1,600,000 Fr. an. uͤber das Gelingen des neuen Systems kaum ein Zweifel 1 unter denen einige Stücke im letzten Deutschen Musen⸗Almanach von Otaphone genannt, und wegen seiner Einfachheit empfehlens⸗ .. .“ D t mit dem Grafen von Montalivet, deh FFat an Molé, Der Verkauf der Gemaͤlde⸗Sammlung der Herzogin von obzuwalten scheint. Dasselbe soll auch mit Leichtigkeit in alle Gaudp hauptsächlich nennenswerit erscheinen. Eine vollständige Ver, werth, auf dem Kontinente zu verbreiten. 8 8 Redacteur Ed. Cottel. “ Se und Guizot, und ertheilte dann dem General Seba⸗ Berry hat die Summe von 1,500,000 Fr. eingebracht. schon bestehenden Etablissements eingefuͤhrt werden koͤnnen, mi deutschung wird von Karl von Blankeusee 881,1 wovon der Dieses kleine schälchemartige Instrument hat in der Wirkung die “ tant und dem Fuͤrsten von Talleyrand Privat,Audienzen. Noch immer findet man in den Vorstäͤdten Plakate ange⸗ Ausnahme jedoch von denen, die nach dem System des Trock erste Band erschienen ist (Verlin 1836 bei Rauck). Die Uebertragung meiste Aehnlichkeit mit der hinter das Ohr gelegten Hand. Vor den 8 „Die hiesigen Blaͤtter sind heute noch fast ausschließlich schlagen, in welchen die Arbeiter zum Aufruhr aufgefordert wer⸗ nens der Ruͤben eingerichtet sind. Dem Vernehmen nach beab⸗ . 88 8 - 8 227 scüctes und sen uͤber die Zusammenstellung den, ohne daß es bis jetzt gelungen waͤre, die arbeitenden Klas⸗ sichtigt Herr Stolle, in 14 Tagen nach Rußland zu reisen und — — — — S angefi llt. G sen zu irgend einer unruhigen Bewegung zu veranlassen. Sel⸗ seine Entdeckung sowohl dort, wie auch in Deutschland an Un⸗ em in der gestrigen Sitzung der Pairs⸗Kammer fruͤh ist der Befehl ertheilt worden, in jeder Kaserne ein egi⸗ ternehmer zu verkaufen. Er wird auf seiner Reise auch Berlin
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. Ne. wenhenataden SeKen 1. dhg. ns airtn wangze zesahan venden hr hgnerndnn,e, e. behen
u“
“ 1 22 Stimmen durch Sieben Gesetz⸗Entwuͤrfe von oͤrtlich in⸗8 6 . v„15 Großbritanien und Irl d ma * Auf den Antrag der Erben des hlerselbst im vorigen mit eine fernere Einzahlung auf die Actien der Leip⸗ 2j ej Anzei Fen m0 eset Entwuͤrfe von oͤrtlichem In⸗ Ruhe war in jener Stazt nicht im geringsten gestoört worden. “ Bekanntmachungen. Fenr verstorbenen Ratbs⸗Aepotbeker⸗ Gustay Sie fgen vreeehehe 1eeeee von Zehn Tha⸗ Literar isch e A nzeig el zn b mit 91 11 und funfzehn andere mit 81 gegen Das Dampfschiff „Fulton“, auf welchem sich der General Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. [IEEEE118 Kruͤger werden alle und jede, welche an den Nach⸗ lern pro Actie angeordnet, und werden die Inhaber Bei Joh. Fr. Hartknoch in Leipzig ist sh,n mer si en aden Wä Am naͤchsten Montag wird die Kam⸗ Damrémont nach Algier eingeschifft hatte, ist wieder nach Tou⸗ zung vom 11. April. Nachdem Lord J. Ru Das zur Bartnickschen Nachlaßmasse gehbrige, im laß esselben, und namentlich an das dazu gehbrige, von Interimsscheinen demnach aufgefordert, diese erschienen und in allen Buchhandlungen vornintc 88. mit dem Gesetz⸗Entwurfe uͤber das Telegraphen⸗Mono⸗ lon zuruͤckgekehrt und bringt den Moniteur Algérien vom batte uͤber die Irlaͤndische Munizipal⸗Reform, di Lebuser Kreise im Amts⸗Bezirk Biegen am Friedrich⸗ in der Heiligengeiststraße aub Lit. B. No. 62 belegene Einzahlung spaͤtestens in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen, Brombe ng vol beschaͤftigen. 5ten d. mit, in welchem sich eine Proclamation des neuen Ge⸗ sie sich auf die . selbst bezog, schon fruͤher aus allen Ge⸗
Wichelms⸗Kanal belegene Erbzinsgut Weißenspring, Haus nebst Apotheke, aus irgend einem rechtlichen den 30. Juni 1837, Abends 7 Uhr, E. S. Mittler, in Greifswald bei L. Bamber ¹¼. In der Deputirten⸗Kammer war gestern von den neral⸗Gouverneurs an die Einwohner der Franzoͤsischen Besi sichtspunkten vie t und erschoͤ er
1“; va dnrüche⸗ 72 fens 5 [ Compagnte G 11 Aphohtklemen wehshern 888 “ zugegen. Gegen 3 Uhr zungen im Feucban Afritas — Interesse 8 “ als vö
er e brik, zi hierdu entlich geladen, dieselben dem wiederholt daran erinnert wird, daß im er⸗ auc vem “ rschien noch der Gra olé, blieb jedoch nur wenige Minu⸗ ißt: Der Koͤnig hat mir das Gouvernement der Franzoͤsi⸗ hatte, wobei der Mini eingestand ko Wi
auf 26,263 Thlr. 26 sgr. 9 pf., sollen in nachstehenden Terminen, als am 31. Marz oder lassungsfalle der im 8 5. der Statuten ausgespro⸗ Gebiete des Gymnastallebens ten und entfernte sich dann wieder. An der Tagesordr⸗ „heißt: „Der Koͤnig hat mir das unzoͤst atte, wobei der Minister eingestand, er koͤnne sich keinesweges b 9 16. m . gesordnung war Afrikas anvertraut, und bei die mini ie 1 ische
am 27. Mal 1837, Vermittags um 10 Uhr, am 14. Aoril oder endlich am 28. Avril z. J.,schene Verlust aller Rechte und des bereits gezahlten gEin Beitrag zur Verflaͤndigung über das Ver zülrn die Fortsetzung der Berathungen uͤber die Friedensgerichte, o⸗ CCEö Pe geeh eee E1— neee. eer ge e.
vor dem Deputirten Assessor Voitus auf dem Ober⸗ Nachmittags 3 Uhr, vor uns auf hiesiger Weinkammer Einschusses unabaͤnderlich eintreten muß. 8 — Wisfenschaft⸗ ngn ss expe; 1 1b Landesgericht bffentlich verkauft werden ebhri anzumelden und zu 1en unter dem Wir ersuchen uͤbrigens, bei Einreichung mebrerer der Gomnasien zu Leben und Wissenscha. nach dieser Gerichtsbarkeit eine groͤßere Ausdehnung gegeben daß ich an dessen Eroberung Theil genommen habe. Der Koͤ⸗ ein von der Masse der Nation mit so scheelen Augen angesehe.
8 81 5 Ehg; - werden soll. Herr Delespaul vertheidigte den Gesetz⸗E ig wi 1 3 8 1 8 1 Die Taxe, der Hypothekenschein und die Verkaufs⸗ Rechtsnachtbeil, daß sie sonst durch die am 8. Mai Interimsscheine selbige mit einem nach der Num⸗ u8 A; p ertheidigte den Gesetz⸗Ent⸗ nig will Algier erhalten; er will Alles, was diese Erhaltung nes Institut gaͤnzlich zu sichern, und daher die Bill led Bedingungen sind ln unserer Regiftratur einzusehen. d. J. in öffentlicher Diat zu publieirende Praͤclufiv⸗mernfolge geordneten Verzeichnisse in zwei Exemola⸗ en b4 blchm. t namentlich in dem Interesse der aͤrmeren Bewohner in sichern 1 für Frankreich machen kann; hüns aus dem Gesichtspunkte der Gerechtigkeit 8 Billigkeit 8e 8 Fraukfurt a. d. O., den 28. Oktober 1836. Erkenntniß damit werden praͤcludirt und von dem ren zu begleiten, um die Quittungen zu erleichtern, Gr. 8vo Brosch 10 Pogen. Preis 18i sgr⸗ en Staͤdten und auf dem flachen Lande, denen es gar oft da⸗ Regierung will dasselbe und wird Alles thun, was nothwendig nehmigung empfahl, weil sie doch fruͤh oder spaͤt durch à Köbnigl Preuß. Ober⸗Landesgerich t 1““ S abgewiesen werden. 131.* e B Sth 8 819 I8 N Fv-ge e eb V haee en 88* gy⸗ Fxnnr Prozeß G v. ohne große Kosten zu be⸗ ist, um dieses Ziel zu erreichen. Wir muͤssen unsere Streitkraͤfte muͤsse, spaͤter vielleicht ohne guͤnstige und versoͤhnende Fölgen 8 —— ““ und, den 16. 837. 5 mäaͤchtigt ist, waͤhrend unser Comptoirist Herr Hei⸗ Nouvgautés de Bruxelles., Ang!) „Herr Mute aubekaͤmpfte diese Ansicht. Um foͤrmliche Rich⸗ auf di ichti kte konzentrire uns in denselb — erhob sich Sir Robert Peel (aus d 8 Rothwendiger Verkauf. Verordnete zum Waisengericht neken, solche contrastgniren wird. „Nettement. Mémaoires Historiques de Madanes ter abzugeben, meinte er, muͦ ie Kri ie wichtigsten Punkte konzentriren, um uns in denselben “ obert Peel (aus dessen Rede wir, ezanegrict PBennengage te 19 Feilgene rund. .. 9. & 6,0,51* * mJeTchas, n e ati⸗ üfeecis. vgear, 3 d0se bautg, ntn d8 sen. wan saleedahe. vhie esczniste heg en, dchessesese Behoeg a” bse cen, G2en 1ewberiem hg. nach und nat, den Lechahse afese hern ehid Lmen mühenhenh. Sche⸗ Das e . . E“ 88 1 Nols. Némoires sur la reine Ho 8”g , Jl⸗ - 88 * ee. 8 b 8 2 en). r stück der Baͤckermeister Kochschen Eheleute, taxirt zu 8 Leipzig Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. milse impériale pur Madem. Cochelet. 2 6 3 “ u“ Giche Der Justiz⸗Minister alle jetzt von den Franzosen besetzten Punkte in den Pro⸗ bemerkte, die ganze Debatte habe kein neues darge⸗ 8443 Thlr. 15 sgr. 3 pf., soll Ach ahlung Gustav Harkort, Vorsitzender Jhat, Rattsin le, marin, 2 Vols. Bolfofer; s richtern allerdinas bloß 6 vom 24. August 1790 den Friedens⸗ vinzen Oran und Bona zu raͤumen, und sich auf die Be⸗ boten, außer etwa, daß ein Mitglied dem Angstruf der Opposi⸗ am 25. August 1837, Vormittags 11 Uhr, auf die Actie zig⸗Dresdner Eisen⸗ Karl Tenner, Kram, 2 Vols. Irving, Alhambra, 2 1.½½ eeae hles bie Rolle von Vermittlern zutheile; daß setzung der Ebene von Metidscha und einiger Kuͤstenplaͤtze zu tion. „die Kirche ist gefaͤhrdet“, durch einen analogen: „die an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tate und Fompagnie. 1 “ 1 la rue aux ours, 1 Voj, den land à 1,1 go⸗ Roll Zierung indessen auch nicht die Absicht habe, ihnen diese beschraͤnken. Reform⸗Bill ist gefaͤhrdet“, zu begegnen gesucht 82 Hopothekenschein sind in der Registratur einzusehen — In Gemaͤßh 24. der Statuten wird hier⸗ 8 5. Asber, Liaden —ne zu nehmen, wohl aber ihnen nebenbei noch die Befug,“ An der heutigen Boͤrse war das Geraͤcht verbreitet, daß habe seine (des Redners) Pariet zu keiner Feit auch nar daben