50 421 88 2
des Kanadischen Volks zu befriedigen und die eigenthuͤmlichen/ man allenfalls mit einigem Fuge verlangen koͤnnen, daß die den; das Thermometer stand auf 0 R.; t sa b tens zu — b 38 rdigen 8 , 1 1 „ da ; *+† 90 R.; um Mittag wurde greuzburg 8101, Dermbach 6521, Eisenach 11,429 Geisa lobe, Alles an 3 bürdi 1 t illi ec. Lngsgen Nation nicht vor den Kopf zu sto⸗ Corporations⸗Bill nach ihrem eigenen Werth eroͤrtert werden jedoch wieder kaͤlter und gegen Abend fing es an zu rese 2 Gerstungen 7376, Kaltennordheim 1n09 Lengsfeld zoüse Es ist ein vhahraftn,zn dütdts vrean 8. P. stbage bewilligt wurde, die Leitung der Botschafts/ Geschaͤfte aͤber⸗ 8 berschiedene vhe. erigkeit“”, fuhr der Redner fort, „liegt in den solle. So wie die Sachen aber stehen, ist der Vorschlag Sir R. Peels] Der Regen waͤhrte heute noch fort und die Maas steigt schnel 0stheim 3887, Vacha 5248, Völkershausen 2045. In dem Kammer zu stehen, die durch so herrliche Elemente ausgezeichnet nehmen soll. 8 Die N 5,2 nsichten, welche in beiden Laͤndern vorherrschen. im Unterhause, dem der des Herzogs von Wellington folgte, offenbar doch ist zu hoffen, daß keine Ungluͤcksfaͤlle stattfinden werden Stadtgerichte leben 4455 mannliche, 4716 weibliche Einwohner, ist, die an Retaheit des Willens, an Kraft des Wirkens, und Lei In⸗ Es ist nicht mehr davon die Rede, daß der diesseitige Ge⸗ Die Nord⸗Amerikanischen Kolonieen haben ihre Ansichten von allein verstaͤndig und vernunftgemaͤß, wenn es nicht den radika⸗ da ein bedeutender Theil des gefallenen Schnees in den lese elso 261 weibliche mehr; in den Aemtern 34,002 maͤnnliche telligen; keiner constitutionnellen Versammlung nachsteht. Jeder schäftstraͤger in Bruͤssel, Graf Morit Dieerichstein, der Nach⸗ den Vereinigten Staaten entlehnt, die einen großen moralischen len Whig⸗Ministern wirklich darum zu thun ist, ihre Bill so⸗ Tagen bereits geschmolzen ist. 8 .,o13 weibliche, also g11 weibliche mehr. Das Verhaltniß zu eus Eündtag ist dazu bestimmt, mit neuen Wurzeln den Baun des folger dcEhrlten von Socenburg, wescher nicht nach Stun⸗ DBufluß besiben, der sich von Labrador bis Mexito erstreckt. gleich verworfen zu sehen, um auf diese Weise ohne Verzug ke Kreisen Weimar⸗Jena und Neustadt ist demnach zziemlich gevsitutionmellen Lebens zu befestigen. Unsere egrwürdige Aegate gatt zurückehren, sondenn ürfanto, denvon gl. blesten fete⸗ 1 Diese Ansichten und Gesinnungen sind demokratisch, ihr Erund⸗ elnen Vorwand zu haben, lieber auf der Stelle ihre Ankertaue Deutschland. “ seich: dagegen weicht es ab in den Lebensjahren. Waͤhrend Ur ae Fermen Fef 88a u Verfassung immer karer auf dem Gesandtschaftsposten am Fenig⸗ Württembergischen “ sat ist Selbstregierung. Ich moͤchte nun gern die demokrati⸗ durchzuschneiden, als das Toben des Orkans abzuwarten, der Hannover, 19. April. In der ersten Kammer theilte ich in den Stadtgerichten jener Kreise unter der weiblichen Be⸗ festigen da N. deegpth⸗ 5 dineddfs 5 5n vu Verfassung u be.] Hofe werden soll, vieltmehr bezeichnet manj 88Seö 8 schen Gesinnungen, welche in den Amerikanischen Kolonieen schon am Saum des Horizontes schwebt. Was die anderen von 13ten d. M. der General⸗Syndikus die Vorschlaͤge b öͤlkerung in den Jahren 6 bis 26 eine Verminderung gegen schrittes der 2d ba .en 3 dis Gramn n Fter des Fort⸗] chischen Gesandten am Großherzoglich Badenschen Hofe, Gra⸗ 8 85 Jedermann gehegt werden, er mag Englischer, Deutscher, Spa⸗ Lord Melbourne verheißenen oder angedrohten Maßregeln anbe, Konferenz (beider Kammern) in Bezug auf den Gesetz⸗Entm ie maͤnnliche zeigt, bemerkt man sie in dem Stadtgericht Eise⸗ nellen Lebens über den Werth der constifutionneiten Foflitnton, sen vz Buor Schauenstein, als hierzu bestimmt. 8 bve wt. Franzoͤsischer oder Hollaͤndi er Herkunft seyn, mit den langt, so werden wir, sobald wir sie endlich eingebracht und durch uͤber die Rechts⸗Verhaͤltnisse der Jüuͤden mit. Mehrere Mölach nur in den Jahren 14 bis 20, in allen ahber in den Le⸗ belehren, durch unser Benehmen sie zu woiderlegen, und Vorur⸗ Am aten —. feierte die hiesige Universitat das V 8 des Englischen Volks versoͤhnen, welches, obgleich ihre Stationen befoͤrdert sehen, aber nicht eher, glauben, schlͤge, namentlich die in Bezug auf die Erwerbung von Can ensjahren uͤber 80. Dies spricht zum Vortheil Eise⸗ tbeile zu beseiligen. Uns⸗ meine Herren, ist die Pflicht geworden, Dankfest ihrer Restauration. Der Geheime Nath und LII Vor und hochherzigem Schlage, doch immer noch eine daß die radikalen Rathgeber Sr. MajestaQͤt die ernst⸗ stuͤcken, gaben zu lebhaften Debatten Anlaß, die auch nc llachs, wenn das Uebergewicht auch nicht sehr stark ist. Sis dazu befzütragen, das constitutionnelle Leben zu befestigen; Kanzler Graf Nnraghe be9a sich als Steltvertreter des obersten deltst faͤr eine aristokratische Regierungsverfassung hat. Bis. liche Absicht haben, etwas Anderes zu thun, als bloß den belden folgenden Sitzungen fortgesetzt und zum Thesge ün den Aemtern tritt nur eine geringe, aber bedeut⸗ Füedt E1“ inh nicht unser Werk abein. Es gehört] Kanzlers, Grafen Mibtrowek⸗ in die Universttäts⸗Kirche, um setzt hat die Englische Regierung eine Versoͤhnung der demokra⸗ ihr Gehalt einzustreichen, bis sie vom Könige oder mit sehr geringen Majoritaͤten (17 gegen 16 Stimmen) hme Verschiedenheit hervor, indem in den Eisenachischen q Aefestigung noch, daß auch die Voraussetzungen begründet als Kaiserl. Commissair dieser Feier beizuwohnen. tischen Gesinnungen der Kolonisten noch nie versucht, son⸗ vom Volke entlassen werden. Die Appropriations⸗Klausel war migt wurden. “ ie weibliche Bevoͤlkerung unter dem sechsten Lebensjahre gerin⸗ haft gedeshen⸗ kann. hehe Se tnesctiergemelle greü ichgemahr⸗ E “ dern stets v- aristokratischen Zwecken Europa's mnachgege⸗ das Losungswort, vermoͤge dessen sie sich ans Ruder brachten Dresoen, 18. April. (Leipz. Ztg.) Die gestrige er ist, als die maͤnnliche, in den Weimar⸗Jena und Neu⸗ Gesellschaft gleichen Pflcmzen egst zu bhrein Ctanehir eegfle h gech welche Wien auszeichnen, durch ein Penat. 86 Mein Nan 5 wte 7188 e ers ee. Mittelweg einschiegen. und von dem sie nicht abzulassen sich verpflichteten. Wenn sie zung der zweiten Kammer wurde gleich ansangs eine merk adtischen staͤrker. In Ruͤcksicht der Zahl der Wittwer bebauten Boden brauchen, in welchem sie wurzeln, und der thren hehrt verden. Ein hierzu passend eccgeNer dke, 1se 86. sich bloß funehe 8 abgesehen von anderen Details, die nun diese Klausel ihrer Zehnten⸗Bill wieder einverleiben, so thun dige. Auf der Registrande erschien ein Antrag der Abg. Stadtg. Eis. 126; Aemter 1431) und Wittwen (Stadtg. Nährung giebt, sie bedürfen einer milden Luft, die sie schützt vor nternehmen in dem sogenannten kleinen dngen gh drei H oß au teder⸗Kanada allein beziehen, besonders sie dies mit dem Bewußtseyn, daß sie verworfen werden wird. Dieskau und Todt auf Abaͤnderung der Verfassunztisenach 391; Aemter 2887) ist das Verhaͤltniß zu Weimar⸗ dem Winterfrost des Lebeus, und einer Soune, welche die Blu⸗] venalser Linie gesunden worden, dehehsaea E. veir Hauptveränderungen, welche den gesetzgebenden Rath, den In diesem Fall bringen sie die Stelle aus Lord John Russell's den in der Eingabe bezeichneten Punkten und auf dem gen ßena und Neustadt ungefaͤhr gleich; aber in Bezug auf die die hus, demn Keime ruft, die die Früchte zur Keife bringt und Eigenthuͤmer dieses Lokals ein I vollziehenden Rath und die gesetzgebende Versammlung betref⸗ Februar⸗Rede zur Wirkung, wo er die Unmoͤglichkeit, die den Umgestaltung des Wahlverfahrens. Beim Verlesen dlleschiedenen steht das Stadtgericht Eisenach besser, als die nait t und Farbe giet. Alle politischen Formen, auch ds en anhd2enimen Wiene, dicht angrinzenden Dorse Pr⸗ und die ich auch auf Ober⸗Kanada, Neu⸗Schottland, Neu⸗ Ministern zum Heil des Landes nothwendig erscheinenden Maß⸗ Petition ergab es sich, daß dadurch eine Aufhebung des besie Stadtgerichte in jenen Kreisen, denn es zaͤhlt nur 3 maͤnn⸗ Frͤggen ee,n hcsin sind “ I8 11 8baeee1“ winschec wang Prinz Edwards Insel ausgedehnt zu sehen regeln durchzusetzen, als einen angemessenen Grund zur Resignation rigen Zweikammer⸗Systems bezweckt werde, und die Basis ulsche und 12 weibliche Geschiedene, waͤhrend in diesen 26 papierene Gebilde, die E11313“ 88 L 88 1ds hfte. ast. be, Wräis⸗s 18 so nsche. as nun zunaäͤchst den gesetzgebenden Rath betrifft, bezeichnete. Wenn sie aber die Appropriations⸗Klausel jetzt auf⸗ Wahlverfahrens, wie sie sich in dem bestehenden Wahlgesl zaͤnnliche und 79 weibliche vorkommen. In den Aemtern will, Formen von Wachs, die jeden Cidrues den man ühh schneilt ergrif. Die Derteah F3. eesgen Flchans dh so veriangt das Kanadische Volk auf der einen Seite, daß der, geben, so giebt es keinen Ausdruck, der stark genug waͤre, um darstellt, eine gaͤnzliche Umwandlung erleiden sollte. D. 36 maͤnnliche, 60 weibliche) stellt sich jedoch das Verhaͤltniß, ben will, annehmen, ein todtes Gerippe ohne Fieisch und Leben. necsten Vorkehrungen, die kranken Thiere wurden ve elbe ihm verantwortlich seyn solle, und auf der anderen ist viel / das Benehmen von Maͤnnern zu brandmarken, die Sir Robert Mayer improvisirte eine feurige Rede fuͤr die Erhaltung Weimar⸗Jena und Neustadt wieder her. Am auffal⸗ Sie bedürfen erst eines Geistes, der diese Verfassung belebe und ber vid ecs hastt. vd ds nfigirten Stͤlle gespeurt, 889 gesprochen worden, diesen Koͤrper unabhaͤngig zu machen. Peel stuͤrzten, weil er sich aus gewissenhaften Gruͤnden eben der bestehenden Verfassung des Vaterlandes, an deren Schluß ndsten ist dagegen die Abweichung in der Zahl derjenigen Farbe und Charakter aufdrlckt. Das ist ja der Charakter des con⸗ kein weiterer Fall ace aand, he a, heehferche sin . Zeides halte ich fuͤr einen großen Jerthum, denn der gesetzge⸗ Maßregel widersetzte, welche sie, die Whigs, aus schmutzie den Antrag knuͤpfte, die Petition sofort als ungeeigner zun seiche von Almosen leben, und bestätigt die Bemerkungen, die sittutzonnellen Lebeus, daß das Volk auch in den Fhne..beeebhe; er cn e Bende Rath darf nur mittelbar dem Volke, unmittelbar aber gen Geuͤnden aufzuopfern bereit waͤren, nachdem sie ihre gebie, zuweisen. Ihm folgten, in gleichem Sinne sich beredt aues ir bei der Vergleichung der Bevoͤlkerungs⸗Zunahme in den bei, egeubeiten, innerhalb weise geordneter Schranken, Theii nehmen 1 dunn sgerechenland dsden wir geßten sowahl aber rees muß er dem Mutterlande oder, mit anderen Worten, direkt dem terische Nothwendigkeit betheuert haben. Dann wird der cha⸗ chend, mehrere andere Abgeordnete, und, als der Wunsch 1 en Landestheilen machten. Im Eisenachischen 8 näͤmtss “ atedeng, vüge gen img Behle⸗n henn der EI“ 11“ E Geuverneur und indirekt dem Volke verantwortlich seyn. Mein rakteristische Unterschied zwischen Lord John Russell und Sir wurde, wenigstens den Theil der Petition, der sich aFufhr Leben von Almosen: im Stadtgericht 576, in den Aemtern aussezungen vorh Fegen 1 si.geea1e Sgenchcee ., der ueeha at, sehe ecten, im Ilgeneinen Aber 1 geht also dahin, irgend eine andere verant⸗ R. Peel dem Lande voͤllig klar werden, der darin besteht, daß Wahlverfahren beziehe, einer naͤheren Pruͤfung zu unterwers 854, zusammen 1930 Menschen. Wuͤrde ein Verhaͤltniß nen Boden⸗ meine Herren, gader nieser⸗ 8 1h ;aegt. den Zustand des jungen Staates 1-e ates en 6 ewalt an die Stelle des jetzigen gesetzgebenden der Erstere, wie seine ganze Partei, allzeit fertig ist, seine laut nahm Abg. von Thielau diese Gelegenheit wahr, um 8 Weimar⸗Jena und Neustadt stattfinden, so koͤnnte man das moralisch gut ist, das, frei von Eitelkeit und Egoismus durch⸗ und stimmen en dem Lobe des neuen Mrriit vet 2es ens 8 8 zu setzen, welche die nothwendigen und nuͤtzlichen Functionen erklaͤrten Grundsaͤtze um des Amts willen aufzuopfern, waͤhrend Zweckmaͤßigkeit des jetzigen Wahlmodus in ein klares Lich hngefaͤhr 400 annehmen. Man kann schon daraus sch lie⸗ drungen ist von der Achtung vor den Gesetzen, durchdrungen von der alle üͤberein. desselben versehe BUnd welches sind diese Functionen? Die der konservative Fuͤhrer, ehrenwerth und konseguent, seine Amts⸗ stellen. Nachdem die beiden Antragsteller seisst das Won sen, welche Opfer gebracht werden muͤssen und wie beson, dichtüng vor, der höheren Autoritst, das alle sitichen Per⸗ S 8 eigentlich wichtigen Functionen des gesetzgebenden Raths sind gewalt wegwarf, um seine Grundsaͤtze unversehrt und uͤber jeden griffen hatten, um die Zulaͤssigkeit ihres Antrages asers uͤber diesen Landestheil Wohlthaten von einer H 8 tenee9 ne ogeehs anh,, alen Berscnnist, dee gebndeme Fareten. en dic, welche das Mutterland in den Stand setzen, vermittelst sei⸗ Verdacht erhaben zu erhalten.“ rechtfertigen, sprach sich noch der Staats⸗Minister 6 usgeschuͤttet werden, die meist immer unsichtbar der Adan lien-Lebens heilig achtet, ohne welche potitische Gebilde nie Schweizer Blaͤtter schreiben: „Die Protestation von Ven Behoͤrden einer vom Versammlungshause angenommenen Herr Th. Wathen Waller, bisher Gesandtschafts⸗Secretair Lindenau wider Umgestaltungen der Art, ung 2 er Bevoͤlberung, noch nie ermuͤdet ist, die Besserung o 6 1 68 fils Hegaeasg. bTA114“*“ Rehnechahnn nnteewolden gegen den Verkauf dfs SSSe. “ Ran ga. zu verweigern. Diese Gewalt will ich in Griechenland, ist in gleicher Eigenschaft nach Belgien versetzt die gedachte Eingabe enthalte, aus. Am Schlusse dieser w’ llenschlichen Loose zu zeitigen. Einst wird doch eine Zeit kom⸗ drungen und berent dr⸗ Vpfer d⸗ “ nechegrfütg dunc. Paradies in Thurgau ha e haben; aber wie ist das jetzige System beschaffen? worden, an die Stelle des Herrn H. L. Bulwer, der seinen wuͤrdigen Debatie entschied sich die Kammer, mit Autase en, wo dieser Same, fuͤr uns alle sichtbar, in die Aehren tritt Wähler bestimmt ist, nur 9 IFniete sen gn L“ 88 85 Fänselen nach kath, Fsaru⸗ Cegetrcton, und zwar, wie e⸗ Fecge⸗ Die Gewalt des gesetzgebenden Raths setzt den Gouverneur Posten aufgiebt, weil derselbe ein besoldeter und intt der Bei⸗ der Abg. v. Dieskau und Todt, fuͤr die sofortige Zultn nd wo diese Hand noch wird gesegnet werden, wenn sie auch hat, und nicht durch gemeine spiesburgerliche Ausichten, nicht vunah Ersgesordert von der im Kloster noch vorhandenen Frau Clara in den Stand, dasjenige auf einem Umwege zu thun, behaltung eines Parlamentssitzes nicht vertraͤglich ist. 1— sung der Petition. — Hierauf wurde die Berathung uͤbe unüllon dem ewigen Dunkel umnachtet wird. (Daß hier Ihre individnelle Rücksichten, die er füͤr sich erreichen will, geleitet wird, Engetzer. Unterdessen wurden aber die Liegenschaften und Ge⸗ was ich ihn auf direktem, offenem und geradein Wege Die kuͤrzlich verstorbene Lady de L'Isle war die aͤlteste der Kriminal⸗Gesetz⸗Entwurf fortgesetzt, was auch in der heuim iserl. Hoheit die Frau Großherzogin gemeint ist, füͤgen wir wo aber auch Jeder, den die ehrenvolle Wahl tlisst, frei von baulichkeiten desseiben am 4. April versteigert. Hofgerichts⸗Ad⸗ thun lassen will; ich will naͤmlich, daß ihm die Macht verliehen Geschwister Fitzclarence und seit 1825 mit Sir Philipp Charles Sitzung der Fall war, wobei man bis zu dem 22 ten Artteeisir die Leser der Staats⸗Zeitung hinzu. In Weimar selbst schen Pläne vöhne he dem Streben geleitet wird, ohne alle egvisti⸗] vokat Kuͤbele von J ehennn hat sie fuͤr eine Gesellschaft aus werde, sogleich zu dem ö sagen: „„Ich Sidney verheirathet, der 1835 zum Lord de L'Isle und Dudley gelangte. Besonders zog der Artikel 20 die Aufmerksamkeit sennt Jeder das großartige Wirken dieser fuͤrstlichen Wohlthä⸗ Lhen Pläne, ohne die Rücksicht, die Wahl, zur Verbesserung saner Sem Drnenschen um die Summe von 244,000 Fl. erstanden nnn; die und jene Veraͤnderungen in der Bill, die Sie mir erhoben wurde. Kammer auf sich, in welchem die Faͤlle angegeben waren, vweerin). — Damit eine solche Zeit auch durch hoͤhere Intelligen; SegeJege h. etfehgeacens 1e unwürdige Mittel, nicht Die⸗ Frau Clara behaͤlt das halbe Klostergebaͤude zur Wohnung. — haben; wollen Sie diese Veraͤnderungen darin ma⸗ Ueber die neulich gehaltene Versammlung von Waͤhlern des eine erkannte Gefaͤngniß⸗ oder Handarbeitsstrafe ganz oder tiesbereift werde, hat unsere Staats⸗Regierung gleichmaͤßig fuͤr die Das constitutionnelle Leben Fepelbt hes Hrfc lans. iheg Der Pring Louts Napoleon hat so eben aus 8 w9v2 ich die Bill entgegennehmen. Ich schlage Stadttheils Westminster laͤßt sich die Times folgendermaßen weise in koͤrperliche Zuͤchtigung verwandelt werden kann. Minterrichts⸗Anstalten im Eisenachischen, wie im Weimarischen auf einer höheren Stufe der Bildung steht das den Uigfas 18 verfolbend cchreiben an seine Mutter gerichtet. Er . dee chst die gaͤnzliche Abschaffung des bestehenden geseßgeben⸗ vernehmen: „Am 10. April fand eine lustige Versammlung der den Gegnern dieser Strafart gesellten sich jetzt die, welche zulnd Neustaͤdteschen gesorgt. Denn von 518 oͤffentlichen Schu- Pllichten kennt, das die Bedurfuisse des Vaterlandes auch 7 8 derselben darin einen umständlichen Vericht über Alles, was 88 8 aths vor, eines Koͤrpers, welcher von Jedermann, deruͤber die- Westminsterschen Waͤhier statt, in welcher ein Tabackskraͤmner und fruͤher die Zuläͤssigkeit der koͤrperlichen Zuͤchtigung im Allgame n, welche im ganzen Großherzogthume bestehen, kommen auf digen, und die Anordnungen seiner Regierung gerecht zu beürtheilen seit, seiner Entsernung von Arenenberg mit v n Gegenstand je gesprochen, getadelt worden ist.“Der Rednerzitirte ein Schneider, wie gewoͤhnlich, die erste Rolle spielten. Der nen nicht bezweifelt hatten, dieselbe aber doch nicht als absolt seimar⸗Jena und Neustadt 371, auf das Eisenachische 147; wait. Shue diese Bildung ist jedes Gerede über Politik doch eigent⸗ fallen . Dis Fösgatts, auf welcher sich der Prinz eingeschiff hier namentlich mehrere Stellen aus den Berichten der nach Kanada Zweck dieser Cliaue war, Sir F. Burdett zu bewegen, seiner Strafe, sondern als bloßes Schaͤrfungsmittel hingestellt wisthon den 599 Lehrern besitzen Weimar⸗Jena und Neustadt lich nur, eine politische Kannengiczerei oder hohle Phrasenmacherei. hat, soll ihn von Rio Janeiro nach New⸗Vork bringen. Der gesandten Koͤniglichen Kommissarien und andere Aktenstuͤcke, um Stelle im Parlament zu entsagen. Die Zahl der Anwesenden wollten. Daher bildete sich diesmal gleich bei der Abstimmun 29, das Eisenachische 170. Diese oͤffentlichen Schulen wer⸗ Ein Volk fordere ich zum Gedeiben des constitutionnellen Lebens, das Prinz befindet sich ganz wohl. Man hofft, daß diese guͤnstigen seine Behauptung zu belegen, und fuhr dann fort: „Warum belief sich auf 51, und von die en stimmten 26 fuͤr den Antrag. uͤber den ersten Satz des Artikels 20 eine Minoritaͤt von aüben von 39,298 Schuͤlern und Schuͤlerinnen besucht und zwar 88 AFie dersantgfat, genns Füd bn 25 (gereg. tif e 19 1” Veöchkfchtn ewenobrit der Lbö sollte also die Regierung einen Koͤrper beibehalten, der jetzt dem Also von 18,000 Wählern haben 26 die Anmaßung, einen Mann, Stimmen, waͤhrend die aus 39 Mitgliedern bestehende Maglle, daß eine Vergleichung zwischen beiden Geschlechtern (Scchü⸗ s9 seyn. Ein Volf pe dens 1e nee gg Bott⸗ Sohn besorgten Mutter wieder 1ac e.se. Nan Volke, uͤber welches er herrscht, gar nicht verantwortlich ist? der den Kampf fuͤr verfassungsmaͤßige Freiheit 30 Jahre lang heit der Kammer die im gedachten Satze enthaltenen und duier 20,099, Schuͤlerinnen 19,289) zum Vortheil des maͤnnlichen breitet ist, das, was man für recht erkennt ohne Menschenfuutn 88 schreiht aus Neuchatel: Nach Notizen, die wir, da sie aus Ich schlage vor, einen voll iehenden Rath, unter dem Titel kaäͤmpfte, aufzufordern, auf ihr Geheiß seinem Recht zu entsa- Antraͤge im Deputations⸗Berichte etwas modifizirten Bestit usfallen wuͤrde, wenn man sich nicht unserer Bemerkung erin⸗ ohne Rücksicht auf die Folgen, auch auszusprechen. Es bedarf einer För⸗ dem Stempel⸗Buͤreau kommen, fuͤr ziemlich genau halten duͤr⸗ 8 59 Gouverneur im Rathe“, an dessen Stelle zu setzen. Die⸗ gen. Sir F. Burdett darf sich nicht herablassen, diesen unver⸗ mungen annahm. Dieses Verhaͤltniß der Stimmen aͤnden ütrerte, daß in den Stadtgerichten der ersten beiden Kreise und derung der bezeichneten Grundlagen und Tugenden, es bedarf eines sen, wurden im Zahr 1830 in Choux⸗defonds h“ sfer Rath moͤchte aus dem General⸗Prokurator, dem General⸗Fiskal schämten, aninaßenden Burschen zu antworten. Die beste Weise, sich bei den Abstimmungen uͤber die anderweiten Satze des ajn den Aemtern des ganzen Großherzogthums die Zahl der Mirkens auf Volks⸗Erziehung, einer Vegünstigung aller derlenigen 48,935 siberne und in Locle 19,515 goldene und 22,202 sitberne⸗ und 18 Raͤthen bestehen, die der Gouverneur beiseiner Ankunst inder sie zu behandeln, wuͤrde seyn, den Tabackskraͤmer mit einem Loth tikels hin und wieder nur um ein Weniges veiblichen Einwohner vom öten bis zum 14ten Lebensjahre ge, Austalten, welche die wahre Bildung des Volds bafbldern 1ee den zusammen 108,293 Taschenuhren verfertig.. Sehr viel Uhr⸗ Drovinz zu waͤhlen haͤtte, und die so lange im Amte bleiben koͤnnten, seiner eigenen schlechten Waare zu ersticken und den Schneider, 8 einger sey, als die Zahl der maͤnnlichen. Dies für das 1 1 Sün belelgen nrgedeln, daber auch die Kunst auf einer erhabenen werke werden uͤberdies ohne Gehaͤuse fabrizirt und versandt, so als es der Krone gesiele. Diese Personen muͤßten die Befug⸗ in ein paar seiner eigenen Inexpressibles eingenaͤht, als Schild⸗ Weimar, 19. April. Seit gestern ist ein Eriachiccer Ulöische offenbar guͤnstige Verhaͤltniß wird noch erhoͤht, wenn man da -E muß. Es bedarf vor Allem eine: Belebung aller wie auch viecle Gehaͤuse, welche, dem Gesetze zuwider, nicht e8 ehe. Sen 8 de 2 9 Fpres e er 8 . 1 üche 1b rh 25 n,e wenn man der Einrichtungen, welche die Sittlichkeit des Volks erhöhen. Jed troli an kan i 8 5 en, die ihnen vom Versammlungshause zugesandten Maß⸗ zeichen uͤber seinem Ladenfenster aufzuhaͤngen. Gelehrter, Dr. Philippos Joannes, in unserer Stadt, woce lnben den oͤffentlichen die Privatschulen in Anschlag bringt, denn muß in dem Kreise, in welchen er gestellt iss That und Petr kontroltrt werden. Wan Fnste Hie Wezadl. des eßseeen Feh regeln durchzusehen, die ihnen noͤthig scheinenden Amendements Man vermuthet, daß die Direktoren der Bank den Liver⸗ sich bisher in Muͤnchen aufgehalten hat und jetzt im Auiua igter Unterrichts⸗Anstalten giebt es in Weimar⸗Jena und sbpiel zeigen, daß er vor Ahem vonh Geiste des ch rhat 9, kert C. g g Hech Cs . . vorzuschlagen und die Bills mit diesen Vorschlaͤgen wieder an pooler Kaufleuten die nachgesuchte Huͤlse deshalb verweigert ha⸗ Sr. Majestaͤt des Koͤnigs Btto mehrere Laͤnder DeutscheaneAt Nkadt 45, im Eisenachischen 24, also in dem letztern durchdrungen ist. Unfer Wirken in dieser Kammet bechen anc9 1 1“ “ das Versammlungshaus zuruͤckzuschicken; dieses muͤßte dann ben, weil sie nicht wollen, daß die Bank an Speculationen bereist, um die Einrichtungen der Gelehrten⸗Schulen kennen sasse uͤber die Haͤlfte mehr, waͤhrend er dem Bevoͤl⸗- dem Landtage, der jetzt begiunt, darin, im Einklange mit der Staats! ““ J L11.4“*“ nach seinem Gutdüͤnken mit der Bill verfahren koͤnnen und sie Theil nehme. Die Bekannten der aus Manchester hier ange, lernen. Es sind ihm freundlich alle Mittel dargeboten wongt laungs⸗Verhaͤltnisse nach ungefaͤhr ein Drittheil besitzen sollte. Regierung diese Grundiagen des constitutkonnellen Lebens b“ EI11“ dem Gouverneur wieder zusenden, um sie schließlich zu geneh⸗ langten Deputarion sogen, diese Deputation verlange keine um sich eine Kenntniß von dem Zustande des hiesigen Ein diese Zahlen⸗Zusammenstellung allein moͤchte wohl hinreichen. Kener Mich haben Sie füs würdig gehalten, die Geschäßte dieser weerin, 22, Aprit. Das Milttain⸗Wochenblatt migen oder zu verwerfen. (Hoͤrt, hoͤrt!) Der Grund dieses Huͤlfe, weder von der Regierung, noch von der Bank von Eng⸗ herzoglichen Gymnasiums zu verschaffen. Um die neuliche Bemerkung eines oͤffentlichen Blattes zurückzu⸗ E11“ Mein Vorsatz ist es, dies auf jene Weise zu publizirt heute die am Aten d. M. erfolgte Pensionirung des neines letzten Vorschlages ist, daß ich die Verantwort⸗ land, sie beabsichtige nur, die Wuͤnsche der Liverpooler Kauf⸗ Nachstehendes ist eine Fortsetzung der gestern mitgetheilnliveisen, daß der betruͤbende Zustand des Volks in einigen Ge⸗ W 89 Puerefsen des Vaterlandes, die Ehre bisherigen General⸗Lieutenants und Direktors des allgemeinen chkeit so viel als moͤglich in dem Gouverneur kon⸗ leute zu unterstuͤtzen. statistischen Notizen uͤber die Bevoͤlkerung des Grosherzogthungenden des Eisenachischen dem (numerischen) Mangel an Schu, sicht rufe ich an, wenn ch Trre Ise e e dern. 70n oan. Fefggeterdebertements, Zerrn von Sgeer, ais Geeral de zentrirt zu sehen wuͤnsche, damit das Volk irgend eine bekannte Zwei Arbeiter in den Londoner Docks, junge gesunde Maͤn⸗ „In anderer Hinsicht stoßen wir wieder auf eine Erfahrugen, zum groͤzten Theil zuzuschreiben sey. — Wir komumen noch wenn ich serauchle, und bitte Sie, mich dann auf dee rech ken BImfantsrie. Daß des Koͤnigs Majestaͤt denselben den Rothen 2 1““ Adler⸗Orden erster Klasse in Brillanten zu verleihen geruht ha⸗
Person habe, auf die es zeigen und sagen koͤnne: „„Das ist ner, die in der Naͤhe eines Schiffes gearbeitet atten, das aus Auf die Bevoͤlkerung der Stadtgerichte in den beiden Kresa !uf Geburt und Tod. Im Großherzogthume wur im J. Weg zu bringen; Itzr Wohlwollen rufe ich ar Si ine LI“ (Höle uns Gerach a Der. aeer enger babeas⸗ dun. egn 8 SSens uns Nenstade öe ; F. 836 geboren 8119, und 8 8 Fsedem 30382 n 8. Schricle auch nnn ürnen deugiteeten a ah. öb ben, ist bereits im amtlichen Theile der Nr. 106 der Staats⸗ Antrag des Herrn Roebuck fand jedoch nur von Seiten einiger schmutzig, daß dieselben in den Docks zum Trocknen hatten ge⸗ weibliche Einwohner; auf die Aemter 70,597 maͤnnliche, 1hn lnter den Monaten ist der Maͤrz am reichsten an Geburten, fendr Kumpf; eine Berschiedenheit von Meinnngen für die 111“ Radikalen Unterstuͤtzung und wurde (wie bereits gemeldet) mit lassen werden muͤssen, sind ploͤtzlich erkrankt und gestorben. Der weibliche; dort zeigt sich eine Mehrzahl von 587, hier mn ber Juli am aͤrmsten, dort erblickten naͤmlich 390 Knaben und und Mittel kann so wenig, als die Verschiedenheit der Wünsche — Nachrichten aus Wittgenstein in Westphalen zufolge der bedeutenden Majoritaͤt von 269 gegen 40 Stimmen ver⸗ Name des Schiffes ist „Podi.“ Seit dem Tode der beiden Ar⸗ 3410 weiblichen Einwohnern. Dieses uͤberwiegende Verzilh 891 Maͤdchen, hier nur 311 Knaben und 312 Maͤdchen das 81 CE1“ L Hurem worschwebt, den Grund⸗ ist der regierende Fuͤrst Friedrich Kart zu Sayn⸗Wittgenstein⸗ worfen. beiter lassen sich die uͤbrigen Arbeiter in Furcht setzen, jene niß findet statt: in den Stadtgerichten und Aemtern beite Alleicht der Welt. Die auffallendste Zahlenverschiedenheit in Ruͤck⸗ nungen bbböö 8 g. den histtcht der Sestu⸗ Hohenstein, am 8ien d. M. daselbst an der Brustwassersucht bu“ . moͤchten an der Pest gestorben seyn; viele von ihnen sind seit⸗ Bevölkerung unter dem sechsten Lebensjahre; von in masnsct auf das Geschlecht fand im Juni, wo 352 Knaben und Vargemnnde beseeit, die Geset⸗Hetrschaft und baehese Frecen ien 72sten Lebensjahre mit Tode absgegangen. vondop, 18. Apru. Se bhes weebnu bsa. . 1ee,; es in den Stadtgerichten ab bis zum 26sten Jahre, so daß 807 Maͤdchen geboren wurden, und im Dezember statt, wo 339 gründen wollen, stark die v dec neegrtzch “ — Nachrichten aus Duͤss eldorf vom 17ten d. M. zu⸗ ausgesetzte Lever naͤchsten Mittwoch den 19ten d. M. halten, Die Portugiesischen Fonds sind sehr gedruͤckt. Man schreibt den zwischenliegenden zwanzig Jahren die Zahl der maͤnnlicn † Knaben und 304 Maͤdchen zur Welt kamen; dagegen war der Oktober ligkeit der Sache, der wir unsere Kräfte weihen, treu dem ö folge, setzen die Wohlthaͤtigkeits⸗Vereine im dortigen Regierungs⸗ worauf auch ein Kapitel des Hosenband-⸗Ordens stattfinden wird.] dies der Befuͤrchtung zu, daß die den 1. Juni fällige Dividende Einwohner groͤßer ist, als der weiblichen. Von dem 26tn . imn Verhäͤltniß zu den Knaben (329) besonders an Kindern weiblichen ten, Herrscher, iren der schirmenden Verfasfung, geleitet von dem Bezirke ihre schoͤne Wirkzamkeit im Stillen fort, und es dürfen 5 -r⸗ Cerele Ihrer Mafestaͤt der Koͤnigin ist auf den 20sten nicht werde gezahlt werden. 2 bensjahre an bis zum 8osten steigt es wieder und faͤllt nur u eschlechts reich (344). Bei den Todesfällen tritt wieder der geiste jener Maäßigung, die, fern von Feigheit, weebertreibung haßt, namentlich die Frauen⸗Vereine zu Crefeld, Neuß, Duisburg 8¹. M. 2 2 “ Briefe aus Mexiko sagen, daß Englische Manufakturwaa⸗ da an wieder unter die Zahl der maͤnnlichen. In den Aemtmn ez hervor; von 5438, die das ganze Jahr im Großherzog⸗ die die 3 gebenen Verhältnisse, unter denen die Thätigkeit sich be. und, Essen als solche erwaͤhnt werden, welche ihren Zweck mit Se. Köoͤnigl. Hoheit der Herzog von Cambridge ist noch ren dort gesucht, aber nur in beschraͤnktem Maße zugefuͤhrt gestaltet sich das Verhaͤlrniß etwas anders. Waͤhrend die eiir thume zaͤhlt, nahm dieser Monat 283 Einwohner maͤnnlichen wegen soll, beachtet, ohne üngstlich vor dem Rothwendigen zurück. großer Liebe und Beharrlichkeit erfuͤllen. Der Verein zu Cre⸗ am 11ten von dem bei Ihren Majestaͤten zu Windsor abgestat⸗ werden. Jahre bis zum öten sich gleich sind, trifft die geringere Zahl ng und 281 weiblichen Geschlechts hinweg, der o11“ tohahsc⸗h 6 da Zftt werfosgend, die Brust gezoben feld hat im Laufe des vorigen Monats 82 arme Woͤchnerinnen teten Besuche hier wieder eingetroffen. An der hiesigen Boͤrse ging gestern das Geruͤcht, daß Don’ weiblichen Einwohner nur die Jahre vom öten bis zum Uin 9 maͤnnlichen Geschlechts und 178 weiblichen Geschlechts. die eigene heörszeugug hbeebe 8 8 Muth, mit Leinewand und Bekleidungs⸗Gegenstaͤnden, und außerdem Die Prinzessin 29 ist gestern von hier nach Windsor Sebastian den Ebro uͤberschritten habe oder doch im Begriff und uͤber dem 80sten. Es wuͤrde wohl anziehend seyn, uͤber w oe Möcstsn wichen von den uͤbrigen Monaten in Betracht des genden erstarkt, beginnen wir wieder — 5 jede auf die Zeit von 3 Wochen mit angemessener Speise ver⸗ eschlechts der Februar 6 sehen koͤnnen. In der unter der Leitung desselben stehenden
zu einem Besuch bei J
ren Majestaͤten abgereist. stehe, ihn zu uͤberschreiten, um gegen Madrid vorzudringe G - 8 ie Bent 1 j st 255 Strebe ß dasselbe v 1 f v-. — cajerre 1 n; ruͤnde nachzuforschen, warum in den Staͤdten die Berlt 2e, r und April ab, in jenem arben 255 Streben, daß daffelbe dem theuern Vaterlande fro me, und fort⸗ 2 Die heutige Times sagt in Bezug auf den sjetzigen Stand Cabrera wolte in gleicher Absicht buech Valencia ziehen vnsen Fiinh weisliesen Geschlechts in den Lebensjahren 14 bis Re Ucge nliche und 228 weibliche Einwohner, in “ 1226 n bauend an dem großen Gebände der Eivilisation, einer wohlverfar⸗ Schule sind zugleich 78 arme Maͤdchen in Handarbeiten un⸗ 85 v er „Zuͤr uns war es mehr ein Gegenstand des dem Infanten vor der Hauptstadt zusammentreffen; Eguia werde auffallend abnimmt, waͤhrend auf dem Lande keine Splt v san und 252 weibliche. Wohl ließen sich aus diesen bloßen Zu⸗ denen, wahren, auf sittlichen Grundlagen beruhenden Civilisation der terrichtet worden.
Bedauerns als der Ueberraschung, das Melbournesche Kabinet indessen die Armee in Navarra kommandiren. von zu finden ist, und uns duͤnkt, man muͤßte die Erl välkerenstellungen mancherlei Erscheinungen im Leben der Be⸗ Menschbeit.“.... ““ „—= Am Schlusse des Jahres 1835 befanden sich in der fuͤr in den letzten Tagen einer so furchtbaren Bloßstellung seiner 8 rung dieser Erscheinung nicht in der Natur sondern in der be erung erklaͤren, wenn es nicht gewagt waͤre Schluͤsse zu zie⸗ “ va11XXAX4X4X“*“ Provinz Sachsen bestimmten Straf⸗ und Besserungs⸗Anstalt schmaͤhlichen hoffnungslosen Lage ausgesetzt zu sehen, daß den Niederlande. “ ziehung suchen. Bedenkt, man, daß in jinem Zeitraun hen, ohne die Ver 2 e zu zie⸗ v zu Lichtenburg (Reg. Bez. Merseburg) 646 Straf⸗Gefangene üealseic 8Plen keine andere Alternative uͤbrig bleibt, als Aus dem Haag, 16. April. Ihre Majestaͤten der Koöͤnig laten bis 26sten Lebensjahre zugleich die Anfaͤnge des mteh “ “ 8 im Jahre 1836 wurden eingeliefert 472, es sind demnach im Gan⸗ sich eiligst von ihren Posten zuruͤckzuziehen. Am Donner⸗ und die Koͤnigin sind nebst den uͤbrigen Mitgliedern der Koͤnig⸗ chen Berufs fallen, so wuͤrde es nicht schwer seyn, einim ell Wien, 15. April. (Schles. Z.) Vorgestern fruͤh ist, zen 1118 Verbrecher im verflossenen Jahre detinirt gewesen,
28 durchgeführt 8 bgehte, neh Reihe von wenigstens 15 Oesterreich. arlsruhe, 15. April - — 1u6“ stag Abend legte der Herzog von ellington im Ober⸗ lichen Familie heute Nachmittag aus Amsterdam ier , lu 3 9*, 15. April. Durch die gedruckten Verhand⸗ Se. Kasserl. Hoheit der Erzh Johan velch ieser T von ꝛ ie täͤgli 1 .
er zuruͤck⸗ punkte fuͤr die Erforschung aufzufinden. liche Zangung ngen der zweiten 3 486 8 b ret, der Erzherzog Johann, welcher dieser Tage von denen die äaͤgliche Durchschnittszahl 631 betrug. . chmittag st hierher zuruͤck, punkte fe forschung aufzufinden. Unnatuͤrliche worden, dis zeiten Kammer ist nunmehr die Rede versffentlicht aus Steiermark hier eintraf, nach Ofen abgereist. 8 gang im verflossenen Jahre beffane v 494 8ö
ause, zwar indirekt, aber deutlich dieselben Ansichten in, gekehrt. Der Koͤnig begab sich sogleich nach seiner Anku g dunh ie H . gekehrt. D nft des Maͤdchens durch unbedachtsame Muͤtter, Ueberreizung die Herr Pr 1 bei der W chste Entschli — Pezc auf die sogenannte Irlaͤndische Corporations⸗Bill nach dem Hotel de Bellevue, um bei dem heute hier eingetrof⸗ Genuͤsse e Art Zuresafban von Ferner Na dlchen Bescih des Peüandentenstuh n 188n 8 Mittermayer bei der Uebernahme Durch Allerhoͤchste Entschließung sind folgende Veraͤnderun⸗ es haben sich also am Schlusse des vorigen Jahres 624 Verbrech dar (s. das vorgestr. Blatt der St. Z.), wie Sir Robert Peel fenen Herzog von Cumberland einen B b . 8 s zsti gen e 2 lebhafte Deb ds, gehalten und welche die kuͤrzlich erwaͤhnte gen in der Kaiserl. Armee angeordnet worden: Der Feldmar⸗ in der Anstalt befunde sche in das Jahr übertragen am Dienstage vorher (vergl. das gestr. Bl. der St Z.). Diese zog erland einen Besuch abzustatten. WAlgung, Ueberhörung der lautesten Warnungsstimmen geg v dermaße evbatte veranlaßt hat. Es lautete diese Rede folgen⸗ schall⸗Lieutenant und Festungs⸗Kommandant in Pi wird worden sind. Vo nsng a6 8 8 Jahr 183 übertragen vollkommene Uebereinstimmung zwischen den Konservativen in Fa 1. 882 ¶Pesit g e n. “ w gf. L“ gi n „Meine Herr 1 Stast⸗Kommandant in Mailand; der General⸗Malor und Brß lich gewesenen Verbrechen adeon vrearthele 9n nele cccns betden Haͤusern ist einer jener estandthetle des in Downing. Luͤttich, 17. April. Gestern Abend ist der Fuͤrst von Lei⸗ da ae des chr asshe hea dce 86. ö d 8. neue für vürdig gehatFr undggesahr Bertranen hat wich auf gadier v. Zahn in Clausenburg kommt in gleicher Eigenschaft licher Zuchthausstrafe, 3 über 30 Jahre “ Lbenslang Street so sehr gefuͤrchteten Finale’s. Lord Melbourne's Ant⸗ ningen, auf seiner Ruͤckreise von Bruͤssel nach Deutschland, hier Zahl der Wittwen uͤber die Zahl der Wittwer zu erklaͤren segn.; cmen. Sie haben mich dadurch zu dem aufrichtigsten Dauk — 6“ Grodeck, der. Sbaa6 Gehr. be Segichy wird General⸗ Jahre, 83 üͤber 19 6i8 20 Jahre, di uͤber 5 bis 10 Jahre wort zeigte daher auch, daß er seine Besonnenheit und Logik angekommen. von jenen lebten zu Ende des Jahres 1836 in den Stadtzs bet irt. Aber dieses Dankgefühl steigt durch den Umfang und die Major und Brigadier in Clausenburg; der Oberst v Jande wird 156 über 3 bis 6 Jahre, 479 ber 1 bis 3 Jahre, 170 unter 89e.de Scgrdaa der n8 vn sgenne 1 „aas W Fedac⸗ Srkaädte haben aig bis jet imd ge Revision des richten der beiden genannten Kreise 1124, von diesen 1 sben Hie Iör en 888 ausgesprochen haben, Sie Seee she ehabf - LL in e ee und “ 85 unter 6 Monate und 13 wurden vor Abfassung des Et⸗ . ogs von Wellington, da ahl⸗Gesetzes ausgesprochen: Bruͤssel, Luͤttich, Gent, Antwerpen, in den Aemtern 6025 Wittwen und 3012 Wittwer. Daß-süe ie schwerst ürme i ubwesenden zu einer Zeit, in welcher 0 ersmann wird General⸗Major und Brigadier kenntnisses eingeliefert. Unter den Detinirten b 6 sges 9 „ pen, 2 5 Wi 16 chwersten Stürme das Gemüth erschütterten, Ihr Vertrauen freund, in Essegg; der penstonirte General⸗Major von Schmidt ist ge⸗ 381 Ruͤckfaͤllige; im Jahre 1835 betrug die Anzchifandegr sic
—
die Munizipal⸗Bill noch aufgeschoben werden moͤchte, anzuneh⸗ Namur, Verviers, Tournay, Wavre, Ath, Mecheln, Audenaerde, den Stadtgerichten unverhaͤltnißmaͤßig mehr Wittwen lebenei h Feülhenkt. und die Art, die Kunde von dem Ergebniß Ih sftorben faͤlli 399, sie hat sich also i Nin einem der b nd. . re h . fälligen 34 e hat si also im verflo e 8 s r bangsten Augenblicke meines Lebens, in dem Se. Durchl. der Fuͤrst von Metternich hat im Laufe dieser mindert. Der Beschaͤftigung vc Sebr5 n 18 *
men, indem er als Grund das etwas seltsame Argument an⸗ Bruͤgge, St. Trond, Ypern, Hasselt und Charlerot. Mons i Wittwer, hat seinen Grund besonders » Wahl der 1 fuͤhrte, daß die Armengesetz⸗Bill, die im Unterhause eingebracht mit seiner Entsche noch im Reaarstand⸗ eben so eon auf da 88 enin welchem ich mich damals befand, durch das Zeitungsbl 2 1 6 worden, ins Oberhaus gelangen werde, und daß auch die Zehn⸗ „Allein, was das Letztere betrifft“, fuͤgt das hiesige Journal Lande entweder nicht genug Erwerbsquellen, oder nicht han⸗ mir suram, macht mir jene Augenblicke und das Vertrauen 8 Slr . E1“ ich 98, das Großkreuz des Herzogl. vollen und 52 Personen wegen Schwaͤchlichkeit oder als Lehr⸗ ten⸗Bill, die noch nicht im Unterhause erschienen ist, nichtsdestv“⸗ hinzu, „darf man nicht vergessen, daß im Luxemburgischen der Mittel zur Erziehung ihrer Kinder oder nicht genug Gelcha⸗ ankgefiesfe fünog nvergeßzlich. Worte können die Größe meines Anhaltinischen Haus⸗Ordens Albrecht des Baͤren erhalten. linge zum halben Pensum beschaͤftigt, 79 Personen aber waren weniger (wenn der Himmel es will) Ihren Herrlichkeiten werde Census von 20 Fr. fuͤr alle- Waͤhler gilt und daß diese daher heit zur Befriedigung geistiger und geselliger Beduͤrfnisse sn vomit Se. Könf e Uassang hres Vertrauens und für die Huld, & Der Kaiseri. Russische Botschafter am hiesigen Hofe, von zur Arbeit unfaͤhig. Insbesondere wurde das Geschaͤft der vorgelegt werden. Ist dies nun aber nicht ein sehr wesentlicher kein so direktes Interesse an dieser Frage nehmen, wie die Be⸗ den. In dem Eisenachischen Kreife stoßen wir bei der Ueber dü bestätigen onige. Hoheit ne roßherzog das Ergebniß Ihrer Wahl Tatistscheff, ist gestern in Begleitung des Grafen von Palfy, Wollkaͤmmerei und Kammgarn⸗Spinnerei im Laufe des Jahres Grund, um die Enischeidung der Lords uͤber die Munizipal⸗ wohner der uͤbrigen Provinzen Belgiens. einstimmung in den meisten Verhaͤltnissen auch auf einige 2 Fhuen danken, so weit 88 5 1gn Durch die That will ich wieder hier eingetroffen. durch Anlegung einer Dampfkaͤmmeret bedeutend erweitert Bill noch so lange auszusetzen, bis eine Gesammt⸗Uebersicht von Die Assisen in Mons 9 eine Frau wegen Bigamie zu weichungen. Die Bevoͤlkerung desselben (70,086) verthe aß ich Ihr elobe, treue Pflichterfält liegt — danken dadurch, Der Botschaftsrath Freiherr von Huͤgel, welcher seit ge⸗ Danehen sind noch die fuͤr zie Anstalt erforderlich gewesenen allen dreien moͤglich ist? Waͤre es nicht die Absicht der Mini⸗ fuͤnfjaͤhriger Zuchthausstrafe verurtheilt. sich auf das Stadtgericht Eisenach mit Fischbach zu 8 Geschäfte im Interesse des Vaterfandeewisseuhafte Lei⸗ raumer Zeit der hiesigen Staatskanzlei zuͤgetheilt ist, trifft An⸗ Fabrik“⸗, Utensilien⸗, Haushaltungs⸗ und Inventarien⸗ Stuͤcke ster, mit der Armen⸗ und Zehnten⸗Bill vorzuschreiten, dann haͤtte Gestern Morgen war das Wetter endlich schoͤn und warm gewor⸗! auf die Aemter zu 68,915 naͤmlich Crainburg 4559, Wünschen der Kam 1I. 1 und entspre⸗ stalten zu einer Reise nach Paris, wo er waͤhrend der Abwesen⸗ durch die Gefangenen selbst gefertigt, so wie die Mau⸗ 8 915, n. ich Ihnen ge⸗ heit unsers Botschafters, des Grafen Appony, dem ein Urlaub rer⸗ und Zimmer⸗Arbeit in so weit dies die polizeiliche Si⸗
8
6