1837 / 114 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 2 1 2— aeee —— 4 1 2 HI 58 8 8 3. 8 * 8 8 111“ * 8 1 8 4 4 8 88

skri it de ier erleb . 1 ben vorlegen.“ Wegen dieses Antxrages hatte auch die Deywe,ann der Abg. Willich und Stocki aͤnderten Gestal v“ 8 1 welcher eine allgemeine Handelskrisis erzeugt haben wuͤrde, oder mit dem dar, was wir hier erlebt haben. Unsere Berichte - die uch de eputentionen der Abg ockinger veraͤnderten Gestalt menen und von der Executive sanctionirte esetze 8 2 6e eng Geschaͤftszweig, wie den Baum⸗ aus New⸗Orleans gehen bis zum 6. Maͤrz und melden, daß bs E Sn elbeagsssendeit des vargat in: „Wenn ein Senat des Ober⸗ Appellationsgerichts mit Stim⸗ Mailand, 14. April. Se. Kaiserl Hoheit der Großfuͤrst Niemand opponiren darfe⸗ wenn eeeS I. wollenhandel, auf eine Weise zu unterstuͤtzen, die eine Steige⸗ eines der ersten Haͤuser jener Stadt, unter der een 8 5e. 88 05 der Ges⸗ edigli meneinheit oder Mehrheit bei Entscheidung eines Spezialfalls Michael von Rußland ist gestern von Turin hier eingetroffen Irrthum einsehend, sie zuruͤcknaähme oder die obersten Gerichtshöfe rung der Preise um 2 bis 3 Pence auf Kosten der Manufak⸗ Briggs und Compagnie, in Schwierigkeiten gergsehn sey und sich arauf eg. 7 3 8 g 2 88 Staͤnde⸗Bet⸗ eh glaubt, der im Plenum festgestellten Rechtsansicht nicht mehr 8 sie fuͤr null und nichtig erklaͤrten. Allerdings ließen sich Faͤllle so ab⸗ turisten herbeigefuͤhrt haben wuͤrde. Was die von den hiesigen bei den Haupt⸗Banken zu New⸗Orleans unter de füneg . efaßt 8 was danach rana heitreten zu koͤnnen, so soll die Rechtssache, um die es sich da⸗- Rom, I1. April. (Allg. Ztg.) Gestern Vormittag starb sichtlicher Usurpation und Bedruͤckung von Seiten der Regie⸗ Handlungshaͤusern gestellten Garantieen betrifft, so sind diesel⸗ nes Status dringend um Huͤlfe nachgesucht habe. 8 ie Briefe lung geste 8 n rag cl E Hr dn A n handelt, an das Plenum gebracht und dort nach Anleitung hier an den Folgen einer Lungen⸗Entzuͤndung der Kardinal⸗Prie⸗ rung denken, die eine Zuflucht zu bewaffnetem Widerstande recht⸗ ben, wie irrig behauptet worden, keinesweges solidarischer Art, weichen in den Angaben der Verbindlichkeiten dieses 12. 8 e. S olle, EETT1“ nn er wlbes Art... vorgetragen und entschieden werden. Sollte das Ple⸗ ster Thomas Weld, geboren in London am 22. Jan. 1773. Der fertigen wuͤlden; indeß solche außerste Faͤlle brauche man wohl sondern bestehen aus einer gewissen Anzahl Sicherheits⸗Wechsel, einander ab, doch werden dessen Passiva von Einigen auf 7 N Lil⸗an 82 Bese zu ine B se ise ielleicht derg um des Ober⸗Appellationsgerichts auf eine von seiner fruͤheren Tod dieses in jeder Hinsicht ausgezeichneten Mannes ist nicht in einem Lande nicht zu besorgen, wo die Macht in den Häͤn⸗ seder zum Belaufe von 5 10,000 Pfd., die erforderlichen Falls lionen Dollars (circa 1,400,000 Pfd. St.) geschaͤtzt ded seine Füeh eite, 98 4 2...g 1 1 zur htechts⸗Ansicht abweichende Weise erkennen, so ist, so oft solches allein fuͤr den Paͤpstlichen Stuhl ein herber Verlust, sondern auch den eines patriotischen Volks ruhe, und kein Buͤrger, der sein diskontirt werden koͤnnen, und fuͤr welche lediglich die einzelnen Aktiva auf etwas weniger, was aber auf ein großes Defizit foͤrderung des vS peschieht, von diesem Gerichtshofe dem Staats⸗Ministerium der fuͤr ganz Rom, dessen Armen er ein wahrer Wohlthaͤter war. Vaterland liebe, werde zu jenem Mittel greifen, wenn er nicht Aussteller zu haften haben. wuͤrde schließen lassen, indem unter solchen Umstaͤnden der Sta⸗ wurf vorschlage.“ Ehe die Zeputation ihre Ansi 888 seZustiz Anzeige zu machen, damit dasselbe nach Gestalt der Sache Gelehrte und Kaͤnstler jeden Glaubens fanden an ihm einen Goͤn⸗ geradezu säͤhe, daß die Zeit gekommen sey, wo ein freier Mann Die Times tadelt es, daß die Bank sich vor einiger Zeit zu tus moͤglichst zu Gunsten der Betheiligten abgefaßt zu seyn uͤber darlegte, that sie der gses e hen, Hens s un lanha ine authentische Interpretation oder ein neues Gesetz veranlas⸗ ner, der das aufstrebende Talent auf alle Weise foͤrderte. Aus den Tod der Knechtschaft vorziehen muͤsse. Im weiteren Ver⸗ Gunsten eines besonderen Handelszweiges eingemischt habe; pflegt. Es wurden (ganz wie hier zu Lande) viele Privat⸗ ö Erwaͤhnung, 8 he bei en taͤnde⸗ Vrsammiu n koͤnne.“ Ferner nahm die Kammer noch folgende Zusatz⸗ einer sehr beguͤterten Familie stammend, verheirathete er sich in laufe der Adresse spricht der General Jackson sich be⸗ denn dadurch sey der Handel aus seinen gewoͤhnlichen Kanäͤlen Versuche gemacht, die Banken zu der nachgesuchten Huͤlfs⸗ 7- oder 8 die erste 19. auüsh Pestimmungen an, und zwar 1) nach dem Vorschlage des Abg. England mit einer geistreichen Dame, nach deren Tod er sich dem sonders gegen den Mißbrauch der dem Kongreß zuste⸗ herausgedraͤngt und die Bank zur einzigen Darleiherin gemacht leistung zu bewegen, und manche Personen hatten fuͤr fraglichen G dn 8 9 uͤrsten Karl von Oettingen⸗Wallerstein: „An den Plenar⸗Ver⸗ geistlichen Stande widmete, und auf sein Landhaus, welches spaͤ henden Besteuerungs⸗ Befugniß aus und raͤth an, die worden; der jetzige Zustand loͤse sich demnach dahin auf, daß diesen Fall ihre Buͤrgschaft fuͤr das in Rede stehende hegeheg aufgeft rt, eingereich d Ge 88 äbe 8 e 6 mmlungen haben alle Mitglieder des Ober⸗Abppellationsgerichts, ter von Karl X. bewohnt wurde, sich zuruͤckzog. Sodann kam Zoͤlle gar nicht hoͤher zu stellen, als es die Beduͤrfnisse des oͤf⸗ man der Bank 5 pEt. fuͤr Accommodationen zahle, welche die Haus angeboten, dessen Fall, unter der Wucht seiner Herg, von den Innungen ütis ewer 1 88 Sn velche nicht gesetzlich verhindert sind, Theil zu nehmen. Jeden⸗ er hieher, um als Bischof in Kanada installirt zu werden. Der fentlichen Dienstes erheischten, weil sonst die Interessen des gewoͤhnlichen Diskontirungen derselben um das zwei oder drei⸗ Verbindlichkeiten, die Handelsgeschaͤfte der ganzen Stadt Cdie bekannte Petition), von; 86t th Bisth ells ist die Anwesenheit von zwei⸗ Drittheilen der Gesammt⸗ Papst Pius Vlll, durch seinen Vorgaͤnger Leo XII aufmerksam Landbaues zu Gunsten der Fabrik⸗Interessen beeintraͤchtigt wür⸗ sache uͤberstiegen, während Andere wenig Gelegenheit haͤtten, mit einer Desorganisation bedrohte. Um die Parallele . Cer Stadt de ce en deen Schs Mitglieder des obersten Gerichtshofes ur Faͤllung von Plenar⸗ auf ihn gemacht, gedachte diesen Mann fuͤr hier zu gewinnen, den. Eben so tadelt er die extravaganten Bau⸗Unternehmungs⸗ ihr Geld anzulegen, und kaum 3 pCt. dafuͤr erhielten. zwischen den Kauf euten von New⸗rleans und denen von Lon⸗ C 11““ Roß 7a. rkenntnissen noͤchig.“ 2) Nach dem Vorschlage des ersten Aus⸗ damit er gleichsam als Repraͤsentant des katholischen England Plaͤne im Innern des Landes, zu deren Befoͤrderung man zum Der Leeds⸗Mercury schreibt, der Verwalter einer sehr don zu vervollstaͤndigen, darf nur noch bemerkt werden, wie in Budissin, von der 1 I b ͤ husses: „Jeder Plenar⸗Beschluß ist durch das Regierungs⸗ beim Paͤpstlichen Stuhl erscheine. Er ernannte ihn in dem Theil die Zölle zu erhoͤhen strebe. Der Haupttheil der Ad resse ehrenwerthen Bank in der Naͤhe von Leeds versichere, daß, ob⸗ jeder dieser beiden Staͤdte die Operationen auf das Aeußerste 111““ a C 11“ - Mei latt öͤfsentlich bekannt zu machen.“ b Konsistorium vom 15. Maͤrz 1830 zum Kardinal mit dem Titel bildet eine Wiederholung der bekannten Polemik des General Jackson gleich in der Bank von England der Bestand an Gold abge⸗ getrieben worden sind. Auch zu New⸗York und zu Philadelphia von der Chemnitzer Umts 88 80 8 1“ In den Monaten Januar bis Maͤrz belief sich die Zahl von St. Marcello. In dieser Stellung hat er fuͤr die Kirche gegen das in den Vereinigten Staaten herrschende Bank⸗Unwesen und nommen, er doch gewiß sey, daß derselbe in neuester Zeit in vie⸗ wuͤrden viele Haͤuser durch den Sturz des Hauses Hermau des Gewerb⸗Vereins zgn 868en, vonm GCö Ilener im Rheinkreise amtlich ausgeschriebenen Auswanderungen mit That und Kraft rastlos gewirkt und sich die Achtung Aller, gegen das Ueberhandnehmen des Papiergeldes, so wie der dringende len, wo nicht in allen Grafschafts⸗Banken bedeutend zugenom⸗ Briggs & Comp. zu New⸗Orleans kompromittirt werden. Die vom Gewerbe⸗Verein zu und 89 en det Dreth f 450, die auf etwa 15 bis 1800 Koͤpfe anzuschlagen seyn die ihn kannten, erworben. In den bedraͤngnißvollen Jahren Ranh, so bald als moͤglich zu der verfassungsmaͤßigen Gold⸗ men; namentlich habe die Bank, der er vorstehe, schon vor meh⸗ Banken hatten sich zu der Zeit, bis wohin die Nachrichten rei⸗ Nadler⸗Innung und einer Ru een ʒInzah anderer Innu oͤgen. (In den gleichen Monaten des vorigen Jahres 1831 und 1832 war er der hiesigen Regierung eine maͤchtige und Silber⸗Valuta zuruͤckzukehren. Endlich empfiehlt er auch be⸗ reren Monaten eine Summe Goldes eingenommen, die fast sichen, noch nicht erklaͤrt, ob sie den verlangten Beistand leisten Mitglieder zu Dresden. Die letzte sprach sich für 88 Vaurden 554 Auswanderungen eingeschrieben.) Die Meisten Stuͤtze. Er stellte einen großen Theil seines Vermoͤgens zu ih⸗ sonders noh eine Verstaͤrkung der Marine und eine moͤglich st dreimal die gewoͤhnlich einkommende uͤbersteige. Selbst in Man⸗ und einschreiten wuͤrden. Es sind zwei New⸗Yorker Packetboͤte gung des fraglichen Gegenstandes aus; die uͤbrigen Petitin ehen nach Nord⸗Amerika, einzelne auch nach Altbayern, nach rer Verfuͤgung. Sein Haus war der Vereinigungspunkt aller voll aͤndige Befestigung der Kuͤsten zum Schutz gegen auswaͤr⸗ chester, wo der Andrang groß gewesen und noch groß sey, besitze angekommen, der „Philadelphia“, der am 2ten, und der „Sam⸗ zeigten sich mehr oder minder der Emaneipation im Allgemmg ßriechenland, Rußland und Algier. Auch in diesem Jahre sind ausgezeichneten Englaͤnder ohne Ausnahme; hier war die wahre tige Angriffe. „Die reichlichen Mittel, welche wir jetzt besitzen“, die dortige Bank mehr Gold, als verlangt werde, und habe so⸗ son“, der am 12. Maͤrz abgesegelt war, aber der schon vorher unguͤnstig, oder sprachen die des Dresdner- ztadtaa Auswanderungen weit haͤufiger in den westlichen als in den Froͤmmigkeit heimisch; hier sah man das echte Bild eines Prie⸗ sagt er in dieser Beziehung, „koͤnnen nicht mit groͤßerem Nutzen gar den benachbarten Zweigbanken davon angeboten, woraus die eingetroffene „England“ hat bereits Nachrichten vom 17ten v. M. und Wewerhe, Vereins zu 113“ Be stimm thch en Land⸗Kommissariaten. 8 sters, dessen einziges Streben die Tugend war. Seine vor fuͤr das Land verwendet werden, und wenn dies geschicht und 25 erfreuliche Thatsache erhelle, daß, wenn gleich in der Bank von uͤberbrocht. Baarschaften sind nicht mitgekommen. Es hieß, gen des Gesetz⸗ Entwurfes aus. 1 achdem die Deputation Darmstadt, 21. April. Seit dem 4ten d. M. ist uns einigen Jahren verstorbene Tochter war mit Lord Clifford ver⸗ Miliz in wohlgeruͤstetem Zustande eechalten wird, dann brauchen ngland Gold zu minderem Belaufe vorhanden sey, dies dech der „Praͤsident“, der am 20. Maͤrz von New⸗York abgehen 12 diesen Petitionen aufgestellten zu entkraͤften gest ke Ausstellung neuer Kunstwerke in der Großherzoglichen Ge⸗ heirather, welcher nun weinend mit seinen Kindern am Grabe wir nicht zu fuͤrchten, daß irgend eine Nation uns muthwillig be⸗ nicht, wie man geglaubt, außer Landes gesendet worden. sollte, sey auf der Hoͤhe von Lands⸗End gewesen, doch war die⸗ und mehrere andere hier einschlagende und ihr zugekommene dm aͤlde⸗Gallerie geoͤffnet. Als der erste Versuch einer Verbin⸗ des Hingeschiedenen steht. Ganz Rom ist uͤber seinen Verlust schimpfen oder unnoͤthigerweise zu Feindseligkeiten herausfor⸗ Der Capitaln Sir G. Gipps, einer der nach Kanada ge⸗ serhalb nichts Gewisses bekannt. Man meint, daß dies Packet⸗ schriften erwaͤhnt hatte, ging sie zur Beurtheilung des Gesetzesz zung von mehreren Staͤdten zu dem gemeinsamen Zwecke einer in Trauer. Auch die beiden Kardinaͤle Galesfi und Tadini lie⸗ dern werde. Wir werden uns den Frieden um so sicherer er⸗ sandten Koͤniglichen Kommissarien, und Herr Thomas Elliot, boot einige Baarschaften bringen wird.“ Allgemeinen uͤber. Sie schloß sich hs Grundsäͤtzen der Staa usstellung, welche waͤhrend 5 Monaten in 5 verschiedenen gen gefaͤhrlich krank darnieder, so daß man heute an dem Auf⸗ halten, je mehr man weiß, daß wir zum Kriege geruͤstet sind.“ der Secretair der Kommission, langten am Sonntag von Ka— 8 Regierung, wie sie in den Motiven zum Entwurse enthalten sino Haͤdten aufgestellt wird, und durch Zu⸗ und Abgang von Kunst⸗ kommen des erstern zweifelt. Der Kardinal⸗Staats⸗Secretair Er schließt dann seine Adresse mit folgenden Worten: „Meine nada hier an. Der Courier freut sich, berichten zu koͤnnen, 8 L1616’6“ 8u und war ebenfalls des Dafuͤrhaitens, daß in dieser Sache nur Iüherken bestaͤndig ihren Inhalt wechselt, duͤrften wir sowohl in Lambruschini befindet sich noch immer auf seinem Landsitz am Laufbahn ist bald zu Ende, hohes Alter und abnehmende Kraͤfte daß die Nachrichten aus Ober⸗Kanada sehr guͤnstig lauteten, Aus dem Haag, 19. April. Gestern hielt die zweite groͤßten Vorsicht vorzuschreiten sey. Denn hierzu sorderten zunig vantitativer, wie in qualitativer Hinsicht zufrieden seyn. Ausflusse der Tiber. Das Geruͤcht sagte ihn gestern bereits mahnen mich, daß ich binnen kurzem jenseits des Bereichs und daß die aufruͤhrerische Partei Nieder⸗Kanada's, was auch Kammer wieder eine Sitzung, worin ihr vier K. Botschaften die unguͤnstigen Erfahrungen auf, welche man in an den ce Mainz, 20. April. Gestern wurde das Geburtssest Sr. todt, doch hoͤre ich heute auf das bestimmteste, daß er sich nicht menschlicher Ereignisse seyn und nicht mehr die Wechselfaͤlle des ihre Absichten seyn moͤchten, dort wenig Anklang finden wuͤrde. mitgetheilt wurden, und zwar 1) und 2) mehrere Gesetz⸗ Ent⸗ dern hinsichtlich der Folgen einer den Juden gewaͤhrten vai, hrajestaͤt des Kaisers von Oesterreich wieder aufs festlichste be⸗ allein besser befinde, sondern auch hoͤffe, bald so weit wieder menschlichen Geschicks empfinden werde. Ich danke Gott, daß „Die Herren Papineau und Roebuck“, fuͤgt das genannte Blatt wuͤrfe zu Aenderungen des Gesetzbuches uͤber Civil⸗Rechtsver⸗ stellung mit den christlichen Unterthanen ooo Ulen aangen. Eine Serenade mit Fackelzug vor dem Palais des hergestellt zu seyn, um sein Amt hier wiederum ganz uͤberneh⸗ er mich mein Leben in einem Lande der Freiheit hat zubringen hinzu, „sind nicht beliebt bei einer Bevoͤlkerung, die zu gut fahren, 3) ein Gesetz-Entwurf zur Verbesserung von Irrthuͤ⸗ haupt sprach sich die Deputation dahin aus, daß ihr der V hesterreichischen Festungs⸗Kommandanten General Majors von men zu koͤnnen. Sollten die beiden erstgenannten Kardinaͤle lassen, und daß er mir ein Herz gegeben, welches sein Vater⸗ weiß, wie vortheilhaft fuͤr sie die Verbindung mit Großbrita⸗ mern in dem Handels⸗Gesetzbuche und 4) die Uebereinkunft mit des Gesetz⸗Entwurfs sachgemaͤß erscheine, und man den ec eperet weihere es bereits vorgestern Abend ein. 101 Kanonen⸗ sterben, so koͤnnte sich die Behauptung der Roͤmer wieder be⸗ land mit der Zaͤrtlichkeit eines Sohnes liebte; und so sage ich nien ist, als daß sie den ehrgeizigen Plaͤnen einer kleinen Rotte Großbritanien zur wirksameren Hemmung des Sklavenhandels. in der Hauptsache weniger, als hier geschehen, nicht füͤglich huͤffe und die Tages⸗Reveille mit Militair⸗Musitk erschallten ge waͤhren, wonach fast immer drei Eminenzen zu gleicher Zeit Ihnen denn, mit Dank erfuͤllt fuͤr Ihre stete unveraͤnderliche republikanischer Agitatoren und ihrer republikanischen Agenten Schweden nd Nok .n waͤhren koͤnne; indessen hatte die Deputation sich nicht abhaleern fruͤh. Die Kaiserl. Truppen ruͤckten in Parade aus und aus der Welt scheiden. v Guͤte gegen mich, ein letztes herzliches Lebewohl.“ Gehoͤr geben sollte. Der ganze Haufen der Beschwerde⸗Fabri⸗ 1“ lassen, die einzelnen Bestimmungen des Entwurfs sorgfaͤlti i 10 Uhr war feierlicher Gottesdienst in der St. Peterskirche, 1 . 8 kanten muß sich daher irgendwo anders hinwenden.“ Stockholm, 18. April. Die Koͤnigliche Familie wohnte pruͤfen, und Abaͤnderungen und Zusaͤtze zu machen. Heute sieünter Gewehr⸗ und Artillerie⸗Salven der Truppen. Diese wur⸗ 8112JbJ Igskban d Der Montreal Herald meldet unterm 9. Maͤrz, daß am gestern Abend im Theater der zum Benefiz der ausgezeichneten nun die allgemeine Verathung statt. Nachdem der Stm en hierauf inspizirt und defilirten in schoͤnster Haltung vor der Konstantinopel, 31. Maͤrz. Die offizielle Settung b v zten das schoͤne Armenhaus zu Quebeck ein Raub der Flammen Schauspielerin Dlle⸗ Hoͤgquist gegebenen Darstellung des Ham⸗ Minister von Nostitz und Jaͤnckendorf die Motive [eneralität. Mittags war großes Gastmahl bei dem Hesterrei⸗ enthaͤlt folgenden Artikel: „Einige Blaͤtter haben von einem 8Berlin, 24. April. Das im de 111q“ geworden, wobei leider dret Bewohner desselben den Tod ge⸗ let bei, nach welcher zugleich das Lustspiel der Prinzessin Amalte Regierung zu dem Gesetz⸗ Entwurfe wiederholt dargehischen Festungs⸗Kommandanten. Der Donner der Geschuͤtze angeblichen Mordversuch gegen die Person des Sultans gespro⸗ Dammlung enthaltene Gesetz uͤber den Waffen⸗Gebrauch der funden. von Sachsen: „Die Braut aus der Residenz“ in Schwedischer hatte, ergriff Herr von Ziegler und Klipphauseetuf den Wäͤllen begleitete den Toast auf das Wohl des verehr⸗ chen, von einem Versuch der Art, wie sie von Zeit zu Zeit Forst⸗ und Jagd⸗Beamten lautet also: p In Sidney befindet sich gegenwaͤrtig ein Grund⸗Eigenthuͤ⸗ Uebersetzung zum erstenmale aufgefuͤhrt ward und allgemeinen das Wort, um sich gegen die Smancipation der Israeliten uen Mouarchen. 88 ““ Frankreich mit Blut zu besudeln drohen. RNach eben jenen Fent E11.“ eehsgeg Lesc wn, Pran⸗ mer, der urspruͤnglich Verbrechen halber transportirt worden und Beifall arndtete. zusprechen, welche er aus politischen, juridischen, finanzicl Frankfu t M., 20. April. Der Kaiserlich Blaͤttern waͤren die Urheber des besagten Attentats ehemalige 1 von idren Waffen b 5 machen 18. 11 jetzt uͤber 40,000 Pfd. jaͤhrlicher Einkuͤnfte hat. Einer der hoͤheren Staate⸗Beamten, der Ober⸗Post⸗Direk⸗ und religioͤsen Gruͤnden bedenklich fand. Der Buͤrgermeis desterreichische Kaͤmmerer, Fuͤrst von Schwarzenberg, ist gestern Janitscharen gewesen, die, trotz ihres angeborenen Widerwillens mißbräuchlicher Anwendung zu beobachtende Verfahren, auf den An⸗ Mehrere Schiffe aus China und Indien haben 6 7000 tor Freiherr Fock, ist am 15. April im 73sten Lebensjahre mit von Leipzig, Dr. Deutrich, meinte, daß man gesagt habötier eingetroffen. Der Herr Graf von Muͤnch, Bellinghausen gegen alle neue Erfindungen, kein Bedenken getragen haͤtten, trag Unseres Staats⸗Ministeriums und nach erfordertem Gutachten Ballen Seide hierher gebracht, und 10,000 werden noch erwartet. Tode abgegangen. daß ohne den Sonnenschein der Freiheit keine Veredlung vist noch nicht eingetroffen; man vernimmt, die aͤußerst unguͤn⸗ sich der Windbuͤchsen zu bedienen. Zum Gluͤck koͤnnen wir diese Unseres Staatsraths, für den ganzen Umfang Unserer Monarchie, Der „Genfer Reisende“ schreibt der Times aus New⸗ Der Justiz⸗Kanzler hat den Befehl erhalten, mit besonde⸗ Israeliten gedeihen koͤnne. 185 habe Laͤnder gesehen, wo zige Witterung habe zur Aufschiebung der Abreise von Wien Nachricht Luͤgen strafen und versichern, daß in der wiedergeborenen wie folgt: u Vork vom löten v. M.: „Mit der Tarif⸗Bill ist der Kongreß rer Aufmerksamkeit die Untersuchung der in Lund gegen den Bi⸗ allem derartigen Sonnenschein keine Veredlung der Juden ülnaß gegeben. Die Muͤnzumwaͤlzung, welche hier einge⸗: Tuͤrkei von den Janitscharen nichts uͤbrig geblieben ist, nicht ein, S. 1. Unsere Forst⸗ und Jagd⸗ Beamten, so wie die im vor seiner Trennung zu keinem Beschluß gekommen. Eine Ve⸗ schof Faxe begangenen Gewaltthatigkeit zu betreiben. Es scheint gewahren gewesen; es habe aber keines Sonnenscheins bedünreten ist, wird fortwährend sehr verschieden beurtheilt. Gewiß Bmal der Name, den sie so schmaͤhlich gebraͤndmäͤrte haben. Nach Kommunale⸗ oder Vrivaidienste stehenden, wenn sie auf Lebenszeit willigung fuͤr einen Uejandten nach Texas, falls der Praͤsident dieselbe mit der Opposition in Verbindung zu stehen, welche die um die Nachtheile zu erblicken, welche die Emancipation in speaͤre es moͤglich gewesen, die Außer⸗ Courssetzung der nund dem Siege der Ordnung und nachdem eine regelmaͤßige Armee e ö 8 Ger. 1 Feb Phezens F weiterhin Anlaß faͤnde, einen solchen zu ernennen, ist erst den hiesigen Studirenden dem schon seit 18 Jahren im Konsistorium nen Laͤndern hervorgebracht habe. Sein Grundsatz bei der vor] Kronenthlr. auf eine den Mittelstand weniger druͤckende geschaffen worden, darf dieses Reich, Dank der hohen Weisheit § 20 Sere e 88 mit ihrem Oeenstein umem nich! auf Pans el⸗ Tag vor dem Schluß passirt, in der Absicht, daß dem Praͤsiden⸗ gefaßten Beschluß, die Ringmauern um den sogenannten Lunda⸗ liegenden Frage sey der: man muͤsse die hier Feinschlauemen Meise zu erreichen. Die Stoͤrung ist freilich nur momentan, des Sultans und der öoͤffentlichen Wachsamkeit, als ganz geschuͤtzt der, Denunzianten⸗Antheil oder Strafgelder angewiesen sind üer ten van Buren die Wahl deshalb zustehen solle; allein Jackson gaͤrd, den Sammel⸗ und Promenadenplatz der Studirenden, nie⸗ Maßregeln nach dem jetzigen Zustande der Israeliten be. züldee Verlust aber dauernd und bedeutend. Die. Unterzeich⸗ vor solchen Verbrechen angefehen werden. Die Sache ist also die Befuguth, in ihrem Dienste zum Schutze der Forsten und Jag⸗ benutzte die wenigen Stunden, die er noch am Ruder war, um derzureißen, stets entgegengesetzt hatten, und welcher Beschluß messen, der ihnen bereits eine Menge Gelegenhenten vumn Mnmgen zu Actien der Frankfurt⸗Biebricher Eisenbahn sind auf rein erfunden, und wenn wir ihrer erwaͤhnen, so geschieht es im den gegen Holz⸗ und Wilddiebe, gegen Forst⸗ und Jagd⸗Kontrave⸗ die Ernennung vorzunehmen. In die Fortifications⸗Bill, welche die jetzt, nach langen Verzoͤgerungen, endlich ins Werk gesetzt wer⸗ Unterhalte darboͤte, als den Zutritt zu den Kuͤnsten, unzuünseigen ls) Gulden Prämie gestiegen. Interesse der Wahrheit und zur Ehre unserer Nation, nicht um nienten, von ihren Waffen Gebrauch zu machen: 1) wenn ein An⸗ erforderlichen Bewilligungen fuͤr alle oͤffentlichen Arbeiten im Jahr gen sollte. Gewerben u. s. w. Auffaͤllig sey es, daß in einer der aing dden Blaͤttern, die sie aufgenommen haben, einen Vorwurf zu griff auf ihre Person erfolgt, oder wenn sie mit einem solchen An⸗ 1837 enthaͤlt, hat das Repraͤsentantenhaus eine Klausel einge⸗ Die Regierung hat im letzten Conseil den Contre⸗Admiral gangenen Petitionen erwaͤhnt werde, daß in Dresden kein e We machen, den unsere Achtung und Hochschaͤtzung gegen sie nicht griffe bedroht werden; 2) wenn diejenigen, welche bei einem Holz⸗

1G 8 d in ei n seinen verschie iger maͤnnlicher Jude seinen Unterhalt durch Lasttragen an Wi 19. April. Nachrichten aus Ofen bis zum löter lassen wuͤrd et un e entfer je lei der Wilddiebstahl, bei einer Forst⸗ eoder Jagd⸗Contrarentton auf schaltet, wonach der Ueberschuß im Schatze waͤhrend des Jahres Grafen Cronstedt auf sein eigenes Ansuchen von seinen verschie⸗ zig icher J s nerhe ) Lasttragen i Lien, Apri chrichte f zum i zulassen wuͤrde. Von Ort und Stelle entfernt, koͤnnen sie leicht der That betroffen oder als der Verübung oder der Absicht

1838, auf 30 Millionen Pfd. angeschlagen, so unter die Staa⸗ denen Neben⸗Functionen entlassen. Der General⸗Anwalt ist Tageloͤhnerarbeit zu erwerben suche, wenn er es auch beig, zufolge, macht Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Palatin zu Jrrthuͤmern verleitet werden, und so ausge eichnet auch ihr ü ine chen Ver ichti 5

ten werden soll, wie 9 mit 1r fuͤr 1837 geschieht. mit einem Memorial beim Koͤnige eingekommen, worin verlangt und einen robusten Koͤrper dazu habe. Wichtig sey es aber stportschritte in der Besserung. Verdienst seyn wag, so kann es sie doch bewahren, 8g dder Nem nge gte selsen, Betzezens, verdächeig 8 diedafforh⸗

Jackson hatte aber erklaͤrt, daß er die Bill mit dieser Einschal⸗ wird, daß sowohl der Graf Cronstedt, als die Mitglieder der den Staat, den Juden gewisse Gewerbe zu eroͤffnen, umn see schlecht unterrichtete Korrespondenten ihnen etwas aufbuͤrden.“ Pfändung oder Abführung zu der Forst⸗ oder Polizei⸗Behörde, tung nicht sanctioniren wuͤrde, worauf der Senat die Klausel Verwaltung des Seewesens, die Commandeur⸗Capitaine Kreuger durch vom Handel abzuziehen. Er erklaͤre sich fuͤr den Gelt. Triest, 12. April. Heute lief das der Dampfschifffahrts⸗ B oder der Ergreifung bei versuchter Flucht thätlich oder dur

verwarf, und so siel die ganze Bill durch, obgleich 40 Millionen und Servais und die Admiralitaͤts Kammerraͤthe Elers und] Entwurf, halte aber mehrere Beschraͤnkungen, auf die er sin Besellschaft des Oesterreichischen Lloyd angehoͤrige Dampfboot ereinigte Staaten von Nord⸗Ame rika. gefährliche Drohungen widersetzen. Der Gebrauch der Waffen nnc

Dollars in den Deposito⸗Banken zur Verfuͤgung der Regierung Widin vor den hoͤchsten Gerichtshof des Koͤnigs zur gesetzmaͤßi⸗ zuruͤckkommen werde, ffuͤr nothwendig, wenn auch schon hseodovico, Arciduca d Austria“, Capitata Cobb, gluͤcklich in un⸗ ANew⸗York, 17. Maͤrz. In seiner Abschieds⸗Adresse an abfrenicht weiter ausgedehnt werden, als es zur Abwehrung des Au⸗ I dee. . Verwerfung dieser Bill hat eine surchwaare gen Rechenschast gehogen werden Außerdem ist der Graf Cron⸗ dermalen. Der Buͤrgermeister Dresdens, Huͤbler, ghasren Hafen ein. Dasselbe hatte am 11. Maͤrz London verlas⸗ seine Mitbuͤrger verweilt dar General Jackson zuvoͤrderst mit griffes und zur Ueberwindung des Widerstandes 1gbrects i.

Wirkung auf den hiesigen Fondsmarkt ausgeuͤbt. Fast elle stedt jetzt noch wegen seiner Einmischung in die bekannte Ange⸗ sich ebenfalls fuͤr den Gesetzentwurf auf, in welchem en, legte am làten in Falmouth an, von wo es nach einer großer Genugthuung bei einer Betrachtung des gluͤcklichen Zu- Der Gebrauch nea. Srchseterehres als Schnßwaffe ist nur dann ’8 Fonds fielen um 3, 888 um 5 pCt., die Course auf 10, 10 ½¼, legenheit des Premier⸗Lieutenants von Schantz durch den dieser Gränzen mit großer Vorsicht gezogen seyen. Doch hh Mänftaͤgigen, durch heftige Winde und widrige See gehemmten standes der Union und ihrer Verhaͤltne sse zum tene gctketn dee geif eben,0i andersch chkenent Safeh. 18. rholten sich jedoch heute wieder. Der Diskonto von Wechseln Tage erfolgten Beschluß des Hof⸗Kriegs⸗Gerichts auf 2 Monate nen ihm einzelne seiner Bestimmungen theiis weit uͤber w ahrt am 2lsten den Hafen von Lissabon erreichte, und nach 2 letzteren er, mit einer einzigen, aber, wie er hofft, nur voruͤber— Mehrheit, welche stärker ist, als die Zahl der zur Stelle anwesenden auf 30 bis 60 Tage Sicht ist 2 bis 3 pCt. fuͤr den Monat. von seinem Contre⸗Admiral⸗Dienste suspendirt und zu einer ge⸗ Motive hinauszugehen, theils dem beabsichtigten Zwecke nict Kagen bei ertraͤglichem Wetter, aber kontraͤrem Winde, am 25sten gehenden Ausnahme (womit er offenbar die Verwickelungen mit Forst⸗ oder Jagdbeamten, unternommen oder angedroht wird. Der In New⸗Orleans ist, laut Nachrichten vom éten, das große ringen Geldbuße verurtheilt worden. Gegen die uͤbrigen 11 vollstaͤndig zu entsprechen. Vorzuͤglich muͤsse er sich dagegen ii n Gibraltar eintraf. Am 28sten setzte es seinen Weg nach Mexiko me nt), als im hoͤchsten Grade erfreulich und befrie⸗ Androhung eines solchen Angriffs wird es gleich geachtet, wenn der Haus Herman Briggs und Comp. zahlungsunfaͤhig geworden, Offiziere der Flotte, die den Lieutenant von Schantz zum Aus⸗ sprechen, daß der bleibende Aufenthalt der Israeliten auf Dn Malta fort, wohin es bei leichtem Gegenwind am 4. April ge⸗ digend schildert“ Das innere Gluͤck der Union, meint er, ver⸗ Betroffene die Waffen der Werkzeuge nach erfolgter Aufforderung nach Einigen mit einem Passivum von 7 Millionen Dollars, triit aus dem Dienst zwingen wollten, ist die Entscheidung des den und Leipzig beschraͤnkt bleiben solle. Dies sey eine gistw langte und am 7ten diese Rhede wieder verließ, worauf es an⸗ danke sie offenbar ihrer Verfassung, die jetzt, nach einem hatben nicht sofort ablegt, oder sie wieder aufnimmt. 1 Man bemuͤht sich, es vermittelst der Banken zu halten.“ GHof⸗Kriegs⸗Gerichtes auf drei Monate Festungs⸗ oder Haupt⸗ die einestheils unangenehme Erinnerungen fuͤr die Juden seh fangs bei heftigen Gegenwinden, spaͤter bei Windstille das Ziel sei⸗ Jahrhundert, kein zweifelhaftes Experiment mehr sey, sondern §. 2. Die Beamten müssen, um sich der Waffen bedienen zu Auch in New⸗York und Baltimore haben mehrere Fallisse, wachen⸗Arrest im verschlossenen Zimmer und auf verhaͤltnißmaͤ⸗ herbeifuͤhren muͤsse, theils verderblich fuͤr die gewerbtreibenm er Reise am 12ten wohlbehalten und ohne den mindesten Un⸗ die Freihelten bes Volks ungeschmaͤlert erhalten, die Rechte des g in Unffoim, oder mit einem amtlichen Abzeichen Fersssn ments stattgefunden. Man befuͤrchtet eine Krisis, denn der ßige Geldstrafen ausgefallen. Klassen beider Staͤdte sey, auf deren Kosten der Staat weefall erreichte. Dies ist das erste der beiden Dampfschiffe, Eigenthums gesichert und das Land in einen in der Geschichte seyn. 3. Der Forst⸗ oder Jagdbeamte, der hiernach von seinen Geldmangel ist so groß, daß Wechsel von 30 bis 60 Tage Sicht Die Stockholmer Post vom 1. April, die am 8. von Ystadt Emancipationsfrage loͤsen zu wollen scheine. Auch müsse . elches die Dompfschifffahrts⸗Gesellschaft des Oesterreichischen der Nationen beispiellos bluͤhenden Zustand gebracht habe. Er er⸗ Waffen Gebrauch gemacht und Jemand dadurch verletzt hat, ist ver⸗ mit 2 ½ bis 3 ½ pCt. diskontirt werden; Wechsel auf laͤngere mit dem Dampfschiff „Motala“ abging, kam erst am I1ien in sich gegen das Verbot der Erwerbung von Gewerbe⸗E genthun oyd hauptsachlich deshalb in Cngland erbauen ließ, damit sie mahnt dennoch zur strengen Bewahrung des Foͤderatir⸗Systems, pflichtet, so weit es ohne Gefahr für seine Person geschehen kann, Sicht werden nicht genommen. Viele Wechsei⸗Geschaͤfte wer⸗ Greisswald an und mußte also wegen Sturm, Eis und Schuee selbst in beschraͤnktem Maße erklaͤren, eben so dagegen, daß nuzugleich auch die Maschinen fuͤr die auf dem hiesigen Werfte als unter welchem allein das Land gedeihen koͤnne, wie es schon dem Verletzten Beistand zu leisten, und wenn er auf Jemand geschos⸗ den auf 30⸗ bis 60taͤgigen Kredit gemacht, was in der hiesigen 3 Tage auf der See zubringen, worauf sie bei Barhoͤft ans den Juden das Gewerbe der Baͤcker, Fleischer, Brauer hebauten Schiffe mitbringen koͤnnten. Obschon der „Lodovico“ Washington in seiner Abschieds⸗Adresse hervorgehoben, indem er sen hat, nachzuforschen, ob derselbe dadurch verletzt sey. Ist es er⸗ Handelswelt ganz unerhoͤrt ist. Der Verkaͤufer behaͤlt sich na- Land gesetzt wurde. Branntweinbrenner nicht untersage. Nicht billigen koͤnne Küine schwere Ladung mit sich fuͤhrte und seine Fahrt vom Wind auf's eindringlichste vor der Bildung von Parteifen nach geo⸗ forderlich, so muß der Beamte dafür Lörgen, daß der Verletzte zum tuͤrlich eine ansehnliche Provision vor, und der Kaͤufer sucht als⸗ ferner, daß die Aufnahme fremder Juden bloß von der Gw und Wetter nichts weniger als beguͤnstigt war, so empfingen wir graphischen Unterschieden gewarnt habe. Ungeachtet dieser War⸗ 8. ehe 1 ms die Polizet⸗Behörde für die äͤrzt⸗ dann seinen Wechsel so gut als möͤglich fuͤr baar Geld wegzu⸗ Deutschland. nehmigung der Regierung abhaͤngig seyn solle; auch haͤtte ert iboch schon ats, erste Probe des wohlthaͤtigen Einflusses dieses nung aber sehe man leider systematische Bestrebungen, die Saat lich Tie esd sür sind erzotberiechen hcs⸗ dend zwar binsarelich schlagen, was natuͤrlich ungeheure Verluste herbeifuüͤhrt. Aus Hannover, 21. April. In der ersten Kammer fand in §. 7. gewuͤnscht, die Zahl der in die Innungen aufzunehmm⸗ kaschen und sicheren Verbindungsmittels mit dieser Gelegenheit der Zwietracht zwischen verschiedenen Theilen der Vereinigten Unserer Forsten und Jagden, von der Fast ünd Jags Neensscbhetne den suͤdlichen Staaten Alabama und Mississippi sind sehr viele den Sitzungen vom 17ten und 18ten d. M. eine vertrauliche den Meister bestimmt zu sehen. Dr. von Ammon seorach sih iiese aus Malta in 5 Tagen, welche uns zugleich Nachrich⸗ Staaten auszustreuen, den Suͤden gegen den Norden aufzurei⸗ hinsichtlich der anderen Forsten und Jagden aber vdn den Forst⸗ und Wechsel mit Protest zuruͤckgekommen; besser geht es mit den Berathung statt über das Ministerialschreiben vom 13. Juni in beredten Worten gegen die vorliegenden Petitionen aus, w ten aus Alexandrien vom 29. Maͤrz uͤberbrachten. In unge⸗ zen und umgekehrt und die Praͤsidenten⸗Wahl zu einer Partei⸗ Jagd⸗Berechtigten vorzuschießen, welche den Ersatz von dem Verletz⸗ Rimessen aus Georgien, Suͤd⸗Karolina und Tennessee. Fuͤr die 1836, die Anspruͤche der Unterthanen des Koͤnigreiches Hanno⸗ sofern sie eine Vernichtung der landesvaͤterlichen Absicht aus fähr 4 Wochen wird dieses Dampfboot seine erste Reise sache zu machen, als ob der Praͤsident einen besonderen Theil sen und den Theilnehmern des Frevels, oder von den Beamten, jse suͤdlichen Banken ist man sehr besorgt. Die Kornpreise sind sehr ver an die Regierung des vormaligen Koͤnigreiches Westphalen sprächen, wuͤnschte aber wohl auf einzelne Punkte duilben ach Griechenland und der Levante antreten. des Landes vo zugsweise beguͤnstigen sollte, statt seine Pflichten mit nachdem die Anwendung der Waffen gerechtfertigt befunden worder heruntergegangen, desgleichen die Baumwollen⸗Preise, und in betreffend. Ruͤcksicht genommen zu sehen. Noch sprachen v. Bfeder „Schiffer, Nachrichten aus Griechenland zufolge, soll da⸗ unparteiischer Gerechtigkeit gegen Alie auszuuͤben; ja, es sey sogar ist, oder nicht, vverlangen können. esand Nbn. :2 J Kaffee und Taback werden fast keine Geschaͤfte gemacht. Trotz mann, Hartz und v. Zedtw itz fuͤr den Gesetz⸗Entwurf, wem lelbst ein starkes Erdbeben, namentlich in Hydra, Poros und schon ganz gaͤng und gaͤbe geworden, von der Moͤglichkeit einer §. Nt :, eehea weh. a 18 Förft. allem dem gehen die Bauten in New⸗York mit Riesenschritten Dresden, 20. April. (Leipz. Z.) Schon lange vor sie schon bei der speztellen Berathung einige Abaͤnderungen faff G vieien Schaden angerichtet haben. Fuͤr jetzt klingt Auftoͤsung der Union zu sprechen. Was aber wuͤrde man durch 1ee. S. 88. 876 Gericht des Orts. wo die 18 vor sich. Von den abgebrannten Gebaͤuden sind bereits 431 dem Beginne der heutigen Sitzung der ersten Kammer fuͤllten ten. Dabei darf nicht unerwaͤhnt bleiben, daß von mehrein indessen 88 ganze Mittheilung, wonach etwa 4 5000 Men⸗ eine Spaitung gewinnen? Man solle sich nicht einbilden, daß gefallen ist mit Zuziehung eines Ober⸗Forstbeamten den Thatbestand hergestellt. General Jackson ist bereits nach seinem Landsitze sich die Zugaͤnge zur Tribune fuͤr das groͤßere Publikum. Waͤh⸗ Sprechern erwaͤhnt wurde, daß unter allen eingegangenen Pe sschen ihr Leben bei diesem Erdbeben verloren haben sollen, noch ein Bruch, wenn er einmal erfolgt waͤre, wieder auszubessern festzustellen und zu ermitteln, eb ein Mitbrauch der Waffen stattge⸗ in Tennessee abgereist, um daselbst den Rest seines Lebens in rend der ganzen Dauer der Session war sie eben so wie die titionen gegen die Emancipation auch nicht eine von Leiyfi —” fabelh. fe und es wird daher eine naͤhere Bestaͤtigung erst seyn wuͤrde; waͤre die Union einmal zerfallen, so wuͤrden die funden habe. Das Gericht ist schuldig, hierbei auf die Anträge Rück⸗ Ruhe zu beschließen. Der Staats⸗Secretair Forspth soll seine uͤbrigen besondern Tribunen mit aufmerksamen Zuhoͤrern gefuͤllt. sich befinde, worauf um so mehr Gewicht zu legen sey, da dunt zu erwarten seyn. Risse immer weiter bersten, und Streitigkeiten, die jetzt in den sicht zu nehmen, welche der Ober⸗Forstbeamte zur Anfklärung der Entlassung eingereicht haben. Es stand auf der Tages⸗Ordnung die sogenannte Emancipations⸗ Stadt bei dem vorliegenden Gesetz⸗Entwurfe doch mit am me Hallen der Gesetzgebung abgemacht wuͤrden, werde man dann Sache zu machen fuͤr nothwendig erächtet. I Die heutige Times giebt folgenden Bericht von dem gesiri⸗ frage oder die Verathung uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen einiger sten betheiligt sey. Nachdem der Referent zum Schlusse d, Trie st, 14. April. Die Handels⸗ und Seeberichte des auf dem Schlachtfelde ausfechten und mit dem Schwerte ent. §. 5. W eistee Försg. oder Jagobenmten, gen Geldmarkt: „An der heutigen Boͤrse haben keine große Modificationen in den buͤrgerlichen Verhaltnissen der hierlaͤn⸗ sprochen, wurde die allgemeine Berathung beendigt. esterreichischen Lloyds vom 13. April sagen uͤber das oben scheiden muͤssen; die erste Scheidungslinie werde nicht eine ein⸗ en serforderiich, so isb Hicstchaler der 8E Schwankungen stattgefunden; die Consols variirten nicht uͤber dischen Juden. Der von der ersten Deputation bestellte Referent 9 1b Erdbeben: Der Cap. Anastasio Collurg von der zige Generation uͤberdauern, neue Bruchstuͤcke wuͤrden sich losreißen, de naaf hah des im §. 4A erwähnten Ober⸗Forstbeamten, der staaͤdet⸗ ¼ pCt., indem sie zu 90 ½ à %l pr. Kassa und auf Rechnung Ritterstaͤdt, Buͤrgermeister zu Pirna, trug den Bericht uͤber Gotha, 20. April. Unser regierender Herzog ist mit dan Vose hischen Polacca St. Antonio, welche in 21 Tagen von neue Anfuͤhrer auftauchen, und die große glorreiche Republik wuͤrde herrliche Oberbeamte für die Polizei, oder in Ermangelung eines sol⸗ schlossen. Die Stille am Markte der fremden Fonds waͤhrt den Gesetz⸗Entwurf in seinem allgemeinen Theile vor. In die⸗ Prinzen, seinen Soͤhnen, von Berlin zuruͤckkehrend, gester sch, 1“” 14 von Hydra heute hier einlief, berichtet, daß sich bald in eine Menge kleiner Staaten zerspalten, zu gegen⸗] chen, der Kreis⸗Landrath, hinsichtlich aller andern Forsibeamten aber noch fort. Auch mit Actien war es sehr flau, und sie standen sem Berichte waren zuvoͤrderst die Erklaͤrungen der fruͤhern Abend hier eingetroffen. 1 vor seiner Abreise von Hydra taͤglich so furcht⸗ seitigen Angriffen geruͤstet, mit Steuern zur Besoldung von Ar⸗ in jedem Falle der Kreis⸗Landrath bei der Ermittelung zuzuziehen. 1 meistens niedriger in den Preisen. Mit großer Begierde und Staͤnde⸗Versammlung erwaͤhnt, welche an dieselben den Antrag hach Erdstoͤße fühlbar machten, daß 5⸗ bis 600 Haͤuser zusam⸗ meen und Heerfuͤhrern belastet, bei auswaͤrtigen Maͤchten gegen §. 6. Nach beendigter vorläufigen Untersuchung sind die Akten Spannung bekuͤmmert man sich um die Privat⸗Berichte aus geknuͤpft hatte: „die Staats⸗Regierung moͤge, nach Revision der Muͤnchen, 18. April. Die Kammer der Abgeordnen enstuͤrzten, die Bevoͤlkerung an Bord der Schiffe gefluͤchtet einander Huͤlfe suchend, von den Nationen Europa's beschimpft an das nh 8 19 Berhandlungen, den Vereinigten Staaten. Die Krisis, die ein Jeder hat vor⸗ in Beziehung auf die Verhaͤltnisse der juͤdischen Glaubensge⸗ setzte heute ihre spezielle Berathung und Beschlußfassung 2 gfe 8 deige Menschen dabei umkamen. Die nach jenem und mit Fuͤßen getreten und endlich, der Kaͤmpfe muͤde, gede⸗ e stegts ve en Hckiiten häegen. dnger ecssn 128 aussehen muͤssen, wenn er dem Treiben in jenem Lande waͤhrend nossen im Koͤnigreiche Sachsen egenwaͤrtig bestehenden gesetz⸗ die einzelnen Artikel des Gesetz⸗Entwurfs, die Verhuͤtung 9 Erode. CC Nachrichten besagten, daß sich in Poros die muͤthigt und entmuthigt, gern dazu bereit, sich der unumschraͤnk⸗ Rach Eingang ddiefer Erklärung beschließt dag Gericht der letzten sechs Monate nur irgend einige Aufmerksamkeit gewidmet lichen Vorschriften, der naͤchsten Staͤnde⸗Versammlung zu zweck⸗ gleichfoͤrmiger Erkenntnisse bei dem obersten Gerichtshofe .[Spe haͤtte, in Santorino ein Dorf versunken und in ten Herrschaft irgend eines militairischen Abenteurers zu unter⸗ über die Eröffnung der Untersuchung. Wird diese gegen die Ansicht hat, tritt nun allmaͤlig ein; doch scheinen ihre Wirkungen sich entschie⸗ maͤßiger und htzemase⸗ Verbesserung des buͤrgerlichen Zustan⸗ duͤrgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend, fort. Sie nahm u f ' haͤdigungen dadurch verursacht worden waren. werfen und ihre Freiheit um der Ruhe willen auszuopfern. Ge⸗ und den Widerspruch der Regierung beschlossen, so muß die Sache dener zu New⸗Orleans, als bis jetzt anderswo in der Union zu be⸗ des der im K nigreiche Sachsen sich befindenden Israeliten einen Art⸗ III. in folgender, nach einer Modification des Abgeoron Dorfe b in dem in der Naͤhe von Tripolizza gelegenen neral Jackson empfiehlt nun, zur Aufrechthaltung der Union, nach den über die, Kompetenz⸗Konfükte zwischen den Gerichten und kunden, und die Umstaͤnde bieten eine merkwuͤrdige Aehnlichkeit Gesetz⸗Entwurf mit Bestimmung der Rechtsverhaͤltnisse dersel⸗. Fuͤrsten Karl von Oettingen⸗Wallerstein und zwei Untermo Vades, verspuͤrte man dieses Phaͤnomen heftig. 7 vor Allem puͤnktliche Ausfuͤhrung der vom Kongreß angenom⸗ Verwaltungs⸗Behörden ertheilten Vorschriften erlediget werden.

6 8 6