In der heutigen Sitzung bestieg vor b schloss ttik ri - .“ E — weg der Marschall von ihnen beschlossene Politik 6 2 8 Eraidt ’ 407 . 8— Clau 1 9 Marse 1 eschlosse olitik richten koͤnne. Die Centra wi⸗ vor der Aufloͤsung des Wellin ins e übrj 4 b w Klagunhe, B“ der scheinheiligen dersetzten sich diesem Gesuche auf das entschiedenste. Der Graf riums, und “ ein fů on. n schen Miuig ggen sts ein hs⸗Mlüthn g als Repressalien, weil dem Koͤnige den Schwedischen Geschaͤftstraͤger am Portualesti 8 — 3. sich in Persoͤnlichkeiten Anzatasfen ““ 8 8’ daß 8r Minister jederzeit bereit waͤren, auf guͤnstiges Resultat zu ziehen; die Whigs, sagte er, haͤtten 9gah zmarder vll gen, so find dies ban e a 88 Hofe, Ritter von Kantzow, vor “ scine ₰ 2 behlder 8Se ⸗ Denet⸗ schmiedete Komplott doch in der Rede des H .hdie an sie gerichteten Fragen zu antworten, daß sich indessen den Frieden aufrecht erhalten waͤhrend, als sie ans R reung eines Kampfes, der es nöthi t, dergleichen Verl 5 Die Koͤnigin ist so ernstlich erkrank sich bei tce dar cen Anan verungluͤckten Offizteren und Seeleu⸗ b — errn Baude klar die beste Gelegenheit zu dergleichen Interpellati bei ür Px vE. uder ge long, ein Keaf. „ macht, dergleichen Verbrechen zu g. 1 nst ch erkrantt, daß sie sich bei dem ten sollte ein Monument errichtet werd durch. Ich tadle ihn nicht daß er dem Generkal B 1 g' 9 9 eichen In erpellationen bei der nahe langt, ihre Gegner ihnen prophezeit haͤtten, sie wuͤrden ihn Ke⸗ hhtfertigen und zu bemänteln. Das gegenwärtig befolgte Verfah⸗ großen Cercle, der gestern in Windsor stattfand durch di 8 rc en.
Lobr. 1 2 er .den zerat Bugeaud eine] bevorstehenden Debatte uͤber die geheimen Fonds zeigen duͤrfte. sechs Monate zu bewahren in 1 hdem ericgn verletzt das Prinzip, daß kein Land das Recht hat, elnem asde. zessin Augu — Seeckanh, durch die Pein⸗ Die Kalkutta⸗Gazette vom 30. Dezember giebt Aus⸗ 115 u““ 8 - 125 95 F. 8 Kaimxhes 8. 88 ai Semmmen⸗egrha dann die Wichligkeit⸗ “ 8 selnen Lande in Zesug deßfen innere 11“ salen schaul die Kranthesenan Bessegnch! e aan 5 Brust, zuge L“ es⸗ F⸗ Tanton vom 10. Rerraber 8 er der festen und maͤßigen Politik der Regi b utrͤage des Herrn Salverte nicht zu willfahren sey. land habe, hervorgehoben und die Art der Unterstuͤtzung vern Auschreiben oder ihm zu sagen, wen es als seinen Fürsten Lord Palmerston hat zum 22sten d. ein di⸗ ische C rilghh⸗ e le ind nsee Ashe z8. 2
gen gierung seinen Beifall(— Herr Matthieu de la Redorte s erna die B . hoben und 1 nter 8 berthe nerkennen oder welche Regierungsform es anneh f 1 at z n d. ein diplomatisches Mahl „Ct. fand; Britische und Amerikanische Haͤuse gezollt hat. Das Einzige, was ich von ihm ver 6 8 1b A e setzte hiernaͤchst die Be⸗ digt hatte, welche die Englische Regierung bis jetzt der Koͤm nerkennen voer Selch zcc⸗. annehmen solle. und Lord Melbourne ein anderes zu d lb Auf⸗ 5 ie ur er hatten große 8 verlange, ist, rathungen uͤber die Algierschen Angeles W1 Die V risti F. 1 onigs s ist dadurch die Eifersucht des Sbanischen Volkes erregt word E tue in anderes zu demselben Tage angesetzt. Auftraͤge in Thee, Seide und Seid stoffen ertheil daß er der Wahrheit 81 Ehre 8 „ ist, 8 Algierschen Angelegenheiten fort. ie Ver⸗ Christine habe angedeihen lassen, schloß er mit den Worten: er Argwo Irarape. s eine Verf EEI11“ Der Constitutional ruͤgt es leb daß die . enstoffen ertheilt und mei⸗ — gebe. Dies hat er aber sammlung schenkte ihm jedoch nur ei . 8 1 2 kten: „N ind der Argwohn entstanden, daß eine Verfassung nicht von Da b tukional rüͤgt es lebhaft, daß die Radikalen, stens echsel Lond 5 M ; nicht H. ; . 1 hm jedoch nur eine geringe Aufmerksamkeit. wohluͤberlegte Beschl s Unter i, Rnb ea EZZZIu “ „von Daller mit Ausnaht — egezM. el auf London auf 6 Monate Zahlung gegeben 6 E e. . 8 “ Shag Abgange der Post hatte er seinen S ” nicht zwischen 88 See ö“ Enaia h-s that Setebe 1e9a ncer bein schen Händen gelcgt des Don Carsog 95 LIüvba ö’ SeSen vgG 85 88 Fchet E5 bneektueß Meinung und mei 8 3 eine eendigt. sondern zwischen den Grundsaͤtzen der Parteien it dan) ren Orten große Freude verursachen würde, w na ae⸗ stimmung uͤber die Hardit tion im Sti „hund man glaubte, sie wuͤrden, wenn sie durchaus verkauft wer⸗ heiten dieses Landes Sess en 11.esesehes ceceen neter Oegef Feess 8888 Grafen Fe. entscheiden, und ni dieser “ 9 neürtge Sren wasgite alean defes ist dcg 8 das Frendengen en daß insonderheit S.erR eectah r s enst elhen 88 3hr S. ee 85 g. vs Pcra es. S1 ; “ 2 kolé 1 „Conseil soll beschlossen worden seyn, oder iger Friede z — rlisten zu hören, als Gewissensbi 1i 1 ie Beibe⸗ si 3 der b 88, — eyn; gro e indischen Direction au 8 . 885 der it zeanadengen Boden gseicheirtg geiti dem uag 8. 8 der Verhehlung von Staats⸗Verbrechen “ Vahesahet 1ne auf 27 8 eines I““ sher Hesigtruanaan Fünaaag kchrhien. 18 G Beschluse 8 E 829v. 5 88 8 end abgen werea⸗ 8. 91 * obern und das Land bebauen müßten? Habe ich ni eitig er⸗ lich zuruͤckzunehmen. Sir Robert Peel, um dem Staats⸗Secretair fuͤr die ilveifein muße ven zessen irrthümliche Politik durch die Erfahrung pesche an die Admiraltaͤt voin 18 März uͤber di 9.ꝗ e⸗ pagnie fortwaͤhrend abgeneigt, auf Verschiffungen nach Eng⸗ 8 1— 3 e ich nicht erklaͤrt Der Graf Molé b he 5 für die pllständig erwiesen ist.“ (Lange anhaltender Beifall.) riti awät vom 18. Mäͤrz uͤber die Theilnahme land Vorschuß zu leiste Man fuͤgt hi haͤtten beim daß, wenn man mich bloß nach Afrika schick ll 2. 1 Mols empfing gestern zum erstenmale, seit der waͤrtigen Angelegenheiten zu antworten; er begann folg steots John Russ der Britischen Seemacht See⸗Sol Affai 8 an fuͤgt hinzu, sie haͤtten beim — . . r 1 ; . gen Lord John Russel, der diese lange Debatte schl 5 8 tise emacht und See⸗Soldaten an der Affaire bei- Anfange der Jahresgeschaͤf 1 Dritthei Mauern von Algter und Piach een wollte, um die Bildung des neuen Kabinettes, die Mitglieder des diplomati⸗ maßen: 3 St bt V“ 9 hloß, suchte Hernani etzt den gel 9 resgeschaͤfte angezeigt, daß sie zwei Drittheile I . zu bewachen, es hierzu meiner en Corps. b ““ beweisen, daß die Schwierigkeiten, von denen, der Ansich 8 Je n Hause vorgelegt worden und in den Blät⸗ auf den Werth sol er Verschiffu ie A. 9e:5 beduͤrfe, und daß ein bloßer Eivil⸗Gouverneur dazu hin⸗ 8 Das 3 ournal de Paris enthaͤlt heute eine sehr aus⸗ ausfsceche L““ E c de genne sir R. Peels zufolge, das jezige Ministerium danlegenauseh⸗ vdaß zah rcn,, Der Teurier, indet es sehr intonseauent, zuss mit döp⸗ boar und denf istnn eg in au Be gasen 8 n 1 Nac diesem Eingange kam der Redner . fährliche Geschichts, Erzahtuan 1 S IZOö “ ͤͤ r der Phantasie der Tories ais unuͤberwindlich erschienen. 6 E11““ 8 Jash Graham, die doch den Qua⸗ auf 30 Tage Sicht; allein sie haͤtten keine Nehmer fuͤr ihre Er gab seine V eten ausgeschriebene Contribution zuruͤck. die aus der Feder des Herrn Guizot geflossen seyn soll, deren gen gehaltene Rede beantwortete. (Beifall.) Diesen leichtferni „Ich kann nicht umhin“, sagte er, auf einige Bemerkungen des die Minister 28 gefoͤrdert haͤtten, vorgestern gegen Tratten gefunden und nun nicht Geld genug, um jene 40 Ct. zu ee Wan in dasse⸗ 8 6 öe Angriffe Details aber als rein persoͤnliche in diesem Augenblick von kei⸗ “ 8 der . Lord schon damals über mich ausschun h e 8 1“*“ ban ö welche die Spanischen Kmnnt 88 b. 8 “ ö EE1111“* Fianz⸗Verhäcnise “ u erkennen, i eziehung auf ihn richte, und nem Int . önnen. Der edle Lord war im Hause, als ich sprach; er w. 1 Aerse 1 eine vo ürzlich gehaltene Rede heute 8 genhetten ruhte das Unterhaus sich gestern Geld kostbar gemacht und Theil di H die zugleich das Franzoͤsische Ehrgefuͤhl ti . Interesse mehr sind. Pl 11““ G ⸗ war bend gemacht hat. Bei jener Gelcgenheit redet v en Schw aus und hielt erst h ine Si “ nd zum Theil die hohen Course ver⸗ zus 1— tief verletzen muͤßten, N kaub 4 1 c . seinem Platze, als ich das Ministerium beschuldigte, und' damals ben 8 8* dete er von den Schwie⸗ — erst heute wieder eine Sitzung. ursacht, d rsteres so k bleib 1 Herr Baude, meinte er, tadele 8 ich di 4 „ ‚Man glaubt, daß Herr Leo Pillet mit der Redaction der es noch nicht halb 2 Ul Er Fn it der späten C. lgkeiten, welche der Zustand unserer answärtigen Verhältni 1 Aus Paris wir aß 1 2t, die, wenn ersteres so knapp bleibe, noch steigen muͤßten. “ teinte zuͤglich die Art und Weise Charte de 1830“° b 1 noch nicht halb 2 Uhr. Er kann sich nicht mit der späten Stän 8 die Minister mite gen Verhältnisse dar⸗— 8 3 wird gemeldet, daß Lord Lyndhurst, mit Zuruͤck⸗ Die „Eliza“, fuͤr dieses I hr das wie jene Contribution erhoben worden s. 5 [„Lharte de eauftragt werden wird. entschuldigen, denn ich schloß meine Rrde um zwölf Ul nee, und meinte, die Minister müßten von den Schwierigkeiten und lassung seiner noch sehr kranken T 1 1 C1“ es Jahr das erste von Canton ange⸗ ’ „. ) sey; indessen habe In einem Schreibe 6 6 6 g EEEö um zwölf Uhr, und n enheiten, welche sie umgäben, so durch C. n .“ 1. 8 raaken Tochter, nach London abgereist kommene Schiff, bringt eine kostbare Labung an Seide nd E“ ch Humsgbsc Gerichted “ der. eede ö 88 “ ehn s 9 KFen 1 1 “ 8 väisch ö gut. .1s dit gaed paterl1a 87 clgin⸗ Vorwand 1 de 9 8 Sreaarschgen hha Wase sunr und 5 d. erzog von Palmella dort angekommen war. Thee. Auch v, Aah, so wie 8. „Alexanber Beea7, ne E“ 1. er in Tremezen gethan, sey etwas stattgefunden haben. Als das Volk Fluͤchtlinge von Tena her meine Bemerkungen antworten wollte, so werde ich jetzt in seiner überlassen, Welches aber auch der Weg seyn mag, den die Mi⸗ setzten Fabrik⸗ veiter ifürchtete man, daß die außer Brod ge, men mit reichen Ladungen die Themse herauf, die, wenn Ost⸗ —. Eegszet ee en “ stge⸗ irgendwo SSS sah, empoͤrte es sich und drohte, Alles zu zerstoͤren. genwart E“ was ich damals sagte, und 87 se eaebveeöhkiexen,n. so doch jeden⸗ reits 1eeh “ Es hatten 8 indische und Chinesische Waaren nicht bedeutend steigen, schwere 4 er ie verlangte Summe s sind Opfer sei W warum ich jene Aeußerungen that. Ich that es, weil Runhls, mögen 1 u oder nicht, die Genugthuun 4 - seiben stattgefunden, die jedo Verluste bringer de niemals 9 1 3 3 pfer seiner Wuth gefallen, und viele Haͤuser wurden Larum 1 — Sch that cs, weil waa en, daß de emt Zust buung auf dart z gen werden. von dem kommandirenden General repartirt, sondern gepluͤndert. Das Vols hat eine unabhaͤngige üa gebildet, b EE1ö164“ war, daß die Minister Sanf eng “ izer ö1“ Landes bei vech h dUFigs b Mittel der Unterstuͤtzung dar⸗ Die Nachrichten aus New⸗York gehen jetzt bis zum 23. Majestät, resiguiren würden (ironischer Beifall von den Wi je Zügel der Regierung übernahmen. (Lauter Beifaal 1 ün Da CEEE1“ bosehn. 'nd dienen nicht dazu, die Handetsverhätä t,he . er⸗
man uͤberlasse diese Sorge der Orts⸗B e Mi ehoͤrde. Im Uebrigen und die Mitglieder der . 1 mache er dem Herrn Baude keinen 9 ie Mitglieder derselben, 20 an der Zahl, aus seinen Reihen sier⸗Vänken); sa man bestimmte sogar den Tag, au — b z hoͤchst angesehene Handelshaus dis Beschwerden der angeblich 1“ “ e ““ Beede⸗ uns dies Unglück lreffen sollte (Ezelchtleg Ich sagte damash Becae- e, in. nsereg Verhältnissen zu und Lompagnil in 1 hat in 88 dfec ageee sgen Zö e; v ten met 13 abe; Zin ..w. e verlangen, daß man die Guͤter der freundschaftliche Warnung: „„Hütet E or ei en Hhh wähnen: der sehr ehrenwerthe Baronet hat bemerkt, daß die Bel⸗ 1 6“ 9 außer dem der bereits erwaͤhnten drei Haͤuser der die dh 1e hren au.0 ge 8S bereit gewesen, allen Klagen, Geistlichkeit und der Moͤnche nicht verkaufe, daß man sich da⸗ Ihr einen Förwauh nehimt. Garhe der nae hen da sche Revalution nur drei Wochen vorher ausgebrochen s, ehe da⸗ von dg e de geh. Von der Bane ndassenige sey, wo- Herren Herrmann, deren Passiva auf 9 bis 10 Millionen Dol⸗ tadle, sen daß Her B n, ofort abzuhelfen. Was er aber gegen des Eigenthums der Ausgewanderten bemaͤchtige und tung zu entledigen, so giebt es noch Energie und Muth genng ln ng Lellingtonsche Ministerium (dessen Mitglied bekauntlich Sir Robert S - 81 1, Füß es von der Bank Unterstuͤtzung erhal⸗ lars angegeben werden. Durch dieses Ungluͤck sahen sich die insgeheim⸗ err DBaude die Beschwerdefuͤhrer in Algier daͤsselbe unter das Volk vertheile. Am 11ten unterhandelte man land, um Eure Plätze ersetzen zu können.“ (Beifall.) Daß heel war) seine Entlassung nahm, er scheint aber gänzlich vergessen habe bloß, wie andere, Wechsel zum Diskontiren vorge⸗ Herren J. L. und S. Joseph in New⸗York genoͤthtagt, am 16. nch ö“ defnen Z . 6Hegs mit den Aufruͤhrern. Man syri cht von aͤhnlichen Unruhe. 9 ö auch, nlch bbätte ihn dafür verantwortlich gemacht 1 1 8 1G. dheehe baige den G gab, seiner Erstk⸗e s ee et he. von veeecg 8 v. M. ihre Zahlungen einzustellen. Man hoͤsste zwar⸗ daß so⸗ 8“ 1 8 ie ir 2 BE1 G 8 e Frankreich kein Ministerium habe. Davon habe ich jedoch nichs hron⸗Re⸗ 118 zufügen, her dazu bestimmt war, das kark merika verwickelten. auses ucha⸗ hl i 8 1 Fah 8 88 chen; in Frankreich liebe 1 ie Sache zu bespre⸗ Cadigy. “ 8 Er et kerium b h jedoch nicleg⸗ hren des Königs von Holland reeets wat has man Lasst 1b wohl ihnen, als den Herren Herrmann wuͤrde geholfen werden 1 1t nan nicht dergleichen hinterlistig 8 agt, ich führte nur ein einfaches Faktum an, das, wie mich " erfahren de gs, von Holland, der als „der aufgeklärte König nan Laird und Compagnie gemeldet . ) ; 88 listige 1 8 8 8 8 8 . 1 1 1 8 Ee, ggee bwle mnich hü . 15 d: v⸗ 88.1g , SFS. 8 8 8 4 el. koͤnnen inde waren der 12. v. M. 8. 62 Iererpedition nach Konstantine zuruͤckkommend, Großbritanien und Irland. ““ behee eszehe daß die drei großen Länder Cug uf baees henaet hen 11A“ .““ 8s “ vom Dienstag zeigte 26 Fallissements noch am 22 8 M zu New⸗Hork, die 88 Fee,ö. 1 4. 4 ( g . 8 5 „ F . 8 82 7 Ist. 2 5 6 1 ; . . 2 8 8 . . 2 4 * 2* 82 . 8 82 pedition nicht als bg 1.dae sesgen Fehanvtuag, daß diese Er⸗ „Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. ich habe nichts deß der die gord boragnange e ghü Fihm, wenn auch nicht die physische, doch die gesaummte moralische vor e ehn Zahi ist seit langer Zeit in England nicht leiteten Arrangements abgeschlossen. Man rechnete, daß die Trat⸗ Lieues (Cbis Gö 3 hten sey, da man 20 Sitzung vom 21. April. Lord Alvanley machte seine Frankreich im Stande seyn werde, den König der Franzosen ang graft der Regierung zu Gebote stehe. (Hört, hört!) Ich meines Mademoiselle Taglioni wird in eini b 1s ten auf die drei Herrmannschen Haͤuser, welche protestirt nach 8 8 8 88 8ö habe. „Herr Baude“ aͤu⸗ mehrfach angekuͤndigte Motion auf Vorlegung der Korre⸗ er Verlegenheit zu ziehen. Ich sprach 1n Rede 6 weiles kann nun nicht umhin, zu glauben und diese Meinung als lane-Theater in Seng 8g — ih, einigen Tagen im Drurgy⸗ New⸗York zuruͤckkommen wuͤrden, 1,200,000 bis 1 ½ Millionen pen laut nach dern 1. ö 885 hcu I der Regierung und Lord John Hay in Wn 8 1 Verhältnisse Englands zu den Nordischen Mäͤth EeTEEE1ö114“ C111“ 6e man bei’ auftreten. Mrs “ EE11“ Sheh e großs Baumwollen⸗Per⸗ 1 . vc⸗ as haben wir denn kürzlich über die Wegnahme w G g. Rede augeheuteten Polttik in Bezug auf öE“ vg woͤder⸗Devrient wer⸗ schiffungen derselben an ihre A in Liver wie Herr Baude, der sehr bequem in mei Ich frage, Bezug auf die unter den Befehlen des Lezteren befindlichen “ 1 3 egnahme lland beharrt hälte, dadurch das höchst verderbliche Refn! den in einer neuen Oper von Balfe im Drur 2 1b hre Agenten in Liverpool unterweges ich i einem Wagen saß, den in Spanien agirenden Mari 8 rr „Vixen“ gehört? Als der 'edle Lord vor ei Mom bolland beyarrt hätte, dadurch das höchst verderbliche Resultat eines en Oper von Balfe im Drurylane⸗Theater zu⸗ seyn sollen. D luͤckli il der Nachri ub 1 ich ihm abgetreten hatte, waͤhrend ich s 2 p ggirenden Marine⸗Truppen. Er begruͤndete seinen „,un u“ I“ einem Mauheglegemeinen Krieges herbeigeführt worden wäre. Wi ten die sammen auftrete 9 n. Der ungluͤcklichste Theil der Nachrichten uͤber die 8 elbst zu Pferde blieb, so Antra rstens 1 18 ½, 8 8 4 gefragt wurde, welche Schritte in dieser Angelegenheit gethan un hllgemeinen Krieges h geft ndeth, würe. Wtr hatten die 88 Verhaͤltnisse in En . . ) 1 et was gehoͤrt haben kann e MDer R „ Untrag erstens auf die Unzweckmaͤßigkeit des Quadrupel⸗Allianz⸗ den, da versichert d 1 S zheit gethan ueüngste Revolution in Frankreich vor Augen. Wi ten, daß in Nach Berichter s Lissab j „ — erhaͤltnisse in England war am 24. v. M. noch nicht in 4 2 9 . edner schloß, indem er d Traktates selbst v 8½ den, da versicherte er dem Hause, daß dieser Gegenstand sehr wicht nne. 8 . igen Wir wußten, daß in . . hien aus Lissabon vom öten d. M. war die New⸗ k er e, . Ueber; eu 2 e ie raktates selbst und zweitens auf die traktatenwidrige Erfuͤllun », und daß die richterli II“ 7 gvfazlthäesem Lande noch alte auf Belgien bezügliche Erob spläne ge⸗ Koͤnigin f. aͤnzli jeder I1““ ew-York angelangt, und man muß daher noch schlimmern eerzeugung aussprach, daß das Land ihn von allen gegen ihn des dritten Artikels dieses Vert — füͤllung sey, und daß die richterlichen Rathgeber der Krone sich damit bestz Aün⸗ “ le Vorrtheile ü9ee-, Erobsrungspläne ge⸗ Koͤnigin fast gaͤnzlich wiederhergestellt. Der Koͤnigl. Leibarzt, Melde In S . erichteten gehaͤssigen Anklagen ssprechen werz britten Artikels dieses Vertrages, durch welche die Britischen tigten. Seitdem hat indeß das Haus nichts weiter darüͤber a negt wurden, wir kannten alle Vorurtheile in Betreff der Ausdehnung der Baron von Almeida hatte am 30. Maͤrz ein Baͤlletin ü t, Meldungen entgegensehen. In Folge der oben erwaͤhnten gro⸗ e; aus diesem Marine⸗Soldaten auf unpassende Weise in Thaͤ ür⸗ (WBeifall.) der vort 9, 7. 298 Aruer geimhränzen Frankreichs bis an den Rhein; hätte d 6. G „Hatte am 30. Maͤrz ein Buͤlletin uͤber die ßen Fallissements kam es mi 1 Brunde h uͤr uͤberfluͤssig; übas zuf unpassende Weise in Thaͤtigkeit gesetzt wuͤr⸗ (Beifall., In der vorigen Session gab der edle Lord, als Staas àrünzen F istand nhein; hatte man daher dem Kö⸗ Genesung der Koͤnigin beka mach 8 Ihr 32 es nun fast in allen Gegenden in dieser 8 I Sensases nach irgend ein Wort den. Lord Melbourne erklaͤrte, daß er gegen die Vorlegung cretair für die auswärtigen Angelegenheiten, demr Hause Fägnss 8. ö“ geleistet, und wäre es auch gelungen, ihn Majestaͤts sich ” Seege nach welchem Ihre der Vereinigten Staaten zu mehr oder minder bedeuten⸗ z 8 Herr Baude hatte eben seie der verlangten Depeschen an und fuͤr sich nichts einzuwenden rung, daß in Zeit von drei Monaten ein Britischer Repräfentam bieder in sein Reich einzusetzen, so würde das doch nur unter der SedZZAIIX“ fall zu vermeiden, „besonders den Bankerotten, und die Verschiffungen von Contanten sowohl g has. vp laff 7 nr gche⸗ 9 18- zufant worten, als auch der haͤtte, wenn dieselbe nicht auf den Grund hin 88. arde der fiesen Stadt Krakau residiren werde. (Hört! und Beifall) b:d rgung b degaine gbaben geschehen fönnen, und de sset gkant essg atas 86 c T nIie mecn Z andenn, als von Waaren hörten ganz auf. Unter den Fallissements wird 8 aͤsident sich erhob und die ednerbuͤhne bestieg Hr daß die Politik der Reaierun „ d S1 1 er edle Lord aber kürzlich über diesen Ge enstand 5 1.) N 8 1 e ortheil geha haben, daß derselbe mit der 1 ch nicht aussetzen sollte. ie amtliche Zeitung von einem N w⸗Y ker Bl 8 3 3 1 85 Mols begann mit der Erklaͤrung, daß, wenn d 1 1 egierung in den Spanischen Angelegen⸗ leugnete er keir eesä egenstand befragt wuneststellung eines unabhängigen Königreiches in Belgie je hatte den vom Visconde Sa da B ir - 1 in Phi 8 Vocter Slatte auch das deß Hauses Phflipps 3 er Marschall heiten tadelnswerth erscheine. Diese Politik muͤ in S g jesweges, daß er bei dem Parlamente dergleichen 2 88 eeeeee“ a da Bandeira den Cortes vorgeleg⸗ in Philadelphia, „Agenten der Rothschild's“ 8 Clauzel zu der Expedition nach Konstantine Forder . ine. Diese Politik muͤsse er in Schutz wartungen erregt habe, fügte jedoch hi. . „Casselbe jetzt besteht, geendet hätte. (Beifall.) Ich brauche sten Bericht uͤber die auswaͤrtigen Verhaͤltni zi b phla, „Ag er Rothschild's“, genannt. Der 8 1 1 ungen ge⸗ nehmen, und aus diesem Grunde verweigere er die Niederl keiten gef ie es bi Urbinder⸗ adi edaß sich Schwia nsere inneren Angelegenheite 1 1 “ je wichti virtigen Verhaͤltnisse publizirt. Am Constitutional sagt dagegen, es sey das ei macht haͤtte, die das Budget uͤberstiegen, die Regierung i 8 — g9 ie Niederlegung keiten gefunden, die es bisher verhindert hätten, einen Revr’ son Angelegenheiten nicht einzugehen. Der ehren⸗ Iten sollte die wichtige Diskussion uͤber die? C i SZe, esosey dgs e. ini, ien 1 get in die⸗ jener Depeschen auf die Tafeln des ses. Die Moti 5 5 arten, einen Repräsemm⸗ sperthe Baronet hat mich an eine That⸗ erj ʒ ftutio: b 8 ion uͤber die Aenderung der Con⸗ das Haus habe keinesweges die A ild* selben um so weniger gewilligt haben 1ve als s ng Tafeln des Hauses. ie Motion, ten dorthin zu senden. Ich vermuthe, daß diese Schu . ha ) an eine Thatsache erinnert, deren stitution beginnen. Kuͤrzli - von Li 5 ; ge ie Agentschaft fuͤr Rothschild's ö. e jene Expe⸗ welche unter Anderen ber Herzo Welli rigkeiten in d Firwüttesn1645* ese, Schrcllsch erwähnen muß. Er erzählt, daß ein Batalll r ’1 1““ rzlich waren von Lissabon auf dem „Ta⸗ Firma gehabt. Man wollte die Verbindlichkeiten des I dition weder als nothwendig, noch als unvermeidlich 8 eker Herzog von ellington unter⸗ gkeiten in den Einwürfen der drei Nordischen Mächte ke . Mraasla. 84 „Daß ein Bataillon der Garde lavera“ 400 En lische See⸗Soldaten nach Nordkuͤste“ p 1,9 1 . e die Verbindlichteiten des Joseph⸗ 1 15 1 erkannt stuͤtzte der das Prinzip des Auadru l⸗T ktats stehen und daß der dl Fe y Fuß nach Woolwich gesandt worden sey, daß es dorthi 1 n glisch ee⸗ Soldaten nach der Nordkuͤste von schen Hauses in New⸗York 11 Mitti D habe. Der Minister erinnerte sodann an die Sendung des C 1““ 88 pel⸗Vraktats selbst bekaͤmpfte stehen, und daß der edle Lord dadurch gezwungen oder kelnsebder werden men andt worden sey, daß es dorthin habe Spanien abgegangen. Die Nachrichten aus) 1 deen onen Dollars berechnen. ndung des Ge⸗ und sich fuͤr reine Neutralitaͤt erklaͤ übri 6 8 wogen worden ist, seinen Entschuß aufzu Ie ssendet werden müssen, um die in Spanien befindlichen Na⸗ S. 8 egangen. ie Nachrichten aus Algarbien lauten Als ein merkwuͤrdi er Zufall wird erwaͤ nerals Damrémont, der dem General⸗Gouver 1 fuͦ⸗ e itat erkläͤrte, uͤbrigens aber die Dis⸗ 8 E8 nen Entschuß aufzugeben. Der edle Lanh ine⸗Soldalen, welche früher dort i 6 lichen Ma⸗ wieder guͤnstiger fuͤr die Regier I * e 9 ufall wird erwaͤhnt, daß ein großes von angeboten habe, wenn er solche zu dem Erfolge der Expediti genste nicht billigte, weil sie bei der Stel⸗ SH enteiten in Ehrer ig, auf den gegenwärtzge Ne iw mir erlaubt, darüber eine Erklärun beu. Es war mir aa. Insurgenten einzufangen koseph beinahe vollendetes Gebaͤude, welches .28. 86 r Expedition lung des Oberhauses zum Unterhause nicht ersprießlt 1 stand der Angelegenheiten in Europa, verglichen mit dem ds Jahtes llmedet worde üin Enal arung zu geben. Es war mir ge⸗ v auf eine neue Weise feuerfest ll ini fuͤr noͤthig halte, jedoch zugleich auch die Erelene ; 8 hause nicht ersprießlich seyn koͤnne, 1830. Der edle Lord hat, in Folge untiberle gdrd S undet worden, daß in England einiger Mangel an Militair einae., Die Portugiesischen Fonds sti xgester 2 pC . rfest seyn sollte, einige Tage vorher * laͤrung hinzugefuͤgthabe, wurde nach laͤngerer Debatte ohne Abstimmu beseiti 8 de Lord hat, in Folge unüberlegter Ausdrucs Menes EbCCX““ ger Mangel ilttatr einge S2— Fonds stiegen vorgestern um 2 pCt. umgestuͤrzt war. Die Verlust 1 f 1 daß, falls diese Truppenzahl nicht ausreichen sollt 7 1 9 1 ng beseitigt, da der Freundes, des Lords Ashburton, ein dipl isches 3 wüen sey; ich schrieb daher an den Lord⸗Lieutenant von Irland und weil das Geruͤcht gin man be in E . — 11“ uste, welche durch die auf wenig un⸗ 1 9 e, die Expedi⸗ Antragsteller erklaͤrte nicht auf derselben b 8 “ Uhburton, ein diplomatisches Glück gevacht. euchte ihn t dem Befehlshabe “ rlaue und „. Dr Ketig, habe in England Rimessen aus ter 30 Millionen Dollars geschaͤtz Falli tion bis zum Monat Mai auszusetzen sey Hierauf h 1 4 „ f derselben beharren zu wollen. Lord Asbburton sagte nämlich im Jahre 1830, daß der Friede unh zrihn, mit dem Befehlshaber der iu jenem Lande stationirten Portugal auf Rechnung der Dividenden erhalten; ies si geschaͤtten Fallissements in Neu⸗Or⸗ .“ . habe der In dieser Sitzung wurde auch auf den Antrag Lord W öglich er 8⸗ vem r 18305 daß der Frlche eaaen darüber zu berathschlagen, ob daort nianf Sandeeftatic — 8n , videnden erhalten; da dies sich leans, New⸗York und Philabelphia entsteh en uͤbri Marschall erwidert, daß die zu seiner Verfuͤg 1 1 dieser Sitzu auch en Antrag Lor harn⸗ möglich erhalten werden könne, wenn nicht ein Enge! — ohne Zrei 3 —n aeh,chtagen, ob dort nicht Soldaten entbehrt⸗ aber nicht bestaͤtigte, so gingen diese F n; hHeute Enofis⸗ F ladesphia entstehen, werden uͤbrigens 1 rfuͤgung gestellten Mit⸗ cliffe's die Bill uͤber die H forder und iliche Eisen⸗ ein Eugel wie der edle Lor “ 3 vehen köunten. Ich erhielt zur Antwort, daß zwei Regt Her geugen diese Fonds gestern und heute Englische Glaͤubiger, wie ni . lel vollkommen hinreichten, und das Vertrauen des M rforder und große westliche Eisen⸗ ein Engel wie der edle Lord — die Depeschen schreibe. Der edfelen 6 in Regi Kavallerie sehr wohl z9 egimenter Ju⸗ wieder etwas herunter. Die Spanischen Fonds f⸗ 1 Fis/ wie man verninmt, nur wenig tresfen, arschalls bahn nach kurzer Debatte zum zweitenmal rles⸗ sagt nun, man solle das jetzige Belgien mit dem vergleiche unterie und ein Regiment Kavallerie sehr wohl zu entbehren seyen. schwa “ panischen Fonds folgten nur doch koͤnnten weiter um sich greifend zu dem Gelingen der Expedition sey so groß gewesen, daß er aus üh atte zum z mal verlesen. „ ma jetzige-Beigien mit dem vergleichen, was (alhas, glaube ich, ist im Jahre 1830, Uii EEESEET veu. schwach den hoͤheren Notirungen an der Pariser Boͤrse. Unser s h greifende Folgen auch hier uͤbel “ nterhaus. Sitzung vom 19ten April. Nacht im Jahre 1830 war, als in Folge der Juli⸗Revolution eine guse Aleif⸗ 8e v „nicht der Fall gewesen. (Lauter Zproc. C 1 I12 1q ariser Voͤrse. Unsere verspuͤrt werden. Wechsel aus den Vereini freien Stuͤcken darauf angetragen habe, ihm den Kronprin 9 pril. achdem . F Li eine Fiefeazeifall.) Ich üͤberlasse es den künfti Minister 3Zproc. Consols, die Hollaͤndischen und ander d z f 6 ereinigten Staaten von . 1 nprinzen oder den am Abend vorher die Debatte uͤber den Ant Si Har⸗ Revolution daselbst ausbrach und wir dret Wochen später durch un eifal . ünftigen Ministern, deren 2 m noilg nd andere Fonds hoben sich 600,000 Pfund, gestern faͤllig, wurd 8 Herzog von Nemours uschicken, damit der eine oder der andere Ze 394 1 1 de ntrag ir H. Har⸗ feindliches Vot des U b S 8 Repräsentant der sehr ehrenwerthe Baronet u 3 hei ein wenig, weil es an Geld nicht fehlte H 1 . e 7 9 g/⸗ en prompt bezahlt, wovon 2rbog euge dinge's in Bezug auf die von den Ministern in dem Spanisch eidlich dtum des Unterhauses auszuscheiden genöthigt worn sem Versuch 8b” net zu seyn scheint, F, e 8 hite. Heute wurden wenig die Haͤlfte allein durch das Haus Slyn und Com 1 des Sieges sey. „Ich denke“, aͤußerte der Minist 1 EEE1I1öö in dem Spanischen Wenn das Alles ist, worauf der edl “ en Bersuch zu machen, Truppen aus Irland wegzuzieh Wechselgeschaͤfte gemacht; Tratten Amsterd 1 7 8 8 zus Siyn und Compagnie. Die sey. b er, „daß, Buͤrgerkriege befolgte Politik, der hau tsaͤchlich d hit 1 de st, worauf der edle Lord seine Verdienste um Sc And sich dabet auf d 1 8 wegzuziehen Wes auf Amsterdam und Hamburg Bank von England kassirte auf diese Weise 115,000 1 wenn auf diese Weise eine Regierung einem ihrer Feldher a6 Felolgte Politik, der hauptsaͤchlich darauf hinaus⸗ gien gründet, so will ich nur fragen, ob es ein Wunder ist, daß in einmühtrne 0. 98 1 das vermehrte Zutrauen und die Zunei⸗ waren mehr gesucht, als auf Paris G “ diese Weise 115,000 Pfund ein. 1b erren lief, daß der Koͤnig in einer Adresse erst M G 3 vIns 2 ist, daß in emmesung der Bewohner jenes L. ütze 3.8 s8 ö Der Liverpool M 3 E ; — ½ 88 21 resse ersüucht werden moͤchte, die Lande der Just D ““ S g 9 jenes Landes zu stützen, welch - 6 8 — it hr 8 1 p Lercury meldet, daß sehr viele Amerika⸗ alle von ihm verlangten Mittel bewilligt hat, die Verantwort⸗ Britische Legion nicht laͤnger in Lees bleiben und die Bri⸗, als drei “ Repo öhre 1 ünd gG hereit aftwennen zu 9 Päsheg. nens bi üirigen schswierihne vom “ 1“ uügr, S Seülehen 6e . ech⸗ ver 168 ageden sc 8 8. elle 1 I 8 „ eren er „ r e 8 3 8 86 78 „„ 8 4 82 „ . 2 1 2 „ 1 2* . a ri 5 8 62 r se brenwerthe Baronet erwähnte, mit, in welchem ein Offizier der Britischen Legion dem Her⸗ starke 85 1 e.dh e a sh ess2⸗ “ — 1 2 1 en del brovinzen
beabsichtigte Unternehmen auch auf di is dari ine 6 1 esen Feld⸗ tischen Marine⸗Truppen nicht mehr 1 Lord weiter keine Gründ . ß ich bekeunen. n — pp cht mehr zu Lande mit den Trupven ZT“ G F 188 ich bekennen, i d hat die Regierung mit denselben nugefähr eben so viel zu schaffen ber j er sind. fall. edle Lord hat fem bibie mit dem Nichtzustandekommen des Frauzösischen EEE8 ausgeber jenes Blattes meldet, daß am 14ten die Korresponden⸗ in kurzem ausgefuͤhrt werden wuͤrde. B
uͤckfallen muß. Man glaube uͤbri ja ni doͤnigi 8 b gens ja nicht, der Koͤnigin operiren zu lassen ch einmal daß wir bei unserem Betragen gegen den Herrn Ma Llau⸗ 1u““ vr we bdl⸗ Sei V 1 1 rschall Clau-⸗ war, wurde sie r — 881 „ gesagt, wir wären völlig auf Seiten Do 's ge ”- sj 3 ier 1 d 95 ndert gewesen er die Andeutungen, die on Beha eht die Si I“ Althorp gethan? Ich hörte ihn sagen, daß der persönliche Charait Bübvie si im H awe derh blen au dmwälzungen entstanden, ¼ vft wisth eaniefeheli nb eEelsgenhele Fchet . gen, sch hauptungen zu berichtigen, die Sir H. Hardinge auf Au⸗ der Könige, möchten dieselben nun legitim vg 1. Vylte gerü 1.ge Handel wiederholen, welche jedoch die Regierung menkunft zwischen Karlistischen und Christinischen Offzie dn auf Bruͤtsel, 20. April. Di e hercch hacften noch in beseitigen vermag. Aber, Gott sey Dank, den Vorposten, in ihrem Eifer, Erkundigungen einzuziehen zu pen hat nich r 8 8 8egahleah vom ndigung hen, 1 rmehrung de anzes der Gemaäͤlde⸗Aus⸗
ei einer anderen Gelegenheit ein gefaͤhrlicher Freund des Ka⸗ toritaͤt des Major Richardson uͤber das Benehmen der Briti⸗ worden seyn, nicht in Besracht 1aune s dd V 1— 1 racht zu ziehen sev, und daß es nicht wa as herrscht nicht mehr der Geist der Unzufrn it i 1
et mehr de nzufriedenheit im ganzen Lande, weit vorgewagt haͤtten, von den Karli 6 Syvi
— 1 T ?, „ von den Karlisten als Spione ergriffen stell . 2 1
1 ior 1 ⸗ sellung, welche dort naͤchstens stattfinden soll, an die Direction
inets, dessen Beistand wir nicht verlangt hatten, in d hegi S2 2 erselben schen Legion und des General Evans geäͤußert atte. Capitai ehandelt wäre, bei einem Fürste -Koͤni zgto seh. 1 “ 85 a sind auf Herrn Jaubert Boldero, Herr C. Baring und Se. 2aegr hart bekaͤmpften Fegfsnflg zesche ten Küchfich. ee Er ee8, ehaa e es im Jahre 1830 verursachte, daß fast eine jede Post Berichte nach Hernani gefuͤhrt und zwei Stunden spaͤter ers 1 88 8 Minister seine Verasah cenentn seftn e 58 Holtal, die andererseits von den Herren Cut⸗ wahrscheinlich eine Zeit kommen werde, wo man Dom Miga n. bea nt gr mete enessen üherach e⸗ 5 Fenttazt den seyhen. Dem einen 82 Beadt 1e esk ⸗ Pr “ zu wö mit der Einladung gewandt, einige “ 1 erkennen, lar Ferguson und Villiers vertheidigt wurd er Ro anerfennen müssen.“ 1 11““ *UArt, daß der König, wie sey kurz vor der Hinri in a“ - rodukte der neuen Deutschen Schule auf diese Ausstellung; daß dieser seine Abberufung dem Umstande beimesse, da 1 illie 1 gt wurde. Herr Roe⸗ m Jahre 1830, außer Stande wäre, ohne Mit 9 8 sey kurz vor der Hinrichtung ein Beichtvater gestatte 1 ese Ausstellung zu b b er ei⸗ buck lu b E b 8 . an ide wäre, ohne Mißachtung seiner persön⸗ ung 8 va er gestattet worden. schicken. nen ungluͤcklichen Feldzug gemacht habe; der Herr vraaeh en sey gleich 8,g 88 Sö 1“ zu⸗ 8 Der Redner ging nun auf den eigentlichen Gegenstand t 8 Sicherheit sich nach Guildhall zu begeben, weun ihm ver Cour 8. bemerkt jedoch, daß man im „Journal du Com⸗ sch hloß abberufen worden, weil er das System nicht repraͤsentirt litik des Ministeriuͤms sprach 989 land, meint 1 1 8Sggg 188 und sagre unter Anderem: Nac dieser Rede 1 ich Absti um fn (Sꝛm 14““ Ses K shgah 8 habe, zu welchem das Kabinet sich bekenne. Im Uebrigen, von allen andern Nationen ab zfenbebtr 5 ein 6 d7 v ganz Ich habe die Absendung der Legion nach Spanien stets ten 688 die 18e. wurde endlich zur Abstimmung geschrit⸗ vnn fuͤnf Stunden spaͤter datirt sey, als der obenerwaͤhnte, und — — Sondershausen, 22. April 1“ igte er hinzu, werde dieses System bei Gelegendon Rö ien abgeso astehen und keine ündnisse unpolstisch gehalten und thue es noch, weil ich überzeugt vin, N „und es ergaben sich fuͤr die Motion des Sir H. Hardinge oß melde, daß jene beiden Herren sich im Karlisti⸗ d erschi 7,22. Aprfl. Heute fruͤh halb 1 ) elegenheit der neuen schließen; dies solle es anderen uͤberlass⸗ 1 erliche Streitiagke 1 frzeugt enn vonach der Koͤnigl. C ge, sch Gefa 1 8 9 arlistit fuͤnf Uhr verschied nach fast aͤhr rer Krankher Forderungen, die das Ministerium naͤchstens an die Kamuner bese sich heeechc 1b le. zusehen, 2* “ .“ Knüschen weme 88. 232“ der die Anwerbung 1 Gefangenen L“ befaͤnden, weshalb man denn nach vollendetem 76sten knehahr⸗ du b1“ zu richten gedenke, ausfuͤhrlich entwickelt werden Herr Elau⸗ moͤchte es sich in di “ 9 andels willen eirngente Nothwendigkeit vorhanden ist und die Einmischung nüt. l, in England suͤr den Dienst der Madrider Re⸗ 9 Zemmer an der Authentizitat der obigen Erzäh 1 s. 1 1 eeve bler 8 8 4 1 1 . te es sich in die Ang elegenheiten anderer Staat jsch ferligt. Ich hoffe, das Haus wird es sich wohl überlegen, ehe etda Hierung gestattet und dessen D im Auni sief S. lung 3 ifel — z Pe zah⸗ gelegenen Jagdschlosse Possen unser vormals regierend zel bestieg hierauf, ungeachtet seiner obigen Erklärung, noch s ber nich e. “ aten mischen, Quadrußel⸗Traktat ei ) ¹ Uberlegen, ehrwhauuh ig. 0 et, dessen Dauer im Juni dieses Jahres ab⸗ lung Zweifel zu hegen veranlaßt seyn koͤnne. — Ueber den Zu⸗ Obgleich dieses Ereigniß laͤ s regierender Fuͤrst. einmal die Rednerbuͤhne, um zu beweisen, daß er 182,ho onst aber nicht. Nach Beendigung seines Vortrages verließ liche Prin ip vaereine unbegränzte Ausdehuung giebt und dus geiaufen ist, nicht weiter verlaͤngert werden sollte, Me d stand der Dinge zu San Sebastian geben unsere Bla 6 „Dunfßulangst vorauszusehen war, so ist doch ima 3 in Afrika Herr Roebuck das Haus. Lord “ gentliche Prinzip desselben dadurch vernichtet, daß es eine Tupe. Zgen aber 278 St 1 8.„; A1ö1 Iö 9 nse titer wenig nicht nur unser Durchlauchtigster regier Fuͤr keinesweges ein Eroberungs⸗System befolgt, und daß 1 8 Haus. Lord Palmerston ging in seiner Macht im Enziischen Son Ma. K 6 Stüͤnmen nmen, so daß dieselbe mit einer Majoritaͤt Auskunft. Einige Korrespondenten derselben lassen eine baldt er in wwe, dae eeeeöb — 1 aß er nie Rede, womit er die Minister gegen den V Kacht im Englischen Solde und unter Englischen Fahnen nach ew Avon 36 Stimmen zu Gunsten der Mo; Maljorität Off E6C ine baldige verehrte Gemahlin so wie das ganze Fuͤrstl . einen Stamm angegriffen habe, ohne zuvor von demselben be⸗ 2 „ gegen den Vorwurf rechtfertigen nien sendet, wodurch der Streit nicht icht beigelegt, sondemn zu Bunsten der Minister verworfen wurde ffensiv⸗Bewegung der Legion vermuthen, andere erwaͤhnen des die tiefst iß ver 8 stl. Haus dadurch in wollte, als haͤtten sie in ihrem Wunsche, die d IEöö- G nicht nur nicht beigelegt, sonden Unterhaus. Sitz (vverwon rde. Geruͤch qqqq6q1A1A66ö hnen de ie tiefste Betruͤbniß versetzt worden, sondern es err 8 8 . aubert pel⸗Traktat beabsichtigten Zwecke F. — eenih n würde. Der edle Lord um, Mtigte sich zuvoͤrderst mehrere S bEEEN668 haͤf⸗ c ek bECI1“ Bagana, wel⸗ allgemeine innigste Theilnahme der Bew h . 5 e5 . das Wort wegen eines persoͤnlichen Faktums: „Ich dan v2 8. cre zu erreichen, zu viel gethan, daß wir durch den Traktat verpflichtet seyen, Kriegs⸗Füfk ecgerg, rere Stunden lang mit einer Bill wegen ches bekanntlich die Christinos behauptet haben, beabsichtigt tr b wohner der hiesigen Stadt . 3 nke dem von dem Gesichtspunkt 8, d 6 gss Spani 3 . - fgs wenamn erbesserung des Hafe e il wegen ede 1 58 8 „beabsichtigten, und aller treuen Unterthanen, die sich cher 8 Herrn Conseils⸗Praͤsidenten,“ aͤußerte er fuͤr die 5 — Zefichtspunkte aus, daß es sich hier um einen nisse nach Spanien zu senden und dem Lande mit Mschcun aheg . Semoafens von Scarborough, welche endlich mit wieder andere endlich wollen wissen, daß General Evans 1 , so mancher Wohlthat und 222 1 3 pikante An⸗ Kampf zwischen entgegen ese ten Regi 4 1 Schiffen beizustehen d df fncricig⸗ 90 gegen 86 Stimmen vUv 8 8 227 he endlich mit seiner Abrei 1 8 80 sere vans vor des vielen Guten dankbar erinnern, das ihr 2 pielung, die er auf eine meiner fruͤheren Reden gemacht hat. handie, ¹ 3, weng geßebten Regierungs⸗Prinzivien üchisftn beigustehen, und daß wir dadurch eben so gut zu eiming iber Wans ednung gemaͤß dworfen wurde. Darauf sollte sich, seiner Abreise nach England nichts mehr zu unternehmen ge⸗ Verblichenen waͤhrend seiner Al saͤhrigen Röntenonn em hohen Gewiß aber hatte diese Rede nicht die Wichegerersenüch . handle, und daß, wenn das Haus der Motion Sir H. führenden Partei würden, als wenn wir Soldaten nach Szanm eer Tagesordnung gemaäͤß, das Haus zum Ausschuß konstituir denke und vornehmlich damit beschaͤftigt sey, aus der Leai Sat ) seiner Al jaͤhrigen Regierung zu Theil 1 htigkeit, die man Hardinge's beipflichtete, dies die Mei 6 schickten. Ich gebe zu, daß die Lieferung von Vorräthen Hu um die Debatten uber die Kanadi üeieätren, Eliten⸗Cor bi Sucdder Legion ein wurde. Sanft ruhe seine Asche, und moͤge die oͤttli ihr allgemein beigelegt hat. Wenn ich zur Verwerfun 8 — ges beip te, dies die Meinung in Europa hervor⸗ Mitwirk JEEEII1“ erung von Vorrä ir Tls jen 4 Un anadischen Resolutionen fortzuse liten-Corps zu bilden, welches mit dem Solde der Gard Trauri n ge die goͤttliche Vor⸗ hat. es bringen wuͤrde, als suche England ine Gel 5 ie Mitwirkung einer Britischen Flotte in dem Kampfe den Charn s jedoch dieser Antra emacht w 8 zusetzen, ach A bekba ; A Garden sehung alles Traurige auf lange Zeit von unser i F Disjunctions⸗Gesetzes beigetragen habe, so moͤgen and g 88 9 gla nur eine Gelegenheit, um die einer Kriegfüh 8 9 ae d — 9 g t wurde, schlug Herr Lead nach Ablauf der jetzigen Capitulations⸗Frist in den Dienst der 5 8 1 iserm geliebten Fuͤr⸗ 4 1 ere wohl Sache, fuͤr die es sich erklaͤrt habe jeder er Kriegführung hat, aber das Resultat ist verschieden. Der as Amendement vor, daß die Disk ader Koͤnigin Chrestine ti Dienst der stenhause und unserm Lande entfernt seyn lassen! auch das ihrige dazu beigetragen haben, und ich ersuche Herr E habe, wieder fahren zu lassen. Lord sagt, England habe sich verpfli ei emacht zu stelg Metagt v ussion auf sechs Monate ver⸗ Koͤnigin Christine treten solle. Dasselbe soll angeblich aus einer Schlei 8 4 Ferenr, Ep g das ihrig n] Die Partei, welche Don Carlos und Dom Mii - „Eng ) verpflichtet, eine Seemacht 3 agt werde, damit inzwischen Verhandlt A1““ 66 ner chleitz, 16. April. Das hiesige Fuͤrstliche H 6 neuen nicht um der Personen, sondern um 1 G b , 6 zu verwenden. Der ehle iag en Abkunft mit dem Versamml Inn 1 r guͤtli⸗ Lesteh e gion gestern durch die Nachricht erfreut daß die G C Kollegen zu richten. (Allgemeines Gelächter. Alles blickt V 6 in ihrer Grundsaͤtze willen, hat sich alle Mühe gegeben, herauszubringen, wie weit wohl semn angek G ammlungshause von Nieder⸗Kanad estehen. 1 1 fe⸗ emahlin des ein⸗ — . auf wuͤrde, wenn sie das Haus dahin braͤchte, sich mit ihr uͤberein- Seetruppen in ein 4 incennna . dif v. angeknuͤpft werden koͤnnten. Diesem A de Nachrichten von Hb zigen Herrn Bruders unseres regierenden Furst 1 die Herren Salvandy und Barthe hin). Es ist wohl moͤali urde, e, sich mit ihr uͤberein⸗ ppen in ein Land hineinmarschirt sind, und glaubt, daß utsh d 1 h. esem Amendement widersetzt achrichten vom Vorgebirge der guten Hoffnr inri 4 - rsten, des Prinzen 2 “ 8 9 glich, stimmend zu erklaͤren, sehr bald den Buchstab i⸗ verpflichtet seyen, der Kbnigin von Spaui 1 Weise beisl⸗ er den ministeriellen Resoluti 1 n zte ” EAZ1ö1“ Inung einrich LX VII., juͤngeren Reuß, die Prin essin Sophi daß das Ministerium Freunde hat, deren Eifer gefaͤhrlich ist; 7 8 chstaben der von Sei⸗ 2 ven, Königin von Spauien auf gleiche Wei ses 1 e ionen geneigte Theil des Hau vom 5. Februar zeigen die Erlassung einer Proclamatio d ; 5 5⸗ 1““ zessin ophie Adeiheid — ten Englands gegen die Koͤnigin von Spanien ei stehen. Wenn man eine solche Verwendun See⸗ Soldaten in es, und es kam zu einer langeren Debatte, im Gouverneurs, G — S enriette, am 12ten d. M. Abends zu Kobur iner? jedenfalls aber hat es deren, die durch ihre Schwaͤche noch ge⸗ Verpfli g panien eingegangenen Mitwirk S 19, von See⸗Soe sächlich uͤb ger ebatte, in welcher haupt⸗ ouverneurs, General d-Urban, an, der zufolge die Regierun ssin Tochter gluͤckli vouͤrg von einer Prin⸗ 1 1 pflichtungen zu einer Null machen, und d 1 itwirkung zur See nennt, so läßt sich bei einer solchen Mitwit über den Werth oder Unwerth d die ne . vovi fateb egkerung zessin Tochter gluͤcklich entbunden worden ist faͤhrlicher sind.“ Herr Baude ergriff bloß das Wort, um die 9 - 8 . efichause moralische gar kein Ende abfehen. Der edle L e damit arge buck vorgeschla 1 erth des von Herrn Roe⸗ neu erworbene Provinz Adelaide au giebt und die Einge⸗ 18 “ Behauptung des Herrn Clauzel zurcckzuweisen, daß ee denn Riaeezue⸗ Seec,ee heseneng 1g . si vöen Gunsten des fangen, daß er * Wvolwich und 1 a. f nheCer Sada gesoeochen AS Beseitigung der Differenzen “ derselben ihres Huldigungseides entbindet. 8 Oesterreich. ““ von Konstantine sehr bequem in einem Wagen gemacht habe; nur bet Orangistischen Pargenr c ehr unnatuͤrlich, daß die weggenommen und ihre Stelle durch Linien⸗Truppen ersttzt hat, mnrden mußte, um 1 Uhr Mor richt auf die Post gegeben wer⸗ us Newfoundland vom 1. Maͤrz wird gemeldet, daß, Wien, 19. April (Schles. einer einzigen Gelegenheit, wo er sein eigenes vöser⸗ 6139 Of⸗ Unra lashot 76 ene L. 9 dem 19. 1 er 9 See. Ich komme jetzt auf 1 Pha XAX“ orgens, dauerte die Diskussion noch gg de eca n ehe güg 9 e der Koͤnig einer Bill Sr. Majestaͤt des Kaisers ist 889,3 8 8e fizier vom Generalstabe geliehen, habe er den Marschall um die waͤhnte der Mini Fen Se ann er⸗sche Legion. Niemand kann sagen, daß die Verwendung dieser esm — ortigen Versammlungs⸗Hauses vom vorigen Jahre zur Civil als Militai 1b b n, sowo — . . d 1 — inister der Rede, die Sir R Peel bei d D durch den Traktat begründet s 1 8 ich jetzt ’ London 21. Apri Verl uͤtu der Einari 1 69% 1 . ltair, auf die gewoͤhnliche einfach emij - Erlaubniß gebeten, sich seines Wagens zu be 1 . R. ei der De⸗ db — ey, und die Frage stellt sich jetztsc. Le „ 21. April. Vorgester Wö“ huͤtung der Eingriffe von Auslaͤndern in die Fischere eier . gemuͤthliche . g , sich se gens zu bedienen, in welchem batte uͤber die dritte Lesung der Irlaͤndischen Munizipal⸗Bill Ist es nach einer 1eo Fahxen, deen de he don va pelaße⸗ bei e g gen hen h Inse⸗ die Zustimmung versagt hatte. Fischereien der Fash S eaee s E zu St. en, oder ist es besser, ire, Graf 3 ei — 3 is z1 7 b 8 ges; * 1 e assen, en Grasen Roden, aut Berichten aus Jamaika bis zum 17. Maͤrz war die dessen die buͤrgerliche Artillerie von der Bastei der Gde cas⸗
er dann fuͤnf Stunden gefahren sey. — Die Debatte wurde Spani 8 1 gab; der regnerischen tterung wegen mußten die oͤffent⸗
sodann auf einige Augenblicke durch Herrn Salverte unter⸗ auf die jetzige Lei j e, more und Hi brochen, der die Kammer ersuchte, einen Tag festzuseten, an jetzige Leitung der auswaͤrtigen Angelegenheiten zu deuten, daß er die Ab ““ en, und wenl Ad Hillsborough, dem Viscount Cole — 1 te, ein, gemacht; Lord Palmerston verglich den gegenwärti 1 “ sicht habe, die Legion abzuberufen, unnge Adresse der Irlaͤndisch P rreichnnd Anderen elne Nach Berich B welchem er einige Fragen an die Minister 7 di i W“ geg tigen Zu⸗ er von den Schwierigkeit icht, di al Evans n als 160,000 landischen Protestanten uͤberrei — 51ac) Verichten aus Bombay vom 24. Dezember v. lichen 3 uͤbri eger⸗Militai 8 ch einige Frag ster in Bezug auf die! staͤnd dieser Verhaͤltnisse mit dem des Jahres 1835, gegenstellen, 8 za . ö sich 8 Hent der Sbanier s 160,000 Unterschriften trug. Der Gra cht wurde, die mehr scheint es, als ob die Regierung die Absicht habe, dn. W“ her Aufzuͤge des uͤbrigen Buͤrger⸗Militairs unterbleiben, und stigen Grauß “ Nerug. Der Graf Bjöͤrnstjerna stellte nication zwischen Ostindien und Curopa ” . see ber gegen Kirchen⸗Parade der Garnison
“ W“ “ ö “ 1 “ rde in jeder Kaserne Gottesdienste abgehalten. Bei Hofe
V e
11““ 1eg “
85 “ 5 16 ““