.ZZZ%1444“ Ihrer Majestaͤten, der k errschaften und des Hofstaats, nern fertigte einen Architekten mit Unter⸗ 1 % 24 ¾. Br. Bank-Actien 1625. 1623. Partial-Obl. gesungen werden. stuͤtzungsgeldern augenblicklich nach Minucciano ab. Mit Unge⸗ G. Loose zu 500 Fl. 112 ½. Loose zu 100 Fl. 221. Br.
ie hiesige Hauptstadt zaͤhlt jetzt 343,000 Einwohner, von duld erwarten wir fernere und ausfuͤhrlichere Nachrichten dar⸗ Eö 30. 4 % au 109 7%. Br. boln. Loose 63 denen 8 “ x *ꝙ 264,000 und die nher. Diestis⸗ . war etwa 9 Minuten vor 6 Uhr PBr. 5 % Span. Anl. I.enr 29* 52 ¼. 52 1. dazu gehoͤrigen Ortschaften 23 — 24 enthalten. Der Ueber⸗ ends zu Modena sehr fuͤhlbar.“ I“ 1 I schuß der weiblichen Bevoͤlkerung duͤrfte sich auf 18,000 belau⸗ . 1 3 % DZJI““ 1 Engl. Russ. 105 ¼. 5 % Port. —. de fen. Trotzdem, daß in letzteren Jahren bei vermehrter Sterb⸗ Meriko. 8 8 Paris, 21. April. lichkeit durch Cholera und Grippe das Verhaͤltniß der Gebornen Die New⸗Yorker Blaͤtker melden die Ankunft Santa⸗ 5 % Rente 107. —., 3 % do. 79. 20. 5 % Neap. 8
zu den Verstorbenen sich ziemlich gleich stellte, betraͤgt die ein- na's zu Vera. Cruz am 21. Februar, wo derselbe sehr kalt und 5 % Span. Rente 25 ½. enire 6 ½¼. 3 % Portug. 30 ¾. ien, 22. April.
jaͤhrige Vermehrung der Bevoͤlkerung doch 6000 Seelen, welche nur in seiner Eigenschaft als General der Republik empfangen sich durch Ansiedelungen aus den Provinzen ergiebt. Gassen wurde. Bustamente hatte alle Aussicht, zur Praͤsidentur zu ge⸗ 5 % Met. 1041 ¼2. 40 % 9915619. 3 % 74 ⅛. 2 ¼½ % 56 ¼. -- und Plaͤtze hat Wien 715; die Haͤuserzahl der innern Stadt langen, und man darf in diesem Fall der eifrigen Wiederauf⸗ 25. Bank-Actien —. Neue Anl. 565 ⁄⅝. bleibt sich wegen des begraͤnzten Raumes gleich, ja sie wird aus nahme des Krieges gegen Texas entgegensehen. Ein in New⸗ — —8 — Sanitaͤts⸗ und Polizeigruͤnden, wenn es thunlich, vermindert, Orleans angekommenes Schiff hatte die Nachricht uͤberbracht, Uerli1116 e. . — . — —= . — und begreift gegenwaͤrtig 1217 Nummern; die Vorstaͤdte zaͤhlen daß General Bravo jetzt vollkommen geruͤstet und im Begriff Den 27. April 1837. 1— 3 ““ 1“ NqNqDéDVe—— — — ——õʒõʒõõʒõ“ 7790 Wohngebaͤude, die Gesammt⸗Summe, außer den Ort⸗ war, mit 5000 Mann in Texas einzuruͤcken, daß Santana in Amtlicher Fonds- und ela- Co urs-Zelttel ; ꝙ - . 11ö W111Z1““ 8 schaften, ist daher 9007. Bei dem Allen uͤbersteigt das Zins⸗ Mexiko ganz unpopulair, sein Schwager Toro seines Amtes F Urzor. 1 PF.- s5n.— Amt li ch e Na chr ch Ue n. Warum denn nicht? Ich bin auf der Stelle dazu bereit!) Diese Ansicht seiner K 1 I“ ertraͤgniß der Vorstaͤdte kaum den vierten Theil jenes der Stadt. entsetzt und die Mexikanische Flette in See gegangen war, um IL. rief. Celd. S. Brief. G.n. 2 1 Antwort des Herrn Desjobert wundert mich nicht. Der Ein⸗ hol E 13 82 den verlangten Zuschuß 88 Man schaͤtzt dieses auf 4 ½ und jenes auf 6 Millionen Eul⸗ Santana auf seiner Reise nach Vera⸗Cruz aufzufangen. New⸗ se.- Scimld-Scr. 7102 ⁄ 102 sra. — 105† Kronik des Ta ges. 88 zelne kann sich zu einer solchen Ansicht wohl bekennen nicht * es 92 Faohcbet Ihnen“, fuͤgte der Redner hinzu, „die den. Der Kapitalwerth der Hauser, zu 5 pCt. Ertrag gerech, Orleans⸗Zeitungen melden auch aus der Hauptstadt Mexiko Pe Rogl 001. 85,4 100 1 99 ⁄ Kur- n. Neum. do. 4 100 ½ — v11“ eine ganze politische Partei. Waͤre Dessobert Mitle dvorderung zu bewilligen oder zu verweigern. Freilich ist bei⸗ Uwer V . 89 . 8 1 8988 86 641 “ Heute wird das 10te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung ausge⸗ I11“ sche Partei. Waͤre Herr Desjobert Mit⸗ uns nichts auf die Dauer berechnet, und jene Do⸗ net, wuͤrde sich im Ganzen daher gegen 209 Millionen Gul⸗ vom 19. Februar, daß die Regierung zum Behuf der Fort⸗ Prämsch. d. Seeh 4 2 62 do. do. do. 97 ¾½ — sch haͤlt: die Allerho 9 Ze⸗ glied eines Ministeriums, oder waͤre er der bek 5 - „und so mag auch jene Do⸗ den erheben. Nimmt man einen Durchschnitt des Zin⸗ setzung des Krieges gegen Texas eine Anleihe von 2 Millionen Kurm. Opl.m. ,C. 4 102 1 101 % seblesiseche do- 8— 106 % bben, welches b6““ 8 erhoͤchsten Kabinets⸗ Ordres S Anhaͤnger eines solcher G so wuͤrde 8- 1 meine 8. Gaucch g en. Fragen Sie sich indessen doch, ses auf den Kopf an, so ergiebt sich zwischen Stadt und Vor⸗ Dollars mit den Herren Echevaria und Sohn, Lizardi und EEE11 103 Ta E“ 86 Er. 1785. CCCCAAEqPIT“ 181”“ forderung nicht annehmen. In der That, welches Mintsteeum eTö““ 817 SShn⸗ bur Versorgung seiner . 8 5 3 “ “ 2 1 Seg erl. Stadt- Obl. 4 — ch. d. K. u. N. 8 . gust 1832 und 26. - . 9 2 8 S 8 1 1 inn städten ein Unterschied des Preises wie 4 zu 1, welches zum Brüͤder und Rubio abgeschlossen habe, zu zahlen in Terminen ö 888 EE1“ 27 A111414A14““ Fe würde es wagen, oͤffentlich einzugestehen, daß eine von der vo⸗ waltet hieruͤber kein Zweifel mehr ob Fen Meinung Theil von der wirklich bedeutenden groͤßeren Wohlfeilheit der von 150,000 Doll. baar monatlich, mit 10,000 Doll. Provision, vmin e — N b 18 ¼ FIts 8 h 8 85. qSsseg Regierung gemachte Eroberung von der jetzigen nicht be⸗ ei Wittthu 8 F aleen, enee soll. Wohnungen in den Vorstaͤdten, zum Theil aber auch von der wofuͤr die Regierung 2 ½ pEt. Praͤmie zahle, die Zoll⸗Einnah⸗ HIG“ vn 1e ecf e 187¼ 9 gen, die bei Chaussee⸗ und Kanal; Anlagen, so we hauptet werden koͤnne Ich bin meinerseits 9 — . ht be⸗ ein 1. von 300,000 Fr. erhalten; wenn diese nun aber edraͤngteren Bevoͤlkerung der Quartiere herruͤhrt. Die Be⸗ men in Matamoros und Tampico anweise und die zollfreie Wenepr. Pfandhx. 4 103 ¼ in. eee. w 6 Sheset schhn Flußbauten fuͤr abgetretenen Grund und mit 25,000 Mann die Kolonie ganz fuͤ lich bese 9 hact 8 T1 1 E ausreichen kann, und der Prinz selbst bisher 8 euchtung der Straßen, Plaͤtze und Glacis von Wien ist vor⸗ Ausfuhr von 2 Millionen Doll. baar gestatte. General Busta⸗- Crossh. Pos. do. 4 103 ¾ en à 5 Thl. 13 ¼ 2 12„7 Snt 94 üns Provinzen Schle⸗ Die Armee ist voll Ehrgefuͤhls; man 1ang ö She⸗ 11 V 88 ael welchem Rechte 6 züglich, nag 8” vor einiger deg. wiewohl unter fortwaͤh⸗ mente wollte den Heeresbefehl uͤbernehmen und unverzuͤglich Qster. Efandbr. 4 1030 ½ Disoonto. IS. 19 3 anhec zea⸗ ommern, mit Ausschluß von Neu Ver⸗ tigkeit ein Feld eroͤffnen, und wenn sich vollends, wie hier, das See Garnier 1i gg. . W“ digf in „ Sc”b Fsehn u“ 8es. 1e, gaeghs.esdr, E““ “ mWechsel-Cours. Te. *9 808; 96. vom 27sten desselben Monats, die Ernennung des Eö““ ö Interesse Bemerkungen wiederholte Aeußerungen der Mibbiligung von c a-.; 2 · I! e rief. . Behei nan Maths LVon Weraen uu1 1— 3 3 2 greife ich an nur ei sei be⸗ ’ zsi aus, und werden von mehreren Hundert Menschen versorgt. In tana stündlich mit Fieberangst erwartet, und der Kongreß hatte Iresteraam b Ror; 142 ¾ d8 8 98 “ “ Augenblick unschluͤssig seyn kann. Wir sind eitel genug, “ sich 1 ühr Erklarubag 3 vg0e- es Fsnaeg — Upt⸗Verwaltung Staatsé⸗ zu behaupten, daß wir eine große Ration waͤren; ohne Zweifel die beste Antwort auf die Rede des Herrn Garniss Nage 1
polizeilicher Hinsicht ist die Stadt in 4 Viertel, die 34 Vor⸗ nun einen Beschluß gefaßt, ihn zu proskribiren oder von allen dc. 2 Mt. 141 ½ schulden betreffend; 5 151 ½ 8 . 3 „ 1 hben wir hierzu auch ein Recht; alsd muͤssen wi 3 di i —
1797. vom 29sten dess. M., betreffend die elb hiet h ht; alsdann muͤssen wir uns aber und daß die Regierung da er auf je E 1
898 ¹., betreffend die Uebertragung auch den Bedingungen unterwersen, die jene Groͤße uns auf⸗ zichte. Als hierauf 18 S Schlug de⸗ De,
staͤdte sammt Ortschaften in 8 Bezirke eingetheilt. Civil⸗ und Militair⸗Rechten auszuschließen, bis er volle und Namburg 1 Kurz der Entscheidungen im Rekurs⸗Verfahren wider die ah Thi ” 9 vncne⸗ erahren wider die⸗ legt.“ — Nach Herrn Thters be iegen die Herren von Lamar⸗ batte verlangt wurde, widersetzte sich diesem Antrage der General
Die Gazzetta di Zara berichtet aus Ragusa unterm 4.] zufriedenstellende Rechenschaft von Allem, was er seit der Schlacht dFo. . 2 Mt. 150 ½ 8 3 Mt. 6 25 འ1“ -. 12 8 2 8 ziplinarisch bestrafte Elementar⸗Schullehrer an die tine und Pass re 1 Ober⸗Praͤsidenten, als Praͤsidenten der Provinzial⸗ t un Hassy gleichzeitig die Rednerbuͤhne. Der Letztere Demargay: ,„ Durchdrungen von wahrer Verehrung und A . 1 1 zial⸗ rerlangte, daß, insofern die allgemeine Berathung uͤber die Algiersche haͤnglichkeit an den Koͤnig und die gsnbs keh Fehtcaah, 18 2n.
1.
London
April: „Den aus Lagosta eingelaufenen Nachrichten zufolge, ist am s von St. Jacinto vorgenommen und von seinem Beweggrunde, z Abende des 28. Maͤrz eine nicht unbedeutende Erderschuͤtterung, nach Washington zu reisen, abgelegt haben wuͤrde. — Aus Ma⸗ “ 2 e 80 12 1 B 4 1 4 — 4½ . ee. 8 8 3 7 8 bö 1b . Wien in 20 Xr. 8 2 Mt. 1015 welcher ein dumpfes Getoͤse voranging, daselbst verspuͤrt worden. drid war die Nachricht eingegangen, daß die Spanische Regie⸗ Fotshr; 2 Ut 102 ½ Schul⸗Kollegien, und wegen des dabei zu beobꝛch⸗ 5. Auch zu 85 so wie auf der ganzen Insel desselben Na⸗ eung den Herrn Martinez de la Rosa zum bevollmaͤchtigten Breslau 100 Thl. 2 RMt. 99 1 tenden Verfahreus; Zen des dabet zu beobach⸗ Angelegenheit foͤrmlich wieder eroͤffnet wuͤrde, den fuͤr dieselbe er; „von dem Wunsche beseelt, Alles zu vermeiden, was ei mens ward um 8 Uhr 37 Minuten desselben Nachmittags eine Minister bei der Mexitkanischen Regierung ernannt X“ 100 Thl. T 101* 8 den FEbäe . eingeschrieben gewesenen Rednern der Vorz rdenjeni ebeifuͤhren überze 6 vie . e . „ L 1 R g ern . † Leipzig 8 Tage. 101 ⁄¾l 1798. von demselben Tage, betreffend die Anwendung der 1 zug vor denjenigen neue Umwaͤlzung herbeifuͤhren köͤnnte; uͤberzeugt, daß die Civil⸗ aͤhnliche Erderschuͤtterung wahrgenommen; die Richtung derselben einen Handels⸗Vertrag abzuschließen. — Die Anerkennung der Praukfurt a. M. WZ. 150 Fl. 2 Mt. —- ouo, Preußischen Gesetze in derjenigen Orten, welche bei Legeben werde, die erst jetzt das Wort begehrten. Herr Du⸗ liste und das Privat⸗Einkommen der Koͤni lichen Familie meh war von Osten nach Westen, ihre Dauer 2 Sekunden; uͤbrigens Unabhaͤngigkeit von Texas durch die Regierung der Vereinigten Petersburg ... 100 Rbl. 3 Woch. 30 — Graͤnz⸗Regulirungen als Gebietstheile Ser Monar⸗ faure und mehrere andere Deputirte bestanden dagegen darauf, als hinreichend sind, um derseiben es eSren e und der; ati — 1 11““ Ricehaeg ’ 88 Existenz zu sichern, und daß der Koͤnig seine Revenen jese reten worden sind; unt „Ls kan einem sehr sebhaften Wortwechsel, nach billigen Grundsatzen un h si itgli ddieselbe abgetreten worden sind; und 4 I“ 32 1 1 Wortwechsel, nach billig mdͤsätzen unter die saͤmmtlichen Mitglieder 8 der zuletzt damit endigte, daß jene Verathung wieder eroͤffnet, die fuͤr seines Hauses zu vertheilen wissen wird; in Erwaͤgung 2 be⸗
ist sie von keinen sonstigen Folgen gewesen.“ — Es wird hinzu- Staaten hatte großes Aufsehen in Mexito erregt, und gut un⸗ „ 5½ . . 4 ; 8 5 .44 Pop ie Eryediti Ter Frei 28 A i 1 e: . 3 d . 1 8n urzola ein Meteor bemerkte, welches in der Gestalt eines Vorwande nehmen werde, um die Expedition nach Texas aufzu⸗ Freitag, 28 April. m Opernhause: ie Nachtwandee 1799. vom 3isten dess. M., durch welche des Koͤnigs Ma⸗ gestern eingeschrieben gewesenen Redner aber excludirt wurden draͤngten L h ich ch Im O Die N g 1 ꝛer Den. drängten Lage, in welcher sich ein betraͤchtlicher Theil der Ein⸗
— —
— —
172 1
92
gefuͤgt, daß man um ½1 auf 7 Uhr des erwaͤhnten Nachmittags terrichtete Personen wollten wissen, daß die Regierung dies zum Königliche Schauspiele. euerstreifens von Westen aufstieg, und, etwa 2 Secunden an⸗ schieben; da man uͤberdies weiß, daß Bustamente der Meinung rin, Oper in 2 Abth, mit Tanz. Musik vo 128 S 8 E dauernd, sich dann nach Osten verlor. ist, es sey besser, mit dem Kriege gegen Texas zu warten, bis Sophie Loͤwe, engagirtes Mitsited der Zan entae vh . 1“ Demgemaͤß hatte jetzt Herr von Lamartine das Wort. Der⸗ wohner befindet, so wie nicht minder der eilfertigen und — 8 1 sin der Republik Mexiko selbst Ruhe und Orduͤung wiederher⸗ Amine, als erstes Debuͤt.) b 8 1831 zu verleihen geruht Füäben 9 EEDEEI erklaͤrte, daß es sich jetzt nicht mehr um die Vergangenheit, braͤuchlichen Weise, mit welcher man uns das vorlie ende Geset Italien. sgestellt seyen. Im Schauspielhause: 1) Le jen de l'amour et dub. Berliv, den 29. April 1857. 1 bbuanhen beruaevaaernnftsh“ndlez, Woltte man in der Verzan, annehenen lassen will, — erllre ich, daß ich ges eeen e Lucca, 12. April. Die Gazzetta di Lucca enthaͤlt Fol⸗ sard, comédie en 3 actes, par Marivaux. 2) La seconde n Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. .“ erumhchäclen, so wuͤrde man uͤberall auf Schuldige setz sowohl als gegen jedes aͤhnliche stimmen werde, das man gendes uͤber das bereis erwähnte Erdbeben: „Gestern um 5 Uhr Berichti 8 peésentation de: Le bal d'ouvriers, vaudeville nouveau eu — 1 — 8 G“ 8 SeGghlcdern des Thiersschen uns etwa noch vorlegen moͤchte, mit alleiniger Ausnahme dessen, 53 Minuten Nachmitttags, ließ sich hier eine starke wellenfoͤr⸗ S8 368, Sp. 2 3., 6 1 igen Blatte der St. Ztg., acte⸗ 1 b Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung 5 E“ — bhe unbekuͤmmert um die auf ihm wodurch man ein Wittthum fuͤr die küͤnftige Herzogin von Or⸗ mige Erderschuͤtterung in der Richtung von Osten nach Westen : 303, Sp. 5, 3, 6, lies: Clauzel, statt: „Maison“, und in Sonnabend, 29. Aprilk. Im Schauspielhause, zum erstey zu Koͤln ist der bisherige Vikaͤr zu Bockum, Peter Jo⸗ welche dis rant zutärten Kernehmungen eingelassen habe, leans verlangt, denn dieses deucht mir eben so gerecht als schick⸗ verspuͤren. Ihre Heftigkeit war so groß, daß viele Schellen in der Beilage, S. 459, Sp. 1, 3. 12, lies: fest, statt: „fast“”. male wiederholt: Badekuren, Lustspiel in 2 Abth., frei nat jeph de Rath zum Hauptpfarrer in Lessenich, Kreis Boͤnn wer die von der Deputirten⸗Kammer bewilligten Fonds bei lich.“ — Der G roßsiegelbewahrer, der anfangs schweigen den Haͤusern laͤuteten, waͤhrend das Wanken des an den Waͤn⸗ Scribe, von A. Cosmar. Hierauf: Richard's Wanderlebe bisherige Vikar zu Norff, Johann Nikol ex üͤberschritten. Aber auch das vorige Ministerium sey wollte, sah sich durch dieses kurze Gutachten des Hecie 8 “ b Meteorologische Beobachtung. Lustspiel in 4 Ab 8 H vaqper — 3u. Jeorl, Johann olas Franken, nicht vorwurfsfrei, indem es, anstatt zu befehlen, si Demarg b 18 L ee den haͤngenden Geraͤthes und das Krachen der Fußboͤden die 1837 — 8 “ stspiet in 4 Abth., von G. Kettel. (Herr Greenberg, von sum Pfarrer in Longerich und der bisherige zweite Pfarrer der Sindne . „zu befehlen, sich durch Demarçgay dennoch veranlaßt, das Wort zu ergreifen Furcht noch vermehrte. Glͤcklicherweise war das Erdbeben von 88 8 11 Nach einmaliger Stadttheater zu Rostock: Richard Wanderer, als Gastrolle) Lansehschen Gemeinde zu Gummersbach J fremden Einfluß habe leiten lassen. Von diesem Allen koͤnne nicht, weil er glaube, daß jenes Gutachten irgend 1. kurzer Dauer, denn es waͤhrte kaum 4 Sekunden; auch hat es — . — — d eSrvLen. . 111““ . Stiefelhagen, zum Pastor primarius daselbst erwaͤhlt worden; L 1 T2 188 seyn; vielmehr müͤsse man nur nen Einfluß auf den Entschluß der Kammer ausuͤben keinen Unfall herbeigefuͤhrt. — Ein von dem auf Lucchesischen Luftdrucgk..... 336,94 Par⸗ 336,02" Par. 335,75"“Par. Quelwärme 6,90 R. — Koͤnigstädtisches Theater. u Koͤnigsberg ist der Predigt⸗ und Schulamts⸗Kandi⸗ L Er 8 1 kae Fschetzungen fün die Folge vorzubeu; koͤnne, sondern weil dasselbe vielleicht das groͤßere Publikum Gebiete liegenden Lande Minucciano heute Morgens angekom⸗ Lucftwärme... *. 6,20 R. P 13.40 N. +. 8,10 N. Flußwärme 7,770 Freitag, 28. April. Zum erstenmale wiederholt: Der Lw“ e Karl Ludwig Keßler zum Pfarrer an der evangelischen wemig stimerne snicht, daß man auf Algier verzichte; eben so irre fuͤhren moͤchte. „Der vorliegende Gesetz⸗Entwurf“, sagte mener Courier hat uns die traurige Nachricht uͤberbracht, Thaupunkt .. . 5 50 N. E11X“ ¹ WT“ 8 schwender. Original Zauber⸗Maͤhrchen in 3 Akten, von F Nu⸗ arche zu Schoͤnberg, Kreis Preußisch⸗Holland, ernannt öI wenig stimme er aber fuͤr ein fortwaͤhrendes Kriegfuͤhren, das der Minister, „ist die Folge eines Buͤndnisses welchem alle daß dieselbe Erderschuͤtterung, welche gegen 6 Uhr da⸗ Dunstsättigung —95 vEt. 53 vEt. 85 vEt. venmür.ns , R. mund. Musik vom Kapellmeister Konradin Kreutzer. (hett u Koͤslin ist der Prediger Piper in Königsn b“ zuletzt bloß das Aufgeben der ganzen Kolonie zur Folge haben wahren Freunde unserer constitutionnellen Monarchie bei flichte selbst wahrgenommen wurde⸗ auch bedeutenden Schaden Wetter . vpeiter. ectw. Regen. deiter. Ausdunstung 0,96Rh. Rott, vom Koͤnigl. Staͤdtischen Theater zu Pesth: Veacin hes⸗ er in Muͤtzenow, bei Stolp vernannt “ vede. Der Reoner schloß in solgender Weise⸗ „Es ist die weil Jedermann die Nothwendigkeit einsieht, die DVymastis öW8“ 8 628. veicderschtas O01n b. als Gastrolle) M h8 Seralsuenes 1n 8 1;-. “ 9 Sechelin Au⸗— 1 Zeit, daß man einen vernuͤnftigen, menschlichen, politi⸗ dauernd zu begruͤnden. Herr Demarvgay behauptet zwar, bees dortigen Hauptorte den Einsturz des festen Thur⸗ Wolkenzug... — SW. Len Nachtkätte †+. 7,1 ° N. Sonnabend, 29. April. Die Ballnacht. Große Oper in ltut Theodor Friedrich Reich, zum Pastor bC“ h schen Plan annehme. Meine Ueberzeugung ist, daß wir bei Frankreich sey nichts dauerhaft. Dies bestreite ich ö 8 mes und einiger Haͤuser herbey, waͤhrend andere Wohngebäude, Tagesmittel: 336 51 Par.. + 9,30 R.. + 570 R.. 78 „Ct. Akten. Musik von Auber. (Mad. Pollert, vom K. K. H d Kreutzmannshagen ernaunt worden. u““ vet. fletgis L1 Krieg/ g nichts weil Sie, m. H., Zutrauen zu der Fortdauer unserer Monar⸗ darunter das Koͤnigl. Kommissariats⸗Gebaͤude und die Keserne— Ooern⸗Theater zu Wien: Geaͤfin Amalie; — Dle. Henrijett — 16 8 8 G“ haben werden, und daß wir aus die⸗ chie haben, werden Sie den beantragten Gesetz⸗Entwurf anneh⸗ eee.* ö1“ Grosser, vom Theater zu Koͤnigsberg: den Pagen, als ea Abgereist: Der Bischof der evangelischen Kirche und er Lage nur herauskommen koͤnnen, wenn wir zu den Bedin⸗ men. Der vorige Redner hat noch eine andere Ansicht geltend Bei dieser bedauernswerthen Gelegenheit wurden viele Amsterdam, 22. April len; — Herr Hoͤfer: Graf Routerholm; Herr Hähe TGeneral⸗Superintendent der Rhein⸗Provinz und der inz gungen eines jeden gesellschaftlichen Zustandes, naͤmlich zu einer gemacht; er meint, die Deputirten haͤtten kains Acht; Pers⸗ ei 1” 88 8e 1 e EEE1““ Niederl. wirkl. Schuld Se ⁄. d“9⸗ 1s6, g98⸗ vi Si Wehorndndn 5 — Herr h 1 CEE 86 Rihe. ; 11“ Provinz geregelten Civil⸗Verwaltung zuruͤckkehren. Es bedarf hierzu sich mit den Waͤhlern uͤber jenen Gesetz Fntasdee L“ 28₰ * 82 9 8 8 8 S 4. “ 74* 8 2„ 8 „ 8 8 1 - * Iin b 2 - rorn 95 8 9 R ₰ 8 &34 9 . 1 H 7 82 9 ersonen verwundet, un gt, b 211 ⁄16. 5 % Span. 21 ⁄26. Pussire —. Auag. Sch. —. Ziusl. 8. 3 PeTgewe eee nach ein, Provinz. eines Rethes von 3 oder 7 Maͤnnern, die aus den Rei⸗ Ich glaube aber, daß kein Deputirter Uber 1 1 hen der eisten Staatsmaͤnner zu nehmen seyn wuͤrden. nen Zestimmten Gegenstand die besonderen Befehl⸗ seiner Wir werden alsdann gewiß seyn, daß das Franzoͤsische Blut nicht Kommittenten einholt; er muß selbst Einsicht genug haben, um
2 „ 8 Co . F. zens ¹ N 1“ 8 1“ 8 ihrem Kinde an der Brust das Opfer des Erdbebens geworden SZA“ 8 Redacteur Ed. Cottel. mmaaven „ oRp 1„†* 5 5 3 H 43 . 5 unnuͤtz mehr vergossen wird, wie bei der verderblichen Expedition zu wissen, was dem Lande uͤberhaupt und seiner Provianz ins⸗
sey, da sie, ungeachtet der sorgfaͤltigsten Nachsuchungen, nicht “ 8 1 aufgefunden 92 konnte. Um der 66“ vfe 88 Ein⸗ “ 1“ Irs . 1 8 1 “ 3 1 9 8 1 stucze drohenden Wohngebaͤude zu entgehen, fluͤchtete sich die Frankfurt a. M., 24. April 8 2 G e u n S8⸗ g i c te: c. K ; 8 8 S 1 8 cze, dr gebaͤ ege flüͤcht A. — furt a. M., 24. Aprü. edruckt bei A. W. Hayr⸗ 1 g9 8⸗ vi hhien. nach Konstantine. Wir werden alsdann nicht mehr jene kriege⸗ besondere Noth t ut. Gesta ie mir jetz 3 er Bevoͤlkerung nach den außerhalb der Oetschaft egenden Haͤfen. Oesterr. 5 % Met. 103 ⁄. 4 % 99 1. G. 2 ½ % 56 ¼. Br. Ft rischen Reden hoͤren, von denen diese Tribune oftmals 1g noch ein dehn in ;ah Meintist⸗ Pie Ferer⸗ . 1 1 1 W gen ist, um an die gewagten Unternehmungen der Kaiserlichen marcay uͤber die finanzielle Lage des Kronprinzen geaͤußert hat.
Regierung zu erinnern. Wir werden alsdann nicht mehr Buͤl⸗ Das Land theilt diese Meinung nicht. Es will, daß der Thron⸗ letins lesen, die vom Fuße des Atlas datirt sind, oder Beifalls: erbe nicht bloß einen angemessenen Haushalt fuͤhre, sondern daß
eesLEWwRer. ⸗. ’ 2* 8 7 e. . 8 „ „ 88— G 8 86 A 1 E ein 25 n. 17 ig e† 1 r le r enU 1 en kag t en. nn heet d⸗ ürcanan 1161“ arbeitete gestern mit den E11313“2“ 86 S Marseille 8 uns heruͤber⸗- er 888 im Stande sey, etwas zur Aufmunterung der Kuͤnste I114“ 1 — 8 1XAX“ — rlege 8 — n. er wir werden auch nichts mehr von einem und Wissenschaften zu th 8 8 G “ 1u“ ““ 1““ 1 4 8 In der gestri triz. 1“ 1 w'e n sens n zu thun und den Nothleidenden zu Bekanntmachungen. “ nffgeder, den alein gen naͤchsten gesetzlichen Erben uͤberwiesen P. J. Spener's jeß sch, 1 bö üe pn 1eG 1“ von hsgcat6, LETö“ SFäs⸗ von Kon⸗ zu kommen. Dies kann er aber nicht, hensn sein Ecu Huͤlfe 8 i 6 ilberne en, goldenen werden wird. deutsche und lateinische ee.; .isecqtory, noch nal §. Th tantine, von einer Contribution in Tremezen, von gegen⸗ ihm allzusehr geschmaͤlert wird. Man beruft 1 1— ee. Ringen, silvernen Löfeln, Kupfer, Messing, Waͤsche, deobschüͤt, den 14. “ 1 he und lateinische echifertigung der von dem Ministerium des 22. Februer in seitigen Beschuldigunge und . Z. 9) 8 · Mäan eruft sich auf die be⸗ Deas in Hinterpommern im Stolpschen Kreise bele⸗ Leinen, männlichen und weiblichen Kleidungsstuͤcken ꝛe., Das Gericht des Etgr ene Deutsch⸗ th eo logische Bedenken ezug auf Algier besolgten Politik vernehmen. Er wollte bei ““ so 114“ 1hd. g AA1“ Zreine Lage, so sagt 8 e “ landschaft. Bfentlsch an den vemegiert zu verkaufen, und ist Neukirch. “ Auswahl büeha Gelegenheit zugleich das System beruͤhren, das fuͤr die jenigen deren Zeugen wir in diesen Tagen gewesen sind Ich und ahniiche de sot gerütenhng Ferh F 9 lich abgeschaͤtzt auf 5534 Thlr. 14 sgr 9 pf,, wovon dazu ein Termin au erausgegeben von Solge als das angemessenste zur val r Franzoͤsise c r 77 1 ZCAC“ ; ; gen füͤr sehr gefaͤhrlich; es heißt der neueste Hypothekenschein nebst Tare und Kauf⸗ den 29. Maid J. Vormittags um 9 Uhr, 8 — “ öö“ D3DWIIEE111 0, Besttzungen in Heaaaniisen bbes ven essie shechetn kann Ic Bewilligung der verlangten Nach⸗ wahrlich nicht, das Interesse der arbeitenden Klassen 8— Bedingungen in der Registratur eingeschen werden vor dem Koͤnigl. Auctions Kommissartus Herrn Vecken. Benachrichtigung Diakonus an der St. Wenzelskirche in Naumtu setzte E11“*“ die K schuͤsse nimmermehr verstehen. Die Expedition nach Konstan⸗ fechten, wenn man sie bestaͤndig anreizt, ihre Lage mit derjenigen köͤnnen, soll im Termine 1b ssiedt in der obenerwaͤhnten Wohnung der Pfandlei⸗ fuͤr die Inhaber von Landschaftlich Polni⸗ Es ist bekannt, daß in der letzten Zeit meheme uvor, auf den Antra . 08 E. e IB gges tine ist der Kammer und dem Lande in verfassung’widriger der wohlhabenderen Einwohner zu vergleichen. Ich protestire den 26. August „ ., Vormittags 10 Uhr, berin angesetzt. Es werden daher die Eigenthuͤmer schen Pfandbriefen und von Bank⸗Certifi⸗ Schriften Spener s wieder abgedruckt worden iah diese Debatte bis 8 2 ee Sedr sidenten, beschlossen hait, Weise aufgedrungen worden. Moͤgen diejenigen die Verant⸗ hiermit laut gegen dieses Verfahren. Das wahre Mittel, den an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. dieser verfallenen Pfaͤnder aufgefordert, vor obigem caten uͤber dergleichen Pfandbriefe. Die theologischen Bedenken hat man bisher aus N schen Zuschüsse 8 ; kerathungen uͤber dee außerordente⸗ wortlichkeit dafuͤr tragen, dee sie trifft. Wohl weiß ich, daß bei untern Klassen zu helfen, ist, daß man sie zur Arbeit aufmu Coslin, den 1. Dezember 1836. Auctions Termin entweder dieselben einzuldsen, oder, Wir realisiren schon von jetzt an die in der Ver⸗ Ucht gelassen. Doch ist schon vor einigen Jabme Pgte dies 168 bro Se9 vrkocenn. Der Graf Molé bestaͤ⸗ dem sortdauernden Mangel eines Gesetzes uͤber die Verantwortlich⸗ tert und ihnen Sparsamkeit zur Pflicht macht nicht aber voß Koͤnigl. Ober⸗Landesgericht von Pommern hhg, gfasn haser, dsee vom 1. Apet! c berauzgekommenen und Jo⸗ vZ S. Pi duh. deren GG gehabr haccsch E er noch einen e keit der Minister und hoͤheren Staats⸗Beamten die materielle man den Neid in ihnen anregt und allerhand andere fanea Civil⸗Senat. qeee hannt d. F. zahlbar werdendenden Polnischen Pfand⸗schen Feeinen Auszug aus den N. CC be, auf die Vertagung der erwaͤhnten Verantwortlichkeit durchaus illusorisch ist; es bleibt indessen noch Leidenschaften in ih nen naͤhrt.“ — ini 1 8 8 1“ frae hs esesen Bant Cerkistente zum vorthellbaftesen BeacR. Zeben möate, welchen wir nun dem theologishe hae EEET“ neuen Kabinets⸗Meglieder hätten die moralische uͤbrig, und diese mag ich durch eine Bestaͤti⸗ des Pp n vwurben die 4 Nach inigen Vemektungen 1I1I11“ 8 9 108 die Pfandgläubigerin Ve 2 8 1 h““ Die ünteczeonet Verlagsbandlung wird n nʒ Systeme gehzrig zu ö11““ Bhesch ossenen hins Beg eel ls esc S ge⸗ d6” sodann ihrem Gesammt⸗Inhalte nach mi 11 . 3. 8 Pfandbuche eingetragenen Forderungen aus dem Kauf⸗ . Agemessene Ausstattung des Werkes, welches in geoh als biltig, daß man ihnen Zo lane dehen, daher nicht mehr gen die Kredit⸗Bewilligung.“ — Unter te Cech Ee heres ges gegen 49 Stimmen angenommen. — Den Rest der Si 442 2. E 18. Kasse a geliefert, un jemand mit seinen Einwen⸗ 4 1¹“ . cheinen soll, inglichste Sorge tragen. Der I. betreff⸗ 19 . 14 8688 1“ 88 98 hn persoͤn⸗ In der heutigen Sitzung der *£ eputirten⸗Kammer 8 5 “ “ 1 — SaAer zuf as. . . n dungen gegen die contrahirte Pfandschuld weiter ge Literarisch e Anzeigen. wird billig gestellt werden. 2 1 neu se⸗ Fe s er. schon jeht vollkommmen vorbereitet: mit sei⸗ war di⸗ Berathung uͤber den Gesetz⸗Entwarf wegen der Erho⸗ eesht nürs hat ein großer Kriminal⸗ Prozeß die Aufmerksamkeit 8, 8⸗ in de Feseratur ein wie enden Taxe, soll 888 na. 8 ö “ F. Subseription wird nicht Küe 13— Eö“ Ie 1 Nichtsdesto⸗ hung der Appanage des Herzogs vos Orleans bei Gelegenheit densepecteeha - Z“ 88 der in diesem - 1 erlin, den 18. Februar 1837. Von den von Kamptzschen Annalen der aber Anmeldungen, welche durch jede gute; b nde. Nerrn Thiers die Erlaubniß errheilt, seine Rede iner Vermaͤh d s⸗Ordnu . der Minister⸗* si 1se gost verhandeltt. Außerhath deesgis astes nbbbe Stadtaericht biefiger Residenzien, Preuß innern ne, . walzung in d ve ju “ durch rie Subrsche genh hecs.sshac 8 Ag ta⸗ Zukunft betreffe, fortzusezen „Zch deneroe engeh ga g7e See en Igsse gen Wegas a. 8 t⸗ Eeenncna⸗Lesahe seiogt sugs bie Zühtzrenn ee 8 üchi at Nr. 2, gescheben koͤnnen, werden moͤglichft be — . erte derselbe hiera immer gegen Diejenne Roͤs * „ — 88— 8 Se bfe Zuhorer⸗JTribunen bei weitem nicht und Nachlaßsachen. die Herren Abonnenten hierselbst, in den Vormit⸗ um die Szarte der Auflage u eeh erdein stimmen, die eine E“ Diejenigen Lacave⸗Laplagne und Rosamel. Die Vermuthung, daß der er⸗ vollständig besetzt. Man scheint von den öffentlichen Hertandht tct . Vormit⸗ Halle, den 1. Maͤrz 1837. moͤchten. Dies wuͤrd I. 8— auf die Kolome beantragen waͤhnte Gesetz⸗Ent vurf ohne irgend eine Debatte angenommen keine neuere Aufschlüsse zu erwarten, und auch selbst gegen die inter⸗ de Fraakreich zur Unehre gereichen, denn werden wuͤrde, bestaͤtigte sich nicht. Vielmehr verlangte Herr essante Frage, ob Lavaux und Lacaze Mitschuldige sind, ziemlich gleich⸗
Gebauer Buchhandlung. Algier ist eine kosthau “ san “ Rer ist eine kostbare Eroberung fuͤr die Herrschaft im Mit⸗ Garnier⸗Pages das Wort. Es sey nicht seine Absicht, aͤußerte gültig geworden zu seyn. Die in der ersten Sitzung vernommenen Zeugen bezogen sich mehr auf das Attentat selbst, und konnten daher
EE1 5 8
hhmmmn:.
rdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . 1. 1““ “ 9 1 e 118 st Abtheilung fuͤr Kredit⸗, Subhastationc⸗ das lste Heft des Jahrgangs 1836 erschienen, welches Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht von 10—1 Uhr, bei mir gefaͤlltast in mpfang nehmen wollen. In den Provinzen wird Oeffentliche Vorladung solches binnen 8 — 14 Tagen zu erhalten se lellaͤndi . 88* G 4 T ten seyn. eee“ aͤndischen Meere. Wir habe rch die 2 1 1 3 14 Tagen zu erh seyn schen Mͤeere. Wir haben durch die Besitznahme eines er, zu untersuchen, ob die von dem Herzoge von Orleans ge⸗ feine neuen Thatsachen aus Licht zieh Ju der l S G iehen. — In der heutigen i z⸗
Bekanntmachung. Der aus Deutsch Neukirch, Leobschuͤtzer Kreises in Der jaͤbrliche Praͤnumerations⸗Yrels fuͤr ein aus heils der R 1 2 8 2 85 8 8 8 D 3 * fůͤr 8 8 — cha⸗ -9 88 8 3 .
Nothwendiger Verkauf. FPreuß. Schlesten, gebuͤrtige Braͤuer Johann Carl 4 Heften und Register bestehendes Exemplar betraͤgt b h114“ lisoa Ende 1“ 1g9g bloß, der Seeraͤuberei ein bbeeeeeee hey, odit nacht, er glaube sich bioß ung wurden mehrere Zer 1 Staͤdtgericht zu Berlin, den 2. Januar 1837. Tusker, welcher im Jahre 1772 Deutich⸗Neukirch 2 Thir. 5 sgr, und das ganze noch vollstaͤndig vor⸗ Die beliebtesten Gesänge aus dem musikalis vwhs Kei ondern zugleich einen Punkt gewonnen, uͤber die Eilfertigkeit beschweren zu muͤssen, mit welcher der in Lung ls M mehrere Zengen vernommen, die zugegen gewesen wa⸗ Das in der Gipsstraße Nr. 32 belegene Grund⸗ verließ und seit dieser Zeit gar keine Nachricht von handene Werk kostet von 1817 — 1836 einschließlich, Quodiibet: Wohl un Kriegszeiten unermeßliche Vortheile bringen kann. Rede stehende Gesetz⸗Entwurf von der Kommission gepruͤft Fn⸗ 8 ng8 im Lavauxschen Hause von einem epileptischen
stuͤck des Nadlers und Fabrikanten Gottschalck, taxirt sich Hee 2 8244.3 29 Egtess seiner Ge⸗= 39 Thlr. 10 sgr. Fröhlich „. man daß es einen gewichtigen Grund giebt, weshalb worden sey und schon jetzt zur Berathung gebracht 111““ zartn 868 daß er im
zu M“ v“ 11 Uhr E1— 88 gec Berlin, den 25. April Ferden in der Sammlung Jocosus, velche dieser F vee Kichtpatzn einer ausgedehnten vorzieht: werde, so daß die Kammer kaum Zeit gehabt habe, die ten, daß sein Geist sich mit dem plane, den König ö
F.-* 2⸗ Geri tsstelle subhastirt werden. Taxe und sich innerhalb neun Monaten, soetestens aber in 8cc 8 T h Meftatt/ 1“ 5 1. Sa eaaag weit gehen, daß hee enneaie, en esig Feß letztere nicht so LI’“ die es sich handele, in Ueberlegung zu nehmen. Cesit r 5 aber wenig Rücksicht darauf Sen henei, * psebckenschein find in der Registratur eintuseben. vor dem unterzelchnnn dberiae ““ sti Rr. 68. Pge 2 neinen Involi e bt. Man Eu“ ine gans olonie wieder auf⸗ Diese Eilfertigkeit beklage er doppelt, einmal, weil er jetzt nicht, Mennier von allen seinen Kameraden als ein Mensch bekannt ewe⸗
v2 8 vember 1837 angesetzten Termine in der Gerichts⸗ “ N.c nc g eh, an hs 1eb ac, f n 8 6 Frage eielen geelleich bnwenden, daß es sich hier bloß die Vorlegung von Aktenstuͤcken verlangen koͤnne, deren Einsicht sen sev, der oft die unsinniasten und überspanntesten Dinge sprach aber
Kanzlei zu Deutsch⸗Neukirch personlich oder schrift⸗ Beachtenswertbe Anzeige Lielerung dec genannten Sammlung erscheinen. st die etfrigsten Gegner tan endene, indessen fordere vielleicht nothwendig gewesen woͤre, um sich zu üüberzeugen, ob keiner 2rernch, sch fchtem Handlung für fähig gehalten wurde. Ein
Bekanntmachung. lich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, fͤr das theologische edlfkum Sennns 10 r “ 5 Rednerbuͤh giten Gegner der Kolonie heraus, von dieser der Herzog von Orleans bei den Vermoͤgens⸗Umstaͤnden des Iauge erklärte, daß ihm Meunier unmitteibar nach dem Altbaudschen Pie vrlviirglete Pfandie herin Emille Moses, wohn⸗ weorigenfalls der Jobann Carl Tusker fär fodt er. Im Verlage der Gevauerschen Buchhanblung . 1en 20. April 18371 nd Nlasithandluah e ergechileistuns auf Algier in Vorschlag Koͤnigs auch des verlangten Dotations⸗Zuschusses wirklich be⸗ ö vegecern 11“ abe, das dieser Mord⸗
haft in der Muͤnzstraße Nr. 30, hat darauf angetragen, klaͤrt und dessen Vermoͤgen seinen be.etsciteait als zu Hage werden erscheinen 1 4 1 hu““] Herr Desjob duͤrfe; zweitens aber auch, weil er nun außer Stande sey, die alle Welt so dächte wie er, so würde der nencs dach 1ehe am nn 8
Fröhlich's theatralischer Lebenslauf in der vieü