1837 / 118 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

76 8 88 1““ 18 8 8 1 1 .

ben bleiben. Ber Zeuge habe dies aber für eine der vielen albernen er gegen die Karlisten begangener Grausamkeiten uruͤckwei ßen zu Hülfe zu rufen, um ihre Art von constitutionneller R. uch . 82 d 116“ 3 G 1 Feheagarten e . gehalten, und weiter keinen Werth darauf g begeezch eelaͤrt, daß, nn SBeerat Gvans 8S Saal rung hier zu unterstützen, was würde das Land dazu sagen 7 de,ea; 8ö. 2 1 ag hesstiene vAssas. [1“ d mit⸗ wegen Anlegung einer Bahn auf dem linken Main⸗ und was Algarbien betreffe, so sey Remeschido auf 40 Mann gelegt. Der Zeuge Giraundet, der der dritte Mann bei dem Pisto⸗ dies in allem Uebrigen eher, als in zu großer Haͤrte geschehen ist eben so wenig ein Beweis vorhanden, daß die Spanier e ten, em Angeber zufallen solle. O ge 6 0 58 e ie sich durch unser Gebiet nach unserer Vorstad reduzirt, die in kleine Haufen zertheilt seyen, und habe der Ge⸗ len⸗Schießen auf dem Schützenplatze war, bestätigte insofern die Be⸗ sey. Herr Cave knuͤpfte sen Brief eine ausfuͤhrliche Apo⸗ lieben, was wir ihnen als eine constitutionnelle Regierung aufoti Hälfte dem AMat 8 2 e. Durch einen von den Haͤupt, sen ziehe, und nach Offenbach fortgesetzt werde neral⸗Administrator Befehl zur Anwendung der hoͤchsten Strenge daen n Sösauphe, als er erklärte, daß man ganz zufällig nach ei⸗ logie seines Freundes, des Generals Evans an, dessen Uneigen⸗ gen wollen. Sehnen sie sich danach, so lasse man 8 76 dara lingen zehn Kuͤhe vers n bee Befehl wes von unserem Senate keine Genehmigung erhalte gegen Alle, die man gewaffnet antreffe. Ob die Guerilla sa hstücke . kämpfen; uns geht es nichts an, und sie wissen uns keinen Dae den demjenig prochen, welcher eine Einschwaͤr⸗ Mainz, 23. April. Die am 17ten d. hier verstorbene Saͤden Kraͤfte gewinnen koͤnne, haͤnge gaͤnzlich von dem Schick⸗

nem Fr orthin gegangen sey, und darum geschossen habe, öu] 4 wer 62 Zeche bezahlen sois Cine ziemlich lauge Sebens erhob sich nuͤtzigkeit er insbesondere durch Erwaͤhnung des Umstandes be⸗ dafür. (Hört!) Will man aber etwas thun, so thue man „hung von Branntwein in ihr Gebiet entdeckt und anzeigt. Fuͤr Graͤfin de Brosse, eine geborne Franzoͤsin und Wittwe des ehe⸗ sal des Don Carlos in Spanien ab. Herr Lionel Tavares . are

darüber, ob en am 27. Dez., als am Tage des Attentats, wies, daß derselbe einen durch seine Freunde mit dem Spani⸗ ordentlich, nicht halb; man verlange von dem Hause Sbie im Caplande stattgefundene Wiederverzichtleistung auf die maligen Staats⸗ Ministers des Großherzogs von Frankfurt, sage, man sprenge uͤberall aus, daß sich nach allen Seiten V . . eiten Ver⸗

gewußt habe, daß Meunier der Mörder war. Larvanx selbst, der sich schen Gesandten in London abgeschlossenen Kontrakt annullirt sidien, rüste eine Britische Flotte aus, sende auf derfsalt ide⸗Provinz werden gar keine Gruͤnd 8 1 in ei 8 als National⸗Gardist in der Eskorte dicht hinter dem Wagen 2 hat, durch welchen ihm fuͤr seine Dienste in der Sache der Koͤ⸗ Ke Britische Frmes nach Spanten und lasse se dort ünter derig SS hat Priefe a; ee weh g,-, eseniter, veeeat. e . 6 e. Se aiia. 909-ds⸗ Testa⸗ schwoͤrungen ausbildeten, was aber seiner Meinung nach, gerade Königs befand, behauptet, daß er, da er schlecht sehe, und sein Pfer nigin 10,000 Pf. St. zugesagt worden waren. Die Bemerkun⸗ tischen Fahne kämpfen. Was thun z ber Jeßtt eecht Fe welche zwar nicht von einem wirklich dort erfolgten Aufstande Frankreich übliche) Fest der Rosenbraut (la naee qe 8 Ee 1 ean⸗

noch überdies scheu geworden sey, die Züge des Mörders nicht er⸗ gen des errn Cave fuͤhrten zu weitlaͤuftigen Auseinan⸗ noch das Andere. Unsere Art von Intervention ist weder Em e ; 1“ kannt habe; das Gesicht desselben sey Ihm wie blau vorgekommen. väB de Sid ee. er, schung noch Cooperation, noch sonst etwas Aehnliches. sonden gelden, wohl aber von Bestrebungen der Amerikaner, dort einen in hiesiger Stadt zu begruͤnden, der Behoͤrde ein Kanital von den. Visconde Fonte Ariada wandte dagegen ein, Verbrecher

d 8en B 894. 1 8 4 - iel.“ uwegezubringen. Die Mexikanische ier 1 jaͤhrli 6 ;

86 1n Tb“ Fanseegic seen en 2 8 1G klaͤrte, durchaus nichts dem General Evans Nachtheiliges remnes Hoflenspiet Pcgenaxuppen dorthin gesandt, um dies ö 88 12 Ton 15 Rofe 1 lhahrhich hade h durch, das Volt gestraft werden, sondern es b hatte beim schriftlichen Verdör ausgesagt, daß er schon am 27sten ge⸗ aͤußern gewollt zu haben, waͤhrend Herr Barron ihm Herr Cutlar Fergusson, einer der Kron⸗Juristenn Aeltern er ebenglen hi 8 Buͦ enxx 1“ S E111“ wußt habe, daß Meunier der Mörder sey, und es ward festgestellt, bemerklich machte, er halte, gegen die Ordnung, eine zweite hauptete, daß der vielbesprochene Geheimerathsbefehl aus Deutschland. 500 Fl. 1 ustacten Fleaa V; Föeeö II daß Dauche am 27sten Nachmittags bei Lavaur gewesen war. Gleich Rede; der Sprecher meinte indessen, man koͤnne keinem Mit⸗ Quadrupel⸗Traktat hervorgehe, was er umstaͤndlich nachzum Muͤnchen, 23. April. Se. Kaiserl. Hoheit der Groß⸗ zu eIaht b erzu der bei dieser Gelegenheit haben und sich zu einer Nation von Raufbolden auszubilden. darauf aber und auch heute vor Gericht erklärte Dauche, daß er erst gliede die naͤhere Eroͤrterung fruͤherer Angaben untersagen, und suchte. Frankreich, sagte er, habe ebenfalls eine Legion in o zrst Michael von Rußland haͤlt sich fortdauernd hier auf und T haͤlt ahezet sn 1seh. 2. In demselben 111“ G1u““ am 29sten, als er das Signalement des Mörders in den Zeitungen da Herr Barron sich diesem Ausspruch nicht fuͤgte, sondern nien unter einem tuͤchtigen Offizier, und Ludwig Philipp - uͤrst Michag en Sehenswuͤrdigkeiten in A 1 estament erhaͤlt der Redacteur des „Journal de Franefort“ ierung haͤtte in Zeiten strenge Maßregeln treffen sollen, um der gelesen habe, auf den Gedanken gekommen sevy, daß es Mennier sevn fortwaͤhrend zur Ord jef, erklaͤrte Sir H. Hardinge, erklaͤrt, seine Unterstuᷣtzung nicht üruͤck 5 d dtzat die hiesig vordigkeiten in Augenschein genommen. von der Verewigten ein Vermaͤchtniß von 1000 Fl. nebst ihren Ma⸗ Friedensstoͤrung im Lande zuvorzukommen. Der Minister, Herr könne. Uebrigens drückten fast alle Zenaen auf die jedesmalige Frage in Hedshhig rer, CEEEFe „seine Unterstuͤtzung amehmen und nur (arezestern wohnte Se. Kaiserl. Hoheit einem Manoͤver des Kuͤ⸗ nuskripten mit der Verpflichtung, ihr eine Grabschrift ig s 1 ihm bei, b 3 5 8 88 Präsibenten, Glauben Sie, daß Mennier das Verbrechen aus er werde sich durch das vorlaute Wesen keines Mitgliedes in Anwendung von Truppen für den panischen Dienst unter Fra assier⸗Regiments Prinz Karl und der Artillerie in Begleitung 6 absch ist zu verfertigen. Passos, pflichtete ihm bei, bemerkte aber, es waͤre wohlgethan eigenem Antriebe begangen habe, oder daß er von Jemanden dazu seiner Rechtfertigung irre machen lassen, eine Aeußerung, zoͤsischer Fahne gestatten zu wollen. Gegen die Basken sih hrer Koͤniglichen Hoheiten des Kronprinzen und des Prinzen Italien. gewesen, erst beruhigende Maßregeln zu versuchen, anstatt der 1 gerte e ge en sehe⸗ f ermusas aus, daß er nicht aus eige⸗ vüe sgrenr 8* s. fn e8, eg vööö 18 b Kicgg; müsse Eat se n Karl, des Herzogs Maximilian von Leuchtenberg, des Feldmar⸗ Rom, 15 April. Gestern wurde in der Kirche St. Mar⸗ 18 9— EEE 1 Pobress nem Antriebe gehandelt habe. Eben so aber wird fast übereinstim⸗- er seinem Gegner einen hohen Grad von Impertinenz vorwarf. volk, ein Seitenstück zu seinen eigenen Landsleuten, den F 1 sf 1 1 n 11121“ 9bg ;

geh fo c fas sti g 1 g . C schalls Fuͤrsten von Wrede ꝛc. auf dem Marsfelde bei. Das cello das Requiem fuͤr den verstorbenen Kardinal Weld gehal⸗ üͤber das gestrige Geburtsfest der Koͤnigin: „Ihre getreueste

mend dem Lavaux das Zeugniß eines rechtschaffenen und unbeschol⸗ Nun legte sich der Sprecher ins Mittel und erklaͤrte die letz⸗ tischen Hochlaͤndern, ehren, und gewiß werde England nach do fuͤhrte der Kommandirende der 1 Divi⸗ 1 ili 1 tetaa eh secggaen Z0eel. B leaen⸗ 88 naig Weedt tere Aeußerung fuͤr unparlamentarisch; doch gelang es erst nach endigung des Bürgerkrieges sich für die Erhaltung 8 LE“ Graf von Vemnee Devt 88 Bednn⸗ 2g EE“ 7g 1 die Hon gin Donna Maria II. vollenbete gestern ihr beend a de Siug 5₰ Hereai⸗ Pronrator eis gerensane langem Hin⸗- und Herreden, beide Mitglieder zur Zuruͤcknahme Freiheiten verwenden. Alles Unheil, welches dieses l üͤhrte ihre Manoͤver nach dem neuen Systeme des General⸗ den Hingeschiedenen angesehen werden muß, da ein Papst hoͤchst Stes Fiecr Tag ist ein wahres Nationalfest der Por⸗ rium halten, worauf die Vertheidiger ihre Plaldopers balten werden. oder Beschoͤnigung ihrer Worte zu bewegen. Es sprachen hier⸗ betroffen, sey Don Carlos Wollte . Masors Freiherrn von Zoller aus, das fruͤher schon den Beifall selten bei solchen Functionen erscheint. Die Kirche war außer 1 E Ieses enig, die G des Thrones Alfonso Hen, Möglicherweise könnte das Urtheil schon morgen Abend erfolgen. auf noch viele Mitglieder, unter Anderen Herr Roebuck, der land seinen Verbuͤndeten in dieser Lebensfrage aufgeben, Sr. Majestaͤt des Kaisers von Rußland erhalten hat und auch der hohen Geistlichkeit mit den ausgezeichnetsten Fremden ange⸗ riques, Enkelin der saren, Tochter des großen Pedro, hat 1 sich folgendermaßen vernehmen ließ: werde es seiner eigenen Ehre zu nahe treten. Herr Binghah heute seine Vorzüge bewaͤhrte. Beim Defiliren der Kuͤrassiere fuͤllt 3 Ver vna g eet ss aasbenes; dcr wütste Lnehhs und erehrung! ese junge und interessante Setiora, beinahe von

Alle Bestellungen, die in Paris zur Vermaͤhlung des Her⸗ 83 b 6 tapfere Ge⸗ Baring bemerkte, die liberale Partei in Spanien muͤsse der Prinz Karl an die Spitze sei 8 lionen Fr. belaufen sollen, muͤssen zum 15ten k. M. abgeliefert er dadurch meine Stimme zu gewinnen glaubte, so wird er sich sehr wuͤrde. Das Beispiel Portugals sollte eine Lehre fuͤr uns sehliren. Se. Kaiserl. Hoheit scheint sich besonders in der Unter⸗ durchaus noch Rn. Gefahr fuͤr ihr deten verar 6 . man fen, Muͤhen und Exil ertragend, diese liebenswuͤrdige Koͤnigin, werden. geräuscht finden. Was diese Interventions⸗Frage, wie man sie nennt, indem unsere Intervention uns daselbst mit Undank verguns paltung mit unserem Kronprinzen zu gefallen, dessen anspruchs⸗ Nach sicheren Mittheilungen hat die R E Wei⸗ die auf ihrem Throne lauter Dornen, Verdruß und Bitterkeit Die Regierung ist durch den Telegraphen benachrichtigt anbelangt, so muß der ehrenwerthe und tapfere Geueral doch wohl sey. Herr Villiers warf den Tories vor, durch lange m vse Guͤte und Freundlichkeit ihm immer mehr di Kiese des fung evlesten, wete bis Mitt 90 8 N. die en⸗ gefunden wie viele und wie gerechte Anspruͤche hat sie nicht Seee daß sich unter den vCEET 8 der Umgegend 1 öe dPenfschang nutzlose Reden die Betreibung der Landes⸗ Angelegenheiten publikums gewinnt. Der Großfuͤrst schien durch die Gewandi⸗ Cholerafäͤlle e G gg unsere 18 189 Dankbarkeit! Wir s⸗ 6 b 8 5 b 8 1b 1 1 eo erfreuen uns heute der Gewißhei 1 1 süknigunz fehir, eme 1escae. Aasr⸗ . gag ich, dn poe⸗ von den Oppositicnsbänken.) Der ehrenwerthe und tapfere Herr ge⸗ d e- F 869. v 8 89 dec heit und Schoͤnheit der Truppen in hohem Grade befriedigt zu aufgehoben werden. sehnlichst gewuͤnscht, und Hersteluns rer el⸗ r gung gehf. enüber ruft mit großem Wohlgefallen: Hört! Will er damit etwa sicht, der constitutionnellen Sache in Spanien den nadeni efeyn und druͤckte seine Anerkennung den kommandtrenden Gene⸗ Gestern ist von der Regierung die Bekanntmachung wegen it, die seit eini it geli 9 sekt des Departements der oberen Vienne, der sich auf Urlaub daß seine Parici sich nie iu die Angelegenheiten fremder Län⸗ zu geben. Das Benehmen des Mitgliedes fuͤr Bath (Roeduh ralen aus. b der Sinigaglia, Messe erschienen; darnach soll diese Mese stact sundheit, die seit einiger Zeit gelitten hatte. An dem festlichen Tage in Paris befand, hat demzufolge den Befehl erhalten, sich so⸗ der gemischt habe? Kann er leugnen, daß die drückende Last, unter daͤuchte ihm besonders unangemessen. Erstlich sey das absahn Die Aufmerksamkeit des groͤßeren Publikums ist fortwaͤhrend finden, vorausgesetzt, daß bis dahin die Cholera im noͤrdlichen W1“ 6. gh E13131“ gleich auf seinen Posten zu begeben. der unser Land jetzt seufzt, von unserer systematischen Einnengung Prinzip der Nichteinmischung unhaltbar und aller historischnee⸗ auf den Gang unserer Kammer⸗Verhandlungen gerichtet, in Italien nicht wieder ausbreche egean eghd Som⸗ Der durch seine haͤufigen Verurtheilungen bekannt gewor⸗ in die Angelegenheiten anderer Nationen, daß sie, wie ein Witzling fahrung widerstrebend und zweitens sey die Aufstellung sebe welchen sich bei einem gaͤnzlichen Mangel von Opposition oder Nachstehendes ist ein nach Muͤnchen gelangtes Schreiben Ferg Mlgt, in Aeogeh. nefdrns 2 EEE“ Gee. 8n Herausgeber des c Fessehe Journals La Tribune, sagte, davon herrührt, daß wir immer die Bullenbeißer Europa's ge⸗ sehr inkonsequent von Seiten eines Mitgliedes, welches nochmete nimositaͤt gegen die Regierung eine ernste Ruhe, Wuͤrde und des Dr Ernst Foͤrster, in welchem derselbe ehe nähere Mitthei⸗ dh da h e Eb11 Herr Lionne, ist vorgestern hierselbst mit Tode abgegangen. spielt haben? (Hört, hört!) Hat sich nicht ein früheres Britisches nigen Tagen sich fuͤr einen Krieg mit Rußland wegen der angebichen Selbststaͤndigkeit entwickelt. Das Expropriations⸗Gesetz wurde in lung uͤber den in Padua von i t ichtigen Gemaͤl 1“ marschirend, delnlerten, Gee er Herr Michel Chevalier, der in einem Auftrage der Regie⸗ eeeenr ner 18 E11 gaif dastse ehesäntch . Verletzung einiger Grundsaͤtze des Seerechts, ausgesprochen habe. 2eder Kammer der Reichsraͤthe schon in der Bearbeitung durch Fund giebt: adua von ihm gemachten wichtigen Gemaͤlde— Palaste voruͤber, wo Ihre Majestaͤt und Se. Koͤnigl. Hoheit . S 88 , 2 ; 8 5 j i⸗ n2n 1g e 12 ngs, d es jetzige Ministergum! dllssRapoleon in Spanten Cjwilisation ein- Habe man doch den Ministern vorgeworfen, sich vbet der ½den Ausschuß so modifizirt, daß die Regierung es noch vor der „Padua, 8. April. Es scheint, daß auf diesem Wege meine dhag. Pn eae es e. ] Sn . 18 aus dem Wagen zu stuͤrzen und sich am Kopfe schwer zu ver⸗ führen wollte, trat da nicht die Britische Regierung auf und sagte zu schließung der Vertraͤge von Adrianopel und von Chunkiar 8† Diskussion in der Kammer selbst zuruͤckzog, und gegen ein anderes Sterne glänzen. Ich habe einen Todten auferweck:, nämlich ein total der Cortes und viele ausgezeich 68 Person 1 v wunden. Sein Zustand floͤßt lebhafte Besorgnisse ein. den Spaniern: „„Wir wollen Euch in Eurem glorreichen Kampfe kelessi nicht hinlaͤnglich eingemischt zu haben. Offenbar gebe umtauschte. Die Erwartungen sind gerade in Beziehung auf ruinirtes Kunstwerk denn so sahe es aus als wohlerhalten her⸗ Maj. j l874 nete 8 onen fan 1 ein, Vorgestern fand in dem Saale Ventadour der große Ball beistehen, wir wollen für Eure bedrohten Freiheiten kämpfen““, und Faͤlle, in denen der Friede nachtheiliger sey, als der Krieg, we dieses Gesetz um so gespannter, als es mit der Frage uͤber die gestellt. Schon gestern wollt' ich es Euch schreiben, war aber vom um Ihrer kaj. ihre Huldigung zu bezeugen und die Hand zu statt, den die Legitimisten alljährlich zum Besten der Pensionaire so weiter, und handelte sie nicht nach diesem Versprechen! Was war der Auadrupel⸗Vertrag rechtfertige sich hinlaͤnglich durch e Lisenbahnen in direkte Verbindung gebracht wird. In dieser Kehren und Waschen und Leitersteigen so augegriffen, daß ich der kuͤssen. Abends wurde die Stadt erleuchtet, und in allen Thea⸗ der alten Civilliste geben. Es waren 3000 Personen zugegen, dies anders als Einmischung? Aber freilich, man sagt jetzt: „„Wir Gesinnung der nordischen Maͤchte. Der Vertrag wuͤrde sein zchst wichtigen An elegenheit sind in neuester Zeit wab ec itte Ruhe bedurfte, obschon an keinen Schlaf zu denken war. In tiner tern waren pompoͤse Schauspiele. Ungeachtet des stuͤrmischen und da das Billet 20 Fr. kostet, so betrug die Brutto⸗ Einnah⸗ müssen die Spanier nicht unterstützen, weil sie so grausam in ihrer Zweck bereits vollkommen erreicht haben, haätte nicht En. chstewichtehen Angele⸗ zw ritte verfallenen Kirche, die man nur als Rumpeikasten gebraucht, hatte ich regnichten Wetters fand doch eit ungeheurer Zulauf von Zu⸗ me 60,000 Fr. Dlle Taglioni tanzte nüt ihrem Vater (*) Fertegfübrung sind ; als oh die Spanier nicht auch in ihrem Per⸗ Humanitaͤt durch die Verwendung Satehen Cefin en rne 8 be nah 9 scheg ha ei hagt ei gigeeese senee ssaetner,. 11u6“ . . Tag ta 1 fahren gegen Napoleon's Soldaten grausam, höchst grausam gewefen 5 . e b ten bei Nöhhg ie Lösung der Frage demselben naͤher gebracht, was um so brig, als ein paar Köpfe, alles Uebrige schien abgefallen, abgekratzt, SB Ee hhtseiheim esas Herrn Paul ,S. 9⸗Pört⸗ vorr ). Aber““, 2 am g. 788 dg Don Carlos Leben zur Unzeit gerettet. Offenbar sey Er bedauerlicher ist, als in allen Nachbarstaaten rasch vorgeschritten vermodert, kurz, es hatte des infeten einerdlit sh ecge halberasgekraßh. Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika Taglioni, der sich in diesem Augenblick in Paris eet.⸗ Man len Spanten einen constitutionnellen Monarchen geben.““ Wie haben land durch den Geist dieses Vertrages berechtigt, ein Heer wird. Hierdurch werden aber nicht allein unsere Kapitalien aus⸗ gen Mauer. So hab ich es schon 1826 gefunden, und 1829 wieder. New⸗York, 25. Maͤrz. Nachdem die Ceremonie der Ein⸗ bemerkte uͤbrigens unter den Anwesenden auch die Herren Thiers, wir denn die frühere Gelegenheit benutzt, eine constitutionnelle Regie⸗ ter seiner Fahne nach Spanien zu senden, und dieses sey w waͤrtigen Speculationen und Unternehmungen zugewendet, son⸗ Später bin ich hieher nicht gekommen. Im den Beschreibungen der uͤhrung des hslvnh Praͤsidenten beendiat begab 48 von Argout und von Rambuteau. 1 rung in Spanien einzuführen? Wir gaben den Spaniern ihren unterlassen worden, um den Spanischen Nationalstolz nicht ndern es wird auch noch der weitere Nachtheil herbeigefuͤhrt daß Stadt, sogar in älteren wird davon als von einer gänzlich ruinirten luͤ⸗ 9 C G s 1., 8 8* sich das Die Nachrichten von der Spanischen Graͤnze sind fortwaͤh⸗ sserdinand. (Hört, hört!) Wenn man diese und ähnliche verletzen. Sir William Follett, (vormaliger Kron⸗Jut bei dem durch die Anlegung der Eisenbahnen in anderen Staa⸗ Sache gesprochen. Ich ging natürlich wieder hin, und da ich die diplomatische Corps zum General Jackson, wo der Spanische rend ohne alles Interesse. 18 Umstände bedenkt, so muß man es sehr auffallend finden, unter den Tories) leugnete, daß der Antrag aus factioͤsen Zweta ten unvermeidlichen Steigen der Eisenpreise die Gesellschaft in Feeigen ge Fence s. ge sos, zeb eo e⸗ se 1c, h ic Belatte gd. 8e ““ In einem hlesigen Blatte liest man: „Es ist seit eini⸗ 52 Ee Fe 8el 8— W Hauses g., gemacht worden sey, sondern es handle sich nur um die Erse Bayern dann untece laͤstigeren Bedingungen bauen muß. Auch Egen 1“ g2 sänh sehr ünd. c lasse 8n hünes sgeesl.. folgende Anrede an den bisherigen Praͤ⸗ 8 ,deshe ‚wei 1 1 w · . wamm un asser bringen. wasche erstaun ielt: gen Tagen an der Boͤrse und im Publikum viel von einer Un⸗ diese sich dnpf g* 16“ rung Britischen Blutes und Goldes. Auch der Herzog v. Pellim ist sehr zu befuͤrchten, daß bei laängerem Zoͤgern, eine Eisenbahn⸗] leuchtende Schönheit der ag; der ee b s 8CE1 Indem das diplomatische Corps von Ew. Erc Sehchdleng der Sreersehih Regieung mit Herrg. aöbade bis (Hört, hört!) Andererseits ist es aber auch nicht auffallend, denn ton 86” Quadrupel⸗ Vertrag vollzogen und der Füͤnizmn Verbindung mit dem Norden zu Stande zu bringen, sich der —sdenk' ich, gilt es zu sehen, wie viel von dem Ganzen noch übrig ist, Abschied nimmt, glaudt es sich einer angenehmen Pflicht entledigen Betreff einer neuen Anleihe die Rede gewesen. an hat bis offenbar machen die ehrenwerthen Mitglieder gegenüber aus der Sache 50,000 Gewehre zugesendet; das sey aber ganz etwas mens handel von Leipzig uͤber Dresden durch Boͤhmen einen Weg und wasche, und wasche eine ganze Figur heraus, wohl erhalten, herr⸗ und Ihnen seinen Dank abstatten zu müssen für die freundschaftliche jetzt wenig Bestimmtes uͤber diese Unterhandlungen erfahren, eine Parkeifrage, um zu schen, ob sie nicht ihre Gegner vom Ruder als die Sendung von 10,000 Mann und unserer eigenen Ma⸗ bahne, wodurch dann fuͤr Bayern und den Ludwigskanal ein lich gemalt. Jetzt wurden Besen und Wedel von Gansblüthen zu] Aufnahme und das Wohlwollen, die ihm stets von Ihrer Seite zu

und viele Personen haben sogar an der ganzen Sache zweifeln] verdra ugen und selbst daran gelangen können. Auf dem Spanischen rine⸗Soldaten. Es liege nicht im Geiste des Quadroe⸗Ver⸗ goßer Theil des Transits verloren ginge. Hülfe genommen, und ich fange an zu kehren, das Schwarze geht Theil geworden, so wie für die erfolgreichen Bemühungen Ew. Exc., allmälig weg, aber eine blaß weißgraue Kalkwand kommt zum das gute Vernehmen, welches so glücklich zwischen dieser Republik

wollen, da Herr Aguado bis jetzt eben nicht sehr guͤnstig fuͤr die Schlachtfelde wird der Kampf der Tories gegen die jetzigen Minister trages, Don Carlos aus Spanien zu vertreiben, oder die Kdr,h Man schreibt aus Hersbruck (ir reig b wäaber Egr. ind komn Regierung der Koͤnigin gestimmt war, die ihm seinen Litel als V und 11“ und 1 scheint 88 gin mit Waffengewalt auf ihrem Throne zu befestigen, denn nn 79. Püeeie Hencrn Minkaaa2 8 far e est s ge6 wün. 11 ch Sb de dergsalit he, Fi sich 89 hng den 1“ repräsentirten Mächten besteht, zu erhalten. Marqguis von Marisma entzogen hat. Es indeß gewiß, eee . ö Rndi belen ö nen solchen Vertrag wuͤrden das Volk von England und newohner ein fuͤr sie ganz neues und hoͤchst interessantes Fest Mein Entzücken wat gagß; allein immen sicigt 8. Ich sebe gleich 8 Has ee⸗ 4“4“ . daß Eroͤffnungen gemacht worden, und daß die nterhandlungen 1 - Parlament niemals gut geheißen haben. Dabei erinnerte he feiern. Das am 17ten d. Nachmittags 2 Uhr eingezogene 2te nach der Hauptwand, an der ehedem der Altar gestanden. Nach Keh⸗ chen Glückes und einer vollkommenen Gesundheit gewähren. Dies

. n „. und anderen Mitgliedern gegenüber sagen, daß mein Streit mit den 1 11“ - 51 1 Se 88G 3 . sogar schon ziemlich ae L. sind. Diese b Pn Ministern über diese Sache gich nnch T- Se. dem ehrenwerthen Redner daran, daß die jetzige Regierung von Spanien kein Gataillon des Oesterreichischen Linien⸗Infanterie⸗Regiments Lan⸗ ren, Bürsten und Waschen fommt hier eine Kreuzigung zum Vor⸗ sind die Gesinnungen und Wünsche aller Mitglieder des diplomati⸗ hauptsaͤchlich zum Zweck ha den, eine nene constitutionnelle Ar⸗ und tapferen General auseinandergesetzten Gründe siüttzt, sondern ganz weges diejenige sey, mit welcher der Vertrag abgeschlossen uné genau, das am 18ten Rasttag hielt, veranstaltete naͤmlich zur schein, so schön ich sie noch nie gesehen. Was ich außerdem bis schen Corps, dessen Organ sch bei dieser Gelegenheit zu seyn die Ehre mee unter den Besehlen des Generals Cordova auszuruͤsten, anderer Rarur ist. Indem ich mich im Namen des Volks von Groß⸗ den, und eben nicht sehr populair seyn muͤsse, weil sie nach mee Feier des Geburtsfestes seines Monarchen, des Kaisers Ferdi⸗ jetzt aus dem Grabe gerufen, ist die Geschichte der heiligen Lucia, und das Glück habe.“

zu verpflegen und zu besolden, die stark genug waͤre, britanien an die Minister wende, will ich ihnen sagen, daß ich deshalb eigenen Gestaͤndnisse der Minister fremder Huͤlfe beduͤrfe, im nnand, eine Kirchenparade, wobei der hierzu berufene naͤchste ka⸗- vier große hohe Freskobilder, damit die untere Südseite der Kirche Der General Jackson erwiderte hierauf: um Don LCarlos gaͤnzlich aus Spanien zu vertreiben. Die Be⸗ mit ihnen streite, weil sie sich in eine Sache gemischt haben, die sie gar sich zu halten. Immerhin moͤge man Don Carlos einen Me⸗ tholische Geistliche in hiesiger protestantischen Hauptkirche einen geschmückt ist. Was die obere enthält, weiß ich noch nicht; eben so „Meine Herren! Ich empfange mit großer Freude diesen Beweis dingungen der Anleihe sind von der Finanz⸗Kommission der Cor⸗ nichts angeht (hört, hört!), weil die Einmischung eine überaus kost⸗ der und Boͤsewicht schelten; die Generale der Koͤnigin verdin⸗ feierlichen Gottesdienst abhielt, dem die saͤmmtlichen hiesigen ecger 6 89 b gegenüberstehenden Seite, die Thür⸗ persönlicher Zuneigung von Seiten des diplomatischen Corps. Es tes in geheimer Sizung gepruͤft worden. Herr Aguado ver⸗ spielige Geschichte ist, weil sie uns mit mehr als Einer mächtigen gten keinen besseren Namen. Staats⸗Beamten, der Vorstand der Geistlichkeit, die gesammten Srelten Uan aee ge Nengierde schene nhegung in Koth; an einzeinen ssi mir besonders angenehm, zn erfahren, daß mein bestaͤndiges Be⸗ langt zuvoͤrderst von der Regierung der Koͤnigin eine Quittung Nation in einen Krieg verwickeln fönnte (hört!), und weil sie Rie⸗ Mitagli des Maai b 16“ 9 en tellen hat meine Reugierde schon einige herrliche Gestalten heraus⸗ streben, gegen Sie dlejenigen Formen zu beobachten, die Ihrem diplo⸗

ü6 b 9 ie S die Spanien seit 8 manden etwas nützen kann. (Hört, hört!) Es ist rein lächerlich, zu 22. Apri . itglieder des Magistrats, so wie das Offizier⸗Corps der Land⸗ gestaubt. Das ganze herrliche Werk gehört in die achtziger Jahre des matischen und persönlichen Charakter gebühren, anerkannt worden ist. Ich

uͤber alle die Summen, die Spanien seit mehreren Jahren von 6 London, 22. April. Der Koͤnig hielt am Mittwoch ma wehr beiwohnten. Sogleich nach Beendigung der gottesdienst⸗ vierzehnten Jahrhunderts, und ich wiederhole, daß ich weder in Flo⸗ danke Gott, daß während meiner Verwaltung mein Vaterland mit Fem

1 1 glauben, daß sich in Spanten oder in irgend einem anderen Lande x 5 1 8 1 1 1 . n ihm reklamirt. Man weiß, daß diese Summen sich auf mehr eine constitutionnelle Regierung durch fremde Dazwischenkunft be⸗ St. James⸗Palast ein Kapitel des Hosenband⸗Ordens, in uo lichen Handlung setzte das Bataillon seinen Marsch nach Am⸗ renz, noch Siena, noch Pisa etwas aus der Zeit dem Gleichzustellen⸗ Ihrigen in freundschaftlichen Beziehungen gestandenhat, und ich hoffe, daß des gefunden habe. Welche glühenden Farben, welche Tiefe dei allem dreselben fortdauern werden, da nach meiner Ueberzeugung gegenseitige

als 30 Mill. Franken belaufen, die er unter dem Vorwande zu⸗ gründen lasse. Eine Nation muß entweder selbst eine constitutionnelle chem Se. Majestaͤt diesen Orden dem Herzoge von Sommast berg fort.“ 1 zl. Farben, welch 1 . üͤckbehalten hatte, daß jene Anleihe lediglich durch die Unter⸗ Regierungsform bei sich einführen, oder sich ohne eine solche behelfen. verliehen. 8 Frankfurt a. M., 25. April. Se. Majestaͤt der Koͤnig Glanz! Aber wie es gemalt ist das weiß ich nicht. Wir wenig⸗ Gerechtigkeit die Pflicht der Völker bei ihrem nationalen Verkehr ist. schrift Ferdinand’s VII. und ohne Contrasignatur eines Ministe⸗ Wenn aber constitutionnelle Regierungen so sehr nach unserem Ge⸗ Der Spectator sagt: „Trotz dem, daß ministerielle vl von Wuͤrttemberg werden uͤbermorgen hier eintreffen, bei Hoͤchst⸗ stens haben diese Farben, dieses Roth, dieses glühende Violett, dieses Ich hege die aufrichtigsten Wünsche für Ihr Wohlergehen in dieser riums abgeschlossen worden sey, so daß die constitutionnelle schmack sind, dann möchte ich wissen, warum wir unsere Anstrengun⸗ ter selbst auf ein Vorhaben der Whigs, das Staatsruder ihrem Bundes⸗Gesandten, Herrn von Trott, das Mitta smahl tchte wehe 3““ Welt und ich werde eifrig für Ihr Glück in jener Welt beten, wohin Regierung sich nicht darum zu kuͤmmern habe. Herr Aguado gen zu deren Begründung auf Spanien beschränken? Glauben etwa die verlassen, hingedeutet haben, glauben wir doch nicht daran, v einnehmen, im Gasthaus zum Roͤmischen Kaiser üb g c Farbe und Glätte der Ausführung mir kein Beispiel bekannt ist. Als sch der Ordnung der Ratur gemäß, Ihnen vorangehen werde.“ verlangt serner, daß ein Finanz⸗Minister, den er selbst bezeich, Minister 111““ negfsssungemäßige Röhiaung wie wir es auch nicht fuͤr wahrscheinlich halten, daß ir Run und um splgeiden Tage zu Darmstadt bei Sr. Koͤntal Hoheit behse ugrszer enenndiche. Lanize: dasf eech e, nie .le n 17G E1“ E“ nen werde, an die Stelle des Herrn Mendizabal trete, Füeg. und wenn dies nicht ihre Meinung ist, wie sie e wohl kaum Peel und die anderen Tory⸗Haͤupter schon bereit staͤnden, dem Großherzog speisen . 22 vi Richt III 1 . denten, Herrn van Buren, seinen Glr ckwunsch dar und der 8 3 d 8 N : t ht Alles trügt, so bist Du der Mann, 1 b 8 . 3 und daß ihm (Aguado 28 hate seece . werde, ö“ 1— die Stelle der Whigs zu treten, denn ein solches Unterneham Die „Jahrbuͤcher“ enthalten Folgendes uͤber die Tarifirung der der die Schönheiten aufgefunden, begrabene Kunst aufgeweckt hast.“ E“ auch hier das Wort fuͤhrte, redete die Verwendung der aus dieser Anleihe herruͤhrenden Gelder daß die Handiungen des Don Carlos in Spanien von schlimmeren von ihrer Seite wuͤrde unter den jetzigen Verhaͤltnissen seht w Preußischen Thaler und der Fuͤnffrankenstuͤcke: „Da durch den Be⸗ Und dabei faßte er mich bei der Hand, und sah mich mit eismn gnn „Herr Präsident! Das bei dieser Republik beglanbigte diploma⸗

selbst zu beaufsichtigen. Endlich soll die Anleihe auf die Phi⸗ Folgen für den Constitutionalismus feyn möchten, als das, was Lud⸗ fahrvoll fuͤr sie seyn. Alle Schwierigkeiten, mit denen die Vie schlußdes Senats und der Versammlung vom 18. d. M voll Freude und Güte an, der mich ganz betreten machte. 1 d ; 1

881 für de tione öten, als das, 2 3 1 d .d. M. gegen de 8 ö 8 Ehre, Ew. E ül

lippinischen Inseln, Portorico, und Cuba hypothesirt werden, wig Phlilipp in Frankreich thute Wenn das Ministerium bei seiner zu kaͤmpfen haben, wuͤrden die Tories eben so stark dich irag der staͤndigen Buͤrger⸗Repraͤsentation von einer nahme E13“ deen Se. C. hnr n 19e chrshastos astecst. vathcetend ...... 1 En hu ee. 8 von Seiten Ihrer Mitbürger empfangen haben. Es nährt die feste

und die Regierungen Englands und Frankreichs sollen nur in⸗ Einmischung in die Spanischen Angelegenheiten beharrt, dann müßte es, Irland wuͤrde erst recht feindselig werden; die Mittelklasen . Viertelstuͤcke des Kronenthalers abstrahirt, und b iber S. terveniren, um der Koͤnigin Isabella den Besitz der letztgenann⸗ so scheint es mir, nach demselben Grundsatz einen allgemeinen Kreuzzugge⸗ England wuͤrden auf den Sturz eines solchen Kabinets hun der Verruf der Viertels⸗ und 8cc ö zen trene Zeichnungen über die Alpen die liebe Heimath zu bringen. Hoffnung, daß während der Zeit, wo Sie die hohe Würde der ersten ten Inseln zu sichern, falls es dem Don Carlos gelingen sollte, S. alleunumschränkten Regierungen Surpbss naͤkernebißsn be wir he beiten, und die Massen, die schon, aus Mißvergnuͤgen uͤbere worden, hierdurch aber ei chtheilige Stoͤrung im Handels⸗ Portugal. Behörde der Union bekleiden, die freundschaftlichen Verhältnisse, welche die Koͤnigin aus Spanien zu vertreiben. Die Nominal⸗Summe ledoch der Donguixrotischen Aufgabe unterziehen, allen Nationen Eu⸗— Whigs, in einem hoͤchst entzuͤndbaren Zustande sind, wuͤrden vh Ihh und Gewerbsverkehr des hiesigen Platzes b . zwischen den Vereinigten Staaten und den in Washington repräsen⸗ 2 % 4; ropa's constitutionnelle Regierungsformen aufzudringen, sie mögen 2 8 1 2 b igen atzes zu befuͤrchten ist, wel⸗ Lissabon, 4. April. In dem Berichte, welchen Visconde irten Regierungen bestehen, nicht nur erhalt sondern d . der Anleihe wuͤrde 225 Millionen Fr. betragen, und zum Course wollen oder nicht, wäre es doch wohl gut, wir gingen erst einmal mit strengere Rechnung mit den Tories halten.“ chber durch die Kreirung derjenigen Recheneischeine, wie sie in Sa da Bandeira den Portugiesischen Cortes uͤber die aus⸗ Weisheit e uvch werden ausgebehnt und un 8 von 5 pCt. abgeschlossen werden. uns zu Rathe, ob denn allen der Britischen Krone unterworfenen Der Constitutional meldet: „Wie in Ober⸗Kana Gemäͤßheit Gesetzes vom 18. April d. J. emittirt wurden, we⸗ waͤrtigen Verhaͤltnisse mitgetheilt hat, kommen folgende Stellen Ser Präsident! 2 betrachte es Feg eae als eine 1“ Großbritanien und Irland Rationen constitutionnelle Regierungsformen gesichert sind? Wie bekunden auch in Jamaika die Reden, welche bei der Schüans der erschoöpfend noch nachhaltig abgeholfen seyn Luͤrfte, so hat vor: „Der in Rio⸗Janeiro den 19 Februar 1801 zwischen ein Glück, bei dieser feierlichen Gelegenheit, deren Andenken niemals —ZJäange ist es her, daß das Unterhaus die constitutionnellen Rechte der der Legislaturen zwischen ihnen und den Statthaltern genae sich, wie man vernimmt, die staͤndige Buͤrger⸗Repraͤsentation P rtugal und G Se 6 b eschlossene Handels⸗Traktat aus meinem Gedächtnisse schwinden wird, der Dolmetscher der Gesin⸗ P JTAö13— Unterhaus. Siz⸗ Kanadier hinweggestimmt hat! Erhob das ehrenwerthe und gelehrte wurden, nichts als gegenseitige Liebe und Eintracht. Do Vet⸗ veranlaßt gefunden, zur Vermeidung kuͤnftiger mit Gewißheit 156 sus 8g Die alten Freund— nungen zu seyn, welche das diplomatische Corps für Ew. Excellenz zung vom 19. April. Die Debatte uͤber die Motion des Mitglied für Tipperary (Herr Shiel) seine Stimme zur Vertheidi⸗ sammlungshaus von Jamaika hat die Bill wegen Erhebus vorauszusehender Stoͤrungen des hiesigen Handels⸗ und Ge⸗ Buͤnt „V 1 altne 2 ischen beiden Kronen geben beseclen, und die angemessene Plicht zu erfüllen, Ihnen die aufrich⸗ Sir Henry Hardinge bewegte sich an den beiden letzten Aben⸗ gung der schmählich behandelten Kanadier, er, der die Britische Le⸗ eines Einfuhr⸗Zolls von allen Artikeln angenommen, und sew werbverkehrs, die schon oͤfters angeregte Tari ife. schafts⸗ und Bundes⸗Verhaͤltnisse zw 9 8 tigen Wünsche eines jeden Repraͤsentanten für die zunehmende Wohl⸗ den groͤßtentheils in der Frage uͤber die Verhaͤltnisse der Briti⸗ gislatur so laut zur Unterstützung der Spanier aufforderte! (Hört, hielt unveraͤndert die Zustimmung des gesetzgebenden Ratze m eldsorten von neuem zur Sprache zu brin 8ewisser zu dem Verlangen Anlaß, einen neuen Traktat abzuschließen, fahrt dieser Republitk und für Ihren Ruhm und Ihr persönliches

schen Legion, uͤber ihren Werth oder Unwerth und uͤber die hört!) Die Sache ist die, daß alle diese Fragen meistentheils des Statthalters. Si b 1. ber in gns Senate zu beantragen daß eine Tari gen S hohem der, auf wohlverstandene Gegenseitigkeit begruͤndet, jene Ver⸗ Wohlergehen darzubringen.“

Wichtigkeit, welche den von ihr geleisteten Diensten zuzuschrei⸗] vung in e v EE1ö“ 1 so daß unserer I1“ 1 gg⸗ bseitt, um zu mt lers in ganzen⸗ Drittel, und Sechsreisfanns 1c Fen gg- haͤltnisse durch staͤrkere Bande noch mehr Sö. S. hgg Der Praͤsident ertheilte hierauf folgende Antwort:

1 . 898 rung ihrer eigenen besonderen Zwecke behandelt werden, indem die serer genug 2 ; 8 8 en, insofern diese il, . 6 rdert. ine Vorgaͤnger wa⸗ in Herr! ij ief erariffe Glückwün⸗ ben seyn duͤrfte. Obgleich die Opposition diesem Truppen⸗Corps Foles gern ans Ruder kommen, die Whigs gern am Ruder blei⸗ gen, ob nicht ein Veto erforderlich seyn moͤchte. 3 Unsere 8 stuͤcke dem G ganzen Thalers gteichermmen. so 1 8 E11 dehtgksihanh als 89 . Amt E116““ Ghr iene Festenechann iere. .. nicht viel Gutes nachruͤhmte, so hatte doch Niemand den Be⸗ ben möchten und das chrenwerthe und gelehrte Mitglied für Tippe⸗ leute sind entflammt wider diesen Beschluß, der eine 8 8 Füͤnffrankenthalers, alsbald vorgenommen werde. Es ist da- kam, seit welcher Zeit aber die Unterhandlung aufgehoͤrt hat.“ Corps. Jedermann muß wünschen, daß die freundschaftlichen Ver⸗ fehlshaber desselben, den General Evans, offen angegriffen, viel⸗ rary immer nur Irlands Interessen vor Augen hat. Die Minister Edition unserer Korngesetze ist. Sir Lionel Smith soll deenee ringend zu⸗ wuͤnschen, und nicht zu bezweifeln, daß diese Er erwaͤhnt dann des neuen zur Unterdruͤckung des Sklaven⸗ hältnisse, die so glücklich zwischen den von Ihnen repraͤfentirten Re⸗ mehr hatten sich mehrere Tories veranlaßt gesehen, diesen Offi⸗ sind sehr bereit, 600,000 Pfund auf diesem Wege zu verschleudern, nichts dagegen eingewandt haben, um, wie bisher alle Kolls allgemein sehr zweckmaͤßige und nuͤtzliche Maßr 69 z 7,à1 vs In B gierungen und den Vereinigten Staaten bestehen, niemals unterbro⸗ zier wegen seiner Tapferkeit und seiner Hingebung an die von aber für die großen Zwecke des Unterrichts knickern sie mit lum⸗ mit dem Wersanatnnaeee zu vermeiden da er uͤbrigen verwirklicht werde.“ aßregel ungesaͤumt handels abgeschlossenen Traktates mit ö Fäit üf⸗ chen werden mögen. Wenn Sie glauben, daß die Beförderung die⸗ ihm vertheidigten Interessen hoͤchlichst zu beloben. Dessenun⸗ bigen 20,000 Pfund. Es ist stets der Grundsatz der Radi⸗ a. hl wisse, daß die hiesige Regierung die Bill nimmer geng Vorgestern hat das hiesige Eise 62 zug auf Spanien sagt er: „Die freundschaftlichen Verhaͤltnisse ses Zweckes mein Hauptbestreben während meiner Amts⸗Thätigkeit geachtet glaubte Herr Otway Cave, ein persoͤnlicher Freund öe das 8. Seaneen Hh g n . Dae Vil 88 Nürmun enhg5 r Einwander in besonders gedruckten Eirrularien dendcicem 1 dn.g mült ö 8 d 1bG 888 chan 18 sern werde, sa lasfen Sie mit nur Gerechtigteit widerfabren. In

1— sen und unnöthig sep, weil wir uns mit anderen Nationen eoͤnne. 8 jegen un achricht da ten⸗Unterzeichnern tel im Vergleich mit denen der anderen Theilnehmer an de meinen Bemühungen zur Erreichung dieses Zweckes wird mich die 28 sich b ETTI“ in keine andere als in Handels⸗Verhältnisse einlassen müssen. Europaͤischer Arbeiter bleibt bis zur naͤchsten Session lieg hee Nghi.vndene z9 daß die mit 10,000 Fl. unterschrie⸗ Auadrupel⸗Allianz nur geringfuͤgig fuͤr eine so edle Sache sind, hePe dng1g stärken, daß ich die Wohlfahrt meiner Konstituenten, produzirt 2. 5 sha -9 dSt itzung einen Brief Dies ist der Grundsatz, den der neue Präsident der Vereinigten Staa⸗ wird wohl ganz schlafen gehen. 8 r leun Anfanes des nich ift nur mit 250 Fl. betheiligt werden kann. so waren doch unsere Anstrengungen nicht minder eifrig, als des Volkes der Vereinigten Staaten, auf keine Weise mehr beför⸗ des jetzt in England befindlichen enera haw, eines der fruͤheren ten ebenfalls behauptet, und eine vernünftigere Politik läßt sich nicht Die Zeitungen vom Cap bis zum 12. Februa mn lung mit 10 C sten Monats geschieht schon die erste Einzah⸗ die der anderen Maͤchte, insonderheit Großbritaniens, das, in⸗ dern kann. Es gereicht mir zum größten Vergnügen, bei dieser Ge⸗ Brigade⸗Chefs der Legion. Dieser Offizier, obgleich er kein denken, denn durch sie wird hauptsächlich eine wohlfeile und gute noch immer vortheilhaft uͤber die Kaffern, deren Haͤupter, de —, in verschi pCt., welche sogleich verzinslich sind, und es wird dem es Spanien mit Waffen, Munition und einer betraͤchtlie legenheit die heißesten Wünsche auszusprechen für die Wohlfahrt der Freund des General Evans ist und von demselben schwer ge⸗ Regierung erhalten. Ich frage daher die Radikalen, ob sie, mit die⸗ alle Versuchungen zu einem rohen Betragen zu verhuͤten, erschiedenen Raten, in monatlichen Zwischenraͤ b ; 1 1 von Ihnen repräsentirten Nationen, so wie für das persönliche Wohl⸗

1 ser Politik Ueb 1 ll 3 - and l0 proc 8 wischenraͤumen, mit chen Seemacht beigestanden, die mit der Spanischen an der

kraͤnkt zu see glaubt, 8 06 doch hüeesag⸗ gefuͤhlt, im In— lirschca 1 vJJEE Beschluß gefaßt hatten, das Trinken mit den anbelsleuten with e Einzahlungen fortgefahren. Mit den Arbeiten Cantabrischen Kuͤste zusammenwirkt, sehr zum Gelingen der 8 und 18 üübhg heek he enn. teresse des Corps, dem er fruͤher angehoͤrt hatte, und des Chefs ßen Prinzips i it größ „zu unterlassen. In Folge dessen war in Grahamstom 8 ¹ der Leitung des ruͤhmlichst bekannten Ingemt vv. 7 mein Herr, und den übrigen Mitgliedern des diplomatischen Corps⸗

1 en Prinzips ist von weit größerer Wichtigkeit, als die Aufrechter⸗ E erthann †¼% Herrn Denis uten Ingenieurs, Spanischen Freiheit beigetragen hat. ich meinen aufrichtigen Dank für den Ausdruck des Wohlwol⸗ desselben, Herrn Tave, eine ausfuͤhrliche Widerlegung der gegen haltung jedwedes Ministeriums. Gefetzt den Fall, die chrenwerthen laͤngs der Graͤnze eine amtliche Warnung an die Unt „unverzuͤglich begonnen werden, und die Bahn In den Cortes am 28. v. Mt. versicherte der Minister sag⸗ 8. Ihrer Uafesg v Empfangen Sie zugleich die .

. 3 füͤhrt den 2 1b 1 die Legion erhobenen Beschuldigungen einzusenden, worin er Herren gegenüber käͤmen ans Ruder und ließen es sich einkommen denn der Kolonial⸗Regierung, die waufhoerzusa Wiesbaden eea, ,r. Eisenbahn“ zwischen Frankfurt und des Innern, daß er die erforderlichen Befehle zur Unterdruͤk⸗ meiner persönlichen Hochachtung und meiner aufrichtigen Wünsche für lei k enias 1 Besuche des Mainzer Eisenbahn⸗Co⸗ kung der Ruhestoͤrung in den noͤrdlichen Provinzen gegeben habe, Ihr Wohlergehen.“

denn namentlich den derselben gemachten Vorwurf unmenschli⸗ nichts in der Welt ist unmöglich —, Rußland, Oesterreich oder Preu⸗! gangen daß sie kein