11““
481 “ 8
eworden ist, wenn sie im Lande um sich gegriffen hat, so kann man, Die gestern in der großen Oper stattgehabte Vorstellung des Don Carlos festgehalten, welche größtenthei Feö ügt, weil das Blokade⸗ W“ 3 h1““ ““
Lnarh mag enngseeeecea ntann chassdiffnn bate serfegan dumn Henesch der Mele. Laghiont wareeine der gläͤazendsten, de⸗ bornen der infurgirten Propfunen besteht. hrösfen Borenalsa. 1g parecewen gas heng Panche nut, en eigentlichen 1nehfgherat stise, Sein Andenten wid Alen, die ihn kannten, unverges⸗ verbreitet worden ist, um das so sehr gesunkene Ansehen und
ohne Schonung von einem Syfteme zum anderen übergehen. („Sehr ten man sich je erinnert, so wie die Einnahme unbedenklich die gesagt, aß “ “ Z für deren Besitz sn harakter tritt England in diesem Kriege auf. Wollte es nun neu⸗ lich bleiben und auch im Auslande, wo sein, in die Geschichte den Kredit des Aegyptischen Satrapen etwas zu heben. — Herr
gut!“) Schon deshalb, weil das in Rede stehende System eingelei⸗ hoͤchste ist, die jemals gemacht wurde; sie betrug 35,970 Fr. 6 1 ö e 1 8 Nägt,üraene 1r 848 nale oder Kauffahrteischiffe anhalten. o würde es ch dadurch mit von der Stiftung und ersten organischen Ausbildung des Deut⸗ Martin Sebastianl, welcher, wie wir kuͤrzlich berichtet 88
8e, ecs eine Heitlang maͤchtig gewesen war⸗ ” 88 Mll. Taglioni ist heute nach Rouen abgereist, wo sie einige selbst peeitionine. und es ist daher nicht wahrscheinlich, daß sie die Uneutralen Staaten in Kollision setzen oder den Eigenthümern gegrün⸗ schen Bundes eng verwebter Name immer mit chtung ge⸗ an der Redaction des Franzoͤsischen „Moniteur Ottoman“ Theil
es schonen, selbst indem sie es aufgab. (Beifall im E“ Vorstellungen geben wird. ben für Vortheile halten. Ihr größtes Privilegium war ihr frbn heten Anlaß zu 1S2 Rechtsklage geben; nusere Marine hat daher nannt wurde, wird die Kunde von seinem im 69sten Lebensjahre hatte, ist gestorben. “
sagte dem Kabinet vom 6. September, daß, wenn es die Expedit ausschließlicher Besitz von Munizipalitäten, die sie aber jetzt nach ie Pauf keine andere Weise cooperiren können, als wie sie unsere eigene erfolgten Hinscheiden Theilnahme finden. Landmacht unterstützt vaben würde, wenn wir selbst die eigentlich krieg⸗ Hannover, 26. April. Der Magistrat hiesiger Residenz⸗ Ostindien.
nach Konstantine aufgäbe, wenn es plötzlich und übereilt das Großbritanien und Irland n Perfof “ neinschaftlich haben 1 Spstem änderte, der Araber wieder Muth schöpfen, unsere neuen Verfassung mit allen Spaniern gemeinschaf vaben werdeh Parteigewesen wären.“ Minister fü 3 2½ 8 vs führende Parteigewes Der Minister führte nun mehrereFälle an, Stadt hat in einer Beilage zu den „Hannoverschen Anzeigen“, Berichten aus Ostindien zufolge, ist die Verwirrung in Af⸗
. b Sia⸗ 8 ö . Siz⸗ ie Basken sind unglücklicherweise die Werkzeuge für ganz anda de 1len D. r
Armee dagegen entmuthigt werden, und daß dies das Sig⸗ Parlaments⸗ Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ Die — 1 1-8E. 2 Britische Marine⸗Soldaten an's Land gr angen und anden Lasd⸗Hon⸗ : nal, nicht etwa zu einer Modification des Systems, sordern zu zung vom 19. April. Lord Palmerston begann die Rede, Mene⸗ voce eher Spnasschen sBeun hnenschei genommen. „Undam Ende mesutenn vist cs vöö Siaseaste öͤffentlich bekannt gemacht. Dasselbe ghanistan groͤßer als je. Alle Parteien sind in Waffen gegen C.....“ eee die er zur Beriheidigung der Politik des Ministertums in den unend n Baskischen Institntionen, cs. ist vielmehr in uu güllig, ob man vom Bord der Schiffe her oder auf den Lasen coope⸗ 6221 Rthir 9 2,co vnch besag. Einnahme: Kopitalien einander. 3 Der Praͤtendent zum Throne von Cabul, der Herat wiederholte und ““ Ia deefen Fag, Spanischen Angelegenheiten hielt, damit, daß er die der Briti⸗ Vaskischen Provinzen der Kriegsschauplatz, wo sich der 8 tit, und ich begreife nicht, wie eine Anzahl verständiger und prakti⸗ Zins 1 our., 500 Rthlr. Gold; Ablösungen 532 Rthlr.; im Besitz hat, war kaum von der Furcht einer Persischen In⸗ naas ahiheh sich 8 behngsamfs nergäbren. zu schen Huͤlfs⸗Legion gemachten Vorwuͤrfe zuruͤckzuweisen suchte. in Europa herrschende Kampf zwischen den Prinzipien r. scher Leute “ so subtile Distinction Gewicht legen können. Fühir. 8 thlr. Cour., 691 Rthlr. Gold; Meiergefaͤlle 1606 vasion befreit, als er Truppen gegen Candahar schickte, und auf B efnt te a . 8 gleicher Zeit hinzu zaß es das bisher be⸗ Der Minister war im Laufe der Debatte mehrmals durch Mit⸗ Willkürherrschaft und der constitutionnellen Freiheit entscha Uebrigens 9 .. “ über diese angebliche Ueberschreitung Nre; Hachten 16,712 Rthlr. Cour., 5662 Rthlr. Gold; For⸗ der andern Seite dringt Kurrem Singh, der Sohn von Rund⸗
n 95 cher 1 ändern. 1 lieder der Opposition aufgefordert worden, zu reden, namentlich muß. In anderen Ländern wird dieser Kampf nicht durch die N nicht beschwert, n iger ie Regierung der Königin, und eben sten und Moore 1530 Rthlr.; Weiden und Hude 479 Rthlr.; schit Singh, der in Pechawer kommandirt, in seinen Vater, ihm folgte System mißbillige und sich anschicke, dasselbe zu ändern. In g pp 9 31 1 1 9 Bask 9 nig unsere eigenen Marine⸗Soldaten, die vielmehr froh sind staͤdtische Gewerbe 8570 . 1 89, A V 2 b. 8 diesen Ausdrücken wurde es dem Marschall erlaubt, die Expeditsen zuletzt noch von Herrn Roebuck (dessen Vortrag wir gestern fen, sondern durch Argumentationen geführt, in den Baskischen h lso wenig ünen Gee enheit verschafft, sich auf dan ar froh sind, so P1129 verbe. 85 70 Rthir.; Brauerei, Bier; und Wein⸗ die Eroberung von Cabul zu erlauben. Aber dieser hat andere zu unternehmen. Sie mißlang; und was that die Regierung augen⸗ mitgetheilt haben), und man wollte sein anhaltendes Stillschwei⸗ 6ag bEEe1“ sich beide b L“ 899 dieser G Fö ee. Rthlr.; Abgaben 37,945 Rthlr.; Berechtigungen Plaͤne, und hat immer erklaͤrt, daß er den Besitz von Cabul blicklich? Sie änderte das ganze Sypstem; sie berief den Marschall en als einen Beweis ansehen, daß er auf die Argumente der und L ott zum Kampfrichter ernannt. 9 freuen nch, h ausz us dem Berichte des Lord John 2 II1I1I1“ thlr.; Sporteln 7413 Rthlr.; Kirchhoͤfe 160 Rthlr.; nicht wuͤnsche, und sein Ehrgeiz ist ganz auf das ndus⸗Thal 8 s ürkli c er 9 b I die Geguer sich endlich zu einer bestimmten Motion in der An 1Stelle a 8 1 John Pay an, zum Beweise, Extraordinair 10632 en 92,418 5 8. 1 Ehrgeiz ganz 5b ekwewehe vegtüctich Gegner nichts zu erwidern wisse, Er erklärte nun, um sich die⸗ genheit entschlossen haben; das ist mannhafter, als ihr bisheriges ge mit welchem Eifer die Marine⸗Soldaten an dem Kampfe Theil Rthir Gol Z Aus Sggs. ttalie FelganH, EE111315“ Abgang der letzten Nachrich⸗
8 5 5 8 8 2 . 8 33 88 Fö“ 348 enh 1 1 ö 1 b 1P881828* 5 — 8 8 „7 1 5 8 „ r. 1 : f. 8 5 8 . „ 8 „ , Eu“ ee es I u“ 1b serhalb zu rechtfertigen, daß er es, als Mitglied seines Miniße⸗ tragen, welches denselben Schwankungen wie das Schicksal der kreg —— I daß die persönlichen Ansichten des 509 Rthlr Soldn Ablsfun E“ Rthlr. Courant, ten, eine Armee den Indus herabzuschicken und Schikarpur, Makfchal Ciauzel’ Ferdl te ufen und durch Männer ersetzt, riums, fuͤr seine Pflicht und aus Achtung gegen das Haus fuͤr führenden Parteien unterworfen war. Wenn die Sachen füͤr da — sich daß e 1“ fee seatsenimnten. g 16,000 Rihlr Abgaber 9 ¼ ien 1129”9 Kt bETT“ dc8e ts Stnd 926687, And die 2. Handelstadt am Inhne⸗ 88 die dem entgegengesetzten Sostem zugethan sind. So sicht jetzt die nothwendig gehalten habe, erst den Argumenten der Opposition Carlos gut standen, dann gab es viele Bewegung unter den Toriz Minister it 828 e 6 Aöegierung keine Verletzung oder Se 8 r.; Albgaben und Laß 8 Rthlr.; Bauten 8224 zu besetzen. Der Amir von Sind ist keineswegs im Stande,
fes; 8 rikant Ange eben so volle Entwickelung zu gestatten, wie denen seiner eigenen während im entgegengesetzten Falle sie sich ganz slill verhielten. So mt llmg⸗hung ihrer Verpf⸗ eingen zuldgebe, sondern nur eine allzu Rthlr.; Geistlichteit, Stiftungen, Armen⸗ und Schulanstalten sich mit den Waffen zu vertheidigen, da sein Ho und Land Sache, und dies ist der wahre Zustand der Afrikanischen Angeiegen w g zu gef . - u rhb che, vielleicht übertriebene Red 6 8 3 8* z gen, beiten. Es handelt sich durchaus nicht darum, Algier aufzugeben; Partei, und, fuͤgte er hinzu, wenn er jetzt nicht als Minister neuerdings bei den Wechselfällen des Kampfes vor Bilbao, desse dngittctsnn, 8r W“ TE114“ b Rither.; Administrationskosten 27,205 Rthlr.; Pensionen von Factionen aller Art und Verschwoͤrungen im Innern seiner Riemand denkt daran; keiner Verwaltung ist es eingefallen. Der der auswaͤrtigen Angelegenheiten zu sprechen haͤtte, so wuͤrde er Acsgannn. da JJ Sn h. h Rückhatt die Eefühnerng 1 S 1u16“6“ 896 Sö. Gb 6130 Rthir. Courant, 20 Rthle. Gold; Familie zerrissen sind. Dagegen ist die ganze Englische Diplo⸗ Augenblick aber ist gekommen, um zwischen den erwähnten beiden den Erfolg der Abstimmung sehr gern allein von den vorge⸗ herbeigeführt worde 1 b vüt 9 e et bav sie fteiwillig eingegangen wären, und er wüusche nichts so scht als raueren 20 hle.; Jurisdiction 4810 Rthlr.; Erleuchtung matie in Bewegung, ihn gegen die Sikhs zu vertheidigen. Spstemen zu waͤhlen. Wenn wir noch ferner bei dem Schwanken, brachten Argumenten abhaͤngen lassen, denn noch nie habe er “ hear 8 Heenheie gs eane hah niemals crnstlicheren Angrisfen ausgesetzt zu sevn Der Wlnister ging und Reinigung der Säraßen 7331 Rthlr. Cour., 15 Rthlr. Oberst Pottinger ist nach Hyderabad, der Hauptstadt von Sind,
4 4 4½ & 2 2 ; EII, ver 8 . ;8; p 4n. 8 c8 „1ö“ 1 1 G . ili †9 7 5 8 7 C..; . . 1 bei der Verwirrung beharren, die nun schon sechs Jahre lang gedanert eine kaaͤglichere Beweisfuͤhrung von Seiten der Gegenpartei 8 ““ 5 EE114““*“ Königin vog ndi dierauf zur Vertheldigung des Geheimenraths⸗Befchls über. „Es ist“, Gold; Mllitatn 1246 Rthlr. Cour., 200 Rthlr. Gold; Feier⸗ geschickt worden, Capt. Burnes ist in Schikarpur, und der haben, so wird das Schicksal Afrikas neuerdings gefährdet werden, gehoͤrt “ G Wort “ fernere Unterstüge sagte er in dieser Beziehung, „keinesweges scimpflich für Britische lichkeiten 570 Rthir.; Extraord. 2822 Rthlr. Zusammen 96,722 Resident von Ludiana hat Befehl erhalten, sich nach Lahore und Sie können leicht noch ähnliche Unordnungen und Aergernisse u““ .“ g ich es nun sehr be⸗ Ulen das gegebene M “ Flhehe Kenden ban Umnenhanen, in fremde Dienste zu treten. DBen⸗ schwarze Prinz Rthlr. Cour. und 735 Rthlr. Gold. — Die Goldsummen zu u begeben; d öu . di di 8 erleben, wie die, die uns seit drei Tagen beschäftigen, und man wird „Zunächst“, fuhr der Redner fort, „muß i 8 8 verweigert werde, denn das ist doch die eigen 3 der Ma⸗ sist von solchem Schinb⸗ 9. 1 3 rinj & 2 1 bb geben; denn wie es auch gehen mag, ist die Indische
dann vielleicht abermals behaupten, daß das Aufgeben Algiers dauern, daß der von dem Antragsteller eingeschlagene Weg zur Ver⸗ tion. Die Gegner behaupten, daß die von der Regierung gettoffenn †0scböst dng 111““ ig nicht, frci. Geucral Alava, Courant umgerechnet: Gesammt⸗Einnahme: 100,185 Rthir.;8 egierung entschlossen, das Industhal nicht in die Haͤnde von
das einzige Mittel sey, um so vielen Verlegenheiten zu ent⸗ theidigung seiner Motion ihn veranlaßt hat, eine Menge Details in Maßregeln den Interessen des Landes verderblich seyen, warum der 1 der früt sennne in 8 naͤmliche, der den Gene⸗ Gesammt⸗Ausgabe 97,555 Rthlr. Rundschit Singh fallen zu lassen. Die Compagnie hat sich an h 1—.. en Sie sich nicht der Gefahr aus, die Frage Bezug auf den General Evaus und die unter dessen Befehlen ste⸗ aber haben sie sich denfelben nicht früher widersetzt? Der Quadruy hral Eran I aths⸗Rekognoscirung begleitete, hatte Hamburg, 27. April. Unsere Ausstellung erfreut sich die Stelle der Mogols gesetzt, und muß auf ihren Graͤnzen auf diese . e gelöst zu sehen; bekennen Sie sich zu einer hende Legion anzuführen, üg nseht umbin 11” “ . Allianz⸗Traktat besteht fe ere Fahren, der Geheimeratbs⸗Bsch o“” eines uͤberaus zahlreichen Zuspruchs von Seiten des Publikums, dieselben Garantieen besitzen, welche die Kaiser von Delhi noth⸗ 1 im ü ati 2 iewoh 3 . tapfere Herr (Sir der den Eintritt in den ienst der Königin von Spanien erlaug. Selcg 8 18 Ie Helte sie glal und die Saͤle si aͤgli it E lusti füͤllt ; deutlichen und bestimmten Politik. Ich meines Theils bin überzeugt, sation zu erregen, „wiewohl der ehrenwerthe un 5 1 ersan, kärt, so würd . e Säͤfe sind taͤglich mit Schaulustigen angefuͤllt. Unter wendi efunden hatten, und Lahore, Multan, Schikarpur und S 5. He . se Absich 3 r 1, nachtheili eit zwe ndur det „ Mneuttat erklärt, so würde man nartürlich die Erlaubniz zur Rekruti ; 5 1 9 g 1 . . n, p
— das 113“ * “ 8 eae “ “ ETT1ö’““ “ 1b de eenan s Tr a Jhe dei heetech en . 0 rung nicht haben ertheilen können; hätte es sich im befunden, 8 1 Kataloge aufgefuͤhrren 562 Nummern (die von 41 Tatta bilden die Vollwerke von Indien auf der Westseite, de⸗
8 1 T 8 * 8 * 54 2 82 . een 8 8 14 8 ” 2 6 8 1 . 8 . 9 2—2 . 4 8 9 8 8 2. . 8 8 dasgen itteess Mals aah a e en Sise Ferf ich der Rede des ehrenwerthen und tapferen Offiziers und der Haupt⸗ und dennech hat man jetzt erst Veranlassung genommen, es entschiig lo waͤre sie lich SIg gewesen: so aber war das Verhültniß Eng⸗ sb . 9 aus Augsburg, Nuͤrnberg und Bai⸗ ren die Herren von Indien, wer sie auch seyn moͤgen, nicht werde dieses System bei der Erörterung der außerordentlichen Kre⸗ stützpunkt seiner Motion waren die Leiden der Britischen Legion in Spa⸗ auszusprechen, daß die Interessen des Landes gefährdet seyen. d9 llands von der Art . G sich bewogen fand, der Neutrali⸗ 8810h), aus Wien, 2 aus Karlsruhe, 31 aus Berlin, 23 aus entbehren koͤnnan. Aber der Tod von Rundschit Singh wird dite neuerdings vertheidigen. Für jetzt habe ich nur genau den Punkt, nien, veranlaßt durch den Mangel an der nöthigen Verpflegung, den sieht gerade so aus, als ob man noch andere Rücksichten gehabt babe, im ltit zu entsagen, ohne se⸗ 1 vmtegführend aufzutreten. Ganz die näm⸗ Duͤsseldorf, 2 aus Dresden, 1 aus Leipzig, 8 aus Kassel, 11 alle diese Fragen entscheiden, und das Interesse der Compagnie
u dem die Fra e vejange ist, festtedlen und die Kammer von der die Spanische Regierung zu verantworten habe. Ich muß übrigens wenn man ciner Rede des sehr ehrenwerthen Baronet (Sir Roben Allche örghni E“ ercheilt, welches seine Fremden⸗Legion aus Frankfurt a. M., Ruͤdesheim, Hanau, Mannheim, Darm⸗ ist, diesen wo moͤglich abzuwarten. Daher die großen Bemuͤ⸗
keit uͤb g bestimmten und entscheiden⸗ dem ehrenwerthen und tapferen Offizier die Gerechtigkeit widerfah⸗ Peel) in der vorigen Woche gedenken will, so kann es fast scheinen, whlogar bedentend vermehrt haben würde, wenn die Exreignisse zu La stadt, Mainz, Hersfeld und Cleve, 6 aus Hannover, Buͤckeburg, hungen der Diplomatie von Calcutta, gegenwaͤrtig einem Krie gke erzeugen wollen, einen bestimmten u heide E1848 ah Ta del de89 1 Evans . SS G issen Umständ ie Züael Granja nicht eingetreten wären, die Frankreich aus anderem Gesichts⸗* dei E 8 4 1 8 3 C1“ - 9 den Entschluß zu fassen.“ eutt Kchan, 66s E 111“ 868 Fermera eane 9 25 Perväshe wügch⸗ nneer hhen aagec Fa düge punkte augesehen hat, als England Ersteres fand da in einen Genad “ 1ga e. d 1“ Siid .e Nach Herrn Guizot hatte Herr Viennet das Wort; er enthalten war. Er erwähnte vielmehr der Tapferkeit desselben im F er Regierung zu erlangen hoffen, sich vor er⸗ uf ein 1 emne Weisse veiteren Beistand vor uenthalten; let tere E114** aus Kiel, Itzehoe, oͤnningen, Ludwizslust und Schwerin, 8 b dseiner Fürsorge für die Truppen, und dafür kann auch ich Zeugniß abte⸗ der ihnen unbehaglichen Stipulationen des Quadrupel⸗Alltanz.Traf⸗ II orz ülten; letzterem schien die Zeit nicht 6 aus Rom, 1 8 N “ 18, 1 R 2 v Suͤd⸗Amerik .
trat dasselbe jedoch an Herrn Thiers ab, der sich sonach, im un 4 ; 89 8 1 F 1 11 88 11 8 8 Mussend, seinen Beistand einem in neue Verl eite ür n, l au eapel, 3 aus Paris, 1 aus ouen, 2 aus 8 8 . 1 . en. Ich habe Müttheilungen vom G neral Evans erhalten, aus denen der ates digen möchten“ Der Minister behandelte nunmehr 1 1- e Verlegenheiten gestürzten 1— 1 1 1 . “ Laufe dieser Debatte, schon zum dritten oder viertenmale ver⸗ oe dennseeo därbenngen⸗ die denselbem zurlebernahmte der Aufgabr deee Hennte egenffäsfe der Diskussion insbesoudere;: 1) den üchn 1.ahgdeten ag entztchen⸗ Rachdem der Minister die Ramen Mͤrl⸗ 1380en ue evenool, Jhaus ergen e eingeltefert sino), sind NarsAmeritanische Blaͤtter enthalten Nachrichten aus nehmen ließ. Er erklaͤrte, daß er seinen Gegnern nicht Glei⸗ bewogen haben, mit deren Lösung er noch jetzt chreuvoll beschaͤftigt pel⸗Vertrag, 2) den Geheimeraths⸗Befehl, 3) die See⸗Cooperaliet borough und Siduey genannt, um zu zeigen, wie oft die Engländer 43 (von Nr. 7 bis 439) als Original Oel⸗Gemaͤlde angegeben, Valparaiso. Man hatte daselbst mehrere Offiziere, die bei ches mit Gleichem vergelten wolle; er wuͤrde 889 8a 882 ist. Es war kein Söldlings⸗Moriv, kein niedriges “ In Beziehung auf den ersteren machte er H daß auch de an e, ve eadenr d eng es nsgegeichne⸗, führte 8 au, v 8 q 8 1 ver Jegt veßsc zu einer Revolution betheiligt sind, nach 8 1 H b 8 sge u, we 7 fij ; Sberflächlich sich i 1 önnen, wie di temde, s währen ten Krieges, in Britischen Dien⸗ enen aber noch manche im strengeren inne des Wortes nicht de el W1 i 3
eicht vorwerfen koͤnnen, daß ihre Lieblings⸗Idee einer beschraͤn sönlichen Vortheilen, diejenigen ausgenommen, we che die Erfüllung öberflächlichste Beobachter sich nicht habe verhehlen onnen, wie die 7z⸗ 8 SBen Krteges, in Britisch t 1 g e Lortes nich r. Insel Juan Fernandez eingeschifft, wohin sie auf zehn Jahre ten Occupation bloß die heimliche Absicht verberge, auf die Ko⸗ einer edlen Pflicht und die Förderung der großen Prinzipien, denen Veränderung der Spanischen Thronfolge⸗Ordnung, obgleich auf durg⸗ 688 L“ England Staaten und Heere besoldet, habe, zu dieser Klasse gehoͤren. G verbannt sind. Es befinden sich unter diesen Offizieren der Ge⸗ lonie allmaͤlig ganz zu verzichten; er thue dies aber nicht, ver⸗ bisher sein T“ 80 nntt ssch aus gesebtichem und regenmägigem Ieg sl Stande ““ dennoch fagie 81 sandeit-es fch ctele dasgate⸗son gn, echten. eb. 1 neral Freire und die Obersten Puga und Urbistanda. Die⸗ 8 1 7 ie 2 ter ral Evans glaubt, daß er die nteressen seines Vaterlandes und die eine gänzliche Revolution in der erfassung und den auswärtigen 2e Lg. zz. 8 H—“ I, ob einzelne ziere und 8 9 8, 8 . — G Nenne bm ö“ 6 —— Politik der Regierung desselben 1“ JI Verh ltnisfen Spauiens habe TT müsen. Der Ministe C 1“ E1113“ 1“ j ril. (Hannov. Z.) Am vergangenen Don⸗ ETEEEbö “ e dett hgh e.. . sch 8 7 1“ iti Hauses.) E nmiüö eine neue Ent⸗ ügte bei di Gelegenheit das ü— ilte 2 9 nes Mitgli eeeronen 97, für die athie empfan⸗ “ 9 VJ1 3 “ 1 „ nen auszurotten und sie durch eine Europzͤlsche Bevoͤlkerung zu 111“ 111“ bö gst 1“ Cnea hh den. Wie künstlich man auch die Frage bemäntels mag, so läͤßt sie nerstag fand das nach alter Sitte jaͤhrlich zu Anfang dieses empoͤrt habe und zu den Chiliern uͤbergegangen sey; man glaubte, ersetzen. Er sey vielmehr ganz zufrieden, wenn man ihm Al⸗ chen denken, oder sie hätten die ganze Zeit in Zweifel darüber seyn dabei auf ihm ertheilte Jnstructionen angespielt habe. Er selhs sich doch Uans eiufach so stellen, ob England Spanien im Stich I wiederkehrende Fest der fremden Kuͤnstler hier statt. der Kriegsschoͤner „Nanacocha“ werde diesem Beispiele folgen. gier, Oran und Bona mit einem angemessenen Gebiete, und müssen, ob es den Ministern mit dem Geheimeraths⸗Befehl Ernst sey, setzte diese Instructionen näher aus einander. Man ersiebt daraue, ‧lassen 1e. oder Das Haus hat Daher zu entschei⸗ 5 dem Tage der Feier ziehen die Kuͤnstler insgesammt zu Der Peruanische General Lamarra, welcher die Schlacht bei ein friedliches Verhaͤltniß mit den Staͤmmen verheiße. Was er oder ob dieselben darin nichts als einen todten Buchstaben sähen. daß der erwähnte Diplomat sich zu Anfange 1833 nach Madrid he⸗ 9* 5 Politit di veiden entgegengesetzten Systemen der aus⸗ Pferde, zu Esel und zu Wagen vor das Thor San Lorenzo nach Yanacocha gegen Santa Cruz geliefert hat, befand sich mit einer aber nicht scharf genug ruͤgen koͤnne, sey, daß seine Gegner dem Ich muß offen erklären, daß es dem General Evans zu großer Ehre geben, um dem Könige vorzustellen, daß er im Interesse der neumn heS “ la a. er 1e „bchalten soll. Beide Systeme dem Sklaventhurm (torre degli schiavi), als dem Sammei⸗ großen Anzahl verbannter ffiziere und Ausgewanderter zu Lande nur halb die Wahrheit sagen wollten, und daß sie die sgereicht, dem Geheimeraths⸗Befehl gemäͤß gehandelt zu haben, und Thronfolge⸗Orduung die Befestigung Dom Miguel's auf dem Per⸗ he. oun “ G“ heimischen Interessen in der engsten platze. Von da geht der bunte Zug in die Steinbruͤche la Cer⸗ Cuenca, von wo aus er, wie man behauptete, einen Einfall in Taͤuschung zu naͤhren suchten, Afrika sey mit 18 oder 23,000 daß üihm derselbe als völlig genügender Schutz gegen jede gehässige tugiesischen Throne nicht gestarten dürfe, mit dem Beifligen, daß tine 88 Fen öesenn 8 1 es es alich leugnen wollen, wenn vara. In einer Hoͤhle daselbst wird ein Tisch erbaut, der Zeuge das Departement Libertat beabsichtige. — In Lima hatte der M b ten. Schon als Minist hab darauf hinge⸗ Anschuldigung dient. Es kömmt mir zwar Uicht zu, mit dem An⸗ Spanische Intervention zu Gunsten Dom Miguel's zugleich eine hmar Lrebe für sare amnd, Don Earlos unterstützt, so geschicht dies nicht lebhafter Froͤhlichkeit. Man sagt, die Kunst wolle hierdurch den Protektor in ei Versammt der diplomatischen A
e Fon als delh stee hebe er da nicht tragsteller über Fragen militainscher Art zu rechten (Sir H. Har⸗ Britische zu Gunsten Donna Maria's berbeifübren würde Speuim Taus, Liche für ihre Personen, fondern für’ihre Regierungs⸗Grund⸗ Fruͤhii üͤßen; st e 1 1 19 Konsuln dieserden eüder, dipiomatischen Agenten S G e das nicht dinge ist General⸗Major in der Britischen Armee), aber ich glaube, sey daher neutral geblteben und in Folge dessen England cebenfall⸗ stcste u n endsäge, b Lnslaltde durchgesetzt zu sehen 8 1“ bemerken, daß 18. 1b Eöö“ dieselben v“ ü99 Regierungen mehr fuͤhre, halte er sich noch fuͤr um so mehr verp tet, in dieser der ehrenwerthe und tapfere Offizier wird nicht leugnen können, daß „Gleich mit dem Tode des Königs“, fuhr Lord Palmerston damn anlcht, wil man auch zu Hause durchsetzen. Unverholen hat der b 8 eigung gegen diese Feier ausgegeben zu ersu en, die Differenzen zwischen Chili und Peru auf fried⸗ aber dahin, daß es Frankreich nur mit großen Anstrengungen war, und daß sich selten ein Sfftzier aus eimer schwierigeren Lage mit ein. Ein Spanischer Gesandter kam nach London, amn Lre wdi e 6 dhra akss ehichen und sich nat rinem Wohl:pollen, Abends mit Fackeln zuruͤckziehen wollten, wurden sie am Santa Cruz werden folgende Haͤfen dem fremden Handel geoͤffnet: gelingen werde, nicht etwa in Afrika bis an die Wuͤste Sahara größerer Ehre herausgezogen hat. Er führt das Kommando über Britische Regierung aufzufordern, Dom Miguel mit Was⸗ dnrift r der guad hen Gefenruenenner bn, erwarten kaum berech⸗ Thore von einem Detaschement Reiterei empfangen, wel⸗ Pocusana, Lachira, Chorillos, Ancon und Chancsy im Depar⸗
3 gen, 1 1 92 TTE1“ 3 8 88 8 1 „Minister, ihrem eigenen Wm he d ihnen 4 8 1 — 7 1 ten, dergestalt, daß es die Ruͤckkehr der Seeraͤuberei verhindern Feinde; wenige seiner Leute sind einander bekaant; nicht eine einzige Grunde, weil Don Carlos ein Invasions⸗Corps in Portugal opa⸗ n, ih 89 ve Wansche gemäß und ihnen zu Liebe, Mann durch das Thor zu gehen. Auch fanden einige Libertad
4 9 2 ; ; h⸗ Compagnie war organisirt, sondern die ganze Organistrung des Corps nisirte. England wollte sich jedoch nicht zu ciner direkten Intervpew⸗ ihrer verzweiflungsvollen Lage zu erlösen. Ich bewundere Verhaftungen statt Dieses Mal Alles 6 und den Handel beherrschen koͤnne. Mit einem Corps von mußte erst auf dem Kriegsschauplatze selöst vorgenommten werden, tion, fondern nur zur Abschließung eines Vertrages verstehdn, der ig Zurersicht, mit welcher der sehr ehrenwerthe Baroͤnet ein so ver⸗ Berhaftu g. stat 8 iese Kal dagegen ging Alles ru, 23,000 Mann sey dies voͤllig unmoͤglich; er sage dies geradezu, Wenn sich daher die ehrenwerthen Herren gegenüber veranlaßt sin⸗ April 1834 unter dem Ramen des Quadrupel⸗Allianz⸗Vertrages uw nafeltes Spiel für eigene Rechaung fortzuspielen und am Ende hig voruͤber; nur das Wetter war sehr unguͤnstig, und das ITInd. weil es die Wahrheit sey, und weil das Verkennen derselben den, Vergleichungen zwischen der Legion und den Truppen des Kö⸗ Stande kam. Aber nicht allein die Vertreibung der beiden Präul⸗ 81 zu gewinnen hofft. Hat der sehr ehrenwerthe Baronet den Mi⸗ Fest wurde durch starke Regenguͤsse gestoͤrt. — Der Fruͤhling 1 dem Lande bisher nur Nachtheile gebracht habe. — Nach einer mgs (den Marite⸗Sbldaren) anzustellen, so mögen sie, der Billigteitt denande kan Portugal, sonderu ein noch götzerer Zweck wurde da⸗ herü die “ vorgehalten, die sie sich im In- und Aus⸗ will uns üͤberhaupt noch nicht mit seinen sonstigen Reizen er⸗ 8 Berlin,29. April. Nach der, durch die Amtsblaͤtter der 4 Preu⸗ kurzen Erwiderung des Herrn Guizot hielt noch Herr Brese⸗] wegen, auch die verschiedene Lage derselben berüͤcksichtigen. Die er⸗ durch erceicht, nänlich die alte Feindseligkeit zwischen Fraukreich und eeeeat e en so muß ich ihn an den Zustand der Landes⸗ freuen. Regen tritt fast taͤglich ein. Auch hoͤren wir aus ßischen Regierungen erlassenen Bekanntmachung des Koͤnigl. Wirkl. son eine Rede, in welcher er zu beweisen suchte, daß, wenn steren haben an Ort und Stelle erst gebildet, werden müssen, wäh⸗ England, zwischen Spanien und Portugal aus dem Wege zu rün⸗ sn 16 89 E1 etgenen Amsführung erinnern und Messina aͤhniiche Klagen uͤüber strenge Witterung, und einer Geheimen Raths und Ober⸗Praͤsidenten von Preußen, Herrn man bisher in der Kolonie mit so geringem Erfolge operirt rend die letzteren seit langer Zeit unter militairischer stehen. men und die vier Staaten des Westens z7h 1“ Zacc⸗ bvift den Weadt E1“ 6 e- “ Nachricht zufolge, welche vom hiesigen Tagsblatte (4. April) von Schoͤn Excellenz, vom 17. April d. J., uͤber die Resultate habe, die Unzulaͤnglichkeit der angewandten Mittel allein Schuld Was die Leiden betrifft, welche die Legien zu E““ zu vereinigen. Die Einleitung zu jenem Vertrage esagt aus rucach, üren, sich das Staatsruder mit Gew ü Sie nicht froh gewesen mitgetheilt wird, wurde daselbst, am 8. Maͤrz Abends, waͤhrend der Wirksamkeit des Instituts der Schiedsmaͤnner in der Pro⸗ 7 D d so wird es dem chrenwerthen Antragsteller, der ja den Feld⸗ daß man die Pacification der ganzen Halb⸗Insel beabsich⸗ l 8 r Hewalt abnehmen zu lassen. Ich Suͤdwest d der Hi R 9 8 1 8 . 82 Ia4 „ 8eeN . e e. de Katte wurde atsdann auf 8, wünd,⸗ Senainsel umter dem Herzoge bon Welington mämaͤchte, tige, ein Resultit, an welchem sowohl, Feunkräh wir bir s die damalige Auftsntder vn⸗ ganzen Reiches nicht mit der siti⸗ Siütevsst wehte, und der Himmel von Wo ken bedeckt war, eine vinz Preußen, sind imn verflossenen Jahre 10,677 Vergleichssa⸗ den naͤchsten Montag verlegt. gewiß wohl erinnerlich seyn, daß sich nach der Schlacht bei Talavera land höchlich gelegen seyn mußtr, weil der Friede von ganz Eneca hen Ruhe und Thätigkeit in Vergleichung bringen, sondern nur daran starke Erderschuͤtterung bemerkt, welche jedoch keinen weitern chen angemeldet und von diesen 8056 wirklich ausgeglichen wor⸗ 8 In der „heutigen Sitzung des Pairshofes wurden noch einige in der Nähe von Badajoz unter cinem viel besser ausgerüsteten und davon abhing. Denn es ist nicht wahr, daß die Pacisication Sha⸗ Eget daß man im Jahre 1830 für die nächsten sechs Monate Schaden verursachte, abgerechnet den Schrecken, den die, welche den. In 1380 Fällen haben Vergleiche nicht zu Stande gebracht wer⸗ Zeugen verhört, die der Präsident, kraft der ihm zustehenden Befug⸗ verpflegten Heere eine bei weitem größere Sterblichkeit ergab, als niens mit dem übrigen Eurepa nichts gemein habe. Möglich, daß fan vIi Krieg prophezeite, während man den Frie⸗ sie hoͤrten, daruͤber empfanden. Es war eine wellenartige Be⸗ den koͤnnen, es schweben noch 369 Fäͤlle, und 872 konnten we⸗ niß, hatte vorladen lassen. Der Andrang . Säsccahe hatte sich unter der Legion von Vittoria. Weit entfernt davon, daß diese Lei⸗ der Triumph des Prätendenten eine Grabesruhe in Spamien erheu⸗ Regierung sich ant Jahre erhalten hat. Dazu hat die wegung von Osten nach Westen. gen Ausbleibens der Parteien von den Schiedsmaͤnnern nicht übrigens bedeutend vermehrt, und die öffentlichen Tri ünen waren den der Legion mit Recht als Grund gegen die Maßregel des Mini⸗ gen dürfte, — wie aber würde es dann um die Ruhe des übeign Puns “ nheischig gemacht, dieses Versprechen hat sie gelbst, Die Paulinische Kapelle ist eine der schoͤnsten Zierden des beendigt werden. Gegen das Jahr 1835, in welchem 9903 Ver⸗ gedrängt voll. Die Haltung der Angeklagten war unverändert. — steriums angeführt werden könnten, wird man vielmehr bei geuanerer Eurepa steben? Was würde namentlich die Stellung Frankracs und sie fann nur stolz darauf seyn, einen Zustand der Dinge verhin⸗ Vatikans. Theils zeichnet sie sich aus durch die Archttektur des leichssachen angemeldet und von diesen 7397 wirkli 3 Fe 829 1n8 n Bö. ecsceßh nn ie dereersechung hnden, daß dieselbe weit weuiger gelitten hat, als an⸗ Don Carlos gegenüber seyn, Ich glaubt, wenn uch nicht Ferah 1. bebcben⸗ “ der Csvllifation mit sich geführt Antonio da Sangallo, theils durch die meisterhaften zwei Ge⸗ vuroen, hat sic im verflossenen Jahre dee drelega tp ese ert
rau, verhört, aus deren Aussage hervorgeht, daß Barré u aur 8 zpnli 1 ( ist 6 ter R g. jirfe aß eich ng 18ee „ Aus dem auarchischen Belgien vo 830 ist ecines der “ S. 8 88 S 8 8 8* nug Pelgendermaßen: „Lls ich aus der Instruction erfuhr, daß Meunter, Rede gewesen, welche der Dienst neben den durch Grausamkeit und schwebten, ob sie sich nicht vereinigen und die neue Französische R⸗ umn Gegenstand mehr platte Witze und stumpfe Geschosse hinnehmen des heiligen Paulus, das andere den Maͤrtyrertod des heilgen sind verglichen worden. 3 G büsin, als über diesen. Wäre die Spposition am Ruder geblieben, Petrus karstellt. Schon vor mehr als einem halben Jahrhun⸗ — Der Abschluß der Rechnung uͤber die von Privat⸗Per⸗ üde Dom Miguecl, den sie selbst als Usurpator bezeichnele, kängst dert hielt man diese Wunder der Kunst fuͤr verloren. Unseren sonen dargebrachten Unterstuͤtzungen fuͤr die im Jahre 1834 ab⸗
8
Lavaux und Lacaze mit einander geloost hätten, dachte ich darüber Raubsucht bekannten S anischen Truppen auf die Soldoten der gierung mit Gewalt unterdrücken follten, eine große nordische Macht nach, zu welcher Zeit dies wohl stattgefunden haben könnte. Mir ö Flaa müsse. Zunacht nun 1n 88 ich nicht, daß die eine Werfchaßt an Ferdinand erließ, um ihn 9 bestimmen, 40,000 als “ . 1 fiel ein, daß Helolse, meine Stieftochter, jetzige Frau des Lavaux, Grausamkeit durch die Christinos, sondern daß sie durch die Karlisten Mann an den Pyvrenäen aufzustellen, um dadurch die Französtsche Rt⸗ Köng 8g * ortugal anerkannt seyn und auch DTon Carlos als Tagen war es vorbehalten, zu entdecken, daß dieselben durch den gebrannten Einwohner der Stadt Schneidemuͤhl, im Reg dae “ 8 . “ venc 11 — ausgeübt werden, gegen welche die Legien im Felde steht, und dann gierung in ihren Operationen zu hemmen und ihre Energie zu schyi⸗ jezigen Zerhältmisfen auf Dem Thron sitzen. Daß England bei seinen Einfluß der bei manchen Gelegenheiten angezuͤndeten Wachsker⸗ Bez. Bromberg, ergiebt, daß in baareen Gelde die bedeutende acaze, die mit der Aufnahme des Inventarit ““ wenig stark, wenn ein Ofsizier, der auf der Halbinsel chen. Gewiß würde Ferdinand dies nicht mehr als gern gethau ha⸗ ha man bei der voritgen Regzerungerinanen, Frwenn der lnnzand, zen ö“ nur 88 gelitcen haben. Das Tagesblaͤtt Summe von 14,458 Rthlr. eingekommen ist. Der Werth der sondern ihre Zeit mit Albernheiten verbrächten, und da sie sogar 1SIh ; I T SsGedefn dern stari .Se Sdege 8. 1“ vom 8. April, welches dieses mittheilt, giebt zugleich an, daß den Abgebrannten geschenkten Naturalien und Lebensmittel (außer in ihrem 1. darum geloost 1 wer den Kg Fzdben Ie “ E“ JTö1“ J CEöö“ 11““ Fiena r eb gelungen war, und daß der Britische Rame böböö- von der Regierung die noͤthigen Maßregeln getroffen worden Kleidungsstuͤcken fuͤr die Duͤrftigen) betraͤgt 1265 Rthlr. Hierzu solle. Dies schien’ mir aber so abgeschmackt, daß ich gar keinen Furcht dan 8 sich durch die Cooperation mit den durch ihre Grau⸗ Se uf bem Pplntseßen Throne würde daßer mit der Unabbüngig⸗ 18 mehr geehrt gewesen ist, als eben jetzt.“ (Den Schluß der Rede sind, diese Monumente der Kuast der Hauptstadt der katholischen kommt eine von des Koͤnigs Majestät Allergnaͤdigst bewilligte Werth darauf legte, und mit Niemanden davon sprach.“ — saukel⸗ verrufenen Spanischen Guerillas beflecken müchte, wenn diese keit; Sicherheit und Ruhe Frankreichs unverträglich seyn, und wenn aa Hafwerstonks so wie die Erwiderungen Sir R. Peel's und die Welt zu sichern, und daß bereits tuͤchtige Kuͤnstler den beschaͤ’ ꝗSumme von 40,500 Rthlr., so daß die Gesammt⸗Unterstuͤtzung Herr Ledru⸗Rollin (Vertheidiger des Lavaurx): „Wenn ich Herren jetzt bei dem Hause darauf dringen, daß die Legion aus Spa⸗ die Französische Regierung ein solches⸗ Ereigniß für wahrscheinlich 1 luBred vord J. Russell's, haben wir bereits mitgetheiit])) digten Stellen ihr Licht wieder zu geben bemuͤht sind; auch der Verungluͤckten sich auf 56,223 Rthlr. belaͤuft. 8 gewußt 1e 8 die Masge heute verbenmen nien entfernt werden müsse, um sie vor Brutalistrung und Demorali⸗ hielte, würde sie sich gewiß eine dieette Jütervention z0m Behufedergch. werde man wachen, daß in Zukunft ein aͤhnlicher Uebelstand, — Aus Weißenfels wird unterm 26sten d. M. gemeldet ““ eec ich ver agt haben, daß “ ö sirung zu bewahren. Ich meinerseits beklage jene Gräuel eben so bung des Don Carlos aus Spanien nicht versagen können. hahs Melg yn. der den Vatikan einer so schoͤnen Zierde berauben wuͤrde, sich „Es verweilt hier seit einigen Tagen der Dr. Philippos (Sohn iiageat er vane nicht Lernemmen werden †. — Ledru, sehr wic irgend Jemand. Leider zeugt die Geschichte dafür, daß sie Minister beharrte bei der Ansicht, daß die jetzige Spauische Regi Be⸗ Bruͤssel 81X1X“ nicht erneue. des Joannes), beauftragt von Sr. Mazestät dem Koͤnig von Fenhten. Aber lhr Zengniß ist sehr wichtig.“ — Der 9 1“ dem Sese bher A11“ 5 6 im e das EETö ö 98 7,86 [Maj der Koͤnig 6“ 8i; 1.c melden: „Se. Griechenland, die Deutschen, besonders Preußischen Schul⸗ und 8 Nan 19g. kur: wie im Kriege grausamer und blutdür iger gezeigt hat, als der irgend ziehung abweichende Grund⸗An ichten, indem eine Parte dn 1P. 1 E1““ eren Hoffmann von Fallersleben Ur I Bild Anstal 9 & „Lavaux, willigt Ihr ein, daß Eure Frau erscheine? Lavaux: 8 8 1b . ö“ . 1 Erben verpflant rofessor an der 8 8 — eben, Bildungs⸗Anstalten zu besichtigen. Er war waͤhrend des Grie⸗ vorfordern lassen.“ — Hierauf erhielt der General⸗Prokurator Franck⸗ bis zu . Jahre velc beendechen ee es rihg⸗ “ LWGG det. e ase anch das Recht zuscd en Brillantring überf. 88 8 Literatur, einen rei⸗ handlungen wegen eines neuen gemeinschaftlichen Zoll, Tarifs des Admirals Miaulis, und lebte dann 6 Jahre in Muͤnchen Carré das Wort und trug in einem Requisitorium, welches mehrere um sich davon 389 überzeugen. Zu hoffen ist es, daß eine der Wir⸗ nöͤthigenfalls das Sberhaupt der Regierung zu verändern. Der M⸗ Iden fuͤnften Band seiner Horae 5 Hoffmann steht im Begriff, scheinen von neuem Leben gewinnen zu wollen. Wenn auch un⸗ a's Erzieher zweier Soͤhne des Admirals und einiger anderen Stune hausrt., auf die EE ö“ Angeklagten fum, fungen der Wiedergeburt Spansens durch Vermittelung einer consti⸗ nister bekannte sich zu letzterem Prinzip, auf welchem die Buliüsc Der bekannte “ Saßts 111 .““ ter den verschiedenen Repraͤsentanten der groͤßeren Mäͤchte noch Griechen, welche auf Kosten Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von einer beiden Mit⸗Angekla . besenders auf vavanuls dasüfgen tutionnellen Verfassung und der öffenlichen Meinung, die sich nur Regierung seit 1688 und die Französische seit 1830 beruhc. in vel erkrankt, daß man an seinem Wied 9 5 4 hier so bedenklich nicht die wuͤnschenswerthe Einigkeit heimisch geworden ist, vie Bayern in Muͤnchen erzogen wurden. Hier machte er sich zu⸗ sät habe. Die Beweiss egen Beide beruheten mwar S 9 in cinem freien Staate bilden kaun, die Ausmerzung dieses nämlichen Prinzip“, sagte er, „ist die Regierang der Kön gana em Wiederaufkommen zwetfelt mehr noch immer der boͤse Daͤmon der Mißgunst und Eifersucht gleich mit Deutscher Bildung bekannt. Im vorigen Winter 88g eeerngen Meunier's, cben diefe Erklärungen heben darch bit Fleckens in dem Charakter der Ration seyn wird. Bevor Spanien entspressen, menigstets , “ ehe äe Deutschland. die Foͤrderung eines Resultats, das nunmehr fuͤr die Tuͤrkei ward er nach Oldenburg gesandt, um die junge Koͤnigin von Aussagen vieler Zeugen bestätigt und hatten die innere Wahrschein⸗ ich fortfahre, will ich noch einen Punkt beseitigen, der mit gung gegen den Prätendenten den 52 e es anlangt hwerin, 26 8 ö6“ und den fremden Handelsstand in derselben schon nothwendiges Griechenland vor ihrer Vermaͤhlung in der Griechischen Sprache — ½,8S7 88 4 hAA Unrecht seinen Platz in der vorliegenden Frage gefunden hat. nirte. Was nun die Ausführung des Quadrupel⸗Vertrag 138 ein, 26. Aprui. Das Großherzoglich . vfni 8 ie j rrichte lichkeit vollständig für sich. — Rach Beendigung des Requtsitoriums Man hat es den Ministern nämlich wiederholk zum Verbrechen ge⸗ so is es eine offenbare Entstellung seines Geistes, wenn man be gen Dad hat ein schwerer Verlust betrossen Goslche Haus Beduͤrfniß waͤre, hindert, so sieht man doch, wie jeder Ge⸗ zu unterrichten, und jetzt hat er schon mehrere ausgezeichnete ward ie Gattin Lavaur's, eine junge, hübsche Frau von 22 Jahren, macht, daß ste in ein Bundnißz mit der Spanischen Regierung geire. lanptent nedh daß sich England damit hätte begnügen sollen, du gestrigen; nach einer kurzen Kuanelesoffengurch das am sandte wenigstens fuͤr sich thäͤtig ist, um die Vorarbeiten fuür Schul⸗Anstalten in Bayern, Wuͤrttemberg und Rheinpreußen eingeführt, die auf das bestimmieste beäfte, deß sie der Madame ten seyen, um die armen Basken ihrer Freiheiten zu berauben. Wenn Prätendenten aus Portugal zu vertreiben, um ihn rubig in Spanig dauerliche; ben Sr. Excellen 8 rantheit erfolgte, hoͤchst be⸗ diesen Zweck zu vervollstaͤndigen. Sowohl die hierzu designir⸗ besucht. In Weißenfels kam er mit einer Empfehlung des Rek⸗ rn eeF EE e eee “ man den Gegnern zuhört, so scheint es, als laͤge die Frage vor, nicht landen zu lassen. Dies war um so unzulässiger, als ihm frefe 1 8 „Ministers L. H 8 9 Seheimenraths Praͤsidenten ten Handels⸗Commissaire Englands als jene Oesterreichs, Frank, tors Bugge aus Drontheim in Norwegen an, der im vorigen E 54 Vertheldiger e. fein Pis bee 1eas ob der Despotismus von neuem seine Herrschaft in Spanien er⸗ fahrt nach England ausgewirkt wurde.“ Der Minister zan fri Staatsdienste gewidmet . Er hatte sich schon reichs und Rußlands berathen sich eifrig uͤber die Grundlagen, Monat sich hier aufhielt, und mit dem er 6 Tage in Nuͤrnberg v bei Ab der Post noc icht beendigt hatte.⸗ pex, 9 richten solle, sondern ob die Basken ihrer freien Instüulionen be⸗ daß die Zusatz⸗Artikel eine nothwendige Ergänzung des 2 estau⸗ schaften seines Geistes und Her! fanden die vorzuͤglichen welche ihre resp. Hoͤfe der Pforte vorlegen wollen. — Ueber zusammen gewesen war. So begegnen sich jetzt in Deutschland er bei Abgang der Post noch ni endigt hatte. *) raubt werden sollen. Die Basken haben die Waffen ergriffen, nicht gewesen uünd so anzusehen seyen, als ob sie buchsfäblich dar ne zh erkennung. Schon im Jahr 9n0 Herzens bald die gerechte An⸗ den neuesten Unterhandlungen zwischen der Pforte und Meh⸗ die Paͤdagogen aus den entgegengesetztesten Laͤndern, und immer 2 8 8 weil ihre Freiheiten angetastet worden waren, sondern um den Des⸗ den, denn man habe die Entweichung des Don Carlos ac e er, genoß er bis an sein End — das Ministerium berufen, med Ali liegt noch ein dichter Schleier; inzwischen ist so viel enger schlingt sich ein geistiges Band um die Voͤlker der Erde. 1 5 EEEEEEETEE WW“ 1-e ge Carlos gegen 188 8g Verfassung d der nicht “ E ET solche Coope desherrn und hat er sich u“ besonder⸗ Vertrauen des Lan⸗ gewiß, daß dieselben nicht jene Wichtigkeit haben, welche ihnen Je kraͤftiger und lebendiger aber die christliche Bildung alle n ariser ä t⸗ önigin Isabella zu ve —. Un te st s jetzt in insur⸗„wurde die ee⸗Cooperation bestimmt. 2 Hs b 8 ie 1 ; 8 b I. 8 8 8 kern vom Z6ten lufolge, ban der Pairshof in seiner Siz⸗ girten E“ e hnd din geeske e keaa he nicht als Blokade der Svanischen I sänch⸗ en in seinem langen Staatsleben —zeichneisten Dienste, zusweͤrtige Journale zuschreiben; ganz besonders absurd ist die Nationen durchdringen wird, um so fester wird auch ihre Verei⸗ ung vom 25sten Meunier, Lavaux und Lacaze zum Tode des Krieges herzlich müde und werden nur durch die Drohung, daß ibre angesehen werden; vielmehr ist dies die einzige Aus ösn⸗ 4 dierigsten Verhaͤltnissen und eitumstaͤnd zmals unter den Angabe Englischer Blaͤtter, daß von einer Heirath der dritten nigung im Geist und in der Wahrheit werden.“ ind zur unverzüglichen Finrichtung verurtbelle Familien ihre efermhen entgelten follten, in den Reihen der Armee] die man nicht statuiren darf, und die sich nicht verwir’ teleistet, in ecklenburgs Geschichte das en, dem Vaterlande Tochter des Sultans mit dem juͤngsten Sohne Mehmed Alit's — Man schreibt aus Koͤln unterm 2lsten d. M.: „Die 1 9 . 1“ 1 . schichte das wuͤrdigste Denkmal ge⸗ die Rede sey, welche Angabe durch seine Anhaͤnger absichtlich Fabriken im hiesigen Regierungs⸗Bezirk erfreuen sich saͤmmtlich
“ “ 8
schäfligt waren, und die sie täglich desuchte, fast gar nicht arbeiteten, ben Spanischen *& 1, 1 ö6“ nz neue Umstände eingetreten wären, denn die Sba⸗ — d2 neben den Spanischen Truppen gedient hat, und wenn an⸗ ben, wenn nicht ganz neue Umständ getre 8 ung des Sklavenhandels ausgewirkt, was keinem f