1837 / 123 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

13.. 27

—ö—

Orleans und von Nemours nach Deutschland, und die des allgemeinen Friedens seit der Juli⸗Revolution wesentlich beige⸗ einzige Alternative gegen allgemeines Wahlrecht sey. Lorh 1“ 8 1 11 g 8 en, aen nach hach auf 18ena angewiesen tragen hat. Staatsmann, Philosoph, Geschichtsschreiber und John Russell war ebenfalls der Meinung, daß die Forderung ha cen. vEprh Die Koͤnigin ist noch immer nicht: worden waͤren. Hierzu kamen noch die Ankzufe fuͤr das Mu⸗] ausgezeichneter Publizist, vereinigte Ancillon die liebenswuͤrdig⸗ einer gewissen Abgaben⸗Entrichtung nur dazu beitragen koͤnne, vres Gebugeg st 1 mußte sich vorgestern bei dem zur Feier .“ DSDesslslanndbd. b auch wohl hier der seyn. Dem Antrag seum in Versailles und die zahlreichen Unterstuͤtzungen, die der sten Eigenschaften mit umfassenden Kenntnissen und hohen Gei⸗ estechungen zu unterhalten, und daß es daher wuͤn chenswe . la ssen es angesetzten Lever durch die Prinzessin Auguste Hannover, 28. April. (Hannov 3 koͤnne er nur beistimmen, leider beistimmen; es sey ihm Koͤnig den Kuͤnsten und Wissenschaften, so wie dem Gewerb⸗ stesfaͤhigkeiten. Es ist dies eine Huldigung, die ganz Europa sey, diese Bedingung aufzuheben. (Hoͤrt, hoͤrt!) 7 nohurst ist erster Kammer am Zisten d. war Beraeh⸗ 8 Sitzung aber hoͤchst auffallend gewesen, wenn gesagt sey, daß fleiße zu Theil werden lasse, endlich auch noch die Schulden der ihm mit Freuden darbringt, und Frankreich vorzuͤglich, das er glaube mit Anderen“”“, fuhr der Minister fort, 1a⸗8 rreist 18n 8- vorgestern Nachmittag wieder nach Paris schluß zweiter Kammer: Königliche Mi hong er den Be⸗ vielleicht Millionen der Ansicht wären, daß der eschluß erster Tivilliste, die sich am Schlusse des vorigen Jahres auf mehr als verstand und liebte und dessen Sprache er in seinen Schriften die Freisassen nicht die beste Waͤhler⸗ Klasse sind, aber Ggundheits ust 8 üchst beunruhigende Nachrichten uͤber den sobald wie moͤglich das burch den §. 40 1 . zu ersuchen, Kammer hier anzunehmen waͤre. Die Intelligenz sey, wie er 18 Millionen Fr. belaufen E Herr 1. 7Eg San bee mit seinem vollen Schmerze zugleich seine a here 521 ge TPen g e 8 itenhsZe Gintsterie lles Hcte ge,n,S,Es. dhonge seyn 9 Die setzes verheißene Hreßgesetz ben S. E E in unserm Koͤnigreiche, auch wohl in anz dem Herrn von Montalivet Gluͤck, daß er sich in den en volle ng ig. en will. gehoͤre I, welche g von 2 „seine esenheit, waͤhrend die Mitali 1 1 eutschland so weit gestiege 8 des Gesetzes vom Jahre 1832 gefuͤgt und danach aner⸗ Man glaubt, daß der Gesetz⸗Entwurf wegen der Eisenbahn Steuern und Abgaben fuͤr ein gutes Kriterion des Wahlrecht eeheacne. die Irische Munizipal⸗Bill im Oberhause sich B“ der ergeft der Beschtuh, zwetter Kammer abzuleh⸗ freiheit zu schaͤtzen wsfl F- e na nfn aeeehgr petg⸗ kannt habe, daß eine Nachweisung der Unzulaͤnglichkeit des Pri⸗ von Paris nach der Belgischen Graͤn e in wenigen Tagen den halten, aber zu verlangen, daß der Waͤhler sie stets bis zun Mehrheit E doch fuͤr eine nachgiebige Stimmung der Eile gar nicht, wie man vetter, g gesetzes habe es so große vielleicht Millionen, wenn sie gefragt wuͤrden, dem Beschlusse vat⸗Einkommens des Koͤnigs nothwendig sey, um eine Forderung Kammern vorgelegt werden wird. Die Konzession wird Herr April entrichtet haben soll, das, glaube ich, heißt viele Personm sprech ieses Hauses in dieser höͤchst wichtigen Angelegenheit und es komme ihm so vor 109 hab ammer zu glauben scheint, erster Kammer beitreten. Dahin koͤnne er rechnen Patagonier wie die fuͤr die Koͤnigin der Belgier zu rechtfertigen; indessen/ John Cockerill erhalten. Die Regierung will ihm einen Zuschuß ihres Wahlrechts berauben, die vielleicht aus Nachlaͤssigkeit oh. zu Die gi 8 eine crambe bis cocta aufgewaͤrmt; k ehg dort die Gache wie Kaffern, Hottentotten und aͤhnliche Leute. Buͤrgermeister v. Bo⸗ sey die von dem Minister Aefeesen atechnung unvollstaͤndin, und von 250,000 Fr. pro Stunde, etwa den vierten Theil der Bau⸗ voruͤbergehender Verlegenheit im Augenblick nicht gerade zu⸗ Nord⸗A 1n daß Heer Buckingham als Secretair des gen, welche in der Zeitun 8eʒ; nach den Aeußerun⸗ dungen: Das sey etwas ganz Anderes. Rath Bueren: Preß⸗ er irre sich sehr, wenn er glaube, die Kammer von der Unzulaͤnglichkeit kosten, bewilligen, wogegen die ganze Bahn nach 50 Jahren lungsfaͤhig sind. Wenn daher das Haus die Freisassen bi ord⸗⸗ st vie Fesgen Praͤsidenten nach den Vereinigten Staaten gumente schon 18n1 wiederhdir vor fuh seben; waͤren alle Ar⸗ freiheit in den Haͤnden moralischer, religioͤser Leute sey eine des Privat⸗Vermoͤgens des Koͤnigs uͤberzeugt zu haben. (Mur⸗ an den Staat zuruͤckfallen soll. b er stellen will, als sie vor der Annahme der Reforn. gehe, 2 & - eines muͤßigen Kopfes gewesen. welche etwas Gediegenes lieferten g rt. ie Schriftsteller, Fruͤhlingssonne, in der sich alle Keime entwickeln, aber in den ren in den Centris. Mehrere Stimmen: „Wir verlangen keine Die hiesigen Blaͤtter enthalten heute mehrere Details uͤber Bill gestellt waren, so scheint es mir ganz recht, da lich 88 ifte in den hiesigen Fabrikorten gewinnen auf die Censur uͤberall nicht beschweren, d nnten sich uͤber zu strege Haͤnden irreligioͤser, unmoralischer Leute sey sie ein Irrlicht, das weitere Berechnung!“) Was Sie wollen, geht uns nichts an; die Begnadigung Mrunier’s. (Dieselben stimmen im Wesent⸗ auch den Hausinhabern eine Linderung gewaͤhrt werde 888 ichste eise nun wieder neues Leben. Ein Fallissement die, mit weit mehr Rachthe⸗ . 8 18 1 besonders nur gegen auf Abwege fuͤhre. Sie habe ganze Nationen demoralisirt, da⸗ wir wollen es. Ein Familienvater, der seine Kinder ausstattet, lichen mit den in unserm gestrigen Privat⸗Schreiben enthaltenen (Lauter Beifall.) Ein tapferer Freund von mir, doul der scon Heawood und Compagnie in Stockport, welche große litischen Flugschriften 88 86. en als Vortheilen verknuͤpften po⸗ her muͤsse man danach streben, daß die Preßfreiheit nicht in nimmt hierzu nicht seine Einkkuͤnfte, sondern die von ihm er⸗ uͤberein). Die Gazette des Tribunauy berichtet uͤber die sich jetzt in Spanien befindet (General Evans), war der MeN Baumwo „Spinnereien und Webstuͤhle im Gange hatten, fand und Gedichte, gerichter se vie gegen sittenverderbende Romane Preßfrechheit ausarte, und das köͤnne nur durch angemessen sparten Kapitalien. Der Thron, der uns das Beispiel aller Art, wie Meunier sein Todes⸗Urtheil aufnahm, Folgendes: „Un⸗ nung, daß, wenn einmal ein Waͤhler fuͤr das eine Jahr e gestern 8 acht Tagen noch statt; die Passiva berrugen aber struction sey auch keines veges ie den Censoren ertheilte In⸗- Censur erreicht werden. So aber, wie die Censur je t haͤufig häͤuslichen Tugenden giebt, wird uns auch dieses nicht verwei⸗ mittelbar nach der Sitzung des Pairshofes begab sich der erste Zehnpfund⸗Miether auf die Liste gesetzt worden, die bestehenden nicht uͤber 0,000 Pfd. Auch in Liverpool kehrt das Vertrauen geäͤußert worden, und si 2r geheim, wie in zweiter Kammer sey, duͤrfe es ferner nicht bleiben. b gern.“ Als Herr Dupin die Bemerkung machte, daß das Gerichtsschreiber nach dem Gefaͤngnisse und las Meunier das Vorschriften in den folgenden Jahren nicht so streng gegen ihr zuruͤck, es wird Feese megr Baumwolle und Seide abgesetzt. dadurch gedruͤckt werd 1 88 e. human, daß kein Schriftsteller 3 1 Privat⸗Vermoöͤgen des Koͤnigs nicht ihm, sondern seinen Kin⸗ Urtheil vor, welches ihn zur Strafe der Vatermoͤrder verdammte. in Anwendung gebracht werden sollten. Dieser Meinung pflichtxh Am 2östen d. M. ist in ublin ein sehr starkes Feuer aus, kaͤmen wohl Beschwerd un, Übet das verweigerte Imprimatur Spanien.

dern gehoͤre, erwiderte Herr Lherbetie, dies koͤnne den Er hoͤrte diese Vorlesung mit Gleichguͤltigkeit und wie ein Mensch ich vollkommen bei und glaube, daß es hinreichen koͤnnte, wen, gebrochen, welches alle Buden in der Royal⸗Arkade, das Gast⸗ Censur. Die Schrift en 8 ee uͤber Verzoͤgerung der Madrid, 18. April. In der Sitzung der Cortes am an, der niemals an seiner Verurtheilung gezweifelt hatte. Seine sie nur die Abgaben bis zum vorhergegangenen Oktober, sta haus Nalseneg und die Bank der Herren Boyle, Lowe und die Zeit der I“ 8 indeß selten 16ten wurde der 20ste Artikel der Constitution: (Hort, hoͤrr!) Auf diese Wesst Pim 1 neest, nachdem 85 fast 12 Stunden gedauert gehe ihnen gerade so, wie nouchen Leuten 888 Gesellschaften, 5 aaceesacs Eeherne zeese

2 1 mmen;

Minister des Innern nicht der Pflicht entheben, die Einnahme⸗ 1 1

und Ausgabe⸗Rechnung der Kammer mitzutheilen. Herr Sal⸗ ersten Worte waren: „„Lavaux und Lacaze sind freigespro⸗ bis zum April, bezahlt haͤtten. wuͤrde manche Haͤrte beseitigt werden, uͤber die sich jetzt Personen hatte, geloͤscht werden konnte. denen die Zei J 1

* Zeit zu lange waͤhre, bevor sie ihrem Witze freien strigen Sitzung der noch einmal an die Ko

verte verlangte zunaͤchst den Druck der von dem Minister des chen .... um so besser; ich mußte sagen, was ich gesagt 6 Nach Berich Innern in seinem obigen Vortrage gemachten Zahlen⸗Angaben, habe; aber ich haßte sie deshalb nicht. Moͤgen sie gluͤcklich le⸗ die als Hausinhaber das Wahlrecht besitzen, oft beschweren Na 9 Berichten aus Lissabon vom 10ten d. M., welche Lauf lassen koͤnnten. Waͤ füͤher nahm jedoch diese Proposition zuruͤck, als er bemerkte, daß die⸗ ben!% Dann einige Minuten spaͤter: „„Was mich be⸗ (Hoͤrt, hoͤrt!) Ich hege keine hoͤhere Meinung von den Frashg die Kriegs⸗Brigg „Partridge“ uͤberbracht hat, ist die Portugie⸗ schwerden uͤber Censur V 8 früͤher nun auch dergleichen Be⸗ e; hhege Rr. 888 der Staats⸗Zeitung) in folgen selbe wenig Anklang in der Ieeacmtuns fand. Dagegen er⸗ trifft, so wußte ich wohl, was mich erwartele; ich beklage mich se 81 8 EE“ ns Pene dahe E“ 1 Zoll⸗Tarif vom 12ten Schriftstellern ach de ehs hen der Eesasteng; „Bei jeder Deputirten⸗Wahl wird ein Drittheil en Ersteren eine Erleichterung gewaͤhren wollen, so scheint mid. M. reten zu lassen. ie Englischen Kaufleute tion Hin äͤnalich vor.n ich die erwaͤhnte Instruew⸗ der Senatoren erneuert. Di 1 schei

1 Fnglisch LEöö“ 8 die em Instr ie ausscheidenden Senatoren koͤnnen n dasselbe auch zu Gunsten der Letzteren zu n kissabon hatten sich demnach beeilt, die Abgaben von ihren eine nastichn rasche Entscheibung bründen 1 E1 B che a8 is 11“ G 1 9- . ericht abgestattet und schlaͤgt darin

klaͤrte er sich sehr bestimmt gegen die Ausstattung der Koͤnigin nicht daruͤber, ich habe mein Schicksal verdient.““ Dann fuͤgte 1 rsteren er seufzend hinzu: „„Nur meine arme Mutter ist zu bedauern! die Biligkeit ebe a 1 orraͤthen zum vorau u entricht eif di j 3 chten, da der neue Tarif die moͤchten wohl die alten Verordnungen, sowohl dem Inhalte, vor, jene Provinzen nach besonderen, den Umstaͤnden angemesse⸗ 7

der Belgier aus Staatsfonds. Mit dem Kronprinzen, meinte er, sey es eine andere Sache, da dieser auf Eg en. seiner Aeltern Die arme Frau! Ich liebte sie so herzlich!““ Meunier schlief heischen. (Hoͤrt, hoͤrt!) Ich will jetzt kein Amendement beantz ehnen habe; was dagegen die Koͤnigin der Belgier betreffe, die ganze Nacht hindurch, fruͤhstuͤckte am andern Morgen mit gen, werde mich aber bemuͤhen, im Ausschusse eine Klauselh Englischen Waaren besonders hoch besteuert. wie dem Ausdrucke nach so besitze sie schon jetzt ein so betraͤchtliches Vermoͤgen und habe gutem Appetit, und verleugnete seine Ruhe und Gleichguͤltig, die Bill zu bringen, um diese Erleichterung zu bewirken, ohne Die Bons oder Post⸗Noten der Bank der Vereinigten mehr entspreche öG h, den jetzigen Zeitverhaͤltnissen nicht nen Gesetzen zu regieren und keine Repraͤsentanten derselben in dereinst noch so viel zu erwarten, daß sie die fuͤr sie beantragte keit nicht einen Augenblick. Nichtsdestoweniger nahm er die die Bestimmungen uͤüber die Abgaben⸗Entrichtung aus der Staaten, welche bekanntlich keine Zinsen tragen und nach zwoͤlf wendung 1 8 kon es werde sich Niemand über ihre An⸗ den Kongreß zuzulassen. Million fuͤglich ncbe rec koͤnne. Der Redner schloß mit einem Nachricht von seiner Begnadigung mit großer Freude und mit form⸗Bill zu entfernen.“ (Lauter Beifall.) Herr Warburto Monaten zahlbar sind, sind hier auf 95 gestiegen, und die des esetz fi 898, oͤnnen; und es stehe ein besonderes Preß⸗ Die Revista versichert, es sey gar keine Rede von einem 1 heftigen Ausfall auf den Koͤnig der Belgier, den er einen Pen⸗ dem lebhaftesten Dankgefuͤhle auf.“ glaubte auch, daß, wenn die Gebuͤhren von 1 Pfd., welch Morris⸗Kanals in den Vereinigten Staaten auf 98 ½ à 99; In bis desfallsi 2 Hannover wohl nicht eher zu erwar⸗ Minister⸗Wechsel. sionair der Englischen Regierung nannte, und von dem er be⸗ Das Journal de Paris meldet, daß, einem Befehl der die Freisassen fuͤr ihre Zulassung zur Wahl zu entrich, allein diese, welche erst in 18 Monaten zahlbar sind, bringen Bundes vorer 8 von Seiten des Deutschen Der General Cordova hat aus Paris eine an die Koͤnigin hauptete, daß seine Vermäaͤhlung mit einer Franzoͤsischen Prin⸗ Englischen Regierung zufolge, alle Offiziere der Huͤlfs⸗Legion zu⸗ ten haͤtten, aufgehoben wuͤrden, auch fuͤr die Zehn 6 „Ct. säͤhrliche Zinsen, und bei einer so vortheilhaften Gele⸗ daß ein Preßgeset, rn waͤren. Er hoffe dabei zuversichtlich, gerichtete Adresse uͤbersandt, in welcher er erklaͤrt daß ven zessin Frankreich noch nicht den mindesten Vortheil gebracht habe, ruͤckberusen worden waͤren; sie muͤßten vom 10 Juni an ihren pfund⸗Hausmiether vermittelst Verlaͤngerung des Termintl genheit, sein Geld anzulegen, sind die Englischen Schatzkammer⸗ den Wuͤnschen bers wenn es demnaͤchst erlassen werden sollte, die Cortes es fuͤr noͤthig hielten, sein Benehmen waͤhrend der das vielmehr nun schon seit Jahren Belgiens Glaͤubiger sey, Rang in der Englischen Armee wieder einnehmen. (Vergleiche bis zu welchem sie die Abgaben zu zahlen haͤtten, etwas geschl scheine um 11 Shilling gefallen. Die Nord⸗Amerikaner schei⸗ jetzt am meisten I Schriftsteller und Dichter, welche drei letzten Monate seines Kommando's zu untersuchen, er be⸗

hen muͤsse. Sir R. Peel aber wollte keinen nothwendigen Zu LW1“ 1 be zu machen, um die Wiederaus, weil ihr Begehren däeeeahe he 8— werde, reit sey, zuruͤckzukehren und vor dem National⸗Kon reß zu er⸗ sch zu verhuͤten. Sie ruͤhmen sich in ihren Blat. Kgens geweh n ö“ es 1g8⸗ Peögebung V ve Eine aͤhnliche Erklaͤrung ist von Herrn Isturiz ein⸗

ohne zu seinem Gelde kommen zu koͤnnen. Der Berichterstat⸗ Spanien). 1 fast nur mit dem gestern sammenhang zwischen beiden Faͤllen finden, und die Ansicht Lord daß sich die Baar⸗Cireulash ter aar⸗Circulation seit 183. 36 D C 1— seit 1833 von 36 Dollars allgemmeinen Preßfreiheit sey in zweiter Kammer nicht die Rede Der General Lorenzo hat eine Rechtfertigung seines Be⸗ eine e⸗

ter, Herr Lascases, erklaͤrte, daß jeder Deputirte von der Kom⸗ An der heutigen Boͤrse war man mission diejenigen Aufschluͤsse habe erhalten koͤnnen, deren Mit⸗ erfolgten Zuschlag der Eisenbahnen beschaͤftigt. Man schien Russell's von der Sache schien ihm unrichtig zu seyn. „Wennw En: 1 allgemein der Meinung, daß die Gesellschaft fuͤr die Bahn auf dem lin⸗ sagte er, „den Haus⸗Inhabern eine Erleichterung gewaͤhrt werde eeclasgn; 1-d hn Papier auf 61 Dollars vermehrt habe; gewesen, und es sey hoffentlich bei jedem vernuͤnfti . G 8 1 9 5 8 392 b 5 . 8 rechtigkeit geschehen, nig er Einfuhr zu der Ausfuhr, welche erstere im Zuch die Ueberzeugung Lorhanden dede 11 e9 ahatzauf der. Jusel Lub e Zeema ce und die Heflse⸗ er dortigen Operations⸗Brigade

theilung ihm erwuͤnscht gewesen sey, daß die Kommission selbst aber einmuͤthig fuͤr die Annahme des vorliegenden Gesetz⸗Ent⸗ ken Seine⸗Ufer, obgleich sie eine 1 ¼ stuͤndig kuͤrzere Strecke zu soll, so muß es aus Gruͤnden der Ge . 2 wurfes stimme. Herr Larabit gab sein Bedauern daruͤber bauen habe, und noͤthigenfalls ihre Preise auf 1 Fr. 72 C. gr⸗ deshalb, weil den Freisassen eine Erleichterung zu Theil win Jahre 1832 die Ausfuhr um 16 pCt. uͤberstiegen hat, 1835 die Unterthanen wirke, als ei 1 zu erkennen, daß der Minister des Innern die Bilanz uͤber hoͤhen koͤnne, waͤhrend die andere Bahn nicht uͤber 98 C. gehen Hat der edle Lord keinen anderen Grund als diesen, sh und 1836 aber um 36 pCt., muͤsse, meinen sie, auf den ersteren Zweite Kammer h be⸗ * 88 vöͤllige Ungebundenheit der Presse. haben eine Bittschrift unterzeichnet, worin sie um die Ernennun die Ausgabe und Einnaͤhme des Monarchen erst an demselben duͤrfe, doch schverlich die Konkurrenz mit ihren maͤchtigen Geg⸗ werde ich die Angemessenheit der Bewilligung jenes Pri Stand zuruͤckgesuͤhrt werden, und es muͤßten, bis dies gesche⸗ gesetzes gedrunge 6 E Staats⸗Grund⸗ des Generals Lorenzo zum General⸗Capitain von Valencia nachsus⸗ Tage mittheile, wo die Debatte uͤber den erwaͤhnten Gesetz⸗Ent⸗ nern werde aushalten koͤnnen. Auch bot man fuͤr die Actien der vilegiums noch sehr in Erwaͤgung ziehen muͤssen, denn icht hen, oie Einfuhr Artikel im Preise fallen. Die Jacksonsche Par⸗ bestehen⸗ daß Se 888 dazu oͤnne nur darm chen. Wir haben“, heißt es unter Anderem in der Bittschrift d 1 wurf bereits beginnen solle, so daß die Kammer nicht Zeit genug Bahn auf dem rechten Ufer (Compagnie Rothschild) bereits 40 bin der Meinung, daß die Haus⸗Inhaber gar keinen Au¹ tei greift die Maßregeln der Bank zur Abhuͤlfe fuͤr die handel⸗ Repressiv⸗Maßregel treten Kai: win bigen Präͤventiv, eine Werth dieses Mannes schäͤßen gelernt. Sein Name, die Erintetung behalte, um jene Berechnung gehoͤrig pruͤfen zu koͤnnen. In⸗ pCt. Praͤmie, waͤhrend die Actien der Bahn auf dem linken spruch auf Erleichterung haben. Wenn die vorliegende Bilt treibende Klasse geradezu als ein Verfahren an, wel⸗ ses hinsichtlich 888 veriodischen assen wuͤnsche; indeß wuͤrde er die an seine Heldenthaten, und sein Eintritt in die Reihen der eineahc dessen, fuͤgte er hinzu, scheine ihm aus derselben wenigstens so Ufer noch zu den Original⸗Bedingungen verkauft wurden. Bestechungen unter den Freisassen verhindert, so ist dies eneches diese Klasse abhaͤngig von der Bank von England nen, da dieser ohe L vocht belligen koͤn⸗, Soldat:n, waͤhrend ihm einstimmig das Kommando angetoten viel h ervorzugehen, daß dem Monarchen ein reiner Ueberschuß 6 b 8 guter Grund, sie zu unterstuͤtzen; wuͤrde aber wohl die Verlän⸗machen und das Gold aus Amerika fortbringen werde. keine Ungebundenheit 6 8 c e 8 g htheile dapog zu besorgen, wurde, dies Alles war hinreichend, um in funfzehn Stunden von 1 Million bleibe, und 1 Million Einkommen repraͤsentire roßbritanien und Irland. gerung des Termins, bis zu welchem die Steuern und Abgaben Die Bank der Vereinigten Staaten duͤrfte nun, wie man glaubt, vielmehr drin end wüͤrlschen 1 8eh daͤrfe. Es scheine ihm 3000 Mann⸗ National⸗Gardisten und Linien⸗ Truppen, so wie heut zu Tage 30 Millionen an Kapital; da man nun, wie Herr Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung von den Zehnpfund⸗Haus⸗Inhabern bezahlt seyn muͤssen, Beste⸗auch Vons zur vge üng der fuͤr sie von den Herren Ba⸗ schriften, die auf ein For 1-ae 2 Bundes⸗Vor⸗ 200 Mann Kavallerie um ihn zu versammeln. Durch die von Lherbette sehr richtig bemerkt habe, seine Kinder nicht aus sei⸗ vom 28. April. Die Einreichung einer mit 160,000 Unter⸗ chungen verhindern? Es freut mich, die erblichen Rechte derring im vorigen Fri hjahr gemachten Anleihe von 1 Million richtet und bis dahin Fes st hen 6 Praͤventiv⸗Maßregeln ge⸗ ihm angeordneten Bewegungen gewann die Brigade eine so vor⸗ nem Einkommen, sondern von seinen Kapitalien zu versorgen schriften versehenen Petition Irlaͤndischer Protestanten, welche Freisassen von den ehrenwerthen Herren gegenuͤber so unterstuͤt Pfd., die bald fällig wird, remittiren. In Frankreich sind, trotz Versammlung uͤber 8 wo sich die Bundes⸗ theilhafte Stellung, daß die Feinde in der groͤßten Eile diese ihren Ursprung in der fruͤher mehrerwaͤhnten sogenannten pro⸗ und vertheidigt zu sehen; Hrhag anc vbest,vgt⸗ 8 diese Un⸗ t aan hrnh der Amgeitasa die meisten Ameri⸗ ben w rde, ferner verblei 7” Pa angcsehe nvzeeg, eha⸗ üesen und sich 13 14 Leguas weit zuruͤckzogen.“ 1 1— uͤckstchten eifall), sondern ausse 70. Tr. Baumwoll⸗Consignationen unacceptirt ge⸗ it der ar 8 en⸗ m Sonntag ist ein Courier mit? hatte, gab zu einer laͤngeren Diskussion Veranlassung. Der einer hohen philosophischen Beurtheilung der Sache nach ihrenaüblieben. Die Geschaͤfte waren gestern wieder viel veleb er. r n öö 18eg 9. 9* versahren eer von Frankreich na8 Engtand eme Halae eeurd. Laca⸗ te diese Petition in seiner abstrakten Werth entsprossen ist. Soll ich den Reformern jegeiftemden Fonds⸗Markte ging die halbmonatliche Abrechnung gut thung wichtiger Gegenstaͤnd 98½ ösen rtig durch die Bera⸗ Hauptstadt von sechs Raͤubern angefallen, am Kopfe verwundet wuͤrde, indessen sey es jedenfalls wunderbar, daß Frankreich so Qualitaͤt als Praͤsident jener Versammlung ein und entwickelte glauben, so verfechten sie die Reinheit einer Volksklasse, deren von Statten, und selbst in den Geschaͤften mit Eisenbahn⸗Actien auch noch mehrere ge nde in Anspruch genommen, sondern und einer Summe von 8000 Realen beraubt worden. Die De⸗ reich sey, sobald es sich um die Dotation einer Prinzessin, und in ausfuͤhrlicher Rede, daß sowohl die Versamenlung als die Interesse ich stets vertheidigt habe. Wie ungerecht war es war ein wenig mehr Leben. So meint man auch, die Nach⸗ wuͤrden, so vreihs 8dee Arbeiten binnen kurzem erhalten peschen hat man ihm gelassen. 1 so arm, sobald es sich um die Besoldung der Mitglieder der Petition durch die Besorgniß hervorgerufen worden, daß der also von Seiten der Reformer, daß sie den Freisassen ihre Wahl frage nach Manufaktur⸗Waaren werde sich in der Ueberzeugung, mit dem Preß⸗ 8 ses utt so weniger abzusehen, weshalb man Die Morning Chronicle enthaͤlt Privatschreiben aus Ehren⸗Legion und um die Pensionirung der Wittwen verdienter Protestantismus unter den Angriffen der General⸗Assockation rechte nehmen wollten, wenn man jetzt sagt, daß eben diest daß sie nicht niedriger gehen koͤnnten, in Manchester und Bir⸗ gegen den Beschtus u so 189 solle, und erklaͤrte sich daher Bayonne vom 2lsten und vom 22. April. In ersterem heißt Militairs handle. Der Redner benutzte zuletzt noch die Gele⸗ von Irland leiden moͤchte, der von der Regierung voͤllige Straf⸗ Freisassen die Annahme der Reform⸗Bill mit bewirken geholfen mingham wieder einfinden, und die Wechsel⸗ Couese wuͤrden hoͤ: Er glaube zwar 18 Kecsg Ein drittes Mitglied: es: „Endlich ist es beschlossen, daß, mit Ausnahme des Lan⸗ genheit, um sich gegen das Buͤndniß des Herzogs von Orleans losigkeit zugesichert zu seyn scheine, obgleich ihre Existenz nicht Ich denke, die ehrenwerthen Mitglieder gegenuͤber, welche jetzt her gehen. Ein im Ostindischen Handel beschaͤftigtes Haus, das aber der Antrag Mester Aam Zache b große Eile habe; da ciers⸗Regiments und der Artillerie, die Dienste der Offtziere mit einer Prinzessin aus dem Hause Mecklenburg zu erklaͤren. weniger, als ihr Thun und Treiben, offen gegen die Gesetze so eifrig fuͤr die Freisassen sprechen, werden gewiß zu einen vorgestern seine Zahlungen einstellte, hat sie heute wieder ange⸗ die Ablehnung desselben nie er wünsche er und Mannschaften, aus denen die Britische Huͤlfslegion be eht err Paixhans stellte sich sehr erstaunt darüber, daß noch verstoße, da die Tendenz derselben geradezu die Suprematie des Silber⸗Geschirr subscribiren und es mir zum Geschent macher,sangen. Einem gestern Nachmittag aus Liverpool eingegangenen ungegruͤndeten Verdacht gerathe 0 erste Kammer nicht in den mit dem 10. Juni aufhoͤren sollen. Die Regierung ver⸗ Niemand sich zu Gunsten des Gesetz⸗Entwurfes habe vernehmen Katholizismus in Irland sey. Lord Roden schloß sich diesen aus Dank dafuͤr, daß ich jene Klasse vor den Unbilden zu schiz⸗ Vriefe zufolge, war das Paketschiff „Independence!, welches Gesetz, oder als wolle sie die . vElangte sichert, sie werde im Stande seyn, bis dahin alle schuldigen Ruͤck⸗ lassen. Man habe ihm gesagt, daß dies auf einer Verabredung Ansichten in einer sehr leidenschaftlichen Rede an und sagte, es zen gesucht, die ihnen ihre eigenen Repraͤsentanten zufuͤgen 1 New⸗York den Sten d. verlassen hat, im Ansegeln, und koͤnnen gesetzes verhindern ö. 8 1de⸗ Staats⸗Grund⸗ staͤnde nebst der versprochenen Gratification abzuzahlen. Ich beruhe; er koͤnne aber ein solches Abkommen nicht billigen. Der koͤnnte wohl die Frage entstehen, ob nicht entweder die Union ten. (Beifall und Gelaͤchter.) Schließlich muß ich wiederholenoije mitgebrachten Nachrichten jeden Augenblick erwartet werden. mehr zu vermeiden, als sch 8 1 She wuͤnsche er um so sage dies nicht deshalb, weil ich von Seiten der Leglon, wenn General Thiars erklaͤrte, daß er auf das Wort verzichte, da man oder die Emancipations⸗ Akte wieder aufzuheben waͤre, in daß ich sehr gern bereit bin, fuͤr eine Bill zu stimmen, welche A111“ setz, das Volks⸗Schulwese 8 8 er Berathung uͤber das Ge⸗ sie sich getäaͤuscht saͤhe, irgend einen der schrecklichen Exzesse be⸗ die von dem Minister des Innern gehaltene Rede nicht zum welchem Fall er seinerseits unbedenklich fuͤr die letztere die Freisassen von einer Geld⸗Auflage befreien soll; wenn man rische wie abgeschmackte Gern etreffend, das eben so verleumde— fürchte, welche die Feinde derselben so eilfertig prophezeien, son⸗ Druck befoͤrdern wolle. Herr Charamaule war der Meinung, Alternative stimmen wuͤrde. Lord Melbourne wider⸗ aber dieser Erleichterung eine Klausel beigesellen will, wodurch Aus dem Haag, 27. April. Das Amsterdamer Han⸗ Kammer beabsichtige eir 9 steumeauf geset worden, erste wen weil ich glaube, daß die Spanische Regierung es nicht daß das Privat⸗Vermöͤgen des Koͤnigs hinreichend sey, um die sprach den in jener Dubliner Versammlung ihm gemachten Vor⸗ die in der Reform⸗Bill festgesetzte Qualification aufgehoben delsblad theilt aus dem New⸗Yorker Price Current ein Ge⸗ Unterdruͤckun de erfinsterung der Volksbildung oder weniger ihrer eigenen Ehre, als der Ehre des Landes von Koͤnigin der Belgier angemessen auszustatten. Herr von Cor⸗ wuͤrfen, welche auch der Marquis von Downshire seiner Rede wuͤrde, so werde ich dagegen stimmen.“ Herr Wakley ilet der Vereinigten Staaten vom 2ten v. M. mit, wonach von die Preßfreiheit imm 8 Ferselben. Wenn gleich er welchem sie in der Stunde der Noth so wichtigen und werth⸗ menin berechnete dasselbe auf mehr als 60 Millionen Fr., wozu eingeflochten hatte, und welche im Wesentlichen dahin gingen, ein Raͤdikaler, stimmte dem vorigen Redner in seinen Aeufe elgischen Schiffen und deren Ladungen dieselben Abgaben, wie triebenen Volks⸗Unterricht sar besser halte, als einen üͤber⸗ vollen Beistand erhalten hat, schuldig ist, den Leuten Gerechtig⸗ der noch kuͤrzlich von dem Koͤnige erstandene Forst von Bre⸗ daß die Minister auf alle Weise bemuͤht seyen, das der Briti⸗ rungen uͤber die Uneigennuͤtzigkeit und Unbescholtenheit de Eljebt von Hollaͤndischen erhoben werden sollen, mit Vorbehalt je⸗ meisten Revolat oher 8 2 so b er doch sehr wohl, daß die keit widerfahren zu lassen, deren Dienste sie jetzt nicht 152 teurl komme, der 14 Millionen werth sey, so daß sich das ganze schen Verfassung durchaus fremde rein demokratische Element in Freisassen bei und erinnerte daran, daß er (Herr Wakley) stes zoch fuͤr den Praͤsidenten, wenn es ihm angemessen erscheinen sterniß oben und das Licht 18 HT1““ wo man die Fin⸗ braucht. Die Legion, sowohl Offiziere wie Soldaten, hat, man Privar⸗Vermoͤgen Sr. Majestaͤt auf 74 Millionen Fr. dieselbe einzufuͤhren. Wenn Vorwuͤrfe der Art gegruͤndet waͤn, zu Gunsten derselben gestimmt habe, weil er geglaubt, daß 80sollte, gegen Belgische oder Hollaͤndische Schiffe die Bestimmun⸗ demnach den Beschluß weit 1S. gesetzt habe. Er empfehle muß es gestehen, bei den vielen Pruͤfungen, denen sie ausgesetzt stele. Er frage, ob man hiervon nicht der Koͤnigin der ren, sagte der Premier⸗Minister, so wuͤrde man sich nicht mit aͤrmste Klasse des E sen der dritten Abtheilung der Akte vom 7. Januar 1834 in mit der Verbesserung 1 ec; Worte zur Annahme, jedoch war, große Geduld gezeigt. Stets auf die Loͤhnung wartend Belgier 1 Million abgeben koͤnne. Nach einer Erwiderung des Einreichung von Petitionen begnuͤgen duͤrfen, sondern zu ern⸗ tirt werden muͤsse; allerdings habe ein großer Theil der Reform betref des Tonnengeldes und der Einfuhr⸗Abgaben anzuwenden. zu streichen. Ein Mi n J0 bald als moͤglich“ oft ohne hinreichende ebensmittel, hat sie sich Entbehrunge Herrn von Montalivet kam es zur Abstimmung, worauf ster Anklage gegen die Minister schreiten muͤssen. Was die Mitglieder dafuͤr gestimmt, den Freisassen ihr Wahlrecht zu entzit D 4 den Antrag, denn mit gleich 1 Auch er stimme fuͤr unterworsen, die selbst Soldaten selten zu erdulden haben. Siee der aus zwei Artikeln bestehende Gesetz⸗Entwurf mit 240 ge⸗ Vorwuͤrfe gegen die Katholiken betreffe, welche die Petition eat⸗ hen, er aber habe dies nie gebilligt; die armen Wäͤhler seyenn 8 nemar k. Staats⸗Grundgesehe b e wuürden die uͤbrigen im that dies freudig, nur dem Zeitpunkt entgegensehend, wo durch gen 139, also mit der bedeutenden Majoritaͤt von 101 Stim⸗] halte, so sey es offenbar, daß sie nur aus dem Aerger der pro⸗ großen Versuchungen, großem Verlust, in vielen Faͤllen den ,„, . openhagen, 25. April. (Hamb. Korr.) Hier ist so daß man hier am C . S. 1 eseze werden koͤnnen, den Erfolg der Waffen der Koͤnigin bessere Anordnungen möͤg⸗ men, angenommen wurde. Die Kammer hat jetzt nur testantischen Partei hervorgegangen seyen, die, ihrer Uebermacht Verlust ihrer Arbeit unterworfen, und doch setzten sie sich of ce 1t interessanter Preßprozeß gewonnen worden, der, ob, Daher wuͤnsche er daß e 9 I würde sitzen müssen. lich werden moͤchten. Und hier muß ich bemerken, daß die Spa⸗ 59 Gesetz⸗Entwuͤrfe zu erledigen:; den Rechnungs⸗Abschluß beraubt, sich nicht daran gewöhnen wolle, mit den Katholiken dieser Gefahr aus, um nur ihre Stimmen unbefleckt zu erhalten 9 in politischer Hinsicht ohne Bedeutung, dadurch Aufmerk⸗ Bedürfnisse erließe daß 6 t Gesetze nach dem nische Regierung nicht hoffen darf, der Schwierigkeit dadurch von 1834, und das Gesetz uͤber einen Zuschuß zu den geheimen auf dem Fuße der Gleichheit zu leben. „Bevor man aber auf haͤtten sich aber nicht die Reichen eben so wie die Armen besteche 99 eit erregt hat, daß unter demselben die etwas verwickelten lich des Preß⸗Gesctzes hestete, 5 Beduͤrfniß ruͤcksicht⸗ zu entgehen, daß sie San Sebastian mit Truppen anfuͤllt, bloß polizeilichen Ausgaben; alsdann kommt das Budget an die diese Weise seinem Zorne Luft machte, haͤtte man fuͤr genuͤgen⸗ lassen? sey es nicht erwiesen, daß in Liverpool Leute, n. nethaͤltnisse der Helsingoͤrer Schiffsklarirer zu den Faͤhrleuten schen gehoͤrt. Ein fuͤnftes ve t von keinem Men⸗ um die 3300 Mann der Legion einzuschuͤchtern. Diese Maßre⸗ Reihe, dem in der Regel der Schluß der Session folgt. den Beweis der vorgebrachten Beschuldigungen sorgen sollen. auf 10,000 Pfd. geschaͤtzt wuͤrden, nicht weniger als 50 Pf . gn den fremden Schiffern zur Sprache gekommen sind. Da⸗ die Preßfreiheit verbreitet wuͤrde 9 so würd enn nur Licht durch gel mag fuͤr die Ruhe San Sebasttan's klug seyn oder nicht; Das ministerielle Abendblatt enthaͤlt Folgendes: Der Herzog von Wellington ermahnte die Minister, Alles, fuͤr ihre Stimme genommen haͤtten? eben so sey es in Staffoth n schwebt ein anderer Preßprozeß os, indem von der Kanz⸗ Antrag stimmen, da sie aber heutzuta 1 ng 8 S fuͤr den wenn sie aber auf solche Weise gegen die abziehenden Truppen „Eine Morgen⸗Zeitung spricht von angeblichen Zwistigkeiten, die was in ihrer Macht staͤnde, zu thun, um sich die Protestanten gegangen, und man solle daher nicht so viel von der Bestechlic e 8 Redacteur der Kioͤbenhavns nyeste Skilderi, Herrn breitung schlechter Grundsäͤtze E111“ r zu haͤufig zu Ver⸗ eine Handlung der Ungerechtigkeit begehen zu koͤnnen glaubt, sich im Innern des Kabinets erhoben haͤtten. Wir sind ermaͤch⸗ Irlands, die so schwer in ihren Rechten gekraͤnkt wuͤrden, wie⸗ keit der armen Waͤhler sprechen. Die zweite Verlesung der wof 97 chose⸗ welcher einen Theil von Napoleon’s Feldzuͤgen in gen. Ein sechstes Mitglied: es sch 88 G 4“ allen Seiten der bärrerste Vorwurf rigt, dieser Behauptung auf das bestimmteste zu widersprechen. der geneigt zu machen. Die Debatte erregte viel Interesse, liegenden Bill wurde zuletzt mit 75 gegen 21 Stimmen geneh es sischen Diensten mitgemacht, peinlich angeklagt worden, zukommen, ob ein Gtunh. u 8 Ee nur darauf an⸗ treffen. „Wer, um einen laͤstigen Glaͤubiger los zu wer⸗ Alle Mitglieder des neuen Kabinets stimmen in ihrer Politik fuͤhrte indeß zu keinem anderen Resultate, als zur Wiederholung migt, und letztere soll am 17. Mai in den Ausschuß gelangen, heor vidar ne Beschimpfung der christlichen Religion, Das sey oder nicht, und nicht erauf 180,8 88 isetzes vorhanden den, seinen Dienstboten den Befehl giebt, ihn zu er⸗ und in ihren Absichten aufrichtig uͤberein; und sie theilen die der so oft schon gemachten Bemerkungen uͤber den Zustand von in welchem dann wahrscheinlich die Debatte durch den von Lold efähr in elicti ist eine Reihe kleiner Aufsaͤtze, in denen er, un⸗ Orte uͤber * erste Kammer n 88 fan einem anderen morden, der zieht auf sich und sie die Strenge der esetze. Gesinnungen der Majoritaͤt, in deren Schoß sie sich sieben Jahre Irland und uͤber die Zweckmäͤßigkeit oder Unzweckmaͤßigkeit der John Russell angekuͤndigten Vorschlag noch groͤßere Wichtigket ee⸗ aͤhr 81 der Art der „leltres persannes, einen Wilden über Ruͤcksichten glaube er, daß .“ ve. Nach diesen Moͤge die Spanische Nation versichert seyn, daß sie, wenn sie gehalten haben, und die, um die Politik und die Grundsaͤtze Regierungs⸗Politik in Betreff dieses Landes. Nach Beendigung Sne 19 ev. 81 wegen der Feier des üst8e ogmen der christlichen Kirche Betrachtungen anstellen hande . Oen Pecheserunge⸗Aena ö Cir ghee 1““ eines Englischen eburtstages der Koͤnigin, bis zum Freitage. 1111““ zweiter Kammer, wurden mit groß khei i chtrcheir eohe nicht außerhalb des Bereichs der eri er Kammer, großer Mehrheit abgelehnt. bscription zum Thorwaldsenschen Museum hat nach In der Sitzung zweiter Kam 8 25ͤsten 1v Cnagfe un8 06 , wenn durch 3 J. e, 8

des Kabinets zu wuͤrdigen, nicht erst auf die Einfluͤsterungen des der D v vertagte sich das Haus. Unterhaus. Sitzung vom 26. April. Zu Anfange Ue rs m bisher eingegangenen Subscriptions⸗ Plaͤnen 50,000 Rthlr. eine Mittheilung erster Kammer, daß der von zweiter Kammer die Englische Nation furchtbare Vergeltung nehmen und d - azu

E Der Graf . in hiesiges Blatt sagt: er Graf von Montalivet der Sitzung beschaͤftigte man sich mit einigen Eisenbahn⸗Bills Unterhaus. Sitzu 28. Apri dem Ver h at sich schon zweimal zu Herrn Thiers begeben, ohne denselben und 16 1g 1e a hge s Bill uͤber 1 schiedenes 16 die R 6 8 Si gnis dte . Ge 1 dogebracht; die meisten zirkuliren indessen ier in i antreffen zu koͤnnen. Indessen scheint es, daß Herr Thiers Feandesehngen in 2* Bestimmungen der Schott schen Munizt⸗ menelich die Diskussion 18 Firchen hsels s, neg Foenhagen, als zamentlich in den Provinzen. 11“”“ 5b Eüzug 18 Pe e ecaach 1111““ Seae ge ngele oa da. ne . .. gestern in eine eaesse hn mit Herrn Montalivet gewilligt val⸗Reform⸗Bill vorgenommen werden sollen, und die nach ge⸗ bestimmt worden, war die Einbringung des Berichtes üͤber de ee becthes Köag er Arbeiten versprochen, die dann ver⸗ virie Nen schen vacbesce Michonen der Nnscheseugt; da2 Beste 1 113“ 2n g re⸗ 432 hat. Manm fuͤgt sogar hinzu, daß er sich nicht abgeneigt zeige, 8g. Debatten die zweite Lesung ohne Abstimmung erhielt. Kanadischen Resolutionen an der Tages⸗Ordnung. Derselte unst⸗Akademie 1e Auch wird, dem Vernehmen nach, die waͤre, man trete dem Beschlusse der ersten Kammer bei indeß Pa ö- von gechsh Wichtigkeit. Sse kemmes da 1 Frei⸗ b a mendements durchzuse . S n⸗Verein glieder ßer . ral⸗ ici 8 W1 6 ei, Eelh . zusetzen wite, Feste veranstalten, deren Ergebniß gewiß nicht he eh 188 868 Tenen er 1 s 2 88 78 deinnench 178e FGehhe vemue⸗ b iese ierten bestehend, nach einem Eilmarsch eine Position in der

1 aa gan Eintritt in das mit Bestimmtheit voraus⸗ Sen ncgee Iöö- 8 ö-. einge b ö tyrannisch bezeichneee, nternehmen durch diß Sg 8 Das Journal des Doébats begleitet die Anzeige von dem neinte, die Abgaben, Entrichtung, welche segt von den getfassen or n8 as Haus lie sich 1 eme⸗d Jatge h⸗ sem osttve Gewißheit Böhe an. daß Thorzalbsen umnrche eor⸗ V es 1g- 1e. esea c. i de Chatsachen den Ebro zu gehen. Binnen 2 Stunden verließ Irribarren am 19. April in Berlin 11 des Minssters Ancillon zur Sicherung ihres Wahlrechts gefordert werde, komme einer die beantragte zweite Verlesung der Irlaͤndischen Armen⸗Bit dem beehe ae. und seine saͤmmtlichen Kunstschaͤtze außerhalb des H auses dem entgegengestellte, ervenn bennnte, G. wmn ret Uhr Nachmittags am Zsten der durch seine tiefen Einsichten, durch seinen gemäͤßigten Cha⸗ Reform⸗Bill Alles See madgens. . ihren Kraͤften stehe, ford und vord Morseth de Die Fortfeung esten des in Salzburg projektirten Monh mentbs Fäwsithr zur V 1 s 68 99 Behauptete hier, aber auch nur hier Lodosa zu erreichen, ehe dieser Platz den Truppen des Don Enr⸗ rakter und durch seine Freisinnigkeit zu der Aufrechthaltung des! um die Zahl der Freisassen aufrecht zu erhalten, weil dies die der Debatte ward um halb 1 Uhr bis zum Montage verschoben. ei n 8S; deh nac. e aller Unkosten eine Rein⸗ Borcheile 480 der Veriheidfgung Bre. ee aes 2nschien Perg⸗ EE11 1 2 eben. 8 3 rch Mangel an Lebens⸗ 1t 1 h genoͤthigt, haben die Generale der

8 e, so wolle es ihm nicht recht einleuchten, wie man von 30

illionen nicht 1 Million sollte entnehmen koͤnnen, um damit eine testantischen Versammlung zu Dublin am 24. Januar d. J. terstuͤtzung nicht aus Wahl⸗ Prinzessin auszustatten. Er sehe wohl ein, daß die Forderung fuͤr die Koͤnigin der Belgier nichtsdestoweniger bewilligt werden Marquis von Downshire brach

nglischen Volks in diesem Hause reprasen,

hen haͤtten. Buͤrgermeister v. Bodungen: Dazu moͤchte mitteln zu einer Bewegung

16““ ““ 1 1““ 1“