1837 / 130 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

324 32325

en. Es schien mir dem Mechanismus unserer Regierung angemes⸗] deren deshalb, weil Lord Lyndhurst wegen der Krankheit seiner Gesetze an, der sich . e, cnirt weg. 8 partero; att viel Portugiesische Fonds in Händen habe und daher dabei in⸗] nicht ein besonderes Geses zu mm gg 1.b sen, diejenigen Mitglieder der vorigen Verwaltung in das nene Ka⸗ Tochter bei der Diskussion nicht anwesend seyn konnte, bean⸗ und die nach einigen Debatten mit 55 gegen 47 Stimmen ver⸗ihre ’eeahe uͤber den vereitelt. Espartero waͤre teressirt sey, den Preis v zu erhalten, was der Portugie⸗ vcha Bslantercn e s, 8 1,.n. . inet aufzunehmen, die sich gegen die Frage ausgesprochen hatten, tragte jetzt geradezu eine Aufschiebung der Diskussion. (Lord worfen wurde. 1“ 8t. onen von Bilbao abgegangen, um „sich sische Staat aus eigenen Kraͤften nimmermehr bewirken koͤnnte. des Koͤnigs und der Koͤniglichen Familie wird in jedem Jahre delche den Sturz des Ministeriums vom 22. Febr. herbeiführte. BVon Lyndhurst haͤlt sich naͤmlich jetzt wieder in Paris bei seiner todt⸗ Unterhaus. Sitzung vom 4. Mai. Sir Samuel mit Evans zu vereinigen, und alsdann sollte unverzüglich gen . von den Cortes fest est nts⸗ Ei 5 bas leb Deb vis liesem Gedanken ausgehend, legte ich eine Kabincts⸗Combina⸗ kranken Tochter auf.) Der Herzog wiederholte, daß er die Bill. Whalley machte seinen vorher angekuͤndigten Antrag auf Ab, ber Angriff auf die Linien von Irun und Hernani beginnen. Belgien. 1d Uen Sahen b“ tion vor; sie wurde aber nicht in allen ihren Bedingungen kranken . zog 4 f 5 S velchen Herr Hume unterstuͤtzt, Wie Furcht vor diesem Angriffe soll es s. lche di hob sich uͤber den 50. Artikel: „Die legitime ee. E Eeh bination daraus hervor, nicht genehmigen koͤnnte, noch weniger aber die Art und Weise, schaffung der Fenster⸗Steuer,¹ date, Die Jur⸗ ihrer Ernigviffe soll es seyn, welche die Karlisten Bruͤfsel, 3. Mai. Unser Gesandter in London Herr nien ist D sl Bourbon.“ Ein Mitgli 1 vVEW“ 85 gnn⸗ sterit e eegh in⸗ in welcher sie durchgesetzt werden solle. Es liege hier nicht der⸗, der Kanzler der Schatzkammer aber bekaͤmpfte, und de⸗ um Aufgeben ührer Expedition nach Castilien genoͤthigt haͤtte. van de Weyer hat von dem Herzoge von Sachsen⸗Kobuͤrg 89 18. Tee heas ee ne 5,2ö die der Lauf der Dinge mich annehmen ließ, schien mir in der That selbe Fall vor, wie bei den Munizipal⸗Reform⸗Bills fuͤr Eng⸗ nach ku Eö6 2 auft Nlsdert n de gewesen seyn, nach P 8 . otha das Großkreuz des Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Ordens von Spanien“ die Worte „Koͤnigin der Spanier“ zu setzen. einen Keim der Auflösung für die Folge in sich zu schließen. Ein land and Schottland, durch welche die Zahlung von Steuern wurde. Eine Motion des Herrn Pryme ee ecung tande gewese ird durch die Korvelona zuruͤckzukehren. Die erhalten. Arti 1 * 8 g einer Kommission zur Untersuchung des Zustandes der Uniyg; ltzte Nachricht wird durch die Korrespondenten der Times und Die Repraͤsentanten⸗Kammer hat in ihrer Sitzung vom ns ve E“ 88 endenh alun.; önigs auf 3

parlamentarisches Ereigniß zeigte bald, wenigstens nach meiner Au⸗ und Abgaben als Beleg fuͤr die Ansaͤßigkeit und Wahlqualifica⸗ 1 8 8 1 2 sicht, daß das Kabznet nicht völlig jenen Majoritäts⸗Bedingungen tion erfordert werde. Da die vorliegende Bill nicht dieselbe sitaͤten Oxford und Cambridge wurde von demselben auf weh [Morning Chronicle berichrigt, welche melden, daß Irribar⸗ 2. Mai mit 37 gegen 35 Stimmen den Beschluß gefaßt, daß das 14te Jahr festsetzen und den Cortes das Recht verleihen, ¹ 214 ü8

entsprach, die ich gesucht hatte. Hier, m. H., weiche ich in etwas halte erde in Irland die niedrigste Klasse Rath des Kanzlers der Schatzkammer zuruͤckgenommn. ren sich nur mit einer geringen Kavallerie⸗Eskorte nach Pampe⸗ vom 1. Januar 1 vdoͤllige Ver er Einfuhr aus aͤhr Minderjaͤhri doͤnigs, ot b

von dem ser 9 Ahaen neb dens gesagt⸗ daß veeenng an b loche glang⸗s und Lllllac. die⸗ Darauf machte Fhee⸗ Antrag, daß eine Lernanas. lona an Feeee er neehguphen in Betreff der Verpflegung de 8ischan „eIe e und lgfeg srheseacse ehe dees bzersanf 8

man, einig in den Ansichten und auf dasselbe Ziel lo wernd, EneER. gen die herrschende Kirche verbuͤndet seyen, ernannt werden solle, um sich Aufklaͤrung daruͤber zu verf affn, pes Heeres zu treffen, und daß er bereits wieder nach Tolosa diese vielmehr ei n b b 88 b. . 4 8

verschiedene Handlungsweise befolgt habe, und zum Beweise dessen jenigen, we che gegen schende Kit 1 L nd und Wales de (gruͤckgekehrt se)y. Der Koerespond 5 Ier g rwbar le einem angemessenen Zolle unterworfen werden sol⸗ Personen zu ernennen, wurden ebenfalls angenommen. 1“

hat er dasjenige angeführt, was sich nach der Verwerfung des Dis⸗ ein Institut, dessen Aufrechthaltung in Irland stets die Poli⸗ inwiefern 9 jebig⸗ v daß ein 58 Uepbr. Pelchte hen JM der e Chronicle len. Fuͤr solche Laͤnder jedoch, die einen Ausfuhr⸗Zoll auf Tuche Vorgestern gab Herr Mendizabal der Wittwe Mina's ein Gesetze nachgekommen sey, , faͤg zu, daß General Seoane und der bewilligen, soll der Einfuhr⸗Zoll verdoppelt werden. Einstweilen großes Fest, dem die Herren Arguelles, Herreros und Sancho

dung des Kabinets übereingekommen war, sich nicht durch eine ein⸗ 1 1 3 1 ꝛeral Lispe K. e1.“ 9

8g- u laffen und 8 dich ““ vom anderen Hause heruͤbergesandt worden, so sey es Pflicht, Fonds beisteuern solle, der dazu bestimmt ist, die schlechter hem General Harispe zu dem Zwecke gehabt haͤtten, um Tuche und Kasimire zu 8 Fr. (die Elle) 1“ PercsLen . .

8 e seemn.z ei ganz be vom e n Haus g 2 1-⸗ 5 ebess⸗ Lor Russell widersetzte s— ihm die Erlaubniß des Durchzuges einer Spagtschen O1 zu 8 Fr. (die Elle) und darunter 85 Fr. 1]

Veranlassungen Kabinets⸗Fragen zu stellen. Als das Disjunctions⸗Ge⸗ ihr die gehoͤrige Erwaͤgung zu schenken. Nun habe aber die Pfruͤnden zu verbessern. Lord John usse widersetzte sit pon r aubniß urchzuges einer Spanischen per 100 Kilogramm; zu 8 bis 16 Fr. 150 Fr.; zu 16 bis 25 Fr 89 e I nxke.

Leen ece ecre Fan e üce eiseh Feeectden: Regierung uͤberdies die Absicht, noch andere auf Irland bezuͤg⸗ dem Antrage Haecgehüich 1 8 9]S 11 d rs r ng g e⸗ Gebiet zu erlangen, um 215 Fr.; zu 25 bis 33 Fr. und daruͤber 326 r Konstantinopel, 4. April. (Journal de W11“

daß die Fermeeane sn shen gbat 8 Feindseligteüt gegen dns Mtiu JJAAE1“ ö. 7. Lategwens dezastitc dee sn hielt Sir 2 88 rew Agnew, wie er die ,vubniß sogleich gegeben 8 E Cehaese e Pevha⸗ pfen K 19 vplhg, 81b 8

sierium sey, so gehörte ich nicht zu diesen. Ich für mein Theil kann S 9; handen sey Ueh in jeder Session zu thun pflegt, um die Erlaubniß an, eiwpurde, den letzten Nachrichten zufolge, ein dritter Truppen⸗ Ei b leh 1 z 1“ beee enannt worben. b 4

üunr sagen, daß mir die Verwerfung des Disjunctions⸗Gesetzes als digerweise erst kennen, und damit Zeit genug vorhanden ey, Vill besseree Beobachtun 2 des Sabbaths einbringen ott von Bilbabe eutbae ter wodurch dee Fücn Err 11e isen ahnen nach solchen Bestimmungs⸗Orten befoͤrdert werden —wird Letzterem als Kommissarius, der fuͤr die Verpflegung der

ein großes Uebel erschien, weil ich überzeugt war und es noch bin, alle diese verschiedenen Maßregeln dem Hause vorzulegen, schlage i wegen esserer 2 beiß 199 gegen 53 Stistzeneral Evans auf 15,000 Mann 9 ess des können, die in ber Nähe derselben liegen; doch haben die Mann⸗ Truppen zu sorgen hat, beigegeben werden. Tahir Pascha soll

daß irgend eine legislative Protestation gegen das Verdikt der Straß⸗ er als Amendement zu der Motion vor, daß die Bill am 9. Juni duͤrfen. Er erhielt diese Erlaubniß durch 199 gegen 5: Lenegat⸗ 4 Nann Infanterie und 400 Mann aften in diesem Falle eine F auͤti . t sei 6

11 Aünf welche Weise ward nun aber das in fernere genommen werde. Lord Melbourne er⸗ men. Einen anderen Antrag aber, der die Verlegung d Kavallerie gebracht werden sollte. „Unter den Karlisten“, heißt bi 8n füͤrödie verfczedenen ürigun n Feie 9 Befes ee Uhäbet, viche vor des Ankunft seines Nach⸗

Kabinei erschüttert? Richt dadurch, daß es sich zurückzog; denn es klaͤrte darauf, daß dies bei einer so dringenden Angelegenheit, Sonnabends⸗ und Montags⸗Maͤrkte auf andere Wochentage zu s in jenen Briefen unter Anderem, „herrscht große Muthlosig⸗ be gen festgesebten Preise fo vg⸗ dura sh⸗ Kurden⸗

reichte in der That seine Entlassung nicht ein; sondern durch ein und da die Kirche durchaus in keiner Gefahr schwebe, ein volle Zweck hatte, mußte er wieder zuruͤcknehmen. . besonders unzufrieden sind die Eingebornen der insurgirten sich 3ees 1ege. vereeedee. Revandus Bey, gs

Gerücht, welches sich auf gewissen Bänken verbreitete, daß man eines kommen beispielloser Antrag sey; er (der Minister) werde daher Unterhaus. Sitzung vom 5. Mai. Es wurde en Previnzen, weshalb sich denn auch der Premier⸗Minister des en Deutschland. ) bekanntlich seit seiner Gefangennehmung hier befindet, be-:

der Mitglieder des Kabinets entlassen und seine Stelle anders be⸗ sp g sey; 1— 5 . erl W Carlos, der B 5 dußte die Feier des Beiram, Um sich dem Sultan auf dem

segen wüsse. Was mich bettifir, ses wan ich Cntschesar, de nümbal, bei seinem Antrage 111““ Fefatbung e vwoch Ubrigen T v Se, 6. Mat. Heute Morgen verschied in seinem gasten Le⸗ Wege nach der Moschee vorzüstellen und feine Abrar nün das

raKraseapheh. a 1c.g⸗! bali 1 r keinen Grund sehe, und d efuͤrchten sey, daß der Wi⸗ besetzung s Herrn Leader, 1“ - WM“ 8 elche ihren Ran jahre der Senior unserer Univer di —1 1 1

angenommene Combination so lange als möglich aufrecht zu halten. Haßa feigen 161 9 F. 8 818⸗ b rn s Fenitzen um sich als Kandidat fuͤr Westminster dem Sir Francis Bu sem Zumalacarreguy verdanken und nmeeistens Bosre sind n h de unserer Universitaͤt, Kirchenrath Ecker, Vorgefallene zu bezeigen. Der Sultan nahm dies mit Wohl⸗

h was, ens hethte det aree Zemen ea us nchen zan derstant des Oberhanser 5 z Die Wahl faͤr Westminst üuseßen. Ale heh Hfftnt BVaz „[mann, Dr. und ordentl. Professor der Theologie. efallen auf und verzieh ihm. Man glaubt nun, daß Revandus

Ich dett gegenuͤberstellen zu koͤnnen. (Die Wahl fuͤr Westminstestzusetzen. Alle hoͤheren ffizier⸗Stellen sind jetzt durch Luxemburg, 3. Mai. Herr Stifft, Geheimer Referen⸗ Ben unverzuͤglich nach Kurdistan abreisen und Alles aufbieten

Rückzuge gab; aber als die Erschütterung begonnen hatte, beharrte werde, die noͤthigen Geldbewilligungen ebenfalls auszusetzen. Lord 1 A tilier, Enalaͤ:

ich bei dem Systeme, welches ich am 6. September aufstellte. Was Fitzgerald und Vesey vertheidigte das Amendement des ist auf den 10ten d. M. angesetzt.) Als darauf der Antrag asti I16ö nder und Franzosen besetzt; die Mehr⸗ dair des Koͤni s⸗Großherzogs in Luxemburais⸗ 1— 1

mhn damals cle Wrazoritäts Bedingun ersch en die eennn enh Se durch Bezugnahme auf fruͤhere Verfahrungsweise, in⸗ macht wurde, daß sich 89 Haus Subsidien⸗Ausschusse kagahl der fremden Offiziere gehoͤrt zu dem Ingenieur⸗Corps. bent, ist aus 188 CEö gischen Angelegenhei⸗ re ezer s var He se 1 en 1 ee. 8 8 2 4 8

weit eutschiedener dafür. Meine Ansicht wich von der des vorigen dem das aus auch die katholische Emancipations⸗Bill ausgesetzt stituire, brachte Sir William Rae (der unter den Tors ie Desertion nimmt unter den Karlisten sehr zu. Acht und Die hier kuͤrzlich erri 3 p ani i li d ee 8 so viel ais 2nagh 1e.n Faes⸗ habe, 388998 in Stand gesetzt worden, den eheche Verein Cird⸗ Vöpblat 1 Pcheiheesnen⸗ 28 öö 8 4— dege sich in . F; 1 Bayonne bei hat sich ; 115 S I Se.48,aen e seen Iszatßsttuns der Reasohetegsel 25 en, s 1 rpuͤcken. Eben so aͤußerte sich der Graf von Wicklow, richt der zur Untersuchung des Zustande Kirche vor tn qhe panischen Konsul ein, und am 28. April langte sogar Majestaͤt der Koͤnigin d Ni icht.

nisterium vom 11. Oktober! Dies war allerdings ein vortreffliches zu unterdruͤcken. E rinzi vli Bill keinesweges land niedergesetzten Kommission, welche sehr uͤber den Mann er Brigade⸗Chef Bellengero in Bayonne an und verlc b 1““ Nenerth, Nachichten von der Armee des Taurus zuha

Ministerium, aber eben deshalb, weil es dasjenige repräsentirte, was der sich jedoch dabei dem Prinzip der vorliegenden Bill keinesweges la errchlichen Gebzuden in jenem vande klagt. Sir Wüln son dem Konsui, auf die Sparische Constitute dcs s en Oe hat Hafiz⸗Pascha einen glaͤnzenden Sieg uͤber die rebellischen

ich in dem unsrigen repräsentirt sehen wollte, d. h., die Allianz ge⸗ abgeneigt erklaͤrte, woruͤber der Marquis von Lansdowne an kirchlichen Ge 8 n König an, in welcher dent lrerden. Er versprach, daß wih große Anzahl hoh öö V 8 sterreich. Kurden erfochten und ihnen unter Anderem 60,000 Schafe ab⸗

wisser Meinungen, die dasselbe Ziel im Auge haben, wenn sie auch seine Freude nicht verbergen konnte, indem er aber zugleich auf Nae trug auf eine dresse an den Koͤnig an, in welche htse⸗S 1— Anzahl hoͤherer Offiziere Wien, 1. Mai. (Schles. Ztg.) Se. Kaiserl. Hoheit der genommen.

zuweilen über die Mittel abweichen. Die es System war und ist unverzuͤgliches Vornehmen der Berathung drang, wogegen der ersucht werden sollte, fuͤr die Erbauung nssean .end. aass henn be Pfanas ha. e . sind Mochses zum Erzheczog Rainer, Vice⸗Koͤnig im Lonthardssch⸗Benerarhae 88 g 3“

tir wandelbar das meinige, und ich glaube nicht, daß es ein anderes Graf Ripon (ein sogenannter konservativer Whig) die ganze land Sorge tragen zu lassen. * 1 1 84 Die Spanische Feslerun g. scheind Absich ““ nigreiche, ist vorgestern Abend von Mailand hier eingetroffen. tet sie keine große Verwuͤstungen an, und man spricht kaum sich der Motion, da es zur Begr g hten in Man versichert auch, Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Pala⸗ mehr davon. Der letzte offizielle Bericht des Hospitals der sie⸗

gicbt. Jedes homogene Ministerium scheint mir unter den gegenwär⸗ Bill fuͤr unnoͤthig erklaͤrte, da die (oft waͤhrend der fruͤheren 3 5 * iti tigen Umständen keine Dauer zu versprechen, während ein Ministerium, Dineltonen S die Irlaͤndische ec ha Bill angefuͤhrte) thigen detaillirten Nachweisungen fehle. Es entspann sich eif Geireff der Britischen Legion geaͤndert zu haben und jetzt ent, tinus von Ungarn werde, sobald er sich von seiner letzten schweren ben Thürme giebt nur dreizehn Erkrankungen in der vorigen

ittel: si e zu einem Vergleich vollkommen in den Stand etze, ihre Lokal⸗Angelegenheiten zu 1e 3 1 8 1 g- 1b reeren, als nur um, wie ein Geruͤcht sagt, einer Berathung in Familien⸗A wenen der Mittete unter sich nterhandeln ebe sie zu em e. besorgen; uͤbrigens fuͤgte er hinzu, daß er nicht sowohl deshalb nacht war dieselbe noch nicht zu Ende gebracht worden; ind zrgend bereit sind, laäͤnger hier in Diensten zu bleiben. Mit legenheiten beizuwohnen. 1 ü 5 Aage⸗ Konstantinopel, 19 April. (Oest. Beob.) Die Reise

om ührend ein solches Ministerium, sage ich, meiner Ansicht nach, . 3 n 1 b Seres, edshencen. . 189 wider die Bill spreche, weil er das Irlaͤndische Volr im Allge⸗ schien es gewiß, daß die Motion entweder zuruͤckgenommen ode rlaubniß des General Evans, der nach Hause zuruͤckkehrt, und, Die Frau Großherzogin Stephanie von Baden ist zum Be⸗ welche der Sultan nach Varna zu unternehmen gedenkt, be⸗ 8 7

das einzige mögliche, das einzige den Umständen angemessene, das ein⸗ we “] w e vie es heiß ßener 8 i nn zige, 8 versprechende ist. Der ehrenwerthe Herr Guizot hat ein meinen nicht dazu fuͤr reif hielte, sondern weil die Minister die Maß⸗ verworfen werden wuͤrde. tör es heit, durch General Bacon ersetzt werden soll, sind such bei ihrer Tochter der Prinzessin von Wasa vor zwei Tagen schaͤftigt in diesem Augenblicke beinahe ausschließend die Auf⸗

„Dauer ve 1 8 9. 1 ; 8 1b ee Offiziere ermaͤchtigt worden, den Sold Vorschlaͤ 1 1 tes Beispiel von der Verschiedenheit der Handlungsweise, bei sdruͤcklich als ein Mittel zur Verkuͤrzung des protestantischen 3 ehtere jes⸗ 1 ETIö ern Mauern einget 1t ggen98 2 der Ansichten, aufgestellt; nämlich de Zurücknahme des düegeng: haͤtten. Lard Serguzh m aes 1g fal die London, 5. Mai. Der Koͤnig kam heute nach der Stanzu machen, und diese sollen die ihnen gemachten Anerbietungen Pnr seit zwei Helrür en hiesiger Stadt gelegene Chevaux⸗ woir Eenees 881 25, vier Arage crefe e bee⸗ . ö eagben, 1e jetzige Opposition gegen die Bill durchaus kein Grund aufzufin⸗ und hielt ein St. en „Palast, bei mehann eg 8 11“ di ee. an. daß ionen der Sold lager⸗regitnens Faͤdst Windischgrag 1e dse 86 Ehr⸗ ade 288 2. nanl sich 11 1 Zurücknahme keine Spaltung in dem Ministerium vom 6. Septem⸗ den sey, es muͤßte denn seyn, daß man durch den Verzug in der Majestaͤt mehrere Adressen und Petitionen gegen die cst seden? egesmaͤßig ausgezahlt werden soll, bildet die Grund⸗ vauxleger⸗Regiment „Kaiser Ferdinand“ abgeloͤ Bei inige 8 der herbeigeführt haben kann; denn so lange dasselbe existirte, war nicht ung die Bill selbet zue hen hoffe. Der edle Herzog fung der Kirchen⸗Steuern und die anderen auf die Kirche vesage dieser Anerbietungen. Das Lancier⸗ Regiment unter Oberst Regi 1 119 abgeloͤst worden. Beide sodann einige Festungen an der Donau zu besichtigen. Der die Rede davon. Er tadelt heute jene Zuruͤcknahme, und behauptet, Berat uns e selbst zu umgehen ho Bill r zog üͤberrei d Wakefield, wofern dieser hierbleibt s nich egementer waren diesen Vormittag auf dem Glacis der Stadt Großherr soll die Absicht haben, uͤber Adrianopel zuruͤckzukeh⸗ Zuru 1 1 1 1 d zuͤglichen Plaͤne der Minister uͤberreicht wurden. ’’⸗ irt und beiseencht unwahrschein⸗ aufgestelltt und wurden von Sr. Maj a 3 1 3 2 daß man wenigstens die Diskussion nicht hätte scheuen müssen. M. und seine Freunde haͤtten das Prinzip der Bill anerkannt un ch 1— Arbeiter soll neu remont 1 rfgeste r. Majestaͤt dem Kaiser, welcher ren und das Mewlud⸗Fest (Geburt des Propheten), welches Ies nb 1m s ie 1 rungen im Ausschusse in n der Gegend von Acton sind unter den Arbeitern an e lich ist, soll n emontirt und verstaͤrkt werden und, so ¹ 3 1 fo 3 8 t ilten zu Fesergeir d e. ees aab7. ö“ vaensed 8.gche c eesr 6 aise lein Aufschub wonsan⸗ großen westlichen Eisenbahn Unruhen ausgebrochen, welche mey⸗pse die Resigerls, öe Sold wie die Koͤniglich Spa— Derznach hengnaissesch naf eaz8eesehe 2nsere,⸗ S.; deecsatl. 8 ler en s 1t ga dn düage 7 e vermeiden wollen, berührt weit wichtigere Interessen; wir haben uns Wochen? Wenn man ein solches Beispiel des Aufschubs der rere Tage gewaͤhrt haben. Der Ursprung derselben scheint dispischen Garden erer ten. Natuͤrlich wird das Anwerben Hodges ist im Laufe voriger Woche hier eingetroffen und wird Nedschib Pascha auf 885 Oesterreichischen Dam fb 5 5 di⸗ nicht der g Berathungen aufstellen wolle, so setze man sich der Verlegenheit gleichzeitige e, e 989 E eer eie g 831 8 eeE gltcen iesernäg ahh2onen.nn nnschen unde der dag⸗ in etwa 8 Tagen die Reise nach seinem Posten fortsetzen; den nand I.“ nach Varna abgereist, welches Parhpsegot die Hm⸗ ich anch demehrenwerthen Herrn Guizot nicht in die Barlegungseines Ep⸗ aus, daß das Unterhaus ebenfalls die Berathung uͤber die ihm beitern gewesen zu seyn. Die Englaͤnder 2ach,Faut. 1 b ? Spaniaper die jetzigen Mi⸗ folgenden Tag kam der Großbritanische Konsul in der Walla- und Ruͤckfahrt in weniger als 48 b stems folgen mag, so will ich doch das meinige noch einmalin kurzen Worten vorliegenden Maßregeln verzoͤgere, und dann werde man nie zur Oberhand und vertrieben die Irlaͤnder ganz von der Arbeit hister am Ruder bleiben, und wenn Spanien, wie zu erwarten chei, Sir J. Colquhoun, welcher sich uf Urlaub Ften d. Ne, chatte der Kaniot eneteeschehe 8 2f nxnhes V 8 inn werbe man eben Irl ltbennhister am Ru und aanien ze Co Ulrlaub nach England Am l5ten d. M. hatte der Koͤnigl b ische Bot⸗ zusammnenfassen. Es besteht darin, Frankreich als der vergangenen S 76 kommen. Er hoffe, daß bie Lords nicht ein so schlechtes Man fuͤrchtete, daß die Sache sehr ernsthaft werden moͤchte, assstcht, in den Stand gesetzt wird, besser fuͤr die Beduͤrfnisse und b lebt um daselbst d B 1 8958 vr 8 b den 8, esseeealche Fhar Aufregungen müde zu betrachten. Die alten Parteien regen sich 896 8928 ü Her R 85 it solchem Feuer die Irlaͤnder gedroht hatten, Huͤlfsmannschaft aus den Londonerhen Sold seiner Armee zu sorgen, so werden gewiß neue Aus⸗ e9g 9 1— e e ecseh aghe secner verstorbenen Mutter ete gheh Ponsonby, Fg. een; * noch; aber ihre Reihen werden täglich lichter, und gegen die Wider⸗ Beispiel geben wuͤrden. Der Redner sprach mit solchem - & 8. üminster deren benachbarte hebungen stattfinden.“ Der Courvi F⸗ beizuwohnen, von Bucharest ebenfalls hier an. ein Schreiben Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von England in Be h; 1b ter, und geg 2 2 hm bemerkte. Lord Kirchspielen St. Giles, Westminster und anderen benachbartm, gen stattfinden. er Courier meldet, mit der Bezeich⸗ 6 6 . ite di * 1; sterbenden werden wir alle Gesetze unerschütterlich in Anwendung daß man zuletzt einige Erschoͤpfung an i . beizuführen: inden gecln nem Korr 21 3Schi 218 ros die ugeenuf, die letzthin von Seite dieses Monarchen angek 1 wo viele arme Irlaͤnder wohnen, herbeizuführen; indeß gelesgung „von einem Korrespondenten“” „Ueber das Schicksal der Wien, 3. Mai. Heute hatte das di 3 rps die Ge n gd. etneim 3. Mai. H plomatische Corps die Geschenke, welche in Modellen aller Waffengattungen und einem

bringen. Dies ist unser System. Wir führen gegen Niemand Krieg, Hadding kon bedauerte es, daß die ords Melbourne und Broug⸗ . me 1 b britischen Legion sind rlei Geruͤͦ 1 bloß des Krieges halber; wir reichen im Gegentheil allen denen die ham dem Unterhause in ihren Reden den Rath gegeben haͤtten, es der Polizei, fernerem Unheil vorzubeugen. - en Legion sind mancherlei Geruͤchte im Umlauf. So Ehre, Ihrer Hoheit der Frau Gro erzogin Stephani 3 it en Hand, vie sich aufrichtig zu uns gesellen, die uns, unsere Meinungen, b noͤthigen Gelder nicht zu bewilligen und dadurch das ganze Land In Manchester hieß es am 29sten v. M. allgemein an ufitel scheint gewiß, daß der Geheimerathsbefehl, durch den die Baden aufzuwarten. Werlsct sErehfchs Fes n Bönaaster eaene zu. berne cheg. Se. Hohzeit 62

unsere vöö System Feeir in Verwirrung zu bringen. Da die vorliegende Maßregel von Ein⸗ Boͤrse, daß das große reiche Sün. dSs. veas en gne 8 secdm Ieeeeeigigen ependiet wurde, verlaͤn⸗ Seine Durchlaucht der Herzog von Lucca ist aus Italien schenkten ihn und den ersten Botschafts⸗Dolmetsch, Herrn Frie⸗ ““ 211 8. hasen C“ Follte so würden wir fluß auf das Institut der herrschenden Kirche in Irland seyn werde, so entschlossen habe, Geschaͤfte In⸗ men vhaͤufer disseme Beisy⸗ kvans betrifft sok Hevoschen ba as . ger 1“ General hier eingetrossen. drich Pisani, mit reich mit Brillanten besetzten Dosen Die 5e daß Hlemand das Monopol der Energie hat, 9 daß 8* 1enss E ie nc, aasns 75. Se“ Verkehr ausfuͤllen ungen. Es ist ein Projekt im Werte, L. veicgtseves. Facgei ein. e- dechsütche Folschastes⸗ ec ese sichdhh hat Offiziere, Capitain Duplat und Capitain Knowle, so eist mi n, die Sie erlassen haben, zu bekämpfen ie Zehnten⸗ e rmen⸗ eanisten Eö1ö“ 6G 1 9 enedig, wie man versichert, in Privat⸗ wie der Kommandant der hi vli

1 . jetzt dem Unterhause vorlaͤgen, gewartet werden. Auch Lord Man legte dort den groͤßten Werth auf die Amerikanistese terzänzung der Legion hier auszuheben und dann das Ganze Angelegenheiten, angetreten. Capitain Richards, und 1 EbEEEö

wissen.“ (Beifall.) V 3 * 8 mer das Kommando des Admit 1 Napi ll 3 D H Garon von H welch S Pisan m Anlass⸗ D 8 ; 4 j 3 Sitzu der Depu n sp ch ü Nothwend gkeit des Au chubs. Der Bank⸗Bons. 1 1 . ; Wirg apier zu ste en, der in e 2 8 waͤhr 1 1 i di 6 h

Im Temps liest man: „Die gestrige Sitzung der Depu⸗- Roden sprach fuͤr die Nothwendigkeit ss Das allgemeine Mißtrauen scheint wieder mehr Raum portugal gezeigt hat, daß er auch den Landdienst versteht. Wir jirg gie wes hishepen F I Rüehhan Bilaga⸗ fröchsen ser Pesen Trlässt eg eneeos de⸗

2. V 9 8

junections⸗Gesetzes zutrug. Er hat Ihnen gesagt, daß man bei Bil⸗ tik Englands gewesen sey, und man koͤnnte nur lieber gleich all⸗ zesetze 1 FI earn, nam, daß Genete . 1 ee bees 1h ee gemeines Stimmrecht einführen. Da indeß die Bill aufs neue Geistliche die ersten Fruͤchte und die ersten Zehnten Pfruͤnde zu eine Franzoͤsische Commissair, Oberst Senilhes, eine Unterredung mit ist der Zoll von der Regierung folgendermaßen bestimmt: Fuͤr beiwohnten.

6 3 EE 2; 8 j 2 4 5 tirten⸗-Kammer ward durch ein sehr ernstes Zwischen⸗Ereigniß Herzog von Richmond ermahnte die Lords, den Ausschuß zu, Liver 1 Grund ben, daß dieser it Genehmig ie Lei bbbbbbbbbbbbebbeeheiehheene eigis in Se aabgen. ger ber LSegege mag Haanasete, da zn einer Weeh . eescher Beglünag, enanes J Wane Henehmigung] die esgerng,en ortigen, Solschaftgeschafte übernehmen sol itt6 —Der Vesundheits Bustand fährt sort, besonders in Pera und wenn nicht viele Personen falsch gehoͤrt haben, ein foͤrmliches Auch er sey nicht dafuͤr, jeder kleineren Stadt eine Corporation EE“ 1b 8b ter pe dreihundert Invaliden der Brie ie kuͤrzlich vorgestern Abend von hier abgereist. Galata, besriedigend zu seyn. Dafuͤr wird der W sse b S 1 g⸗ jese . ber t worden, wieder nachgelassen hat. Hier pie dreihundert Invaliden der Britischen Legion, die kuͤrzlich en Sommer o Dementi der Worte des Conseils⸗Praͤsidenten und des Ministers zu geben, diese taugten auch fuͤr manche in England nicht, aber . allen eingefuͤhr AwW 3 8 jvia Ports th anlangt sin G öiff 5. Mai jegt schon fuͤhlbat, was hr. de6 bevorstehenden S 1 me. 2e. Alid en sei T1“ ibd 1 don haben, was man mit Freuden vernommen hat, ein ortsmouth anlangten, sind auf ein Deport⸗Schiff gebracht Wien, 5. Mai. Die Gazzetta di . 8 !g i des Innern. Es ist moͤglich, daß der Redner seinen Gedanken alles Moͤgliche habe er wider die oft gehoͤrte Doktrin einzu- Lond aben, 8 1— lle Papiere, die iiorden, wo sie so lange bleiben sollen, bis die Syalien en, dai. Di Petta di Zara enthaͤlt unterm uͤbler Vorbedeutung ist. In Smyrna und dessen Umgebungen 34 G rs n 6 Mißbraz blei⸗ große Ostindische Haͤuser sich entschlossen, alle Papiere, die „wo sie so lange bleiben sollen, bis die Spanische Re⸗ 14. April folgenden Artikel: „Mir Bedaue sieht die G öt, be 1; 1 schlecht ausgedruͤckt hat, oder daß die Zuhoͤrer seinen Worten wenden, doß Mißbraͤuche zum Besten der Kirche erhalten 8 1 Frhe b ierung ihre Forderun 8 hr betraͤchtlich sind 4 % CC111“ auern sieht sich die Gaz⸗ faͤhrt die Pest fort, bedeutende Verheerungen anzurichten; sie ist b 8 9 f EEE“ F . , eschrift tragen, aus dem Umlauf zu ziehen. kerung rungen, die sehr betraͤchtlich sind, befrie⸗ zetta di Zara genoͤthigt, die Mallaͤnd i 6 flegedes Cens inen falschen Sinn unterlegt haben; indeß ist es jedenfalls ben muͤßten, vielmehr sey er gewiß, daß in Irland wie in Eng⸗ Unter „aus au p vnat Fet⸗9“ „It ggen, 688 8 . ta 1,0 , ilaͤnder Zeitung auf die Unrich⸗ auch neuerdings in Brussa und de v8ehag, 0g ein so seltsames Mißversiaͤndnis aufgeklaͤrt werde. land durch Abschaffung von Mißbräͤuchen die Kirche nur gewin⸗ 1 Mehrere der vermißten Wallfischfaͤnger sind auf den 988 eee. gs ist 78 vngegegnder, daß sie in tigkeit einiger Nachrichten, in Betreff des Anlegens eines Kriege⸗ degebrse en.⸗ sse n den umliegenden Ortschaften Der „Moniteur“ wird ohne Zweifel die Rede des Handels⸗ nen koͤnnte. Das Amendement, welches noch Lord Wharn⸗ Inseln vng ewineh. Acle, Cöb e⸗ 85 enn ihre Fache it sehr 8— 1 „Zesetzt. Peespecsg schiffes unter Franzoͤsischer Flagge bei einer Insel dieser Pro⸗ Ministers mittheilen, und man wird sich dann ein bestimmtes cliffe, so wie abermals der Herzog von Weltington, ver, und einen Theil ihrer Mannschaft verioren. Blaͤtter witesenen Soldaten verschieden die n e Was eNe vers 89 Fattet vinf, ufmerksam zu machen. Der hier zu berichtigende Ar⸗ Smyrna, 8. April. Hussein Bey hat am 10. Maͤr Urtheil bilden koͤnnen.*) Wir hoffen uͤbrigens, daß morgen auf theidigten, ward endlich 1e gg durch Neghhacht) gen er aatr ehenbn Artecheilten Vetea Thta be kürziuc Se. 8e erg⸗ egt vane tikel Uühehs⸗ . äss -r. der Augsburger Allge⸗ Amt als Gouverneur von Smyrna niedergelegt und si h au der Rednerhuͤhne die allerdeutlichste Erklaͤrung gegebenwerdenwird; gegen 115 (wovon 34 durch Vollmacht) also mit einer Majori⸗ sei eesf der bevorstehenden Wahl zu Westminster ein genonmesn ses Publikums in Anspruch nahmen.“ An der hiesigen Boͤrse aus Triest vont öteh, desteer korengeiner Correspondenz semn tendger numabgt zurückgez gen. Ber selner Atreipe be nicht, so wird die Entlassung des Herrn Martin oder das Aus⸗ taͤt von 77 Stimmen angenommen. W Betreff der evorstehen E Eo11“““ 8 aus Triest vom 8ten desselben Monats bekannt macht, ent⸗ leiteten ihn saͤmmtliche Primaten, so wie die C scheiden „8 Herren Molé und Montalivet eine parlamentarische Unterhaus. Sitzung vom 3. Mai. Da Sir Francis Herr Leader hat schon zu verschiedenen Malen in öffentlich 0” edh 68 H dc Phenstage 7 Geruͤcht, daß noch - er enthaͤlt uͤbrigens nur ganz erdichtete Angaben, denn he eüs Ceeen ecnbe. 8 er de eh ihe sen . ¹ gland abgesandt werden sollen, um mit der Vorgang verhielt sich wie folgt: Am 8. Januar d. J. legte, bührende Ehrenbezeigungen. Am 12. Mäͤrz ist der neue nc,

2 3 Fvve; ries see. Westminster, die Chil⸗ Versammlungen seine politischen Grundsäͤtze dargelegt, Sir Fr San S Nothwendigkeit. Wenn man Herrn Martin falsch verstanden Burdett, einer der Repraͤsentanten von estminster, die Chil Vo 9 m gelegte Wnt neb g. M das glgs 1 . - rn ist Re Sache schnell dasediat Wenn aber Herr Dubois tren Hundreds angenommen hat, so wurde ein neues Wahlaus⸗ cis Burdett ist krank und muß sich auf den Eifer seiner Freu John Hay zu cooperiren und San ebastian zu Huͤlfe zu, von Mangel an Lebensmitteln dazu genoͤthigt, die Franzoͤsische verneur, Dede⸗Aga, hier angekommen.

8 1 1 m. indeß üͤt n kei aub irdi 1 9 ; ini ¹ die Worte des Ministers richtig aufgefaßt hat, so ist das Er⸗ schreiben fuͤr diesen Ort beantragt. Dann ertheilte Lord John verlassen. Beide Parteien sprechen hoͤchst zuversichtlich von sünden, EE—— daßzir Gabarre „Agathe,“ und ein Linienschiff im Hafen von Lissa an, Mehmed Ali hat, dem hiesigen Journal zufolge, ein eigniß so ernst, daß die gegenwärtige Lage des Kabinettes un⸗ Russell dem Heren Trevor die Auskunft, daß die Angelegenheit rem Siege. vFasebehs 8. esten Berichte, welche sgangen zu seyn, um deg Err.dnr 10 unahaen aus⸗ und weit davon entfernt, keinen einzigen Mann ans Land setzen zu furchtbare Niederlage in Hedschas erlitten. Der Oberbefehls haltbar wird. Die Entlassung des Herrn Martin, und, wie der Kirchensteuer bestimmt den 22sten d. wieder vorgebracht Aus Lissabon be dandeln die ä eChe nams 9 Hoͤhe zu agn panischen Papiere in v wurde dieselbe von den Ortsbehoͤrden auf die freund⸗ haber der Armee soll mit nur vier Personen in Kahira ange wir fuͤrchten, die Aufloͤsung die Kabinettes werden die muth⸗ werden solle. Auf Verlangen des Lords wurde der Ausschuß⸗ zum 22sten v. M. gehen, noch Wechser des Ministeriums 1 Vorgestern kam in Falmouth von Rio Janei das „9. Art aufgenommen. und mit allem Noͤthigen unterstuͤtzt, kommen, alles Uebrige aber getoͤdtet oder gefangen worden seyn maßlichen Folgen der gestrigen Sitzung seyn.“ Fn. bericht über die Resolution wegen der Irlaͤndischen Zehnten gel an Geld, wahrscheinlichen 2 edg. p Man wollte 1 acketschiff „Spy“ an das diesen Hafen Feb eut ec t ee. debenzehntäzigen Aufenthaltes auf jener In Folge dieses Ereignisses hat die Hälfte der in Syrien be Herr Julius Humann, zweiter Legations⸗Secretair in Ber⸗ ohne Diskussion genehmigt, so daß Lord Morpeth nun die Bill unbefriedigende Nachrichten süe. 1 Leendet. 1070 v,n der Pcsssen hatte und, füͤr 6000 Pfd Goldstaub Februar ver⸗ Insel eine große Anzahl ihrer Mannschaft zu jeder Zeit und findlichen Aegyptischen Truppen den Befehl erhalten, sich sofor lin, ist gestern als Courier mit Depeschen fuͤr die Regierung einbringen wird. Dem Antrage des Herrn Robinson zufolge Nachricht haben, Wechsel von 8 78 echg in Madn. Der Price! Curven: * ö“ 88 3 ““ auf mehrere Stunden an's Land gehen durfte. Der Befehls⸗ nach Aegypten zu begeben, wo der Pascha, wie es scheint, eine hier angekommen. Das Journal des Débats meldet, daß wurde darauf der Ausschuß üͤber dessen Antrag wegen Vermah⸗ tugiesische Finanz⸗Minister t eng. 8 en 8* eer Finan tt, daß alle Preise gedruͤckt und die Geschäfte e e haber der damals zufaͤllig in jeuem Hafen liegenden Oesterrei⸗ furchtbare Expedition gegen Hedschas vorbereitet, deren Ober⸗ er die Ratification des Vermaͤhlungs⸗Kontraktes uͤberbringe. lung fremden Getraides zur Ausfuhr unter Zustimmung des fuͤr eine 275,000 Pfd. eelnees e, aus der Privasche aut Verichten aus Bhdeeh Fält⸗ 5 ne Leben wa⸗ chischen Eskadre bezeugte das freundliche Einvernehmen der zwei befehl, wie man glauht, Ibemgec Ph E eceeeet aber 8 2 1 Heren Poulett Thomson und Herrn O'Connell’s angesangen. Agentschaft fuͤr Portugal in London Nr hn sa Düllten Manufaktur⸗Waaren aͤberhäͤuft gb 166. 8 mit Briti⸗ Flaggen dadurch, daß er das saͤmmtliche Offizier⸗Corps der „Aga⸗ würde. Großbritanien und Irland. sIm Ausschuß jedoch verlangte Herr Poulett Thomson, daß desselben gezogen hatte, mit Protest zuruͤckgekommen sey. challegehrt und nur zu sehr niedrigen Preisen dgsönfeehn, Lans Pn. the“ zur Tafel lud, so daß, statt der Besorgnisse, „jene Ankunft

1 en. Oberhaus. Si hrenwerthe. Antragsteller den Inhalt seiner Bill erst ge⸗ BGeldmangel ist so groß, daß sich die Koͤnigin genoͤthigt gese en d96 1.ggeg Abzus Parlaments⸗Verhandlung h z, der ehrenwerth gst halt s g hat, dem Schatz⸗Amte dis Anzeige machen zu lassen, daß sie ih gsen nach Indien machen zu koͤnnen. Die Rachfrage nach aͤhnlicher Streich werden“, Alles vielmehr nur ein Austausch

ng vom 5. Mai. Lord Melbourne trug, der Tagesord⸗ nauer angeben solle, der er (der Minister) zustimmen wuͤrde, V baumwolle hatte au ena m betreffend ve ö“ z 8 8 emaͤß, darauf an, daß sich das Haus zum Ausschuß uͤber wenn nach derselben das fremde Getraide auch vermahlen Juwelen werde versetzen muͤssen, wenn die zweimonatlich ine guͤnsti 1 9 chgelassen. Opium betreffend, konnte des besten Vernehmens war. Endlich hat auch der Herr Lan⸗ Berlin, 10. Mai. In Muͤnster erfolgte am 6 N die Las dische Munizipal⸗Reform⸗Bill konstituire. Der Herzeog unter Koͤnigs Schloß verbleiben solle (wie, der Bill von 1833 NRuͤckstaͤnde der Civilliste nicht bezahlt wuͤrden. Die Corte vetwäͤhr ehe. Zerung angegeben werden, da die Regierung des⸗Gouverneur „keine nachdruͤcklichen Maßregeln“ daruͤber er⸗ in den Vormittagsstunden die Consecrati g öten d. M. 2ꝙ Q† ton, welcher bekanntlich schon bei der ersten Ver⸗ gemäͤß, fremder Zucker nach der Raffinirung), nicht aber, wenn schaͤftigen sich mit der Diskussion uͤber die Verfassungs⸗Reform ru Scres den Handel zu hemmen suchte, wahrend die Haͤnd⸗ greifen koͤnnen, da er zu jener Zeit eben aus Dalmatien abwe⸗ bischofs von Muͤnster, Dr. Fran A ol 89. ö vhn 1“ ung der Diskussion uͤber die Bill fuͤr rathsam 2 eine Bill 1915 die von 1824 seyn solle. Herr Robinson Der Unter⸗Staats⸗Secretair Midosi hatte durch eine eee verborgen hielten, sggen Domkirche mit der dieserz Urcaa dench. 1e. vehang hen, angablich aus dem Grunde, daß die uͤbrigen auf sagte, daß die Bill die verlangte Beschränkung 155 enthalten zu 8 büg 11.““ öö. gerung dn Beeranee nd ein a nce nühian dönab, be Nean, 1““ EE1A“ 8 Feierlichkeit und unter einem Tense gcedene⸗ 5

ills icht ei An⸗ wuů ihm eine solche dem Beduͤrfnisse des Landes zuwider ie Korrespondenzen der a. Iügeh igen Weuler lietgen Boͤrfe die G g gen, ich an 1““ Publikums.

Irland bezuͤglichen Bills noch nicht eingebracht seyen, nach An scheinee aerhen ca ec h den eige e dün andere Bil ein⸗ Spanien stimmen Faten S. man s. v hesccgen 6- 88” F i ecehe üuden Penss Ge⸗ Madrid, 25. April. Die Ruͤstungen des Don Carlos W Koͤln verschied am öten d. M gegen 6 Uhr Mor

*) Der Moniteur theilt in der That die Rede des Herrn Mar⸗ bringen, 8 59— er schchecheben⸗ viedcnaches ng 6 1 Pedtese Fn⸗ vvic deg. bene sogin P. Crupond benannt, schiossen . 11eg. dag anla⸗ 88 eeesncich enans 8 afs e ee 23 zvrgckgelegtem 60sten Lebensjahre, der Provinziat 1 fj äti 3 di - b 4 vondt i der Ankuͤndi b 4 Me 1 . . 2 »„„Wirkli „Fih S F,I dgeeh estgst. nn, di⸗ 8 fse. 1r P 899 we ehet bte, welche Gerraide zum Ver⸗ der se so bicten nlaubgn Ffsfanden⸗ gh 19 Spansschen Ze ezchi ö 85 Wemngee 88 5 sind die in der Naͤhe befindlichen Truppen in einem Lu⸗ von Schüb. 9Ge nig , hage gge e Haerssz ucranh Kar⸗ Augus

estim̃ ten. ie Stelle, wo es (nach dem Berichte in ieder n icherheit stellen muͤßten, sich auf ihren früheren Preisen gehalten haben, 79 e 1 ee- 6 onnte. Fuͤr die Por⸗ stande voͤlliger Demoralisirung. 1 cub 1 z 5.23 8 EI“”“ SS. bei Gelegenheit des Apa⸗ b-. 88 1ee ema Fee. . Nüch, Uh dele abermals nicht bezahlt worden ist. Man bestämn kef 88 Fonds wunde alles Moͤgliche gethan, sie emporzu⸗ Der Patriot meldet, d8ß eine Aussoͤhnung zwischen Don 1“ heshe Fhecagt in der ganzea vage? Gelebes heißt: „Das Land wird sich 88 . Se dem mehrere Mitglieder fuͤr und wider gesprochen und Herr den 88 oder 5. Mai als den Tag, Fn wech g, dt Fachstuta oth Portugals Hna,eecsizncss aigec wnane die Finanz⸗ Carlos und Gomez stattgefunden habe und daß Letzterer den In⸗ dreizehn Jahre seines amtlichen Wirkens Pege F nc sern besinnen, und nach weines vessensehen Füns cos⸗ wS Poulett Thomson bei seiner Einwendung gegen eine Resolu⸗ den Christinos angegriffen werden sollten m 29sten v. M. mit td. er Constitutional will mit Be 9* nn. angesehen fanten Don Sebastian begleite. thaͤtig bei dem Entwurfe unserer jetzigen Zoll⸗ und Steuer⸗ dann zu untersuchen haben, ob jenes Gesetz nicht w 19cg tion allgemeinen Inhalts geblieben war, wurde der Antrag mit nal theilt einen Brief aus Bayonne vo 8 6 Estelleles die Mittel, die Dividende am 1. Junj 8 71 In der heutigen Sitzung der Cortes wurde der 48. Artikel Verfassung, trug er die große Idee dieses Werkes lebendig i

dem zufolge die Karlisten durch die letzten Berichte au . dende am J. Juni zu zahlen, von ei⸗ der Constitution: „Der Koͤnig darf keinen Theil von dem Ge⸗] sich. Diese in unserer Provinz zu verwirklichen, ward er

wäre“, lautet im „Moniteur“ also: „Meiner Ansicht nach muß man 08 3 Stů er H˙'& ell tru pem L. gʒer uweilen warten, bis die öffentlich g sich ss auf die zweite Lesung seiner Bill zur Aenderung der Pasquill⸗! in die groͤßte Bestuͤrzung versetzt worden waͤren. D pitalisten angeschafft worden sehen, der ha⸗. 8g- Spaniens veraͤußern, abtreten oder austauschen, wenn! her gesandt, und daß er den Zweck seiner Sendung erfuͤllt, doß

esinne.“

J“ v 11X““ te ei einigen Jahr -te ““ E moͤchte ein dem vor einigen Jahren gegen Ankona ausgefuͤhrten 4 L1““