4ꝙ— +%
rluste als uͤberwiegende Vortheile bringen köͤnnen. 8 8
0 uͤbersteigt, sinkt „in dem noͤrdlichen Theile ders chem Maaße außerdem im preußischen Staate nicht vor⸗ wiegende Ve als t Pe vins abeelens sogar unter denselben herab; besonders trifft kommt. G 1 Nur an die Moͤglichkeit soll hier gemahnt werden, daß auch dies hier, und noch in mehren Kreisen, auf der Ost⸗Seite des Zugleich ergiebt sich die Grundlosigkeit der Behauptung, sehr vorsichtig eingerichtete Versorgungsanstalten, welche auf Rheins, das weibliche Geschlecht. Aehnliches zeigt sich auch im daß die mitlere ebensdauer in denjenigen Gegenden am groͤße⸗ Lebensversicherungen beruhn, Ausfaͤlle erleiden koͤnnen, die sie hoͤhern Lebensalter nach Vollendung des sechzigsten Jahres. sten sey, worin die Zahl der Geburten und Verhaͤltnisse gegen die Ein⸗ nicht aus eigenen Kraͤften zu ertragen vermoͤgen. H. Es mag dahin gestellt bleiben, in wiefern diese Erscheinung da⸗ “ kleinsten ist. Denn in den Kreisen Trier (Stadt und 4 durch zu erklären ist, daß in den hier bezeichneten Landestheilen Land), aarburg, Merzig, Saarlouis, Saarbrücken und Ottweiler, 1““ das Grundeigenthum durch Herkommen und Sitten untheilbar kamen durchschnittlich in den Jahren 1820 bis mit 1834 auf je 1 Den 13. Mai Ss. 0 E“ wurde, und den juͤngern Geschwistern nur übrig bleibt, Gesinde⸗ Hundert⸗Tausend Einwohner jaͤhrlich 3963 Neu⸗Geborne, waͤh⸗ Amtlihe. tf e 1† 222neee dienste bei dem aͤltern Bruder zu verrichten, dem das Erbe un⸗ rend gleichzeitig unter derselben Einwohnerzahl die Kreise Teck⸗ Z1““ . Bri. 100,. getheilt zugefallen ist. Das weibliche Geschlecht hat unter sol⸗ lenburg, Warendorf, Beckum, Luͤdinghausen und Muͤnster (Stadt aameern E eee bw, 100 99 ½ Kur- u. Neum. do. 4 100
chen Verhaͤltnissen noch weniger Aussicht, zu selbststaäͤndigem Er⸗ und Land) nur 3016 Neu⸗Geborne hatten. eeee zsgeerg- 85 Bei allen Berechnungen dieser Art muß angenommen wer⸗ EE 102 ¼½ 101 %¼ [seblesische do 4 — 106 ½
werbe zu gelangen, als das maͤnnliche, und leidet daher mehr . 1 von den Muͤhseligkeiten einer abhaͤngigen Stellung. den, daß die Verhaͤltnisse der Altersklassen wenigstens im Gro⸗ Kurm. Obl. m.],C.
Fuͤr die Kreise Minden, Rahden, Buͤnde, Herford, Halle, ßen und Ganzen so bestehn, wie die Folge der Geburten und Nm. int.Sch. do. 4 102 —1, sRüebat. O. undz. Bielefeld und Wiedenbruͤck, welche den 1eaen 84 des Re⸗ veaiheal ctaet, Eeb. sahrr L . füiße⸗ 8 de LS üüs s “ 58 212 Amtli ch gierungsbezirks Minden bilden, ergiebt die Vergleichung mit nahme nicht statt: es befinden sich darin sehr viel Menschen, die önigsb. do. 2. 82 old al mareo. 2 888 8 j 8 b 1 8 dem Durchschnitte fuͤr den ganzen Staat, folgende sonderbare daselbst nicht geboren, sondern erst nach zuruͤckgelegter Kindheit Elbinger do. f vC ] “ 129 e Na ch ri ch ten. Seeeh seyn. Die Oppositions⸗Journale beklagen sich uͤber die ten sichern will 6 i Verhältnisse. Es ist naͤmlich die mitlere Lebensdauer daselbst um Erwerbes oder Unterrichts wegen dahin gezogen sind; und .“ “ b b Kronik des Tages. 7 üte ichen Maßregeln, durch welche jeder Buͤrger, der keine zu verst n will, ohne ihn der inlaͤndischen Produerion gänzlich groͤßer als der gedachte Durchschnitt 8 ein nicht unbetraͤchtlicher Theil dieser Anzoͤglinge kehrt auch in “ CC“ “ 13 12„¼ ges. 11““ niform getragen, verhindert worden sey, irgend etwas von d b zali perren, so bleibt nichts weiter uͤbrig, als den Verbrauch
bei dem männlichen Geschlechhlte den spaͤtern Lebensjahren wieder in seine Heimath zuruͤck, um seea; e. 103 ⁄1 ““ ” à 6 *† Koͤnigs Maäjestaͤt haben dem Ober⸗Wegebau⸗Inspektor ’- sehen. . 86 veegehs⸗ 2 vgeg und dies kann nur dadurch geschehen, daß von der Geburt ab .. 1 Jahr 79 Tage dort das Erworbene in Ruhe zu verzehren, oder das iI — F. nn⸗— Kloht den Charakter als Baurath zu ertheilen geruht. saͤmmtlicht davon, daß der Koͤnig am 2lsten d. M. wo es an x 8 Allerdings mag einst eine Zeit kommen, vpom Anfange des ölsten Lebensjahres ab 092 88 „ in Aemtern und Gewerben anzuwenden. 8 mechsel-Cours. “ . Die v ruppen der 1sten Militair⸗Division mustern werde. zu besgeueznr v vlau cheinen wird, auch den inlaͤndischen Zucker Dagegen ist dieselbe kleiner als der gedachte Durchschnittt Die Zaͤhlung der Einwohner in solchen Städten ergiebt da⸗ — I — 8 isherige Landgerichts⸗Referendarius Friedrich schl ppen sollen in der Naͤhe der Hauptstadt ein Lager auf⸗ schon hinsi di orlaͤufig aber halten wir eine solche Besteuerung, 8 bei dem maͤnnlichen Geschlechte her eine groͤßre Anzahl Lebender, als diejenige ist, worauf sich Ameterdam 5 1227[Steinberger aus Koͤln ist auf den Grund der bestandenen agen und dasselbe erst nach der Vermaͤhlung des Herzogs uns al schtlich der Erhebungsweise, uͤr unzulaͤssig, und es muß vom Anfanze des 2ten Lebensjahres ab .0 Jahre 150 Tage die Geburten und Todesfaͤlle beziehen: es kann daher auch aus 88 b drüten Pruͤfung zum Advokat⸗Anwalt beim Landgerichte zu von Orleans wieder verlassen. g. dens also zunaͤchst darauf ankommen, durch eine Beguͤnstigung 8 .8 7 15ten Jahres ab 0 257 ° der Verglerchung der Einwohnerzahl mit der Anzahl der Ge⸗ 1en9,2 .“ .Löln bestellt worden. 8 Der, Herzog von Orleans ist gestern Nachmittag um 2 u 8.,Kolomial⸗Zuckers das Gleichgewicht möoͤglichst wieder herzu⸗ bei dem weiblichen Geschlechte durchaus— 8 burten und Todesfaͤlle die mitlere Lebensdauer in solchen Staͤd⸗ 9 “ Der Notariats⸗Kandidat Philipp Stockhausen nach Bruͤssel abgereist. Um 8 Uhr Abends folgten ihm hr stellen. Die Regierung schlaͤgt zu diesem Behufe eine Ermaͤhi⸗ ei 3 nämlicht 111““ —“ Seaeee sden London. 8 9* Nonmr im Friedensgerichts⸗Bezirte Neumagen, 1ns - 8 8 die Prinzessin Adelaide und der Prinz von ö dahin zung des Eingangs⸗Zolles von 20 pCt. vor. Die Kommission von der Geburt ab. .. 1 Jahr 227 Tage Beispielsweise haͤtte man fuͤr Berlin die nachstehend ange⸗ 2 Mt. zirk Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neumagen er⸗ „Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom 0ten d. M. ist Herr egen will diesen Sat nur fuͤr allen nichtweißen Rohzucker .“ Anfange des 2ien Lebensjahres ab . 40 ⸗„ 40 „⸗ gebne mitlere Lebensdauer, wenn dieselbe hier eben so, wie in ausehurs Hannt worden. g helene erardectlches esanzer und bevollmaͤchtigter Mi⸗ “ Rezneragt 88 den Satz von 15 pEt. “ R 8 „ † 3 reslau 8 1. 4 re ; Fhexe 9 . 1 j Diese Gegend wird nur durch das Fuͤrstenthum Osnabruͤck tern und zwar: maͤnnlich weiblich v 11A1X1*“ “ fortgesetzten Ziehung der 5ten Klasse 75ster Koͤnigl. Klassen⸗Lol⸗ 1 der Pairs⸗Kammer legte gestern der Conseils⸗ hat. Dir⸗ 2 1837, wie die Regierung solches vorgeschlagen von dem öͤstlichen Theile des Regierungsbezirks Muͤnster ge⸗ von der Geburt ab. 33 Jahr 245 Tage 35 Jahr 311 Tage = . eand. Kn 2” eaha Rthlr. auf Nr. 871. 44,471 15 wegen der Aussteuer fuͤr die welche Ihr se dt. han nchn Bestimmungen, uͤber . 8 8 22 * Inu“.“] 8s 1¹ 908 2 8 . 8 ; Gast. a Feemezarser EEE113“ -e ehlabg. Sü. 2ten 84 1““ Aus 1 ärt 1 8 88 nd nach Landsberg a. d. W. be⸗ 8h.eea b- Lenbsbaer Entwurf vor, wonach das CEE h.“ geeinigt hat; sie unterwirft ä..äö Er⸗ S.nr. AEA 1 8 I CCCCETITII ooo Rthir. auf Nr. 8370. 13,426, 14 799 90,,winne zu den westlichen Departements die 1 endarmerie in sicht; Sie werden selbige reiflich pruͤfen üns 8 diesem Landestheile ist zwar uͤberhaupt die mitlere Lebensdauer vom Anfange des löten . Niederl. wirkl. Schuld 52 . 5 % do. 99 ¼. Kanz-M 8 ETö“ . 13,426. 14,795. 50,756. 65,297 icher en ie Befugnisse der gerichtspolizei⸗ d Sie di 96 „nur wuͤnschen wir drin⸗ bei beiden Geschlechtern und fuͤr alle Lebensalter groͤßer, als der Jahres ab 46 ⸗ 268 50 23. 5 % Span. 23 ¼. Passive 6 ½. Ausg. Sch. —. 29 8 79,385. 89,933. 81,536. 101,679. 103,202 und “ assgeat, noch um ein Jahr verlaͤngert 8 “ 888 Pruͤfung nicht bis zur naͤchsten Session 4 S far S F bass a. asc ist sie, wie vs desölsten 188 1 1b 7 ¾. Preuss. E 2 Hesterr. Met. 9 %¾. 5 “ be⸗ S aai Buns und eene bei See⸗ Klassisizirung der e ec Shaush. fau und die so viele und 6 “ erahes 848 8e in Minden, fuͤr die spaͤtern Lebensjahre und fuͤr das weibliche 9 3 1 erpen, 7. Mai. bei Len Schreiber, Elberfeld bei Heymer, Halle n wurden hiernaͤchst fast einstimmi ißheit Ni Interelfen verüort, kens bee Unge⸗ . 55. 9† 8 c 8 Frg. Neue Anl. 2358. mal bei Lehmann, Magdeburg bei Elbthal, Muͤnster bei angenommen, und es begann sodann die D -. g wißheit Niemanden zusagen; es ist vielmehr not Selsghe gertase . 8 Cö“ si. Het Pne. üh 88 8 11“ eeh F Eehpene Etwas Frankfurt a. M., 10. Mai. Faumburg a. d. S. bei Kayser, Stettin bei C setz⸗Entwurf wegen der Bankerotte, wovon “ 88 85 die Kolonieen uͤber ihren Absatz, der Schatz ve. sachn Sheahen⸗ 1 1 9 1. er unter dem Hureyschnitte ganz „ Oesterr. 5 % Met. 103151 6. G. 4 % 99 16. 2 ½ % 56 2 Pumbrunn bei Grimme; 30 Gewinne zu 1000 Rtölr. a ach mit einigen unwesentlichen Aender ee 25 ersten Artikel die inneren Fabrikanten uͤber die Bedi 6 mitlern Lebensdauer uͤber den vorerwaͤhnten Durchschnitt naͤmlich bei den Knaben um 0 Jahre 331 Tage 1 % 24 ¾. Br. Bank-Actien 1635. 1633. Partial -Obl. 1NI, 458. 7219., 7279. 18,186. 21,85! 223% 0 Rtölr. auf Nr. der heutigen Sitzung ersol nderungen durchgingen. — In brication im Reinen sind. J ie Bedingungen ihrer Fa⸗ bei beiden Geschlechtern u. zwar: maͤnnlich weiblich 8 7 Maͤdchen⸗ 1 Jahr 6 2 6. L.bose 29 500 Fl. 112 ⁄¼. 112 ¾. Loose zu 100 Fl. 221. Br. Pra. †1 26,109. 32,070. 34,492. 35 916,38 675 „901. 25,064 25,594. missionen zur Pruͤfung 8 olgte die Zusammensetzung der Kom⸗ lichst Ihrem Entschlusse ente Jedermann sieht daher sehn⸗ von der Geburt bẽ 9 Jahr 168 Tage 7 Jahr 47 Tage MNiach Vollendung des ersten Jahres naͤhern sie sich diesem Präm.-Sch. 64 ¾. 64 ¼6. do. 4 % Aul. 100 ⅛1. Br. Poin. Loose 69h. 1296 55 557. 59,826. 63,327 63, 42* 39,176. 44,464. 50,420. Entwuͤrfe. Den Bes⸗ 9. er beizen, gestern vorgelegten Gesetz⸗ Frage, ob die Kammer sich gegen.“ — Es entstand hierauf die vom Anfange d. 2ten Lebensj.- ab 8, 39 „ 4 ⸗ 172 ⸗ Durchschnitte in soweit, daß sie 8 63 ⁄. 5 % Span. Aul. 20 ⁄. 20 ⁄. 2 ¼ % Holl. 522 ½. 52 ⁄1. 12 08. 75,̃557. 86,943. 89,236 7e 67,879. 68,940. der Berathung uͤber “ 8 Sitzung machte die Fortsetzung sem Gesetz⸗Entwurf beschaͤftigen 9 nac, dem Pusdget mes die⸗ 8 7 15ten Jahres „4 ⸗ 108 „ 1 „ 223 „ bei den Knaben unter demselben bleiben um 0 Jahre 289 Tage Hamburg, 11. Mai. 109 995. 105,062. 108,166. 109162 6. 101,184. 102,304. In der Besetz wegen der Bankerotte. sich fuͤr die erstere Al tigen solle. Viele Deputirte erklaͤrten ¹ 2 „6lsten Jahres⸗ 1 „ 300 „ 1 113 „⸗ 2, Maͤdchen dagegen denselben uͤber⸗ Bank-Actien 1358. 1355. Engl. Russ. 10 ½. 5 % Port. —. à. v-. 2. 6. 109,162 und. 110,804 in Berlin gestrigen Sitzung der Deputirten Kamme ere Alternative, da nach der Annahme des Bud⸗ Verhaͤltnisse, welche zwischen den beiden hier angefuͤhrten liegen 8 steigen un 11“ 3 % 281 2. Neue Anl. 23. Lmal bei Burg, bei Grack, bei Mendheim, 2mal bei Moser legte zunaͤchst der Handels⸗Minister sechs neue Gesetz⸗Ent⸗ “ Deputirten in der Regel ö-S. abreisen und jener Ge⸗ reichen durch die ganze Provinz Westfalen, und selbst bis in den Nach vollendeter Kindheit am Ende des vierzehnten Lebens⸗ 6⸗ q“ und 2mal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau v. vor; sie betreffen die Anlegung von Eisenbahnen auf sol⸗ sonach bis zur naͤchsten Session liegen bleiben wuͤrde oͤstlichsten Theil der Rheinprovinzen, nämlich bis zum Kreise jahres uüͤbersteigt die angebliche mitlere Lebensdauer den Durchschnitt X8 5 % Rente fin cour. 107. 60. 3 % fin cour. 79. 15. 50 bei H. Holschau, bei J. Holschau, bei Leubuscher, Amal bei 1g en sechs Straßen: Von Paris nach Rouen, von Paris nach Herr von Haubersaert war der Meinung, daß die Eroͤrte⸗ vsesir. L. „ Rhein 1 — gedes Angeeneg B““ Durchschnitt Neap. ün cour. 99. 70. 5 % Span. Rente 25. Passive 6. ³0 Schxeiber und bei Schummel, Brieg 2mal bei Boͤhm, 2 rleans, von Thann nach Muͤhlhausen, von L .“ rung des Gesetz⸗Entwurfes zwar allerdings moͤglichst bal Wetzlar. Laͤngs dem Rheine, zu beiden Seiten desselben, von für den ganzen Staat bereits bei beiden Geschlechtern, naͤmlich: Portug. 30 ¼. 2 berg bei George und bei Sch rle; bei Boͤhm, Brom⸗ seille, von Paris nach der Belgischen G on Lyon nach Mar⸗ auch mit der gehoͤrigen Reif 8 9 ald, aber der Niederlaͤndischen Grenze an aufwaͤrts bis zur Mosel und bei den Juͤnglingen um .. 2 Jahr 35 Tage St. Petersburg, 5. Mai. hei Spatz, Elbing bei Silb S Coͤln bei Krauß, Duͤsseldorf bahn im Departement d 8 5 gischen Graͤnze, und die Eisen⸗ das Protokoll uͤber die vo is 718 gen muͤsse, und daß daher Nahe und laͤngs diesen aufwaͤrts bis zur Saar, stellt die mit⸗ „ 2, Jungfrauen - .. C61“X“ Lond. 10 ½., Amsterdam 52 ¾. Hamb. 93 ⁄à. Paris III gmal bei Lehmann, ö“ Töö Cronbach, Halle] Bahn (von Paris nach Velaif Der Bau der vorletzten chung zunaͤchst dem Drucke 1n he9 ,ee gin ech 5 Se 9 b. 868 Sh “ fuͤr das weib⸗ 8 Fü im hoͤhern 1 zeigt sich diese in, Lebens⸗ Silber-Kubh. 3543⁄¼4. Minden bei Wolfers, Posen bei 6 Roch, lich Herr John Cockerill EEe 5 bekannt⸗ saͤmmtliche Deputirte von demselben “ 8 Fhe 8b rzisch Ge 88 Köerben t 8 n. AFer Ne gi 5e fiift 2 Fen 81502. 8 Konigliche Schauspiele. und nach Wesel Lmal bei Westermann; 67 Gewi 8 Hls der Staat pro 1837 2 ½˖ Millionen und pro 188 L Er trug hiernach darauf an, den Tag der Eröffnung der Debatt 6 Trier⸗ (Stadt und E1 Mernig, deeeeewals. Es takg “ seyn daß bei der gro⸗ Seee; 2 34 h. 8 von 8 1 n 19,287. 19,279. 1788 17,236. 18,333.21,535 21,947 “ nch dem Kandets Minister bestieg Lercriegs⸗Weini, neen. “ atokoll gedruckt und uncee die anit ce⸗ 8 1 9 —— 8 Fere — 1 8⸗ Dlle. S. Loͤwe: Desdemona, als dritte ebuͤt. „133. . 30,710. 31 .35,246: 36/767 37˙750b597124 ednerbuͤhn 1 Sg . mer vertheilt . w vep Sazrbruͤcken und Ottweiler, 8 b gen Sterblichkeit der Kinder in den großen Staͤdten üͤberhaupt, Ja ö “ Jn.89. 53,818. 37,338. 38,826 89,249. 36,707. 37,759. 40,173. wodurch abermals egerses geimnerzagestseenrwürfe vorzulegen, erklaͤrte sich mit de e Borschlage 89,8883 er fuͤr beide Geschlechter u zwar: maͤnnlich 8 weiblich und der betraͤchtlichen Anzahl der unehelichen insbesondre, die Lustspiel in 1 Akt, von A. Cosmar. Hierauf: Ich bleibe ledc⸗ 66,777. 66,829. 67,041. 70,196. 717055. 22951 60,503. 60,963. die Occupation des Al ierschen Gebiet vg evsc Kosten t. kurzen Diskussion angenommen wurde ron der gedere 2. bea as 81ehegs Tage 8 Tage egsepe he.sdne lases 1 ühs L“ Lusispiel in 3 Abth., von C. Blum 79,7225. 80,018. 80,028. 80,314. 84259. “ 8 28 S9. wiederholte bei dieser Gelegenheit d Eenag weraen. fuar der Sitzung kam noch der Gesetz⸗ Enedae ee n 8 vom Anf. d. en Lebensj. a 1““ 82 5 2 72 ⸗ ich sehr viel weiter unter en Durchschnitt fuͤr den ganzen taat stel⸗ 9* tag, 15 Mai +, 8 8. 1 “ 87,763. 88,24 3 9 5891 86 söb 76. 6, 55. 86,65 Pher, in Be 2 tinister on fruͤ⸗ setzung des Sal ; 3 3 — er Herab⸗ e“ “ Mentag, 15. ʒRath Ien eernas,r Se,dre, eaecag g0nh 108,300, 199 388 10 .15. R1.,8387 100 168 188,918. Kolomie 11-. gen es2cee. gebes Knfn, Befchtlch der fethung FvI“ Sie jͤeersteigt demnach den Durchschnitt fuͤr den ganzen Staat Auch duͤrften wohl von den in Berlin Gebornen schwerlich so E113“ 1) Pheureuse erreur, comédie- Alevin, amal 2. ECC6“ b in Berlin bei] Arabischen E—— 8 den Einfluß der der Uincen⸗ Seite umn 8 vh 1 EE “ ““ 1 88 “ 1 acse. 2) Moiroud et Gompagnie, vaudeville en 1 acte. Ubvorff, bei Mestag, bei Securius, Imal bei jenigen das Kriegsrecht ausuͤben S Eb“ nige erlassenen Amnestie (s. unten) Sgass. er von dem Koͤ⸗ von der Geburt ab. ü8 . 8Jahr 358 Tage 8 Jahr 296 Tage zen Staat hervorgehen EFö gleichwohl die Recheung Fabest le, giohs; vasderiiltg omfags. 9 nach Breslau bei H. Holschau, 3mal bei J. He schuß⸗ selig gegen die Franzosen zeigten. „Dieses System,“ gle ber vn . Debatte war uͤbri
A 2 317 11 8 jeht⸗; 18+% E“ 6 Derie 8e In Charlottenburg: Mary, Mar und Michel, komsset mel bei Leubuscher und 7mal bei Schreiber, Bunzlau bei Ap⸗ edner hinzu, „beginnt schon jetzt seine Fruͤchte zu t ; di ööö“
Swanaß 11A1“ Inhre “ G se Derlasn Oper in 1 Akt, von C. Blum. Hierauf: Froͤhlich, mufanzsgee Cöln bei Huißgen, Danzig bei Reinhardt und bem Nh, Ahaber aͤberzeugen sich, daß es besser ist, einen fewsiicen Wer⸗ ne I“ enthaͤlt heute folgenden Bericht des Ju 1 5 6 18 5 — gf. “ Sr ches Quodlibet in 2 Akten. IP en K eldorf 2mal bei Elb 1 sotzoll, kehr mit uns zu treiben, al drieg zu . 6z⸗Ministers an den Koͤnig: ire, ei 8 473 4 6iste, Jabres, 2 v1“ fuͤr den Zeitraum vom iisehnten Lebensjahre ab, anscheinend sche 16. “ Kampe mer, Ferl eemeln Skhsn und bei Hey⸗ sie erst hinsichlich 11 Frenegn machen; und sind· war seit langer Zeit der Seensch hren nro⸗ 2 Akt der Gnade Eine gleiche mitlere Lebensdauer zeigt sich mit weniger die mitlere Lebensdauer in Berlin fuͤr das weibliche Geschlecht des Augenblicks Lustspiel in 3 Abth., von E Devrient Hienann, Halle 2mal bei Lehmann In n0 19 adt 2mal bei Suß⸗ sichert, so haben wir es nur noch ihres Eigenthums voͤllig ge⸗ derselbe in rfuͤllung gehen konnte, mußt 188 :6. Bevor aber E en Zen 6 Angrenzenden egsen 8Fb dhi e gg hehen. ig als st 829- vhsee so ehecgs dies auf: Der Polterabend, komisches allet in I Akt, von den vhn bei Hellmann, Königsberg in ee“ sr. Halsstarrigkeit einiger Haͤuptlinge rgeiz 18 75 das Vergessen ihrer Fehltritte nur Sheen⸗ Simmern, Kochem, Zell, VBernka Fittlich: so daß uͤber⸗ wohl seinen Grund darin zu haben, daß die vielen jungen Leuse 5 Hvs 1 4 durchard, bei He 8 1ö1“ hardt, 2mal bei zu Stande k “ nen wir ba reiben koͤnnen. i 1 he zu⸗ haupt in diesem betraͤchtlichen Landestheile die mitlere Lebens⸗ welche der Militair⸗ und Civildienst, die Unterrichtsanstalten 8. Datletmeister Hogusk. h 8* 11““ 7. Samter, Krotoschin bei Albu, De taits “ Ils. der Minister sich in einige bleibt mit den 1Ie ist befestigt. Ihre Regierung dauer ohngefaͤhr um ein Viertheil hoͤher ist, als im Durch⸗ und der Gehuüͤlfenstand bei den Gewerben nach Berlin fuͤhren, Koͤnigstaͤdtisches Theater. Nühlhausen ben Vlcch teins Furg⸗ 8n N und bei Roch, Stellung erfordarllch en 1 einer imposanten rettet haben, und die auch es 8e Thene hes ee ic ge⸗ Sonntag, 14. Mar. Der Verschwender. Original⸗Zau Shalz, Stettin bei Rolin und bei Nenach Sge ene dh man ihm von allen Seiten zu, er moͤge hüe “ 85 brecherischen Versuche zu unterdruͤcken, welche noch 1.9.e . sund bei tikel der betreffenden beiden Gesetz⸗Entwuͤrfe vorlesen. Die 88 veesdenlehehe ee Die National⸗ Garde
3 en Sie mit jubelndem Zurufe begrüßt. Die . ganze
8 Die untern ; re der Eiffel, sind be⸗ kanntlich der am dichtest bevoͤlkerte Theil des preußischen Staats. Im Allgemeinen moͤgen alle diese Betrachtungen dienen, meister Konradin Kreutzer. (Herr Rott, vom Koͤnigl. Stähteni ) 8 1 8. in K . Koͤnigl. Stöhhwinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 9. 912 STSTTbeöee Guͤdwaͤrts der 29 ist 91 eig 18 Swäicher. doch recht anschaulich darzustellen, wie zweifelhaft alle Folgerungen schen Theater zu Pesth: Valentin, als Gastcrolle.) 8203. 8390. 12,198. vf nr. 8 88 E Iö“ auf 15,790,227 Fr. — Nachdem diese saͤmmtlichen Gesetz⸗Ent⸗ ei auch nochh 1a. als in 12. 9 d88 Thei e aller uͤbrigen sind, welche aus der fuͤr einzelne Gegenden und Jahre berech⸗ Montag, 15. Mai. Der Verschwender. 1890. 20,388. 21,575. 21,975. 42 N. 88 18,898 wuͤrfe zum Druck verwiesen worden, berichtete Herr 285 nt⸗einer die Ihre Dynastie fortpflanzen soll. Ew. Maj Per 1““ etr 98 des r den Krei⸗ neten mitlern Lebensdauer fuͤr andere Landestheile und andere Dienstag, 16. Mai. Johann, Herzog von Finnlu 8,8’. 27,051. 28,602. 29,103. 30,955. 31/993. 32,363. ss uͤber den Gesetz Entwurf wegen einer Ermaͤßigun vS umon glauben, daß der Augenblick gekommen sey, den 11— eee eghen wwenden welen. . enfe güe hesnfta hceench SHeseese en Sic, e beenae e hene hen a97 3,205. 37,252. 8,115, 39,188. 40,998. 32508. 36,015. Zolles vom Colonial⸗Zucter. Er gab bei dieser 2segenbe gange enr gre. Penfenudlassen. Vom Throne herab wied das Ze⸗ da. 1 s vee vhn Einwohner che auf sgiche Berechnungen gegruͤndet werden, bleiben hiernach einstudirt.) (Mad. Stein, vom Theater zu Koͤln: Kathank49,975. 44,472. 44,643. 44,988. 46,039. 46,274. 48/419: nicht uninteressante Aufschluͤsse uͤber die dnländische Zucherfabe⸗ ven zum Vergessen unserer buͤrgerlichen Zwistigkeiten ge 29 Laf,0. Saßesn,Rieäen Ste aenegttalner schen set assehnet. dar werde bealen ile dech dlr eger Ledsnsen dir Sn. .Saftoles n. 32811. 39,222. 38,188. 39,918. 39,02, 82118, 18,n. kegenn Se” Lorll i82 waern Zaf Febeten in Thäägkens vudsder echt den vrgnsthe nuh Alr egeglänbender Beweis von
8 gee 1 1 9 5 : U⸗ “ 1“ 2n „09 * 2 87 8 11 . 02 . t „,˖ ꝙ 8 ½*½ L. 8 8 chen Bevoͤlkerung: und zwar bei vollkommen freier Theilbarkeit ranzen gegen Seegefahr fuͤr sehr ügliche Anstalten, obwohl er “ KNedaeteur I Casget⸗ ,377. 88,124 8 98,285 897780 8ag 68,068. Batritan, in asgiefsene 8 1“ 8 Ihre Regierung will, nachden 5 “ lagwe 1“ V 37. 77/,291 287982 40˙213. 72,200. 72,984. 73,207. 75,24 1 “ “ 9 begriffen. Der gestraft he F ir eniger
Gedruckt bei A. W. Hayn 6,337. 77,204. 78,994. 79,552 80/348 EIEEETTöö 12. Ertrag betrug im Jahre 1835 30 Mill , gestraft hat, als irgend eine andere, Alles vergesse es — - 7552. 80,348. 84,462. 85,331. 87,483. 1836 nahe an 49 Millionen Eö 8 9 “ 10d habe ich die 88 Ihden 8 ntwurf vorzulegen. (gez.) Barthe.“
2 . . 1. 8 6. 94 8 O. 8 8 7 †
111“ 11 2 s — — — ’“ ““ 88 All e! r A n ei er nj die reu j ch en St f 88 7783. 101,592. 101,866. 103,808. 104,086. 104,9,59. 1057218 24 “ z g n* ) 44 en. v1“ 1,518. 106,467. 108,045. 108,320 und 111 18 955. 105,445. allein in der Hauptstadt 20 Millionen Kilogramme inlaͤndischen gene V 1s lääö Zuckers zum Verkauf gekommen. Daß der Verbrauch des Ko⸗ ü CC“ 1. Alle Per⸗ ergehen und Verbre⸗
8 ma 12 Die Ziehung wird sort gesetzt. “ 3 llonial⸗Zuckers in demselben Maße abnehmen mußte, als der chen in den Staats⸗Gefoͤngnissen sitzen, sind begnadigt. Unt uUnter
2229o
—
A A[Zf
5—22
v.
Wien in 20 Xr.
Bekanntmachungen ch mm 2 G 85 8 1 8 naßli K Fchen. Frist zu beschließen, immittelst aber Strafe, Prokuratoren im biesigen Orte zu beslth Preußi 8 8 müetd aßdich mit den Lestohlenen Hh. den Vier und Zwanzigsten Oktober Stabgericht Leisnig (im Koͤnigreiche Sachsen), reußische General⸗Lotterie⸗Direction. Im Jahre 1835 wurden noch 69 Milli Kilogram D J ionen Kilogramme einge⸗ eine solche Beaufsichti ist gung ausgesprochen ist, oder die zu enteh⸗
Beklei dung, 8
88
a
EeebT1111838“ . 8 z Der ehemalige Handlungsdiener, nachherige Tuch⸗ 1) Ein olivenbrauner Tuchuͤverrock. 2, Ein; schwarze desselben Jahres 5. Mai 1837 Eb t Otto — 6 ’I“ uchweste. 3) Schwarze Tuchmuͤtze. 4) Weißes Vor⸗„ 1 58,8,.; 8* 8 Herrmann renvei Ange 8 uͤhr i 1 3. z; 8 88 1“ 1ch gg7 ,un mesn Decs⸗ vemde 9 Sühwarte Eöhessb c Schaeh räc. dee ntanneauchehs e, Föscche accnd ng Stadtrichter. hkaete 1 Uiten Viachorgeghofr, Seneras Leutenant und Pgt. 183e desee scge e enn gg0 as “ v Seens rsben verurtheilt sind. Art. 2. Die von dem Pairs stahlt verdaͤchtig und hat sich der Untersuchung durch durn. 5 1 92 Uhr fuͤr publizirt erachtet werden wird, sich zu ge⸗ (CdiI tasl⸗Ca11 b n Se. Excellenz der Koͤnigl.² M ohna, von Trier. Kilogramme und der entrichtete Zoll f 31 I“ ofe uͤber Victor Boireau und Franz Meunier verha 8r. die Flucht entzogen; alle respectiven Militair⸗ und seinen elgenen Sachen hat er. nur ein Paar bellcou⸗ waͤrtigen, bierauf Nachdem zu dem uͤberschuldeten Nachlaß (lron Loͤwenskjoͤld, v nigl. Norwegische Staats⸗Minister, Der Ausfall in der Einnahme b Zoll auf 31 Millionen Fr. wird in zehnjaͤhrige Verbannung verwandelt. A ngte Strafe Civil⸗Beboͤrden werden deshalb dienstergebenst er⸗ leurte Tuchhosen und ein Hemde mitgenommen. den Zwoͤlften Dezember 1837 Heinrich Großens, weil. Roßbaͤndlers in Schrat Der General⸗He on Stockholm. wenn man die e. ““ sonach 2 Millionen, und Großsiegelbewahrer und unser Mini elt. Art. 3. Unser v--˙--ee;; CCCCCCA““ Konturs⸗Prosch Lisger und bierbe⸗ desel, aus Perußen lor und Inspeeteur der Remonten, von nach be 2. 8Heenaseder Fussiche 8.,wec es ihn berifs, 8g Nheigers we e eaenher
ren b 8 1 iche . Vergleich, er er dritte August 1837 b 1 — . 1 4 SS. erordnun agt. Paris, 8 37 2
tung der Kosten hierher abliefern zu lassen. 8e 1“ 888 88 188. Verwarnung, daß die Außenbleibenden oder die, zur Anmeldung und Befcheinigung der Forderun espon en. der freien Stadt Frankfurt, Legations⸗Rath nane Sg. klar“, aͤußerte der Berichterstatter, „daß der Die 2 8 “ 6 188284 1 Nachdem das unterzeichnete Stadtgericht zu dem nhhe ar Feschenen, geq 11sn den e ueh. 8 der funfzehnte September 18³⁷ ydow, von Frankfurt a. NM. I1I11ö1“ ae beg enstges den Ko⸗ kungen uͤber die Amnestie⸗Verordnung. ve. Set * Beme mmt sich erklaͤren, ob sie den vorseienden Vergle⸗ r n siv⸗L 8g 86 4 7 rkten immer i 1 Pdr vs ; 2 e den 3 3 F EI 6 8* 1687 1“ 11.“ aus ein unersetzlicher Verlust fuͤr unsere Kea ch hen Han⸗ erhielten, und nur eben noch so viel 3 128. 1““n delsschifffahrt und unseren Schatz entsteht. Die Kommis“ theilen 8
8 on hr Nachmittags heißt
Frankfurt a d. O., den 9. Mat 1837. Das Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht. uͤberschuldeten Vermoͤgen des biesigen Kaufmann und Tuchhaͤndler Herrn Johann Gottlieb Stephan annehmen wollen, oder nicht? fuͤr stillschweigend ein⸗ willigend geachtet werden wuͤrden, unter sich zu psle⸗ zum Verhoͤrs⸗Termin und nach Befinden 8 sion ist daher auch einstimmig der Ansicht, daß dieser Zu- es: „So hat denn endlich das Ministerium eine edle und hoch⸗
Signalement des ehemaligen Hahlungetzenfre, jetzt Fet r Felnes 8 so 88geg desselben veaaseeehgrai 8 ese — gt. saͤmm e bekannte und unbekannte Glaͤubiger von gen; Falls aber ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗ der vierte Oktober 1837 M , vrg. “ 2), ev 1.,2 Frie⸗Stadtgerichtswegen andurch vorgeladen, men sollte, — zur Aktenversendung, und endlich — 8 eit un 9 s⸗ N 8” ch r te n. stand der Dinge eine Aenderung erleiden muͤsse, wö ; “ — drich Wilhe m. 3) S 8* rossen. 2) Auf⸗ den Zehnten Oktobera. c., den Neunten Januar 1838 der zweite Dezember 1837 9' “ “ zwei Wege darbieten: entweder den inlaͤ disch in. sch erzige Maßregel ergriffen, und dieser roße Akt der Koͤnigl. enthaltsort⸗ Frankfurt a. 9.. 2 Religion: evan⸗ welcher als Liquidations⸗Termin anberaumt worden entweder der Abfassung eines lokatorischen Erkennt⸗ zur Publication des eingeholten Urtels termeahge 8 1 88 8 1 zu besteuern, oder den Zoll vom K sschen Zucker Gnade wird von gan Frankreich mit eifall a gelisch. 6) Alter: ohngefaͤhr 25 Jahr. 7) Groͤße: ist, zu rechter fruͤher Vormittagszeit und resp. bevor⸗ nisses, oder, nach Befinden, der Inrotulation und anberaumt worden; so wird Amtswegen solchen⸗ Frank 99 zusetzen.“ Nachdem der Red Acles Kolonial⸗ Zucker herab; werden. Man hat diesesdran nicht, wie am 6 hem. 5 Fuß à Zoll. 8) Haare: schwarz 9) Stirn: frei. mundet an Stadtgerichtsstelle hierselbst zu erscheinen, Versendung der Akten zum Verspruch Rechtens, und Bezug auf die an hiesiger Amtsstelle und am h Paris . reich. “ ersten Aus übr edner Alles, was sich zu Gunsten des tischen Verurtheilten demuͤthigend 8 di 10) Augenbraunen: schwarz. 11) Augen: grau. 12) ihre Anforderungen, bei Strafe der Ausschließung den Zehnten April 1838 bause zu Muͤgeln aushaͤngenden Patente hiermu in eine ris, 9. Mai. Gestern fuͤhrte der Koͤnig den Vorst isten Ausweges anfuͤhren laͤßt, beleuchtet hatte, erkläͤrte er, daß und wir glauben daß diej gende Bedingungen vorgeschrieben Nase und Mund: gewoͤhnlich. 13) Bart; braun. und bei Verlust der ihnen etwa zuftaͤndigen Rechts⸗ der Publication des abgefaßten oder eingeholten Er⸗ kannt gemacht. räsiden dreistuͤndigen Minister⸗Rathe, und em fing d t die Kommission nichtsdestoweniger die Meinung hege, der Au⸗ ihres Gefaͤn nisses z iejenigen, denen sich jetzt die Pforten 14) 3. gut. 15) Kinn: rund 16) Gesichtsbil⸗ wohlthaten, besonders auch der Wiedereinsetzung in kenntnisses, welches hinsichtlich der Außenbleibenden Justiz⸗Amt Muͤgeln, im Koͤnigreich Saͤchsen, enten der Pairs⸗ und der Pe cbeltben. Ean. g. darauf die genblick sey noch nicht gekommen, wo man die inlaͤndische Zuk⸗ sich der bestehe d nen, dankerfüllt und daß sie geneigt seynwerden dung⸗ 0gs. 0 ve blaß. 819 Ene. eent tges che at⸗ anzuzeigfn und geboͤrig zu be⸗ fuͤr publizirt erachtet werden wird, gewartig zu seyn. 6. Fevrhat 1837. 1vten er Koͤnig hat die vorgestrige Revue zu Pferz kerfabrication besteuern koͤnne. „Ein triftiger Grund“, fuhr er Maiwardi Urzen egierung anzuschließen. Die Amnestie vom 8 8 trer 1 he achtar eutsch. Besondere Kennzei⸗ sche 8 gen. aruͤber 8 em, in der Person des Herrn Im Uedrigen haben 28u. Glaͤubiger zu An⸗ bnigl. Sächs. Justiz⸗Amtmann ein und soll, trotzdem daß dieselbe sechs S8 ferde abgehal⸗ fort, „hat uͤbrigens die Kommission bewogen, sich fuͤr eine ergrei r Seeg samste Maßregel, die das Ministerium vom 15. Apri chen sin 1 dr. Eckenberg zu Leisnig, verordneten Rechtsvertre⸗ nahme der kuͤnftig etwa zu erlassenden Verfuͤgun⸗ H. G. Krieger. er Ruͤckkehr nach den Tuilerieen nicht 1. n8. dauerte, bei Steuer⸗Ermaͤßigung des Kolonial⸗Zuckers zu entscheiden. Wenn bis 88 Le Len sch zu befestigen. Dieses Kabinet wurde 6 8 1“ 9 ringsten ermuͤdet man naͤmlich unseren Kolonieen den Absatz auf unseren Maͤrk⸗ gece eghens. E— 8 r betrachtet.
— —,.—
1
v 8 Ee e. znas . “*“ ““ gs “