ö“ 6 W 8 3 8 Eö“ W 1 1“ b 8 1 1 11A“*“”“; 1A6“*“ 1“ 1 Frankfürt a. M.; 18. Mai Im Schauspielhause: 1) La reprise de: Un maria h Terracina. Komische O 3 A CeSE eeshsnu9e. zeaut 189 28 e Fa an e vrs b go7 M., 13. Mai. 19 8 1 ge sous haus zu Terracina. Komische Oper in kten. Mustk ve Gümeenmtneamechey Feng, Hnwieen 1121“— “ 1 Oesterr. 5 % Met. 1031 ⁄16. G. 40 % 997⁄1 . 99 ⁄1 8. 2 6¼ ¼6 56 %. v'empire, vaudeville en 2 actes. 2) Le sourd ou Pauberge Auber. (Dlle. Henkel: Zerlina; — Herr Staudigl: Deusit de “ 8 8 3 w1ases. igna z815 n1s39 “ A 1 e 1ssag aszen geisn 8* 6 388 oter IuR u 9102 *410,2118 . d Hee9nsu 28 rth asr gnr ds. e 8,8 107 88)1: K. 4 1 m l 1 s 11““ vhast rn men, n812128 h;
1 % 24 ¼. Br. Bank-Actien 1636. 1634. Partial-Obl. 141 ⅓. 8 6 1 acr 111““ 0 8 2- pleine, pièce comique en 1 acte. Matheo, als Gastrollen. — Herr Staudigl wird zwei Arien von esidu emir 210 og neam rhhee eeer he I vree 9 — 8 9 E11416“* “ .As peee ae 2 8 5 8 8 11“ 6 b 2 6 49 v 8 . 68 8 een 2 * 8b 78 8 6 17 8 . 8 2 ½ 4¼ vn chien 8 gr 92
5 G. 3 . 1 * 8 8 ⸗ . 2 0 8 4 . 2 4 2 FeIsenae90 ,n . -esUn ₰ Füewn. 680%. Sonntag, 21. Mai. Im Opernhause: Fernand Cortez, Auber einlegen; — die erste zum Eintritt des ersten essht. 8g h n 32 vmhng 1 8 n . k 8 63 ½. 5 % Span. Anl. 20 %⅞. 20 ⅓. 2 ½ % Holl. 52 ⁄16. 82 ½. Oper in 3 Abth., mit Ballets. Musik von Spontini. zweite im dritten Akt.) asait e. 1ana in. 4 ; v“ * ah.
— 20
2 2 8 Faris, 11. Mai. gna as c. 19 8 xs eSn. aus asg vnam 90 5 % RKente fin cour. 107. 85. 3 % fin cour. 79. 15. 5 % nig dt e s eater. 8 vd girs Gzs anes 216218se an 2 968.
Nenap. fin cour. 99. 55. 5 % Span. Rente 24 ¾. Passive 5 ¼4. 3 % Mittwoch, 17. Mai. Die Ballnacht. Große Oper in Markt⸗Preise vom Getraide. 1 “ 88 dvc grfrc. 8 Berlin, den 13. Mai 1837. i in . uE 88 “
74* Nmmgnnmnsns 8
P. 8 3/¼. x Portug. 29 ¾ 5 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe, von J. R. von Zu Lande: Roggen 1 Nthlr. 4. Sgr. 6. Pf⸗, auch 1 Rh ihee ut se s in. nog „rog 28 ꝛ mmitmn 8 11.““ „ 5 * .
e ar Koͤnigliche Schauspiele. Opern⸗Theater zr Wien: den Pagen; — Herr Staudigl, K. 25 Sgr., auch 20 Sgr.; Erbsen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Mittwoch, 17. Mai. Im Schauspielhause (als achte K. Oesterreichischer Hof⸗Saͤnger: Graf Reuterholm, als Gast⸗ Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., an 136. dS.egesg 8 1 Rthlr. 25 Sgr. und 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 hn “ 8 rs 1
Vorstellung der Dramen aus der Geschichte der Hohenstaufen): rollen.) — ————— — Koͤnig Enzio, historisches Trauerspiel in 5 Abth., von E. Donnerstag, 18. Mai. Der Verschwender. Original⸗Zau⸗- 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 27 Sn. ö —— *ens- Hragmm 2,8 Raupach. ber⸗Maͤ in 3 Akt Raimund. Musik Ka⸗ 6 Pf.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen, schlechte Soͤrte, 1 N. IEunmn 9- “ f 1““ . S upach er⸗Maͤhrchen en, von F. mun usik vom Ka 3 S ch 1 Rehlr. 3 Sgr. 9 8 e1 KRäͤie 8 1 — ————— — 8 1““ Mai. hesbeeh. der r behhene⸗ 85 ec. (Herr 989 vom Koͤnigl. Städ⸗ gr., auch eg 84 9 LEEE 8 S Iq“ EeA1““ el, Oper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von J. Meyerbeer. tischen Theater zu Pesth: Valentin, als Gastrolle.) 7 Rihlr. 10 Se . .8 3 ie Licht en. Jaazen ssgene had⸗ Fenehcmnchteitüze (Slle, Löwe: Jsabelle, als viertes Debüt.) w.Feeitag, 19. Maji. Die Moöͤnche. Lustspiel in 3 Akten, der Föaane Heu Höblt. 19 Sar Sa 2n 8chen Rüblr. 8 G Amtliche Nachrichten. 114““ beegenn rhe alic7g neesannd undein aah ed e gönthümlichteit(eilichen Aufscht und in Betreff der Kontumazirten so strenge —3u dieser Opern⸗Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets mit von M. Tenelli. Hierauf: Der falsche Gusikow. Gelegen⸗ C1“““ Kronik des Ta ges “ derselben mit den Bedürfnissen des Landes vergieschen, und ihre Wer⸗ augEh 6 Dienstag bezeichnet, verkauft, und es wird ersucht, die bereits heits⸗Schwank in 1 Akt, von A. Cosmar. (Herr Rott: Caͤ⸗ ök111.1“ 8 8 Koͤni 9 ie bnaana ene ohcsand,ch nlszteien e a Ne besbochten a e d9. Zahhe ale, enaaehezztrhechanen ngen Fiagen,zen fruͤher zur Oper: Alceste geloͤsten, mit Mittwoch bezeichneten sar, als Gastrolle. Derselbe wird hierin auf dem Holz⸗ und 111I1”] N.9 “ Se. Mazjestaͤt der Koͤnig haben dem Haupt⸗Steuer⸗Umts⸗ lebren. Sie haben Unsere Wahl vollkommen gerechtfertigt, und Wir vierzehn Jahre alt, an der galoppirenden Schwindsucht hier⸗ Opernhaus⸗Billets gegen Empfang des Betrages im Billet⸗Ver⸗ Stroh⸗Instrument spielen. D1“ ruck W. Fontrolleur Lehmann zu Luͤbben den Rothen Adler⸗Hrd bemerken mit Erkenntlichkeit für Ihre Bemübungen di eirs v selbst mit Tode abgegangen. 2 g 9 p g g 84 p 9 8 „ E T* Ged t bei A W Hayn. ₰ „ — h den I 4 7 2 „ 7 g 1 die bereirs von . „ 9 g g des d e dhan, gaeraes insse V Sennabend, 20. Mai. Fra Diavolo, oder: Das Wirths⸗ “ Ssie ant . rie. Pe a fm. Pta8 9 bierter Klasse, auch dem Regierungs⸗Haupt⸗Kassendiener Lehn⸗ -- zaf diesem wichtigen Gebiecte gemachten Fortschritte. Zum Be⸗ Die Nachrichten aus Algier lauten nicht sehr befriedigend. “ basaeehhes 11“““ “] Ihn euen Insignien des St. An⸗ eneral Bugeaud in dem Augenblick entgangen ist, wo dieser 1 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Ober⸗Landesgerichts⸗ Püier dude1, (eo ege sgnen af Hner 5 88 ewogen. St.] ihm hart auf den Fersen zu seyn glaubte. Des emeg soß 9688, 1 . z.) Nikolaus. lich fast dicht vor den Thoren von Algier erschienen seyn. Man
EV116“ Allg A z g f d P 1 sch St f LE111“ 8 Auskultator Oskar von Sanden zu Koͤnigsberg und dem II. An de irklichen Staatsr n Jz 1, üna9e, zis 1 st . a846, em einer 1” ei er U r te r 21 1 en d d en. eea ,1, . aemee Zaͤhntich Robe vt von Sanden vom ren Kuͤrassier⸗ meister des bee ehehhes es ane Aeherstllh ieetenben Jäger⸗ sieht den naͤchsten Nachrichten mit einiger Spannung entgegen. ekan tmachung en. streffend, werden, auf des Curatoris Antrag, alle die⸗[durch politische Umstände gezwvungen, das öffent- genden Segelschiffs, welches die dort woͤchentlich! hesüst- die Rettungs⸗Medaille mit dem Bande zu verleihen 8 „Das Sibirische Comiteé hat seinen Bericht, in Bezug auf Ihren tels e 7. Bencen hier ein neues Journal unter dem Ti⸗ 8 8 . senigen, welchen an solchem Nachlasse Exb⸗Anspruͤche liche Leben und sein Vatersand veclassen hat, be- dem Dampfschice von Hamburg eintreffenden Bu 29 Könias Masesta G s Vorschlag zur Gründung eines Kapitals zur Verbesserung des Looses 21.28: b erscheinen. Herr Leo Pillet, vormaliger Subhastations⸗Patent. oder sonstige Forderungen zustehen follten, wegen deren ehrt sich hierdurch ganz ergebenst anzuzeigen, dals Gaͤste nach Waͤngerooge uͤberfaͤhbrt. Vom leßtn De nigs Majestaͤt haben den bisherigen Kreis⸗Depu⸗ der nach Sibirien Verbannten, zu Unserer Kenntniß gebracht. In⸗ Redacteur des „Journal de Paris⸗ „ tritt an die Spitze dieses
Nothwen diger Verkauf. Anmeldung und Nachweisung zu dem dieserhalb auf sie am heutigen Tage eine Erziehungs- Anstalt fär Orte faͤhrt taͤglich ein Dampfschiff nach dem Büutten und Landes⸗Aeltesten, Rittergutsbesitzer von Koschem⸗ dem Wir daraus erschen haben, daß das bedeutende von Ihnen dar⸗ neuen Blattes, welches als das Organ des Herrn Thiers be⸗ K. Ober⸗Landesgericht zu Marienwerder. den 15. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, öchter aus den böͤheren Ständen mit Genehmi- Ausflusse der Weser belegenen Bremer⸗Hafen, lahr auf Tuͤrpitz zum Landrath des Strehlener Kreises, im gebrachte Opfer nicht allein das Wohl jenes Landes fördern, sondern zeichnet wird.
Das im hiesigen Departement im Culmschen Kreise vor hiesigem Herzogl. Kreisgerichte angesetzten Ter⸗ gung der Königl. Hochlöblichen Regierung hierselbst selbst die Bade⸗Gäaͤste eine noch naͤher anzuzeigatstegierungs⸗Bezirk Breslau, Allergnaͤdigst zu ernennen geruht auch zu der moralischen Besserung der Verwiesenen wesentlich beitra⸗ Man spricht davon, daß noch im Laufe dieses Jahres belegene Rtttergut Bartoszewice Nr. 3. (fruͤher Nr. 6) mine, bei Strafe des Ausschlusses, vorgeladen. eröffnet hat. Ihre eigene sorgfaltige Erziehung, so regelmaͤßige Schiffs⸗Gelegenheit zu ihrem We — — .sen wird, finden Wir in diesem Bestreben einen neuen Beweis Ihres Deutsche Opern⸗Vorstellungen in Paris gegeben werden nebst Pertinenzien, abgeschaͤtzt auf 18,050 Thlr. zu- Auch haben außerhalb des hiesigen Gerichtskreises * Jasez seahrng N.üen s sben 8. den See werden. Bei der am 13ten und 16ten d. M. fortgesetzten Ziehung Sefe e Je Ththe decs s e n versesten Ihuen zum Zei⸗ wuͤrden.
and, für die gründliche Ausbildung der ihe an V ie Inspection des Seebades zu Wangerooge, ser 5ten Klasse 75ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fielen 3 Gewinne ier Klasfe⸗ dessen Jnsignien Aer 17n, 1se hei 8 1egeschener ag⸗eg ndne acsste endehen ⸗ raphi⸗ chen D alten: „Perpignan, 7. Mai. Am 30sten hat
19 ha. Seyfried. Musik von Auber. (Dlle. Henkel, vom K. K. Hof⸗ 8 Pf'; große Gerste 27 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr.; gi 8 Berlin, Donnerstag den 18tee Mai
8 „
8 3
folge r” 8 IE -e- wohnhafte Famnden e. Feerent 1 Tmnene v gen. 99 v deg8o. 22e in der hiesigen Registratur einzusehenden Taxe, soll ratores in loco. bei Vermeidung der icial⸗Bei⸗ vertrauten Zöglinge, sowohl in wissenschaftlicher 23. April 1837. 5 1b 79 2 . 4 b X am 19. August 1837, Vormittags 10 Uhr, ordnung, zu bestellen. S al shlinsellescher Hinsicht, bürgen zu können, und ee Re; auf Nr. 73,947. 76,639 und 84,959 in Berlin bleiben Ihnen wohlgewegen. St. Petersburg, den 17. (29.) April 1837. ch Tar . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Wolfenbuͤttel, den 2. Mäaͤrz 1837. “ sie schmeichelt sich, selbst den strengsten Anfor- —— ei Mestag und bei Securius und nach Hirschberg bei Raup⸗ 8 (gez.) Nikolaus.“ sich arragona den Beschluͤssen der Em Zugleich wird der Besitzer dieses Guts, Amtmann Herzogl. Braunschw. Luneb. Kreisgericht derungen der Aeltern und Angehörigen in dieser Auctions⸗Anzeige sich; 7 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 13,791. 16,484. 21,986. Nachstehendes ist das kuͤrzlich erwaͤhnte Allerhoͤchste Hand⸗ Die Provinz Tarragona hat sich fuͤr unabhaͤngig von Catalo⸗ Riesenbeck, da dessen Aufenthalt unbekannt ist, hier⸗ daselbst. Hinsicht vollkommen zu entsprechen, um so mehr, der Mikanschen Bibliothe 2,988. 70,721. 92,823 und 106,382 in Berlin bei Moser, nach schreiben an den Wirklichen Staatsrath und Post⸗Direktor von nien erklaͤrt und verweigert dem General⸗Capitain den Gehor⸗ durch zur Wahrnehmung seiner Gerechtsame vorgeladen.. 2 1“ als sie das Lehrsach mehr aus Neigung als aus an- In Prag, Ende September d. J Gogau bei Bamberger, Halberstadt bei Sußmann, Merseburg St. Petersburg, Prjanischnikoff: sam. Am 2. Mai langte ein Kommissarius von Reus in Bar 1ng bleren Bevwreggründen ergriflen hat. Di kostbaben (besond ischen nd bei Kieselbach, Quedlinburg bei Dammann und nach Thorn „ „ Ihr ausgezeichnet eifriger und nützlicher Dienst, der von der celona an, wo eine anarchische Bewegung nahe bevorsteht. A Srnh Edietal⸗Ci·itation. Die Gegenstüände des Unterrichts in dieser An- we degse aen og achne ger sendsat. aan schch. gh i Kaufmann: 38 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 1324 erfolgreichen Erfüllung vieler Anfträge, insbesondere bei 29sten v. M. war das Hecpärmaeter S. ves everse⸗ mt 5 “ Edictal⸗Ladung. Der aus Muͤhlberg im Thuͤringschen gebuͤrtigestalt umfassen: Die christlich-katholische Religion, 3 Literatur⸗Faͤchern, namentlich aus der Ne⸗ 570. 3593. 15,939. 16,267. 16,802. 16,918. 18,016. 22 995. Einrichtung des Postwesens, begleitet war, so wie die unermüdliche in Andilla. 27 Offiziere sind nach der Citadell 9 88 CECarl Ludwig Conze, seit 1817 abwesend und an⸗ (Christian Heinrich Spittel ist vor 34 Jahren als Sol⸗ Lesen, Schreiben, Rechnen, Geographie, Geschichte, 89 Länberruns⸗ Medizin Ebemie, Lund⸗ und 29,506. 30,337. 33,420. 34,794. 39,673. 40 979. 75,033 51,511 Thätigkeit und die steten Bemübungen, wodurch Sie sich in Ihrem asgefuͤhrt worden . Karlist der Litadelle von Valencia geblich im Gefechte bei Palambang auf Java am dat in Hollaͤndische Dienste getreten und hat seit die⸗ Nalurgeschichte, Mythologie, die Deutsche, Franzö- wirthschaft Philolo 68 Theolo und Boͤhmss 9762. 57,723. 58,595 63,308. 64,918. 6,16 “ 217511· gegenwärtigen Amte, nach dem Zeugnisse des Ober⸗Dirigtrenden des noch i hlreich.“ EETETEöö diesem Koͤnigreiche 20. Juni 1830 als Hollaͤndischer Militair geblieben, ser Zeit von seinem Leben und Aufenthalte keine Nach⸗ sische, Spanische, Italiänische, Englische und Dä- Geschichte vere vneaesnnen⸗ 82 Seltene, m ste 8 58 89,321. 92 785 294 995 95 . 6 73,182. 85,934. Post⸗Departements, auszeichnen, haben Ihnen Unser Kaiferliches och Immer zah reich. P „P erpignan, 8. Mai. Am 4ten und Joachim Georg Steinmeyer, seit 1812 abwesend richt gegeben. Derselbe wird demnach, auf den An⸗nische Sprache und deren Literatur, in, so weit sie einige werthvolle Ineunabeln und Manuseri 88,1¹9. 14 2, 48 8277* * 4,995. 5,196. 96,722. 99,643. 100,036. Wohlwollen zugewendet. Zum Zeichen desselben ernennen Wir Sie bemaͤchtigten sich die Anarchisten in Barcelona des Justizpalastes und damals angeblich mit nach Rußland marschirt, trag seiner Geschwister und Geschwisterkinder, nebst zur Ausbildung junger Mädchen erforderlich ist, Hand- “ wv 01,226. 102,487. 109,216. 111,603 urnd 111,648 in Berlin Allergnädigst zum Ritter Unseres St. Stanislaus⸗Ordens Ister und des Stadthauses. Drei Kolonnen der Truppen der Koͤni⸗ resp. die von denselben etwa zuruͤckgelassenen unbekann⸗ seinen etwa zuruͤckgelassenen unbekannten Erben, hier⸗ arbeiten, Zeic nen, Gesang und Pianoforte-Spiel. Katalog ist bereits versendet und 8 19 B ha ‚mal bei Alevin, 2mal bei Grack und 5mal bei Seeger, nach Klasse, und befehlen Ihnen, die beifolgenden Insignien desselben nach gin griffen sie mit schwerem Geschuͤtz an; das Feuer dauerte die ten Erben und Erbnehmer, werden auf Instanz ihrer durch vorgeladen, sich innerhalb neun Monaten, spaͤ-—ꝗAufserdem soll auch vorzugsweise auf angemes- lung fuͤr 2 ½ sgr. zu haben n jeder Buchhafspreglau bei Gerstenberg, bei H. Holschau, ö“ Holschau, den Statuten zu tragen. Wir verbleiben Ihnen mit Unserer Kaiser⸗ ganze Nacht vom 4;ten zum öten. Um 6 Uhr Morgens kapitu⸗ in hiesiger Gegend vorhandenen Verwandten hiermit testens aber in dem auff sene körperliche Ausbildung der Zöglinge durch. 8 3 sei keubuscher und bei Schreiber, Coͤln bei Reimbold, Danzig lichen Guade wohlgewogen. — St. Petersourg, den 18. April 1827. lirten die Empoͤrer, und man erlaubte ihnen, den Platz zu ver⸗ aufgefordert, sich vor oder spaͤtestens in dem Termine den 15. September 1837 Vorm. 10 Uhr Tanz, Declamation u. 8. w. gesehen; und es darl mal bei Rotzoll, Duͤsseldorf bei Wolf, Eilenburg bei Schwerdt⸗ “ 1 (gez.) Nikolaus.“ lassen. Die Ruhe war am öten wiederhergestellt.“ den 7. September 1837, Morgens 11 Uhr angesetzten Termine, in dem Lokale des unterzeichne⸗ wohl nicht erst versichert werden, dass ein mütter- . . 9 . eger, Elbing bei Silber Frankfurt bei Kleinb Halberst Mit einem Senate⸗Ukas vom 31 Maͤrz (12. April) d. J Heute ist folgende tel ; . 8 8 vor dem Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Arndt ten Gerichts persoͤnlich oder schriftlich zu melden, liches Auge über die körperliche und geistige Ce⸗ Literarische Anzeigen. IPieper, Halle bei Lehmann, Hirschberg bei Manee aee werden folgende Allerhoͤchst bestäͤtigte Regelu füͤr die Durchlas⸗ nan vom gten d öe aes pervi8, schriftlich oder persoͤnlich zu melden und weitere An⸗ unter der Verwarnung, daß er, Christian Friedrich sundheit derselben wachen wird. Bei A li S 82 2 3 Fn. 9 rschberg 9 Martens, Kö⸗ sung von Waaren und Sachen aus de He⸗ 2 e 9 vb . Abende hier eingegangen: „Am äten sind weisung zu gewaͤrtigen, widrigenfalls sie, den gesetz⸗ Spittel, sonst fuͤr todt erklaͤrt und dessen Vermoͤgen Aachen, den 2. Mai 1837. ist 8 ie en T. g 27. vmhenfsaf. Ghin Pr. 9 bei Burchard und mal hei Sumter, ten, die auf den Donau⸗D 1 b; 1b T. Stag⸗ Detaschements der Englischen Marine in Varcelona ans Land Uchen Veesheifen gemag, för generllar unde ihr einen G schasttenund Geschwisterkindern, ais ͤlei 88 “ Frebe1 von Faugsteieo, is dahhle sg snss oie fst llen habe sgt 7 Fengghdgcge 1neg. Uraghezucs bei Roch, gemeinen Kenntniß kchreeJahs ten eingefuͤhrt werden, zur all⸗ gesetzt F. unr⸗ beben einige die Rembla bestreichende Ka⸗ Vermoͤgen den sich gemeldeten naͤchsten Verwandten nigen gesetzlichen Erben, uͤberwiesen werden sooll. Zgeeborne von Ayera. - eee enomaher, Stetlin bes Rolen, Thorst Zmal bei .„Hinsichtlich d Oesterrei 3 8 nonen bedient. Am öten betrachtete man neue Unruhen als ausgeantwortet werden soll. Wandersleben, den 6. November 1836. vS1 1 ßtur Bildung des besseren Geschmacks im gewehtaufmann und nach Trier bei Gall; 53 Gewinne zu 500 Rthlr. je der stchsl h1 Shs Hesterreich eingeführten Waaren und Sachen, nahe bevorstehend, da die Ungestraftheit der Emmerich, den 7. November 1836. Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Got 18g2 8 licchen und schwierigen Briefschreiben, von mehrenuf Nr. 1805. 4666. 4908. 5237. 6504. 9983. 108154 12 152 d ; Asgesest F § 225 des Suarantaine⸗Regle⸗ wendig dazu aufmuntern Hnse 89 Figu 2 Königk Preug. Lande und Stadtsericht 8308 0 Patrimontakgericht dhe Elberselder Etsenvabn. Sceffttellen, Sceffctelerinnen und Gesot, z8s. 19,404. 19,g38. 19,585. 20,645 21,21. 24,712., ,198. Vefatbseesübe angezst snd, zai man zuerf lr zeebeli nrie Hten in Besorgniß.“ E“ — 6- 1““ ² §. 30. r Ge⸗ maͤnnern. erausgegeben von J. D. F. 35,266. 36,060 410083 öE b E1““ wickelt ünd, und was sie für einen Ueber⸗ G 2 i. V 6 heeer eSses eer ün -8 Sheedas h hrer 198 Fönain 88 escs 5 S 78. Segag. 877989 41,053. 41,527. 42,684. 56,916. zug haben. Ditjenigen derselben, weiche in deppeiten, festen und ver⸗„. 9 Journal des Debats enthaͤlt üͤber den gegenwaͤr⸗ M Proelamaa. g angenommenen Entwurfs des Statuts der Duͤssel- mehrte Ausgabe. gr. 8vo. Preis 1½ Thlr. 9487 23,090. 28⸗. S3ese. 63,285. 63,58 2. 64,527. 65,662. 29n “ 8s in Ballen, die mit Wachstuch überzo⸗ kigen 1 tand der Dinge in Spanien nach folgenden Artikel: „Es Der hiesige Buͤrger, Handschuhmacher und Haus⸗ Der Johann Christian Bergholz, aus dem hiestgen dorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellschaft, werden die öö“ IIa 14 s. 9355, 19 7e. 2 88. 81,813. 86,513. 87,211. tainm 888 vollständt 1. heahn, . nicht in der. Huaran⸗] berzicht ich g. ie ng Tagenbiisge eine große offensive Operation besitzer Christian Gotilteb Berger, ein Sohn des zu Amtsdorfe Natbo, ist im Jabre 1809 als Fuͤsilter mit verehrlichen Actionaire hierdurch zur 8de n 81 „174. 93,048. 93,556. 95,232. 95,747. 97,600. 88,“ 8b ständige einigung und den vollen Termin aus⸗ gegen die Armee des Don Carlos vor. Der Zweck derselben ist Dresden verstorbenen Pfeiffers Johann Christian Ber⸗ dem Herzogl. Anhaltischen Rheinbunds⸗Kontingente Zweiten General⸗Versammlung „ Zur Nachrichtt 110⸗,152. 105,351. 105,802. 105,855 und. 109,102 in Berlin bei 1hesssesges en gemiß dem §. 248 des Quaran⸗ auch diesesmal, dem Feinde die kleinen Städte auf der Straße ger, ist bier am 29. Mai c. obne Hinterlasung eines nach Spanien marschirt und dort nach der Affaire bei auf Montag den 12. Juni d J, Vormittags 10 Ubr, Am 20. Mai werden von uns hier die ersten Baͤndensil evin, bei Vorchardt, ömal bei Burg, 3mal bei Matzdorff, bei iüne⸗Reglements, ach geb iger Burchräucherung der Uwschläge und von Bayonne nach Vittorta zu nehmen, und ihn zu gleicher Zei Testaments und ohne bekannte gesetzliche Erben ver⸗ Manresa am 3. April 1810 vermißt worden, seitdem aber im Saale des hiesigen Gasthofs zu den drei Reichs⸗ Msmoieces du général Lsfayette Menoheim, bei Moser, 2mal bei Securius und bei Serger, lassen aürdenene folgenden Bedingungen aus der Buzrantaine ent⸗ von der Franzoͤsischen Graͤnze abzuschneiden. F 1 le Tru Zec storben. Sein Nachlaß besteht ohngefaͤhr in 800 Thlr.] keine weitere Nachricht uͤber denselben zu erlangen ge⸗ kronen, eingeladen. ausgegeben, an demselben Tage, an welchem sach Aachen 2mal bei Levy und bei Kirst, Bonn bei Hanst⸗ fchns en vnhri r. Uäeng nascgasehen Feeg ob an den Um⸗] des Generals Espartero sind zur S 8 n Val. e Auf Antrag des Nachlaß⸗Kurators, Justiz⸗Kommis⸗ wesen. Auf Antrag der zur Succession berufenen hie⸗ Die Zettel zur Ausweise der Stimmberechtigung in Paris, London und New⸗York erscheinen. dreslau 2mal bei Gerstenb 4 . llͤgen nicht solche Beschädigungen vorhanden sind, wodurch die Sa⸗ Sebasti 8 3 ee von Bilbao nach San sar Neumann, werden daher saͤmmtliche unbekannte sigen Verwandten wird daher der Johann Christian koönnen (von Bevollmaͤchtigten unter Vorlage der, Bestellungen erbitten wir uns baldigst. Hänsch bei Prinz daan ha r. 8.en g⸗ 98 he Reist bvbbö 192J F. n. Ballen neral dea;g desse Fen⸗ he hechen 11“ c. * 1 Iussiz⸗ 5 1 Mitali g Ver⸗ ei en 12. 7. 77 1 e eibe n 2mal bei ten, w a ien versandt werden, mü it Sie⸗ esse or 25 dert, sich schriftlich oder persoͤnlich bei unterzeich⸗ Nachlaß aus irgend einem Rechtsgrunde Anspruͤche straße Nr. 1177, in Empfang genommen werden. E. S. Mittler in Berlin, Posen und Brmzegdle Rotzoll, Duͤsseldorf Zmal bei Spatz, Elberfeld bei Heymer, deheees sfescs neas teen Fesssseichischen Hrovinzen abgefertigt wer⸗ drid abgesandt worden, um jede Streitigkeit zwischen Espartero netem Gericht zu melden, spaͤtestens aber vor dem zu haben vermeinen, hierdurch geladen, sich binnen Eine Denkschrift, welche die zur Berathung und nimmt gleichfalls Bestellungen hierauf an. . bei Hellwig, Magdeburg Zmal bei Brauns und bei versehen seba⸗. Es dee Se EE1““ Konsuls und Evans zu verhindern, und sie sind uͤberein gekommen, daß, Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath Hoffmann hier und sechs Monaten und laͤngstens in dem auf Entscheidung kommenden Gegenstäaände naͤher erdrtert, bn. scc, Posen 2mal bei Bielefeld, Sagan 2mal bei Wiesenthal, Zeugnisse ausstellt, und fein Siegel un si. dg SV.X,II nur dann im Fall einer zwischen ihnen eintretenden Meinungs⸗Ver⸗ den 31. Oktober 1837, Nachmittags 3 Uhr, den 18. Juli 1837 ist unter der Presse und wird vier Wochen vor der— . Ecweidnitz bei Kuhnt und bei Scholz, Stettin 2mal bei Ro⸗ Frückt die namentlich aus Oeste geichischen sorche Kisten und Ballen schiedenheit, die Ansicht des Generals Seoane den Aus⸗ in unserm Gerichtshause einzufinden und ihre Erb⸗ angesetzten Termine, Vormittags 10 Uhr, vor Her⸗ General⸗Versammlung den Interessenten mitgetheilt Die wohlfeilste Ausgabe von. ,Alt⸗Strehlitz bei Loͤwenberg und nach Thorn bei Kaufmann; Bezug auf die 11“ schlag geben solle. Irribarren, ein unternehmender 88 cha. Anspruͤche und resp. 1 Bee e eecsr vve biit zo L;. Ati⸗ Kene zu Felhee und z9 legitimiren, werden koͤnnen. 8 8 Gluck's grosser Oper A rmide Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 181. 3385. 7999. 8772. schen Belgrad und Orsowa und überhanpt in Quarantaine⸗Bezichun⸗ tiger General, wird mit einem Theile der Armee von nisse nachzuweisen, widrigenfa s sie amit eren ir widrigenfalls der Johann Christian Bergholz fuͤr Dcbfeldor, den 27. Apri⸗ 1837. 18 8 „im vollständ. Klavier-Auszug m. deutsch. u. franz. I0 88. 12,292. 17,132. 20,621. 21,550. 23,378. 25,031. 25,929. gen keinem Zweifel unterliegen. d) Wer solche Waaren einbringt Navarra gegen Elisondo und das Bastan⸗ Thal operiren werden und der Nachlaß als herrenloses Gut der hie⸗todt und sein Nachlaß an die sich anmeldenden und Der Praͤsident des Verwaltungs⸗Raths der Duͤs⸗ arc. v. J. P. Schmidt, erscheint complet in 3 1,397. 28,753. 32,073. 34,712. 40,744. 42,617. 43,104. 43,705.] ist verpflichtet, aufzuweisen: 1) Ein Zeugniß von der Russischen Bot⸗ Ein anderer Theil dieser Armee bleibt im Suͤden der Provinz,
poͤrer in Reus angeschlossen.
sigen Stadt⸗Kommune zugesprochen und zur freien legitimtrenden Erben fuͤr vererbt, jeder sonstige An⸗ seldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellschaft, [binnen 4 Wochen. Der durch Konkal erzhe,123. 44,497, 4₰ 7 ZFb schaft über die Waaren, di 28 “ Che. her 8— — Däcpofttion verabfolgt vecden vird 8 bvruch Nachlaß aber fuͤr erloschen erkannt8— öh; Graf von 8-n gc9 sggefe eee, axe dans Zepeagineice gesa be 8 dülc. 81,96. 1 88 88 88 88 89,5% S9. 1. Hlema üher Monsen dir vhh aude en NiIngs * Fen agn lgeahs veee sich ellehhsc d decen zu wchersezen, a den Goldberg, den 22. November . werden soll. NR1111414AX*“ 850n. 59,846. 60/541, 51˙135 610947 —„8179423,943. 34,855. Oesterreichischen Orten abgefertigt in Lihem Sissde.G.. 59. mo und Calahorra uͤber den Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht! Coswig, den 10. Janunr 1837, 8 8 1. n 9g vüsesas vere egs d1TFeehe Süie * 89,846. 60,541. 61,135. 61,747. 61,9 3. 62,233. 64,339. 8 vegcnis F. Kenstbgefertigt worden, wSe. lnun Then bianne, Ebro zu gehen. Vittoria ist durch hinreichende Streitkraͤfte be⸗ Herzogl. Anhaltisches Justiz⸗Amt daselbst Stettiner Dampfschifffahrt. aT“ 85,452. 65,653. 68,051. 71,118. 71,533. 72,837. 73,643. den Waaren befinden. c) Wenn die Ueberzüge der an eführt hünra setzt, um die Karlisten auf den Linien von Guebara und Arla⸗ (L. S.) E. Bardua. Waͤhrend des Monats Mai wird das Dampfschiff „„e aus. Der herabgesetzte Preis von 3 Thl-7I7 7.,859. 70,182. 78,412. 79,732. 80,485. 80,751. 81,207. sren zerrissen, die Kasten zerschlagen Lauf Er Weife 88. ban im Schach zu halten, und um vorzudringen, falls die Ope⸗ Avertissement. 08 Dronning Maria, Capt.⸗Lieutenant Lous, an jedem Gluck's Ip higenie und Orpheus in den: ,419 83,663. 84,221. 85,409. 86,035. 86,313. 86,701. 87,368. schädigt und wenn die so eben beschriebenen Siegel nicht rationen der constitutionnellen Armee von San Sebastian von Dem Malergesellen Wagnitz, welcher vor Jah⸗ . 8 Donnerstag, Mittags 12 Uhr, von hier nach Kopen⸗ kannt guten Arrangements von Klage und Hel 7,292. 92,477. 94,376. 94,873. 95,300. 98,090. 101,696 vorhanden sind, wenn ferner kein eugniß d K: Erfolg gekroͤnt werden sollten. Eben sĩ inrei j 8 8 8 2 937 . 2 696. dsgg f Zeugniß der Russischen so sind hinreichende Streit⸗ resfrist in Stettin sich aufgehalten hat und dessen] Der Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate hagen abgehen und gleich dem Dampfschiffe Kron⸗ bleibt bis Eade d. J. Alle solide Buch- u. 1 7379. 103,832. 104,830. 104,988. 105,237 107,194% Botschaft oder des Konsuls vorgezeigt werden kann, oder wenn die kraͤfte in Bilbao, Balmaseda und auf der Linie jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch be⸗versammelt sich Freitag den 19. Mai d. F., Vor prinzessin auch Passagiere und Waaren nach Swine⸗ Uühs rbism Restellub vn 09,339 8 pv. ik 7194 und Siecgel mit den vorhandenen Abdrück icht üb 8 e 6 1 der Linie des obern Ebro kannt gemacht, daß seine Mutter in der Nacht vom mittags 10 Uhr, im Koͤnigl Gewerbehause Kloster⸗ muͤnde mitnehmen. 1— isalnE 6e““ Si eedunag afeh iow ʒvenr; den solche Sachen oder Waaren, se vehicht, 0 Efensgiamgden. 16 1ggg Phe. e , er 68 Verhgecsalls gegen eine Karlistische 2. zum 3. Maͤrz a. c. hierselbst gestorben ist, und erstraße Nr. 36, Behufs der Abstattung des Jahres Das Dampfschiff Kronprinzessin, Capt. Bluhm, Schlesingersche Buch- und Musikhans Berlin, den 1719 Nat ncerzgesisr suundigen Reinigung nach den Regeln des Quarantaine⸗Reglements, hen wollte. 3 Die Terzee ese asszehe ger e 5 a. Alec ge⸗ sunterworfen. 1) Einer gleichen Räucherung sind auch solche Sachen Augenblick gut verpflegt und gut besoldet. 82—o Uehn 913
mins daher aufgefordert, sich zu melden und seine Berichts, so wie zur Rechnungslegung und Verloo⸗ geht an jedem Montag und Donnerstag, Morgens Koͤni 2 1“
Gerechtsame als Erbe wahrzunehmen. sung der erworbenen Kunstgegenstaͤnde. 7 Uhr, von hier nach Swinemuͤnde und kehrt nach — — nigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direction. und Waaren unterworfen, die nicht in doppelten Ballen und Kisten S; b
Kbnigsber „ den 28. April 1837. Berlin, den 13. Mat 1837. . Maaßgabe der vorfallenden Bugstrungen am Dienstag Der neueste, so eben in London erschienene c A — verpackt sind, und die den Passagieren und der Mannschaft gehörigen zum Siege lassen uns endlich die besten Hoffnungen fassen, vor⸗
Koͤnkgl. Preuß. Stadtgericht. Direktorium des Vereins der Kunstfreunde oder Mittwoch, Freitag oder Sonnabend zuruͤck. der Graͤfin von Blessington: ngekommen: Der Kammerherr, außerordentliche Ge⸗ Sachen. — Was die mit den Donan⸗Dampfböten kommenden Passa⸗ ausgesetzt, daß die Generale uͤbereinstimmend und entschlossen dte und bevollmäaͤchtigte Minister am Kaiserl. Oesterreichischen giere und Mannschaften anbetrifft, so haben dieselben die gewöhnliche handeln, und daß die Offiziere in der Schlacht den Soldaten
im Preußischen Staate. Wegen der Fahrten des Rigaer Dampfschiffs wird Th Heee Soclets hes Bekanntmachung. sdie naͤbere Benachrichtigung noch erwartet. 8 vichums 0l Soclety, uzfe. Graf von Mal mhen- N. Quarantaine⸗Zeit nach den allgemeinen Regeln des H ine⸗ mit gutem Beispiel vor Di 8 Der erft bicsg⸗ Wollmaret . F ss “ 81 2 1 Stettin, den 28. April 1837. A. Lemonius. 8.. dn In ene Heatc nec denenrn ban, von Wien. Ue none⸗Ksn Reglements ö gemeinen Regeln des Süarontaine⸗ Arrndr ber Fönan vütatghen Dies Alles hat bis jetzt der Juni 8, 1 ge alten wer en, er er mar om . 11“ e ann t m a u n g. “ e eeseee. Itn e - “ 49 91 IID;. 8 1 ELEEI1ö16“ zr. 8 1“” 8 “ 1X 2 - 5 8 bens, 3 8 dis 8. Oktober c. — Es ist darauf zu rechnen, daß Kunst⸗Ausstellung bei der Koͤniglich soliden Buchhandlung gemacht werden (Pealn “ 88 889 “ EEö e ng Ing 116 ge Ulagegeg. SS608 ist soße Spanische Rente in Folge eine F. eeevh sischen S 8 bildenden Kuͤnste Dch KA o2 19 gnseg he d. 3 9 A S Straße Nr. b 817 G““ II“ 11I1I11“ der. ehne . 28 das eihesen 5 auf 24 ¾ gefal⸗ ich eine bedeutende Anzahl Woll⸗ resden be . as Nord⸗Seebad auf der Insel Wan . 7. 8 Fa Frage. 8582 b Na 1 2 g. 1b g atspapier, mi Serhe heegn 1 gin b “ s e 1 Kirchner und Schwetschle 83 eitu ng 8⸗ Na chri ch ten. Jean Nen Fer 8b 8 8 Sans arbeitete gestern mit den man sich beschaͤftigte. Von den Franzoͤsischen Renten if 3 .““ einistern des Innern und der Justiz und begab sich darauf keine Rede mehr, indem die Aufmerksamkeit der Spekulanden
1 “ 9* 2.29 auf 1 Sie e Feihcnng 4. Fen tzese. bei 49 de FrIFOe ““ 9 ser arkt ringen. ie ni e Haupt⸗der Koͤnigl. Saͤchs. bi aselbst auf herrschaftliche Kosten zu fuͤhrende Bade⸗ 66 1 1 . b unsern M zu g g pt⸗de g aͤchs. Akademie der bildenden Kuͤnste z EI1 d mit der Koͤnigin nach Fontainebleau, von wo Ihre Majestaͤten ausschließlich auf die Actien der industriellen Unternehmunge
Bank in Berlin hat Maßregeln genommen, um zu Dresden wird fuͤr das Jahr 1837 Wirthschaft wird auch in diesem Sommer mit dem . 3 Ftenhe 3 bei C. F. Amegà- EEA6e6 9ö7 b 3 dem Geldverkehr auf den hiesigen Wollmaͤrkten zu Sonntags den 30. Juli 1, Juli eroͤffnet und mit dem 31. August geschlossen SeaTe ranns No. 11 9s wie durck 1“ It. mn 1.dn. sn erst morgen zuruͤckkehren werden. b — gerichtet ist. Was nicht Eisenbahn⸗, Kanals adet g
Huͤlfe zu kommen. Sie wird sich der Dazwischen⸗ eroͤffnet werden, und es ist als letzter Termin zur werden. qortige Buchhandlungen zu erhalten: 8 2888 n 15 96.568 Mit dem Herzog von Broglie wird auch der Graf von heißt, wird auch nicht mehr beachtet Daß di ank⸗ Acti kunft eines Bankierhauses bedienen und zwar vor⸗ Einlieferung der auszustellenden Gegenstaͤnde der Wegen Logis⸗Bestellungen in den beiden geraͤumi⸗ 82 t hrandes aun St. Petersburg, 10. Mai. Se. Majestaͤt der Kaiser Perthuis, einer der Ordonnanz⸗Offiziere des Koͤnigs, der Prin⸗ her oder spaͤter zu einer gefaͤhrlichen Kri ieser Zustand fruͤ⸗ zugsweise des Koͤniglichen Kommissions⸗Raths Herrn 2 3. Juli gen und anstaͤndig eingerichteten Logirhaͤusern oder in eutse 8 8 aben nachstehende Allerhoͤchste Reskripte erlassen 8 zessin Helene von Mecklenburg⸗Schwerin bis Fulda entgegen⸗ bei den verstaͤndigen und 689, Bör risis fuͤhren muß, leidet Moritz Robert, General⸗Agenten der Posenschen festgesetzt worden. Bei Nicht⸗Innehaltung dieses den zu diesem Zweck beqnem aptirten Wohnungen 98 oder 1. An den Wirklichen Geheimen Rath S eranstij gehen. 8;s aber auch sie “ sich deßen dI rsenmaͤnnern keinen Zweifel; Landschaft, welcher mit den oͤrtlichen Verhaͤltnissen letzten Termins haben die Einsender, wo nicht die der Insulaner, die noch im letzten Jahre durch ver⸗ 8 Praktise 88 E1 Fhe Michail Michajlowitsch! Ihnen ist bereht 8 9. Der Praͤfekt des Departements der Vienne, Herr Alexis ent ieh 98 em allgemeinen Treiben nicht ganz durch langiaͤhrige Geschaͤfts⸗Verbindung vertraut ist Verweigerung der Aufnahme selbst, doch eine minder schiedene Neubauten vermehrt sind, wendet man sich Naturgeschiehte der Thiere des In ftären, Ihren fortwährend gonen ist bekannt, daß Wir nicht Dr lizei F ziehen, wenn sie ihren Kapitalien eine einigermaßen nuͤtzliche und welcher die v uͤbernommen hat, die guͤnstige Aufstellung der verspaͤteten Arbeiten zu entweder an den sees edee an, en S dn⸗ in Dr. B. G. LHnd s E“ matzndes mit befonderer din meehuchent Leistüngen dun Dheuse for⸗ zum 1144““ Märare. v g. beee “ 8 s 3 8 8 ⸗ . ni r. H. G. Ludwi eich „ . 1 Zufrieden zu fol⸗ 8 al⸗ hel e⸗ “ 3 3 LEI1I16“
dictgen IFsf eees. 8 das Publikum hier dh.. am 4. Maͤrz 1837. Eö18 “ Königl. Sächs. Hofrathe, Prof. der Natargeseig eier ühn elg deeheseas di zahlreichen, im Laufe fast rium des Innern ernannt worden. Großbritanien und Irland. “
alle diejenigen Bequemlichkeiten finden soll, welche Der Rath der Koͤniglich Saͤchsischen Aka⸗ Die Ueberfahrt nach der Insel waͤhrend der Bade⸗ Vorsteher des Königl. Sächs. *gelostarhat 1 19 ine esetz⸗Bestimmungen des Riüchs gccse eswaltuag erlas⸗ Herr Passy, Praͤfekt des Eure⸗Departements, hat nun de⸗ Parlaments⸗Verhandlungen Unterhaus
es bei dem Wollmarkt⸗Verkehr an andern Orten an⸗ demie der bildenden Kunste. HZeit geschieht taäglich an den durch das Oldenburgische in Prescken, mehrerer Abademieen unag Feie acht haden und sich jetzt unermüdlich m atisch zu ordnen, voll⸗] finitiv seine Entlassung eingereicht, weil er sich nicht fuͤr die zung vom 10. Mai Klt. haus. Siz⸗ utreffen gewohnt ist Wochenblatt und durch gedruckte Anschlaͤge in den Gesellschaften Mitgliede und Ehren-Mitgli senden Samml vs dlich mit der Fortsetzung dieser um⸗ Wiedererwaͤhlung des Herrn Salvandy verwenden will. Durch uͤndi 1 29 Herr Hamilton uͤberreichte die schon
9 Posen, den g5 vril Sre. 8 eüSeae eeee ee heer 11““; Liek-rnns2- fr bescäfeinnm vngaen entt naich anenage9 Seeiksfcceg dersel⸗eine Koͤnigl. Verordnung im Heuns hen Blatte des I.e en e der Irlaͤndischen Protestanten um
den höheren Ständen naverschen Fleckens Carolinen⸗Siel: wochentlich von blatte mit den Fährten der Je Edthv ehw zu sehen e mals Herrscher und Vater, ganz besonders ange⸗ er Messager behauptet, das Rundschreiben des Herrn nehmen mußte, um sie auf die Tafel des 5 ni
1 B 1 88 1 ; 8 . ’ 88n „olorirt 20 n sehen, mit welchem feurigen Eifer Sie 11X it Barthe (s. das : des Hauses niederzulegen.
Edictal⸗Citation. Die Unterzeichnete, deren Gemahl früber Ge- Hamburg und Bremen aus. Vom ersteren Orte 1 h. Füre 10 sgr., colori veneeir te Unseres vielgeltedten Sohnes, den Sees Söher Set sehr 1as ga cgsea in dkr eaen e gih) vateecen 88- er Tagesordnung war sodann die zweite Lesung der den
eipzig, Monat Apri „he Buechhandlurs „im Russischen Rechte widmen. Wir haben es Ihnen Isöres man nicht es nde desn dan d1, .. vorg „da dem Radikalen, 1 Duncombe, eingebrachten Bill zur
e hnen über⸗ † man geg e, daß die Besti mungen wegen der po⸗ Verbesserung der arl ments/ Refor kie; sie bezweckt Lbr
11““
g
8
In Sachen, den rubenden Nachlaß des hierselbst sandter des Königs Ferdinand VII. von Spanien am stheils direkt mittelst eines bequem eingerichteten Pa⸗ h ketboots, theils mittelst eines zu Helgoland bereit lie⸗ Wagnersec
verstorbenen Sergeanten Christoph Wuͤstenberg be⸗ Königl. Dänischen Hofe war, und welcher jetzt,
8
J
“