1837 / 137 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11 8

AKH EFGeaaspees Fessahe 1M“ Drillingen entbunden worden ist, die sich, sammtlich weiblichen Ge⸗] 24. 50 % Span. 23 63. Paseive 6 ¼. Ausg. Sch. —. Finvl. „Sonnabend, 20. Mai. Im Opernhause: Froͤhlich, mu v11“1“ 8 n⸗ , schlechts, zur Zeit noch am Leben befinden. Die gewerblichen Etablis. 7 à¼. Preuss. Präm.-Sch. 112 ¼. Poln. —. Oesterr. Met. 99 ⅓. kalisches Quodlibet in 2 Abth. Hierauf: Robinson, pantom]d ECCebee v“ 9 l : 1 . sements des hiesigen Reg. Bez. sind noch immer in sehr er⸗ Antwerpev. 11. Mai. misches Ballet in 3 Abth., von Hoguet. Z“ EEE11ö6 g e m 11“ s 6rrn s670 Hhass a E11“ 8 1 1bZ. . m. hag mat aa ele 128 eee - verbng gh, maa. 28 EEEEEETII“

8 gF.

3 ; Passive —. wuͤnschtem Zustande. Die neuangelegte Papier⸗Fabrik zu Dil⸗ 12. Mai v ve- 89 lagen befasttg ser Zele enn⸗ 2 09 Arbeiter. Dagegen ist bei Rnhe zeasaeh⸗ Seregg 1⁄ 1.. Fan 2 h. Passivo 6H. 8 .h ö“ 8 e. sig n 1 v 88 3 w Ser dem dortigen Eisenblech- und Walzwerke einige Stockung im —½ 8 533 5⁄. 5 % 100 ½. 5 % Port. 37 ¼. auspielhause: 5 Funt. I“ gEaus“ 1 1 8 EeeTb14* 6 1 2 In Charlottenburg: Onkel und Neffe, Lustspiel in 1 ⁄½2 8 eu 296 221en 8 280 v“ 5 1 1“ 8 1 ekum Sin 6889 g6 ,.

ateh gnu. au. 117118 21181 883 ,8 Fhe nee. esi din gis

nn, 8d96. gaue ih e4 Man ire irrag vintum mch wont 18 1

8

Ausg. Sch. —. Zinsl. 73 ¾⁄. Neue Anl. 23 ½. Sonntag, 21. Mai. Im Opernhause: Fernand Cort⸗ EC1111“ 11“ 9 8 1““

Absatze eingetreten. Man schreibt dies den erhoͤhten Preisen do. 30 % 29 ⅞. Engl. Russ. 108. Bras. 84 ½. Columb. 24 ½. Mex. . 1 Ne 8 des Zinnes und des Roheisens zu. Die Leder⸗Fabrikanten aus 2 ½. oPeru 18. Ehili 38. 1 G von A. Cosmar. Hierauf: Die gefaͤhrliche Tante, Lustspielj der Eifel, welche die letzte Frankfurter und Leipziger Messe mit Paris, 12. Mai. 1 4 Abth., von Albini. ihren Fabrikaten besucht haben, sind im Ganzen mit den Resul. 5 % RKenteo fin cour. 108. 5. 3 % üa c92. 79. 29 8 % 98138 0 taten derselben wohl zufrieden. Auch die Schifffahrt war im BNeap. fin cour. 99. 60. 5 % Span. Rente 24 ½. Paszive 55⁄8. 3 % Kdeoͤnigstaͤdtisches Theater. 8 Laufe des Monats April recht lebhaft.“”“ Portug. 30 ½. 1 8 Donnerstag, - Der e 5 % Met. 105 11. 40 % —. 3 % 75 ⁄. 2 ½ % —. 1 % 1— Fhaseege F. 2 Jvonic. ; —., Bank-Actien 1376 ½. Neue Anl. 567. pellmeister Konradi tzer. (Herr Rott, v nigl. Lch 1 b Meteorologische Beobachtung. 48 . tischen Theater zu Pesth: Valentin, als Gastrolle.) V enen ve. eneate⸗ Koͤnigliche Schauspiele. öec. h. 8 8 2, „Fes. 1 3 211.27⁸14 0 Donnerstag, 18. Mai. Im Opernhause: Robert der Teu⸗ nach dem Franzoͤsischen, von M. Tenelli. Hierauf: Der j . E16“ vgcg, . sian Iee 1aerh, Fe. vexdent von J. Meyerbeer. sche Gusikow. Gelegenheits⸗Schwank in⸗1 Akt, von A.¼ 8 Amtli ch e Na ch r ; ch ten. JIhre Kommission einmuͤthig fuͤr die Annahme des vorliegenden einer langen praͤventiven Gef s eeS(Seesetz⸗Entwurfes stimmt.“ Nachdem dieser Bericht zum wenn jetzt einer von ihnen schsemschaft Sngsse8 Henens emn e, . ompetente

8 * üͤrme 7,0 0 R. 1 Luftdrud. 336,10“„Par. 335,85““ Par. 335,88"‧Par. Quellwärme 7,00 R. 2 8 8 Rott: Caͤsar als Gastrolle Derselbe wird hj o“ 4 . 0 C2 5550 (Dlle. Loͤwe: Isabelle, als viertes Debuͤt.) mar. (Herr Ro : ¹ 281 hie 8* 85 1 Eb 8,98 * 3 C111“ Zu dieser Opern⸗Vorstellung werden Opernhaus⸗ Billets mit auf dem Holz⸗ und Stroh⸗Instrument spielen.) 1 K ronik des Tager. rucke verwiesen worden, trug der Graf Claparsde auf die Gerichtsbarkeit nicht umhin koͤnnen, die 1 R Thaup + 410 R. + 6,40 R. + 2,50 R. Bodenwärme 8,00 R. 1— S bend, 20. Mai Diavolo, oder: Das W Se. M 8 Annahme des Gesetz⸗Entwurfes 8 1 G „die in dem Rundschreiben Dunstsäͤttigung 79 poEt. 52 vCt. 66 pEt. cgg Dienstag bezeichnet, verkauft, und wird ersucht, die bereits onnabend, 20. Mai. Fra Diavolo, oder: De irt e. Majestaͤt der Koͤnig haben dem bei dem statistischen Le ions⸗Ritter mit x⸗ fes wegen der amputirten Ehren⸗ des Großstegelbewahrers enthaltenen Instructionen auf ihn

Ausdünstung 0116 Rb. fruͤher zur Oper: Alceste geloͤsten, mit Mittwoch bezeichneten haus zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten, von Sca Buͤreau angestellten Geheimen Regierungs⸗Rath Engelhard 8 gienen bemten nänmne, sheensune! 2e.Je 5 anzuwenden. Die Pairs⸗Kammer, die sich dem Schlusse ihrer

achtraͤglich das Ehren⸗Legtons⸗Ge⸗ Session nahet, wuͤrde sicherlich erst in der kuͤnfti igen Session zu

1“ 785 . .mevecalas 0. pernhaus⸗Billets Empfang des Betrages im Billet⸗V Mussk von Auber. (Dlle. Henkel: Zerlina; Herr Stau den Rothen Adler⸗Orden dritter Ki S Wind O8àd. NO. NO. Opernhaus⸗Billets gegen Empfang de 9 i Billet⸗Ver⸗ 8 8 ““ 1 LHa. en „Orden dritter Klasse mit d r ;if; W p geg p Matheo, als Gastrollen. Herr Stäudigl wird zwei Arien leihen geruhr. ass er Schleife zu b halt zu bewilligen) auch auf die ampotirten Unteroffiziere und Gericht sitzen, und dadurch wuͤrde eine vorlaͤufige Gefangenschaft

Wolkenzug.. NO. Nachtkaͤlte 5,00 R. 8⸗Buͤreau zuruͤckliefern zu lassen. 1 8 219S ge keen. gn kauf 8 Sagc2 bG ex Vorstellung. Auber cinlegen⸗ F e8 e zum Eintritt des ersten Akts, 12 16 aaeFesa werde. 85 S anderen Be⸗ von wenigstens 5 bis 6 Monaten veranlaßt werden.“ Frei Mai : . weite im dritten Akt. 11I en 18 1“ 8 ira erré fuͤr di 1 SA5 8 . ärti B 5 EEE11“ Fhh deschd e bon 2⸗ heen vö] G “““ Gestern Noachm s dc Iruhe deh Ihre Koͤnigl. Ho⸗ S 9 aaneesenest b 1eerneee⸗ noliechan Veruehelten enee, eeisechaß⸗ 2 ö uswärtige rsen. 8 de e Im Schauspielhause; Spectacle demandé. La Camara- 1m Redacteur IHl. Cottel. deiten der S889d. e und die Großherzogin von Meck⸗ Bebicht 8 Fb ees Fchb. cg Betchriszen⸗ tragen hatten, und die also moͤglicherweise noch durch ein 8 8 Amsterdam, 12. Mai. derie, ou: La courtechelle, comédie nouvelle en 5 actes, par -— mlenturg⸗ Schwerin aus Ludwigslust, und um 4 Uhr Se. Innern den von den Deputirten berei 84 inister des theil hoͤherer Instanz haͤtten in Freiheit gesetzt werden koͤnnen, Niederl. wirkl. Schuld 52 ⅛. 5 % do. 99 ¾. Kanz- Bill. Scribe. 1““ Gedruckt bei A. W. Hayn. Geeea er 9 söhh an8. Schweden aus Stock, setz⸗Entwurf wegen eines Zuschusses von 2 Welleonrn en d Fn deefe . benricfen waͤren. Das Ministerium hat Sume 5 =— —— sir Höchstdieselben in Vereitschaft EEET“ 8b Lhaaheisen, shenen 1e. Die Versammlung be⸗] eie der. polttschens Verürzhedtent hecdenin aedacn⸗ gesete 8 1 . 5 1 be I b vor von dem Baron von Meunier wird, wie es jetzt heißt 15 vir 1 9 9 88 1 Fréville abgestatteten Berichte. Der Vicomte Dubou 3 1 bt, am 15ten d. nach Brest 1“ A 1 lg em ein er Anz eig er fuͤ r die P reußisch en S ta d t en. 1 . um Zoscg⸗hengn er8 heied2at chesnSe Ztir,Megetau beence e 1 Ministerium Gluͤck, daß es hek g- sasch seatee⸗ werden, um sich von dort nach New⸗Oeleans ein, TööPö g einer Amnestie die Haͤnde gebote iermit ei se 1 b b . 1b reCncaum einen P Nothwendiger Verkauf. 12) die Vorlegung der Rechnung und des Abschlat nd Land⸗- und Stadtgericht in Stettin bestellt worden. Versoͤhnung eingeschssgen habe, hte deh ersh⸗ v dii bSa c. ein enmenin, Warnier,Pages und Lamenneis - 8 vollmaͤchtigten zu melden, wozu ihnen die Justiz⸗ Stadtgericht zu Berlin, den April 1837. auf das Jahr 1836, und 1 &. B G 8 ihr Land wahrhaft liebten ihm mit Freuden fol ͤcd 9 1 . u cription zur Unterstuͤtzung der jetzt in Freiheit , Nothwendiger Verkauf. Kommissiarien Schoͤpke und Vogel vorgeschlagen wer⸗ Das Franzbsische Straße Nr. 37 belegene Gruͤntz⸗ 3) die Wahl vier. neuer Ausschuß⸗Mitglieder m Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung Der Redner sprach die Hoffnun AE1“ gesetzten politischen Verurtheilten eroͤffnet. Civil⸗Senat des K. Ober⸗Landesgerichts den, um weitere Anweisung zu empfangen, oder zu sche Grundstuͤck, taxirt zu 15,347 Thlr. 24 sgr., soll Stelle der von der ersten General⸗Versammn aäu Bromberg ist der seitherige Pfarr⸗Adjunkt Mellin Angriffen auf das Leben des ng 8- daß die Amnestie den Die Gefaͤngnisse, die gestern ganz geleert waren, haben heute * Marienwerder. gewaͤrtigen, daß sie fuͤr todt erklaͤrt und ihr Vermoͤ, am 2. Januar 1838, Vormittags 11 Uhr, gewaͤhlten, am 30. Junid J. Austretenden uvissaa in Koronowo zum Pfarrer daselbst ernannt worden; werde, doch bedauerte eeen t (ir wmier ein Ende machen schon wieder einen neuen Gast erhalten. Ein gewisser Merlin Das zur Joseph von Tucholkaschen ebeäaiagag zugesprochen werden wird, die sich san der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Die Ausscheidenden, welche sofort wieder gemis z8 Oppeln ist der zeitherige Kuratus Franz Heide in nicht zu leich auch auf F 88, daß jene hochherzige Maßregel ist naͤmlich wegen beleidigender und aufrührerischer Aeußerungen Masse gehdrig gewesene Rittergut Junkerhoff Nr. 72. als ihre naͤchsten Erben legitimiren. Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. werden koͤnnen, sind Ratibor zum Stadtpfarrer daselbst ernannt worden⸗ Auf d2n gtgentitchen d. * e tn e eaenag en nh sey. gegen die Person des Koͤnigs verhaftet worden, und hat bereits G Debatte eingehend, erinnerte ein langes Verhoͤr vor dem Instructions⸗Richter bestanden

im Schwetzer Kreise, abgeschaͤtzt auf 7805 Thlr. 21 sgr. Bromberg, den 19. August 1836. Der Rentier Carl August Gruͤntz und die Ehefrau Herr Major Eppendorf in Dresden, 8 . din⸗ S¶Stadtrath De. Haͤrtel, Der General⸗N Herr, Dubouchage daran, das, wenn fruͤher ein Koͤnig von Gestern fand eine General, Versammlung der Actionaire

7 pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Be Koͤnigl. Ober⸗Landesgericht. ddes Majors von Quistorp, Caroline Louise Heh. Nex. . Angekommen: Kajor und ( ling, modo deren Erben, werden oͤffentlich vorgeladen. -—* Louis Meisel in Dresden, .8 der öten Infanterie⸗Brigade, von Rohr, und Lommandeur Frankreich auf den Thron gelangt sey, alle seine Privatguͤter der Eisenbahn von Paris nach St. Germain statt. Dem ab⸗

gn8 16 89 Räaelratas Jööö e ℳ8- 1 Kuhlmeyer. . 3 9 mittelst Adjudications⸗Bescheid vom 1. Juli v. J. fuͤr .“ 8 8“ -—⸗—22Stadtrath Salomon, egi 8 WLö’öI ofort zu den Staats⸗Domainen gesch . 6

520 Thlr. zugeschlagen, soll am 30. September 1 1 vl2,H Pr. Theod. Schmiedel, 1— 65 ö’ 9 E der 5ten Kavalle der Jöi Revoluriar⸗ wodurch bee whüee,h. gga aedharrsse Berichte zufolge, belaufen sich die bis zum 30. April 1837, Vormittags um 11 Uhr, an ordentlicher Oeffentliche Vorladung. Nothwendiger Verkauf. 2»22à J. C. Stavenhagen in Dresden. 1 3 von Frankfurt a. d. O. u“ habe der nrue Monarch, bevor die Civitlist -l- en, gemachten Ausgaben auf 6,115,536 Fr. Darunter befinden sich Gerichtsstelle resubhastirt werden. Folgende ihrem Leben und Aufenthalte nach un⸗ F. vrgeeh 8 ee. d1. 8 1 19n vn.Sg. Gb 9 8 b sein ganzes Privat⸗ Vermoͤgen seinen Klabe estgeste Fehenaee⸗ 882g fuͤr 707,258 Fr. angekauften Terrains außerhalb der e Se ag, deeheeliia a ishe⸗ 8 5.r9, * 1 848 des äͤltesten Sohnes, uͤberlassen. Nachdem diese Thettuxs he, Seeitc ee hesge aes E—— W“ 2 72

wegen Diebstahls zur Haft gebracht am tarxirt zu 15,682 Thlr. 1 sgr. 6 pf, soll Schuldenhalber. Noch erinnern wir daran, daß jeder, der eix, 2 1 2 inzessi 2. Seotember 1812 entsprungen ist (ihr zuruͤck⸗ am 2. Januar 1838, Vormittags 11 Uhr, Gegenstand in der Versammlung vortragen nn 5 eitun g 8⸗ Na ch richten. und Prinzessinnen zugefallenen Guͤter zu ihrer Ausstattung wirk, lich reservirt worden waren, und d 1 Cponi Edietal⸗Citation. gelassenes Vermoͤgen betraͤgt 8 Thlr. 20 gr. 4 pf); an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tarxe und welcher nicht ohnehin auf der Tagesordnung 6h0ülf Aus I ö1“ 1 lich nicht auslangten, fuͤr welchen Fall, dem Gesetze vom Jahre Fonds vermehrt. Der g, öͤß 8heSgrfer ehufe von Lan⸗ on dem unterzeichneten Koͤniglichen Ober⸗Landes⸗ 2) der Christian Wetzel, genannt Wolke, Seilerge⸗ Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. solches nach Vorschrift der Statuten mit naͤde 6 E a n 1EEESEEEEEE“ 1832 gemäaͤß, allerdings Apanagen bewilligt werden muͤßten. dereien auf der B h 22 gere Thei 588 Aakaufe von bäͤn⸗ erichte werden nachstehend genannte verschollene Per⸗ sell aus Schlawe, ein unehelicher Sohn der ver⸗ Angabe desselben 14 Tage vorher dem Dirrectn E*“ ““ 2 Jene Unzulaͤnglichkeit sey indessen nicht gehoͤrig nachgewiesen S he. ven als: . storbenen Wittwe Wetzel, gebornen Ro6ͤseler, und schriftlich anzuzeigen hat. 1 und bevor die Minister solches nicht h 8 9 a .B dee. 1) die Gebruͤder 1 des Soldaten Wolke aus Colberg, seit ungefaͤhr 1 Bekanntmachung. Leipzig, den 9. Mai 1837. 9 Paris, 12. Mai. Einer im Moniteur enthaltenen fuͤr die Koͤnigin der Belai AX“ 9 8, Ihhe. Strecke 1469 gt. far den Mergen, allo 2) der Fleischergeselle Theodor Valentin Ra⸗ 30 Jahren auf Wanderschaft, waͤhrend welcher Mittelst Urkunde vom 4. September 1570 hat der Directorium der Leipzig⸗Dresdner Eisn Reise⸗Route zufolge, werden die Prinzessin Helene von Meck⸗ bewilligen. Der Minist Felengee Million, nicht 4270 Fr. fuͤr die Hektare. domski, geboren am 11. Februar 1783, er nur gleich zu Anfang einmal aus Anspach⸗ verstorbene Leibarzt, Herr Dr. Johann Neefe zu Dres⸗ bahn⸗Comvagnie. senburg Hoheit und die verwittwete Frau Erbgroßherzogin von daran daß er B vhi des N. 11ö E“ a-e,Le b) der Hutmachergeselle Johann Joseph Radomski, Baireuth Nachricht gegeben (sein Vermoͤgen be⸗ den, unter andern sechs Stipendien fuͤr Studirende (Gustav Harko rt, Vositzender. Mecklenburg Koͤnigl. Hoheit am 24sten d. M. in Saarbrück K. 9 isse D fn efehl des Königs edat Anderen sey, alle zu der Eisenbahn von Patis nach Beüssel nöthigen am 28. Dezember 1784 zu Gnesen geboren, welche traͤgt 20 Thlr. 16 gr. 6 pf.): aus seiner und seiner Frau, gebornen Kanzin, Fami- Karl Tenner, Bevollmaͤchtigter. übernachten, am 25sten aber uͤber die Grän he in M v,g gewisse okumente in Bezug auf das Privat⸗Vermoͤ⸗ Schienen in seinen eigenen Fabriken binnen drei M 4 Jahre 1804 nach Warschau auf die Wan⸗ 3) der Michael Hoͤffmann, Erbpaͤchter aus Quatzow, lie, oder in deren Ermangelung fuͤr Chemnitzer Buͤr⸗ 3 8 Beeben dat Nachtla er halten. Am 26 e geßen und in Mes gen Er. Maj. vorgelegt habe; die Berechnung, die sich aus den⸗ fertigen zu lassen. Eine kuͤhne B dderschaft gegangen sind: welcher im Jahre 1810 zum Fastnachts⸗Markte gerkinder und frommer Leute Soͤhne, gestiftet, deren 8 8 Verdu 2 27sten i 8 26;sten werden Hochdieselben in selben ergebe, sey in den Moniteur übergegangen, und die Kam⸗ daß je 82 80 9. heee.nes FEII 2) Chrictopb Pobl, geboren im Jahre 1783, welcher nach Schlawe gegangen und seitdem verschollen Collatur aber besage letztwilliger Verordnung vom Siebente Einzahlung auf die Aetien 8” n und am 27sten in Chalons⸗sur⸗Marne uͤbernachten, sich mer werde daher muthmaßlich nicht von ihm verlan en, daß 5 Dee⸗ ahn 8b Stunden lang seyn wird! bei dem v. Koͤhlerschen Husaren⸗Regiment den ist Czu seinem Vermoͤgen gehoͤrt ein kleines Erb⸗ 4. Februar 1572 dem Aeltesten der Familie uͤberlassen Leivzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagni Renc ssten von Chalons nach Epernay begeben, dort ein Fruͤh- er dieselbe noch einmal wiederhole. Der Marquis von wnrn 9 8 iejenigen Journale, die ihr Format vergroͤßert haben, Feldzug in Preußen 1807 mitgemacht und nach pachts⸗Grundsuuͤck); 0290 bEEEEbb vügaehes 88 veh 18 4 ehmen und⸗ die,5etes Eheeser aeha Ferté⸗ he⸗ Brézé gab bloß seine Verwunderung daruͤber zu erkennen daß 68 Ish⸗ Post vang u eeeee9n, eree, Leipzig, e. d hen. n en treffen beide Prinzessinnen uͤber man mit der gedachten Forderung erst hervortrete n di ; „nachdem die derselben wohl veranlaßt finden duͤrften, ihr Format wieder zu

ch w m dem Tilsiter Frieden den Militairdienst verließ; 4) der Carl Friedrich Wilhelm Felschow, Schnei⸗ wobl au f igD Lis 1 3) Julianna voge geboren den 18. April 1784 zu dergesell aus Tempelburg, welcher zuletzt im Universiiaͤt Halle⸗Wittenberg bezogen werden koͤnnen, zig Dresdner Eisenbahn⸗ Compagnie von Zehn T Melun in Fontainebleau ein, wo die Wagen des Koͤnigs sie erwar⸗ aͤlteste Tochter des Koͤnigs bereits seit 5 J s 6 ch ch V Schneidemuͤhl, welche sich im Jahre 1804 aus Jahre 1816 aus Paris Nachricht gegeben hat neuerlich zur Erledigung gekommen sind, so werden lern pro Actie angeordnet, und werden die Inze⸗ ren. Der Praͤfekt des Mosel⸗Departements und der Unter⸗Praͤfekt Zugleich gab er zu ketee daß TssscgcJaerft de b-. 1b Ann 2. D mehrung der Annoncen fuͤr jenen Kosten⸗Zuwachs entschaͤdigt

Czechanowo entfernt hat: siein Vermoͤgen betraͤgt 69 Thlr. 2 gr. 2 pf.); svon dem jetzigen Collator dieser Stivendien in Ge⸗ von Interimsscheinen demnach aufgefordert, neion Saaraeme te Prinzessi 1 1 1 :) Kseg eehcg erotoven, auch Prostowiet ge⸗ 8) dir Jagone helcrialsbonn has. Lechhe. wügeir nes en Cdü nr der Convention zu Fest. Einzahlung spaͤtestens 3 ar Deecbrigen Peäfecten wefnen els anfzenenen erüaeahson, sungen mit der Belgischen Reglerung wegen er eeterrnaen,sewenrnn nannt, Sohn der Zimmermeister Brostowskischen chergesell aus Falkenburg, welcher ungefaͤhr im setzung der oͤffentlichen Verbaͤltnisse in Beziehung den 31. Mai 1837, Abends 7 Uhr, Dwarte b en sich auf jedem ersten Relais ihres die Frankreich noch an sie zu machen habe, jene Verzoͤgerung Trotz der in d Esheleute, welcher in Kloster Görki bei Lobsens Jahre 1808 oder 1809 auf die Wanderschaft ge⸗ auf die in dem Koͤnigreiche und dem Herzogthume im Buͤreau der Compagnie hierselbst zu leisten, co veeent einfinden. „Jeder Praͤfekt wird den Wagen der veranlaßt haben koͤnnten. Er muͤsse sich wundern fuͤgte er hin⸗ pi 4 I. gespd sca Zevesche aus Per⸗ Bernhardiner Monch gewesen und vor 24 bis 26 Zangen ist und als Uhlan in einem Ostpreußi⸗ Sachsen befindlichen Familienstiftungen und zu Sicher dem wiederholt daran erinnert wird, daß im Uo⸗ 4 eisenden ‚durch sein ganzes Departement und bis zu zu, daß diese Unterhandlungen noch nicht beendi twaͤren Der C ö . 11““ 88 Jahren aus demselben entsprungen und unter schen Regimente auf dem Feldzuge in Rußland er⸗ stellung der Rechte der dabei betheiligten Privat⸗lassungsfalle der im §. 5. der Statuten ausg em Relais begleiten, wo der andere Präfekt ihrer wartet. seils⸗Präͤsident erwiderte hierauf, daß er in dies An 8 8 gischen Fond⸗ Fne f beutigen Börse ziemlich gut gehalten. das Militair gegangen seyn soll; froren seyn soll (sein Vermoͤgen betraͤgt 102 Thlr.): spersonen vom 27. September 1825 (Saächs Gesetz⸗schene Verlust aller Rechte und des bereits gezcoDn Metz und in den anderen Städten, wo die Prinzessinnen das Interesse Frankreichs nicht aus den Au E11“—“ S. 79. die Franzoͤsische Regierung in üüen 5) der Baͤckergeselle Friedrich Adam Huhn, geboren 6) der Jacob Beckmann, Matrose vom Strande zu Samml. v. J. 1828. S. 291. folg.) biermit alle die, Einschusses unabaͤnderlich eintreten muß. mnhalten, werden sie die Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden empfan⸗ der Herzog von B li EITT 85 ööö“ Fönigin gestimmt sen den 4. Dezember 1790 zu Inowraclaw, welcher Crolow bei Stolp, welcher nach der letzten Nach⸗welche als Verwandte des Stifters und resp. dessen. BWir ersuchen uͤbrigens, bei Einreichung mehn gen, die ihnen der Herzog von Broglie vorstellen wird. Auf rkli zog ges. nag. e 8 vo ee. Deeh⸗ ver 806 seüͤher, und dem General Espartero niche agenn 1,500,000 im Jahre 1804 oder 1805 Inowraclaw verlassen richt um Marien 1819 auf dem Schiffe „Hin Ehefrau zur Perception dieser Stipendien berechtigt Interimsscheine selbige mit einem nach der Nabfüdem ganzen Wege sind Befehle ertheilt worden, die Prin essin merklich machte, daß zwischen dem vorttegenden Gesetz⸗Entivurfe Patronen, sondern auch eine bedeutende Quantitaͤt E uc lrus 6 und spaͤter in der Oesterreichischen Armee als vengene⸗ Capitain 1e gh Leith reiste 8 ung veee 2“ 1veKee f8gc ieeadg gasst vsasse 48 bnen n elene mit allen einer Koͤnigin gebuͤhrenden Ehren⸗Bezeigungen . Kegegfeszhr s29 Fen üb Belgien nicht die Gegenstaͤnde habe zugehen lassen. Die Actien der Eisenbahn ; ein Vermoͤgen betraͤgt 25 Thlr.); ert, sich desbalb binnen heute und 8 Wochen unterren zu begleiten, um die Quittunge 3 Ga . 8† Eege⸗ Ee. V 1 9 6) Fea-Eeent ö Jahre 1788 zu 7) g. Carl Gorttieh Frtner, Bdecrzesen aus Coͤs⸗ Beifcgung der noͤthigen Zeugnisse, aus denen sowohlzu welchen unser Kassirer, Herr Bader, von uns kuempkangen. Cacheal werden die National⸗ Garde und die diese Schuldforderung noch nicht regulirt sch f- 1 500 I üh. Sefnte⸗Sherchonn Saben L. Chn Cernes u Chelmee bei Strzelno, welcher von dort sich im lin, seit etwa 30 Fahren auf Wanderschaft (sein ihre Verwandtschaft, als auch, daß sie auf einer der maͤchtigt ist, waͤhrend unser Comptoirist, Herr Hh n⸗Truppen Spaliere bilden. In Paris wird dasselbe Cere⸗ daran, daß man noch nicht recht wisse, ob die Kost der E . öeeece⸗ (Ser Nominal⸗Werth it. da 8e9 Jahre 1806 in die Gegend von Posen begeben Vermoͤgen betraͤgt 23 Thlr. 26 gr. 10 pf); beiden Universitaͤten, Leipzig oder Halle⸗Wittenbergneken, solche contrastgniren wird. hel beobachtet werden; von der Barribre von Fontainebleau dition nach Antwerpen von Holland oder von Bn gien getragen dhge. 11* 5 baben soll, um berrschaftliche Dienste zu suchen; 8) die Anne Luise Papenfuß aus Rogzow, seit 10 wirklich studtren und das 18te Altersjahr bereits er⸗ F den 20. Maͤrz 1837. 1 1 nach den Tuilerieen werden die Linien⸗Truppen und die ganze werden muͤßten. Der Marquis von D 2. 2. Leirasen Ieri 1ae- hatte Pampelona am aten noch nicht verlassen, und g⸗Dresdner Eisenbahn⸗Comyvag!n National⸗Garde ein Spalier bilden. derte hierauf l 3 8 i E n.n gg.g. e Se . e hiere chelnd, daß Frankreich lange werde warten koͤn⸗richt aus dem Hauptquartier Hernani giebt einige Details

7) Johann Christoph Schmelz, welcher im. Jahre Jahren verschollen (ihr Vermoͤgen betraͤgt 2 Thlr. fuͤllt haben, zur Genuͤge hervorgeht, bei Unterzelch⸗ Leipz 2 . e eir 21 gr.); netem zu melden. Gastog Harkort, Worssch eh der Haushalt des Herzogs von Orleans wird fortan in nen, wenn es glaube, daß der Koͤnig Wilhelm jene Forderung uͤber eine Rekognoszirung, welche die Karlisten am 6. fruͤh auf 2 6C - au

1810 zu Thorn Tabagist war und sich 1811 aus gr.); 8a.. 3 8 Bronzer entfernt bat. 4 9) der Christian David Richert, Baͤckergesell aus Meldet sich innerhalb obiger achtwoͤchentlicher Frist Karl Tenner, Bevollmaͤchtigter. üarei Veile getheilt seyn. Der militairische Haushalt bleibt erstatten werd Die A b

9) der Flelschermelgter Friedrich Willmann zu Brom⸗ Schlawe, welcher zuletzt um Weihnachten 1796 kein Verwandter, so treten wegen Vertheilung der ewse er jetzt ist; nur werden demselben noch zwei Ordonna ranf mfr is1 nnahme des erwaͤhnten Gesetz Entwurfes dem linken Ufer der Urumea unter Anfuͤhrung des Infant berg, wo er im Jahre 1809 oder 1810 sich mit aus Halle Nachricht gegeben (sein Vermoͤgen be⸗ Stipendien die fuͤr den Fall, daß keine Verwandte vor⸗ 8 . b Off iere hinzugefuͤgt und zwar ein Artillerie⸗ 3 d ei onnanz⸗ erfolgte darauf mit 91 gegen 18 Stimmen. Auf der Tages⸗ Don Sebastian vorgenommen haben. Der Brigadi nten der verwittweten Thiem, gebornen geczyr ka, ver⸗ traͤgt 4 Thlr. 19 gr. 3 vf.); handen, von dem Stifter getroffenen Bestimmungen ein. Literarische Anzeigen. kenoftz zt, und z rtilerie und ein Infan⸗ Ordnung stand jetzt die Debatte uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen machte einen Schei 1 ee po steirn AeSeoler Vrnrtage kbelicht hat und im Jahre 1814 nach B riin ge⸗ 10) der Carl Feciden Wollbrecht, Schuhmacherge Schriftliche werden portofrei erwartett gan deu⸗IFnohurle Sge ea. oge eh.a s8 ö ddns ens etnges 2 br 18 der Ehrenlegions⸗Ritter, zu welchem (wie oben erwaͤhnt) finos liegen sch jesoch h esun nto⸗eüen 8; . oll: ell aus Coͤslin, welcher vor dem Jahre 1811 ꝙDresden, den 12. Mai 1837. Beim Landes⸗Industrie⸗ zu! . Ha vird unter die Lei⸗ der Graf Clapareèͤde ei 8 , 3 a. n. Die 9) vehe senn genene., Christob Kuͤhn, geboren den! 2 Wanderschaff gegangen ist und sctdem keine . Friedrich 1 6 68 essta h r 9 eöen 8 geeg. der Titel eines Ober⸗ wurde 111“ dne ügene ecagase hecegnnseeagse 88 Ge 8 Sh, nT e. 8. 26. November 1784 zu Czarnikau, welcher vor Nachricht von sich gegeben hat (sein Vermoͤgen im Auftrag Herrn I Ch A Neefe's, in (Stechbahn Nr. 3), Posen, uag. dalt. ie General⸗Verwaltung des Herzog⸗ lautet: „Vom 1. 1837 1 Hx Sr... 1 . 2 e wohl durch da echte Wetter etwa 30 Jahren als Tuchmachergeselle von 82 betraͤgt 53 Thlr. A gr. 7 ½⅛ pf); als jetzigen Collators der Neefeschen Stipendien. L. Bamberg in Greifswald zu haben; chen Hauses ist dem Herrn Bois⸗Milon, vormaligen 88— den amputirten b e. vas Hnsc an der Ausfuͤhrung derselben gehiadert. Es moͤchte indeß schwie⸗ auf die Wanderschaft gegangen ist; 11) der am 22. November 1783b geborne Sohn des 29 gohapdlung üßer ene neue Are neut des Herzogs von Chartres, übertragen worden. Die Seemacht, die erst nach der Verordnung vom 13. Jult 1r2 98 senne eine, asoße bewassnete Macht auf einem von allen 188 senher Pee, he 8 ae ,a 2 S.eF Sn, he gtbs⸗ Bad Kiffi n gen dͤe s 5 8 1 28* ch b i t eeee ist zur ersten Uüce Famn⸗ der kuͤnftigen Her— zu Mitgliedern der Ehren⸗Legion öö worden sind, auf 16 aͤngere Zeit zu unterhal⸗

sens, Jahr zke, Mar⸗ 4ℳ T 1b von dem Baron Dupuytren. b ans ernannt worden. 2 e vIe 1 n aus Madri 1 1805 von dort entfernt hat; tin Schramm, welcher sich im Jahre 1800 oder, Im Bad Kissingen ist fuͤr dieses Jahr der schon Beendigt und vW Pesellschafts-⸗Damen dir G 8 Man nsghe außerdem als Etren⸗Legions⸗Gehalt Anspruch haben.“ In dieser Abfassung val Oraa den Befehl erhalten Ceneadiee fabf⸗ 11) der Arbeitsmann Johann Suchland, welcher in 1801 in Frankfurt a. d. O aufgebalten, seitdem im Jahre 1835 angefangene, im Sommer 1836 groͤß von L. J. Sanson und L. J. Begin. Azürstin von Wa raͤn von Hautpoult, Tochter der ging der Gesetz⸗Entwurf mit 960 gegen 2 Stimmen durch. der zu nehmen und die Bevoöͤlter, ja um jeden Preis wie⸗ inem Alter von 52 Jahren den 31. Mäͤrz 18 91 aber keine Nachricht von sich gegeben hat und tentheils bewohnbare, durch gesunde trockene Lage, L. . S. it 5 K Frrafeln in qtb des zoas vam, und die Marquise von Chamsereps, Toch⸗ Bei dem Abgange der Post war die Kam Geset G ⸗Heoßltecahe, welche die Stadt den Kar⸗ aus Flöttenau sich entfernt hat; dessen Vermoͤgen in einem bei Coͤslin belegenen wie durch ein sehr imponirendes Aeußere und durch Kgs het Ftaszöftschen, m. vbMtcbelr 18 t 9n der⸗g⸗ von Crillon. Entwurfe uͤber das Avancement bei der arine bescheneefes⸗ 1g übergeben hat, zu decimiren. Dies wͤr⸗ eine Wiederho⸗ 1 2 ¹ 2 . . 18 5 : 9374. 22 . 8 z ; 2 7 8 1 4 5 . 8 86 8 8 12) die Barbara von Zagorska, Tochter der bererts Garten besteht: 1 zweckmaͤßige innere Einrichtung ausgezeichnete Reu⸗ Dasselbe, ohne Kupfertafeln fuͤr die Bestzer pon Freville über Kammer berichtete gestern der Baron In der gestrigen Sitzung der Deputirten 5 mer 1g EEEö116“”] die in Castelfollis im Jahre 1822 verstorbenen Michael und Anna von Zagorskt⸗und deren unbekannte Erben, so wie ir. F. eehegs Borhenger Wwe., E 7!sten Heftes der Chirurgischen Kupfertaftl velgier bezuͤglichen Gesen. Cuf die Ausstattung der Koͤnigin der wurde zunaͤchst, auf den Antrag des Herrn S(vervte ba⸗ aroz im Jahre 1835 auf Mina's Befehl stattfanden.“ schmackvoll ausgestaͤtteten Wohnzimmern nedst Kuͤchen 1 t⸗Entwurs. „Die Kommission“, aͤußerte schlossen, die Berathungen uͤber das Zucker⸗Gesetz am naͤchsten Großbritanien und Irland.

sschen Eheleute aus Srsenpen welche vor böges 12) die 8,begenee Eczen der fcs todt IFirh un⸗ egg 8 fan 12 sgr. , „hat, so gut wie Si -. 8 er von 15 Jahr⸗ ver en Dor rta? 8 we, und Bedienten⸗Zimmern, vermiethbar geworden un f 1 1 2 ie, m. H. 3 ich hier ni 25 b 5 faͤhr 40 Jahren in einem Alter von 15 J erehelichten Dorothea Maria Bork aus Schlawe, G 9 Das Publikum erhaͤlt in dieser Abhandlung, neine Berechnun „m. H., gefuͤhlt, daß es sich hier nicht Montage uͤber 8 Tage (22. Mai) zu eroͤffnen. Die Versamm⸗ Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus Sitzung

verschollen ist; Eeg die ein Vermoͤgen von 61 Thlr. 24 gr. 9 pf. hin⸗ wird hiermit zu Bestellungen empfohlen. Uebersetzung des ganzen Originalwerkes und deratee g handle, wie ein Finanz⸗Gesetz sie not wen 6 ich s f zes 13) der Fleischergeselle Simon Idinski, Se. telssen het. 8 8 8 10 in natuͤrlicher Groͤße in Steindruck auszefdh banacht, sondern um eine Erfullung dessen, was -. hachenene ’“ dc2r. Je. s renlen In de a1 veg e⸗ Ft vom 12. Mai. Es waren die Lords Wharncliffe und 42 Jahren von Gnesen nach Warschau gewan⸗ verden brermit oͤffentlich vorgeladen, sich innerha - 8 1-B der Leipzig⸗ Tafeln, in halber Groͤße in Kupferstich, won hnteng erheischt. Als die Vermaͤhlung des Koͤnigs der diese Debatte fort 1u. d egen Sitzung wurde Wicklow, die sich daruͤber beschwerten, daß im Unterhause die dert und von dort unter das Polnische Militair 8 Monaten v2 . Re; fcheelech oder muͤnd⸗ E111“ G g*diese Uebersetzung an Bequemlichkeit in jeder! aebgier mit der Prinzessin Louise von Hrleans stattfand, wur⸗ lles Int ss ortgesett, war indessen, wie Tages zuvor, ohne sernere Berathung uͤber die Irlaͤndische Zehnten⸗Bill bis zum gegangen seyn soll: ch zu Protokoll, laͤngstens aber bei dem Deputirten, 8 . 880, Helg. sicht gewonnen hat. den die Praͤsidenten der beiden Kammern als Zeugen bei dieser 8— Das 8. ldes is will wi lich Juni ausgesett worden sey, wodurch es den Lords unmoͤg⸗ h as Journal de Paris will wissen, daß dem zum Praͤ⸗ lich gemacht werde, die noͤthige Auskunft uͤber die drei Irläk⸗

1⁴) Cbristoph Kietzmann, geboren den 27. Octoher Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Willenbuͤcher, in dem Die Inhaber von Actien der Leipzig⸗Dresdner Eisen⸗ Das Laboratorium. heier inzugezogen. Eine aͤhnli Eh 1775 zu Kowalewo bei Schubin, welcher imspepemtorischen Termine den 23. Februar 1838, bahn⸗Compagnie werden hierdurch zu einer General⸗-⸗ Das 8. sch j zogen. Eine aͤhnliche Ehrenbezeugung wiederholt fekten des Eure⸗Departements ernan 696 di s 1 . Versammlung eingeladen, welche am 15. Juni d. J., Eine Sammlung von Abbildungen und Beschn W 882 d eegeh. Die Belgier waren 82 Eintritt des Fren Salvandy EEE“ 1“ asechs erlangen; es scheine, meinten . 18 8 9) 8 s aben mehr als einmal Gelegen⸗ Stelle eines Staatsraths versprochen worden sey, falls er die tela bestrebt gewesen sey, denn 16. vie Seee. 2 V 82 22. 1 60

Fahre 1809 nach Bromberg gegangen und da⸗Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichts⸗Ge⸗ ½ . S n i . X Ls eft, g he e p. . böriger Vollmacht und Information versehenen Stell⸗ haͤndlerboͤrse gehalten werden soll. praktischen und pbysikalischen Chemie 9 1 u 8 habt, die trefflichen Eigenschaften dieses Volkes kennen Wiedererwaͤhlung des genannten Ministers in Evreux durchsetze. auch nicht mit der Irlaͤndischen Munizipal⸗R f Bill 88. 2 mzipal⸗Reform⸗Bi fort⸗

824 v11“]

anberaumten Termin persoͤnlich oder durch einen Be⸗

felbst bei einem Militair⸗Corvs Feldbaͤcker ge⸗ baͤude versoͤnlich oder durch einen zulaͤssigen mit ge⸗ Vormittags 7 Uhr, in dem Saale der hiesigen Buch⸗ gen der besten und neuesten Apparate zum Bebhulle baltend auf ½ Tafeln in gr. at0: Coffey's Det rnen. In der Ebene

e woorden seyn soll; 1 S 15) die Gevruͤder Gabriel und Joseph von Romie⸗ vertreter, wozu die Justiz⸗Rathe Stricker, Naumann, „Wir verweisen hierbet, tuͤcksichtlich der den Be⸗ G von hlu 1 ) zevets aus Taszkowo welcht im Jahre 1782 ihren berrsc 12* Bauck und die Justiz⸗Kommissarien sitzern mebrerer Actien zustebenden Stimmenzahl, auf Apparate: electro⸗magnetische Apparate von,2; ere Unabhaͤngigkeit ein Fuͤrst, v fuͤr un⸗ Ein ministerielles Blatt enthaͤlt nachstehenden Artikel, schreiten koͤnnen. Der Marquis von Lansdown b 3 Geburts⸗ und Wohnort verlassen haben; Teßmar, Hildebrand, Leopold und Villnow in Vor⸗§. 12. der Statuten und machen nur noch daraufstingb, Becker und J. Saxton; vratorn has Gluͤck unseres Landes ausmacht zom und den man als eine wohlgemeinte warnende Anzeige betrachten hierauf, wenn die besagte Aussetzun wirklich stattfaäͤ rrne und welche seitdem nichts weiter von sich haben hoͤren schlag gebracht werden, zu melden und ihre Gerecht⸗ aufmerksam, daß das Stimmrecht nur nach erfolgter Pressen von Hallette und Har⸗ in furchtbares Buͤndniß gegen e Zu der Zeit, wo kann: „Man unterhielt sich gestern Abend in den politischen es ein Aufschub seyn, der bei alen wichti sta rf nde, so wuͤrde fuͤr allgemeine chemische Zwecke, von b B gen Irankreich entstand, erhielten Salons sehr viel von den Verlegenheiten, die aus den Bestim⸗ treten koͤnne, um Gelegenheit ,ren ree.s ges Pece 8 ung zu

lassen, werden auf den Antrag ihrer Verwandten, Cura⸗ same wahrzunehmen, widrigenfalls auf die Todes⸗ Legitimation durch Vorzeigung der zustaͤndigen Actien g. die Belgie 7 s Levere. des Fiskus der Koͤnigl. Regierung hierselbst, Erklaͤrun der unter 1 bis I11 benannten, und was dermalen der Interimsscheine ausgeuͤbt werden En; vorgeschlagen. 15 sgr. el dem 6 uns ihre Zuneigung. mungen der Amnestie in Bezug auf die Kontumazirten hervor⸗ erhalten, es hab ie Pr

sie fuͤr todt zu erklaͤren, sammt ihren unbekannten dem anhaͤngig, nach Vorschrift der Gesetze erkannt, kann: daß durch Bevollmachtigte zu erscheinen un- z 1 1 .e beiden Laͤnder 8 1h 1 gehen koͤnnten. Was uns betrifft g en wer, de sich Sen gees habe dadurch die Pruͤfung der Zehnten⸗Bill von Erben und Erbnehmern aufgefordert, uns sofort an⸗ der unter 12 gedachte Nachlaß aber als herrenloses zulaͤssig ist, und daß die ausbleibenden Actionairs uung Publication h e⸗ vhh Familt n wurde dadurch um so enger gezogen, bis endlich durch individuelle, an die Regierun erichtete G 1 5) b eiten Ihrer Herrlichkeiten keinesweges verhindert werden sol⸗ zuzeigen, wo sie leben, 8 sich 1 8 dem auf Ba demm Flstus oberwiesen werden wird. 5 vefiade Versammlung gefaßten Beschluͤsse ge⸗ La 85 1 2rS degb Hebs 8 3 Thlr. Peine ju onnonis 8 Seahs⸗ 9, 48 unseren Nachbarn leicht ordnen lassen wird Jedenfalls i zu wünsch d. 8 19 868 8. n; Gelegenheit haben, sie zu 1z den 21. u g u 8 3 glin en 6. April 1837. unden sind. LE1e omeqdie Ser Ferbrv, * 2eJ,2e fleymscdäagc ga ie ihnen als Muster 8 1 . 1 kersuchen, sobald sie gedruckt seyn werde. G G b

ven ven Selnhns, Heens Dker Leüchaherichm⸗ Il een.eee c.: von Pommern. Die Tagesoronung wvid aarenu da Unestre spoopai ehe⸗ eg Heyweerrleuchtet. Sis werden hierna ch nicht 9 aller 82 8 198 Aen⸗ vFg. nicht auffs Ungewisse hin meinte, dies werde ncch angehen und da de⸗ 15 Fäehetendar Schun ts ässtcitbtäcites ttüd blerselst Civil⸗Genat. ¹) den Gesch i. Bericht/ Ruet Posistrasc 7 sen moͤgen, da sis sich sonst leicht der Unannehmlichkeit] weiss nicht mit der Munizidal. Bill fortschreiten koͤnnen, ehe nichts