& — 8
202
888
oe im dis vbed eri I8 2.—7 8— Koͤnigliche Schausplete. v . 1 .2n 11 2 8 *99 771. 995716. 2 ½ % 56 ¼. Weockhseot-Courz. E Senstsg⸗ 1. Mai. Im Opernhause: Fernand Cortez-— ,1. N.üns fg⸗ 16 8 A ’ l g 7 m 2 gr. 1 % 24 ¼ 245 8. Bank-Actien 1641. 1630. Fartial-Obl. 141 ½. 2 — 127 Oper in 3 Abth, mit Ballets. Musik von Spontini. 18 eer ““ t. Loose zu 500 Fl. 112 ⁄¼. 112 ½. Loose zu 100 Fl. 221. Br. Preuss. Amsterdeimm 2950 Fl. ge 1315, ℳ Im Schauspielhause: 1) La reprise de: Un mariage soums 1“ vräm.-Sch. 64 ⁄1. 64 ½. do. 4 % Aul. 100 ⅛⁄. Br. Poln. Loose 63 ¾. . 2 e⸗ 151 * T'empire, vaudeville en 2 actes. 2) Le sourd, ou: Fauberge 63 ½⁄. 5 % Span. Anl. 20 ⅛. 20 ¾. 2 ½ % Holl. 52 ½. 52 7 h 6. z 501 ½ bleine, pigee comique en 1 acie. 78 6 SP 3 1 8 300 Mk. 2 Mt. 150 ½ 1 .1] 1 — — 8 In Charlottenburg: Mazister Auadrat, Lustsoiel in 1 Atb
5. ö Engl. Kuss. —. 5 % Port. —. do. 1 300 Fr. 2 Mt. von C. Blum. Hierauf: Die gefaͤhrliche Tante, Lustspiel in; 70 28 à½. Nenue Aul. 22. Wien in 20 Xr. 150 Fl. 2 Mt. Abth., von Albini. . — NAes⸗bem .. 28 Montag, Tah drgs Imr Sheca eäl.. Der hndes66 E „ Lustspiel in 4 Abih., vom Verfasser von „Luͤge und Wahyrheit“ 1““ 22 “ 100 Pb. . (Herr Baison, vom Stadttheater zu Hamburg: Rudosph, 5 27 ae Berli n, Monta g den 22steu Gastrolle.) Hierauf: Die Liebe im Eckhause, Lustspiel in? “ AEMTIEETʒExEIx eenemninnrn uts Abth., von A. Cosmar. 1“
—
1SItEILFII
hvh ZI6. Den 20. Mai 1837 8 Frankfurt a. M. Wz.. 2 Mt. 8 8 Petersburg bl. 3 Woch.
Amtlicher Foads- und Geld-Cours-Zetrel. Pr. Cour. 88 Fr. Cour. v““
Brief. [. Seld. Brief. Geld. Meteorologische Beobachtung. Koͤnigstaͤdtisches Theater.
- -21 1 aben, fac einmalige . 1Der V⸗ 1 1 “ — . * 85 7* 90 ¾ u1““ 804% )— “*100 ¼ 1 1“” 3 Sonntag, 21. Mai. Der Verschwender. Original⸗Zaube Amtli ch GEE11 chri ch 1e . einstimmig auf die Annahme des gedachten Gesetz⸗Ent⸗ partement zweifelhaft ist, tritt auch in Condom, in Konkurrenz 64 ⅔ 37 do. do. do. 2 ⁷n97 ¾% 97 ¾¼ lie; — — Miabanhaen.Snellnh Maͤhrchen in 3 Akten, von 9. taimund. Musik vom Kopl wurfes antraage. — Auf der Tagesordnung stand nun⸗ mit Herrn Persil, als Kandidat auf. 102 ⁄½ Zehleslsche do. 4 — 106 G Luftbruch..... 335,96 ‧Par. 335,72““Par. 330,08 ‧Per.] Quellwärme 7,00 X. meister Kenradin Kreutzer. (Herr Rott, vom Koͤnigl. S.a Kronik des Ta 68— mehr die Debatte uͤber die vbelden Gesetz⸗ Entwuͤrfe Nachrichten aus Oran vom 5. d. melden, daß das Lager 102 Rüekst. C. und Z. 1““ . 640R. † 1120 R. . 560 R. Flußwärme 920 R. tischen Theater zu Desth: Valentin, als vorletzte Gastrelle.) Maj 5* 2 e“ wegen Festsetzung der Kompetenz und des gerichtlichen an der Tafna desinitiv geraͤumt worden sey, und daß der Gene⸗ 103 Sch. d. K. u. N. —86 1““ 11n. †. 020 RN. Vohenwarens 8,50 R Montag, 22. Mai. Der Verschwender. (Herr Roit: N. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kaufmann, Konsul] Verfahrens des Pairshofes. Der Baron von. Morogues, ral Bugeaud sich am 15. Mai in Bewegung setzen werde. In
— Gold al marco. 218 E1“ ee.. . 18,N. K. ö“ 0 8 r.ne 8, —lentin, als letzte Gastrolle.) korgenstern in Magdeburg, den Rothen Adler⸗Orden drit⸗ der einzige Redner, der sich im Laufe der allgemeinen Bera⸗- einem Schreiben aus Algier vom 6ten d. heißt es: „Der Ge⸗ 43 b ““ 18 59 Wetter ..e... halbbeiter. halbteiter trübe. “ ““ “ EE.“ e.n b⸗gletgen geruht. 2 vng, thung vernehmen ließ, gab bloß den Wunsch zu erkennen, daß nekäl Damrémont ist von seinem Ausfluge nach dem kleinen
1 EE - Wind NW. WN. WW. “ 9. 1““ Riedacteur Ed. Cottel. Se. veg 1 Koͤnig haben Semn a hedigene Legatlons, die Pairs⸗Kammer sich fuͤr die Ausuͤbung ihrer gerichtlichen Func⸗ Atlas zuruͤckgekehrt. Ueber seine Expedirion erfaͤhrt man Fol⸗ xen à 5 Thl. — 13 ⅓ “ E113141““ ““ E1 Usgon .“ ö“ nien regen tionen in einzelne Sectionen theilen moͤchte, die sich stets ab; gendes. Am 28. April ging eine starke Kolonne zum Rekog⸗ Disconto. “ Tagesmittel: 335,89 Par.. +. 7,70 R.. + 2,00 R... 65 vCt. NW. I .“ Gedruckt bel A. W. Hayn. amcke, et, das von dem lage 8 ardinien Maje⸗ wechselnd mit dem der Kammer überwiesenen Prozessen beschaͤf⸗ nosziren von Bouffarick nach Blida vor, wo der Gouverneur 8 “ g ö11““ ““ at ihm verliehene Ritterkreuz des St. Maurit:us⸗ und St. tigten; ein solcher Modus, meinte er, wuͤrde namentlich von sehr friedliche Proclamationen hatte verbreiten lassen. Der Ca⸗ eemseeereeen’ 8 üj cq * anrvs⸗Ordens n da9, ..ö “ großen Vortheilen fuͤr die Kontumazial⸗Urtheile seyn, da die pitain Pelissier naͤherte sich in der Umgegend von Blida einem Haufen
1 Il Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Ober / Landesgerichts⸗ Erledigung dieser letzteren alsdann auch in der Zwischenzeit der Ses⸗] Araber, um ihnen die Gesinnungen des Generals zu bestaͤtigen;
5 Allgem
b e 1 1 2 * A 3 c g er fuͤ r d 1 2 P r celj 5 sch en S ta 721 f 2 U. 8n de⸗ 18 ” 29 d .“ in Preußen zum Geheimen sionen wuͤrde erfolgen koͤnnen. Der Großsiegelbewahrer fand aber einer der Araber ritt ihm entgegen und antwortete durch einen s.
indessen, daß dieser Antrag mit dem Geiste der Charte im Widerspruch Flintenschuß, der gluͤcklicherweise nicht traf. Man mußte nun auf 8*
. ör6 sbekannte Lyversbergsche Gemälde-GCallerie, ich gern berett. um die Anschaffung zu erleicht en, t, F. L., Contretänze nach Themas es Koͤnigs Majestaͤt haben demnh Unversitaͤts⸗Kassen⸗Ren⸗ stehe, da nach dem 28sten Artikel derselben die gesammte Pairs⸗ jeden Versuch zur Unterhandlung ver ichten, und die ganze Ko⸗
1— Bekan ntm achungen. “ 1“ 1 der Altdeutschen, unie eine e in emglsestune z2 8 1ee 10 19 inten und Queͤstor Pfeiffer zu Koͤnigoberg in Pr. den Hof⸗ Kammer und nicht bloß ein Theil derselben uͤber die 8 sonne erhielt den Befehn⸗ vorzukaͤcken Die Armee, 8 zwei
Bekanntmachung. schen, Flammändischen. Niederländischen und Fron. Als Fortsctzung erscheint jährlich ein Band. Schuncke, C, Oecuv. 41. Fanteisies Cleg nle ths⸗Titel beizulegen geruht. chen des Hochverraths und die Attentate gegen die Sicherheit Brigaden getheilt, besetzte am anderen Tage, nach einem ziem⸗
Wegen Verpachtung der Domaine zösischen Schule enthaltend, im Ganzen oder theil- 8 1111“ sar les plus joligs motils de „„Opéras d-. Bel- E“ ““ des Staates erkennen solle. Der Praͤsident verlas hierauf den lich lebhaften Treffen gegen die Kabailen, alle Hoͤhen, welche “ Lonkorreck weise an deu Meistbietenden öffentlich versteigert Pie Srer F . 8 11 ““ lini. Honizetii, Meyerbeer, p. Piauof. Liv. 1— Ihre Durchlaucht der Prinz und die P rinzessin Pe⸗ Isten Artikel desjenigen Gesetz Entwurfs, der von der Kompetenz die Stadt beherrschen. Darauf kehrte die Kolonne nach Bouf⸗ öG Becce osr v e W eschreibende Katalog dieser 1ngezsseJne. Neb sn bis Uö.sera 1837 grs-higden L“ ö F. Rondeau espagnol sur l: Cachuc- eae ess ba09 Ehh von. Fan Wäͤcchen e eingereoffen. des Pairshofes handelt. Derselbe lautet also: „Die Pairs⸗Kam⸗ farick zuruͤck, und machte dann noch eine militairische Prome⸗ 8 betEedür Sehpie Neane 1 und Bifchüfewerder te “ ist durent alle Huchliandfongen bei 1. Trautwein, Breite Strasse- No 8, zu hHa⸗ ne 19 88 8eess . bi -j Privat⸗Doce Dr. Ner ; erkennt, 9 Gemaͤßheit des 28sten Artikels der Charte, uͤber, nade bis nach Coleah; Abdel⸗Kader hatte Medeah bereits 88 bclegenen Vorwerte sollen zur Separat Fervocheung en Lenseen vna g, neur-den Aspor. Alex. ben sind: ..beeeeelohr. L. Ueuv. d2, Lonbertino paur le ohn 1. Der bisherige Privat,Docent Dr. Remer jun. zu Bres, die Attentate gegen die Person des Koͤnigs, der Köͤnigin, des der verlassen, nachdem er durch die Erhebung von Steuern seine belegene we en z p gzu bezsehen u 2r. 5 . 8 114“*“ ewoan hu ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fa⸗ muthmaßlichen Thronerben und des Regenten des Reichs, so Geldsaͤcke gefuͤllt; man glaubt, daß er nach Mascara zuruͤckge⸗
1 . 2 ; 1 2797 ; 5 ; 8 ikalisc! 6 ; rn 8 auf 24 Jahre vom I. Junt 1838 bis dahin 1862 anDuncker, G. Gropius u. E. S. Mittler zu haben. Album, musikalisches, fär Pianoforte und Ge- avee Orchestre. 2 Thlr. 10 sgr. 1 4 1 iverst enannt wor n “ 41 ;„ 1; b 8 Meistbietenden oͤffentlich verpachtet werden. Der Sang, enttha tenc Aes nenealen Oriswnte. hgm. .. .. se mee eha. “ scg. staͤt der dortigen Universitaͤt ernannt worden. ssßsie uͤber diejenigen gegen die uͤbrigen Mitglieder der Koͤnigli⸗ kehrt ist. Vor seinem Abmarsche hat er dem Gouverneur ein
diesfallsige Licitations Termin ist auf den 18. Jult positionen g göfittessen W“ gi eͤ6i. Thalberg. S. Oeuv. 21. 3 Nocturnes Dobr 1e . Bekanntmachun g chen F8g Praͤsident 81. schlug e Zusatz v zugesandt, 169 s sin 8 18gg ist, die auf d. b8 Vormittags um 11 Uhr, in unserm Kon . 4 8 3 trägen von „opin, ij nten, v W 6 Men- Pianoforte. 25 8Sr. 8 8 ; 4 8 1“ “ 8* vor: 77 et t enta en gegen die er on des 9 nigs erkennt eine a dige gegenseitige er ndigung ließen la en.“ ferenz⸗ Gebaͤude anberaumt, zu welchem wir vermd⸗ Literarische Anzeigen. delssoh „-Bariholdy. M eyerbeer, Pan- — — Oruv, 22. Crande Fantaisie pour le Diano. Far die Faue E“ 895 Sgin 1. Juni bis die Pairs⸗Kammer auch uͤber das Komplott, das dem Attentate Die Wettrennen in Chantilly begannen am vergangenen gensfahige und sonst qualifteirte Pachtbewerber hier- Bei W. Natorff & Comp. in Berlin, Louisen⸗ seron u Shoh r; hortisch eröffnet von F rie⸗ forte. 1 Thlr. d sgr. simo Augu ‚„soll in iꝛsem Frs ein; mw oͤchentlich dreimalige zum Grunde gelegen“. Der Großsiegelbewahrer wider⸗ Freitag bei sehr schlechtem Wetter. „Miß Annette“ des Lord mit einladen. straße Nr. 19, sind so eben erschienen unb durch alle drich Rückert. Mit dem Portratt Fo FERelis Titl, A. I., llug nulten[Voalaen für das D.auo relspaͤnnige Personenpost zwischen Berlin und Freienwalde ein⸗ setzte sich nicht diesem Amendement laub ber, daß dasselb S Es lda“ des G Cambis d die „Gri⸗ Es werden zur Separat⸗Verpachtung auf 22 Jahre Buchhandlungen zu beziehen: EA1114““ 11““ Velin- 1 n 15 sg. 4 erchtet werden, welche folgenden Gang erhaͤlt: 3ten Artikel mehr an Wer, Flate weshalb 9 88 seldon bes CCC ööu“ 4 Am vmn . nas⸗ vhsghen Z0⸗ 20 Gedichte religioͤsen Inhalts 1 1“ in höchst Glexanusm Einbande Flares. 88 i 81 Th. “ Aötang Ig ö “ Herrn Tripier, dafuͤr stimmte, daß der Antrag an die Kom⸗ Sonnabend war große Parforce⸗Jagd, bei welcher Herr Ber⸗ ARutben Aecker, Garten, Alesen und an von A. “ mit Goldschnitt. 6 Thlr. hbengss 1 6 uhr M 1 “ n, misston verwiesen werde, damit diese ihre Meinung daruͤber zu tin⸗de⸗Vaux der Juͤngere das Ungluͤck hatte, mit dem Pferde zu gen, ferner das Aufbuͤtungs Recht im Forft Be. 10 Fen n 8.Ha Kacer geemn 5 eee Becbitzuier, T., 42 Airs variés. Rondos. Fan gr. 5 b 8 88 hr Morgens, an denselben Tagen 1 ½¼ U. Nm. erkennen gebe. Der Berichterstatter, Baron Mounier, be⸗ stuͤrzen und sich die Kinnlade auszufallen. sauf Nosochen, die Pi chetei in dem Ezltowker⸗, 9 ag geheftet. 1 . (dI5 sgr. 1 toisie 49, A.³ am, Belliai, llerz. Merca- Toͤbingen: Bei CF Osiander ist so eben e EE1“ Antunft in Berlt merkte, daß die Pairs⸗Kammer nur einmal, und zwar im Aus Bayonne sind folgende telegraphische Depeschen vom dem Dombower⸗, Glowiner⸗, Milewoer⸗, Lon- Als Fortsetzung versandten wir bereits das 2te 42 mle. — 031ni elc., arr. pouc la Flüte seule schienen und in Berlin bei Ferd. Duͤmmter, un⸗Aillbgang 6 en Werbin Jahrs 1820, üͤber ein einfaches Komplott gegen die Sicherheit 13ten d. eingegangen: „5 ½ Uhr Morgens. Ein aufgefan⸗ korrecker⸗, dem Groß⸗ und Klein⸗Partenzyner⸗ Heft vom — 2. 3. 8 H1 1“ Iter den Linden Nr. 19, zu haben: Nontag W“ “ des Staats erkannt, daß man sich seitdem aber immer strenge genes Schreiben vom 12ten d. meldet, daß der Infant Don 6 Feuls dechn hemn (Se. n dem N “ Polytechnischen Archiv. . 8n † Ue e ö’ 1eeee Seeit ch Ei t Hettwoch hr Mittags, an denselben Tagen 8 ¼ U. Ab. innerhalb der Graͤnzen der Charte gehalten habe, und daß also Sebastian am 1lten mit 16 Bataillonen aufgebrochen war. vornet den gn. EEEEETö“ 1118*“ e Capuleti. pour la Cuitara. Mohrg eeen zur Vertheidigung meiner Schrift uͤber daß Freitag dieser Post kommt ein zwoͤlfsitziger, auf Druckfed die Kommission mit einem Antrage wie der des Herrn Praͤst⸗ Man weiß nicht, wohin er sich gewendet hat. Ein anderes an tions⸗Gebaͤude Bier zu brauen und Branntwein gemeinnuͤtziger VJLEE1 dem Gebiete des Carulli, F., Morceaux favoria de T'Opüra: les Leben Jesu 3 EEbb1““ tziger, 88 Druckfe ern ru- denten Boyer nicht habe die Initiative ergreifen wollen. Herr einen Banquier in Bavyonne gerichtetes Schreiben sagt, daß zu brennen; chemischen und mechantschen The 8 der Raturwis⸗ Hlaguenofs pour la Cuitara. 22 ½ agr. und zur Charakteristik der gegenwaͤrtigen⸗ sender, bedeckter Wagen in Anwendung. eichaisen werden Barthe meinte, man muͤsse hier einen Unterschied machen: ein diese ruͤckgaͤngige Bewegung anzudeuten scheine, daß der Infant I. das Vorwerk Krotoschin mit 1405 Morgen 142 senschaften, so wie der neuesten Erfindungen und Ent⸗ Chopin, F., Op. 23. Ballade, arr. Dour le Piano. Theologie von De. Dav. Friedr. Strauß. ücct gestellt. 1“ 1 Komplott, das einem Attentate wie das im ersten Artikel er⸗ definitiv jene Gegend verlassen wolle. — 11 ½ Uhr Vormit⸗ Ruthen Aecker und Wiesen mit dem Aufbuͤ ““ forte ³ Amains. 25 sgr. “ 88e. g zaahan en zr 1l.Das Personengeld betraͤgt fuͤr die ganze Tour zwischen waͤhnte, vorangegangen sey, gehoͤre nothwendig zu der Kompe⸗ tags. Der Infant Don Sebastian hat Hernani am lite tungs⸗Rechte in dem Forst⸗Belauf Krotoschin Zunäͤchst fuͤr Fabrikanten, Kuͤt stler, Handwerker und —,.— 0p. 24. 4 Mazurkas, arr. pour le Piano- ³⁷ verstaͤndigen Supranaturalisten unserer 99 BMvberlin und Freienwalde 1 Rthlr., wofuͤr jeder Reisende 30 Pfd. tenz des Pairshofes, nicht so ein Komplott, das kein solches mit 16 Bataillonen verlassen. Man glaubt, daß er sich nach und mit der Fischerei in dem Schwarzenauer Gewerbtreibende jeder Art. 1S ““ po! 9 - . Sisgf. geh gr. 8%. XVI. 182. 1837. 27 ½ sgr. feekten vinegegelths. “ 8 Attentat zur Folge gehabt habe. Er trug sonach darauf an, den dem Ebro gewendet habe. An demselben Tage zeigte sich Espar⸗ sos/ und 1 E it 119 N 63 Herausgegeben vom Professor ör. Lindes, ö“ onoises, arr. p. le Pianofort, Der Herr Verfasser der kririschen Brarve tung des an 8eden “ 1 C“ und zwischen vorgeschlagenen Zusatz⸗Paragraphen also abzufassen: „Zur Aus⸗ tero auf der ganzen Linie, und feuerte den Muth seiner Sol⸗ 1 das Eö it d ergthü und dem vormaligen Mechaniker Men delssohn. DAps xuN v. . I. . Oeuw 10 p. atai-ies pour geben Jesu erdffnet hier eine Reihe von Verband⸗ ee Wan erneuchen kann diese Personenpost, lo weit fuͤhrung des erwaͤhnten Artikels der Charte erkennt die Pairs⸗ daten an. Die Karlisten hatten ihre Schanz⸗Arbeiten nicht un⸗ Ruthen Aecker und Wiesen mit dem Aufhuͤ 6 Bogen in gr 8c0. nebst Kupfertafel, gebeftet. 111““ lungen mit seinen Gegnern. Die Theilnahme, neiche Plätze im Wagen unbesetzt sind, benutzt werden. Zwischen die⸗ Kammer noch, — welches auch der Stand der Angeklagten seyn terbrochen; aber es ist wahrscheinlich, daß sie Hernani raͤumen
—
St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. O bl. 30. PrämSch. d. Seeh Kurm. Obl. m. l. C. Nm. Iut. Sch. do. Berl. Stadt- Obl. Königsb. do. Elbinger do.
Danz. do. in Th. Westpr. Pfandhr. Grofsh. Pos. do. Ostpr. Pfandbr.
822nveü.
—
.““
1 g⸗Recht Forst⸗ e Wawrowitz 1 1I1a1“ Violoneceile et Pianoforte. 20 sgr. öö.— 1 8 EäT ½ 8 1 8 ungs⸗Rechte in dem Forst 8e. IS ESubsecriptions-Preis ½ Thlr. (15 sge.) Davernoy. J. B., ö1 2 W jene fruͤbere Schrift gefunden hat, glaubt man auch sen Orten betraͤgt das Personengeld 15 Sgr., wofuͤr ebenfalls mag, — uͤber alle durch die Gesetze vorgesehenen Attentate werden, ohne den Angriff abzuwarten.“ und mit der Fischerei in dem Skarliner⸗See. - kra: diesen Abhandlungen, welche in maßigen Hesten go Pfd. Effekten frei mitgenommen werden toͤnnen — 1 1 6 b jes — 1 b Das Minimum der Pacht ist fuͤr die ersten 6 Jabre, Pant h e on pour le Pianoforte sur des malifs de 1Opéra: nach un . EFAhealesn 1 d e 5 ngeish dh. Eff 1 . und Komplotte gegen die Sicherheit des Staats, sobald diesel⸗ Eine telegraphische Depesche aus Perpignan vom 12ten mithin ro TPriritetis Ie* jͤbrlich: dbe⸗ p fs UHafuenofs Liv. 1 E.. 6“ zu duͤrfen, als v. Herr Verfasser sich de Ee. 88” 9 t. A ben ihr durch eine Koͤnigliche Verordnung üͤberwiesen werden, d. bestaͤtigt die schon früher gegebene Nachricht von der Wieder⸗ ad I. fuͤr das Vorwerk Lonkorreck enm pertinentiis Auswahl des Schoͤnsten und Besten Felix. Jutendlänge von Pfeiffer, für 1 Sing- muͤht bat, an der verschiedenen Stellang zu fena “ eneral⸗Post⸗Amt. und nachdem sie sich uͤberzeugt, daß jene Attentate, ihrer Natur herstellung der Ruhe in Barcelona. Der vormalige Redac⸗ auf 1063 Thlr. incl. 275 Thlr Gold, 1n aus mit TE“” 2 1.9p 1d ssgr Schrift zugleich die verschiedenen theotogtschen yit⸗ 11te Stuͤch F 1 1X und ihrer Wichtigkeit nach, ihrer Kompetenz gehoͤren.“ Herr teur des „Catalan“, Pandero, das Haupt der Verschwoͤrung, aAd II. fuͤr das Vorwerk Krotoschin desgleichen aufden bekanntesten Literaturen aller Zeiten, “ “ I 119. eü kungen und Parteien zu charakterisiren, in welee gen e wird 26 5 dla, Samnmilung ausge⸗ Villemain meinte, man solle die Kompetenz des Pairshofes ist verhaftet und mit zwei seiner Genossen zum Tode verurtheilt drr 111“ deggleichen auf (die Fremd⸗Literatur nach den besten Deutschen Eö 1“ Sbles (. 2n unsere Zeit geipalten ist. elches enthaͤlt: die erhoͤchsten Kabinets⸗Hr⸗ 86 noch weiter E es neuerdings bereits durch die worden. 7 fuüͤr das Vorwerk; 8 9 Uebersetzungen) “ W“ — — b 8 eberweisun r e ege der 8 i c .
539 Thlr. incl. 187 Thlr. Gond, im Wesentlichen denla mg aa dem Vorbilde rlher; p 2 Flütes,. 1öme Lisraison de Duos. Die wohlfeilste Ausgabe von Gluck s Orer ing „ ht. 1800. vom 15ten v. M., die Ergaͤnzung der durch die tate 8 cc; 8 Eö“ (ver 11“ de ances Seee ind fuͤr die folgenden 18 Pachrjabre, mithin pra Eschen burg's “ jeder mit Bezlei. Als wir unsere Ausgabe der Armide, 3 Lief. „25 sg⸗ Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 11. Februar 1832 Tripi d Be bvie des Justiz⸗Minist G ätung) s llen die K ri v lichten 2000, nach Urinitatis 18 3 bedingungsweise von ng öu“ ab, Herausgegeben von Adolf Fuͤrstenhaupt. Cb Sn b wv'e. k, 6 Lieder mit Beglei. ankuͤndigten, setzte eine andere Handlung die ihrit (G. S. Nr. 1344) wegen Regulirung des Cautions⸗ Nas sobis “ ööö 1†⸗ b “ na äot 1gs ee gh vün. 9 einigen Berichten 2000, nach n welchem der Martini⸗Marktoreis der Stadt Grau 11 Sn ver Preis „ Thle. (5 szr.) „tunz des Pianolarte. 25 sgr. 1 81 1r, s sie erschienen ist, zeist sie eire 8 1 % “ 1u“ 1 8 ndeme yer die Kommission nderen 15 lann verloren haben. enz Einen Thaler pro Scheffel. Roggen üersteigt s Heft. Subscriptions Preis Thlr. (5 sr.) Kalbhrenn er. Fe. Oenr. 132. Grand Septuor. h; 5. düen 58s 1112132 Prüi shssäene 8 die b dand. Magazin⸗Heam⸗ verwiesen, indeß die Versammlung zu dem zweiten Gesetz⸗Ent⸗ Die Sentinelle des Pyrenées enthaͤlt Nachstehendes: ind auf dauernde Erhaltung dieses Preises zu rech 1t JL1A1X“ als die unsrige an Diese Thatsache ist dee best ve⸗ EEö11“ wurfe üͤber die Organisation und das gerichtliche Verfahren des, „Eine Depesche des Gouverneurs von Morella melder einen ien ist, was angenommen wird, wenn der Martini⸗ 1 Kalkbren ner et Lafont. „Oeuv. 133 Grande 1 Vorzöglichkeit unserer Ausgebe vom 30sten v. M., betreffend die Ueberweisung der Pairshofes überging. neuen Sieg des Generals Oraa uͤber Cabrera und einige an⸗ Roggenpreis sich seit Trinitatis 1838 durch 3 Jahre Bei budwig Oehmigbe in Berlin, Burgstralse p'antaisie Drailzeie ans les lluguenuis pour Piano wie sie denn auch sowobl des ausgezeichneten Artan ggegen Justiz⸗Bediente im Wege der Aufsicht oder Die Deputirten⸗Kammer hielt heute wieder eine dere bei Cenia vereinigte Karlistische Anfuͤhrer. Ein ganzes hinter einander uͤber Einen Thaler erhalten bat und erschienen und in allen Bachhandlungen 2. u 28 S gements als der schoͤnen Ausstattung wegen allgenct⸗ durch Erkenntniß festgesetzten Geldstrafen an den Sitzung, in welcher zunaͤchst eine zweite Abstimmung über den Bataillon Karlisten wurde gefangen genommen, und mehr als d; 2 h mr. Z 12à 18 2 E88ä esdge * 2 SZopbran- 1 1s 4942. g 8 „1 1 9. 5 “ sruͤ 9' d ür häͤ! 9 fri Ki 2 . 5 2n9; 3 S — 8 1 7 4 g. . Rügif bieesät deheechnes dhtichen nentanäast:,. vos. „Jnt. aaane⸗ 8.wn er. enriesdis tereni e Sern. denanre gch ncg cen ee aenkine . , kecöaer üc Bennian; vc nsre gindr ver, t 3e Halee, annsLheuser ehvalaes beimein Faußt de9 Pftor nnfeaniinadenr gann Ane ener; anSeüae ndere Cala: rbei⸗ “ Se b “ grehrten Subsecrioente 8 . durch . 1 nten; u von 37 Fr. pro 1837 veranstaltet wurde, worauf der betref⸗ die Haͤnde. Die Karlisten haben sich nach Villarobled 1
ad I. fuͤr das Vorwerk Lonkorreck cum pertinentiis aller Geselze u. Verordnu ngen, welelar 1 TPhlr. 15 sg.-. 8 Ae auf saͤmmnt 2b 5 Hꝙ 9 “ .8 Wö““ ’ „ !- 8 4 „ 1 1 aben nach illarobledo gewen⸗ dqf a Thlr. incl. 357 Thlr Gold,] in Bwzug auf das Apotheberoesen für die KéH Kunze, G., slugenotlen-êValzer für das Piano- bb ET pf 1802. 28 9ten d. M., E11““ der Kassen⸗ fende Gesetz⸗Entwurf mit 219 gegen 16 Stimmen durchging. — det, und man wollte wissen, daß Cabrera in einem Schreiben an nd II. fuͤr das Vorwerk Krotoschin desgleichen auf nigl. Prenss. Stanten erlassen gind. gr. 8ro. Ptcis fortc. 15 sgr. 8 8 des ee es ar ect e uh vergleichen sie die Vrit 2 IC B 8 er gegen Depo⸗ An der Tagesordnung waren jett die Berathungen uͤber einen eine seiner Schwestern seinen Verlust zu 700 Mann angegeben
1170 Thlr. incl 390 Thir Gold, 2 Phle., auf Sensss hhhgngr 2 ½ Pülr. —, — 6 Galappen nach beliohten Themen der der uͤbrigen Spern mit den unsern, so mid es ümg sition 6 8scheg 18rg988, its Staats⸗Schuldschei⸗ Gesetz⸗Entwurf wegen der Zuziehung der Grund⸗Eigenthuͤmer habe. — Man versichert, daß unter den vielen Verwundeten, die
ad fil. fuͤr das Vorwerk Wawrowitz desgleichen auf Dieses Werk hat bei Einem bohen Ministe- Oper: die Hugenotten von Meyerbeer, für das lo fach wieder einkommen. Es wird das Publin⸗ nen oder igationen der Anleihe von 1830. zu den Flußbauten. Der Iste Artikel dieses Gesetz⸗Entwurfes lau⸗ nach dem Gefecht bei der Meierei Aguirre in Hernani einge⸗
725 Thlr incl. 242 ½ Thlr. Gold cio der Medizinal-A nzelegen heiten ver. Pianoforte. 10 8.. die verschirdenen Beweggruͤnde zu wuͤ digen wiser Berlin, den 22. Mai 1837. . tet also: Wenn Arbeiten zur Schiffbarmachung eines bracht wurden sich auch die schwer verwundeten Generale 821. r. festgestellt worden eö“ 98 “ E“ h “ dgsdns Sire tede a. nüchrdenn e her orriefen, m Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. (Flusses oder’ zur Verbesserung der Fluß⸗Schifffahrt zu- riaga und Zavala befaͤnden.“ g
Die drei B ende lelt Off otheker Medizinal- Personen über- tils de guenols Cd .JYNeNee “ G ö H 3 6 8 11⸗49 1898 . 6s EE“ 1hp. 11A4“ 8 “ 11“ „swie uns das Vertrauen zu erralten zuchen, man gleich zur Beschuͤtzung des Grundbesitzes der Ufer⸗Be⸗ Auf das Geruͤcht, daß die Karlisten in einem Treffen 2000 b1 Ingen het elgedt Sebei, aa dheeieeeee eeee gur Apseüakfung . h 1,918, 0., b8. Verh. Gethes bapia⸗ Cehet. 6* 1, bs 1g 21 1 7 . wohner beitragen, so sind letztere gehalten, zu den Kosten Mann verloren haͤtten, stieg an der heutigen Boͤrse die Spa⸗ werk Lonkorreck eum pertinentiis eine Caution von plohlen worden. 8 “ Legende und D)ank. für 1 Sinzstimme mit Be. Ateche! S E lebte Lief. der Arm . 1 der ersten Ausfuͤhrung und zu denen der Unterhaltung der nische aktive Schuld auf 26, fiel aber gegen Ende der Boͤrse 1300 Thlr., auf das Vorwerk Krotoschin desgleichen Abbildung und Beschreibung aller in de gleitunz des Pianoforte. 1 Thfr. 5 cgr. womt urmehe Und üre vollstaͤndig erschienen s 3 eitun 88 N 71 ch F ch t 1 unternommenen Bauten beizutragen.“ Herr Enouf hielt wieder auf 25 ½ , ¼. Die Actien der Eisenbahnen standen von 1100 Thlr und auf das Vorwerk Wabprowit Pharmacopoea Borussica zulgefühcfen Gewächse“ — — 59s Werk. 3 Balladen von Cölhe: Wixr. Haann twen Hne h ale t gae, 8 Lief s ep ge. 8 eine lange Rede zur Bekaͤmpfung dieses Antrages; Niemand heute durchgaͤngig niedriger im Course. desgleichen von 700 Töolr, entweder in baarem Gelde, heransgegeben von Pr. f. F. Guimp e! . ex! bung in der Ferne, der Sünger, der Schaszgrö. Oepheus 2 dief 25 sar Iphigenie in Aulis,! A U 8 s 4aͥ n d. schenkte ihm aber Gehoͤr. Auch Herr Duprat war der Mei⸗ 8 3 Banco⸗Obligationen, oce icesrise neh rit⸗ von Prof. F. “ eass al. 3 b. ber. für EE “ mit Begleitung des vigvo- Sief 3 27 sgr. 1““ 1 anereich Fnung, daß die Lasten, die den Grund⸗ Eigenthuͤmern aus der Großbritanien und Irland. terschaftlichen Pfandbriefen der Provinz mit Zins⸗ c. Alo, mit 300 ilsumin. Kupfern, gebunden. forte 1 Thlr. ö1AX1XAXA“X“ SPvjttelbrüͤcke Ne e“ Ei ch. .“ 8 Fch 1b 89e 8 3 Coupons, ai 8 im Termine bei der Regierungs⸗ pi LEE geh Seee 1 121 Mendelssohn- G“ L., 352 Werk. ee Eemp., Spitteltraͤce Paris, 15. Mai. Gestern begaben Sich Se. Majfestaͤt 111“ “ 3 1 ö“ 1g HTö vbelan etan ö111 ün s ICC11“ . “ mit Begleitung m F. H. Morin in Berlin in erschienen 1n he, hehscne t nur von dem dienstthuenden Adjutanten koͤnnten. Herr Charamaule sprach sich in derselben Weise tern den Fürsten Esterhazy mit dem Großkreuze bekleiden.
e . g 8 allen Buchhandlungen zu haben: i Personen Ihres Hauses begleitet, nach dem aus, waͤhrend der Berichterstatter, Graf Jaubert, und Herr In allen nur einigermaßen bedeutenden Staͤdten des Lan⸗
„ & 72] 2 8 9; 2 1 5 gß in e so wie die Anschlaͤge Vermessungs⸗Register und treuen und sauberen Abbildungen. 50 Wie’- Meyerhbeer. GC., die llagenotten (Barthalomäus- Z1 - E Br 5.,† 98 euͤte pflan nn ö1“ 1 . ¹ „G. 1 Plaͤne, zu jeder Sea unserer Domainei Regtcra⸗ des, im Verhältniss zu früheren ähnhehen Werken. “ grosee Oper in 5 Aubzügen. Klavier. Mazer. De Carl W. E, Brief an eine Dame utg sanzengarten, um die dort kürzlich ausgefuͤhrten Arbeiten in Teste den Gesetz⸗Entwurf vertheidigten. des werden Vorbereitungen zu der Feier der Muͤndigkeits⸗Er⸗
; T hl- - j 8 8 8 . 6 9Q 8 I 8 ₰ tur eingeseben werden, auch bleibt es den Pachtlieb⸗ so sebr geringen Preises mit vollem Hecht- Auszug mit franzöv und deutschem Texte, von die Hegelsche Philosophie. gr. 840. geh. 12 san in nehmnen . der Koͤnig wieber in den Wagen Ein hiesiges Blatt sagt: „Man versichert, daß der klaͤrung der Prinzessin Victoria, am 2ästen d. M., getroffen. habern uͤberlassen, sich an Ort und Stelle mit den allen Pharmaceulen dringend zu empsehlen. — De. Seribe und Caste'li. Netto 15 Thlr. — gim ard er von dem zahlreich versammelten Volke mit freu⸗ „Moniteur“ morgen oder uͤbermorgen eine neue Verordnung Unter den vornehmen Fremden, welche man am Koͤnigl Hofe Verbaͤltnissen der Pacht⸗Oojekte bekannt zu machen Prünnmerations-Preis, bei welchem sce gbiscni 1 Deraus edanmante he Sefctzen ainzelg. Allen Destillateuren, Liqueurfabrikanten, Kuus⸗ Zurufe begruͤßt. 1 enthalten werde, durch welche die Amnestie auch auf die Kon⸗ erwartet, befindet sich auch der Koͤnig der Belgier. Marienwerder, den 24. April 1837. mit Beschreihung auf nur 2 ½ sgr. zu stehen kominf, Meyerbeer, G. dieselone Oper arr. für 2 Vio- seuten, Oekonomen, Branntweinbrennern u 9 A die Prinzessinnen Adelaide und Marie und der Prinz von tumazirten ausgedehnt, und die polizeiliche Aufsicht, der die Am⸗ Prinz Ernst von Hessen⸗Philippsthal ist bald nach seiner Königl. Preuß. Regierung. vwird noch einige Zeit gülug bleiben, später abe, Umen. Liv. 1. 2. à 1 Tsr.. wied das von Sachkennern allgemein als vorzuühl mwille sind vorgestern Abend von Bruͤssel wieder in den nestirten unterworfen waren, aufgehoben werden wuͤrde. Man Ankunft hierselbst schwer erkrankt Abtheilung fuͤr direkte Steuern, Domai⸗ erhöht we den. — — dieselbe Oper arr. für 2 Flöten. Liv. 1. 2. nerkannte Wert: b uilerieen eingetroffen. Der Herzog von Orleans war 24 ese Aus 1 Ke , 8 CTI11““ 1 “ . nen und Forsten. Dietrieh, Dr. A., Flors regni Borussici. Flor⸗ 8 1 Thie⸗ anerkannte Werk: 8g 2 anden fruͤher in Chantilly ana ee be. c 24 wird diese Ausdehnung der Koͤniglichen Gnade dadurch motivi⸗ Lord Lyndhurst ist von Paris wieder hier eingetroffen. “ des Königreichs Preufsen, oder Abbildung und — — Fieselbe Oper arr. für das Pianolorte zu Die praktische Destillirkunst wFala Der Er bischof v pe C Ee . 3 ren, daß die Berichte uͤber die Aeußerungen und Gesinnungen Die Hof⸗Zeitung vom 12ten d. M. giebt bereits die 1“ Beschreibung der in Preussen wild vschsenden, 2 Händen. 6 Thlr. 15 sgr. von Schultz, Apotheker und wirklichem Mitgun, nd dem Grögßsie lb bg aris hat dem Conseils⸗Praͤsidenten der in Freiheit gesetzten politischen Verurtheilten so uͤberaus guͤn⸗ Bestaͤtigung der durch Lord Palmerston im Unterhause gegebe⸗ Nothwendiger Verkaufsf. Pflanzen. Gross Lexikon-Format. Gebunden. — — Potpourei daraus für 2 Violinen. 1 Thlr. des Apotheker Vereins im noͤrdlichen Deutsanag n'd gelbewahrer Besuche abgestattet. stig und zufriedenstellend lauteten.“ nen Erklaͤrung, daß die Britische Regierung sich zu Repressalien Stadigericht zu Berlin, den 23. Dezember 1836. Von diesem herrlichen Kopferwerke, zvelehes ai. — — Poipourri daraus für das Pianotorte zu 4 welches die vollstaͤndige Anweisung zur Anferu, , ver Pairs⸗Kamme r wurde heute zunaͤchst eine Kom⸗ Herr Passy hat bei Niederlegung der Praͤfektur des Eure⸗ gegen den Portugiesischen Tarif entschlossen habe. Sie theilt Das in der Brunnenstraße Nr. 19 belegene Grund⸗ einzig dastehend zu den wiehlichen Nötiotalwerlen Händen. 1 Thlr. aller einfachen und doppelten Branntweine, 5 1g un 2chan Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurfes uͤber den Zuschuß Departements auf folgende Weise von seinen Untergebenen Ab⸗ naͤmlich zwei Geheimeraths⸗Befehle mit, von denen der erst suͤck der. “ Eheleute, taxirt 8— 1“ “ Z1 59 — — Helpeinres Phre . I 1 128* es Pf eaict S. vFef. Gatateg ” pannt zu den geheimen Ausgaben er⸗ schied genommen: „Meine theueren Mitbuͤrger, ich verlasse Euch verordnet, daß, vom Tage des Erlasses dieses Befehls an g4 8443 Tele. 15 sgr. 3 pf, so ereiis des dle iend jm Druck. Die ersten à Bündee — — Oaferture daraus desg zu 4 llärden. CCEEEEEe,ee nd mittat gen G. aren Froteau de Peny berichtete sodann uͤber nicht ohne lebhaftes und inniges Bedauern. Es ist ohne Zwei⸗ Portugiesischen Schiffe in Briti a in T von am 25. Augüst 1837, Vormittags 11 Uhr, umsassen 288 Pflanzen-Abbildungen, welche hin.- — — Ouverture daraus desgl. zu 2 Hainden 20 ggr. auf kaltem Wege, mittelst Extraction und m. und iset⸗Entwurf, wonach das Terrain des h li Erzbis⸗ . gehas⸗ 1 688 ve 6 5 9 e in Britischen Haͤfen ein onnengeld von a r Gerich elle subhastir rd T sichts ihrer künstlerische sführung jeder billi bi xis auv. 131. Grand Caprice dram alique sur qͤtberischer Oele — der Preßhefe, Entfuselung chen ; - ehemaligen Erzbischoͤf⸗ fel schmerzlich, so viele begonnene Arbeiten und ehrenwerthe 9 Pence per Tonne zu be ahlen haben sollen, waͤhrend u 21 de enfichsele subhagiet werden, Tare und eichis. ihrer lünsilerisch“n Auslüstrung jecder, billi Pixie, Oeuv. 131. (srend ; Ua Kv Hregt. 1le er a Palastes an die Stadt Paris abgetreten werden soll. Freunde verlassen zu muͤssen. Mein einziger Ehrgeiz bestand, den zweiten auf an⸗ in Portngeftschen Schisina ennde agec
Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen gen Erwartung entsprechen. — Der beschreibende les IHlugnenots pour le Pianoforte à 4 mains. Reinigung der Branntweine, so wie uͤbert, en kkaͤm Gruͤ Se w 1 1b 1 e b 8 “ ““ z;va- 1 Thlr. 15 1 Geheimnisse, neue Verbesserungen und Ersenduggg vfte die Gruünde, die der Erzbischof aufgestellt hat, um wie Ihr wißt, darin, unter Euch leben zu koͤnnen; mein einzie Waaren ein Extra⸗Zoll gelegt wird, welcher ein Fuͤnftheil des .
—;— ¼* “ — ne Bestimmung zu protestir Niem W 1 isheri
d 8 1““ . kurz, doch alles Erforderl che enthaltend. —, Oeuv. 132. Voriations brillanles pour le Piano- im Bereiche der Desttllirkunst enthaͤlt, bestens e” F. Mabe de 1 g zu p zren. Niemals, bemerkte er, ger Ehrgeiz wird darin bestehen, zu Euch zuruͤckzukehren. Aber bisherigen Zolles betraͤgt.
E Gemälde-Versteigerung. Dee Prois eiger jecen Pitden, bwe inalein d 11““ llen. Der Preis ist 2 Thlr, wofuͤr dasselbe d, futdus is Regierung aufgehoͤrt, Grundeigenthuͤmerin der dem ich mußte zwischen politischen Rucksichten und einer Gewissens⸗ Die Opposition moͤchte gern auch zu dem zweiten Parla⸗
¹ 16. August 1837 soll zu Cöln am Rhemn die bounden, ist 8 Thlr., mithin kosten alle 4 Bünde 32 —— Oeuv. 133 Fontai ie et Variatians rur †Eclair Schultz in Verlin, Klosterstraße Nr. 27, il. hach egsesenean Gebäude zu seyn, und sie koͤnne daher stets pflicht waͤhlen; ich habe nicht einen Augenblick geschwankt.“ ments⸗Mitgliede fuͤr Westminster, an die Stelle des General n daruͤber schalten, weshalb auch die Kommission Herr von Salvandy, dessen Wiedererwaͤhlung im Eure De⸗] Evane, einen Konservativen erhalten, und die Morning Post
durch Keise- usd Kunstbeschreibungen allerwärts Thlr. — Für neu hinzuatreteude Theilnehmer biun pour le Pianoforte à Ama ,s. 1 Thlr. 5 sgr. auch durch jede Buchhandlung von dort zu bczie he⸗