1837 / 143 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v .““ 3 Irns 4 g 5 T 4 4 11 9 v111““ 1 5* 1 8 WW 18 In“ 88 3 8 2 .— Meteorologische Beobachtung. 8 Koͤnigsstaͤdtisches Theater. K.ni6 eieilok gse⸗ 29 1 8g nn az89 695 imn Ime hot zhuz au⸗ nal⸗ L1“ B. an R 228, enunergtu 1 aüheneme. EI1“ EEEE11“] HS191 29 4

Paris, 18. Mai.

5 % Rente fin cour. 108. 5. 3 % fin cour. 79. 15. 5 % 1837. Morgens Abends Nach einmalige Mittwoch, 24. Mai. Der Verschwender. Origi Neap. fin cour. 99. 65. 5 % Span. Rente 27 ½. Passive 6 ¼. 3 % 22. Mai. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr.

Portug. 30 ½.

Beobachtung. Maͤhrchen in 3 Akten, von F. Ralmund. Mustt vom Kagh ..e „e . . tis9,81 178 1818, 24 6 1. Fülag gn. C16“ eree ne Ler eeefr, mi. ummasnn

meister Konradin Kreutzer. (Auf vieles Begehren wird 88 bqbenn, . 8114“] 18. ig e ncen n b insang wagiener I c dugtchhd E

Lufidruc.-.. 331 42 „Par. 331,78 „Par. 332,48 „Par. Quellwaͤrme 70 0 &. Rott, vom Koͤnigl. Städtischen Theater zu Pesth, vor sein .s9., 199⸗8 26 89 snn 2,87. 4 dah, dee adeauss Lustwarme... +. 6,69 R. 989 . + 6,590 R. Fluswärme 1020 8. Abreise noch einmal in der Rolle des Valentin auftreten.) 8 28—2s18 Ce. Rxb hi83 end rihshn 2 00,8 1 h

KSc S he d.. . v11131 „N. Badenwärne 8,10 R. Donnerstag, 25. Mai. Zum erstenmale: Der beste ca. v. JAA4“ Den 23. Mai 1837. 8. 2 II1I 8* 85 Ausdünstung 0 112“ Rh. Lustspiel in 4 Akten, von Dr. Toͤpfer. (Mad. Stein, 9 hI iheen EEE8*“* * 8 . 0 bheiter. düb . * 184 9 5 8 b Leee II 8. Sa. iederschlag 0711, 5. Theater zu Koͤln: Leopoldine von Strehlen, als Gast 6 ngae a2⸗ N. NW. Der Hofmeister in tausend Aengsten. Lustspiel nn-

dfAmtlicher Foade- und geld-Courg-Zetrel. . 2. u.“ 768 8g Hierauf: —. 8 lkenzug... NW. Nachtkälte + 5,1 0 R. 8 29 1 88 8 Fr. Tosr. 1 FT. Cour. b m Akt, nach dem Franzoͤsischen, von Th. Hell. (Herr Peterz 111“ 1 yLE““ jes Brief. ECeld. ittel: 2331,890 Par.. 4†= 7,60 R.. +. 3,70 R... 74 pEt. Aet, Nach Hemn F en, eh S.. 80 Fena 143 FH1“ sten ““ Fe5 E q11616““ 1 Großherzoglichen Hof⸗Theater zu Neu Strelitz, neu engue S1 gean hs hc aani.2 1 0419 L14 1 * erlin, Donnerstag den 25 D1“4“

1““ 8 „. 18

3 ¾ 88 . 1 8. 8. Igate E“ Pea7s E 8 1037¾ begn. 88 1 Mitglied dieser Buͤhne: Magister Lassenius, S. Dähl karm. Ob1m. 1c.,1 102 8 101732 gebleaiꝛche 40 196 Mittwoch, 24. Masj., Im Opernhause, auf Begehren: Die fuͤr zwei Violinen un EE“ u 8 Na. Int Seh. do. 4 —= 101 ⁄¾% Rückat. C. undZ. Nachtwandlerin, Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik voa von dem jaͤhrigen Eduard, dem gjaͤhrigen Heinrich und ig 8 b ini zni 8 Berl. Stadt-Obl. 4 102 ྼ Es ; 89b ss. Bellini. ülteremn Bruder Friedrich Mollenhauer. 2 Konze 1 a. nund bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Sicilianischen Hofe, Greig die große goldene Medaille, die kleinere aber den Pro⸗ 2 8 8n S d. Im Schauspielhause: 1) La reprise de: a ELcctrice, 68 goho ll, von Romberg, vorgetragen von Heinrich Amtli ch e Na ch r i ch t e F8 von 18 b2 hb ““ 1 fessoren Erdmann und Pirogoff in Dorpat und Seidlitz in St. Danz. do. in TI 43 Friedrichad'or 13 ⁄½ 13 drame-vaudeville en 2 actes, par Mr. Bayard. 2) La reprise lenhauer. 1X“ p st: 2 jer und Commandeur der Petersburg, dem Contre⸗Admiral Baron Wrangell, dem Pro-⸗ Weutor. Ptanͤbr. 103 ½ 103 t Reau 16 de: L'Eufant trouvé, comédie en 3 aectes, par MM. Picard I an E“ 8 Kr onik des TX age 8. 161 8ten EE“ 7 I 8 1 Favall festeg und dem Dr. Lichtenstaͤdt ertheilt. 8 Grofgh. Pos. do. 103 à Jren à 5 Thl. 13 ¼ 21 et Mazdres. . . Markt⸗Preise vom Eiet 2 1 6 eNeosö v 2 nafle⸗ 1 ie Akademie der Kuͤnste macht Folgendes in Bezug auf . 1“ vE. g mustkalisches Auodlibet in 2 Abth. Hierauf: Der Polterabend, Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 2 Sgr., auch 1 Rthlr. 1 Güls⸗Dir stiz⸗ Raths zu Lneggslan 4 1 L1“ Preisbewerbung bekannt: „Das Ehren⸗Mitglied der Kaiserli⸗ 114“*“ Briek.“. Gesa. komisches Ballet in 1 Akt, von Hoguet. Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 Sgr. JUügnven Justiz 3 vbb I“ chen Akademie der Kuͤnste, Herr Kammerjunker Anatolij Niko⸗ 1 5 26. Mai. Im Schauspielhause: Die Soͤhne eizen (weißer) 1 Ribir. 27 Sgr. 6 Pf. Se. Majestaͤt haben geruht, den Advokat⸗Anwalt Bauer⸗ F“ Illazjewiisch Demid t b ioti Gefuͤhlen 1, „, Freitag, 26. Mai. Im Schauspielhause: Die Soͤhne thlr. 22 Sgr. 6 Pf und 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf.; N8 „nKoͤln, den Advokat⸗Anwalt Kemmerich zu Duͤssel⸗ 1“ - off, hat, von wahrhaft patriotischen Gefuͤhlen 250 Fl. 141 ¾½ 1411% Eduard's, Trauerspiel in 3 Abth., von Th. Hell. Crr. 28, St. C, f und ehfr. 10 Ser. 8 Pf.; 8t.. Köln, den 8 j 3 1 Z nuund von Liebe zu den schoͤnen Kuͤnsten durchdrungen, den Vor⸗ 1592⁄¾ 8 Dienstag, 30. Mai. Im Opernhause, zum erstenmale: 4 Nihlr. 2 Sggr. 6 89 b1“ Se;ne mden I 5 Koͤln und 1; Frie⸗ scchlag gemacht, man moͤchte allen Russischen Malern, die vor 9 b H8s 8 Ae. 8. 0 S. S* * 22 s gr. . e9 Sg 8 SP 88 91 ¹ 7 8 8 2 2 2 2 2„ 8 9 Der Postillon von Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth., nach schlechte k ; Ha dtht . 5 Egr. g. 1 Rihir. 2 Sgr. 6 Pf. eeeeia ehnens Ihetgen zu . d vicser sing . beöö 2 Rthl. gr., h. 8 f. ente eroͤffnen. er Gegenstand des Bildes, der zur Ausfuͤh⸗ G. Friedrich. Musik von Adolph Adam. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 5 Fg ; nung vorgeschlagen wird, ist: „„Peter J. in Lebensgroͤße, in ei. 2 For Pf. R r Koͤnigl. Hoheit der Erbgroßhe Aa und Ihre Ho⸗ St. Petersburg, 17. Mai. Se. Kaiserl. Hoheit der nem der Momente, wo der große Kaiser eine 5 tiefen

2

dem Franzoͤsischen der Herren Leuven und Brunswick, von M. Sonnabend, den 20. Mai 1837. nnen. 1E 1“ E1“ Die eingegangenen Meldungen um Billets sind beruͤcksich⸗ 20 Sgr.; der Ceniner Heu 1 Rihlr. 10 Sgr., auch 25 Sgr. B 1 1 3 . tigt worden, und koͤnnen diese im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau, von 3 2b 2 1 8 1 I“ Großfuͤrst Thronfolger hat am 14ten d. M. eine Reise in die Ideen, durch welche er unser herrliches Vaterland auf eine so 11“ 100 Thl. 9 8 Donnerstag, den 25sten d. M. ab, in Empfang genommen wer⸗ b Redacteur Fd. Cottel. Me nh chw HSn ed So. von 8 hth 88 S 2g Gouvernements des Reiches angetreten. 1““ hohe Stufe des Ruhmes und der Macht erhob, faßte.“%— Unter FeALt 2. . Wv. ..... 150 Fl. 101 ½ den, von welchem Tage an der Billet⸗Verkauf beginnt. fen und in den fuͤr Hoch lese 69 8 em Köoͤnsglichen „Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer dem Vorsitze des Hrn. Praͤsidenten der Akademie wird eine Kommis⸗ Petersburg. .. 100 RKbl. Gedruckt bei A. W. Hayn. Mhosse in Bereitschaft gesetzten Zimmern abgestiegen. Sitzung vom l4ten d. M. die roßen Demidoffschen Preise er⸗ sion von 25 Mitgliedern, die aus der Mitte der Akademie und aus be⸗ ehs theilt. In dem nicht uninteressanten Bericht uͤber diesen Ge⸗ kannten Liebhabern der Kuͤnste gewaͤhlt werden, die zwei besten heute wird das 12te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung ausge⸗ genstand heißt es zunaͤchst: „Die jaͤhrlich zunehmende Frequenz Arbeiten bezeichnen, und jede von diesen wird mit der von Hrn. L“ , welches enthaͤlt: unter der Bewerbungsschriften um Demidoffsche Preise hat schon in Kammerjunker Demidoff bestimmten Summe von 8000 Rubel

8 * 5 d 9 38 2 ½ Ss 8 3 8 ½ ½ 111803 die landesherrleche Bestaͤtigung des Statuts der Stif⸗ diesem sechsten Jahre j ie „B. Ass. 1 b b 4 I. g em c in 2 1 A. Uz c g c 8 fuͤ 18 1 e r b 1 2 1 Uj en 28 8 8 1 82 2 U. 1 vn⸗ fuͤr die ö wez ch Müttenschass zu zu Lecse⸗ eagr deeakas heenfenst vas rehe Fececsaa Sllocaen a a- 1.caaas hae⸗ aae ehneatn uns es 8 i1; 8 F. 11p 78 &9 1n .1.““ esten der von der Succession in das Grund⸗ Ligen⸗ sondern sel st bei der Zulassung der bewerbun sfa6ͤhi Werk . ; . 8

8 .““ L1’“ 3 3 Lenn 8 5 9 gen Werke ver⸗ nach dieser Zeit auch in Moskau an einem geeigneten Orte

Bekanntmachungen. F geebee tancegehesgenlanß aunnz enannunctchazugn neazegedeenn aan b ug, veg enbenz ar Shern ebhenl en geegicesenen Sehne dnd bcter. Bam anlasen mnen. Dein da de Zaht däseriehtrens ic bat ihe en Eitees sen he iem eesenenen ienve gneren der g. othwendiger Verkau unterzeichnete Stiftungs⸗Curatorium unter Autori⸗ lei Verbesserungen gedacht werden, die die Anstalt schriftlich anzuzeigen hat. a d J nebst dem Statut selbst vom 28. Fe⸗ zu haͤufen anfing, so wurden alle diejenigen zuruͤckgewiesen, die setzt; diese Einnahme ist zur Bildung junger Russischer Maler btadtgericht zu Berlin, den 27. Januar 1837. sation der mit der Verwaltung der Stiftungs⸗Masse mit großem Kosten⸗Aufwande, sowohl zur Erreichung Leipzig, den 9. Mat 1837. N i 1837 g theils im Manuskript von geringem Umfange vorlagen, theils bestimmt. Nach diesen Ausstellungen bringt der Herr Kammer⸗ berlin, den 25. Mai 1837. 89 sonst unvollendet, bei einem kuͤnftigen Bewerbungs⸗Termin ihre junker Demidoff eines der gekroͤnten Werke der Akademie dar,

Das in der Friedrichsstraße Nr. 36 belegene Grund⸗ Ahlferboͤchst beauftragten Koͤnigl. Hochloͤblichen Regie⸗jihres wesentlichsten gesundheitlichen Zwecks, als zur Directorium der Leipzig⸗Dresdner Eise 1 b stuͤck des Kaufmanns Roͤder, taxirt zu 11,741 Thlr. rung bierselbst zum oͤffentlichen freiwilligen Verkauf des Annehmlichkeit der Badegaͤste und Fremden, durch bahn⸗Compagnie. Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. Anspruͤche wieder erneuern konnten. Bei dem Allen hat die und bewahrt das andere als einen Beweis der durch einen edeln

24 sgr. 1 pf, soll gedachten Gutes Ober⸗, Mittel⸗ und Nieder⸗ die besondere Fuͤrsorge der hoͤhern und hoͤchsten Be⸗ 4“ 1— EE“ Akademie sich doch j s . i 1 8 28 133 Fech 11 Uhr, Braunam im Luͤbenschen Krelse einen Termin auf börde im kaafe⸗ der Jahre erbalten hat. In * Fustar 8. ö“ Bei r am 22sten und 23sten d. M. fortgesetzten Ziehung als eines M9s dh. . I, hen ge sen eczten,aeehhe derese e ,sheet he. . teen W Der Kaufmann Jakob Ferdinand Lippold, modo'reelle besitzfähige Bewerber ein, sich im gedachten richt seyn, daß der bedeutende Bau zur Erweiterunz ductions⸗Anzeige gebel; ein Haupt⸗Gewinn von 40,000 Rthlr. auf Nr. 7327 Di mAAr⸗ erung verdient haͤtte, ganz leer ausgehen zu lassen. der Kuͤnstler bestimmt) zur Aufmunterung, ohne Verlust der

dessen Erben, werden hierdurch oͤffentlich vorgeladen. Termin Vormittags um 9 Uhr im Geschaͤftshause und veraͤnderten innern Einrichtung des herrschaft-— vn; EIIA“ va⸗ lau bei H. Holschau; 1 Ha t⸗Gewi on 20,000 er Aeademle stellt nicht in Abrede, daß die Abschäͤzung des Eigenthumsrechte auf ihre Bilder, vertheilt werden. Der Ter⸗

der Koͤnigl. Hochlöblichen Regierung hierselbst ein⸗lichen Conversationshauses bis zum Beginn der Sai⸗ der Mikanschen Bibliothek. Bres ö E“ relativen Werthes zweier als gut empfohlener Schriften ganz min zur Einlieferung der Arbeiten wird spaͤter bekannt gemacht

Nothwendiger Verkau f. zufinden und ihre Gebote abzugeben. son vollendet seyn wird, auch daß fortwaͤhrend von In Prag, Ende September d. JF. sle. auf Nr. 90,136 nach Coͤln bei Reimbold; 1 Gewinn von verschiedenartigen Inhalts, von denen aber nur eine einen Preis werden.“”“— II11“ 8

Stadtgericht zu Berlin, den 30. Januar 1837. Das Gut Braunau, etwa vier Meilen von Groß⸗ Seiten der Administration eine bequemere Einrich⸗ Diese an kostbaren (besonders botani chen) Kurfebo0 Athlr. auf Nr. 38,738 in Berlin bei Borchardt; 3 Ge⸗ erhalten kann, große, ja vielleicht kaum zu beseitigende Schwie⸗ 2186 88 8

Das in der Thiergartenstraße Nr. 35 belegene Grund⸗ Glogau und drei Meilen von Liegnitz entfernt, hat tung der Quartiere fuͤr Badegaͤste in den Wohnun. werken reiche Bibliothek enthält auch aus den tüine zu 5000 Rthlr. sielen auf Nr. 47,384. 59,355 und 87,249 rigkeiten hat. Und gut noch, wenn beide Schriften im Schoße ein, ansAr a hianelch.

stuͤck des Gilde⸗Secretairs Brock (fruͤher das Hof⸗ ungefaͤhr 1885 Morgen gutes, außer Gemeinheit lie gen der Insulaner thaͤtig gefoͤrdert und durch pecu⸗ gen Literatur Faͤchern, namentlich aus der Nau Berlin bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher und nach der Akademie selbst haben beurtheilt werden koͤnnen. Wie aber Paris, 18. Mai. G stern fuͤhrte der Koͤnig den V

jaͤger⸗Etablissement genannt), taxirt zu 23,459 Thlr. gendes tragbares Ackerland, 400 Morgen Wiesewachs, niaire Odfer unterstuͤht wird. und Laͤnderkunde, Medizin, Chemie, Land⸗ und ßun weionis bei Kuhnt; 8 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. G lb 85 8 . E“ estern fuͤhrte der Koͤnig den Vorsitz

4 sgr. 6 pf., soll 151 Morgen Huͤtungen und ungefaͤhr 800 Morgen Forst. Waͤhrend der Badezeit wird zwischen Nordernel wirthschaft, Philologie, Theologie und Boͤhmscamsugs 38,527. 45,266 74 5,925. 79,257. 84,623 wenn eine derselben oder gar beide außerhalb der Akademie re⸗ im Minister⸗Rathe, und ertheilte darauf dem Marschall Gerard

.6 pf., 2 g tung Morg 49 er . EETEE dh““ ucbnr2b. 38,527. 45,266. 74,080. 76,925. 79,257. ,623 und censirt wurden! Daß in diesem Falle die groͤßere oder gerin⸗ eine Privat⸗Audienz. 1 am 29. September 1837, Vorm. 11 Uhr, Daselbst befinden sich dermalen 1300 Stuͤck edleund dem Norddeich (in der Naͤhe der Stadt Rorden) Geschichte, vieles Interessante und Seltene, wormpehegl’ in Berlin bei Alevin, nach Breslau bei Schreiber und Gruͤndlichkei 5 1 G 8 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Schaafe, 17 Stüͤck Zugpferde, 30 Stuͤck Zugochsen staͤglich ein Packetschiff fahren. Die Fahrt zu Wagen einige wertbvolle Incunabeln und Manuseripte 8 R inhardt, Magd eburg bei Roch gere Gruͤndlichkeit der Recension und der aus derselben hervor⸗ Nachdem in der heutigen Sitzung der Pairs⸗Kammer

Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. und 23 Stuͤck Kuͤhe guter Abkunft. Auch befindet uͤber das Seewatt erfolgt von Hilgenriedor yhl as, Der zugleich die Aucttons Bedingungen ent ataesSchummel, Danzig bei Reinharz 1 berezurg der Roch, leuchtende Charakter der Wahrhaftigkeit und Gewissenhaftigkeit der Finanz⸗Minister den definitiven Rechnungs⸗Abschluß von

sich daselbst eine Brauerei, so wie bedeutende Ge⸗ und wird die Zeit, wenn das Wart am besten zu vas. Katalog ist bereits versendet und in jeder Buchhantersehurg bei Kieselbach, Nordhausen bei Schlichteweg und uͤber das Schicksal des Buches entschetder, ist natuͤrlich, und kann 1834 vorgelegt hatte, sollten die Berathungen uͤber den Geseh⸗ Bekanntmachung. traide⸗ und Silberzinsen zu erheben sind. Das In⸗ siren ist, so wie die Abfahrtsstunde dee Packetsch iffe, lung fuͤr 2 ½ sgr. zu haben. HSchwedt bei Goldstein; 40 Gewinne zu 1000 Rthir. auf kaum anders gedacht werden. Aber es springt in die Augen, daß in Entwurf wegen der Organisation des gerichtlichen Verfahrens Die bisherigen Besitzungen des Koͤnigl. Schulleh⸗ ventarium ist in wirthschaftlich gutem Zustande, und ffuͤr jeden einzelnen Tag mit Ruͤcksicht auf Eobe und— 16 2769. 7283. 12,356. 15,233. 24,666. 25,359. 27,745. 27,778. solchen Faͤllen die Akademie auch nicht in dem Maße fuͤr strenge Un⸗ beim Pairshofe wieder aufgenomme 8 D aͤsi it rer⸗Seminars in Weißenfels, bestehend in 3 Gebaͤu⸗ die Vorwerks⸗Gebaude sind fast saͤmmtlich massiv Fluth bestimmt, durch Anschlag an Ort und Stelle b17. 2),244. 35,080. 35,500. 41,887. 42,021. 46,311. 49,896. partetlichkeit aufkommen kann, als z. B. bei Werken, uͤber welche bemerkte inzwisch d 88 b dS.e. 11 den und einigen änhaͤngen nebst einem dahinter un⸗ und neu gebaut Das Haus fuͤr den Gutsherrn ist und durch Insertion in das Ostfriesische Amtsblatt und L rer r isch Iegihon 942. 65,633. 66,114. 70,631. 75,449. 83,860. 84,703. 87,792.r „/„ „; z agsbee 111““ 9 te inzwischen, daß die betreffende Kommission ihren Be⸗ 5 - 24 und 1 d12 88 NSs werarische Anzeigen. b2. 6, „I14. 70,631. 75,449. 83,860. 84, 7, ihr ein eigenes, selststaͤndiges Urtheil zusteht; hier ist sie jederzeit richt uͤber die ihr zugeferti mittelbar an der Saale belegenen Obstgarten und sehr wohnbar und massiv. die Hannoversche Zeitung bekannt gemacht werden. 8 . 58 59. 91,180. 92,810. 94,531. 95,366. 95,651. 95,877. 96,181. erbèti ihr ausgesprochenes Gut ch reten; bei Fäͤl nrz hr zugefertigten Amendements noch nicht been außerdem in 2 ausgedehnten, den iten Tbheil der Die im Licitations⸗Termine zum Grunde zu le. Zwischen Hamburg und Rordernei wird wiederum „EngFlis ehe Liter,a tu r. Pos 106 997. 103,923. 104,214. 105,675. 107,149. 109,849 2 Zan sFefFth e Wa ten zuvertreten; bei Faͤllen jener digt habe, und daß es sonach besfer seyn moͤchte, die Debatte

Stadt umgebenden, sehr fruchtbaren, mit fließenden genden Erwerbungs Bedingungen, welche in Betreff eine regelmaͤßige Dampfschifffahrt eingerichtet und Bei Friedrich Fleischer in Leipzig istn EE“ bes Siecven lamal he t genuͤge es ihr, in der Wahl ihrer auswaͤrtigen Recensenten, über die solgenden Artikel des gedachten Gesetz⸗Entwurfes bis

Waͤssern versehenen und mit den besten Obst⸗ und der Anzahlungen so leidlich gestellt sind, als es die auch hieruͤber das Naͤhere zeitig in dffentlichen Blaͤt⸗ersehienen: eeeeewkhal be Flevin, bei ewer; zmal bei wo diese unmittelbar von ihr abhaͤngt, mit der aͤußersten Vor⸗ dahin auszusetzen. Die Versammlung erklaͤrte sich mit diesem

Weinsorten besetzten, 882 ¶◻R an Flaͤche haltenden letztwillige DOüsposition des ꝛc Schwave gestattet und tern annoncirt seyn; eben so uͤber die Schiffsgele- Captain Marryat çomplete Works, 10 Fg Forff, bei Mestag, 888 bei Seeger und bei Wolff, 9 sicht zu verfahren und in ihren Endurtheilen wenigstens nie Vorschlage einverstanden, und wollte sich daher mit dem zwei⸗

im bet Holzschuher, Bonn bei Haast, Breslau bei Ger⸗ wissentlich Partei zu ergreifen. Zu den bis zum ersten Novem⸗ ten auf der Tagesordnung stehenden Gegenstande, naͤmlich mit

Gaͤrten, sollen in Folge hoͤhern Auftrags alternativ ohne Gefaͤhrdung der Masse geschehen kann, koͤnnen genheit von Bremen'ab⸗ wich the portrait ofthe Author. 8v0. Sulscr v 3 d - in einzelnen Theilen und dann im Ganzen oͤffentlich in der Kultus⸗Registratur der Kbͤnigl. Hochloͤblichen Wegen Logis⸗Bestellungen wolle man sich an den tions-Préis 10 Thl.. ing, bei J. Holschau, bei Jaͤnsch, bei Leubuscher und bei] ber des vorigen Jahres eingetragenen 26 Sewerbungsschriften dem Gesetz⸗Entwurse wegen der Abtretung des Erzbrschöflichen

zur Veraͤußerung gestellt werden. „MNegierung hierselbst, so wie bei den unterzeichneten Bade⸗Verwalter Roͤpke auf Nordernei wenden, wel⸗ Jeder Band ist auch einzeln zu 1 ½ Thlr. zu achhßreber, Brieg bei Boͤhm Bunzlau bei Appun, Coͤln bei kamen, nach jenem Termin, no wei hi 8 ; 1 A-e9 b Von den dre Gebaͤuden steht das ganz massive, beiden Curatoren, naͤher eingesehen werden. Denie⸗ scher desfallsige Auftraͤge puͤnktlich zu besorgen sich 1) Peter Simple. 2) Japhet, 3) The Pacha. 4) N. nzold, Danzig bei Reinhardt Duͤsseldorf bei Spatz Erfurt 8 4 ch I 888878 ch zwei hinzu, die von den Ver⸗ Platzes an die Stadt Paris, beschäͤftigen. Es fand sich jedoch, 8 dreistockige Hauptgebaͤude in der Mitte und enthalt, nigen, die sich an Oct und Stelle von den Verhaͤlt⸗ angelegen seyn lassen wird. ton Fofster, d) Jacob Faithfnt. 6) †he Inatzster Graͤnberg bei Hellwig Halberstadt bei Sußmann 118Jg; als eingesandt worden waren und 88 ihrer daß der Großsiegelbewahrer abwesend war (derselbe hatte naͤm⸗ außer einem ausgebauten Mansardedache, in den 3 nissen und der Beschaffenheit des Gutes naͤher un⸗ Aurich in Ostfriesland, im April 1837. Oficer. 7) The Kings Own. 8) The P; rate ade bei Lehmann Juͤterbogk bei Gestewitz, Kempen bei Verndt⸗ selost. e Cu der G lich in der Deputirten⸗Kammer sein Budget zu vertheidigen), Stockwerken 21 Piegen. Von den kleinen zweistbk⸗ terrichten wollen, wird das unterzeichnete Curatorium Der Kdnigliche Bade⸗Commissair the 3 Cutters, 9) Mr. Midsbipmen Easy, 10) 9% gaberg in Pr. dei Heygster, Magdeburg 2mal bei Brauns⸗ 5 sin Ses 1 ereich des Konkurses gezogen werden musten, und man zog es daher vor, auch diese Debatte bis zum folgen⸗ kigen Nebengebaͤuden ist das eine massiv, aber un⸗ und das Wirthschafts⸗Amt zu Braunau dabei willig .“ Graf v. Wedel. WW1“ 1 17s . 1 Jate —— 5 A 9 obgleich die Verfasser keinen Wunsch daruͤber geaͤußert. Auf ein den Tage zu verschieben. An der Tagesordnung war ferner die ausgebaut, das andere unten massiv, oben in Fach⸗ entgegenkommen. Bulwer, E. L., complete Works, 11 Vol. nd bei auffmann, Nenße bei Jaͤkel, stettin bei Rolin drittes Werk wurde die Aufmerksamkeit der Akademie durch eines Abstimmung uͤber den zu den diesjaͤhrigen Militair⸗Pensionen werk, aber sehr bequem ausgebaut. Alle drei Haͤuser Das unterzeichnete Curatorium hofft, daß bei der Niederlaͤndische Dampfschifffahrt. the portrait of the Author. Subser ni ii Wilsnach und nach Tilsit bei Loͤwenberg; 52 Gewinne ihrer korrespondirenden Mitglieder gelenkt, da der Gegenstand, erforderlichen Zuschus von 900,000 Franken. Der betreffende Ge⸗ liegen mit der Vorderfronte gegen Mittag. vorzuͤglichen Beschaffenheit des Gutes, von dessen Waͤhrend der Monate Mai und JFuni faͤhrt taͤglich Preis 11 Thle. 00 Rehlr. auf Nr. 809. 4998. 6058. 6860. 8685. 21,028. von dem es handelt, außer dem Bereich der Wissenschaften liegt, setz-⸗Entwurf ging ohne irgend eine Debatte mit 101 egen 2 Das ganze Etablissement bietet einen sehr freund⸗ Veraͤußerung die Verwirklichung gemeinnuͤtziger Stif⸗ (um 7 Uhr Morgens ein Dampfschiff von Coͤln nach Einzeln jeder Band 1 ½ Thlr. b 2. 2,209. 24,96 4. 30,894. 33,675. 36,300. 37,119. 38,857. die bei uns vertreten sind. Nach geschlossenem Konkurs wurden Stimmen durch. Eben so wurden drei G setz⸗E 52* lichen und bequemen Wohnsitz dar und eignet sich tungen abhaͤngt, recht bedeutende Bewerbung um Rotterdam. 11) P.Iham. 2) Engtand aud' the v. 3) Pile goa. 40,831. 41,372. 42,518. 43,636. 46,424. 51,158. 53,468. aus dieser Zahl noch i Werk üͤckgel 199 e; ; egs ax⸗ n drei Gesetz⸗Entwuͤrfe von 1 sib F1- 1 1164** 19215. 2171581819 869 Sahl noch zwei Werke zuruͤckgelegt, das eine, weil es in oͤrtlichem Interesse mit 96 gegen 3 Stimmen angenommen. nicht minder zur Anlegung eines großen Fabrik⸗ oder das ausgebotene Gut stattsinden werde. Dampfschifffahrt on the Rhine, 4A) . 8 2. 56,499. 57,896. 60,801. 61,018. 64,233. 64,682. 66,133. der Handschrift eingesand d d AA 1 8 g n Handels-Geschaͤfts; die Gaͤrten aber koͤnnen wegen Liegnitz, am 8. Mai 1837. zwischen Rotterdam und London. 6) Devereux. 7) Paul Cliftord, 8) 1.as- den gn. 6,999. 68,420. 70,795. 71/,805 73,020. 74,609. 74,737 88 9 e⸗ 7 andt un ö unbedeutendem Umfange Schließlich berieth die Kammer sich noch uͤber den Gesetz⸗Ent⸗ ihrer außerordentlichen Fruchtbarkeit einem unterneh⸗ Das Curatorium der Schwabeschen Stif⸗ Das schoͤne Dampfschiff der „Batavier“ faͤhrt jeden l'ompeji, 9) Falcland etc., 10) The Student 24. 6629. 78,773. 83/354. 83 922. 85,716. 90,168 90,670. War, daßbere, den 8 and eines Lehrbuches bilk⸗ wurf, wodurch der Gendarmerie in den 8 westlichen Departe⸗ menden Gaͤrtner einen sehr angemessenen Gewinn tungs⸗Masse. Dienstag von Rotterdam nach London. Rienzi. ö6 1n. 91 316. 107 11“ F1“ de das erst mit dem bereits im Druck begriffenen zweiten Bande ments die ihr provisorisch beigelegten gerichts⸗ polizeilichen Be⸗ abwerfen. E. v. Nickisch, IEEEEEEa Murray, L., English Grammar sdap'ed to¹ .. SZS. II,. 7790 in als vollendet wird betrachtet werden koͤnnen. Von den uͤbrigen fugnisse auch noch fuͤr das naͤchste Jahr zugestanden werden Zum Bietungs Termine, welcher auf den 21. Juli Landes⸗Aeltester. Buͤrgermeister. Dritte General⸗Versammlung der Leipzig⸗ rent élasses ol lcarners etc. 47 Ecdilion. 15 bei Alevin, zmal bei Burg, bei Matzdorff, bei Moser, 27 Schriften, saͤmmtlich Druckwerken, sind nur drei in fremden sollen. Der Vicomte Dubouchage hielt dies fuͤr uͤberfluͤssig d. J, Vormittags um 10 Ubr, in dem Etablis Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. cart. 1 Thle. bi Seeger und bei Wolff, nach Aachen bei Leyy, Bees⸗ Sprachen verfaßt. Sie gehoͤren folgenden Faͤchern an: der Ge⸗ da sich aus den Motiven selbst, di G setz⸗Ent⸗ sement selbst angesetzt worden ist, laden die unter⸗ WEPäbH llam a. Die Inhaber von Aetien der Leipzig⸗Dresdner Eisen⸗-⸗ English Exercises adapted to the EMseuuuh bei Grell, Breslau 2mal bei J. Hoischau und bei Schrei⸗ schichte 6, der Arzneiwissenschaft 5, der Statistik und Laͤnder⸗ wurfes angefuͤhrt Worden 8 es 1 3g bt gte 22 8 und zablungsfaͤbige, Durch das vor einiger Zeit erfolgte Ableben derbabn⸗Comvagnie werden hierdurch zu einer General⸗ Grammar. 42 Edition. 8v. romberg bei Schmuel, Bunzlau bei Appun, Coͤln 3Zmal kunde 3, der Kriegs, Wissenschaft 2, der Naturgeschichte 2, der ten Provinzen vollkommen Phebecher esen eer dch b d⸗ i 8 N . Ners⸗ ei 2 5. Tuni *† vo jg an 8 P 7 1eW C ities vroh- 1 Rei j joso ; z . 8 8 5 8 . 9* Bemerken ein, daß Wittwe des Pfeifenmachers Brun, Maria Dorothea Versammlung eingeladen, welche am 15. Juni d. F., Voigt mann, C. T., a new eritica eimbold, Danzig bei Rotzoll, Driesen bei Loͤwenverg, El⸗ Lueraͤrgeschichte Ih der Philologie und Sprachkunde 2, der ron Mounier außerte sich sehr nachdruͤcklich begri des Verlaͤn⸗

eNE

der Kapitalwerth der ganzen Besitzung zu 6914 Thlr. geb. Friese, bierselbst ist dem abwesenden Sohne der Vormittags 7 Uhr, in dem Saale der hiesigen Buch⸗ Dictionary of the English Janguage, pöbeazlb bei Heymer, Er 1 -, G 2mal bei Bam⸗ b 12 sgr. 1 pf. abgeschaͤbt worden ist und die Verkaufs⸗ selben, dem Schustergesellen Fohann Heinrich Augunn bändlerbbese gehalten werden soll on an enfirvely nevv psou. Royal-8X0, r und 8* LE11 gee bhcne gei aeeie der Rechtswesenschaft 1, Ab⸗ gerung der zur Ausäͤbung jener Befugnisse gestellten Frist. Ein Bedingungen nebst dem Verqͤußerungsplane bei jedem Kitz, ein Theil ihres Vermoͤgens testamentarisch zu Wir verwelsen hierbet, ruͤcksichtlich der den Be⸗ carlonn. 2 ½˖, Thlr... Vann, Iserlohn bei Hell Königsberg in Pe. bei B handlungen vermischten Inhalts und Kinderschriften 1. jedes Ausnahme⸗Gesetz, aͤußerte er, sey schon an und fuͤr sich der beiden Kommissarien taͤglich, jedoch mit Ausnahme vse welcher zur Zeit durch einen von uns be ssitzern mehrerer Actien zustehenden Stimmenzahl, auf Alle diese Werke sind auf Velinpapier und von t, bei Burchard e Ftaglh. . ies erg 19 Pr. Vor⸗ Wir beschraͤnken uns auf die Namhaftmachung der gekroͤn⸗ ein Uebel; und ein solches lasse sich vollends gar nicht rechtfertigen, der Sonntage, in den gewoͤhnlichen Geschaͤftsstunden sstellten Curator ab'senkis administrirt wird. §. 12. der Statuten und machen nur noch darauf lich schoön gedruckt und eignen sich durch ibrn eahe arde. 6“ bei Samter, Landsberg a. d. W. bei ten Werke und ihrer Verfasser. Ganze Preise von 5000 wenn, wie hier, die Umstaͤnde, unter denen es bewilligt wor⸗ eingesehen werden koͤnnen. Auch liegt der Situations: Da nun nach der uns gewordenen Auskunft der saufmerksam, daß das Stimmrecht nur nach erfolgternern wie aͤußern Gehalt zu angenehmen Geschtn Magdeburg bei Buͤchting, Minden bei Wolfers, Rub. erhielten: 1) Der Vice⸗Admiral von Krusenstern fuͤr sein den nicht mehr existirten. Der Mini d

plan bei dem Seminar⸗Direktor Dr. Harnisch zur gedachte Schustergesell Kitz sich bereits vor laͤnger Legitimation durch Vorzeigung der zustaͤndigen Actien fuͤr Gebildete. Durch W Logier in Berlin, Fn⸗ hhausen bei Blachstein, Nordhausen bei Schlichteweg, Po⸗ Werk: „Ailas der Suͤdsee mit zwei Baͤnden hydrographischer harrte nichtsdestoweniger bei ver ge 888 vrsn 98 Einsicht bereit, welcher Letztere uͤberdies den Kauf⸗ als 30 Jahren außerhalb Landes entfernt und seit⸗ dermalen der Interimsscheine ausgeuͤbt werden drichsstraße Nr. 161, zu beziehen. bei Bielefeld Potsdam bei Hiller, Reichenbach bei Pari⸗ Memoiren.“ 2) Der jetzt in Bonn angestellte ehemalige Pro⸗ auch bei der Absti 8 8 Rbböbee bewerbern die etwa gewuͤnschte naͤhere Auskunft uͤber dem so wenig von dem Orte seines Aufenthalts als skann: daß durch Bevollmäaͤchttgte zu erscheinen un⸗ Sagan bei Wiesenthal, Salzwedel bei Pflughaupt, Schweid⸗ fessor ia Helsingfors Argelander fuͤr sein Werk: 1 DLX’stell 92 15 Sti uimmung mit der bedeutenden Majoritaͤt von

die zu veraͤußernden Realitaͤten ertheilen wird. von seinem Leben irgend eine Nachricht gegeben hat; zulaͤssig ist, und daß die ausbleibenden Actionairs an 2 8 8 bei Scholz, Stettin 2mal bei Rolin Thorn ber Kaufmann kivanum Hostisnes megiar dreure; Eq““ gegen 15 Stimmen angenommen wurde. Abschriften der Verkaufs⸗Bedingungen und des Ver⸗ so wird derselbe, so wie dessen etwanige Descendenz, die von der Versammlung gefaßten Beschluͤsse ge⸗ In meinem Verlage sind so eben erschienen nach Wesel bei Westermann 87 G 200 R LA1114““ 'ex observalio- Die heutige Sitzung der Deputirten Kammer, zu E ““ LTöö“ diß darum ntssea, in Gemaͤßheit der hohen Constitution vom ö 8 durch i Bchhandhisahen zu 8 FVanna Nr. 2832. 3490. 4094. 9068; 981 3 lagecle 14 1. ; 8 Füch pPosi- üfc. Füe eine v Anzahl von Deputirten einge⸗ Nachsuchenden gegen Erlegung der Kopialien gern s. Maͤrz 1774 und deren Erlaͤuterungen hiermit ge Die Tagesordnung wird Alerander Duncker, Franzbs. Straße Nr. M. 88. 15,903. 16,285 tioni us comparavit, subsidiaque ad supputandos locos appa- unden hatte, war den Berathungen uͤber das Bud et des und schnell ertheilen. b laden, sich binnen zwei Jahren a dato hier zu mel⸗ 1) den Geschaͤfts⸗Bericht; Gedichte 8n. 26,219 8 2 v 23,433. 24,273. rentes inservientia adjecit Argelander.“- 3) Der Oberst Uscha⸗ Justiz, Ministeriums pro Folgende beide Merscburg und Weißenfels, den 13. Mai 1837. den oder den Ort seines Aufenthaltes bekannt zu 2) die Vorlegung der Rechnung und des Abschl. 1ur Evn Myller 40/536 40 86, 6 42˙23‧ꝗ 28,974. 30,111.31,746. 35,691. kow fuͤr sein Werk: „Geschichte der Kriegs⸗Operationen Summen wurden ohne irgend ei li igt: Im Auftrage des Koͤnigl. Hochloͤblichen Provinzial⸗ machen, bei dem ein fuͤr allemal angedroheten Nach⸗ auf das Jahr 1836, und von Wilbelm Muͤller Angpttn. 40,536. 40,866. 44,461. 46,765. 48,868. 50,192. 50,357. in d Asiatischen Tuͤrkei waͤhrend der re 1828 829.L“ Fuͤr di hge irgend eine erhebliche Debatte bewilligt: Schul⸗Collegiums zu Maadebur theile, d lidrigenfalls das ih g fallene Ver⸗ 3) di Wahl vi sschuß Mitglieder an die Herausgegeben und mit einer Biographie M 206. 54,032. 54,089. 54,314 54,786. 57,577. 57,/831. 58,783. eeeebend de uh 1829. Fuͤr die Kosten der Central⸗Verwaltung 524,000 Fr., fuͤr den Der Regierungs⸗RNarh Ber ESeee nar Dixektss⸗ moͤgen G sich ö ö nach 8 ve et Generat⸗Versammlung begleitet Fan Gustav Schw e- 0. 62,/728. 62,772. 63,935. 64/838 64,977. 68 988 d9/ 466. G 9 Reüseeheeeha nr 89. Aecosenas s gente ¹) der Staats⸗Rath 430,000 Fr. Gegen das Kapitel uͤber den Cassa⸗

4 ¹ b 8 1 8 1 cheirtre aser ne 2 Baͤndchen in Taschenformat, geh. 2 Thle Aaauepls. 71,696 72,447 25/035. 64,838. 64,977. 68,988. 69,466. eneral⸗Lieutenant Michajlofkij⸗Danilewstij fuͤr sein Werk: „Dar⸗ tionshof im Betrage von 969 300 F : 4

-1“” Dr. Harnisch Abgebung der gesetzlichen eidlichen Versicherung, so gewaͤblten am 30. Junid J. Austretenden umfassen. 2 ZJal 7 . *Gan es. 71,696. 72,444. 75,105. 76,073. 76,234. 77 635. 77,8 8 '&. Fg 6 92 -300 Fr. erhob sich Herr Havin, iinn Merseburg. in Weißenfels. wie gegen hinlaͤngliche Caution wegen etwaniger Die Ausscheidenden, welche sofort wieder gewaͤhlt Diese LEEET14“ Sammlung vhnn u sz;. 79,858. 80,062. 81 495. 81 808 83/434 86,867 1,8. stellung des Feldzugs in Frankreich im Jahre 1814 2²) der dadiese Summe um 171,000 Fr. staͤrker sey, als auf dem diesjaͤhrigen 8 Restitution oder, nach Umstaͤnden, Verabreichung der werden konnen, sind g G e E h 80,524. 89,649. 5 516 General⸗Major Varon Medem fuͤr sein Werk: „Uebersicht der Budget. Wenn, meinte er, die Gehalte uͤberhaupt erhoͤht werden. EEE13“ Zinsen und Fruͤchte, der Substanz nach anheim ge⸗ Herr Major Eppendorf in Dresden, ge. N. veren orlabe gab, de tans. 96,924. 98 016. 98,580. 100,837“ 1 1 17429,,95,729. bekanntesten Regeln und Systeme der Strategie“; 3) der Oberst sollten, so solle man mit den unteren Justiz⸗Beamten den An⸗

5 ffend zffentlich 4 . 1 8 F. irtel 6 Sammlung seiner kleineren Werke beigab, 6eh ,924. 98,016. 98,580. 100,837. 101 126. 101,615. Bobi slij fuͤ K A is B 5 8 betreffend den oͤffentlichen Verkauf des zur fallen erklaͤrt werden solle. Stadtrath Dr. Härtel, 66 meinem Verlage unter dem Titel erschtenen: anna⸗6ah 102,149. 102,879. 106,565. 109 380. 110,210. 116,32 5 nstij fuͤr seine „Kurze nweisung zur ehandlung der fang machen; es gebe 442 Richter erster Instanz, von denen Schwabeschen Stiftungs⸗Masse gehoͤren⸗ Teterow, im Großberzogthum Mecklenburg⸗Schwe⸗ Louis Meisel in Dresden, Vermischte Schriften von Wilhelm Muͤlt dIII,61. „325 Pferde und Kursus der Reitkunst ; 4) der Professor Schewy⸗ ein jeder nur ein Gehalt von 1250 Fr. beziehe, und es koͤnne 1 freyw in Moskau fuaͤr seine „Geschichte der Poesie“; 5) der Hof⸗ unter diesen Umstaͤnden nur Unzufriedenheit erregen, wenn man

en Gutes Braunau, Luͤbenschen Kreises rin, den 9. Mal 1837. Stadtrath Salomon, Herausgegeb d mit einer Biographle M Die 3i 1 v 8. Das zur Schwabeschen Stiftungs⸗Masse gehoͤrig⸗ 8 er Magistrat. Dr. Theod. Schmiedel 1eaeeei hnb imse veicer Fic88 Die Ziehung wird fortgesetzt. öI1I1A“ ihm rediagi ibli 8 4 Gut Ober⸗, esaf. und Nfever⸗ cuncn 8 F. m shausen. J. E. Stavenhagen in Dresden he. e tevehe gfar Sb 8 1 il⸗ Ferii, den 24. Mai 1837. 11“ 1aceenetste sazadl heee grag ac cee essabee 8 9 Raͤthen am Cassationshofe vorzugsweise eine Gehalts⸗Zulage im Luͤbenschen Kreise soll, nach letztwilliger Be⸗ C. C. Denitz, Seer. Civ. Die nach erfolgter Wahl der General⸗Versammlung chen. Mit Bildniß. 16. 1830. di m. nigl. Preußische Gen eral⸗Lotterie⸗Direction fuͤr sein Werk: . komolöcich dr⸗ 9 ö ewillige. Herr Vatout sprach sich im entgegengesetzten Sinne immung des Erblassers Christian Gottlieb Schwabe, offen bleibenden beiden Stellen werden, nach §. 25.] BGesaͤnge des Grafen Giacomo Les7 ie a Senn 1 Fuͤrst Eristoff fmh⸗ der e;. 35 7) der aus; er glaubte, daß ein Rath am Cassationshofe, vorzuͤglich bffentlich meitbietend verkauft werden, um hieraus, Seebad auf Nordernei. der Statuten, durch Wahl des Ausschusses besetzt. der in Florenz 1831 erschienenen Ausg- ee ngekommen: Se. Excellenz der Erb⸗Hofmeister in der F R ristoff fuͤr sein „Historisches Woͤrterbuch der Heiligen wenn er eine zahlreiche Familie habe, mit einem Einkommen so wie aus den aͤbrigen Vermoͤgens⸗Objekten des Das Nordscebad af der Insel Nordernei an der ˖Noch erinnern wir daran, daß jeder, der einen setzt von Karl Ludwig Kannegieher⸗ d Brandenburg, Graf von Koͤnigsmarcck, von . 5—hn vffschn F; 880n Mademoiselle Jarzoff fuͤr ihr Werk: von 12,000 Fr. in Paris nicht leben koͤnne, und daß also ifters, einen Fonds zu Stiftungen fuͤr arme ver⸗ Ostfriesischen Kuͤste wird auch in diesem Jahre am Gegenstand in der Versammlung vortragen will, geh. 20 sgr. X aA. B. vhaus . 8 2 6 „Ruͤtzliche ektuͤre fuͤr Kinder.“ Zur Anerkennung fuͤr die die hoͤheren Justiz⸗Beamten lieber in der Provinz blei⸗ hte Kinder maͤnnlichen Geschlechts und zu Stiven⸗ 1. Juli eroffnet und am 15. Septbr. geschlossen werden. wescher nich ht obnehin auf der Taͤgesordnüng steht,] Leipzig, im April 1837. F. A. 2 Der Geheime Legations⸗Rath, außerordentliche G thr v Beurtheilungen mehrerer der obengenannten ben, als sich an den Cassationshof versetzen lassen wuͤr⸗ 1 A1A“ B. 9 außerordentliche Gesandte] Werke hat die Akadem Grafen Toll und dem Admiral j den. Herr Auguis verlangte, daß man die beantragte