2 4½ , “ 2 42
11111“““
111“*“
16““ 11“ 14“ W8ZEEI“ 1B. WWEE1“ Sn⸗ 8 1 “ ꝑ11I1mp“*“ G “ “ 141“ 8 G Paris, 20. Mai 16 8 oE“ ““ — 6. L11“ 1 8 3 . 1 8
genieurs schon entworfen ist. Auch von einer Eisenbahn ist die 1“ Berl ion er 1 11.““ P 1 64& ede 1; den Plezu⸗ mit der Hauptstadt verbinden soll. E“ u 8 “”“ “ I“ 2 vnlhtentaseh Don 2n. Mai 1887. Neap. fin cour. 99. 65. 5 % Span. Rente 26 ½¼. Passive 5 ¼⅞. 3⁰ 8 E11““ 1““ A 1 1 l 4
b 88 v.
r Portug. —. 1 278 221959 rsngg 5 4 11 I““ E“ A1“ * 82 1“ %¶ 39 ö111141“ de. se. P 1 81* *
Die Entfernung ist zwei kleine Stunden, die Gegend eben, didrie Anlage wuͤrde 200,000 Drachmen keosten mit allem Apparat, dmtiicher Fonde- und Ggeld- çaurgs-Zattel. 8 e ¹ b und wenigstens eben so viel jedes Jahr, also hundert Prozent —4,y, — Fr. Tonr. 8 . “ S s 88 1 eintragen. 18 Brief. 1. Geld. Brief. Geld. . Koͤn igliche Schauspiele. Z11“ 4 . “ St.-Schuld-Sch. 4 102 ½ 102 spomm. do. — 103 ¾l Freitag, 26. Mai. Im Schauspielhause: Die Fuͤrsten⸗ 14“ 8
braut, Schauspiel in 5 Abth. Hierauf: Der Baͤr und der Bass, 11“I“
Privatbriefe aus Konstantinopel vom 3. Mai melden nach ⸗ Briefen aus Griechenland bis Ende April, daß der momen⸗ Pr. Engl. Obl. 30. 100 ½ 100 sar-u. Neum. do. Sr⸗ 10r. . in? tane Aufstand in Patras unterdrückt ist. Das von dem Mini⸗ Prämsch. d. Seeb 64 6 63 % ao. do. do. 97 ⁄¾ 97 ¼ Vaudeville⸗Burleske in 1 Akt. 1
Kurm. Obl. m.J. C. 4 102 F 101 ⅞ sschlesische do. - 106 % Sonnabend, 27. Mai. Im Schauspielhause: Der Freischü,
8 e— . 8 & 1 sterium des Herrn v. Rudhart veroͤffentlichte Budget der Jahre üg csne. SSh, ae d.gaz. Oper 7n 8 er., mer Lanz. Muste von C. M. v. Weber.
1833, 1834 und 1835, woraus zu ersehen ist, daß die Bayerische se ccupation 7 Millionen 400,000 Drachmen 1ec6,s regte neuer⸗ “ ö11“ E1 n . Posgdan, 8 Fees ee.gg Lustspiel in;
dings die Opposition auf, die Entfernung aller Bayern zu be⸗ “ 1 „von Bauernseld. Hierauf: So 8
2easn e s⸗ J S e; dg,ee ps 83 Sonntag, 28. Mai. Im pernhause: Robert der Teufa.
gehren. Man wollte wissen, der Koͤnig Otto selbst sey zwar ge⸗ Danz. do. in Th. 43 1“ 135⁄12 121 ¼12 S 8 8 neigt, diesen Nationalwunsch zu gewaͤhren, allein der Münchner Wwe⸗tyr. Pfandir. 4 103 ½ 103 NAnd. Goldmünu- 1I1 Schauspielhause: 1) Le jeune homme en loterie Grossh. Pos. do. — 103 ½ - à 5 Thl. 13 ½ 12 ⁄¾ comédie en 1 acte. 2) Le mariage de raison, vaudeville es
Hof halte den Zeitpunkt noch nicht fuͤr dazu geeignet. Die v v5 Ministerial⸗Krisis in Athen war noch nicht Füfschg. und man] Qstor. Efandbr. aas. 103 ⁄12 Piszcento. F. Ue 12 ackes. Chabwoiten Hie ales und die junge Gröftn, 8 - x wb erwartete die bevorstehenden neuen Ernennungen. Das Ungluͤck 7 8 1 TbI. 0 gr. „ „In Chaxlottenburg: Hi „ Luß olger angestellte Lehrer der 3 von Hydra und Poros war uͤbertrieben geschildert worden, und Wenbeess. Uawns. be1e2. 2 Gv. spiel in 3 Abth. von . Raupach. Hierauf: Adele, Lustspn Kronik des T DPaettnoff, sind zu Wirklichen .t. cebewaer. Staatsrath scheidung des Staats⸗ Raths in Bezu der Schaden nicht so groß, als man im ersten Augenblicke schrieb. Tmaterdam . 2278 in 1 Akt, von G. Zarrys⸗ 5 Lzages. Es ist von Seiten der Regierung den rnannt worden. uͤbergehe diese Details mit Stillschm⸗ 8, 87f sens h Ich Uebrigens hatte die in Konstantinopel herrschende Handels⸗Krisis dc. 280 P. 2 Ut. 141 ¼ EE114“ Opernhause, zum erstenmanse S. Majestäͤt der Koͤnig haben die Annahme des Allerhoch lichen Anstalten lebenden invaliden Soldaten erl ecgen öffent⸗ den will, was die Gemuͤther aufregen konnte. 9h Alles vrrmer auch in Griechenland Verkehr und Handel gelaͤhmt. Hamburg 300 w. Kur⸗ 179728 Fr hä n mm Wsandesn z8. Konstäntinope⸗ dem Grafen von e; sshn sie es wuͤnschen, zu Verwandten oder „A — ch, der vorige Redner, nachdem er 78” vee.⸗ 1- n che 5 .“ XAXAXA“ do. 300 MMk. 1 8 dem Franzoͤsischen der Herren Leuven Br „ von Marck, von Sr. Maͤjestaͤt dem Kai 3 ’ wobei thnen die 1 b — egeben, gezollt, besser inen Beifa 1 1 11“ ö“ 1 London 1 LSt 3 Mt 22 G. Friedrich. Musik von Adolph Adam R Majest in Kaiser der Tuͤrkei verliehenen z von der Regierung ihnen zeither b 1 5 gethan, sich aller Gegenbeschuldi 8 u“ 1 „St. G. drich. ens Nischan erster Klasse, so wie der dem vegent hunterstuͤtzungsgelder auch kaͤnfti 1 zeither bewilligten halten? Jedermann igungen zu ent⸗ 1” d ““ 300 Fr. 2 Mt. 1 Die eingegangenen Meldungen um Billets zum Parqus 3 2 ie der dem Legations⸗Secre⸗ Das Fi auch kuͤnftig gereicht werden sollen un kennt das beklagenswerthe Ereigniß . 8 8 1XA“ 11““ 8 s agner und dem ersten Dragom b 8 Das Finanz⸗Ministeri . 1 dem jedwede Spur 8 Ereigniß, von 8 1 ihnen bewilligte Vorrechte 852 gen gewisse geblich bemuͤht war. Wo g damals ver⸗ 8 . zu also noch an denselben erinnern?
21 84 2 “ a 1 Wien in 20 Xr. 150 Fl. 1 g 1 Augsb 150 Fl. 2 Mt. srafsr he bis S 8 dai, i 1 aiest ugeburg 1 ersucht, solche bis Sonntag den 28. Mai, im Billet⸗Verkaufe Se. Majestaͤt der Koͤnig haben geruhr, dem Land- und Gold, S und Unterstuͤtzungen, mit Aufsuchung V 3 von Gold, Silber und Kupfer zu beschaͤftigen. ig Von dem erzbischoͤflichen Pal 1 tigen. mern uͤbri n alaste sind nur noch die Truͤm⸗ g;
“ LII S.“ 1 4 ““ Berlin, 25. Mai. Den Beschluß der diesjaͤhrigen Pfer⸗ Breslau. 100 Thl. 2 Mt. 9 H½ vlche untag den Maf⸗ et 1b derennen bei Duͤsseldorf machte am 20sten d. M. ein Jagd⸗ Leipzig. 100 Thl. 8 Tage. 1½ —— Buͤreau abholen zu lassen, widrigenfalls ste anderweitig verkau digerichts⸗ Assessor von Reder zu Sprottau den Titel als 8 8 epS5 5. 2 & . und Stadtgerichts⸗Rath und dem Stactgerichts⸗ Assessor Aner nch s ve n. nee s er Wir
8.
,.
4 „⸗
andererseits erscheint es nicht bloß in ge—
L1“
nung betrug etwa 3 Englische Meilen, der Einsatz 10 Frdor. Petersburg 2 1 . 3 9 - 6 — Kioͤnigsstaͤdtisches Theater. Banken insofer . 8 , nac .“ n ausgedehnt worden, daß sie, was ihnen fruͤ 1 indernisse, zuerst das Ziel, in Auswärtige Börsen. ta⸗ I““ “ 1““ - früher last nicht wieder auf derselben Stelle wo er bi dem verhaͤltnißmaͤßig kurzen Laufe von 7 Min. 5 Sek. b. vIl. 22,e1erd4w., 29, Nal. 02, Vanz- Bil. zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten, von Scribe. Mus,hhre Durchlauchten der Prinz und die Prinzessin Pe⸗ Tö“ 1 isher ge⸗ Niedercl. wirkl. Schu /. ’/9 0. /2. ahz--Bill. 1 1 8 2 8 8. e ademie der 6 3
1 — Wien: Zerlina; — Herr Staudigi, K. K. Oesterreichisch r. Wissenschaften hat zum Dozenten der die Einrichtung einer oͤssentlichen Promenade eine ges L
7 ⅝. Preuss. Präm.-Sch. 111 ½. Poln. —. Oesterr. Met. 99 ¾. e eine gesundere Luft burn. — 2 Schluß der Oper wird Dlle. Hen ine Arlhten Kbosse 75 gg 88. 8 burn. Im Schluß der Op Dlle. Henkel eine Anten Klasse 75ster Koͤnigl. Klassen, Lotterte siel ein Haupt⸗ Herrn Brosse, und zum Dozenten der Sta⸗ sicht der Regieru Faris 1i von b . v⸗ G 9 ng, auf ei — 3 n 10,020 Rthlr. auf Nr. 9922 Auf Vorstellung der g
rennen, an welchem sieben Pferde Theil nahmen. Die Entfer⸗ Praukfurt a. M. W2Z 150 Fl. 2 Mt. 101 werden muͤssen. ha 9 1 1 7 an 8 S 8 2 g des tha 8 7 SH 1 .22 v“ 100 Rbl. 3 Woeh. 8 1222 zu Bunzlau den Titel als Stadtgerechts⸗Rath zu 12, 1““ sdee eencche c. Ruͤcksicht, sondern auch in dem In g 1 9 - "n das Ziel, i Frei 26. Mai. F iavol s Wirths 18. 1 e der Kunst als angemessen, d 6 1 3 3 wi . Freitag z. Fra Diavo : as 1 . 8 1 „ den erzbhischoͤfli gluͤcklicher Ueberwindung aller — Freitag, 26. Mai. F iavolo, oder: Das Wirthshau 3 nicht erlaubt war, Vorschuͤsse gegen Unterpfand beweglichen und zbischoͤflichen Pa⸗ Amsterdam, 20. Mai. zan Auber. (Blle. Henkel, vom K. K. Hof Opern⸗Theater on Oiden! p unbeweglichen Eigenthums machen duͤrfen glichen und vielmehr jenem stark bevoͤlkerten Stadt . I1I1““ 2 pö enburg sind nach Weimer von he WI“ 1 rtel, in welchem di ; 1b 1 6 1“] 23 ⁄ 6.. 5 % Span. 25 ⁄ 6. Passive 6 ¼. Ausg. Sch. —. Zinsl. Sof, SS Mach 1s Gastroll Heir Koch. Lord 1 Fee hles gbgereist. 9 Literatur und Alterthuͤmer Asiatischer Voͤlker und insb sond 8 8 Metropolitan⸗Kirche liegt, durch 8 1 Saͤnger: Matheo, a astrollen. — Herr Koch: Lord Bei der am 24 b 25 8 3 von Gr 1 . esonder
Meteorologische Beobachtung. 1ne6 Antwerpen, 19. Mai. ot⸗Waͤhhe 8 p 2 ”Pei der am 24sten und 25sten d. M. fortgesetzten Ziehung “ Armenien, das Mitglied der Pariser Astati⸗ de. Flchafen,, ,. jene schoͤne Kirche selbst dem Auge ö. G Ser. vec einmealge Passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl. 73 ⁄. Neue Anl. 25 ⁄¼4. von Bellini singen. — Herr Staudigl wird zwei Arien vosinn von 30,900 Rthir. auf Nr. 32,249 mach Maränchet tistik und politischen Oekonomie den djunkten des Ob 3 zugänglicher zu machen. Es ist daher die Ab⸗
24. Mat. 5 3 ihr. eobachtung. 2 8 88 ö Marienwer⸗ v 6 fü ; 4 2 .„ .. 2 Oesterr. 5 % Met. 104 ⅛. G. 4 % 99 ⁄1. 995116. 2 ½ %, 56 ¼. zͤweite im dritten Akt.) Se be. hs 1 vh spektors fuͤr den Seidenbau, Herrn P. Keppen, ernannt 8* 28 Enefrang von der Kirche dem Herrn Erzbischof einen an⸗
Br. 1 % 24 ½⁄. 24 ¾. Bank-Actien 1649. 1647. Fartial-Obl. 121 ½. zweite im drir Mai. Der Gloͤck N Danzig bei Rozoll; 2 Gewinne zu 5000 Reh r. fielen auf 2s enaunnten Akademie hat Se. Majestaͤt ern Palast erbauen zu lassen. Ist hier nun wohl ein G
Sonnabend, 27. Mai. Der Gloͤckner von Notre⸗Dame. 1159 4 und 7122 nach Duͤsseldorf bei Sratz ud n auf Kaiser dem See⸗Ministerium befohlen B . Majestaͤt der vorhänden, die Regierung eines Mangels lein Grund lad uf Fnnach Nat⸗ ein kleines gehörig zur Verfuͤgung derseiben zuͤchtigen? Beweist nicht vielmehr das Budget, v „ r die Re⸗
1 G He Quftdruck. 335,68““ Par. 335,61““ Par. 335,50“„Par.] Quellwärme 7,09 R. 28 8 8 3 . 2 8 8 G. Loose zu 500 Fl. 113 ⅛. 113. Loose zu 100 Fl. 221. Br. Preuss. 8 1u““ “ 6 b b Flußwärme 1040 . Prüm.-⸗Sch. 64 ⅛. Br. 18 19; Aul. 100 ½. Pr. Poln. Loose 63 ½. Romantisches Drama in 6 Tableaux, von Charlotte Birch⸗ Ttei Samojé; 13 Gewinne zu 2000 Nelr. auf Nr. 18,015 ausgeruͤstetes Kriegs⸗Fahrzeu 621
Pfeiffer. (Mad. Stein, vom Theater zu Koͤln: Gervaise, als se. 34,082. 34 215. 37,21. 42,221. 51,703. 65,872. 66/986. enne Expedition nach 1agdzu stellen, um ligion und ihre Diener mit jedem Jahre mehr eschiedt? Unter
letzte Gastrolle.)
den Kuͤsten von Lappl 1 ½. 75,898. 82,561 und 104,810 in Berlin bei Bur Semla zu veranstalten, die se voh eeinem e Noveja diesen Umständen muß 1 5 b. vennene “ ham bei G dats s 1 Pur g, bei scher bedch S 7899 seither noch von keinem Naturfor⸗ Eö des uß ich um so mehr auf die Verwerfung des mBolkenug.-. Z . JNaadhtkate *. 740 8. 30% 28 ⁄. Neue Anl. 2326, Redacteur Ed. Cottekx. NHolschau, bei Leubuscher und bei irErell, Breslau ist, die Hypecboraͤ sche Flbra 1 1 n Hauptzweck es in die Befugnisse 1“ ““ csestemg.. — 2. — JNHachte “ Wien, 20. Mai. 8 —e TTTTö— bei Loewenstein, Crefeld bei meFalt FFe hes nd Fauna so voöllstaͤndi ug eingreift. Nach ein Tagesmittel: 335 63 Par.. + 9,70 R.. +† 4,70 R... 70 vxCt. WSW. 5 7¾ Met. 105 ¾ . 4 % 991516. 3 % 751 ½¼ 2. 2 ½ % —. 1 %¾ “ G Gedruckt bei A. W. Hayn. Se,sn Ieaet Fhsn bei Wiesenthal, Schwerin bei 11o96 1131“— Veh⸗ im naͤchsten Juni 1n s n8. ““ g von Dreux⸗Brézé erklaͤrte “ G 8 — Bank-Actien 1383 ½. Neune Anl. 5702 G2. 3 2 1 außen und nach Thorn bei K - rd zum Befehlshaber den tal G es Herrn von Tascher (siehe d 6 8 1“ EbbSEETEEE1“ 1111A““; hHorn bei Kauf⸗ Offizier Her iwol d 1 veentvollen Marine, Staats⸗Zeitun 6 1 1aor hrcenrbelhe er 1 — —— BEnrmne — 7, 49 8 Rthlr. auf Nr. 91. 2195. 690 OFhz rrn Ziwolka haben, dem die G 1 its di ets⸗Zeitung) beitrete, insofern das W 4 — 1 d .⸗ 2S5 1i229. 14,241, 17,041. 170165 “f Nr. 91. 2193. 6902. Aufnahme des groß en, dem die Geographie bereits die demselbe är ö“ * 2b. 14,241. 17,041. 17,765. 21,449. 24,241. 2130, groͤßten Theils der Ostkuͤste dieser Ins imselben gestrichen wuͤrde. Der B — Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. e 22,7. 33038, 40,878. 1081 1,113, 31091.venehan, Kdenen Bärtzaice Kget hamnen hhaeanen dfr icge ten, Zutros, vastgen der. Graf don Rawäuttan⸗ Mohß o wie die Anschlaͤge, Vermessungs⸗Register und schen, auf jeden Inhaber lauter ren depo⸗ 8 “ 25,992. . 69,656. 66,274. 67,133. 67,744. 88 tsgrab,sö mle Hesder fer enannten Meer seyn waͤrde, auf das n⸗ 8 . Bekanntmachungen. Frdeöee 1gne 8 — a de⸗E 4“ â die so,las. 78,468. 79,910. Wö803 -2112, 97,888. 99,131. angcveedankt. err Jwolta dit kenge “ Ceeg ha zchere⸗ aiann. Lee— Ngaes eden: Bekanntmachung uinr eingeseben werden, auch bleibt es den Pachtlieb⸗ im Jahre 1826 aufgenommenen landschaftlichen Taxe cien 1““ pzig is abnr 100,677. 100,886. 101,049. 103,617. 103,925. 105,399. gangen, um die Vorbereitungen zur Reise zu treffen. Hel abge, Gesetz“, äußerte er, „ist die Folge eines Abkomnmens, zas ser Wegen Verpachtung der Domai babern uͤberlassen, sich an Ort und Stelle mit den auf 21,848 Thlr. 13 sgr. 2 pf ermittelt, und es koͤn⸗ schienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten 74. 109,627 und 110,274 in Berlin bei Alebin, „392. er den Auftrag erhalten, ein groͤßeres F „ Arn de hat Stadt betraͤchtliche Lasten aufiegt, ind inrichtung ge E omaine Verbaltnisen der pacht. Sbjete bekannt zu machen. nen sowohl die Taxr⸗Akten als die Verkaufs⸗Bedin⸗ ih. 9 EE“ “ ;G g, bei Gronau, bei Matzdorff, bei 8. 2615 8 8 man zum Wallroßfange braucht la Art dee; der beabsichtigten Promenade 1 H eechnag (Eehein sgen der nach. dehe- . vaa d wvernit esbeent der Beerßünnten ir itz, L. Fr. ger, nach Barmen 3mal bei Hol E“ ei ihm gelingt, so beabsichtigt Herr Prof n. enn dieses zu verwenden hat, und uͤberdi 20, 1““ 4 — “ .ggS; 3 statistisch⸗bistor. Hand⸗ und Woͤrterbuch r ber G zmal Holzschuher, Bonn bei Haa 1a. sichtigt Herr Professor v. Baͤr j un erdies noch verbunden ist, 50,00 . 6 Naencn von der Marktstadt 8ng andein a ebectunga! 8 “; “ 8 Dohmai⸗ rdeneegegnanees; 2den ges heha. “ Se; beg Se hnanes⸗ eson 1eg iina⸗ 95 Scheaue nerteam nzahrl, ic derfe de 1e9 4 Cronües aa bagasearen⸗ Wü man an er⸗Sr 15 Brzecae 8* de., nehr Berette ogin zut Etparar ergachtung Ktnfat. Westhecupiscge Prpvinztat-Land- Slavagtöns und Stebenbacgent, Fermmmce hat, Chrenörriazeig eg gete chugen dage dorf 3al es !hme mäalig seyn werde, an ben Acien dehvselies acas rünarch vertürzgg, so wird der gomratt sir se zuvlüsen, der 2½ Jal m 1. Juni 1838 bie 862 an 1. 12 ) s8⸗Direction. er iederlande un ie See er an do. alberstadt 2mal bei Sußmann, Iserle toriiche Fgorschungen 394 8Calleb,F E1“ esler 8 A . mrefübietenden zfeditlich E Der Selannemachungg..— — 8 Kuͤsten der Rord⸗ und Ostsee, ibre Lage, Be ehg bei Elbthal, Minden bei vöö“ seciren zu gginen, den das Meer zuweilen an jene Ufer wirft. von Väeges veeses ganz wFxeEEE iie lt en Fiin gezt whcf dt. .aewn, SiChc 9 16“ D“”] “ 8 9 „ Muͤnste i Hu⸗ In jedem Fall wird die Anwesenheit des Herrn v. Baͤr ur 2 Sti eitig o ger ESBefèy⸗ der.-Anfraa des Herrn d. J., Vormittags um 11 Uhr, in unserm Kon⸗ Ablagen Vorladung unbekannter Erben. kungen, Lebensart, Vergnuͤgungsoͤrter, Theußen bei Leipzt 8 S 6— 1 zaiag Kaufmann, vollstaͤndigen Erreichung des beabsichtigten 8 ckes der 1““ “ ferent⸗Gebaͤude anberaumt, zu welchem wir vermoͤ⸗ Es soll auf den Oder⸗Ablagen zu Stoberau und „„Am 14. März d. J. in zu Amelieth (m biesigen rung oder Woblfeilbeit, ihre neueste Literatu fühet 10 bet Wiesenthol⸗ Schweidnis Monate berechneten Expedition beitragen 2, 2— - be. Ge8 drewaef n Hev fe ier Behfes genns benhege kec enns eggraaaans bsemgabebchtage, he naeeenähebacggeern un a8 des Featonte ehebien Efat Sehmocsg, dnd neuchen Faaigsen 35 Bogen. 8ro. Ge 88 E11 S. 385 b 1- Aach Der Direktor des hiesigen hydrographischen Depots des “ “ Betrefs 9 I National⸗Garde zur mit einladen. schiedenen Holzarten bestehend, oͤffentlich an den . en, bunden. 1½ Thlr. 1 3239 6605 8505. 8653 11 098 †, 92. r. auf Nr. s Generalstaabes der Flotte, General⸗Lieut S et, hat i 11A“ 8 den zur Se . † 2½ Jahre Meistbi 4 b in angeblichen Schenkungs⸗Urkunde. Allen Badereisenden ist dies reichbaltige Werk, west. 6606. 8505. 8653. 11,098. 14,923. 15,819. 15,837. ; 88 ieutenant Schubert, hat in Post unerheblich. 8 1 Eb 4 Jahre “ rnen⸗ pg 48 Ferman Da diese Urkunde mit einigen Maͤngeln behaftet zusches bereits die vielseitigste Anerkennun gefundan 82. 18,663. 19,699. 21,060. 2 4 9. 25,921 33,755 S6 vier Baͤnden eine Sammlung von den hoͤchst interessanten No⸗ Die b ; 1 vom 1. Junl 1838 bis dahin 1802 gestellt: auf 6. J .J. anberaumt ist. Kauflustige seyn scheint, so werden auf Antrag des fuͤr die lie⸗ hat, auch seines uͤberaus billi P - 8. 35,29 4. 43,916. 49,783 37251: 237792. 33,980.tizen des gedachten Depots herausgegeb F 1 ammer beschaͤftigte sich heute mit Das Vorwerk Lonkorreck mit 1325 Morgen 26 (wollen sich in diesem Termine, Vormittags um 10 5 Erbschaft bestellten Curators ecen Dldon Slbn bat fettahthien eraus billigen Preises wege 8 G 5288. 358. . 56,048. 60,596. 1 88e mehreren be⸗ ihr eingegangenen Bittschriften. Es befand sich ür d 182,399. 64,505. 66,936. 79,193. 72,326. 72,943. 75,029. 8 unter denselben eine Petition, die groß “ — 177,968. 82,520 84,916. 90,408. 92,529. 95,352 8 .“ Geercdhrte van ente aadan dee t. Parchanwerhe, 529. 95,352. Paris, 20. Mai. Gestern arbeitete der Koͤni ch ei ie sich; 18s Jdasneh. d.. ... i der Koͤnig nach ein⸗ die sich verantwortliche Herausgeberin der in Paris erscheinen⸗
2 si Ruthen Aecker, Garten, Wiesen und Huͤtun⸗ Uhr, im Floͤß⸗Amts⸗Hause zu Stoberau einsinden enfallsigen Intestat⸗Erben Verstorb ge⸗ gen, ferner das Aufhuͤtungs Recht im Forst⸗Be⸗ und ihre Gebote vor dem ernannten Kommissarius, die allenfallsigen Intestat Erben “ orbenen ge⸗ In unserm Verlage ist so eben erschienen: ch laden, sich binnen 3 Monat und spaͤtestens in dem auf Fluͤchtige Bemerkungen . 96,672. 97,647. 99,232. 99,271. 100,069. 101/215 8 8 st ge Bemer . 8 . 99,232. 1,271. 069. ,215. ander mit den Ministern des Seewes 6 8 nt und F n M sens, der Finanzen, des den Gazette des Femme nd in i 1 au 8 nennt in ihrer Eingabe auf die
67 ehe de,S. in 85 Cz veshs. EE und 8e e, dss Mittwoch den 6. September d. J., 3 dem Dombower-, Glowiner⸗, Milewoer⸗, Lon⸗ ben. ie Bedingungen werden im Termine bekannt Mor . 4 .,. 1 KTluͤchtig⸗Rei d -. 198,821 und 111,300 in Berlin bei Aleven, bei Bur 8 greeh⸗ oß⸗ Flein⸗ . 18 — gens 10 Uhr, vor der biesigen Amtsstube ange⸗ eines Fluchtig⸗ eisenden. flö. EE616166 derlin bei Alevein, bei Burg, Kriege er 1 korrecker⸗, dem Groß⸗ und Klein⸗Partenzyner⸗, gemacht werden, in welcher Beziehung vorlaͤufig be⸗ seten Termin bel Strafe des Ausschlusses zu melden Zweites Heft⸗ 1 88 P gas. 8 T“ Securius uns 8 ee, daz. ““ 1 Neschafton Sas Artikels 213 des Civil⸗Gesetzbuches antroͤgt, Seeger nach Bleicherode ber Frühber 5. n bei ““ 3 ’8“ 1 ge beauftragt welcher also lautet: 2 8 1 9,, Danch bei] ist, die Prinzessin Helene von Mecklenburg an der Graͤnze 2 die Frau ihrem “ —
Luftwaͤrme. +† 6,20 R. + 14,1 9 R. + 8 0 R. — ( „ 0 5 *. 99 527 9 2 “ 85n b82 R. + 3,9 4 N. L68s R.] Bodenwärme 9,0 0 R. 63 ¼. 5 % Span. Anl. 22 ⅞. 22 % 2 ½ % Holl. 52 ⁄1 G 52516
3 9 2. 8 * £ .— . 22+ 798* „ 412. 7 „ 2 .* tenne e“ . “ Ausdünstung 0 101“ Rh. Hamburg, 23. Mai. Wett . bheiter. ezogen. Bank-Actien 1372 1370. Engl. Russ. 104 ⅛16. 5 % Port. —. do.
—2
☚
.˙ — —
1
C
8
dem Pawlowker⸗, dem Soßnoer⸗ und dem Ro⸗ merkt wird, daß der vierte Theil der Kaufgelder im . 87. Ic, 26 29, S bottnter⸗See, und mit der Berechtigung, in Termine als Aufgeld erlegt werden muß, und daß und gehoͤrig zu legitimiren, auch sich dann uͤber die Aufenthalt zu Athen, Reise uͤber Syra und SumdesLa e Gerst⸗ ve dr 1““ schr 5 8 8 2 & 1 vorzulegende Schenkungs⸗Urkunde zu erklaͤren. nach Konstantinopel. „Breslau bei Gerstenberg, bei J. Holschau, bei Pri — dem zu dem Zwecke schon bestimmten Propina⸗ der Zuschlag bei Erfuͤllung der Taxe gleich im Ter⸗ Es wied bemerkt, daß der Nachlaß in etwa 2100 C. O. L. v. Arnim bb6e, S „bei Prinz empfangen und zu begleiten, ist gestern von hi Uaerei 8 b tions⸗Gebaͤude Bier zu brauen und Branntwein min erfolgen wird. 1 - EöIö“ 1 S E1ö 8 hreiber, Brieg bei Boͤhm, Bunzlau 2mal bet seiner Begleitung beft ier abgereist. In argumentirt naͤmlich also: „Der 212te Artikel des Civil⸗Gesetz⸗ 3 2, u. 14 KETcobhlr. Kapitalien und einigen beweglichen Sachen Mit 1 lithogr. Abbildung. Velinpapier, geh. 20 10h, Cöln bei Reimbold, Da ei s Begleitung befindet sich sein Neffe, der Gr r 9* e zu hrengen⸗, 8 2 1 Denelne beh. 19. Iesß 1837. Sn nd ac vnbrKemmnten Gertchen der Ver N. latsche Huchhandlung in Verli en, Dasseldorf Ganal Dazig bei Rotzoll, Driesen bei Marmier ffe, raf Alfred von buches bestimmt, daß die Ehegatten sich gegenseitig Treue da Ik Krotoschin mit 1405 Morgen 142 K d 8 — EEI11“ 8 Fübebe⸗ 8 b b eldorf 6mal bei rankf Kleinber 8 S . 1 “ Eei 1, vormgt er nesb hfesen mit dem Aufhü⸗ wvedeithe ecdels Sitnern. gomai⸗ storbene der Sohn eines Predigers gewesen ist, der Brüderstr. Nr. 13, Elbing, Stoly u. Tinrindt bei Suämann 1“ 86 ö Die Sitzungen der beiden Kammern duͤrften waͤhrend der S Ihr Bagh 5 schuldig sind. Gegenseitig! Ver⸗ tungs⸗Rechte in dem Forst⸗Belauf Krotoschin nen und Forsten.“ aus dem Pommerschen ins Magdeburgsche versett Bei Kronberger & Werer in Prag ist s a Pr⸗ bei Burchard, Nendshut bei Jucktner, 2, Koͤnigs⸗ Vermahlungs⸗Feierlichkeiten in Fontainebleau auf einige T 1 veots wohl; Der Eine ist sonach dem Andern n 8es escheren in dem Schwaszenaner⸗ 1 — uund da verstorben seyn soll. 5 herge & W evei e , a, a a ellhn Te zurchard, Landshur ei Juetiner, Leegnitz bei suspendiet werden, da der tößere Lheti der d. auf ge Tage nichts schuldig, wozu dieser nicht auch verpflichtet waͤre. Nach See, und i. 8 1 “ Nienover⸗Lauenfoͤrde, den 5. Mai 1837. leshenen (Stechbabn Re „, so wie in dessen ha bansen vC 16ö“ Maerienwerder bet Schroͤder, Festlichkeiten eingeladen heil der Mitglieder zu jenen dieser sehr richtigen Ansicht muß also nothwendig der folgende 11IXX“4“*“ “ ““ Koͤnigl. Großbrit. Hannoversches Amt. lungen zu Posen und Bromberg vorratbig: hbet B. ich ein, Paderborn bei Paderstein, Sagan Die Pairs⸗Kamm S ; b Artikel gestrichen werden, denn dieser laͤcherliche Artikel bestimmt, AeReanhen Aecer und Wiesen mit dem Aufhuͤ⸗ Ale und jede, welche an die Verlassenschaft der 9 8 6 2 nepflanzen fs Gebergsarken feagal⸗, ö bei Rolin und 3mal bei Wilsnach, mit dem Ges t Entwurfe: war Seeet (wie bereits erwaͤhnt) daß bioß die Frau ihrem Manne, nicht aber der Mann seine nas⸗Rechte „Belaufe 3 — 3 ebir j loͤwenber rter bei G H 88 se wegen der Abtretung des erzbischoͤf⸗ Frau Gehorsam schuldi so mi n tungs⸗Rechte in dem Forst⸗Belaufe Wawrowitz unlaͤngst im Kloster zu Bergen verstorbenen unver⸗ welöwenberg, Trier bei Gall und nach Wrietzen bet lichen Palastes an die S 1 vng erzbischoͤf⸗ Frau Gehorsam schuldig sep, steht also mi 1 reae der Fischerei in dem Skarliner⸗See. sehelichten Carolina Cbristine ouise von Colmar For⸗ “ von Marienbad, , 89 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 2024. 2426. 5657 8h an die Stadt Paris beschaͤftigt. Nach dem Artikel in dem snhegs ser⸗ F82 Shan Phgden Das Minimum der Pacht ist fuͤr die ersten 6 Jahre, derungen und Anspruͤche machen zu koͤnnen glauben Annonge gesammelt und beschrieben von Sr. Koͤnigl. . 17,350. 18,045. 21,529. 23,153 24,257. 24 575. 24,716 rafen Portalis ergriff der Marschall Lobau das Wort, um sam und Wechselseitigke ““ mithin pro Trinitalis 18 ½ jübrlich: werden zu deren Anmeldung und Beglaubigung in Eine der bedeutendsten Pachtungen in der Provinz dem Prinzen Friedrich, G von Smh 26,062. 26,075. 26,447. 26,476. 28,097. 30,277 11 6 Benehmen der Pariser National⸗Garde bei der Demolirung richterstatter den Tbbb zu Sanet. Als der Be⸗ ad J. fuͤr das Vorwerk Lonkorreck cum pertinentiis seinem der folgenden Termine, als Sachsen des Preußischen Staats, soll, von Johannis 8 (1834 18 1835) — v31,473. 31,602. 33,061. 34,556. 35,093. 37,199. 375745 885 erzbischoͤflichen Patastes in Schutz zu nehmen. Hiernaͤchst Aller A 1. 2 veerien sich auf 1063 Thlr. incl. 275 Thlr. Gold am 1. und 22. Juni und 13. Juli d. J dieses Jahres ab, auf mehrere hinter einander folgende und von Sr Excellen;z I W. von Goͤthe, Ma. 41,703. 43,763. 45/255 45 666 ,8,121 29 ee 547443. ertheilte der Praͤsident dem Marquis von Dreux 1 er Augen nach der oͤffentlichen Tribune, da die Bittstellerin auf 10 inecl. 2 „Gold, . 22. J 8. 13. Juli d. J., dieses J „au ) gende berzoglich Saͤchstich⸗Weimarschem wirklichen gedin. 41,703. 43,763. 45,255. 45,666. 48,141. 49,739. 49,758. Vertheidi f z Marquis von Dreux⸗Breézé zur sich in Person eingefunden hatte, um zu erfah ie i ad 11. fuͤr das Vorwerk Krotoschin desgleichen auf Morgens 10 Uhr, vor dem Konigl. Hofgericht bei Jahre von dem jetzigen Paͤchter abgetreten oder auch er d Staats Minister (1821, 1822, 182), 7. 51,399. 52 211. 53 §86. 55,664. 56/452 56/698 57 42 zertheidigung seines (gestern mitgetheilten) Amendements das t . zu erfahren, wie ihr An⸗ 928 Thlr. incl. 310 Thlr. Gold, Strafe der am 3. August c. zu verhaͤngenden Praͤ⸗ auf ein Gut von 60,000 Thlr. bis 100,000 Thlr. Rathe un Staats⸗M nister (182 ee nderelanlb. 62,721. 66,929. 68 178 Iö 56,698. 57,474. Wort. Derselbe verwarf den vorliegenden Gesetz⸗E G rag aufgenommen werden wuͤrde. Daß derselbe durch die Tabes⸗ ad III. fur das Vorwerk Wawrowitz desgleichen auf elusion — und mit Beziehung auf die den Stral⸗ reellen Werth vertauscht werden. Zur Annahme der gaͤnzt und mit einem Anhange uͤcer die anden ß ,0 309 20,928. 68,178. 68,348. 69,826. 70,929. 70,073. unmoralisch, mangelhaft und nachtheili n Gesetz⸗Entwurf als ordnung beseitigt wurde, bedarf kaum einer Erwaͤhnung. In 550 Thlr. incl. 187 Thlr. Gold, fundischen Zeitungen in exlenso inserirten Vorladun⸗ Pachtung ist ein nach Verhaͤltniß sehr bedeutendes turhistorischen 1 des Kurortes 16“ u 79,6“15. 73,632. 74,7608. 74,810. 76,058. sofern naͤmlich durch da eite sghetettg sr seinen Folgen, in⸗- einer andern Vorstellung verlangte ein Literat, mit Namen und für die folgenden 18 Pachtjahre, mithin prosgen vom heutigen Tage — hierdurch aufgefordert. Kapital erforderlich, dessen Verwendung indeß ange⸗ berausgegeben von 5. 81,999. 82,631. 82,738. 83,583. 84,034. 85,299. 85,687. bestr ft werden muͤsse, ein Lossp nem Volksaufeuhr, der stets Carridre, daß man sorgfaͤltiger als bisher daruͤber wache, daß die Re⸗ Trinilalis 184G bedingungsweise von dem Jahre ab, Datum Greifswald, den 3. Mai 1837 messene Vortheile auch in jetziger Zeit noch sichert Dr. C. J. Heidler, K. K. Rath, Ritter s. 86,315. 89,039. 89,279. 91,323. 93 847. 94,057. 94235. estraft werden musse, ein Lossprechungs⸗Urtheil zuerkannt werde. ligion und ihre Diene ch di itali Sde des die Re⸗ in welchem der Martini⸗Marktvreis der Staͤdt Grau⸗ Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern —Rähere Mitthetlungen direkt an qualifizirte Ne⸗ Mit 5 Abbildungen. gr. 188 Velinpap, in nsthcgp. 9 ½,497. 96.446. 97,910. 98,463. 100. 1 9 Le⸗ zugleich seine Verehrung fuͤr den persoͤnlichen Charakter 188 den Theatern I“ Kammern ö. 18”. A He⸗ Noggen 8. und Rüg hes 1 werber wird auf 16S- Anfragen der Justiz⸗ Von EE“ 8. 104,041. 105,461. 106,310. 106,849. 109,026 Sb in; ö 8 aber zugleich auch der Regie⸗ Bittschrift wurde zur agesssn geschritten 8. ö. und auf dauernde Erhaltung dieses Preises zu rech⸗ ez.) v. 2 e eses. Kommissarius Wilke in Verli 8 b 858 G Wl. .“ ung die Gerechtigkeit widerfahren, daß sie in der 2 1 b 8 nen ist, was angenommen llin, 8⁷ der Rartini⸗ ö“ “ “ 8 “ 11“ sind in oben genannten Buchhandlungen zu 8 Die Ziehung wird sort 64““ ren gegen diesen Praͤlaten mit ooou“ 1 vecssctmng hen eg sey, um solchen Verunglimosun⸗ Roggenpreis sich seit Trinitatis 1838 durch 3 Jahre 1 1 1 . Alte Gennde Berlin, den 26. Mai 18378* — wenn gleich sie ihm immer noch keine vollkommene Genug⸗ — oder eventuell sie zu bestrafen. In einer drit⸗ binter einander uͤber Einen Thaler erhalten hat und Bekanntmachung. 3 — — fuͤr den neuen Ruf von Marienbad nigl. Preußische Gen⸗ 9 vö1“ thuung gewaͤhrt habe. Niemand werde in Abrede 1 g⸗ ten Eingabe verlangte ein Herr Quedeville vier Dinge, näm⸗ 5n Preis gdes cch,Jn sn na-— durch 1 8g 0 122 e 8. 19 6b Verkauf. 8 Litera risch e Anzeig en in einer Erinnerung an die wenigen Fhfichan⸗ ü neral⸗Lotterie Direction. daß der Erzbischof ohne alle Schuld 1 :eee g- 88 5 8 E“ de ö lentlichen Spielhaͤuser, 2) das andere Calamität herbeigefuͤhrt ist, faͤhrlich: 1 Stadtgericht zu Berlin, den 2. Januar 1837. 8 8 gesetze, durch welche die Natur schon so vielen neäpeh 8&. e““ Juli— luti — “ ervot der Zeitkaͤufe an der rse, 3) ein Gesetz ge e so⸗ ders Füredas Vorwen fehcers ehan bartinentis, DCat 1igegec n erge nen2 Firgene Grund⸗ In der Stuhrschen Buchbandlung in Berlin⸗ Eyseemen das Kleid eines vergängle esg. Der Großheczogl. Mecklenburg⸗Schwer nsche † nehen h. cci, ha ea. - b sey gepluͤndert wor⸗ genannten EETETT 4) 88 ö 2 auf 1300 Thlr. incl. 357 Thlr. Gold, stuͤck des Nadlers und Fabrikanten Gottschalck, tarirt Schloßplatz Nr. 2, ist zu haben: Ruhmes gellehen. 8*o. In Umschlag gebunde er und Regierungs⸗Praͤsident, von Luͤtzow, nach Schwer⸗n. 750,000 Fr er eine whm persoͤnlich zugehoͤrige Summe von pacht, die der Bittsteller auf 5 ½ Million berechnet äütli⸗ ½%9o„ CC desgleichen auf zu 2 . ö W1“ “ 7 F. “ C6 Z,1 b Preis 7 ½ sgr. “ “ 1 deewnttc arne. 188 jeder Schade, den die Juli⸗ schen oͤffentlichen Zwecken. Die Vorstellung wurde 76 8; “ 70 Thlr. 390 Thlr. Go am 29. August 1837, Vormitta 1 Uhr, Preuschen (Dr. Friedr. von), Beitraͤge zur Die ei 6 Berichtigu; ““ gerichtet habe, sey ersetzt worden; it si Zei if — ad III. fuͤr das Vorwerk Wawrowitz desgleichen auf an der Gerichtsstelle subhastirt n Taze nC 8G 18, Serhe 8 18* Die n lenbag Der General⸗Lieutenant, Gehr 89*ꝙ ,8 5 “ bisch of habe noch keinen solchen Erfatz G Man 1 Peg c 8. Zeitkaͤufe an der Boͤrse betrifft, an den Conseils⸗ vva 1 242 ½ Thlr. Gold Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Faͤlschung. 7 Bogen in gr. 8ro. in Umschlag vnn huea e behe hett e. en ch vom bunltn gemeldet worden, begiebt sich nach den.asdsgen Abreise diesen Worten dem Redner von mehreren Seiten zu, er solle “ — Die uͤbri⸗ b 5, . A Fit 7 F - 5 s-9 . 7335 ; 1 8 2 2mu “ kehgetett wonden,nden bleiben an ihre Offerten EI Skisesehr c cher 1“ Ein Lehr⸗] 1830. 870. In Umschlag gebeftet. Preis ö g necht nach Trier. G vPneveüböbööö balen. und als derseibezum Be⸗ Minister abermals drei neue Gece Eneaaofe eincdche den⸗ 8 bis zur höͤhern Bestimmung uͤber den Zuschlag ge⸗ Guüͤter⸗Verkauf. und Lesebuch fuͤr Volksschulen. Zwoͤlfte, Bei Velhagen & Klasing in Bielefeld ist⸗ 8 8 schof eingenommen Jahre 1830 mit Unrecht gegen den Erzbi⸗ kam ein Gesetz⸗Entwurf zur Berathung, wonach das Dekret vunden und massen bei einem Gebote auf das Vor⸗ Das der Westpreußischen Landschaft gehbrige,s Mei⸗ abermals zeitgemaͤß verbesserte und ver⸗erschienen und in Berlin bei W. Logier, 9 “ gegangenes Schr G“ sey, ein von dem Staats⸗Rathe aus⸗ vom 12. Februar 1812 wegen der in Frankreich uͤblichen Maße werk Lonkorreck cum portinentiis eine Caution von len von Bromberg und 2 Mellen von Inowraclaw mehrte Auflagec. 8-0. 28 ½ Bogen. In Umschlag drichzstraße Nr. 161, und in allen uͤbrigen D . ohn 1 Schrei en vorlesen wollte, ersuchte der Praͤsident und Gewichte abgeschafft und uͤber das Eichungswese F 1300 Thlr., auf das Vorwerk Krotoschin desgleichen belegene adlige Gut Pieranie soll im Wege der in starke Pappendeckel eingebunden 58 Kr. = 10 ½ sgr. handlungen zu haben: ge I g 8⸗2 N q2 ch . ch 1. der Frage zu bleiben, und nicht von Seiten der Ver⸗ als bisher gewacht werden soll Dieses “ von 1100 Thlr. und auf das Vorwerk Wawrowitz oͤffentlichen Licitation an den Meistbietenden ver⸗ Verlag der Job Wilh. Heyerschen Verlagshand⸗ Sammlung saͤmmtlicher Ministerial-Verordnum r; ten. sammlung Zeichen der Unzufriedenheit hervorzurufen, die der gegen 33 Sti ¹“ desgleichen von 700 Thlr, entweder in baarem Gelde, kauft werden, zu welchem Behufe der Termin auf lung in Darmstadt: betreffend die dritte juristische Pruͤfugf A11 von ihm verfochtenen Sache nur schaden wuͤrden. Nach einer kur⸗ gfg Die d desn due. . Banco⸗Obligationen, Staatsschuldscheinen oder rit⸗ den 3. Juli d. J., Nachmittags um 3 Uhr, Schaffnit (G. Geh. Hess. Hauptmann in der Ar⸗ in so weit solche auch anwendbar, nebs qp an d. 8 zen Rechtfertigung des Herrn von Dreux Brézé bestie der Gro 6, D Die doctrinaire Partei haͤlt jetzt Versammlungen bei dem terschaftlichen Pfandbriefen der Provinz mit Zins⸗ im Geschaͤfts⸗Lokale der unterzeichneten Direction tillerie), Geometrische Constructionslehre, amtlichen Berichte der Immediat⸗Justtz Efg 8 Rußland “ 8 siegelbewahrer die Rednerbuͤhne, um den Beweis u fuͤ 9 eputirten Herrn Hartmann, um sich uͤber das in der Kammer Coupons, gleich im Termine bei der Regierungs⸗ ansteht. Kauflustige werden dazu mit dem Bemer⸗ oder darstellende Geometrie. Zweite ver⸗ nations⸗Kommission uͤber die bei den Civl St. Petersbu 17 - daß der vorliegende Gesetz⸗Entwurf Riemandes R 4 hren, zu befolgende System zu verständigen. Dem Journal des Haupt⸗Kasse hierselbst deponiren. sken eingeladen, daß vor der Zulassung zum Gebote besserte und vermehrte Auflage. 17 Bogen lationen fuͤr die dritte juristische Pruͤfung 2 notschaft in ⸗ ür g⸗ . Mat. Der bei der diesseitigen daß er eben so weni egen 8 eni koß echte verletze, und Débats zufolge, haͤtten 177 Mitglieder an jener Vers mmlung Die Pacht⸗Bedingungen, welche feststeben, koͤnnen, eine Caution von 2000 Thlr. baar oder in inlaͤndi⸗ Text mit 9 Kupfertafeln. 8vo. 2Fl. 24 Kr.=Thlr. wahrgenommenen Maͤngel. gr. 8ro. geh. 7 Medem, 1g LETT“ Legationsrath, Graf Paul heit gebiete. „Man .aeh sich“, sacte - Pas die Ang, Teft genommen. Diese Anzahl waͤre allerdings, als Opposition er bei Sr. Kaiserl. dem Großfuͤrsten Thron⸗ die Protestation des Herrn Er⸗ bischofs c; 9 vH Lauf betrachtet, nicht unbedeutend, wenn nicht anzunehmen waͤre, daß zbischofs, und tadelt die Ent⸗“ viele Mitglieder fuͤr jetzt an den Versammlungen aus beoßer
,
. 8