8 EEE ne Seöee S 28
1
8 . — ö1 8 — 7 . — 8 ⸗ 8 F 8* 8. 8 — 8 ö x 8 1 „ 7 8 — . . — — 8 8. * 2à 2322 I1“ 8 ne 22 . . 8 5 ⸗ 2* 8 8 . “ — * — g * 8 8 2 1 E1 28. 80— aE 8 8 . .* S] 8,
7
584 1 “ “ 82 8 4 4 „ 8 2 5 1 8 “ Neugierde Theil nehmen. Die Versammlung des liers⸗parti George Koͤnigl. Hoheit heute Morgen nach Frankfurt a. M. 6sr e en 1be.is e eer nen. Pheraltse das Sanktuarium. werden. Aber das Endresultat der Revolution vom 9. Septem⸗ hen gefluͤchtet worden, erettet hatte, ist diese Scheune mit Allem was soll aus etwa 180 Mitgliedern bestehen. Daß die S e ziesseälige Gecändte am Kaisert, Oesterreichischen Hofe s 1“ 6 8. Beperi chen Seiden⸗Societaͤt zu Regenebu⸗ gser chren zön vem Venetianis vhen Büͤdhe ve Eese eree zt8, Bhha et, Ferhefogece perta h „ e. es Leecnzenegüch, nter Kach vom löten zum 17ten d. M. abgebrannt. sammlungen ihren Impuls von den Herren Guizot und Thier 8o1“ — ist auf Urlaub von die Anstalten der Badischen Regierung zu Mannheim u. s. gt anderen die Predigt Johannis in der Wuͤste darstellenden ben jene Char beifeltaeton e Lortes ausüben, ha⸗ ie zur Linderung des Nothstandes jener so schwer heimgesuch⸗ b lbst. Geh. Kriegsrath von Bodenhausen, ist au 1 ““ 2 “ *„ b 8897 n jene Charte eiseitgeworfen, und dadurch ist die schon so ten Gegend in Til it zusamm 8 1e. “ vom 17ten ist 88 Wahl⸗ hier Geeen, Mai. (Leipz. Ztg.) Am 18ten d. war 5 18, zug bei S rS Geeags 189 8e.,. enetesnee ich serenhe v eeaagsssch. e L2 v er. 2 Hürgermeisser in Gölnatz, Prediger 18 Kollegium zu Doué (Maine und Loire) auf den 12. Juni zu⸗ res e, . Pat. 5 9 Bo ber sere Leutchen noch nicht von der allgemeinen Schreibethenl, Altarblatt des Pfarr⸗Altars in dem entgege 1 2 S ⸗ Engli S 8hket. nageachbet das ost⸗Direktor Nernst haben in einem neuen Aufrufe sich auch Z 8 2 1 s Gehurtsfest Sr. Maj. des Köoͤnigs. Von der treubewahr⸗ unsere L „ Sas;. b 66 Ie⸗ utgegengesetzten Sei⸗ nglischen Einflusses, als ganz von der Politik des Nachbarlandes an die tfernt Provi r 1 sammen berufen worden, um an die Stelle des verstorbenen da 2 „G.⸗ seines Vol⸗] keit unserer Ze t ergriffen, sind bisweilen etwas zu federfagschiffe ist von dem Venetianer Gregoletti. Am b ze, egtfernteren Provinzen der Monarchie gewandt, und des G .“ 1 e ten und stetsbewaͤhrten Alt⸗Saͤchsischen Gesinnnung seines Vo eit 1 b — ;,1, verfassschiffe ist G golett „großartigsten abhaͤngig betrachten kann. Die dritte und letzte Frage betrifft Koͤnigl. Gehei Staats⸗Mini isters Herrn Felix Bodin einen neuen Deputirten zu waͤhlen. atten Se. Maj. gleich anfangs die Gratulations⸗ Die nachdruͤcklichen Maßregeln, welche unsere weise M. der Anblick der Kirche vom Sanctuarium aus. Zweiund⸗ die Finanzen. Seit seph's I. Tode, das hei t FivS. ebee; ies General⸗Postmeisters, Der Graf von Latour⸗Maubourg, Franzoͤsischer Betschafter kes uͤberzeugt, hatten Se. aj. gleich am v Theresta einst zur Einfuͤrrung der Seidenzucht in Oesterreich Aees Lesenen und sechsunddreißig Säüulen, de v zen. Seit Joseph's I. Tode, das heißt seit der Ent⸗ Herrn von Nagler Excellenz die Portofreiheit fuͤr die an sie ist in Pari 8 Couren und sonstige aͤußere Feierlichkeiten, welche von Sesten “ 3 8 Schicks be, wie die Fr.edrtel . 4 ½ , deren zwoͤlf die fernung des Marquis von Pombal vom Staatsruder hoͤrte der eingehenden milden Beitr illi 1 8 Le.ertce, t, n pe s an9, beimen., diesen Tagen in Paris der Kommunal⸗ n 9* 8eb vo⸗eere,nein 8 Len 1““ J1““ IWerngei 9. 1 Te.e TE 8 herche gesce 52 ö z8c, und nachdem die von eicsas Niederung Saees ger sendeen Glözer. it bie 3 veranstaltet werden sollten, sich verbeten, aber die h 4 “ h11“ vöae 1 “ ₰ — 6 enem Manne angehaͤuften e thoͤricht vergeudet 3 b ereees Falce⸗ Tages verkuͤndigte das festliche Gelaͤute am Morgen. dustrioͤsem Geiste, Vorurtheil und Mißgraffe machten sie encch Art des Verde amico, die uͤbrigen Saͤulen roͤthlichgelb, hat die IWI ben. Ss 8.g; das Gleschgewiche ües 1gee. . 88 EEEE35
—
Der Marschall Clauzel befindet sich unwohl, aber keines⸗ . . estli — d ließen sie ungenuͤtzt allmaͤlig untergehen. Die spy Chor und die praͤchtige Orgel Saͤul 6 6 8 1 8 3 “ 1 We⸗ 8 illnitz, wo gegenwaͤrtig das Koͤnigl. Hoflager ist, fand eine los und ließen sie ung 3 Eee—“ 9 gei tragenden Saͤulen grau gehalten. Das Defizit nahm immer mehr zu, die m weges gefaͤhrlich krank, wie einige hiesige Blaͤtter gemeldet 11u“*“ Cour statt. Die Minister brach⸗ Bestrebungen Kaisers Joseph hatten kein besseres Schꝛ morirt. Eine einfache Faͤrbung der Waͤnde erhoͤht den groß⸗ wuchsen an, und e 8588 dem ve der Süeehen ö“ 8 be⸗ ven “ v8n Trt⸗ Charte de 1830 widerspricht der Nachricht von der ten Sr. Maj. ihre ehrfurchtsvollen Gluͤckwuͤnsche dar, v e 88 b1 “ E —2 mufivische -. dch s ven Kü-g die Usenescha ng Portugal sich alle Muͤhe gab, wieder ordnung Untersuchung gekommen, worunter 1 Sabehn zer 12 b — 182 derf 4* 1 er beiden Kammern bezeugten unserm verehrten Re⸗ eachtet und v en, 8 n Jahr 8 en e Ar roth und weißen Mar⸗ in die Finanzen zu bringen so half ihr dies doch zu nichts da der Sch 4 B 1 2 ichkei Di irer Auftsung des Munizipal⸗Conseils von Evreux. T rnG Landes i ] nichtet. Es erging uns damut nicht besser, als eplatten bedeckt. — Mit der zahlreichen Bevoͤlk dies 6 1 ie ein E vt at randstiftungen und 2 grobe Unsittlichkeiten. Die üͤbrigen ; . 2,., r. b e8 Ih. Gefuͤhle und Wuͤnsche des ganzen Landes im mehr vernichtet. erging er, platten er zahlreichen Bepoͤlkerung dieser von Rio Janeiro, wie ein Schwamm, Alles einsaugte. D Haͤlfte Verb klei 1 4 Nach einem kurzen Verhoͤre vor dem Instructions⸗Richter “ frohen Gefi 1 49 öͤrdlichen Frankreich mit seinen verg⸗blichen Bemühungen sscöflichen Stadt hatte sich eine große M . 1 Schu ’ 11“”“ erbrechen waren kleine Diebstaͤhle. Wie guͤnstig jedoch dieses 1 sj 8 Namen der Staͤnde. — Zur Feier des Tages war bei dem noͤrdlichen F unt m bisch Sta ine gr enge von nahe der großen Schuld an England wurde von Dom Pedro kon⸗ Resultat schei . ist Husson, dessen abermalige Verhaftung gestern gemeldet wurde, ins 1 b in Di⸗ den Jehren 1760 bis 1770. — Auch in Oesterreich war es sene herbeigestroͤmter Gaͤste vereinigt, um di se 888, 1b „ 1— ct auch zu seyn scheint, so dürften aus demselben doch 1 8 der auswaͤrtigen Angelegenheiten ein Di en 7 1 8 fer 2 gt, eser erheben⸗ trahirt, um seiner erlauchten Tochter den Thron wiederzuerwer⸗ nur t Vorsicht Fol 6 wieder freigelassen worden. 8 Staats⸗Minister . 9 je Minist eꝛwerbthaͤtigen Aufschwung unseres Jahrzehnis vorbehalten eier beizuwohnen. Diese, verherrlicht durch die G V 1 Se mie großer Vorsicht Folgerungen fuͤr den sittlichen Cha⸗ Aus Algier schreibt man vom 12ten d.: „Die Expedit on ner, dem das dip 7. Ect. n die National⸗Wohlfahrt so wicht gen Gegenstt üͤnf fremder Dioͤcesan⸗ und Titular⸗Bischs b 1 G 3 rakter der Provinz, wenn gleich dieser im Allgemeinen lobens⸗ b 1 v 4½ 5 beiwohnten. Abends hat⸗ d esem für die 1 9 9 tt fuͤn i⸗ und zweier Titular⸗Bischoͤfe, zweier nette. Die andere Haͤlfte, die nach seinem Tode oder besse 6 8 2 X“ 3 3 schen Anlauf zu nehmen; da er diesmal von woh nd mehrerer Domherren aus fremden Discesen, . 1 er, r werth ist, zu ziehen seyn. ee-EFA 8 vest Praͤsidenten der beiden Kammern im Saale des einen freschen f 3 ; 2 doh aagpte u 4 ) remden Didcesen, sodann gesagt, nach der Convention von Evoramonte kontrahirt wurde kung hervorgebracht, als diejenige, die man sich davon versprach. ten die Praͤsider 1— benden Privaten ausgeht, so verspricht er mehr als je günge Großen des Reiches, des Tavernicus d des K 4 8 1 vorgebracht, als n e. F 5 ein estlichen Verein versammelt, welchen Se. benden Priva geht, — 8 t . vernicus und de ammer⸗ haͤtte man sich ersparen koͤnnen, aber es waren persoͤnliche In⸗ Eine zweite Expedition ist durchaus nothwendig geworden; aber Hotel de Saxe einen fest „ Ergebnisse. Dem hochverdienten Grafen Stephan lzsidenten, nebst mehreren Grafen und Maagnat d ei 1 .. b 28 b ebeifuͤhr igl. Hoh. der Prinz Johann durch seine Gegenwart ver⸗ rgebnisse. 1 rdie 1— 889 ast . Magnaten und einem teressen bei den Agiotagen im Spiel, vermittelst deren manches 2 ; alle diese en L. -.. eg. S 15. ng- 282 saͤmmtlichen Staͤnde, die Hof⸗ chenyi gebührt unstreit g das Verdienst, auch Mfr nahen und entfernten Komitaten zahlreich versammelten Adel, bedeutende Priontherna en geschaffen wurde. segere nach 6 Wissenschaft, Kunst und Literatur. See Ner 3 eeeFe. und Aufregungen sind. Man begreift chargen und die Koͤniglichen Kommissarten wohnten diesem Feste dem Beispiele jetzt vorangegangen 1 seyn. Auf s ürte, das Hochamt und die im Laufe desselben gehaltene Predigt in⸗ Convention von Evoramonte ein wenig Vaterlandsliebe dage⸗ Aus dem so eben erschienenen Bericht über die zur Bekanntma⸗ jedens⸗Unterhandlungen mit Abdel⸗Kader noch bei, das mit M. v. Weber's Jubel⸗Ouverture begann. Hierauf Herrschafe Zinkendorf, eine Tagereise Hest. . hat er seit epessen, durch volle sieben Stunden. Die neueste Messe von Sei, wesen, so haͤtten die große Masse von Natsonalguͤtern und die Eng, chung geeigneten Verhandlungen der Akademie der Wissen⸗ nicht, wie die Friedens⸗Unte bek ngein daß die letzten Raͤu⸗ wurde von dem Praͤsidenten, Herrn von Gersdorf, auf das reren Jahren bedeutende Maulbeerbaum⸗ Pflanzungen a ae gwurde hierbei trefflich exequirt. Zu Tausenden fuͤllte das Volk lische Speculationswuth vielen Nutzen bringen koͤnnen; aber wenn schaften zu Berlin in den Monaten März und April 1837 82 B.29e a2 9rgre wosben sind. Uebrigens Wohl Sr. Maj. des Koͤnigs ein Toast ausgebracht, in welchen 30 bis 40,000 junge sae hi derzeae den n Wu en die nceefeggs 8 ee vor welcher das Mi⸗ schon bei Lebzeiten Dom Pedro's seine Umgebungen, mit Recht 1“ Neeseegenpese In fe ve e stt s der Akademie ereien auf sei aus hrt i ind. Loh r. d des. “ “ chten verwendet, und ebea so viele junge anzen zu ihrer! Fund das buͤrgerliche chuͤtzen⸗Corps paradirten und die den N d — 3 8 8,; 8 am 2. März las Herr C. Ritter den ersten eil seiner Abhand⸗ b 3 nwesenden mit Begersterung einstimmten. Kein Toast zuch . 44% ö 1 d 4 fe. 84 ½ 1 en Namen devoristas (Fresser) verdienen lange Finger zu machen übe sche z71 . weiß der General Damrémont, der alle seine Illusionen, eine nach alle An 2 send 9 enst 1 Huldi herangezogen; man legt Seidenhaͤuser an und in wen aakte der Feier durch die Salven ihres Geschuͤtzes bezeich⸗ b 8 S7 uger zi 9 lung über die architektonischen Denkmale an der großen Königsstraße . v da die Gefuͤhle Aller sich in der frohen Huldigung mehrung herangezogen; g 1 1EI 1 4 e eschuͤtzes bezeich⸗ verstanden, so brachten sie es nach seinem Tode in dieser Kunst zwischen Indien Persi nd Baktri . — der andern, schwinden sieht, fast nicht mehr, welchen Weg er einschla⸗ folgte weiter, da hla ch in. 2 r. Jahren versorechen d ese Anstelten, bedeutende Ausdehnung aülln Nach beendigtem Gottesdienste wurde m hrere ve vst 825 zwischen Indien, Persien und Baktrien, welche unter dem Ramen der büx IIns r 7 ruppe des hohen Gefeierten vereinigten. Die Aeltesten der Dresdner ahre so 1eg, 8edeggeng eynung zugen. N. Lend Bo ehreren Hundert erst zur rechten Virtuositaͤt. Der ganze bewegliche Reichthum Tope's seit kurzem in großer Anzahl dase den si gen en e,an dastaecsereeger alblne 1S-e. eaem Ianbohem Sa Feim Prsnhe ihres Herzens nicht widerstehen winnen. Eine andere Anlage hat der Fuͤrst Hathhand auf sofagsten eine reichliche Bewirthung bei dem Erzbischof und den jener Guͤter wurde von ihnen vee hlaca g . Das Bees,leg wurze unter Anderem zabgaafelbst dgehe a 1e dne · “ 92 Ta 6 dauern kann heveit zu halten Das koͤnnen und waren nach Pällnitz gezogen. Hier brannten sie benachbarten Herrschaften unternommen; Fbvischen Enzersdoß igen Domherren zu Theil. Abends war die Stadt glaͤnzend Hauptgrund der Feuersbrunst in dem Schatzgebaͤude, durch die Mondes auf die Witterung. (Aus der Selenographie von Beer und Neee s. adnfti End dis Armee in der besten Stimmung. auf der Ruine am Vorsberge ein Feuerrzerk ab, wobei der Na⸗ Schwaadorf hat er eine große Aazahl aͤlterer Mautbeere durcuchtet. Die Heuseigenthuͤmer hatten freie Quartiere zur der groͤßte Theil der Papiere vertilgt wurde, aus denen jener Midler besonders abgedruckt;. — In der Sitzung der philosophisch⸗ ö““ menszug des geliebten Monarchen in das Thal herab leuch⸗
8 8 starke Lieferung junger Baͤume erweitern lassen. Zu Jeute terbringung der Fremden gestellt. Keine Unordnung stoͤrte Diebstahl klar geword e ie Emigri ie bistorischen Klasse am 6. März las Herr Bopp über die Korrelaliva Ueber den Weg, den die Kolonne einschlagen wird, verlautet 8 g 88 Fi des i St Poͤlten hat der Graf Jeniceo an 15 Joch Feld mit! Feier dieses fuͤr Erlau unvergeßlichen Tages g st d stah 8 11 en seyn wuͤrde. Um 8 Emigrirten, die im Sauskrit und seinen Schwestersprachen. — In der Gesammt⸗ indeß 5 t westlich wen⸗ tete. Sie zogen hierauf die vielfachen Windungen de ei St. P 2₰ „ z geßlic ges. aran keinen Theil gehabt hatten, zufriedenzustellen, bewilligte nn mi 8
noch en; 8”b- ” der Tafna zu Verges hinab mit Fackeln, was einen herrlichen Anblick reren Tausend Maulbeerbaͤumen bepfüanne a ebenfalls schon —¶ Die Ofner und Pehster Zeitung meldet: „Der ge⸗ man die Entschaͤdigungen, welche 12 Mill. Crusados von der Cthng der. dita ens Fed c⸗ rte hecte saer n ne edee den werde, um die Fortisication erschi vz Beide Majestaͤten, der Koͤnig und die Koͤ- denwuͤrmer naͤhren und von Italiaͤnischen Arbeitern besorgt werzige Tag war für die meisten Wewohner Ofens ein Tag des Bluͤthe der Nationalguüͤͦ⸗ m sich 1 es Snc⸗ zrenischen Hensale Einge⸗ 4 1 8 WI 1228 1b rgt we G i guͤter fortnahmen. Um sich am Staats— b : Ein Dank 3 1 Asi demoliren, und daß sie von dort nach Tremezen marschiren gewaͤhrte. Beide Majestaͤten, der nig . u Tul Preßburg, zu Tyrnau und andern Orten stehen lanzcreckens und der Gefahr; fuͤr mehrere — der letzte ihres ruder zu erhal i Sen Longen waren; Ein Danksagungs⸗Schreiben der Asiatic Spciety zu Müa. 1 9 J N. igin, geruhten, Sich mit den braven Buͤrgern, als sie im Zu uln, zu Pre g, zu Tyrna ne ehen lo cken ; 8 er letzte ihre ruder zu erhalten, redete Silva Carvalho den Cortes vor London für die übersandten Bände der akademischen kschriften, ger e dg; Feeeerkogehenefa⸗ . eeae Schlose Un etahgt waren, zu unterhalten. Dann wurden sie Alleen von Mauldeerbaͤumen, die an Tyroler Seidengüchter vghens. Zur Mittagsstunde umzogen finstere Wolken den Ho⸗ er beduͤrfe keiner neuen Auflagen zur Deckung des De⸗ Fahrgang 1834 und 1832 T. 11. Ferner ein Lhnsen dehs Afh. “ eas . setzt — auf Befehl des Koͤnigs bewirthet. Von der ssraelitischen Ge⸗ pachtet sind und im Betriebe stehen. Dies dehnt sich mir sed at; es trat ein milder Regen ein, dem aber alsbald ein hef⸗ fizits; unter der Hand aber verausgabte er im voraus Kellermann aus Rom, in welchem er der Afademie für die Bewilli⸗ ebensalls auf 6 Fr. herunterge 849 hische Depesche uͤber die vneüen ⸗ ward das Geburtsfest in der Synagoge Vormittags 10 Jahre weiter aus. Mit besonderer Nachdruͤcklichkeit hat der Gewitter mit Hagel und ein Wolkenbruch solgte, der in die Einkünfte der kommenden Jahre und unternahm ungeheure gung von zweihundert Thalern, zur Unterstützung seiner Herausgabe r sbler Nach Ablesung zweier Psalmen hielt dem Wuͤrttembergischen gebuͤrtige Dr. Reichenvach zu Blanskaigen und Wiesen, an Bruͤcken und Haͤusern großen Scha⸗ Finanz⸗Operationen. Campos brachte Alles ans Licht, als er eines, Corpus inseriprionum latinarum, dankt, und über die Fortsetzung
Beche 3 Don Sebastian lautet folgenderma« Uhr feierlichst begangen. hiel 8 885 . 8 zeichte aein aroe 8 1 1“ — 9 1 Si B . Bn 79cgyo “ ees — 8” 52 Schwa⸗ 9 O er⸗Rabbiner Dr. Frankel eine kraftvolle Predigt, die die Sache ergriffen. In Verbindung mit dem unternehmenden anrichtete. Da ein großer Theil der Bewohner von Ofen das Finanz Portefeuille hatte, und wollte dem Uebel abhelfen, laream lCeennen he ,Zncr, Beüsemnmt⸗Situng der “ Ben: „„ „ . 8 eek 1 8 99 . . 2
on 1 b “ I. S Hugo Salm hat er dort vor mehreren Jahren große lh vesth sich im Freien befand, und so der Gewalt des Ele⸗ haber es fehlte ihm an Kraft Sil Carval - sten sind ar tei Echarri uͤber die Ar e⸗ Herzen aller Zuhoͤrer, der israelitischen wie der christlichen, hoͤchst grafen Hugo 1b 11““ 6 . “ 1 1 ilva Carvalho und ren Werke: Metroͤlogisc⸗h . vichte, Münzfüß dronen Karlisten sind am 18ten d. vei Echarri uͤber die Arga g. Herse Auf die Moral⸗Priaz pien, Glaube, Liebe und Treue saaten von Maulbeersaamen gemacht, die zu vielen Tausenden uns ganz preisgegeben war, buͤßten mehrere ihr Leben ein. seine zahlreichen Freunde machten den Englaͤndern ge⸗ Maße des berfbacesch arttlahungenghrs Geg he6. Mäoshä und
1“¹“¹ 1 agonien eingeschlagen. Die erbaute. be — Maulb E. .“ 8 meh — gangen, und haben den Weg nach Aragonie geschlag e fuzend, legte er es der Gemeinde ans Herz, vorzuͤglich auf die Baͤumen jetzt herangewachsen sind. Retchenbach fuͤhrt nun och inmer gehen traurige Berichte in dieser Ruͤcksicht ein, waltige Versprechungen. Lord Palmerston gedachte, durch Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗
Expedition steht dem General Irribarren gegenuͤber, der mit 12 . 4½ ; by w en Chinesischen Maulbeerbaum bei uns ein, der in Frankreichzeheab wir eine genauere Mittheilung uͤber die statt ehabten Mendizaba nd 1 üur E ei r Anferti 1 ““ Lüshe as al eeneseede eeh Kete . Fehcchung, lich ““ liefert. Mehrere starke Zufuhren davon haglücksfaͤlle fuͤr unser naͤchstes Blatt Lufspaten. kate dffaa 8” E““ 1 WW1“ 88” saem geannfteindit derh. Beneent r h cneg, Fraicsags der Fürl chen ist. Ein Gefecht ist nunmehr unausbleiblich. Kar; eraͤftige Unterstuüt⸗ „ hi vireen und, der Alles wirkenden vom Auslande herbeischaffen lassen, und auf seinem Gute Rij kfeam denn, nach der Ankunft des Prinzen von Sachsen⸗Koburg, Wilmans aufgetragen ist, 200 Thaler bewilligt. Eingegangen war 114“4“ 8. 1“ dte Hoffaun auf eine gluͤcklichere Zu⸗- berg, eine Stunde von hier am Kahlenbeege gelegen, sseht Spantlen. 8 Silva Carvalho von neuem in's Ministerium. Das enig8. ein Danksagungs⸗Schreiben des Herrn Amici für feine Ernennung wo 8rve geffcts, dansfegee schcvinden zu lasjen. vah auch so nmncht Vorur⸗ schon uüͤber 100,000 junge Baͤume und Pflaͤnzlinge dieses virg Peen; 1 I 89 der Fefertge eecr t. gsics was ihm noch zur Verfuͤgung stand, ward nun auch ausgegeben⸗ den seeschict ern ee““ ien si gg. EE61ö1ö““ 4n8g erE. 8 v ebz aren; vielmehr die besser i . den ;s. Eine nicht geringe Menge hat er ir Lortes gaben die Uaruhen in Catalonien zu den heftigsten Als Passos eintrat, waren die Hau tquellen erscho 8 eren⸗G 8 üb ““ 9 448 - 12 f besseren Absichten sprechenden Maulbeers. Eine nicht geringe W. - ee“ 3 beftig s „ Hauptq rschoͤpft und die teren⸗Gattun n Madagascar. — Ind S 4 sen hatte, war au der heutigen Boͤrse mit 26 ¼, 26 auszeboten. theile noch zu bekämpfen waͤren; vielmehr die ⸗ d baum daselbst angepflanzt, und wird aegfriiten Anlaß. Sioben Deputirte aus Barchlona griffen das Verwatzung der nah. 1 SeJ ,N. 1b hteren⸗Gattungen von Madagascar. In er Gesammt⸗Sitzung der Aka⸗ Es hieß, die Karlisten haͤsten den n. “ ECET11“ Wohl⸗ vun TEE“ Schat eeghes⸗ 1s ccegat cn. Ven wCe acntegehe “ wel 8 der Minister Calatrava und Mendizabal hellehlhe⸗ jedem Schrict eecgeia az. dhehan⸗ 1e gerChior Herdendunzen. Berdee haen Sseenehe gneeeebencn. geschlagen, und befaͤnden sich L. 2 egebn⸗ b - sS Nc) hier hat der Winter seinen Aufenthalt ungewoͤhnlich ihm große Bergwiesen zur Ausdehnung seiner gemeinnuͤg ffeigkeit an, daß Letzterer vor Wuth in Thraͤnen ausbrach. ler, und der groͤßte war der, daß er nicht die ganze laufende Preisfrage der philosophisch⸗historischen Klasse üͤber das Alerandrinische 8 e ganz Aragonien. Andererseits een. 8. ie a 8 laͤngert Am Pfingstfeste lag auf den Bergen an der Boͤh- Pflanzungen angewiesen hat. Eine gleiche Anlage hat (rhs einer von jenen Deputirten Herrn Calatrava aufforderte, und schwebende Schuld, die am 9. September 1836 ruͤckstaͤndig]- Museum fünf Bewerbungsschriften vor dem gesetzmäßigen Termin Truppen des Generals Irribarren einen Vortheil. er die G e 6 “ der llendorfer Hoͤhe ꝛc.) noch tiefer seiner Herrschaft Gutenbrunn in hiesiger Nachbarschaft mit 210)he dem Mmisterium zu scheiden, weil er das in ihn gesetzte war, konsolidirte, was besser gewesen waͤre, als es darauf an⸗ eingegangen und der philosophisch⸗historischen Klasse zur Prüfung sisten errungen haͤtten; diese Nachricht steht. aherain, afur ait. a.́nFhe öe. Baͤld aber traͤkreefllendg her. Hsd küeier⸗ ven, vavulu, Panzen gemalhr, ore großee aoer bl er auf dor Herrschaf Rs eerauen getäͤuscht habe und daher unwuͤrdig sey, sein Amt noch kommen lassen, daß dereinst die saͤmmtliche Schuld mit einem übergeben worden seven. Eingegangen waren ein Empfangsschtei⸗ verbreitet zu seyn, um den Spekulanten wieder Muth einzu⸗ schwoll die Elbe so an, daß sie am Freitage (19. Mai) uͤber in Galizien, die er neuerlich angekauft hat, veranstalsee und! ger zu bekleiden, erwiderte der Mmnister mit einer unglaub⸗ Federstrich abgezahlt wird. Das Resultat von diesem Allen ist, ben der Pariser Akademie über die ihr übersandten Monats⸗Berichte floͤßen. 8 dem 6. Grade am hiesigen Brücken⸗Elbmesser stand. Das Was, einen ganzen Waldstrich zur Umwandlung in jungen Maulbeernoben uhe: „Ich werde das Ministerium nicht verlassen, bis daß das jaͤhrliche Defizit (wenn die Regierung so viel. Macht bem Hehember 187s und Jangar 1627, so wie ein Stbelben der 1 1 8 ser ging bis an die Gaͤrten und Haͤuser von Neustadt. Am Elb⸗ bestimmt haben. Ein auderer Unternehmer in unserer Naͤhe die Empoͤrur Opposiꝛi drückt TTI. 1“ “ ”uö.] Herrn Vrolik in Amsterdam, Secretair der ersten Klasse des Königl. G 5 8 ging bie Haͤuset 8 b aben. ECir . seg die Empoͤrung und Opposition unterdrückt habe. Dieser hat, Alles einzutreiben, was ihr an Einnahmen gebuͤhrt) Instituts der Künste und Wissenschaft den Niederland 1s bechbeneeanten Kns. Irland. berge und im Ostragehege, so wie bei Antons Gut stand alles in St. Veit beschaͤftigt, die aͤlteren vorsiadlichen Baͤume di wert folgte ein furchtbarer Laͤrm, und namentlich ergoß sich 4,800,000 Crusados, die laufende Schuld aber 29,230,942 Cru⸗ Vegleitum aschreiben für mehr reund Ar 8 ee vb sand — A 1 Lendon, 20. Mai. Der Koͤnig ertheilte nach dem Lever unter Wasser. Zwar ist es seitdem gefallen, aber noch immer zahlreiche junge zu vermehren und eine ansehnliche Pflanzung oerr Roveratta, obgieich er mehrmals vom Praͤsidenten zur sados betraͤgt. Die letztere ist die Klippe an welcher alle von Hollendischen Sprache. Bo bnr “ bsische und Slaltä⸗ em Mittwoch noch dem Herzoge von Wellington eine besondere sehr groß. vorzurufen. Ebenso werden auf der Herrschaft Nexeng mit onung gerufen wurde, in eine Fluth von Schimpfwoͤrtern den Parteien aufrecht erhaltene Verwaltungen am Ende doch nische Werke, letztere von Orti und A. Cozzi, In der Gesammt⸗ Audienz und kehrte Abends nach Windsor zuruͤck. Wiesbaden, 15. Mai. (Allg. Ztg.) Bei der Berathung uͤber ßigen Haͤnden seit mehreren Jahren viele Maulbeere angepflatagen Herrn Calatrava, und er wuͤrde, wenn man ihn nicht scheitern muͤssen; das jaͤhrliche Defizit wuͤrde eher zu decken seyn Sitzung der Akademie am 13. April hielt Herr Weiß einen Vortrag über Mit dem Befinden der Koͤnigin bessert es sich fortwaͤhrend; den Militair. Exigenz⸗Etat wurden von unsern Staͤnden mehrere und freigebig mitgetheilt. Auch einige Frauen hoͤheren Stan kgehalten haͤtte, sich wahrscheintich an dem Minister thaͤtlich Der neue Verfassungs⸗Entwurf ist in seiner Allgemeinheit 58 die Theorie der Sechsmalachtfläͤchner (lexabisob'asder des regulairen nar wegen des anhaltenden kalten Nordostwindes haben Ihre Positionen theils vermindert, theils ganz verweigert. Im Na⸗ lassen sich die Aufbringung der Seidenzucht angelegen seyn. Grt rorffen haben. Auf Morgen sind sechs Duelle zwischen der Kammer durchgegangen, ayer die der Verfassung von 1822 Kristall⸗Spstems), abgeleitet aus den Dimensionszeichen für ihre Flä⸗ Majestaͤr das Schloß noch nicht verlassen. men der Regierung fuͤhrte dabei meist der General⸗Major Frei⸗ Esterhazy zu Gattendorf hat gegen 50,000 junge Baͤume angysensastern und Deputirten angesetzt. Alle Wachen sind verdop⸗ guͤnstige Minoritaͤt dioht. ” “ leste Herr Ehrenberg eine briefliche Nachricht des Der Times zusolge, geht das Geruͤcht, daß unter den herr von Kruse das Wort. — In der Sitzung vom 20. April Die Graͤfin Della Porta widmete sich seit lange mit vieler Taletesnl’ und sieben Bataillone National⸗Garde zusammenberufen eeed. se gt des desec . E“ Ministern Zwietracht ausgebrochen sey, und daß einige derselben hielt der Deputirte Wagner einen Vortrag, nach welchem er auf einer kleinen Besitzung unfern Schoͤnbrunn ihrer Lee ien. Es herrscht die groͤßte Aufregung, die Bewegungs⸗ Inl and Dieser Peurschicfer vestehr nach Herrn Agasühs Brobnchtefaen 888 mit dem Grafen Grey Berathung pfloͤgen, um eine Modtfica- den, in fruͤhern Jahren der Regierung zur Beruͤcksichtigung zucht. — Auf allen diesen Punkten ist man mit dem regs nei entwickelt ungeheure Thaͤtigkeit und unterlaͤßt nichts, um J 1 “ scheibenförmigen, sehr regelmäßig zelligen Körpern, und er fagd darin ton in dem Kabinet herbeizufuͤhren; indeß ermahnt das ge⸗ und Empfehlung in das Protokoll niedergelegten Wunsch wie⸗ Eifer beschaͤftigt, die neuern vortheilhaften Entdeckungen in Gegner zu stuͤrzen. Berlin, 26. Mai. Man meldet aus Duͤsseldorf unterm den Eindruck eines von ihm benannten Fisches, Alosa elongata. Hr. nannte Blatt doch die Konservativen, sich nicht zu sicher zu duͤn⸗ derholte, daß die Regierung ein Gesetz vorbereiten moͤge, durch Seidenzucht sich zu Nutze zu machen, und wenn auch nur! 22sten d.: „Gestern wurde hierselbst der fuͤnfte Rheinische Pro⸗ Agassiz hat eine Probe dieser Substanz und mühsame, von Herrn ken, sondern selbst vor einem fallenden Feinde noch auf der Hut welches die in unserm Conscriptions⸗Gesetze vom 18. Juni 1816 vierte Theil unserer Unternehmungen zur Bluͤthe gelann, 2 Barcelona, 12. Mai. Die hiesige Garnison ist in aller vinzial⸗Landtag in herkoͤmmlicher Weise eroͤffnet. Vorher hatten Schimper entworfene Skizzen der beobachteten zelligen Scheiben beigefügt, z“ seyn und sich namentlich am naͤchsten Montage zu der neuen ausgesprochenen Befreiungen dahin abgeaͤndert würden, daß kannihr Erfolg theils unmittelbar, theils durch Erweckung von Mögle verstaͤrkt worden, weil die Behoͤrden einem Theile der Na⸗ sich die Landtags⸗Mitglieder zu einem feierlichen Gottesdienste welche die Regel der Zellenordnung erläutern. — Die Afademie bat auf Abimmung uͤber die Kirchensteuer⸗Bill im Unterhause moͤglichst die aufgeführten Befreiten zukuͤnftig der Aushebung zum Mi⸗ eiferung nichtohne sehr wohlthaͤtige Ergebnisse fuͤr das Land semn⸗ülal⸗Garde nicht trauen. Auch die Franzoͤsischen und Engli⸗ in der Pfarrkirche zum heil. Lambertus, so wie in der groͤßern 89 8* EI“ 1 zahlreich einzufinden, denn wenn auch Lord Melbourne im Ober⸗ litairdienste unterworfen werden. Wir muͤßten den Vorwurf der ansehnlichen, zum Theil außzerordentlichen Groͤße, weiche lllhen Geschwader erhalten fortwäͤhrend Verstaͤrkung; am éten evangelischen Kirche versammelt, um den Segen des Allerhoͤchsten senins In Shne fubseribirt. — Iin 18 Si vhn Se. hause behaupte: habe, das Ministerium betrachte diese Bill als vermeiden (sagt er), nicht mit dem Geiste der Zeit fort⸗ dieser Anlagen haben, und bei der Milde unseres Klima's, Ahllhn die Brigg „la Fleèche,“ am 9ten die Korvette „l'Aigle,“ auf die Berathungen herabzuflehen. Hierauf folgte im Staͤndehause storischen Klasse am 17. April dielt Fa a e dn g B bnra keine Lebensfrage fuͤr seine Existenz, so sey dies nur so gesagt. schreiten, und zu Gunsten mehrerer Klassen von Staats- Be⸗ dem Maulbeer mehr als anderswo in Deutschland zusagen vhd am 10ten die Englische Kriegs⸗Brigantine „Childers“ hier der Akt der Eroͤffnung durch den Koͤnigl. Kommissarius, Ober⸗ über den Götter⸗Verein von Pan, Apbrodike und Eros, als sicheres Den Grund der Spaltung im Kabinet will die Times darm wohnern nur den Naͤhrstand, naͤmlich den Buͤrger und Land⸗ laͤßt sich mit Grund hoffen, daß die Seidenzucht bald uz. — Der Heerd der Bewegungen in Catalonien ist noch Praͤsidenten der Rheinprovinz, Herrn von Bodelschwingh⸗ Vel⸗ Kennzeichen von Misterien⸗Bildern. — In der Gesammt⸗Sitzung der fiaden, da die radrkalen Mitglieder desselben von ihren Freun⸗ mann, zur Conseriptions⸗Pflicht in Anspruch nehmen zu wol⸗ Recht bei uns eintreten und wir in Oesterreich auf keine Iöhlhnr in Reus, wo die revolutionaire Junta sich damit be⸗ mede, dessen Anrede der Herr Landtags⸗Marschall, Fuͤrst zu Afademie am 20. April las Herr Linf über das Anwachsen neuer den außerhalb des Kabinets gedraͤngt wuͤrden, durch Dick und len. Durch die von Seiten der Regierung zu hoffende Beruͤck⸗ hinter dem zuruͤckbleiben werden, was in Nord⸗Frankreich u üfligt, ein Corps Soldaten und Freiwillige zu organisiren, Solms⸗Lych und Hohen Solms, Namens der Versammlung Theile 8 den Pflanzen. Der vorsitzende Secretair zeigie an, daß Duͤnn vorwaͤrts zu gehen, daß sich aber die gemäͤzigteren sichtigung dieses Wunsches werde auch ein von ihm im Jahr den Aneiferungen des Koͤnigs, besonders in den Umg bu emeseits sich den Karlisten, andererseits den Fruppen des Baron beantwortete. Spaͤter fand sodann im Breidenbacher Hofe ein h.r zu TE d“ Whigs unter den Ministern von ihnen nicht wollten mit fort⸗ 1835 vorgebrachter Vorschlag beseitigt, daß kuͤnftighin unsere Mi⸗ von Paris, jetzt geschieht. Neer zu widersetzen, der gegen die Empoͤrer zu marschiren großes Diner statt, wozu der Herr Landtage-⸗Kommissarius die ser ke. earbee aan dan aage 88 ECöö“ re ßen lassen. litairschuͤhfer nur aus der conscriptionspflichtigen Mannschaft be⸗ 1 Ft, sobald er das Land von den Karlisten gesaͤubert hat.“ Herren Mitglieder und andere Notabilitaͤten geladen hatte, und Burnonf in Paris für seine Geealms he- K vogresbenzenten Die Wahl in Westminster hat dem Sir Francis Burdett stehen moͤchten. Der Deputirte Schott UnZEntt⸗ diesen Wunsch Pesth, 16. Mai. Die neue Kathedralkirche zu d— bei welchem sich die Gefuͤhle der Liebe und Verehrung fuͤr Se. der Akademie mitgetheilt. — In der Gesammt⸗Sitzung der Akademie 6090 Pfo. gekostet und seinem ungluͤcklichen Mitbewerber noch mit dem Zusatze, daß, waͤhrend in andern Staaten der hundertste ist am 7. Mai durch den Pair arch-Erzbischof feierlich ka Portugal. 1 Maj. den Koͤnig und Sein erhabenes Haus laut aussprachen.“ am 27. April hielt Herr Steffens einen Vortrag über Blaise mehr. Theil der Bevoͤlkerung militairpflichtig sey, hier, weil wir als worden. Diese Kirche gehoͤrt zu den reichsten und pri — — Lissabon, 2. Mai. Portugals wahrer Zustand — Ueber die Wassersnoth in der Kaukehner Niede⸗ Pascal. An eingegangenen Schriften wurden vorgelegt: Véedänta- Bei der Wahl des Sir F. Burdett durchzogen sechs Maͤn⸗ Ersatz der Kavallerie 1011 Mann mehr halten, und wegen der sten Bauwerken der neueren Zeit. Begonnen in dem umwagt jetzt vor aller Welt klar zu Tage. Drei große Fragen be⸗ rung unterhalb Tilsit gehen heute nachtraͤglich noch folgende Soutras, Philosophie des Védas. lexte Sanskrit, commenté par ner, nach Franzoͤsischer Weise gekleidet, die Straßen von West⸗ vielen Befreiungen wohl das Kontingent der 99ste Theil der nißvollen Cholerajahre 1831 — scho; in ihrem Entstehe chftigen gegenwaͤrtig hier die Politiker. Die erste ist die betruͤbende Details ein: „Am 5ten d. M. hat man den, seit Fhnbics.; öe Her Lirr. 1. Quponighavs. minster. Drei derselben hatten die Kleider ordentlich an und conscriptionepflichtigen Bevoͤrkeruna, folglich diese hier weit hoͤher Wohlthat fuͤr die Bevoͤlkerung dieser Gegend, welche ebenvhhronfolge. Wenn Donna Maria ohne Erben mit Tode ab⸗ dem löten v. M. vermißten Sohn des Eigenkaͤthners Wizell in en Pros,* „es. . ö “ G“ 162 teugen die Inschrift darauf: „So war sonst Sir F Burdett!“ als anderwaͤris belastet waͤre. Wenn man das Conscriptions⸗ den Folgen eines vorangegangenen M pjahres litt — sis en sollte, so wuͤrden sich drei Kron⸗Praͤtendenten darbieten: Algawischken bei Aufraͤumung der Truͤmmer seines vaͤterlichen Sprachschat Licf. ““ gee Die drei andern hingegen hatten die Klerder umgewendet und Gesetz hier zu Lande so einrichtete, wie in dem benachbarten rasch aus ihren Grundfesten empor und erreichte, vungl . erst der Insant Dom Miguel, den. die Krone nach dem Le⸗ Hauses, das vom Eise zerstoͤrt worden, erschlagen gefunden. — v“ truͤgen die Inschrift: „So ist jetzt Sir F. Burdett!“ Großherzogthum Hessen, so duͤrfte es auch fuͤr die jetzt Befrei⸗ bei der Groͤße und dem Umfange dieses Baues, mit den emitaͤts⸗Recht zukaͤme, dann die Infantin Donna Jabella Im Dorfe Muͤhlmeisterischken, zur Grafschaft Rautenburg ge⸗ Zwei gastliche Erscheinungen auf der Königlichen Büͤhne bewegen Lord Castlereagh hat von Herrn Hume Erklaͤrung daruͤber ten nicht so druͤckend seyn. Auf den Vorschlag des Praͤsidenten loͤschen des vorigen Jahres ihre Vollendung. In seiner gasaria, wescher, wenn sie ihrerseits wieder ohne Nachkommen höͤrig, ist in der Ungluͤcksnacht vom 14ten zum l5ten v. M. der uns, Beiden einige Zeilen in diesen Blättern zu widmen; dem Herrn Bai⸗ gefordert, daß derselbe in seiner Rede bei der Wahl in West⸗ ward von der Versammlung beschlossen, die eben vernonmenen Laͤnge mißt dieser Tempel 300 Fuß, in der groͤßten Breilt, rbe, die Marquise von Leulé und deren Kinder folgen wuͤr⸗ Häusler Kubillus, nachdem er sein Vieh in die Wohnstube ge⸗ son vom Hamburger Stadt⸗Theater und der Dlle. Helene Schlan⸗ minster gesagt: „Guter Gott! Ist denn der Name Castlereacgh Aeußerungen als ei en Wunsch, der von der ganzen Versamm⸗ Querschiffes 168 Fuß. Eine prachtvolle Treppe von 57 gnz, drittens endlich die Prinzessin Adelaide von Braganza, nommen, sich und seine Familie aber auf den Boden gefluͤchtet zowsky vom Hof⸗Opern⸗Theater zu Wien. Der Erstere debütirte in der nicht schon hireschend, um jeden offenen und ehrlichen Mann lung ausgegangen, in das Proiokoll aufzunehmen. Breite fuͤhrt zu dem Porticus hinan, welchen §8 Salen - hter Dom Pedro's aus zweiter Ehe, denn obgleich dieseibe hatte, mit dem ganzen Hause fast ½ Meile weit bis zum Dorfe 8 olle des EE dem Lustspiel der Landwirth’, bekanutlich ein von sich zu entfernen.“ Herr Hume erlauterte aber, daß er nur Dem Vernehmen nach soll der General von Kruse, Chef thischer Ord ung von 5 Fuß im Durchmesser und 31, Poris geboren zend bei ihrer Geburt von ihrem Aezuzaren weggetrieben worden und dort an einer Erhoͤhung nefrt Rvabrinzefsin nalie eess, n⸗ HZR gesagt habe: „Ist denn der Name Cast ereagh nicht schon hin⸗ unsers Konti gents, um seine Versotzung in den Ruhestand bei Hoͤhe unterstuͤtzen. Die aus dem 9isten Psalm gerabt füchten Vater fuͤr eine Brasiläanerin erklaͤrt wurde, gestrandet. Nur die Menschen sind mit genauer Noth gerettet, scheint, daß die schlichte lanollche Lebenerweiee Her seche 5 1. 2 , „,7 r. b 8 reichend, um jeden offenen und ehrlichen „Reformer“ von sich 1 d: ur, und am Eyde’ auch seldst
offem dem He zog nachgesucht haben, die Willfahrung seines Gesuchs Stelle: „F chhc ntns Phehegede seer. den . it man doch daran gedacht, auch fuͤr sie Anspruͤche auf den das Gebaͤude aber sofort von dem Eise und den Wellen wahre, als die vornehme städtische Kultur, und am Ende auch selbst zu entfernen.“ Diese Erlaͤuterung erklaͤrte der Lord zwar nur jedoch in fuͤr ihn sehr ehrenvollen Ausdruͤcken abgelehnt wor⸗
uͤber weschem sich in der Atteka die kolossalen Statuen enugiesischen Thron zu begrunden. Da aber Donna Maria zerstoͤrt worden, mit ihm auch das sämmtliche uͤbrige Eigen⸗ die durch diese Kuleur nicht ganz verdorbenen Gemüther lebhafter
fuͤr eine erbaͤrmliche Ausflucht, gab sich jedoch damit zufrieden. den seyn. Glaube, die Hoffnung und die Liebe, und an beiden —9 aneten Umstaͤnden ist und die Aerzte sie uͤbereinstimmend thum der Familie. — Eine noch weitere Reise hat ein Fuͤllen anspeeche und sicherer gewinne, als alle gewandten Künste der Ver⸗ Am 10en d. M. fand zu Dublin eine große Volksver⸗ Se. Durchlaucht der Herzog haben dem Mitherausgeber zwei ebenfalls kolossale Engel erheben, Meisterstücke, die sih⸗ cct und kräftig genug erklaͤren, um Kinder zu bekommen, aus dem Dorfe Leutwarren in der Plaschker Niederung ge⸗ seinerung. Das ist denn wieder im Grunde das alte Thema der Fa⸗ sammlung statt, die eine lange Reihe von Besa luͤssen faßte, der „Jahrbuͤcher fuͤr Deutschlands Heilquellen und Seebaͤder“, allgemeinen Bewunderung zu erfreuen haben. Durch die 211 Hüne diese Frage ihrer Endschaft nahe zu seyn. Die zweite macht, das mit einem Stalle, auf dessen Boden es gebracht woör⸗ milien⸗Gemälde Iffland's, der in der Weichheit und Güte seines
sömmt ich im Sinne und zum Lobe des Ministeriums und der Hr. Kalisch in Berlin, menrere Tausend Kruͤge Selterser Mi⸗ hohe Pforte erschließt sich dem Eintretenden der Blick ing 8 sich 9b die Politik. Alle diejenigen naͤmlich, welche nicht den, bis Schneiderende, wo die Eindeichung des Rußstroms auf⸗ ene We auch äe EE“ jetzigen V ce⸗Koͤniglichen Regierung. “ neral⸗Brunnen zustellen lassen, um sie im gemeinschaftlichen In⸗ majestaͤtische Innere der Kirche. Acht Saͤulen, welche zug 8 dem Eiafluß emer; arte stehen und das Portugiesische hoͤrt, fast 3 Meilen weit getrieben und dort gluͤcklich geborgen ““ “ “ teresse der Herlwissenschaft und solcher dortigen Kranken zu ver⸗ den Chor der NRuͤckseite der Hauptwand tragen, trennen; Enag beobachtet haben, sind einstimmig der Meinung, daß worden ist. Sein Eigenthuͤmer, Ackerwirth Gotifr. Junker, hat Lassen wir den Streit über den poetischen Werth ne sser Famfllen Gemaͤlde Deutschland. wenden, denen eine hinxreichend fortgtsetzte Hrunnenkur der Art Atrium von der uͤbrigen Kirche. Das von den Seitensch sch ge Reprasentativ⸗Verfassung nicht reif ist, denn es steht aber auch sonst alles im buchstaͤblichsten Sinne verloren, und dahingestellt seyn, um uns auf eine Erwuͤbnung dessen zu deschränken was
Hannover, 23. Mai. Gestern Abend ist von Frankfurt heissam ist, aber durch Mangel an Mitteln unmoͤglich oder er⸗ durch je vier Korinthische Saͤulen geschiedene, kuppelfoͤrtng vnen . 1 ng jand.
g. M. die (unseren Lesern bereits bekannte) J.achricht von dem schwert wird. woͤlbte Mittelschiff fuͤhrt zu dem Querschiffe hin, uͤber wel ö urepa s zuruͤck, was eine Folge dernachlaͤssigen Regterungen legenen Nachbar gerettet. Die Stelle, wo sein Eigenthum ge⸗ wirths“ für die Sache der Ratur gegen die seinere Kuftur geleiste baselbst am 20sten d. M. Vormittags, einige Stunden nach der die 120 Fuß hohe, durch 12 geraͤumige Fenster erleuchtete 3— 1 seit einem halben Jahrhundert gehabt, und des Einflusses, standen, ist nur noch durch 2 Vaͤume seines Gartens bezeichnet, hat. Wir sagen, sehr viel, so viel ein Einzeiner in der Bretrerwelt Alukunfe Ihrer Konigl. Hoheit der Frau Herzogin von Cam⸗ Oesterreich. pel emporsteigt. Die Altarbjaͤtter der beiden Seitenalta fß csctratie hier bis zum Jahre 1834 ausgeuͤbt hat. In⸗ alle uͤbrigen Baͤume sind von den Eirschollen weggeschnit⸗ dafür leisten fann; er empftehlt sich gleich beim ersten Anblick durch beldge, erfolgten Ableben des Landgrafen Friedrich von Hessen Wien, 12. Mat. (Allg. Ztg.) Bei den mehrfaͤltigen Querschiffes sind von den Venetianischen Kuͤnstlern Mans ict, e die Charte von 1826 ein Alter von eilf Jahren er⸗ ten worden. — Dem Bauer Kutkat zu Kloken, der, waͤhrend ““ das ein altes triviales Sgenge „man empfängt den Kasset hier eingetroffen. Se. Koͤnigl. Hoheit der Vice⸗Koͤnig, Nachrichten, die wir uͤber den guͤnstigen Erfolg der neuerlichen und Schiavoni gemalt, das Gemäͤlde des Hochaliars, zuwe chen be; zale war octropirt, suspendirt und wieder eingefuͤhrt wor⸗ sein Haus und die Gebzude seiner 13 Nachbarn in den Fluthen hI1I16A““ S
Hoͤchstwe cher durch den Verlust seines Schwiegervaters in die Bemühungen zur Emporbringung der Seidenzucht aus Frank⸗ verlaͤngerte Mittelschiff, dessen Gewoͤlbe & Saͤulentrage
1s lall sie war dj b 3 „ 8 8 — 8 8 — 1 n, auslane eich, „,oer auch weit genug und konnte nach der Wendung verschwunden waren, eine hoͤher gelegene Scheune, in welche Sfchzeder den 1 Ns⸗ . E244,4,-1,918-424 9 1 — mj Seide ¹ „ madeelche d S 8àö 8 3 Ih Kam ögee „ sase, Gh, sworts: „man rerabschiedet den Mann nach dem Verßande“, anschau⸗ ti fie Betruͤhniß versetzt worden, ist in Begleitung des Prinzen reich erhalten, ist einiger Erwaͤhnung vielleicht nicht unwerth, von dem Wiener Maler Dannhauser. Außer diesem Ge 8 Sache Spanien genommen haͤtten, modifizirt! seine saͤmmtlichen Habseligkeiten nebst drei Pferden und sieben Kuͤ⸗ lich bewährt bat. Kurz, er hat die guten Neene ue e. 1 K RR.* R—X. &.& * * & &+N+N N * 11A1414“ “ v““ “ ““ .“ 1 8 8
1
4 2 . 5 S. . — „ a“ „ &r „ r. 2 . — 2* ldung um zwei Jahrhunderte hinter den kultvirten Na⸗ sich und die Seinigen nur mit Muͤhe zu einem etwas hoͤher ge⸗ unser Gast, Herr Baison, durch seine lebendige Darstellung des, Land
“