1837 / 147 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8— 1

590 a Segserte e. Heeninn EEE3aaa] EEö1ö1ö1A““; 8 11. WI11111“ 111.“ Ts2 1,h 514 13788 18 8 8 c1111“

Sar & dn2 41, 297 24 unlan!t m * e 8 922e, ghraE 4132 9 2. 9 d . e 8 e U 8 en S ta äaten 85 I7. 00000 . ne I1“ 8 . 1 1““ BEEE 8 e a nz ei⸗ g e 2 U r 1 1 2 us sact nagi hu mi Iu.“ 8 8 ““ l m 2 v“ I1“ 8 181 a Iasgk HI s t eseewi

5-b.u wenn Saf u1n . 44 nachgesucht worden. Indem der Comité jezt 0. 18 1 E v““ b ve** vxHvIate, 18 6] 1“

1 aes Arn 38cdun u, Sr. 3 r, dem Premier⸗Lieutenant Lud⸗ Herrndorffer Vormundschaft unterm 10. Juni 1739 Bekanntmachungen. 8 eles H cherens v. Joton⸗ zu gleichen Thei⸗ bestellten vormundschaftlichen General⸗Caution, na⸗ weitere Leitung der Vereins⸗Angelegenheiten in Gee 8 8 Bie kanntmachun g len zufallen, dieselben auch ihren gesammten Mo⸗ mentlich die 9 Kinder des verstorbenen Hans von Haͤnde des Ausschusses niederlegt und die Prüfruh e““ G 2. ö Verkauf von Brennbolz auf den Oder⸗ biliat⸗Nachlaß als Erben erhalten, daß dagegen ihr Berge auf Nieder⸗Herrndorff und Leschkowitz: sseiner Rechnungen uͤber die von ihm bisber verggx, .e 1 1 Ablagen. . vaterliches Erbtbeil die noch vorhandenen Bluts⸗ 2) Hans Christopb, .n ne teten Gelder von dem durch die General⸗Versan 1 8 .Es soll auf den Oder⸗Ablagen zu Stoberau und verwandten ihres Vaters erhalten sollen, b) Sigismund Rudolph, lung erwaͤhlten Jußisteations⸗Aueschußfe 4 Klink eine bedeutende Quantitaͤt Brengholz, aus ver⸗ Faspe Fersterzm bee ench, Pee⸗ hree 8 A ver; 9 big 2761. 97180 Herrn 8 - 1 ntl den vaͤterlichen und muͤtterlichen 8 . S8 66 ns M. .

hehaglennsen wrrkaue * 22 68 Termin mutter vaͤterlicher Seit aer Feöö. 9 Haen, F Iecges⸗ ,S 222 7e2s. Isgsnnh S. g 2 22n 9 9 san. n Fbemanh

d i d. J Kauf enriette Louise v. Go eb. v. Groͤben, die Summe . E11“ 16 1 „, do b 1 vnan c. 2. S. A9s e ae. Eeenfstss 58 279 Tcess sgr. à 8; benn: und participiri fer⸗ 5 Mariane Charlotte, esekeen Actionairs fuͤr das ibm bewiesene Vertraueng Uhr, im Floͤß⸗Amts⸗Haufe zu Stoberau einsinden ner als Miterbin zu z an dem 89 e 9 e 1XX“X“ 9 Fe.E.g 1eh n ,Rnch und

5 Seits, ¹) Henrlette Elisabe 1. 5 . Nachlasse ihrer Großmutter muͤtterlicher Seits, der b 5 IEEEE

und ihre Gebote vor dem ernannten Kommissarius, N Sovhi 1 1 6 4 rause, Lriegs⸗Raͤthin Antonie Sophie Charlotte v. Roͤbel, Geschwister von Berge oder deren Erben aufgefor⸗ suü Ae Ie. üce⸗ ne n v Tarrach, geb. v. Rebdecker, zu dert, ihre aus der auf Niebusch intabuzirten General⸗ Protokoll ist dem Beschlusse gemäaͤß fuͤr die abn Amtliche N chri 8*8 b 8 vorlaͤusig be welchem letzteren außer mehreren ausstebenden zum Caution etwa noch existirenden Anspruͤche in jenem den Actionairs gedruckt worden und durch das ( 0. t ch ten. auch er war der Meinung, daß, wenn eine Herabsetzung des li W1 hs; 84 Theil unsichern Forderungen auch das in Polen be Termine anzubringen, indem sonst bei ihrem Aus⸗ . 8 Frenae⸗ ; 88G Buch drug 1111“ 6 TX ““ 3ac vom Kolonial⸗Zucker fuͤr den Augenblick all erding 4 88 8 e 8 e 18. Weg zu Sebenes. 1 ri it dem Zuschlag des Gutes Niebusch, so von Heren J. B. Hirschfeld in Leipzig, de 8* roni e leichgewicht einigermaßen wied Il 1 nigen Tagen überzeugen, daß wir gut Termine als Aufgeld erlegt werden muß, und daß legene Gut Taborischken gehoͤrt ns bleiven mit dem 3. lebusc Idsche Wichbandlung in Dresd 8 8 11X“ . 1 9 n wiederherstellen wuͤrde, die fort⸗ unterrichtet waren Die Baski 6 er I rf Ter. Bei der Unbestimmtheit der obigen letztwilligen Dis⸗ wie mit Praͤcluston ihrer Anspruͤche und mit Loͤschung nold sche Buchhandlung in Dresden und die Nhhe gönt. ecklenburg- schreitende innere Production 1 1 ierjährige dns Serschostt. oces sehas an 8⸗ 2, 1Erfinuns der Taxe gleich im Ter SeEüiinp. rs welcher zum Tbeil die Intestat Sue der gerachten General⸗Caution im Hypothekenbuche tersche Buchbandlung in Zwickau zu beziehen, e.Koͤnigl. 5” der Großherzog von Mecklenburg⸗ Gleichgewicht zum ö 1. ae dha Ssaas 8 eine vierjaͤhrige Besetzung erschoͤpft. Es fehlte an Le⸗ cesston eintreten wird, tragen wir Bedenken, den Nach⸗ verfahren werden wird. eIee-; eeeederihae Eifenb werin ist von hier nach Ludwigslust zuruͤckgekehrt. üund daß sonach ein Verfall dieser letzteren sich * alles baare Geld war verschwunden, und g g 1 EEAEA“ eiemlicher Bestimmtheit voraussehen lasse. Herr D 3 be⸗ d CCC“ 1.“ ucos be⸗ nicht mehr ernaͤhren. Es war daher unumgaͤnglich noͤthig, ein

Oppeln, den 19. Mai 1837. 1 m 8 Konigliche Regierung, laß den sich bisher gemeildeten Erben ohne öffentliche, logau, den 2. Mai 1837. 8 1b

1 8 sgericht von Nieder⸗ m B . b

Koͤnigl Ober⸗Landesgerich J ezirke der Koͤnigl. Regierung merkte, daß die vorliegende Frage die wichtigste sey, mit welcher weniger verarmtes Schlachtfeld zu suchen. Don Carlos scheint

ilung der direkten Steuern, Domai⸗ Vorladung der etwa sonst noch vorhandenen unbekann⸗ r N2 8 veAen 4 ten Interessenten ausruhäͤnrigen, und fordern daher Schlelien und der Lausitz. Senat. G 1b . zu Koͤnigsberg ist der Kaplan Joseph Schmidt aus die Kammer sich vielleicht seit 1 1 6 1999928 üe 2 Keft 7 eig nn. (L. S.) Gr. v. Rit Literaris che Anzei gen. zuft, zum Pfarrer der katholischen Kirche zu Legienen, zu gleicher Zeit a hsg ge 8 da 58 ls im Interesse seiner Sache, gut inspirirt gewesen zu seyn, ea-e He ggene. —ö sees Erbrecht zu haben n, 8 nnn,f Bntus ““ Rössel, ernannt worden. die 9 Fin⸗ 1 u, noes die Marine und als seine Wahl auf Catalonien fiel. Der Theil dieser Provin Avertissement. 98 den 30. A ugru st e, Vormittags 11 Übr, 19 n A n P.“ .CETII1I1.““ 3 p gaeflqcase Alils. ee 1. nzen ber hre, und auch der Politik nicht an d 8837 2 Die im Birnbaumer Kreise, 3 Meile von Schwe⸗ auf unserer Gerichtsstelle vor dem Herrn Ober⸗Lan⸗ 1 Bekanntma 88 n 9. Dorf Sös ci C.eescen und durch jede Ubgereist: Se. Excellenz der Erb⸗Hofmeister in der fremd sey. Zwei Dinge waͤren bei derselben verchnic 88 1n.Jhe 88.9288⸗ ist nicht weniger gebirgig als rin und an der Warthe, 3 Meilen von Landsberg an desgerichts Assessor Stellter zu melden, ihre Anspruͤche, In der Gemeinbeitstheilungssache der zum 8 ache ban li trtl Brapdenburg, Graf von Koͤnigs eister in der Kur⸗ beruͤcksichtigen, naͤmlich erstens, ob eine Herabsetzung des Zolles rei aetischen Provinzen; ihre Einwohner sind der Warthe, 2 Meilen von Meseritz und eine Meile vIr den Sis athäht Landsberger Kreise gehbcigen Grundstuͤcke LLLEEET13113“ rg; anaelr e Neneral. Masor 198 Insbe su. Eet Flac Netzband. vom Kolonial⸗Zucker fuͤr die Beduͤrfnisse des Schatzes unerlaͤß⸗ d S Carlos dene es srnah fin⸗ von der Neumaͤrkischen (Kraͤnze am Obra⸗Flusse be⸗ her sich gemeldeten Erben der Nachlaß zur freien baben sie eeeeaur 8 . r de emonten, von lich sey, und zweitens, ob eine solch x.e, eberftuß, und somit besitzt Don Carlos Fnigl. ., 8 fe Alt. O bfolgt werden soll, und der nach er 1) der Martin Gaͤbert im Bauerhofe Nr. 8, Es wird fuͤr Einheimische nicht uninteressant , nach Torgau. 4 ““ ine solche Herabsetzung auch wirklich wieder alle Ele . legene Koͤnigl. Wassermuͤhle, unweit dem Dorfe Alt Disvposition verabfolgt werden so 2) die Gebruͤder Wilbelm und Johann Dreykandt in diesem Werke ein Denkmal des kirchlichen er Ober⸗Praͤsident der Provinz Posen, Flottwell nach sasa hies hes erwartete Resultat haben werde. Der standes.“ Elemente zur Fortsetzung eines kraͤftigen Wider⸗ 1X1““ 8 prach hier uͤberhaupt die Meinung aus, daß es niemals Man schreibt aus Bayonne vom 18. Mai: „Don Carlos

5 8 1 f Praͤc si st meldende naͤhere oder boͤfchen, welche aus 4 Mahlgaͤngen, einem Hirsegang, Rhgter Praͤclusion sich etwa erst melden be im Pauendofe din 6 und Ercgoute Nr. 2, in unserer Stadt aus dem gegenwaͤrrigen Zeit 3 W1 b 4 gerathen sey, die Industrie des Mutterlandes derjenigen der hat wahrscheinlich Estella schon verlassen, und wenn er, wie es

7

rch⸗ Hir 3 5 8 ihre Handlungen und Disvositio 1 1 Groͤtz⸗ und Hirsestampfen und einer Schneidemuͤhle gleich nahe Erbe alle ihre Handlung 8) der Marzin Tb ele im Baverhofe Ne v, schnitt zu bestgen. und darin zugletch, manchen Erinnerungsblaͤtter an Stunden geistiger Erhe 1 8 8 Kolonieen aufzuopfern. Nach dieser Ansicht tadelte er es natuͤr⸗ heißt, sich nach Salinas de Ora gewendet hat, so ist es wohl

22

9

8

st wel aͤmmtlich vom Obra Flusse getrieben nen anzuerkennen und zu uͤbernehmen schuldig, von vrit begne Nh 88. . 892. ihnen weden Rechnungslegung noch Ersatz der gebo⸗ à) der Christian Foͤllmer im Pauerhofe Nr. 9, 2 8 1 2 . 44 welche sie selbst mit durchledt, so wie an Me ““ lich auch, daß die inlaͤndische Zucker⸗Fabrication nicht schon von nicht seine Absicht, jenseit des Ebro etwas zu unternehmen, wie

werden, soll mit threr vorzuͤglichen Wasserkraft, mit G den in 60 Morg. 75 ◻R Na Penden denen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich 5) der Martin Deeykandt im Bauerhofe Nr. 12, n v ch6 1 6) der Carl Dreykandt im Bauerhofe Nr. 11, e sie persoͤnlich kennen und schaͤtzen gelernt”h Anfang an mehr von der Regierung beguͤnstigt worden sey, da die Karlisten behaupten, sondern er wird sich wohl in di 8

ohl in die Ames⸗

stuͤcken und mit den vorhbandenen Wohn⸗ und Wirth⸗ lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erb⸗ - 4 üͤr Auswä ürf b bee.

* b 6 a . 7 4 .20, ige duͤrfte es gleichfalls nicht uning LEW116 1 2 ;

ꝛschafts⸗Gebaͤuden im Wege der Licitation veraͤußert schaft vorhanden ist, zu begnuͤgen verbunden ist. 7) der Martin Teichert im Kossaͤtenbofe Nr 0 Fuͤr Auswaͤrt 1 d19 ten. sdieser Gewerbzweig doch den 3 3

werden Hierzu haben wir Iinen Bietungs⸗Termin auf Bisher haben sich als Erden gemeldet außer den 8) der Gottlieb Hoͤhne im Freigute Nr. 26 19 färt sepa⸗ zu 1 sen in F anch Sh 8— geben, und . ee. 82.—pactanterfen. Unter den beiden Parteien in der Armee des

den 24. Juli c., Vormittags um 11 Uhr, im Testamente namentlich genannten, naͤmlich der 9) der Johann Hanff im halben Freigute Nr. 19, feirchlicher Hinsi d bedeutenden Hauptstabr Ph 8 1 hoͤht habe. Am Schl ich er⸗ Don Carlos, der Castilischen und der Provinzial⸗Partei, herrscht

im biesigen Reaierungs⸗Gehaͤnde angesetzt, zu wel verwittweten Frau Rittmeister v. d. Goltz, geb. v 10) der Gottlob Eveit im Besitze der Haferwiese Nr. 8, ens das Wort Gottes gepredigt wird, und wie 8 noch jedwede seines Vortrages verwarf der Redner große Uneinigkeit. Die Bataillone von Guipuzcoa, die besten

chem wir qualiftzirte 58 vechheee Benfluscise 92 1gdaee, deg8 dem 8 5 11) 82 Gante⸗ Behrendt im Besitze der Haferwiese 1ra.s seedeegh chanhes e-e weec ehs he. 86 W Fr 8 nkreich. sdagegen fuͤr die Ahete 88 e ees eene keuvpen der Karlistischen Armee, gehorchen nur mit Widerwil⸗

vem Bemerken vorladen, daß jeder Bieter im Ter⸗ 1. Die vollbuͤrtigen Geschwister des Vaters der Erb⸗ tr. 10, Inen im Ga Beif lharis, 22. Mai. Gestern arbeitete der Koͤnig mit dem Bei dem Ab Zucker. len, und der Infant Don Sebastian hat sie in ihrer Provi

mine eine Caution fuͤr sein Gebot von 1000 Thlr lasserin, naͤmlich: als Eigenthuͤmer der benannten Grundstuͤcke bisher Ein Ziel angestrebt, Ein Glauve verkuͤndigt und Rinister, und empfing darauf den Admiral Roufsin, den gange der Post befand sich Herr Muret de Bort zurückgelassen. Wenn nun die Christi rovinz

in Posenschen Pfandbriefen oder in Staatsschuld 1) die verebel. Nittmeister v. Boyen, geb. v. Goltz, nicht ausreichend legitimiren koͤnnen. Dies wird Herr gepriesen wird. 8 2. 8 hI7 9† auf der Rednerbuͤhne. Derselbe vertheidigte den vorlie jel ie Christinos ihre Erfolge, die üih⸗ Posenschen Pf f sch ) der Major Friedrich Leopold v Goltz, bierdurch öffentlich bekannt gemacht und alle dieje⸗ 1 1. blazaae⸗ 8 828 1““ Gesetz⸗Entwurf in dem Interesse der Steuerpflichtigen, Gie ur⸗ J CCö6“

Koͤniglich mele werden am ter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden zuletzt ihrerseits den in der wieder in ihre gewahnliche wnthattgtett verhauce he säas cch 4

der dritte Theil binnen 3 Jahren abzuldsen ist, uͤber Goltzheim, geb v. Goltz. 1 . 7. 8 1 nehmen 577. von dem 1 8 eee; II. . balbögerigen Geschwister des Vaters der Erb e chle,gaes 8* 5 In 6 8 Hrher. erien hhent aees e⸗ Feadle hanen v aeslehgisrg eehen. An findet, wie be’ muͤssen. Carlos verl B Kaufgelde 2600 Thblr. vor der Uebergabe, den Rest: lasserin, als: „-ktags neu „at en Rezeß⸗ lun ge d meht gemeldet worden, die Vermaͤhlung statt. Am igli n.s che ore he. e.. ... .. . vehraafels beictige⸗ daß die Li⸗ 1sgn De. Fabian Hetnrich Friedrich UIe ee eeeee 9 ö 11““ 1; isten und 2ten k. M. werden die Me seder des Fehe ae, Sanigliche, berordaungen vom gestrigen den nichts von der angeblihen Saederla 8er Henera Bre 22 eitation nur auf das Kaufgeld gerichtet werden soll v. d. Goltz, 8 . : 1 tre frangais, der großen und d Seen. CEEIEEZE11““ . 44 ,& „Secretair im achschrift. - 1 8 gcitfrleer und im Domalnen Amte Altboͤf⸗ b n v. Podowils, geb. v. d. oltz, e b 3 vn. 8 4 .8 igli e.He. 88 b 1 1 eral⸗Secretair erner die erren „chen zur Einsicht bereit liegen. Der Domainen⸗Fis⸗ 3) der Major a. D. Hans Wilbelm v. d. Goltz, Landsberg a d. W, den 1½, Mai 1837. Preuß. Rechtsbuͤcher L11 vüch FFhusgs. 8* viffe 8 Nahr halabceasgan n Saim Mare⸗irardin 8 Bäaae verdang 8 Len 2 Hes sateschänte gabcheGecndhü in ve) . . Nneose hegeage, 8 suss, , da as vPer Begae eie Keinisstoas Mad wnbien.—Gw a 8 sen in den Elysischen Feldern und C .. g. satüng ernsane wanden. 88 8EEEEETEEeE11I“; vin Prager, geb. v Zolb, 1t 8 1 . 1 ebung und Wissenschaft. e-S 2 Marsfe ei Gelegenheit der 1 rigen Fatne in 88* nothwendigen Subhastation fuͤr 5) die unverehl Wilhelmine Adelgunde v. d. Goltz Een gehses 2ꝙ. Der Ite wird in Trianon zugebracht. Am 10ten erfolgt zum Eee Grafen 542 Vondy Sr g hs 84 818,8 E roͤffung des Museums in Versailles. Man spricht auch Blatt daran, daß es die Gemahlin des Grafen a. deahan eg.. . .. 8. war, die am zung vom 22. Mai. Man beschaͤftigte sich hauptsaͤchlich mit

5 S.er 8 III. Die vollbuͤrtigen Geschwister der verstorbenen * 33000 Tol? ersanden. Damals war es einerseits mit g von cei 1 5 Thir., 187 ½ N Mutter der Erolasserin, als: Rbeinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. jst g inem großen Banquet, welch K 1 18. 121⁄ Senesel Sene is ö 9 p der dül, ehsan v. Tarrach, Saͤmmtliche Interessenten der Rheinischen Eisen⸗ Jugir⸗ 4, en. ZETP’ huvre Ssga und S 5 See 1830 dem damaligen Herzog von Orleans in Neuilly Petitionen, unter anderen auch mit einer wider die A lastet, wogegen ihm andererseits die Berechtigung. 2) die verehel. Amtmann Urvan, geb v Tarrach, bahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer General⸗ Simon, und e EETö ie Nachricht uͤberbrachte, daß der Befehl, ihn zu verhaften, setze, woruͤber der Bischof von Exeter ze B. v e auf Bauholz, Brennbolz⸗ Waldweide und Huͤlfelei⸗ welche 229 8e getsmnecls⸗ theils ab in- Pülen eang eFzie vn Keena enhehegeee Kammerger.⸗ Oberlande ger. Nei 28 Födndie Pairs⸗Kammer beschaͤftigte sich in ihrer heutigen Fehe. vuns in sen, dee hhäaglic der Herzog hob, indem er wissen wollte, daß 8an ne bei d lenb nd. testato Erb⸗Ansprüͤche machen. 2 Her.⸗Direktor. S 8 . 5 3 altsamen Maßregeln 5 842 4 . 7 stung bei den Muͤhlenbauten zusta Den am biesigen Orte etwa unbekannten Interes⸗ gebenst eingeladen, um das Statut der Gesellschaft 1en in 12 16 eeerengen à 20 sgr -. ese⸗ hcsae über die Pariser National⸗ In einem hiesigen Blatte e. ö“ vr. Gottesdienste beizuwohnen. Er ver⸗ rtikel am vorigen Sonnabend noch chene Ergaͤnzung der Amnestie wird, wie man uns versichert, naͤchsten Ibende. fehalb zu mochende Mückon auf einen dar

Gegenwaͤrtig soll die Muͤhle jedoch entkleidet von 8.a * 297 keiner andern senten werden die Herren Justiz⸗Kommissarien Koß⸗ festzustellen und deren Vertreter zu waͤhlen. d K. Domanial⸗Abgabe als dem obenerwaͤhnten Domai⸗ mann und Kriminal⸗Rath Ha enstein zu Mandata⸗ Coͤln, den 15. Mai 1837. 8 1u.“ 2 an die ommission verwiesen worden waren. Nachdem in dem Moniteur“ vom 27sten d. M s 8 4 nen ⸗Zinse von 300 Thlr. veraͤußert werden. rien in 8 Be Die Directton Eisenbahn- Reisenden in Sachsen hag(accer⸗ Herr 6n99, die Erklaͤrung abgegeben, daß bei Gelegenheit der Vermaͤhlung des D“ aesn w E Sitzung vom 23. Mai. Diese Sitzung 1 83 burg, den 7. Aprik 1837. 11 8 . 8 Kommission bei der urspr 6 3 j Ii ’¹ 8 on 3 ar aberm 3 1 e- e Ses hres. sncerveg, de Bber⸗vandesgericht Campbausen. Deichmann. Merkens. ist nachstebendes Reisetaschen duch seiner Besung wee, 1 O 82 e9 (s willigter Akt der Gaade bezeichnet werden. Diese neue, den ren Se geertn gcgaes ezech pehan deseeen ten Steuern, Domainen und Forsten. 12 16 6Schnibler. v. Wittgenstein. Naß EET lese Abfassung zu bekaͤmpfen. Wenn SSrs. meinte er denj Sa he ahh zu Amnestie war schon vor acht Radnor fragte den Herzog 1* 1enngen kli 8 & 18 2⸗ 1“ Fer e; E“ DPreises w - 1 5 4 2 unte e lossen, u 1 ji 8 2 ir 2 8 8 8 ubhastations⸗Patent E““ Zedlitz, L Frait 1 Reisetaschenbuch! n.,ge. Verpflichtung auflegen wolle, sich in die Listen der hielr man es vrei, Bersh indeß authentische Bestaͤtigung seiner neulich gethanen Aeußerung ös 8 wegen der Guͤter Steinborn und Puͤrben, eErzgebirgische Eisenbabn. siatist.⸗histor Wegweiser durch die Kg 78 arde eintragen zu lassen, so muͤsse man ihnen auch um der Polizei Zeit zu lassen, sich von ven , Jare ll. sein Rath zu Reformen bei der Universitat Orfor Die General- Versammlung der Erzgebirgischen sischen, Großberzogl und Herzogl Suasecahhh sagen, in wiefern sie verbunden waͤren, sich dieserhalb freigelassenen politischen Gefangenen zu uͤberzeugen. Die Ver⸗ ETEE11“ ,gö . dieser Haͤupter

SeIrmoerkeag m ui 81 6 8 zwi⸗ Freistaͤdter Kreises. b . I ¹ 8e ne, ne eh. ehe wemeer he hen Zur doienabisen Subhastation der im Freisgͤdter Eisenbahn⸗Gesellschaft, gebalten zu Chemnit am 1. Faral. Schwarzburgischen und Fürstl Nusichmpetenten Behoͤrde zumelden, damit nicht etwa ein Buͤrger, haftung Husson's und eines andenn Amnestirten ließen einen vernommen, daß die Ref mmen, daß die Reformen in Ueberlegung genommen wür

chen Winzig und Koͤben, ohnfern der Oder, belegene 24 FAr 8 5 1 aͤnder. Nebst einer Neise⸗Karte. 19½ Behhsches aus bl. Unk SA. 3 Urtergut Rayschen, dermalen der Dompfarrkirche zu Kreise belegenen, nach der landschaftlichen Taxe auf Mai 1837, hat die Ausfuͤhrung des von dem provi⸗ Laͤnder. Nebst einer Reise⸗ . 192 vengsches au oßer Unkunde unterlasse, sofort in eine Strafe ver⸗= Au enblick fuͤr e G. . S1oga9, Küadsch Patronats, gehoͤrend, zu verscher n 35,914 Thlr. 17 sgr. 6 pf. zusammen abgeschaͤtzten sorischen Comité projektirten Unternehmens einstim⸗ 858 ne- Der Redner schlug demnach vor, den ersten Artikel des 588 b 88 P eeahae weiter ausdeh⸗ den, worauf Lord Radnor ihn ironischer Weise beklagte b Guͤter Steinborn und Puͤrben, welche ungetrennt mig beschlossen und sich nach Annahme des modifi ain de cen v ö“ 1 ennassee 87 seeteften⸗ „Jeder durch das Gesetz vom heben wuͤrde. Aber in ] 8 5 8s üacheanf. Fnteshäns. Sitzung vom 22. Mai. Der Secretair 2 Ichenbnärz 1831 zum Dienste bei her Feea⸗ 89 enen Minister⸗Con⸗ der Admirali⸗ 1 41 8 3 ste bei der Pariser National⸗Garde seil ist der fruͤhere Beschluß aufrecht erhalten worden“ e hiaeean, Zi. Zetgudiana gan rfufsene vnscg des von Barce

MNach einer im Jahre 1828 ausgefuͤhrten Vermes⸗ 1 1 8 1 an.n 1 Gut verkauft werden sollen, ist ein Bietungs⸗Termin auf cirten Statuten⸗Entwurfs zu einem Actien⸗Vereine im Mai 1837 ung und Chartirang enthaͤlt das Gut vvr Des 1 1837, 10 Uhr, constituirt, den unterzeichneten Comsté aber beauf⸗ Leipzig, im Mat 1837. Gebr. Reichentegene Franzose ist hierzu verpflichtet, sobald er 1) sei 6

seinen Die Charte de 1830 enthaͤlt Folgendes: „Der Koͤnig lona, daß die ritischen Marine⸗Soldaten auf sie geschossen ussell zeigte an,

M. 7 QMR. Hof⸗ und Baustellen, 1 1 b 8 82—, Gaͤrten, vor dem Deputirten, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath von tragt, die fernere Organisarion desselben zu bewerk⸗ 1es cen Wohnsitz im Seine⸗Departement! der 2) 65 1 jeist vorzuͤ⸗ er Gaͤte, Prittwitz, auf dem hiesigen Schloß angesetzt worden sstelligen. 8 · 8 Seh jent hat, oder 2) in der hat in der vergangenen Wo e dem Schi Capitain 2 3 18 dehbon Fnct verezhallcker Wce 7rDie vane der neuesse Hyvotbekenschein und die, Wie veröͤffentlichen demnach in Folgendem das durch Bei J. K. G. Sb S 89 ungss tes seiner Lintz ggung ein die Matrikel eines d'Urville eine T1““ ve hon⸗ fuͤr durchaus erlogen. Lord John R 145 Huͤtung, ““ besondern Kauf⸗Bedingungen koͤnnen in der hiesigen die beauftragten Notarien uns mitgetbeilte Resultar ist so 11. F 8n 8 uc arten. dsf 92s schbild ehen heil des Jahres uͤber in Paris ihm wiederholt den Wunsch ausgedruͤckt daß es der C di 1 er so bald als moͤglich auf den Ausschuß uͤber die Irlaͤn Teiche, Kezgistratur eingesehen werden. der stattgefundenen Wahl eines Ausschusses von 24 in Berltn, urg 1gg Faßhäes des Wisen 891 2388 ild zubringt. In beiden Faͤllen ist derselbe des „Astrolabe“ und der „Zelie“', zum Kuh Frank Irpedition dische Armen⸗Bill antragen wolle, und daß der Kanzler der Mitgliedern, wovon nach § 19. des Statuts die Ge⸗ Bauriegel, J. C. H ender in einer der Gemeinden des Seine⸗Departements, oder gen moͤchte, dem Nordpole am 8n Pen⸗ an- Freitage das Budget nicht vorlegen wuͤrde, b 1 a]. falss nicht jener Ausschuß sodann schon zu Ende sey. Es solle

ꝙgf

70 Straßen und Wege, . S) . 1 9n 8 147 ⸗Lehm⸗, Sand⸗ und Kiesgruben, 116““ 840 8 die Herren ““ 1 haf Portalis und der Graf D 1 ich uͤber g87. Hecker in Chemni I“ 15 sgr. . 56* f Desroys ließen sich uͤber man den Pol erreichte““ 3 3 iIgaa. s 25 N S. Ader⸗ und Wiesenstaͤche, SGSubhostattons⸗ Paten! à. 8 in Cbemalg, Fisch er, M. G. E. Kirchliche Katechlsotien headement vernehmen, das von dem Minister des Voraus Ale⸗ W b nden Tagesordnung auf den Ausschuß antragen. Hier⸗ 291 M. 109 —. Forstflaͤche, 4 Hwegen des Gutes Langhermsdorff, . Eisenstuck in Chemnib, die Sonn⸗ und Festrags, Evangelien de seen bekämpft, jedoch mit ziemlich starker Stimmen⸗Mehr⸗ Der Marschall Clauzel ist voͤllig wiederh duf wurde im Ausschusse des˖Hauses der Antrag auf die zweite Karte und Vermessungs⸗Register hieruͤber, so wie Freistaͤdter Kreises. Stadtrath Theunert in Cbemnih, 4 9 Jahrs. 18 Baͤnochen. 2te Aufl. 8ro. q- genommen wurde. Eine ziemlich lebhafte Debatte erhob tete gestern dem General 8 ei 1. ee den agestelle unde state F at ung der mministeriellen Nesolutionen wegen Aufhebung der die sonstigen naͤberen Verkaufs⸗Bedingungen, koͤnnen Zur nothwendigen Subhastation des im Freistaͤdter G. F. Heymann in Chemnit, Guͤnther, K. GE. Kovpf⸗Rechnungs⸗Ausge ber den zweiten Artikel, der es den in den Listen uͤber⸗ Dem C vee Besuch ab. Kirchen⸗Steuern gestellt. Herr Johnston schlug ein A 8 8 1ag. hean be Feheh⸗n 1 en 8 1. 9. xET vgrn 8 Eeg nüafschtalgn n. e e; G ees zur Pflicht macht, sich selbst anzugeben. ziere der National⸗ ö ““ ha en aie Ossi, ment vor, des Inhalts, daß der Ertrag, der dunch die besser⸗ rue Filgeschen Peeren, aggh. * ge 34,397 Thlr. 17 sor 2 pf. abgeschaͤtzten Gutes Lang⸗ A. Buͤrger in Chemnitz, 1 nebst einigen Berech 8 Hanh Grundsatz wurde von den Herren Villemain, Du-— in einer am 18ten d. ge⸗ Bewirthschaftung der Kirchen⸗Laͤnderei vachaes 2₰ be eeno Feen⸗ e ber erf. 8 —— anfh 16 an 8 3- f 6 12₰ F. Leipzig, 81 eZ age ün von Praslin entschieden bekaͤmpft, von dem C“ w. sie ö und den die Minister Berehmelan auf dn Uesnzecgedens Lr. S keheßelghe hr Pensttzen glle gewähschi: 8 dem Devutlrten, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath von Bürgermeister Webner in Chemnitz von Dr. Dinter. 2ue umgeard. Aufl ügten Absasfung e. .gechg ie Komzuffhe vasshgeintn kenburg ein Spalier zu bilden, so unpassend befunden, daß tse Unaeechs fir Micgledgen eeoltn⸗ Eö“ Auskunft zu ertheilen. ttwi 8 3 lauchau I1u1.“ ie Vors. 1 . on verwiesen. ; G er der herr ene nn Lieitation in auf den 21. Juntz e⸗, veirt,eaf 8 86 bEbb111“ 8 189 2 82 8 vcpan⸗ Cbemnit, 8 8 cne, Bersammlung sich trennte, kuͤndigte der Praͤsident Bescc seh herrh. r . a gsd. g. zu fuͤgen. werden solle. Gegen dieses eege eeann dhs sh nt. dee BeüRzteae vinssn Ie besondern Kauf⸗Bedingungen köͤnnen in der hiesigen 8b N vder. 1 ““ VWB Ausg bo „Mis von Eamgseae Tod eines ihrer Mitglieder, des gierung den Saal LEET11“ Veunschen Geane Geseikcene. . 29 zu Gute kommen soll, indem Frale gijr 1 „Re⸗ Registratur eingesehen werden. C. Riedig in Chemnitz, von Gluck's grosser Oper Armide 1 es ur Verfuͤgu enister den Ausfall der Kirchen⸗Steuern dami zierungz⸗Rath von Hinckeldey und Herrn Negierungs⸗“ (Glogau, den 2. Mai 1837. Poaedale HF“ mit deutsch. un- dheashan⸗ CneFam mer heute die De⸗ 8 F Zingarelli ist in Neapel in einem gg sprach 8 Herr Baines. Ihm veeette hat⸗ 5 . 8 wegen der Herabsetzung des Ein⸗ A 0. ardy, welcher auf die Ueberreich Bitts⸗ 3 g in lter von 87 Jahren mit Tode abgegangen 8 ichung mehrerer Bittschriften . on Dissenters hinwies, in denen diese auf eine Trenn ung der

Assessor von Korff anberaumt worden. Kbnigl. Ober⸗Landesgericht von Rieder 1 Fext, arr. von J. P. Schwidt. 3 Lief. mSSe, h e ⸗b, ng hcbaadncsen acns Schlesten und der Lausih. Erster Senat. Praͤsident der 2ien e- Dis 1-o Lieferung, Al1' 1. u. 1I enten golles vom Kosonial Zucker eröffnet. Herr Delespaul Aus Toul 16 7 dg sich 8ns da 2. 1ele sei ssreen Iustande bestndet. Cl. 8.) Gr. v. Rittberg. see-ene; g9,- ftuce Dresden, *nrhon erschienen: Akt III; bis V. ohhes dst eingeschriebener Redner, raͤumte zwar die Nothwen⸗ Ihnen ku 8 C“ Jafstusk c dc hatte Fieche vom Seaat drängen, und der 1eS. 1 de 1‚ 1 1 98 de u dens Termin mit dem Be-⸗- 1 Ober⸗Eteuer⸗Prokurator 9. be n Dresden, 3 Wochen. Der. Konburrenz halber, henagc un, irgend etwas zu Gunsten der Kolonieen in dies Necseät ich gemeldet, daß der Bey Jussuff sich in Bona uͤber die Kirchen⸗Steuern aur aus diesem W 2 9 8 2 1ee e dng die Bedingungen zur Zah⸗ Hüm —Sh Buͤrgermeister Huͤbler 89 res 481 . pPreis für die durch treffliches Arrangena sUng zu thun; indessen war er der Meinung, d ß der 8 at b nse e v. 1”” vFrn leen n 28 79. kiesche merken eingeladen, da edingungen zur Zaheꝛ Subhastations⸗Patent uund von diesen wurden hinzu gewaͤhlt: frofses Folio-Format sich auszeicl nencr gbe Gesetz⸗Entwurf lei es ung, daß der vor⸗ ist gestern auf der hiesigen Rhede angekomme e die Unangemessenheit des Johnstonschen lung des Kaufpreises möglichst billig gestellt sind 8 8 jel i i F. G. Wieck in Harthau 9 f leicht die inlaͤndische ucker⸗Fabricati b ; g 9 men und hat heute Amendements, das hi i . ung des.. wegen der Guͤter Riebuschu Rohrwiese, in⸗ Hr. F. G. Wieck in H⸗ 3 1 soabe von Gluck's Obern wird bis L.neetunde richten koͤnnte. Er erkls 9 er diesem Beglfieing Dennte echalten. Jussuff ist Vormittags 1 s. ebchecnr Pöhüte Fezats ver ah e Mechanikus C Hoffmann in Leipzig, n. Orpheus etahrs hE : arte daher, daß er diesem Begleitung des Herrn von Saint⸗Hilaire ans Land gekommen. ehre 89 ie gnens gharf CE118““ 5 6 enwerthe Herr mit seinem Vorschlage bei der Opposition ge⸗

Uehrigens haben sich die Licitanten vor dem Ter⸗sgleichen des sogenannten Niebuscher See’s. ee ümliech Iphigenie -E min uͤber ibre Besisfaͤhtgkeit, so wle uͤber ihr Zah⸗ bwendigen Subl 1 1fh F. L Nollain in Zwickau nane 37n e n1n , es heg., jetzi 2 Jleentwurfe nur unter der Bedir Ppfli va Zur norbwendigen Subhastation der im Freistaͤdter F. L No 3 7 jetzt 3 Thlr., Alceste statt Thir. jetzt 2 ser Eingangszoll um hoͤchstens 10 wae eehs gren koͤnne, Der Bey von Konstantine in partibus ist von mittlerer Statur wiß keine Unterstuͤtzung finden wuͤrde, weil d selbe das P

66 . erselbe das Prinzip

tüngs⸗Vermoͤgen, hinreichend auszuweisen. Kreise belegenen, nach der landschaftlichen Tape auf Maschinen Bau⸗Direktor Brendel in Freiberg, Liun Schlesingersche Buch- u. lns r 100 Kilogr 1 1e Bec szeu, bigresceas. Kreise nf, nach. de eftlichen To 1— 34. Linden. Schlesingersche Buchi u. e at werde. Im ent 8 8 ogramme und spricht das Franzoͤsische ziemlich gelaͤufig. Er ist wi ini 8 8 ecne gichengg, nach dfr lndsczsicen Eeen 8. gegengesetzten Sinne aͤußerte sich Herr gekleidet, soll aber eine sehr Fern cngehn 8* iih⸗ vn v hece 1egs efen 9 68 n. igioͤsen Eifer lieber fuͤr eine an⸗

1 Aug Richter in Cbemnitz, Koͤnkgl. Regierung. Abtbeil. des Innern. usch und Robrwiese, inaleichen des 9J.e 2

8 d 89 1 lands Volksschullehrer, vorzuͤglichf er Mti G 1 8 Graͤserei, Raine, Grabenraͤnder ꝛc, Schlesien und der Laufitz. Erster Senat. zur Ergaͤnzung zu waͤhlen hatten .““ Deutsch 4 8 Seeiche t Ational⸗Garde verbunden.“ Der Vicomte Dode Hr 5 96 EE11“ .Die General⸗Versammlung waͤhltte: Lehrer an den Schulen des Koͤnigreichs dg 1 Ee1““ 9 Gr. v Rittberg. Die G. g waͤh nn s a und der angraͤnzenden Laͤnder bearbcittt d, her Vicomte Dubouchage, der Baron Mounier, Grade weiter nordlsch 1 G dh sr . Beare 5 1 2 ie zweite Lesung, so wie bei der zunaͤchst

NA2 aAa2Alan u

unin

Muͤblenbesitzer Schade daselbst 11“ nr berechnete, daß der Schat 1 Sen gitbasch, ve; 1 58 3,88* vak. g durch die Runkelruͤben⸗ E 1 ie i inli Riehuscher See'z, ist ein Bietungs⸗Termin auf Die Wabhl des Direktorium wird unverwellt durch Söe; ⸗gabrication eine 1 37 Milli t erwartet hier Befehle, die ihn wa e 1 8 vFüss, Ee 1 Zaz den Ausschuß geschehen und bekannt gemacht werden. Im Verlage von Alexander Dun 9716 rlehe; hierzu E1“ 8 dn Nilionen berufen werden⸗“ Sr 1 1“ vun Areczfegence gatearzand ““ . . 1 2 : 1 1 64 1 1 on wohl an 400 Schiffe unbeschaͤftigt 9 ge jener Fabrica⸗ Der Messager sagt: „Die Nachrichten, die uns heute verw ckeiter mach b br g.,ofss rn leh ce zus Frlede ike Fohanna v- d. Gortz, Tochter des verstor⸗ Prittwitz, auf dem hiesigen Schloß angesetzt wo den. schte. ¹ ch ein Verfall der Handel gt laͤgen, woraus sich zugekommen sind, befestigen uns in der Ueberzeu 8 g sollen. Herr Borthwick dagegen unterstützte venen Rittmeister Heinrich Leoyold v d. Goltz und Die Tarxe, der neueste Hovothefenschein und die tut zur Allerboöͤchsten Westaͤrigung eingereicht und bei Uebersscht der Weltgeschichte unter diesen Umsta andels⸗Schifffahrt ergaͤbe. Er Carlos nicht die Absicht hat, uͤber den E vzengung, daß Don das Amendement, indem ihm die wichtigste Frage die schien, zu wel⸗ dessen auch berelts veestorbenen Ehegattin Ernesine rgra2 Kauf Bedingungen koͤnnen in der hiesigen 8 xer; e ae, daaehn E.ngrg. t giüleen ga vec en. Brauchbarkeit dieser Ta entwurf ncansEn dng den vorliegenden Ge—⸗ entgegengesetzte Geruͤcht war Faeeen 958 - etwaniger Ueberschuß aus einer besseren Verwaltung Withelmine zev. v Tarrach, bat vor ihrem am 17. [Reaistratur eingeseben werden b IIHE K Beh. bel d vgrapdie u. 1cch a en, d ehes8 he ahe e⸗ seh. Sn na se, der Ueherschuß iberhauyr hernunzehen een 89 82 - ae vor torem am-1 lea nseseben w X. e. . denen Geograpbie und Geschichte glachenggen, das in demselben Maß he treitkraͤfte, die unter den Mauern von Pampel l . e, nicht die, ob ein sol⸗ Finuac „, zu Theerwischwolka bei Bischhoffsburg er Zugleich werden die ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ Vorbedingungen getroffen . * e benen SGe⸗ je Einfuͤbrung dersete dischen Maße zunehmen werde, als die gerten, nach j b ampelona la⸗ cher Ueberschuß uͤberhaupt herausgebracht werden koö 8 solgt dahin letziwilig disnonirt: kannten Interessenten an der auf Riebusch sub, C. Die Uebersichts⸗Charten der projektirten Linie sind ruͤcksichtigt sind, mag die Einfuͤbrung van, ucker⸗Fabriken eine noch groͤßer ebiegen dhen Slusse hinzulocken, und sich so die Wege na 89 1 Digentere. folgzen Tone, dachn veede. heehe. . e im Hypothekenbuch eingetragenen dem hoben Ministerio des Innern zur Genebmigung die Kbnigl Realschule den Beweis 11 c. Herr Blin de Bourvon üeher bhesgch n s ge⸗ den Gebirgen von Catalonien freizumachen, denn dorthincbegiehe LE“ e sich Don Carlos mit seiner ganzen Macht. Dies ist keine bloße spruͤche auf gute Irgunaenn be. vre sir hemnn

daß dastenige Erbtheil, welche;z sie von ihrer Mut⸗ Uabr. 1V. fil. 8. in di Auguüste geb. v. Sybosv, verwittweten v. Goltz, von Berge wegen der uͤernemmene 2, 8 ge 1 G lebes; 3 8 1 Irribarren Üaasa a here Sache Üauis eine Art und Weise dargethan, die bis die bis jetzt

8S g 1 1 521878 8 . d. 1 . IEIE ve. den 9. Deiember d. J, Vormittaas 10 Uhr, * 1 ich b 1 4 Unsere bestnrigr Pupige, das Fraulein Henriette vor dein Depurirten, Over⸗Landesgerichts-Natb von Der Comit', bis hierber zur Geschaftsfübdrung er zoͤstiche Straße Nr 20 *, ist so eben icht 5 maͤchtigt, bat ohne Zeitverlust das Gesellschafts Sta Dielis Th, geographisch⸗syunch

8 8. 8 E—“— 8 85 ——— 6 8 SeEehten. 8 .