1837 / 147 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 1

592 992

88ö 1 i ückgeblieben, um moͤglicherweise eine seinen Abschied zu nehmen und das Heer zu verlassen. Er hacmuͤhungen der Regierung im Auslande nicht von besserem Er⸗] dieselb d 8 1 ten derer, die sich dem geforderten Zugestaͤndniß wider⸗ Oberst Chesney ist noch zuruͤckgebliezen, g 8 ie aber nicht eihtte V 85 A. 1 eselbe nur dann eingehen, wenn ihm der Abzug mit allen dem der Sg gesileden ist. Man sehe sich nur schneüee Pof ee apeng smüffen Indien und Europa vermit⸗ 1 , hg. e8 acs. Pey Angab⸗ wüede ee lheh mnit Aatars nehe Hesnung 82 2üs e gestattet vüede. 82 ag. und, Knndern ge⸗ rere oeRasc 4JA,nee 5 Aas. um im Lande und betrachte, was die Dissenters fuͤr die moralische telst des Euphrats einzuleiten. B 16. hee;; A Nachricht dienen, daß 119n 9 8 gescheitert ist. stattete General Evans freien ug. Nachdem sich die Unter⸗ Aegyptischen Ursprungs sind auf einmal di he ve 3 afs⸗ 1 Die Herren Salomons haben ein Arrangement getroffen, gung einer schon fruͤher mitgetheilten Nachr enen, daß mlzuado verlangte, zur Deckung seiner Vorschuͤsse, die Verpfaͤn⸗ handlun welche d die Civil 5 1b . ie noch streitige Frage Berbesserung desselben gethan haben. In der Grafschaft Durham zum Die H. Holläͤndis 5 pC 8 4. 8-— G 2 ag Angriff auf Texas aufgegeben „⸗ r Einkuͤns die g, e durch die Civil⸗Behoͤrde von Irun eingeleitet loͤsen wuͤrden, ob die alten Aegypter di oͤlb .g. r. dis 8 . d 1 s. zu dem Wechsel⸗Pari von jeden Gedanken an einen griss auf Tex üsgegeden haung der Einkuͤnfte der Inseln Cuba und Puerto Rico welche worden war i 8 1 gypter die gewoͤlbte Bauart Beispiel befinden sich 110 Gotteshaͤuser der herrschenden Kirche um die neuen Hollaͤndischen 5 p 6. di diesem Zwecke versammelten Mexikanischen Tonl⸗ G 6 „zerschlagen hatte, wurde das Feuer mit der groͤße kannten. Die Meinungen uͤber jene Gewölb lei pie 8 8 8 . 2 Pfd. 1 Sh. 3 Pence fuͤr den Coupon zu zahlen. Dadurch und daß die zu diesen 1 nm nischen Trubiom unter Garantie der Englischen und Franzoͤsischen Regierung ten Hartnaͤckigkeit fort setzt, ohne daß die A 1 82 gen e sind leider und nicht weniger als 246 Dissenter⸗Kapellen, so wie außerdem 2 Pfd. 1 S ; e füc. ahrlicher Divi ink Bea en, auseinanderzugehen. 1. e- naͤckigkeit fortgesetzt, ohne daß die Angreifer am 16ten verschieden; Einige schreiben sie den Aegypt A i 3 zůien je 3 Mi ms⸗Preis fuͤr jede 25 Fl. halbjaͤhrlicher Divi⸗ pen im Begriffe seyen, zug zugesschert werden sollten. Inwiefern die Englische Regierung einen weiteren Vortheil 6 Am 1 8 94. gyptern, ndere noch 200 nonkonformistische Predigt⸗Saͤle; auch die Zahl der ist ein Minimum v 4 Nach Berichten aus Valparaiso vom 10. Februar dau⸗ T'geigt w di 3 2. 8 e- . ortheil errungen haͤtten. Am 17ten fruͤh Mor⸗ den Griechen und noch Andere den Roͤmern zu. W 8 istt An zhaͤuser de bestimmt, der den Inhabern die Gelegenheit läßt, uͤber Nach Berichten aus V —. Fevruar dau eneigt war, die Einkuͤnfte der Insel Cuba in Administration gens begann das Feuer 3 Uhr v 4 zu. enn Personen, welche die nonkonformistischen Andachtshaͤuser besuchen, den Se. „de 8 der Krieg zwischen Peru und Chili noch fort enenh. id wi das; um 3 Uhr von neuem, und zwar mit auch die Unterhandlungen zwischen dem Pascha und d 8 255 Werr. böre . z disponiren, so oft der Cours ihnen einen hoͤ⸗ zu jener Zeit der Krieg z n. Pu nehmen und wie Frankrsich, so wie die Vereinigten Staaten solcher Lebhaftigkeit, daß sich die Christi 4 s - nd der Pforte uͤbersteigt bei weitem die Zahl der Kirchgaͤnger von der herr⸗ ihre Eoupons zu epru⸗ teb Aus A 1 d Berichte bis zum 4. Januar ei Amerika's ei 1 tigkeit, daß sich die Christinos mit neuer Munition abgebrochen sind, so deutet doch nichts darauf hin, d . ; 8 8 3 itglie⸗ ls den bestimmten giebt. us Australien sin Sr zul Nenn har en gord⸗Amerikas ein solches Unternehmen mit Eifersucht bewachten, von den Fran oͤsischen Behoͤrd s 24 1b n n, daß man auf schenden Kirche. Mit welchem Recht koͤnnen also die Mitglie⸗ heren Werth a sden⸗ 15 r. 1ö- d zufolge die Kolonie im suͤdlichen Neu⸗Holz” 5 8 m nzoͤsischen Behoͤrden versorgen lassen mußten. Um der einen oder anderen Seite geneigt waͤre, die Feindseligkei 9 5 Feüter 1 ben die Haͤuser Waddington Ault und Com⸗, gangen, denen zufolge die Ko ich Holan vard schon fruͤherhin angedeutet. Es kam also jetzt vorzuͤglich darauf Mittag endlich d V 1 2 g ,„ die Feindseligkeiten der der Anglikanischen Kirche von den Dissenters der Graf⸗ In Liverpool haben 8 6 8 lich Fort Philip, bedeutende Fortschritte machte. 5 b 8 . 1 Mittag h wurde die letzte Verschanzung der Karlisten und wieder zu beginnen. Die Truppen setzen ihre Arbei im Del b 8 ; leolmson Bell und Compagnie und Phelps James namentlich For ilip, bedeuten „Hase in, durch eine geschickte Unterhandlung die Franzoͤsische Regierung die Stadt selbst ei Di p tzen ihre Arbeiten im Delta schaft Durham verlangen, daß dieselben, außer den Kosten, vasn. Maleo ihre Zahl 1 „. X bar am 27. Dezember von einem furchtbaren S rdiesen Punkt mi 1b 7,308, eingenommen. ie Zahl der Verwundeten fori, Ibrahim Pascha ist noch immer in Kahira, und es i F LK. e He g. 1 5 1 - ngen eingestellt, was laͤhmend auf die Town war ar zemb d mxiber diesen Punktmit der Englischen in Einverstaͤndniß zu setzen, in⸗ und Getoͤdteten wird nicht b 1 1b und es ist noch die ihnen ihre eigenen 3 400 Andachtsstaͤtten verur⸗ und Compagnie ihre ahlunge 2 8 F 8 hei 6 orden, der großen Schaden angerichtet hatt 88 die Vereiniaten S 2 ird ni angegeben. Zwanzig verwundete keine Rede davon, daß er es verlassen wird, wen icht viel⸗ . 2 1,21 8 aktur⸗Distrikte wirkte, und die Aussichten sind jetzt so heimgesucht w groß gerich e pemalsdann die Vereinigten Staaten wohl Anstand genommen haben Englaͤnder sind bei⸗ Behobia auf das öͤsis i 1 : b 8 EI“ sachen, auch noch zur Ausbesserung der Geheͤude dieser Manufaktur⸗ Bank sich der serneren Unterstuͤtzungen wohl ent⸗ b uͤrden, sich dem Willen beider Maͤchte idersetzen. Di Eine ehobiad auf, das Franzoͤsische Gebiet ge⸗] leicht hierher kommt. Auch Scheriff Pascha befindet sich noch Kirche beisteuern sollen?“ Der Redner machte schießlich den truͤb, daß die Drn 24 h. 5 fer 1 zung . Belgien. bn *ʒMaͤchte zu widersetzen. Diese bracht worden. Eine vierundzwanzigpfuͤndige Kugel hat einen hier, und wenn diese beiden Hauptstützen der Regi in Sy⸗ 899 z0 FF.. uͤrfte. nsols halten sich jedoch fest; es steht noch nterhandlung aber, dem Spanischen Gesandten in Paris uͤber⸗ En lischen Offizier dicht neben dem G jen f. 1 ”— Kx n; Vorschlag, daß eine Kommission mit hinreichenden Vollmachten halten duͤrste. Die Conso 8 68. Bruͤssel, 23. Mai. Der Moniteur meldet nny⸗ jst 1 10G glische zier dicht neben dem General Evans getoͤdtet. rien so lange von diesem Lande abwesend koͤ 4 der Di 1 s heißt, der Zins von Schatzkammer⸗Scheinen ruͤssel, 23. Mai. Non ür Ber, anragen, ist ganz und gar gescheitert, ohne daß man anzugeben Das Schreiben eines Briti 889,2 v b bwesend seyn koͤnnen, ernannt werden moͤchte, um einzelne Beschwerden der Dissenters dahin, ix. ee. dn ꝙM 6 „sdie Ruͤckkehr des Herrn van de Weyer auf seinen Gesandse ln ag e- n eine ritischen Marine⸗Offiziers aus so ist wohl an keine Unterbrechung der jetzi R 8 . 6 . erabe t werden. In Manchester sind die Accepte der die Ruͤckkehr des Herrn van de Weyer auf seinen ndsch wuͤßte, auf wessen Seite die Schuld faͤllt. Ein hiesiges wohl⸗ Barcelona vom 9. Mai, welches d 6 1— g jetzigen Ruhe zu den⸗ nach den einzelnen Umstaͤnden zu pruͤfen und zu entscheiden. 8 6 gesetzt e E. waa⸗ Posten in London. Der Spanische Geschaͤftstraͤger, Hert erschtetes Bla arcelona .Mai, welches der Hampshire Telegraph ken. Die Unterhandlungen werden wieder auf 1 w - jie Disse besten Amerikanischen Haͤuser zur Zahlung fuͤr Manufakturwaa⸗ Posten in London. b : esche ger, Nerre enterrichtete att, das „Eco de la Razon“, erzaͤhlt den Vor⸗ mittheilt schildert den Zustand der Di daselb b ge1ve wnas In Fwithf dernsesgensesten ser seiten a1 de weüen uͤckgewie den. An der Fonds⸗Boͤrse waren heute Zamorano, ist nach Paris abgereist, wird jedoch in einign gal solgendermaßen. Herr Campuzano habe bei dem König Lud⸗ ich; gegef daselbst als sehr be⸗ werden, wenn es dem Sultan nicht an Geld gebricht, 8 rers koͤnnten in der Entrichtung der Kirchensteuern nichts fin⸗ ren zuruͤckgewiesen worden. An d reh g, schen Papket ET hntel Philepp eine Nudi 3 nig dud⸗ drohlich und die Behoͤrden als aller Kraft und allen Muthes allein der Pascha wird sich ein andermal nicht so leicht fangen Zenzi 2 e sein die Spanischen und insonderheit die Portugiesischen Papiere et⸗ gen hier 6 g; . Ioes Philipp eine Audienz gehabt, und ihm, um ihn zur Ueber⸗ ermangelnd. Uebrigens protestirt derselbe die B 8 1 F 2829o den, was gegen ihr Gewissen waͤre, denn man koͤnn nüs 88* 4 Auskunf Bei der sogenannten Tele de Flandre hat gestern zost 86 ge ns p rt gegen die Behauptung lassen. Wie ich hoͤre, sollen die Abgaben von den gewöhnli“ 1I . 4 B vor⸗ druͤckt; man konnte noch immer keine bestimmte Auskunft Bei der sog V hat ge ehmne jener Garantie zu bewegen, eine lange Note verlesen der Insurgenten, daß die B tischen M 2 s gewoͤhnli⸗ Gewissen nur durch eine aus eigenem Antriebe hervor was ge 8 ch 1. 1. Juni Velgischer d* Hollaͤndischen Arbeitern, die bei den don Der Koͤnt 7 hetns verl g daß Britischen Matrosen und Marine⸗ chen Beduͤrfnissen des Lebens herabgesetzt werden. Der Ge⸗ ie Entri 9 ber die Zahlung der Portugiesischen Dividenden am 1. Juni Belgischen und Hollaͤndischen dern volen.é Der Koͤnig haͤtte ihn aufgefordert, dieselbe nicht ihm, Soldaten, von denen am 4. Mai 300 Ma sgeschi 1b gesetz b 88qv188 gehende Handlung verletzen, die Entrichtung einer Steuer sey 1 lt Die Bons der Bank der Vereinigten Deichen beschäftigt wurden, ein Streir stattgefunden, in se dern seinen Ministern vorzulesen. Herr Campuzano habe ab d Vol un ausgeschifft wurden, traidemangel ist, ungeachtet der neuerdings stattgehabten Ein⸗ aber keine solche Handlung. Der General⸗Fiskal dagegen und 1. Juli erhalten. Di . Week⸗b die Letzteren, die in geringerer Anzahl dort waren, onceret vert. mp aber auf das olk geschossen haͤtten. Dieselben, sagt er, haͤtten durchaus fuhr, noch immer sehr groß. Die letzten Nachricht 2 „5 erbli taaten sind im Weichen; sie stehen heute 94 und die des Mor⸗ essen die Letzte en, d gering zah en, arauf erwidert: „Dann will ich sie lieber ins Feuer werfen!“ nichts gethan, als die Citadelle und das F 88g. ; achrichten vom .“ machte zu Gunsten der Abschaffung jener Steuern bemerklich, S SSa gbn vge Hot Sil Feld ra mußten. Dem Vernehmen nach, wae es dus ltanvig Philipp ha 8 1 han, as Fort am Fuße der Rothen Meere bestaͤtigen die Niederlage des Pascha's in Hed⸗ Sees des freiwillt en sKanals 98. Die Ausfuhren von Gold und Silber nehmen Feld raͤumen n. hmen nach, kudwig Philipp haͤtte darauf die Unterredung scharf abgebrochen, Rembla besetzt, um sie noͤthigenfalls n ei Angri eg, g ded⸗ daß dieselben einen Theil des freiwilligen Religions⸗Systems ris⸗K. der lest Zochetainaen 488 Untg. R ingere Arbeitslohn, mit welchem sich die Hollaͤnder begun Graf Molé abt 8 g genfalls gegen einen Angriff der schas, und er wird sich jetzt hoffentlich uͤberzeugt haben, daß es EE““ u zu; d ten Woche gingen 488 Unzen Gold nach Rotter⸗ ringere Arbeits 1 velch die J. guüggnd Graf Molé von dem Spanischen Kabinet die Abberufung Insurgenten zu vertheidigen; sie haͤtt b 8 1 inzi 1 zeug 8 as ,. bildeten, weil die Kirchspiels⸗Bewohner sich freiwillig damit zu zu; in d Volb und z68 b 1 ie Belgier hauptsaͤchlich aufgebracht hat. Herrn C üinisteri 3 gkn; zäͤtten aber nicht einen einzi⸗ thoͤricht ist, jene unnuͤtze Eroberun behaupt llen. r s 3,4 d und 14,665 Unzen Silbermuͤnze nach was die Belgier hauptsaͤchlich aufge 8 1 b Herrn Campuzano verlangt. Das ministerielle Blatt, der gen Schuß gethan, k Feindseligkei - 4 ob g pten zu wollen. . besteuern haͤtten und man doch wohl diejenige Kirche als die Fü⸗ EEEE115““ 1 ¼ 24,900 In Antwerpen hat sich eine Gesellschaft zur Errich ngt“7, erklaͤrt diese E 1 9 le T . g g n, keine Feindseligkeiten irgend einer Art be⸗ Am 15ten lief das neunte Linienschiff vom Stapel u iwilli inzi Mauritius, 217,487 Unzen Silbermuͤnze nach Trinidad, 24, n Antwerpen Gezellsc Skeicht Haniot“, erklaͤrt diese Erzaͤhlung fuͤr ungenau und sagt, Herr gangen und seyen nach kaum 48 Stund ieder schi 7 deiln und dee entfernteste von dem freiwilligen Prinzip betrachten koͤnne, die 8 . nh hS. einer regelmaͤßigen Dampfschifffahrts⸗Verbindung zwischen Alte 1 I 1 1 gt, . yen Stunden wieder eingeschifft Aegyptische Flotte steht jetzt nur der Franzoͤsischen im Mit ütes dei 8 ch Rotterdam und 150,000 nach Calais. einer regelmaͤßig amp t ernpuano haͤtte auf seinem Posten in Wien sich alle einem worden. Der Briefsteller giebt edoch zu, daß ie Lan⸗ i ee 4ℳ sich ohne Huͤlfe einer dergestalt erhobenen Steuer nur aus nach Notterdat 1 zillespie, Dowie und Car⸗ sem Hafen und mehreren andern Haͤfen, namentlich Hameuhthplmaten erforderlichen Former G giebt jedoch zu, daß ohne die Lan⸗ telländischen Meere nach. Man kann sich einigermaßen ; Die Herren Robert Campbell, Gillespie, Dowie und Car⸗ sem Hafe 5 See., —eeeen 2eeenaeaehomaten erforderlichen Formen des Anstandes zu eigen ge⸗ dung der Britischen Truppen die National G ann g ihren eigenen Mitteln zu erhalten im Stande sey; die 8 es reiniaten S tte bildet. Hamburg, hofft man, werde sich in dieser Beziegt d waͤre deshalb unfaͤhi 135 P““ . ational ⸗„Garde von einen Begriff von der Fruchtbarkeit dieses Landes 88 - De te der Bank der Vereinigten Staaten, hatten am gebildet. H. g/ . dG b Nieeeaht und waͤre deshalb unfaͤhig, solche Verstoͤße, wie der er⸗ Barcelona sammt und sonders 8 1 f.hgs⸗ ma Kirchen⸗Steuern seyen aber deshalb freiwillige zu nen⸗ ter, Deputirte de 8 5 b uvorkommen lassen, wie es sich bereits von den . be A S; 1„s 50238 und sonders zu den Ochlokraten uͤber⸗ chen, wenn man erwaͤgt, daß es, bei einer Bevoͤlk 11“ 2 re 19ten mit Lord Glenelg eine lange Zusammenkunft. eben so 3 0 n lassen, sich bere Lrzchnte, zu begehen. uf der hiesigen Franzoͤsischen Botschaft gegangen seyn wuͤrde. Er schließt sein Schreib 1 illi Maß⸗ r e nen, weil es kein Gesetz gaͤbe, durch welches ihre Ein New⸗Y 8 Zder hiesige Nord⸗ schen, Russisch⸗Luͤbeckischen, Hollaͤndischen und Franzoͤssttlllheint jene Thatsache ni 14 ger ein Schreiben mit von etwa 2 Millionen absolut armer Bewohner, doch im Stand 8 ae Ei w⸗Yorker Blatt hatte gemeldet, daß der hiesige Nord⸗ schen, R ) - Franzossteageint man jene Thatsache nicht gerade unbedingt in Abrede zu folgenden Bemerkungen: „Ich glaub t . F vweg. 9 ge- Erhebung erzwungen werden koͤnnte; hoͤchstens koͤnne man ge⸗ Süvsr 881 Bes dte He r Stevenson so wie der Nord⸗Ame⸗ Dampfchifffahrts⸗Compagnieen bei seinen Verbindungen mit ehelben, wohl aber den Umstand zu leugnen daß Graf Molé di 1I glaube, wir werden naͤchstens ist, eine solche Flotte und eine Armee von 100,000 Mann zu gen die Verweigerer einen Prozeß vor den geistlichen Gerichts⸗ Amerikanische Sesan z. 8 Hievutia bs chthei⸗ don, Hull, St. Petersburg, Amsterdam und Havre, zuvorbhlöber⸗ fu: des Her C 3 gnen, raf Nolé die wieder landen muͤssen. Diese Marine⸗ Cooperation ist sehr un⸗ erhalten. Wuͤrden diese Einkuͤnfte zum Besten des Landes ver⸗ vßf uaigeme V * Nach dem Kron⸗ rikanische Konsul in Liverpool, ihrer Regierung hoͤchst nachthei „Hull’, St. Feᷓburg., Sechefffabrw, allwo en ae rufung des Herrn Campuzano verlangt habe. Die Fran⸗ angenehm. Wir muͤssen die groͤßte Maͤßiqung zei 8 ie rei 1 hoͤfen anhaͤngig machen, um sie zu bestrafen ch lige Berichte von dem politischen und Finanz⸗Zustand Englands men ließ. Die Hamburger Schnell⸗Schifffahrt, also ein ußsische Regierung wird es vielmehr dem Selbstgefuͤhle des Spa⸗ wir den groͤbsten Peleidguren . Pae8 .e , ehenseng. ETE 5 8 8 7

Juristen erhob sich Sir F. Burdert und hielt eine lange, von en haͤtten, ja kein baar Geld hier⸗ ger Theil der Nord⸗Deutschen Rhederei, duͤrfte sich nun schen Gesandten uͤberlassen, einen Entschluß n. 1 ede gegen erstattet und dringend angerathen haͤtten, ja kein baar Geld h ger 2 gen Ge⸗ en berlassen, einen Entschluß zu waͤhlen. nur durch uns noch niedergehalten wi 3 der Opposition mit großem Beifall aufgenommene Rede geg her abgehen zu lassen. Herr Stevenson hat nun die hiesigen bald ganz und gar in den Haͤnden des nicht Deutschen Aul Enige hiesige Politiker wollen die Abreise des Grafen von La⸗ daran, daß die ““ 1““ a gs eesr p 8s 88 E 88 8 G 1 22 ar⸗ b duͤrfte sie hier wohl noch

die ministerielle I el. Er sah in derselben eine Verletzung 1 , 8 (dersoh S der Egeguns der Kirchen⸗ Blaͤtter ermaͤchtigt, Sa 71 b9 8r eese zu vFerenechnes des befinden. 8 8 ur Beschwerde fuͤr die Dissenters, weil Man erfaͤhrt, daß die Bank von England eine Mi⸗ Deutschland. H. i- . e Fr 1 n eseeraebeche ren⸗ lcate erworben haͤtten. von Seiten der Bank der Vereinigten Staaten erhalten hat, 8 92 6 Ab b Halb .. ische e. ag fernerhin nur einen Geschaͤftstraͤger in Ma⸗ hat sie die Verwegenheit gehabt, uns in einer Adresse an die . ““ Die Minister rifs der Redner ziemlich heftig anund warfthnen unter der zufolge diese letztere das Anerbieten der ersteren, ihr einen Hanau, 22. M. Gestetn Abesid gegenh ¹d, Xöhe eid halren werde. Der Urlaub des Botschafters ist jedoch be⸗ Koͤnigin zu beschuldigen, „„„daß wir unsere Bajonnette in Spakkg“ 8 e. vhß sie die; ajoritaͤt deren sie sich zu erfreuen Kredit von 2,000,000 Pfund Sterl. zu Gunsten der New⸗Yor⸗ die verwittwete Frau Erbgroßherzogin und J. die 2 tns zu Anfang Aprils, lange vor jenem Ereigniß und ausdruͤck, nisches Blut getaucht haͤtten”““, waͤhrend wir doch gar keinen M“ a m d. 1 F. hatten . ihrer Schwaͤche verdankten, denn ihre Anhaͤnger ker Kaufleute zu eroͤffnen, tgeshe. 8 1.ge2s 1 E 9 dineneg 9 ih ve chen⸗ Bär gae arden. 8 In einer ünter ünzs gemach haben. Derjenige Theil der Adresse, wͤutn 8 827 7;. . ihne ; ganzen Arrangement nicht guͤnstig ist, giebt a m ing Fheendlung and, er ano g icher gewesen; ie Behoͤrden, welche uns zur Huͤlfe ri V b -ser . . e kein Vertrauen zu ihnen hegten; sie dem ganzen ang 9 8 3 1S” 3 4 1 d h 3 zur Huͤlfe riefen, Verraͤther und Feig⸗ ierungs⸗Bez. 22 8 1S ee danse ben 8— deshalb 1h.Laae weil sie uͤberall⸗ es habe unter Anderem die Bedingung nicht Beifall 2 EEEEö“ Üea nalich ne E Haus zu bewegen gewußt, linge genannt werden, ist wahr genug; aber es ist 1 seodeng e . Wann, senrao ahrnsn a e enaange F hin gelenkt werden koͤnnten, wohin es ihren Unterstuͤtzern be⸗ daß die Haͤlfte der Anleihe in Gold zuruͤckbezahlt Fer 1 8 9 f. Sese ae LS Fran Landgraͤfin 9s 98 Sn 5 8 q b diplomatische Corps im Aus⸗ man uns „„grausame Bundesgenossen nennt, die den unver⸗ Gemeinde, in die er ve SS. halben Ichehr deen 8 69 1. Er schloß seinen Vortrag mit den Worten: His gratiora Der Courier, bekanntlich ein Organ der Bank von Eng 95 * cs 2 3 888 Prenten 1“ i Penn efses Kͤrn e 1ch 1 8 zu ein Umstand, wodurch sich soͤhnlichen Haß verdienten, den die National⸗Garde gegen sie licher eingetreten war. Am Morgen des⸗ stlich 80 8 84 dictu alia esse scio, sed me vera pro gratis loqui, si meum behauptet, daß die Bank der Vereinigten Staaten nur ni ht dnhe Frber 88 ie 12 hohe Herrn Uhaln e das F h 9 Paspicgen esandten in Paris und London der hegt“, waͤhrend wir doch diesen Leuten keine Veranlassung zu sich die Geistlichen ohs E L en age fanden ingenium non moverit, necessitas cogit. Nachdem sodann noch unmittelbar habe Antwort ertheilen wollen oder koͤnnen, weil und bei Rhein, mit von. und sein G ftc 88 Fb entrissen sehen. einer solchen Feindschaft gegeben haben.“ 1 Luͤbener Diöͤcese glückwuͤnschend i 92 We ö1“ Heer. S iel, der sich sehr ironisch gegen Sir F. Burdett aus⸗ sie noch mit der Regierung der Vereinigten Staaten in Unterhand⸗ essen einnahmen. ee..s1e en . 88 ege Ehhe vie Uög has Die Englischen Blaͤtter enthalten direkte Mitthei -x- ein, und üͤberreschten d elb Fr 12 ohnung des Jubilars 2 888 2* Sir R. In 813 818set geführt hatten, wurde lung stehe, indes giebt derselbe doch nebenbei zu, daß die Be⸗ üͤbernachteten im Wilhelmsbad. Heute 2 8ig vin hahd Pegangen bosmn egegz habglagr im Norden von Spanien, welche Iükrn. ve Zvchwedsgem h 8 ein ratulations⸗Schreiben 1 N.* ebare bis zum solgenden Abende vertagt. dingung der Nuͤckzahlung in Gold nicht ohne Einfluß auf die —Uhr verließen die Föceagcpastes aüt dant L⸗ Läfer ves hhng esstan bis zum 15. und aus Bayonne bis MqAeber die (bereits gerelhete) Abreise des Sultans enthaͤlt schenken einen stibeenen Fhren ben 89 ““ ne . Unt 11sn Sitzun vom 23. Mai. Es kam bei Antwort gewesen sey. In einem laͤngeren Artikel sucht darauf lene nebst Suite, gleichzeitig Png dem; vcehfcce rdn 2 4 Ahen. Die ersteren berichten ausfuͤhrlich uͤber das Journal d'Odessa Nachstehendes: „Der Sultan hat Kreis⸗Landrath von Schweini⸗ dan Gr chon ds bNher . b 8 ab z 282 besung der Glasgow⸗Paisley⸗Gree, das zuletzt I1“ Te. daß u⸗ A 5 1“ nn h ehe⸗ Sn S G 19 1ogb 18g April verlassen und sich unter den Artil⸗ der Landesaͤlteste von Nicisch? Rofenec buf⸗ ES; 8 9 1b EMra iret her f Si England vorgeschlagene Mittel am geeignetsten gewese 1 dt. Di ndgre hat, 1 er die am 17ten erfolgte lerie⸗Salven der Schiffe mehrerer Nationen am Bord der schöoͤ 9 vr ve; 88 nockschen⸗Eisenbahn⸗Bill wieder zu einer Diskussion üben Sir . gl bn. bes 8 d den V en Mittag ab. Dem Vernehmen nach, werden die Frau Frsüärmung von Irun. Was die erste W beert , Nerer N. er schoͤ⸗ mehrere Superintendenten und Geistliche benachbarter Dioͤcese 8 . s 3 . 3 de, die Handels⸗Verhaͤltnisse zwischen England und den Ver⸗ g g ab. em V 2 ung Irun. W. ie erste Waffenthat betrifft, so nen Ottomanischen Fregatte Nusredje“ nach Varna eingeschifft. i 1 b 4 2 A. Agnew's Klausel gegen die Benutzung der Bahn an Sonn⸗ wuͤrde, . G sl roßherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin und die Prinelhode dieselbe unter der Leitung des G 1E 1 1 „DNusre geschifft. in Oberau eingetroffen, um die Feier des Tages durch ihre per⸗ einigten Staaten baldigst auf den fruͤheren Fuß herzustellen. großherzog M vurg 2 g des General Evans ausgefuͤhrt, Der Kapudan⸗Pascha, Muschir Achmed welcher den Sultan soͤnliche Thei b -h 6 8 b . el entgegentrat, sich mit der An⸗ Die hiesigen Blätter theilen umst 9 85— I 8 ö C,9 1 trag bis Varna begleitete, ist nach der Hauptstadt zuruͤckgekehrt und hat ganze Zug, unt 2 e. 1— Lord . ussolt antwortete auf eins keine neue Tharsachen berichten. Voe Joionsen ee LE11ö11ö14X4*“ istinos uͤberbracht. Ein zahlreiches Gefolge, worunter sich jedoch nicht der ersten Luͤbener Di a h 8 8 1 d 3 and, welche Furch die uͤber Diskontirungs⸗? genh . Bis Ende s Resul ich eine . ranstal rfahr * Bord der Fregatte begleitet, der zwei Oesterreichische Dampf: Jubilar ei 8 z. chensteuern heute wohl sehr spaͤt werden wuͤrde, so moͤchte es von Eng Sosa. haͤltnissen den ersten Stoß gegeben habe. ses Muͤnz Kongresses bekannt werden. der Infant Don Sebastian von Hernani abgezoq f 28 88 * 4 8 np Jubilar einsegnete, der hiernaͤchst die Kanzel bestieg und die 1 ge 8 usetzen. Als⸗ gerung den Handels⸗Verhaͤltnissen den ersten Stoß geg ünz. . 86 L 1 e en gezogen sey, so schiffe „Ferdinand I.“ und „Maria Dorothea“ gefolat vc. 1 1 m; 29 di 8 Faaen, eser eerneshenefaleschahae In der schon erwaͤhnten 1“ der ee⸗ ee 1““ hX“ e bghen. I 2 öu“ der sich, Ein Theit des Gefolges, so wie fefchred ee zur eloig 88 vassd n den. 11 b111 8 683 re wh w ie Ki v hub nun wieder York, welche am 25sten v. M. abgehalten wurde, um ei 4 4 8 1, ECE1I ataillone oder wendige Gegenstaͤnde waren schon vorher auf ausdruͤckli⸗ jstli Ff Nen, h pdet kar en haß his enenec Sub. h ng.; in derselben tition an die wegen n. 1rvnn ve 992 fächse 1 28 E“ eshrsasa eh eFe-; e bTböö 19 1. ö 8 G des Sultans mit dem Russischen te nassscoche v wee. 8.hea en, Niczisch, ir R. Lord d 3 Gefehls zu berathen, wurden mehrere sehr energi ¹ . hdas E ons etz seit 1—† Tagen en anzugreifan. bend des 13ten ruͤckten die Bri⸗ „Kaiserin Alexandra“ nach Varna abge: „Di 7 89 nd v isch, Nacht zu 4—, ges Sir R. Peel, Lord J. Russell, Herr amts⸗Befehls z Die erste derselben erklaͤrt geradezu, daß der Kammer der Reichsraͤthe an die Deputirten⸗Kammer abschen Marine⸗Soldaten und die Artillerie aus San Sebastian boot, welches am 28. April T F ashihes Theh aggsa. 1e. gfshe X“ rira . rer brachte se en ersten

ur-Maubourg mit dem eben erwaͤhnten Vorfalle des Herrn abgehalten worden ist, sich der revolutionai b e Meanbeutg ee e . gehe olutionairen Bewegung an⸗ seille 12 ir mpuzano in Verbindung setzen und behaupten, daß die Fran⸗ Da sie sich uͤber den Erfolg derselben 323 sehn, so hee,Sda te nlsd, la

b lutionen gefaßt. 9 boiln 8 C. Buller, Herr Stuart Wortley, Sir J. Graham, soluti deisi s der Ein⸗- geben; allein es harrt zur Stunde noch der Zutheilung an eihs und nahmen eine Stellung auf dem W F G ET“ 1 6 t Fna tbes 2 ehende Handels⸗Krisis großentheils der Ein⸗ geben; nes har! e1 : nahn g auf dem Wege nach Hernani Fahrt nach Varna in 24 Stund j g der besonders sehr heftig gegen das ministerielle Projekt sprach, die jetzt vaeren⸗ 198 ierund 82 bee Handels⸗Angele⸗ Referenten im Ausschusse, werl der Vorstand des Auoschusgn, fruͤh Morgens am 4ten folgten ihnen die Regimenter dahr 1r kehrte d Seee ch. eelch dret Süsß a, Fe6 Wohl Sr. Majestaͤt des Königs aus. Ueber der Kanzler der Schatkammer und Andere -lhg .d Frr; ze8g zugeschvieben werden muͤsse, haupt⸗ abwesend ist. Bei einem solchen Gange der Geschäfte wird dhe Legion und mehrere Spanische Bataillone Schon um fuͤnf Tuetische Fregatten bb““ zuruͤck. 5 Tisch wurden dem Jubelgreise ein Carmen semiseculare mit 21 rwartete man jeden Augenblick die genheiten Ieege; 8 7 A in einem Jahre nchhe Mor 889 4 WZ - n und eine Brigg waren au einem Lorbeerkranze vi rer . S.ce Telh was 7.-Se ge peenen sich 868 Mehrheit, doch faͤchlich ihrer Einwirkung auf das im Umlaufe befindliche Zah⸗ 2. 98 EETTö’ 8 eehe. ., 8e aa 8 Verschanzungen der schon vor der Abreise des Sultans nach Varna abgesegelt. Der reicht. Auch von dn g nn . 82,Ss 5— F. zxa daß sich fuͤr die Minister am Ende doch eine, wenn lungsmittel, der Aufhebung der Bank der Vereinigten Staaten, nicht gelöoͤst 8. 8r der hützsche bere e schen 4 8 5,9 1”b 8 von Oriamendi, Sultan hat die Absicht, sich von Varna nach Schumla, Sili⸗ Schlesten und Direktor 88 Kon ieobeess nten b— schien es, inge Masoritaͤt ergeben wuͤrde dem Versuche, Metallgeld dem Papiergelde zu substituiren und bereits auf 108, 2 J des Lotro's gleichfalls angench FS ttischen Legi gem Widerstande durch das 6te Regiment stria und Ruschtschuck zu begeben und zu Lande uͤber Adriano⸗ ein Gluͤckwuͤnschungs⸗Schreiben ei „Herrn Ribheck, war auch nur geringe Maj g 8 endlich dem unter dem Namen des Metallgeld⸗Cirkulars (Specie- der Antrag auf 89 , 8868 Fe 80 309 Ffallen als 2SJetn hegschen Legion genommen wurden. Die Karlisten verlie⸗ pel nach Konstantinopel zuruͤckzukehren. Dies wird, wie es tendent Klein vortrug. Erst sg z. Fegangen⸗ das der Superin⸗ b Lond 23. Mai. Se. Majestaͤt der Koͤnig ist gestern Circular) bekannten Erlaß des Praͤsidenten, welcher befiehlt, daß und zugleich EE1““ 2 ea e h nae beden. e nch 88 f6 zogen sich nach heißt, im Anfang des Juni, zur Feier des Geburtsfestes stige 78zͤbrige Jubilar vün Fleune 8e verließ der noch rü⸗ vlätnch es Aüvan Asthma befallen und dadurch verhindert wor⸗ bei dem Verkauf von Staats⸗Laͤndereien S auar veiees so 395, ite bh ren Kurfaͤrstin vhn Bayen c eneier ven H Ff Propheten e. Der Aufenthalt des Groß⸗ Nachdem durch das Gesetz 88Sn WWW 4 3 C- 1 1— n dönial.“ lu 1 rden solle. In der zweiten Resolutio: Ihr ig!. Moh. Nie o, nn,e r. en. 188— . adt beschossen ara herrn in den onau⸗Festungen wird . z sehr isher un wrae G .J—. die d onst, beizuwohnen. Der Koͤnigl. lung angenommen werden so 1b 1 112 . Aufenthalt müblhls Thor dersel füar v 9 b stungen wird nur von sehr kur⸗ bisher im Großher 1 HG der dec, 8,2gae chabeer, hnes saeenenaeg, Wenese dn wirs Kcfar, daß dee Fegsefan n ur egen es de Päh. den b11114“ 1A““ Den, Fencglch Preusisce Haupemann, 8 nee 1 9e8s.h. e d ,sel. e . erzt, * 9 ur 1 - n e jetz Len T . 9 hmteee 2 n seinen Ma 1 Koltke, welcher nim vori ahre jetzi 7 9, 782,5718 1t tienten. Heute befindet unterdruͤckt habe, statt es zu schuͤtzen u 2 8—ℳ 9 8 S 8 Da 1 6gs 1 89 „welcher scho rigen Jahre den jetzigen worden, sind sei 8 1 1 d 1ag.g Vieles besser; die ease dent, durch SS- c. kommerziellen 1n. eeehese Prinefsn⸗, 888; 1 „Besuch hes dom d igec 8b 8. 1e 1b i sharcie siecenen Fan⸗ Halil⸗Pascha begleitete, und hier einer wohl ne. 8Seeäbö ö and n, en 11. .nebn. ¶Mass z Ar ; indeß gäaͤ bereits das Verderben vieler Tausende von. 1— . b S hen, cht be atten. erthei⸗ ten Achtung genießt, befindet sich im Gefoige des G ferti 4 8 1 res ernster Art gewesen seyn; indeß gaͤngers, bereits de ggha A a, A. ten sich 888 8 8* 898 B1, b 8 oige dee Großherrn. angefertigt worden. N b 8 1cnenes eaa7889c sonwerg morgen e8e. kommen Und Handwerkern veranlaßt habe, daß er J “” Hof he, 20. Mai. (D. Cour.) Die Zustim 181 ZE“ Choch h“ der Stadt, Der Hauptzweck des Sultans bei dieser Reise scheint zu seyn, Bezirk Fofen, gee 08 Sleege ug bgeeehesbatese ber Shaen um bei der Feier der Majorennitaͤts⸗Erklaͤrung Ihrer g.. .e rd. und Hnge e oreuncar 8 8e vehean vessn 88 Zecarfegen Zhegiedung 8 8 Erbzunn einer Schs hn auf die nach sa sühtya⸗ LE1 zu zeigen und sich vensöntch von dem Zu⸗ schaften zaͤhlt, der Geganbechere 20,708 988 Rrhin eeös Fe 8 imessin Victori 1 herbeifuͤhren und dadurch zum stand re ind aaa.A e aeee v;9 1a-8,I 8 q W . Fha. . and ohner eines wichtigen eiles seines Reichs 3 w ei 5,882 924n 62 ¹ ia, wozu die glaͤnzend⸗ herbeif b 8 8 28s 17 1— 1443 hs zu jaͤhrliche Beitra 2 Pf. im eg. zu ehn Dar eemg tutionen des Landes selbst gefaͤhrden werde, wenn er bei seinen uͤber den Rhein bei S bees 88 hhee eh e. ih düese Hoͤhen 1e Barbara anlehnen. üͤberzeugen. Seine Vorgaͤnger haben fast ein Jahrhundert lang 5 ö“ 5 Seg doe: EI 1esg 8 cd stattete seinem Koͤniglichen Bruder gestern ei⸗ Maßnahmen beharre. Es wird daher durch die dritte Resolu⸗ vSee seh Siabts eekirte Unternehme Englische LEbö11 csende Päeh Spamsche ihre Hauptstadt nicht verlassen, waͤhrend der jetzige Beherrscher chen Orischaften der Gebaudewerth 1062b g. 2 7 laͤndli⸗ 8 .8⸗ * 6 Mi⸗ dem Befinden Ihrer Majestaͤt der Koͤni⸗ tion beschlossen, baß eine Deputation von nicht weniger als funf⸗ Dieses fuͤr Rechnung d 8 enes vwerden, inden ers, wäers. g und die Karlisten konnten der Tuͤrkei schon im Jahre 1831 eine Reise nach Adrianopel jaͤhrliche Beitrag 52,518 Rthlr. 13 Sg⸗ 6 t. thlr. und der avg⸗ 1.ecead dehbe⸗ zis Micgledern sich nach Waßhington begeben solle, um dem en, ndeglg. Cn dere e E’“ heden, 9 sie und im vorigen Herbs einen Ausflug von einigen Tagen nach ganzen Provin; der Gebaͤudewerth auf 32 —5 veßan ees geh 9) besser. 2 eurorait ge gen die Fortdauer jene elben eine große Zahl neuer Kaufer v. 28“ velh, A ; 3 b ald, ikomedien unternahm; er folgt da dem Beispi : aͤhrli 8 I1I.“ un 8 . 3 d⸗ ꝛrerhe 18 Graͤsidenten Vorstellungen zu machen gegen 1 gS 8 .. uvetdiellhre 8 1 9 ; gt darin dem Beispiele der Euro⸗ der HGeitr 408 11I1““ 8 ene eseen 82e8e ,gehnabende 8 1vvn⸗ Befehls oder eFeahasR geanee. 1 en üsacgemn 1s dig te sea bfis enendangdea8 1 1 hacss en⸗ vee ache dahhe C bücscheg hüshen. die 8 Zeit zu Zeit verschiedene Theile 88 zu a8KRörgec 1 1g A. zuͤgliche bung als dringend noͤthig darzustellen. Dur Lommunicatio re Gege EE 9 hic den. Die große Ueber⸗ ihrer Staaten besuchen. ie Hauptstadt ießt in Abwesen⸗ e zp b Aeeee 22 8e 1 1 ie ge⸗ unverzuͤgliche Aufhebung als dringend noͤthig darzustelle b 1 u“ Mannheim den enheit de 1 1 esu⸗ p genießt in Abwesen⸗ ten Gebaͤudewe al j . 1 See v,ä ee Eeeea; folgenden, wie g sseint ba⸗ folgenden Resolutionen wird diesem Ehass⸗ huglelc v velte In. 9* EE111“ 188 G 8 Artil⸗ hngcdnf Sstan g nr aleehe Ruhe. Die Leitung der lich der 8109 EE“ def. leren. üee ohnlich, an S 95 Bres e. Praͤsidenten die baldmoͤgliche Zusammen⸗ naͤher liegenden Karisr IPöPö1Pö8 A HISe „Korrespondent der Ti⸗ eschaͤfte ist dem Groß⸗Wesir, dem Kapudan⸗Pas z bei gen 2äE 2jer r da ri 1 . b vollkommen her⸗ aufgetragen, von dem Praͤsiden ) E4““ veruͤcksichtigender llles bemerkt, 1 88 1 1 Seslr, pudan⸗Pascha und den bei⸗ verflossene Jahr 13,207,022 F st 8 Srala2Ae. ee Fersn eines außerordentlichen veeeee zu. 8 8 öö Hha ner d 8 dnc e anc ens ntlich nichtz 1. * 6 den Schwiegersoͤhnen des Sultans uͤbertragen worden.“ hablal S.eRe ähi. e.g veen Jul⸗ BE“ 8 c2. francis cher uͤber die gegenwaͤrtige außerordentliche Krisis und deren ten. Durch de V“ lcher d E e Streitmacht, :5 8 5 4225 ‚Thlr. De ce⸗ 8 r⸗Kanada, Sir Francis cher uͤber die gegenwaͤrtig eSagg⸗ 0ge vhh liche Stra FS gvlar 1 e ud zu welcher der Feind Ce G 2 b ““ weniger betraͤgt. Au 1 8 88 Der exee vwwiee Eeeg9 eseren dieser Beseitigung berathen soll; zugleich sollen die Kaufleute aller tuͤrliche Straße uͤber TöT deenhelhen. h tz der GFeind unter Tivailleur⸗Gefechten zurückwich Aegyepi em h 88 d. aeencnseer in Se ee Head, ist fuͤr seine großen Verdienste 8 v sstaͤdte der Union, nomentlich von Philadelphia, Boston Mittelpunkt gelegt. Um dieses Ergebniß schneller herogh - Christin ar sehr unbedeutend, es sollen etwa Der Courier enthaͤlt nachstehendes Schreiben aus A vereh ber im Jahre 1836 von Kolonse zum Harriter decn Heneincgeen Kehntgreiches ermahnn,, üvee 8 reingelaben werden, den Seschlaͤssen der Ver⸗ ren, beabsichtigt unsere Negierung die Anlegung 1 und 92 werwundet worden seyn; unter den Ersteren drien vom 29. April: „Auf 8 Schaplehe dener Fer 98 19,205008 Thn. des Jahres 1819 bis auf die Summe von worder 2 und Baltimor 18 4 I“ sal mit Ume von Durlach, wodurch bec en sich drei Offiziere der Legion. Die Christi Nafter 1 der glaͤn⸗ 13,207,025 Thlr. gestiegen wa 1 . öe esandn ed nrfüe ühe ham Faslamente⸗Mieglteb⸗ simmeung beizuweten. 1 .-r. iase- vSSnedan 8 FSeg ꝛch, 1. aang bei dieser de ehe sehr ; -G-üslen ende Napolcens dist ein 8g ausgebrochen, 18,914,575 Smce. Sagg ea 8837 wvee eha⸗ 8 4ℳ Db9 % 8 1 Times behauptet jedoch, der raͤside erd nei 6 2 6 Humanitaͤt aus ich . . 8 n Krieg mi affen, sondern ein einungs⸗Krieg; welche Differer j I11 ; ea⸗ üe⸗ 4 1 gewaͤhlt worden, ist ein Sohn des Grafen Minto. 8 Eder Sch 6 en: difiziren und den wuͤrden. .“ umanitat ausgezeichnet haben. In Hernani wurde so⸗ es ist ein K des Torismus 1 9; Oifferenz, insoweit sie nicht in dem bisherigen Steigen 5 eine Be ern amts⸗Befehl gewiß nicht modifiziren ö“ äub eine Milttair⸗Polizei in Kampf des Torismus gegen den Liberalismus, ein des Gebaͤudewerths ündet i 1 8„ 76 8 Die Waͤhler von Leicester haben am 18ten eine Versamm⸗ erwaͤhnten hatzar 1 89 Geh⸗ 6 ch den Kon⸗ 3 8 1 vn eilttair⸗Polizei angeordnet und das Eigenthum der Kampf des Herrn Cavigli . 1— 8 ebaͤudewerths begruͤndet ist, als Ergebniß der auf den An⸗ selcher die b 6 r diese Stadt Vorstellungen der Kaufleute kein Gehoͤr geben, auch Spanien. ewohner beschaͤtzt. Von diesen letzteren zei 4 oer Kamnpf des Herrn Caviglia gegen Herrn Vyse. Die Ursache trag der Provin ialstaͤnde in d en R lung gehalten, in welcher die Reform⸗Kandidaten faͤr diese S - Je,:p dem Monat Dezember einberufen. Aus EEEEEIWI11“ iesen letzteren zeigten sich uͤbrigens des Streites ist die neulich in der ß 6 j tri 1⁄ nde in dem neuen Reglement festgesetzten 1 a S;; I; en E e und Duckwoth, ge⸗ greß schwerlich vor dem Monat Dezem . 88 1 8 8 1 zung der Crul der Einnahme der Stadt 20 & 1 6 h großen Pyramide aufgesun⸗ Beitritts⸗Verpfli tu die 8 b veasschens a enecs draheen Helhve ens 85 fon Philadelphia meldet uͤbrigens ein g-.; 8 e22 bng P i 1. 1en eewös n Uean. Indes stelle 28 2 r vngh düaee. 8 8n senh eas in Anspruch Land nicht dat, angesehen werdene Se. genwa⸗ gen 2 Sön m Isten d. ., daß, alle , L“ v.F 1 Mai fall eben wieder ein. Die Borich’ eeph; 899 „inde n eg dazu gebahnt habe, und der er den jetzt vera 2 1 * C. schluß der Cortes, die Bezahlung der am 1. Mai falla aghe Die Berichte der Englischen Bläiter über Namen „O Connell⸗Kammer“ gegeben; der Oberst Vyse hat da⸗ 8* dem vigetachen Eüicersn 888. 1a8,400'202 22Pen 8 Pe 2 2 . ge. 8

Chroniele mitgetheilter Brief vorn

wurden. 1 3 b Anscheine nach, der Sturm baldigst voruͤber seyn werde, und rung innah 8 Edinburger Zeitungen berichten, daß Lord Belhaven, Anscheine nach, e,ng, †? die Banken, in denen doch senen Zinsen der Schuld betreffend, nicht in Ausfuͤhrun en me von Irun enthalten fast nichts, als was die De⸗ gegen diese Kammer „Wellt s⸗K 2 1

b1öT 292. al⸗V ung, daß jedenfalls, selbst in New⸗York, die Hanken, in 8 1 ; insen am in des Bayonner Telee d d gegen! 5 er „Wellington s⸗Kammer“ genannt, und es thut wird fuͤr 100 er 1 Se 8

Koͤniglicher Commissair bei der kirchlichen General⸗Bersammlung, der eeaene en Landes beruht, nicht sehr gelitten haben bracht worden sey; ferner, ob sie glaubten, diese Zinsen am he. Ungriff geschah e mitgetheilt haben. uns leid, sagen zu muͤssen, daß der iberalismus dieomal eune Raeee Beitrag Reahtse inst en et Nerante ne. .n.

8 3 8 J 2 „4

2 * ß 5 ] 1 * Si 4 2224 8 64 o0 1 cht h 2 2 ¹ S heeees 1heehse San ee hn a. eoͤnnen, da noch vor wenigen Tagen sechs derselben eine Divie Juni zahlen zu koͤnnen, und ee. 1g Sc vnsc Fauhans am 16ten durch die Britisch 8.aa des General lage erlitten hat. Es isteine eigenthuͤmliche Erscheinung, diese beiden res ist die neue Societaͤt ins Leben get zungen vv.eveng ven-—r Werce in einer Kohlengrube bei dende von resp. 3 ½ bis 5 pCt. fuͤr ein halbes Jahr ausgetheilt uͤber die von ihnen in 5g. Sebestet eend abal erw. des Generals Jaureguy 88 4 die Divi⸗ Namen in den Ebenen Aegyptens im Kampfe gegen einander zusehen. Am 22sten d. M. traf der 1ee Polignac mi hease nraaeve. 8 12 der unterirdischen Gewaͤsser ver⸗ haben. den Cortes Zechenschaft e9 Snn h u ompromi Artillerie begann ihr Feuer 8 2 Uhr Mi Mann stark; Aber außer dieser Kammer sind noch andere, groͤßere Entdeckun⸗ nem Sohne, aus London kommend gen e Mvthr burch⸗zat Ab eseseeen hn, die sich in einen trockenen Nachrichten aus Matamoras zusolge, welche ein New, er koͤnne, ohne die Interessen des Fle „Antrag des llle Stunde nachher war die Legion i B Kittags, und bereits gen gemacht worden, namentlich hat man ein in Feisen gehauenes Gasthofe zum Trierschen Hofe ab und ö Gang gestuc eA, 8 1 abenen Oeftuere T Lstimmte Mexikanische Heer in einer so traurigen Carrasco wurde, wder groͤßte! , I⸗ h die aus 4 —500 S. böweie. nung rtheidigte Tiefe von Fuß, einen Sarkophag von 30 Fuß Laͤn im Reg. Be; Wuͤnst

hee eenr he c anvsbaanbea Offtziere aegen Texas bestimmt r 1 5 8 6 4— 500 Soldaten und etwa 300 bewaffneten Bauern schoͤn polirtem Granit, der mit ss cpben n w eegeruns der Peedaucender nsesrtagecgihee Rerrn zur Ver

Fgg e⸗ ürfni ner den Gallerieen, verworfen. stehend⸗ 9 1 Fuphrat⸗E ition wieder in Plym age, in einem so gaͤnzlichen Mangel an allen Beduͤrfnissen, daß Kammer, als auf Zoͤhrend der tehende Besatzun e 1 Bau

und Mattosen von der Euphrat Erpedueon wieder in chnddeg 87 basselbe . heeCbnne Bravo, der fortwaͤhrenden Kla⸗ Madrid, 15. Mal. (Allg. Ztg.) Waͤhren Nehabe satung mit der groͤßten Tapferkeit, und ihr Be⸗ funden. Dies Grabmal hat den Namen Campbell's⸗Kammer ein Pferderennen veranstaltet hatte, wird ein solches auch i 1 hHatte, es auch in

———

2 mme ie haben die Ruͤckreise von der Muͤndung des . 2 2g ; jederschlagender wird, sind 6 vawer, dem eine Capitulation angetragen wurde füIerh 1 ü 1 1A“ gen seiner Soldaten muͤde, sich endlich veranlaßt gesehen hatte, Zustand des Landes taͤglich niederschlag 8 de 8 wollte auf erhalten, zu Ehren des hiesigen Britischen General⸗Konsuls, diesem Jahre, und zwar an den Tagen des 29. und. 30. Mai,

Euphrats bis an das Mittellaͤndische Meer zu Lande gemacht. 7 1 gi⸗ 1 Faticdts Kabspenentait t Fener vei mArn 1 N meher 1 8

7 .

23 1699 Lmmeemhinge a ¹ 8 1

2