Koͤnigliche Schauspiele. Quodlibet in 2 Abth. Hierauf, zum erstenmale: Der Soldat Markt⸗Preise vom Getraide. 8 8 1 8 Mittwoch, 7. Juni. Im Schauspielhause, zum erstenmale: aus Liebe, pantomimisches Ballet in 2 Abth., von dem Koͤnigtnt. Berlin, den 5. Juni 1837. 8 1“ 8 ö1““ Die Verlobung in Genf, Lustspiel in 2 Abth., von C. Blum. Balletmeister Hoguet. Musik von dem Koͤnigl. Kammer⸗ usi⸗ Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 11 2 “ 8 133“ — Hierauf: Spanisches Bild nach Lewis, Tanz von Hoguet, kus 8. Schmidt. 1.“ 1 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 28 Sgr. 9 Pf., auch 26 Sgr.; worin Dlle. H. Schlanzowsky, vom K. K. Hof⸗Opern⸗Theater m Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. Hafer 25 Sgr., auch 21 Sgr. 3 Pf.; Erbsen, schlechte Sorte, 11 zu Wien den Spanischen National⸗Tanz: „La Cachucha“, 8 ¹ 1“ 1“ 7 Sgr. of .⸗ Weizen (weißer) 2 Rthlr. auch 1 Rth! ausfuͤhren wird. 8 . 3 und 2 Rthlr. 20 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 5 Sgr. auch. 2 Donnerstag, 8. Juni. Im Opernhause: Der Postillon Koͤnigsstaͤd tisches Theater. 3 Sgr. 9 Pf.; Hafer 28 Sar. 9 Pf., auch 21 Sgr. 3 P nx von Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth., nach dem Franzoͤsi“ Mittwoch, 7. Juni. Die weiße Dame. Komische Oper schlechte Sorte, 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 8 56 schen der Herren Leuven und Brunswick, von M. G. Friedrich. in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe. Musik von Sonnabend, den 3. Juni 1837. Musik von A. Adam. Boieldieu. (Dlle. Henkel, vom K. §. Hof⸗Opern⸗Theater zu Das Schock Stroh 7 Rthlr. 5 Sgr., auch 6 Rthlr * Im Schauspielhause: 1) Une position délicate, vaude- Wien: Anna, als letzte Gastrolle.) . der Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. ville nouvean en 1 acie. 2) La première représentation de Donnerstag, 8. Juni. Die falsche Catalani. Posse mit 8 ““ . BWI11X“ la reprise de: Michel Perrin, oa: L'espion sans le savoir, Gesang in 2 Akten, von A. Baͤuerle. Musik vom Musik⸗Di⸗ Redacteur Ed. Cottel. vaudeville en 2 actes, par Mr. Mélesville. rektor Kugler. 6 8
. 8
——y-ʒ-— Emnmm—Y—ä’
Gedruckt bei A. W. Hah
Freitag, 9. Juni. Im Opernhause: Froͤhlich, musikalisches schen Bauern, Muster der Nachahmung, von welchen diese lengay, die Marschallin Soult, die Graäͤfin Gerard, die Mar⸗ 1 8 5 manches gute und im Praktischen der Landwirth⸗ quise Maison, die ö von Grouchy, die Baronin Du⸗ Kronik des Ta 88 8 schaft angenommen haben. perré, die Herzoginnen Decazes und von Broglie, die Graͤfin⸗
“ 3 8 ..“ Molé 3 9 . A 1 ’ em ein 2 r Anz e g 2 r fuͤ r d 1 c P rp c U 5 1 sch c U. Staa t en. 8 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Land⸗ und Stadtgerichts⸗ —C xG, Wat we Kasserliche Hof deh 8 . Seeee.S
8 EETI1““ ’ 1 Hilse zu Schmiedeberg den Rothen Adler⸗Orden vier⸗ dirt seit ei ; dien zuf dieselbe die Wittwe des am 14. Maͤrz 1833 sich fuͤr den Seidenbau interesstren oder ihn selbst nete Sammlung von Kopfrechnen⸗Aufau. lsor E . residirt seit einer Woche schon in Zarskoje⸗Selo. Se. Majestaͤt Barthe, Girod, Lacave⸗Laplagne, Martin Persil, Pelet ꝛc. ein⸗ 1 kanntmachungen. ne ahant vertorbenen Kfsschlers Chrigopb Voßel, betresten, von der groͤßten Wichtigkeit sind, der Geschichte, evgtaplsee wennaese nauffe zu verleihen geruhr der Kaiser verbringt was, jeden Vormittag in der Resideng, Feladen⸗ — Um 10 ½ Uhr (am 30sten) nach Lnhennas. an 7 F
8a; Bekanntmachung. welche einen Brenner Namens Muͤller geheira⸗ Diese Mittheilungen ergaͤnzen zum Theil die von Naturgeschichte, Geometrie und den ga. Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben den bisherigen Ober⸗Landes⸗ um die Regierun s⸗Geschaͤfte zu erledigen, kehrt jedoch zur Mit⸗ 1 1 ü Betrifft die 0529 Verpach⸗ nenche, ein soll, und deren Tochter erlilr Ehe, demselben Herrn Berfaßser Ueraegegebene. “ des Lebens in 16 chts⸗Assessor von Berlepsch zum Rath bei dem Ober⸗Lan⸗ tagszeit nach 3acose⸗ Ces. zaracs Wir⸗ 8 e ge ehader⸗ 81 1“ aee. tung des Guts Zelazno. als vermeintliche Erbes⸗Praͤtendenten; „Vollstaͤndige Anleitung zur zweckmaͤßi⸗ peltafeln, fuͤr Stadt⸗ und Landschulen, nzerichte in Naumburg Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. Hoffnung, das hohe Kaiserpaar bis zum August hier anwesend ten sie nach demjenigen Theil des Schlosses, den sie, bei Das im Kostener Kreise unseres Regieruns⸗Bezirks 17) der am 22. Oktober 1836 gestorbenen Eleonore gen Behandlung des Seidenbaues und zum Privatgebrauch. Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruht, die Land- und Stadt⸗ zu besitzen. Erst dann wird der Kaiser die beabsichti te Reise ihrer jedesmaligen Anwese heit in Fontainebl 9 ls brget belegene zur Herrschaft Lubin gehoͤrig gewesene Vor⸗ verwittweten Buͤrger Schuldheiß, gebornen El⸗ des Haspelns der Seide, so wie zur Er⸗ Wenzel, W., Reiseskizzen aus Tyrchts⸗Assessoren Scharff zu Jauer und Krause zu Glatz in die Neu,Russischen und K ukasisch Provi 8 8 l 6⸗ 1. „* Fehegen 5 -e. 8 J. ab 12 Wege “ sar., Peren Nachlaß 11 Thlr. 3 sgr. 4 pf, so wie ehung un 1. Ses nheang d 8 8 ulbeer⸗ dessen Nachbarschaft 1 in snd, und Stadtgerichts⸗Raͤthen zu ernennen. Die großen Kevalerter MNan .s. 86 G8. zsamchen⸗ stectuns Füir; LUn. 8 5 e,ne,8n Rach’ venchekacn 2 entlichen Licitation verkauft oder, in Ermangelun en aume, nach den neuesten Erfahrungen nde die erden erscheinen; 8 1 2 3 4 2 gelung 9 2 f 9 ieses Jahres werden erscheinen, des Koͤnigs Majestaͤt haben geruht, den Land⸗ und Stadt⸗ gezogene Armee⸗Corps in den weiten Steppen⸗Flaͤchen bei dem selben machten die eingeladenen Damen in 12 sechsspaͤnnigen of⸗
der Kaufltebhaber, auf ein Jahr verpachtet werden. 18) der am 27. Juli 1836 gestorbenen Koͤchin Marie und Beobachtungen. Mit 2 Kupferta⸗ Friedrich von Heisen, der Hofmam chs⸗Direktor von Kujawa zu Nimptsch zugleich zum Kreis⸗ zum Gouvernement Jekaterinoslaw gehoͤrigen Staͤdtchen Wosne⸗ fenen Wagen eine Spazierfahrt; die Prinzen und viele der is zu ernennen. senk ausfuͤhren soll und denen der Kaiser beiwohnen wird, duͤrf⸗ erren begleiteten sie zu Pferde. Gegen 3 Uhr wurde die Aus⸗
8* 1 8 “ S . “ ee. e. Feeerrs Z hisfie nmngearbettete Auflage. 1835. d; 9 07 jer; P de H hrath fuͤr den Nimptscher Kre 3 Morgen 40 nm und in Diensten bei dem Rittmeister von Harxt⸗ Svo. Thlr. ar erloßsohn er inde Held 2 ; 8½ ⁄ 5 155 ⸗ 82 “ bausen gewesen, deren Nachlaß cireca 250 Thlr. weshalb wir uns zugleich erlauben, auch dieses Werk, die Hussiten, Roman in 3 Baͤnden. wnnh Se. gbe en haben gruhr, dem Ober⸗Landes⸗ ten nicht vor dem Septe mber stattfinden. Ihre Majestaͤt die steuer von den Gaͤsten in ugenschein genommen. Saͤmmtliche 15 R1118 betraͤgt; „ das als das beste und umfassendste üͤber den Leopold Schefer, die Eroberung vosichts⸗Assessor Dr. Moritz Johann Christian Ludwig Kaiserin werden wohl um einige Wochen fruͤher, zum Gebrauch Geschenke, mit Ausnahme zweier Shawls der Koͤnigin von 305 . d bhiermit vorgeladen, in dem zur Geltendmachung ibrer deutschen Seidenbau bereits anerkannt ist, wie⸗ stantinopel, Roman in 3 Baͤnden. del den Titel eines Justizraths zu verleihen. der Seebaͤder, nach Odessa abgehen, doch ihr am 1. Juli (alten England und eines Spitzenkleides der Koͤnigin der Belgier, 8. “ “ g b1u1“ und Fuͤhrung ihrer Le⸗ derholt zu empfehlen. h Sien n 8 E 8 S hna ebhen der ggheee. ““ Styls) eintretendes Geburtsfest bestimmt noch in Petersburg waren Erzeugnisse des Franzoͤsischen Gewerbfleißes. Um 6 Uhr v“ 8 „ 18 3 ech 2 1 . . 2 8 5 stelen, den 13. Februar 1838, Vorm. um 11 Uhr, 1 bbeeitete und verbesserte Auflage. „ ⸗Strelitz ist aus Neu⸗Strelib hler eg zerossen und auf 8 gng die ganfe Versammlung an einer Tafel von 220 111 Seen und Unland, vor dem Herrn Stadtgerichts Ratb Beer anberaum⸗ In der Schlesingerschen Buch⸗ u. Musikhand⸗ Appun's Buchhandlung in Königlichen Schlosse in die fuͤr Hoöchstdenselben in Bereit, 82 „gangenen Woche verließ uns der General der Touverts zu Tische. (Die Hauptplätze waren in der bereits ge⸗ ss Rorgar o? nkece.— ten Termine zu erscheinen, ausbleibenden Falls aber lung, unter den Linden Nr. 34, ist erschienen: “ vgss g b 6 en 8 „Kavallerie, General⸗Adjutant, Graf Benkendorf, um sich, da er meldeten Weise vertheilt.) Gegen 9 Uhr fuͤhrte der Koͤnig die t gesetzten Zimmer abgetreten 2 von seiner mehrmonatlichen schweren Krankheit noch nicht ganz 2 “ nach der Galerie Heinrich's II., wo der Ci⸗
3 b zu gewaͤrtigen, daß die unbekannten Erben mit ihren Griesheim, Hauptmann v. Der Compag⸗ G 1 Der Lieitations⸗Termin ist auf den 26. Juni d. Anspruͤchen an die Masfe werden ausgeschlossen, letz nie⸗Dienst. Ein Handbuch fuͤr Infanterie⸗ In der Stuhrschen Buchhandlung & 8 genesen ist, auf sein im Gouvernement Ehstland an der Ostsee vil⸗Akt der rauung vor sich ging. Die daruͤber sprechende Ur⸗
J., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Sessions⸗ 1 1 . . Se. Koͤnigl. Hoheit d rinz Wilhelm S ; 8 G ” 1 3 tere aber den sich meldenden Erben nach erfolgter Offiziere der Koͤnigl. Preuß. Armee. Mit 2 litho⸗ loßplatz Nr. 2, ist à 5 sgr. zu haben: e. Koͤnigl. Hoheit der Pr nz Wilhelm (Sohn Sr. liegenden Landsitz Falt zu begeben zu welcher Reise ihm ein kunde wurde, außer von den beiden Neuvermaͤhlten, von IJ. MM. F. vern ven gfenn⸗ egerns. Legitimation oder in deren Ermangelung der hiesigen graphirten Tafeln, gr. 8vo. 2 Thlr. die Nachtigall, Russisches Volksle: lestaͤt des Koͤnigs) ist von Kuͤstrin “ Kaiserliches Dampfboot zur Verfuͤgung gestellt worden. und IJ. &K. 16 Zeugen 1.h bader hierdurch eingeladen werden. Die Kauf⸗Be⸗ Kaͤmmerei, resp. dem Fisens, als herrenloses Gut Den Offizieren der Landwehr und denen, die zum lowei, moi Ssolower- von A. Aljabjer , Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzessin Friedrich von Das Garde⸗Corps, vorlaͤufig noch theils in der Residenz, ren: Von Seiten des Kronprinzen: die vier Vice⸗Praͤsidenten der 8 u wird zugesprochen werden. Offizter⸗Examen sich melden, ist dieses Werk als das großem Beifall gesungen im Concert vom aüllseldorf angekommen. theils in den naͤchsten Land, Umgebungen kantonnirend, bezieht Pairs⸗Kammer, der Praͤsident und die vier Vice⸗Praͤsidenten
gungen, so wie eine Beschreibung des Gutes nebst 8 “ 5, 3 8898 b 1 h 8 8 Karte uünd Bonitirungs⸗Register, koͤnnen in unserer Eb F.e.,r vollstaͤndigste und praktischste angelegentlichst zu empfeh⸗ und beim Musikfesie zu Brandenburg 8en Ihre Durchlauchten der Prinz und die Prinzessin Al⸗ um die Mitte des naͤchsten Monats das gewohnte Lager bei der der Deputirten⸗Kammer, der Marschall Soult als ältester der
8 8 er e Ilen, und verweisen wir desbalb auf die hoͤchst uͤn⸗ roline Pollert. — b ; 4 - 2 8 Bahnten .egaittatnr, die erhen besden Ggegengande 1 v.s rhe, lnnn gig Residenz figen Beurtbeitungen der Pbalt, Cend s.R a, zaü. P “ ües Schwarzburg⸗Rudolstadt sind nach Deßau ab⸗ 1“ wo es unter der unmittelbaren In⸗ Marschaͤlle, der Marschall Gérard als Großkanzler der Ehren⸗ Verwaltung fuͤr Domainen und Forsten; Berlin . 1 11& 21. Maͤrz, Mil.⸗Literatur⸗Zeitung ö8 Heft, Allgem. 1 pection Sr. Kaiserlichen Majestaͤt mehrere große Manoͤver aus⸗ Legion, der Marschall Lobau, als Ober⸗Befehlshaber der eingesehen werden 1 8 eMil⸗Zeitung Nr. 56, Soldatenfreund Nr. 192, Verl. In der Buchhandlung von C. F. Amelan ““ 7. Juni 1837. fuͤhren wird. Pariser National⸗Garde, und der Fuͤrst von Talleyrand; Die Kaufliebhaber werden übrigens in dem Lici⸗ Edictal⸗Citation. 238. Conversationsblatt Nr. 68, Jenaische Literatur⸗Zei⸗ Berlin (Brüderstr. Nr. 11) erschien so eben und 1 der e 7 37. Der verstorbene Kiewsche Metropolit Eugenius war be⸗ von Seiten der Prinzessin Helene: der Hofmarschall Graf von tations⸗Termine eine Caution von 500 Thle. in baa⸗ Von dem Herzoglichen Landrechte der Fuͤrsten⸗ tung Nr. 230, saͤmmtlich vom Jahre 1836. allen Buchhandlungen des In- u. Auslandes zu he In dem Palais Sr. oͤnigl. Hoheit des Prinzen Albrecht stimmt nicht nur einer der wuͤrdigsten Oberhirten der Russisch⸗ Rantzau, Herr Bresen und der Herzog von Choiseul. Nach rem Geide oder Cours hahenden Papieren, die Pacht⸗ thuͤmer Troppau und Jaͤgerndorf wird bekannt ge⸗ 1“ Nuovo dizionario portatile de heute Mittag die feierliche Taufhandlung des am 8ten Griechischen Kirche, sondern unstreitig der gelehrteste Griechische Unterzeichnung des Civil⸗Aktes erfolgte die Trauung nach katho⸗ liebhaber aber eine dergleichen von 200 Thlr. vorzu⸗ macht, daß mit dem doͤchsten Hof⸗Kanzlei⸗Dekrete 8 b . italiano-tedesco. tedescoritaliano C. geborenen Prinzen, Sohnes Sr. Koͤnigl. Hoheit, durch Geistliche in Rußland, der durch seine historisch⸗philosophischen lischem Ritus in der großen Kapelle einrich's IV. und dem⸗ zeigen und nothigenfalls zu deponiren baben. H vom 4. Oktober 1834 3. 2864 angeordnet wurde, den In Appun s Buchhandlung in Bunzlau ist so Vollständiges eiten Bischof, Eylert, vollzogen. und archaͤologischen Schriften eine weitverbreitete Celebritaͤt er⸗ naͤchst nach evangelischem Ritus in d le Ludwig Philipp' „Unter den drei Meisibietenden behaͤlt sich die Kö⸗ höö 1 keeca,e lirr Pe ven gan; Deuengsen⸗ S Bet⸗deutschejtalienisches und ttalfenifo⸗veun Der vg. Prinz III“ F 839. 18 Namen: rungen hat. Im Jahre 1767 in Woronesch von duͤrftigen Ael⸗ der zu diesem Behufe eben so einfach als -5 mni g 22 9 : “ e 7 2 4 2 8 meseanng, e 1eie vor. soonventual⸗Beschlusee vom 19. Mai 1821 3. 459] v. Brunnow/ die neue Pfyche Nooenn Thlr. Taschenwoͤrterbuch. 6.. 8 1 aüsten 189* 85 95 erh . seern geboren, verlor er sie in fruͤher Jugend und erhielt als richtet war. Auf einem Altar mit rothsammtner Decke erhob 1 1Königkiche Reglerung, kemessenen Erbsteuer pr. 3580 Fr. in 28procentigen Ebuard Gehe, die Gruͤndung von Char⸗ Zufammengetragen 8. Waise seine erste wissenschaftliche Ausbildung im Seminar die⸗ lich zwischen zwei Leuchtern ein Kruzifix; daneben lag auf einem Ubthefiung gar 5i. Are 8 8 „„Wiener Stadt⸗Banko⸗Obligationen, und pr. 1255 lottenburg, histor. Novelle; das Gastmahl aus den vorzüglichsten und neuesten über beide d wesen : “ ser Stadt, spaͤter in der geistlichen Akademie zu Moskau. Ganz Tische die heilige Schrift. Die Trauung vollzog der Prediger Domalnen und Forsten, enern, 48 Rr. in 2procentigen N. H. staͤnd Arar. zu Rudolstadt, Drama; Gehicher, anch.: uno vermyrkeIer encen⸗ivße. Wärjerhüscbern.AlSe. Majestaͤt er Köͤnig, 8 durch eigene Verdienste und ununterbrochen um seine geistige an der reformirten Kirche, Herr Cuvier. Das Journal des — —— imts: Kasse in Abfuhr gebracht bas Lümbiel; Miß Emfntz böed her Parforge⸗ aus allen Fächern der Künste und Wisfenschaftsechre Majestaͤt die Koͤnigin der Niederlande, “ Ausbildung bemuͤht, schwang er sich zur hoͤchsten geistlichen Débats schließt seinen Bericht mit folgenden Worten: „Fuͤr “ ö“ Fvas he geet assc, sAife 8.ge 84 Ritt; die Verlobung. 1 Thlr. „„vom Dr. F. Salentini, aus Rem, hee Koͤnigl. Hoheit die Kronprinzessin, so wie die hier an⸗ Wuͤrde in Rußland empor, zu welcher er 1822 in Kiew berufen alle Diejenigen, welche die Prinzessin Helene an diesem fuͤr ihr Nothwendiger Verkauf. bideikommiß⸗Herun ene stach der Anna von Paczinsev Herrmann Marggraf, Buͤcher und Men⸗ Königl. Preuß. Professor der italienischen Sorge wesenden Prinzen und Prinzessinnen des Koͤnigl. Hauses, ward und ihr 15 Jahre aufs wuͤrdigste vorstand. Wir besitzen ganzes kuͤnftiges Leben so entscheidenden Tage gesehen haben Land⸗ und Stadtgericht Coͤslin. Feteen in dem ee. Betrage begriffene Erb⸗ schen. 1 Thlr. 22 ½ sgr. Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz, von ihm gegen 44, theils besonders, theils in verschiedenen Jour⸗ wird der Anblick so vieler Anmuth, gepaart 82 Iörr. Wuͤrde, Das auf der hiesigen Friedrich⸗Wilhelms⸗Vorstadt steuer von 2580 Fr. 82 gr zuruͤck zu ersetzen. Diese Leopold Schefer, ein Weihnachtsfest in Zweite rechtmäßige Ausga ne wdmn Verfghre Durchlaucht die Fuͤrstin von Liegnitz; nalen abgedruckte Schriften, in welchen seine schriftstellerische einer so natuͤrlichen Bescheidenheit, einer so innigen Ruͤhrunie sub. N. 10 belegene Wohnhaus des Steuer⸗Control⸗ Baarem nach dem zur Zeit der geleisteten Abfuhr Rom; die Pflegetochter, oder dessen kleine durchgesehen, verbessert und mit etwa wesend: EKEztigkeit die mannigfaltigsten Gegenstäͤnde umfaßte. Ie i sn 11 88v hrung leur Kleist, auf 6715 Thle. 9 sgr. A pf. tarirt zufolge K. 2580 Fr. 32 ½ Pe. bestandenen Course d. d. 12. Nöac -9 mPene. 1 5 gen üfccenen. tstaltenisch denüfch ch cheil ventsc. hasg de. Najestaͤt der Kaiser von Rußlandd, scriptlich sind noch gegen 83 vorhanden, von denen einige wich⸗ diese gaae2 ET “ an E1“ der in der Registratur einzu⸗ Oktober 1821 zuruͤck zu erstattende Eebsteuer betrzgt d22nc- die Probefahrt n vch Amerika. Zusammen 39 Begen mit neuen Perlschriften, Wöre Majestaͤt die Kaiserin, 3 iigen und gemeinnuͤtzigen Inhalts seyn sollen. Sein Lieblings⸗ gen sind sie nicht fuͤr die dauernde Ruhe und Sicherheit des 3 icher Gerichtsstelle subhastirt werden. ; M 7. 830 Derselbe, das Verbrechen zu irren. 21 Bog. 1“ 88 er geheftet cvomplet 3 Thlr. He. Köͤnigl. Hoheit der ronprin “ Kenntniß er uns viele treffliche Schriften hinterlassen hat. Die Man erzaͤhlt sich, da err Laffitte sich nach der Vermaͤh⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle se - Taxe pr. 17 Fr. 42 Pr. Conv.⸗Muͤnze am 7. Mai 1830 5 Wenn schon die erste Auflage dieses Taschenwin Vhre Koͤnigl. Hoheit die Großherzogin von Mecklenburg⸗ wichtigsten Denkmale in dieser Hinsicht hinterließ er uns jedoch lungs⸗Feier beim Koͤnige 8aersn len 82 8 im
Coͤslin, den 16. Dezember 1836. 1 Thlr. 7 ¼ sgr. 1“ 1 1 „Tosschenwa Hi Se; Land- und Stadtgericht. 8,88* 24 JEF“ der diesfaͤlli: Heinrich Seidel, Eginbard und Emma. buchs, dem in Hinsicht seiner Reichhaltigkeit und Schwerin und Hoͤchstderen Gemahl, durch seine Darstellung der Russischen Hierarchie und durch sein Frack erschienen sey. Er habe, sagte er, die Einladung nicht
in Abte 2 rekthei vie . sprachkundigen Bea öni - q gn b 11.“ jellei Drama in 5 Akten. 1 Thlr. eektheit, so wie der sach und spracht 8 e. Koͤnigl. Hoheit der Prin Wilhelm von Preußen — Bruder istorisches Woͤrterbuch uͤber alle Russisch 8 3 1 Lon dems vnterzeicneten Ksniglichen Stadtgericht sene, weiche enen An hruch au Eöö CX““ 13 gr inen dern selbst auch in Malten ügememne demeen ee Se 7n5hane er Helns von Dranien und Höͤchstdessen schichte der Russicchen Kirche durch seinen Tod unterbrochen freundlich geantwortet haben; „Ich danke hnen, daß Sie ge⸗ 1“ v11X“ vgechenec⸗ wngem Farzutbun, Prüͤche ETö“ 8.cec dnn s hcran nvareg egeh ehe e — Ze. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande, E“ uns ungemein schoͤn begonnen; die ö“ .“ 18 5 nch⸗ ena eegns rer 1 — 8 1 Bruchrechnungen, fuͤr Se zu erwarten, b 22. Fewmorhene zMeesesauzgs. 8 1 . ; — ie ja auch . 1) des am 230. August 1835 mit Hinterlassung eines ceegen⸗ 423 ☛‿ 1““ eeö“ 8 dacan Schaͤler in lage desselden, da sie von dem um d. Nh He. egf 18 der Herzog Cumberland, Witterung ist warm und mild, mit oͤftern Regenschauern wech⸗ wort: habit ne lait pas le moine.“ ö“ Vermoͤgens von 4 Thlr. 2 sgr. gestorbenen Tage⸗ 11 1SS. Stadt⸗ und Landschulen, wie auch zum Selbüi⸗ terätur 8 “ Hernn vesafer,ergbh 65 — lunch 18 er Herzog Tafel Köni selnd, welche die junge Vegetation in Gaͤrten, auf Feldern und Die Pairs⸗Kammer setzte in ihrer heutigen Sitzung Arbeiters Daniel Pohl; interl ines (L. 8.) Herzogl Landrechts⸗Expedition. unterricht. Als Anhang eine Sammlung von ds ö 84 so nh e ittags war große Tafel bei Sr. Koͤnigl. Wiesen in schnellen Schwung gebracht hat. Diese Praͤmissen ihre Berathungen uͤber den definitiven Rechnungs⸗Abschluß von 2) der eer SE1— Pech vershacc anen 8* Proben und Vortheilen der 4 Grundrechnungs⸗ h. ng diese “ Aufla de vot Pr 2 echt. 8 8 lassen uns mit Zuverlaͤssigkeit eine reiche Getralde⸗ und Frucht⸗ 1834 fort. Die Debatten waren inzwischen bis zum Abgange EEEI1“” NRfrne,2 Lecfer en —e arten in ganzfn “ 22 ½ sgr. hica gshen E11 Druts 8 b 88 870s egach F Enfen ang S-. der 62l. 299e Interesse. Zu Anfang der Sitzung wurden meh⸗ ageldhners aus Herrndorff; 2eit e 1“ LC111“ E11ö1“ ete wie durch schönes Papier gar sehr auzec “ b 88 benz von Tag zu Tag sichtlich i re bisherige gewühl⸗ rere Komm onen ernannt, die sich mit der Pruͤfung der der a) Eresran n6rebrnc ng unfe Himrerlafung eines Literarische A Se ghen 1a eier Fünden, jen Aeecfenelttoeten Bun miüthin dises Wörterbuch) als ein schilonr⸗ hül der bisherige SeeegSce ensseg⸗Agef Shearte ist zum volle Lebendigkeit Alles, was nur den stäͤdtischen Mauern sic Kammer am vorigen Sonnabend vorgelegten Gesetz⸗Entwuͤrfe b Bei Georg Joachim Göschen in Leipzig ist er⸗ 1 — — . tel zum Studium der italienischen Sprache vif Kommissariu ei dem Land⸗ un tadtgerichte in nenhe kann, fluͤchtet auf die nahen Land⸗Umgebungen. Unter beschaͤftigen sollen.
8
Vermoͤgens von circa 50 Thlr. gestorbenen un⸗-⸗ 2 — Sen.2 1en egs hhs: E1P1646“*“ 8 1 b — verebeischzen Rosine Frommann; schienen und in Berlin zu haben bei Ludw. Oeh⸗ C her Uinek, O gr 81 1 Thlr nug empfohlen werden kann. hausen bestellt worden. diesen wird diesmal vorzugsweise Pawlowst ausgezeichnet; die In der Deputirten⸗Kammer erfolgte heute zunaͤchst
) des am 14. Januar 1836 gestorbenen ehemaligen migke, Burgstraße Nr. “ 1“ De bisherige Kammergerichts⸗Referendar Koeltze ist zum ganz neue Erscheinung der Eisenbahn in dieser Richtung, die die Vereidigung des neuerdings in Mirande, im Dept. des Gers Buchhalters Gottfried Ferdinand Rogall, dessen Das Leben in seiner Bluͤte. Dersehe. 18 Gesinge mit hignoforte- ʒ/Kommissarius bei dem Land⸗ und Stadtgerichte in Zuͤl⸗ man im Juli beendigt und auf beiden Endpunkten befahren zu zum Deputirten ernannten Finanz⸗Ministers es Lacave⸗La⸗ Nachlaß 11 Tblr. 26 sgr. betraͤgt: chtwaͤch Kvc. S Begleitung, Ihro Darchlaucht der Frau Her. Bei Aug. Schulz und Comp. in Bym zu und fuͤr die Untergerichte des Zuͤllichauer Kreises bestellt sehen hofft, wird fuͤr viele Bewohner unserer Residenz ein maͤch, plagne. Hiernaͤchst wurde die Debatte uͤber das Zucker⸗Gesetz
vLn Na dan sich Sittlichkett, Christenthum und Erziehnng zoEin Lon 1,90 gewidinet. Opus 42. 28 zge. erschienen und durch alle Buchhandlungeneuttben. tiger Reiz, sich waͤhrend der Sommer⸗Monate in Pawlowst, wieder aufgenommen. Tages zuvor war (wie man sich erinnern
ters EEö dessen Nachlaß sich in ihrer Einheit. Derselbe, 12 freundliche Gesänge für hen, in Berlin durch L. Hold, Koͤnigsstre 8 das ohnedies zu einer der romantischsten Umgebungen unserer wird) der Antrag des Herrn Gouin, alhen nicht weißen inlaͤn⸗
0) e8- um 7. September 1852 gestorbenen unverehbe⸗ Pref. De. 7 Son I. Schwat. ö““ hmesbig esgac saußen neben der Post: 88 „Der v en 19. Aücecteg der lsten Kaiserstadt gehoͤrt, zu etabliren. (ischen Rohzucker mit 15 Fr. fuͤr die 100 Kilogramme zu be⸗ . 8 1 F rof- Dr. F. H. . 1 ¹ , ame gewidmet. hous 43. 5 sgr. „ In 8 . 8 “ 8
8 Sie eree Feilhauer, deren Nachlaß cirea Großherzegl. Badischem Fhefmen FFlichentathec.ze. t. “ riationen für 1 99 1e 5 5 sg 3 8 Unn er Fönigt Nlederläͤn dische “ Geschaͤfts⸗ Frankreich. “ x Bepuegten lautete dahin, nof, wneen er,ans 8 8 8 27 Thlr. betraͤgt; 1 .8vo. Preis 2 ½ Thlr. 1 Darchlaucht der Pein es Vincenz Prießnitz zu j ’ - 1 b 8öb . - m . allem weißen oder kla⸗
7) der am 11. April 1836 gestorbenen Elisabeth ver⸗ gr. 899. † der Schwenengesang des das Pianokorte, Ihro Darchlaucht der Pei Ein 1In Harsdus fuͤr Kranie † bei der freien Stadt Frankfurt, von Scherff, nach Paris, 1. Juni. Die hiesigen Zeitungen sind mit Be⸗ rirten inlaͤndischen Zucker eine Steuer von 18 Fr. fuͤr die 100
Das vorliegende Werk i ssin von Carolath gewidmet. Op A4. 15 sgr. 1 - g st zessin von Carolath gewidmet. Op 8 richten aus Fontainebleau angefuͤllt, die uͤber die dortigen Ver⸗ dKilogramme zu erheben. Als Zusatz zu dieser Bestimmung trat
wittweten Ekert, gebornen Koppitz, deren Nach⸗ wenige Tage nach Beendigung des Druckes verewigten Derselbe, Allegro brillante alla Polacca. von Theodor Brand. 1 laß 9 Thlr. 2 sgr. 10 pf. betraͤgt; gefeierten Verfassers; es bildet ein schätzbares Ler für Pianoforte, dem Herzoglich Meiningschen 2te verm. u. verb. Ausgabe. 83 Seiten. geh.” maͤhlungs⸗Feierlichkeiten in die kleinsten, mitunter wohl in die der Berichterstatter, Herr Dumon, mit folgendem Amendement
8) der am 1. Februar 1837 gestorbenen unverehe⸗ mäüch tniß für jeden Gebildeten. Denn nicht nur der 1 Erease lerrrn Tischon gewidmot. vim Eyher v I1I“ kleinlichsten Details eingehen. Als Ergaͤnzung dessen, was ier 6 b lichten Christiane hne. deren Nachlaß sich Le G Mann vom Fache, besonders aber “ bE“ Tasch 8 b u ch 1 uüuber eüen gemeldet 85 8 8 beea seesz de ache 89 —,, auf eirca 10 Thlr. belaͤuft: h⸗auch Väter und Mütter finden hier einen Schatz Kenner werden sich zu ihrem Vergnuͤgen uͤberzeu⸗ osis⸗ 8 unnengih. Dem Journal des Déebats zufolge, waren von dem diplo⸗ klarirten, feinen und rafftnirten Zuckers soll durch ein V 2) der am 29. April 1834 gestorbenen unverehelich⸗ von Erfahrungen über Erziehung niedergelegt, wie gen, daß die Werke dieses ausgezeichneten Komponi⸗ Schlesische Bade⸗ und Brun vn“ mmatischen Corps in Paris und den Fran oͤsischen Gesandten i tungs⸗Regl t, das in der naͤ 4 1.. Beass an⸗ ten Henriette Wolfgeil, deren Nachlaß 26 Thlr. solche nur aus der Feder des Nestors unserer Päda⸗ sten klassisch genannt zu werden verdienen. oder kurze Beschreibung aller in Schlesan 8 n p 1— 3 n im tungs-⸗Reglement, das in der n chsten Session in ein Gesetz zu 24 sgr. 6 pf. betraͤgt; gogik fließen konnten. Unter der Presse befinden sich: Antheile), der Grafschaft Glatz und dem Prof 8 E ““ uslande, die gerade in der Hauptstadt anwesend waren, fol⸗ verwandeln ist, bestimmt werden. Eben so wird in der naͤchsten 10) der am 9. April 1835 gestorbenen unverehelichten 622208 Franz Berthold, der Prinz von Massa, theile der Lausitz bestndlichen Mineralbrunn “ Rußland “ gende Personen zu der Vermaͤhlungsfeier geladen: der Freiherr Session ein besonderes Gesetz die Hoͤhe der Steuern bestimmen, b 1 F — 6s. 1“ von Werther, der Sachschen⸗Weimarsche und Mecklenburg⸗Stre⸗ denen der klarirte, weiße und raffinirte Zucker im Verhaͤltniß
Nenate Meissenberg, deren Nachlaß 11 Thlr. 3 sgr dramatische Rovelle in 5 Abtheilungen, mit einer Bade⸗Anstalten, der Breslauer Dampfbäder, 1b ö 8 2, pf. betraͤgt 2 Eleonore E688 ses 1 veslenn. in EE; 27; sgr. des Graͤfenberger kalten Wasserbades: ngea⸗ 6 SS. 88* Mai. Se. Majestaͤt der Kaiser litzsche Geschaͤftstraͤger, Herr Weyland, der Belgische Ge⸗ zu jenem Ertrage zu unterwerfen ist.“ Der naͤchstfolgende Ar⸗ 1— aa gespzig erschten und ist in allen Buchhandlungen zu Bohemus, Regina Sidon ia, historischer hn öba- rlxkan esoff, den St Pnaen⸗Otbea, abper v ee. Pc sandte, 18 Lehon, und 8 “ 4 2. tikel betraf den Zeitpunkt, von wo ab die neue Steuer zu erhe⸗
. 5 chaften und Berge dieser Laͤnder. J . t. asse mit der Kaiser riest. varen ferner gebeten: der Fr 1 ivi 1 Paten
Fschepe, gebornen Esch, deren Nachlaß 28 Thlr. 2 . 8 1 Xgeningag en⸗ 5 vrn Sr. e on Großmann, Pruͤfungen, 2 No Srdnung nach dc neuesten und besten Hülinit n Krone verliehen. 91 nt 8 der 3 8888 389 und ” “ g- 82* .78 s afn. Feemnn 15 18 sgr. 3 pf betraͤgt; rebe I vegegen nsasr ungen hinsichtlich des —vellen. 1-r29 entworfen von K. A. Muͤlletsg Im Gouvernement Saratoff befinden sich jetzt 103 Deutsche Broglie; die Seeleg - Soult, Lobau, Macdonald, Gérard cations⸗Steuer zu dem Satze von 2²4 (also resp. 10 u 8125 ) die 8 gihorhegenrnirvenghr. deutschen Seidenbaues und der Erzie Bernd von Guseck, Versteinerung, Novelle. In Atlas⸗Leinwand gebunden 1 7 nieen, welche 10,638 Familien und 103,414 Individuen Maison, Grouchy, Molitor und der Admiral Duperré; die jetzi⸗ Zeit vom 1 Jue 1858 bis 1. Juli 1839 venmzche 8* 1³) ASr er2veere Ik.ere . hung und Behandlung der Maulbeer⸗ Helena, Felegga 1 Kichen 2cd z ng, . Jah Ses alieste derselben ist bekanntlich Sarepta, welches gen acht Minister und folgende ehemalige Minister, als Laffitte, Betrage der 15 und 18 Fr. vor. Diesem vnderseze, sich der Beate Kindler, deren Nachlaß 3 Thlr. 24 sgr. 8 pf.; baͤume, nebst einem Plane zur Errichtung mit 8 e der. Bei Aug Hirschwald, Buͤrgstr. N.. B 5 765 gegruͤndet wurde. — Im Jahr 1830 sind in Guizot, Louis, Argout, Bignon, Karl Dupin, Teste, Persil, Finanz⸗Minister. Er sey uͤberzeugt, ußerte er, daß 1³) des im Juni 1835 gestorbenen Lumpen⸗Samm⸗ von Seidenbau⸗Vereinen vom Regierungs⸗ e eitfa 5 eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu b des Friedens von Adrianopel an 60,000 Ansiedler aus Duchaͤtel, Gasparin, Thiers, Passy, Sau et, Humann und] das vorliegende Gesetz, weit entfernt, der inlaͤndischen Zucker⸗ lers Friedrich Benediet Rummler, dessen Nach⸗ Rath von Se EE“ Fecanen veen Memoiren. 3 Baͤnde. Gedike, C. E. Dr., Anleitung zur 6 dügan und Rumelien nach Rußland gekommen. — Daß Pelet; die Praͤsidenten und Buͤreaus der Pairs⸗ und Depu⸗ Fabrication zu schaden, derselben vielmehr eine noch groͤ⸗ laß 50 Thlr.; ö güchet⸗ 72 nah 19edhe Ath 89 Foͤrderung des Theobald im Osten, Schickungen. Novelle. wartung. Zum Gebrauch fuͤr ci⸗n 9 wäͤrtigen, namentlich Deutschen, nach Rußland uͤberge⸗ tirten⸗Kammer; die Praͤsidenten und General⸗Prokuratoren bei ßere Ausdehnung geben werde; in der That entständen täg⸗ ge⸗ — 16 Sgege en⸗ wvelchen er selbst in sainem Emerentius Scaͤvola, der Veteran und wart⸗Schule der Berliner Charitoͤ⸗H rrin Kolonieen dem Staate vielseitigen Nutzen geleistet haben, den verschiedenen Pariser Tribunaͤlen; der Praͤfekt des Seine, lich neue Fabriken, und ganz kuͤrzlich noch waͤren wieder 88 ters Carl Stier, desse 3 sein Sohn. Roman. 2 Baͤnde 3 Thlr. 10 sar⸗ kl. 8vo. geh. Preis 22 ½ soe. hg Dns argegt keinem Zweifel. Sie bevoͤlkerten wuͤste, menschenleere Departements und der Commandeur der ersten Militair-Divi⸗ dem Departement der Somme mehrere Gesuche um Bewilli⸗
b 24. 1832 gestorbenen Anne Rosine bekannten Etablissement bei Potsdam in allen Zwei⸗ 1 3 98 4 ri rte d 8 16) A 1er gen und mit dem besten Erfolge praktisch beireibt, Eduard Silesius, Tag⸗ und Nachtfalter. Sahsr bes. d n. . Sn en rorꝛsegehec c te, machten sie urbar und kultivirten sie durch ununter⸗ sion; der aͤlteste Maire der Hauptstadt, der Praͤfekt des Dep. der Seine gung der benoͤthigten Autorisation bei ihm eingelaufen. Ande⸗
9 1, Tochter des zu Jacobsdorf verstorbenen zur Belehrung uͤber diesen wichtigen Gegenstand be⸗ Novellen. s atholog. Anatamie. Er. Sro. h rgestalt, daß sie jetzt zu den frucht, und Marne, und viele Andere. Von Damen waren die Baronin rerseits halte er die Lage des Schatzes nicht fuͤr ar n wegscha ecet goche Gottlieb Vogel, deren rufen, theilt hierin die neuesten Ergebnisse seiner S e. FEnen een geh⸗ 1Fies h Uüoshe. AE “ seäannd einträglchsten im Reiche gehoͤren. Als kundige von Werther nebst Tochter, die Graͤfin Lehon, die Herzogin um ö Ausschreibung der Seene 8 bi 8* van, Nachlaßleirca 60 Thlr. betraͤgt, und in Bezichung gruͤndlichen Erfahrungen mit, welche suͤr Alle, die zum Kopfrechnen. 1 88 “ gc ge ee sie ihren Nachbarn, den Russi⸗ von Dino und Fraͤuiein von Perigord, die Herzogin von Va⸗ Jahre zu warten; er schlage sonach vor, sowohl die Patent⸗ v6“ ve“““
8
“