“ b 8 8. Februar auf der Fregatte/ àm 30. Mai dem zusammenberufenen Ausschusse der Leipzns chen und geistlichen Archiven des Koͤnt reichs accreditirt. Sei “ b · in denen das Land sich befindet, und denen abzuhelsen die Mi⸗ gegangen, daß sich derselbe am 8. F f Freg Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft vorgelegten Plaͤne und Koste vechster Gegenstand sind nunmehr die sierchna der Dentschen haben dersste vns asoe ngesclesen 8. be erstande von 18⁄.— 20 guß im. Fahrwasser in der Periode 8 —
ster . —7,4 unda⸗Straße befunden habe. 1 8 812 V 7 9 8. nister sich vergebens bemuͤht haben. Durch andere Minister wuͤr⸗ „Bellona“ in der Sunda⸗ 8 Veranschlagungen beschloß derselbe, statt aus seiner MitzKönige und Kaiser im hiesigen Central⸗Archive, welches bekannt⸗] freies Spiel. Der Hauptzweck 8 a eens e han. — Schef⸗ he⸗ 8g 18 e Sef⸗ eü2egn 1 . nter den ersteren befanden
8. 8 1 . ; 1 im Laufe dieses Monats Se. 1
d nicht geaͤndert, wohl aber leicht noch verschlim⸗ In Scheveningen wird noch im Laufe . en eine Deput. b “ 4 von technisch befaͤhigten Maͤnne putatiaglich einen wahren Schatz derselben aufbewahrt; nach Ausbeu⸗ in Catalonien einzudringen, ist wohl, sich eines Hafens zu be⸗ sich 158 beladene und 56 geballastete Schiffe, und es
7 es kamen da⸗
— ; 1 eöͤni rg als Badegast erwartet. 2 .
mert werden. Die Tories wuͤrden das Einfommen der Bischoͤfe Majestaͤt der Koͤnig von Wuͤrttemberg als Bade dsmarkte ist es zu bilden und sich Bericht erstatten zu lassen, ung dersetben wird er seine Untersuchn 1
b geer es . ag, den aus — — Amsterdam, 3. Juni. Am hiesigen Fondsn es zu bil 1 88 „hung 3 ungen auf die acht Dele⸗ maͤchtigen. Waͤhrend auf diese t 6 , ; ⸗ ve eedee.eee.; n Ne,e diese Woche ungewöhnlich still hergegangen, 88 Ent enc e des Jgrich im en cccer e e gh Her reise zu uns hat Herr Dr. Provis⸗ 1. brin 19 nee 55 Vo⸗ 88 Schiste aus Ostsee⸗ und 151 Schiffe aus Nordseehaͤfen.
Ueberschuß zur Ausbreitung des Religions⸗Unterrichts zu ver⸗ Shanischen Schulh⸗Dokumente, nur seir meneegd, Schäfankunzen in zur Basis Ereiruns neuer Aetien im Belauf von 5 und inebesor ee. 55. Archive der Schweiz- landsliebe gebricht, ihre Zeit mit perfonlichern Streitigkeiten hin., zwar 18 mit Net e9, Enen, Schifsen waren 148 Schiffe, und
wenden, nicht unterstuͤtzen, und sie haben sich gegen die Auf⸗ “ e Holländische Effekten haben sich Sung “ die dermaligen Aetienbesitzer verin 89 durch die große gikeralkef den Aehane dn 8 Schaff⸗ Man sagt, die Minoritaͤt beabsichtige, sobald sie alle ihre Kraͤfte 8 mit sonstigen osgren ees 1. vhin nüras S
heobung der Kirchen⸗Steuern erklärt; ein Tory⸗Ministerium] nicht völlig auf dem Stand der vorigen Woche behaupten fönnen; werden sollen. Hatte etwa der Verfasser der vorgelegaggörden unterstuͤtzt, seine Sammlungen fuͤr Deutse 81’1 beisammen habe, einen hefeigen Angriff gegen das Ministe⸗ Stettin kamen im verflossenen Monate 164 belafeen 8
woͤrde also die Dissenters zu 8 weit geß velegg baktirten RAehten, der daene n, 9810e,sn nege, Plaͤne schon so viel Eisenbahnen gebaut 1 so 88 Tunna bereichert. Die in der Stadt⸗Bibliothek aufsescsen Sge 9 Anbhs⸗ hat⸗ I Vürch dre 684 Her⸗ geballastete, zusammen 216 Schiffe an, und 136 delngene nn s n he Setenern ersthan und esi dieh. Ser Ezude viech h6 Erns büe 178 ⅓ pEt. erreichte. Die durchstochen, daß er seine Combinationen fuͤr so richtig un gohannes Muͤller's sollen doch nicht so unleserlich seyn, als Listen enteworfeeen Vortheile, zahlreiche Proserip⸗ geballastete, zusammen 144 Schiffe gingen seewaͤrts aue Die vorzaͤ Lage des Landes noch schwieriger machen. Das einfache Sach⸗ zurückgedrängt wurde und später wieder 178 ½ pEt. erreschte. lbar hielt? Ein solcher Mann waͤre nur etwa der Rite l ausgegeben worden, und ich di müaluleneste kions⸗Listen entworfen. — Die Cortes wollen Geid lichsten Einfuhr⸗Artikel Stettins k SH . 94 — 1 — erichte aus Spanien und die Notirungen der Ardoin⸗Obligationen fehlbar hielt? 1 2 8 woh ge⸗ b „und namentlich die Sammlungen asse ints nfuhr⸗Artikel Stettins bestanden in: 5272 Ctr. F erhältniß ist, daß in fruͤheren Zeiten nicht auf die Zunahme I S8 “ wechselten fast täglich und eben so auch Gerstner, der Erbauer der Russischen Eisenbahn, der se lwelche Muͤller fuͤr die Geschichte seiner Zeit machte, eine Fiat Behans ster gens masesech ecne. naͤchsten oͤffentlichen behoͤlzern, 20,090 Tonnen Haͤring, 2590 Ctr. Kaffee, 232 Ler.
der Bevoͤlkerung in großen Staͤdten Bedacht genommen wor⸗ er Cours an hiesiger Börse; die Obligationen hatten den höchsten die Eisenbahn von Budweis nach Linz erbaute und mit Untersuchung belohnen. 3 1 1 f der goldenen und sil⸗ Kaͤse, 634 Tonnen Leinsaat, 2631 Ctr. O 12 EEbö“ 8 b 8 Eernen Kirchengefaͤze autorisirt werden. — Wie es heißt, ist der 2216 Ctr. Salpeter, 2667 Cir. Schwefel, 91 Laft Stentesgeis, 8 „7
den, und daß sich die Zahl und die politische Macht der Dissen, Stand mit 28, ⁄— vEt⸗ den niedrigsten zu 22 ⅓ Et. und den letz⸗ ie Zarskoe⸗Zelo *Eisenbahn eroͤffnete, wo er es verg 1— g6. außerordentlich vermehrt hat; es darf daher nicht Wunder tenn 2287,20 vCt.⸗ Fonemben, Cosibons wichen von 51 ½ auf e. In 58e ö der Leip ig⸗Dres dene⸗s Rom, 21. Mai. Das hiesige Tagesblatt bri General Narvaez schnell nach Madrid beschieden worden, um 323 Ctr. frische Suͤdfruͤchte, 3336 Ctr Theer, 1120 Ctr. T 1 nehmen, daß jetzt das Parlament und das Volt nicht ganz auf 49 vEr⸗, Mat⸗Coupons von 32 ¾ auf 31 ½ pEt. — Von achen senbahn, obgleich wir seinen technischen Fahigkeiten alle gahresfeier der Akademie fuͤr katholischen Gl ub velcht, die ein wichtiges Kommando zu uͤbernehmen. — Der Deputirte back aller Art, 18,479 Etr. Wein und 24,670 Etr. rohem Iue.n“ Abhuͤlfe⸗Maßregeln vorbereitet sind. Die Minister zogen die übrigen Fonds ist nichts von ee —— rechtigkelt widerfahren lassen, glauben wir doch nicht eine 2. April stattfand, zur Kenntniß. Der Kardinal Paots Hane und 9 Escudero, Adjutant des General Evans, ha⸗ Aus efuͤhrt wurden hauptsaͤchlich 4263 Ctr Ii anh em Zucer. Sache in Erwaͤgung und schlugen einen Plan vor, von dem sie Geld⸗Cours erhielt sich auf 5 pCt. bei Leih⸗ — Unfehlbarkeit zu sinden, daß man seine Plaͤne und Kostenm vori hielt hierbei eine Rede uͤber die Nothwendigkeit, der immer 8 1.2. uͤber die letzten Operationen üͤber⸗ 110 Ler. chemische Fabrikate, circa 227 Ctr. Roheisen, 18,485
je F nö r uns ten. — Am Getraidemarkt blieb es diese Woche wieder bei kleinem h. Sar hierl uͤber thwend EET 1 - glaubten, er wuͤrde die Frage erledigen, und der uns zu diesem Handel an Verbrauchern; die Stimmung war im Ganzen etwas flau, schlagungen, ohne solche zu pruͤfen und pruͤfen zu lassen, ehr zunehmenden Unfroͤmmigkeit unsers Zeitalters einen Damm verdient haben, deren zasichags eefie97ab def,ehetreig 29, Naisenaa d0⸗e el⸗ SFase. 2 Tog Leen, 343 “ “ Ctr. Leinsaat, 10, tr. Rapps⸗
Zweck sehr wehl geeignet schien. Da die Sache aber noch etwas und haͤtten die Preise, um Particen los zu werden, billiger gestellt richtig anerkenne. Dazu fehlt es den Deutschen Ingeneunsu setzen, und zwar vermittelst einer durchgehenden Reform der 1
Neues ist, so hat das Publikum sein Bedenken. Die bedeutende seyn müssen; es ist bezahlt: für 126 pfd. neuen bunten Königsberger praktischen, bei Eisenbahnen gemachten Erfahrungen! Verst philosophischen Studien und namentlich der Metaphysik. Nach⸗ 8 Tuͤr khe t. funnd Rübsaat, 677 Ctr. Lumpen, 501 Ctr. Glas und Glaswaa⸗
Minoritaͤt im Unterhause und die große Anzahl von Petitionen, die Weizen 240 Fl.; 131 pfd. alten weißbunten Polnischen 295 Fl.; 129pfd. doch in vorjaͤhriger General⸗Versammlung der Ober⸗Ingene den der Redner die verschiedenen Stadien angegeben, welche Semlin, 28. Mai (Allg. Ztg.) Herr Urquhart is Fuh nfuns Sha e herisen eea, enh volz⸗ ve 1 8 llg. . eichen iffsholz, 12 ing Staͤbe allerlei rt, 7637
in Bezug auf die Angelegenheit eingereicht worden, beweisen, Wismar Weizen 231 Fl.; 127, 128, 131pfd. Rostocker 225, 230pfd. 240 ine Strecke der Bahn befahren zu komRh , Verble schli geisi . ; r 889 8.vee Neeh n 88⸗ Sa en sgs Se g S. gene “ aus Pnc. Röggen 188 Fr.z 117pfd. Memelschen 1 W Nach be han 86 2* N“ “ die Ver⸗ in der hiesigen Quarantaine angekommen, und wird, sobald er Etr. roher Zink und 50 Ctr. Zink in Blechen ꝛc., 8092 C begriffen hat. Es herrscht offenbar keine so maͤchtige und allge⸗ 130 Fl.; 86,90, 96pfd. neuer feiner Hafer galt 108,112,122 Fl.; 86pfd. tionairs und nach der Stimmung der öffentlichen 168 und verzerblichütrg Sefebnts er bei dem sie uͤberstanden, die Reise uͤber Wien nach London fortsetzen. Oel⸗ und Rappkuchen ꝛc. 8 8 meine Ueberzeugung von der Trefflichkeit des Plans der Mini⸗ alter diro 100 Fl.; 80pfd. alter Fniterhafer 90 Fl. 19n eegeeir un 8 Ungtause Hnen 8 Eegeana, der — Er hat von angesehenen Handelshaͤusern in Konstantinopel — Die diesjaͤhrige Fruͤhjahrs⸗Fischerei in der Ostsee ist i ster vor, daß diese im Stande seyn sollten, ihn trotz der Hin⸗ Deutschland. so wichtigen Frage, wo es sich um Verdreifachue derseben in den seit Jahren in vnon e Fbheh Empfehlungsschreiben fuͤr Belgrad gehabt, die ihm denn auch Allgemeinen ungünstig gewesen, weil die oft stuͤrmische und eisig⸗ dernisse, die ihnen durch widerstrebende Interessen in den Weg b 11“ 1 b; nicht bioß von einer Vermehrung des Anlage⸗Kapitals . böphischen Systemen, welch tropa eingefuͤhrten den besten Empfang daselbst bereitet haben. Alle Berichte aus kalte Witterung das Fischen behinderte und den armen Fi g⸗ Pe.d, h. e.⸗ deschsa ege Faf ecn28 2 sen ““ vnsle Pefeh, 1dsg, 8 selt die Entscheidung der General⸗Versammlung vorbehalten w dherahrt, auf das Englische (Locse), 11 Fegsh. EE“ he che . 28 Sroßherrn lauten viele Netze verloren gingen. In der Oberzollnspeenioncewene thun? Weiter nichts als warten, Untersuchungen anordnen, Auf⸗ se gen der ga 1 ö 5,9 Ie umai diese so nah ver der Thir warz se ist au; ncd), auf das Deutsche (Kand Fichte, Schellimg) 8 an war sehr zufrieden mit der ihm uͤberall muͤnde wurden im Laufe dieses Jahres nur 19893 ¼˖ T thun? Weite nnten zord. 8 “ 1 1 auf den e pard), eu und auf das gewordenen Aufnahme, und sei igebigkei h 4 . klaͤrungen im Publikum zu verbreiten und fuͤr jetzt noch einiger Zeit eingezogenen Waffen de gergarde 1. kündigt. Daß es in derselben zu sehr beic nosische (Eelen „ „ Schellng) hme, und seine Freigebigkeit wird allgemein Hering, 133 ¼ weniger als in dem al 1 — aͤrungen -hs vertheilt werden sollten, und daß jeder, der ge⸗ uni angekuͤndigt. T 1 — ranzoͤsische (Erlekticismus). Nachdem er hierauf die Irrthuͤmer eruͤhmt. Er scheint die Absi i 2 „ gleichnamigen Zeitraume nicht versuchen, ihren Plan, so trefflich er auch ist, in ter die Buͤrger verth ehe Seun iese in Deb en werde, ist mit Bestimmtheit zu erwealjeser Systeme bezei umer g . ie Absicht zu haben, im Spaͤtjahr eine des vorigen Jahres gepackt. “ 8 6 u haben glaubte, diese in debatten kommen 2 Bes sjser Systeme bezeichnet, geht er uͤber auf die Art, wie die neue Reise zu unter 3 gep ein Gesetz zu kleiden, dem das Publikum, da es ihn gen die Annahme PFruͤnde z Hi die Zeit zu kurz, als daß sich Redner haͤttzn Philosophie b b „Ark, 1— zu unternehmen, die ausgedehnter seyn duͤrfte, als — 1 v . 8 b enn — 8 tion vom Buͤrgergarden⸗Dienste zu Zwar war die Zeit z z, als daß DattenPhilosophie beschaffen seyn muͤsse, um den menschlichen Verstand die gegenwaͤrtige “ noch nicht faßt, abgeneigt seyn wuͤrde. Die Dissenters einem Gesuche um Dispensa Insti war fruͤher von oben schreiben lassen koͤnnen, da dies vierzehn Tage vorher gesth egen aͤhnliche Verirrungen zu sicher d geg gf. . 8 Bekanntma ch un iße. htsch ühungen der Minister erse, entwickeln habe. Das genannte Institut war fruͤher von ob dies fuͤr überfluͤssig! da siez fie i daren eerea e dher ner e,sa isbevessen igtee . — ubli C“ gen eälehs Straen ansaen nie aer Naaen ais cem. wereenigte Seuaten von RNord, Amerika. wrcdun de de nhhctn ensnh dr Heghehms un en Ene Haß . 8 1. G“ 7 seit unge 6 e als ganz aufgehoben betra 2 air 9 4 III T erwei abe. r eßt damit, da om New⸗York, 8. Mai. D Courri 8 Die Ert Reise⸗ ü . muͤssen in den Bestrebungen, einem der Kirche nachtheiligen seit ungefaͤhr einem Jahre a vist diese ploͤtzliche Restauration, lassen wird, auch wenn er nicht als Redner eingeschrieben elhls Centrum der religioͤsen Einheit und d 1 - in ẽ 6 1e a vürg , 1 ebenc e le; rgen von Berltn mnässen in 8e en Wunsch erblicken, die Wohl⸗ den konnte; um so befremdender ist diese pluzliche Nestauration, 8 .ha et get688 6 Centrum de gioͤse heit und der Sitz der Unfehlbar⸗ enthaͤlt ein Schreiben des vor einigen Tagen hi den bedeutendsten Orten Europa’'s u. s. w. Frd Zilees. u betbern 3 So Hicen die Minister 6 der die Muͤßigen die seltsamsten Ursachen unterzuschieben nicht sne⸗ Falds e. sh shn den. Sea nan JEEEEEö E11“ eine solche Feserm E111“ Piedro Für ea 81 Se CTTö“ bbet lar⸗ welche enthaͤlt Ihrige an; die Tories aber wuͤrden, kaͤmen sie ans Ruder, verfehlen. . — 1 ER 90 Rthlr. pr. Mühebrei 8 6 ganzen Erdkreis zu Fursten von Canino), worin er sich uͤber die ihm in Nom wi⸗ de Preußischen res0s üene; 1 Uches Sindernes für die ruhige Verwaltung des Landes wuͤrde, rium der ischen Ma . agnie an 1 ei S Foen sossen, wonach d. a06. h den Gekuß des Fruhli gs ginz ii⸗ 1 igungen zuruͤckweist, da seine Vertheidigung nur 3) die Zahlungssätze für Extrapost⸗ Courier⸗ und St 8 5 uig6 6 1 9 t hervor, daß dieses Unterneh⸗ Emission ausgegeben w 2 utttits den 8 ings gaͤnzlich geraubt hat, hat eine Nothwehr gewesen sey, indem ei A I Sbi ör 1 b 8 ee und die Nation sich genoͤthigt saͤhe, eine große Veraͤnderung zu nairs ausgegebenen Berichte geht hervor, t Chemnitz i aͤltniß 1:3 gegen neue umgetauscht werdeteestastische Maßregel her w 98 me Auzahl Sbirren und Solda⸗ förderung in den Europzischen Staaten; 8 1— ; seitdem die Werkstatt bei Chemnitz im Verhaͤltniß von 1:3 gegen neue umgetausch cestast; aßregel hervorgerufen, welche im Tagesblatt vom ten so wie der Offizier der l z⸗ 1 5 bewirken.“ 8 men guten Fortgang hat; sei g jc 3 ie Statuten verlangen, daß die Actien voll. eingened. Mai angezeigt werd, wie folat: in dieser 1 In. er letzteren ihn zuerst, und zwar ohne 4) eine Wegemaaß⸗Tabelle und eine Vergleichung der verschiedenen Die gestrige Hof⸗Zeltung 88n F Lböe Le, auns 1E11“ 8 F.e 86 G-; 1. kein Actisnalr heö ae hoͤheren Suum n in der “ die bö d8- gCier.hanh 889 “ Vergehens schuldig gemacht, angegriffen haͤtten. 5) Sneeag. Ben,1g, Sna Lenaee⸗ 111“ 2 2 4 95 1 2 2. Sterl. die 9 1 1 1 299 1 2 22¼ 88 89 1 8 . 349 u““ 2 I 2 . Fennufolge die ET11 “ genen Bestellungen sich auf 116,000 Rthlr. belaufen. — Der auf welche die Einzahlung lautet, Her h. 1n 1e 392 8 das. man befuͤrchten muß, sie moͤchte auf die Gesund⸗ Merxiko. Gebundene Exemplare dieser Zusammenstellung sind à 10 Sgr. bei Matea dag 25SJ1neh . . Sö.e Hauptleuten und Bau der hiesigen Zucker⸗Raffinerie, so wie auch der in Pirna auch die Staats⸗Regierung die Vorlage an eine Jeneshe 2387 opulation und auf die Produkte des Landes gleich Mexiko, 31. Maͤrz. (Schles. Zeit.). — Die Lage des dem Portier im Posthause zu haben. Für die Provinzen uüͤberneh⸗ 6 L1 .S 85 1,ees der Ostindischen Compagnie, geht rasch vorwaͤrts und wird im Laufe dieses Sg. 18 TT11““ EE1“ e ven nech 8 Felich vehcgesehasezn der Feselnc Sereac eine Einladung Landes ist durch die neuesten Aufstaͤnde noch trauriger geworden Stch g⸗ Preußischen Posi⸗Anstalten die Besorgung ohne Preis⸗Er⸗ FemNeh N2 ire R lle den. — Besitzer de hweizer iel⸗ Ve ig erst kuͤr bei rath gbek⸗ 8 wonach die Gottes tigen der Stadt N 8 ie wichti hs ] n v lendet werden. Der Besitzer der Schweizermuͤhle im Bie taͤnde⸗Versammlung erf zlicUh 71 rchtigen der t ur das ist zu ruͤhmen, daß die wichtigen Zollveraͤnder — 7 weiche jetzt in Persien dienen, der temporaire Rang von Oberst⸗ volendet merg⸗ ten Saͤchsischen Schweiz, errichtet diesen priations⸗Gesetzes sich dahin entschied, daß man vor Beendigeaufgefordert werden, mit oͤffentlichen Gebeten die Entsernung Gunsten des Auslandes ni 5 8 Ann d. Aheeae Bercg, dhr . Mn 18 Lieutenauts und Majors ertheilt worden sey. grunde, in der fögesecftsn. ink sn ö — - Leipzig nach Dresden nicht an den Zweber ihnen drohenden Geisel von der heili 19 isten des Auslandes nicht gehemmt wurden. Am 6. Marz Cours⸗Büreau des Gencral⸗Post⸗Amtes. 8 n. mmer n ine Tr lt, sondern baut auch ein der Hauptbahn von Leipzig na re Üder h eisel von der heiligen Jungfrau Maria wurde der neue Zolltarif erlassen, welch 62 Das Comité fuͤr die Errichtung einer Statue des Herzogs Sommer nicht nur eine Trinkanstalt, sn ner reini it der Magdeburger und Herstzu erflehen. Um aber die Int 8 ; „welcher nach 6 Monaten, also — — 1 adehau armen Baͤdern. Ein am Berge befindlicher star⸗ bahnen zur Vereinigung mit der Mag ger u . ie Intercession der großen Mutter Got⸗ am 15. September, in Kraft treten soll. Wi il 8HZH von Wellington hielt am Mittwoch eine Veksammlung. Der Badehaus zu warmen Baͤde 1 b lle. Ein bedeutender Theil des verlanmees desto wirksamer zu machen, werden bi 6 nrns EWintlieilem Hasjona3e . 3 9a.ee . 8 b ker Quell, welcher viel Eisentheile enthaͤlt, wird dazu benutzt, Saͤchsischen bauen solle. Ein bed 1 88 „ werden bis zum Ende dieses mit, worin er auf die im Mexika Wissenschaft, Kunst und Literatur. eeehhaee, das here werde ihn ker Abele, Pelch An dein Badehause, in wel Mehrbedarfs aber wird zur Errichtung dieser Zweigbahne onats einige der ältesten und wunderreichsten Bildnisse der den Schlesischen Fühebeer sich bezieht. ces Rns de sesce ganan⸗ f 8 8 lich 4 Musik 8.r. ne ni rgestellt werden. Man beschlo 1 ¹ 8 Z 1. f eiligkei 1 I’ — Herr Julius Schneider, der uns zuerst mit 8 in' ET11— zu d Füi SRiheen schon stark gearbeitet und es wird ehestens seiner Vollendung “ ““ des Ausschusses noch zuruͤckgenommen bh 111 16 keschnalae a s nücer 5 F 88 1 Fah breit, gessgicht und roh, schlicht, glatt, echt mop 8 äeane Fanaat⸗ von h e zs “ rhn.eg., dee. eme - nen. enheit die b en, al⸗ und nachgemacht ents, dito karirt ärbt, gestreift, 10 C üfführungen nach einander zu einem wohlthätigen ck veranstal⸗ — erzoge anzuzeigen, daß es die Ab⸗ nahe seyn. 2 8 en, g „9 Cents, rt, gefaͤrbt, gestreift ents 1 4 lthätigen Zweck veransta j 8 4 88 5 „ 52 8 — t, 8 oron ee“ 1 1 8 2 8 8 2 L. 89 7 8 —6 2 . 8 E 4 7 2 2 82 ASerg 5 1 7 7 Soffen Geburtstag durch ein großes Gastmahl auf seinem Land⸗ Ciffustohns sotze übfrraäch Füeesprcht, da der umsicheigere Theil Beranveeungen gattgefunden: Der Feldmarschall beutenant is Kirche, nahen wuͤrden.“ ttles, a38 %2 Varn Habe biches Seezoll 809 änd Lück Keen. 28b. Dihemal hatte Hetr Schneider den Errrag des geistlichen siche in Richmond; Her .archive unter Aktenstuͤcken aus der Zeit der Actionairs und alle wahren Freunde dieses großartigen 8 Lort LL““ Faisögect 18” 89 Fecdcghg ag 8, 693 M., 13 ½ „Ct., 100 Stuͤck Ckeas, à 70 Vara, bisher Fürche stattfund) den Benit ochwenernaggs 8 8 81. e.— “ hb“ ins morden inlessen wee zu Feldmarschalkeeutenants erm Nadrid, 28. Mai. In der Sitzung der Cortes 26st 2298 — 2 wor Ee 18 8 Re 4200 Stic Hretagt, Schulbesuchs armer Kinder in Bersim zum Lolgesegtfarülnchter geschriebene Uebersetzung von: Boëtius de cousolalione philo- ann lic bar, wo fes Ihüiüior e rech, de 5e. Major Auersperg zu Prag, und der Generald u p na Lortes am en à ara, isher M., jetzt 288 M., 42 ½ pCt., 100 Stuͤck nehmer dieser wohlthätigen Veranstaltung war der Königl. Kammer⸗ rophiae aufgefunden worden. Leben trat, das Anlagekapital auf 2 Millionen Thaler berech⸗ der General⸗Maj ö.h. 9, 1 Froßwarde!ne, er, (gestern erwaͤhnte) Vorschlag des Ministeriums, daß Estops à 8 ½ Vara bisher 177 M. 1 S., jetzt 76 M. 4 S., musikus Herr Friedrich Belcke, der sich durch die amler 1 He.2 1gen vom lsten d. wird gemeldet, deß dort wieder net, wovon 1 ½ Million durch 15,000 Actien à 100 Rchlr, die jor Kroß zu Guͤns, Letzterer als G Drhgah ie gegenwaͤrtigen Cortes ihre gewoͤhnliche legislative Functio« 56 ½ pCt., 100 St⸗ Bielefelder, à 38 ½ “ 8 technische Fertigkeit, womit er die Posaune 1 bedegsen Kasenlüch uͤbrige halbe Million Thaler aber durch Ausgabe von unver⸗ Zu General⸗Majors wurden ernannt: Die Obersten Wetzuhen so lange beibehalten, bis neue Cortes einberufen worden 1 S., jetzt 346 M. 4 S., 71 pCt., 100 Stuͤck Rouans, à 55 bedeutenden Namen in der musikalischen Welt gemacht, und der frü⸗
große Geschaͤfte in Baumwolle zu den Preisen des vorigen Tages uͦ⸗ vran Al Regi Gollner, als Brigadier in Troppau, v. Pipnd, mit 121 gegen 33 Sti J 1 1 sch :m B mi gemach z den Käufern rechter Ernst zu seyn zinslichen Eisenbahnscheinen repraͤsentirt werden sollten. Als vom Regiment Gollner, als Briga ZEEEPEIEIETEeEE gegen 33 Stimmen angenommen. In der gestri⸗ Vara bisher 684 M., jetzt 619 M., 9 ¼ SH Fin t di Eö“ 8,. Phtee eale gcr 6 gemacht worden, und daß es den - 1— s2 166 durch unverzeihliche Saͤumniß ziemlich ein volles Jahr vom Regiment Albrecht, in seiner Anstellung, und v. Bellegassen Sitzung wurde der Kommissions⸗Bericht, welcher sich ge⸗ eine Erhoͤhung statt auf Cholets, indem 186 Seücs, Ehfteen EEEEEbETT1 Utttnen 8e Clcher „ agg 5
A. gt hatte. E g und Schluß des Kon⸗
scheine. Es waren 5000 Säͤcke gekauft worden, wovon 1200 1 b 1m s Brigadier zu Güͤller die Erxgen — — B — 6 ati 0— Ausfuhr. dahingeschwunden war, ehe man thaͤtige Hand ans Werk legte, vom Dragoner⸗Regiment Savoyen, al Brigadier zu Sihen die Ernennung besonderer Friedensrichter ausspricht und da- à 38 ½ Vara, bisher e aben 32 928 Mi Fwe unt
an Bher 19.gn nhe J0cb.hzvse dührjetsf sollen heute neuer⸗ und 15 nur durch Beschleunigung der Arbeiten das Ver⸗ Die Osthaus und Sterndahl wurden mit Gene [LW 22 Functionen derselben, wie es die Constitu⸗ 4 28 pCt. 4 1e g-. M., 1ö6“ ““ “ 8 Nachspiet dings ihre Zahlungen eingestellt haben; auch uce man nech se A““ Majors⸗Rang pensionirt. ich 18g 1311 zu uͤbertragen, 1 Hehfh Fehe adas Intereganteste und Bedeutendste unter den ein⸗ 8. 35. 7 b aran waͤren, dies zu thun; alle Basis praktischer Erfahrung Er Groͤß vE - ter undedeutend en. 1 elnen Musikstücken, aus denen die Auff 8 — hes dee ef egesas secls se teenan “ des Anlage⸗Kapitals aufgestellten Berechnungen bedeutende Un Prag, 2. Ien vn Fasens hge gee aclen ann de. Krie88⸗Minilte 2 nachstehende Depesche vom Ge-⸗ gtrettig die verschiedenen Piscen EET—— Man schreibt aus Lissabon vom 25sten v. M., daß von richtigkeiten darlegten, und besonders durch die theilweis sehr die Klein, Fst es⸗ nscg mein muen, auf der Fülen 1dee vin., eeregte c. ce g, So eben erhalte ich ein Berlin, 9. Juni. Ueber die Erfolge der von der Koͤnigl. 95 ““ sie theils durch ihre Vereinzelung, theils durch die feh⸗ den Miguelistischen Bewegungen im Lande, die erst vor weni⸗ schwierige Nivellirung des Terrains; durch den von dem zu auch der Grundstein zu dem Vr . ee neral Conrad, worin er mir meldet, daß der General⸗Kommission fuͤr die Kurmark geleiteten Auseinander⸗ Gns rchester; Begleitung, deren Stelle die Orgel allein zu ver⸗ gelegt. imnanxs an deffen erwundet worden sey und ich daher das setzungen ist Folgendes zu melden; Im Jahre 1836 sind, mit] sir in düngeeimn devenig an ibrer Wirkung verlieren mußten, so daß
1 b 8 F 2 1 Jan lter aus England 1 zen Tagen so viele Aufregungen in der Hauptstadt verursacht Rathe gezogenen Ingenieur James Wa H1“ G . Johu tu⸗ 28 8 gen Tagen set fregung H Heute wird Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Johm zommando an dessen Stelle uͤbernehmen muͤsse. Ich werde so⸗ Einschluß von 180 neu eingegangenen Antraͤgen, uͤberhaupt 2293 “ ” 88ge Ketne⸗
ahntr in Tunnel bei Oberau hatten, fast gar nicht mehr die Rede war. Bloß einzelne Land⸗ ganz veraͤnderten Bahntrakt, wodurch ein 8 r rczibram eintreffen, daselbst die Bergwetzt mit meiner Division und der Bri t 1 Ffrei den 6 rcht den Namen Miguelistischer Gue⸗ eine Eibbruͤcke bei Riesa noͤthig wurden, durch das bedeutende der Vergstadt Prezibram eintreffen, 8 Be ease Villapadierna's auf⸗ Angelegenheiten bearbeitet worden. Davon ind 342 mit Auf⸗ und „Mir na richt Christus“, f nnag kes hch e 8 igestgung gezeigt, Raecsh zwischen Steigen des noͤthigen Eisens und der Maschinen, durch die vom Augenschein nehmen und sich heus uͤber Hlubosch, Pisg ns 8 erwaͤhnten Schreiben ergiebt sich uͤbrigens, nahme und Bestaͤtigung der Rezesse gaͤnzlich Uücenhe 189 9 Vortrag gss scche ges⸗ ee beertroffan “ Hee Lissabon und dem vielbesuchten romantischen Cintra zu brand⸗ Ausschuß den Direktoren und Beamten der Gesellschaft so frei⸗ Marienbad nach Fe8 906er, Oesterreichs Maͤhrun seeeseses S-. dem “ bei Huesca mit der Haupt, Gegenstande nach ausgefuͤhrt, don 85 die Kezesse zur. Orgelspieler, wie er sich in den Pfaimen surder schatzen, weshalb am 23sten ein Detaschement Lanciers und gebig angewiesenen Gehalte, ein dem urspruͤnglichen Anlage⸗Ka⸗ Aus ö SSespen iin e t über bdas 8 Seiten 8 188 hlagen haben und daß der Verlust auf Bestaͤtigung noch vorliegend, 1106 bis zur Aufnahme der Re⸗ von dem unter seiner Leitung stehenden Gesang⸗Institut ausgeführt Nationalgarden zum Schutz der Bewohner, so wie der Reisen⸗ pital wohl gleichkommender Mehrbedarf sich zeigen wuͤrde. Wenn Boͤhmens gehen achüchten füͤhrte L h nach Almud 78 en ist. Unsere Truppen haben zesse gediehen, und 571 in der Vorarbeit begriffen und einge⸗ masgen, alebchiger Tonsetzer bewährte. Herr Belcke hatte in den den, dahin abging. Diesem unerfreulichen Stande der Dinge nun auf der anderen Seite zur Zeit, als sich die Nothwendig⸗ kalte Mai⸗Witterung herbeigefi de. g 9. 5 Gotcerß um die Verwundeten pfle, leitet. — Waͤhrend der ganzen Verwaltungszeit haben durch die feines e hsh Serehaici die erschütternde Macht sowohl, als der Aufloͤsung des Ministeriums war es zuzuschrei⸗ keit dieses Mehrbedarfs herausstellte, die bei auswaͤrtigen Bah⸗ keime klagen. 11“] 7 Baäͤrems 38 erhalte Sie. Saragossa, den 25. Mai Dienst⸗Regulirungen in 635 Ortschaften, 6606 baͤuerliche benheit dürfte wuhl se a aitche eide, alen⸗ segns sas 8 88 e⸗ hen, daß die Koͤnigin abgehalten wurde, ihren gewoͤhnlichen nen gemachten guͤnstigen Erfahrungen auf eine Dividende Hoff⸗ 6 Italiien. 8 . “ 5 e — Laßwirthe das Eigenthum ihrer Hoͤfe mit 703,656 “ h nd 18 der Wir. 9* 9. 73 das urspruͤngliche Actien⸗Kapita e ⸗ nd, 23. Mai. v. g.) e ls Ma . 8 8„, „ 24,45 ann⸗, 404,922 wir noch eine Hymne von J. P. ine S di Lage ge6ge chnchen Aar .asahig aenegm es schreibt un⸗ dee hestr nsts hen reens “ 6 war es kein Wunder, daß Ausstellung ist durch ihren ungewoͤhnlichen Reichthum heedefehs Expedition bildet hier das allgemeine Tagesgespraͤch. und von der Entrichtung Leistungen Ses Pbapeecdec⸗ A. Rommherg. beides sehr anshe gende entsdesndre d eürhfcer 6 Die Banken dieses Landes haben seit 20 Jah⸗ damals die Actionairs nicht nur Beruhigung faßten, sondern die Leip⸗ friedigend ausgefallen, insbesondere ziehen Marxgh 8 Wich vwsg Gefecht bei Huesca giebt derselben eine groͤ⸗ befreit worden, die sich zu einem Geldwerthe von 1,807,001 stung. Die Damen Schneider, Lenz und Lehmann, so wie die Her⸗ renn leichfoͤrmig und allgemein einen unbeschraͤnkten Kredit be⸗ zig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Actien sich im Course merklich besserten, die Aufmerksamkeit in hohem Grade auf sich; ans üen 2en 18 man ihr anfangs beilegen zu wollen schien, Rthlr. rechnen lassen. Die 627 berechtigten Dominien sind da⸗ rcns G und Braun hatten die Solo⸗Partieen übernommen 1 S Fruͤher gab es davon nur wenig Ausnahmen, obgleich da man sich in der ZTT 1. eig,8 Fehfes vbö sich Feönd i den, 1 lerischen G ceche/ öst die öö * 8 1. h8 ge ait Van. Grundstuͤcke, ten sen fgönene Sinmmedea ait,n Bürde; defonders aber nir⸗ ihre Zahl gegen 700 ist. Jetzt ist der Fall anders. Jener Kre⸗ dahin entschied, an dem Arinzin 9 rangliche al 8 88 sa en Herrschaft zugebracht hat, gehoben, und welche Forste asch dem Ungestuͤm und der Zuchtlosigkeit unserer Soldaten 8 Th ler 8 7. 1 08963,182, Thal (dtt. geloceh h asn.dfhü25 cher hier sehr angenehm. 68 “ dit ist erschuͤttert, und wenn die Befuͤrchtungen, die man uͤber neuer Emission den Inhabern g vesp ehg ceir. v die Kinstler wie der Kunstsinn gemacht haben. Der naschreiben ist, indem dieselben angriffen, ohne die Befehle ih. 100 9⁰8 Rihlr erspart G n, Lei vh c dre, genre⸗ acs 8— eass ihre Fähigkeit, ihre Papiere einzuloͤsen, hegt, nicht gestillt wer⸗ theilt werden sollten. In derselben Genera ü 6 Aende. Fr zosen zuruᷣckgelassene Geschmack ist einem edieren ntr Anfuͤhrer abzuwarten. Irribarren, der wider seinen Willen sie 22,6385 M vFaere; ünae stungen. Außerdem haben An die Schulschriften eines Kannegteßer, Pudor, Prem, Hlecke den, muß und wird Einstellung der baaren Zahlungen die Folge legte man auch, bei der Berathung uͤber verse hiedene Aende: Franz 3 eee 2 is h. drsrh diesen Kampf verwichelt arren, — Willen sie 22,63 orgen Grundstuͤcke von unbesetzten baͤuerli⸗ und anderer Gymnastallehrer, welche ihre große Verehrung gegen Goethe . 1 N. 1 in rungen im Gesellschafts⸗Statute, in die Haͤnde des Ausschusses heren gewichen; die Italiaͤner sind in ihrer Ar g d-e. — wurde, und mit unvergleichlicher chen Hoͤfen zulaͤssig eingezogen. — Durch Abloͤsungen von und die innige Ueberzeugung von der Bedeutsamken üir dir e nd, eras dn sr Sicherhent Fonoh Eees; die gemacht dbe 89 Art und w.. 1n SIasgc., 1. 15 1ne e “ . des. 7 cgfeverz esechten hat, not. Man sagt LE153— Har 89 1. L111“ hic 1 914 Oerschaften 3701 baͤuer⸗ Seuusce kuerwasrin Progtammen, die Fenii ar a deeiten sür ze⸗ egzacss, ceeghen ashegr neesete vhich ale das Sehitenen Lerr Wenercee herse enntnat in decnen dlr Nens, schbne Sebüde de uns nar dee Kene Bemtenab. . len sepen. Jest ii mas⸗ dier in lebhafter Besorgniß uͤber] sien befteit worden An Latshönnannh nn. 59,”80 Zandoten, benschcstteens auch di. Schulssift des ecnenz auscasbrochen ba⸗ 111““—; E113 beise Eensscee erhiuc⸗ 85 69,V d8. 8 Franzoͤsisch⸗t -atralischen Geschmack durchdrungen. Auch gf Richtung, welche die Karlistische Expedition von 8e aus 1.s. 1 Fasgen s6 664 8 ö ,ze8 Bet nastum zu Merseburg, Prof. Wieck, an, meicee n ded R. Shun⸗ ken scheinen jenem Gesetze unterworfen zu seyn, namentlich war naire entscheiden zu koͤnnen; ein Vertrauens⸗Votum, Fäcns hhea darf Mailand stolz seyn. Der Dom ist ung mnommen haben mag. Man glaubt indeß s an sie werde Sescns Fchng⸗ Rthlr. ees gae bis Fesce dnes . nnczden 88 (8s 1 —h. Wie halten 8 ng fuͤr
8 elche dennoch ihre Zahlungen fuͤrwahr in seinen, ihm so wenig entsprechenden Folgen viel “ — cenn: nt suf Barbastr 3 . r n lasdah ngt, n KahperSehleäs Lürzaahc enr hat mit dem beruͤhmten voto de’ la considenza, vollendet; der Arco della pace wird es d30 sevni we bürens EE1ö1 oss 59 Fenh des General Fuͤr andere abgeloͤste (Zegenstaͤnde und Natural⸗Abgaben haben cher Inhalt es wohl verdient, daß sie den Freuhdee evehiscar herrfte .Seit der Ankunft der traurigen New⸗Yorker Nachrichten dessen Begruͤnder, Mendizabal, gerade zu derselben Zeit (An⸗ heuerm Aufwand durch Abreißen ganzer Haͤuser⸗ I“ . gossa verlassen hat, um sich mit die Berechtigten erhalten 7414 Morgen Grundstuͤcke, 38,374 bekaunt werde und nicht das Schicksal so vieler werthvoller Abhand⸗
cht⸗ G 1 8 Ie. 7 d auch in den engern Diyision von Irribarren zu vereinigen (vergl. die telegra⸗ Scheffel R 20,454 Rthl. . M1 1 2 r Bank der Vereinig⸗ fangs Juni vorigen Jahres) zum erstenmale die politische die Straßen breiter gemacht, und en engnder Hülhhüsche 1 zu s 1 telegr — heffel Roggen⸗, 454 Rthlr. Geldrente, 183,869 Rthlr. Ka⸗ lungen habe, die, nach einem Ausspruche Varnhagen⸗ vi 94, % 1 is⸗Kanal⸗ doch erst dann erfolgen, wenn das Direktorium durch die noͤ ser geduldet wird, und da die G 2.,der vntsülhe an b 7s. ie Br⸗ Gemeinheits⸗Theilungen sind uͤberhaupt 1553 ausgeführt znmechr verborgen Hleiben.
schon Püera chenat Nh. la, ünd die “ 2 kund Kosten⸗Veranschlagungen in den geht und faͤhrt, nirgends einen Absatz haben 9 elascden Pesa in ü bafter eingeruͤckt sind). Die zwischen 66,794 Interessenten. Dadurch sind 1,770,709 88 jah Das Ganze zerfäͤllt in drei Abhandlungen. Die erste, „die Lehr⸗ IE der unannehmbaren Vorschlaͤge des Agen⸗ Stand gesetzt waͤre, den Mehrbedarf mit aefctg hzn⸗ anzu⸗ n; So bewegt sich denn die lebendigste Thaͤtig riehensten Geruͤchte bedeahe. C 8 F-g⸗ Fe “ Fanglich saefan separirt, und von 1,147,599 f dns che edeh eg ehn d. benensziin. den er in
. 1 osales, durch die hiesigen Glaͤubiger geben und dem Ausschusse vorzulegen. Als jedoch die neuen lchtnnth. 8 nd, ist wSebastian, Eguia, S 8 TEE“ orgen sind verschiedene Grundgerechtigkeiten und Servitute wie ihn die unabheaänenn e Lage, te er aitüzu suchen hat, en von Chili, Herrn Rosales, ch hiesig g Unter den Fremden, welche hier anwesend sind, nctsa „orguta, Sanz und zwei Soͤhnen des Marschalls abgeloͤst, wobei noch mehr und weniger oder klassenweise eine ters versetzt war, füg hensaben deneeessrdnas ööö
8 1 istaat 1 demselben Tage die Folge, daß Statuten der Compagnie zur Genehmigung der Regierung vor⸗ ö. 3 Dourmont kommandirte Expediti — h jenes Freistaats hatte gleich an sb 9 Fo ge, daß gelegt wurden, ersolgte zwar dieselbe, jedoch mit dem Vorbe⸗ nigen Tagen auch Herr Bibliothekar Dr. Boͤhmer aus Prrnnun Armee zu be andirte Expedition fortfahren werde, die Nord⸗ Zusammenlegung erfolgt ist. Bei diesen Gelegenheiten sind 803 Lehrbrief erhält, mit der erlangten Einsicht nüesägaver gr ale e den
di lli 40 auf 30 und 35 fielen. 1 5 S . chaͤftigen; llar J Ah. 79. die Chilischen Fonds 1n f fi 8 8 halte, daß die Art und Weise der Vermehrung des Anlage⸗ Main eingetroffen, und hat seine Arbeiten fuͤr aüid al⸗Sun nnd den Behch ftigs 1.delas dagegen mit Villareal Schulstellen durch 2455 Morgen Grundstuͤcke, 258 Rthlr. Na⸗ zurückgelegt hat. Nun bedarf es noch der Entsagung und des der 1.“ Nieberlande. Kapitals ohne Genehmigung der Regierung nicht bestimmt Cermaniae begonsten. Er ward von dem Praͤ zrafen deabie Absicht, Bilbao und Balmaseda beft zuruͤckgekehrt, und habe tural⸗ und Geldrente, und durch Huͤtungsrechte auf 178 KüJhe erlangten Einsicht gemäßen Handelns. So schließen sich denn von Alus dem Haag, 4. Juni. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz werden sollte. Und dieser Vorbehalt ist fuͤrwahr jetzt, wo der Herrn Czerning dem stellvertretenden Bguessen⸗ ch Afffaire bei Huesca erhebt Aecs Nageng Der Ausgang der verbessert worden. An neuen Etablissements sind entstanden: diesem Punkte aus die Wanderjahre unmittelbar an die Lehrjahre v6 Oranien ist wieder nach dem Hauptquartier in Tilburg und Ausschuß die Interessen der Actionairs ben Se s ee. vergsce 18 8. Solg⸗ 82 Frgsen un Menenis, ess in üch Se 8 Seen Biebaun Familienhaͤuser und 46 29. vehesncge egehgsaans vesen Fuhalt S wefter Entwigelung der von a es“⸗ . Energie im Auge gehabt hat, no mit Se. Durchl. der aatskan ichen w eht, und . *— „wel — „ nebengewerbliche und Fabrications⸗Anstalten. „Wander b . ens. Die zweite andlung über die Frau Prinzessin ist mit ihren Kindern nach Soestdyk abge⸗ uͤber nicht mit der gehoͤrigen Energie im A — mmtlich - da der Brigadier Villa it sei —9 neh b 5 v die Wanderjahre, „die drei Ehrfurchten’(E
vee IPFins zungen Prenhes Heinrich ist die Nachricht ein⸗ der einzige Hoffnungs⸗Anker der Actionairs. Denn auf die “ öb is saͤ g “ EI mit seiner Ko⸗ “ In den Hafen zu Swinemuͤnde sind bei einem Was⸗/ hält geistreiche Bemerkungen übc- 8 (Buch 2, Kap. 1 u. 2J, ent⸗
8
n tt -w bis j n hofft den besten Ersolg. ung 8 9 1 vier Jahre lang beschäͤftigen und koͤnne mit der bis jetzt zusam⸗ ne. aah b2ct nn a fuͤr die Badegoͤste gebaut werden, wird fordert. Wir hoffen demnach, daß die noch nicht offizied Fhzeiigen Jungfrau zur oͤffentlichen Verehrung ausgestellt seyn. Einfuhr die Seezoͤlle auf nachstehende Haupt⸗Artikel wie folgt
e, wahre Religion, die Eins
“ 88
24 8