— X“ 8 34 9 Rechte, weil keiner der von Herrn Olszags gegen denselben auf⸗ ras und Oraa, die in Aragonien und Valencia operiren, muͤßten Keller be⸗ leitet ist, fast sämmtlich Blätter von Werth, die, obme -“—“ 5 v gestellten Gruͤnde durch die ministeriellen Redner entkraͤftet wor⸗ sich schnell vereintgen und dem Baron von Meer anschließen, gehner bescf denen Mamne ausgeführt, manches Brillantere; 11“¹ rsen 11“ e. g l der an der Graͤnze von Aragonien steht. Diese vereinigten Der zweite Band, welcher von Munchen handelt, wird, mit w¹nx 8 Sc. . 1““
den sey, und 8 a. eee 17n Stimmen gegen 33 V s Feis angenommen. ie Cortes vernichten also schon im voraus die Streitkraͤfte wuͤrden hinreichend seyn, um die Karlisten bis zur SI1 tet, bald erscheinen; möge auch 8 ö 8 Ankunft der Armee⸗Corps aus Navarra aufzuhalten. Man be⸗ ö’’ lasfen. 5 “ dg ieh “ 8 1 8
Grundbedingungen der naͤchstens zu beschwoͤrenden Constitution arra a 1 — und sich zu e . ”. e., e-ag gans hauptet, daß die Karlistische Expedition leg Corps getheilt — gegen die ihnen von der Nation ertheilten Vollmachten. nworden sey, von denen das eine sich mit Cabrera, das andere Beobachtung. der Willkuͤr des Ministeriums aber bleibt es, die Zusammenbe⸗ 2 Meteorologische chtung rufung der neuen Cortes so lange zu verschieben, als es fuͤr! dies der Fall, so würde die Expedition in wenigen Tagen ver⸗ 6 Uhr. 89— .Mesecgeln der Zustimmung der jetzt nichtet seyn. Alles haͤngt jetzt von ““ Es⸗ — wexwe versammelten gewiß ist. agegen befindet sich ein Theil der partero erringen wird, und von den Bewegungen der Truppen, Luftdruck..... 335,26““ Par. 335 86““Par. 335,88““ Par.] Quellwärme 7,1 ö1111X11XAXAX*A*“ 8 1 Maͤnner, welche gerade vor elnem Jahre den zum Minister er⸗ die in Vittoria und in der Ribera stehen.“ guftwarne ... 1140R. + 1820 R. . 1270 . Flußwarme 13,3, 8 8 Berli n, Mittwoch den 14ten Juni nannten Isturiz am heftigsten bekaͤmpften, jetzt in derselben Lage, Thaupunkt.. 4+-10 30 R. +. 7,90 R. + 9,60 R. Bodenwäͤr:ne 11,1 bbbbeee¹—¹] — 5
Portugal. Dunstsättigung 89 pEt. 45 pCt. 78 pEt. Ausdünstung 0,1g = — —— ———
wie damals dessen Freunde. Olozaga und Garcia Carrasco wer -. egissabon, 25. Mai. (Franzoͤsische Blaͤtter.) Auch 1 02% B
den als Maͤnner dargestellt, die durch Intriguen an die Spitze Zett
eines neuen Ministeriums zu gelangen suchen, und im voraus die konservative Partei bedauert das Ausscheiden des Finanz- Wind. e. 8 “ mit der Volkswuth, Insurrectionen und Dolchen bedroht. Was Ministers Passos. Obgleich sie den Zustand der Dinge mißbil⸗ ö “ P“ 88 Amtliche Nachri chten. Weise zu erkennen giebt. Aber vor allen Dingen will Ich der Kam⸗ mir Delavigne und Lacretelle, Mitgli
Lag : 333. 8 8 Ae 8 aenr fh⸗ 818 die Beweise der Anhänglichkeit danken, 8 sie Mir bei demie. Under den zu Ritthrn “ *
jeder Gelegenheit seit jenem, von Ihrem Präsidenten erwähnten denk⸗ Schriftstellern befinden sich die Herren von bea
7
wird aus diesen Elementen hervorgehen, und kann die Nation ligt, der Herrn Passos zuerst veranlaßte, ins Ministerium zu 2 8 treten, so stimmt sie doch Jedermann darin bei, daß Niemand “ 12“ nik des T ages. FLW.“ FhPpürdigen Augenblick an gegeben hat, wo Sie Mich alle mit se vielem Beaumont, Sainte⸗Beuve Ballanche, Paris, Des B
ein System lieb gewinnen, aus welchem nichts als Unheil und Verderben fuͤr sie entspringt? velr im Stande war, die öTö 15. v I Des Koͤnigs CC11“ cs 8 2 - Stellung zu uͤberwinden, als er. as Ministerium des Herrn h“ S 8 es K. gjestät haben dem Landrath außer Diensten iser und so großer Begeisterung umgaben, um Pampelona, 1. Juni. Die Einnahme von Lerin durch Passos Vn9 duͤrch ein Prinzip zu der Leitung der Angelegenhei⸗ Lmntlichen. lüetcsees und Cα‿αμι‿ι*‿ 5244 on Krosigk auf Poplitz, im Herzogthum Sachsen, den Uhen drohenden Gefahren zu retten, unser Beeerlunn iü ena cgifans chen und Lexier. die Karlisten ist wohl dem Verrath eines Offiziers zuzuschrei⸗ ten gelangt, welches die Existenz der freien Institutionen Por⸗ LE 11 Brleg. 06n akter eines Geheimen Regierungs⸗Raths Allergnaͤdigst beizule⸗ den Sieg der Freiheiten und der öffentlichen Ordnung In Bezug auf die (gestern mitgetheilten) telegraphischen ben. Es sind daselbst die Artillerie, 1100 Maaß Getraide, tugals noch kompromittiren kann. Die politischen Veraͤnderun⸗ S. ZeLzid-Seh 1027. 1 ae büns Dhhen geruht. S 1b e Aufrechthaltung unserer constitutionnellen Gesetze zu sichern, Depeschen bemerkt das Journal des Débats: „Der lang 5000 Maaß Mehl, eine große Meunge eingesalzenes Fleisch, gen, die von einer Handvoll Soldaten ausgefuͤhrt werden, loͤn⸗ ven 1000 10h Des Koͤnigs Majestaͤt haben den seitherigen Regierungs⸗ bTTb““ das Glück, 8 und die persönliche, Aufenthalt des Don Carlos in Barbastro ist ein uͤbles Zeichen Wein und Munition dem Feinde in die Haͤnde gefallen. Die nen nur Mißtrauen und Furcht einfloͤßen. Das Mini⸗ prum Sch. d. Sech 637 86 63 ⁄1 d0. do. do. 5⁷ y97 3 ¾¼ Mllhlssessor von Worin gen zu Duͤsseldorf zum Regierungs⸗Rath den Ausdruck Miner Frenzusm sin fü 8 1 Ihnen sern sar dee Gache der Koͤnigin. Da Barbastro wischen Lerida und National⸗Gardisten von Estella, welche sich nach Lerin gefluͤchtet sterium hat indeß klug gehandelt; es hat die oͤffentlichen Kurm. Obl. m.1, C. 4 102 ⁄6 102 ⅛ seblesische do. 8 ei der Regierung in Liegnitz Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. Mitwirkung inmitten aller Prüfungen vn Sencte L Hutsca liegt, so befand sich die Karlistische Pepedition zwischen hatten, so wie die Garnison dieses Platzes sind zu Gefangenen Ausgaben beträchtlich vermindert, es hat sich den Projekten der Nm. int. Sch. do. “ 198 Rückst. C. und Z. 5 Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Land⸗ und Stadtrichter zu bekämpfen hatten. Ich sehe mit Freuden daß wwir penr der von dem Baron von Meer kommandirten Catalonischen, und der gemacht worden. Ein Offizier der National⸗Garde ist in De⸗ geheimen Gesellschaften kraͤftig widersetzt, und dennoch ist es ge⸗ Berl. Stadt-Obl. 102 ⅔ 102 %¼ Sch. d. K. u. N. 3 Petghardt in Belgard zum Justizrath zu ernennen geruht. Hafen nabe sind. Ich höre mit Entzücken den einstimmigen von dem General Oraa kommandirten Navarresisch⸗Aragonischen castillo erschossen worden. — Die in Navarra und den Baski⸗ fallen. Moͤchten doch diejenigen, welche Herrn Passos gestuͤrzt Königsb. do. 88 18S.eeS Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Justiz⸗Kommissarius Teß⸗ Zuruf, und, Ich darf auch wohl sigen, die G. nungen Armee. Die Division Irribarren, die Division Buͤrens, die Bri 1 hlhin. . a des Volks für die Güter, die Frankreich durch Meine Hingebung ge⸗ ee “ “ aus Saragossa herangezogene erstaͤrkung un e von Orag zugefuͤhrten Truppen bildeten
8 2 8 8 Sö 3 8 . 8 4 8 Neue Duk. 18 ¼ j Anstt schen Provinzen zuruͤckgebliebenen Karlistischen Bataillone mar⸗ haben, im Stande seyn, ihn zu ersetzen! Ministerwechsel, die IEI“ . I 13 % ur zu Koͤslin zum Justizrath zu ernennen geruht. 88 1 ute 8 63* 4 9 Danz. do. b b /2 8 nießt, und bei deren Sicherstellung Ihre Mitwirf Mi 2 durch solche Mittel bewirkt werden, fuͤhren nur dazu, der Re⸗ Weatpr. Pfandbr. sitg geholfen hat. Das Ereigniß, zu 4 Sie Mir Ihre Cüäelwamsc doch gewiß ein so bedeutendes Armee⸗Corps, daß man auf dem
43 schiren ensgc g- d bis Koͤnigin zu — n dies Hur en⸗ 8 103 ½ b“ “ 5 .“ trennen, waͤhrend die Expedition ihren Weg verfolgt. gierung die nner zu entfremden, die ihr nuͤtzlich werden Grossh. Pos. do. 4 103 ¾¼ ren à 5̃ ThlI. — 13 7⁄1 2)ꝑ 1l 8 EEEoEoooo“” n6 1 V lel; 1 8
. 1 1b koͤnnten. Man hofft jedoch, dies werde nicht bei Herrn Passos 8 Püandbr. 108 9 Disconto. — f In Beruͤcksichtigung der gegenwaͤrtigen Verhaͤltnisse des rg; i Pten⸗⸗ “ ngri bes vchreno asef bon, gaten hes Aen aaeefsen dacheane
Saragossa, 31. Mai. Die Karlistische Expedition hat, der Fall seyn. 1X“ .“ 8 bellhandels wird die Koͤnigl. Haupt⸗Bank mit dem Beginnen Glücks für alle die Meinigen und ein Band mehr bsischec Mir, während auf dem linken Ufer der Baron von Meer ebenfalls
bei ihrem Abmarsche nach Barbastro, in Huesca 800 Verwun⸗ “ Auswärtige Börsen. Its diesjaͤhrigen Wollmarktes hierselbst Darlehne auf Wolle zu Meiner Familie und Frankreich ist. Es ist ein Band, wesches den venisnghchs Sereitkeste gesammelt haben mußte, um dem seinde
dete und Kranke zuruͤckgelassen. Der Stabs⸗Offizier Antero Amsterdam, 7. Juni. (Fier Procent jaͤhrlicher Zinsen gewaͤhren. -bbbdbbron und die constitutionnelle Regierung befestigt, und das uns den Uebergang E111
ind der Commandeur⸗ der Karlistischen e. Wissenschaft, Kunst und Literatur. Niederl. wirkl. . 5 % do. 98 ½. Kan. Berlin, den 8 E“ b “ 5 8 dns hhe ece en gebch slan e;xg sichart, “ dehaler von mnis⸗ Var⸗ Le. necn⸗ 82 1
sind an ihren Wunden gestorben. Die Flecken und Doͤrfer Geschi der neuere eutschen Kunst. Von 22 ½. 5 % Span. 22 7/⁄. Passive 5 ⅛. Ausg. Sch. —. N. Haupt⸗Bank⸗Direktorium. b actionen entmuthigt, die unsere Institutionen umstür⸗ on Ainsa, Voitana und Bassa zu werfen, um von dort aus welche die Karlisten auf Tghgs czhs Ober⸗Aragonien be⸗ 9 1S asius Gr⸗ xf Ra 8 8 Aus demseFrandost Hu16““ h1 (gez.) Hundt. Witt. Reichenbach. 8 l eeesectenn ersetenfendin 1nd 1 6geheh gn fveng⸗ 11 böhegrene 24 g Dn ueg 6 2 ruͤhren, sind von den meisten Einwohnern verlassen und sie koͤn⸗ b — — 8 1154*“* 1— mt ree. ren können, — t en nackchelt 3 1. IETEE11 nen sich in dem genannten Lande nur mit Waffen⸗Gewalt Le⸗ 11“*“ 11““ seiner Zeit Fhassire.. Ksg. 7 Aul. 22 ⁄¼4. Br. 0 vn 88 mmen: Der Fuͤrst Serge Dolgorucki, von iöseentannasenn 8ded gesedissabe br sürantt 8 gn öeee F— bensmittel verschaffen. Die feindselige Stimmung, welche unter bereits in der Staats⸗Zeitung besprochen, nunmehr ist aber] Bank-Actien 1350 1498 öe-nvs. . .w voct .. eeer sie durch die nicht minder cimärischen und gefährlichen Fraͤume arlos anzu 9 1.n, 8,1ta g hs far gaes gesrh. der Don den dortigen Bewohnern herrscht, die Verstaͤrkung der fruͤher auch das Deutsche Publikum mit einer Uebersetzung beschenkt wor⸗30, 281 ½⁄. Neue Aul. 22 1 tan ehisa von Republik und beständigen Revolutionen blenden wollen. Ich SFrazftn, oder sie find noch einmal durch jene uͤber⸗ 111151“ % 28 ¼ b““ “ danke der Kammer für den Mir ausgedrückten Wunsch, Meinem Sohne wiegenden Gruͤnde, die uns stets raͤthselhaft gewesen, zur Un⸗ Deckung des Ebro's und der Cinca ergriffenen Maßregeln, bürgt. Es braucht wohl nicht gesagt zu werden, daß diejenigen Auf⸗ 5 % Rente tin cour. 109. —. 3 % sin cour. 78. 35. 2 3 8 1 Schwiegertochter ihre Gllickwünsche abzustatten, und Ich thaͤtigkeit veranlaßt worden. Wie dem aber auch sey, das fried⸗ haben Don Carlos genoöthigt, die Straße nach Mequinenza zu sätze, welche üursprünglich Deutsch geschrieben waren, z. B. der Auf⸗ Neap. fin cour. 97. 20. 5 % Span. Rente 25 ¼. Passixe 532 nqgs⸗N. t gebe dazu von Herzen gern Meine Einwilligung. Sie werden Meine ] liche Verbleiben des Don Carlos in Barbastro vom 27sten v.
veeö See der hach Vber⸗Catath⸗ satz von W. Schadow und die aus diesen Blättern entlehnten Be⸗ 1 0 Sp 4 1 g 1 r ; e n. 88 Schwiegertochter finden, wie Ihr Präsident sie so richtig geschildert, bis 2ten d. M., also sechs Tage lang, kann nur zu unguͤnsti ver 1 g „ — richte über die Berliner Ausstellung vom Jahre 1830, hier nicht in einer “ Wien 7 . X“ 1 “ hat, — würdig der so rührenden Aufnahme, die das Französische Auslegungen und zu beunruhigend 1 3 8* nien fuͤhrt, einzuschlagen. t Der Baron von Meer befindet Rückübersetzung, sondern in ihrer eigenen Gestalt erscheinen, wodurch 5 % Met. 1047⁄. 402 100 „ 39%¼ 759 %. 2 ¼ — “ u s l a n d. ““ Volk ihr überall bereitet hat, und, wie Ich so gern wiederhole, auch weil man 8e Fei vg vig ee. —2* sich jetzt in Fraga, und der General Oraa ist von hier abgereist, denn diese Ausgabe von einigen Fehlern, die sich in den Französischen HAack.- Aℳ ti 1“ N 889 87 32779 C“] 11“ Fr 1 1“ würdig diejenige auf dem Throne zu ersetzen, die seit so vielen Jah⸗ 8 995 8 freien Stuͤcken in einer so 95* —. Bank-Actien —. Neue Aul. 573 ¾¼. 1“ 28 8 reich. ren def Trost Meines Lebens gewesen ist, und Mir jene zahlreiche öö r. ve- VE 12 8 515, 7. Juni. Der Koͤnig und die Koͤnigin empfingen Familie gegeben hat, die dem Vaterlande unb di de ihm dalfeaneg nach gefaͤhrlich ist, und daß be⸗ 9 pfing edingt ergeben und, sondere Umstaͤnde ihm dieselbe vortheilhaft machen.“
um den Ober⸗Befehl uͤber die Operations⸗Armee zu uͤbernehmen. Text eingeschlichen haben, frei geblieben ist. Sie erscheint geschmückt mit 8 denselben zahlreichen, dem Text eingedruckten Holzschnitten, so daß jedes⸗ “ . b
mal das Bild, von welchem die Rede ist, sogleich dem Leser vor Augentritt, Koͤnigliche Schauspiele. gestern Mittag im Thron⸗Saale, umgeben von saͤmmtlichen Mit⸗ gleich Mir, stolz auf die Liebe Frankreichs ist!" gledern der Koͤnigl. Familie und den Ministern, die großen Die Deputirten wurden der Herzogin jeder einzeln durch h bb““ gs es 98 gn en telegraphischen Depeschen
Barcelona, 26. Mai. Briefe aus Cervera melden Nach⸗ — 1 eich stehendes: „Der kommandirende General ist unermuͤdlich. gleich interessant für den, welcher die bezüglichen Gemälde noch nicht Dienstag, 13. Juni. Im Opernhause: Johann von Panih 1 Nachdem er seit einigen Tagen soviel Truppen zusammengezogen, 18 als auch “ den, 89 111 Singspiel in 2 Abth. Musik von Boieldieu. (Dlle. Loͤwer 7. ntationen der Pairs⸗ und der Deputirten⸗Kammer, die den den Herzog von Orleans vorgestellt, und obgleich sich gegen 200 als nur moͤglich, hat er den Karlisten einen großen Verlust zu⸗ 18,% 8 h ö“ Prinzessin, als fuͤnftes Debuͤt; dieselbe wird am Schluse inbustrag hatten, Ihren Majestaͤten den Gluͤckwunsch dieser Kam, Deputirte eingefunden hatten, so wußte der Herzog nicht allein erhalten: 6 6. Juni. Am 2ten hat der General gefuͤgt. Tristany, Rojo, Caballero und andere Karlistische Par⸗ nd wan erhält in 88 zugleich eine Musterkarte v. Leistungen Oper eine Arie aus der Oper: Sancia di Castiglia, von denenern zu der Vermaͤhlung des Herzogs von Orleans darzubrin⸗ jeden Namen zu nennen, sondern auch noch das durch den De- Oraa die Stellungen des Feindes in der Umgegend von Var⸗ teifuͤhrer wollten einen Handstreich auf Tremp ausfuͤhren. Sie von den namhaftesten Kuͤnstlern, welche gegenwärtig in Deutsch⸗ zetti, singen. Dlle. C. Stich: Olivier.) Hierauf, zun aen. Der Kanzler von Frankreich, Baron Pasquier, der im putirten repraͤsentirte Departement anzugeben. Der bei weitem bastro rekognoszirt. Die Karlisten zogen sich nach einem leich⸗ hatten zwei Kanonen und 140 Pferde, und vereinigten sich in land, Frankreich und England diesen Kunstzweig üben. Wie das stenmale wiederholt: Der Soldat aus Liebe, pantomimischgsamen der Pairs⸗HKammer das Wort fuͤhrte, aͤußerte sich also: groͤßere Theil der Deputirten war im schwarzen Frack erschie⸗ ” Scharmuͤtzel in die Stadt zuruͤck, und scheinen sich daselbst der Nacht vom 20sten mit den in der Gegend von Bergara Ausland den Deutschen in den meisten vervielfältigenden Künsten Ballet in 2 Abth., von dem K. Balletmeister Hogutt. Muf Die Pairs⸗Kammer erscheint vor Ihnen, um nene Glück⸗ nen; digen waren alle Pairs im Kostuͤm. efestigen zu wollen. „Der Baron von Meer hielt das linke stationirten Guerillas. Der General theilte seine Truppen in mehr und mehr den Rang abzulaufen scheint, so hleiben auch hier von dem K. Kammer⸗Musikus H. Schmidt. gn- 895 8g. hinzuzufügen, die sie Ihnen erst vor kurzem auf Die Pairs⸗Kammer hielt heute wieder eine oͤffentliche Ufer der Cinea mit hinlaͤnglichen Streitkraͤften besetzt, um sich wieder die Deutschen Arbelten dinter deuen der Engländer und Fran⸗ nah der Vermählung des Herrn Herzogs von Hrleans darzubrin⸗ Sitzung, die jedoch kaum eine Stunde dauerte. Der Kanzler den b zu widersetzen, die der Feind von dieser Seite oͤnnte; Grases stand auf den Bergen an der
2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.
mit den in Catalonien befindlichen Corps vereinigen solle. Waͤre 1837. ’ Morgens V Nachmittags]/ Abends Rach einmalin
. [2f
58.2 22n
aAve .
i,
. “ nd 5 auspielhause: 1) Mistriss Siddons ville je E 2 880 Kolonnen 1 5 denen die eine auf der 5. zosen merklich zurück. Von höchster Auszeichnung und bis jetzt wohl 2 1“ re aedetrasn de: Le ees g- Ehre hatte. Die schönen Tage in Fontainebleau und derje⸗ von Frankreich eroͤffnete dieselbe mit der Anzei an sich ziehen von Alentorn über die Segre ging, waäͤhrend die an chönsie Plat zen Werk ist Schrödter's Don uixot 8 sge, der durch Ihren Einzug in die Hauplstadt so denkwürdi jesseiti igli ’ wegh dere die Karlisten angriff, die sich hartnaͤckig vertheidig⸗ 8 1 “ enga. Auch Lessing's Leouore hat Malo, vaudeville cvomiquc en 1 acte. vorden ist, haben all' den Suunzen amfalbehen die dieses * e Bre Fesseitige Gesandte am Koniglich Preußischen Hofe, 178. Frne,nn „Haßsnn d dn echen vre astecsge, whena en⸗ ten. Der Kampf war mörderisch. Als jedoch die uͤber in dem Arekter der S Kämstler un drem, Best und Leloir “ nigniß uns eingeflößt hatte. Gestatten Ew. Majestät, daß nie Sran. den Hefehl erhalten habe, sich, auf sinen Posten Nher ’““ ö die Segre gegangene Kolonne ploͤtzlich den Feind angriff, da in Paris eine Darstellung gefunden, die wahrhaft außerordentlich hei⸗-⸗ 1 eans⸗Kammer mit Ihrer Erlaubniß der Ehre theilhaftig werde, Bencn, zu, begeben, derselbe sich zu seinem Bedauern aesseung bbeeeggnnbeeeche floh derselbe vom Schlachtfelde. Er hat einen bedeutenden Ver⸗ ßen muß, indem sie bei der Kleinheit der Dimension eben so vortrefflich 8 Koͤnigsstaͤdtisches The gter. 83, KK. HF. dem Herrn Herzog und der Frau Herzogin von Or⸗ WW1“ Sg leg h b Jammer noch lͤnger beizu⸗ Feind has v EE11 lust erlitten und man sagt, diese Niederlage habe große Bestuͤr⸗ in dem Wiedergeben des Ausdrucks als namentlich in dem einfach Dienstag, 13. Juni. Der Wagen des Emigranten. Mean aden Tribut ihrer Ehrfurcht und ihrer Wünsche zu zollen.“ wohnen. Der Graf Ricard berichtete hiernaͤchst uͤber einen hat sich am 2ten G“ die Stadt zuruͤckgezogen, die er ---ee—”] Stücken schien litairisches Schauspiel in 5 Akten, frei nach dem Fraugoͤsische v SH erwiderte hiecauf Folgendes: Gesetz⸗Entwurf von oͤrtlichem Interesse, und der Graf von zu efestigen scheint. Der rigadier Grases, Kommandant der lung umer den Karntgteg, vateeun. — Die Koelstsche Exgede seärmen Enn der Sehanucg ae deme droe als daß sich Befrie⸗ von Friedrich Gencct. 1“ .I Fesfauge Ich diesen neuen Ausdruck der Lavillegontier uͤber den auf die Vollendung der großen 19 Huesca, hat sich mit den Milizen aus den Thaͤlern such auf die Hauptstadt der Monarchie wagen wollte. Sie hat digendes 0 “ 88 8. “ W “ ffüllt Mich mit 111“ Fasn e une in h, e. Chausseen in den westlichen Provinzen bezüglichen Gesez⸗Ent⸗ oberhalt, der Linca aufgestelt. Der Barom ä sich mit den Karlistischen Corps in Catalonien, so wie mit Ser⸗ 1 4 vahrhaft zuli Charakter größten⸗ 8 8 ie Gesinnungen, die es der Pairs⸗K inflößt, gewähren Mir 1— 8,2 itung; da indessen dier Wel⸗ ri es den Generalen der Koͤnigin nicht an Mitteln, dem Feinde Wi⸗ daß auch diese Deutsche Uebersetzung von einer reichen Mappe treff. 1 “ 1 rübsale und die Widerwärtigkeiten, deren Zeuge wir gewesen, wenn Ueheneans hierzu nicht zahlreich genug war, so vertagte sie sich er Sa⸗ Minister den Cortes in ihrer Sitzung vom zosten derstand zu leisten. Die Kolonnen von Borso di Carminati, Nogue⸗ licher Kupferstiche von Müller, Felsing, Eichens, Thäter, Lüderitz und 6 I hedt g.bae e Rg . dcieh 8 .“ N 5 tn 1r 8 In de.0e abbrter Kammer wurd IT“ 1.“ 1 “ 11“ b üt, ne Begebenheit zu feiern, die den Thron be⸗ 1 LET“” ——— „ süg, ir Aufrechthaltung unserer Justitutionen sichert und die Sta⸗ Geschaͤfte moͤglichst zu beschleunigen, der Beschas gefaßt/ . TTTT“ 11““ binener vfirsagen Freiheiten verbürgt, die Frankreich mit so vie⸗ Sitzungen kuͤnftig immer um punkt 12 Uhr zu eroͤffnen, und HVarlaments⸗Verhandlungen, SberbSn Sitzung sicht gestiftet hat. Ich hoffe, daß das Glück, dessen wir ge⸗ die Namen der alsdann abwesenden Deputirten durch den Mo⸗ vom 6. Junt. Da das Unterhaus kuͤrzlich auf Lord Howick's Antrag mit großer Majoritaͤt einen Beschluß gefaßt hatte, wo⸗
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. . R. nn anget, bcöeihec B ws Rai⸗ dbann nr Hennen demengz grdaez Heae dettt sat. ane ghe gese, dejres 1 — ah ann den Bericht uͤber das Budget des Handels⸗Ministeriums rde, daß der privilegirte Drucker der Parla⸗
ende, und der theuerste Wunsch Meines Herzens wi üllt se b sch Herzens wird erfüllt seyn, auf das Buͤreau des Praͤsidenten nieder. Ueber die Budgets ments⸗Debatten fuͤr die Reden der Unterhaus⸗Mitglieder dem
zig bei Herrn Maler Börner und im Rud. Wei⸗mit den Abbildungen No. 1—–74 der IVi inn Mir solches gelingt.“ 2 I ches gelingt.“ — Lauter und anhaltender Beifall un⸗ des Kriegs⸗Ministeriums und des Ministeriums d 83 sind Publikum nicht verantwortlich seyn solle, — ein B chluß, d 8 es Innern sin 7 eschlu em auch Sir R. 4
8 Bekan achungen. Da in Folge Edictal⸗Ladung vom 28. März 1836 Fge Kunst⸗Institut — Fraubfürt a. M. in der Sub'scr.-Pr. à Lief. schwarz 10 sgr., illum. 2 nnch hier die Worte des Köniss Aedalkenher . 2 8 . * 2 Freo 1 82 82 23 10 8 — See- dl 8 220 E 3 ai „ — „ 8 8 2 „ 5 M 8 — 2 3 1 8 Bekanntmachung der im Jahre 1812 mit den Französischen Truppen Willmannschen Buch⸗ und Kunsthandlung — Ham⸗ Leipzig, Monat Mai 1837 finten Ich bin f es Königs, worauf Se. Majestät noch hin die Bericht 1 Nach einer dem unterzeichneten Polizei⸗Präsidtum nach Rußland marschirte, im 127sten Infanterie⸗Re⸗ burg bei Herrn Harzen (neue Wallgasse) — Mün⸗ Wasznersche Buehhandeeeene unvd Meine 11 von Ihrem Wunsche, Meinem Derichte noch immer im Ruͤckstande, woruͤber mehrere De⸗ halb: Et tu B 1 gemachten Anzeige sind bei Gelegenheit des Transpor⸗ gimente eunrollirte Friedrich Auhagen aus Stolzenau schen in der Herrmannschen Kunsthandlung — Paris und bn bee 1 Ihren Glückwunsch darzubrin⸗ putirte in dieser Sitzung bereits ungeduldig wurden und die alb: tu Brute! ausruft, seine Zustimmung gab, — so fand tes auf der Tour von Wien über Dresden und Leip⸗ innerhalb Jahresfrist sich allhier nicht eingefunden hat, in der Ritterschen Kunsthandlung — Weimar in “ 3 p bniß.“ Vergnügen ertheile Ich Ihnen dazu die Er⸗ Absicht zu erkennen gaben, mit dein Schlusse des laufenden sich der Oberrichter, Lord Denman, kompromittirt, indem er vor zig 12 in dem Zeitraume vom 3. bis zum auch keine Nachrichten über dessen Leben eingelaufen der Hofm annschen Buchhandlung (übrigens durch In allen Buchhandlungen ist zu haben: 9 3 Nachstehendes ist die Anred 8 8 Monats die Hauptstadt zu verlassen. Nachdem der Praͤsident einiger eit gegen jenen Drucker auf die Klage eines gewissen 20. Mai c., Angeplich in der Nähe 77. Spandow 38 sind, so wird genannter Friedrich Auhagen hiermit für sede Suchhandlung, zu Dresden durch die Walther⸗ 868 8h. Her⸗ gedna , tirten⸗Kammer, Herr Doping⸗ Hessen⸗ der Praͤsident der De⸗ die von d.ge Fetn⸗ und dem Herzoge von Orleans der großen Depu⸗ ”. tockdale, welcher sich durch eine im Unterhause gehal⸗ 1) Wiener Mark 47 13½ Fürkische Rupien, — Gold⸗ todt erklärt. fEche e ö. und der Grafscha ausfeld alt preuxpmuunh, Sir⸗ mer, Herr Dupin, hielt: tation ertheilten Antworten vorgeles⸗ — en tene Rede verletzt fuͤhlte, in e werth 10,000 Chlrx. sch Decretum Stolzeuau, den 1. Juni 1887. Dresden, am 8. Juni 18837. Antheils. Im Auftrage des Königl. Fusih, CSüre. die Deputirten „Kammer vernahm mit lebhafter Freude die Debatte uͤber das Budget 528 deege eacfoht sseheitcer deh das heißt, den Heann errn ens, Ees ele de 1. 2) Wiener Mark 89 Türkische Arties, — Goldwerth Königl. Großbritannisch⸗Haͤnnoversches Amt. Carl Ernst Heinrich, Auctionator. ssteriums nach amtlichen Quellen, bearbeitet vng sin Hesens ae der Vermählung des Kronprinzen mit der Prin⸗ terrichts. Nach ihm, und zu seiner Widerlequ li n⸗ wollte nun (wie bereits heute diese S 6. ) 3Sea. 1 1 üiseeh C“ I“ es Fä wut⸗ üns heeeeegr. digi Belhn, Jhnen unfere Vichteurg. C 9S9 uged lebe 88 1666. noch Herr Dubois und Herr von Catvansg ten berwtic⸗ hause zur Sprache bringen. Waͤhrend die vö “ Aluction von Vollblut⸗Pferden. burg, Heinrichshofen. „ 2 Thlr. ZFüsblhhtlsgezeichneten isg nüe 8 dagsubringen, da Feder sich von den des zffentlichen U ichts tion dies vollt billiagt -e ee 3 entwendet worden. 1 1“ 8 din vochn den 21, nne eden. 10. vorräthig bei F. Dümmler, unter den Linden âe ee ten Eigenschaften, die Ihre Adoptiv⸗Lochter zieren hat des oͤffentlichen Unterrichts) vernehmen, worauf unter Anderen ommen billigten, waren die ministeriellen Blaͤtter Jedermann wird vor der Aunahme dieser Münzen —S Bekanntmachung. selleh “ 6 8n 4 Sde nag8. 10 woselbst auch fortwährend zu bekommen ist: Das i niege in . Die Französischen Gesinnungen, die sie seit ihbrem folgende Summen bewilligt wurden: fuͤr die Kosten der Central⸗ uͤber diese Angelegenheit hoͤchst aufgebracht, fanden darin einen gewarnt und aufgefordert, alle sich etwa ergebenden Das hrafedete vecee Veaegleae 88 vnech bigso 88. dleasEatng. 10 Fübear. “” säninatlich vinzial⸗Recht der Altmark ꝛc., bearbeite eetge ne 1g- eg überall zu erkennen gegeben hat; die Leich⸗ Verwaltung 686,625 Fr.; fuͤr die Fakultaͤten 1,972,000 Fr.; fuͤr Eingriff in die Privilegien des Unterhauses und insinuirten, daß Verdachts⸗Umstäͤnde, welche zur Ermittelung des Thäͤters v dag dg ena Böeehs dese rdessäehhschen An⸗ 89 deh ausge h ten Hengsten bedeckt, 10 bis 12 W. Götze. Entwurf und Motire. gr. 8vo. Nhesgr dige Sinn den ic. in unserer Sprache ausdrückt; der ver⸗ den Secundair⸗Unterricht 1,655,600 Fr.; zu Aufmunterungen Lord Denman wohl von den Tories zu seinem Vorhaben ange⸗ und zur Herbeischaffung des gestohlenen Gutes führen . nimt, mithin das Ausvpacken der Kurzenwaaren Reunpferde mit und ohne auf denselben haftenden burg, Heinrichshofen. 5 Thlr. ziehende Liebenswürdigkeite dit naberraihen; die edle und zugleich fuͤr den Primair⸗Untericht 1,600,000 Fr. Die Debatte, die von feuert seyn moͤchte. Diese Insinuation wurde nun dadurch am dürften, der unterzeichueten Behörde sofort mitzutheilen. schon am 31. Juli, aller anderen Waaren hingegen Engagements zu Rennen und einige sehr gute Jagd⸗ 8 8 n paßt, und an die uns unsere be EG nnsern jetzgeen Sit⸗ keinem erheblichen Interesse war, sollte am folgenden Tage fort⸗ besten widerlegt, daß zweider angesehensten Haͤupter der Tory⸗Partei Beaige desgls 3 32nh enn ci⸗Präsidium am 2. August von Mittags 12 Uhr an gestattet ist. und 1“ E11“ Gluck's Alceste vollstaͤnd. Klavier⸗A * gemohnb hat, find von Jedermann nach Gebühr fesetzt 8g ss Nach eagiee Budgets des oͤffentlichen L Sehe in der heutigen Sitzung die 88 8 . F 6 7 8 * 6 8 7 1 r sosor 9 8 S; 2 .2, 8 . 58 . 2 8 Braunschweig, den 9. Juni 1837. zeichniß dieser Pferde ist in den letzten Tagen dieser elceste u- r. ie Nation, Sire, Hat di E 5 88¾ nterrichts kommt der wichtige Gesetz⸗Entwurf a 1 en, welche den Oberrichter aufforderten, vo b —— 11“ der ind. Steuern. Woche bei dem Herrn Stallmeister Seeger und in nach der italienischen und französischen Nug ährend die zweite Dame Frantreiczs ücdiche Bebiindung bestätiat wodurch pro 1837 ein ab hencges söetsrseteahlaie S e abzustehen. Lord Ellenborough sasecie . Edictal⸗Citation Wolff. der Trainir⸗Anstalt zu Schöneberg zu haben. in einer nenen Ausgabe, groß Format, schan febegeugungen empfangen wird, bricht die National⸗ — 15 Millionen fuͤr die Kolonie Algier verlangt wird. wir gestern schon das Wesentlichste mitgetheilt haben) aͤußerte der Sandlunasdismer 8 süian Heiurich Berlin, den 12. Juni 1837. und Druck, habe auch ich mich entschlossen, wege damg 8 nblick des Königs in lauten Zuruf aus, und 90 15 sich folgendermaßen: „Ich erlaube mir mit all 1 8 Wid 29 gesahan 8* 7 825 I tretener Konkurrenz vorläufig von 5 Thlr. 18 6160 denkwürdigen Einzug am 4. Fet eten e 8 In der Charte de 1830 liest man: „Mehrere Journale vor dem edlen und gelehrten Lord (D -4 Ehrerbietung Wildegans, hier geboren den 20. März 1802, wel⸗ Vorzuüglich beach swerthe Kunst⸗Aucti a Thlr. herabzusetzen und in Berlin bei E. A esngie alle Bürger der Hauptstadt Sie mik herzlicgen dir, gesehen, kommen auf die Frage wegen Aufloͤsung der Deputirten⸗Kam beschei 1 erd (Denman), demselben meine cher 1T set⸗ Feta 68, sich im Jahre 1823 Vorzug. ich bea ncgs ets he unst⸗2 uction Literarische Anzeigen liich & Comp., Uuterwasserstraße Nr. 8, Sch igten Sie im Triumph bis zu Ihrem Palast. Hen. necn chan üm⸗ zuruͤck, und der „Courrier francais“ erzaͤhlt vaß 88 stäͤrke⸗ . 6 daß unter den Verhaͤltnissen, aus Bließingen in Holland gegeben hat 11121“ W““ . inden Nr. 31 twein, Nhese Weife die 1 egleiteten, und auf 2 88 1 „ „in denen Ew. Herrlichkeiten zu dem a Canl Friedrich Kleinhammer, hier geboren den Montag den 7. August, Vormittag 10 Uhr, erfolgt Bei uns ist erschienen und bei “ in Peeg. Beslet e wartehe 6 ct weniger 1.Serunoge des enigs an einen S ernsteren aber 1 8 A Me saeh ich gegen die Aufloͤsung stehen, kein Antrag der Art, ge ihn en EEöu 2 dache egn “ e.gehe n2 bei der ee1““ Versteigerung einer Bersin, Pridderatralso No. 11, so wie qurch alle Bonn, im Mai. R. Simrot. Mlnion Sie vom Palais roval nach dem “ der gesprochen habe. Wir haben schon fruͤher versichert, und wir vorzubringen beabsichtigte, ohne die reifste und ernstlichste Ueber⸗ 88 1 „ he 1 Ldea h. t br dortige Buchhandlungen zu erhalten: es e wachthch Kea Fäth 8 1nc egen1 er en , hechas Originalhandzeichnungen Holländischer und Deutschlands Fauna ar⸗j Verlage von Heinrich Hoff in Mann 1 er;, 8, 2 . 4½ 82 2 4 , 4 8 2 8 it: vorgeladen, sich vor oder spätestens den 28. Sep⸗ Flamlaͤndscher Meister, oder erschein worunter die seltensten und ausgewähltesten Gegen⸗ praktisch-gemeinnützige
Peel zum großen Aerger der „Times“, die des⸗
8
—,.—
ntten des allgemen n 2 ten, um, sind ermaͤchtigt, es zu wiederholen, daß alle von den Journalen legun u igkei laichie zu ret 8 6 be, 1s vor der estern uͤberrei 3 6 - — 2 — b kuͤrz⸗ 8 vv. Le o Lord Bslverzen der ennebeschworen zu hören. Sire, die Zeiten sind besser Gérard 11g P a6 8n 68 8ee 6 Becsehn des Marschalls lich von dem Unterhause angenommenen Resolutionen in Betreff e tember 1837 vor uns augesetzten Termin entweder The complete Works of Loro Ei h — deeer Fihiet hat sich aufgetlaäͤrt, die Zukunft in, die 8 eeg bt eputirten⸗Kammer, Herrn Du- Privilegien un ewoͤhnliche Schwierigkeiten entstehen koͤnnten pgag oder durch einen Bevollmächtigten, wozu stände von Rembrandt, van Ryn, Ruysdael, Naturgeschichte der Thiere des Iolandes in 30 — 33 Lieferungen, mit dem Portrait B) ie glücklich seyn. Wir Aener. v.. Vater und als König müssen vin, veJnssgsen 9 9 vrzes de h.Sö.eg. Ich habe dies schon angedeutet, als der edle und gelehrte Lord der Herr Justiz⸗Kommissar Breithanpt zu Havelberg Rubens, van Dyck, Netscher, Wouwermanns b oi Eingetroffen ist bereits bei uns: 1 dszudrücken.“ ins, dies zu denken und es Ihnen richts sind en Zens 12 8 es Ch fafstge des oͤffentlichen Unter⸗ uns zuerst von seiner bsicht benachrichtigte, und spaͤtere Erwaͤ⸗ Dc. H. G. Ludwig Reichenbach, Childe Herold's Pilgrime 518 Kr Der Koͤnig erwiderte: Herren E I Flou ernannt worden: die gung der Sache hat mich nur in meinem ersten Eindruck be⸗
9 lourens, Mitglieder der festigt; ich erlaube mir daher, den edlen und gelehrten Lord noch
2 zu melden, sonst aber zu grare un andern “ ö x1g h- Tee ö ie E 6 5 8 g 8 tigen, daß sie für todt erklärt und ihr nachgelassenes Franz. Sprache vom Vorsteher der Königl. Kupfer⸗ Königl. Sächs. Ilofrathe, Prof. der Naturgeschichte, 1ste Lieferung. 4 gGr. = 5 Ser. — ng 1209 „Die eben vernommene Red 9 Vermögen ihren legitimirten Erben verabfolgt wer⸗e stich⸗ und Handzeichnungs⸗Sammlungen, Herrn Fren⸗ Vorsteher des Königl. Sächs. zovlogischen Museums Liebhabern der Englischen Sprache, die vnr vazc hnen, eRede hat Mich zu tief ergriffen, als da Akademie der Wissenschaften; die Herren Letronne Leclere, einmal en wird. zel, bearbeitete Katalog ist von jetzt an auf portofreie in Dresden, mehrerer Akademigen ung gelehrten’ steller zufuͤhren, geben wir das 13te Ebemplge s ich die Ge iann Jch raßern⸗ Aeöchee⸗ ausdrücken könnte, wie sar Amaury Duval und Augustin e; Mitglieder der Akade⸗ vinzes Ie-h aufmerksam zu machen
Kovritz, den 11. Rovember 1836. uschriften zu haben: Berlin bei Herrn Asher — Gesellschaften Mitgliede und Ehren-Miigliede. Stuhrsche Buchhandlung, as Organ ihres Präsidenten 1 8 die Deputirten⸗Kammer durch mie der Inschriften; Herr Laromiguidre, Mitglied der Akademie von den Verhandlungen bes 1 8 nn . Herrlichkeiten auch Königl. Pre u ß. Sta dt g erich t. Breslau in der Schulzschen Buchhandlung — Leip. 1 Dritte und vierte Lieferung Schloßplatz Nr. 2. “““ ““ eine so energische und eindringliche der moralischen und politischen Wissenschaften; die Herren Casi⸗ zu nehmen haben, dach, weecner Anfehe dce deeesan
u“ “ 8 — “
8*