1837 / 174 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

77790 1“ 1“

8 ffentliches Aufgebot. nn Pait Iira 8 7 81 8 8s. e ai.

Directi orhergegangenen einzelnen Ver⸗ Bestand am Ende dieses Jahres von 11,857100 Thlr. gemei e Fs eb Bna h .g eJ ,842 1 299 1 12 8 8— der venen Cvmens 1äsangegehfr each 28 oten: 4 hund ei es wfh s. von 1,392287 Fhlr. nachweist; Organ fu r Handel und Gewerhbh., b 822 23a8.- 4ae. 8 b 8 11“ n 2. 88 e Bank durch den kaschen Znwachs an Ver⸗ nebst. asce den Verhandlungen des c„.. ( 1 1' sj j 8 1 1 n 1 W““ öe“

IIn

* SS. 82 Kar ne. lnh Kassbe 721 u mM.

18 1 b 8 . 8 8 Ss 8 1““ 1 6 5 1n b 88 1 ffür 1836 erschienen ist, welcher einen Versicherungs⸗ Aeenre „p wöchentlich zweimalerscheine 8 neg. 6 naeuE Ae . nicsd azzc. rshssnzn a9

72

Bezeichnung verlorenen Zins⸗Coupons. sicherungs⸗Summen und Fonds veraulaßt wor ner Gewerb⸗Vereins und Lithographiel’-“ 2. ne ““ 3 das Maximum der auf ein Keben versicherharen ist, wenn es regelmäßig am Tage der Ausgahe bEEC“ 8 4 a er .eet na 28 Der angegebene üü von den Ostpreuß. Pfandbriefen Summe von 8000 Thlr. auf 10000 Thlr. zu erhöhen; der Post versandt werden soll, von den Herren An20ü0. EZ11“ Cigenthümer. äSbe ge für die Hebungs⸗Termine 3. daß dieselbe im gegenwärtigen Jahre 22, im näch⸗nenten vor Anfang des neuen Semesters (1. Julj h Üegsgasgcder 3s Gut Devpartement .8 über 1 8* sten 31 Prozent anf die in den Jahren 1832 und 1833 den Post⸗Aemtern ihrer respektiven Wohnont 1 ien ernmibecvessalkLLin⸗ Rüchenten Prünte a cseiide ai hranae n ehehen uns ehegefadese gclfeih se nn e: r . eni me. Rertik üdi ra. Warnij „Königsberg. 100% ꝑWeihnachten 1832 bis Jo⸗bringt. 90 zen Preußischen Staate 3 Thlr. gr. halh “*“ 5 2 1 1144X“; M-S 12 Lädinghausene Welff c Frnßfßen 4 8 Königss 5 1* sich, auf dem Wege des Buchhandels, expedirt e ,n 8 Wittwe Pumbert Droz, geb. Lul⸗ Bundien 8 Mohrungen 7] 500 ehesnits 18 ½½ 1 Fn ”. 2 1 18 8 ghelchbandlnng in si 4 und Achen, .20 sgr.

1 Fictis ül 2 maünmmn. 2223 8

hanuis 1835, mit. Allexanderstraße Nr. Al.

E1

is in König 500 eihnachten 1833 bis Jo⸗ . 8 b 2 1 1“ 1 ¹* 22 Lönigederg Bergenthal 2à.2907+ð2 pannts 1835, mit 8 ,— 28 Sndmeg⸗dorf⸗ Fanüfneznte 8 Folge Echeggter Füfragen bemerben wißg 8 Pes runezageng biez an. EE“ 5 denr12t agden 2 8 8 Lreise 2 1 8 4 8 1 on b 8 . ¹ 8 8 8 8 esigen on 88 egcgcgs arbers Svrhvans beesezwanes b aEeeseiis e 1 1 ü bel⸗ en, 1a8 Ihorgen L. rhrens groß⸗ ge- 8 vak an ein e enns seler er 2 bitten, die Bestellungen bis spätestens den 30sten d M. an v S. er. lassen, indem sonst di Ae 5 p. vea- ür r ben;, 5 vpeehch eee na enden, vücee Eö“ 4 588 vwe eegraeee g 8 Besitzer, wegen seiner Kränklichkeit, gegen ein Augel . erden können durch 88 , 8 1 ie ressenten e e. zuzuschreiben haben, wenn die Zusendun 1“ vvvnn. en 8 8 WEWo1““ vor 8000 Ehr 2 aus freier Hand verkaufen. Die ühgelfeter w e können 15 Redaetg des Blattes eine Unterbrechung erleidet und nicht sämmtliche Rummern vom Anfange des Quartals an nachgeliefert werden können. . 8 Pr

Albrechtsdorf Mohrungen 1] 500 Johannis 183153 sppeziellere Einsicht dieser Güter kann der Kauflustige 1.““ 8 eA“; 1 ee üZlowaee 2.1r 65 500 Siss t. jzu jeder Zeit, persönkich oder auf portofreie Aufragen, 16“*“ 8 ““ Ann Naäkaten . 52 200 6115161 Gilgenburg, einsehen. Der erfolgte Bei J. G. Heubner, Buchhändler in VWin Em es nh e Gebinahen Angerburg 23 59600o .0) Peerkauf wird durch diese Blätter annoncirt. so eben erschienen: * 8 X“ 2 Iahm v. Ziegler, Capitain a. D. : ; gcbn Zeitschrift fuͤr Physi

8- 8* 8 BB111 —————

———————y ————, —ꝭ——jj

. 13

“] Schilleningken . 29 1000 b5 V ; . ksegten Ct . 1t

CC6116666A6“ Piasnn. [sb=Anelcht es richten. RFeagrc,ngzedne deen vagene enabchedetr g.erve Hee-eel ene 8 Diedetwangen; uhaben dieser Coupons werden hierdurch aufgefordert, solche spätestens im Weihnachts auf die 8 saün reduer “XX“ vesen ags 2 neessenn 49 Kronik des Ta ges. -eenn Herr e hielt es fuͤr unmöglich, daß, Darf man einem Schreiben aus Oleron vom dten Glauben bei⸗

Termin 1827bei der gehörigeit Drpantements⸗ vder hier bein der Generai⸗Laudschafts⸗Kasse oder auch bei sen 35b8 üb beabsich⸗Dr. A. Baumgartner u. Dr. J. Ritt. v. 90 Auf d Sr. Majestaͤt hmigten Vorschl nachdem das Ausland sich mit der Anlegung von Eisenbahnen messen, so waͤren in Barcelona neue Unruhen ausgebrochen. Die

unferer ügemur, sei 89 2 der wair eihtes etwanigen Anspruchs auf neue Coupons zu präfentiren, tigngrwitke chea Facheader Uecen och veesfech. 1837. Erstes Heft mit 1 Kupfertafel. üei vdne Kapiten 3 ist d 88 Luisen⸗Sedeg .h ch 6.88 Ln⸗ 8 eggeerüe. beschasttz⸗. Frankreich in dieser Beziehung zu republikanische Partei, so sagt man, habe die Junta wiederher⸗

im Falle ihres Ausbleibens, aber zu gewärtigen, lg eeRrmn ech verom Prei F 4 Xv E”; : eibe. ollte die Regierung i 1

in Faßt na 1a goblung, ee SFee., eg,Heren sog. Ket vüefe enfüshest de,8. , öee s, den, hecehaggn dea,ds, Zeteh er Tochter des Wundarztes und Operateurs Wache hierselbst, wuͤrde, aller Wahrscheinlichkeit 109, der enscs bc ec⸗ v n8⸗ sech Leen e a. ns dele vscegee

daß nach beeudigter Zinsen⸗Auszahlungicfür den Weihnachts⸗Termin 4827 die hier aufg der Statuten eine fernere Einzahlung auf die Actien, Diese Zeitschrift erscheint von jetzt angefang Fraͤulei vi. Aung 2 jem Fraͤulein Karoline von Arnim in Halle, Deutschland ich in di 1 1 gaͤnzlich in die Haͤnde Belgiens uͤbergehen. Der worden. Auch waͤren in dem Tumulte viele fuͤr Karlisten gel⸗ 4 1

pons nebst den etwanigen Auf rüchen ihrer unbekannten Inhaber auf neue Coupons enng, Zahlt der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie von Zehn Jahrgängen von 12 Hesten, welche einen Bam ule . Härt und dem hier angegebenen Eigenthümer der Coupons sowohl die darauf fälligen Zinsen gezah Thalern vech Aetie angeordnet, und werden die Inhaber und sich so der frühern Reihe anschließen wen ter verehelichten Agathe von Herrwegh in Koͤln, Redner spra iernaͤchst die Meinung aus, daß man sich tende Personen ums Leben gekommen. Ob diese Nachrichten ge⸗

die darauf etwa noch zu empfangenden neuen Couponsbogen verabfolgt, dagegen die sich später Sa, h va 3 iese Einri d roffen, di Wittwe Schaffhausen ebe 1 1 Königsberg, den ö. Juni 1837.9. DHstpreußischer Geueral⸗Laudschafts⸗Dirertion. (lung, deren Beginnen noch ürih neh ze 2 I Beitritt des Herrn Meg. De. Rilter v. Hoh U Japitel des Luisen; Drdens g. schaͤftigen muͤsse. Es waͤre sehr gut, fuͤgte er hinzu, wenn die An der heutigen Boͤrse eroͤffnete die Zprozentige Rente zu EqE1 1, EEIII Beeen gecseaega , heg7 Abenvs 7 Uhre Redaction ist das Gebiet dirser Zeitschrift 09 1 Marianne ee a9 v. e. b vern. Rechnung 2, .10, konnte sich aber, da einige Wechsel⸗Agenten bedeutende

etwa ds Jahr alt, herstorben, mit Hinterlassung einer langen gemauerten Kanaltheile und mahreren lleber. lust aller Rechte und d. n (Df. Ritter, v. Holger. IlI. Ergebnisse albtnowskt ist zugleich zum Notarius in dem Departement des Orl Der Fi ini 8 4 2 1r 5 Reben⸗Arbeiten, veranschlagtses unabänderlich eintreten muß. 2 r v. g geb nb i b rleans. er Finanz⸗Minister, der na errn Berryer 1.7. 1 9n Feat Len s z geln behaftet zu 9 1.zoea sd eh gen Fierbei wird Saaehe da Wir erfuchen übrigens, bei Einreichung mehrerer Fefac⸗ Usssen Leevere. dnn Ober⸗Landesgerichts zu Breslau bestellt worden. die Rednerbuͤhne bestieg, su chte zu ene ns,g der Geid 86 Gr 0 ß 8 seyn scheint, so werden auf Antrag des fuͤr die lie⸗ der Brückkanal am 30. September 1839 und die Interimsscheine selbige mit einem nach S dhüeevern ü rn feeeen 1 Im Bezirke der Koönigi. Reale 1“ cher, so beklagenswerth er auch sey, doch als eine unheilbare Parlaments⸗Verhandlungen. urgebe. Sig. gende Erbschaft 5-Nen es danssons desen * Eeammaft höve vnee. mit Leesee Peaghengeg. fee. ee weihcen nerzechae n. meiacgemg auf das Thermo⸗Waärameter⸗ euegeflter vem 88 Aa 5 ist ver bisherige Vitar Un. Crchelaborf go⸗ . 1 785 Sane⸗ ie. 88 kein wirksames zung vom 16. Juni. Auf eine Frage des Herrn Miles,

n Intestat⸗Erben des Verstorbenen ge⸗ tember ,1840 gänzlich⸗ I e, 8 1G msc. W rn. zrostatt 2 . ittel gebe. r machte uͤberdies bemerkli a 8 inisteri istri Mitchwao 2 en; 6. eptem er IPrr der in d' 2 11 1 0 e 1 2 94 wird 1† 82 24 vom Hrn. Prof. Zenneck in Tübingen. s- 1 et, 4 4 um ar⸗ nicht wuͤrde ausfuͤhren koͤnnen. koͤnne dies unmoͤ lich bestimmen; die Bill s i d 7

Morgens 10 ng- vor der hiesigen Amtsstube ange⸗ mern überwiesen werden, benützt werden kann, solche conttaschniren wird. Besfell 3 6 1. Hectlttm in Forst, und der bisherige Vikar zu Bremmen Johann 9 . glic md. b ey in der vorigen nd geboͤrig zu legitimiren, auch sich dann uͤber die nen soll. 8 8 L 8. en2 82 . b 1 9 ver Fsesenc Schentungs nürkunbe zu erklaͤren. Die Versteigerungs⸗Verhandlungen eset an den 5 vessstwftchederr . 1““ Angekommen: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Emil zu 1gig . es zu sggzbene Semnfstungen veranlaßt: „Das Beneh⸗ daß keine Aussicht fuͤr die Annahme derselben in jenem Hause vor⸗ Es wied bemerkt, daß der Nachlaß in etwa 2100 hezeichneten Tagen jedesmal Morgens 10 Uhr vorge⸗ b 1eh en1s8 Bei Gebr. Reichenbach in Leipzig ist so- dentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda, v li men des von Herrn Mols geleiteten Kabinets in Betreff der handen sey. Lord Sandon erhob sich, um den Staats⸗Secretair fuͤr ar. erschienen und qurch alle Buchhandsungen ugBenthe 8 von Hohenlimburg. Algierschen Frage giebt uns seit zwei Monaten wiederholentlich die auswaͤrtigen Angzlegenhetten zu fragen, ob er im Be⸗

lr. Kapitalien und einigen beweglichen Sachen nommen. Die Kosten Vorauschläge, Pläne und Be⸗ 88 nach unbestimmten Gerfchten der Ver⸗ dingutzhefte können schon früher und zwar aud 1. in halten, in Berlin (Stechbahn No. 3), Poasen. ha zu ernster Nuͤge Anlaß. Niemals zeigte sich in der Politik sitz des offiziellen Dokuments sey, vermittelst dessen die

r. Sohn eines Predigers gewesen ist, der dem Büroau der K. Kanalbau⸗Section II. in Beiln⸗ 2 1 8 2 n eig en. herg hei E. S. Mittler; in Greifswald bei Lall 1 einer Regierun eni 1 ; J 88 89 Sosben. . . Gees urgsche versetzt gries, und ad2. in jenem der Kanalbau⸗Section V. Literar sche A 5 9 1 Ir verg: b 182 b Der Sescnens Lp. 86. Is C“ Spanische Regierung Franzoͤsischen Dampfboͤten die Privi⸗ d da verstorven seyn soll. in Erlangen eingesehen und auch bei beiden Kanalbau- Für Freunde der RNaturwissenschaften. EUTROFPII . z N 5 ven g get u er das in Afrika zu legien des Kuͤstenhandels eingeraͤumt habe, welche Britischen 87.789089. Lagentörde, den 5. Mai 1837. Sectionen naͤhere Erkundigungen eingezogen werden. In unserem Verlage ist so eben erschienen und bei 88i, I jal ven Sd.. 8 eitun g 8⸗ q ch r ch t e n befolgende System auszusprechen. Zweimal bot sich die Gele, Dampfboͤten verweigert wuͤrden. „Ich fuͤhle mich“, sagte er, Kdoͤnigl!. Grotßzbrit Hannoversches Amt. g zu leistende Caution beträgt ein Zehutheil der für E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 8) Pesen, AKüNARlUh tsrammafs ROMANN, 1 1 11““; baen dar, diese Frage zu loͤsen und der Ungewißheit wie den „zu dieser Frage durch den Umstand bewogen, daß kuͤrzlich “] Gro Acvserer jedes Objekt veranschlagten Summe. Bromberg, so wie bei L. Bamberg in Greifswald 1, b 8 ggn e; u gne 886 u 8 an d. ehlern ein Ende zu machen, die uns jährlich so viele Millio⸗ mehrmals Britische Dampfboͤte an der Kuͤste von Spanien n; MNürnberg, den 11. Juui 1837. 8SS don ders leib ichbtt vrhen ve. Hehvseeasdlee wee eeeenekese .. .. Rußland. 111I1.““ nen kosten und die Ehre unserer Waffen sogar gefaͤhrdet haben an dem Erwerb verhindert worden sind, den ihnen die Ueber⸗ (é(die tal⸗- Ladung 3 Z8 v 1* 8 1 1. Menschen. Ein anatomisch⸗physiologisches Hand. Zumfpit, mit historischen, und „rogesprntenen St. Petersburg, 17. Juni. Am lsten d. M. um 7 Uhr nen,8enne 1ö1 efe 89 Fabzge die Sn n sse⸗ Ebb iwen Erben Ws HK. B. Ol K. B n. Kreis⸗ 2 3 eicht für Gebi en Pr. merkung 1einem Wörterbuche begleg , ic⸗ . ab . eine ischen Dampfboots warten mußten

Auf Sagg der praͤsumtiven Erben 61 v Ehgam es Sbee auegif. K. B. Reg:⸗ n. Kreis⸗Banrath. eaegs aceredeziac eer chehß eher werkun ISn DEn 2 85 vn bäst wehn e mprgenn verlicß Kae Secseel Hoheit den. Fhronfol er W dig Schwierigkeit umgangen. Beim Beginn der Eroͤrterung uͤber die dieselben ve. wurden waͤhrend sie selbst edig nchecho⸗ 88 Gottlieb 88 Füenr v.n gemns 1e-heg⸗ von Fes der Zootomie in geiynig. 21 Bogen in gr. 8v0 128 Bogen. Svo. gehefte’. 17 3 sgr. 92 Knnserf 9*8 Se 2 Ech n⸗ vi 8 F. 8 I 9 3 eeereibenen han Kredite fuͤr Algier bestieg Herr Mols die Red⸗ ren. Auch moͤchte ich den edlen Lord fragen, ob seiner Aufmerksamkeit entfernt hat und in Folge der Aussagen ab⸗ b Das Seebad Zoppot bei Danzig. e afeln. Broschirt. Preis eET 99 ebreiteten. Handel bemerken swerthen Stadt Sslobodskof Prbühn⸗ steht el 825 Wmügesag , der im ein am 3. Mai von Englands Freunde, Herrn Mendizabal, erlassener gehoͤrter Zeugen im Jabre 1818 in Torgatr in dem Ra ch vielähriger gewoynter Weise beginnt die dies Ke. 8 2. mesepfchaftsn sisd A ae e.. . n. veege un 11 Uhr Abends erreichte der Ged gfürst die Stadt Glasom Schw fgen 9. ve.n . 6 i9 8 3 venet zum Befehl entgangen ist, kraft dessen Kohlen zum Gebrauch fuͤr Caen Cazobethe Perßerban senn ved haragh han sährige Bade⸗Saison mit diechca Juns c.; und dn Zeit durch zweckmäͤßige Darstellung dem gesammten allen Auto vse b evveaeh Cegse. whte Bencswo das Nachtlager gehalten wurde. Am 2ten d. M.⸗ Morgens Traktates ma Abdel⸗Kader, und bat die Kammer ich Dn venenae encesas e-ne ae anfns 8 hacse ; 13. Ropember 1779 Gerke stawege min. Acnls geehrten⸗ Hadeglle all 8SPch ect dnmn, Empfange der Zebildeten Publikum zugänglich gemacht worden; sozu den gramm. Regr n gebllen, dadurch aber blfum 6. Uhr, setzte Se. Kaiserl. Hoheit nach dem Gottesdienste kussion zu enthalten die unter den ge enwaͤrti en Umstaͤnd d Ce sav ; 8 Le ter und peremtorlsch geladen, 8e-En pa. g Wie sch ün und großarti sich hier 2 lich Natur, die Betautt, ZovkeHie, Pbysik, Themie, zum Theil selbst nichts weniger als freie Srlernung und Anwend die Reise fort und kam Abends um 10 Uhr auf der Ishewschen manche Nach theile hab koͤ h g A4 b en en. entner, was ungefaͤhr den urspruͤnglichen Kosten dieses Ar⸗ den 2. Oktober 1837, ee, Fenahb züige jür den die Astronomse. Nur die Wissenschaft von dem Bansderselben gestatten, giebt die lier gebotene 1 Am 3ten e 48 9 2 en koönnte. ach der Art, wie er sich tikels in England gleichkoͤmmt, belastet werden sollten. Diese bei Vermeidung, daß er außerdem fuͤk todt erklaͤrt ee nsedasgr 5 und den Functionen des men chlichen Körpers ist in vedo,siss Sch. amsetn etsa4,n Verweisc —— 8 eeeee gesen e schlofhcete⸗ 18 11 1* der Traktat abge⸗ letztere Buͤrde muß die Britische Dampfschifffahrt an der Kuͤste Fhn. Eenn Ameegelsfenes Fehhen feg. eh taxen und ungestörzen Bergnügens beisutragen, wo⸗ desss,Renigh Hicter em nch och 2 92 Cevan. a. g 8 5 88 in Augenschein genommen hatten, begaben sie sich auf die tauschen 7 Auf diese Versichero E115 8Se von Spanien vernichten. Kennt⸗ denden und sich gebdrig legitimirenden Erben werde durch, die Genüsse und wohlthätigen Kräfte dieses so Perghe 1 nc Fen eicgi 8 ꝛteressen ohn 3 düsth 2 4 7 88 * LE““ 1 neues Hülso Wotkinsche Fabrik, wo sie 3 Stunden zur Besichtigun - Dier ung hin verzichtete die Kam⸗ gekommen sind, schte ich zu wissen,

verabfolgt werden, an Gerschtsstelle anhier zu erschei⸗ eitoringenden Scebades um e zuehr erhöht werden, malchr Lehren derselben gresfen so vielfahh in das on die Hand. welches vich aurch wegen seiher 7 8 gung mer auf eine Dis ussion, die das Ministerium ihr als un eitig ob und welche Schritte die Regierun Sr. Majestaͤ nen und sein Vermögen gegen zu leistende Auittung gr, neeest; di glänzendsten Refultate binsechtlich der 9 c. vüche aüatschaft mit Mr. kaum slien Einrichlung als besonders 2 weehmässig em Feegelee 2 een 8 ö Hoheit schilderte. Wer haͤtte in der That nach der Rede des errn davon gethan hat.“ Lord Palm ston meAaees e. Feg⸗

Hiernachst werden auf den Fall, daß ernannter Mstr. gzeigt haben; wie herrlich ferner und gewiß mit den stehenden Werkes hat die wichtigsten und interessan⸗- b6 b 4. Juni dem Gottesdienste bei, und setzten darauf ihre Reise nur noch durch eine bloße diplomatische Foͤrmlichkeit verzoͤgert Spa ischen Regi⸗ 2 t 2

Temper sich nicht mehr am Leben befinden sollte, alle en een 4. chönheiten Joppot testen Lehren der Wissenschaft vom menschlichen Kör⸗ So eben ist erschienen und in allen Buch⸗ nach Perm fort welches sie Abends um 10 Uhr erreicht Win 4 zoͤg panischen Regierung ein Traktat abgeschlossen, welchem zu⸗ n 1* üppigsten immer grünenden Naturschönheiten Zoppot „,5; Prrb b 82 unf banplummer eie te en. werde. Der Minister huͤtete sich wohl, von einem Traktat folge jene Privilegien zu stand 8 . we 1. diejenigen, welche an dessen Vermöbgen als Erben, und die ganze Umgegand ausgeschunickt ist, ir wohl ver dem gebildeten Publikum in allgemein faßlicher Kunst handiungen, in Berlin bei George GreAm folgenden Tage empfingen sie nach dem Gottesdienste die u sprechen, d der Modi 8 8 ge j 9g zugestanden werden sollten. Ich habe die Giauviger oder aus irgend Inem andern Rechts⸗von Jedem der Bües n besucht hat, biutängüch und Form vorgetragen und durch sauber gezeichnete Ab⸗ Königt. Bauschule Nr. 12, vorräthig: Gouvernements⸗Beamten, die Geistlichkeit und die Kaufmann⸗ soiche zen, der noch der Modificationen beduͤrfe. Eine Nachricht erhalten, daß den Englischen Dampfboͤten nicht er⸗

de b 1 d29en ⸗.Là 2 g- 29½ inter v e Mittheilung wuͤrde nicht die gewuͤnschte Wirkung her laub d ier ; illier grunde Ansyraͤche zu haben vermeinen, under der voeri ⸗eannd aMnrte 8 Fildungen erläntert. Thorwaldsen's Werke aft. Dara 1 so S - Cung hervor, laubt worden, Passagiere zu befoͤrdern; Herr Villiers aber hat Verwarnung, daß sie Feeezenfaas beer ecerache, 2 esg., eeeeö2. von Seiten der Aller⸗ Leipzig, den 1. Juni 8 9 vpf & Härtel. von. reehchn Ass se 5. eben, untg 88 Bace 8 EEE Cxassestan, haiegs da 848 S Festen vanes vder Festem stharatter, hel, dagegen protestirr, ünd, wenn die gehäfsgge Anordnung aah so wie der Nechtswohltbat der Wsedereinsebung in höchst verordneten Königlichen Regierung zu Danzig, reätkop . speciellen Aufsicht in Rom gestochen und mi l der Natur⸗ und Industrie⸗Erzeugnisse des Gouvernements, die hatte Nachdem 8-; 88 die 28sasess eceen leber, enf Lerye2cen cg nanan ne hat en 800, he⸗ een 8 z ereits regulirt.

8 85 2 o

den vorigen Stand fuͤr verlustig werben erachtet wer⸗ wie von dem hier bestehenden Bade⸗Comité, feine Ko⸗ 11i eigenen Erklärung versehen. 18 Heft (enthält n 1— b den, hieemit gleichfalls nesg fürzers 59 vee7 56 sten, in so weit sie sich realisiren lassen, geschent, num So eben ist im Verlage des Unterzeichneten erschie⸗ Remesis, II-V Blatt die vier Jahreszeitel eeae.e, ec. cce 899 vee edaec bemerkens⸗ ligt waren, und der Minister Alles, was er wuͤnschte, von der Daß in dem Spanischen Finanz⸗Departement eine neue Abgabe gebachten Tags an Gerichtsstelle in Person dala e⸗ den hiesigen Aufenthalt angenehm und heilbringend nen und in Berlin in der Euslinschen Buchhandlung Das Heft von 5 Kupfertafeln in Folis und e d das Gesz lexandrowsche Hospital, da ilitair⸗Hospital Kammer erlangt hatte, aͤnderte er in der vorgestrigen Sitzung, auf alle Kohlen gelegt worden, die zum Gebrauch saͤmmtlicher e es chcsee .deuerznder atre desgach aa. zu machen, und Fi würe zim ve daß Zoppot (Ferd. Müller), Breite Straße Nr. 23, zu haben: Fer⸗ 19 vechlag dfsf vFechsc. nalcg ns. 0 uf Ir Flrsstes eben 6 T. ,. 11 86 er von den Mauguin und Berryer lebhaft inter⸗ Dampfboͤte erforderlich sind, ist wahr; aber auch dagegen haben

2-eeeeeesege e . sich in jeder Hinsicht eines mit Recht verdienenden Der Satz von der Winkelsumme des Dreiecks, die Prachtausgabe auf Chinesischem Papier wübllthe lusse Kama. 1— nwesenheit pellirt wurde, gaͤnzlich seine Sprache, und erklaͤrte, daß der unsere Bevollmaͤchtigten Vorstell E 6 zumelden und zu bescheimtgen, sich selbst auch gehd⸗ zahlreichen Besuchs zu erfreuen häͤtte. er Satz vo 1 Se jesen. velte. Alle Buch⸗ und Kunsthandlungen mw e. K. H. in Perm war die Stadt erleuchtet. Traktat nur ein Entwurf sey, der noch verschiedenen Voech gten Vorstellungen gemacht, deren Erfolg in⸗

rig zu legitimiken, mit dem diesfalls bestellten Con⸗ BBe, den beguem und elegaut eingerichteten Woh⸗ “hne Hülfe der Parallellinien bewiesen. 8. Einsendung der Subseribemten⸗Berzachuh 1 y, der noch verschiedenen Veraͤnde⸗« deß noch nicht bekannt ist. 6 h

tradictor binnen 3 Wochen rechtlich zu verfahren und Wet den 125,-A SEeg. öthigem Ein Beitrag zur Begründung des elften Grund⸗ dieselben am 6 Werkes aba⸗ o len. rungen unterworfen werden muͤsse. Herr Mole haͤlt dieses Be⸗

zu beschließen, sodann aber See vrgen sowehl wie an der Reinlichkeit und nöthigem satzes Euklids und der darauf ruhenden Theorie der 6 b süben n , F fe. he dhes 6bg 9 P nnehmen vielleicht fuͤr sehr gewandt. Was uns aber betrifft, so London, 17. Juni. G st de in Whi 1 5 . 27 Möblement der Bade⸗Buden, Stuben und Wannen, ste 8 ang von circa 200 X Warschau, 20. Juni. Se. D 1— Aent, estern wurde in Whitehall eine

1 de S2r, ns ee esg heahch dereggften, und vabeam Stable d. eees des ehsl nod Sfea geasait a. Seade⸗ bält nur die neneren, noch in keiner anden beit Warschau gsoen 1 dner Festung 1elg. e Fegt veg sehen wir darin nur tns ge Auswege, die das Ministerium Geheimeraths⸗Versammlung gehalten, in welcher der Praͤsident

der Inrotulation der Akten, und Lisen⸗ und Kräͤuter⸗Scebäder, wie an dem Bestehen stadt, Lehret d 5 E nese mitgetheilten Werke dieses Meisters. , e um b wohl momentan aus der Verlegenheit ziehen koͤnnen, die aber dem Kollegium anzeigte daß der Koͤnig wuͤnsche 1

2 stum daselbst und Pfatrer zu Polkstädt und Eumbach. Glogan, im April 1837. C. Fleuu. der Einweihung der dortigen Russisch⸗Griechischen Dreifaltig, die Wuͤrde der Regierung ernstlich aufs Spiel setzen.“ lichkeiten Aücheen kan Gebe⸗ um Weierzeinscheag- zr. 188

8* eNeh vee mhher 16½7 des sich hier in der vergan Sai bchst v 1— t 1 - genen Saison höchst vor. r⸗ 1 eee. 1 der Bekanntmachung eines Erkenntnisses, welches iheichaft gezeigten eee en Tousch⸗Apparats, Mit einer lithographirten Zeichnung. keits⸗Kirche zugegen zu seyn. Es heißt, der General Damrémont habe seine Entlassung jestaͤt anordnen, worauf die Versammlung an den Erzbischof

ruͤcksichtlich der Außengebliebenen besagten Tags 3 it kein Ma 1 Sanber broschirt. 5 sgr. 8 Das Handelshaus, welches der hiesige Banquier St , Ge 2 ikani . eccchgache um 5 publi⸗ 88.5* 205 desee as Pesnsstatisne dmceelaeg ee 1en h. sozar ufe Mela In der Joh. Chr. Hermannschen 99 8 Leenzen antetn will, dauesc rrctescg mit Peee Ztein gle gans EEEEEö vehe aasssn Hefthengen, ein Seeee deh ea ee.c Seee etas 122 8 zirt erachtet werden wird, sich zu gewaͤrtigen. wozu die hier im Orte schon mehrere Jahre für die und wie lange se büngh gf esegeis⸗ ü eg lung ist neu erschienen und in Berlin bei G.ced, dukten Handel treiben, namentlich mit Zink, Blech, Wolle Zeit haͤufi e Konfe it dem Kri ini 54 ebet zu veranstalten. ebrigen haben auswaͤrtige Interessenten zur Bozut Ie, 4 5 lichkeit bestritten wurde, den genannten Satz ohne a1 S eze und 5 2 . 2 aufig ferenzen mit dem Kriegs⸗Minister hat. Der Globe sagt: „Nicht weniger als se 3 a ber 1 b2n Ausferti 1 einen Bevoll. Badf Sison bestchende Apotheke ihr Bestes thut. Alle Hulfe der Parallellinien zu beweisen, werden dieses Behrenstraße Nr. 43, zu haben: 88 Meh! 8 Die Oppositions⸗Journale hatten es sich in den letzten Ta⸗, ten neull üͤr dfes Uanach en.- 8* Bischofe stimm⸗ hna0 t n facssaes Orte l bestellen. Preise für jedes Bad sind ohne Uuterschied firirt und Schriftchen gewiß um so mehr willkemmen heißen, je Handbuch Edn Döring zechse 8 Ae. 5 . 5. ch f Irlaͤndische Munizipal⸗Bill mit den Mi⸗ mChate Jer. A 5. April gewiß billig gestellt, 1 keht dee b ellten Sätze wegen ihrer Einf⸗ andbuch der Muͤnz- und Wechscltahnhn 9. Fankr e ch. b nng, gI. u Werdanu, am 16. April 1837.† e vE Grs. mehr die hier aufgestellten Sätze wegen ihrer Einfach⸗ 2 3 b 1 , angesagten Balles im Rathhause bis 0 t Lor 8 hcägcs zu W Ludwig Wolf A 88 heer dt get heit auch dem Anfänger verständlich sind. II1A“ Her. Stunbhthi sr ts, 19. Juni. Gestern fuͤhrte der Koͤnig den Vorsitz ahes⸗ indem sie es als 9 1s ssu den Ses⸗Nesan,8 die vr acse S. Nen 85 ve e.er 5 Se 8 Vollsaod ge und Nörhigste vrübiirs und entsprechen Graphische Darstellun Erklärung der gh⸗ 86 Fesb ünd Su- auewäerigen Naache und arbeitae darauf mit dem Minister der Stadt . kurz nach dem Ungluͤcksfall auf dem Marsfelde 9 Die Fuͤrstin Liewen dird auf kuͤrze Zeit zum Besuche hier 1. t 8 allen bicligen Auforderungen; eben so läßt die mit des scheinbaren Mit gründlichen Erläuter! üiber Münzwes⸗ 1 N einen Ball gaͤbe. Nichts hat indeß die Mitglieder des Muni⸗ erwarrer 3 Bekanntmachung, vi 1 in Verbi 2 51 Fer 2 2 8 8 1 Mit gründlichen Erläuterungen über Münzwese Der Koͤ at allen ;1 eenn 1 eun 8 3 An d Tag je nach. n. afhns⸗ FrF e. Astro Zugal 88 G ande . mnna 1 8 7 * ornin o eren a ; 4 8a Aangs acndhege chntaen 88 Lüöie w eanttes he bhaf 1ö.2 . he Feie ber S vörifelhen Ferfoser Fen fug a. 88 579; Pe ts en. Btecgen kasen, n niches fehle r Sorge getragen, daß lizei geciger Shv- Umgegend des Rathhauses, um Unfuge in Windsor Theil 826295 g ecr hen —— den bezeichneten K. Distrikts Polkzei Behörden zur h be r. 9 stehend in einer 44 Zoll langen, lithegraphirten Pla⸗ er Herr Verfasser dieses mit vieler Umsicheeegugs ts fehle. . 2„ wo moͤglich neuen Ungluͤcksfaͤllen vorzubeugen, die bei dem An⸗ Blatt laͤ dahi i 11) Am 12. Jult bei dem K. Landgerichte Beilngties weesemeden geehrten Badegästen in maunigfacher Be. Begen erklärender Bes 9. Saub sch. 18sgr. gleich ün cchalGer Pre Anna erxuns Die Herrneh 1z gen wuͤrden. estern Nachmittag ist folgende telegraphische Depesche aus gierung folgende Anzeige gemacht: „In d n kuͤrzli die Erd Arbeiten in der 18ken Kanalhaltung zwi⸗ F usc⸗ gsgecr;. „Welche Limen die Planeten Merkur, Venus, Mars, Sprache if einfach, klar und alle Erläuten ae e.,Herzogin von Orleans wohnte gestern, in Begleitung] Bayonne vom I8ten um 12 ½ Uhr Mittags hi 1 2291 . *„In dem neuen kuͤrzlich von ingries ing in vier 2 „iechung Aufheiterung und Zerstrenung zu verschaffen. 3 piter Saturn und Uranus, so wie sie von un⸗ Belehrungen über Münzwesen, Papiergeld, Reulder verwittweten Erbgroßher Lo ittags hier eingegan⸗ der Mexikanischen Regierung bekannegema ten Zoll⸗Tarif ist fuͤ ssccen Beilngries und 1“ nif. Abggefle „Vpon dem hier bestehenden Bade⸗Comits, so wie vem Fe Erde aus zesehen erscheinen, im Jahre und Wechsel Usancen sind tresfüch und mit de male dem Gortesdienste herzogin, ven Mecelgnburg, 5* S gen: „Ein Courier, der Saragossa am 15ten verlassen hat, be, Erfuͤllung der im 5ten Artikel des Peatnach 85 Gevzs ielafar Unterzeichneten, werden alle eingehende eungi 1838 beschreiben, und welchen Stand gegen die Fir⸗ möglichsten Genanigkeit dargestellt, und in keiun ber Rue des Billettes ber Ichre geont 1 Hoheie 8— er Kirche staͤtigt vollkommen die Nachricht von dem am 13ten von dem enthaltenen Bestimmungen gesorgt, indem fremde Schiffe hin⸗ . J gl. Hoheit wurden an der Baron von Meer in der Umgegend von Isona uͤber die Kar⸗ sichtlich der Entrichtung der Tonnengelder auf gleichen Fuß mit

gen, wovon lang und verause 8 die I. Abtheitung zu 13349 anf 48035 Fl. 7 Fr., ohne Verzug ausgeführt, und eben so ist derfelbe fehr ic S d 1 si 1s j schi Khnli d finden, b die II. Abtheilung zu. 21084“ auf 56805 Fl. *†§2 ern erbötig Bestellungen und Anfträge zu jeder Zeit sterne, gegen die Sonne und gegen einander sie an bis jeßt er Feen ten hnlichen Bücher ün t n irchthuͤr von dem Prediger Cuvj Ha Ne , * 6 n2 h⸗ 8 8 n 2, 2 2 U 2 0 rzul⸗ 8 4 1 el . 8 uvier em angen. 9 8 . . 8 8 1ü8 löibe⸗ 9 8 negemBinsenbe Usp ens 8 sdie kleinen Plaueten Vestn, Juͤno, Ceres und Pallas Lehrer an kanfmännischen Instituten, wird es en .. afen und Toreno Frias und Cam⸗ bis 8 2 ; Ri - tt, 3 sch⸗ kKIl. Abtheilung eine Strecke von 2890, Fuß lang, 8₰ t, den 18. Mai 183 57. die kleinen P Juno, . ehrer an Sülfsmüttel sevn, und Uuzano wurden leichfalls . 2 is 8 Uhr Abends in allen Richtungen verfolgt. Das Schlacht⸗ in den Haͤfen der Republik ankoͤmmt, 12 Ryals fuͤr j „p„ erauf if..8. 112. 2 6005 Fl. 15 t., Zoppot, en Mai . gsggavon gusgeschlosson sind, fann nicht befremden, da nützliches und belehrendes Hülfsmittel sevn, gh alls von Sr. Maje aͤt empfangen. ; b 3 8 mt, 12 Ry r jede Tonne K 88 8 b adehe cng eine Strecke von 48414“ ver. 288 9 Dr. Hal E ae sie mit becen Angen nicht gesehen werden köͤunen. ähnliches bisher erschieuenes Werk behandelt 1 zu Die Deputirte n⸗Kammer setzte 6s Siz⸗ b] Shca sesser.. Mei⸗ zahlen soll, welcher Abgabe auch einheimische Schiffe, wenn sie 8gaie he e,Sas gl. Fr. 1uu“ Königlicher rEöe FEin solches den Fen 8g; lanetin Gügenstang öadüss ich Hentsicken h has 98 üe uͤber die projektirten Eisenbahnen fort. in die Gebirge fluͤchten vachdens Dee e bete desgag, sich eeee en s enenn 256 2s Fül. Abzug unter⸗

dn 28. Jalr Hei dem Piazi I Sügas an eeines gauzen Jahres mir Einem Blicke zu üͤberfchauen,licher zaind pollstäudiaer. In unserer Zeit, wo allet sprach sich zu .8 en. Die eiben sollen. Die Anker⸗Abgabe bleibt für die ei 2) Ferraeunogetnc Nerhrnch 8 Per unterzeichnete Agent der ns 88 1eance wichtige und futerefante Frage auf Fhag se Kenntmnisfe immer mehr zum Bedürfusg und suchte die Veethente ic eah een öice. 8 e hält es nicht fuͤr unwahrscheinlich, daß diese epesche auf einer fuͤr die andeven abgeschafft. Ich ga dacs dasvernen 8 der Windmühle vor dieser Stabt inzwei Abtheilingen. Lehrusversicherungsbaut f. D. in Gotha sehr leichte Art lösen und gewährt dem Freunde der den, kann dieses Buch Jedermann eupfohsnngs gus den Eisenbahn⸗Anla wachsen wuͤed e fuͤr den Hande irrthuͤmlichen Mittheilung beruhe, oder daß die in derselben durch ein am 8. Maͤrz erlassenes Gesetz erklaärt wird die oll⸗ k Astheilung. Sa 118, lagr,72 drts e Benee ewach igänar Astronomie die größten Annchmlichkeiten ünd es wird auf sedem Comptoir und iu jeden 68 erwäͤchsen wüͤrden. Im entgegen,] enthaltenen Derass miadestens seht ubermiam becs ersüben enc enean 8. Bn e,e Geeg e 8 gen i lexes.na. ““ e. ürgh; in Rädesstapt. (am ireuer und sicherer Rathgeber sehn. vx 6 871 Eahi. Je age 8792 1202 8 9 4 f : 8 8 ierer EI“ 3] 88 chif v“ 18 8 1“ 14 1ℳ 19 ; 8 42 8* 88 228 U 2219 I Licheet amt üe ai nne 778 e 18 176 1:9 h eu 9851. z2amaden mümme 882 8e1gs

1 84

gen angelegen seyn lassen, die definitive Verlegung des auf heute nistern; einer auch noch durch Vollmacht. Bleibt Lord Mel⸗

. „.

Yb—*— ** 4 SI“ 5 EEö“ Fer. 18 8124 menet zerencnh ee , vveiin