1837 / 176 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 8 3 influß, da man schon zu lange auf dieselbe Verbindung zur Bedingung gemacht haben soll. Mrs. vischen Liverpool und Birmingham in 5 Stunden gemacht wer⸗ davon 24,228 Stein 7 Pfund verkauft und 1251 Stein 20 sich ziehen werde. Desto nothwendiger war es, die diesseitigen 2e National“, 88 8 E11“ E g8 8 8 8 dan kehrte zum Theater zuruͤck, begab sich aber lhen koͤnnen. 1 Pfund deponirt worden, zuruͤckgegangen sind 4680 Stein 4 Pfd. lh biahen bevor sie oͤffentlich 1en. Carrel's, wird, wie das„ 1 Semechfags 5 nach Frankreich, wo sie im Jahre 1816 zu St. Die Beschluͤsse des Parlaments, wodurch das Begehren Am hoͤchsten wurde wohl die Zscheppliner Wolle der Stein pruͤfen zu lassen, um nicht Unrechtes zu begehren. Haͤtte die literarischen Auftrage der Regierung na . Großbritanien und Irland. in beschraͤnkten, wenn auch nicht bedraͤngten Umständen on Nieder⸗Kanada nach einer Verfassungs⸗Aenderung und groͤ⸗ zu 26 Rthlr. verkauft. Der Graf von Mengersen auf Regierung den Rath von beliebig gewaͤhlten rechtskundigen Maͤn⸗ 16, 21 i. Der Koͤnig fuͤhrte gestern den Vorsitz London, 20. Juni. Die heutigen Zeitungen sind mit aus⸗ was aber nicht einer Vernachlaͤssigung von Seiten des vey eren Selbststaͤndigkeit verworfen worden ist, haben in dieser Zschepplin hatte bisher seine hochfeinen Wollen seit vielen Jah⸗ nern eingeholt, haͤtte sie, was das Einfachste schien, das estehende „Paris, 21. Juni. beitete 8.-h. mit dem Minister der fuͤhrlichen Berichten uͤber die letzten Lebensstunden des verstor⸗ ten Koͤnigs, sondern ihrer eigenen Freigebigkeit oder Versch Kolonie die groͤßte Aufregung hervorgebracht. In einer Volks⸗ ren auf seinem Gute sortiren und nach England unmittelbar Institut einer Juristen⸗Fakultaͤt benutzt und sich uͤber alle streiti. im Minister⸗Rathe und 8 benen Koͤnigs, so wie mit Schilderungen seines Charakters und dung zugeschrieben wurde. Aus jener Verbindung sind Bersammlung zu St. Omer wurden, wie Kanada „Blaͤtter verkaufen lassen; diesmal ist sie hier verkauft worden, und zwargen oder 8 Puncte ein Gutachten ausarbeiten lassen auswaͤrtigen Fr der Deputirten⸗Kammer Lebens angefüllt. Der Koͤnig hatte in den letzten Tagen vor Soͤhne (der Graf von Munster, Lord Frederick, Lord Adosis zum 14. Mai berichten, Beschluͤsse gefaßt, die an das zu dem oben erwaͤhnten Preise an die Herren Forstmann und so waͤre ihre Lage in jeder v guͤnstiger geworden. Der In der ö“ sar Se neuen Gesetz⸗Entwurf vor, seinem Tode viel gelitten, aber der Tod selbst kam ohne Kampf. und Lord Augustus Fitz⸗Clarence) und fuͤnf Toͤchter (die Penehmen der Nord⸗Amerikaner bei dem Beginnen ihres Un⸗ Huffmann in Werden an der Ruhr. on den meisten Schaä⸗ Rath von Rechtsgelehrten waͤre fuͤr sie eine Autoritaͤt gewesen, g 8 end difi atig 85 in dem Budget seines Ministeriums Schon den Nachmittag vorher hatte sich die Nachricht verbrei⸗ bene Lady de Lisle, Lady For, die Graͤfin von Errol, Laby, ans sgeatis zeampfe⸗ erennern. In denselben wird dem Eng⸗ fereien ist hier alles verkauft worden; nur einzelne, die sich den, hinter die sie sich bequem haͤtte zuruͤckziehen koͤnnen, wenn sie uö6“ g8. Ifenenec die Berathungen uͤber das Bud⸗ tet, der Koͤnig sey gestorben, und sie war selbst in einige Lon⸗ don und die Viscounteß Falkland) entsprossen. Am I1. ischen Parlamente das Recht abgesprochen, gegen den Willen Preis, der 4 bis 7 Rthlr. pro Stein gegen voriges Jahr ge⸗ diejenigen Anspruͤche verfolgt haͤtte, welche von jenen gut ehei⸗ bezweckt. Es * hät eae er ee ae. doner Zeitungen uͤbergegangen, weil der erschoͤpfte Zustand des 1818 vermaͤhlte sich der Herzog von Clarence mit. Adelheih er Kolonisten Gesetze uͤber deren innere Verhaͤltnisse zu erlas⸗ ringer war, nicht wollten gefallen lassen, haben die Wollen auf ßen worden wären. Waͤre aber das Gutachten fuͤr sie ung nstig get des Finanz⸗ 1 a .“ las Ge,. Montag Leidenden ihm schon fast den Anschein des Todes gegeben hatte Therese Karoline Amalie von Sachsen⸗Meiningen. Da welen, und der Entschluß ausgedruͤckt, sich so viel als moͤglich des ihre Guͤter zuruͤckgeführt. Vor zwei Jahren waren hier an ausgefallen, so haͤtte sie am besten auf alle Anspruͤche verzichter M 84 n. g Paris das Geruͤücht verbreitet, daß eine nicht und weil um diese Zeit der Prinz von Hohenlohe in großer nahme des neuvermaͤhlten Paares zu gering war, begah gerbrauchs aller von dem Mutterlande eingefuͤhrten Gegen⸗ 34,000 Stein auf dem Platze gewesen. 1 und nicht wegen verhaͤltnißmaͤßig unbedeutender Summen sich n tende Anzahl Studirender die Absicht haͤtten waͤhrend Eile mit vier Pferden vom Schlosse wegfuhr. Der Zweck nach Hannover und kehrte erst im Jahre 1819 nach Gallaͤnde, besonders derer, welche die hoͤchsten Zoͤlle zahlen, wie Muͤnchen, 20. Juni. (Bayer. Bl.) Die Kammer der nicht bloß dem Verlust eines Prozesses, sondern auch noch an⸗ un Vals F I. Rathhause einen Tumult zu stiften Der der Reise des Prinzen soll gewesen seyn, die Herzogin von zuruͤck. Spaͤter wurde diese Einnahme durch das Ables bles Thees, Tabacks, Weins und Rums, zu enthalten und den Abgeordneten begann gestern und beendigte heute die allgemeine derweitigen nachtheiligen Folgen ausgesetzt. Es verdient naͤm⸗ Pet 1 a hieruͤber so beunruhigende Winke zugegangen, daß Kent und deren Tochter nach Windsor einzuladen; er kehrte Herzogs von York bis auf 40,000 Pfd. erthöht. Au Schleichhandel fuͤr durchaus gesetzlich zu erklaͤren. Um diese Diskussion uͤber die in den General⸗Finanz⸗Rechnungen der lich Beachtung, daß weit mehr Schweizer in England dauernd 8 189 28 laßt sah, besondere Vorsichtsmaßregeln in der Naͤhe aber um 7 Uhr Abends ohne sie zuruͤck. Schon fruͤher soll eine Ehe entsprang nur eine Prinzessin, Namens Elisaben Heschlüsse auszufuͤhren, soll eine uͤber das ganze Land sich er⸗ Jahre 1832 33, 1833 34 und 1834 35 den Staͤnden vor⸗ sich niedergelassen haben, als Englaͤnder in der Schweiz. Und , achh uses an uordnen 1500 junge Leute, hieß es, woll⸗ Botschaft an die Herzogin von Kent abgegangen, dieselbe aber in ganz fruͤher Kindheit starb. Seitdem ist die reckende Assockation gegruͤndet werden. liegenden Nachweisungen von der Verwendung der Staats⸗ bis jetzt hat, so viel wir wissen, die Englische Regierung noch w 8 9 r den Penstern des Ballsaales versammeln und ei⸗ vor dem Tode des Koͤnigs dort nicht erschlenen seyn. So wird mehr verwittwete Koͤnigin dreimal, jedoch jedesme Den letzten Nachrichten aus Mexiko zufolge, hatte der Einnahmen in den drei Verwaltungs⸗Jahren. Gestern spra⸗ nie die Ablieferung von Verlassenschaften der dortigen Schweizer 8 5 8. anstimmen. Den heute verbreiteten Geruͤch⸗ wenigstens von Tory⸗Blaͤttern berichtet. Der Herzog von Sus⸗ zeitig, entbunden worden. Unter der Canningschen Admihlltz neral Bustamente, nachdem er sanr Praͤsidenten der Repu⸗ chen uͤber diesen Gegenstand die Herren Mauer, Dr. von an ihre hiesigen Erben verweigert. Der Regierungs⸗Rath hielt r Efol ““ indeß die Plaͤne der jungen Leute weit ern⸗ sex traf um 10 Uhr Abends im Schlosse ein und hatte eine tion wurde der Herzog von Clarence Groß⸗Admiral, nlt erwaͤhlt worden, zum Finanz⸗Minister Herrn Lebrija, zum Ringseis, Dr. von Moy, Freiherr von Dobeneck, Fuͤrst Karl es indessen wir wissen nicht, aus was fuͤr Gruͤnden nicht 2 8 gewesen und es haͤtte sich dabei um ein Komplott gegen kurze Unterredung mit dem Koͤnige. Er war schon am Nach⸗ aber unter dem Wellingtonschen Ministerium aus dieser riegs⸗Minister Herrn Michelena und fuͤr das Innere Herrn von Oettingen⸗Wallerstein, von Hornthal, Rabl, Willich, Graf fuͤr angemessen, sich Raths zu erholen, sondern gab sofort Instruc⸗ das Leben des Koͤnigs gehandelt. Den durch die Berichte der Po⸗ mittage mit dem Herzoge von Cumberland (jetzigem Koͤnige von lung zuruͤck. Spaͤter gab er sich im Parlamente als pena ernannt. Die Expedition nach Texas wurde als aufgege⸗ von Seinsheim, Binder und Freiherr von Rotenhan; heute tionen zu einem Prozesse, in welchem nun wirklich die ganze lizei hervorgerufenen Besorgnissen schreibt man auch den Um⸗ Hannover) dort gewesen, und Beide hatten einige Stunden bei Verfechter der katholischen Emancipation kund. Am 2len angesehen. Die Nachricht von der Wegnahme eines Mexi⸗ sprachen die Herren Welsch, Graf von Seinsheim, Windwart, Verlassenschaft als erbloses Gut angesprochen wird. Der Eng⸗ staͤnd zu, daß der Koͤnig den Ball so zeitig verließ und dem Koͤnige zugebracht. Die Kinder des Koͤnigs waren auch 1830 starb Georg IV., und zwei Tage darauf wurde P nischen Kriegsschiffes durch ein Nord⸗Amerikanisches hatte Freiherr von Freyberg, Willich, Bestelmeyer, von Hornthal, lische Gesandte hat vorlaͤufig in einem Schreiben, das unter auf einem andern Wege als bei der Hinfahrt nach den Tuile⸗ am letzten Tage sast immer um seine Person; wenn sie sich ein⸗ IV. unter allgemeinem Jubel als Koͤnig proklamirt. 2 ißererdentliches Aufsehen in Mexiko gemacht. Es waren be⸗ Stahl, Loͤsch, Freiherr von Reck, Dr. von Moy und Dr. scheinbar sehr hoͤflichen Formen doch des Bittern viel enthaͤlt, rieen zuruͤckkehrte. Ein gewisser Bianchi, Studiosus der mal auf einen Augenblick entfernten, bemerkte er es und be⸗ eignisse seiner Regierung liegen unserer Zeit zu nahe, un eits Befehle zu Repressalien ertheilt und mehrere Amerikanische Schwindel, dann von Seiten des Minister⸗Tisches der auf das Unrechtliche des hierseitigen Verfahrens hingewiesen und Medizin, ward vorgestern fruͤh verhaftet. Es scheint, daß er zu klagte sich daruͤber. Der Koͤnigin, die unermüdlich in der Sorge besondern Recapitulation zu beduͤrfen; es genuͤge hier, i Schiffe mit Beschlag belegt worden. „Am 27. April brachte die Koͤnigliche Staats⸗Minister der Finanzen, Heer von Wir⸗ auch die Drohung einer Entschaͤdigungs⸗Forderung seiner Regie⸗ verschledenen Zeiten in seinem Zimmer Studenten und Militairs fuͤr ihren leidenden Gemahl war, druͤckte er wiederholentlich dung des Whig⸗Ministeriums und seines wesentlichsten ühexikanische Kriegsbrigg „Libertador“ den Texianischen Schoo⸗ schinger, und der Koͤnigliche Staats⸗Minister des Innern, Fuͤrst rung durchblicken lassen. Bis jetzt scheint indessen diese Note der hiesigen Garnison versammelte. In dem Augenblick, wo seine Liebe und Dankbarkeit aus und wuͤnschte, sie moͤge ihm tats, der in ihren Folgen noch unbeendigten Parlaments⸗Uelltlher „Independence⸗ in Vera⸗Cruz auf. In Mexiko ist ein von Oettingen⸗Wallerstein. Saͤmmtliche Redner aus der Mitte keine besondere Beruͤcksichtigung erfahren zu haben. Hoffentlich 9 . G Keime, das whhzur Tarif eingefuͤhrt, jedoch der alte um sechs Monate nach der Kammer⸗Mitglieder erkannten die Resultate der Rechen⸗ wird aber doch auch diese immerhin nicht sehr wichtige

999b2 —9„ꝙ

Ne 6 in sei im S 1 růͤ h den Haͤnde so wie des zweimal, einmal im

Bianchi verhaftet wurde, befanden sich 7 Personen in seinem im Sterben die Augen zudruͤcken und seine sinkende 3 1 h 1I1 1 gli G ie Polizei urden, zusammenfuͤgen. Am I8ten empfing der Koͤnig das heilige Abend⸗ nach kurzer Frist, mißlungenen Versuchs einer Tory⸗Adnhm Ablaufe des Termins verlaͤngert worden. Vera⸗Cruz ist schaft im Allgemeinen als hoͤchst erfreulich an. Eine lebhafte Differenz eine passende und befriedigende Loͤsung finden.

111— f fanß 8 von⸗ Canterbury. Bis tion, zu erwaͤhnen.“ mn Stapelplatz erklaͤrt. Debatte aber veranlaßten die Aeuzerungen der HH. Dr. v. Rings⸗ b f

eg. 9 e

Eini 1 ei gebli g mahl aus den Haͤnden des Erzbischo m b 1 1 1 b

Serenn 18.S FöEöe 85 88 und auch * spaͤter scha geistigen Faͤhigkeiten un⸗ Den allgemeinsten Unwillen, auch bei den andernt Briefe aus Buenos⸗Ayres vom 28. Maͤrz melden, die eis und Dr. v. Moy, welche das System unseres, so wie uͤber⸗ Italie nbe.. 6 Pakete Patronen und einen Dolch gefunden. Die geschwaͤcht und erlaubten ihm, sich mit gewohnter Pflichttreue Blaͤttern, hat ein in der gestrigen Times enthaltem zortige Regierung habe, gegen alle ihre fruͤheren Versprechun⸗ haupt des modernen Finanzhaushaltes im Prinzipe bekaͤmpften, Turin, 8. Juni. (Allg. Ztg.) Es scheint, daß im Nachforschungen der Polizei haben gestern und heute fortgedauert den Geschaͤften seines hohen Berufs zu widmen, obgleich seine erregt, in welchem sich dieselbe in den poͤbelhaftesten Eaazen, 4,200,000 Dollars in Papiergeld in Umlauf gesetzt, was indem sie eroͤrterten, wie ihnen dasselbe als eine Wirthschaft Roͤmischen Excesse stattgehabt haben, die das Einschreiten der und noch mehrere Verhaftungen zur Folge gehabt. Gestern physischen Kraͤfte in Folge der Krankheit und der damit ver⸗ darüͤüber beschwert, daß von Seiten der Herzogin neahort alles Vertrauen in Handel und Wandel ‚vernichtet habe, erscheine, welche Alles auf das Geld zuruͤckfuͤhre, und ihre oͤffentlichen Autoritaͤt noͤthig machten, dann aber gleich unter⸗ Abend wurden 6 und heute fruͤh noch 4 junge Leute nach der knuͤpften heftigen Schmerzen, so wie der Unfaͤhigkeit, Nahrung welche bekanntlich mit dem Koͤnige in einigermaßen Hnumal man eine noch weitere Ausgabe von Papiergeld befuͤrchte. Aufgabe hauptsaͤchlich darin finde, die Einnahmsquellen so druͤckt wurden. Es soll jetzt eine Untersuchun eingeleitet wer⸗ Polizei⸗Praͤfektur gebracht. Bei den meisten derselben soll man zu sich zu nehmen, in schneller Abnahme waren. Als einen cha⸗ Verhaͤltnissen lebte, keine Erkundigungen uͤber den Knn Ht het er n de hoch als moͤglich zu steigern, so viel Geld wie moͤglich disponibel den, um die wahre Veranlassung solcher Ausschweifungen ken⸗ Patronen und Dolche gefunden haben. Einige Personen rakteristischen Zug von dem ritterlichen E des Koͤ⸗ Zustand des Koͤnigs eingezogen worden seyen. Zugleich S zu machen, und diese Geldbewegung so leicht als moͤglich uͤber⸗, nen zu lernen. Der Geist ist im Allgemeinen jetzt im Kirchen⸗ wollen wissen, daß die Verschwornen nur die Absicht gehabt haͤt⸗ nigs fuͤhrt die Times an, daß er bei einem der esuche, welche tet die Times, die Herzogin habe bereits eine Botschaft „Aus dem Hag g, 21. Juni. Dem Handelsblad zufolge, sehbar zu erhalten; wie ihnen ferner eine solche Geldwirthschaft staate ziemlich gut. Der Gang der politischen Angelegenheiten in ten, den Koͤnig auf dem Wege nach dem Rathhause mit belei⸗ ihm seine Aerzte in der letzten Woche machten, zu einem dersel⸗ auf der Ruͤckreise befindlichen Grafen Durham gesendet,n hwuͤrfte der Graf G. Schimmelpenninck den Gesandtschafts⸗Posten wegen Gestattung von Staats⸗Realitaͤten⸗Veraͤußerungen und wegen Spanien uͤbt einen großen Einfluß auf Italien, und die letzten digendem Geschrei zu empfangen”“ ben sagte: „Doktor, ich weiß, daß es mit mir zu Ende geht; zur Bildung eines Kent⸗Koburgschen Ministeriums eing St. Petersburg und der Baron van Zuylen van Nyevelt Beguͤnstigung von Staatsgrundrenten⸗Abloͤsungen, uͤberhaupt we⸗ Berichte, welche fuͤr die Karlistische Expedition sehr guͤnstig Gestern sind hier nachstehende telegraphische Depeschen ein⸗ aber ich moͤchte doch noch einmal den Jahrestag der Schlacht so wie daß die Prinzessin Victoria durchaus am Gaͤngthen in Paris erhalten. gen ihrer Neigung zur Aufhebung alter Grundherrlichkeits⸗Ver⸗ lauten und auf Veranlassung der Italiaͤnischen Regierungen ihrer Mutter geleitet werde und uͤber nichts ein eigene haͤltnisse weder als nachhaltig, noch als staatswirthschaftlich vielfach verbreitet werden, haben ihren Zweck nicht verfehlt, da

n: i 0. i 9 ½ Morgens. Die von Waterloo erleben; versucht doch, mich hinzuhalten, bis die⸗ 1 gegangen: „Marseille, 20. Juni 9 ½ Uhr Morg 3 15 Belgien. weder als vereinbar mit dem sicheren Bestande der Regierung, man allgemein eine Restauration in Spanien nun fuͤr gewiß

Karlistische A ian ist von dem Baron von ser Tag voruͤber ist.“ Dieser Wunsch des Koͤnigs ging denn theil hegen dürfe. Die Briten aber, heißt es am Schlus e. 8 1 e vbüeer Ses 8. Carlos, an der 8 8 Erfuͤllung. Am Jahrestage jener Schlacht sandte der Artikels, wuͤrden eine solche unverantwortliche Hinter⸗Tee Bruͤssel, 21. Juni. Der Belgische Moniteur vom noch als vereinbar mit dem sicheren Bestande der Verfassung sich annimmt. In Genua scheint der Handelsstand nur auf den

Spitze ei 8 lli uf der Straße Herzog von Wellington, wie gewoͤhnlich, eine Fahne nach dem Tyrannei bald aufzudecken wissen und sie nicht dulden hutige: Tage enthaͤlt eine vom 20sten d. datirte Koͤnigl. Ver⸗ darstelle. Dagegen wurde das bisherige System der Finanzver⸗ Augenblick zu warten, wo die Karlistische Armee sich in Cata⸗ 8.n S sons voftshecer nahh.enne. 20.g auf, Uhr vacg⸗ Schioß, als Symbol seiner Belehnung mit den ihm ‚von der sonders nicht, wenn sie sich in der Gestalt einer „intrigezsednung uͤber den Transport von Waaren und anderen Fracht⸗ waltung und insbesondere die Zulaͤssigkeit der Veraͤußerung von lonien definitiv festgesetzt haben wird, um von diesem Umstande gens. Die Annaͤherung Tristani’s hat Gaͤhrung in Barcelona Nation ertheilten Besitzungen. Graf Munster brachte die Fahne den, schmutzigen, auslaͤndischen Weiber⸗ Despotie“ außert. gätern auf der Eisenbahn. Derselben ist zugleich ein Tarif bei⸗ Staats⸗Realitaͤten unter den in der Verfassungs⸗Urkunde hierfuͤr sogleich Vortheil zu ziehen und alle noͤthigen Kriegsbeduͤrfnisse verursacht. Der General Pastors stand am 16ten in Molin⸗ zum Koͤnige. Es war schwer, ihm den Anlaß verstaͤndlich zu Standard und die Morning Post sprechen ihren A gefuͤgt, wonach jeder Reisende in Zukunft nur 20 Kilogramme ausdruͤcklich angegebenen Bedingungen und Voraussetzungen, so nach der Catalonischen Kuͤste zu fuͤhren. 1 8 del⸗Ray, ohne die Insurgenten erreicht zu haben. Am 15ten machen; als er denselben aber begriffen hatte, erfaßte er die vor diesen Schmaͤhungen der „Times“ aus und koͤnnen tn Gepaͤck frei mitnehmen kann, fuͤr das Uebrige aber nach der wie die Abloͤsung der Staats⸗Grundrenten nach billigen Normen Neapel, 10. Juni. Das hiesige W“ Journal kuͤn⸗ waren Don Earlos und Don Sebastian in Solsona. 100 Mann Fahne mit seinen Haͤnden und rief mit matter Stimme aus: begreifen, wie Ideen der Art in dem Gehirne irgend eins siestgestelten Taxe eine besondere Fracht zu zahlen hat. und nach gegenseitiger Einwilligung nicht allein als der Landes⸗ digt nun ebenfalls die Vermaͤhlung des Prinzen Leopold von Karlisten kamen am 17ten nach Fornols, um Rationen zu erhe⸗ „Ja, das war ein glorreicher Tag fuͤr England!“ nuͤnftigen Menschen zu keimen vermoͤchten. 8 Beide Tory 8h Schweden und Norwe 8 Zateur zusagend, als gemeinnuͤtzlich und den richtigen Grundsaͤtzen Syracus, zweiten Bruders Sr. Majestaͤt, mit der Prinzessin ben. Am I;8ten befuͤrchtete der Gouverneur von Puycerda einen Der Courier widmet den Haupt⸗Artikel seines heutigen loben die Art und Weise, wie die Erziehung der Pein; u“ g e 88 der Staatswirthschaft entsprechend, sondern auch als vollkommen Maria Filiberta von Savoyen Carignan an, welche am 1sten Angriff von Seiten der Karlisten.“ Blattes dem Andenken an den verewigten Monarchen und sagt Victoria geleitet worden sey, außerordentlich. Eben so ent Stockholm, 20. Juni. Se. Maj. der Koͤnig gaben am verfassungsgemaͤß in Schutz genommen und gerechtfertigt von d. M. in Turin provisorisch vollzogen wurde. Die Prinzessin Im Messager liest man: „Der schon mehrmals im „Mo⸗ uͤber denselben unter Anderem: „Die irdische Laufbahn Wil⸗ den weist der C ourier die Verleumdungen der „Times’ zu löten d. zur Feier des zehnten Geburtstages des Erbprinzen den Herren Freiherrn von Dobeneck, von Hornthal, Willich, hat sich am 4ten in Genua auf einer Sardinischen Fregatte ein⸗ niteur gemeldete Sieg bei Isona (oder Guissona?) ist ein un⸗ helm's IV., der als Mensch und als Herrscher gleich geliebt war, und macht bemerklich, daß es noch gar nicht ausgemacht ser ustaf ein großes Diner auf dem Schlosse Rosendahl, wozu Welsch, Bestelmeyer, Dr. Stahl, Lösch und Dr. Schwindel, waͤh⸗ geschifft. Prinz Leopold erbat sich bei dieser Gelegenheit von fruchtbarer, denn er hat die Karlistische Expedition nicht ver⸗- ist zu Ende. Seit der Thronbesteigung Sr. Majestaͤt beschraͤnk⸗ die Herzogin von Kent keine Nachfrage nach des unter Anderen auch die Offiziere des Kaiserl. Ru sischen Dampf⸗ rend die Herren Graf von Steinsheim, Freiherr von Freyberg Sr. Majestaͤt die Gnade, seinen aͤlteren Bruder, den Prinzen 1 und Freiherr von Reck im Allgemeinen die entgegengesetzten An⸗ Karl, wieder zuruͤckzurufen. Se. Majestaͤt geruhte seine Einwil⸗

2 7., 812 2 27 K j F. Ces⸗ „„ ₰7 inder 1 ü erreichen und ganz Ober⸗Cata⸗ ten sich die Staatsgeschaͤfte fast ausschließlich auf innere Ange⸗ nigs Befinden gemacht habe, daß aber sjedenfalls ihiffes „Ischora“ geladen waren. 1 1 1 dug, 2 ajestq . dahek, Eee. e; Wir 1hs en dn hinsichtlich eeseser die * ganz besonders interessanter Art waren. Stellung der Thronfolgerin unter solchen Umstaͤnden Waͤhrend des jetzt abgelaufenen Termins waren auf der sichten, namentlich in staatswirthschaftlicher Hinsicht, theilten. ligung zu geben, und es ist bereits eine Koͤnigl. Brigg nach

1 ie das Schlachtfeld Der oͤffentliche und Privat⸗Charakter des verstorbenen Souve⸗ delikat sey, als daß nicht eine große Zartheit des 8 sniversitaͤt Upsala 1344 Studirende inscribirt, wovon jedoch Von den beiden Staats⸗Ministern wurde die gesammte voraus, Malta abgegangen, welche den Prinzen sammt seiner Gemahlin, s e eeen 98 rains s seinen Unterthanen bekannt; er hat nie einen Feind mens noͤthig werde, um so mehr, da Verleumder, w hur 870 gegenwaͤrtig waren. 8 1 gegangene Diskufsion in ihren einzeluen Punkten umfassend be⸗ Miß Penelope, hierher bringen soll. Letztere wurde in den Gra⸗ Catalonien wird bald andere Schwierigkeiten zu uͤberwinden, an⸗ gehabt, weder in seinem haͤuslichen Kreise noch in der weiten „Times“, sich kein Gewissen daraus machen wuͤrden, allzu Das Dampfschiff Norrland“ ging am 19ten von hier ab, leuchtet. . 8 8 1— fenstand erhoben, soll aber, wie verlautet, nicht in demselben dere Feinde zu bekaͤmpfen haben. Der Eintritt des Don Car⸗ Welt, und es auch nie verdient, einen solchen zu haben. fige oder offenkundige Nachfragen aus der schlecht veist im am Johannistage in Haparanda einzutreffen, an welchem Frankfurt a. M., 22. Juni. Se. Kaiserl. Hoheit der Palast mit dem Prinzen wohnen duͤrfen. 2. los in das Fuͤrstenthum wird das unvermeidliche Signal einer Kein Fuͤrst, der je auf dem Throne dieses oder ei⸗ Freude uͤber die nahe bevorstehende Erhebung zu erklaͤren. eage man bekanntlich dort das seltene Schauspiel einer um Mit⸗ Großfuͤrst Michael von Rußland ist aus Baden hier angekom⸗ Am zten d. starb hier Herr Friedrich v. Loͤffler, Agent Sr. den Interessen wie den Behoͤrden der Koͤnigin Christine feind« nes anderen Koͤnigreichs saß, hatte weniger Verleumder, die Herzogin von Kent die Absicht haben sollte, ein Ken⸗ mnmacht leuchtenden Sonne hat. men und im Gasthaus zum Russischen Hof abgestiegen. Majestaͤt des Koͤnigs von Wuͤrttemberg und Ritter des Ordens 8 Am 2östen d. erhielt der Fuͤrstlich Thurn⸗ und Taxissche der Wuͤrttembergischen Krone.

„1; 8 seyn. Der nachstehende Brief meldet, da und er ist allgemein geehrt und geliebt in seine letzte Heimath burgsches Kabinet unter den Auspizien des Grafen von E ss Kr. Re-. eö“ EE“ 88. wenn 18 hinübergegangen. Das offene freimuͤthige Benehmen, welches ham zu bilden, erklaͤrt die Morning Post fuͤr eine gam Christiania, 15. Juni. Es ist bekannt, wie sehr die General⸗Post⸗Direktor, Freiherr Alexander von Vrints⸗Berberich, Die Cholera greift immer mehr um sich und verbreitet

8 b üegw. 1 b zei 5 3 3 pieses Blatte wanderungs Nord⸗Amerika in den letzten Jahren ein huldvolles Schreiben des Fuͤrsten von Thurn⸗ und Taxis roße Bestuͤrzung unter den Ei h ; igt sie sich i den ministeriellen Blatte glauben den verstorbenen Souverain vor seiner Thronbesteigung auszeich⸗ sinnige Voraussetzung, und aus der Sprache dieses Blain luswanderungslust nach Nor J ; , n von xxis, g. bestuͤrzung u n Einwohnern; auch zeigt sie sich in

EEE 1egs gehen Unser Kor⸗ nete, behielt er auch bei, als er zu dieser hohen Wuͤrde gelangt des „Standard“ will die Mo rning Chronicle die dabln Norwegen rege geworden. Mehrere Ausgewanderte hatten worin demselben in den ehrenvollsten Ausdruͤcken, und unter An⸗ einem Fen. heftigen Grade und diesmal mehr unter den hoͤ⸗ espontent schreibt uns naͤmlich Folgendes: war, und wenn er sich durch sein freundliches Gemuͤth die Her⸗ Absicht hervorleuchten sehen, daß diese Toryistischen Orguin locenden Briefen zum Nachfolgen aufgemuntert, indessen erkennung der großen Verdienste, welche sich derselbe uͤber ein heren Staͤnden. ““ 1.“

„Taragona, den 13. Juni. zen seiner Unterthanen gewann, so erwarb er sich durch seine um persoͤnlicher Zwecke willen dem neuen Hofe zu naͤhern pat das Koͤnigl. Norwegische Finanz⸗ Departement durch einen halbes Jahrhundert um das Fuͤrstliche Haus erworben, die er⸗ ““ 8

VWVir haben die Rachricht von dem Einmarsche der Karlistischen Hingebung fuͤr das allgemeine Beste ihre Hochachtung. Wir Die radikalen Blaͤtter schmeicheln sich damit, daß die nparteiischen Mann, einen in New⸗York ansaͤssigen, zur Zeit betene Ruhestands⸗ Versetzung genehmigt wird. In einer 11“ 888 . Expedition in Catalonien erhalten. Der General Bürens steht in haben schon einmal einen Souverain gehabt, dem ein, unserer besteigung der Prinzessin Victoria das Signal zu einer Christiania verwe lenden Norweger, Herrn Torgersen, von demselben Tage stattgehabten Sitzung der Ober⸗Post⸗Amts Di⸗ Konstantinopel, 29. Mai. (Allg. Ztg.) Alles, was Almacellas, der General⸗Capitain von Catalonien in Balaguer, und Ansicht nach, hoͤchst beneidenswerther Titel zu Theil wurde; eben Zeitrechnung der Resormen seyn werde; Lord Durhan her muͤhseligen und schwierigen Existenz der Emigranten üvne⸗ rection nahm der wuͤrdige Greis von saͤmmtlichen anwesenden man uͤber die Reise des Sultans vernimmt, lautet befriedigend. vier oder fünf Karlistische Streif⸗Corps haben den Sio besetzt. Von dieser Titel wird gewiß dereinst dem letztverstorbenen Koͤnige bei⸗ fen sie, werde die Leitung der Regierungs⸗Angelegenheitn aassige Nachrichten eingezogen, und diese in denjenigen Amts⸗ General⸗Post⸗Directions⸗Raͤthen mit den ruͤhrendsten Ausdruͤk: Der Sultan soll besonders dem Pascha von Adrianopel seinen Hran hört man gar nichts. Hat etwa eine Uebeceinkunft, ein Waf⸗ legt werden; wie Anna, wird man ihn den „guten“ Koͤnig nehmen; das Unterhaus werde aufgeloͤst und der reformsiOistrikten, wo die meiste Lust zum Auswandern vorhanden war, ken, so wie gestern von dem uͤbrigen Post⸗Amts⸗Personale Ab⸗ Beifall üͤber die Art der Verwaltung dieser Provinz zu erken⸗ ;., 1 dhrete cfen Car und Ficrigrsie der Wäihe m nennen.“ 8 9 Partei werde ein großer Impuls gegeben werden, dami elpubliziren lassen. Auch das Norwegische General⸗Konsulat in schied. An die Stelle des Herrn Jubilarius tritt Freiherr nen gegeben haben. Der Pascha hatte die groͤßte Aufmerksam⸗ Sagenadne 8 That nicht anders erkfären. In atalonien sind Aus dem Nekrolog, welchen der Courier heute uͤber den Toryismus vernichten, eine furchthare Majoritaͤt ins Pu⸗ Nord⸗Amerika hat den Auftrag erhalten, uͤber das Schicksal der August von Doͤrnberg. keit und Anstrengung auf Herstellung von Kunststraßen verwen⸗ jetzt, mit Einschluß der Truppen, die Don Carlos mitbringt, 30,000 verstorbenen König mittheilt, ist Folgendes ein gedraͤngter Aus⸗ senden und den Widerstand des Oberhauses bestegen koͤm lhusgewanderten Zeorweger und deren Aussichten fuͤr die Zukunft Schweiz ““ ben⸗ 5 der Sultan hat 8 sanen “] Freude die Welosas 1 erselben im gesammten Paschalik wahrgenommen. on jetzt

kann für seine Sache bewaffnet. Diese Provinz wird für mehrere zug: „Wilhelm einrich war der dritte Sohn Koͤnig Georg's III., der Kroͤnung werde ferner eine Pairs⸗Creirung ersolhg, sie genauesten Erkundigungen einzuziehen. So viel ist gewiß, 1 8 Mann für s. zug:, helm 3 den Einfluß der Bischoͤfe und Tory⸗Lords im Oberhauseg elaß, die, welche ohne Kapehal und ohne ein Handwerk gelernt Zuͤrich, 18. Juni. (Allg. Z tg.) Nachdem die an kann man uͤberzeugt seyn, daß, nachdem ein gluͤckliches Bei⸗

Jahre zu Grunde gerichtet werden, allein wir werden uns dadurch geboren am 21. August 1765. Er zeigte fruͤh einen entschiede⸗ ) im 9 8 d · 7 1 ju gleicher Zeit der Madrider Regierung entledigen, dieser Regie⸗ nen, aber wohlwollenden Charakter und wurde gegen Ende des kaͤmpfen, und der Hofstaat der jungen Koͤnigin werde ellll haben, hinuͤber kamen, sich nur kuͤmmerlich als Tageloͤhner zen der Schweiz mit den Nachbarmaͤchten, die eine gewisse poli⸗ spiel gegeben ist, in nicht geraumer Zeit ein großer Theil der zung, die zu nichts taugt, als uns den letzten im Schweiße unseres Amerikanischen Krieges als Schiffsfaͤhnrich unter dem Capitain, jenigen Theile des Adels gebildet werden, der sich duns harter Arbeit zu ernaͤhren vermochten, und es ihnen jeden⸗ tische Bedeutsamkeit hatten, beseitigt sind, hat sich in der neue⸗ Europaͤischen Tuͤrkei von Kunststraßen durchschnitten seyn wird.

Angesichts erworbenen Pfennig zu rauben. Sepen Sie versichert, 8 lral igby, am Bord des Linienschiffes „Royal liberalen Gesinnungen ausgezeichnet habe. ls nicht besser ging, als in ihrer Heimath. sten Zeit ein Stoff gefunden, welcher droht, den Kanton Zuͤri Es bedarf in diesem Lande nur des ersten großartigen Impulses. Psf an den nfe ea deg neuf. ge echesdeha⸗ 82 Sae in eee 88;. eerggn9, a2 8 Unterhaus, hie ngh Zum Andenken an die En atene üne Reformation in Nor⸗ mit der englüschenl dfesunden, Dinge 8 88 Der Eeen an 6 und leichten ec esen Ein 8 9 velbebnea. ich dehe hach nicht, dec etwa ein Zutzend Puͤnktlichkeit und Thaͤtigkeit aus und erwarb sich die allgemeine nach der Geheimen⸗Raths⸗Versammlung in Kensta begen wird im Lande eine zweitaͤgige Jubelfeier und zwar am Spannung zu bringen, wie eine Note des Englischen Gesandten eines der Haupthindernisse fuͤr die fortschreitende Civilisation. tapferer Kavaliere, die, als sie die Macht in Händen hatten, Liebe der Offiziere und Gemeinen, wie er denn auch seitdem zweitenmale Sitzungen, in welchen die Vereidigmwe und 6. Novbr. d. J. stattfinden. Am ersten Tage wird das in der Schweiz zeigt. Es hat sich nämlich vor vielen Jahren Neues giebt es hier eigentlich nicht. Es bereitet sich wieder nur von der Vertilgung der Revolutionairs sprachen, haben fortwährend sich durch Vorliebe fuͤr die Marine ausgezeichnet glieder fortgesetzt wurde. Im Oberhause fand sich vehhbest durch oͤffenelichen Gottesdienst in allen Kirchen des Reichs ein reicher Englaͤnder, van Mater, in unserem Kanton niederge⸗ eine ministerielle Krisis vor, die, wenn sie einmal zum Ausbruch ihr Bündel geschnürt und sich vorgestern nach den Balea⸗ hat. Als Midshipman diente er in Westindien und an den Kuͤsten der Herzog von Susser ein. gad am zweiten in Christiania durch eine Feierlichkeit bei der lassen und ein Gut daselbst gekauft. Er lebte als Sonderling, gekommen seyn wird, allerdings folgenreich seyn koͤnnte. Es rischen Inseln eingeschifft. Dies ist ohne Zweifel auch das Beste, von Neu⸗Schottland und Kanada und war bei der Wegnahme der Dem Vernehmen nach wird das Parlament, sohad att vensgeng, und in den uͤbrigen Staͤdten durch Festlichkeiten bei that aber den Armen viel Gutes und machte auch dem Staake scheint, das verschiedene aͤußere Verhaͤltnisse einen Wechsel in was sie ihun konnten. Mehrere unserer Freunde sind am 10ten we⸗ Spanischen Silber⸗Flotte durch Admiral Rodney zugegen. Spaͤter uͤblichen erledigt sind, b66 für den Siah den Reöcen besangen werden. 27. Mar sol 88 ngaxxöö 8 1ih gn 14 venhanges 8 8 wel⸗

ichen Summen votiren und alle anderen ist Nach ei üution des Koͤnigs vom 27. Mai sollen schen n nerkennung seiner Verdienste mit dem em Sinn er aber eigentlich statthaben wir ‚ist noch nicht ganz

8

aen der Ihnen bekannten Angelegenheiten abgereist und werden zum diente b 8 e⸗ re 1782 8 eh 1b Jb 1 5 reit, diente er unter Lord Keith und Lord Hood. Im Jahre 1782 nocch ersorder n 8 k b m 22 den zurückerwartet, und daͤun wollen wir handeln. Die Streit⸗ wurde er mit Nelson bekannt, mit dem er fortwaͤhrend in der bei Seite legen. Vermuthlich wird alsdann die Prutt 170 Svehtes aus dem Unterstuͤtzungs⸗Fonds des Aufklaͤrungs⸗ Staatsbuͤrgerrechte (Landrechte), versaͤumte aber, wie es heißt, klar. Mehmed⸗Ali giebt der Pforte noch immer viel zu be⸗

kräfte des Den Carlos fürchten wir um so weniger, als es uns hof⸗ 1 5 . 1 8sn ein l⸗ Iult. di läseug. und 100 Spezi Militair⸗ ich h ür . in Gemeinde⸗Bü rhaͤlt d häͤtigkei 8 8 snns vrd . p 3 . vertrautesten Freundschaft verharrte. Im Jahre 1785 kehrte er und hierauf, wahrscheinlich gegen Ende Juli, die Aufläswg aechh ; pezies aus dem Militair⸗Fonds jaͤhrlich zur vorher dafuͤr zu sorgen, daß er auch ein Gemeinde⸗Bürgerrecht denken und unterhaͤlt deren Thaͤtigkeit. Klagen aller Art, na⸗ 1“ dne-- g-gen 2: E1 nach ““ bestand das uͤbliche Examen und avancirte Parlaments ersolgen. Von dem Ausgange der allgemeinas 1 Weruns des wechselseitigen Unterrichts in⸗Christiania und erhalte oder annehme. Da wir nun ein von dem Gemeinde⸗ mentlich von Seiten Englands, werden uͤber das Monopol⸗ * Sie in allen Straßen die unendlich langen Proclamationen läsen, nun nach einander vom dritten bis zum ersten Lieutenant. Ad⸗ len wird demnach die kuͤnftige Politik der jungen Kauhn verden ererrichtung einer Arbeitsschule daselbst verwendet Buͤrgerrecht abgetrenntes Staats⸗Buͤrgerrecht uͤberall nicht kennen, System des Vice⸗Koͤnigs unaufhoͤrlich erhoben, und die Pforte worin wir tapfere und tugendhafte Patrioten, ein unnachahmliches miral Nelson wußte seinen Respekt gegen seine Vorgesetzten nicht haͤngen, und es waͤre voreilig, aus der Wiederbestäͤtth Wie a sondern dieses nothwendig jenes vorgussetzt, so ergiebt es sich, daß wird dabei immer in nspruch genommen. Von ihr verlangt Polk, unsterbliche Catalonter genannt werden, und das Alles, weil genug zu loben, ohne zu verhehlen, daß es ihm an Schwaͤchen bisherigen Minister und den umlaufenden Geruͤchten ii üsch eie aus Bergen berichtet wird, so ist die diesjaͤhrige Nord⸗ die ganze Schenkung erfolglos war. Auch die zeitherige Regierung man Abhuͤlfe, als wenn sie dem maͤchtigen Vasallen noch zu 8 autscherei sehr günstig ausgefallen; es sind daselbst uͤber 100 Jach⸗ empfing von ihm regelmaͤßig Geschenke und wurde, wie es scheint, gebieten vermoͤchte, und setzt sie so in keine geringe Verlegen⸗

die Regierung nicht anders kann. Arme Regierung! Sie hofft uns keinesweges gemangelt habe. Spaͤter erhielt er das Kommando persoͤnlichen Gesinnungen der jungen Monarchin einen uh 1 Zig- 4 ges g gelt h hahlen mit Haͤringen u. s. w. angekommen. Es herrscht daselbst, dadurch bewogen, die gesetzlichen Steuern von ihm nicht zu for⸗ heit, in eine falsche Position, uͤber die sie sich selbsst nicht Rechen⸗ uͤb 1

durch Schmeicheleien zu verführen! Sie kennen unseren Grundsatz: der Fregatte „Andromeda“, mit welcher er nach Westindien se, Schluß ziehen zu wollen. Man erinnert sich, daß au haͤringer en e nng sar unfero harn, Pahe l n d.4 G Begen N.n 16, Mias 1789 purbe er zum Herznge 29 Clarence ewigte Kanig, un zeachter seiner individuellen Anschtags hes Handel und Wandel, nur wird über trocke⸗ dern, sondern sene statt dieser zu nehmen. Nun starb vor eini⸗ schaft zu geben vermag. So wurden wegen der Auflage auf 0576 Fölter will in⸗ sir dasselbe thätig ist.“ und St. Andrews in Großbritanien, so wie zum Grafen von eine Zeit lang nach seinem Regierungs⸗Antritte das Pach etter geklagt. ““ Sger Zeit dieser Engländer hier. In seinem Nachlasse fand sich den Kaffee und die Baumwolle, die von Kahira aus dekretirt Vor der Eroͤffnung der heutigen Voͤrse war man uͤber den Munster in Irland, ernannt. Als der Krieg mit Spanien aus, sche Kabhinet beibehalten hat, bis die oͤffentliche Meinndae Deutsch land 8 2 ein in Amerika abgefaßtes Testament, wodurch er einen Eng⸗ worden, in Konstantinopel Schritte gethan, um den fremden Zustand des Koͤnigs von England in großer Ungewißheit. Es zubrechen drohte, erhielt er den Oberbefehl uͤber das Linienschiff sie sich damals unter ganz anderen Umstaͤnden gestastuwg EEETTT11“ . laͤnder zum Untversalerben ernannte. Inzwischen hatte die Re⸗ Handelsstand dieser Last enthoben zu sehen. Der Divan wuͤnscht war ein Englisches Journal vom 19ten Abends eingetroffen, in „Valiant“ und avancirte spaͤter zum Vice⸗Admiral, Admi⸗ Uebereinstimmung mit seinen eigenen Wuͤnschen zur reuerdinbg ggaß Juni. (Frankf. Journ.) Wir hoͤren gierung in Erfahrung gebracht, daß der Verstorbene ein Unehe⸗ nichts mehr und hat auch einen Ferman zu diesem Ende erlas⸗ welchem der Tod des Koͤnigs als ganz gewiß gemeldet wurde; ral der rothen Flagge und Flotten⸗Admiral; doch er⸗ der Reform⸗Administration bewogen. 0t wn Ulerg so sdelht 8S die Familie des Fuͤrsten von Schwarzen⸗ licher gewesen, und darauf eine Art Hoffaung gebaut, das reiche sen, dessen Besolgung indessen mehr als zweifelhaft bleibt. Was eine andere Zeitung aber, die eine Nachschrift von einigen hielt er, ungeachtet seiner wieberholten Versuche, waͤh⸗ Die Koͤnigliche Gesellschaft der Wissenschaften hat - öchsiseli en Kaif Kerreichische Regierung selbst, nach dem vom Erbe als erbloses Gut an sich zu ziehen. Sollte aber auch das soll nun geschehen, wenn Mehmed⸗Ali sich weigert, der Pforte Stunden spaͤter enthielt, widersprach jener Nachricht. Gleich rend des Revolutions „Krieges keinen aktiven Dienst wie⸗ Nachkommen Newton'’s die von diesem hinterlassenen beneag ihrem h Franz mehrfach gemachten Versprechen, das nicht gelingen, so hoffte sie doch, das Recht des Abzugs geltend Folge zu leisten? Niemand wagt dies zu bestimmen, und doch nach Eroͤffnung der Boͤrse ward eine telegraphische Depesche der, nahm aber im Parlamente haͤusig an Diskussionen uͤber und Manuskripte angekauft, wovon eine Auswahl im die Vorarbeiten e und fuͤrstlichen Feldherrn setzen lasse. zu machen, und von seiner Verlassenschaft 10 pCt. auf diese kann man annehmen, daß er sich weigern wird. Es ist dah aus Cakaig vom Heutigen Tage 2 Uhr eerem argefcecee Marine⸗Angelegenheiten Theil. Im J. 1814 eskorteete er Lün⸗ scheinen wird. en Uhd denm ns 889 8 . begonnen, Plan und Ausfuͤhrung Weise zuruͤck zu behalten. Dabei sprach sie nicht bloß diese Pro⸗ eine bedauernswerthe Lage, in die man die Pforte versetzt, und die die offiztelle Anzeige von dem Ableben Sr. Großbritanischen wig XVjll. nach Frankreich. Selne Verbindung mit der durch Herr Pakenham, der Britische Gesandte in Mexilo⸗ sgautch Geschmach dng Biehaehden historischen Arbeiten, so wie zente an, mit Bezug auf das hier liegende Vermoͤgen des es wuͤrde viel besser und aufrichtiger von Seiten England's seyn, Mazestaͤt uͤberbrachte und somit aller Ungewißheit ein Ende Schoͤnheit und Talent ausgezeichneten Schauspielerin Mrs. dem Paketboot „Pigeon“ hier eingetroffen. Ipvie/Ienberger anvertraur der sieh Hahh⸗ ausgezeichneten Maler Dit⸗ selben, welches doch allein weggezogen wird, sondern auf die ge, wenn es seine Differenzen direkt mit dem Vice⸗Koͤnig auszuglei⸗ Machtr. Auf die Course der Staatspapiere hatte diese Trauer⸗ ordan waͤhrte von 1790 bis 1810, zu beiderseitiger Zufrieden⸗ Eines der verloren geglaubten Schiffe, der Schwarzenberg von Wien hi⸗ 8 Begleitung des Fuͤrsten Fr. von sammte Verlassenschaft, die groͤßtentheils in England liegt. Das chen suchte, da es ja die Mittel dazu besitzt. Es ist viel die eit, loͤste sich aber fast ploͤtzlich auf. Die Gruͤnde dieser Tren⸗ von der Dayis⸗Straße zu Sligo angekommen. Von , Le z g 21, Jn 1 t8 efindet, um das Ganze zu leiten. hierseitige Vermoͤgen sollte diese Ansprache decken. Daruͤber Rede davon, daß der Sultan sich nach dem suͤdlichen Rußland wae 2 eiifel sst hier dasselbe Gesecht bei Isons oder Guif⸗ nung sind nicht genau bekannt; doch scheinen die pekuniaten 3e, do sich am Bord befanden, sind nur fuͤnf zuruͤckgekehrt. wom 14 1e. 88 8 Nach dem Waage⸗Protokolle sind wird nun wirklich gegen den Erben des Verstorbenen Prozeß ge⸗ begeben wolle, um den Kapallerie⸗Manoͤvers beizuwohnen, die 1 neint, vwarfe lches der Moniteut“ bereits mehrmals berich⸗ wickelungen des Herzogs von Clarence dazu Anlaß gegeben zu Der 4te Juli ist jetzt zar voͤlligen Eroͤssnung der z jiestgen Weoll 8 d. J. als den Haupttagen des fuͤhrt. Von Anfang an konnte man vorhersehen, daß dieses Ver⸗ der Kaiser von Rußland daselbst abzuhalten gedenkt. Man glaubt, -Seses klch 2 haben, indem die Koͤnigliche Familie ihm die Aufgebung jener Verbindungs⸗Eisenbahn bestimmt, und es wird dann die marktes, 30,160 Stein 9 Pfund Wolle eingebracht, fahren die Aufmerksamkeit auch der Englischen Gesandtschaft au daß seine gegenwaͤrtige Reise darauf berechnet war, indem er Geeee4A“ v1 vAAAA““

8 2 8 8 P 8

- 1“ ö