ZII“ 15b e1 Juni. Nach Abmachung las mit lauter Stimme die Proclamations⸗ Akte, welche hzn enerikaniscJh WWWII1“ 1 “ 3 gedehnteren oder beschraͤnkteren Gebrauch, je nachdem ihnen die DOberhaus. Sitzung vom 23. Jun 8 cs B 18 haäufmerikanischen Haͤuser, welche die Zahlungen eingestellt, auf drei — 3 darin enthaltenen Thatsachen mehr oder weniger wahrscheinlich einiger unbedeutender Angelegenheiten beantragte Lord Mel⸗ . “ wunpseongte von heute an diskontirt, was den venfehieht au. in walorzagin, 12g nosch. Ss Anzahe Wagen der Olmuͤtzer Le⸗ v. M. auf seinem Acker beim Pfluͤgen einen irdenen Krug auf⸗ bourne eine Adresse an Ihre Majestaͤt die Koͤnigin zur Be⸗ arauf setzte sich der Zug gung, und erkshire und Lancashire, die noch Rimessen aus Amerika er⸗ den Kaiserl⸗ 1echasgben 8.g a “ 8 g vSü; 1 ” Stuͤck kleinere Silbermuͤnzen, alle
l. 1 von den mit der Jahresza „ und 9 Goldstuͤck
vorkommen. Das Spanische Ministerium sucht ohne Zweisel Adre . 418 1 85 e 977 1 dadurch, daß es auf die Entdeckung der Quelle der von uns antwortung desjenigen Theils der am Tage vorher dem Hause Proklamirung wurde (in der ““ esgparten, aͤußerst zu Statten koͤmmt. zwei Assistenten, Fuͤrsten August Lobkowicz und Fuͤrsten Ferbi Nan sihreib e enthalten waren auptst . Fuͤrsten Ferdi⸗ — Man schreibt aus Magdeburg vom 26sten: „Di
8 es. zatabch u Hrtiateis znzatt 3 ie F bestimmten anderen b ; ublizirten Geruͤchte so viel Werth legt, so viel als moͤglich die zugefertigten Koͤniglichen Botschaft, der sich speziell auf die Foͤr⸗ an den dazu 1 en. I. Neulich wurde bei der Bank von England eine N T. eeege, 8. 68; Anschuldigungen zu wideslegen derung der Geschaͤfte bezog, da man am vorigen Abend von jener vorgenommen. Bei der Boͤrse trennte sich der Zug, nachdem ben zum Belauf von 6 Pence 6 2en e nand Trauttmansdorff, empfangen, wurde der Fuͤrst⸗Erzbischof Zufuhr von Wolle war heute Mittag bis auf 7600 Vielleicht waͤre es aber noch besser gewesen, sich nicht der Ge⸗ Botschaft nur Gelegenheit genommen hatte, der Koͤnigin eine uͤberall in der City einen ungeheuren Zusammenlauf von M usgestellt und am 13. Februar 1774 ausgegeben 1ene 1 durch den Oberstkämmerer, Grafen von Czernin, in den Ceremonien⸗ den Thorangaben gestiegen. Schon zeitig trat b S.. nn8 fahr auszusetzen, ihnen durch Maßregeln dieser Art mehr Wich⸗ Gluͤckwunsch⸗Adresse zu ihrer Thronbesteigung zu uͤbersenden. schen veronlaßt und lebhafte Beifallsbezeugungen hervorgeruf Die Morning Chroniecle sagt, die von St Pete . Saaleingefuͤhrt, wo Se. Maj. umgeben von Allerhoͤchstihren Oberst⸗ das Seehandlungs⸗Institut als Kaͤufer einiger Pateh ee.,h tigkeit beizulegen als sie sonst gehabt haben wuͤrden.“ Lord Lyndhurst gab der von dem Premier⸗Minister beantrag⸗ hatte. Namentlich soll bei Temple⸗Bar die Masse der versegsrher abgefertigte Goldsendung sey auf Abschlag der i Sac⸗ hofaͤmtern und dem gesammten Hofstaate, sich auf dem Throne be⸗ und die Wollhaͤndler und Fabrikanten folgten⸗ 8 Fasa 9⸗ ¹ Die hoͤheren Notirungen von London wirkten an der heu⸗ ten Adresse seine vollkommene Zustimmung, konnte jedoch den melten Menge so groß gewesen seyn, wie man sie fruͤher nie miter faͤlligen Russischen Dividenden bestimmt g ber m Sep⸗ fanden. Am Fuße desselben angelangt, stellte der Fürst⸗Erzbi⸗ rasch, doch so, daß man den dritten Theil der 58; 88 d42 tigen Boͤrse guͤnstig auf die Course der hiestgen Fonds. Die Parteienstreit nicht ganz beiseit lassen, sondern benutzte auch sehen zu haben sich erinnert, und es ist nur den musterhaff 1; Briefe aus Lissabon vom I1ten d. schild r die National⸗ schof die allerunterthaͤnigste Bitte um die Belehnung, welche der heute als verkauft annehmen kann. Die Preis stelehn Zusuhn zöre Rente stieg auf 78. 20. Die Spanischen Papiere gin⸗ diese Gelegenheit, um dem Ministerium uͤber den jetzigen Zu- Veranstaltungen der Polizei zuzuschreiben, daß die ganze zeh barde als uͤberaus mißvergnuͤgt besonders deshalb 188 de hg⸗ Hofkanzler, Graf v. Inzaghi, als Stellvertreter des abwesenden der Qualitaͤt um 20 bis 30 Rihlr pro Etr SSu gch 85 88 “ “ “ telegraphischen Depeschen (s. stand des Landes Vorwuͤrfe zu machen. Die Adresse, durch lichkeit ohne irgend einen Ungluͤcksfall voruͤbergegangen ist” * Garnison⸗Dienste, in Abwesenheit 86 mieh en eech ge mit Obersten Kanzlers, im Namen Sr. Majestaͤt beantwortete. Hier⸗ vorigen Jahre.“ . ’ riger, als im oben) etwas zuruͤck, und schlossen zu 23 8. Die Speculation welche das Haus verspricht, sich den Wuͤnschen der Koͤnigin zu Windsor kam erst gestern der Befehl an, auch dort diezn d Algarbien beschaͤftigten Truppen, belaͤstigt wird panten auf kniete der Fuͤrst⸗Erzbischof auf den Stufen des Thrones — Von dem Stettiner Schiffe Lucifer““¹, Capitai 8 wirft sich jetzt wieder auf die Eisenbahn⸗Ackten, und besonders fuͤgen, wurde sodann genehmigt. Am Schluß der Sitzung er⸗ Koͤnigin auszurufen; es wird dies, dem Vernehmen nach,nd Seneral Evans ist am 20sten von Pavis üͤber e . s6g8 S das von dem ersten Oberst⸗Hofmeister, Fuͤrsten Nuͤscke, welches im Herbst vorigen Jahres in Steriin ducgc⸗ auf die Actien der Bahn von Paris nach Saint⸗Germain, de⸗ hielt noch eine Bill in Betreff des Hafens von Bridlington gen oder am Montage geschehen. .S pflegte 44 schm ier angekommen. Dem Anscheine nach, hat seine Gesundheit Hanzserg⸗ 8 Aansfeb unag dem Stellvertreter des Obersten Handlung Fr. W. Rahm's Soͤhne zu einer Expedition nach ren Course an der heutigen Börse um 25 bis 30 Fr. stiegen, die zweite Lesung, nachdem ein von dem Marquis von Lon⸗ Tage der Erledigung des Throne selbst stactzufinden. irch den sehr angreifenden Feldzug in Spanien waͤhrend der 5,3 len Evangelienbuch den Leheneid ab, und kuͤßte, der Suͤdwestkuͤste von Afrika ausgeruͤstet wurde sind am 26ste da man mit Gewißheit annehmen zu koͤnnen glaubt, daß die donderry beankragtes Amendement, welches die Beseitigung vielen anderen Orten wird berichtet, daß die Proklam irung zien beiden Jahre nicht sehr gelitten. Er hat sich bereits veSe. 9 hilehnung, den Knopf des Staatsschwertes, d. M. uͤber Brasilien Nachrichten vom 9. März eingetro 93 Bahn in der letzten Haͤlfte des kuͤnftigen Monaͤts eroͤffnet wer⸗ derselben bezweckte, mit 24 gegen 16 Stimmen verworfen wor⸗ selbst Nchon dn 8 hielt die Mon er im Unterhause eingefunden, wo er neben Herrn Hume Grafen p Gozg genommen atfen and e0 enrefgiarschele⸗ 1 sich ergiebt, daß dasselbe trotz einer sehr stuͤrmischen den nünd. — aus. Sitzung vom 22. Juni. Nach der An⸗ Geheimen⸗Rath, in welchem mit den Vereidigungen fortg 109 “ von den liberalen Mitgliedern des Hauses reichten. An die unterste Thronstufe zuruͤckgelangt hietr der Fhse,3m.5 Behes Aludz (Engl. 8 Großbritanien und Irland “ zeige, daß bie Irlaͤndische Zehnten⸗Bill an diesem Abend nicht ren wurde. Dann war L der Erzbischese 9 1 8 “ Vese Te⸗ 1eeeeanelcef dhesehehr fhise neerthantaste Dantrede, Der Supercargo, der Eapitain und See . 1 r Verhandl kommen werde, und nachdem der Kanzler Bischoͤfe, Richter und anderer Beamten, und um 1 Uhr . 8 “] vips - orte dann auf dieselbe feierliche Art welche bei der Auffahrt gesund. u, Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz, zun⸗ Lechasgnanm die Vorlegung des Budgets zum 30sten die Koͤnigin nach Kensington zuruͤck. Die regierende Ki ne esegr e is. saus Nachrichten vom 31. Mai, der stattgefunden hatte, in den erzbischoͤflichen Palast zuruͤck. I zung vom 22. Juni. Lord Melbourne kuüͤndigte dem Hause Juni angekuͤndigt hatte, wurde dem Hause dieselbe Koͤnigliche wird bis nach der Bestattung des Koͤnigs mit ihrer M eh8. Achmed⸗Halussi⸗ Pascha in der Nacht vom 30sten x “ ),Siche die in Nr. 173 der St. Z. unter London vom 16. Junt an, daß er eine Botschaft 888 Ihssn Hles 8 cic Botschaft vorgelegt, die Lord Melbourne im Oberhause üͤber⸗ der Herzogin von Kent, in Kensington bleiben, außer wenn Sta rug New, York sind neuere Nachrichten vom Snhat h i“ “ gegebene Nachricht aus Dominie. Juni uberbringe. Diese scsde Se See 2ns er. Aöse nn dne reicht hatte. Lord John Russell beantragte darauf auch eine geschaͤfte ein Anderes erfordern. t dem Packetschiffe „Mediator“, angelangt. Sie schiidern der E 15. Junt. Ueber den Marsch der Karlistischen 2e. Fasgcs te hüch das. dos Obethaus 8 Ag Petraͤb⸗ aͤhnliche Gluͤckwunsch⸗Adresse an die Koͤnigin Victoria, 9. der 99 Blatter, machen darauf üsnemam, daß de adels⸗Zustaͤnde in besserem Lichtes Se. 5 se enlbe een dien, gescheden, Serüͤche Man versi⸗ vollkom e Z1 t, daß das Ob BPremier⸗Minister es im anderen Hause gethan hatte, gestrige Tag, an we hem die Koͤnigin Victoria in der Hefhiangl zus Besserung derselben keine Uebereinst⸗ 11 uche die Stadt Reuß, welche nur 1 ½ Leguas von Verein fuͤ 7 niß theilen wird, welche Ihre Mazestat uͤber den Tod des 4 TEEDDTIöö“ rade der Jahrestag der Schl häcel zu g n keine Uebereinstimmung zu herr⸗ Taragona entfernt ist. Die Karlisten in Valenele d. erein fuͤr Pferdezucht und Pferde⸗Dressur. 2 . . ie und hielt eine Lobrede auf den verewigten nig il⸗ stadt proklamirt wurde, gerade der estag de N acr en scheint; so hat namentli 2 1. 80⸗ 1 1 8 en in Valencia und Unter- Irerwigten Kongs empfindet, dessen bestaͤndigen Wunsch, die helm. Am Schluß seines Vortrages gedachte er der Erklaͤ⸗ Vittoria war. e- 8 Cespengedne⸗ e“ Nersch Aragonten ziehen ihre Streitkraͤfte in der Richtung von Mo 8 — Den 27sten Juni 1837. Interessen des Landes zu beföͤrdern, seine Freiheiten aufrecht zu rung, welche die jetzt regierende Koͤnigin bei ihrem ersten Er⸗ Die Hof⸗Zeitung enthaͤlt heute den umstandlichen unten des Staates legalistren sollte, ihre Zherhn 1 1 g 868 und Teruel zusammen, und es heißt, Cabrera wolle sich des Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Maj. erhalten und seine Gesetze und Institutionen zu verbessern, dem scheinen im Geheimen⸗Rathe abgegeben, und begruͤndete darauf richt uͤber die Proklamirung Ihrer Majestaͤt am 2üsten d, aer Aergerliche Diskussionen waren über dfe eee2 Maß⸗ erf Ortes bemaͤchtigen; er waͤre dann nur vier Ta⸗ des Koͤnigs) hatten die hoͤchste Gnade, das Richteramt zu uͤber⸗ Namen und Andenken desselben die rflichtschuldige und tiefem⸗ und auf die Erziehung, die ihr von ihrer Mutier, der Herzo⸗ die an demselben Tage im Geheinen⸗Rathe beschlossene zat zmen der Banken entstanden, weiche von sereeueste n Nag. gemaͤrsche von Madrid entfernt. Dies hat wohl die Regierung nehmen. Der Herr Oberstallmeister von Knobelsdorff assistir te dadene Hochachtung allers Unterthagen Ihrer Masestaͤ gin von Kent zu Theil geworden, die schoͤnsten Hoffnungen für rung der kirchlichen Fuͤrbitte fuͤr das Koͤnigliche Haus n ank⸗Insurrection, von Anderen als freche Neucrungen der vewogen, die Absendung von 4 Millionen Realen nach Surg⸗ Hoͤchstdenenselben. b ern wird. Der jetzige Zustand der oͤffentlichen Ang⸗⸗ Si die Adresse unterstüͤtzte, äußerte die Namen der vereidigten Mitglieder des Gehermen — . gen der gossa zu unterlassen, auch ist dem General Oraa der Befehl] Die Rennen fanden in folgender Weise nacheinander statt: : das Land. Sir R. Peel, der die Adress⸗ stůͤtzte, äuß g 1 1 saultegierung bezeichnet werden. Man glaubte uͤbrigens, daß die 1 - (enhene d8 8 “ 1 ;. sich in Bezug auf die junge Koͤnigin, nachdem er in den Wunsch und die gestern S ö die Aufmuntag kgierung durch die Zahlungs⸗Unfaͤhigkeit Feht er ego⸗ u““ W einer Reseige mfechg⸗ zur Deckung XVIII. Ren ae, 5* - Bahn. vupee mie. dech, Gese eteb⸗ 7 18 Zeit des Antragstellers, daß ihr eine lange gluͤckliche Regierung zu zur Sittüüchkeit des Landes und die Be aͤtigung der emseanken viel Geld verlteren werde. Di Kaufleute in h., . Haupistadt zu uͤbernehmen, und die Regierung hat die Ab⸗ 942 stir die, Pflicht auferegt, ionerhass einer bestimmten Zeit 8 2 gstellers, e nge gi⸗ 11 anke 1Ge 8 . ie Kaufleute in New⸗York sicht, 50,000 Mann National⸗Gardisten mobil zu machen Unterschrifts⸗Rennen Nr. LXl. — Rennzeit 1837 — Pferde x 8 b . — lwerden moͤge, von Herzen eingestimmt hatte, in folgen⸗ eamten betreffend. arrten begierig auf das Eintreffen des von Liverpool dir F5 8 W auf dem Kontinent 1834 geb — ei l di ein neues Parlament einzuberufen, lassen es, nach dem Gutaͤch, Theil w ge, Als bemerkenswerth wird den hiesigen Blaͤttern n Fer tpool expederten Man behauptet, der Englische Gesandte, Herr Villiers goren, — einmal die Bahn vom affen es, 1 er Weise: nerkenswerth wird von den hiesigen Blaͤttern alacketschiffes, ennsilvania“, welches ihr 5 re. 5.et, der Engjlisch Herr Villiers, se Gewinnpfosten herum — 25 Fred'or. — 15 Frd. ten, Wess. Heasität, als unztz ckmahdg EEE11“ en wünsche nur“, sagte der Redner, „daß der Erfolg ihren fuͤhrt, daß unter den Personen, welche der Koͤnigin den Ha⸗ hata ede Vereinigten ö. V nen 8 and eeerung mnce es smachten versshan wandeg, uns k,.... Ien 0 Gewihe 114 vm — Sbnteßhand Walachen neue Maßregeln zur Annahme zu empsehlen, mit Ausnahme eigenen Reigungen, ibren natürlichen Eigenschaften und der uner⸗ gungs Eid geleistet haben, sich auch ihr Oheim, der Herzg erbringen sollte. Diejenigen, welche nach Einstellungder Baarzal⸗ nen HandelsVertrag mit der Spanischen Regierung abzuschlie, 3 Pfb. weniger. dersenigen, welche erforderlich seyn dürften, um die Staatsge⸗ mädlichen Aufmerksamkeit und Sorgfalt, die eine erlauchte Fürstin Cumberland, befand, obgleich derselbe durch den Tod des igen unbeschraͤnkten Kredit bei den Banken zu erhalten hoff⸗ 1 Anteic dee sse snaa gäls Hauptbedingung, die Realtstrung Es erschienen: schaͤfte in der Zwischenzeit von dem Schluß der gegenwärtigen und zärtliche Mutter ihrer Erzichung gewidmet dat, evtsseche mẽge⸗ nigs die Souverainetaͤt uͤber Hannover erworben hat, 1 vaden sich schwer getaͤuscht, denn die Bdelen van - ettes, ,90,g, aufgestellt habe. G 1) Kerr W. v. Biel, braune Stute Esmeralda vom Phanton Sesston, bis zur Zusammenkunft des neuen Parlaments fortzu- Ist Res der -eh def sessst eista vehe ehsra hee, Times berichter jedoch, daß der Koͤnig von Hannover aigen Banken, deren Emittiru in etwe amaticareftische Junta in Catalonien hat nachstehende Peer eh. ihren.“ Als Antwort auf diese Botschaft wurde von Lord ihn der menschliche Geist nur zu begreifen vermag. Man kann es Vollmacht zur Abstimmung im Oberhause an seiuer Stau,) sig bS scht irungen dazu allein etwas helfen Proclamation erlassen: 2) Herr Graf v. Hahn⸗Basedow, brauner Hengst Basedow Meibsurne uvoͤrderst eine Gluͤckwunsch⸗Adresse an die Koͤ⸗ nur schwer unterlassen, so unphilosophisch es übrigens auch seyn mag, 7. 8 b 1 einnerrber ene Gbhnten, hatten be hlossen, dieselben moͤglichst zu vermindern, „Catalonier! Ihr habt endlich das Glück, Euren väterlichen und vom Figaro und der Veil. Reiler weiß, rothe Aermel und nigin bei Gelecünheir ihrer Thronbesteigung beantragt, die, wie sich aus unbedeutenden Anzeichen ein Ürtheil zu bilden; ich wage es Pairs von Töö.“ eRehe nsrtberde sich den Weg zum Wiederanfange ihrer Baarzahlungen frei erhabenen Herrscher, Carlos V., bei Euch zu sehen, dessen Edelmurh Kappe. (Sieger, geritten von Collison.) ewoͤhnlich bei solchen Gele enheiten nur ein Wiederhall der daher, zu sagen, daß Niemand, der zugegen war, als Ihre Majestät, genheit daran, daß auch eorg II., a 98 köprinz von Hanme kerhalten, und die New⸗Yorker Banken hatten zu dem Ende dadurch noch vergrößert wird, daß er den großherzigen Entschluß ge⸗ Des Herrn von Wilamowitz⸗ Möllendorff braune Stute F Selegeng be 1 Anlaß eine R in dem Alter von achtzehn Jahren, das häusliche Leben verließ, um und als näͤchster Erbe des Britischen Thrones nach seinem Aue mit ihnen in Verbindung stehenden Banken im Inlande faßt hat, sich an die Spitze einer Armee von Helden zu stellen, um vom Camel, des Herrn Grafen Renard Fuchshengst vom Figaro, otschaft war. Der Minister hielt bei diesem nlaß eine Rede, die hohen Functionen zu übernchmen, zu deren Ausübung sie am ver⸗ ter, dem damaligen Kurfuͤrsten von Hannover (spaͤter An sgeforbert, ihre Noten binnen 5 bis 25 Tagen durch New⸗ das Volk, welches unter der Tvrannei der Revolution seufzt, zu be⸗ Herrn v. Hertefeldt Fuchsstute Egeria, Herru v. Maltzahn⸗ lich seine große Guͤte und sein strenges Pflichtgefuͤhl, pries. mand, sage ich, hierbei zugegen war, der nicht die zuversichtlichste Erwartung nigin Anna nach England begeben habe, um ihr den Huldigugtgete man, daß die New⸗Yorker Kaufleute 6 Millionen Dol⸗ ters zugleich den erhabenen Charakter eines Königs verbindet, und ea Basedow nahm bald nach dem Ablaufen die Spitze, behielt sie Der Herzog von Wellington unterstuͤtzte den Antrag Lord hegte, daß sie, die sich so zu benehmen wußte, zu einer Regierung bestimmt Eid zu leisten, worauf er zum Herzog vom Cambridge crultls g⸗ ih li 8 6 daß aille seine Versprechungen werden erfüllt werden. Die göttliche i einem guten Tempo und siegte ohne wesentliche Anstrengung. Das Melbourne s und hob in seiner Rede, die sich bloß auf das Lob sey, die glücklich für 88 ee. für 8 11e Se Sen jetzige Koͤnig von FSF. wuͤrde nur fir d 8 schienen sich sehr za mehre? ae ehencheücen eeae⸗ Vrsehunng, welche die gerechteste Sache und die Tugenden des besten Nenn c 29, 5 v . des verstorbenen Souverains beschraͤnkte, unter Anderem her⸗ Es giebt etwas, was keine Kunst nachahmen, kein Unterricht bei⸗w f. Könia vos Cieelase . den koͤnnen, daß die Koͤnizin ohstenegn — . 1 w⸗York und Phi⸗ Königs so sichtbar beschützt, hat das glorreiche Unternchmen unseres XIX. nnen auf der Bahn mit Hindernissen. ren Minister⸗ bringen kann (hört, hört!), und es lag etwas in jenem Benehmen, Fa nig von Engle de kennen, Fe sphia hat sich jetzt eine bedeutende Partei gegen die Bank Monarchen gesegnet, denn er hat di 8 „(Einfacher Sieg. vor, daß er selbst, obgleich er waͤhrend seines e. Weg ges. wagenur eine Cer H Gemüthsart eingeben konnte, — ein Nachkommenschaft verstuͤrbe. Se. Majestaͤt haben schon vo Vereinigten Staaten erhoben, und die Tim 4 bemerkt in die bei dem bloßen Anblick seinen Sasten seben dnpden des heneer. Pferde aller Länder — zjäͤhr. 2 Pfd. — 4jähr. 131 Psd. amts sich in Opposition gegen den damaligen Herzog von Cla⸗] Ausdruck des tiefsten Bedauerns über das häusliche Unglück, welches gestern von der verwittweten Koͤnigin Abschied genommen, szug hierauf: „Alle Umstaͤnde zeigen klar genug an, kounten seinen majestätischen Marsch nicht einen Augenblick hemmen.“ ven lühr. 139 Pfd. — 6dͤhr. und ältere 143 Pfd. — Stu⸗ IFhe befunden und dessen Nesignation 8es Den Posten dess; sie heimgesucht hatte, und des innigsten und ehrfurchtsvollsten Be⸗ gestern bei der regierenden Koͤnigin gewesen, und werden see kein Plan zur Errichtung einer Regierungs⸗ ddel 8 . — ecgeten und Wallachen 3 Pfd. weniger. — Herren reiten. Groß⸗Admmirals veranlaßt, doch hernach von demselben, als Koö⸗ wußtseyns der Pflichten, zu deren Erfüllung sie berufen worden wie es heißtt, noch heute nach Hannover einschiffen. gmeinen Staats⸗Bank von der van Burenschen Partei “ . “ Lichtwald, b 1 8 nig, mit der groͤßten Guͤte, Herablassung und Gunst behandelt (hört, hört!) — eine anstandsvolle und edle Bescheidenheit in allen Folgendes ist die Eides⸗Formel, welche von den Lords üsetionirt 1egn Jen Die neueste in Berlin ei 1 Herr G. Lichtwald, brauner Hengst Osfsian vom Catton worden sey und sich seines anzen Vertrauens erfreut habe ihren Handlungen, die ihr, wie ich schon bemerkt habe, nur von einem olg 2 v äö Köͤniair ctoni erden wird, sondern daß sie vielmehr das angefan⸗ ze neueste in Berlin eingegangene Nummer der Tuͤrki⸗ und der Queen⸗Coil. (Sieger, geritten von Herrn L. Seeger.) Graf S.. der hierauf das Wort nahm und seine Freude eben Fararltcen Cheratter eingegeben seyn konnte, erzogen unter Femaächan b“ vagh⸗ eam seg h 3 die b L welche sie EEE Wekaji vom 28. Sefer C(I. Juni) 2) n Graf v. Gneisenau, braune Stute Eleauor vom . b 1 in sei — 1 Leitu ütter, der ste sich für ihre Zärtlichkeit, Liebe und sagt wird: „ “ ird. dies jedoch eine sehr bedeutende Anstrengun 8 118 iddleton und der Eliza. dercber aesprach, daß 98 Herzog, 8 8 89 ee. act. Brrg⸗ bene en Nhes.n edrehe. füͤhlen muß.“ behältlich des Rechts irgend eines Kindes Sr. verewigten aaa Seiten der Regierung erfordern, da fuͤr die Kreffrs Ktche „Daß Muhammed Bei von Rewandus, weil er Gehorsam 3) Herr C. Lichtwald, braune Stute Hannar vom Tramp und Aeußerungen enthalten habe, welche die Einmuͤthigkeit des Hau Die Gluͤckwunsch⸗Adresse an die regierende Koͤnigin, so wie jestaͤt Koͤnig Wilhelm's IV., das von Hoͤchstdero Gemahlin g he Vorbereitungen getroffen worden, wie man sie von denen und Unterwuͤrfigkeit bewiesen, der Nachsicht und Gnade des der Zephyrina. noch geboren werden moͤchte) Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin üllere erwarten muͤssen, die behauptet hatten, vorauszusehen, was Sultans wuͤrdig erachtet worden, haben wir bereits in einer ¹) Herr General v. Barner, Fuchsstute Polonaise vom Doktor
ses bei der Annahme der Gluͤckwunsch⸗Adresse an die Koͤnigi b eee 8 2,9 ie ebenfalls von Lord Russell beantragte Kondolenz⸗Adresse an 1 8 ee r 1 9
5 3 toria treu seyn und ihr echte Lehnspflicht beweisen will.“ Pzutragen wuͤrde. Die Veranschlagung der allgemeinen Aus⸗ fruͤheren Nummer dieser Zeitung angezeigt. Er selbst kam nach 5) Seuts . 1ea—hs Seeg. eigat nan Hern 2 . 2 8 .
haͤtte stoͤren koͤnnen, bezog sich ebenfalls darauf, daß er unter di . ürag. 1 en 5 ; niste 1 ßerte sich die verwittwete Koͤuigin, wurden demnaͤchst, wie im Oberhause, . “ — agen . r b ng 8 üen 11“ gedient, und aͤußerte sich einmuͤthig angenoufmen. eeeene Mantamgce güuhetet ns., L111“”“ 16 Pnen 1837, betrug 24 Mill. Dollars, allein die Bewilligun- Konstantinopel und nahm in diesem Asyle aller Glaͤubigen seine Herrn Völckers⸗Lehmfuhlen Fuchshengst Arbaces, Herrn ;r, 2s 1sen rcts ecaen Mann, der den Interessen des Landes Unterhaus. Sitzung vom 23. Juni. Die Bill in gungen fortgefahren und dann von 82 en Cn 88 und des Kongresses haben diesen Anschlag so weit überschritten, Zuflucht. Nachdem nun der besagte Bei waͤhrend seines hiesi v. Winterfeldt⸗Metzelthin, braum, Stute Gloriane, Herrn „Es ge . Betreff der Londoner Kautschuk⸗Gesellschaft erhielt die dritte Le⸗ John Russell angezeigt, daß am fo genden Abend an a die nach der Austheilung unter die Staaten zuruͤckbehalte; gen Aufenthalto mit Worten und Werken zu erkennen gegeben, Lieutenant v. Thümen brauner Wallach Cornet, Herrn Lieutenant Herrlichkeiten und an die Gemeinen eine Koͤnigliche 99st füͤnf Millionen und noch drei Millionen mit darauf gehen daß er sich im Dienste des Sultans geehrt und gluͤcklich fuͤhlen v. Ohlen brauner Wallach Pitt, Herrn Lieutenant v. Kanitz
fecheige; ferchen öessen vere⸗ ve gebes ’“ becei 8 sung, nachdem sich 41 Stimmen dawider und eben so viele da⸗
diese Interessen erforderten, der mehr Geduld gehabt, die damit ver⸗ sung, na hdem si 1 ex 188 1 3 „Uähsser so im G . illi 6 - — it 3 5 8
bvacsgen fiassennerfan Peeee wech ter sieher Gelegeuheit aafensrbsa⸗ faͤr erklärt und die Stimme des Sprechers den Ausschlag gege⸗ schaft ergehen werde. (S. oben die Parlaments⸗n ssen, also im Ganzen 32 Millionen. Die ruͤckständigen Zoll⸗ wuͤrde, hat Seine Hoheit, in Erwaͤgung des redlichen Charak⸗ Fuchswallach Danceur, Herrn Lieutenant Ficker brauner Hengst handlungen.) In Bezug auf diese Botschaft der Koͤnizissiungen, wofuͤr nun Verlaͤngerung zugestanden wird, waren ters und der großen Tapferkeit dieses Haäuprlings, demselben Wirton, Herrn G. Lichtwald Fuchshengst Shakespegre, dessel⸗ ben braune Stute Miß Speed, Herrn Lieutenant v. Hirschfeldt
mer auf seine Pflicht gewesen wäre, und wenn jemals ein Souve⸗ en hatte; do assirte die Bill noch nicht. Der Bericht uͤber — G „ 1 , - oßen —
rain 889 den b eines „patriotischen Königs“ Anspruch gehabt be. Cesndehehs e te “ wurde mit 112 gegen zu bemerken, daß, nach den Bestimmungen reiner Parlamat e der Einnahmequellen, worauf sich die Regierung am mei⸗ mit der Würde eines Ferik (Divisions⸗ enerals) der Linien⸗ Fuchsstute Al 3 4 8 8er. hat, so war es Wilhelm Iv. (Höst. dnt Er mas außerdem ü h⸗ 109 Stimmen genehmigt. Als Lord J. Russell auf die wei⸗ Akte aus der Zeit, der 8 t Baxsac e 8EE“ so daß sie nun große Unbequemlichkeit spü⸗ truppen, die Verwaltung der unter der Ober⸗Hoheit des Wali's * vheeö Eöö1515 deedenge g,e eescgegen, Heeseadaet ge 4 den nns tere Erwägung der Koͤnigl. Botschaft erhob sich Sir mehg, wis da g,hg nag⸗ BZ solchen S II “ Hat beschlossen, 1 von 1nheha98 egage e zochxe,.. Saser esesegsdühn⸗ An der ersten Barriere brachen Polonaise, Hannar und Elea⸗ 19. 2, 8 z 2 r ESanffsrt * 1 .Graham mit einer Beschwerde uͤber den „True Sun“, ipso facto „ 88 89 I vhsee 1 idenden an ihre Actionaire gezahlt wer⸗ „ — 88 „der Sultan im Palaste Saad⸗Abad nor aus, nur letztere kam wieder in die Bahn und folgte nun dem ebee eeeheaaeea der Iütetesen b ihm b08 Unziemlichkeit vorgeworfen, daß er bei der Verke⸗ noch sechs Monate lang gesetzlich fortbesteht, falls nicht d duͤrfen, so lange die Einstellung ihrer Baarzahlungen dauert. seine Abschieds⸗Audienz ertheilt hatte, ließ er den neuen Ferik Offian und des Miß Kitlp, welche indeß die erne Barriere über⸗ g 8 uu sich kommen und beschenkte ihn mit dem Abzeichen seiner sprungen hatten. Ossian ging in einem sehr raschen Tempo vor⸗
des Landes zu statten kam. Er war gütig, herablassend und geduldig 1 — lbe fruͤher prorogiren oder aufloͤsen wil. N ri dem Anhb on Einwü ie von ih lten An⸗ lesung der Botschaft den Hut nicht abgenommen. Dies veran. Souverain dasselbe fruͤher prorog ösen sen 1 * 1 RRRIaehaenparhh 1“ segtnge be Bnl a 9 8 8 der Angabe des Courier wird in dem gegenwaͤrtigen Fale” Niederla SH 8 Würde. Nächster Tage wird Muhammed Bei nach dem Orte wärts, gewann einen großen Vorsprung und siegte leicht. Mif
sichten und stets ängstlich bemüht, sich für das zu entscheiden, was laßte eine kurze Diskussion, und dann motivirte Lord J. Rus⸗ . er laufenden Geschife nl Aus dem K. 1 ner 5 vej neu — ich nach seiner Ansicht für die Interessen der von ihm Beherrschten das lich di „Adresse, die Herr Hume zwar Parlament gleich nach Erledigung der laufenden Geschäfn Mascha 23. Juni. Dem Vernehmen nach seiner Bestimmung abgehen. Rennpnund Elea or überwanden ebenfalls die Hindernisse gut. Das .1 dcht ““ “ — rogirt und alsdann unverzuͤglich aufgeloͤst werden, was, 76den Se. Majestaͤt binnen kurzem auch die Provinzen 88 „„Das Ejalet Schehrsor war unlaͤngst dem Oschkar Pascha Reunen dauerte 2 Minuten und 4 Sekunden.
Beste war. (Hört, hört!) Eine andere Eigenschaft, die der edle Her⸗ illi 1 ie nig, wi d dhurst im Ober⸗ 4 8 „2 ine zierli
zog auf eine gefühlvolle und ergreifende Weise hervorgehoben hat, öö 8 1 heah vermuthet, in 4 oder 6 Wochen geschehen durfte. Di t und Nord⸗Brabant besuchen. ur Verwaltung uͤbergeben worden, da dieses Ejalet in fruͤherer 81- Süenärzerhgite eine seriic. und s gegrbeltete Schale.
ner der Mangel 8178 berfänlichen esege tist, had 68 e n FeI aͤus dem Spieke lietz indem er scharf uͤber den nach sei⸗ Parteien suchen daher in den 91 1“ Ceh nu⸗ vier Wochen die Trauer fuͤr den eit 1“ zu dem Gebiete des jedesmaligen Wali's von Bagh⸗ 88 e heen Sifr⸗ ahn.
S eeee bh a e viched chg ner Meinung retrograden Gang des Ministeriums herzog. Nach emsigste Stimmen für die neuen “ ⸗ ene 8 8een. . ves roßbritanien angelegt. dad gehoͤrte, und da es ferner nothwendig geworden, daß Osch⸗ Ivnländische Pferde im Besitz von Inländern. — 5 Frd'or. hätte Anlaß ebenI fonnen.“ u““ ihm aͤußerten sich uͤber den Zustand der oͤffentlichen Geschäfte ben. Wie sich die Times in dieser Beziehung eineha G. sind vorgestern 100 Mann Soldaten zur Ver⸗ kar Pascha diesesmal nach Konstantinopel komme, so ist ein 82 Einsetz — kein Reugeld — (play or bay) — ½ Meile — 1u“ dis noch Lord Stanley, Herr Roebuck, Sir G. Elerk, Herr ist bereits (im gestrigen Blatte der St. Z) erxwah 0g kung der Garnisonen in den Schelde⸗Forts Lillo und Lief⸗, Befehl Seiner Hoheit ergangen, demgemäͤß das erwaͤhnte Cjalet 3jährige 110 Psfund — Ajährige 128 Pfund 2. 5jährige
Nach Lord Grey ergriff Lord Brougham das Wort und Wakley und Andere, waͤs den Kanzler der Schatkammer Der Courier sagt: „Es wird also eine Appellation an das 18 thoek abgegangen. dem Gebiete des Wali's von Baghdad wieder hinzugefuͤgt wer⸗ 135 Pfund — ältere 142 Pfund — Stuten und Wallachen
sagte, bei der Stellung, wesche er in dem Rathe des verstorbe⸗ zu einer Replik veranlaßte. Die Adresse wurde aber einhellig finden, damit es die Ministerwahl, welche Ihrf Maj. 6. 1öG.“ utschl 0 b 2 anz eiten gs schie⸗ Pfund weniger.
nen Koͤnigs eingenommen, duͤrfe 8 bei dieser Schsgendas 188 angenommen und beschlossen, daß sie von denjenigen Mitgliedern, freudig “ 8. 8eggg gsc 6ge. J Maͤnchen E“ 6 8 6 — 8 8öl. des gapien 8. de PöGer einen hat L1“ Leid, schwarzer Hengst Don Juan vom His
schweigen. Allem, was von den beiden vorigen Rednern uͤber an leich 1, tk r uͤbergeben werden bereits entschieden, und es wir n Sach V 2- 23. Juni. g. Ztg. ie Kammer der seine Hoheit einem Beamten von erprobter T tigkeit rif dee GeraibeatIe en 1b 8 8
3 2 die zugleich dem geheimen Rath angehoͤrten, g ihre Entscheidung zu ratifiziren. 2 Grace und der Scrapalline. Reiter weiß, rothe Aermel, gelbe
den solle. Die Verwaltung der finanziellen Angelegenheiten und
b „ 3 88 8S5 18. b Die Mini ind vesch geordneten beschaͤftigte i Forts⸗ ihrer: Efendi, mit dem Titel eines D B die persoͤnlichen Eigenschaften des Koͤnigs, namentlich uͤber seine solle. Lord J. Nussell kuͤndigte zum Montag die Ernennung Die Minister sin san velhegt haͤftigte sich heute bei Fortsetzung ihrer Ver⸗ fendi, mit dem Titel eines Defterdars von aghdad Kappe. (Sieger ge vees hes . 1““ 3 5 Se 8 le. . 1 g1 8 L 1 . 188 5 lcho ungen uͤber die ihr vorli d G egr. Shes⸗e u uͤbertrag 88 ht 9 Kappe. teger, geritten von Ja .) 1 nbeugsame Gerechtigkeitsliebe und die seltene Reinheit seines Auzfchusfes ü nlaͤndereien an. Es wurde dann tet, die Reformen zu befoͤrdern, welche von den jetziget 9h liegenden eneral⸗Finanzrechnungen 3 ertragen geruht.“* 2) Herr Graf v. Renard, brauner Hen - 1 des Ausfchusses uͤber die Kirchenlaͤndere 5 haͤltnissen der Gesellschaft erheischt werden, und die fuͤr dene den Jahren 1917z, 188 G⁄, 183 %: mit einigen speziel⸗ Am lAten des laufenden Monats Sefer brach in Chaß⸗ Fergus und der Miß Walker. Hengst Hippolpt vom King
Charakters gesagt worden sey, stimme er vollkommen bei. G ie Gleich zerzo 1 die Marine⸗ eh 8 p . 3 18 1 ¹ ¹ 3 ats „Es vas seganuonene der Reduer fort, „daß meine edlen Si nssglas nset end ser Lisneellenben vnr, chis gehnlten dauer und Sicherheit unserer Institutionen 5ghhe ofe ain, uͤber welche ihr zweiter Ausschuß besondere gut⸗ Koͤi (einer Vorstadt Konstantinopels) in der Wohnung eines 3) Herr Graf v. Dyhrn⸗Ulbersdorf, Fuchsstute Lowlay vom Freunde oder der edle Herzog hei diesen Eigenschaften verweilten; BVe lch 9 letzteren Sir R. Vyvyan die Bestimmung einer Ihre Gegner oder vielmehr ihre Amts⸗Nebenbuhler anlhrathun orschlaͤge gemacht hatte. Gegenstand der heutigen Juden Feuer aus, welches rasch um sich griff und achtzig Haͤu⸗ The General und der Anticipation⸗Mare.
vusils Ke cnhe nic hs hn ” gb Tgter easrsedtfehen vecgecsfeenen Feagege fuͤr die Herzogin von Kent und Herr lange Zeit durch Feindseligkeit gegen alle Reform 1ncng 1 Najestar der eschlußfasung war auch die Apanage, welche ser so wie hundert Buden in Asche legte.” v . Seugg gRö
§ 2 enke 5 C swe wenig gssern mUgen 82 82 8 3 3 . SAz6h„3 1 nse 1 Ug 3 8 6 EI 5 3 4 1 . . 1 2 8 ES
2. den Shähesesen. hlt aur ue hie eecüen ng rng. 889 Hume eine solche fuͤr den Prinzen Georg von Cambridge em⸗ und sie been F Tgea,h t nfseren, n.r chaft als Bayerischer Gs 6 Griechenland in seiner Ei⸗ — Aus Konstantinopel berichten die neuesten in Wien ein⸗ braune Stute Cythere vaben zurückgezodgen. Sr. Saceegern dern auch auf seine glorreiche, wohlthätige und vorbedeutungsvolle pfahlen. lange aufrecht 4 S c) 28 diesen beiden polftischen seegen hat. Der zweite Ausschuß ha genaunten drei Jahren gegangenen Briefe, daß eine Deputation des Handelsstandes Fürsten zu Carolath Fuchshute True Hope befand sich als Sie⸗ Regierung zurückzublicken. Glorreich war die Regierung aus dem 8 nichtung hereinbraͤchten. Zwis en. Hisseh d die Nation 2u0g. Dr. Schwindel diese Bezn a te, auf den Vortrag des dem Sultan bei seiner Ruͤckkehr (die am 6. Juni Morgens er⸗ gerin bereits im Besitz des Vereins.
besten alter Gründe, nämlich durch die Erhaltung des Friedens nach London, 23. Juni. Vorgestern fand unter den uͤblichen zipien oder zwischen diesen Parteien. wir. aͤhlt und weis bllh welche auch von de e, Dezuͤge zur Anerkennung begutach⸗ folgte) eine wohlausgearbeitete Denkschrift uͤberreicht habe, worin Erster Lauf. Hippolyt führte, nur auf der dritten Seite Außen und der Ruhe im Innern; woblthätig, weil er seinem Volke (gestern bereits mitgetheilten) Ceremonien die feierliche Prokla⸗- len haben. Die Koͤnigin hat bereits gewaͤhlt ähre E glh die H Freiher er Kammer sofort ertheilt wurde, nach⸗ der auf dem Commerce im Allgemeinen lastende Druck geschil⸗ gingen die beiden übrigen ihm einen Augenblick vorbei, dann nahm ie einzige Segnung verliehen hat, welche die Herrscher zu geben mirung der Koͤnigin statt. Ihre Majestaͤt langte gegen 10 Uhr waͤhlt. Wenn das Volk weise ist, so wird a.h 1oc tegen⸗Walarst err von Freyberg, Leibold, Fuͤrst Carl von dert und um Abhuüͤlfe gebeten wird. Namentlich soll diese Denk⸗ er aber wieder die Spitze, wobei Lowlay ihm zunächst blieb. Von oder vorzuenthalten vermögen, die weise Verbesserung der Gesetze und Morgens im St. James⸗Palaste an, wo sie von den Mitglie⸗ staͤtigen und seiner Zeit weder Revolutionair rreälsh von May . 8 kein, Willich, Dr. Schwindel, Dr. Stahl, schrift die Bitte um Fixirung des Geldwerthes, dessen Unbe⸗ der letzten Feesang ging Don Juan der Lowlay vorbei und wollte er Jastitutionen des Laudes; vorhedeutungsvoll ß sie ch die dern der Koͤniglichen Familie, den Hofbeamten, den Ministern ries in's Parlament waͤhlen, sondern Maͤnner, die dd fialch gesprochen Ce Hornthal und Kaden uͤber den Gegen⸗ ständigkeit besonders in den letzten Jahren sehr hemmend auf den 8 Keaipe Hebu b⸗ 8ce. L eher in gleichem Maße brüstliche Aufündigung, daß fernere Verbesserungen stattfinden sollten, und anderen Personen von Rang empfangen wurde. Lange die Mißbraͤuche in Kirche und Staat allmaͤlig u In Sturtgart 6] S 8 Verkehr einwirkte, enthalten. Man sagt, der Sultan habe die seutliche Anstrengung. Der Laus dawerte 1ee 2 ed am 15. Juni auf der Koͤnigl. Hofbuͤhne Deputation aufs gnaͤdigste empfangen, und sie seiner Bereitwil⸗ Zweiter Lauf. Hippolyt und Don Juan. — Don Juan
die zwar nicht größer seyn können, die aber die Segnungen der frü⸗ 1 8 3 8, *,hgee; y. 12 eren über das ganze Volk ausdehnen sollen. Dies sind die Verpflich⸗ vorher schon waren alle Zugaͤnge zu dem Palaste mit Zuschauern zu resormiren. 1 1. 3 Graf⸗Must Besten des in . 14 1 Depr Z 1 berhne. die, 88 ) mit der Krone 299 Reichs, ags die jedig. Rl⸗ angefuͤllt, jeder Balkon, jedes Fenster und jeder hervorragende Ein Erlaß des Herzogs von 8 Grafe sem art die Entführuns alaburg 1ner etencdn Denkmals fuͤr ligkeit, den gerechten Klagen zu begegnen, versichert, was dann führte in einem langsamen Tempo. In der Mitte der kurzen nach gentin übergegangen sind, und Ew. Herrlichkeiten und, wie ich glaube, Punkt besetzt. Um 10 Uhr feuerten die Kanonen im Park die des Reichs, ordnet eine allgemeine andes 1 H vhrich prolog ven Wolfgan M em Serail gegeben. Voran ging auf den Cours des Tuͤrkischen Geldes so vortheilhaft gewirkt Tempelhof hinliegenden Seite ging Hippolyt ihm vorbei und zuerst das ganze Land stimmen mir gewiß darin bei, wenn ich die Hoff⸗ Koͤnigliche Salve, und unmittelbar darauf zeigte sich die Koͤni⸗ gen beginnen soll. Aehnliche Erlasse Fen; 88 8 Heerei en. Der Ertrag at a. ürzel⸗ gesprochen von K. Seydel⸗ hat, daß der Gulden Conv.⸗Muͤnze nur noch mit 435 Paras um die letzte Biegung. Nachdem aber Don Juan ebenfalls um nung ausspreche, daß die Regierung Ihrer Majestät eine lange und gin in einem Fenster des Palastes und wurde durch die unten litaͤts⸗Kollegiums und des Ober⸗Befehlshabers des- 5 aͤbersender vige 20 Fl.; die dem Museum zu Salz⸗ notirt wurde (14 Tage fruͤher stand er noch zu 475 Paras) die letzte Ecke war, ging er scharf herauf, bei der Distauce dem Hip⸗ glückliche seyn mag, in der mit Gottes Beistand und durch die Weis⸗ stehende Menge mit lautem Beifall begruͤßt. Sie stand zwi⸗ fuͤgen uͤber die Trauerzeichen in der Flotte und im H u8 n. 4 8 8 18 8 ““ um 2 Längen. Der Lauf dauerte 5 Minu⸗
J nel 8 Dritter Lauf. Don Juan und Hippolyt. — In einem
„ . n „ „ 1, 5 7 2 en ℳ beit des Parlaments jene Verpflichtungen erfüͤllt werden mögen. schen den Lords Melbourne und Lansdowne, welchem Letzteren Die vermmitetzeie Kinigin erhalt nach Ide 1000 Oesterreich G.
Die Gluͤckwunsch⸗Adresse an die regierende Koͤnigin wurde zur Seite sich die Herzogin von Kent befand. An diesem und — velches w0. Wien, 23. i. vb8“ 8 hierauf Sn neht, 8 k en dann 89 auf eine -. FE“ 1. Palastes bemerkte man außerdem noch Pfd. und den Gebrauch von Marlborough hovsch rthoustn. um 12 Uhr .. Se. Kaiserl. Maj. haben gestern Mit⸗ Kondolenz⸗Adresse an die verwittwete Koͤnigin an, indem er de⸗ den Koͤnig von Hannover, die Herzoͤge von Susser, Welling⸗ nicht in gehoͤrigem Stande seyn soll, oder 18 ren Tugenden und die treue Pfflichterfuͤllung pries, welche sie ton und Argyle, den Oberbefehlshaber des Heeres, Lord Hill, ihrer beliebigen Wahl. . ön Lord Melbourne', 10 an ihrem erlauchten Gemahl bis zu seinem letzten Hauch be⸗ Sir Edward Codrington und Andere. Die Koͤnigin sah sehr Graf Cowper, ein Schmwicgerfahn, 94 Fordwich, sein ein ien geruht. Zu diesem Behufe fuhr der Fuͤrst⸗Erzbischef wiesen habe. Auch diese Adresse wurde angenommen und die blaß und angegriffen aus, erwiderte aber die Gruͤße des Volkes ren 1778, ist mit Tode abgegangen. Snn duod Guͤter. A Fuͤrst⸗Erzbischof aus nach Holland sort. Erwägung des die Geschäfte des Hauses betreffenden Theils mit ausgezeichneter Anmuth und Wuͤrde. Bald nachdem sie ger Sohn, geboren 1834, erbt seine Acgepte der bekannten lreichen Dienerschaft, mit drei sechsspäͤnni E der Koͤniglichen Botschaft auf den folgenden Abend verschoben. sich am Fenster gezeigt, trat der vornehmste Herold vor und ver⸗ Die Bank von England hat die Aecep 8 gen erzbischoͤflichen (Regierungs⸗Bezirk
Berlin, 28. Juni. Se. Kaiserl. Hoheit d Großfu⸗ Se . ürst⸗ Erzbi Frei ich W E8 . Hoheit der Großfuͤrst rere Längen zurück, näherte sich dann aber mehr und mehr, aß Somerau⸗Beeckh 8o Herzb schofe nnen Olmuß, Freiherrn Michael von Rußland kam in der Nacht vom 23sten zum 2isten beide Pferde zugleich um die letzte Ecke giugen und so neben 82⸗. ime vereinten Koͤnigl. Boͤhmischen Krait dem diesem Erzbis⸗ d. M. nebst Gefolge in Koͤln an, stieg im Gasthofe zum gro⸗ der den Lauf in einem mäͤßigen Tempo fortsetzten, bis unfern der Pen Kronlehen feierlich zu er⸗ ßen Rheinberg ab und setzte am folgenden Morgen die Reise Distance Don Juan zuerst sein Rennen begann, Hippolyt spannte Hesigen erzbischoͤflichen Palaste, u B 8 neih 8 68gg v an, es gelang ihm aber nicht, seinen Geg⸗ Nei ( 2 nter ortretun iner I1 .47 . vaor Fbir . 8 c. — „ 11 rreichen, sondern er war am Sie esp ahl noch um eine Län 8
g einer Zu Mehr in der Buͤrgermeisterei Niel des Kreises Cleve zurück. Der Lauf dauerte 5 Minuten 18 Sge noe 8
Der Sieger erhielt eine von Sr. Majestät dem Könige Aller⸗
58 sseldorf) hat ein Landmann am 25sten “ 8 11“ 8
““ 8