v111XpXppXpXpX“X“*“ “ 720 “ 15 8 . WII““ saich zt. ses 3 chräge Ankomn gig v 3 gnädigst ausgesetzte Renuprämie von 400 Rehlru. und die eine, u Der Sieger erhielt eine Prämie von 50 Frd'or. und die Hälfte tar, vorzüglich wo Miaßt, das Peset 8 Hälfte der Einsätze. . ssdder Einsäͤte, Fas swent Pferd die 855 Sddl te 82 Fimsege. E. Sö .FHRea hür. egnde das
18 . Pferde produzirten: 2 XXI. Feng ee Bahn. XXIII. Als Campagne⸗P p 3 Se hinaus dicht beisammen, hier aber trat ein Unfall ein, wozn
1) Herr Major v. Plehwe den braunen Wallach Eclipse. . 1
Unterschrifts⸗Rennen Nr. LXV. — z ) err .:* Borowsky den Fuchswallach Foxhunter. dies schwierige Terrain so häufige ““ 8 trat mit Pferde auf dem Kontinent geboren — 3jährige 110 Pfund Die Herren Reiter haben gewiß auf den Dank des hyppologi⸗ einem Vorderfuß in ein Loch und st opf 8. fs zunzcs 1 — aährige 128 Pfund — 5jährige 137 Pfund — ältere schen Publikums gerechten Anspruch für die Bemühungen, die sie 8b a eTAee. EE1 8 solcher Production über sich nahmen, und dürfte hier nur noch die heit do h hwierig E“
18 2 Pf — Wallachen 3 Pfund weniger. „je 9 w EI EEETEEb111 ga⸗ Bemerkung nothwendig erscheinen, daß Herr Major von Plehwe lerie⸗Schießplatz uͤbersprang diesen ohne
— Zweimal zu laufen — einmal ¼ Deutsche Meile — das — 1 - 9. as von i i . inen Weg zum Ziele fort, wo er im Schritt als Sieger anlangte, das von ihm produzirte Pferd vollkommen roh in die Dressur genom⸗ so se g zum 8 fort, Per.e Ln 7
3 anderemal ½ Deutsche Meile — jedesmal 25 Frd'or. d -
8 Bi — vor. d. men, dagegen der Herr Rittmeister von Borowsky sein Pferd er⸗ Das Rennen dauerte 11 Minuten. T ““ — 1 8
ö 15 Frd'or. Reugel dalten, Uechdens 8 schon in eas Händen vwfüsen und scch als oöleich er den den Sheeh P ern düb eern get des ng 6“ v““ Berlin Freitag d 308
8 - ’ eze . a i G 1 1“ 16“ “ en 3 Heffus in fafie, . 6OANN S- auf eine selche Weise zurück, daß sich erkennen ließ, daß ohne jenm büras / 9 en J uni
1) Herr Kammerherr v. Wilamowitz⸗Möllendorff, brauner ne nd n0t hisefen venss a18 5 vom Fn80, Mutier vom Mick nörfcs. Neh, S. 8 1823 Unfall North Star einen seiner würdigen Kampf würde zu fuühm
ber blau, weiße Aermel, blau und weiße Kappe. (Sieger, ge⸗ ritten von Davis.) Den 27sten Juni 1837. gehabt haben. diesem Jahre die Rennen überhaupt sich einer Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß di 1 2) Herr Graf v. Hahn⸗Basedow, brauner Hengst Mozart vom Rach der Beendigung der Rennen fand NRachmittags à Uhr in Obgleich in diesem Jahre wehi (zovinzen aber bei d mtern „daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Pränumeration hier d . gemeinen Theilnahme zu erfreuen gehabt haben, wie wohl kaum iten das Blatt am Vorabe — — und daß der Preis für den bantin Umfang der Mechstr Pre 8 228G am Orte bei der Redaction (Mohren⸗Straße Rr 3¼), in d thlr. Preuß. Cour. viertelzährlich festgesetzt ist, wofüͤr den hiesteen Ubone⸗
. esigen Abon⸗
d
Fisaro und der Georgina. der Bahn des Herrn Stallmeister Seeger die Verloosung der vom . 1 8 . ; irgend einem der vergangenen, so kann trotz dem doch ge⸗ „ d f . Haus gesandt . 1 3) Herr G. Lichtwald, braune Stute Donna Maria vom Berein gekauften Pferde statt. Sesg. daß die vorzüglichste Theilnahme die Jagd⸗Rennen S; bitten, die e sen bis spätestens sten d. M. an uns öen,ngg 9 e Stärke der Auflage für das kommende Ailtaesesn. abmessen zu können, müssen
Lamplighter, Mutter vom Sir David. Fs famen nach einander folgende Gewinne heraus: „ daß 1 1 Blattes eine Unterbrechung erleidet u nteresse 8 2. V HAet 8 auf K2. 89 E7hggr ge- Se. lagemng. der Köͤnig die braune Stute Hs veee e eenh die Hoffäaug vas hr h,eredg 1u. nd nicht sämmtliche Rummern vom Anfange des Quartals an 1K 1IS. [Sbst, zuzuschreiben haben, wenn die Zusendung erru v. Biel braune Stute Esmeralda zahlten Reugeld, Herr Dame. ese? 1 1 VxʒkS N— 8 88 . S v. Hertefeldt hatte nicht genannt. 408 “ der Oberst und Commandeur des Garde⸗Husa⸗ zucht und ve “ e ee ebster t. — — —— — — . —— . 1 — Roch nie war auf der hiesigen Rennbahn die Erwartung auf ren⸗Regiments, Herr Graf von Pückler, die Fuchsstute bringen. arf 8 ür 8 2 8 nuh h des hee de 1 — - ——— — den Ausgang eines Kampfes so gespannt gewesen, als jetzt hier. Der True Hope. durch en iee r aügae uce 18h ve ——— bis dahin auf dem Kontinente unbesiegte Ganges war zuerst auf 71 gewannen Se. Majestät der König den auf der Bahn haltung S Dank 9 * 8 4 Die 1e Rittergutvbn Amtli ch e N a ch r i ch 8 “ “ ½¼ Meile von des Herrn Grafen Hahn.Basebom braunen Hengst zu Königsberg zu ermittelnden Sieger. den 1gbn Weiße sce ze, ngn anf Malchow und der Perr. e n. nachtheiliger fuͤr die Erhaltung unserer Afrikanischen Besitzun, Die hi Mozart geschlagen worden; beide Pferde sollten nun auf der dov-.. beneng 3. v. Egardstein. v. Willifen. lans Lafl Freüha en Brankenbulg gestatteten wit der grit K b gen waͤre, als der mit Abdel⸗Kader.“ — Der Conseils⸗Praͤ⸗ Handel; hiesigen Kaufleute, welche sich mit dem Exportations⸗ pelten Distanze gegen einander wieder auftreten. Es sschien diese 8 Kece Feeeshdecn vnimang Frenge apan eüb ung 1ie 8 Jagd⸗Rennens auf hg roni es Ta g e 8. ssident erwiderte hierauf Folgendes: Mir 1g. 5 haben nun ebenfalls bei der Pairs⸗Kam⸗ Entfernung günstiger für das ältere Pferd, aber die 32 Pfd., welche 1 Den 28sten Juni 1837. Terrain, so wie die Gemeinde Reinickendorft die Bezeichnung Se. Werhnas der Koͤnig haben dem Pfarrer Gieselerz eeene ö sie kuͤrzlich bei einer aͤhnlichen Debatte zur Ta⸗ tirte 1 heee eee e 82 von der Deputirten⸗Kammer vo⸗ 2 1A41“ 1 8 eobachten zu muͤssen glaubt. tigen Frage, ob derjenige, der Jemanden im Duell getödtet
Ganges - tragen mußte, wurden bei der größeren Entfernung 4 XXIV. Offizier⸗Steeple-c. b errain, b 1 8 8 . V 1 8 XIv. Steeple-chase. das 2te Rennen über ihr Feld gern gestattete; der ehienher auch wieder noch von gesteigerter Bedeutsamkeit. Steeple-chase für Offiziere der König! Preußischen Armee Brigadier v. Erhardt Tvö Ser nur die Bern⸗ 1 8 n1 zehat sich seer Insel Ruͤgen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Kla adeov isich seitdem nichts geaͤndert: Der T 1 ichtli 1 * 8 1 1 ert: raktat mit Abdel⸗ hat, gerichtl nrleihen geruht. sse Kader ist nach Afrika zuruͤckgeschickt worden, und wir koͤnnen ha⸗ 8 Ses ne ee Sensbucheh s
Donna Maria führte das Rennen. Nach der zweiten Bie⸗ n hol e, die früher in derfelben gedient haben. — Am ““ w ; 5 ebi 1 „ . enl. 2 S latzes, sondern leistete noch zu manchen für das Rah ö ”1 8 “ ö bnge nag den Reunen 1887. inc,eige d 1,8gn heee die bereirwiclichie und senfütce dih 2 7 34 4 r * 02 8 “ 4 1 „
34* TT, ea ese geg. a Ferrain. — EIS. 4ee daher die Bestimmungen desselben nicht eroͤrtern. Die Ansich⸗ faͤll t voach befe 2eünnma beräcgegt Pealart wahedenc, inen esger Eeö’] ärti 5 8 2 Ihre Majestaͤt die Koͤnigin der Nieder ten des Herrn Mauguin laufen den unsrigen saͤ ck 1 Zuee, worin gesagt wurde, daß ein Herr Passon, der einen vnesc, Leisgung 9½ af. k Se eas, und Landes, die bona hi? im Bists der Unterzeichner sind, Au 8 A 11 & e 9† n. 1 rnach dem Haag zuruͤckgekehrt. der; zur Ausfuͤhrung seines Systems 6 “ 0o Eö“ Sen Lveen hasebsac 49 2ance Zegan T111e.*“] doch kann ein Kamerad für den andern reiten. — Gewichts -²8 . 1“ E 2 1 Mann ausreichen und schwerlich wuͤrde i j 1 „ weit das Strafgesecbuch uͤber eine ios Due M Autwerpen, 23 Juni. zu Köslin ist der Kandidat des Predigtamts, Kirchber b FInteresse meines Landes im Widerspruche zu stehen als glaͤnzende isitori n e gelehrseh⸗ 1 n Prediger in Als Rörentt und Alicoötz bei Falles ünense (ceint. Was wir in Bczug auf zie Zolonit, Acgher becbs“ Castcanehoe eseülgen en enh h. angegtifen;, und zon dem 8 4
(Einfacher Sieg.) Es erschienen: 8 — 1 Pferde aller Länder, welche auf der Bahn des Vereins er⸗ 1) Herr Graf v. Voß, braune Stute Conny. ister a. D Passive —. Ausg. Sch. —. Zinzl. 7 ½. Neue Anl. 21 ¾ b 8 tigen, ist Ih bek bb 5. d. den. en, ist Ihnen bekannt: es ist eine beschraͤ 1 7* Hamburg, 25. Juni. Se [tion, mit der vollen “ LC“ 1 11 eäces E. Pereges zugewiesen
schienen sind, aber im Jahre 1837 keinen Sieg auf dersel⸗ 2) Perr Kammerherr v. Maltzahn⸗Cumerow, ben errungen haben — 5 Frd'or Einsatz — kein Rengeld früher im Regiment Garde⸗du⸗Corps, brauner Wallach Norrh⸗ 3 En . Star. (Sieger.) Bank-Actien 1359 1358. Engl. Kuss. —. 5 % Port. —,¹ Abgereist: Der General⸗Major in der Suite Sr. Maje⸗ st ae 2,3 hacben Afaczs. Hesfust⸗ 14 dieses Resultat 8 Zbri . assen wuͤrde; indessen hat r b ritanien und Irland.
8 (9lo⸗ or pay) EEE— 5 gesth a51 Ples)a.2 11A1AA“ as dazu ernannte Comité nach dem Alter und den Lei⸗ Herr Graf v. Plessen⸗Ivenack, Oberst⸗Lieutenant a. D., 30, —. Neue Anl. 20 ½H. s stungen der Pferde (handicap)h.. im Regiment Garde⸗du⸗Corps; Herr Landrath v. EEE1— 300 Condon, 23. Juni. des Kaisers von Rußland, von Mansuroff, nach Luͤbeck. sich in Afrika ein patriotisch gesinnter G - “ Es erschienen mit den neben stehenden Gewichten: dorff, Lieutenant a. D., früher im Garde⸗Husaren⸗ Cons. 3 % —. Belg. 100 ¾¼. Neue Anl. 22. Passive — sder, obgleich an der Spitze des scho DBenera gefunden, Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sit⸗ 1) Herr Kammerherr v. Wilamowitz⸗Möllendorff, brauner v. Schwerin⸗Rebberg, Lieutenant a. D., früher im zweiten Landwehr⸗ Ausg. Sch. —. 2 e % Hloll. 53 ¼3. 5 % 991 ½. 5 % Port. 99 81 Kriegfuͤhrung vollt pitze de sch nsten Armee⸗Corps, und der zung vom 23. Juni. In der heutigen Sitzun ei t 8 Kengst Der Major vom General und der Filha da Puta⸗ Regiment; Herr Graf v. Moltke⸗Wolde, Rittmeister a D., früher im do. 3 % 28 ½. Eugl. Russ. —. Bras. —. Columb. 238¾. MC CII“ Füag ommen kundig, nichtsdestoweniger das In⸗ (wie bereits erwaͤhnt) im Oberh 1 Hen. Zeege asch Regiment Carde du⸗Corps; Herr C. v. Oertzen, Lieutenant . D, 22. Peru 17. Chill 30 ½³. n b Es sch nn s “ f nderen Ruͤcksicht vorgezogen hat. mung, als am Abend vorher bei 1e. 86 g Beaerwugfg⸗ v ihm moͤglich, sofort einen ehrenvollen egeden zu Adresse F 86.9 wunsch⸗ “ an die regierende Koͤnigin. Lord Melbourne bean⸗ 39 1 an⸗
Stute. 4 Jahr. 125 Pfd. . w 8 2) Herr v. Völckers⸗Lehmkuhlen, Fuchshengst Arbaces vom früber im Garde⸗Dragoner⸗Regiment; Herr v. Wilamowitz⸗Möllen⸗ baris, 23. Junk.. dorff, Lieutenant im Regiment Garde du⸗Corps; Herr v. Alvensleben⸗ 5 % Rente fin cour. 109 15. 3 % fin cour. 78. 15. 50 unterhandeln, und er hat es gethan. Ich lobe ihn dieserhalb und tragte naͤmlich, indem er den zweiten auf die Arbei Par⸗
2 ie Arbeiten des Par⸗
3 Gö 88 1 Tenr⸗ 18 118 M d. Errleben, Licntenant a. D., früber im Garde⸗Kürassier⸗Regiment 6“ 8 üͤberneh D ) Herr v. Biel, brauner Hengst Leonidas vom Memnon und Errxleben, Lientenant a. D., früher im Garde⸗Kürassier⸗R. ; Neap. hn cour. 96. 90. 5 % Span. Reute 23 ¾. Passive 5 ¼. 33200 Ee übernehme gern einen Theil seiner Verantwortlichkei 8 1 iglichen B S Herr v. Bonin, Lieutenant und Adjutant beim General⸗Kommando Poreag. 28 7% . Frankreich. kunft wird lehren, wer von uns Recht hatte: ob 88s Usacat⸗ te2sl en de e neas gens v* as 72 v.
Her „ „ ie Zweckmaͤßigkeit des in
der Pucelle. 5 Jahr alt. Reiter blau, rothe Aermel, schwarze 1 inde heer Gecz arhin. erwer⸗Lieutenant 1 70 8; . 7 . Ir 5 1 1 i
des Garde⸗Corps; Herr v. Winterfe etzelthi Gegner. Gleich bei Eroͤffnung der naͤchsten Session werden wir der Botschaft vorgeschlagenen Verfahrens; d. h. der Aussetzung
2 . 20 4
Kappe. (Sieger, geritten von Lewin.) 137 Pfd. . Wien, 23. Juni. “ b .D., früher i arde Kürassier⸗Regiment, zahlten Reugeld. 8 1 — 17 5. Paris, 23. Juni. Der gestri ; . 1t
a. D. früher im Garde Kürassier⸗Reg 3 5 % Met. 105. 4 % 100 1⁶. 3 % 76 ⁄1ο. 212 % —. 1 5 ge der glänzenosten gewefen. ch EEEEETEEEE“ 69 Rechenschaft geben von unseren Handlungen, und es wird sich der Berathung uͤber alle anderen Maßnahmen, außer densent . „ enjeni⸗
4) Herr G. Lichtwald, braune Stute Eliza vom Reveller und 1 t, geld. der Allv. 4 Jahr. 127 Pfd. Die für dieses Rennen ausgewählte Linie begann nördlich von Actien 1377 Neue Anl. —. . ; 1 5) Derselbe, braune Stute Hannar vom Tramp 6 Jahr alt. Reinickendorff in dem Großen Peckwisch, ging zunächst in südöstli⸗ EIEEE b-h. 7 aa 1— wis gesehen hat. Der Koͤnig und die Koͤnigliche Familie 24af gcf. 1g 2. 88 18 unfruchtbar gewesen sind.“ gen, deren Erledigung die Fortfuͤhrung der Staats⸗V 8 189 Pfd. 8 cher Richtung, “ 1ee e gafa in faseeh g⸗ L Koͤnigliche Schausptele. iden bei ihrem Eintritt in den Saal mit dem lebhaftesten seit zwei 8 8 2 830 enthaͤlt Folgendes: „Man spricht waͤhrend der Parlaments⸗Vakanz erfordere anhr Jrena⸗ vün epüchr ekeg. e k5 1 Frs C d W“ 8 Heseh und 8 gEbaussee bin eieh⸗ ereeegeg. ·88 .-; 8.nen g 8, Fenneg. sauh afsngen. 127 als die hohen Herrschaf⸗ men worden a.eng. CC Fegen don L kord Melbourne machte auf den Zustand bes im Lande WI 2,3 7 ““ 8 8 öF1 „½ Schieß die⸗ iebe rauerspiel in ., von iller. 8 Pic an eprez na 5 i ; 44 egen da eltenden i It dr8 Geafuer., Fhectt B1en Zils 1. Iahre a1., 1 dld. dis 1an in68edt ecesezg der iftreslibigh, Sie Annge düst vom Liadttzeater zu Hamburz. Ferdinand, ais Gaicalr) Lürstenne⸗ ein zu desem geste etgends verseßtes Uade dene saaen aend enige vorzubtugen. Verhaftungen haben alkrdings Imn feühezen Lenen, von den gegründeren, Receag aufmeresam. 121 Pfd. Diese Pferde wurden jedoch zurütckgezogen. Die Pferde Linie beträgt etwas über 8000 Schritt. Die zu überspringenden Hin⸗ Freitag, 30. Juni. Im Schauspielhause: Othello, ist Fge Tanz, der bis 5 Uhr Morgens dauerte. Der die bis jetzt von der 1.10d,b9. gen Sredh ermaͤchtigt, daß Koͤnigs Tode alle der Krone entsprungene Autoritat 8. factes S E“ des 1 und 8 g. Hahn⸗Base⸗ Fern . 1“ so ee ee baf ve aini des ekge Jgd⸗ Mohr von Venedig, Oper in 3 Abth. Musik von Rossini. haah. die Koͤnigl. Familie verließen den Ball erst gegen haftungen nicht den Charnkter 7 ich ance il. isnen Ver⸗ ö Alle amtlichen Bestallungen, so wie 18 81 ow waren Sieger gewesen, und Herr v. Plötz hatte nicht genannt. rennens, ein Graben an der Gre . 6 Wassergra⸗ 1“ 1 8 1 en, den man rone delegirte 28 Das Rennen begann in einem ziemlichen Tempo, und blieben ben, gleichlaufend mit dem Wege von Reinickendorff nach Tegel und Konigsstaͤdtisches Theater. Nachstehendes ist ein Auszug aus der Rede, in welcher Herr Se ulegen sucht.“ 88 8 Lge seibst sey vE LSkxi⸗ das Parla⸗ der Graben, welcher den Artillerie⸗Schießplatz einschließt, waren die Donnerstag, 29. Juni. Zum erstenmale wiederholt: Msuguin gestern in der Deputirten⸗Kammer nochmals Aufenthan ““ dastg gat2 „Es scheint, daß der und nur durch den Erlaß veuer Mehlausseekaee se in vagrange in Paris und sein im Ministe⸗ es dem Souverain i ; ; ey moͤglich gewesen, ein Parlament zu⸗
1. Peei 5nc Fgeeneaßg tit ant d- Mütte din Aufiols d inzigen bedeutenden Hindernisse, indem diese an den meisten Stellen ᷑☚ãòũ☚ A Se te, hier stieß der Eliza ein Unfall zu, und bald darauf blieb au einzigen bedeuten 8 ies 8 Traum ein Leben. Dramatisches Maͤhrchen in 4 Akten, Angelegenheiten der Kolonie Algi 22 S ück. jor fü bis tte der kurzen zehn bis zwölf Fuß messen. Mehrere kleinere Gräaben durchschnei⸗ tt “ 9 K fj vF 1— igier zur Sprache brachte: rium des Inne b 1 Hannar zurück. Der Major führte noch bis zur Mitte der kurzen zmert Fuß ie Hauptschwierigkeit derselben liegt jedoch Franz Läeeege Die zur Handlung gehoͤrige Musik ist phne mich hier weitlaͤuftig uͤber die Art und Weise auszulas⸗ gen im vövöö Vesuch vW““ beIZxböbr besgen, Rath :m. nöchig erschienen
„ re. teser Zustand der Dinge aber habe allzu viele Inkon⸗
—
h Tempelhof führenden Seite, da gingen ihm die beiden anderen den noch die Linie. 1 . b SAH — 1g,e e ee in dem unebenen, mit einzelnen kleinen Fichten besetzten Sand⸗ und Kapellmeister Herrn Schindelmeiser. (Dlle. Wilhelmi, , wie die Kolonie verwaltet werden sollte, will ich mich bloß einige Mitglieder der Meinung waren, daß man die Augen veni herb ¹ . Uge enienzen herbeigefuͤhrt und namentlich in den Zeiten u 4 nmittel⸗
vorbei, und von der letzten Ecke an stand nur noch zwischen diesen jer — G blden das Reunen, 8 noch he en letzten Deiael 8g Distanz Haideboden, über welchen von Reinickendorff bis zum Schießplatz Hoftheater zu I uͤnchen: Guͤlnare, als Gastrolle.) tdem kuͤrzlich abgeschlossenen Traktete beschaͤftigen. Das schließen muͤsse, waͤhrend e; so zweifelhaft schien, daß ein todtes Rennen fast wahrscheinlich war; der Artillerie die Linie sich erstreckt. 1 nisterium ist durch diesen Vertrag mit sich selbst in Wider⸗ icht T end andere meinten, daß sich die Regierung bar nach der Revolution wo die Thronsol ”- nun gelang es aber noch dem Leonidas, durch eine Anstrengung Die beiden Reiter kamen ziemlich zugleich an dem den Großen Reedacteur Ed. Cottel. 8 ch gerathen, da es noch vor kurzem außerordentliche Sum⸗ nicht so offen Trotz bieten lassen duͤrfe. Waͤhrend dieser De⸗ net und gesichert gewesen wis p olge noch nicht so geord⸗ einen Vorsprung von einer halben Länge zu gewinnen und so der Peckwisch begränzenden Graben an, dessen Ueberwindung dadurch 1 zu der Expedition nach Konstankine verlan 1z. Dihs kong batten ist Herr Lagrange nach Lyon abgereist, wo er in diesem legenheiten verursacht, d „ wie jetzt, dem Lande so viele Unge⸗ Sieaer zu werden, nach einem Lauf von 5 Minnten und 12 Sekunden. schwierig war daß ersehr schräg gegen die Directionslinie lag. Nortb 8 Gedruckt bei A. W. Hahr. ☛ nur in der Absicht geschehen, e A1“ EE Fnahecgechen seyn muß. Wir glauben uͤbri⸗ Dritten und der Koͤni Beanag,e eaeglerhe Wilhelmes des 5 — ———ᷓᷓ——-—-———-õ — 8 —ᷣ——— en Theile der Regentschaft weiter aus udeh W 1 issen, da err agrange in seiner Unterredung mit worden ser en welch 3 8 49 angenommen mamssJ 1 1 statt dessen gesch 1 nnszudehnen. Was ist dem General⸗Secretair erklaͤrt hat, daß, da die r 1 Fei e bestimmten, daß das Parlament noch sechs Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. aeaisste e enhen? en zet enen Trtar unreec. Sefaaanises schaszus engsh ecg zande Bleremehinen Nerate gih, en dedr ere Geunanne anmmneneseeaczach ekanntmachunge ten, dennoch von der Kuͤndigung nicht mitbetroffeunn) 11“ : bereits im Besitz hatten. Das gan 2 veüt 8 Gebt „ was hätten, er sich auch zu keiner Art von Dankbarkeit verpflichtet sey von dieser Ver Thronfolge, welche seirdem vorgekommen, 8. gen. sind; — und eben dasselbe von denjenigen sogenannte 000 Quadrat⸗Lieues betra en; hier 2 ebiet mag fuͤhle, und daß er auf keinen seiner Pläne verzichte. Nur be⸗ ma habe di keogüafregnag Vortheil gezogen worden, und CRRRRFt a n n m he n n . garantirten Pfandbriefen gilt, welche in dem Verzeich. . etreten werden, s agen; hiervon sollen 14,850 wieder halte er sich vor, die guͤnstigste Gelegenheit ab 1 e⸗ n habe die dringenden Angelegenheiten, welche dem Parla“ Da zur Ausführung der von der General⸗Versamm, nisse ausgeführt steher . Rummer 1 „ so daß uns deren noch 150, als der Rest al⸗ Frage wegen der Kont 1 abzuwarten. Die ment zur Berathung vor elegen, und diejenigen, wel 1 htg. und Renmrts ben Ritterschaftlichen 8ee den 20. Inni 1837. 22 . Pungen in Algier und Oran, uͤbrig bleiben wuͤr⸗ geloͤst 988. Sesc. F “ senn Haussez Civil⸗Liste im Zusammenhang gestanden, dn ghe s öhs 8 88 E11 “ nicht hinlaͤnglich b dieselben ihre Loͤfung durch Herrn Lagrange “ Iencet däseft. a 8,Seerts⸗, IV. aber und des letztverstorbenen Sene Febaß s en dis Jinsfußes sammlchet Graf von der Schulenburg. Graf von der Pfandbriefe. Pfandbrieft. allt Vorwurfe mache, ist, daß es uͤberhaupt einen Trakt 1SE — veranlaßt gefunde 8 inister derselben durch triftige Gruͤnde sun Counse beßgudlichen Kͤr, und Reumärischen Pfand⸗ Schulenb C. v. Voß V at abgeschlos⸗ Paris, 24. Juni. Der Koͤnig arbeitete gest it den gefunden, dem Parlamente den Vorschlag zu machen njesest ccessie ’ 8 “ gestern mit den daß es nur die Geschaͤfte zu Ende fuͤhren moͤge, deren Erledi⸗
hat, und noch dazu mit einem M ie A K — 1 anne, w . ini . . briefe, keren⸗fucessive Einlbsung und zu dem Ende die 1““ ist noch kein Beispiel „ wie Abdel⸗Kader. Ministern der auswaͤrtigen Angelegenheiten und der Justiz. gung der Staatsdienst unumgaͤnglich erforderte, und alle uͤbrigen 3 — 7 En
. vorhanden, daß Frankreich ein Gebiet 8 Kündigung derselben gegen Zahlung des ver riebenen . a. — 2411414141414 ] “] ir end eine Ent adi 8 9 bie 1 Se. Majestaͤt haben fuͤr den ver orbene 1 8 6 Livi 6 8 Kupirals 2 Eheneib eosrr Ibesamemaengen Üc. Nach⸗ G“ Juns 87, ganigesesegür⸗ “ 28298 bis 28321 incl.] 300 [31188 bis 31193 mcl. 36132 bis 36141 incl.] 300 [37024 und 37025 npzh 16 den Vase.e d68e ng Aheeeten haͤtte. Doch ich irre die Trauer auf 21 Tage, von S” bis 1 I. ehn ae,ei. ,230 7 r. rags vom 2. April 1784 zum §. 281 des Kredi⸗Regk⸗—:—--—-—— — — 28322 bis 28336 incl. 1“ 1000 36142 bis 36151 incl. 200 37029 L 28 ngen auf. Damals aber waren gaben wir ungeheure Be⸗ „Der Prinz von Foinville wird sich gegen Ende des engf. aus fest g 8 Ledz” Dauer der Regierung zum Vor⸗ nents vom 14. Juni 1777, erfolgen soll, so haben wir E1I1“ 111A“ 28342 bis 28349 incl. 100 31195 bis 31197 incl. 500 36152 bis 36159 incl. 100 37030 bis 879856 knicht der Fall, und denn b g b v dies, ist. tigen Monats 1hct.h. e wen doet au Pitomenae, gacbenn 1 dea ahen e⸗ ine fernere Ausloosung der zu fündigenden Pfandbriefe 29194 bis 29197 incl. 31198 bis 31200 incl. 300 36160 bis 36163 incl. 50 37036 bis 37047 n. irend dæ och begeben wir uns unserer Rechte, Herkules“ eine Rei B s. 1““ ATETE 88 rantaet, bei wescher di liegonden Berzeichht 2910 29202 500 312 31203 incl. 200 36164 bi z8 j 7044 bis 3701e aa- h uns eine Armee von 40,000 M zebot b laneccnnahe. Depeanrehenge w 12 veranlaßt, bei welcher die im beiliegenden Verzeichnisse 8 29198 bis 29202 incl. 31201 bis 31203 incl. 200 36164 bis 36168 incl. 1000 37044 bis 37 dieselbe 1; 8 dann zu Gebote steht, In der gestrigen Si 1 tcem, enseh,nugge; Uhnutg lagen,uench halte es farus zufgeführten Nummern gezogen worden sind. Nummer 29203 bis 29206 incl. 3120 4 bis 31206 incl.] 100 36169 bis 36172 incl. 500 37048 ; n zu vertheidigen. Und zu wessen Gunsten verzich⸗ (wi 8 i 1 807 66 TTb susn⸗ dia e caee vge Egee. ecbe Demgemäß werden die darin bemerkten Kur⸗ und 29207 bis 29210 incl. 31207 50 36173 bis 36175 incl. 300 37039 daavc * auf unsere Eroberungen? Zu Gunsten eines Haͤupt: Bud 68 5 Kriegg eenas dene ggae n Ree,En wuer, an⸗ Haigleznemteafbaedc 8 easihcre3 RNeumärkschen Pfandbriefe den Pfandbriefs⸗Inha- 1 29211 bis 29214 incl. 100 31208 bis 31230 incl 1000 36176 bis 36179 incl. 200 37050 bis 37052 n nlss, der niemals unser Freund seyn wird. Weshalb verthei⸗ 8c. ge8 Krieds ⸗Ministeriums eh shess⸗nto s, d. Ne einem 8ge en Verfahren reeku emn ü. ae ern zur Empfangnahme der ihnen darin verschriebe- 29217 und 29218 31231 bis 31250 incl. 500 36180 bis 36183 incl. 100 37350 bis 57848 nc wir denn die Gebietstheile, die wir aufgeben wollen, nicht dung der oltesc gsltanee hacregersee Bernhee duaneech, Fara enne di. Socence veceheet aee nen Summen, unter Beobachtung der durch die Vor⸗ Pfandbriefe. 29219 bis 29221 incl. 31251 bis 31270 incl. 300 36184 bis 36186 incl. 50 37356 bis 37360 9 er an die uns befreundeten Staͤmme? (Mehrer mnnicht sung der besesc hnZelins⸗ EE1 eiac be aeehan Hertnenechn vfe. hrifte seres Kredit⸗Reglements bestimmten Kün⸗ 29222 bis 29225 incl. 531271 bis 31290 incl. 200 36187 bis 36191 incl. 1000 37361 bis 37365 inü einer von j . e? 8 ehrere Stimmen: Millionen um 370,000 ch Di 1 * v. Sesbbafs⸗ TE 1 .“ 38 b ee s se Hegn ere S m 370,000 Fr. erhoͤht. Die Regierung hatte nur wel e haben wuͤrde FvIe v oher wissen Sie das? Man auf einen Nachschuß von 300,000 Fr. angetragen; dieser ;. EEEE erloͤschen muͤsse, und wahrscheinlich etragen; aufe
igungsfrist, hiermit zum 2. Januar k. J. förm ichst 29226 bis 29229 incl. 9 31291 bis 31312 incl. 100 36192 bis 36194 incl. 500 vu ie ihnen nicht einmalan ebot . ufgefündigt, mit der Aufforderung: c⸗ 20230 bis 29232 incl. 81313 bis 31317 incl. 50 36459 bis 36465 incl. 500 37416 bis 37426 0n grtnaͤcki EEE—32* en, sondern es vorgezogen, sie unserm inzwi - jener Frist zu I s8daß . Iunhaber dieser betreffenden Pfandbriefc 12829 bis 12832 incl. 300, 14524 bis 14531 incl. 29233 bis 29236 incl. 31318 1000 36466 und 36467 200 37427 d dürfte en Feinde einzuraͤumen, der uns um so gefaͤhrlicher ” Hög 871 2 8 Herrn St. Marc⸗Gi⸗ bLords wuͤrden auch einsehen, dee e dnde eee eia r 5 dieselben üebst dem dazu gehörigen Zins⸗Coupon 12834 bis 12836 incl. 200 25558 und 25559 29237 bis 29243 incl. 31319 bis 31321 incl. 500 36468 1100 39174 „S iah remezen 8 acht dadurch verdreifacht wird. Abdel⸗Kader Gunsten der aus S 20 Fr. (nicht 10,000 Fr.) zu staͤnden seyn muͤsse, die Frequenz Im Parlamente en Um⸗ Nr. 8 in dem nächsten Zinszahlungs⸗Lermine vom 12837 bis 12841 incl. 100 25560 bis 25562 incl. 29244 bis 29251 incl. 50631322 bis 31324 1 icl. 300 36469 und 3670 50 39175 bis 39178 7 Ühnkt erhaͤlten, h. einen nach Europ aäͤischer Weise besestigten die in d „Leai vanien zuruͤckgekehrten 120 Polen, die Aufmerksamkeit zu erhalten welche fuͤr di zu sichern und isten bis 14ten k. M. bei der Kasse der auf dem 12842 bis 12846 incl.] 50 25563 bis 25590 incl. 29252 bis 29259 incl. 300 31325 bis 31327 tncl. 200 36471 „ E2200 39179 bis 39186 1 ts einaraen, und das Lager an der Tafna hat man ihm be- G g9 Ern Fremden⸗Legion gedient haben, erhoͤht. Ein anderer bung der Staatsgeschaͤfte unumgaͤngli e1311.“ einzelnen Pfandbriefe und resp. dessen Coupon be⸗ 12848 bis 12859 incl. 1000 25591 bis 25598 incl. 29260 bis 29267 incl. 200 31328 bis 31333 incl. 100 36474 bis 36479 incl. 200 39187 bis 391⁰4 u ngeraͤumt, so daß er nunmehr in fuͤnf Stund eselz⸗ ntwurf, wonach die Gesetze von 1832 und 1834, die den das Vorurtheil welches gaͤnglich nothwendig sey, so wie merkten Provinzial⸗Ritterschafts⸗Direction — oder 12860 und 12861 300 25599 bis 25602 incl. 29268 bis 29271 incl. 0 31334 bis 31338 incl.]/ 50 36483 bis 36502 incl. 1000 39195 bis 39199 9' dauern von Algier seyn kann. Wird 8 unden unter politischen Fluͤchtlingen bestimmte Wohnsitze anweisen, bis zum terhaus nicht „ S es sich erzeugen muͤsse, sobald sich das Un-. in dem nächsten Zinszahlungs⸗Termine vom 1. bis 12862 und 12863 200 25603 bis 25609 incl. 29272 bis 29274 incl. 31339 bis 31342 inc!. 1000 36503 bis 36542 incl. 500 39200 bis 39202 ie ghstaͤnden moͤglich seyn, diese Stadt und j es uns unter diesen Schlusse des Jahres 1838 prorogirt werden sollen, gab insofern merksamkei im Stande finde, den Verathungen jene Aufmerk. 14. Angust d. J. bei der Kasse der unterzeichneten 12865 bis 12868 incl. 1000 25610 bis 25616 incl. 29275 bis 29284 incl. 31343 bis 31340 incl. 500 36543 bis 36547 incl. 200 3920 3 0 hat, und wo sollen wir hinl dt un ihr Gebiet zu behaup⸗ zu einer lebhaften Debatte Anlaß, als Herr Salv 8 erksamkeit zu widmen. (Hoͤrt, hoͤrt!) Es werde kaum noͤthi Haupt⸗Ritterschafts⸗Direction ⸗d depositum zu ge⸗ 12869 bis 12871 incl. 200 25618 bis 25621 incl. 29285 bis 29296 incl. 500 33545 bis 33549 incl. 300 36548 bis 36550 incl. 100 39204 bis 39206 s un es zu einem ne hinlaͤngliche Lebensmittel hernehmen, folgenden Zusatz Paragraphen antruc 8 * G erte auf seyn, daß er noch anderer Inkonvenienzen erwähne Wohl wi g beu, dafür den vorgeschriebenen Depositen⸗Schein zu 12872 bis 12874 incl. 100 25622 bis 25624 incl. 29297 33550 200 36551 und 36552 50 39207 bis 39213 l sere Garnisone euen Kriege mit dem Emir kommt? Fuͤr nicht ferner auf diejeni en Fluͤchtli nnn Jene esetze sollen er, daß das von ihm vorgeschlagene Verfahren 5 wisse gewärtigen und demnächst nach Ablauf der Kün⸗ 12875 50 25625 und 25626 30299 bis 30302 incl. 5 ” 9 fss. Ncct 1000 65 bis 36555 incl. 1990 genn bs 828 nch- nge aus Feise ti wir deren allenfalls in hinlaͤnglicher Promulgirung desgegenwurtigen Gesetes naeheehf nggh⸗ weise 15 Aufschub mancher Maßnahmen herdei agehnendi⸗ 61 inc ehrze E hnerschaft von Mlgter und zugleich fuͤr die entweder drei Jahre lang in Frankreich residirt oder doch eben so lange eie nan be ergbersschaecereshnene sem en nefece aen hech 8 28 ichtig⸗
* v
ief
.Co —
1““
NRummer
EEE“ —
——
Pfandbriefe.
Betrag der Pfandbriefe
resp. in Gold u. Caur. Betrag der Pfandbriefe resp. in Gold u. Cour⸗
Betrag der Pfandbr resp. in Gold u
Pfa udbriefe.
— Zbo⸗ 2 ₰ 87 8*⸗ —
Rummer
der Pfandbriefe.
Betrag der Pfandbrief
resp. in Gold n. Ceur Betrag der Pfandbriefe
resp. in Gold u. Cour.
827 1v⸗ ₰
digungsfrist in dem 8 “ Zegfäah. Sc. bis 12887 incl. 128 vin bis 25641 incl. 1“” — öTö“ 200 39242 bis 392 lungs⸗Termine vom 2. Januar k. J. das Pfand⸗ [1288 ““ — b — 35 5 bis 33602 incl. 00 36940 17200 39242 bi 92 — ersch — Oran. E. 18 4 briefs⸗Kapital nebst den vis zu diesem Zahlungs. 128839o 100 25643 bis 25647 incl. eel1 “ 33605 bis 33618 incl. 36950 und 36991 100 39202 bis 39209 1 banest nur uͤbrig bleiben, entweder auch 1,gedens penennhe unter den Befehlen der Franzoͤsischen Regierung in Militairdiensten keit und Dringlichkeit ein, aber di ichtigker Termine fälligen Zinsen, gegen Rückgabe des vor⸗ 12890 u“ 50 26677 bis 206681 incl. 1000 30312 “ 33624 bis 33634 incl. 36952 und 3609156 50 39266 bis 288 8 n, oder die ungeheuersten Opfer zu bringen, u zu gestanden haben.“ Der Großsiegelbewahrer bekaͤmpfte zwar Interesse, die Dri li u6 er diese Wichtigkeit muͤsse dem hoͤheren ber erhaltenen Depositen⸗Scheins, bei derjenigen 12891 bis 12894 incl. 1000 26682 bis 26699 inch. 500 30313 bis 30322 incl. 33635 bis 33639 incl. 50 36959 bis 36964 incl. 400 89270 und ind. pf mit Ehren zu bestehen Noch eine B ge 4 m den diesen Antrag, indem er zu beweisen suchte, daß derselbe den und er ks ringlichkeit der groͤßeren Dringlichkeit weichen, Kasse, welche denselben ertheilt hat, in Empfang 12895 *0 26700 bis 26703 incl. 300 30323 bis 30332 incl. 33642 bis 33645 incl. 36965 200 39272 bis 39277 1nc —. ber den Traktat mit Abdei⸗ Kaher zu mach emerkung habe Fluͤchtlingen die Rechte naturalisirter Franzosen einraͤume; nichts⸗ Umstaͤnd nne sich daher nicht veranlaßt finden, unter den jetzigen zu nehmen; widrigenfalls die Pfandbriefs Inhaber 128956 1 26704 bis 26713 incl. 200 30333 bis 30344 incl. 33646 bis 33653 incl. 300 36966 uu““ 50 39275 bis 392 er verfassungswidrig ist. Oh zu machen: ich fuͤrchte, destoweniger wurde das Amendement angenommen, w 1 d 5 nden jene Maßregel noch in diesem Parlamente weiter zu zu gewärtigen haben, daß wegen der nicht abgelie 12897 bis 12904 incl. 500 26714 bis 26731 incl. 100 30345 bis 30349 incl. 33654 bis 33661 incl. 200 36968 bis 36978 incl. 800 39278 9280 icht, Krieg zu fuͤhren, Fri d ne Zweifel hat die Krone das ganze Gesetz⸗Entwurf mit 204 gegen 43 Stimme orauf der foͤrdern. Allerdings habe es bei fruͤheren Gelegenheiten S z ferten Pfandbriefe, nach Vorschrift des Nachtrags 12005 bis 12911 incl. 1000 26732 bis 26739 incl. 50 30350 bis 30355 incl. 33662 bis 33671 incl. 100 136979 100 39279 und 39212 ucl Naeßen. Hat sie ab „ Friede zu machen und Vertraͤge abzu- — Am Schlusse der Si 888 timmen durchging. rigkeiten egeben, welche jetzt nicht existirt en chwie⸗ vom 2. April 1784 zu §. 281 des Reglements vom 12919 1000 26765 bis 26768 incl. 1000 30356 und 30357 incl. 50 33672 bis 33676 incl. 50 36980 bis 36982 incl. 600 39906 bis Sn incl h, die von ei aber auch das Recht, Gebietstheile abzutre⸗ (durch Aufst vo Sitzung erfolgte auch noch die Annahme es seyn tnnen daß der Thron eseen, namentlich haͤtte 14. Juni 1777 verfahren werden wird.“ 14436 bis 14462 incl. 1000 26769 und 26770 incl. 500 30358 bis 30372 incl. 33677 bis 33686 incl. 1000 36985 bis 36992 incl. 600 39915 bis 80988 inc’ deren Er einer fruͤheren Regierung erworben worden, und nach di uft ehen und Sitzenbleiben) des Gesetz⸗Entwurfes, wo⸗ waͤre, wo sich bas Parla zu einer Zeit erledigt worden
Da es bei der nachträglich sortdauernden Conver 14463 bis 14478 incl. 500 26772 1b 500, 30373 bis 30392 incl. 500 33687 undz3688 500 36993 400 39931 bss 399 iuc, plich rhaltung der Koͤnig sich bei seiner Thronbestei 88 1 h die Quartiermeister und Brigadiers der Gendarmerie in oder waͤhrend die Nach sanane nicht versammelt gefunden haͤtte,
thung Aprocentiger Pfandbriefe in 3 ⅞ procentige nicht 14779 .300 26773 bis 26777 incl. 200 30393 bis 30398 incl. 33698 bis 33709 incl. 300 36994 bis 37000 incl. 800 39939 his 39913 dgu verpflichtet hat? Ich uͤberlasse dies Ih abesteigung den acht westlichen Departements die ihnen zuerkannten gerichts⸗ gewesen waͤre. Ab achfolgerin auf dem Throne noch minorenn
möglich gewesen ist, diese inzwischen convertirten Pfand 14481 bis 14488 incl. 300 26778 bis 26784 incl. 100 [31086 bis 31102 incl. 33710 bis 33712 incl. 200 37001 bis 37007 incl. 700 39942 und 30068 nnc xsede ng, bin aber meinerseits geneigt, jene F rer naͤheren Er⸗ polizeilichen Befugnisse noch bis zum Schlusse der naͤchsten Ses⸗ re. er es gebe doch noch ein anderes moͤgliches briefe aus den bereis früher eingetheilten Kaveln voll⸗ 14489 200 26785 bis 26788 ü 50 31103 bis 31122 incl. 500 36094 bis 36096 incl. 3700 8 200 39944 bhs 39975 inc⸗ h nfalls halte ich dafuͤr, daß nicht leicht rage zu verneinen. sion beibehalten sollen; das Skrutinium mußte aber wieder ßer Acht gelassen werden duͤrfe, naͤm⸗ säändig auszusondern; so machen wir hierdurch aus⸗ 14491 bis 14503 incl. 200 26789 bis 26811 incl. 1000 31123 ti; 31142 incl. 36097 bis 36099 incl. 37009 bis 37018 incl. 1000 39969 bis 39979 *%9Possen werden konnte, der verderbli ein Vertrag abge⸗ nullirt werden, da keine hinlaͤngliche Anzahl von Deputi 8 d Cumberland, d
drücklich bekannt, daß die schon convertirten Pfand⸗ 14504 bis 14513 incl.] 100/28236 bis 28260 faes 31143 bts 31162 incl. 200 [36100 bis 36115 incl. 1000 37016 bis 37023 incl. 500] erblicher fuͤr Frankreich, und demselben Theil genommen hatte eputirten an hronfolger, jetzt ein unabhaͤngi ge briefe, wenn sie auch in dem Verzeichnisse stehen soll⸗14514 bis 14523 incl.] 50128263 bis 28290 incl.] 500 31163 biz 31187 incl .36116 bis 36131 incl.] 500 g 8 1 rain sey, so daß, da die Pflichten Se