1837 / 179 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 720 2 öC“ 11I“ 16

zmij ügli durch dieses schräge Ankommen veranlaßt 1111X“

ädi rämi 1 t er Sieger erhielt eine Prämie von 50 Frd'or. und die Hälfte Star, vorzüglich wohl v“ 2 ““ XXI. Rennen auf der freien Bahn. 8 . 2 . ib; inaus dicht beisammen, hier aber trat ein Unfall ein, wozu G 888 ajor v. Plehwe den brannen Wallach Eclipse. Berge hinau jen, . Unterschrifts⸗ 187. Rennzeit 1837. ¹) g z.n Borowsky den Fuchswallach Foxhunter. dies schwierige Terrain 8. bange Fälegenheit bieret ee fezt⸗ nenes 1 Pferde auf dem Kontinent geboren zsäbrige 110 Pfund IISACTTT g Rücn 2 bepe ün No ee fert durchging mit großer Sicef Hährige 128 Pfund zieeriße 137 Pfund ältere schen Publikums gerechten Anspruch für die Bemühungen, die si dese das sehr schwierige Terrain vor dem Graben am Arni

8üö s 1 f 1 lcher Production über sich nahmen, und dürfte hier nur noch die se 9 anderemal Deutsche Meile jedesmal 25 Frd'or. das von ihm produzirte Pferd vollkomn 1— 1 Ferss p erd * Baß Rennen kauerke 11 Minuten. Der Reiter der Connp saß 1. ö1“ Einsatz 15 Frd'or. Reugeld. 111“ smmaen, dagegen der Herr Rittmeister von y sein sir 77 Zatesch en Hei dem Sturz unter das Pferd zu liegen gekommen wee C 1 u“ gs. 8

Es erschienen; o„HH eebbebbhealten, nachdem es schon in munchen Händen gewesen und sich d wi attel und legte dann den übrigen Theil des Laufe 22. 1 8 8 2 ¹) Herr Kammerherr v. Wilamowitz⸗Mölle dorff, brauner für die Hreffur in selaem Füab ramen nch recht ee aif eagt bat⸗ a ane fcce Faße zurück, baß sich erkennen ließ, daß ohne jnn I. Jun

Hengst Ganges vom Tigris, Mutker vom Dick Andrews. Rei⸗ Ir. Esardstein. v. Willtfen. Unfal North Star einen seiner würdigen Kampf würde zu fuͤhm Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Be

ter blau, vr Aermel, blau und weiße Kappe. (Sieger, ge⸗ b Den Im Juni 1837 gehabt haben. 8 8 g itten von Davis. 1 5 ie Rennen überhaupt sich einer 9 ellungen auf diese

2) Herr Graf v. Fayn⸗Pas edow, brauner Hengst Mozart vom Rach der Beendigung der Rennen fand Rachmittags 4 Uhr in 18J gehabt haben, wie wohl kaumf Fhehes Per⸗ 8 3.eg güichen Hos⸗emtern zu machen sind, und daß der Preis sle 8c” gan 6 ec. Jaütuns 8 neneseHenabis s bei der Redaction (Mohren⸗Straße Nr. 28), in den

Fisaro und der Georgina. der Bahn des Herrn Stallmeister Seeger die Verloosung der vom irgend einem der vergangenen, so kann trotz dem doch giest büten, die Bestellungen bi⸗ 2 fsns r die Stadtpost frei ins Haus gesandt wird. Um jedoch die erforderliche Slärke der Lhttufs viertetjährlich festgesett ist, wofür den hiesigen Abon⸗

8) 1v 1eeee Donna Maria vom Se harrn ende Gewinne heraus: werden, daß die vorzüglichste Theilnahme 1- Jagh⸗Rennen -vng Blattes eine Unrerbrechung erlels 895 2 9 8 Fan Neion, uns gelengen e 8 sonst die Intereffenten 28,7. felbn EAsceebbee habene es kenenges e

Lamplighter, Mutter vom Sir David. Ls kamen nach einander folg 2 E“ 8 ü daran die Hoffnung, daß Mauches geschehen wird, mern vom Anfange des H kaben, wenn die Zusendung

Herrn v. Maltzahn⸗Cumerow branne Stute Heloise, auf Nr. 89 gewannen Se. Majestät der König die braune Stute Kecgane ch.Fnhn, 8 eg o unendlich ersprießlich für Pfeg 1 8 näartals an nachgelfefert werden können. e“ 18

Herri v. Biel braune Stute Esmeralda zahlten Reugeld, Herr sese e“ Oberst und Lommandeur des Gasde⸗Haiss⸗ 8. bdar auch nicht iHterbeerben. denjenigen Hen⸗

v. Hertefeldt hatte nicht genannr. . 408 gewann der ur 8

der daeeh 8* ea Lnges gee d, seceehaans aef b F öö durch deren gütige S zur nnJg. e6 erh e en Ausgang eines Kampfe ½ u . 1] 2 ennen überhaupt nur möglich ward, nl . 2 ö“

bis dahin auf dem Kontinente unbesiegte Ganges war . auf 71 gewannen Se. Majestät der König den auf der Bahn EE1“ Dank zu sagen. Die Herren Rittergutsbes Amtli ch e Na ch r i ch ten. nnachtheiliger fuͤr die Erhaltung unserer Afritanischen Besitzun⸗ 3

K Meile von des Herrn Hahn⸗Basedow braunen Hengst 3 zu Königsberg 9 ermittelnden Sieger. il Pistorius auf Weißensce, Simen auf Malchow und der Herr de 16] (sen waͤre, als der mit Abdel⸗Kader.“ D 6 le hiesigen Kaufleute, welche sich mit dem Exportations⸗ Mozart geschlagen worden; beide Pferde sollten nun auf der doh,“ 18 .S1. v. Ecardstein. v. Willtsen. amtmann Hollefreund zu Blankenburg gestatteten mit der graft Kieronik des Ta ges. (ssiident erwiderte hi Folgendes. „Der. Conseils⸗Pra⸗ Handel beschaͤfeigen, haben nun ebenfalls bei der Pairs⸗Kam⸗

pelten Distanze gegen einander wieder auftreten. Es schien diese G Bereitwilligkeit die Ausführung des ersten Jagd⸗Rennens auf iin 1“ nn hierauf Fol endes: „Mir scheint, daß die mer eine Bittschrift gegen das von der Deputirten⸗Kammer vo⸗ Entfernung günstiger für das ältere Pferd, aber die 32 Pfd., welche G Den 28sten Juni 1837. Terrain, so wie die Gemeinde Reinickendorff die Bezeichnung Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Pfarrer Gieseler zu gesordnun b. „daß sie kuͤrzlich ei einer aͤhnlichen Debatte zur Ta⸗ tirte TS. eingereicht.

Ganges mehr tragen mußte, wurden bei der größeren Entfernung XXIV. Offizier⸗Steeple-chase. 8 Linie für das 2te Rennen über ihr Feld gern gestattete; der sa enher, Regierungs⸗Bezirk Minden, so wie dem praktischen Regierun 8. dg ns,a7be 8 dhge wollte, welche die er Cassationshof beschaͤftigte sich gestern mit der so wich⸗

3 gersgendeit beobachten zu muͤssen glaubt. tigen Frage, ob derjenige, der Jemanden im Duell getoͤdtet

auch wieder noch von gesteigerter Bedeutsamkfeit. 8 Steeple-chase für Offiziere der Königl. Preußischen Armee Major und Brigadier v. Erhardt gestattete nicht nur die Bennta h, Wundarzt und Geburtshelfer Ur. Kruͤger zu Ber Donna Maria führte das Rennen. Nach der zweiten Bie⸗ und hol e, die früher in derselben grdient haben. Am ben Schieß latzes, sondern leistete noch zu manchen für das Ran A zer Insel Rüͤgen den Rothen Adle; ger z ergen, Es hat sich seitdem nichts geaͤndert: Der Trak 8 g2, gung aber setzte Gauges sich selbst an die Svitze und behielt diese 18 ah; den Rennen 1837. Distanz circa eine Deutsche näͤthigen Anrschtungen die bereitwilligste und freundlichste Hilz⸗ serleihen geruht. 1 dhe Hrben Bhestar Klasse Kader ist nach Afrika zuruͤckgeschickt . s 8 Pee hor⸗ E“ ene Senn2becgheh ge⸗

bis um die letzte Biegung herum, wo Mozart neben ihm aufkam, inem von dem Direktorium des Vereins für Fz. v. Eckardstein v. Willisen daher die i ; Ganges ging nun im gewaltigen Tempo vorwärts Mozart blieb 8 8* 1““ 53 st Ler 8 1 heee za,⸗ dacsgat nicht eroͤrtern. Die Ansich⸗ faͤllt, worin gesagt wurde, daß ein Herr Passon, der einen jedoch neben ihm und war am Ziel nur um eine Länge geschlagen. 5 Frd'or. Einsatz (play or pay) Pferde jeden Alters 111“ Ihre M - die Koͤnigin der Niederlande sind von wider; zur Ausfaͤ g aufen den unsrigen schnurstracks zu-« Herrn Baron im Duell getöͤdtet hatte, nicht vor Gericht gezo⸗ Durch diese Leistung berechtigt Mozart unbedenklich seinen Besitzer und Landes, die bona lide im Besitz der Unterzeichner sind, f 8 üh nach dem Haag zuruͤckgekehrt. 11ö161“ zur hrung seines Systems wuͤrden kaum 80,000 gen werden koͤnne, weil das Strafgesetzbuch uͤber eine imn Züelh 88 LE für die Zukunft. Der Lauf dauerte à Mi⸗ doch kann ein Kamerad füͤr den andern reiten. Gewichts⸗ 1“ E13—— 8 7 1111u C“ solchen Paee hen H8. 4 ich Alio jemals zu ase erfolgte Toͤdtung Fäanzlich schweige. Dürses Urtheil wurde Aun en 24 Sekunden. . 66 Ausgleichung findet nicht statt. bs a s Neue Anl. 211 % 1 e der Koͤnigl. Regierung . en, weil er mir mit dem wohlver⸗ gestern von dem General⸗Prokurator in ei b 5

. Antwerpen, 23 Juni. z bslin nidat des Predigtamts Kirchber ; 1 es im Widerspruche zu stehen als glaͤnzenden Requisitorium lebhaft angegriffe

(Einfacher Sieg.) Es erschienen Sgeces 2e Aorg, Le. 84 Zinal. 7 ½. Neue Anl. 21 ¾ n Prediger in Alt⸗Koͤrtnitz und Ali⸗Lobitz bei Kalltes 58. scheint. Was wir in Bezug auf die Kolonie Algier beabsich⸗ Cassationshofe umgestoßen. L0- Eaans si be 8 d g- tigen, ist Ihnen bekannt: es ist eine beschraͤnkte Oecupa- Kammer des Koͤnigl. Gerichtshofes in Bourges zvzeie 28

Pferde aller Länder, welche auf der Bahn des Vereins er⸗ 1) Herr Graf v. Voß,⸗ Connv. 8 rdern schi im 2 1837 keinen Sieg auf dersel 2) Herr Kammerherr v. Maltzahn⸗Cumerow, Rittmeister a. DB., 5, G. . 1 1 . E1““ chderlag 74*6 Hamburg, 25. Juni. eenn tion, mit der vollen Souverainetaͤt uͤber die occupirten worden.

ben errungen haben 5 Frd'or Einsatz kein Rengeld früher im Regiment Garde⸗du⸗Corps, brauner Wallach? (play 88 eine Ar Meile 88 Gewicht bestimmt Star. (Sieger.) Bank-Actien 1359 1358. Engl. Russ. —. 5 % Port. —, ¹ Abgereist: Der General⸗Major in der Suite Sr. Maje⸗ ; 1s Füeeen anacg⸗ geglaubt, daß dieses Resultat 1 G Ha 1823 erkaufen lassen wuͤrde; indessen hat roßbritanien und Irland.

A üb G 1 das b ernannte Comité nach dem Alter und den Lei⸗ Herr Graf v. Plessen⸗Ivenack, Oberst⸗Lieutenant a. D., früher 30%„ —. Neue Anl. 20 ½. t des Kaisers von Rußland, von Mansur 1 . . stungen der Pferde tm Regiment Garde⸗du⸗Corps; Perr Landrath v. Maitahn⸗Sommers⸗ * % London, 23. Juni. 5 1 Kgg nach Luͤbeck. sich in Afrika ein patriotisch gesinnter General gefunden, Parlaments⸗Verhandlu O b .Siz— dorff, Lieutenant a. D., früher im Garde⸗Husaren⸗Regiment; Herr Cons. 3 % —. Belg. 100 ¾½¾. Neue Aunl. 22. Passire - b 8 5 Kkeer, obgleich an der Spitze des schoͤnsten Armee⸗Corps, und der zung vom 23. Juni. In der ee 8. t iih

Es erschienen mit den neben stehenden Gewichten: b f te. 1 I ber m zwe iten an . Cons. I FNCS , . . „bale . . 1) EZEIEEEöI“ 2 8 ü⸗ 11 Seeaee Gee 2 88 11 eistes * ., früher im E“ 8- NKon- . 6 Uan eh etn -. I11 hell eh⸗ CCCEPö’ das In⸗ (wie bereits erwaͤhnt) im Oberhause nicht solche Uebereinstim⸗ Stüute. A Jahr. 125 Pfd. Regiment Garde EEEE“ 6.Oerens ientenantmzg⸗n, 22. Peru 17. Chili 30 ½. Es schien ihm moͤglich, so e CEö1ö Aurncf, ”ls S8 Abend vorher bei der Annahme der Gluͤckwunsch⸗

2) 1 G u bebmtnce⸗ vom L.z Seensae e Mecttan. Gathe de Gerpe. Herr v. Alvensleben⸗ 5 % Hente fin obun, 109 15. 3 % fin cour. 78. 15. 5,9 Ausl a d 8 nuunterhandeln, und er hat es gethan. Ich lobe ihn dieserhalb Fs tragte namlich. , urne bean⸗ b 1 cor 1 Erxieben, Lieutenant a. D., früber im Garde⸗Kürassier⸗Regiment; Neap. un cour. 96. 90. 5 % Span. Reute 23 ¾. Passixe 5 ¾. 80 n üͤbernehme gern einen Theil seiner Verantwortlichkeit. Die Zu⸗ laments bezuͤglichen Theil der Pön⸗ richen Zae7n, fe zu 8.8 . Seereecchh Fkunft wird lehren, wer von uns Recht hatte: ob wir oder unsere brachte, eine Adresse, durch welch die Zweekemüßtzteit 8 84

3) Herr v. Biel, brauner Kengst Leonidas vom Memnon und 9 ) der 8 5-Jahr alt. e orbs, oeme schwarze SS.eeeeiee;.aech I Portug. 28 ¾. vr 22 Fnat v1“ Gegner. Gleich bei Eröͤffnung der naͤchst Sess 4) e G. Sr8s wald, braune Stute Eliza vom Reveller und a. da grqher, inn 8. äresneseIescimege. ashe ve 5 % Met. 105. % 100, 1 8 3 % 76 1 6. 21½ % —. 1 % 1e läͤnzen ö n⸗ dhn ne. c8 vsceecafe dh von unseren Handlungen, und es wird sich der E“ b. 1.ee gsgne der Allv. 4 Jahr. 127 Pfd. ie für diese ur h a. 2.&& Bank-Actien 1377 Neue Anl. —. . üm. 1 Lren in ann zeigen, ob sie eitel un - sind 1Iv . 5) Derselbe, I vom Tramp 6 Jahr alt. Reinickendorff in dem Großen Peckwisch, ging zunächst in südöstli⸗ 2 9 2 hat. Der Koͤnig und die Koͤnigliche Familie Zies Eh e . 9. 18g EE w8 4 pprich gen deren Erledigung die Fortfuͤhrung der Staats⸗Verwaltung 139 Prd. cher Richtung, überschritt die Oranienburger Straße und wendete Koͤnigliche Schausptele. en bei ihrem Eintritt in den Saal mit dem lebhaftesten seit zwei Tagen von Verhaftungen, die am 19ten 1 EEE Perlaments⸗Watanz erfordert, anerkannt werden Es war an Gewicht bestimmt für des Herrn Grafen Plessen v. sich etwa tausend Schritt weiter fast ganz südlich gegen das Ende Donnerstag, 29. Juni. Im Schauspielhause: Kabale un h freudigsten Zuruf empfangen, und als die hohen Herrschaf⸗ men worden wicen. g . en d. vorgenom⸗ sollte. Lord Melbourne machte auf den Zustand des im Lande Irenack Fuchsstute Florin. 5 Jahr alt. 136 Pfd. Herrn Gene⸗] der Kahlen Berge, lief dann zwischen diesen und der Chaussee hin Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Heer Baiso Platz genommen hatten, sang Deprez nach der Melodie der Leben des Koͤnt nem angeblichen Komplotte gegen das v auf die Statuten begruͤndeten Rechtes aufmerksam 8 Pehenenf veggn gil nn 2 1. Jah g 1a 95,1g en bs Mfie peselben 8ee ange heeser vom Stadttheater zu Hamburg: Ferdinand, als Gastrole) aristenne“ ein zu diesem Feste eigends verfaßtes Lied. Dem⸗ bacigefndan; agar det es i de defaagas 88e- heechs6 8n früͤheren Zeiten, vor der Revolution von 1688 sey bei des e 8 5 G 8 3 en. 8 8 2. 2 2 à4 5 8 1 8 4 5 8 8 88 Herrn Grafen v. Dovhrn Ulbersdorf, Fuchsstute Acca Jahr a Freitag, 30. Juni. Im Schauspielhause: Othello, st begann der Tanz, der bis 5 Uhr Morgens dauerte. Der die bis jetzt von der Behoͤrde erlangten Aufschluͤsse ha. en ae Aanteease ee⸗ e 1 2 8

2 . iese Pf je ü.· . Pferde Linie beträgt etwas über 8000 Schritt. Die zu überspringenden Hin⸗ 1— ü 1 Ul; Eb1115— dernisse waren nicht so bedeutend als auf der Linie des ersten Jagd⸗ Mohr von Venedig, Oper in 3 Abth. Musik von Rossini. faig und die Köͤnigl. Familie verließen den Ball erst gegen haftungen nicht den Charakter von Wichtigkeit geben, den man Krone delegirte Gewalt, haͤtten damals aufgehoͤrt, das Parla⸗ . 1 ufgehoͤrt, das Parla⸗

Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Karl und des Grafen Hahn⸗Base⸗ 1 9 itternacht

ow w W1 wesen, und Herr v. Plötz hatte nicht genannt. rennens, ein Graben an der Gränze des Peckwisch, ein Wassergra-⸗ ——— . G ihnen beizulegen -7 . 1

dc Tempo, 8 blieben ben, gleichlaufend mit dem Wege von Reinickendorff nach Tegel und Königsstaͤdtisches Thea ter. Nachstehendes ist ein Auszug aus der Rede, in welcher Herr h Im vehen eh. Paris liest man: „E 482 ment selbst sey durch ein solches Ereigniß aufgeloͤst worden, 1 die 5 Pferde dicht zusammen bis auf die Mitte der zweiten langen der Graben, welcher den Artillerie⸗Schießplatz einschließt, waren di,/ Donnerstag, 29. Juni. Zum erstenmale wiederholt: Mlauguin gestern in der Deputirten⸗Kammer nochmals Aufenthalt des an: „Es scheint, daß der und nur durch den Erlaß neuer Wahlausschreiben sey Se te, hie ’stieß der En a ein Unfall zu, und bald darauf blieb auch einzigen bedeutenden Hindernisse, indem diese an den meisten Stellen Traum ein Leben. Dramatisches Maͤhrchen in 4 Akten, †. Aagelegenheiten der Kolonie Algiee zus Sprache brachte: ne es Herrn Lagrange in Paris und sein im Ministe⸗ es dem Souverain moͤglich gewesen, ein Parl S-. Se te, hier s 30 all zu, vhehe KNeinerr Graben dreh ne⸗⸗ 1 9 hene mich hier weitlaͤuftig uͤber di Ar⸗ 2 a 8 s rium des Innern abgestatteter Besuch zu lebhaften Eroͤrterun⸗ sammenzuberufen, falls dessen Rath ihm zthig ameme ju e auszulasf gen im Schoße des Kabinets Anlaß gegeben haben, indem waͤre. Dieser Zustand der Dinge aber habe 2e Heenn.

F1113““ dis mert, eg f g 5 vierigkeit derselben liegt jedoch Franz Grillparzer. Die zur Handlung gehoͤrige Musik ist y 2 nach Tempelhof führenden Seite, da gingen ihm die beiden anderen den noch die Linie. Die Hauptschwier eit derse g Kopellmeister errn Schindelmeiser. Dlle. Wilhelmi, wie die Kolonie verwaltet werden sollte, will ich mich bl en Scht

8 in dem unebenen, mit einzelnen kleinen Fichten besetzten Sand⸗ und apellm . 8 ch mich bloß einige Mitglieder der Meinun er! vorbei, und von der letzten Ecke an stand nur noch zwischen diesen . 3 Hoftheater zu Muͤnchen: Guͤlnare, als Gastrolle.) 8 dem kuͤrzlich abgeschlossenen Traktote beschaͤftigen. Das schließen muͤsse, waͤhrend E1“ 8 . vie heochoin de Seeen Limnihte, 4 o geord-⸗

9 ; 56 c ini S latz . ¹ beiden das Reunen, welches noch bis zum letzten Drittel der Distanz Haideboden, über welchen von Reinickendorff bis zum Schießp nisterium ist durch diesen Vertr ige , 1 ifelhaft schien, daß ein todtes Rennen fast wahrscheinlich war; der Artillerie die Linie sich erstreckt. 8 8 ertrag mit sich selbst in Wider⸗ nicht so offen Tro bieten lassen duͤrfe. 6 7 8 5 1312 82 g Le Remnen sai Anstrengun 8 „Sie, beiden Reiter —— ziemlich 1eb e Fhsta Redacteur Ed. Cottel. ““ 8 Bar 1n -g. Htet, batten ist Herr La gsa ge nach 8 1 58 1nc sesoee, ee e. dn2 lett, Beeea. ½ viele Unge⸗ einen Vorsprung von einer halben Länge zu gewinnen und so der Peckwis egränzenden Graben an, dessen Ueberwin 3 A. e. 1 antine verlangte. Dies konnte Augenblick berei . sen 1 cht, er Regierung ilhelm's des Sieger zu nach einem Lauf von 5 Dr nnten und 12 Sekunden. schwierig war daß ersehr schräg gegen die Directionslinie lag. Rorth Gedruckt bei A. W. Hahl. ladn Thrue 8 89r dcs F ehnden⸗ unsere Herrschaft im 1es u wissen⸗ das Pess wervafchr . G hein g. 528 est Anna S knxxxx angenommen 8 2 —-—y;jyyy⸗--,—O—ỹ—— aih er Regentschaft weiter auszudeh Was i ; 8 welche bestimmten, daß das 7* ——— 7 ehnen. as i d ; 2 arlament noch sechs 8 9 A 1 1 g e m einer An 3 ei g er füͤ r d 1 e P r euU ß 1 s ch 8 N S 8 7 8 hat einen Traktat 1 Gefängnistes seherebair Cnbac zach 122 sehdr Blöe⸗ e 18 8 znsammensleibensecan.. 2 telst ogar no asjenige abgetreten wi f ; ; b er ronfolge, welche seitdem v b11“ 1111AAX“ 828 86 8 bereits im Besitz hatten. Das Fän s Heseßte Gebie 1 hagten, et sich auch zu keiner Art von Dankbarkeit verpflichtet sey von dieser Verguͤnstigung Vortheit vea 8 Bekanntmachungen. d; d eben dasselbe von denjenigen sogenannten 1 000 Quadrat⸗Lieues betragen; hiervon sollen 14,850 wi 8.fühle, und daß er auf keinen seiner Plaͤne verzichte. Nur be⸗ man habe die dringenden Angele enheit ich S ebe räcche n bes⸗ eene getreten werde gen⸗ en 15Fen 14,830 wieder halte er sich vor, die guͤnstigste Gelegenheit abzuwarten. Die ment zur B b1ö1F1ö11““ Bekanntmachung. garantirten Pfandbriefen gilt, welche in dem Verzeich⸗ n, so daß uns deren noch 150, als der Rest al⸗ Frage wegen der Kontumazirten ist durch den Bar p 88„ 1 . erathung vorgelegen, und diejenigen, welche mit der Da zur Ausführung der von der General⸗Versamm, nisse ausgeführt stehen. unserer Besitzungen in Algier und Oran, uͤbrig bleiben wuͤr⸗ loͤst de h den Baron von Haussez Civil⸗Liste im Zusammen ang gestanden, weiter verhandelt; bei ung des Kur⸗ und Neumärkschen Ritterschaftlichen Berlin, den 20. Juni 1837. 8 Ueber die Stipulationen des Traktats schweige ich, da dieselben gh sess 1naee and, die vegen der ppllzeltichen Aussicht duͤrste der Thronbesteigung Georg's IV. aber und des letztverstorb Kredit⸗Iustituts, nach Inhalt unserer Bekanntmachung Kur⸗ und Neumärksche Haupt⸗Ritterschafts⸗ hnicht hinlaͤnglich bekannt sind; was ich aber dem Ministerium 88 e Lösung durch Herrn Lagrange erhalten.“ Koͤnigs haͤtten sich die Minister derselben durch triftige Grüͤnde vect hehbc h. füövon der Pfandbriefe. Vorwurfe mache, ist, daß es uͤberhaupt einen Traktat abgeschlos⸗ Paris, 24 11 1 veranlaßt gefunden, dem Parlamente den Vorschlag zu machen, des Fhefueee, amuacher Graf Ee“ 6. Sra v 2f hat, und noch dazu mit einem Manne, wie FAödel hsLel⸗ ar. fiev. 2 88 Ser Füne arbeitete gestern mit den daß es nur die Geschaͤfte zu Ende fuͤhren moͤge 198 Ertei⸗ im Course befindlichen Kur⸗ und Reumärkschen Pfand⸗ v“ 8. 8 st noch kein Beispiel vorh 16 er. nistern der auswärtigen Angelegenheiten und der Justiz. gung der Staatsdienst aͤngli 1 beiefe, eren successive Einlösung und zu dem Ende die 8 Verzeichn irgend eine E vorhanden, daß Frankreich ein Gebiet Se. Majestaͤt haben fuͤr den verstorbenen Koͤni E H 1 unumgaͤnglich erforderte, und alle uͤbrigen Kündiann 3 ie ; andi b 1111 82 ZB ntschaͤdigun abgetr 8 ich i ; nig von ngland Angelegenheiten o wie die i i ich Kaneean, e eeen ber Zee angnerngen des Kanch⸗ der am 20. Junt e, gesndisen ur⸗ und Neu⸗ 28208 bis 28321 incl. 300 31188 vis 31193 mcl. 36132 58 8 sag 8 mnul in den Jahren 1814 878 185 be 17S,; Be⸗ Ne W“ 8 von. 9S 15. 114 angelegt. immer fuͤr die her Livir Liste (welche bekannelich Pe-eec pghns 1pril 178 redit⸗ 8 en . 28322 bis 28336 incl. 200 31194 36142 bis 36151 incl. 7 b ngen auf. Damals ab ir di j 8 1 oinville wir gegen Ende des kuͤnf⸗ aus festgestellt wi b trags vom 2. April 1784 zum §. 281 des Kredit⸗Regle⸗ 28322 bis 28336 incl. 200 3112 WW111“ 136182 bis 36153 tnet. 100 37080 bis 8708 . Fafl nts aber waren wir die Besiegten; dies ist tigen Monats nach Toulon begeb gestelt wird), bis zur Zusammenberufung eines ments vom 14. Juni 1777, erfolgen soll, so haben wir 28342 bis 28349 incl. 100 31195 bis 31197 incl. 36152 bi 59 incl. 2 Sens wadau enicht der Fall, und dennoch begeben wi LEöö“ 3 oulon begeben, und von dort aus auf dem neuen Parlamentes aus üsetze A i vvn eidi jef G .1000 31198 bis 31200 incl. 36160 bis 36163 incl. 50 37036 bis 37047 1 geben wir uns unserer Rechte, Herkules“ eine Reise nach Brasil zusetzen. uf diese beiden Praäze⸗ eine fernere Ausloosung der zu fündigenden Pfandbriefe bis 31203 incl. 200 36164 bis 36168 inci. 1000 [137044 bis 370nd end uns eine Armee von 40,000 Mann zu Gebote steht,“ Brasilien unternehmen. denzen gestuͤtzt, wolle er (Lord Melbourne) jetzt das veranlaßt, bei welcher die im beiliegenden Verzeichnisse R. 29198 bis 29202 incl. 500 31201 bis 31208 snett 200 36164 bi S— zuer L dieselben zu vertheidi Unt Seg In der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer wurde suchen, denselben Weg ei jetzt das Haus er⸗ 8 3 8 29206 incl. 300 31204 bis 31206 incl.] 100 36169 bis 36172 incl. 500 37048 b idigen. Und zu wessen Gunsten verzich⸗ (wie bereits 1 een Weg einzuschlagen, und halte es fuͤr uͤber⸗ aufgeführten Nummern gezogen worden sind. Nummer 29203 bis 29206 1 50 36128 bis 36128 incl 3900 32080 wir auf unsere Eroberungen? Zu G 1 eroies gemeldet) nach Beendigung der Debatte uͤber das fluͤssig, weitlaͤuftiger die Ungelegenhen G Demgemäß werden die darin bemerkten Kur⸗ und 8 29207 bis 29210 incl. 20 31207 1“ 36173 8 36175 iucl. 187 ͤ gs, d g u Gunsten eines Haͤupt⸗ Budget des Kriegs⸗Ministeriums noch ein Gesetz⸗E 7 gelegenheiten auseinanderzusetzen, welche sseeene 4 b f 8 Uk s 36179 incl. 200 37050 bis 37052 „der niemals unser Freund seyn wird. Weshalb ver 1 en esetz⸗Entwurf an⸗ mit einem anderen Verfahre knů RNeumärkschen Pfandbriefe den Pfandbriefs⸗Inha⸗ 29211 bis 20214 incl. 888 31208 bis 31230 incl 1000 36176 bis 36179 i 4 18 52338 il b er Frer eyn wird. eshalb verthei⸗ genommen, der die auf dem diesjaͤhri B F erfahren verknuͤpft seyn wuͤrden. Das Fees. 8 chri 2 50 31231 bis 31250 incl. 36180 bis 36183 incl. 100 37350 bis 37355 90 wir denn die Gebietstheile, di b jaͤhrigen Budget zur Unterstuͤz⸗ Haus werde die Schwierigk uͤrdi 1 bern zur Empfangnahme der ihnen darin verschriebe⸗ dbri IT 50 31281 bis 31270 inel 184 bis 36186 incl. 50 37356 bis 37360 ic lber an di Hdie wir aufgeben wollen, nicht zung der politischen Fluͤchtlinge ausgeworfene Summ 2 ¼ uͤhrun gkeiten zu wuͤrdigen wissen, welche die nen Summen, unter Beobachtung der durch die Vor. Pfandbriefe. 2 29219 bis 29221 incl. 1000 31251 1s 31270 incl. 36184 bis 36 iuch, 20 2280 dis 9sSc Vuulults ie uns befreundeten Staͤmme? (Mehrere Stimmen: Milli 7 1 7 e von 2/½2 Fortfuͤhrung der Geschaͤfte in einem Parlamente hab n 5 2* f bij 8 3 . 2922 271 bis 31290 incl. 200 36187 bis 36191 incl. 1000 [37361 bis 37365 1 einer von ih 1„ 1 1 1 : illionen um 370,000 Fr. erhoͤht. Die Regierung hatte nur welches en wuͤrde, sbriften unseres Kredit⸗Reglements bestimmten Kün- 1 à 29222 bis 29225 incl. 500 31271 bi incl. 735 2873 b b ihnen mochte sie!“) Woher wissen Sie d 8 8 8 9 r welches nach sechs Monaten erloͤschen muͤsse inti aufgekündigt, mit der Aufforderung: —————— .8.eS t dc ees eh eg I“ I“ Fß⸗ b 22 1— geinde einzur der sheg. a⸗ 1 amrag . arc⸗Gi⸗ ords wuͤrd f 1ües ¹ .“ vüie Inhaber affe betreffenden Pfandbriefc 12829 bis 12832 incl. 3200 1527 bis 14531 incl. 29233 bis 29236 incl. 50 31318 gita 1000 36466 und 36467 2⁰0 6 hn duͤrfte, al dhe ahe enmen, aegreng 89 S 8elseichs wer⸗ rardin noch um 70,000 Fr. C(nicht 10,000 Fr.) zu staͤnden sägetee⸗ L“ ürerag- es unter solchen Um⸗ Nr. 8 in dem nächsten Zinszahlungs⸗Lermine vom 12837 bis 12841 incl. 100 25560 bis 25562 incl. Eee e c ze. 4 39179 bis 39186 10 hunkt erhalten de8 estigten die in der Fremden⸗Legion gedient haben, erhoͤht. Ei der b 8 . geeignete Betrei⸗ tr. 8 it Zir g. 586 250 incl. 300 31325 bis 31327 tacl. 200 36471 200 39179 bis 39186 in⸗ „und das Lager an der Tafna hat 1 „Em anderer bung der Staatsgeschaͤfte unumgaͤnglich 1 isten bis 1äten k. M. bei der Kasse der auf dem 12842 bis 12846 incl. 50 25563 bis 25500 incl. 10 29252 bis 29259 inc 31325 bis 31327 20 36471 27 bis 39194 e ts eingeräͤu Tafna hat man ihm be⸗ Gesetz⸗Entwurf wonach die Gesetze von 1832 und 1834, di 8 gänglich nothwendig sey, so wie - 4 8 859 i 5 25 6 29267 incl. 200 31328 bis 31333 incl. 100 36474 bis 36479 incl. 200 39187 bis 39194 l 9 mt, so daß er nunm ehr ünf S 72 Iens Z un „die den das Vorurtheil⸗ welches sich erzeu n 85 einzelnen Pfandbriefe und resp. dessen Coupon be⸗ 12848 bis 12859 incl. 1000 25591 bis 25598 incl. 2960 bis 0 31334 bis 31338 incl.] 50 36483 bis 36502 incl. 1000 39195 bis 39199 inc Mauern von Alat ehr in fuͤnf Stunden unter politischen Fluͤchtlingen bestimmte Wohnsitze anweisen, bis zu t 4 zeugen muͤsse, sobald sich das Un:-. merkten Provinzial⸗Ritterschafts⸗Direction oder 12860 und 12861 300 25599 bis 25602 incl. 29268 bis 29271 incl. 10 82 ½ 916 32878 85 15483 bis 36502 incl. Je 39202 e1” staͤnd 1 Algier seyn kann. Wird es uns unter diesen Schlusse des J hres 1838 ir . bis zum erhaus nicht im Stande finde, den Berathungen jene Aufmerk i üchsten Zi Lermi . bis 12862 und 12863 200 25603 bis 25609 incl. 29272 bis 29274 incl. 50 31339 bis 31342 inc!. 1000 36503 bis 36542 incl. 500 39200 bis 39202 1 den moͤglich seyn, dies— Ind IR I z 2 jahres 1838 prorogirt werden sollen, gab insofern merksamkei i 9 in dem nächsten Zinszahlungs⸗Termine vom 1. bis 12862 und] 25610 bis 25616 incl. 20275 bis 29284 incl. 1000 31343 bis 31346 incl. 500 36543 bis 36547 incl. 200 39203 vvanth, und wo oiheng 4“ Se h eg 2 18 giafteg. Anlaß, als Herr Salverte gant fvn⸗ daß er noch onderer Eö“ keuh n ehig s auan es zu ei en, folgenden Zusatz⸗Paragraphen antrug: Jene ; ne. ohl wisse zu einem n grap 9: „Jene Gesetze sollen er, daß das von ihm vorgeschlagene Verfahren nothwendiger⸗ 8

14. Angust d. J. bei der Kasse der unterzeichneten 12865 bis 12868 incl. 1000 Fa e⸗ 8 e 16 39206 8 11“ v7n 12869 bi 71 i 1 28. 33549 incl. 300 36548 bis 36550 incl. 100 39204 bis 39206] . aupt⸗Ritterschafts⸗Direction ⸗d depositum zu ge⸗ 12869 bis 12871 incl. 200 25618 bis 25621 incl. 29285 bis 29296 incl. 500 33545 bis 335 300 3654 s bi Inl euet dae 49 - ) Pa hen 8* 300 33550 200 36551 und 36552 50 39207 bis 39213 n. Kriege mit dem Emir kommt? Fuͤr nicht ferner auf diejenigen Fluͤchtlinge Anwendung finden, die beider weise den Aufschub mancher Maßnahmen herb fuͤh uͤsse rbeifuͤhren muͤsse,

4 2 2 5— 1 —₰— . 224 4 3 4 2095 8 8 beu, dafür den vorgeschriebenen Depositen⸗Schein zu 12872 bis 12874 incl. 100 25622 bis 25624 incl. 29297 8 5 1 . 18 39217 n0, nsere Garnisonen w I 1 2 dewktigen und demnächst nach Ablauf der Kün⸗ 12875 50 25625 und 25626 30299 bis 30302 incl. 500 33569 bis 33575 incl. 1000 36553 bis 36555 incl. 1000 39214 bis 168 c.llenge aus T ürden wir deren allenfalls in hinlaͤnglicher Promulgirung des gegenwaͤrtigen Gesetzes nachweisen koͤnnen daß sie d Wichtigkei digungsfrist in dem alsdaunn eintretenden Zinszah⸗ 12876 bis 12887 incl. 1000 25627 bis 25641 incl. 30303 und3 incl. 8 .33 8 82 such. 1000 üveen. b 500 üeess 9. 8994 uc bte Einwohners⸗ Ulater 8s g 9 zugleich fuͤr die entweder drei Jahre lang in Frankreich residirt oder doch eben so beg vo B“ 1egh 898 und welche von ihm selbst lungs⸗Termine vom 2. Januar k. J. das Pfuand⸗ 12888 300 25642 30309 J11“ 262 bis 39268 inc aln zutetzt nur uͤbrig blei grevenn ran. Es wuͤrde uns mit, unter den Befehlen der Franzoͤsischen Regierung in Militairdi inglichkeit e. wenkannt seyen. Ergestehe deren Wichtig⸗ ugs⸗Lern Ja 3 Ibre 6. 0 33605 bis 33618 incl. 200 36950 und 3695 39262 bis 392651 ur uͤbrig bleiben, entweder auch diese beiden Punk p glerung in Militairdiensten keit und Dringlichkeit ein, aber di ichtigkei 8

briefs⸗Kapital nebst den bis zu diesem Zahlungs. 12889 100 25643 bis 25647 incl. 30811 10 5 1s 38 595 8 39260 bis 39269 iuc- lhmen auch diese beiden Punkte zu gestanden haben.“ Der Gr ßs lb 8 b eit ein, aber diese Wichtigkeit muͤsse dem hoͤher vF. iuse b1— 8677 3031 50 33624 bis 33634 incl. 100 36952 und 36953 39266 bis 3 V „oder die ungeheuersten O 1 oßsiegelbewahrer bekaͤmpfte zwar Interesse, die Drinalichkei inalichkei 8 Termine fälligen Zinsen, gegen Rückgabe des vor⸗ 12890 1 50 26677 bis 20681 incl. 1000 30312 Sseeee 3039 bis 36964 incl 39270 und 39271 mpf mit Eh sten Opfer zu bringen, um den diesen Antrag, indem er zu beweisen suchte, d . ringlichkeit der groͤßeren Dringlichkeit weichen ber erhaltenen Depositen⸗Scheins, bei derjenigen 12891 bis 12894 incl. 1000, 26682 bis 2 699 incl. 30313 bis 30322 incl. 1000 33635 bis 3639 incl. 50. 36959 i incl. 29222 vng 39274 iud i ren zu bestehen. Noch eine Bemerkun habe lüͤchtlinge 1 2 daß derselbe den und er koͤnne sich daher nicht veranlaßt find Fyg 1“ e in Emp 995 1 500 267 26703 incl. 30332 incl. 500 33642 bis 33645 incl. 1000 36965 200 39272 bis 39274 . uͤber den Tre E. Fluͤchtlingen die Rechte naturalisirter Franzose ; ni vepp en, unter den jetzigen Reaseh nche densenfans die Pfanebriete Bbaben 12896 230 26708 bis 29718 200 10383 bs 30321 dncf. 300 ,33646 bis 38688 incl. 300 386966 50 39275 bis 39277 inc. ls er versanongaad e deh, Kader zu machen: ich fuͤrchte, destoweniger wurde das hnxagene C annteeeg. tg Maßregel noch in diesem Parlamente weiter zu 8 ju gewärtigen dühen. daß wegen der nicht abgelie 12897 bis 12904 incl. 500 26714 bis 26731 incl. 100 30345 18 30349 s 888 gr. 8 3g öHs. 28 89 bis 36978 incl. 88 39278 nd 39280 ahct, Krieg zu fuͤhren, Friede tenhat Ze KFean, 882⁸ b Sele „Entwurf mit 204 gegen 43 Stimmen durchging rigkeiten vevEeenn 8 eenn Gelegenheiten Schwie⸗ Pfandbriefe, nach Vorschrift des Nachtrags 12905 bis 12911 incl. 1000 26732 bis 26739 incl. 50 [30350 bis 30355 incl. 1 3662 1s 33671 incl. 4ꝙ o 39279 und 5 014 incl. beßen. at sie n und Vertraͤge abzu⸗ Am Schlusse der Sitzung erfolgte a 8 1 V existirten, namentli aͤtte EE 281 8 E 8 12919 11000 26765 sucl 88 v. 9 . 8 ee. 8 üöveS. .9 888 18 55 es F8 8 8 Sgas luc „die von einer sesterend nes ege⸗ e abzutre⸗ (durch Aufstehen und Seeengleig a des ., vühehn. da nn bnäen, 9 8n T ron 78 hess Zeit ens 14. Juni 1777 verfahren werden wird.“ 14436 bis 14462 incl. 1000 26769 und 26770 incl. 500 30358 bis 30372 incl. 1000 33677 bis 33686 incl. 1000 36985 bi 2 incl. 9931 bis 39938 inc deren Erhaltung der Koͤnig erworben worden, und nach die Quartiermeister und Brigadiers der Gend e i 8 arlament nicht versammelt gefunden haͤtte, 33 bis 14478 577 V 373 bis 30392 incl. 500 33687 und 33688 500 36993 400 39931 bi inc. Mpii g der Koͤnig sich bei seiner T b . er Gendarmerie in oder waͤhrend die Nachfol 7

Da es bei der nachträglich fortdauernden Conver [14463 bis 14478 incl. 500 267722 500 30373 bis 30392 1 essrnaph e - 1 . 1b 9939 his 39941 inc ch ver flichtet 2 seiner Thronbesteigung den acht westlichen Departements die ih 1 olgerin auf dem Throne noch minor

b f jefe in 3 ½ 1 7 300 26773 bis 26777 incl. 200 30393 bis 30398 incl. 300 33695 bis 33709 incl. 36994 bis 37000 incl. 800 39939 hi p et hat? Ich uͤberlasse dies J Fr - 1 nen zuerkannten gerichts⸗ ewesen waͤre. Aber es gebe d . tirung Aprocentiger Pfandbriefe in 3 ¾ procentige nicht 1427909 300 26773 bis 26777 1 Ft n 33710 bis 33712 incl. 7001 bis 37007 incl. 700 39942 und 39943 bin aber meinersoits ger,aen hrer naͤheren Er⸗ polizeilichen Befugnisse noch bis zum Schlusse Snt gebe doch noch ein anderes moͤgliches 3 EEee“] bis 14488 incl. 8s vec2. 85 n. 128 1n 6 39. r 5 8r 88888 bis 1Je. saer 922 bis 37007 incl 8g 30031 bis 29ucs 8 s halte ich daei.b sng. 82 Frage u verneinen. sion, beibehalten sollen; 169 Ler8a eun n s esan Sef beetzatg wege nicht außer Acht gelassen werden vüre 9richa 1 so wir hierdurch aus⸗ 14491 bis 14503 incl.] 200 26789 bis 26811 ha.1080 3112 ti; 31142 incl. 300 36097 bis 36099 incl. 50 37009 bis 37018 incl. 1000 39969 b ossen werden konnte, der verderblicher fc ein Vertrag abge⸗ nullirt werden, da keine hinlaͤngliche Anzahl von Deputirten an naͤchste Thr onfol Herzog von Cumberland, der Eeegch bekannt, daß die schon convertirten Pfand⸗ 14504 bis 14513 incl.] 100 28236 bis 28260 incl. 1000 51143 bts 31162 incl. 200 36100 bis 36118 incl. 1000 37016 bis 37023 incl.] 5001 Frankreich, und demselben Theil genommen haite. rain sey, so daß, da ee Hin unabhängiger Souve⸗ briefe, wenn sie auch in dem Verzeichnisse stehen soll⸗ 14514 bis 14523 incl.] 50728263 bis 28290 incl.] 500 31163 biz 31187 incl. 100 36116 bis 36131 incl.] 500 8 . 4“ Eö’’ y, aß, da die Pflichten desselben seinen

11“4“ 5 3111A“ H1.“

Paris, 23 Juni. 6

jef r

Betrag der Pfandbr resp. in Gold u. Co

Nummer

Nummer

Nummer

8

Pfandbriefe.

resp. in Gold u. Ceur. Betrag der Pfandbriefe resp, in Gold u. Evur.

Betrag der Pfandbriefe

-öZ

Pfandbriefte.

o⸗ 2—

88

27 1. =

e Dauer der Regierung zum Vor⸗

8

8 Pfandbriefe

etrag der Pfandbriefe resp. in Gold u. Cour.

Betrag der Pfandbrief resp. in Gold u. Ceur

—.