Aufenthalt in einem fremden Lande not wendig mach⸗ Der Standard beruft sich auf das Praͤcedenz⸗Beispiel]/ Seiner Regierung durch ein Patent zur oͤffentlichen Kunde bner auch Freiherr von der Tann Thei 1“ 88 5 8 ““ 8 8* 1 y, eine gesetzlich Georg's I., welcher noch als Kurfuͤrst von Hannover, acht gen, worauf nach den von ihm fuͤr das ganze Land gleichma ce. ech geescers⸗ der Ceheee aechaa 2 Ga 2sn 59 mals vergehlich um Lebensmittel und Geld fuͤr die Operations⸗ Schlusse des vorigen Jahres 1835 befanden sich i — mit dem Titel eines zu ertheilenden Vorschriften die Huldigung erfolgt. Im Pate üßern Frhr. v. Gise, und der Sraats⸗Minister 9 Fun es rmee in Catalonien ersucht, aber keine Antwort erhalten haben. 52 Knaben und 25 Mädchen Neu aufgen mchnin der Schule Hand und Si bern S - ter der Finanzen, Dem Eco zufolge, hat Villapadierna's Division Unter⸗ Laufe des vorigen Jahres 56 Knaben und 92 ö 7
üͤber die Verwaltung der 1“ 1,5Seen 82g 2 8 “ 8 Sevene Jaga. i irt worden sey welches in Urschrift unter des Koͤnigs egel d falls die rone erledigt werden sollte. oͤrt!) erzogs von Cambridge zum Britischen Pair creirt worden ey elches Ursch des 1 9* dehr. v. Wirschinger, das Wort ergriffen, um die Recht aͤßigkeit Ar . i 1 uta ines der ausgezeichnetsten Kronjuri⸗ naͤchst im staͤndischen Archiv niederzulegen ist, versichert der lor⸗ maͤßigkeit ragonien verlassen, um an der Verfolgung des Don b ns Er glaube, daß eine Bill zu dem Zwecke noͤthig sey, und nach dem Gutachten eine gezeich 9) chliche Festhaltun gss fraglichen Anspruchs darzuthun. In derselben Sitzung Theil zu nehmen. Die Karlisten haben dans bengt. deeens 8 Sen enn Besand den nichin wa am Schluse 2
und daß demnach die Regierung hauptsaͤchlich diese Vill und sten, Lord Somers, als solcher seinen Sitz im Oberhause ein, nig bei Seinem K. Worte die unverbrü ice⸗Koͤnig wirt ageschioß die Kammer ferner, d 8 2 ibuti die Geldsewilligcngei⸗ für den Staatsdienst Pee- des lau⸗- genommen haben wuͤrde, waͤre der Tod der Koͤnigin nicht zuvor Landes⸗ Verfassung.“ Se. K. H. der Vice⸗König wird chcch Mintfterfune 188 K. Haufe⸗ 2 des Nal den Seea 5 den Bewohnern der genannten Probinz zu er⸗ chen, oder uͤberhaupt 73 Zoͤglingen. Von den 98 8 fenden Jahres zur Annahme zu bringen habe. Alle uͤbrigen eingetreten. Uebrigens meint der Standard, bei dem gegenwaͤr⸗ wahrscheinlich mit seiner hohen Familie, wenn auch nicht w nKosten der Griechischen Regentschaft von den oben erwaͤhn 1116“ sind 38 in der Anstalt eingesegnet word esen f Maßregeln, welche moͤglicherweise weitläuftige Diskussionen her⸗ tigen Koͤnig von Hannover, einem geborenen Englaͤnder, der doch gewiß gleich nach der Ankunft Sr. J 5.Ies assen. nn drei Verwaltungsjahren in dem Betrage von 74,388 Fl. a 8 vI6“ Portu 1 h11“ 31 i rkommen und 7 kehrten in die Anstalt urüch. beifuͤhren, bedeutenden Widerstand erfahren koͤnnten oder große fuͤr England gekaͤmpft und geblutet und durch die Rolle, die er leidet ebenfalls kaum einen Zweifel, daß bei den umfangareig erkennen seyen. 1 Fl. an 1“ g⸗A . 11“ . send die Bemuͤhungen der r. venles 1 Meinungs⸗Verschiedenheiten hervorzurufen geeignet seyen, muͤß⸗ in den parlamentarischen Kaͤmpfen gespielt, sich ausgezeichnet, Geschaͤften, welche der Regierung obliegen, 88 diesem wich Die Arbeiten am Germersheimer Festungsbau werden eifrig Bat vlsasen, 12. Juni. (Englische Blaͤtter.) Mehrere segensreichen Erfolge begleitet gewesen, indem die meisten bnh ten natuͤrlich bis zur naͤchsten Session des Parlamentes ausge⸗ toͤnne sich gar kein Zweifel der Art erheben. Die Morning Chro⸗ sten Thronwechsel, den Hannover seit einem Jahrhundert agetgesett. Dem dortigen Wochenblatte zufolge, beträgt die Zaht adeelone der Vuͤrger⸗Soldaten fangen endlich an, des Mili⸗ lassenen Zoͤglinge sich gut und zur Zufriedenheit ihrer v gi⸗ setzt bleiben. (Hoͤrt!) Lord Lyndhurst, obgleich er der Adresse niecle ist anderer Ansicht und stellt die Frage auf, wie sich die Stel⸗ ren hat, die Staͤnde-⸗Versammlung gleich nach Erlassung se er dabei beschaͤftigten Arbeiter fast eben so viel 1gs u J F airdienstes in der hiesigen Garnison uͤberdruͤssig zu werden, und herren gefuͤhrt und namentlich Treue und Fleiß in ihr 8. 3 seine Zustimmung nicht versagte, konnte doch nicht umhin, lung eines unabhaͤngigen Monarchen und die eines Britischen Unter⸗ Patents ihre Aufloͤsung zu erwarten hat. adt (gegen 6000); andere Nachrichten reden 2 Pr sich von dieser beschwerlichen Last zu befreien, haben sie eine rufe bewiesen haben, so daß sie auch fuͤr die Zukunst zn F
thanen vereinbaren lasse, da es sehr gut moͤglich sey, daß die Interessen Hildesheim, 24. Juni. Am 18ten d. hat der Dr. b00 Arbeitern. die Reat hür ee. 1b in welcher sie besten Erwartungen berechtigen. 8
zu ziehen und — Die im Jahre 1832
es zu bedauern, daß so viele Maßnahmen, deren Berathung in n b dem andern Hause begonnen habe, unerledigt bleiben wuͤrden. von England und Hannover nicht nur getrennt, sondern auch Schrader aus Hildesheim seine Reise nach Amerika angete Regensburg, 23. Juni kuͤnfti Garnis R „ . . arnisondienst
Beide Haͤuser seyen jetzt im fuͤnften Monat der Session, und entgegengesetzt waͤren. So z. B. koͤnnte England in Krieg mit Er wird daselbst naturhistorische Gegenstaͤnde aller Art sann . — — es sey buchstaͤblich nichts gethan worden. Lord Lyndhurst gab Preußen verwickelt und Hannover genoͤthigt werden, sich Preu⸗ 8 nedn da Fensenchtge sche ven zunaͤchst fuͤr diejen Uhrt hat sich am gestrigen Tage 1 . getragen. Peichen nun eine Uebersicht uͤber die Maßregeln, d1-g2 ßen II so üens 1lrn⸗ gfcen E welche für diesen Zweck Actien genommen haben (deren q heen W ömse dee e und Charte 8e ütet net 8 81 . zgesetzt worden. Von des Revolutions⸗ rieges dafuͤr leiden muͤssen, daß ihr Monar reihundert sind bersenden. Seine Beobachtungen üllern inarischiff stieß gestern Mor⸗ htet worden, National⸗Garde zu entwaff⸗ 8 3 9.
6 dreihundert sind), zu üͤberss⸗ ctungen * 10 Uhr bei hohem Wasserstande in Folge einer groben nen und dann die jetzige Ordnung der Dinge ümzusoßef. 1’7a. eosSena Richir. an E...
ser Session durch das Parlament angenomme⸗ Koͤni von Großbritanien gewesen, und so habe England fruͤher — bir derse Publikum im Druck uͤbe 8 — 9 . . 1esgeeees . sagte 2 zwei einen desle atn e ve hen Krieg um Hannovers willen Ffübrg. niit 1 das E“ “ Se ee allen Frc Ehassese⸗ öö h8. Eö. e. von hier Ien 1öö. e Bataillons, der bekannte EE16A4““ Dufseldorf unt 1 8 6 6 Bills di igli iti nichts in gehabt. Jedenfalls, meint 8 1b hnufe 3 wodurch der Einst ier 5 . 0 6 llitairis heis unterm . M.: EAewc. “ S a-Se. “ vnegscs enn re vere acech gemne rghesget⸗h *† 811 Verhand⸗ der Naturgeschichte, 8 86 tückenjoche und der Umsturz des Schiffs d ecbesselan⸗ E;. Posten so wie seine Civil⸗Anstellung 1n „Die Kohlenfoͤrderung im hiesigen Regierungs, Bezirt konnte selben nicht viel mehr als eine Formalitaͤt gewesen. Unter dem lungen des Geheimenraths und des Parlaments Theil nehmen. I 18g Zielh/ gesttth welche bisher noch weng —n einigen funfzig Personen fanden nach den bisherigen Er⸗ einen flammenden Aufruf an die Buͤrger⸗Soldaten dieser Haupt⸗ Im Monat Mai in erwuͤnschter Thaͤtigkeit erhalten werden, da Anfuͤhrungen motivirten Protest gegen das Ver⸗ Bekanntlich hat indeß die Times bereits gemeldet, daß der Koͤnig gar nicht in naturhistorischer Hinsicht durchforscht sind. hünges 8 anzig ihren Tod in den Wellen; Nags spehegh chen⸗ in welchem er ihnen sagt, es sey zur Er⸗ E“ banf 2, stattfand, welcher durch einen nahm sich der Regierung an; er die Wichtigkeit der Nach Kbn n enn Briefen aus San Sebastian vom tend schoͤne Witterung an die Stelle der im Anfange i gaͤßlichen Jammerscenen sind einzelne ruͤhrende Zuͤge 8 ber Feinde des Landes und der jetzigen Verfasfun 7-b. I Essen⸗Werdenschen Bergamts⸗Bezirke schon 1,500,000 Tonnen dem Parlamente vorliegenden Maßregeln ein und sprach 15ten d. hatten sich etwa 1500 Mann von der alten Legion wie⸗ Monats so unfreundlichen getreten ist, so wird Se. Hohei eferung zur Erhaltung der Verunglückten beobachtet wor⸗ daß deshalb das Vataillon, welches er zu befehligen die Ehre Kohlen durch die Schleuse zu Muͤhlheim verschifft worden und sein Bedauern daruͤber aus, daß dieselben nicht weiter gefoͤrdert der anwerben lassen. Kurprinz⸗Regent von naͤchstkommendem Sonntag an auf i g, den Ger ech die Großmuth des in Donau⸗, habe, obgleich es zugebe, daß der Dienst ein großes Opfer fuͤr doch ist augenblicklich zu Razror kein besonders großer Vorrath, seyen, erklarte aber, daß deshalb die liberale Partei weder im Nach Briefen aus Konstantinopel vom 31. v. M. hatte Zeit das Bad von Hosgeismar beziehen und das Hoflagu n h 8 ihre persoͤnliche Bequemlichkeit und ihre Privat⸗ Inter⸗ ae 6 haftigkeit fortbetrieben Oberhause noch 1m Oberhause zu tadeln sey. Zu hoffen sey es, man mit den letzten Briefen aus Sinope keine neuere Nach⸗ Wilhelmshoͤhe dorthin verlegt werden. Das vom Kurfsihg 3 Behoͤrden u. s. w., vorlaͤufig essen sey, doch den festen Entschluß gefaßt habe, die⸗ sserstand zur Verschiffung soviel als daß bei der jetzt bevorstehenden allgemeinen Parlaments⸗Wahl richten von den Herren Bell und Lon worth erhalten. Die Wilhelm J. an diesem in der Naͤhe der Residenz belegemg, g nöthige Unterkommen und die schnellste aͤrztliche Huͤlfe zu sen Dienst auch ferner zu versehen, weil es d 5 zu benutzen. — Die Eisenhuͤtten⸗Werke bleiben fort⸗ jes „ e 6Cn ich an den Sonntagen im Soͤmmer der lle zu als wesentl V - enselben 1 8 Ein Cirkassischer deorte, der zugleich an den Sonntagen in ade egheil. esentlich nothwendig die Wohlfahrt der Nation be⸗ in einem schwunghaften Betriebe und erfreuen sich da⸗ Dieser Aufruf h bei großer Bestellungen; eben so sind auch die Eisen⸗ und Stahl⸗
sich ein solches Unterhaus bilden werde, daß sich die Minister Russische Kuͤsten⸗Blokade war schaͤrfer als je. 1 ick am Schwar⸗ wohnern von Kassel und anderen umliegenden Städten zutm 8 1 rrachte. atte gewi 1 . chwar⸗ Schloß, Karlsruhe, 23. Juni. (Karlsr. Ztg.) In der heuti⸗ Tendenz, und am 9ten Abends fand 1ö 1gSn g gind⸗ Fabriken lebhaft beschaͤftigt. In den Tuch⸗Manufakturen dauert
2c. üege hen kraͤftige und EEE verspre⸗ eeen veroe Aheen ;6 8 Psecsc “ 11“ en duͤrften, denn nur der Mangel so er Unterstuͤtzung sey es en Meere, wohin er auf Rußlands Gesuch von der orte ver⸗ 27 nr, 8 Fe rli 2 . u 1 im N. 1 . 1c fh Verz . -ge. “ öp;e büce⸗ 2 böses Woden, afs Weezaßenenr. er den Namen Schoͤnburg verlieh, gehoͤrte bisher zu den ig 411s es gen Kammner eichtere Freiherr v. statt, indem 250 bis 300 Leute, meist von dem Mantasschen dagegen die Stockung fort, und diese duͤrfte erst dann aufhoͤren, geln veranlaßt habe. Diese Behauptung wollte Lord Melbourne Auebek⸗Zeitu ngen vom 28sten v. M. melden, daß auch schaftlichen Gebaͤuden, welche sich Se. Koͤnigl. Hoheit der . v h hen berde Far 88 Hestan ie Frage:oh nicht Bataillon, jedoch unbewaffnet, in Reih und Glied durch die wenn die Preise der Wolle nicht mehr schwanken, sondern wie⸗ nicht gelten lassen; er erklaͤrte vielmehr, daß das Unterhaus mit dort der Handel sehr darniederlag. fuͤrst, als Hoͤchstderselbe sich im Herbst des Jahres 1831 che der gerade in den Domaitlenwaldu⸗ 78 a 9 erhinde⸗ Hauptstraßen der Stadt zogen, unter dem Geschrei: „Lange der einen festen Stand gewinnen. — Der Handel war im ver⸗ großem Eifer sich der ihm vorgelegten Maßregein nechanenene Am 23. Mai ging in Rew⸗Orleans das Gerüͤcht, daß ben Regierungsgeschaͤften zurüͤckzog, in der damals mitd bedeisenana “ 7ge enr 89* ö lebe die Verfassung von 1820; Tod den Linientruppen! Tod fiossenen Monat im Allgemeinen mittelmaͤßig, der Fruchthandel habe, und daß, wenn das Haus, wie es neuerdings wohl mit⸗ Santana vor ein Kriegsgericht gestellt werden solle, weil man Hoh. dem Kurprinzen als Mitregenten und in seiner Abwese Pe der der Forst⸗Polizei⸗Direktor eee öö ” den Chamorros! Nieder mit den Englaͤndern!“ Sie sprachen unter vorgekommen, wegen unzureichender Zahl der Mitglieder ihn in Verdacht haͤtte, an einem Militair⸗Aufstande, der zu heit alleinigem Regenten abgeschlossenen Vertrage als . si, die Freiherren v. Göler, v Tuͤrckheim, Le 13—8 1“ den Auartieren der verschiedenen anderen Bataillone der Na⸗ seine Sitzungen habe aufheben muͤssen, dies nur geschehen sey, San Luis Potosi stattgefunden, Theil genommen zu haben. sitzthuͤmer stipulirt hatte, uͤber welche ihm ausschließlich da dlund v Landenberg, Geh. Hofrath Rau Fer kärnr 1a h v. tional⸗Garde mit an und forderten diese auf, ihrem Beispiel zu F. wenn vorher lange und anhaltende Diskussionen die koͤrperlichen Man fuͤrchtete in New⸗Orleans, daß es zwischen Mexiko und Dispositionsrecht verbleiben sollte. Da dort kein anderes e eitrg und Fin anz⸗Minlster v Boͤckh Th dna rzbischof von folgen; zuletzt aber wurden sie, da man ihnen keinen Wider⸗ fuͤr etwa 20,055 Rthlr. an Fruͤchten Kraͤfte der Mitglieder des Hauses erschoͤpft haͤtten. Die Adresse den Vereinigten Staaten, nachdem bereits offene Feindseligkei⸗ Krone angehoͤriges Gebaͤude vorhanden war, das fuͤr die au üt, daß das Ge. Forst * u sch ei ““ Es Fe stand entgegensetzte, ihres eigenen Laͤrmens muͤde, zerstreuten a) nach dem Bergischen: 1195 Schffl. Weizen, 1147 wurde darauf in der von Lord Melbourne beantragten Gestalt ten durch Wegnahme von Schiffen und Embargo stattgefunden nahme des Prinzen, wenn er Hofgeismar besuchte, geeignet lüng EEE“ 1 8 Ccfern sene 88 die Ab⸗ sich und kehrten nach Hause zuruͤck. — Das Manifest Roggen, 1129 Schffl. Gerste, Hafer und Buchweizen; ohne Abstimmung angenommen. haben, leicht zum wirklichen Kriege kommen koͤnnte, wenn nicht wesen waͤre, so hatte die Staats⸗Verwaltung unter diesen Um⸗ oicht habe va d28aacreng ü 1 Eifer 1 aldhuͤter ge⸗ der Minister in Betreff des Verfahrens, welches sie dem Oberrhein: 3333 Schffl. Roggen und 890 Schffl. 8 1 1u“ die Klugheit Bustamentes, von der man sich viel verspricht, staͤnden in einem der Badehaͤuser eine Wohnung fuͤr densele fnhcht saadiiah 8. nse 1“ “ der Holzdleb⸗ einzuschlagen beabsichtigen, scheint bei dem jetzigen aufgeregten c) nach Holland: 5132 Schffl. Weizen und 840 Schffl. R Unterhaus. Sitzung vom 22. Juni. Lord John einem Uebel vorzubeugen verstände, welches dazu dienen koͤnnte, einrichten zu lassen Sorge getragen, in welcher der Kurprin sfuetheilen zu Grunde 97 5 Tauf de üßs, daß 92 den Zustande und den vielerlei Meinungen und Interessen der zahl⸗ — Am 2ästen v. 1 igen J Russell rekapitulirte bei seinem Antrage auf die Gluͤckwunsch⸗ Mexiko gaͤnzlich zu zersplittern. Ehe der „Pigeon“, das letzte sein Absteigequartier in der juͤngsten Zeit zu nehmen pfügte zu niedrig sey u. s. u. Per gira hehonspeese süz sett keichen politischen Parteien allgemeine Zufriedenheit zu erregen. Gewerbe⸗Verein Adresse an die regierende Koͤnigin die ganze Geschichte der Re⸗ von Mexiko in London angelangte Packetschiff, Vera⸗Cruz ver⸗ In Folge einer vor kurzem zu Stande gebrachten Ueberei⸗ Schwierigkeit der uten Waldhut 8x wa 6 auf Die Umsicht, womit dasselbe entworfen ist, berechtigt die Mini⸗ zweite General⸗V er. . . Vorstand derselbe . gierung des verstorbenen Monarchen und hob besonders hervor, ließ, war der Franzoͤsische Admiral la Bretonnidre von Mexiko kunft mit dem Kurfuͤrsten aber ist nunmehr das Schloß im erksam 9 hut in zerstreuten Parzellen ster zu allein Vertrauen. Der jetzige Finanz⸗ Minister, Herr uͤber seine bisherige Wirksamkeit Bericht erstattete. Der Verein daß dieselbe sich durch einen fortwaͤhrenden Frieden und die dort wieder angelangt und nach Havana abgesegelt. Auf Cuba Bade Hofgeismar, das seit einer Reihe von Jahren leer und 1“ Juan doHliveira, Deputirter fuͤr die Insel Madeira, ist einer hat vorzugsweise seine “ auf eine angemessene Aus⸗ Durchsetzung der Reform ausgezeichnet habe. Er leugnete zwar waren keine neuen Fallissements vorgekommen, doch war Alles unbenutzt stand, von diesem an den Kurprinzen abgetreten wor⸗ HGesgtger „1 ch. der groͤßten Grundbesitzer in Portugal und auf der Insel Ma⸗ bildung des Standes der Fabrik⸗Arbeiter und der Handwerker nicht, daß der Koͤnig, der erst spaͤt und gruͤndlich vorbereitet zum in aͤngstlicher Erwartung auf die weiteren Nachrichten aus den den, so daß Letzterer hinfuͤhro von diesem Lokal fuͤr seinen Auf⸗ pesth, 16. Juni. (Bresl Ztg.) u deira; er hat ein Eigenthum von 3 — 400,000 Pfund Sterling gerichtet, und er konnte in dieser Beziehung schon erfreuliche Throne gelangt sen, in mehreren Punkten positische Ansichten Vereigigten Staaten, enthalt an diesem Brunnen Gebrauch machen kann. der Markt hat im Allarecems nUnser so eben zu Ende und ist in London sen ag n Jahren als einer der wohlhabend⸗ Fesultate mittheiten. In Dässeldorf, Elberfeld, Babneerlich gehabt, die von denen seiner Diener abgewichen, immer aber In Montevideo hatte, laut Nachrichten vom 15. Maͤrz, Die Staats⸗Regierung hat bei der Staͤnde⸗Versammlung ert. An Wnaren und Pr bEE“ Resultate sten Kaufleute bekannt. Er war einer der Hauptunterstuͤtzer der Crefeld sind Vortraͤge uͤber Chemie, Physik und Mathematik 8 8 2 † 8 - ag uld a —1½ 8 . ren, w 1 „ G di rte. an zu erse . 91 1 nd außerdem sin u 6 seine constitutionnellen Ansichten gehalten, indem er entweder Buenos⸗Ayres uͤbergeladen und auf diese Weise erst in Uruguay p eneweder dieselben gegen soll rkte. Manufaktur⸗ und Fabrik⸗Waaren, die uns von Westen getheilt wurde, subftribiute er 1c heeer Hlbveira zuerst 006 feld, Gladbach und Odentirchen Schuten snr eneahnenh det · Zeichnen⸗Unterricht mit sehr befriedigendem Erfolge errichtet wor⸗
seine Minister entlassen oder sie ungehindert ihren Gang habe ankommen wuͤrden, mit einem hoͤheren Zoll zu belegen, nicht dern üneh BaPeeelgfitgeben, so, anen oder ihr Kapital ruückz elbugeführt werden, fanden bei weitem nicht den gewuͤnsch⸗ Pfund und bracht aͤter 1 ꝛit niedrig 8 ind erwarteten Absatz, da es an Kaufalch ans I“ ¹e und brachte auch spaͤter noch bedeutende Opfer. den. Aehnliche Schulen hat man zu Cleve, Lennep, Remscheid 82 7
gehen lassen, ohne durch seinen persoͤnlichen Einfluß auf sie wir⸗ sanctionirt. 8 8 ken zu wollen. Der Redner hob nunmehr die trefflichen Ei⸗ Handelsbriefe aus Canton vom 20. Februar schildern den zahlt zu erhalten. Da die 3 ½ proc. Papiere der Landes⸗Krec Pn - pe 1 3 fenmn Tbestreffn hfanr die dortigen Handel als sehr gedrückt; der Pres de Produkte hatte Kasse mit Agio hier gesucht und uͤber den Nominalwerth 1. eeeheicee ae; ö“ fehlte. Unter den Lan⸗ Tuͤrkei. und Vierßen in der Art vorbereitet, daß ihre Eroͤffnung auf den
B e*Wolle den ersten Rang ein. Es fehlte zwar Konstantinopel, 31. Mai. (Deutscher Cour.) Man Isten d. M. festgesetzt werden konnte. Einige der bestehenden
genschaften des Abgeschiedenen hervor, 3 B 1 1 1 1U
aͤrmeren Klassen und die ihn auszeichnende Gutmuͤt sich wenig veraͤndert. Ein Brand im Kaiserlichen Palaste zu zahlt werden, so duͤrfte die beabsichtigte Maßregel nicht schwien “
1 Wi ; 89 Peking 882 noch zu rechter Zeit geloͤscht wor Huͤlze⸗ 1 ins Werk zu richten. a ersaen far, deesace, aber diese Faßen mit Anboten auf, erwartete den Sultan in Adrianopel am 27sten. Mustapha Schulen werden sehr zahlreich besucht, und von Allen wird ge⸗
leistenden wurden belohnt und befoͤrdert. v“ Es ist vorauszusehen, daß die Landstaͤnde nach aller Was den vorj ährigen Preisen. Sch 882 enn sie standen 40 Ct. Pascha hatte ungewoͤhnliche Vorbereitungen getroffen, ihn nicht ruͤhmt, daß die Besuchenden sich durch besonderen Fleiß und durch
versorgt habe, dem die Haͤnde durch die Explosion einer — (sccbheinlichkeit vor ihrer mit dem Ende dieses Monats eintretar 0— 130 F. 4. M . es, 1n erurvergangenen Jahre allein in der Stadt, sondern in allen Theilen des Landes, wel⸗ große Aufmerksamkeit auszeichnen, weshalb denn auch ihre Fort⸗
Kanone zerschmettert worden, die er zu Ehren des b 14141414A44““ dreimonatlichen Vertagung nicht mit ihren Berathunn al fuͤr 85——90 Fl. ne kauf der e⸗ verlangte man ches der Sultan durchreiste, auf glaͤnzende Weise zu empfangen. schritte den E burtstages abgefeuert. Der Minister ging hierauf zu den ge— Amsterd 24 i. Der hiest dsmarkt eröff⸗ und Beschluͤssen uͤber alle Theile des Staats⸗Ausgabe⸗Budgal se sich niche verst z en. aß die Eigner zu diesem Die Wunder der Reise Katharinen’'s sind in der Tuͤrkei durch schon vor ein — — Amsterdam, 24. Juni. er hiesige Fondsmarkt eröff⸗ worauf die Zustandebringung des Finanz⸗Gesetzes fuͤr die nan oöhl auf ein F 2 en mochten, 5 zu erwarten, indem Mustapha erneut. In dem kurzen Zeitraum von 3 Wochen hat . ein Fallen von 20 — 25 pCt., nicht aber auf 40 man eine 50 Stunden lange Straße zwischen Adrianopel und gen zu veranstalten. itte des kuͤnftigen
enwaͤrtigen Verhaͤltnissen uͤber, welche, wie er meinte, der Art 8 Sti — . — g g haͤltniss „ welche, nete diese Woche in recht angenehmer Stimmung, wozu bessere No Finanz Periode beruht, fertig werden duͤrsten, und es wied umn daceacsg Sele Sen, 70— Cr,, gicht in ei U . ging denn das Geschäft dermaßen Silistria angelegt. Gluͤcklicherweise konnke der Pascha einen Fran. Monats in Duͤsseldorf eroͤffnet werden, und nach den eingegan⸗
waͤren, daß die Koͤnigin die Adresse eher als eine Kondolenz⸗, ti d ud Berichte aus Spanien über bedeutende 1 8 „ daß 9 sse eh z, tirungen aus London un erich pani (.. 8 solchen Umstaͤnden wohl von der Staͤnde⸗Versammlung, bevors daß in den ersten acht Ta des Mark 1 8 5 gen des Marktes nur einige we⸗ zoͤsischen Ingenteur, der sich in seinem Gefolge befand, zu dem genen Zusagen darf man auf eine reiche Auswahl von Fabrika⸗
gewaͤhrt gewesen, ihre politische Kenntniß seit ihrer Volljaͤhrig⸗ da solche bis 23 ⁄16 pCt. hinaufgetrieben wurden; die meisten übri⸗ Minister zu ermaͤchtigen, die bisherigen fruͤher verwi iate n. 2 1 V vermehren, so liege in der Verantwortlichkeit, welche ℳ gen Fonds wurden ebenfalls zu etwas besseren Coursen abgenommen. gaben und Steuern provisorisch noch einen bestimmten Zeitrau föseer, als gewoͤhnlich hatte voll⸗ der Reise durchschreiten mußte, sind Bruͤcken gebaut; die aͤlteren hat m, Monat Mai d. J. wurden im Bereiche des Regie⸗ Regierung eines so großen Landes mit sich fuͤhre, ein ernstes h lich sapes chs “ “ hindurch ohne neue Berwelguüng Perterheben zu “ 7 der groößte Theil 8 ag. erst in der Mhasse, besseren Zustand gesetzt. Leider wird Mahmud diese ploͤtzli⸗ Fufg9 etiste Duͤsseldorf 2371 Kinder geboren und es star⸗ “ ief sich indesse 8 1 8 1 t September werden saͤmmtiit 4 urde. Im che 1 di · Per ithi . sone und hanges Cefuͤhl. (Höͤrt! hoͤrt!) Er berief sich indessen auf ben Sr. Maj. des Königs von England einging, wurde es vornehm⸗ gerse aehee eeecenseeea 11,2 “ zu Hanßz lln koͤnnen 40,000 Ctr. von allen Sorten verkauft worden ten stken Werungen nicht wuͤrdigen koönnen, denn seit Jahrhunder⸗ 81” ng sind 301 Personen mehr geboren die troͤstliche Erklärung der Koͤnigin, auf die ewundernswuͤr⸗ lich mit Spanischen Fonds wieder merklich flauer, so daß Ardoin⸗ ischen pp . Pehies es, wovon die Preise sich von 20 bis zu 95 Fl. C. M. fu Sultan uͤber Idrianopelhinaus gekommen. Es giebt aber N ge⸗ S nier den estorbenen erreichte die ehemalige dige Erztehung, welche ihre Mutter ihr mit stetem Hinblick auf Obligationen auf 211551 Ct. sielen. Der Tod des Königs von England Manoͤvern zusammengezogen werden. Anfangs hieß es, intner angaben. Die besten Sorten sind jsedoch 4 C. 7 3 ir andere Mißbraͤuche, denen man nicht so schnell abhelfen kann, onne Elisabeth van Hees zu Hasselt im Kreise Kleve das hohe ihre kuͤnftigen Pflichten habe angedeihen lassen, und auf ihren ward schon seit mehreren Tagen vorhergeschen und machte deshalb keinen diesmal Hanau zum Sammelplatz und die dortige Gegend sa dem Wolle⸗Depot ndler 9 d 8. ate eggt. Bestehen dem Auge des Gebieters zu verbergen. Der Alter von 102 Jahren 7 Monaten. eigenen Muth, ihre Entschlossenheit und ihren guten Willen. besonderen Eindruck auf den hiesigen Fondsmarkt. Von den Holländischen Schauplatz fuͤr die Waffen⸗Uebungen ausersehen sey. Da tr n. Ende dieses Monats und A redemann niedergelegt Sultan hat eine Menge derselben selbst bemerkt, Coꝛtriere ö16“ Der Schullehrer⸗, Wittwen⸗ und Waisen Unterstuͤtzungs⸗ Er hegte demnach das Vertrauen, daß die Regierung der Koͤ, Staatspapieren erreichten Integrale 52 ⅛½ pECt. und behaupteten späa⸗ der groͤßte Theil des ganzen Armee⸗Corps in Kassel sich best⸗ Eizen⸗Wollmaekt. 889 8 5 nfang des kuͤnftigen trifft Couriere an seine Minister mit Verweisen und dem Befehle Fonds des Regierungs⸗ Bezirks Marienwerder hatte im nigin zur Wohlfahrt des Reichs und zur Befestigung jener ter 52 Et. Kanzbillets gingen von22 ⁄ Fl. auf 21 1, Fl.; für ö5petige det, so hat man es zur Ersparung in den Kosten vorgehnc⸗ belegt. Auf diesemm nh i uns mit dem Namen des abgesandt, schnell wirkende Abhuͤlfe ihm vorzuschlagen. Auch Jahre 1836, mit Einschluß des Bestandes aus dem Jahre 1835 ten den Voͤlkern dieser Köoͤnigreiche zugestanden. (Die zustim⸗ r C. aer e., egsenh at. eg en. zu waͤhlen, und es i nun beschlossen worden, daß die ha ide vollends beendia⸗ 3 e S gan⸗ die Ursachen i rer Klagen, so weit dies moͤglich, zu entfernen. — usgabe betrug 2726 Rthlr., worunter 797 Rthlr. an regle⸗ menden Aeußerungen Sir R. Peel's, der an Kruͤcken in die L“ Ss mer kanbihen KnbanKeedügnechs Manoͤver in der Ebene bei Wabern, sechs Stunden von 460 n, daß die Preise sich ö; 1 zu Man hat Nachrichten aus Syrien bis zum 8 En Pest mentsmaͤßigen Pensionen. Das Vermoͤgen der gedachten An⸗ Sitzung gekommen war und sehr leidend aussah, haben wir be⸗ in Columbischen, fehr wensg vor; diese aber hoben sich in Folge der stattfinden sollen. Das Jagdschloß zu Wabern wird g. Diese so ploͤtzlich eingetretene schliwnim — essern wüthete in Adana, Seyas und andern Staͤdten. Einzelne Ara⸗ stalt besteht daher aus 18,351 Rthlr, wovon 17,641 Rthlr. zinsen⸗ reits gestern mitgetheilt.) ee-zs nsn uannsc Preis⸗Verbesserung der Börse zu London plötzlich bis 1703 pCt; prinzen⸗Regenten zum Hauptquartier bei dieser Gelege seren saͤmmtlichen Schafzuͤchtern eine e en - hat berstaͤmme, besonders in den Gebirgen von Naplus, sind gegen tragend angelegt sind. 113“ einige Verkäufe führten den Cours aber zuletzt auf 161 ⁄1 6 pCt. zu⸗ dienen. Psebracht, die bei vielen um desto “ i 35 Mehmed aufgestanden. — Das zweite Franzoͤsische Dampfschiff, — In der Anstalt zur Erziehung verwahrloster Kinder in London, 23. Juni. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin war bei rück. Geld blieb gut zu haben und zu lassen zum Course von 5 Ct. — Leipzig, 25. Juni. Gestern an dem Feste des Johamee. Ades schlechten Fruͤhjahrs sehr Sedece” 8. ig, als h in der „Eurotas“, sollte am 25sten mit Briefen aus England und Marienwerder, weiche am 1. Mai d. J. das gte Jahr rauer gekleidet, mit weißem Kragen und Manschetten, weißem ver maczige Umsatz Speculation von den besten Sorten Weizen; die Anton von Sachsen die Buͤ e desselben in dem Johannesthelt C1ö1uX e Porto der Briefe und Packete, welches fuͤnfmal Fer Menschenfreunde erhalten wird, haben im ver⸗ Spitenbesaß unter einem kleinen zuruͤckgeschobenen Hute, so Prfagce e ei Fe war zering⸗ ügheheh die Preise gut ere seierlich aufgestellt. Peanabtach hatte Ihm die Friedrichstah T1111õNã.. mehr als das Porto der Oesterreichischen Post betraͤgt. flossenen Jahre 20 Zöglinge Aufnahme gefunden. Drei Kna⸗ daß ihr helles gescheiteltes Haar deutlich zu sehen war. Eben halten wurden. Es ist angelegt; für 130pfünd. weißbunten Polni⸗ Dresden an ihrem Weisseritzufer ein einfaches Monument e l 1„ 14. Junj Das Giornal 1g ben sind zur Erlernung von Handwerken und 2 Maͤdchen als estern hieß es in mehreren Zeitungen daß die verwittwete 123.127pfünd. alten bunten Polnischen Beizen 245.250 „129 pfünd. 355982 1 8 vin: ich mehrere he⸗ — 8 1““ v“ men, tenen bestimmten Kinder ast — 18 Fencher de⸗ 4 ten-⸗Anlagen unsers Johannesthales vereinigten sich mehre aus ischen Veraͤnderungen bekannt. Es Berlitn, 29. Juni. Der Herr Geheime Staats⸗Minister drucklich von der Anstalt begehrt worden oder 88g 1Jb
Fruchtmarkte zu Neuß wurden erhebli
” 2
Koͤnigin ernsthaft krank sey und einen ihrer Doktoren zu sich be⸗ Rostocker 226.228 Fl.; für 123pfünd. alten Wismarer Roggen 154 üeea⸗ 1b — wune 1 rufen habe. B 8 fand ich deger nach 2n9. 8eesdeng daß “ alten Preußischen 148. 152 FI. Mit Hafer blieb sge ee Fäälegesns Ff. Se., e9a 9 welch dennar⸗ 1836 85,b — 2nes acsadee welche 18 Femn⸗ Ffelan zu Magdeburg bringt nunmehr die erkommen der Herbeiberufene ein geistlicher Doktor war, den die Koͤnigin es sehr still. ““ karsas Herr Professor Rietschel in Dresden fuͤr Friedrichstadt⸗Dress nur 351,719 Einwohner und 163,963 mäneniches 8 eschlossene Aussetzung der diesjaͤhrigen Herbst⸗Manoͤ⸗ Sr⸗ 1 ’ 8 1 aig “ 1“ “ 8 zfabt 3357,756 mre ; 8 63,963 männlichen g des Aten Armee⸗Cor F. 8138 nen Erzieh icht, i in der Absicht zu sich beschieden hatte, um von ihm uͤber einige 1“ vC1A“ ünaͤchst modellirt hat, ist ein Kunstwerk aus der Eisengußfosl uh ,756 weiblichen Geschlechts austeas. 08,963 sn. Lrreedes zten Armee⸗Corps durch die Amtsblaͤtter der P Fehnng 6 Fe hs ich den 1 1 I1“ ußfahn e. ts auswies, was eine Vermin⸗ Sachsen in nachstan b ee eunns sommen t Di Jahres 18362 8 milde Spenden, die sie durch ihn vertheilen laͤßt, Bericht ein⸗ 8 Belgien 39 Freih 9 — Die 2 von 5564 ergiebt. Gyech 7 achsen in nachstehender Weise zur oͤffentlichen Kenntniß: züwaren. Pie C des Jahres 183 % , h 8 Ih . . b herrn von Burgk auf Burgk bei Dresden. u Geboren wurden in demselben Jahre beeile mi Eing tniß: Zurechnu gan 258 & 737 hat, mi o viel Leute von ihrer Diener ⸗. Bruͤssel, 23. Juni. Der Graf Ludwig von Renesse ist ₰ et. — b und we ud gestorben sind 19 1on wurde 9b Ja eeile mich, den Eingesessenen der Provinz Sachsen hierbu Zurechnung eines Bestandes von 268 Thlr. aus dem Vorjahre, s ; ⸗ 2 stellung derselben im Johannesthale bezeugte einfach Chole sind 19,167 Individuen, worunter 5297 bekannt zu machen, daß Se. Majestaͤt ett e a ie beeanrc⸗ uͤberhaupt 913 Thlr., die Ausgabe dagegen 883 Thlr * jahre,
uziehen. Ihre Majestaͤt will aft beibehalten, als es ihre veraͤnderte Stellung ihr gestattet. im Bezirk von Waremme, an die Stelle des Grafen von Looz⸗ te G 1 . rehr 1 ndente ogra. Bemerkens 3 vot 1 6 i chaft halten, h g ihr gef 3 . 3] die Gesinnung der Verehrung und Liebe, welche das Ar mit Tode a erkenswerth ist, daß von den im vorigen der wahrscheinlichen Verspaͤtung der diesjaͤhrigen Aerndte, mittelst und ist daher ein estand von 40 Thlr. verblieben.
u Windsor werden zwar Anstalten zur Be lattung des Corswarem, zum Senator ernannt worden. — ewah̃t bgegan 1b G s vers Koͤnigs getroffen; indesthe ist 8 29 noch nicht Der Miercur⸗ erkaͤrt die Nachricht von der Erhebung des dn befceed see n vn Rnge9 s nde danköar nhman 100 Jahren Cns daenh Jrdän dren 29. Petsonen ein Al⸗ Aillerhöchster Kabinets⸗rdre vom 12ten d. M. die großen Herbst⸗ 1“ 388 1 88 fostgescbe, und 5 bis jebe nur die 9v. der Herrn S in den Grafenstand fuͤr shessce b Platze eine zahlreiche Versammlung Theilnehmender zuschan 2& 5 EC ach s e⸗ “ in diesem Jahre auszusetzen, zu Pee; e 108 85 I. P aer eig vor der St. Georgen⸗Kapelle. Der Leichnam ist Herr de Potter ist 8' sesrees Fatne ie zu Bruͤsse angekom⸗ gefuͤhrt. Gegen 6 Uhr erschienen die zur Festlichkeit gela 4 — nien. 1u“ Allerhuldreichst 3eE s. as naͤchste Jahr zu verlegen Rerdic. An der 8 8 d p irchen⸗ Beduͤrfnisse 2000 8 vinfte Garg st ah, ascacn⸗ CC1152“ egs,2r, Weev. Krireige. WWoche scesäheh. Fee Eh 8 816. 8 60Deyuehrten 58 en hehe hr ye Sneeesiggsa Ge ang d hat ½ 1½ uni. 82 neue Civil⸗Gouverneur von ringen Entfernung Sich nicht Chh c ns fs N des Lehrergehalts 1000 Rthlr cetamenarsch tuzueseaerüesserung X; 11“ nnnachdem das Thomaner⸗Chor die Feier mit erhebende utritte seines Amtes mehrere die T . 62, 8go diese beiden L hoͤhe Ortes bestaͤti 8 1 ges werden von dem Köͤniglichen Tischler, Herrn Turner, ver⸗ Polen. I Feiyr burg in herzliche; ungs er le Truppen als auch die Provinz Selbst wieder usehen.“ n Legate hoͤheren Ortes bestaͤtigt worden. 1 8 - „ eingeleitet, sprach Herr Stadtrath Dr. Seeburg enigen vornehmen lassen. Unter — Das neueste Stuͤck des von der Verliner 1 321n dem Bereiche der Provinz Sachsen haben sich ih)
fertigt, bei welchem der Köͤnig schon als Herzog von Clarence Warschau, 25. Juni. Se. Durchlaucht der Fuͤrst⸗Statt⸗ begeisterter Rede die Worte der Weihe. na verhaftet und nach Lugo trans⸗ tion herausgegebenen Monatsblattes enthaͤlt eine dem Zeitraum vom 1. Okt. vorigen bis I. April d. J. üͤberhaupt 81 Braͤnde ereignet, wodurch 306 Wohnhaͤuser, Staͤlle, Scheu⸗ 8
seinen Sarg bestellt hatte. Alles wird auf den ausdruͤcklichen halter des Koͤnigreichs ist gestern von hier nach Teplitz abgereist. 2 . 4 EEE“ 24. 2 .Bl.) Der gestrigen vo igestern wur lichen Bericht uͤber d 8 . es hi ebei Wunsch des hohen Verstorbenen höͤchst einfach seyn. Muͤnchen, 24. Juni. (Bayer. Bl.) g Kam⸗ pe vurde Herr Alfaro, Korrespondent mehrerer hauses im Iecihen den dcbee e Ainchsgn veean nen, Muͤhlen und sonstige Gebaͤude gaͤnzlich eingeaͤschert ; b“ 82 vert,
. 3 am, pple
Waͤhrend die meisten Zeitungen melden, der Köͤnig von Deutschland. laͤufigen Anzeige von dem Ergebnisse der Abstimmung der 1slans'erhaftet. Es geschah di — „Meshlen und Hannover werde bereits heute oder morgen England verlassen, Hannover, 24. Juni. (Hamb. Korr.) Se. Maj. der mer der Abgeordneten uͤber die Anerkennung der 8 ü- ne gemachten X.egah daß⸗ 18 See et EE. hr kreise uͤbe! den und zum Theil theilweise beschaͤdigt worden sind.
nig renthalte Franzoͤsischen jungen Leute in intellectueller und mo⸗ b — —
wollen andere wissen, Se. Majestaͤt wuͤrden erst nach dem Lei⸗ Koͤnig Ernst August werden am 27. d., von Rotterdam kom⸗ dem Koͤnig Otto von Griechenland, als Bayerischen 0 1— 1b — 1 1 Prinzen, in den Jahren 1832/33, 1833/34 und 1834,35 bezo⸗ . gfeg gen F in d zangebliche ralischer Beziehung so einzuwirken, daß sie durch angemessenen
chenbegaͤngnisse Koͤnig Wilhelm's von hier abreisen. Die Eid⸗ mend, uͤber Osnabruͤck und Minden, zu ihrer Thronbesteigung — e leistung des Koͤ S B. eice,und dera Gewohnung an eine stttliche und thaͤtige In der Nacht -a 8 . — starb zu Koesen b . 2 . M. starb zu Koesen bei
giebt der hiesigen Presse zu vielfach 88 5n 7.7 2 11“ der vortragende
AIIIIE
7 7 4 2 8 „122 2 7 da na 8 nigs von Hannover, als Pairs von England, hier erwartet. Der uͤber diesen Akt redende §. 13. des Staats⸗ genen Apanage von 186,666 Fl. ist noch beizufuͤgen, 7 . — r. „ j 9 an we * B 1 ebe 5 3 8 . 2 mer⸗Mitgliedern, 8 Mini ehen. Lebensweise dazu befaͤhigt werden, dereinst ihre christlichen und Maumburg an der Saale, an einen Blasen⸗llebel
en Betrachtungen Anlaß. Grundgesetzes lautet, wie folgt: „Der Koͤnig wird den Antritt geschlossener Diskussion unter den Kam
“ ““
schon mehr⸗, buͤrgerlichen Pllichten auf selbststaͤndige Weise zu erfuͤllen. Am Rath bei ber Ober⸗RcchuluqH E.em Blasen⸗