1837 / 180 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 8 . 1 8 3 8 4 9 , 4 —uun 9 2 28 9. 1.——.: Seeue—* 2 S8 3 e 66ö 8 276 8 EE“] ö1ö11 ünIZeen.

so hat man sie doch noch nicht gehörig auf die Naturgesetze zurückge⸗ führt, noch nicht in der Wurzel erfaßt. Ein Beitrag zur ruhigen Belenchtung der Sache von dieser Seite aus dürfte für die Bethei⸗ ligten nicht ohne Interesse seyn und in einzelnen überzeugenden Wahrheiten vielleicht Anhalkspunkte darbieten, zur Annäherung der Parteien und zur Aufgabe allzu extremer Ansichten. Unter Racen verstehen wir die durch bleibende eigenthüm⸗

die rühmliche Sorgfalt des Hof⸗Gärtners Herrn Brasch und des bo⸗ tanischen Gärtners Herrn Eduard Otto in gefälligen Gruppen kunst⸗ sinnig geordnet zum imposanten Festschmucke, der in jeder Hinsicht bezeugte, was vereinte Kräfte, was Liebe zur Sache vermögen; und wenn auch, wie der Direktor in seinem Vortrage andeutete, die sel⸗ tene Fülle und Pracht dieser Aufstellung des Lobes nicht bedurfte, da sie selbst lobend genug für sich sprach, so verdient doch das allge⸗

3

Bodens zu befördern, unbeantwortet geblieben, die andere, über das beste Verfahren, Pflanzen durch Stecklinge zu vermehren und die am meisten dazu geeignete Zeit, erhielt zwei Beantwor. tungen, von denen diejenige mit dem Motto „Erfabrung ist die beste Lehrerin“, nach dem Urthelle des Ausschusses für Gegenstände dieser

Art, als genügend erachtet und ihr demnach der Preis von 20 Stüch

Friedrichsd'or zuerkannt worden war. Der Direktor entsiegelte den mit dem gedachten Motto überschriebenen Zettel und fand darin die

Beilage zur Allgemeinen Pr

taats⸗Zeitung Nℳ 180

liche Eigenschaften sich von eiuander unterscheidenden Unter⸗Ab⸗ meine Bestreben zur Herstellung derselben gebührende Er vng z 1 2 ; 1 Spe va⸗ . 8 K rinz⸗ er Namen: Eduard Otto, William Brackenridge, Karl Plaschnick 1 g theilungen jeder einzelnen Species eines Thiergeschlechts. Die Haupt⸗ Mit chreuwerther Liberalität war aus den Königlichen und Prinz F Nan Voucher fämmtlich Gäͤrtner im biesigen botanischen Gar⸗ 3 emein b s ei er

A. Ver zeichni ß mäß, die⸗Ausbie cht 2 29 7 1 t von den unterm 27. Junt 1837 zur Löschung gekün⸗ Domaine vom 1. Fus ver. Zer 29aag

digten Kur⸗ und Neumärkschen Pfandbriefen fol J i

8 gende Jahre, also bis zuͤm 1. 1 8

Betrag Betrag 2½☚ . Beirag Beirzg der Submission wiederholt 8. arna der Apro⸗ der 3 poro⸗ der Apro⸗ der 3zpro⸗ „Die Gegenstände der Verpachtung sind:

centigen. centigen. centigen. centigen. ¹) die Vorwerke Skomatzko und Ogrodtken mit gut eingerichteten Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden Gold. Cour. Gold. Cour. und nachstehenden Ländereien: G Thlr. Thlr Thlr. Thlr. a) hei Skomatzko überhaupt 2316 Morgen 22

1 1 avr N. 18 ften sind: maäͤa⸗ j währt; aus dem Schloßgarten von Erfordernisse der Eigenthümlichkeit in den Eigenschaften sind: mög⸗ lichen Gärten Glänzendes gewährt; aus hioßg ten. Reue Preisfragen sind nicht gestellt, man hat sich auf die noch H

Erfo se de athum Se Fgxe. tte die gewohnte Munificenz seines erlauchten Besitzers 1b lichste Gleichheit der Individuen unter sich Homogenität Bellenne hauls die gftncterz der botanische Garten hatte eine brillante laufenden, durch das vertheilte Programm von neuem publizirten Bekanntmachungen.

und mit ihrer Descendenz Constanz. reiche Unterstützung gestatte n Febas 1 aeseacscgen dgand hfe Se. Feemcene o1“ ri; - vv erwähnten Darstellungen gedachte der Direktor gBsün gen b t mn 89 6 n g. R kommen, ist die Race nicht als rein und selbstständig, sondern als rtner⸗Lehr⸗Anstalt, wa 1 . Nach den we Da zur Ausführung der von der Genekal⸗Versamm⸗ um mer st di s noch der in diesem Frühjahre eben so geschmackvoll aufgestellt gewese⸗ 8 des Kur⸗ und Reumärkschen ——

eine gemischte zu betrachten und da hieraus auch immer Verschieden⸗ geblieben; von den hiesigen Handels⸗Gärtnern waren die ausgezei ichen S 1 -' veiteck in der Vescendeng bervorgehen, so fällt auch die Constanz weg. netsten Erzeugnisse ihres Kunsifleißes geliefert und die Miiglieder nen als reichen Sammlung ausgezeichneter Hyacinthen und 8 Frdit⸗Instituts, nach Inhalt unserer Bekanntmachung 8“

nz hervor 1— un 12. i. Pflanzen des Herrn Justizraths Mevyer hierselbst, 0 b . acen, auf welche die des Vereius hatten sich beeifert, aus ihren Sammlungen schätzene⸗ zu leich blühender Pf „JIun 83 28. Rovember 1835, beschlossenen 2 8 Sner. aree Ahsee E1““ werthe Beiträge darzubringen, namentlich: Ihre Excellenzien die belche die Ehre hatte, von Sr. Majestät dem Fenige gesehen zu knemigten Herabsetzung 19 Nnafngan Pllerhäcft Pfandbriefe. Anwendung. Außer den jeder Kultur und Veredlung fremd geblie: Herren Staats⸗Minister von Altenstein und von Witzieben, die Hof⸗ werden; er deutete darauf hin, wie sehr die eh eereh; Plu⸗ in Eourse befindlichen Kur⸗ und Neumärkschen Pfand⸗ danen Racen sind nur wenige, die unter dem Einflusse dieser Poten-⸗ Cärtner Herren Krausnick, Fintelmann, Maver, Nieiner, Voß, Sello, men überall zunehme, und daß die Beziehung se *. ede, 85 nefe, eren successive Einlösung und zu dem Ende die ien standen, durch sorgfaätige Inzucht und strenge Beobachtung der Werth, die Kunsigärtner Herren Bonché, Cobin, Fuhrmann, Gaede, diesen Verein im Jahre 1822 eröff nete, 89 8 eran eündigung derselben gegen Zahlung des verschriebenen R Homogenität und Constanz, in ihrer ursprünglichen Reinbeit erhalten Kraatz, Krause, Kuhfeld, Limprecht, Matthieu, Meyer Ohm, Spacth, nicht mebhr passe, nachdem üußere Umstände, besonders die erleich⸗ Ehntcs, in Gemäßbeit der Bestimmungen des Nach⸗ 31103 bIs 31122 sncl V 200 300 uügte KI geblieben. Andererseits sind in einzelnen Fällen, durch Boobachtung Teichmann, Toussaint, Zietemann; ferner: Herr Ober⸗Hof⸗Buchdrucker terte Schifffahrt, die Anzahl der Zierpflanzen gar sehr vermehrt igg voin 2. April 1784 zum §. 281 des Kredit⸗Regle⸗ 31123 bis 31142 incl. 300 36285 bi 2 -8300 200 eines gleich sorgfältigen inzüchtlichen Verfahrens bei strenger Festhal⸗ 8 Fet⸗ . 68611X““ verh. 868 Die Nordwestküste von Amerika“, so schloß er seinen beredten hents vom e n 1227 ereolgen soll, so haben wir 1143 bis 31162 incl. 200 1983 b 18897 nne⸗ 12908 800 V 50 . Büian 89 188 . tung der Homogenität, die mit der Zeit immer zur Constanj führt, uth und Hüuncher, die Kauftente Herren EE11“ ine Blüth cht von Sommer⸗Gewächsen über ene fernere Ausloosung der zu fündigenden Pfandbriefe 31163 bis 31187 incl. 100 ,36548 bis 36950 incl. 2967 8 ℳ) hei Sgrod 1 3 Mcor 8 8. ildung f elche er, dessen ausgezeichnete Pflanzensammlung Vortrag, „schüttet eine Blüthenpracht von Se 9 8 t, bei welcher die im bei tzeichnisse 31188 bi 3 incl. 5 Seeneg Hüe. 1.282 18,rn 80 8 Preng igsranze. 161 Morgen 11s neue Racen schon gebildet oder noch in der Bildung begriffen, welche phal, Herr Justizrath Meytr, d. ghe⸗ 82G Sonderbar, daß die Natur manche Gegenden in dieser (eaulaßt, bei welcher die im beiliegenden Verzeichnisse 31188 bis 31193 incl. 50 36551 und 36882 ba Ruthen P 8 c sie bis vollständi abges⸗ Eigenthümlichkeit füh⸗ so rühmlich bekaunt ist; auch ist der eifrigen Mitwirkung des Herru uns aus. Sonderbar, daß die Nat 3 öI1 er anfgeführten Nummern gezogen mw ind. 8 11eoeee be 18888 809 1ugs eaner E“ Vmmermelgers Flessciager be der M“ heoer ““ Sb ven npen zmäß werden dig 1 e ee,lcn. und 8ea bis 31197 incl 199 Zeess bis 36558 incl. 28 V 400 ger 589 zu gedenken. Aus allen Ständen waren Beweise der regsten Theil⸗ jener Küste . 1 F 3 märkschen Pfandbriefe den Pfandbriefs⸗Inha⸗ 31198 bis 31200 incl. 808 . Hüj 5 nüg . neune Schöpfung in der Thierzucht (neue Racebildung) ist Uehene zur Stelle. Es würde zu weit führen, alle Personen zu nennen, an den Baifal. Seit langer Zeit haben wir schöne Zierpflanzen aus 8 zur Ha nmüriester vaaen gacereess esch⸗ 8 8 8 incl. 300 36949 31518 39996 2 2) das Hütung 1731 86 m lediglich Sache der Zeit, und ihr Gelingen hänat ab von der Con⸗ denen der Verein für ihre eeweflhe Seseeeh ahs - hhen bE“ 18—ee es en gah.h en Summen, unter Beobachtung der durch die Vor. 31204 bis 21 5 8 edsn 2) Prenche g⸗ Seünle Zabication von Bier und edig⸗ n. Wadl der Zuchtthiere uͤnd im Festhalten bestimmter des Festes dantbar verpflichtet ist, oder alle die Schäͤtze Florens und Pomo⸗ fommen daher. Was ho ü 8 Sn iften unseres Kredit⸗Reglements bestimmten Kün⸗ 31207 a und 695 ¾—: B. Verzeichniß i Skomatzko mit dem Verlagsrecht ENüen .S 8 788 Verf ö festen Ziels. nens namentlich aufzufuhren, die nach dem einstimmigen Urtheile lompe⸗ nns e 859. Ahe, acge gerden den. dereasejs, hiermit zum 8. Januar 1 J. fhneshnn bis 31230 incl 79 869c bis incl. von den bereits früher 1. Leschunn getünpigten, aber ³) dar volandege hülchtisen Krug⸗ und Schenksiellen; Lem. tenter Beuztheiler hier ein seltenes Ganzes bildeten; nur Einiges, aufgehobener Sitzung bege 8 g 8 8 usgekündigt, mit der Aufforderung: 31231 bis 31250 incl. 500 36966 Aagere csen Feür. I1“ Sn Nns.⸗Rüseatarime”mifremameanesgiei 3 riefen. do⸗

Sind diese Erfordernisse vorhanden und in vollem Umfange ohne . 8 5 * 1“ 5 8* e le im Englischen Hause von 250 Gedecken, wo di ef. * Unterbrechung wirksam, so entwickeln sich die bezweckten Analitäten durch Reuheit, Seltenheit oder besondere Schönheit ver Exemplare zu einem Festmable Englisch Zr. Ldennn des Königs und ds „daß die Inhaber dieser betreffenden Pfandbriefe 31251 bis 31270 incl. 300 36968 bis 36978 incl. der Saaten und Feldbestellungs⸗Kosten zinsfreien Betrag Betrag Kapitalwerth von circa 2793 Thlr 26 sgr 2 & 8 lr. gr.

von Generatior veration immer mehr, sie werden endlich cou⸗ bemerkenswerth, fev hier kürzlich erwähnt, wie der Reichthum früher innigsten Wünsche für das Wobl 1 3 dieselben nebst dem dazu gehörigen Zins⸗Co 271 bis 31290 i 9 3697 b 1““ so ist die Leör⸗ Rurce rein und selbntän⸗ Früchte, als: Ananas, Pfirsich, Pflaumen, Kirschen, Weintrauben, ganzen Königlichen Hauses in Worten tief hse vgn -8s 8 in dem nächsten din8s4e ee beeeannee 8b 1 86 8 200 ea G d 6883 1 Datum Das höh ini di⸗ I sagen fertig . Melonen, Erdveeren, einladend georduet durch Herrn Kunstgärtner aussprachen und beim Klange froher Lieder ein Fest sich en jete, a8 jsten bis 14ten k. M. bei der Kasse der auf dem 313 is 31312 incl. 100 /36980 bis 36982 incl. Sr. gecet es. der Kündi d L Pa deen ne festgesette Minmum der jährlichen g Dem strengen Wortbegrüße nach läßt sich unter Vollblut nur Gaede; die anzichenden Pelargonien⸗Samunungen der Herren Beasch oft unz wiederkehren moͤge als Zeuge Cöäö“ b erielnen Pfandbriefe und resp. dessen Conpen ber 1 bis 31317 incl. 50 36985 bis 36992 incl. centigen. centigen. ndigung und Rum⸗ Pacht beträgt 1968 Thlr. incl. 532 Thlr. 15 sgr. in Golde. höchste Reinheit der Race verstehen, die ohne Homogenilät und Con⸗ und Haencl, auch Rhodanthe Manglesei des Letzteren; die für die Jäah⸗ Ueber 5000 Freunde 8e sauf vvö (anc merkten Provinzial⸗Ritterschafts⸗Direction oder 31319 bis 31321 inel 1900 26993 is 37000 i stanz nicht dentbar ist. Beide Haupibedingunatn erfordern, wiederum reszeit bewundernswerthe Hyacinihen⸗ und Tazetten⸗Flor des Herrn Karten zugelassen, erfreuten sich 180, g 99 Aufstellun 80 Ieen in dem nächsten Zinszahlungs⸗Termine vom 1. bis 31322 bis 31324 1 92 390 36994 bis 37000 incl. Thlr. Thlr. 9 reichen sind Geschäftszi d lhrem Begrisfe nach, cin immerwährendes Gleichbleiben der wesent⸗ Decker, 678 Z a h EEö“ Free sets Verechcn bflspztnzesstt, Wülhlim mit Ihe⸗ Ih. Augüs d. J. bei der Kasse der unterzeichneten 31325 bis 31327 Unet⸗ 309 88ns aea . 1üllra. 1eb29 Regiergnzs⸗Gebändes ehafehane S;es 5 2 82 ichsten, der Race eigenthümlichen Eigenschaften (des Racen⸗Tvpus icher ausbreitete; eine Collection seltener Rosen des Her b 2 1 1 8n Haupt⸗Ritterschafts⸗Direction ⸗d depositun . 31328 bis 31333 incl. 100 37009 bis 37 88 2M- 8 518e Stelle die nthige K 11131“ een, in allen hit c e srs von Altenstein Excellenz; ausgezeichnete Cactus⸗Arten und ein rem hohen Besuche zu beglücken geruheten. venedafür 7* vocgeschrtehenen Depostten⸗Schomchn 21338 8 11888 sugg 1 Fecs üs 8 d.Se . Cenbans Rüe 5888 inel. na ce sen Gühge Kenenguß zerrhsshas Geuerationen. Tritt eine wesentliche Aenderung darin ein, so ist die schönes Exemplar von Tillandsia pyramidalis 18b Herrn ense. gewärtigen und demnächst nach Ablauf der Kün 31339 bis 31302 incl. 1000 d1re 82928 b5 gn 18 b ist guter tragbarer Beschaffenhanoundis aerzabatce Race incenstant geworden, oder auch bloß nüancirt, sebald die neu Minister von Witzleben Excellenz; die verriiche Calceelarieu⸗ amm. Meteorologische Beobachtung. digungsfrist in dem alsdann eintretenden Zinszah. 31343 bis 31346 incl. 500 3702909 90 ng9⸗ W zum Bau von Funerzränterm geignet, die acgaes Eigen chaften durch consequente Fortbildung wieder zur lünh b Hen h“ 1 EEEö“ 8 8,3. das vofand 33545 bis 33549 incl.] 300 37030 bis 37035 incl 3875 dn 27. Süebr. 1836 mit begünstigen vorzuͤglich die Bena gieng bas Es Hütungen onst melia decussuta d 4 her; Elacocarpus se EEEE“ 837. 88s. 8 8 ües 8 riefs⸗Kapital nebf u bis zu diesem Zahlungs 33550 7 is 37. incl. Nr. 6 Sen e 5 und Constanz sind also das Wesen der grangdliflora und Metresideros lan, colata vom Herrn J. R. Mayer; 29. Inni. 6 Ubr. 2 Uhr. 10, Uhr. Seden sermine fälligen Ziusen, gegen Rülckgabe e bis 33575 incl 1 8S JLEEETEETT““ den Benre br. 11 Reinheit jeder selbstständigen Race. Die, in der Absicht Schizanthus Hookeri, Polygole attenuata, Pimelia roseh, Collisia h Fiel Tv 15 „. her erhaltenen Depositen⸗Scheins, bei derjeniger 33577 bis 32581 incl. 1000 ver;gr. ““ 6126 Wer demnach auf diefes ch üft ei zu veredeln, besonders in neuerer Zeit, fast allgemein gewordenen bicolor, Boronia serrulata. Cymbidium aloefolium, Gladiolus cardi- Luftdruck.. 337,75"„Par. 337,40%„Par. 337.,07 Par. I 8 4 Kasse, welche denselben eribeilt hat, in Empfang 33585 bis 33602 inel. 300 37049 I“ 6131 den 27. Dezbr. 1836 mit hat sich schriftlich zu 1e eehift Kreuzungen, haben diese Reinheit vielfältig vernichtet. Nur partiell nalis, Colanthe veratrifolis; Solanum azurcum, Coveopsis vgenncs, Luftwärme... . 1229 R. 4. 21 2 R. 4. 15,2,, N.] Flußwärme 18.6“° N. zu nehmen; widrigenfalls die Pfandbriefs Inhabc: 33605 bis 33618 incl. 200 37050 bis 37052 incl Coupons Nr. 7 und s. (lung der fesistehenden Pacht⸗Bex nau gea fürrsene ist sie noch da zu finden, wo die gegenwärtige Generation dem Bilde aus dem Prinzlichen Schloßgarten zu Bellervüe; Phlox Thaupunft. 4+. 7,80 R. + 5,10 R. +. 18 R. Bodenwärme 14109, zu gewärtigen haben, daß wegen der nicht abgelie⸗ 33624 bis 33634 incl. 100 37350 bis 37355 Fq. 268 den 17. Dezbr. 1836 mit dachte Pacht⸗Periode an äbrüich ö Sa gleicht, welches wir uns mit einiger Sicherheit von ihren Ascenden⸗ vom Herru Liebo; Fuchsia globosa vom Herrn Kuhfeld; Freus spe- Dunstsattigung 7 0 „t. x29 vCt. 59 pCt. Ausdünstung 0,221*9h. 2 serten Pfandbriefe, nach Vorschrift des Nachtrags 33635 bis 33639 incl. 50 37356 bis 37360 8 82*8 Ceupong Rr.7 und d. will und diese eigenhändt d’cde b lumerfäriehene ten machen und wo dieselbe in ihrem ganzen Typus die Bürgschaft ciosissimus vom Herrn Kraatz; Leptosiphon and;usaceus, Pemsteman Wetter. ..... heiter. heiter. heiter. Niederschlag 0 vom 2. April 1784 zu §. 281 des Reglemems von 33642 bis 33645 incl. 1000 37361 bis 37365 incl. 8 den 27. Dezbr. 1836 mit Submission, mit seinem Peisch rt ööe in sich trägt, daß auch die Descendenten ihr gleichen werden, wenn oratus, Andersonio sprengelinides, aus der Gärtner „Lehranstalt; Wind. SW. SSW. SW. ü 6 . 1 U. Juni 1777 verfahren werden wird.“ 33646 bis 33653 incl. 300 37371 und 37372 21 Coupons Ar⸗; und 8. die unterzeichnete Königliche en geschlossen und 8r Eutoca Wrangelinna, Limmanthes Douglasii, Russelia scoparta, vom axsolkenzug..-. Les 8. üe Nachtkälte †. 11,1 R8. an es bei der nachträglich fortdanernden Conver 33654 bis 33661 nel. 200 37416 bis 37426 inel 8* 8 den 17 Dezbr. 1836 mit dem Justitiarins des Kollegt Herrn Regserun häch 2 7 6 6 9 8 8 2

fe

die Preußischen Staaten.

Nummer

der Pfandbriefe.

in Gold u. Cour.

Betrag der Pfandbriefe

resp. in Gold u. Cour.

resp.

Gold. Cour. Gold. Cour. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.

1.. Betrag der Pfandbrie

Rummer der Pfandbriefe. Nummer der

Pfandbriefe

8 = w⸗ 8

.

22

2

&22 S5

36483 bis 36502 incl.

—₰½

mer der Coupons, mit wel⸗ Jeder Pachtlustige kann die na 8 1 „mit;w u d Gold. Cour. Gold. Cour, chen die Pfandbriefe einzu⸗ unter welchen die Verpachtung sakiades zairchangen,

Nummer der Pfandbriefe.

&

11114144““ zprocentiger Pfandbriefe in 33 1 griffe nach, kann es hierbei nicht darauf ankommen, welcher Quali⸗ Herrn Fintelmann I.; Asclepias carnosa, Cyclamen enropaenm. 11reI. 22,1 1, Var. 20R.. + 7,1°0R. 53. „vEt. Sa. amg Aprocentiger Pfandbriefe in 3 ½ procentige nicht 33662 bis 33671 incl. 100 37427 77 4 ees herrselös, versänlt SSeß Lätst Rücksicht auf Exterieur, Produkt und Brauchbarkeit eine melia Hinoides, Alstromeria peregrina, vom Herrn Bluth; Fabiana b“ 2 uislc gewesen ist, diese inzwischen convertirtenä ofand 83072 bis 33676 incl. 50 S17 I. ecaeeds EecCrtügtum ves czach vegerz⸗ anfnehmen uns solche Race ist, d. h. welchen Werih sie vergleichsweise besitzt: ob es imbricata, Crinum erubescens, vom Herrn Maver; Mimulus cardi- 1i EE16“ lüsz aus den bereis früher eingetheilten Kaveln voll⸗ 33677 bis 33686 incl. 1000 139175 bis 39178 incl 18 1 1 den 27. 1 1830 mit die Bedingungen vollziehen lassen wi x9 die Englische Karrengaul⸗ oder Rennpferde⸗Race, der elegaute Reit⸗ nalis, Lobelia decumbens, vom Herrn Werth; Plambago sinensis vom 8 8 8öngh mg auszusondern; so machen wir hierdurch aus⸗ 33687 und 33688 500 39179 bis 39186 inel. 182e 1 Eoupons Nr. 7 und 8. Gebote unter dem festgesezien Minin und Wagen⸗ oder der sogenannte Doppellitthauer⸗Schlag, die Podo⸗ Herrn Limprecht; Acthionema persica; Helanias eryistrosperma. Cyr- 2 Wen 89. Ie1 1989 ticlich bekaunt, daß die schon convertirten Pfand⸗ 33695 bis 33709 incl. 300,39187 bis 39194 incl. 888 so wenig als Nachgebote angenommen.” ische oder Juͤtländische Rindvich⸗Race, das große Teeswater⸗ eder 10podium flavum, Sinningia Halleri, Paveita caffra, Torenia scabra, Amn tlichez. Eonds-unEeeaeC-aeeeneezeneee. Pefe, wenn sie auch in dem Verzeichnisse stehen soll⸗ 33710 bis 33712 incl. 200 39195 bis 39199 incl. 1268 m An Caution müssen windestens 1200 Thlr. Zackel⸗Schaf, das Polnische oder Chinesische Schwein ist. Dianthus alpina, Gloxinia speciosa, Gesneria hulbosa, magnifica und 8 Pr. Tour. 2—„ Pr. Cour. a. Pu⸗ dennech von der Kündigung nicht mitbetroffen 36094 bis 36096 incl. 100 39200 bis 39202 incl. 8a 1 den 1. Novbr. 1836 mit papieren bestellt und die Quaüffication des P. Fragbe⸗ 8. Von diesen Grundsätzen ausgchend, wird man diejenige Pferde⸗ „picala u. v. a. aus dem botanischen Garten; eine kunstreich mit 3.Brict. Gela. —s; und eben dasselbe von denjenigen sogenannten 36097 bis 36099 incl. 50 39203 g Coupons Nr. 7 und 8. werbers, so wie das zu dieser Pachtung Peese s. race, welche durch verjährten Gebrauch das Prädikat „Vollblut“ Moosen und Blüthen vezzetit Peff mit einem lieblich geordneten 3e. eLnld-Sch. 102 [Pomm. do. 4 102, Prantirten Pfandbriefen gilt, welche in dem Verzeich⸗ 36100 bis 36115 incl. 1000 39204 bis 39206 incl. 9 Vermögen, bei der Abgabe der Cubwichsn fachaetc erlaugt hat, streng genommen, keine völlig constante, wahr⸗ Bonquet vom Herrn C. Bonché; ein leichter Epheu⸗Mantel vom pr Kugl. 0b1. 30] 4 100 ½ 8 Kur. u. Neum. do. 49 == 100 ¼ sssse aufgeführt stehen. 36116 bis 36131 incl. 500 39207 bis 39213 incl 362 sen werden. haft selbsiständige Race nennen können; denn, wenn sie auch Herrn Wieland, ꝛc. Schon in den Frühstunden waren ausnahmsweise PrümSch. d. Sech. 64 ½ 6 lN40. d0. 40. 1 97 ¾ 106z Berlin, den 20. Juni 1837. 36132 bis 36141 incl. 300 39214 bis 39217 incl. 21259 h den 27. Dezbr. 1836 mit BDie Auswahl unter sämmtlichen Pacht⸗Bewerbern urch sorgfältige Vermeidung der Einmischung fremden Blutes ge⸗ mehrere Fremde, Blumenfreunde und Sachkund:ge zugelassen, um sich Kurm.011. w..C. * fur⸗ und Neumärksche Haupt⸗Ritterschafts⸗ 36142 bis 36151 incl. 200 39218 bis 39241 incl. 29146 danpan er.7 nnd 8. bleibt dem vorgeordneten Königlichen Meinsstens vor⸗

102 ¾ ¾à [Sechlesische do. wi 5 in gehe . i racht den Einzelnheiten zu erfreuen. Um 11 Uhr 102 % 21 ⁄1 ückst. C. uud Z. Flreckion 89 las dt .,269.† 8 i 1 eeö. t 1 wissermaßen rein gehalten wurde, so fehlt es ihren Individuen der viclen beachtenswerthen Einzelnh freu 1 Ihbr Nm. lut. Sch. do. 2 ¾ hi Rückst. 1 86182 b 8 368182 net. 190 89212 b1 2828 fuc⸗ den 23. Pegbr⸗ vn beöbt dem bosgeordneten Kin 8 och allzusehr an der nothwendigen Homogenität. Ohne diese versammelten sich die Mitglieder des Vereins und die von diesen ein⸗ Becj. Stadt-Obl. c 29165 8 Leupone de8 g Ue gen dh ehe 1 8, vennsteditgg ee Bewerze an

102 1⅞ 8. Sch. d. K. u. N. 86 raf von der Schulenburg. Graf von der 36160 bis 36163 inclk. 50 39262 bis 39265 incl.] 77 8 AI e. Snn inlaß Karten. 2 Uhr zogen zauj 1d al * 218 Schulenburg. C V 361à Bis aü.103 nck-. 89202 bis 59265 incl. 29177 d it sch t bei der Paarung einmal auf kein ähnliches Produft zu rechnen, geladenen Fremden auf besondere Eintaß Karten Um 1 Königsb. do. Gold al marco g. C. v. Voß. 36164 bis 36168 incl. 1000 39266 bis 39269 20 en 20. Juni 1836 mit schlag der Pachtun di Constanz a1g nicht denkbar. Nur in einzelnen Familien, in denen jene in den Saal zur Rechten des Bestibüls sich zurück, Behufs der Flhjuger do. § 39269 incl. 200 9 Pachtung an einen andern oder durch die

11“X“X“ Neue Dacaten 1814 V 36169 bis 36172 incl. 500 39270 927 Coupons Nr. 6 bis 8 incl. ausdrückliche Erklä b wirkliche Homogeuität vorwaltet und die in sich rein fortgezüchtet statutenmäßigen Wahl des Vorstandes, die fast cinstimmig die Danz. do. iu Th. 43 Friedrichsd'or 13 ⁄2 r am 20. Juni- 1837 ö und Reu⸗ 36173 bis 36175 incl. 300 39272 69 39271 incl. 180 E- den 15. Mai 1836 mit von ieeries eüseann der berdachernyes 8 ehe da⸗ werden, wird die Constanz erhalten. Alles Andere euthält ein Ge⸗ bisherigen Mitglieder desselben in ihren Aemtern bestättgre. Weatpr. Pfaudbr. 4 103 ¼ And. Goldmüu- märkschen Pfandbriefe. 36176 bis 36179 incl. 200 39275 bis 39277 incl. 300 [29531 Eoupons Nr. 6 bis 8 incl.] Die bis zum 18. August c. eingegan S

nisch der excellirenden Eigenschaften des comfortablen Vollbluts mit Hiernächst begaben sich alle Auwesenden, über 300 an der Grofsh. Pos. do. 4 104 zen à 5 Thl. 1³3 36180 bis 36183 incl. 100 39278 200 [29532 1 sionen werden an diesem Tage in 102 effis . den gewöhnlichen der übrigen unreinen Racen, ist bald groß, bald Zahl, durch die Gegenwart Seiner Königlichen Hohett, 86 Ostpr. Pfaudhr. 4 103 ½ 103 isconto 36184 bis 36186 incl. 50 39279 und 30280 1000 29535 See vor den versammelten Mitgliedern des Felnat enmner Prinzen August bechrt, in den großen Saal der Akademle der Künste 36187 bis 36191 incl. 1000 39906 bis 39914 incl. 1000 29536 . V vet. werden, und bleibt es den Bewerbern be asen⸗ )

klein, bald wohlgeformt, bald deformirt, gelenk und ungelenk, stark⸗ stibü s

nocht inig, von geregeltem und ungeregeltem Gange ur Linken des Vesttbüls, wo der Direktor des Vereins, vor der mit Auswäürtige Börs 36192 bis 36194 incl. 500 39915 bi dieser Erössnung in Perso 1 Wi

Farhs 8 chez nous! ge 86 eheen ee. und sinnig von Palmen überschatteten Büste Sr. A 1 werpen, 24. Juli. Rummer 36459 bis 36765 309 3hors bis 1 lnef 80 Nagacen aagtehmbtnen

Nar die durch langjährige Inzucht erzielte Constanz gewisser Maj. des Königs, die Festrede hielt. Dieselbe wies in ihrem Eingange Zinsl 7 ½. Neue Anl. 2113⁄1 . Br. ¼. G. 8 36466 und 36467 200 39939 his 39941 incl. 300 29840 S Die Submistonen und auffnae

cigenthümlicher und schätzenswerther Einzel⸗Eigenschaften die sich bei darauf hin, 8 r. e Landes, dha⸗ ghes hee. 1 .— der 8 100 39942 und 39913 100 1 1— gereb dhc. dn Westiteris deeuglchen Hantenur

anderen Racen nicht in gleich hohem Grade vorfinden, ist es, welche dens und der Ruhe bezeichne, dessen wir uns ung önigliche Schauspiele. fandbriefe. 8 efe 36469 und 36270 50 39944 bis 39968 incl. 1000 295 42 den 27. Dezbr. 1836 mit sereicht werden, welchem die Entscheid

dem Vollblut den Vorzug giebt. Diese Eigenthümlichkeiten bilden aber gierung Sr. Majestät unseres geliebten Königs erfreuen, daß im ver⸗ Snb. Im Scheg selhaub zum erstenmal 8f 184 200 39969 bis 39975 incl. 500 29546 b sieh., Laeghhg de 20. d887. ”“

b Kbnigliche Preußische Regierung.

Abtheilung für die Verwaltung der

8* 8 7 9 . 3 8 2 4 6218 8 9 8 8 8 8 li 0 kein für sich 1 Hanzes, dessen Vorzüge unter allen Umstän⸗ slossenen Jahre wieder drei neue Vereine für Gartenban in der Preu⸗ Sonnabend, 1. Ju . 1 8.ave 29 36474 bis 36479 incl. 200! 6 kein für sich bestehendes Ganz ss züg 1 1; slosf Jah Prenzlow und Sten⸗ wiederholt: Die Schoͤngeister in der Livrée, Lustspiel in 1 A⸗ 84. 1 6 647 c 00 1 2nn⸗ 86 8 1 Steuern, Domainen und Forsten.

en bervortreken, sondern sie sind überall gebunden an die verschie⸗ ßischen Monarchie gestiftet wurden, zu Köslin, 1 1 8 Hier el de .

enartissten Individualitaͤten, an Neben⸗Eigenschaften, die jene Vor⸗ dal. „In den Gärten“ so lauteten die hieran geknüpfben Wort⸗ nach dem Franzoͤsischen. Hierauf: Karl der Zwoͤlfte auf —— 179549

üge häufig Vertilgen oder praktisch unbrauchbar machen. Wo dies des geistreichen Redners „in den Eärten blüben die zarten Heimkehr, militatrisches Lustspiel in 4 Abth., vom * viysr EAAT ie j 8 1 der Fall ist, die einzigen charakteristischen Racen⸗Eigenschaften also fühle der Menschheit auf, der Blüthen leichte, gefällige, mannigfaltige fer. (Herr Lebraͤn; Karl der Zwoͤlfte, als letzte Gastrolle.) en b 1859 incl. 200 26 ½05 bis 26768 incl. „Da die in dem anliegenden Verzeichnisse A. aufge⸗ 33922 b 1

icht deutlich bemerkbar werden, da fehlt die sicherste Bürgschaft des Gestalten, in spielender Zwecklosigkeit, erheitern den Geist, beschäfti⸗ Sonntag, 2. Juli. Im Opernhause: Die Helden, vui Se b 12841 incl. 100 26769 und 26770 incl. 500 führten Kur⸗ und Neumärkschen Pfandbriefe Seitens 34327 1 1b veru bli e an d u m Kacen⸗Vorzuges, der constanten Vererbung, und das Indivlduum er⸗ gen den Sinn, der auf ihnen in reizender Abwechselung schwebt, und olet i. Att, von W. Marsanow. Hierauf: Undine, die Eas bs 12846 incl. 50 we. ““ der Besitzer der darin genannten Güter gekündigt wor⸗ 34468 Das im Thorner Kreise belegene freie All mangelt des wahren inneren Werthes, den man ihm nach feiner Ab⸗ führen die Ruhe in die Seele zurück, wenn sie ein döser Zufall ver⸗ piel⸗ 2e, Feen⸗Ballet in 3 Abth., von Ph. Taglioni. Meas ts 12859 incl. 1000 26773 bis 26777 incl. den sind und sonach deren Einziehung und demnächstige 36933 600—qden 20), eynt lees at Rittergut Warczewice Nr. 51 3 stammung sonst beizulegen geneigt seyn würde. Daß die ihm fehlen⸗ scheucht bat. In den Gärten flechten wir uns selbst die Kräuze des 8 Zasser-Nymphe, Feen⸗Ballet in 3 Abth., itter K degound 12861 300 26778 bis 26784 incl. Löschung im Hypothekenbuche erfolg ee- den 20. Junt 1836 mitsder nebst d Havechetenkazen Und Pleus hnr anes Eegen schäften der Voraͤltern in seiner Descendenz wieder Lebens und belohnen uns mit harmlosem Schmuck. Der weitere (Dlle. Wagon: Undine. Herr Stuslmuͤller: Ritter Hulteh een 1286 ½ 200 26783 bis 26788 incl. 30 den dieselben deren Inhabern vacäes HeCna⸗ 37701 Conpons Rr. 6 bis incl. ger Regitratur Knnascle Hn htezschig kch a⸗ zum Vorschein kommen werden, ist ein eitler Wahn. Diese Eigen⸗ Inhalt der Rede verbreitete sich uͤber den befriedigenden Zustand des v. Ringstetten.) tel in enes b 12868 incl. 1000 26789 bis 26811 incl. 1000 nahme der ihnen darfn verschriebenen Summen nach 37705 - 1,618 Thlr. 27 sar, Lpf. abgeschag Cb schaften treien zwar bei der Pererbung mit in Conkurrenz, sie schlie⸗ mit 58 Gesellschaften für verwandte Zwecke in Verbindung stehenden In Charlottenburg: Die Liebe im C n 12871 incl. 200 28236 bis 28260 incl. 1900 Ablauf der unten näher bestimmten reglementsmäßi 27712 (dn 2e. Desbr. 1836 mit den 30. August d. F, Bovzhet, saumanehre ßen deshalb aber nicht die schlechteren des Individuums aus, letz, Vereins und der vom L“ EEEEE““ Abth., von A. Cosmar. Hierauf: Der reisende Student, mu 85 1s 12874 incl. 18 s bs 18 18. gen Kündigungsfrist förmlichst aufgekündigt, mit der 37715 50 seeleehl Nr. 7 und 8. hier an ordentlicher Werichtsstelle silbbanlet 1 lirs Aütcben, vennaehee 1 niglae nud icritt dem vndtnidnaun dest. frtdeneend vrgchertrhnden Fnstite , an e ent 28 Zeaimgt, mit mustkalisches Auodlibet in 2 Abt). vhnss zess: incl. 1000 28822 bis 28236 incl. 200] 1idag iecJnhaber dieser Pfandbriefe di 8426 dn 20. Jun, 188e we kaime dhenae diest, Has ekhalte nach unte. 38 1 iereinenschaften alnes Ascendenten 2ien Ftesd und noch höhe⸗ Linschluß von 11 Frei⸗Alumnen sich besinden, die nach ihrer Ausbil⸗ ches Theater s; 300 28342 bis 28349 incl. 100% ꝑEoupon Nr. 8 in dem nächste vet dfssgber äxö Coupons Nr. 6 bis 8 incl. Rath 1a ee gens deee Guts, der ehemalige Praͤfektur⸗ ren Grades mnt so bleibt im Großen und Ganzen doch immer die dung das Bessere verbreiten und durch diese Verbreitung 2 18 8 üü g üfh. d 888 bas aec Capulett und Mengh 100 2019 bis 29197 luck. 19000] wmine vom jsten bis I4ten 1SeS eöd nngcr. Ter⸗ 19-n den 15. Mai 1836 mit rechtsame in benn gedechten Eehrnebman, 82 ifent⸗ n daß die Be Fähigkeit im umge fälti. flen. ndere nicht minder gemeinnützige Anstalt, die Sonnabend, 1. Juli. T 1 C 800 59 29198 bis 29202 incl. 500 öfandbriefe 39877 Y Coupons Nr. 6 his g incs. de gt⸗ E cg 1““ C“ Fischichr Jadalt nnn 129 Magdeb. Morgen tecchi, Oper in 4 Akten, nach he Se uste * bis 12894 incl. 1000 29203 bis 29206 incl. 300 dea nerne ftas p hinadht becehhesh. 12 den 27. Dezbr. 8* 858 den 3. Januar 1837 Das Gesetz der Vererbung ist die Fes E11 umfassend, lbren 6 ö Bellini. 8 Wansslo⸗ vom Hof⸗Theater z 896 8 B bi g-... in 808 9 der in dec darauf sosgenden Zinszahlungs⸗ 39977 300 Fanbess Nr 8 8 Civil⸗Senat des K. Sber⸗Landesgerichts 1 zer c; has 8 1 Prodüetisne, w . „Pflanzen, ste olle. Se. 50 292 2⁰92 . ermine vom 1. bi 8 82 8 ½ 8 1 7 8 ni 5 . lung in der Thierzucht. Auf dasseibe gründet sich die Auswahl 60,920 Slück ihre * Romes, als ert —èos bis 12904 incl. 500 29217 und29218 50 Rüterschafts⸗Kaßse birseluh E1“ 8 [Conpons Nr. g bis mc. W

der vollkommensten Individualitäten zur Zucht, mit Verwerfung 3960 Obstbänme und 267 Schock Obst⸗Wildlinge und wobei der 1 incl. 1007 is 29221 i Peg gun berer, die nur lnnFadaties auf die Rachfommfenschaft Ebertages Verein mit 3235 Stück und 115 Schock konkurrirt, die für seine Rech⸗ Markt⸗Preise vom Getralde. 9 1sEhlf Fnal. 1c0⸗ Sees bs Zedr ner. 1000 —des vorg schricbenen Beposte eTech lns na epame Sahbh,esttvnk⸗gg; würden. Auf ihm ruht die Ueberzeugung, daß Gleiches mit Glei⸗ nung an Gemeinden, Magisträte, Verschönerungs⸗Vereine u. s. w. Berlin, den 20. Juni 1837 vJbhse bis 14402 incl 19:8 2d288 bis 8 200——ban gebin und demnächst nach der, Ende Dezember) Der abwesende Particulier Albert Nusch da90 en8n ze, e rkang 18 Röegin, 1 Rrir. 8 Sgr.; große Gerste 28 Sp s bis 14478 imcl. 900 ,29226 bis 29082 1nel. 100]0 vdmd äelaufenen Kündigungsfrist in dem als⸗den Antrag der unverebelichten grbdeüce nut ber⸗Landesgericht zu Naumburg⸗a. d oagen 1 gr.; . 500 29230 bis 29232 incl. 10 danu mit dem 2. Jannar k. J. eintretenden Zins⸗ Caroline Mäller zu Prenzlau und tgehecig, Fuftine, Dir zur von Wilckeschen Konkurs⸗Masse getzet

Hem, vom Gleichen abstammend, wieder nur Gleiches erzeugen kann. zum allgemeinen Vesten vertheilt wurden. Die Rede gab Nachricht 9 Dies ist der Grundbegriff der Constanz, welche mit der Homogenität von dem Bestande der Vereins⸗Bibliothek, auf 790 Werke in 1640 Zu Lande: 300 29233 bis 29236 incl. 50 hlungs Borsegaßes im Bi R büe. 360 29828 b518 29286 incl. 3 zahlungs⸗Termine das Pfandbriefs⸗Kapital dere 8 Feemsnedee!gen⸗ Bitterfelder Kreise bis 14488 incl. 300 29237 bis 29243 incl. 1000 gleichzeitig mit den davon 4 n unehelichen Kindes, Ackerbuͤrgers Wilhelm terguͤter Loͤberitz mit Geofi wbelegenen Allodjal⸗ it⸗

stets Schritt hält und ohne EETEEö“ gebend 8 Flten 66 heahns. 92 5 ööö b 9 Pf., auch 88 Ser n. 668 auch 21 Sgr. 11 P Wir brauchen uns darum aber nicht lediglich an das Bestehende und der Tendenz der Verhandlungen Vereins, ne Eingegangen sind 10 W. 8. n 2 4 1s 29243 1 glei⸗ auf den Conpon Nr. 7 Andre es, 8

zu halten I immer das fortzuzüchten, was wir einmal erzielt samkeit als Vermittler in Sachen des Gartenbaues zwischen den Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 S een 2 F ol bi 14503 incl S; 8 88n incl. 500 fällig gewordenen Zinsen Vüe Rückgabe des vr⸗ ansde9s e behe , sh n 6 Monaten und nebst Bedingungen in unserer Registratur/ bonfolge der uünd coustaut gemacht haben, insofern es veränderten Zwecken nicht Provinzen der Monarchie, durch Sendung dessen, von tiner 22 Sgr 6 Pf. und, Rihlr. 17 Sgr. 6 Ph⸗ 8 r. 9 Nn bis 14313 100 v. bis ””““ incl. 300 haltenen Depositions⸗Scheins bei derjenigen Kaffe, Vormittags um 10 7 3. September 1837, Kommissarius Tellemann II. hier und ber; in Justiz⸗ mehr entspricht, sondern wir können willkürlich Neues bilden, verein⸗ zur anderen, was er für zweckmäßig hält, oder was verjangt 9 Pf., auch Rihlr. 2 Sgr. 6, Pf.; qre ze „8G 8 Ser. 3 Nlhwbis 14828 Iincl- 50 WMaud bis 89 h 200 welche denselben ertheilt hat, baar in Empfang srichts⸗Referendarius von Wiert vor dem Kammerge⸗ tern, Amtmann Mieschel auf Loͤberitz L den päch⸗ zelt cxistirende vorzüzliche Eigenschaften, die unsern Zwecken mehr zu⸗- wird, so weit er es vermag, umnter Verwendung bedeutender fleine Gerste 25 Sar ; ag. 8 88 8 Rthlr. 8 Er bn is 14531 incl. 1000 29272 bis 29277 ner. 199 nehmen; widrigenfalls die Pfandbriefs⸗Inhaber geriche anberaumten Fh nt. ersheim im Kammer⸗ Schoͤnemann auf Roͤdgen, einzus⸗ id Amtmann sagen, zusammensetzen, verschmelzen und allmälig zu einem barmoni⸗ Summen hierzu. Sie erwähnie der erfreulichen Theisnahme von Erbsen 1 Rihlr. 12 Sgr 7 pf., sch echte Sor 8 vzound 2555) 100 29275 bis 29284 8 8 gewärtigen haben, daß wegen der nicht abgelliefer⸗ aͤngestellte Schwaͤngerungs⸗ 2 s gestellen und die Ausschluß des Inventarii, ersteres au

chen Ganzen gestalten. Hier müssen wir aber bei der Wahl der Ländern in Deutschland, die mcht zum Preußischen Staate gehören, 9 Pf. Eingegangen sind 472 Wispel. .ohbis 25562 incl. 50 29285 bis 29296 j cl 1000 % ten Pfandbriefe nach Vorschrift des Nachtrags vom beantworten widrigen 2 *- und Alimentenklage zu 17 sgr. 11 pf, letzteres auf 20,387 T

Zuchtthiere in allen folgenden Generationen stets denjenigen Indivi⸗ mit besonderer Bezeichnung des Oesterreichischen Staates, veon wo Mittwoch, den 28 Pen eg, Sgr. 6 Pf; b 663 bis 25590 Cer. 1000 29292 ss. TeS 399 2. April 1784 zu §. 281 des Kredit⸗Reglements stragenen Thatsackets 89 ag; sf der Klage vorge⸗ abgeschaͤtt, sollen b g-

mnen den Vorzug geben, die sich dem vorgesteckten Ziele am meisten mit zuvorkommender Bereitwelligkeit Weinstöcke aus Ungarn geschickt Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 88½ thlr. 7 Sgr. F ol bis 25598 inci. 500 30290 bis 30302 incl 5 0 vom 14. Juni 1777 verfahren wird.“ nommen werden vht p 6 agern umt werden ange⸗ 1) das Gut Löͤberitz mit Groitz

azhern. Dies ist alsdaun nichis anderes, als die von Gencration zu wurden, wie früher die Maraskino⸗Kirsche aus Dalmatien. Der Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgar., auch 25 Sgr. bis 25602 incl. 300 30303 18 30307 mel. 400 3 Flezchebig werden hierdurch die Inhaber der in der srechtlich erkannt werden 1. ß in contumaciam] den 20. Detzember 1837, Vol Generation zunehmende Homogenität, welche der neuen Composition Rachweis des Kassen⸗Instandes lautete im Allgemeinen nicht minder Branntwein⸗Preise. s60 bis S8800 S. 880 18388 9 4 incl. 86 Anlage 3. verzeichneten Pfandbriefe, welche bereits Verki n 847'. 2) das Gut Roͤdgen, Vorm. 11 üUhr, 8 endlich die Constanz verleiht. Man denke nur daran, was Bakewell befriedigend, wie die übrigen Nachrichten, wiewohl nech immer an⸗ vom 23. bis 29. Juni 1837. hter Pölo bis 25616 incl. 100 3031 50 früher Behufs der Löschung zur Einlieferung gekün. Koͤnigl. P 1 ½ 88 den 21. Dezember 1837 1 nach R. 616 inch. 100 30311 100 sdigt worden sind, eriunert, gedachte Pfandbriefe nebst glI. Preuß. Kammergericht. an hiesiger Gerichtsstelle sabgantn werden.

n dieser Bezichung Großes, noch Unübertroffenes geleistet hat. febnliche Beitrags⸗Reste offen steben, deren Tilgung so höchst wün⸗ Das Faß von 200 Quart nach Tralles 54 pCt., nach Neora, öls bis 2507 11. 100 3031. 1 5 (eenswerth ist, da die Ungewißheit der Einnahme, bei den kleinen 30 pEt., gegen baare Zahlung und saertig⸗ Ablieferung: Kern⸗ e22 b18 25621 jucl. 50 30312 50 den dabei bemerkten Coupons unverzüglich bei un⸗ Alle unbekannten Real⸗Praͤtendenten werden hi Sg8. er⸗

(Schluß folgt.) 1 unt⸗Fües bis 25624 incl. 500 30313 bis 30322 i 1 5 8 bie bei großen, die Happt⸗Schnierigkeit der Rtblr. 15 Sgr., auch 18 Rthlr.; Kartoffel⸗Brann⸗2 8 35624 incl. 500 30313 bis 30322 incl. 1000 serer Hauptkasse gegen Empf davital⸗ 8 1A1X4A“*“ huustandes des Vereins, gegenwärrig 9,0 Mirglieder zäblend, mii Ein⸗ 9 Kartoffel⸗Preise. 6i bis 25641 incl. 8 19 6 düns incl. 300 deren Mortification auf Kosten der Inhaber den be⸗ kan Wena omaine Skomatzko K. Preuß. Sber⸗Landesgericht 8 Wie in diesen Blättern bereits vorläufig gemeldet, beging der schluß von 202 Eyren⸗ und lorrespondirenden Miegliedern, ergab, Der Schesfel Kartoffeln 15 Sgr., auch 11 Sge. 3 Pf. 64 3088 bis 30349 incl. 200 stehenden reglementarischen oben allegirten Bestim Da in dem S ahe. de Fäa son. ablman n. Sachsen. 88 1“ 2 9* 8 4 1 .

erein zur Beförderung des Gartenbaucs in den Königlich Preußi⸗ das an die Sielle von 34 ausgeschiedenen Misgliedern 38 neue Mit⸗ 7 87 incl. 1009 30350 bis 30355 incl. 100 mungen gemäß verfügt werden wird. Licitations⸗Termin die Vervachkung de angestandenen schen Staaten am 25. Juni c. die funfzehnte Jahresfeier seiner ug der im Landräth⸗

677 bis 26681 in 000 30356 S eer.

3 8. G 4n 2 7 n . cl. 1000 30356 und 30357 incl. 50 Berlin den 27. Juni 183 glieder, also à mehr, hinzugetre en waren, daß aber der Tod 13 wirk⸗ Redacteur Ed. Cottel. 682 his 26699 t 500 30358 big 30828 ¹ erin, ven 27. Jnim 1885 lich Lpkschen Kreise, 2 Meilen d Se b Stftung. Die dazu von den Königlichen Afademtecn der Wissen⸗ liche Mitglieder im verflossenen Jahre abgerufen, deren Berlust zu 599 incl. 500 30358 bis 30372 incl. 1000 Kur⸗ und Neumärksche Haupt⸗Ritterschafts⸗ vepofschen Kreise, 2 Meilen von der Kreisstadt Lyck, schaften und der Künste wohlwollend überlassenen weiten Räume er⸗ beklagen und deren Ersatz durch neuen Beitrilt zu wünschen ist. Von

Gedruckt bei A. C0g b1s 26703 incl. 300 30373 bis 30392 incl. 500 reee 21 Meilen von Königsberg und 16 Meil Des bang.. e . 4 - ische 1 . bbeee eee snes. Directlon. bur Meilen von Inster⸗ Der hiesige glänzten von der Farbenpracht der in üppiger Blütbenfülle aufgestell⸗ wei Preis⸗Aufgaben, deren Termin abgelaufen, war die eine, eine 1— 9 8 8 . 714 bis n * 0sge 8 sh 300 Graf von der Schulenburg. Graf von der böric Henen Domaine Skomatzko mit dem dazu ge⸗ besitzer Cölgner Ghorede Wschuhmacher und Haus⸗ ten mehr denn 4000 Pflanzen aller Zonen und Jahreszeiten, durch düitorische Darstellung der angegebenen Mittel, die Fruchtbarkeit des cl. 102 incl. 1000] Schulen 9 ger, e

burg. C. v. Vo 1 1“ Ogrodtken und der Propination nicht Dresden v 9* i Sohn des zu - er gekomt 1 erstorbenen Pfeiffers J 82 8 Veüöne Borse 1 b gekommen, so soll, höherer Anordnung ge⸗ ger, ist hier am 29. müef Ne bann Chrstian Her⸗

Nummer 1

Gold u. Cour

resp. in

Betrag der Pfandbriefe Betrag der Pfandbriefe

resp. in Gold u. Cour.

Conpons Nr. 7 und 8.

Bekanntmachun 1 29594 '

nt

ohne Hinterlassung eines