1837 / 183 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

9 158 1 a; 1“ 84 H.öbe .8 8 . 46““ 8 111111““ 8*6 5 P L888q11111111“ 16576

8 8 1““ Antwerpen, 26. Juniꝗ. ö .“ b 1 vrsjtron K Hschsern denz zwischen Berlin und den bedeutendsten Orten des Ju⸗ und Zinal. 7 ⅛. Neue ; 2152; Ur. ½¼. 6. Koͤnigliche Schauspiele. üfin Frankfurt a. M., 29 Juni.

928 *1638 11““

5

8 18 Montag, 3. Juli. Im Schauspielhause; Der Feßces, v 1111“ K. E1“

Auslandes. -n- Die 1 S ud Fahrpost⸗Course, mit Aus⸗ 1b 7,bg vee⸗, aera—, 8 1IISeeeeeen n Berlin ausgehen⸗ b6 2. 1898. 18878 7 X24 88s / Se. Sin Lüfpeei in ““ nefaser nnn n8 8 4 2 2 5 61½ 8 9 ilw 2 . . 7 8* 3 . 8 2 8 sts 2 8 8 82 38 3 b 5 892„ sn v. 1 de bedentendfeen an acasehdes Abzssae⸗⸗ 11172. Br. Loose 29 500 1I1s . 11871., nag⸗, oo eenge E1ö1““ vsn⸗Tuee. 1.“ hrag 18 70 1 sligence⸗ und Postwagen⸗ 3 Preuss Prüm-Sch. 63 ¼. 63 ½. do à % Anl. 2. G. .Loos 1 4. v zuse; b oE1““ G der Aufunft und dis nefsanhng und Pacheiboote 685. 62 ¾, 80 % Span. Anl. ¼.18 ¾. % Hol. 2112516. 51 N16. 1 Akt, von G. v. Varnekow. Nei einstads.⸗ Fgs . e lin ücor die Preußische Porto⸗ Hamburg, 30,. Juni. 1““ Undine, die Wassernymphe, Feen⸗Ballet in 8 1 2 Auszug aus dem Regulati Bank-Actien 1363. 1361. Engl. Russ. —. 5 % Port. —. do. ““ 8 ü12 ü ituti 0 ½. Neue Aul. 21. 1 1““ 7718 . 848 dir Bestimmungen über Porto⸗Restitutionen bei bedeutenden 3 % 28 ½. Neu London, 27. Juni. 8 11““ —. Neue Anl. 22. Passive 52 4. 11““

Geld⸗ und Packet⸗Sendungen. 1 3, 0„ —. Belg. 4 Die Bestimmungen über die Garantie auf den Preußischen Bö’ 80* JI. 2G HSi. 53 6. 5 % 29 8,à Fon. 423. ʒIznigsstaͤbtisches Theater. 19) Dee Benmmungen in Bezug auf die zur Post zu gehenden und 40. 30½ 290 eo. 1 Montag, 3. Juli. Zum erstenmale: Riquiqui, oder: Die derselben zu empfangenden Briefe, Gelder und Packete. Peru 17. nili 30 ½2 Jauaj Kon ag, - 289 Ezgenhe Ab ch dem Franzoͤsischen c . 1)) De Besimmungen in Bezug auf die Beiefe, Geld⸗ und Packet⸗ 0 *r5, 7. 2un173. 5 % Neap. 97. 55. seltsame Heirath, 2* 8 Dach 8 komi⸗ Amtliche Nachri 2a8 V ) Zeferderung nac dem Auslande. 1 öö 185 ne. 30% Portug. -. bearbeitet, von A. Cosmar. r nzoͤfisc en, von W b achri chten. BPrzenommen hatte. Letztere wurden ohne Weiteres genehmigt. Sitzung nicht weniger als Skrutini 12) Nachrichten füͤr Reisende, welche sich der Preußischen Schnelle 5 % Span. Rente 2. e. ssche Gemaͤlde in 5 Rahmen, frei nach dem Franzoͤstschen, Kronik des Tages. waren nur noch 230 Deputirte, also die am naͤchsten Sen tbend ncang e post oder Fahrpost bedienen. 187⁄,1, 40% 100. 3 % 76 . 2 ½ —. 1 % 2. Angely. 1 8 Ib gd 1 3 vn ke orderliche Anzahl, zugegen. Man fuͤrchtet sehr, da k . Glei i-W. en werden 13) Die Einrichtung der Berliner Stadtpost. .““ 8*,en. 0e ,18,, 81n 572 ¼ 4 8 8 Dienstag, 4. Juli. Der Maurer. Komische Oper in 3 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Drahtzieher⸗Meister die Kammer bis zum naͤchsten Sonnabend csr nach hen 5 s 1n ch20 wurde beschlossen, in diesen letzten 8 14) Die Extrapost⸗ Courier⸗ und Stafetten⸗Beförderung. EEEEEEEE Alten. Musik von Auber. (Neu einstudirt.) 82 keceics, Wiemann und dem Walz⸗Meister Micha auftdem Meffte 82. moͤchte, bis wohin noch drei Budgets und 8 bis 9 G zu bleiben. Nun 127 uhr e. IrS8, g vom Hoftheater zu Kassel: Henriette, als erste, Gastrolle. verke zu Hegermuͤhle, bei Neustadt⸗Cberswalde, das Allgemeeite Sntwuͤrfe erledigt werden sollen. zastaltet werden, daltie das Lart 9 Nne

Has sauder gebundene Exemplar dieses Buches kostet mit der Meteorologische Beobachtung. 8 Unmtnirten Uebersichts⸗Karte 1 Rthlr. 5 Sgr. Eine einzelne i u⸗ 1 1 1 iegel, oder: Sch abernack uͤber ; Fers; b Der M illummirten Uebersich Abends Nach einmaliger Mittwoch, 5. Juli. Eulenspiegel, 9 Ehrenzeichen zu verleihen geruht. den S zuf gehrere seiner Kamera, kennen lerne. Nachdem hierauf e ene h s.ee , zu lebenslaͤnglicher Galeeren⸗Strafe verur⸗ von oͤrtlichem Interesse mit 225 gegen 5 Stimmen angenommen

znirte Uebersichts⸗K⸗ Schweizer⸗Papier kostet 10 Sgr. Für 1837. Mergens S-Ie - Bentin .e. Fr. oden Marier im Peostbause, Kö⸗ 1. Juli. 6 Uhr. 2 Uer. 1. 10 er. bee cda Schabernack. Wiener Lokal⸗Posse nüch Gesang 1 vi theilte Lieut S 114“ 8 danefastag den 0e, Jult Nachmitrags um 4 Uhr, wird Sane 1 en Säcg⸗ hahte begnadigt worden, wurde der Graf Roy in seiner Eigenschaft als Praͤsi⸗ ec 4 8 i e ie der enschafte Feier 1 8 2 aͤn 1. . isũ 4 949 1— 8 der gerlin den 1. Juli 1837. Luftwärme... +. 870 R. 4+. 15,2 R. 4. 12,09 R. Flußwärme 17,90 N. issenschaften, zur Feier des Leib⸗ gliche Festungsstrafe ver⸗ dent der Kommission zur Beaufsichtigung des Tilgungs⸗Fonds bz. 2 0 1 Redacteur Ed. Cottel, 9. vera i di G . 2 . b 8 8 c legte bei dieser entehr erati Zlei 8 s.; Auswärtige Börsen. heiter. halbheiter. —daltheiter. enerschlag 0. [bgereist: Se. Erlaucht der Graf Henrich zu Stol⸗ g ser entehrenden Operation einen Gleichmuth Jahre eine Einnahme von 84,698,112 Fr. hatte, wovon in 8— . 2p]. irk 8 Sel 19 52 ¼. 82 „₰ F““ 8 16“ 85 .““ . 8 8 91* . . 3 Alle Frts 51· . 8 5 2 Niederl. wirkl. Schu . Zan. 7134. 18 ssr des Innern und der Polizei, von Rochow, Kan eh Alle Erzaͤhlungen der Journale uͤber ein Fest, das angeb⸗ TCourse stehende Rente reservirt worden sind, so daß am Schlusse 8 8 * Mingfe Graf von Alvensleben, nach een folge, anfaͤnglich auf dem Lande und spaͤter in dem Rothschild⸗ mit resp. 200 gegen 31, mit 9 und mit 226 gegen 7 b“ j „W IS; 2 imère“ erfaͤhr 5 . SS Edietal⸗Citation. vollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Traut⸗ Chimere“ erfaͤhrt man, daß Hekr Thiers mit seiner Familie in streitung der

nigsstraße Rr. 60. Auswärtige können Buch und Karte für obige eeegg,2 tzischen Jahrestages, ei Ffe n vl wandelt worden ist. Am 24sten fand in 2 2 ingefuͤhr 1b - Cours⸗Bärecan des General⸗Post⸗Amts. HAbaupunkt... *. 500 R. + 470. 4. 5,60 R.] Bodenwärme 12,90 R. nitzischen Jah ges, eine oͤffentliche Sitzung halten. sten fand in Rennes, Angesichts eingefuͤhrt, und stattete den gewoͤhnlichen Jahresbericht ab. Es —y—Vöö— * HJSebecer. 8 8 an de 3 . . 8 3 s 82 1 ööö CEI11“ berg⸗Wernigerode, nach Magdeburg. en Tag, den man sich bei seinem fruͤher so regen Ehrgefuͤhl runder Summe 19 Millionen zum Ruͤckkaufe 4 und 3procenti⸗ 2 2327 6 . 217 üssiv —. SSr. Sch. deSb ¹ 0 2), 1 905 * g5 8 7 2 3 1„ . 1111“ 1xa86 emittel: 388,9 vr.. 4. 12009-. 4.81c.. d9 rc⸗ hein⸗Provinz. e Ses dem Herzoge und der Herzogin von des Jahres noch 27 Millionen in Kassa blieben. Drei 18 10 St t 1e* e. Excellenz der Kaiserl. Oesterreichische Wirkliche C schen Hotel stattsinden sollte, sind Erdichtungen muͤssiger Koͤ Sti b v“ W“ 8 ; 6 -. pfe. timmen angenommen. An der . A Il g e m l 1 N er A nz ei g er fuͤ r d 1 c Pr c U ß ischen q 2 en. 1“ heime Rath und Kaͤmmerer, außerordentliche Gesandte Durch das nach Toulon zuruͤckgekehrte Dampfschiff „la Geseg⸗cn wvurj wegen eines Kredies von 2997000 Fse nn Ze⸗

77 8 1ö“ * 4 4 8 8 5 8 97 8

1

„.

1144“ LWö O14“ 8 B

* 2 28 eclce ““ 8 E1111“““

*

8 öe6“

1“ 18

erli n, D ie n st a g den Aten 8 uli 4“ 949 1837 1 eNen e gaer vüimmiin 1““ 1““ 22 *

Peeise durch alle Preußischen Post⸗Anstalten beziehen. Luftdruck..... 338,21“„Par. 338 78 Par. 338,91“ Par. 1131“ der ganzen Garnison, seine militairische D 6 8 egradat Se⸗ er ie Ti 1 3 ve. 29, . eneamn 32n8 sch g ion statt. Se⸗ ergiebt sich aus demselben, daß die Tilgungs⸗Kasse im vorigen 4 . . 18 3 N. . aynN. Frece Mirkliche zeheime ; nicht u erklaͤre 9 c 5 % do. 981 3⁄1 Kanz Bill. Wolkenzug.... 88. W. Nachtkälte 4. 10,1° R. Gedruckt bei A. W. Hay Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗ und Mini⸗ t. ö1 er Rente verwendet, 38 Millionen aber fuͤr die uͤber dem Pari⸗ reuss. Prüm.-Sch. 112. Poln. —. Oesterr. Met. 9927⁄1 . 8 teen t 1.e d 38nn. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗ und Fmanz⸗ Orleans zu geben beabsichtige, und welches, den Blaͤttern zu- andere C esetz⸗Entwuͤrfe von oͤrtlichem Interesse wurden sodann osten fuͤr die diesjaͤhrige Julifeier. Ein Antrag

üͤberschuldeten Nachlaß Car, mannsdorff⸗Weinsber Tepli Spezia gelandet ist; er wollte von dort aus die Rei Herr 1 6 8 1 8 R. ucsdeg b ce denn Fbeseheczedehe 2 Echrebiti eff usberg, nach Teplitz. 1“ Rom zu Lande fortsetzen. E“ dga Jeshae C der Sta Ses. 11“ 8 8 8 8 Ji ;4 37774 8 8 8 8 8 Fein ich, Pgecesg eisnner und bierbes E e 86 ist gestern auf der Post und in ihrem aufßbuͤrde, siel durch, uUnd der Gesetz⸗Entwurf vrrde Seenger⸗ 8 W 9 .“ xp 9 CE1“ 1“ lischen 2 mit 199 gegen 50 Stimmen genehmigt. Ein fuͤnftes Scrutinium inig 2 kerielle T . uͤber die Englischen An⸗ betraf das Hotel Vendoͤme, in welch ie Bergwer der funfzehnte September 1837 1b ggelegenheiten einen Ar - in ir a gedses. hau⸗ g . . .. b. vageafun e0. Feignae Hesgeae, g 18 ne aus dem Nachstehendes ein Auszug stallirt werden soll und zu dessen Ankauf die Kammer mit 189 m de9, 83 1 „Wilh .uͤberlaͤßt nach einer Regierung, die reicher ge 49 S redi 3 illi 88 8 der sechsundzwanzigste Sept 1 an Resultaten als an Jahren i inen rung, die reich gen timmen einen Kredit von 430,000 Fr. bewilligte. 1gse⸗ 8. dee echrn zazmn ig rns Secenen 89 v11I161““ 89 8E hüeen ist, die Krone einer Koͤnigin von urch ein 6tes Skrutinium wurde ein Gesetz⸗Entwurf von oͤrt⸗ 8 2* 5.Treree, 573,299. Sfsnm⸗ 8 5 ankreich. 1 1 we he ergang, weit entfernt, England auf⸗ lichem Interesse mit 221 gegen 14 Stimmen angenommen. Ein Pfandbriefe. 36468 100 5 080 bis 37052 incl. 1000 zur Aktenversendung, und endlich 8322 Paris, 27. Juni. In der Deputirten⸗Kammer kam Ners des Fri d 49 vene cegen, scheint vfelmnehr eine neue sies Serutemh argas 182 Ee11 8 8 888 and 36470 d0,37350 bis 37355 1nc. 500 vit publlensob, 86,84 e. trteis terminlij 9 8 vgn ““ enhur⸗ der Gesetz „Entwurf zur Bera⸗ oͤffentliche Kredit befestigt sich 8— Iörber ünoigen. 8 8 8* S h W CZ“ 37356 bis 37360 incl. 400 1 ne 1 Besellschaft, di 3 Eise iese Mi ü vesen, forechen a06 1 88 . 88 1 7 W1“ 29,7880 78 18. inen. 106 an8 8 ume⸗ vorden 5 18,I . 8 aeirve na ch Alais u ö danhne 2. 18 ee 6 öee. Interessen, sprechen 400,000 öFö Fen dee ec Fähe. aeecste ℳ”d ene. eeee be cefit hase 9 man fuͤr die ris fiel dagegen mit starker Stimmen⸗Mehrheit durch.

8 8 2 1 —2— [2820 bIs 12852 inci. 300 29275 bis 29284 incl. 36483 bis 36502 incl. 1000 37371 und 37372 gb 2 v .* 2 a2s 4 7 8 8 22 X 6 Aℳ . 4 8 v9 8 9 u 82 u Muͤ eln au . 5 2 8 8 2 9 8 8 Signalement 12834 bis 12836 incl. 200 29285 bis 29296 incl 36503 bis 36542 incl. 500,37416 bis 37426 incl. 1000 haufe z 9 Lyitze der gedachten Gesellschaft steht der Deputirte, Herr Ta⸗- Regierung gerade zur rechten Zeit koͤmmt 9 den g 73X“ erfolgte mit 167 8 7

2297 H z —sess. 137 acht 5578 1 8

1 „aus Scharnow bei Sonnenburg 12837 bis 12841 incl. 100 29297 36543 bis 36527 incl. 200 37427 500 kannt gem . 6 achsen, den Bhlabot, und die Genehmigqun 2 Eüe 2 ben. Verlegenhei⸗ gegen 64 Sti 8 e.na8 e Sann San Sahne e ran Zs 18 1288 mnc2 1080 1293 18s30808 8 19) 38888 56 88802 4 180 3518 bis 39178 incl. 5006 ööö. öu“ 88 2 osten der Geselsgattöaa bererg ig Jühte schesn, zahe zöäfchr hictanzen, dees si n 8e g- die Englüsch Fehr⸗ vurfes er bner Sonrane 29 1,292 590 Sa Tirzut⸗ Untersetzter Gestält; er hat blonde Haare und Augen⸗[12848 bis 12859 incl. 1000 3030S undsvsce ner0[36551 und 36582 75 bi ꝙ1 1 Königl. Sachs. Justiz⸗Amtmann allda ie Bahn soll uͤber Nimes gehen; vier oder fuůj Lie . 3 . ieder fester zu knuͤpfen. In der letzteren Zeit herstellung der Kathedrale von C etres. In d tgen id schwa art; die Angen sind blau, 12360 und 12861 300 303059 50 [36553 bit 36555 incl. 1000 39179 bis 39186 incl. 2 2 1 8 Flai 8 A. b ode fuͤnf ieues von waren diese Bande sicht ter emande b von hartres. In der heutigen braunen und schwarzen Bart; die Ang 12360 und 1118 H. G. Krieger lais aber, naͤmlich bei Grand Combe, befinden sich große Stein⸗ fuͤr Heet gewor 6 Die Vorliebe der Sitzung wurde der kuͤrzlich von der Pairs) Kammer eroͤrterte

1 8 1 b KEnier 16 4 220 9311 z60,à8 87 bis 39194 incl. . Rase ist dick, der Mund klein, und das Kinn ist 12862 und 128653 200 30311 1 180 [36948 500 39187 bis 3 ——— 1 3 ’misti⸗ 70 : di Bewichte mit 224

88 8 8 eine ovale Gesichtsbildung, blasse Ge⸗ 12865 bis 12868 incl. 1000 30312 c„ 20 [36949 200 39195 bis 39199 incl. 1 ohlenlager, und sollte also die Bahn von entschiedenem Nutzen schen Kabinettes zu Vorurtheilen Mißtr⸗ . F re,Js 8 88, E ““

GPStarrbe⸗ 256 8 s . un⸗12869 bis 12871 incl. 2 1 2 . 1z 8 rt wordon- iolnget onfalgte Sffantlichaen MWorngarnnt 5 8 3 ngenommen. n . b

sichtsfarbe und gute Zähne, sonst aber besondere Kenn. 12863 bis 12871 inci. 200 30818 bis 30322 inc. 1900 enn, so muͤßte sie bis dahin fortgefuͤhrt wovdon. S2 .8 F.-eircs-,n Neero Jrrzi, Valant aneeben dene la sogar zu einem 9 Stimmen ang An der Tagesordnung war darauf

“”]

r.

ekanntma ch unge 1u“ der am 20. Juni 1837 gekündigten Kur⸗ und Reu⸗ märkse chen Pfan⸗ briefe.

Rummer Rummer

8

8 hbZTbbbb..

Der unten Fignallsirte Tagearbeiter Jacob Regen ist eiges gewallsamen Diebstahls dringend verdächtig: derse be hat sich der Untersuchung durch die Flucht Nummer

entzogen; wir ersuchen daber sämmtliche resp. Mlltair⸗ und Eol⸗Bchörden, auf den Regen zu vigiliren und der ihn im Betretungefalle gegen Erstattung der Keosten b hierber abzuliefern. , 8 Pfandbriefe.

Frautfart a. d. O., den 23. Juni 1837.

25

Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht.

der Pfandbriefe.

der Pfandbriefe.

Betrag der Pfandbriefe

resp. in Geld u. Cor Betrag der Pfandbrie e

resp. in Gold u. Cour

Rummer

A—

Betrag der Pfandbriefe resp. in Gold u. Ceur.

Betrag der Pfandbriefe

resp. in Gold u. Cour.

2

2 = 5

Jaco

60 36950 und 30981 100 39200 bis 39202 incl. . :0 ½ 8 igen 1 1 8 E1“ 1 —8 . 8 4 2 i 8 . 8 aaoXx’eae— 2 8 - . die noͤt ige 2 3 8 1 8 5 1 . 4 . 263 indom dorn. K j * . 2 . . zeichen nicht an sich. 12872 bis 1287 incl. 100 30823 his 30332 incl 500 36052 und 36953 50 39203 800 Liter arisch e An zeig hige Autorisation vor etwaͤ einem Jahre. Die Entfernung reichs in der bei Eroͤffnung des Parlaments gehalkenen veng⸗ diser Abräbshga hber, das Budget des Dendels 2 Ministeriums,

8 1 9,1022 dis 30825 inc. .5. 16983 incl. 400 39203 bis 39206 incl. 201 11*X Fraße on Beaucaire nach Alais betraͤgt 17 ¼ Li 1 - 8 b ee b.es Hes.uh. 11.164““ 1050 3035 b8 30349 incl. 209 16083 bis 360; inck. 00 39207 bis 29213 incl. 100 —Bei . W. Fe n a Hsanesebencer . Fe ac. ider Bahn waren auf 7 200,9008 5r.- 1 dee hac en wunde, Die Doctrinairs verloren die Leitung, Widerlegung der Handels⸗Minister selbst auftrat, Es wur⸗ 12888 300 30350 bis 30355 inecl. 100 36966 50 39214 bis 39217 incl. 50 ist erschienen und in ale vFab 8 ͤthe bahn von Alais bis nach Grand Combe, eine Entfer 8 8 . 88 e WC“ J Seene 288 Handbuch fuͤr Preußische Landrath 4 ½ Lieues, wird auf 2 Millionen berechnet, so daß sich eims Ge⸗ b Koch noch ein Hin⸗] fur zie Kosten der Central⸗Verwaluun ze z h ollkommenen Ausgleichung entgegen⸗ Thierarznetschulen 626,000 Fr.; zur Avfannäteru des Acker⸗

* 3356 und 30357 incl.] 50 36968 bis 36978 incl. 800 39218 bis 39241 incl. 1000 Bekanntmachung. 12889 100 30356 und 30357 1 36968 bis incl. 1 di iucl. , ze, leichen für Arai is 30372 incl. 1000 3697 9242 bis 39261 incl. 500 jbre 1 ingskre se, imgleichen für Kräc⸗ 200 0 2 50 30358 bis 3037 36979 100 39242 bie Hihrem amtlichen Wirkungskre se, img Bürgermaie]sammt⸗ Summe von 9,200,000 Fr. oder 418,181 Fr. fuͤr die stellte, und dies war der Widerstand Wilhe

z g m 12890 1 SFheAn Da zur Ausführung der von der General⸗Versamm 1 is 12 incl. 1000 30373 bis 30392 incl.) 500 36980 bis 36982 incl. 600 39262 bis 39265 incl. 300 sDeputirte, Gutsherren Kreis⸗Phvsiter, rgermo u⸗ 1““ 8 1 e [m's IV. 54 Fr 1 8 1h 8 8. Kur⸗ und Reumärkschen Ritterschaftlichen 12891 bis 1289 4 incl 900:30363 bis 30398 incl. 300 98 5 8egs ss bis 39268 incl. 200 1 Von J. D. F. Rumpf. Käu. Lieue ergiebt. Seit drei Jahren hat sich aber die Kompagnie Maßregel, die geeignet gewesen waͤre, das Ober v 16 baues 264,000 Fr. (auf den Antrag des Herrn Defitte wurde lung des K 4 12895 90 8 3 bi 84 h. 36985 bis 36992 inel. 26 89. und Dorfschulz . üei 1 Lblr. alabot vergeblich bemuͤht, die zur Ausfuͤhr 1 ; 2 - . 2 haus zu domi⸗ diese Summe um 264,000 Fr. erhoͤht); fuͤr die Gestuͤ 2 Kredit⸗Instituts, nach Inhalt unserer Bekanntmachung 8 50 31086 bis 31102 incl. 1000 [3699 400 39270 und 39271 100 Preuß. Hofrathe. gr. 8.9. Preis I Thir 2 zur Ausfuͤhrung dieses Unter⸗ niren und dadurch den Fortschritten der Refor 8 1, . ; ie Gestuͤte 1,920,000 Kredit⸗Ius , 8 nn 12896 31086 bis 19029 36993 90 39270 und 3927 10 Preuß. Hofrathe. M nehmens erforderlichen Fond Fg; leses de h Fortschritten der Reform freien Lauf zu Franken. Es befindet sich hier v6 9 vont 24. November 1835, beschlossenen und Allerhöchst 12897 bis 12004 incl. 500 31103 bis 31122 incl. 500 36994 bis 37000 incl. 800 39272 bis 39272 incl. 50 B chbatter d S ichen Fon 8 aufzutreiben, und sie ist daher lassen. Dieses Hinderniß besteht gegenwaͤrtig nicht mehr. Die 114,000 Fr b h hierunter eine Summe von genehmigten Herabsetzung des Zinsfußes sümmtlicher 2905 bis 12911 incl. 1000 31123 bis 31142 incl. 300 37001 bis 37007 incl. 700 39275 bis 39277 iucl. 300 Der vollkommene Buchsater, die Regierung um ein Darlehn von 6 Millionen Fr. angegan⸗ Koͤnigin Victoria erbt nicht allein nicht den von ehrenwerther Gesi⸗ 3 F Franken zur Beguͤnstigung der Pferderennen, auf im Course bestndlichen Kür⸗ und Neumärkschen Pfand⸗ 12919 1000 31143 bis 31162 incl. 200 37008 200 39278 206oder leichtfaßliche Auleitung zur Felbstereraung 1 gen, hat auch bei derselben ein geneigtes Ohr gefun⸗ nung ausgegangenen Widerstand ihres Vor 2 1z9 et Fer eZenhe . erug ün⸗ briefe, eren successive Einlösung und zu dem Ende die 14436 bis 14462 incl. 1000 31163 bis 31187 incl. 100 37009 bis 37015 incl. 1000 39279 un 39280 100 sein achen und deppelten Buchbaltung. Sen 8e duc den. Durch den Eingangs erwaͤhnten Gesetz⸗ Entwurf scheint varch ihe Erzi e s gaͤngers, sondern ste dem er zu beweisen suchte, wie wenig die Pferderennen Kündigung derselben gegen Zablung des verschriebenen 63 bis 14478 incl. 500 31188 bis 31193 incl. 20[25 6 bis 37023 incl. 500 39906 bis 39914 incl. 100 1 für angehende Kaufleute und andere Geschäf;smäͤnna sol vunmehr die Deputirten⸗K EETET118 9 rch ihre ganze rziehung entschieden zu dem liberalen zur Verbesserung der Pferdezucht beitruͤ ; 2 Kapitals, Fn Gemißbeit der Bestimmungen des Nach 6— 1I16ö6“6“ 300 31194 1000 8ehss das 300 39915 bis 39920 incl. 500 S zum Vortrag für Lehrer. Von J. H. 9. z jenem Darlehen 1 eeeie cheden ee System hingeleitet worden zu seyn, und somit duͤrfte einer en⸗ wurde inzwischen, nach ö G Henr trags vom 8. v793,—hne vis Freheeaf IAAsl bis 144ss incl. 300 31195 bis 78 18 88 37029 300 3993] bis 867 thg 568 Bock, Lebrer der kaufmännischen Bv und d. ster und die Herren Boissy deAng 1 5 8 8 „Fulch 5 111“ Englands mit Frankreich ferner nichts im Wege bette verworfen. Fuͤr die Kunst⸗ und Bewerbschul⸗ ents v . Jani 1777, erfolgen soll, so ha⸗ ¹ 8 b 98 bis 31200 incl. 7030 7 90 39939 his 39941 incl. 3 1 . Zvo. Ur. . 2 9 1 8 72½ 8 ‚It. I“ 8 S. z üdigtuden Pfandbriefe 81 bis 14503 incl. 588 sEer. zr -. iucl. 200 9 hi onn fac⸗19 - 18 eh g ng gr. 8- don, Duchaͤtel, Berryer und Roul uͤber die Sache geaͤu⸗ Man hat bemerkt, daß, mit Ausnahme Wilhelm's IV., seit dEes. 8 bewilligt; ferner zur Aufmunterung des Handels veranlaßt, bei welcher die im beihtegenden Verzeichnisse 14504 bis 14513 incl. 100 31204 bis 31206 incl. 1001370⁄4 bis 37047 incl., 50 39044 bis 39968 incl. 1000 Brief⸗ und Gecchaͤftschule 858 welchen Vorschlag namentlich dieser Letztere gemacht, Wilhelm III. alle Souveraine Englands an einem Senaasen⸗ 8 sch Eö6e6 aufgeführten Rummern gezogen worden sind. 14514 bis 14523 incl. 50 31207 1.50 8 11000 39969 bis 39975 incl. 500 für alle Stände, enthaltend: Regeln nd Musg ist bereits im vorgests gen Blatte der Staats⸗Zeitung gemeldet gestorben sind. Wilhelm III. am Sonnabend, 8 Maͤrz 1 . eefischfangs 000,000 Fr.; fuͤr das Aichungswesen 600,000 Demgemäß werden die darin bemerkten Kur;⸗ und 13523 bis 14531 incl. 1000 31208 bis 21230 incl 1000 00 zur Abfassung von Briefen. Vorsellungen, vih worden.) Der Antrag des Herrn Roul bestand darin, daß die die Koͤnigin Anna, am Sonnabend nr An 71714; 801707; Fr. zifür dis Badesrter und Cuarantaine⸗Anstaiten 260,000 Fr., Reumärkschen Pfandbriefe den Pfandbriefs⸗ Inha⸗ 23858 und 255595. 100 31231 bis 51290 incl. 500 EE1“ len und Beschwerden, von Verwagen allir. Ar g Kegierung sich das vorzuschießende Kapital von 6 Millionen Fr. am Sonnabend, 10 Juni 1727; Geor 19 Gen og⸗ 9, iur unteestitung der Kolonesten 900,000 Sr.: jur Unterstüuns 25560 bis 25562 incl. 50 31251 bis 31270 incl. 300 nen, uittungen, Zeugnissen, Verzeichnissen, Armienicht mit 3, sondern mit 4 pCt. verzinsen lasse. Hiergegen 25. Okt. 1760; Georg III., am. W destgenes geesenen. Eeatae ch. 82 Peheaeeühr und Ha⸗ Be⸗ 1 ““ 7891,8 ¹. ei dem Abgange der Post war die

bern zur Empfangnahme 8 darin berh se 88 Veraleich n Müng nen Sumnunen, unter Beobachtung der durch die Vor⸗ 25369, 518 25990 incl. 31271 bis 31290 incl. 200. mntmachung. Haus⸗ Zinsrechuungen, Vergleichung von 2 ma Herr S 3 emerkli ; i 1 n Su neer, ner eReglements bestimmnen Kün⸗ 25563 bis 25590 incl. 1000 188 biss z2 inenf 100 B ek anr ds Föhigl. Keumergerichte Haus und Fin⸗ 9 nganer A ter und Faufuamm uchte Herr Salverte bemerklich, daß man eine solche Georg IV., am Sonnabend, 26. Juni 1830 K J. . ien Kün. 25562 b1 25508 incl. 500 3120 21 Der zufolge Verfügung de gl. L sorten nebst Erklärung fremder Bd ter ß. Hofralt stinmung nicht treffen duͤrfe, ohne zuvor die Gesellsch efr 8 G bend, V ammer bis zum 12ten Kapitel gelangt disnsfcig. zühe 2. Fainar k. J. förmlichst 258599 bis 25602 incl. 300 31313 bis 31317 incl. M. vom 20. Oktober 1836 auf den 5. 2 c. 88”h82 Von J. D. F. Sngha. Preuß. Hest zn haben, ob sie auch öb. 3 darauf gefaggt 8 96 F von London brachten heute an Ein hiesiges Blatt enthaͤlt Folgendes: aangaicg, bannt der Aufforberung: b 818” ds 39690 inct. 209 11318 zicitations⸗Termin, Behufs des norhwendigen 1 Sro. reis & Thlr. b 1. Fwn . 2 en. z er hiesigen rse nicht die erwartete Wirkun ervor; im Ge⸗ ; nisrov⸗ c-;. ꝓev. b 8 die Inhaber dieser betreffenden Pfandbriefe 90 bis 23616 incl. 100 31319 bis 31321 incl. 500 e i. Teltowschen Kreise des Regierungs⸗Be⸗ 1““ Handels⸗Minister erklaͤrte dagegen, zur nicht geringen Ver⸗ entheil stellten sich die Course der 3 pro Re 2 hae eg; Flanzen, L“” 888 diesevzen nebst dem dazu gehörigen Zins⸗Coupen 25618 bis 25621 inclk. 50 31322 bis 31324 incl. 300 88 Potsdam belegenen, den Erben des verstoͤrbene. ““ 8 vunderung mehrerer Deputirten, daß er sich seinerseits dem An⸗ beit niedriger als gestern Man wugte für 8 lese Stz 1 b. .“ 8 Scde Se eee Nr. 8 in dem näüͤhsten Zinszahlungs⸗Cermine vom23622 bis 25624 incl. 500 31325 bis 31327 incl. 200. Unts. Rarvs Küͤhte gebbrigen Eüter Fahlhorst unt Bei E. S. Mittler. Seetbahn Nr. 3 ist zu habatftrage des Herrn Roul nicht widersetze, indem die Zu⸗ der Boͤrse keinen rechten Grund anzu 9 8 48 die groͤßten Schwierigkeiten, die sich seiner Dauer entgegenstell⸗ ssten bis 14ten k. M. bei der Kasse 0 auf 79 25625 und 25626 200 31328 bis 31333 incl. 100chenkendorff nebst Zubebör, wird hierdurch aufgeheben. Schill und seine Tapfern. stimmung der Gesellschaft zu der beabsichtigten Aenderung auch, daß nach Beendigung der Li 89 1 8 G“ Iö“ demwenden Hat. Bet seinem Crscheinen sand das 1 ens n e st tesnezcheses Asctetten eder 25627 bis 25641 incl. 7; 82 88 388 192 81 Berlin, den 2. Juli 1 mmergericht. sein vatriotisches Denkman bei Geceaenden der fi 1. ee. spaͤterhin eingeholt werden koͤnne, wobei es gen der Fonds nicht 8088egstem hebse 3 Auch d 1e Geschaft in 1 a9 S Srechh Fö1““ ““ chafts⸗Dir oder 25022 300 31329 bi 1000 Königl. Preuß. Kamm 1 e geammehen Ueb rreste von pheh on se verstehe, daß we die Gesellsch F&; c. Nℳ 2 i nnahme einiger wichtigen Maßregeln zu verber ver hete een Weifehung der ae ar 1 c-h. do un die Gesellschaft ihre Eisenbahn⸗Actien war sehr beschraͤnkt ie Mitgli b besicen. ere. Djin dem nächeen Zinszahlungs⸗Lermine vom bis 25643 bis 25647 incl. 1000 31343 bis 31346 inc!. 500 zg im Juli 1809 erschofsenen vierst gustimmung verweigere, das ganze tr Albt 11““ FSö Kasse der unterzeichneten 25643 E 32545 bis 33549 incl. 300 machung. dei Brannschwe g 1üen . C. A. Batlunguͤltio s⸗ at; 8 9 ze ge offene A ommen 1 ; 8; 5 , ün a⸗ Hacde Biterschofts⸗Direction 8 def. tne. zu ge⸗ 1868 8 89 6 1900 33550 200] Da über H des Kaufmanns und Fuch Schll ischen E Se beede g, n. öö der Se. hinzu, Paris, 28. Juni. Der Koͤnig arbeitete gestern in Neuilly LA“ eee. dn Lans hen sen, dafür den vorgeschricbenz Depositen⸗Schein zu 26700 bis 26703 incl. 300 33569 bis 33575 incl. 1000,zudlers Adolph Herbst und seiner Ehefrau Johanne Für jeden Deuischen, insbesondere füͤr die Verlh den, wenn die Gesellschaft ihre E“ ertßeit habe. Kescheecis eaifen 1 Foen 88 darauf dem Bel⸗ böö erwiesen. Sn Martin scheint dazu bestimmt. 1 d eivat⸗Audienz. alle von ihm vorgelegten Gesetz⸗Entwuͤrfe verworfen zu se 6 1 ehen

gewärtigen und demnächst nach Ablauf der Kün⸗ 26704 bis 26713 incl. 200 33577 bis 33581 incl. 1000 Bilsaberh, gebornen Schäffer, Kemnkurs eröffnet wor⸗ in dere air Sehrin en,

8 „Br g n eintretenden Zinszah⸗ 267 v K.. e 2982 ue. 130 Clisabeth, b 1 vei ger des Vaterlandes ist diese vatrioti; Mehrere rri⸗ % TEEEöEööböö

dggungsfrist in dem alsdann eintretenden Zinszah⸗-26714 bis 26731 incl. 100 33585 bis 33602 incl. 300 hen ist, so baben wir zur Anmeldung und Ausweisung . Imteresse. Jene Züge echten Deutschen Hehe 9 Deputirten bestritten zwar die Richtigkeit dieses Ver⸗ In der Pairs⸗Kammer verlas heute der Kanzler un⸗ und seine Niederlagen sind um so beklagenswerther gewesen, als 4

ungs⸗Termine vom 2. Januar k. J. das Pfund⸗36742 is 26739 incl. 50 33605 bis 33618 incl. 200 6 icher Gläubiger einen Termin auf b iebe könü Prenss Herr Teste machte sie aber dar merkse. nd 8 beinss⸗Kapital nebst den bis zu diesem Zahlungs⸗ 2858 18 8s 1000 33624 big 3303 8 incl. 100 - (n 2 nm 10 Ubr, mutbes⸗ Sehischeif Tghüe und, Ralerlamnenen falls der Kammer 187 8 SL 1 Si fete Pangadeg, f68 1— Grafen Baudrand, wodurch die⸗ sie die unbestimmte Vertagung von Gesetz⸗Entwuͤrfen zur Folg * —— .a8,neaass rjen gen 26760 und 26770 tucl, 800 er8 b 8 8 109% ver dem Herrn Land⸗ und Sted ger chis Rees ge G nsene Speinen sie sind traurige Bilder der 8e Finde, die Vorlegung derselben ja uͤberhaupt nichts wei⸗ 8 b gicht Sa.ee,böbee Fneat ag dabte Pehabt s e eaa ance b h.Z ber erhaltenen Depositen⸗Scheins, bei berjenig 26772 500 33642 bis 33645 inel. im Gerichts⸗Lokale angesetzt, zu welchem diese 1⁷ E1 land jenes schmachvolle Frasster als eine leere Form seyn wuͤrde mbrige F F 68 ZE“ er Kammer im Laufe ean at gesehen wie durch die Unsicherheit ie 9 Seen; welche dene en,nghelge gebsriens Sababen 26773 bis 26777 incl. 200 13656 bs incj. 100 im eerzchornung vorgeladen werd Hn 8 9 ꝛNnsblei nahgerbene, snre e, ars ns 34 kratl ger vm 68 in selbst, daß keine Gffon haardeee, 111“” - —11 S Fh zu ss tie Nach 17e Ansichten des Ministeriums 88 zu nehmen; widrigenfalls b [8 Inhäaner 26778 bis 26784 incl. 100 33654 bi . 200 benden mit ihren Ansprüchen an die Ma V8S - wigen Gedächiniß seiner Emorgenommenen Aender u z F b . *DBittschriften- und anderer Berichte, Amendements in das Zucker⸗Gesetz ei üͤhr ewärti 8 en KFeverse 3662 bis 33671 incl. die übrigen Gläunbiger abgeschüttelt hat, zum ewig in Duedlinburg. e ungen zu fuͤgen brauche daß es ihr viel: wurde die Ber ng uͤber die Fri ö 2 1 3 esetz eingefuͤhrt worden sind, und zu gewärtigen haben, daß vecenifen niet a 26785 bis 26788 incl. 50 33662 bis 3367 00 [werden und ihnen damit gegen die übrigen Le 1 EE Basse in Quedlinbunz mehr freistehe, unter 7 . hr vie ie Berathung uͤber die Friedens⸗Gerichte wieder aufge: wenn die Pairs⸗Kammer den v V . ferien Pfandbriefe, nach Vorschrift des Rachtrags 26789 bis 26811 incl. 1000 3672 bis 33676 incl. ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Bei r freistehe, unter den ihr gestellten Bedingungen gaͤnzlich nommen und der betreffende Gesetz⸗Entwurf ohne eine erheb⸗ Gehoͤr schenkt, 8* E——

S6 EF 8 ee-h 9 i. ber. wruͤckzutreten. M llte mei 3 . s

vom 2. April 1784 zu §. 281 des Reglements vom 28236 bis 28260 incl. 1000 33677 bis 33686 incl. hsetwanigem Mangel an Bekanutschaft werden die Her⸗ g en. an sollte meinen, dieser Grundsatz sey so un⸗ liche Debatte mit 100 gegen 4 Stimme AAn JeeeU n w . AAà. Jani 1777 verfähren werden wird.“ 128263 bis 28200 incl. 500 33687 undz3688 0ohren Jüniz⸗Kommiffarien, Kriminal⸗Rath Schmeling,! gN ig ist se ch⸗ iüteitbar daß Jedermann sich ohne Weiteres zu dem⸗ Geaf Roy stattete hievnachst den Jahresberich die 8 ser Sefse sdreieh dec au düese danse Sehsend ne e, ee

Da es bei der nachträglich fortdauernden Conver: 28298 bis 28321 incl. 300 33695 bis 33709 incl. Jusisz⸗Rath v. Dewitz, Justiz⸗Kommissarius Hauschteck A. mFüin in d Er sseaschen Bc’en bekennen muͤsse; dennoch wuͤrde viel daruͤber hi ah. geg a. ht uͤber die Ope⸗ ser Session von der Deputirten⸗Kammer nicht mehr votirt wer 88 iger Pfandbriefe in 3 ½ cEE111’ . 13 33712 i Justiz⸗ 7.85 . In in V bracht. erschienen und in erxlin in der Ensl und . 9 Z 88 1 hin rationen der Tilgungs⸗ und Depositen⸗Kasse ab, und der Ba⸗ den koͤ ir F . 1 EE1“ en convertfrten pfand 28322 bis 28336 incl. 200 8889e 1 rs. b3 und Mottau als Mandalase,n in Vorschlag gebracht. vunelamg (Ferd. Müller), Breite Staße Rr. 8 19 56 8 aber doch der, obenerwaͤhnte An⸗ ron Mounier berichtete uͤber den Gesetz⸗Entwurf w gen de halb de 8 b. nc ve.Z2e h Henh. .. . . ,⸗2 möglich gewesen ist, diese inzwisch rien Pfand⸗ 28342 bis 28349 incl. 100 36094 bis 36096 incl. Stettin, den 2. Juni 1837. I 3 8 e errn Roul angenon CEbze beee 4 Besetz⸗g egen der halber verloren haben, das man in der ste sion von beiefe aus 2 bereis g. 2g 888 2992 bis 29197 incl. 1000 36097 bis 10005 inch 8 Pe und Stadtgericht. zu babeng rundzüge der Hist orit⸗ dücfhlas 84 Herrn Berryer n i 1; G. G e- z9 88 der Algier neuem abfassen deeg Dieses Resultat stänzig auszusondern; so machen wir hierdurch aus⸗ 2919g bis 29202 incl. 500 36100 bis 36115 incl. u“ 1 ellschaft uͤbernommene Ver flichtung, der Regier . 1837. Die Berathung uͤber diesen Gesetz⸗Entwurf, fuͤr ster zugeschrieben werden, der nicht von H s ein S drücklich bekannt, daß die schon convertirten Pfand⸗ 29203 bis 29206 incl. 300 36116 bis 36131 incl. 1 8 von kohl ne pfiichtung, der egierung die Stein⸗ dessen Annahme Herr Mounier stimmte, wurde auf d aͤch 3 5 Lv Hause aus ein ystem

üch S 292 29206 i 51 anntmachung 8 8 öö“ en zu einem maͤßigeren Preise u liefer vierze X B„ . 5 82 d en naͤch⸗ in Betreff der Zucker⸗Frage festzustellen wußte, sonder L briefe, wenn sie auch in dem Verzeichnisse stchen soll⸗ 29207 bis 29210 incl. 200 36132 bis 36141 incl. Ss Ballerstedt, breite G. G. Gervinus, ang faͤt sie beste eise zu liefern, vierzehn Jahre sten Donnerstag (osten) angesetzt. veve aets, enkerm h s ten, dennech ven der Kündigung nicht mitbetroffen 68 bis 29214 incl. 100 36142 bis 36151 incl. 200 .Des Wohnbang Zer r cn gabegt ungen 7. abge⸗ Prefessor in Göttingen. .; 88 vHersee⸗ u- i wurden sowohl diese Amen⸗ Die sas 88 Deputirten⸗Kammer konnte e- 2. ö“

1 Svo. brosch. 15 sgr. scbenur mir ie einzelnen Artitel des Gesetz⸗Entwurfes selbst, erst gegen 2 Uhr eröffnet werden, da bis dahin erst die streng Ministeriums zu seyn, und die 56

i senne 9

sind; uad eben dasselbe von denjenigen segenannten 29217 und 20218 50 36152 bis 36159 incl. 100 Weg 2,000 Thlr Couraͤnr zufolge der neb kgien in demfete nur me n arantirten Pfandbriefen gilt, welche in dem Verzeich⸗ 30219 bis 29221 incl. 1000 36160 bis 36163 incl.] 50 schaͤtzt auf 22,000 . on demselben Verfasser erschien in de ur mit schwacher Stimmen⸗Mehrheit angenot forderliche Iv92 1b 4 inter ei 8 gan b 1ze eh⸗ 29219 bis 29221 in cl V s hrh genommen, und als erforderliche Zahl von 230 Deputirten zugegen war. Die Mit⸗ in zwei Wahl⸗Kollegien erlitten hat, haben seine .hnn

1“ 8 8 in der Regi mife aufgefüdrt stehen. 8 Bedingungen 2 e von seinem

„Viele Personen

1 9222 bis 20225 i 500 36164 bis 36168 incl. 1000]ypothekenscheine und ferner: 3 es zuletzt zur 1.88e 8s v. b⸗ gazss S Berlin, den 20. Juni 1837. 1“ bis 2922n lnet. 200 36168 bis 36172 incl. 500] sratur ee 1 88 dg 8, ere r ehs, en der poetischen Rgtional⸗Läteran ging dersabe ns EEEEe— An 8 88 nnmer verlassen in Masse die Hauptstadt, was ihn verstimmt. Man spricht in diesem Augenblick Irkse Ri „20230 bis 29232 incl. 100/,36173 bis 36175 iucl. 3060 EEEb sch s⸗Ratb Sethe an der Deutschen. Ir und 2r Band. 5 Tbir. gegen 145) durch. Ein anderer Gesetz⸗E v errn von Golbery zu der Bemerkung veranlaßte, daß sie Ausscheiden und von dem der Herren Marti ] 8 1.“ 20233 bis 29236 incl. 50 ,36176 bis 36179 incl.] 206 vor EKSn und acadeger Heubhagnarion Tbei⸗ NB. (Der dritte Band hierzu erscheint in 6 Eisenbahn von Androzi Fe 89 es ees eces vee.; auf ploͤtzlich das Heimweh zu bekommen schienen. Eben dieser De- Auch will man wissen, daß die Herren Mols und n- enene⸗ Direction. öö 9 36180 bis 36183 incl. 100 Berichtsstelle 1 S 8 3 . b zie Roanne wurde dagegen mit putirte verlangte, daß Alles i 1 92 5 2 8 *& Kontalivet 29237 bis 29243 incl. 1000 36180 bis 36183 ine en Monaten.) 2 fera egen 9 8 8 gte, daß man Alles, was nicht dringend nothwen⸗ uͤber die ar 2 . 72 f von der 2 * be rg. e; 8 der zyen bis 20281 incl 300 18187 bis 36191 ne.190 lange erbzkfe her siamefgelder kann auf Verlangen Durch die Herggegabe⸗ VsGet- ben,s Kn lcag ““ es Tan 1a dig sey . 88 der Tages⸗Ordnung absetze. 1Sesega nachne g. einig 83 veee 1gn sehr Schulenburg. C. v. Voß. 1229252 bis 29259 incl. 3 ¹s 36191 incl. n. b hat sich bereits der Verfasser. Zscheinen ovon 183 3 in 1 ech Abschluß zog es indessen vor, die noch zu erledigenden Gegenst im ger ei 8 rgen 4 (29260 bis 29267 incl. 200 36192 bis 36194 2 vr. neh ftehge, ble egaae, 17. von Freunden gebildet, daß jeß des Ehs , in welchem die Pairs⸗Kammer einige7 enderungen Sturmschritte zu erledigen, 8n so ne vehn und 8 es fuͤr unvorsichtig die zneen bis 2275 luch 190 36388 90 36467 ais 200 bnigl. Land⸗ und Stadtgericht. „Historik“ gewiß eben so willkon 8 vGG ö“ 8 . k 1 rrin einem Augenblick zu befragen, wo die Spanischen 12 242* 2924 * 85