1111A1166666“*“ʒ 9 8 8 b Koͤnigsstaͤdtisches T h eater
1“ vßer e en 8 8 B 5 .“ Mittwoch, 5. Fatt Kunst und Natur. Lustspiel in 3 . ö111XXAXX“X“ 116“]“ 8 . 88 seean, von Albicki. 8 Rataplan, der kleine Tambour. 3 Den à. Juli 1837. “ 8 3 “ Vaudeville in 1 Akt, von Pillwitz. (Dlle. Leißring, vom Hof⸗ —— „ vö1“ Amsterdam, 29. Juni. 1 . Kassel, i 5 Stuͤck: Polixena, — im zweit
Adumtlicher Fonds- und Geld-Cou 88. 82988 J. Schuld 52751 1. 5 % 4d0. 99. Kanz- Bill. hras.e Ceengee. : 2 en: S vn.. 1-g.n. ¹ IIEE ““ Se 16“ Donnerstag, 6. Juli. Der Barbier von Sevilla. Kom
St.-Sehuld⸗Sch. T05 712 102 2Plomm. do. [1105 ⁄¾ 2. reuss. Präm.-Sch. —. .—. sterr. 3 “ sche Oper in 2 Akten. Musik von Rossini. Dlle. Pistor,
Pr. Eugl. Obl. 30. 1 8 E“X“ 4 9727 1e12 Antworpen, 28. Junj. vom Hoftheater zu Kassel: Rosine, als ele Im zwei⸗ ö11I1 8 7 9. 8 0. 4 ’. 8 5 9 6 9s6 ati * . 8“ 8— 86 8 8 18 11“
urn brn1e.7 1027½ 102 % -hleshoh- 89. ** )—“* 106 ¾ 8 Neue Anl. 2111⁄16. Br. ¼. G. ten 55 wird dieselbe Variationen von Dorn und eine Arie 4*“*“
Ni lnt. Seb. 40 4 102 ¼ Rüeckst. C. und Z. 1 b ¹ 8 8 von ossini singen.) 1 — 8 ü 1
HAeFe p ⸗ 8 “ Paris, 29. Junisi. “ Feagr K M 2 aitanctsacit
4
2 27 102 Sch. d. K. u. N. 86 — “ 1I116“ 1““ Berl. Stadt-Obl. 182 ¼ eeeg.⸗ .. . 812 215 214 0% Rente fin cour. 109. 80. 3 % fin cour. 78. 75. 5 %
— heue Ducaten 127 — z/ 82 fin cour. 97. % Span. Rente 23 ¼. Passive 5 ¼. 3 % Narkt⸗Preise vom Getraide. Friedrichsd'or 13 ⁄12 1 12 ortug. 29. 8 Berlin, den 3. Juli 1837. .“ E1“ ——— —. : .; Hafer 2 9 schen Schauspieler beim Kaiserlichen Theater in St. Petersburg, und es scheint uns daher mindestens noch problematisch, ob die EEö 8 8 88 ne. 13 ½ aaa f Sars “ CCCCE118“ 1 1 8 Genies, ein 10jaͤhriges Privilegium ertheilt, zum Transport Repraͤsentanten des 8. eine so bedeutende Summe zu Un reennme rlEreee n. 7 Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 25 Sgr., auch 1 Rähle Eraynik dee X 8 Dra ebh r at-Caure. Thlr. 29. 30 8sr. Konigliche Schauspiele. 22 Sgr. 6 Pf. und 1 Rihlr. 1218 r. 6 Pf; Feshen Sse 8 Sgr e. Königliche Majestͤt haben den bisherige 39 8
ene Brief. —ꝓ—sCeld. Mittwoch, 5. Juli. Im Schauspielhause: Der erste Schritt, 6 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. f.; große Gerste gr. 9 Pf. Se. Koͤnigliche Majestaͤt haben den bi gen Lan
e der Amsterdam - —,, IM. Lustspiel in 3 Abth., von Fr. v. Weißenthurn. Hierauf: Die Hafer 22 Sgr. 6 EEE“ Erbsen 1 Rthlr. 10 Sg. eadtgerichts⸗Assessor, Justiz⸗Amtmann Schierenberg in auffahrtheischiffe eine besondere vom See⸗Ministerium be ätigte einem so reichen Lande wie Frankreich ja fuͤglich auch ohne da “ 280 Fl. 2 Mt. 141 ½ Schüngeister in der Livree, Lustspiel in 1 Akt. schlechte Sorte 1 Rthlr. gr. 6 Pf.
50 Siegen, zum Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath daselbst Allergnà⸗ aufzuziehen, und alle Vortheile zu genießen, die den uͤbrigen Zuthun der Regierung muͤssen in Ausfuͤhrung gebracht werden 8 — 1 8 Sonnabend, den 1. Juli 1837. e un 8ꝙ . 1 Leg8 schi 1 458 1 1, Damburg . 200 Mh. 5* 1ce Donnerstag, 6. Juli. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rthlr.; der Centner Hen gnädigst zu ernennen geruht. bestehenden Dampfschiffahrtzgefelischaften gestattet worden sind. koͤnnen.
“ . 8 300 Mk. ea * „8 . iel in 2 Abth., vo 1 3 8 Wenn aber binnen 2 ½ Jahren, von Ertheilung dieses Privi⸗ Der Franzoͤsische Botschafter in St. Petersburg, Baro E“ 1 LSt. 3 Mt. 6 c 6 8a2 11 xe. Fö 1 Der 1eecs. A0. Fest Khtss. e. Der bei dem Land⸗ und Stadtgerichte zu Muͤnster ange⸗ legiums an, die beabsichtigte Dampfschifffahrt noch nicht ins von Barante, wird, dem Vernehmen nach, gegen Ende de Paris.. .. .. . 890 Pr. e 3802G 89ℳ Vater. Beüifseclenh 4 Abth von Bauernfeld “ 88 sellte Justiz⸗Kommissarius Rintelen ist in derselben Eigen⸗ Werk gesetzt ist, so erlischt das Privilegium.“ b kuͤnftigen Monats auf Urlaub in Paris eintreffen. Man sprich Wien in 20 Er. 150 Fl. e; 91 ½ 101 E“ li. Im Opernhause: Alceste, lyrisches haͤft an das Ober⸗Landesgericht daselbst versetzt und zugleich ö ““ “ davon, daß er zu dem durch den Tod des Marquis von Latour . es 1 gas 278 2 Mt. 992 2.e Bnen in 3 9. 3 Musit von WMaus Ballet von Hoguet 8 tpuum Notar in dem Bezirke des genannten Ober⸗Landesgerichts 8 Frankreich. .“ Maubourg erledigten Botschafter⸗Posten in Rom bestimmt sey Slau „ nl. b 8 6 2 83 2 8 9 68 8 . 4 111111“ 45„, 4 4 4 1 9 4 ; . 8367 2 1,2 1 X 100 Thl. 8 Tage 101 ½ Neu einstudirt.) (Herr Eichberger: Admet. Fraͤul. v. Faß⸗ “ enannt wolden,. v1111““ Paris, 30. Juni. Der Koͤnig ertheilte am Sonntag in Der Praͤsident des hiesigen Koͤnigl. e
43
*
von Passagieren und Waaren eine bestaͤndige Kommunication ternehmungen aufs Spiel setzen werden die, wenn sie wirklich vermittelst Dampfschiffe zwischen Kronstadt, Havre, Hull und solchen Nutzen versprechen, wie die Spekulanten (zu dene ö zu unterhalten, außer der gewoͤhnlichen Flag; wir auch viele Zeitungsmaͤnner rechnen) taͤglich behaupten, i
. 280 F. Kurz
6
1 1““ ser trat unmittelbar darauf seine Reise nach England an. Tode abgegangen. 3 “ 2 In der von der Koͤniglichen Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ Die Annahme des Gesetz⸗Entwurfes uͤber die Zuschuͤsse zu Der Courrier de Lyon vom 27sten d. meldet, daß Herr 8 äha e. -c Schulden in Nr. 161 unserer Zeitung erlassenen Bekanntma⸗ den diesjaͤhrigen Ausgaben fuͤr die Kolonie Algier erfolgte in Lagrange einige Tage in Lyon zugebracht und sich dann nach 1— — 1— hung fuͤr die Besitzer aͤlterer Zins⸗Coupons von Koͤnigsberg⸗ der gestrigen Sitzung der Pairs⸗Kammer mit 94 gegen Saint⸗Etienne begeben habe, von wo er binnen kurzem nach 4 en Stadt⸗Magistrats⸗ und von Benningsenschen Obligationen, 2 Stimmen. Nach Erledigung einiger anderer minder erhebli⸗ Lyon zuruͤckzukehren gedenke. d je reuj 1 en Staaten vom 20. Mai d. J., hat sich ein Fehler eingeschlichen, indem cher Gegenstaͤnde vertagte die Kammer sich darauf bis zum naͤch In der Presse liest man: „Herr Waghorn, der von der 1 ““ sas Datum der im Anfange derselben angezogenen Bekannt⸗ sten Sonnabend. Englischen Regierung und von der Ostindischen Compagnie mi 1 nachung des EW zu Koͤnigsberg irrthuͤmlich mit dem Die Berathungen uͤber das Budget des Ministeriums des Errichtung einer Dampfschifffahrt zwischen Indien und Aegyp 7. Januar 1837 bezeichnet ist. Dasselbe muß heißen: 27. Ja⸗ Innern wurden noch in der gestrigen Sitzung der Depu⸗ten beauftragt ist, hat sich mehrere Tage in Paris aufgehalten uar 1823. tirten⸗Kammer beendigt. Nachdem die Kammer fuͤr die Wir haben von ihm einige Details uͤber die interessante Reise E““ 2 Koͤniglichen Theater eine Beisteuer von 1,163,000 Fr. (nicht erhalten, die er jetzt zu unternehmen im Begriff ist. Es wird Angekommen: Der Koͤnigl. Niederlaͤndische Minister⸗ 1,863,000 Fr., wie gestern gemeldet worden) und einen Zuschuß unter der Leitung des Herrn Waghorn eine regelmaͤßige Ver gesident am Großherzoglich Badischen Hofe, Freiherr Schim⸗- von 166,000 Fr. zu der Pensions⸗Kasse der großen Oper bewil⸗ bindung durch Dampfschiffe zwischen Bombay und Suez statt⸗ nelpfennig von der Oye, aus dem Haag. ligt hatte, wurden noch folgende Summen votirt: Beisteuer zu den finden. Von Suez werden dreimal monatlich Dampfschiffe ab⸗ oͤffentlichen Wohlthaͤtigkeits⸗Anstalten 497,000 Fr.; an Unter⸗ fahren, und in Folge einer mit der Franzoͤsischen Post⸗Verwal⸗ stuͤtzungen fuͤr die Armen⸗Buͤreaux und einige andere milde tung getroffenen Uebereinkunft werden diese Abfahrten mit der briefen die in dem anliegenden Verzeichnisse aufgeführ⸗ .“ 8 Stiftungen 520,000 Fr.; an Unterstuͤtzungen fuͤr die politischen Ankunft der Franzoͤsischen Packetboͤte von Alexandrien zusam⸗ ten weder zur Baarzahlung eingeliefert, noch zur Con⸗— — 29513 1000 28441 8. eitun g 8⸗ Ng ch r i ch ten. Fluͤchtlinge 2,583,000 Fr.; an Unterstuͤtzungen fuͤr die politischen mentreffen, so daß die Reisenden, Briefe und Effekten version gebracht sind, so werden die Fu⸗ büe. “ 60 29515 G 1000 36696 000 3410 88 Verurtheilten 300,000 Fr.; an Unterstuͤtzungen fuͤr die Juli⸗ keinen Aufenthalt zu erleiden haben. Auf diese Weise wird man Hn wecefe bie nrg E11“ C 8 50 [29647 300 36706 3419 “ 8 AIElaäa dHoö Kombattanten und deren Waisen 27,000 Fr.; fuͤr die Praͤfek⸗ von Paris nach Bombay in 35 bis 40 Tagen gelangen koͤn⸗ mit Coupons resp. z. Zanneh⸗ ;.Jn 18 pitasse Gekündigt unterm 15. Mai 14233 und 14 29688 200 36 3423 28481 und 28482 I . turen und Unter⸗Praͤfekturen 7,465,700 Fr. — Nach der An⸗ nen; naͤmlich drei Tage von Paris nach Marseille, 10 Tage 1 Seeas EE111“ 1836 zum 2. Januar 1837 14247 und 14248 29652 200 36759 3425 b 11““ b RNußland. nahme des Budgets des Ministeriums des Innern beschaͤftigte von Marseille nach Alexandrien, 3 bis 4 Tage von Alexandrie gen Kär. alls sie zu gewärtigen haben, daß diese mit Coupons Nr. 6 bis 8 14261 29670 100 36824 3429 28588 v 100g St. Petersburg, 28. Juni. Ueber die Reise Sr. Kaiserl. die Kammer sich noch mit ihrem eigenen Etat. Das erste Ka⸗ nach Suez, 20 bis 25 Tage von Suez nach Bombay. Bis Pfandbriefe, den Vorschriften des Nachtrags vom incl. 14545 1 2967 58 50 36826 und 36827 8 6 8 “ 3 seit des Großfuͤrsten Thronfolgers wird ferner von hiesigen pitel desselben, das dem Praͤsidenten eine Entschaͤdigung von 80,000 jetzt brauchte man zu dieser Reise 4 bis 5 Monate.“ . 2. April 1784 zu §. 281 des Kredit⸗Reglements vom 79— 18874 8 3649 28566 300elättern folgendes berichtet: „Am 6. Juni Morgens um 7 Uhr Fr. und jedem der beiden Auaͤstoren eine solche von 10,000 Fr. anweist, Alle hiesigen Journale wiederholen heute die Nachricht von 14. Juni 1777 gemäß, auf ihre Kosten mortificirt werden. G 100 14600 8. 1 36849 bis 3686 incl 3679 28610 und 28611 30erließ Se. Kaiserl. Hoheit Perm und kam, nachdem Hoͤchst⸗ ging ohne Weiteres durch. Ueberhaupt gab nur das Kapitel, das die der baldigen Abreise des Marschall Clauzel nach Spanien, um Berlin, den 26. Juni 1837. 1 16 2828 29705 36868 3699 28626 perselbe durch die volkreichen Dorsschaften, die zu den Huͤtten⸗ Drucksachen der Kammer betri t, zu einer Debatte Anlaß. Der den Ober⸗Befehl uͤber die Truppen der Koͤnigin zu uͤberneh⸗ Kur⸗ und Renmärksche Haupt⸗Ritterschafts⸗ 87 700 29722 “ 36873 bis 36875 inel. 3713 31358 und 3135 1ocewerken des Permschen Berg⸗Bezirkes gehoͤren, gefahren war, Berichterstatter, Herr Estancelin, machte bemerklich, daß der men. Waͤhrend einige derselben diese Nachricht fuͤr sehr un⸗ „E d ; Graf von der 150 24162 2974à2 36877 bis 36880 iucl. 3722 1 8268 8— Ihin Kungur an; hier verrichtete Se. Kaiserl. Hoheit den Got⸗ Kontrakt, mit dem bisherigen Buchdrucker Henri zu laͤstig fuͤr wahrscheinlich erklaͤren, findet man in “ Fachste denden b Schnlenburg. C. v. Voß. L1”; 90 24166 8 29780 100 36881 bis 36884 incl. 3724 . Seee 10stesdienst in der Kathedrale, wo die Fahne aufbewahrt wird, diesen gewesen sey und daß derjenige, der gegenwaͤrtig mit ihm Details: „Seit seiner Ruͤckkehr aus Afrika besch ftigt sich der 8 8s “ 24182 298022 100 36893 10101 81892 1 Aünter welcher einst die Kungurschen Buͤrger den Angriff der abgeschlossen werden solle, der Kammer immer noch große Vor⸗ Marschall Clauzel unausgesetzt damit, die strategische arte n Verzeiechniiß EI“ 24186 1 2981 58 „ 36905 10103 14““ Meuterer⸗Haufen von Pugatschew muthig zuruͤcktrieben, und theile gewaͤhre, indem das, was die Koͤnigl. Buchdruckerei auf 7à Fr. von Spanien zu studiren und Nachforschungen uͤber die der aus den verschiedenen Kuͤndigungen noch nicht einge⸗ 1214 24189 29910 36920 bis 36923 incl. 10123 7incl 88188 10ietzte dann die Reise weiter fort. Ueber die Ankunft Sr. Kaiserl. ahgeschäats habe, von ihm fuͤr 59 Fr. geliefert werde. Herr Saint⸗ militairischen Züͤlfsguellen dieses Landes anzustellen. Er ekes eeeeeweig den Zeberigen Ziss Conpon⸗ 121Z8 und 1219 9 27198 8 8 “ 88 814 80958 88 vEe 81 1 z88 8 hoheit in Jekaterinburg und uͤber den dortigen Aufenthalt bis Marc⸗Girardin dankte den Quaͤstoren fuͤr den Austausch der hat außerdem haͤufige Unterredungen mit den in Pa⸗ 85 1888 85 1 x8 P 10720 8 E““ lzum 10. Juni haben wir schon berichtet. Sonntag den 113 Junij Protokolle der parlamentarischen Verhandlungen, den sie mit mehre⸗ ris anwesenden Spanischen Generalen und Diplomaten ge⸗ ö 89 22⸗. de89 18 sel incr 200 12 08 d 3097, „ de zlg4 beo 2os ne.e vhe Sensecgern Hoheie nachternuf faoe egcsgrrne ach Fenas anchetauch nla n eanes e eehe wdce ““ 242 1 90 290 7819 bi 21 incl. 1 b . rula em . Hierauf Hoͤ 1 en, B „W Sachse g letung er NM z848 . 31468 1 14043 bis 14045 incl. 500 31915 M em Nowotichwinschen Nonnenkloster, und bestieg dann die auf geschehen moͤge. Die Kammer stellte schließlich ihr Budget pro 1830 Regierung gemacht worden. Seit etwa acht Tagen ist ein neuer 1658 9 24333 “ 2 37830 4 14052 “ — 1o einer Anhoͤhe erbaute Sternwarte „von welcher Jekaterinburg auf 677,100 Fr. fest und votirte zugleich einen Zuschuß von Unterhaͤndler in Paris eingetroffen, mit dem Auftrage, alle Be⸗ b 497 C6“*“ “ 48 I“ 1 nigl. Hoheit den chiedsbesuc 3 3 en Si b . e⸗ ge . 1 . . 1732 b 2499’“4= 31513 “ nan 1000 1ℳ he und den Knsesehensen Puͤrger an. um 2 Uhr Nach⸗ Betrage von 1,039,318,871 Fr⸗ abgestimmt, und dasselbe mit h er mehrere Konferenzen mit dem Kriegs⸗Minister und eine r 25006 8 8 1 1 14416 und 14417 11000 31961 und 31962 1 wättags verließ der Grogßfuͤrst Jekaterinburg, und kam um 11 203 egen 39 Stimmen angenommen. Die Debatte uͤber ludienz beim Koͤnige gehabt. Die gröͤßte Schwierigkeit bietet 27205 b78 26268 inci. 200 1843 28020und801] 31562 und 31363 37903 14426 31974 aAuhr Abends in der Stadt Kamyschlow an, wo das Nachtlager das Einnahme⸗Budget eroͤffnete Herr Pataille mit einer die Frage dar, ob man die Fremden⸗ Legion reorganisiren, oder A. Sg⸗ -,n-. eces 1865 600 25015 8 50 31567 38181 11000 14435 1000 319756 „ Iüveigehalten wurde.“ . sehr ausfuͤhrlichen Rede, in welcher er sich hauptsaͤchlich ob der Marschall allein und ganz ohne ein Franzoͤsisches Huͤlfs⸗ Gekündigt unterm 16. Juni 262896 1 25057 8 31572 bis 31575 incl. 38185 500 24732 1 31979 undz - Der Finanz⸗Minister, General Graf Cancrin, ist nach Dor⸗ uüͤber die Getraͤnksteuer vernehmen ließ, und eine Ermaͤßi⸗ Corps nach Spanien gehen solle. Es ist die Rede davon, an 1835 zum 2. Jannar 1836 26297 und26298 e“ 25072 1b 31579 b 38199 300 24734 8 21 Uhg ggpat enrecg. gung derselben verlangte. Er wurde im Laufe seines Vor⸗ die Stelle der durch den Obersten Conrad aufgeloͤsten Legion mit Zins⸗Coupons Nr. 4 26329 ZX“ 25076 31580 und 31581 200 24740 “ S 9 Von Seiten des Herrn Anatol von Demidoff sind Anstal⸗ trages mehrmals durch Zeichen der Ungeduld von Seiten eine Flotte treten zu lassen, die den Auftrag erhielte, die Kuͤsten bis S incl. nen“ 227 8 25675 31585 10900 g b 8 tm getroffen worden, auf den ihm gehoͤrenden Besitzungen im seiner Zuhoͤrer unterbrochen und entschloß sich 1ge. als er sah, von Catalonien zu bewachen. Aber dem Marschall Clauzel liegt ZIEI“ e 26398 nn 11 25713 31586 bis 8eeg fhet 19 Fzür. 35516 m lulichen Rußland nach Steinkohlen⸗ Lagern zu suchen, deren daß Niemand ihm mehr Gelhoͤr schenkte, die ednerbuͤhne zu besonders daran, ein Franzoͤsisches Corps bei sich zu haben, auf Ses Zàs 8189 1““ 8nn bis 31612 incl. 88 24797 35519 1 1o lufindung sowohl fuͤr die einheimische Industrie als fuͤr die verlassen, auf welche ihm der General Thiars folgte. Auch das er sich in dem Fall stuͤtzen koͤnnte, wenn die ewigen Eifer⸗ b ““ 8 5— 1““ 31613 und 3161 ¹1 b 24832 200 35521 1 Dampfschifffahrt des Schwarzen Meeres vom hoͤchsten Nutzen dieser konnte indessen die Aufmerksamkeit der Versammlung suͤchteleien der Spanischen Generale seinen militairischen Plaͤnen 11813 1 50⁰00 e — ö 6424 25767 8 32717 2 24846 100 35524 “ Iseyn koͤnnte. . nicht fesseln, weshalb er sich darauf beschraͤnkte, auf eine Her⸗ hindernd in den Weg treten sollten. Man weiß noch nicht, wie 11575 und 11576 500 29109 1 698 5 25791 32725 50 39416 8 24849 35531 . 2 Die St. Petersburger Zeitung berichtet: „Am absetzung der Salzsteuer anzutragen. Drei Redner, die Her⸗ die Unterhandlungen enden werden, indeß ist es nicht wahr⸗ 29135 8 6096 25801 32767 34 8 24853 8 65536 2östen d. fanden wieder Dampfwagenfahrten auf der Eisenbahn⸗ ren Auguis, Delespaul und der Finanz⸗Minister lie⸗ scheinlich, daß die Franzoͤsische Regierung sich zur Absendung G .28 e“ 70⁰02 2580b38 300 32785 39449 24856 1J“ siece zwischen Zarskoje⸗Sselo und Pawlowsk unter Leitung des ßen sich darauf noch vernehmen, worauf die allgemeine Bera⸗ eines Truppen⸗Corps verstehen werde.“ 8 1ice , 8 1s P.n 2911bb 7012 e 22790 39473 und 394754 24862 E“ Niter 88 Gerstner statt. Um 9 ½ Uhr fruͤh wurde 68 thung geschlosen wurde. Bei dem Abgange der Post begann Die Praͤmien⸗Erklaͤrung fand an der heutigen Boͤrse zu Ene vn Zeac. koupons Mr. 29156 und 29157 “ 25863 328138 8 “ “ 365 8 G 8 4 trstenmale von Zarskoje⸗Sselo ausgefahren, die letzte Fahrt hatte die Diskussion uͤber die einzelnen Artikel. dem Course von 78.80. statt. Das Geschaͤft war fuͤr einen 5 bis s incl. Z“ 1 S829 venhs 9 1 499 1099 5 1 17173 hum 9 ½ Uhr Abends statt; waͤhrend dieser 12 Stunden wurde Man liest in einem hiesigen Blatte: „Die Verfechter Liquidations Tag sehr wenig belebt, und wenn man nach der * “ 2580 88 ö 1000 24892 90,37178 9l6 Mal von Zarskoje⸗ Sselo nach Pawlowsk und eben so oft der Eisenbahnen — und es giebt deren hier sehr viele, nament⸗ heutigen Boͤrse soll, se das Steigen der Fonds 100 32403 und 32404 9692 8 900 33308 — 1 1000 24901 8 37181 4 zuruͤckgefahren. Saͤmmtliche 3 Lokomotiven wurden abwechselnd lich an der Boͤrse — kͤnnen sich noch immer nicht 18 nicht vjn h. dauer ‚ie Fons. Rente Dgr 100 32416 bis 32430 incl. 9695 1 33317 100 39700 bis 39702 incl. 800 24919 und 24920 500 37186 ünn Bewegung gesetzt und jede derselben zog 8 Reisewagen frieden geben, daß die Deputirten⸗Kammer sich ihr Urtheil uͤber zu 23 ¾, stieg a er in Fo ge bedeutender Kaͤufe auf 24 %¾, ob⸗ 32425 und 32446 9796 1 90 33324 39717 bis 39720 incl. 500 24927 37188 8 mgewoͤhnlicher Construction und einen großen Wagen mit 2 die projektirten großen Eisenbahnen bis zur naͤchsten Session gleich keine Nachricht zirkulirte, durch welche diese steigende Be⸗ 32460 1“ 26499 1 333422 1000 39742 und 39743 50 25216 und 25217 37195 ngetagen, welcher einige Male bis 150 Personen enthielt. vorbehalten hat, und bilden sich in ihrem Enthustasmus ein, wegung hätte motivirt werden koͤnnen. Die Portugiesische Rente ö11u1“ 891ö 26509 333451 11000 39783 und 39784 300 25242 8 8 nd ;8. 230 Die Strecke von 4 Werst Laͤnge zwischen Zarskoje⸗Sselo daß die betreffenden Gesetz⸗Entwuͤrfe bloß haͤtten zur Berathung fiel dagegen von 29 auf 28 ⅞, weil es hieß, daß Herr von 324711 9 10586 . 8 8828 T1.“ “ 1.beö 1und Pawlowsk wurde bei der zehnten Fahrt, an der 312 Per⸗ zu kommen brauchen, um auch mit Acclamation genehmigt zu, Rothschild von Portugal aus angewiesen worden sey, die Zinsen 32624 er. . g. 8 89e h 5 8 18252 beeeenen Theil nahmen, in der kuͤrzesten Zeit, naͤmlich in 5 Mi⸗ werden. Sie vergessen aber dabei ganz und gar, daß der Ge⸗ nicht ferner zu zahlen. 32634 ⸗ 1888 n vüb 1 34036 8 39977 300 25275 8 8258 8”nuten zuruͤckgelegt; bei den andern Fahrten war die Zeit etwas setz⸗Entwurf uͤber die Eisenbahn von 2 ndrézieux nach Roanne, Großbrit 1 und Irl . wee 88 27021 34050 39995 50 25200 :8270 eeegeißer. Die Anzahl saͤmmtlicher Billets, welche theils in Paw⸗ obgleich es sich dabei bloß um einen Zuschuß von 4 Millio⸗ WECEE11“ r 8 ““ 298 2986 incl. 1108 8 9 27081 und 27082 34142 . 25298 1 8 2288 Rbl. p. eingingen. gleich auf der recke edeutendern Kajor ¹147 gesg 92 S ne er . ni. 1 e etreffende 32085 ö 50 32 27178 und 27119 34195 40052 1009 25308 e. ve g. wwischen Zarskoje⸗Sselo und Pawlowsk der Damm seit dem worfen und daß der Gesetz⸗Entwurf in Betreff der Eisenbahn Vins erhielten die dritte Lesung. Die Bill wegen Registrirung vI1I1111“ 50 11827 27127 1 34201 0 400 56 1000 25311 1 2-ahrflossenen Winter noch nirgends erhoͤht wurde, so liegen von Alais nach Beaucaire, zu welcher die Regierung 3 Millio⸗ der Trauungen, welche der Lord⸗Kanzler beantragte, mußte 8117ö 100 11834 2738 34871 500 40077 1000 25814 38329 1 T Bahnschienen doch in einem so guten Niveau, daß nen beisteuern soll, nur mit der schwachen Majoritaͤt von 5 Stim⸗ noch ausgesetzt werden, wegen eines Zusatzes vom Bischofe von 33120 100 11858 bis 11860 incl. 1 84891 ““ .“ b 8 1 338 8889 38370 ven . Bewwvegung der Wagen von Jedermann als vorzuͤg⸗ men (150 gegen 145) angenommen worden ist. Und die De⸗ Glocester, der weitere Erwaͤgung erforderte. E 6 8086 85 100 401256 8 27183 38360 “ vlch anerkannt wurde, und jeder Billigdenkende schenkte putirten sind doch wohl die wahren Repraͤsentanten der Interes⸗ 6s Hash Sitzung vom 29. Juni. Nachdem die e 188 25. 8 78. “ 40187 bis 40180 incl. 1000 27195 9 38513 und 38514 widem ausgefuͤhrten Werke seinen vollen Beifall. Gegenwaͤr⸗ sen des Landes, wenigstens galten sie besher als solche in jedem Dubliner Polizei⸗Bill, aus dem Unterhause zuruͤckgekehrt, aber⸗ 9 „,t“ 28120 34965 bis 34967 incl. 1000 40205 273039 60 38533 . ig wird der Damm streckenweise auf das gehoͤrige Niveau er⸗ Staate, wo eine Repraͤsentativ⸗Verfassung besteht. Als mals durch den Ausschuß gegangen war und die Bills in Be⸗ 33155 ““ 28198 1000 35019 300 40293 8 500 27224 und 27225 00 38566 und 8507 aheht, auf denselben ein Stein⸗ und Schotterlager von 12 bis im Laufe der Debatte uͤber die erwaͤhnte Eisenbahn von treff der Registrirung der Trauungen und in Bezug auf das 33166 50 131490 28200 1000 35026 und 35027 200 40311 27231 85 .“ bael Zoll Hoͤhe gelegt, und daruͤber erst die eigentliche Eisenbahn Andrézieux nach Roanne der erste Artikel des betreffenden Postwesen die dritte Lesung erhalten hatten, wuͤnschte der Mar⸗ 3319b8 300 13190 8 28218 200 35030 200 40556 27237 und 27288 ee beegsefestigt; es muß also die Bewegung der Reisewagen spaͤter Gesetz⸗ Entwurfes, wonach die Regierung« der konzessio⸗ quis von Clanricarde zu wissen, wie es mit den auf Irland 3320”"¹4b 200 13194 282 100 35035 EII1II11“ . 80 39617 1onach weit sanfter und angenehmer seyn, als dies schon gegen⸗ nirten Gesellschaft ein Darlehen von 4 Millionen machen bezuͤglichen Maßregeln stoͤnde, worauf Lord Melbourne er⸗ 34282 N200 13203 8 e““ 18 Fg. I 30618 bnceagartig der Fall ist. Das Publikum erwartet mit Ungeduld sollte, zur Abstimmung kam, fragte ein Deputirter der widerte, er wuͤrde mit der Irlaͤndischen Munizipal⸗Reformbill L1“ 8 8 500 5. “ 100 40694 und 4060b5 28368 59620 vn, Cröffnung der Bahn vom Innern der Stadt, welche nach linken Seite, welche Buͤrgschaft denn jene Gesellschaft dem gern noch in dieser Session vorgeschritten seyn, da er sie fuͤr hoͤchst 5 ö“ .“ 00 35330 500 40698 28370 50 10592 1 8 der Aeußerung des Herrn von Gerstner spaͤtestens in 2 Mo⸗ Staate fuͤr das Darlehen zu gewaͤhren im Stande sey? Alles wichtig halte und man ihr in Irland mit Verlangen entgegensehe; 800 v11A1XX“ B11““ 100 35377 1000 DJ. * W““ 0600 naten eintreten wird.“ schwieg, und die Folge war die Verwerfung des Artikels und wenn er aber des Widerstandes gedenke, den diese Bill zu An⸗ 34571 und 34572 100 14117 u“ H500 35442 1000 Gekündigt unterm 20. Jnni 28417 [40604 dh Crsel 6 Die Handels⸗Zeitung meldet: „In Folge eines am mit 18 die des ganzen Gesetz⸗Entwurfes. Bei den großen fange der Session bei nen9 zahlreich versammeltem 35167 300 14170 . 1 2 I8 , 88249 “ Eeae. 8i6 50crme . ma 687) April Allerhoͤchst bestaͤtigten Gutachtens des Reichs⸗ Eisen G es sich 0a8Eh . Ls ggteit veht Sea. s cangeg gse, o koͤnne er üdsesslich offen, sie in 82 7 8 5 3 mit Co⸗ Nr. 2 ir em F; zvr „war its „ . 1⸗ 9 bi Millione 2 8 ¹ 0 ; er . Rr 8 X 8 8 8 1“ 52 bis 26392 inc. 500 p 5. 28139 nhs wird dem Titulairrath Newachowitsch und dem Franzoͤsi⸗! 60 bis 80 Millionen Fr., die der aat dazu beisteuern soll, 1 sion noch dur hzuseten; e. Wohe daher nicht mehr dar⸗ “ 8500 11v3s 1 1000 36438 1000] 3400 1 1⁰0 8 5 ö 8 “ “ “ “ .
4 1 g . 8 1 1 8b 8 9 1 8 . . i j 5 ’. 1 2 Si 7 . op Franbfurt a. M. WZ. 180 Fl. 2 Mt. 108734 mann: Alceste.) 8 Gezdruckt bei A. W. Hayn. . W “ Neuilly dem General Baudrand eine Privat Audienz, und die- Silvestre von Chanteloup, ist gestern nach kurzer Petersburg CE 3 Woch. 29 ½ 8 AX“
—x
Allgemeiner Anzeiger
Bekanntmachungen. Bekanntmachung. “ Da von den durch unsere Bekanntmachung vom Rummer 16. Juni 1835 zum 1. Januar 1836, vom 23. Dezem⸗ d ber 1835 zum 1. Juli 1836, so wie poch 18. Mai und er 20. Juni 1836 zum 1. Jannar 1837 gekündigten und 1 deedant für die Inhaber von diesen resp. Pfandbriefe. Terminen ab nicht mehr verzinslichen Pfand⸗
““ 16“
dbriefe
resp. in Gold u. Cour.
E111“
Nummer Nummer Numm mme
der Pfandbriefe.
der Pfandbriefe.
der Pfandbriefe.
der Pfandbriefe.
Zetrag der Pfandbriefe resp. in Gold u. Cour resp. in Gold u. Cour. resp. in Gold u. Cour.
B
Zetrag der Pfandbriefe
resp. in Gold u. Cour. —½‿
Betrag der Pfandbriefe resp. in Gold u. Cour.
Betrag der Pfan — Betrag der Pfandbriefe
B 2ú
2. „Betrag der Pfandbrie e —
2 = v⸗ — 2 = =
der
11““ ö“ briefe.
Betrag der Pfandbriefe r in Gold u. Cour
resp. in Gold u. Conr.
pfandz
[8
„Betrag der Pfandbrief⸗ resp.
— *⸗
8
1“
22 2 S