1837 / 194 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

Ha z6 banesene een ee 8 8 e eh hüea eee nech, e qe 8

Und peichen Geschenke einzelner Bewohner gefoͤrdert worden; H koin Opfer wurde fuͤr die gute Sache gescheut. Aber vor Allem 1b Den 13. Juli 1837. 3 % 27 ⅛. Neue Anl. 20. ““ 88 fehlte es noch an einem den gesteigerten venshrt⸗ dAatlicher Eauds- usnd- E.A.C- mm . Paris, 7 xun ö“ 1ö“ b schenden Lokale. Da stiftete auch hier die Gnade Sr. Maje aͤt Pr. Cour. ss le. 12ea 5 % RKeute 110. 25. 3 %, do. 79. 13. /0 Neap. 18“ 28 WEWBB16 unseres allverehrten Koͤnigs ein Denkmal seiner huldvollen Fa. vsi⸗ 7 185 F. —— 5 % Span. Rente 23. Passive 5 ¼. 3 % Portug. 27. Z . Ls Sorge fuͤr wahre Volksbildung, und ein Allerhoͤchstes Gnaden⸗ St.· Sehuld- Seh. d52.a77 Tcee abs. —22 100 % Wien, . Juli. 2b 1 E11““ 8

eschenk von 4900 Thalern wurde zum Bau eines neuen Schul⸗ Perner. egesn. 1097s .2s,e-,, de, . 5 % Met. 105 ⁄6.. 4 % —. 29⁄,70 ½.;U 2 ½ % —. 22⁰0. hac. 8 2 . 8 2

auses der Stadt bewilligt. So unterstuͤtzt, bot die Kommune, Pene vdies⸗ 102 7* 8 .e n. aiseh E

obwohl in druͤckender Lage, ihr Aeußerstes auf, und den 25sten Nm. Iot. Sch. d0. 4 103 hHnchbst. C. und Z. 5 R.9eee 185 assseshabe ““ 8 April 1836 wurde der Grundstein zu dem n; Gebäaͤude Rerl. Stadt-Obl. 4] 103 102 ½ ]Seh. d. K. u. N. 86 8. 1 ö1“ 1 ““ gelegt, das jetzt, ein Denkmal Koͤniglicher Huld und kKönigsb. do. Gold al marco 2 Meteorologische Beobachtung. 6o“ B e 8

echten Buͤrgersinnes, eine wahrhafte Zierde der Stadt gewor⸗ Pibiuger. ag. Nachmittags . Avends Rach einmalge Sütaatan r li n, Son nabend den 155teu 2 uli den ist. Es enthaͤlt die 6 geraumigen Lehrzimmer fuͤr die hoͤ’ Daus. 40. ia Tn. 88 58 Ubr. Beobachtund mn letattastütüttinis Ammemeee

here Buͤrgerschule, von denen 2 durch eine transportable Wand I1“

11 *

AEAEZAISII11p1pX““*“*“ 8 8 er; .A. aecg 0 4“ vI1I111A““ 11“ Panlk -Actien 1865. 13063. Engl. Kuss. —. 5 —% Port. b 1 8n . nh ds A 1 1 g e m e n e 8 * 8 88 8 18 8 1“

eSs 96 3ℳ

nenzasinn 8 111““ 8 8 T1“ 8 8 111n”] EI.“ ve. 2* F. 8 8 8 5 1 5 E1“ E11u“ b . E11“

—2

.; Neue Ducaten 2 Segn 43 PFriedrichsd'or 2 13 1837. Morgens 104 ¼ And. Goldmäün- 1S8⸗ 12. Juli⸗ 6 Uhr. so getrennt sind, daß sie mit Leichtigkeit zu einem Saale ver⸗ tpr. Pfandhr. 8 en 15 öö 335,72 Par. 385,47 Par. 335,81“ Par.] Quelwarme 730 8 8 einigt werden koͤnnen, 4 noch groͤßere fuͤr die Elementarschule, * 8 Luftwäͤrme... . 1180 R. . 1789 R. 4. 1220 N. Flußwärme 181 8, ¹+Ooh) A mt 1 1 ch 8 N 1 0 3 faͤr die Toͤchterschule; außerdem die Amtswohnung des Ret:“ ⸗,06221u,099——. Mic. *0 305;. Zbaupuaft--. P. 700 R. †. 6,29 N. 4. 902 N. Bodenwärme a09nYVxcxce achrichten. sgen. Die ersteren melden, daß der Oberst⸗Lieutenant Delaru ger - ee Dunsssttigung 75 vCct. 41 vGr. 78 5t. Ausdünstung 0 „U„„x Kronik des Tages Cn g 8 zuvor auf einem Dampfschiffe angekommen sey und hch 8. d29⸗ als 38 Millionen. Man sieht sogleich, daß jene Maß⸗ Tages. gleich zu Abdel⸗Kader begeben habe, der mit 2000 Mann Lch General S Menes im Widerspruch standen, und daß die des

on ihrem eingestandenen Zwecke, die Circulati

. culation

tors und noch 2 Zimmer zur Wohnung fuͤr den Schuldiener. ·

vve; 1t es 280 P. e 1315, Hi- 2 Wetter.. heiter. heiter. heiter. Riederschlag 0

8 8 NW. NW. NW. eie h- * 7 . 4 4 ¹ Des Koͤnigs Majestaͤt haben die Befoͤrderung des Land⸗ vallerie an dem rechten Ufer der Macta lagerte. In Oran des baaren Geldes wied herzustell

8 's wiederherzustellen, schnurstracks entgegen⸗

828 Akt 8Eg der E“ 1 2 gb Schulz aus Berlin beiwohnte, begann um 10 Uhr mit einer 92 ns 3 s. 151 ¼½ 151 6 3 . si zels aburg. Mk. 48 . 8 NW. Nachtkälte †. 9,80 8 3 rech kirchlichen Feier. Hierauf begab sich unter dem Gelaͤute der assf n 8 se Ser. Wolkenzug.... NW mloechanten und Pfarrers Rohli 8 1 waren die Lebensmittel Set.. Glocken der Zug, die Schuͤler und das Lohrer⸗Kollegium 9, eee. Jebn 24 4 Tagesmittel: 335,7,„ Par.. †. 13880R.. 4. 770R. 65 „E*. en⸗Domherrn bei dem Zometfe zu en dinghausen zum Eh⸗ dem Markte erschien 869 da kein Eingeborner auf liefen. Wenn man die Ban 1 1— an der Spitze, in das reich mit Blumen geschmuͤckte Paris.... 1rhe S-. gaehmigen geruht. 1. Mänsster Mhrgnädegft 70 Fäeraehen abgeschlossen, um Wes S 2 ihr6 zu beschraͤnken, so meste ian hmen escht wchn den. Schulhaus. Nach einem einleitenden Gesange erstattete der Wies in 20 X . 130 Fl. 2 Mt. 8 11“ e. Majestaͤt der Koͤnig ha egentschaft besetzt halte 8 S r in der ihre Huͤlfsquellen lassen, so 1b Buͤrgermeister Justiz⸗Kommissarius Neumann in einer Rede Ausabutg-.. .. 130 Fl. 2 Nt. 1“ f ciichts⸗Direktor von Dallw 9 X * Land⸗ und Stadt⸗ versehen. Die Fie⸗ ch rei sind den noͤthigen Lebensmittein zu sichern; statt dessen 8822 8 e- lhgen ““ Bericht von der Geschichte des Baues, und uͤbergab das Breslau c 100 Tül. 2 9 gn 1829 I“ Fustizrath des Laubaner Kreifes 892 ve Kreis⸗ hoch stipulirt, als 1n Jehrnns3 bicsänK neae se S so genblick, um der Haupt⸗Bahl 1e 8ne 8 x19 Haus eer⸗Kollegium; Superintendent Roth hielt Leibzis . . „. EETE. EEI1146““ Juli. 2 rnhause: Der Postillon % ꝑSe. Majestaͤt der Koͤnik eruht. Fenerse ni. im Jehrf .M em ist in diesem und iehen 8* dedn, ssemn⸗anga giez⸗, mir deres eüiaich e Fsba he Erauanam e.1.w2. ... .. 19, Ev, 2 192 ༠—ge, 1111““ Hövfih FRufik 28 18 Ana 6 See s x. ce he n. Ch zene⸗ 88 Stadtrich⸗ b 58 88g 8 1 Sencr scheint von der Ceftsane Fvah das Neall we den gehen Hettabunge des vor Fuehfen üuh e 8 3 . 9 . n. Im Heest e nsah. e eüagaen Pnhr. 8 akter als Justizrath T“ Plaͤtze gelegt hat, zuszefesketes 8 eege ahlungen bei dem Ankauf von bünoereien an die verbunden wurde, worauf dieser in einer Schlußrede da 2. 8 4 Trauerspiel in M. . Hierauf: Badekm e ni jestzt 1 erleihet de . 2; seyn. rin ehr gr 8. vemige Vorte zum An⸗-. Auswürtige Börsen. Lustipiel in 2'Abth, zon A. Co mat. und: Der Spisgel ber⸗ Registraror Beic e 85 eces aesfe8.n 9. Glauben, 99 e neeaeth w ser 1Ss einigen den, der laufen sou?“ 182,92 EE 288 tritte des eigenen Amts hinzufuͤgte. Geschlossen wurde die Feier behg Amstordam, 8. Juli. 1 Tausendschoͤn, Burleske in 1 Akt, mit Gesang, von C. Blhzu verleihen geruht. als Hofrath koͤnnen, da man vergessen hat, sich einen EE1“ strophe beschleunigt haben, der in ihren ungeheuren Folgen fas 1 durch Ren Festma 49 Gesellschafnegdareses 8 ae ahags⸗ 199. Mearc. re n, Sase. 5 % d6i 8 e. en. 898 gi ztaüͤdrisches Theater 88, 4 ten, dem Abdel⸗Kader abgetreten werden wird Aber z 1gg cenr turz des Lawschen Systems an die Seite zu b, 8 Begeisterung die Toaste auf das Wohl Sr. Majestaͤt des Kö⸗ 22 ½. 5 % Span. 20 ⅞. Passive —. usg. Sch. —. Zinsl. —D... nig e e . ie Justiz⸗Kommissari giger wir uns zei 3 V. fu⸗len ist. gagee 1““ ings und ller, die zu dem schoͤnen Zwecke mitgewirkt hatten, Presss. Pröüm.-Sch. 1097àℳ. 1'oln. 113. Oesterr. Met. 99 . EFEFreitag, 14. Juli. Der Traum ein Leben, dramatistsgen und Lu fan. und Varfcg Saer 86 zu Ah⸗ Sultan die Asführun⸗ 8 Fr hean uns kreirte G 3 ausgebracht wurden.“ . ö Antwer en, 7. Juli. Sn Maͤhrchen in 4 Akten, von Franz Grillparzer. grien im Bezirke des Ober⸗Landesgeric 4 zug ) zu No⸗ zur Last fallen. Die Araber 1 aktats, die ihm . roßbritanien und Irlan .“ 11uX“ 8 tei 3 1 Ver 1 Zinsl. 7 ½. Neue Anl. 201, e S 3 . 88419 gerichts zu Muͤnster, und die Fortificati haben die von uns verlassenen 8 8* Das Polizei⸗ Direktorium und die Beungen Verwal⸗ 188 7 ½ Feebürare ., 10. gand Sonnabend, 15. Ins. 8e. Ssseenc Ses begh pustiz⸗Kommissarien Wegener zu Hattingen und Fuistin Fortificationen an der Tafna gaͤnzlich zerstoͤrt. Die Briefe b enn 8. Jult. Der Herzog von Sachsen⸗Meiningen tung von Salzbrunn widersprechen in uitcag Blaͤttern— Hesterr. 5 % Met. 1031550 6. GC. A4 % 99 ⁄. Br. 2 2 % misches Singspiel in 2 Akten, Mustt von e. Mauler. Hamm zu Notarien im Bezirke des Ober⸗Landesgerichts 38 5958 27sten fuͤgen diesen Details nichts hinzu; sie melden nur 984 sich am Mittwoch, sobald er Ihrer Majestaͤt der regie⸗ dem Geruͤcht, daß in dem dasigen Kurorte die 8 holera sey. 55 ½. Br. 1 % 24 ¼. 24 ½. Bank-Actien 1639. 1637. Hartias-Dbbb. . uamm ernannt worden. EE16“ . das Dampfschiff, welches den Herrn Delarue nach Orau g G oͤnigin seine Aufwartung gemacht hatte, nach Windsor. Fb; Seg. .. Gr . rt erfpeut 1Ss. Br. Loose zu 8 Fl. 113 ⁵8. Br. I.en zu ““ Br. aiinhg20. Riedacteur Ed. Cottel. 1“ 9 auf ihn warte, um ihn, so wie den General 8 assirte im Unterhause unter anderen Bills die in sich vielme hr des besten esundheits⸗ ustandes. n nam m. 1ehs. Präm.- Sch. 62 ¼. b 4 9 Anl. 100 ¼. G. B 6899 dC vabr e z EE1111““ Gedenat bei . 5 Im Bezirke der Koͤnigl. Negierung 1— ug „nach Frankreich zuruͤckzubringen. Diese letzten Briefe 8 entral⸗Straf⸗Gerichtshofes, der Bank von Irland 8 28 Mu4. 64 ¼. 64. 50 % Spun. Anl. 17 ⁄. 17 ⅛. 2 ½ % Holl. 52 1 ˖ 5.b.. tüurhaie vxrs u Erfurt ist dem Kandidaten des Predigtamts, Dr. K sprechen durchaus nicht von der Wiederaufnahme der Fei und der Nichtveraͤußerung Irlaͤndischer Gemeindeguͤter. Bei b Wm 8e gustav Adolph Schollmeyer aus Muͤhihauser, di 8 ligkeiben zsisehen dem General Bugeaud 89 1aeea e se . - auf weitere Tagesordnungen Sans sich Oberst 2 ern versichern im Gegentheil, daß man von beiden Seiten eaen br. Feen . nn. Dr. Fretes un⸗ . gabe von Feuer⸗ ersicherungen

v.Slbäöen

3 101 %⅔ dinn

100 Rbl. 3 Woch.

1 2

7 + 8

998 1 = 9 V d 6 erli tonatstelle zu Weißensee verliehen worden. mit der Ausfuͤhr usfuͤhrung des Traktats beschaͤftigt sey. von 3 Sh. pro 100 Pfd. auf H 3 auf die Haͤlfte herabzusetzen sey; ob und Kabinets⸗Minister, Freiherr von 3 üain . 3 2 zerv e. .315 . ert er n 1 1 c 1 „deeun sollen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen den fuͤr todt erklaͤrt, Der Großherzoglich Mecklenbur her, nach Tevplitz. aus, daß, in Folge unguͤnstiger Nachrichten aus Afrika, den der Schatzk , den ammer mit der allgemeinen Einwendung, daß er j 9 1 er Er ein Stabs⸗Offizier mit einem 1 2 Die hierselbst vor dem neuen Thore belegene, Xv. üJJ Bmnas 8 „enhes 8 ü e ertatnaczcn 2 ¾ 88 be beenbuchs de easte 9 Anspruͤche zu bescheinigen, mit dem Contradictor guͤt⸗ nach Zeichnungen von eingetragene, zur Konkursmasse des Lederfabrikan Ir* Sgenrgs . ag *8 mühle Auf die der Ostpreußischen Landschaft gehörigen, daß Herr Delarue in dieser Beziehung mit nstructionen verse Staatsmänner sey, und daß b 8 er eben so wenig auf die Plaͤne ord Durham, nie

b 3 waealegtenxer b —— 1 5 1 8 419 7877 8 1 2 2 8 2 & G. 7 . gw⸗ F 8 11 8 28 1*4 L8““ Allgemeiner Anzeiger füͤr die Preußischen Staaten. N.9.⸗g Fr. Prlen de Bhs be⸗ vn Von⸗Bengkicf mane Veethe⸗ T11““ 8 1“ 1 irkliche Geheime S ens liest man: „Der Marine⸗Telear ehg zud Gezund zun buth, 146 5. 1 lh. 1 ime Staats⸗ gestern den ganzen Tag in U. elegraph war gleich nun mit W inlichkei 11 94. 16 1— g uͤber in Bewegung. Man se ahrscheinlichkeit behauptet ward, d n24. ei jch . ee. 1 g9. Man schloß dar⸗ dann m jetzt einbri daß sie als⸗ 86 1 andere Außenbleibende aber nicht Malerische Wanderungen am Rheifl Schweri b ehr als jetzt einbringen werde, dra 7, 51. Bekanntmachungen. gegen die uͤbrigen Kreditoren auferlegt werden wird. nur ihrer Anspruͤche, sondern auch der Wiedereinsez⸗ 8Ges s b , Frre n gajor und Kommandant von Schwerin, 8ee - ee. Truppen des Touloner Rayons Befehl ertheilt worden sey, si . E RNothwendiger Verkauf. Naumburg, den 21. April 1837. tzung in den vorigen Stand werden fuͤr Persgstig gernemet Ansslünem mdoh daen ah ran wae.; garlsbad. n unverzuͤglich nach Afrika einzuschi sey, sich keinen Einnahmezweig missen koͤnne 1 8 nnt zni b nehst Ausslügen nach den . Sog 1“ zuschiffen. Man versichert 3 dawider durch. Die Land⸗ u. Stadtgericht zu Brandenburg, den 18. Juni 1857. Koöͤnigl. Preuß. Landgericht. sctung. baer genh a aucg sahcslöcs e re Bergstratse unal den Bödorn des Tauan 8 8- 1 8 e, daß zum Behuf einer Kirchen⸗Bau⸗Kommission erhielt die zweite EE1“ E. Sn 96 Ansichten 1“ 1“ G ents nach Toulon abgegangen sey, daß d Lra. h. . 28. Fol. 81. No. 15. des Hppothekenbuchs der Neustadt . ra fns⸗ ehe nn. V seligkeiten gegen Abdel⸗Kader desch. 886 c Kabinet die Feind⸗ xaminer sucht in einem 1 . EEEEETTTTTTTP111 liche Verbandlung zu pflegen, in Entstehung eines Rogors, Winkles C. A. Mslleru. Tombla fzunehmen wuͤnsche, und daß Graf Durham ei angen Artikel darzuthun, Johann Heimich Scheuermann gehörige Lohmühle im Vergleichs aber binnen 6 Wochen das rechtliche Ver⸗-- 88999 esGiehligevtsehen. 3 eitun 9 8⸗ N 7 ch rich t hen di ; meeiner der gemäßigtsten und einsichtsvollsten nchst Fischerei⸗Gerechtigkeit, abgeschätzt abf 8737 Thlr. Landrätblich Pr. Hollandschen Kreise helegenen Adli⸗ fahren zu beschließen, auch sodann Mit erklürendein Texte von 111““ 3 IN dahin lauteten, den ratisizirten Traktat zu publi⸗ der Ul zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingung enschen Güter Powunden und Meu⸗Dollstädt ist auch im den Dreizehnten November 1837 1“ 11X1“ A u s l 1181868 und die geringste Ueberschreitung v Sei 3 Ultraradikalen ein ehen, als den Tories 9 zufolg Mebft Hh ) 8 3 28 8 71. Nert 2 o 2 8 „,91 Karl Cuib. 1.“ a n d. .“ der's b b g von eiten Abdel⸗Ka⸗ Nie“ sh . 7 ie nachge en werde. in der Regtetas einzusehenden Tage, sost 1 enes aumj. ;; venrt ern em Fraes regteenhen eehenn⸗ de S fech 16 monatliche Lieserungen mit 96 Stahlslichen 8 .“ 83 r 4 1 Stillshw S. g6 den Krieg wieder zu beginnen Das mann Coas zet vln -s Anderem, „war ein Staats⸗ am 17. Jauuar 1838, Vormittags 11 Ihr, März d. J. kein irgend anuchm ares Gebot gemacht. lichem Verspruch ode eilung eines Bescheids, e.Sahworiytiome⸗ rerhs He veScgg , .. Frankreich. 8 b eigen des Kabinets wird 1 . j j iger in seinen Meinu an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diese Glter bestehen aus den Vorwerken Powun⸗ den Funfzehnten Januar 1837 .. FergF Lsorvntnn 9 Paris, 9. Ju S 1 88 sprechendsten Geruͤchte hervorrufe ‚och lange Zeit die wider⸗ blieb einer unerschrockener ngen, als 8 8 r . t auk Velin . li. Der Koͤnig k ufen dem Gange getreu, d sdden und Budwegshoff, Pülow, Sorge und Damen⸗ der Pastesea eines Urtels oder Bescheids sich zu Rbein g'gr Siche 10 zar. T HA ach Paris und fͤhrte den Vorsitz in am 21 her Nanelh Das Journal des Débats enthaͤlt mehrere Artikel uͤb rechten hiolt; nie hat einer die Rechte des Volꝛs se - spöoff, und enihalten: gewaͤrtigen. D ad 285 Helt sind bereits erschies.. Der V n⸗Worsiß einem Minister⸗Rathe. die fi iell rtikel uͤber sen vertheidigt; b o entschlos⸗ 2 edd, enlhalteg . vson 8 as Iste und 2te Helt siad bereits erschie er Koͤnig hat mehrer 8 . ie finanzielle Lage der Vereinigten St heidigt; aber nie war einer bereit, di ekanntm . 11) an Acker a) auf der Höhe.. 502 M. 240R. Pr. Wornach sich zu achten. A, eren auswaͤrtigen Gelehrten un 1 ; gten Staaten, die aus der Fed 3 auch so bereit, die Irrthuͤj eeinhoj 8 Sdh 8 8 a g2 1sS. ) 4 1) i ber Niederunz 216 176 ‧.— Geselitz bei Doͤbeln, im Koͤnigreich Sachsen, den nscgen Norakelelgeer den Orden der Chren * Uüprig ee bar⸗ 8 Michel Chevalier gestossen zu seyn scheinen. ea⸗⸗ ve-. heg, Ausschweifungen des Volks zu strafen und Stadgerichk li 5. Dezember 1836. 10. April 1837. issen. Das Commandeur⸗Kreuz dieses O enden in denselben der Ursprung der gegenwaͤrtigen H Kri ist eine grobe und absichtliche Entstell e.⸗ Stadgerschk zu Berlin, den 8 Dezember 1836 SN 719 M. 20 0R. Pr. Uich Mierischische Gerichte allda sern dem Freiherrn Al reuz rdens ist unter An⸗ hauptsachlich der Ausgabe der kleuns igen Handels⸗Krisis Grafen Durham eine Geneiathei ung, wenn man dem Das in der Krautsgasse Nr. 26 belegene Grund⸗ 2) an jährlichen Wiesen in der Herrlich Mier 888 D. Flea da. Im Verlage von G. P. Aderholz in Breslasb Candolle ci Ger Alexander von .es dem Professor und am Schlusse di ga B er kleinen Bankscheine ugeschrieben, heftigen Partei el- eneigtheit unterlegt, sich an die Spitze einer 11S e Silwaäy, taxrirt zu“ Rirderuun 719 ‧⸗ 167 9.8 soaeben erscienen gn n oclen Vc.han eba ümmt. Die Seng und 29. Fuͤrsten von Puͤckler-Muskau die venor nennch. Zer vnsß e. es: Nachdem wir kean diese Bes 1.2g dn n die ganze Geschichte seines Lebens 11/,830 Thlr. sgr. 6 pf., soll. 3) an brachhaltenden Wiesen. 17⸗ 159 shaben (Berlin bei F. Dümm ler, Linden Rr. 19 K.: ofessoren Blumenbach, Heeren und Kreutzer ganisation der Amerikanischen Bank ng üngen. In den Jahren 1817, 1818 am 29. August 1837, Vormittags 11 uhr, 1) an Garten 58 95 S Provinzial⸗Recht der ß. Ober⸗- ind zu Rittern der Ehren⸗Legion ernannt eutzer dargelegt haben, wird man leicht einse 9 anken und 1819 klagte er kuͤhn das unheilstiftende T . EEI Erzgebirgische Eisenbahn. Provinzial⸗Recht der Preu 3. Ober⸗Lau eEU keneegkon ernannt. Spe 8, 9 ehen, zu welchen thoͤrichten anarchi eilstistende Treiben der damaligen 1., 38,88 9 8Z00 g gecn. e 9 5— u, Banstellen, Grn⸗ 170 ⸗„ 38 Das Direktodtum 889 Ertgebirgischen deechate gh In 4 enaue . cken Fftee er gelaegh de eae ⸗den gnde bi, h ne- 888 8818 besuchten gestern Pheen es acte hateegecssges in 1 cs . Fma⸗ 2e8ge öS K. daß sie einen Der dem Aufenthalte nach unbekannte Partikulier g) au Kampen 134 ¹ ssellschaft hat zum Bevollmächtigten in Gemäß eit Werke enthe tenen noch gültigen Ferm puirten⸗K omen darauf das Innere der De⸗ rasche Wir hab 8 ist, kann nicht mehr uͤber⸗ tuͤrlich seyn ko 4 unter ilden nicht, na⸗ C 1 d wi ich ³ 8 1 3 St 8 rien des Land⸗R. ammer in Augenschein. Als die Herzogi hen. ir haben nur noch zu unters 4 ) seyn koͤnne, und daß sie ein S Carl Eduard Rathenow wird hierdurch oͤffentlich 7) an Außenteichen .153 des §. 45. des Statuts . nungen „Nach der Matecrienfolge büns geföͤhr schein. Als die Herzogin von Or⸗ sachen das Ereigniß untersuchen, durch welche Ur⸗ welches in A 1 ystem einfuͤhren wollten, or L St 1 Mit Bemerkungen. gr. 8v0. 1 Thlr. 10 sgr hagheans, gefuͤhrt von dem Praͤsidente chen das Ereigniß so beschleunigt wurd D hes in Anarchie oder Despotismus 8 vorgeladen. ö“ Wald r 109 Herrn Stephan Benedict Buchler Mil Hemerenegeg. Fr. dn0⸗ . 8 benten und den Huͤstoren, in den die furchtbare I 9 e. Das Land, durch Dur enden muͤsse. Wo Lord 82 ah e. Se 7 ernaunt und bringt die getroffene Wahl hierdurch zur, Die Ober⸗Lausitzschen Hrovinzial⸗Gesetze wareSizings⸗Saal eintrat bestieg Herr Delaborde die ie furchtbare Masse des schlechten Papiers erdruͤck b ham irrt, ist es mehr auf Seiten der Erhal b 9) an Teichen, Gründen ꝛc... 93 öffentlichen Kenntniß. 1 her fast unzugänglich, da ihre allein vollständige S⸗ büͤhn, um der Prin 8 in 8 Ien elaborde die Redner⸗ so viele thoͤrichten Unternehmur druͤckt, und durch Seiten der euerungen, un 1 . rha tung, als auf (Sttadtgericht zu Berlin, den 7. Marz 1837. 1” 3427 M. 68 R. Pr. 1e den 3. Fan 1837. lung in dem Collections⸗Werke in sechs starken Xereeehs Vortrages 8 8. eege e 395 2 8 Ss. und Weise Beistand seiner Re hae 1“ muste den eine demokratischere arbe, beg. - vera ʒDas in der Wilhelmsstr. Nr 122 belegene Gumprecht: Alußerdem sind Direktorium der 8 tse ä ahefcheg Eisenbahn⸗ Prefs cc. Aberhonct nneg di entbalt rfün Aaborde hat das Wort“, sagte sachenv 111“] Vnae der weiteren Ausdehnung des Uebels ebsg ns sn 8 als ihnen gebuͤhrt. Seine ann, e en. ssche Grundstuͤck, taxirt zu 10,883 Thlr. 9 sgr. 48 pf., soll 10) in Powunden und Neu⸗ esellschaft. reis zu haben ist. Dieses Wer F nlber genannte Deputirte improvisirte einige Worte uͤlfe schaffen. Aber diese Aufgabe war ungeh 88, A 4 mfange kundgebend, ist Lord Durham der M vager am 3. November 1837, Vormittags 11 Uhr, Dollstädt .. 3631 8½☚ 2* B. Eisenstuck, Vorsitzender. Roder, dessen Stell⸗ zug aller, eutschieden oder bestritten, noch gültigen uch, den die Herzoai inige Worte uͤber den Be⸗ unkte, wo die Sache ngeheuer. Auf dem Welt, der sich uͤber exFeitck e etzte Mann in der b 1 5 8&ꝙꝙ . 3 - zender. R bef nnn er⸗Amts⸗ in wortishah gg⸗ Herzogin von Orle rten⸗ FIr. 4 achen standen aͤnder 7 r sie wuͤrde hinaustre er haͤlt di 88 et serfachtesen sabgafigt müraur Herheben 5656 Helser gezn 9 nr. tn peqtezter. Adorh ee ge G. F. Vsymgür. nnchecggintenem debereerbedeeten ditgrln b Sse. bgn. übe⸗ ihren ee e Eintracht und eüer dch kergentzchta Lehrane süc⸗ 5u g. Abstimmung fuͤr wesentlth zunt Cechen. 8 ben 8 Hyporbek 1 einzuseben. nen Kano! V14“* Adolph Werx. wüF g vom 15. Roy ülnn zu wer Eini jr Ie⸗ Fran⸗ keit bedurft 1 6 sse egsam⸗ und fuͤr di ng 8 s uäüunter der Warnung der Praͤclusion vorgeladen. Thir. 13 sgr. 6 pf. in Erb⸗ Nachdem 8 2obne vrivat⸗Recht eusttlebe Rede mi 1b hlossen hatten, begleiteten diese lich ge 8 e, wuͤrde es nicht unmoͤg⸗ der Kirche, i 194 ntsdauer und die Reform Ih. mMöricte vacht ausgethau, so daß ds ——— 8 veit, . sind vorgedruckt, so weit sie ins Privat⸗Recht ag e Rede mit dem in der Kammer uͤblic 798, ich gewesen seyn, einer Katastrophe vorzube 1 er Kirche, ist aber dabei ein aufrichtiger Anhaͤnger 1 3 ] f 8 G 6555 Fr Herr Friedrich Georg Wieck in Harthau . die Guͤltigkeit der aufgenommenen und de de Stenogr er uͤblichen Beifall. „Wenn dent Jackst 1t s rzubeugen. Der Praͤsi⸗ satzes, daß schtiger Anhaͤnger des Grund 9 gee Areal der ganzen Güter .. 7058 M. 1100—R. Pr. om Dirckiorium der Erzgebirgischen Eisenbahn⸗Ge⸗] Jültägkeit etigerct vet auf genecnn üii enograph hier waͤre“, sagte der Her 84 nt Jackson unterzog sich dieser Aufgabe; aber sei 8 tzes, daß es eine Staats⸗Religion geb ö 2 16“ 8.2+ . 39e 28 * Bkr r wege Jerordnungen ist h, se f 89 1 sagte der Herzog von Orleans, und ei 8 gabe; aber sein barscher am si . geben muͤsse. Lord Dur un Gerichtlicher Verkauf. ausmacht. sellschaft als technischer Cousulent zugezogen gültigkeit der weggelassenen Verordnungen mn dv,önnte er bemerken, d » Redner ans, und eigensinniger Charakter und eicher Zeit seine prach fuͤr Ausdehnung des Wahlrechte 1 8 whar,n. 1 1 schaft als technischer Coufulent zugezogen, auch fan berall gerechtfertigt, die Eigenthümgge „daß der Redner, als er auf se 0 nd zu gleicher Zeit seine uͤbergr g des Wahlrechts auf alle Hausb 299 Stadtgericht zu Berlin, den 7. Maͤrz 1837. Sie sind im Jahre 1833 auf 99,243 Thlr. 6 sgr. *8 Advokat Riec Ssre zhemnit merkungen Abera gerechtfertigt, geunoe z zuruͤckkehrt bag e seinen Sucht nach opulari 8 2 große sitzer, wie es Lord ren, 9 e⸗ schen Markt Nr. 9 und in der Praͤsidentenstraße Nr. 10 halten eine Wasser⸗ und eine Wind⸗Mahlmühle, eine aber deshaib ihre Functien als Ansschuß⸗Mitglieder pff bchustte, dare 1 Man versicher 1b 8 fehler. Durch sei 1“ egan⸗ ei Haupt⸗ gen, allein in ein 8 . . belegene Grundstuͤck der Kochschen Erben, tanirt zuseingerichtete Pranerei und besitzen das Recht zur An⸗ acec der Bestimbung zu 91 8,8' * desese⸗ rischen Rotizen im Vorworte gegeben. einige veaer. die Pairs⸗Kammer entschlossen sey, lühn und deFassce Feshasehean fortgerissen, richtete er seine aus England eeeessen⸗ die er kurz vor seiner Abreise 2,17 Thlr. 13 sgr. 6 pf, soll Behufs der Auflöͤsung der legung einer Brennerei. euts niedergelegt haben, so ist nach §. 28. eine ander. kenmn dasselbe ganz 1 ements in das Zucker⸗Gesetz einzufuͤhren ches ihm zur Beseiti gr s Lügen das einzige Institut, wel; genstand, welchem die R mmebvrg hitlt, sagte er, daß der Ge Gemeinschaft im Wege der nothwendigen Subhastation Diese Güter stellen wir nunmehr im Wege der Sub⸗ weite Wahl veranstaltet und an die Stelle des Ersteren 8 deeaasstea Der M. ganz und gar zu verwerfen. heh. Sh vn gung des Uebels haͤtte behuͤlflich seyn koͤn⸗ men sollten die V 8 eformer sich jetzt vor allen Dingen wid am 31. Oktober 1837, Vormittags 11 Uhr, mifsion zum Verkaufe aus freüer Hand, und ersuchen Herr Ferdinand Müller zu Chemnitz, Srh tiq uutpfeits⸗Zust voniteur meldet heute, daß die uͤber den Gesund⸗ beruͤhmte, di aben Banken der Union war eine maͤchtige und daß er auf sei * Pervollstaͤndigung der Reform⸗Bill sey, und Dan der Gerichtsstelle subhasirt werden. Tare und Kauflustige, denen wir Exiralte und weitläuftigere far den Letteren aber Orbis Terrarum Antiq ee des Herrn Karl Dupin verbreiteten Geruͤchte sehr wesehed die Bank der Vereinigten Staaten. Obgleich sie ander 8r einen Ansichten nicht hartnaͤckig gegen die Meinungen Zpypotbekenschein sind in der Registratur einzuseben. Auszüge der Taxe und die vollständigen Verfauf⸗Be⸗ Herr Advokat Magnus Ottomar Kölz daselbst Schul- Atlos der alten, Welt, üüsse jeben seyen, indem derselbe keineswegs das Bett huͤten 5 er durch ihre Organisation noch durch ihre Handlungsweise 12431 eformer bestehen, sondern diese, wenn sie nur wahre Resor⸗ Die Erben des Stallmeisters Wollny und der Com⸗ dingungen mitzutheileu⸗ bereit sind, ihre Offerten beisin den Ausschuß berufen worden. noch den Schrilten der Allen und den Unters mäüsse sondern schon am 2ssten v. M. nach einem B58 huͤte den großen Kredit, den sie in Europa genoß, vollkommen recht⸗ mer seyen, gern gewaͤ ren lassen wolle. Falsch oder thoͤricht muͤsse missionair Holzapfel, als Glaͤudiger, so wie die Erben uns schriftlich einzureichen. Chemnitz, den 3. Juli 1837. gen vos ScA.,it Collen amboldt, Pyrenzen abgereist sey. Man daͤrfe m Bade in den fertigte, so war sie doch eine Macht, der 2 ommen recht⸗ her diejenigen in der hat seyn, welche dord Dur 8 nuͤssen da⸗ d der Wituve des Sattlermeisters Koch, Hanne Marie Frie⸗ Wir bemerken: daß von dem ganzen Kanfgelde min, Der Ausschuß der Erzgebirgischen Eisen⸗ 8. Müller, Reichard. Ritter, Ubes ier Baͤder und besonders die Ruhe hoffen, daß der Gebrauch die man aber nicht umstuͤrzen he e sich versichern, Heftigkeit verwechseln. Sie⸗ hat damit vvene derike geb. Frohtin, werden dazu oͤffentlich vorgeladen. Setea gee Svasegug 89 .be bahn⸗Gesellschaft. Angeordnet und mit Gedeuktof. v. S. F. F. viederherzustellen suhe hinreichen wuͤrden, um ihn ungeheuern Einfluß sie auf die aen⸗ welch als die Zaghaftigkeit einiger seiner Zeitgenoss 22 Fc. M 2 SSume von 48300 Chlr. gberseigende ürderrest deee, Cre o 80 be eeszenden. relnn. Miesonie, Utheanig: vzehae Pene ne Rapoleen,, deahre ekannclich ein natürlicher Sohn des Kat⸗ EEEE— ndeg enh der Regierung; seate e Zranker det errfcdaer de Asehee che furchtios . asagreer ement. Keaufeldes aber, wenn der Känfer es wünscht, nur in Macedonia, Epirus, Insulase ctc.; Eraecia hen Juwelier Fahen gestern vor dem Handelsgeri venb hen, daß sie ihre Stellung mißbr 3, erstaͤndigen und Angemessenen. . Zon dem Koͤnigl. Landgericht zu Naumburg wer⸗ 30 Jahren und zwar in der Art abgezahlt werden darf, Aü; ewinore Sycia, Ine., Cybegs, An. L!. FoL, ung schnevelte Fadé, daß er ihm Juwelen 8* Facgehatchc geger daß sie thoͤrichter Weise suchte, eine Gewalr d-. Schte, felbe stets bereit, den Jrrthum zu berampfen esvon cooger 8 den alle und jede, welche an das Vermoͤgen des daß Käufer davon in den ersten drei Jahren „o, in Lit Anzeigen Dieser ⸗Ailas zeichnet sich durch die sorssgipeln t habe, und verlangte nicht allein die Ruckgabe sis u werden, statt sich darauf zu beschraͤnken, das erste Kredit⸗ selbe auch immer den Frieden der Gesellschaft und das W Kanufmann Eduard Gustav Bieler von hier, welches den folgenden 24 Jahren „ww und in den letzten drei iterarische Anzeigen. Bennvung der Forschungen ausgezeichneter 89” bes, sondern auch noch eine Entschaͤdigu gat e seines Institut zu bleiben. Ihre Rivalinnen in der Poltrik edit⸗ des Volkes bedrohte. Ließen die Massen eine Neiau Heauptsaͤchlich in dem Erlös des verkauften Waaren⸗ Jahren uvg des bezeichueten Ueberrestes in Pfandbriefs⸗ In der Nauckschen Buchhandlung, Hausvoigteiplatz und Reisender aller Rationen, durch klare dem Fadé erklaͤrte, daß die von dem Gr gung von 1000 Fr. Finanzwesen erhoben sich gegen ihre Herrschaft; litik und im waltthaͤtigkeit und revolutionaire Plaͤne blicke ö lagers besteht, und woruͤber, wegen Unzulaͤnglichkeit Summen entrichtet. s Rr. 1, ist so eben erschieuen und an alle Buchhand⸗Ilung, richtige Zeichnung und schönen Stich aueegillanten nicht dieselben seyen, die er rafen Léon vorgezeigten allen Seiten uͤber Aristokratie. Di 2, venr Lases man schrie von Vorderste und Kräͤftigste, der ihnen die S ken, so war er der desselben auf Andringen der Gläͤubiger, der Konkurs Mohrungen, den 27. Juni 1837. . lungen verfandt: 1 hat sich bereits des beifälligen Ürtbeils der Mcerte, daß der Graf Leon vgiese . verkauft habe, und ver⸗ Republik so gefuͤrchtete Wort floͤß eses in einer demokratischen einer spaͤtern Zeit 1834 das R tirn bot; als aber in eroͤffnet worden, Anspruͤche zu baben vermeinen, der. Königl. Ostpreuß. Landschafts⸗Direction. n *, ZWö6 6 8898 vom Fache zu erfreuen. ch an ih 13 b esen Prozeß nur anfange, um Haß F f3oͤßte dem Volke einen großen hauptete er eb 1 1. eform⸗Ministerium wankte, be⸗ gestalt öͤffentlich vorgeladen, daß sie innerhalb 3 Mo⸗ Allgemeines Landrecht vom Fache z inagar e a men he cnn⸗ weil er bei Gelegenheit einer Hechset⸗ 8eg” Iacks die Bank der Vereinigten Staaten ein. Der Ge⸗ Volks ans z88 8 so energisch die gerechten Forderungen des fur die Preußisc IE WE 1 . ge ; habe auftre . 8 on, gezwu einen T Fwm h 88 igte, wie groß di scht⸗ LA“ Griechisch-Deutsches Hand-Lespfinen Ausspruch auf 1 dn muͤssen. Das Gericht verschob leicht auch selbt don dan e stra naehesan eschererhenn, vs⸗ füges aoc. lörig bölieb. 7006 die Pflicht⸗Rusgabe sey, die zu er⸗ 1b die Bank entschieden an; er suchte di 1eeeen. gg Der Caledonian M ;z er suchte dieselbe zu vernichten, waͤh⸗ nian Mercury versichert, aus glaub 2 eine Veraͤnderung im Kabinette

naten und spaͤtestens in dem vor dem Herrn Land⸗ TET18 b gerichts⸗Rath Zacke als Deputirten auf Edictal⸗Ladung. in Verbindung mit den dasselbe ergänzen⸗s 82119 plts vnd . Hausspr den 30. August c., Vormittags 10 Uhr, Rachdem Johann Gottlieb Striegler und Johann den, abändernden und erlä uternden Gesezj⸗ Forfgesetzt 81 r. K.; 7 43 18— Bog. 1 darh ie hiesige Anklage⸗Kammer hat erklaͤrt, daß kein Gr anberaumten praͤclustvischen Liquidations⸗Termin ent⸗ Gottlob Strlegler, beiderseits aus Goselitz, seit dem zen, Königlichen Verordnungen und Iustiz⸗Seiler. in 2 öö hreib-Papier isen unden sey, die ‚„Huotidienne“ wegen der v 8. vrund rend ihm bloß daran haͤtte gelegen seyn sollen, sie zu beher j weder in Person oder durch einen mit gesetzlicher Voll⸗ Jahre 1812, wo beide unter dem Regimente Prinz Ministerial⸗Rescripten. Uüter Benutznugsch. Suhscr.-Preis n. 15 8h Schr. uszüge aus dem Werke des Gener on ihr publizir⸗ und sich ihrer dann zu bedienen um die fing 82 n eherrschen stattfinden wuͤrde, indem der Graf D macht und Information versebenen biesigen Justiz⸗ Johann Chevauxlegers dem Russischen Feldzuge bei⸗der Akten n. mit Genchmigung eines Hoheun - ü. 1 Liir, Hublikun —eh zu verfolgen; aber der General⸗ zerals Donnadieu gericht⸗ zu bewerkstellgen. Dies war aber nicht finanzielle Revolution schaftsposten nicht aufgegeben hab urham seinen Gesandt⸗ Kommissarius, wovon den hiesigen Orts Unbekannten gewohnt haben, vermißt worden und deren Anver⸗Justiz⸗Ministerii herausgegeven von A. J. Maun⸗ Wir verweisen das studirende Hsbilelegegsen Heschluß appellirt Beneral⸗Prokurator hat gegen die⸗ vormaligen Praͤsident Un aber nicht der einzige Fehler des er ihn jetzt aufgeben 8% ha. dns . 188 aft sey, ob die Herren Justiz⸗Kommissarien Pazschke, de Wedig wandte auf das Edictal⸗Verfahren angetragen haben, vopf. Königl. Preuß. Ober⸗Landesg richts⸗Rath. Klotzische Recension 88 8es hant dieses Untend, Der Abbé Au 88 - er hauptsaͤchlich en. m seinen Plan auszufuͤhren, nahm ster zu büfwee a werde, da er keinen E rgeiz üͤhle, Mini⸗ und Weber in Vorschlag gebracht werden, in dem so werden die benannten Gebruͤder Striegler, in so FUnan I. SGn8 tes Heft, welche die Vorzüge diee grechen mach zou, der in diesen Tagen so viel hat von sich daß die bei 8 zwei Maßregeln seine Zuflucht. Er befahl Die Akten fern ste noch am Leben, eventuell aber auch alle die⸗ 66 Beg. in Lex. 8v0. 1837. Subscr.⸗Preis AThlr. 15 sgr. einleuchtend darstellt. in Thfängni⸗ hen, hat gestern Abend Schulde - ie bei der Bank der Vereinigten Staaten d ir zel⸗ b0 ten, Dokumente, Berichte und Nech 4 der Preffe. J. C. Hinrichssche Bnsand gniß tseen muͤssen ) 8 n halber ins Ge⸗ der des oͤffentlichen Schatzes zuruͤckgenommen 1““ von der letzten Sitzung des Unter Auses allein düncnge Fee

Lersghetg szas 782h. Die Akademie der Wi in der ene verfuͤgte, ni ein Foli y- E u sinden in Berlin in der Plahnscheg a dten d. d kademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung vom Jalg⸗ eoeegrr . sev ee verenen baufte wegttcem senftasen Walte Den metnts diese doc⸗ zah rden. Diese Bestimmungen wurden Kaͤseh r okumente wuͤrden den Butter⸗ und ehoͤbern vortrefflich 1 Statten kommen 8

Lokal des unterzeichneten Koͤnigl. Landgerichts, Vor⸗ isli 5 7 m mittags 9 Uhr zu erscheinen, den Betrag und die jenigen, so einen erweislichen Anspruch auf das hin⸗ Der 3te Band und Fortsetzung ist unter terlassene Vermoͤgen derselben zu machen hahen, hier⸗ 88. 8 d. vtezaneeeh.n (2. Nitze), Jägerstraße Nr. 37, in de großen Monthyonschen Prei . de hyonschen Preis von 8000 Fr. dem in demselben Augenblicke erlassen, wo mehrere Staaten sehr Herr O'Connell ꝛr onnell ist am 4ten von hier nach 6 9 Dublin abge⸗

Art ihrer mJ en Ahensigen, die e; beizubringen und hiern e weiteren Verfuͤgun⸗ mit geladen, 3 . Roberst,g; en zu erwarten. den Fuͤnf und Zwanzigsten September 1837, In der Crenzbauerschen Buchhandlung 2u. gandl. (F. Müller), bei Eichler, 'Lieutenant Paulin, C es b gen 3 Fuͤnf 19g an Gerichtsstelle allhier, Karlsruhe ist erschienen üund durch alle Buchkand- eh Ser r cec Pachbandlu n. 1 seine weuersungene segerfene aenein der eeaur Pompiers, kluger Weise ihre Banken zwangen, ihre zu klei Zettel 1““ . 8 8 0 erkannt. inen Zettel ei 2 reist 8 ran sind Briefe vom 25. und 27. Jund eingegan⸗ s8 und ein dem Kongeessn im Jahee Agzl ertaneer Bedigh Er Hat auch Ferzies vaeemere J ine Adresse an die Waͤhle Ki . 8. hler von Kilkenny, vF

8 8 8

Nothwendiger Verkauf

vor

Bei ihrem Ausbleiben im Termine und bei unter⸗ zu rechter Vormittagsze 1 1 entweder in Person oder durch Bevollmaͤchtigte, legal lungen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. Enslinsche Buachhandlung tte die Masse der Wast⸗r 1u““ 8 M er Bank⸗Bi 5 . b illets unter 5 Dollars auf nicht en Ort er jetzt im Parlamente vertritt, erlassen, in wel⸗ 2

lassener Anmeldung ihrer Anspruͤche aber haben die⸗ 1 selben zu gewaͤrtigen, daß sie mit allen etwanigen zu erscheinen, unter Verwarnung, daß, was die Ab⸗ in Berlin durch die E. eho, m Forderungen an die Konkurs⸗Masse praͤcludirt wer⸗ wesenden betrifft, solche bei ihrem Außenblelben wer⸗ (Ferd. Müller), Breite Stralse No. 23, zu beziehen: 856 WW“

vN Psncse smnrcbhsimgseim md semm 119 eee