1837 / 199 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4

u *7 JSeee hee Psatsh 132 ma ance hn s 1), Dr rul ns 117 A ’1

ö“ h] u] 8 1. * 88 9 8 8 8 8 Htrniz n . 8 338 8 . 1 H8 b E d 8 5 S t t Io1111“ 5 8 Fron:29n 1e. 8 üret 1 8 89 8 ' g m n 52 W 8 8 S 8 Alllgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen aaten. 111“ c“ und Stadtgerichts⸗Rath Söͤnderop 4) Trangott Engelmann, von hier gebürtig, welcher 16

In, 1 E11213121 “; EürEn Die in unserem Verlage erscheinende und zum The⸗ A“ I111““ 1“

I vor dem Herrn Land⸗ als Kürschnergesell nach der Schlacht bei Jeua schon versandle öö.“ Inia. 69 1111“ 2 8 . 2 4 4 2 * 5 8 ö“ 21 . 8* S g G 52* 1ö“ 2 3 8 8 HEPmmah sen angefeßt Die Taßte die nenfctn Hohdorseeensgennk, mr Jahre 1806, Leidaig verlasen und sei der Jen Reise des Marschalls, Herzogs von Ragi’uu 8813. 2 Civil⸗Genat des K. Ober⸗Landesgerichts und die Kauf⸗ 8 von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht durch Ungarn, Siebenbürgen, Süd⸗Russf öI“ 9 8 . 1141X“ 1 * 98 798 8 8 8† 1 38 8

b ein besonderes v— 8 8 EE11“ 1 9 zu Marienwerder. sratur Anzuseben. Zie Wiese soll als ein ves egeben hat. Er ist im Jahre 1815 wegen Kon⸗laud, die Krimm, an den Küsten des Asoy 8. v“

1“

Rothwendiger Verkauf. Grundstuͤck verkauft und vom Hause getrennt werden urrenz bei dem Nachlasse eines Oheims als ab⸗ schen Meeres, nach Konstantinopel, Klein 2in Palästina und Egypten. E E 299

Berlin, Donnerstag den 20sten Juli

zaen⸗ W, den 14. Mai 1837.

Das im Preuß.⸗Stargardtschen Kreise belegene. Landsberg a. d. W, Ar wesend bevormundet und sein daraus erlangtes Syrien, Domainen⸗Erbpachts⸗Vorwerk Mestin Nr. 84, laut Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht Eeen evormunovember 1835 mit 92 Thaleru aften, 8 bie neaheen 1834 und 1838 199. A1“*“ der nebst Hypothekenschein und Kauf⸗Bedingungen 8 zum Depositum gezahlt worden; Authentische, miter Aufsicht und ans Auftrag / l ne 1. 15! en in der Registratur einzusehenden gerichtlichen Tare Rothwendiger Verkauf. sinn seit 20 und mehr Jahren keine Nachricht erlangt Verfassers besorgte abgeschaͤbt auf 12,000 Thlr., soll am 25. Ie⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 16. November 1826. und daher deren öffentliche Vorladung in Ang. Deutsche Ausgabe. der 1837, Vormittagz um 11 Uhr, an orde D Ngin e Landsbergerstraße Nr. 18. belegene bracht worden. Demzufolge werden die genannten Ber⸗ 2 Pände in Octav. Jeder von circa 20 Bogen. licher Gerichtsstelle subhastirt weden. Gr ndstuck der Gastwirth Devaranneschen Eheleute, schollenen, so wie alle diejenigen, welche an deren hier Velinpapier. broöschirt, circa 6 Thlr.

Sr. 117,882 Thlr. 10 sgr. 9 vf, soll befindliches Vermügen als Erben, Gläubiger oder aus verdient im höchsten Grade die Aufmerksamkeit 1.

.“ 2 1 irgend einem andern Rechtsgrunde Ansprüche zu haben gehildeten Leser als eine der beachtenswerthesten ; . 86 1 2 S 8 8 8* Avertissement. am 25. A 8 1 stuter bei Vermesdung der Ausschließzung und unter geblndenen vela Erscheinungen in der neuern Literan Amtli ch ch r 1 ch ten. Fen. 88 851 Dr. Gustav Adolph Allianz⸗Traktat gebunden; die Regierung habe 88 Ansichte Auf dem im Sternberger Kreise belegenen, dem Land⸗ in der Gerichtsste d in der Registratur einzusehen der Verwarnung, daß sie widrigenfalls ihrer Ansprüche, Der erste Band, welcher so eben die Presset K ik d I en Professor der Beredsamkeit, altklassi⸗ uͤber denselben nicht veraͤndert und werde die uͤbernommenen rath Eydow sebzeigen Rittergute Wandern siehen Hypothekenschein sind in der Reg so wie der EIE der in den (assen hat, enthält: ⸗) die Reise durch Ungarn n roni es Tages. 19 EEEEö“ Geschichte der Kunst an der werehaegüngen getreulich erfuͤllen. Fuͤr die Franzoͤsische Regie⸗ im Hypothekenbuche vorigen Stand für verlustig zu achten, hierdurch ge⸗Wien bis Czernowitz; in einem Anhange: gedränggth, 6 oͤnigl. Hohei „Pri 1 1 igt. rung gaͤbe es in Spanien nur einen Verb t di die ¹) 20b Kabr. sit. Nr. 10. aus der, Oelgattan ne⸗ Nothwendiger Verkauf. laden, daß sie 118 9: Rolizen über Ungarn, seine Hauptgesetze und Vem 1* hier 889 Lerssee E1.“ Die Petersburgsche Universitaͤt hatte im vorigen Jahre Koͤnigin Isabella; ihre Regierung se ven 8 k18 8 Prare. 8 Beemmede 5 düde unern lchaher Sedrla Stadtg eeicht nu Berti⸗ den 10. Februar 1837. den 12. vei bthe; an vhiesszer tung. b) Rußland; über dortige stzscer⸗Keloe 9 ainz eingetroffen. 21,ahger und 1 und 299 Studirende; die Moskauische reich anerkannte, und mees ihr 2 N rds Fasgesch ossen Bernhard von Ludwig, L- 9 Nr. 36 belegen; Grund Vormittags zu gewöhnlicher Ger⸗ beaes an h m zweiten Bande ist eine lebendige, geisteahlhltlt 22214 Lehrer und Beamte und 441 Studirende; die Charkowsche worde M i ü8 igismund von Seydlit vom 23. Juli 1787, der Das in der Zimmerstraße Nr. Stadtgerichtsstelle in der Section für Vormundschafts⸗ en K tinopel, dem Staats⸗ W C118““ e seene zt rden. „Man hat von Algier gesprochen“, sagte der Consfematian der zurmaltgen Ordens⸗Reglerung 8e Seneegff T1u“] ndtoe thfgn e durch euhirg legitimirte und 111““ wie auch der d Z“ 8 8 11““ 1 4 e Wihißtr, 28 8 wuͤnschte, daß es der Zustand der 1.Se daac Eöö dcben 19 e,e 1a2, Vormittase 11 Uhr, ustrnirte Berollmächtigte, welche von vbei durch Kleinasten und C“ [Zeit n. à dehrer und Veamte und 586 Senn. 8 diesen Gegenstand gruͤndlich zu eroͤrtern; nen des Kirchenraths un 1 3 Thlr. Strafe an hiesigem Orte zu bestellen und mi itte Band behandelt im ersten Abschni 18 1 26.I er Regierung ist in 8e insi is j 1 an der Gerichtsstelle subhostrt werden. Tare und 5 Thlr. Sirafe an hiesig 1 Der dritte Band beha b schin⸗ Lehrer und Beamte und 203 Studirende. Die Zahl der Stu⸗ gewisse Zurückhaltung ee vcgser v ds 8g 8e

vom 29. Januar 1788 und des Rittmeisters von a⸗ 8 8 c ehen gerichtlicher Vollmacht zu versehen sind, auch, so weit [ästina; im zweiten: Egvpten, Alexandrien und Ei ft98 2 1 he Serdlis vom 18. Jult 1789 740 Thlr. Courant Hypothekenschein Er 1I nöͤthig, gehörig bevormundet erscheinen, die genannten . Band, welchen wir zugleich mt ANin e lan d. 8 S S den Universitaͤten im ganzen Russischen Reiche war vention, ist noch nicht auf das Buͤreau der Kammer niederge⸗ 8. uu u uzlan. also, 299. legt und wir muͤssen daher noch Stillschweigen uͤber denselben

u 49 Et zinsbar, Der Schlaͤchtermelster Johann zgen gegen die ihrem Curator ersteu ausgeben, enthält: Egypten; die Pyramiden, G“ 8 Frankreich. beobachten. Bis zu diesem Augenblick hat die Regierung die

S ister Johaun Jacob Hez, jeht deren Er Abwesenden ihr Vermeg 1b 1 ö6 zub Rubr. III. Nr. 12. aus der Obligation des Schmiedemeiste 8 1 und dem Gericht zu leistende Quittung in Empfang Ronte von Ober⸗Egypten. Theben. Reise d 1 2 selben vom 9. August 1788 und ben, werden hierdurch offentlich vorgeladen. nehmen, im Falle ihres Ausbleibens aber, daß sie für 92 Wüste und an den Küsten des rothen Meerz St. Petersburg, 12. Juli. Am 21. Juni verließ Se Antwort des General Bugeaud noch ni Halde 8 der gedachten Fesleran seaene 19 Pbls⸗ todt erklärt und ihr Vermögen den 1“ Zweiter Aufenthalt in Cairo. Rückkehr nach En niserliche Hoheit der Großfuͤrst Thronfolger die Slatoustows⸗ Paris, 14. Juli. Der Koͤnig kehrte gestern von Ver⸗ Traktat ist daher noch u. 5 9 Kechr erha ag-e 8 Sensa elno⸗ nis. aus er Söltgation des a, No rna,n d8 nnge ta anene Fr⸗ an., sigen henbecg cge Ketas eiae se enegem zeisges bte Erben wasr en⸗ 89 EEE 9* e. 8 8 i h sailles nach Neuilly zuruͤck und empfing daselbst den Spanischen zufuͤgen, daß hinen was die öaen üͤber viesen Gegehhnn Jöeaeee . n 14. Maͤrz d. J. ist zu Amelieth im hiesigen denten werde verabfolgt n. J 3m aurenWeochen un 5 r äschter der Deutschen Arbeiter, den Weg mit Blumen, und die Gesandten, den Geschaͤftst raͤger der . ir izirt s 6 von Seydlit vom 23. Juni 1790 und der Con:- Am 14 †¶Verwalter Ernst Schmolsing, und Gläubiger dagegen ihre Ansprüche unter Beibrin⸗ nats Juli d. J. erscheinen und versandt. eBevoͤlkerung erfuͤllte die Luft mit lau 1“ be,Se - raͤger der Hansestaͤdte, den Admiral publizirt haben, falsch und erdichtet ist.“ Der Vicomte Du⸗ b er O 1 [. *† inigt Ful g. P. Fle. 9 1 tem Hurrahgeschrei. Willaum d den B jer . CFni 8 . et ist. icomte Du firmation genannter Regierung von demselben Amt der ekonomie ung der erforderlichen Bescheinigung, insbesondere Dicses reichhaltige Tagebuch einer in der vielfach 1 it lautem Hurvahgese ez und den Baron Pasquier. Der Koͤnig begab sich bouchage fragte, ob der „M Algerien“ ei W1 firn 55 Jahr alt, verstorden, mit Hinterlassung einer gung Be n 9Dieses reichhaltig 1 er Großfuͤrst bestieg, 12 Werst von Slatoust, in Begleitung dar ch Pari FFeäre gre⸗ „Moniteur Algerien“ ein offizielles Taze 100 Thlr. Courant zu 4pCt. zinsbar, etnan G⸗ Urkund unter Production der bezüglichen Urkunden, auch nach Beziehung interessanten Reise beurkundet den Sch u“ 8 Wen arauf nach Paris, wo unter seinem Vorsitze ein Ministerrath Blatt sey oder nicht? Dieses Bl b der 1t z, geborne von angeblichen Schenkungs⸗Urkunde. 8 ., 5 3 Priorität, bin 6 Beziehn lde 8 er Suite die hoͤchste Spitze des Urals, die 3000 Fuß uͤber ehalten wur . - fes habe angezeigt, daß der ser bizef cse um, weahe as Beeg Ten⸗ Pa Age üens 7e I rgern zebgst ice Pefnden, unge deseeruens 17cng Unßde ETE“ ee; und 8 darauf vvt⸗ der 8 85 gehe en egervan Rigny hat sich eine Audienz vom Koͤnige er⸗ drnspech b Pehran n 8 d. 58 mittelst Auseinandersetzungs Rezesses vom tober g 9 ern rinr Drost ren, mit dem bestellten Contradicter, welcher binnen Stellung im Leben ihm um so leichter zugänglich eh, um einige Goldsandlager zu besichtigen, die auch von dem beten und wird escheinli N vhLce e eneleh S FMH v7 Zah. e ntg, u 1828 auf ibren Schwestersohn, den Hauptmann Karl gende Erpschaft besteüten urators Herrn de. san. Draft ben, age auf das Vorbringen unter 22* ngg, daher seine Urtheile und Winke, seine ser Alexander im Jahre 1824 besucht worden waren. Bei empfangen E11.“ morgen oder uͤbermorgen in Neuilly Algerien“ wahrscheinlich auf einem Irrthum des General⸗Gou⸗

8 Intestat⸗Erden des Verstorbenen ge der nächstfolgenden 6 T 1 5 pne. 1 Was uͤbriae B 72 8288,g CEEE“ EEEE1e spaͤtestens in dem euf der Verwarnung, daß er desselben für geständig und reichen Schilderungen von Sitten und Gebräneth Suleimanoffschen Station gelangte Hoͤchstderselbe auf die Ein hiesiges Blatt will wissen, daß sich der Koͤnig der vesshecrs. .. as übrigens das genannte Blatt betreffe, . 8 z 6 F

b ver d. J. überführt zu achten, sich einzulassen, auch die produ⸗ feine topoegraphischen, statistischen, militairischen ße Straße, die nach der Orenburgischen Linie fuͤhrt, und Belgier weder in Pari 1 ber so sey dasselbe keinesweges ein offiztelles. Hierauf ging man Dokumente sind angeblich verloren gegangen, und vins Isbe 8 8 bün ä 8. cirten Urkunden bei Vermeidung, daß solche für aner⸗ gelchrten Notizen, so wie die Chan⸗ 1 85 81* „Fns ,9 8 S . Belgier weder in Paris, noch in Neuilly befinde, sondern im zur Abstimmung uͤber die einzelnen Artikel des Budgets uͤber vüen geieae . nis Leen hämner doe Fans setten Termin bei Strafe des Ausschlusses zu melden kannt gzachet iheeen LE“ Feieaüvngm 8ee Wicsscbcen 8 denen n ulen bewohnt, die noch nicht lange das veklehen sesa. eee. bsfe . 2c vngranh 168n habe. und 189. wenigen Minuten war das ganze Ausgabe⸗ Budget gelin ielensgen,⸗ vr „und gehdrig zu legitimiren, auch sich dann uͤber die nöthig, der riorität halber, un EEö eine reiche, vielgeprüfte Welt⸗Erfahrung vor Tan 99 8 c 8 ausge⸗ In der gestrigen oͤffentlichen Sitzung der Pairs⸗Kammer, im Belaufe von 1,039,318,931 Fr. durch 97 gegen 10 Stim⸗ rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber an diese und ge⸗ 5 2 nkungs⸗Urkunde zu erklaͤren bis zur Quadruplik verfahren, dann beschließen und sden berechtigt ist, eben so wichtig sind, als sie⸗ hen haben, und jetzt schon auf einer gewissen Stufe buͤrger⸗ die erst gegen 5 Uhr begann, wurde die allgemeine Berathun men angenommen. Bei Ab er . 1 Dokumente Anspruͤche zu haben behaupten, hierdurch vorzulegende Schenkungs⸗ 8 : 2100 den 30. Januar 1838 clebrend Unt rhaltung den hüchsten geistigen Cqhher und militairischer Ordnung stehen. Um 10 Uhr uͤber das 8 sgabe⸗B fuͤr 18. 1 L111“ genommen. Bei Abgang der Post hatte die Berathung s wied bemerkt, daß der Nachlaß in etwa 2100 d 8b b ines Er⸗ belehrende Unterhaltung 3 M 88 b 1e. gen 2 as Ausgabe⸗Budget fuͤr 1838 eroͤffnet. Der Vicomte uͤber das Einnahme⸗Budget begonnen

vorgeladen, solche in dem auf J tien und einigen beweglichen Sachen der Inrotulatien der Akten zu Abfassung eines Er⸗gemwähren müssen. lichte der hohe Reisende die Stadt Werchne⸗Uralsk, Dubouchage war der einzige Redner, der sich in dieser Si D get beg 8 .

den 25. August, Vormittags 19 Uhr, F ha besti mten Gerüächten der Ver⸗ kenninisses, so wie Stuttgart, im Juli 1837. bHderselbe das Nachtlager hielt. Am 22. Juni begann; ve. Der Schluß der Kammern soll auf kuͤnstigen Dienstag fest⸗ vor dem Deputirten, Referendarius Klinckmuͤller, auf besteht und nach unbestim den 15. März 1888. EEE—“ be8 Junte hegann zung vernehmen ließ. Er bemerkte im Eingange seiner Rede, gesetzt worden seyn. dem diesigen Ober⸗Landesgericht anberaumten Ter⸗ gse eee- S-he Aürsch 1 der Bekanntmachung desselben, womit bei ihrem Aus⸗ 3u haben bel & 8. iersch in Berlsn (Stat r A“ 5S. 1“ 8 seine Absicht sey, die Kammer durch eine unzeieige Der Temps deutet in einem Artikel seines gestrigen Blat⸗ mine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie soll. bleiben gedachten Tages Mittags um 12 Uhr in „on. Nr. 3), Posen, Bromberg, und in allen übrigen 80, Juni setzte Hoͤchstderselbe seine Reise auf dieser Linie fort. roͤrterung der Zahlen des Budgets zu belaͤstigen. Die z ge tes darauf hin, daß binnen kurzem eine Vervollstaͤndigung der

damit präeludirt und ihnen ein ewiges Stillschwei⸗ und da verstorben styn blicke seyen zu kostbar, um sie durch eine ganz fruchtlose Pruͤ⸗ Amnestie 8 erwarten sey. G

. * 1 nover⸗ den 5. Mai 1837. lumaciam verfahren werden wird, gewärtig seyn sollen. dandlungen in Berlin und der gesammten Preußfe 8 9. 1002g b gen auferlegt, die Dokumente seldst aber fuͤr morti⸗ Ie Leeenn, ve eFerc⸗ Amt. Sigur. Leipzig, den 22. Juni 1837. G“ j mder Festung Orska geht der Weg bis nach Orenburg zum fung zu verlieren. Er wuͤnsche, die Aufmerksamkeit der Kam⸗ Die Gemahlin des Fuͤrsten Polignac befindet sich in die⸗ Ruͤd b

82 8 1 1 1 Fe 8- 8 5 1 2 82 b 2 T ei 4* j 2₰ 3 eli 9„* 0 51 3 5 ’. 1 88

ftieirt 85 55 U es, iger. Das Stadtgerscht zu Leipzig. 1ön. 8 . Eehea Sert Aahaler dum e” Sse.; 8. mer nur auf zwei Fragen zu lenken, die in diesem Augenblicke sem Augenblick zum Gebrauch der Bäder in Dieppe. Man ziaigr Preuß. Ober⸗Landesgericht —— 1116“X“ ed Ferhns Ra Fm Rerlax von Eduard E alenkluͤfte betrachtete, die durch den auffallenden Vau ihrer 11““ ETT1 tch dn⸗ laue dag bbbe

bheea an U1“ 8 8 8 ichts⸗ K. 88 Uheschüchte F 88eg. F1aneg⸗N. 488n59 59 Finar d e Frankreichs wesentlich in⸗ ie Gazette de France enthaͤlt heute unter der Ueber⸗ Eihe nt Bekanntmachung. 1“X“ oe ferscheint auf Subscription: ergschichten bemerkenswerth sind und noch vor kurzer Zeit zum teressirten. Es handele sich um die Verbindun —6 schri eigni . . E““ 698-8 . 1 gen mit Spa⸗ schrift: „Gang der Ereignisse“ nachstehenden Artikel: „Der 8 Rachdem die Königl. Preuß. Regierung zu Magde:-: 8 Voll st ändiges Aufenthaltsort Kirgisischer Raͤuber dienten, welche von da aus nien und um die Frankrei 1 ordli Afrike ber seit v⸗ vN veee Lö1 vanlian Lsc 18 Pzaraczewski burg mit der Anzeige, daß der bisherige esitzer einetees gektanntmachung. Enzlisch⸗Deutsches und Deutsch⸗Englisser die umliegenden Doͤrfer, uͤber die Vorbeireisenden und uͤber In da Sedags die E1e 81“

1 eka 19 . gge 1 bass bbZö“ 3 hat einen doppelten Charakter: fuͤr Spanien ist e 1 hat in seinem am 17. Juli 1801 errichteten und am vor Aschersleben n. Fehruar vn. ge⸗“ Von dem unterzeichneten Königlichen Instiz⸗Amte Taschen⸗ Woͤrterbuch in der Naͤhe weidenden Heerden herfielen. Jetzt ist, in gen beruͤhren und die andere bis auf den letzten Tag der Ses⸗ fuͤr Europa gi n⸗ sg ein e ee; 72 7

3 2 Morgen Ackerland, . 8 8 1 3 von F. A. Webster. lge der von der Regier mme kraͤftigen Maß⸗ j schi 8 8

26. März 1816 eröffneten Testamente seinen Verwand⸗ 2 ½ xene. b Salbmon Wolf aus sind, mittels der althier und bei dem Königlichen Ge⸗ den F 1 ple de egierung genommenen kraͤftigen Maß⸗ sion verschieben. Der Redner behauptete, daß der Traktat der Cine Ebr At wi 1 3 Il. die im Schrimmer Kreise gelege⸗ borne Handlungsdiener Johann Salomo ind, eee auf Dieses Werk ist ganz nach dem Plane des heln, der W . 8 zn.s 8e. ptete, Traktat der an der Cinca und am bro angestellt wird; und dieses Experi⸗

ten voteriicher Seite de t 8 se geleg Elze, ein Sohn des vorher zu Aschersleben wohnhaft richte zu Kirchberg aushangenden Edictal⸗Ladung, auf sechs ait Aün emeinem Beifalle aufgen 2 die Felsenkluͤfte bequem und voll⸗ Quadrupel⸗Allianz Frankreich niemals einen Vortheil gewaͤhrt, ment ist von einer großen Wichtigkeit, es handelt sch e

8 2 d 2 22„4 7 1 9†* & * 9 Por⸗ Pp. 8

5 8 Reee-eg nSs s gewesenen Ackermanns und Kaufmanns Wolf zu Elze, Antrag des Peglterten, Fehann Frledrich Hemmner nen Diectlonnaire de Poche par Thibaut einadt ee en. 8 Festung nahm Se. Kai⸗ sondern es nur zu ganz nutzlosen Ausgaben verleitet habe. zu ermitteln, ob die monarchischen oder ob die revolutionairen

werden dieselben hiermit öffentlich aufgefordert, sich vor mehr als 50 Jahren 6 die ( in daeini ern. e 84 ng 1 und demnach für die Englische Sprache das, vag ür verließ H5 chstverselbe Wer . heg et ““ Wenn man noch ferner bei diesem Traktat verharre, so koͤnne Grundsaͤtze die staͤrkeren sind. Diese Pruͤfung war fuͤr die kuͤnf⸗ nach . gegangen und, weil er zurü Fohann Friedrich Dem mler, für die Frauzösische ist. 2 ) q m hr dies in der Folge leicht verderblich fuͤr den Handel und fuͤr die tigen Geschicke Europas nothwendig. Nach der langen Luͤge

bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem am ijnem Leben und Aufent⸗ Fried eee 8 V 1 dachmittags in Orenburg an. Gleich iner f isse Frankreich b 1 ans Füch 178 er zen eFander erwanpegane, bateezelse, Nrre gr. verwasg halregäane een deveftde zidea ncen Sehrhednn, n ne Se eeaneh n dch e sor bnen ee ees Groziirse de wbersen MultateLerherden dae wüeb er segen nene de shr vahee deceeen Nechind wir des Französischen Liberaltemus, der das Weit der Philosophen anstehenden T 1 22. Juli 1810 für verschollen nachdem ihm sein htigtes Eng⸗ Publik in Werk in de Hände renburgischen abgesonderten Corps, ut 5 G . 192 5 kenschen un e ten und der Anarchisten des 19ten Jahrhunderts

8 nachzuweisen, widrigenfalls zu Hildesheim unterm 2 b ür hlagen, um Dienste war der, dem Publikum ein Werk in di Hände gischen abgesonderten Corps, und nach dem Mittags⸗ Geld dur . 2 . in vi g Hunderrs fort⸗ Verhältniß mit dem Erblasser nachzumeis⸗ 1” Prklärt und deshalb der landesherrliche Fiskus in den Königl. Sächsischen Husaren fehlgeschlag angen, der geben, das bei einem Umfange von 60 und ew ahl besichtigte Derselbe die Neplusewsche Schule, das Mili⸗ lassen aa echesgiseeht h te he Eecen⸗ in N setzte, konnte sich in viele Gemuͤther die Meinung eingeschlichen

. 84 8

züter dem sich meldenden Verwandten oder, ore 1813 -zum Militair aus⸗ Bogen in Betreff seiner Vollständigkeit und msie⸗ Hospital, das Armenhaus, das Arsenal, das Kantonisten⸗ Lande drei sehr besti e. Me haben, daß das revolutionaire Prinzip das starkste, das lebens⸗ bashten 4 Se e. seyn follte, dem recht⸗ darauf angetragen hat. 58 1“ vessesbren 2Ss Hihecein tn. Jab en chsischen ersten leichten Fhegenhh 89 Recht 12 die . des 2 haus, das Ars 4 Kantonisten Lande drei sehr bestimmt von einander abgesonderte Meinungen. kraͤftigste und also das passendste fuͤr die Gesellschaft sey. Die 8 3 chdem rie⸗Regimente zugetheilt worden, abwesend, schienenen kostspieligen greßern u aentlichen Garten und die zur Anlegung eines Artesise s Fei ig ist⸗ s f sie des Beist 8 oigt werden, dergestalt, daß die sich später Meldenden Besitz, der Johann Salomon Wolf nunmehr, nachden Infante gimente zug hen und Aufenthalte, in um das Doppelte übersteigenden Englischen M. 8e zim Mittelpunkte der Ansta so zahlreich und so maͤchtig ist, so bedarf sie weder des Beistan⸗ durch die Rednerbuͤhne und die Presse Frankreichs und Englands iri werde. Ansechung des Johann Dari 1 8 b den 25sten empfing Se. Kaiserl. Hoheit die Civil⸗Beamte 1 819 eg. überuezmen müͤssen, von ihnen weder Rechnnngslegung, 8 va ger vhlen ner SZezann Salemon Welf Veleon des Ichann Friedrich Demmler aber nur die Verfasser diesen Sweck erreicht hat, wird sich asacgs st pfing Se. Kaiserl. Hoheit die Civil⸗Beamten und zu Boden zu strecken. Das Interesse ihrer Sache verlangt sogar, daß Waͤhrend unserer 18 Revolution konnte die Probe nicht ge⸗ diglich mit dem, was als⸗ hierdurch aufgegeben, so gewiß binnen seche - j llitair⸗Lazareth zu (mit Angabe des Plaus und der innern Einrieerueuͤber das 2. und 3. OrenburgischeLinien⸗Bataillon, uͤber das 1. r ie groß 1 ie Majoritaͤt fuͤr . 8 del war ausgewandert und in der helden⸗ rechtigt sind, sondern sich lediglich vwslnaten a dato entweder sich persönlich hier einzufin⸗ 1813 als E 1 velstes 0a 8 Hin erschen lassen und dem prüfenden Kenner de ienburgische Kosaken⸗Negiment, uͤber das zusammengesetzte dir znigi Lrss zuch g ebapien 8. öö füͤr oder gegen hig „die den 22. Juni 1837. vidrigenfalls für todt egebueh versterben seyn soll; so wie alle diejenigen, zeugung geben, daß das vorgesteckte Ziel emsepenburgische und Baschkirische Kosaken⸗Regiment und uͤber die Politik den Trium h 8 S 8 18 Sor veh hres dersonlichen so riesenhafte Weise fuͤhrte, waren die Prinzen ausgeblieben K Ober⸗Landesgericht. I. Abtheilung. neea hate a Fns⸗ Fe Regicrung sa Magde⸗ welche an dieser Abwesenden Vermögen Erb⸗ oder und das Werk auch den strengsten in Orenburgischen Kosaken⸗Heere gehoͤrigen reitenden Artille⸗ Dann muß man nhdaft, macheg eee nigin fuͤhren zu maͤssen? und es fehite den Royalisten ein Koͤnig. Zum erstenmale, seit⸗ er ech. 1 Ln sonsi 75 9 Batterieen Nr. 8 und 9. Abends wohnten Se. Kaiserl. ti 6 1 ig X 6 e sburg befugt erkannt werden soll, auf die für solchen song richtung und Korrektheit aber gewiß Uichts . V. ohnten Se. Kaiserl. tion geziemt, wie Ludwig XIV., Napoleon und Ludwig XVIII. der Koͤnig i er Spi 1 ; W ise über obige Lehus⸗Grund⸗ aufgefordert worden, richtunß und theit dem Wettrennen bei, welches 7 Werst von der - en; 1c nsund ruöeg ll. der Fonig Person an der Spitze der Rogaltsten. Das Ko⸗ Der zur Konkurs⸗Masse der Handlung Theodosius Fall gesetzlich zulässige Weise über obige Leh sgef den 15. Dezember 1837, schen übrig läßt. . st von der Stadt hehaneen haben; man muß im Angesichte von Europa eine starke nigliche Schwert kreuzt sich mit dem Schwerte 16 Revolution. 1 vesende. 1 t sich zserderennen fand ein Rennen auf Kameelen statt; Se. Kai⸗ em wir Vortheil im J itik zi belegene Speicher, „Deo“ genannt, Nr. 3 des Hypo⸗ l1 1837. e erwarnung, daß, im Fall ihres Außenbleibens, gen Werkes noch mehr zu erleichtern, hat n5 statt; Se. Kai⸗ aus dem wir Vortheil im Interesse unserer Politik ziehen wol⸗ die 6 ie rhefenbuchs im Jahre 1830 abgeschätzt auf 12,780 Thlr., fie für todt erklärt werden sollen und ihr Vermögen lagshandlung entschlessen, dasselbe auf Subsen Hoheit fuhr darauf das Kirgisen⸗ und Baschkiren⸗Lager len. Dann muß man aber auch die * an chc ver⸗ Peeeee Fecrhehe tekt e .. 94 ctn 6 ptions⸗ vcpsweshe. vSn 1 t der Streit, der die Welt seit ei ben. J et er⸗ in egistratur einzusehenden Taxe, soll 8 Empfä Verden ausgewiesen haben, zugespro⸗ Bogen herauszugeben und den Subscription schen Sultane mit einem Besuche; um 10 Uhr wurde der eine voße Arm 1 . 8 J 1 elt seit einem halben. Jahrhundert er⸗ Eh 88 u 26. 1837 Edictal⸗Ladung. Empfänger dazu werden ausgewief z 58 s esegaps lafe 1 s h e der eine große Armee in Spanien zu lassen, um unser schuͤttert, ausgefochten wird. Spaniens Blut mao r Europa; 8 vv. 8 8 8 1 isprüche und der Rechtswohlthat der Wieder⸗ und 6x sgr. auf Veliupapier festg 1] avillon eroͤffnet, und ein bedeutender il der eings⸗ eise b 1 1 Köüuigl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. unter 1 bis 4 benannten bmeesengen ich, vis 1.- . 2. . vorigen Stand, an Amtsstelle all⸗ Den bereits ausgegebenen ersten Lieferungan ffnet, und eutender Theil der Steppe rings⸗ beisetzen, um unsere Politik nach allen Richtungen hin scheidet, wird bei allen Voͤlkern eroͤrtert; wuͤrde der Kampf C heli, 892 rigen 1 1“ 888. 8 1 icht dort gefuͤhrt, so waͤre er andersw d vielleich 3. Juni 1796 getaufte Sohn einer am 4. März hi un und ge⸗ gen, und ist eine Verzögerung um so wenige ni Morgens hielt Se. Kaiserl. Hoheit eine Revuͤe uͤber das glaubte daß der Tri E““ 1 ni 8 . e o und vielleicht uͤberall 8₰ 8 8 dErb⸗ und sonstigen Ansprüche zu liqutdiren und ge⸗ gen, v jpte u Batai . 2 5 Ilerss: 88 715 er Triumph der Koͤnigin im Interesse ihrer ur Entsche dietal⸗Citation. 1800 allbier nut Tode abgegangenen Dienstmagd Er so d darüber mit dem bestellten fürchten, da das ganze Werk im Manusecripte veügfiien Bataillon Nr. 1 und begab sich dann in das Ilezki⸗ Macht laͤge, so koͤnnte es sich ereignen, daß andere E“ ötker seeheüen am und unbeweglich dem Kampfe zuschauen; zu nde .,en. Wilhelm Ernst Arndt, den Amts⸗Straßenbäusern Tochter, welchen die Contradictor rechtlich z fe 838 beendigt ist. it; in Gegenwart des Großfuͤrsten wurde Steinsalz gebro⸗ noth⸗ sollte man nicht glauben, daß das Schicksal der Geselcschaft Seohn des Fe hat u belcher im Jahre 1811 der Bekanntmachung des 8 ds 9 1 Finsicht voifigth; eaeg⸗ maͤß zu verfahren.“ ini eren Betr en schloß tei s balt seit dem Jahre 1820 unbekannt ist, angetragen nfnee erangaaer a de acses se einem Al tig zu seyn, wie gesetzlicher Vorschrift gemäß hiermit handlungen, wo sieis Exemplare zur Finscich a Feber 2. 19 und zuruͤck von bewaffneten Basch⸗ e 111““ elche 1 ets s Fcs 89*. ee 88 2n 96n e entbalt seit dem J 3 selnsr z eifte egleitet. In Orenburg wurden Hoͤchstdemselb cchhh111616“ b SITeeekbeee heeheeee ie bewunderungs⸗ worden Derfelbe, seyn soll. Sein mütterliches Vermögen besteht in ðJustiz⸗Amt Wiesenburg, am 30. Juni 1837. Sammler erhalten auf 10 Exempl. das eifte han der Butejewschen 88. TFüesh. E. nehr das Wort wuͤrdig ist die Vorsehung in shras Mitteln! Wenn Europa einer, bei der hiesigen Sparkasse angelegten Sum⸗ Der Königliche Justiz⸗Beamte allda und Ritter 8 2 . e allgemeine Berathung geschlossen und uͤber eine Fenrfeag⸗ getheilt ist, wenn es scheint, Alles zu

se uit ih nn, 1ash schen genden arü⸗üdiht nan gr provisorischen Besitz jener Lehns⸗Parzelen gesetzt sey, bei der Landwirthschaft zu suchen, fortge ataillon, die Arrestanten⸗Compagnieen, das Gefaͤngniß, den 2 iejeni b 1t 778 regi mäßigen Erben zur freien Disposition werden verab⸗ visorischen Besitzes i 8 lrg das efangni den Wenn diejenige, die den Thron Isabella's l. will, wirklich so start, Volker neigten sich unter dem Einflusse der falschen Ideen, die b . N urs ist sei von ihrem . Hnt e 1 1 8 ; 8 2 andlungen und Verfügungen anerkennen und er sein 70stes Lebensjahr längst zurückgelegt haben und ist setthems 5 id Demmler gar keine, in bücher gestellt zu werden verdient. Wie we des vom Auslande, noch der gekauften Huͤlfs⸗Voͤlker, um ihre Gegner verbreitet worden waren, zur Annahme der revolutionairen Lehrsaͤtze noch Ersatz der gecgobenen Nutzungen zu fordern be⸗ binnen sechs Mo⸗ ungewisse Naͤchricht vorhanden, daß er im Monat Mat an alle Buchhandlungen verfandten 1sten Lege Kaufmannschaft. Nach gehaltenem Gottesdienst hielt derselbe sie allein handele. Aber glaubt die jetzige Franzoͤsische Regie⸗ macht werden; der 1 2 2 2 1b muͤthigen Vendée, die den Kampf gegen den 2 t daan noch vorhanden, degncgen müsen. den oder glaubhafte Nachricht von seinem Leben und Torgau of gegen den Konvent auf eine sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, anderweit spricht, in Hinsicht der Oekonomie, typegraphise handeln, wie es einer großen und starken Na⸗ dem jene beiden Grundsaͤtze um die Herrschaft kaͤmpfen, steht 22 0 7* 1 0 4 n Kir ise 2 chkire 8 üͤhr de: 1* „inv : ; 8 Christtan Frantzins gehörige, auf der Sbeicher⸗Inser Küc. , a aukgreich Hannover, den 5. Juli 1837. und zwar die beiden Abwesenden, unter der gesetz⸗ Um die Anschaffung dieses an sich schon set gisen und Baschkiren ausgefuͤhrt wurde; nach dem Armee einruͤcken lassen um dem Streit ein Ende zu machen, Man wird sich uͤberzeugen koͤnnen, welcher der beiden Feinde 7 2 2 8 Znufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen Kritter. Fvenjenigen, welche sich als die rechtmäͤßigen Erben oder ,12 monatlich erscheinenden Lieferungen von dlang und beehrte das Innere der Kibitken der aͤltesten Kir⸗ setzt, genau pruͤfen. Wir wuͤrden genoͤthigt seyn, fuͤr lange Zeit 13113131“ b 8 . 7 89 A& 8 g vax Perlustauf 5 sgr. für die Lieferung auf weißes Deucgsall’ ür n Rheu s 8 werden soll, die letztern hingegen, bei Verlust ani g in dem fuͤr den hohen Reisenden auf der Steppe erbaute Wer üͤtze Andevrersei 1 88 2 in oder vor dem Artushofe verkauft werden. Von dem Leben und Aufeuthalte der nachstehend chen w so t. 8 - ppe erbauten Werk zu beschuͤtzen. Andererseits muͤßten wir alle Segel] denn die Frage der Civilisation, die sie durch das Schwert ent⸗ e 1) Christian Gottlo bier zu scheinen, sich anzumelden, zu legitimtren, ihre den die übrigen ohne Unterbrechung allmonall war bis tief in die Nacht prachtvoll erleuchtet. Am 26. zu vertheidigen. Denn, wenn die Franzoͤsische Regierung E ode gen Leesanage varig zu bescheinigen ur Ba worden. Man sehe nur, wie alle Es ist auf Todes⸗Erklaͤrung des am à. Juni 1797 Maria Sophia Schmidt, eines Bredbäckers von hörig zu bescheinig sodann aber erste Theil bis auf wenige Bogen im Druck he, 66 Werst von Orenburg in der Mitte der Steppe gelegene in Europa den Triumph einer anderen Sache fuͤr eben so weigr 8 Zi 12. Januar 1. 11 Z endig in ihrem Inter ielte c se 2 emae⸗ 1 - S 1t *& verr F. . felbe mit einem Bäckergesellen, Namens Zimmer. den Ian keürg-Bescheids gewä Man subscribirt zu bemerkten Preisen in alen apen, von dem man hier jaͤhrlich 1,500,000 Pud gewinnt. Se. wendig in 9 Interesse hielten, und sich entschloͤssen, demge⸗ von der Entwickelung desselben abhinge? Welche Regierung, ker⸗Batatllon, Regiments von Morstein, de 2 ic lun 1. dur Sanlag hn modo seine unbekannten Erden ter von 18 Jahren unter das Militair gegangen zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. zu Berlin in der Stuhrschen, Schloßplat, und Erbnehmer, werden daber aufgefordert, in dem d der Orenburgische Mufti vor rgestellt. en ei rsen ereee, . b t 39s st man wollte eben zu den einzelnen Artikeln uͤbergehen, als der einem allgemeinen Konflikt reif ist, und wenn eine Haͤlfte der

a m 2 M d r 3 1 8 3 8 E 8 Kon 1 8 8 8 3 v,; . 79 Der 8 9„* 5 : 8 8 f6 S 1 an ordentlicher Gerichtsstelle angesetzten Termine zu me von 22 Thalern; Jul des Königl. Preuß. Rothen Adler⸗Ordens Ar Kl.] Bei Eduard Kummer in Leipzig ist ( er General⸗Adjutant Graf Orloff ist am Sonnabend, Praͤsident bemerkte, daß die Kammer nicht mehr vollzaͤhlig sey. civilisirten Voͤlker mit dem Schwerte in der Hand auf die an⸗ In der heutigen Sitzung verlangte wieder der Vicomte dere stuͤrzen zu wollen scheint, da waͤhlt die Vorsehung einen

8b . Farl Balthasar Hercules Enderlin, der am 26. 2 Joseph Moritz Benjamin Hacker. in allen Buchhandlungen zu haben: in F. Juli, nach London abgerei Imn luftraa⸗ Sr Möi

erscheinen oder sich bis dahin schriftlich oder person Carl Baltha Mitelaitir etaufte ehelicht osep und in allen Buchhandlungen zu h 11A“X“ gereist, um, im Auftrage Sr. Maj. lich zu melden, widrigenfolls Provocat fuͤr todt er⸗ 1780 in hitsiger Nikelaikirche geta f helich 8 E uri p ides W e r ke, Kaisers, Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin von England zu ihrer Hu ee⸗ das Wort, und bemerkte, daß in den letzten Jah⸗ kleinen Winkel der Erde der durch Gebirge von Eu

jo eors* 4 4 24 444 . 8 1 2 4A . . 7 8 n 2 ro a e

egierung Karl's X. der Minister der auswaͤrtigen trennt c9 bezeichnet zwei tapfere Kaͤmpen und giebt Vnen die

8 ai 1796 allhi benen. ick läͤrt und sein Vermogen seinen naͤchsten Verwand⸗ Sehn des am 29. Junt 1796 allbier verstorber nachgedichtet von ronbesteigung Gluͤck zu wuͤnschen und Ihrer Majestaͤt der ren der Th den 16. Maͤrz 1837. abgegangenen Frieder ke Sephie Angelegenheiten es sich zur Pflicht gemacht habe, bei Gelegen⸗ beiden Fahnen der feindlichen Grundsaͤtze in die Haͤnde; und Thorn, den 16. Marz 1837. 1 796 em 1u6“ 2 : Ie 8 2 3 h 8 2 ¹ 2 . Fedde 2 ij 8 er Zwisch gi er sj 9 91. 8 4 ; segangen sedn, son aga segermagen besteht in Uungearbeitet und herausgegeben ven P. Fr. Chr. Seeir bieten bierut dem Publikum das Gacgant begbea man, an den egiments er⸗ der Zwischenzeit der Sessionen ju befolgen gedenke. Er be⸗ kaͤmpfen, der groͤßer ist als derjenige, der Armeen von 800,000 fa ranz Benjamin Lehmann besitzerin F F 2 73 Titelkupf Engel's kurze Ge⸗ leös j der 0 . vesg -99⸗ wur Die dem Schhnfarber Franz Benj Hezember 1800 qusgesetzten, ursprüng. 0. 72 sgr. mst 2 Titelkupfern und Engel s karz Tauris, wegen der Vergleichung mit d dern, daß das Kabinet es nicht fuͤr seine Pflicht halte, seine Politikin gestoͤrter Ruhe getrieben, die Wissenschaften werden gepflegt und 3. des Königl. Baper. falt darauf veri Tiemand istät einen k . so ist es bekannt, daß hierin noch Riemaneg nen kostbaren Brillantring erhalten. nehmen, ob der Tr E 1 1 8 8 baut sind, worin eine vollstaͤn⸗ angewachsenen Legate; 9 ,v hmen, der Traktat mit Abdel⸗Kader ratifizirt worden sey. wollen, die zur Sedang derselben nothwendig sind, und auf und Stallgebaͤuden bebaut sind, Buchbindergesell, muth⸗ Form und des Inhalts zu reinigen, welche ihm, trotzvon Platen. lbefi

6 ärberei sich besindet, und Jehann Georg Peße, ein b math. * chingen. ej ꝛesseren 800 Inter 1 emac 2 auf erthei 1 schli zei 6 dig eingerichrete cansgezze. Uar Ehnrichtung maßlich schon dehe enegeese She 29 ,— Heraneehce d 18 5 zu wird b angemefeenen dater, unabhängig 8 der Wahl der Universitaͤt, nach sei⸗ E 1ge 1 8 mnensch chg,b verbinden wollen, um ein Problem zu- und Lage am Cladow Kanal auch zu andern Fabrik⸗ gegangen, für welche 1“ 1 Q˙— zeren Ermessen, vakante Professuren mit Personen zu ne A.Sn 3 EEö nde en, welches den Gang und die Fortschritte der Nationen Angeses , —2* 28 2 S 8 lhen Hane dt eer ana as negn gexlin in der Plahnschen rFhera . Vorräthig sn 5 Buchl andlung in Berlh ene dis⸗ Eee ve. und Gaben des Benersgs aus 8 Fn 8 I dfs ne Peethe * V1 aig ansgeen Gemeiher ist das Exzertment in von 9 Morgen 171 QRuthen, gerichtlich auf 10,20 .- e heee6 e, 2 se feit Ritze), Jägerstraße Nr. 37, in der Nicolatschen „Nicolaischen Buchhandinng Seiperg „die dazu erforderlichen gelehrten Wuͤrden besitzen, i e, keirie EE““ b gesprochen panien schon sehr weit vorgeruͤckt; das revolutionaire Prinzi Thlr 20 sgr. 6 pf. ar 1 nong 1n 88 e 1298 8 1e geschenen, Reu g8 88eren a Buchhandlung zu haben. (Brüderstraße Nr. 13), Elbing, Stettin, Steherpgich auf 9 e Dorpat ö worden besitzen, ist dees n. es 48 2 dashe Er⸗ . g. was noch merkwuͤrdiger ist, es dne e gee Subhastation versauft werden. Der Wietangs⸗ eim meiten Ziusen 87 Thlr. 19 gr. 1 pf. in einem Fesaens er Minister des oͤffentlichen Unterrichts hat die von d Sesston erklate 2 am Schlusse einer durch den Verlust einiger großen Schlachten. Eine solche Ent⸗ Lermin ist in un erichts⸗Lokate hierselbst auf esammelten Zinsen 87 Thlr. 19 gr. 1 16164“*“ onseil der Dorpater Universi b e von dem Session erklaͤre, was man thun wolle; man greife dadurch den wickelung wuͤrde fuͤr die Voͤlker ni⸗ 1. rkaßenbih vorhanden sind aA-e en eeeee . K16 1“ pater Universitaͤt vorgenommene Sre . 1b 2. g e fuͤr die er nicht bedeutsam genug gewese den 22. ovember c. parkassenbuch ; 188 1 b X“ 9 e Wahl des Pri⸗ Ereiznissen vor. An Spanien sey man durch den Quadrupel⸗! seyn; denn der Krieg hat seine Wechselfaͤlle, sa die 60 a g h 8 ““ EEE 111111““

is nus Enderlin und der am ; ; 1 598 ew ig lack. un 2 e Ee ee dee. g cen⸗ vagenne gh eanss an. Bayern mit Tede Literarische Anzeigen. g18. Johaunnes hein eeen vi ge⸗ ööö Sr. Maj. zu bezeugen. zug G Legeeno n 80 e, 5 he 8e. enn. nge sbn er 6 biblische Historien - 8ge b.Fansgan Ausgabe uder Ihrer Kasfert Hoheit r- uueu2“ da ge erareeruns seines Budgets den Kammern und dem waͤhrend der Kampf in den beschraͤnktesten Verhaͤltnissen gefuͤhrt Kinisl Land⸗ und Stadtsericht gegangen seyn foll und seitdem nichts von sich sum Gebrauche für die Jugend und in Volksschulen. Z weites Bäudchen: Jphigeniag auf Taurne vna, ist zum Chef des Jamburgischen Ulanen⸗R einander zu setzen, welche Politik die Regierung in wird, waͤhrend Armeen von 10,000 Mann fuͤr einen Zweck spostit 8 ar esse d wehl⸗ Lit der Grieche ahr. Koͤnigl. Hohei b amen „Ulanen⸗Regiment dauere, daß ein so constitutionneller Gebrauch der ge 1 w der letztwilligen Dispostlien der Guts⸗ Adler. 2 Thle. Achte durchaus verbesserte Und n was die Uebersetzungs⸗Literatur der Ersenegr. Koͤnigl. 11.““ eh⸗egimn re, - constitutionneller Gebrauch unter der gegen: Mann gegen einander fuͤhrte, werde meen *000 Suheteene⸗Peenr. dheean; ecc aa Eug om Moose in Lindau de ffeilere Auflage. P. 8*. 1837. Leipzig, Hinrichs. weisen hat. Verzüglich dürfte die J phi9enghrt. gl. Hoheit des Prinzen Friedrich von Wuͤrttemberg“ waͤrtigen Regierung nicht nachgeahmt werde; er muͤsse sich wun⸗ lin, Wiensund Pansessah die Geschäfte C“ 8 stadt gelege⸗ dato 17. 1 vöü b 19, ; ; geb. 12 ½ sgr. Mit ve- kramteit auf sich, Der Baron von Ch udoir b uͤr sei e 3 5Ke . gebdrigen, hlerselbst in der Muͤhlenvor 8₰ t nach einer Mittbei. schichte der christl. Religion 10 sgr.; geb. 122½ sgr. en, die allgemeine Ausmerksamkeit auf ; audoir hat fuͤr sein dem Kaiser uͤber⸗ Be 884 54,9 5. 1 1 f 58 nen Grundstuͤcke Nr. 2 und 3 des Hypothekenbuchs, 7. 180 F. ere endge Ln elh⸗ zu Lindau 8 104 Kupfern 25 sgr.; geb. 27 ½ sgr. vee Kunst des Versbaus und Ausdrucks 00 chtes Werk: Apercgu sur les monpaies Russes, von Sr. Ma⸗ er Chcegde escn Angelesen oülh darzulegen, vnd die Kuͤnste bluͤhen. Es scheint, die Vorsehung habe nur gerade deren Hofestellen zusammengezogen und mit einem in 9 rerzinslicher Aulegung auf 2312 Fl. 18 Kr, Bei dieser Auflage ist die möglichste Sorgfg Kieman . einem der anwesenden Minister zu ver⸗ diejenige Anzahl von Menschen in diese Frage verwickeln massiven zwei Etagen bohen Wohnhause, Neben⸗ in Felg verwandt worden, das Buch von allen Mängeln der zügliches geleistet hat, als Minckwitz un 8 Paragraph des allgemeinen Statuts der EEEEETöe““ ol versitaͤten, welcher dem Minister des oͤffentlichen Unterrichts J ge dheee a88, im t cdet. Gesston 6 genug diese Weise das Woh nden der Völker mit dem Interesse